POPULARITY
Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das für viele Hundebesitzer*innen beunruhigend, aber enorm wichtig ist: Wie verhalte ich mich richtig, wenn zwei Hunde in einen Konflikt geraten?Ob auf der Hundewiese, beim Spaziergang oder sogar im eigenen Zuhause – wenn es zwischen Hunden kracht, ist schnelle, überlegte Reaktion gefragt. Doch wie wahrt man in so einem Moment?Darüber sprechen wir in dieser Episode.Viel Spaß beim Hören!Cheers
News aus dem Wartenberger Rathaus Bürgermeister Christian Pröbst stand uns zu folgende Themen Rede und Antwort: Ärztehaus Nahwärmenetz Erweiterung Gewerbegebiet Baugebiet Kleinfeld West Marie-Pettenbeck-Schule Brücke Apploding Radweg westlich der Strogen Kinderspielplatz in Pesenlern Liegenschaften: Siebenbürger, alte Schmiede Kultursommer 2025 Mittelaltermarkt Volksfest Leonhardiritt Nikolausmarkt die Hundewiese Dritte Startbahn und das ewige Baurecht (00:00:01) Intro(00:00:57) Begrüßung(00:01:20) Ärztehaus(00:06:04) Nahwärmenetz(00:09:54) Erweiterung des Gewerbegebiets(00:11:00) Baugebiet Kleinfeld West(00:15:00) Marie-Pettenbeck-Schule(00:17:29) Brücke Apploding(00:18:10) Radweg westlich der Strogen(00:19:39) Kinderspielplatz in Pesenlern(00:22:26) Liegenschaften: Siebenbürger, alte Schmiede(00:26:53) Kultursommer 2025(00:28:18) Mittelaltermarkt(00:30:54) Volksfest(00:32:58) Leonhardiritt(00:35:03) Nikolausmarkt(00:37:43) Hundewiese(00:39:24) 3. Startbahn - ewiges Baurecht(00:44:24) Outro Show Notes Ärzte gefunden - Erdinger Ärztehaus: Bau hat begonnen- Erdinger Liegenschaften: - Erdinger Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description
New year, new Lieblingsfolge! Kommt mit Liza und Mareike auf die Hundewiese. Von einer Bank aus, beobachten die beiden nämlich das rege Treiben und entdecken dabei viele schöne Spielmomente zwischen verschiedenen Hunden, analysieren aber auch Situationen, die besser laufen könnten. Viel Spaß auf der Hundewiese und mit dieser etwas anderen Folge HundeRunde. Hört jetzt rein
Fragst du dich, warum der Spaziergang mit deinem Hund oft chaotisch verläuft? Warum du genervt und frustriert nach Hause kommst?
Wie sinnvoll sind Hundewiesen, und wenn man sich auf eine begibt – wie sollten sich Hund und Mensch dort verhalten? Hundeflo Florian Günther spricht darüber in SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. – dem etwas anderen Hundepodcast. Dieses Mal sind Flo und Mesi Tötschinger mit Hündin Trudi im Wiener Augarten unterwegs.SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. Alle zwei Wochen neu, jeweils montags in Ihrer liebsten Podcast-App. Folgen Sie dem etwas anderen Hunde-Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen, schreiben Sie einen Kommentar und schenken Sie uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comSie hören:Florian Günther, auch bekannt als der „Hundeflo“, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem richtigen Umgang mit Hunden. Ihm liegt vor allem am Herzen, die Sprache der Hunde zu verstehen und ihr Verhalten richtig zu deuten, damit der Vierbeiner zu einem zuverlässigen Partner im Alltag wird. Er soll schließlich eine Bereicherung und keine Belastung sein. Mesi Tötschinger, auch bekannt aus dem Kulinarik-Podcast „Servus Gute Küche“, liebt Hunde genau so sehr, wie gutes Essen. Aber vielleicht geht die Tierliebe manchmal zu weit. Bereits beim Lesen von Flos Buch „Verhundst“ wurden ihr mehrmals die Augen geöffnet.Dieser Podcast wird präsentiert von THE GOODSTUFF – Tut Hunden Gutes!Hier geht es zur Episoden-Website: https://www.servus.com/a/pc/hundewiese-hunde-podcast-episode-8Mehr über den „Hundeflo“ erfahren: https://www.derhundeflo.comWerfen Sie einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Darin finden Sie regelmäßig spannendes Tierwissen.Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lassen Sie es sich bequem als Einzelheft nach Hause schicken: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandIllustrationen: Roland VorlauferProduktion: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
"Wenn die Hündin beim Pinkeln das Bein hebt - dann hat sie ein Dominanz-Problem." - Na, so etwas schonmal auf der Hundewiese gehört? Ist an diesem und anderem DOMINANZGESCHWÄTZ wirklich etwas Wahres dran? Hundepsychologe Thomas Riepe hat die Antwort auf diesen Spruch und viele weitere Mythen und Legenden wieder parat.
#263 Oder besser doch nicht?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.Hast du auch schon mal gehört, dass es wichtig für deinen Hund ist, regelmäßig mit anderen Hunden auf der Hundewiese zu toben? Und hast du dich auch schon mal gefragt, ob das wirklich so ist? In dieser Folge gehe auf die Vor- und Nachteile einer solchen umzäunten Freilauffläche ein und teile mit dir meine ehrlichen Gedanken dazu. Du erfährt in dieser Folge u.a.: ⭐️ Welche Vorteile Hundewiesen bieten können und wann und wie du diese für dich nutzen kannst ⭐️ Wieso viele Hunde auf einer eingezäunten Fläche nicht für jeden Hund das pure Vergnügen sind ⭐️Was mir mit Hardy einmal auf einer eingezäunten Wiese passiert ist und was ich daraus gelernt habe ⭐️ Woran du erkennen kannst, ob dein Hund wirklich Spaß auf der Hundewiese hat ⭐️ Was für Alternativen ich persönlich nutze Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß beim Zuhören! Solveig ♥️
"Zeig deine Zähne, knurre und beiße gehemmt in deinen Hund!" - Klingt vollkommen absurd, ist aber Pfotengeschwätz! Auch in dieser Episode sprechen Thomas Riepe und Dirk Hildebrand wieder einmal über Mythen und Sprücheklopfer auf der Hundewiese. Dabei wird wie immer aufgeklärt und Thomas verteilt Gratis-Tipps in Sachen Profi-Hundeerziehung!
Die meisten Hundebesitzer werden es kennen: Ein freilaufender Hund nähert sich meinem angeleinten Hund und will "nur mal kurz Hallo sagen". So würde es zumindest sein Herrchen oder Frauchen formulieren. Auch nach mehreren Bitten wird der Hund nicht angeleint. Stattdessen kommt vom Gegenüber nur der Spruch "Ach, die klären das doch eh unter sich". Was an diesem Verhalten so falsch ist und warum ihr euch das auf keinen Fall gefallen lassen solltet, erklärt Liza in dieser Folge. Außerdem hat sie ihren Geheimtipp parat, wie ihr störrische Hundebesitzer dazu bringen könnt, ihren Hund von eurem fernzuhalten. So viel sei gesagt: Der Tipp hat was mit Flöhen zu tun…
Triggerwarnung!
Am 9. Mai 2019 fand ein Spaziergänger, der mit seinem Hund unterwegs war, den Leichnam einer jungen Frau auf einer ungemähten Hundewiese im Frankfurter Niddapark. Schon bald wurde der Frankfurter Szenewirt Jan M. für den Fall zur Verantwortung gezogen. In dieser dritten Folge zum Mordfall Irina A. sprechen Franziska Franz und Prof. Verhoff mit der Gerichtsreporterin Heike Borufka, Macherin des HR-Gerichtspodcasts Verurteilt. Heike Borufka begleitete seinerzeit den Prozess gegen den zu lebenslanger Haft Verurteilten Jan M. Über den Instagram-Account: „Rechtsmedizinundkrimi“ können Sie mit uns in Verbindung treten.
Am 9. Mai 2019 fand ein Spaziergänger, der mit seinem Hund unterwegs war, den Leichnam einer jungen Frau auf einer ungemähten Hundewiese im Frankfurter Niddapark. Schon bald wurde der Frankfurter Szenewirt Jan M. für den Fall zur Verantwortung gezogen. Professoer Verhoff liefert Faken zur Obduktion der Ermordeten Irina A. Über den Instagram-Account: „Rechtsmedizinundkrimi“ können Sie mit uns in Verbindung treten.
Am 9. Mai 2019 fand ein Spaziergänger, der mit seinem Hund unterwegs war, den Leichnam einer jungen Frau auf einer ungemähten Hundewiese im Frankfurter Niddapark. Schon bald wurde der Frankfurter Szenewirt Jan M. für den Fall zur Verantwortung gezogen. Über den Instagram-Account „Rechtsmedizinundkrimi“ können Sie mit uns in Verbindung treten.
1. Fridays for Future in Wolfsburg und Braunschweig - so liefen die Demos 2. Wolfsburg soll eine eingezäunte Hundewiese bekommen - vom Plan sind jedoch nicht alle begeistert 3. Braunschweiger Klinikum: 20 Millionen Euro Schaden nach Unwetter 4. Die Suche nach der Braunschweiger Shopping Queen geht in die nächste Runde 5. Kindesmissbrauch: Polizei Braunschweig ermittelt gegen Busfahrer Vielen Dank an unseren Sponsor: Autohaus Duerkop - checkt duerkop.de Wie gefällt euch 5nach5? Schickt uns 'ne Mail an 5nach5@funkemedien.de oder schreibt per Whatsapp an 0173 510 6245. Wir freuen uns!
Das Wetter ist schön, also verlegen Hundetrainerin Liza und Mareike die HundeRunde in einen Park. Von einer Bank aus, beobachten Liza und Mareike das Treiben auf einer Hundewiese und entdecken dabei viele schöne Spielmomente zwischen verschiedenen Hunden, analysieren aber auch Situationen, die besser laufen könnten. Viel Spaß auf der Hundewiese und mit dieser etwas anderen Folge HundeRunde. Hört jetzt rein
Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Johanna und Alex sitzen in Gelsenkirchen auf einer eingezäunten Hundefreilauffläche und kommentieren das wilde Treiben auf dieser während Zimtschnecken verkostet und Kaffee verkleckert wird.Zwischendurch wird Johannas Hund ohne Absprache von einer fremden Person und trainiert und natürlich fliegen auch ein paar Bälle in die Hundemeute.Warum wir dieser Hundewiese trotzdem eine recht gute Bewertung gegeben haben, erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und beim belohnen eurer Hunde! Cheers Johanna & Alex!
Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Stell dir vor, du hast 2 Hunde und dann verliebst du dich auf der Hundewiese in jemanden, der ebenfalls zwei Hunde hat. DER HORROR! Naja. oder auch nicht, wie wir feststellen werden.Diese Folge bietet einen persönlichen Einblick in die Entwicklung und die Verhaltensweisen unserer eigenen Hunde. Wir sprechen über plastikfressende Monster, explodierende Kissen und nicht allein zu Hause bleiben könnende Hunde.Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!Johanna & Alex
Ein Streit über eine Hundewiese wird noch weitere Folgen haben und Lastenfahrräder sind nicht so einfach zu fahren. Das zeigt ein Crash-Test in Essen.
4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham
Wenn die Temperaturen fallen, sieht man immer mehr Hunde mit Mantel bekleidet über die Hundewiese toben. Aber ist das wirklich nötig? Schränkt die Bekleidung Hunde nicht in ihrer Bewegungsfreiheit und Körpersprache ein? Welche Hunde, wann und wirklich einen Mantel brauchen, worauf wir beim Kauf achten sollten und woran ihr erkennen könnt, ob Euer Hund friert – all das Besprechen Madita und Kate in dieser Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist mein Hund dominant? Können Hunde überhaupt dominant sein? Gibt es bei Haushunden noch eine klare Unterscheidung zwischen Kommentkampf und Ernstkampf? Wenn ein Hund auf der Hundewiese ständig von den anderen untergebuttert wird, wird er dann gemobbt? Und würden Dr. Iris Mackensen-Friedrichs und Rainer Dorenkamp sagen, dass sie bedürfnisorientiert erziehen? Unter anderem darüber spricht Iona mit der Expertin und dem Experten im dritten und letzten Teil der Reihe zum Thema „Wording in der Hundeszene“.
In dieser Folge geht es um du die Vorteile von eingezäunten Hundeausläufen und wie du diese in der Hundeerziehung nutzen kannst. Aber auch die Gegenargumente werden thematisiert. Auf was solltest du achten? Und für welche Hunde sind derartige Ausläufe nicht wirklich geeignet?
"Der tut doch nichts" oder "Ach, die klären das schon unter sich". Sätze, die man häufiger zu hören bekommt, wenn man anderen Hundebesitzern mit ihren Vierbeinern begegnet. Aber woran merkt man wirklich, ob man seinen Hund unbesorgt mit anderen spielen lassen kann? Und vor allem: Wann geht das Ganze zu weit und aus Spiel wird Ernst? Holt euch auf dieser HundeRunde mit Liza, Mareike & Nala alle wichtigen Tipps rund ums Thema "Hunde spielen miteinander". So seid ihr für den nächsten Besuch auf der Hundewiese perfekt vorbereitet! Die Videos von euren spielenden Hunden könnt ihr uns per Mail schicken an podcast@antenne.com oder direkt auf Instagram.
Wie spielen Hunde eigentlich? Ist es überhaupt "SPIELEN"? Viele Hundebesitzer denken, dass sie ihrem Hund einen Gefallen tun, wenn sie mit ihrem Hund auf die Hundewiese gehen. Ist das so? Hundetrainerin Claudi erzählt, wie ihr erkennen könnt, ob euer Hund wirklich spielt. Was bedeutet das Spielgesicht? Was ist eine Vorderkörpertiefstellung? Darf ein Hund beim Spielen knurren und bellen?
Jubiläum! Genau 50 Folgen Welpentrainer-Podcast gibt es jetzt und uns geht es immer noch ganz aufgezeichnet! Deshalb serviert Welpen-Whisperer André Vogt zur großen Feier nicht nur Knochen für Podcast-Hund Carlos und Kalte Schnauze für die vielen Gratulanten, sondern zeigt vor allem wie es „Behind the Scenes“ der TV-Produktion und hinter dem Mikroständer des Podcasts vor sich geht. Mit dabei ist neben Bulldoggen-Bändiger und Händchen-Halter Flo Buchholz diesmal unter anderem Uta Rönneburg. Als Tierärztin hat sie die Show der beiden Mikrofon-Virtuosen schon unfassbare sieben Mal heimgesucht und drängt beim achten Mal, das bestimmt kommt, auf einen Hausbesuch des Hunde-Experten André Vogt und seines Anstands-Wauwau Flo. Außerdem diesmal mit dabei: Die ultimative Stimme des Welpentrainers. Sebastian Prittwitz presst sich seit der ersten Folge im TV alle hohen und tiefen Töne raus, die der Welpenkosmos hergibt. Und dann wäre da noch der Mann, ohne den ihr den Podcast und die Serie gar nicht erst ertragen müsstet: Mario Zittrich bezeichnet sich gerne als Andrés Entdecker und Förderer und spielt sich zum Jubiläum deshalb besonders auf. Während im TV bereits die 52. Folge vom bestaussehendsten und begabtesten Welpentrainers des Kreises Mettmann gezeigt wurde, fordert der Hardliner direkt 50 weiter Podcast-Folgen von seinen Wackel-Dackeln. Na dann mal: Leinen los, wie man auf der See und auf der Hundewiese so schön sagt! Freut euch auf eine Folge so unterhaltsam, wie ein Welpenkurs im Weiher. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer
Das Thema Hundewiese ist oft ein großer Wunsch für Hundebsitzer:innen und wirft zudem viele Unsicherheiten und Fragezeichen auf. Sollte ich mit meinem Hund eine Hundewiese besuchen? Was genau können Gefahren und Probleme von Hundewiesen sein? Was sind unsere Geschichten zu Hundewiesen und was halten wir davon eigentlich? Die Antwort mag euch überraschen. :) Viel Spaß beim Hören!
Ist das Leben mit Hund eine Stil-Frage? Und gibt es so etwas wie Gutes Benehmen auf der Hundewiese. Normalerweise kümmert sich Linda Kaiser als stellvertretende Vorsitzende der Deutsche Knigge-Gesellschaft ums stilvolle Miteinander unter Menschen. Sie hat aber selbst einen Hund und weiß nur zu gut, auch unter Hundehaltenden lässt Benehmen manchmal zu wünschen übrig. Worauf gilt es also zu achten? Ein unter allen Benimm-Regeln geführtes Gespräch über Stil, Anstand und Gutes Benehmen an beiden Seiten der Hundeleine. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bellheim/message
Mit der lieben Jana habe ich mich über das schöne Thema: "mehr miteinander", unterhalten. Wie ist das so auf Hundewiesen und im Alltag? Druck und Neid macht es den Menschen schwer respektvoll und liebevoll miteinander umzugehen. Dabei ist es egal, ob dies auf der Hundewiese passiert oder im social Media Leben. Unsere Gedanken zu mehr Verständnis und Respekt untereinander hört ihr in dieser Folge. Jana´s Instagram Account: tiercouch_jana_pycha
Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
In dieser Podcastfolge schnacken wir über Hundefreilaufwiesen und solche, die sich so eigentlich nicht nennen dürften.Welche Vorteile bieten uns Hundewiesen und wie müssten sie beschaffen sein, um Mensch und Hund wirklich eine Freude zu bereiten? Diesen und mehr Fragen gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!Johanna & Alex
Ein strahlendes Lächeln, roter Lippenstift, eine auffallende Brille: Das ist Bärbel Schäfer - Journalistin, Autorin und Moderatorin: Heute im Sonntagstalk bei hr3 und als Podcasterin bei „Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer“, früher als Talkshowqueen der Neunziger. Und wenn sie nicht gerade Sachbücher und Romane schreibt, mit ihrem Mann, dem Publizisten und Talkmaster, Michel Friedman diskutiert oder sich um die gemeinsamen Söhne kümmert, trifft man sie vermutlich auf der Hundewiese. Seit 9 Jahren ist sie nämlich Besitzerin von Snoopy, einem Dackel-Rhodesian-Ridgeback-Mix aus dem Tierschutz. Und der passt perfekt in die „Kuschelfamilie“, weil er viel Nähe braucht und gerne geknuddelt wird. Warum Bärbel gerne Hunderassen googelt, ob sie eine strenge Hundemama ist und wer am meisten mit Snoopy Gassi geht, verrät sie in dieser Folge. Außerdem diskutiert sie mit Jule und Christine über Schicksalsschläge im Leben, Antisemitismus und die Liebe zum Radio und Fernsehen.
„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“, das sagte einst schon Loriot so weise - und die Kunze-Budachs haben das eins zu eins für ihren Familienhund Krü-mel adaptiert. Der ist zwar kein Mops, sondern ein Maltipoo, aber er ist genauso un-verzichtbar wie jedes andere Mitglied von KUNZES KOSMOS auch. In dieser Folge kommen Janine und Lola also zum Pudels Kern und erzählen uns, wie ihr Leben mit ihrem Lieblingsvierbeiner so läuft: Wie kam Krümel überhaupt zu ihnen? Wieso heißt er Krümel, und nicht Wodka oder Tonic oder Justin Bieber? Wie sehr hängen Lola und Janine an dem kleinen Fellracker - ist er wirklich Lolas zweiter Bruder? Und: wie sehr bereichert der Kleine den Kunz'schen Kosmos eigentlich? In diesem Podcast liegt heute mal der Hund begraben und wird zudem noch in der Pfanne verrückt - ein ehrlicher, lustiger und berührender Talk für alle Zweibeiner, die ein großes Herz für Tiere haben. Oder auch ein kleines - besser ist es; denn: wie schwedische Studien gerade ergeben haben, scheint man mit Hund nicht so schnell vor die Hunde zu gehen. Das sagen zumindest die Forscher der Universität Uppsala: „Wer mit einem Hund zusammenlebt, stirbt demnach seltener an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung“. Wau!! Und hier noch ein Leckerli aus Irland: „Ein Hund ist ein Herz auf vier Beinen.“ Das fand auch Marilyn Monroe, die einst meinte: „Hunde beißen mich nie. Nur Men-schen.” Ein Buchtipp zur heutigen Folge von uns: „Hilde“ von Ildiko von Kürthy (2019) - „Mein neues Leben als Frauchen. Sehnsucht an der Leine, Irrsinn auf der Hundewiese und spätes Glück mit Gassibeutel“
In dieser Folge reden wir über den Start des Prozesses zur Schaffung eines Dorfmittelpunkts, der Prüfung ob Baden im Kiesloch wieder möglich ist. Die Ermittlung der Kosten für den Bau einer Hundewiese und die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED. Bei Fragen und Feedback schreibt uns gerne: podcast@spd-gross-rohrheim.de
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Ein wichtiger Warnhinweis für Katzenhalter zum Thema Zeckenschutz, der Hundeprofi über eine sehr bizarre Konfliktsituation auf der Hundewiese aus seiner Zeit als Glatzenträger, über erste Anzeichen und Ursachen von aggressivem Verhalten und warum sich in diesem Fall auch ein Gang zum Tierarzt lohnt. Außerdem: ein massiver Fall von Tierquälerei und das anschließende Training für die Hundeseele. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Über das Zusammenleben von Hunden in Gruppen – sei es im Mehrhundehaushalt oder zeitweise auf der Hundewiese, in der HuTa, im Dog Walking oder während der Urlaubsbetreuung – gibt es viele verschiedene Meinungen, Ansichten und althergebrachte „Weisheiten“. Wer kennt ihn nicht, den gutgemeinten Ratschlag: „Lass sie, die machen das schon unter sich aus“? Auch der Gedanke: „Ich halte nach einem Zweithund Ausschau, damit mein Hund nicht mehr allein ist und einen Kumpel zum Spielen hat“ ist mit Sicherheit so manchem schon durch den Kopf gegangen. Diese und weitere Mythen in Bezug auf Hundegruppen haben Anne Rosengrün und ich für dich unter die Lupe genommen und von allen Seiten beleuchtet. In dieser Podcastfolge erfährst du: Was die drei größten Mythen in Bezug auf Hundegruppen sind Wie ein harmonisches Zusammenleben mit mehreren Hunden gelingen kann Welche Rolle du als Hundemensch dabei spielst Worüber du dir vor dem Einzug eines neuen Hundes Gedanken machen solltest Meine 6 wichtigsten kostenfreien Tipps und Tools findest du hier - https://bit.ly/3qDndt1 Mehr zu Anne Rosengrün findest du hier - https://bit.ly/3qXYjoK
Ein paar kurze Gedanken zum aktuellen Thema Unidentified Aerial Phenomena, auch bekannt als UFO. Ich war auf der Hundewiese unterwegs und verspürte das dringende Verlangen darüber zu sprechen. Bin gespannt was uns das Pentagon jetzt im Juni "offenbart".
4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham
Wir reden viel mit unseren Hunden – aber was genau verstehen sie davon? Studien von Verhaltensbiologen und Neuropsychologen konnten zeigen, dass Hunde im Laufe ihres Lebens eine ganze Menge Wörter lernen können und Sprache im Gehirn auf ganz ähnliche Weise verarbeiten, wie wir. Doch wie lernen Hunde am schnellsten neue Wörter? Und ist es wichtig, wie ich beim Sprechen vertone, was ich fühle? Wie Hunde Begriffe mit Handlungen verknüpfen lernen – Madita und Kate nehmen Euch mit auf ihre Reise in Forschungslabore und auf die Hundewiese!Bücher & Studien:Gansloßer, U. & Kitchenham, K., 2019: Hundeforschung Aktuell, KOSMOSKaminski et al, 2009: Domestic dogs are sensitive to a human´s perspectiveAndics et al, 2016: Neural mechanisms for lexical processing in dogs. Andics, et al, 2014: Voice-sensitive regions in the dog and human brain are revealed by comparative fMRI. Kaminski, et al., 2004: Word Learning in a Domestic Dog: Evidence for „Fast Mapping“.John W. Pilley, 2013: Border collie comprehends sentences containing a prepositional object, verb, and direct object.Alex Benjamin, Katie Slocombe., 2018: ‘Who's a good boy?!' Dogs prefer naturalistic dog-directed speech. Ben-Aderet et al, 2017: Dog-directed speech: why do we use it and do dogs pay attention to it?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wir starten unsere wöchentliche Bücher-Rubrik mit einer Geschichte über Obdachlosigkeit und Freundschaft. Katja Hübner, die hauptberuflich eigentlich die Cover und Artworks für Udo Lindenberg macht, spricht eines Abends den jungen Obdachlosen an, der immer an der Hundewiese in ihrer Nachbarschaft auf der Bank sitzt. Sie sorgt sich um ihn – und hilft ihm jeden Tag ein wenig mehr.
Diese Woche sind wir zu dritt in Level 12 der Pandemie angekommen. Hannes wird ungeahnt eines Naturschauspiels im Discounter zeughaft, was in dieser Form nur durch flächendeckend stetig sinkende Toleranz hervorgerufen wird. Babo hat in alter Superheldenmanier nicht nur eine Hundewiese in Atem gehalten sondern musste sich auch den eigenen Sonnenumkreisungen geschlagen geben. Tony hat mit seinem Abschlusszeugnis im Rennen um den umworbensten Jurystuhl weitere Plätze auf der Liste eingebüßt und schlägt jetzt ruhige Töne an. Wir klären aber auch, was es mit der Redewendung: ‚Ach du grüne Neune‘ auf sich hat. Viel Spaß und macht keine Faxen.
In dieser Folge spreche ich über das Thema Spielstunden und Welpenspielstunden. Das Ziel dabei ist es, dass die Hunde lernen ausgewogen mit anderen Hunden zu spielen und insgesamt entspannt auf Hundebegegnungen zu reagieren. Das kann man in guten Spielstunden unterstützen und gezielt aufbauen, aber in großen und chaotischen Spielgruppen kann es tatsächlich auch ins Gegenteil umschlagen. In der Folge erkläre ich Dir, woran Du eine gut geführte Spielstunde erkennst und gebe Dir 3 Tipps dafür an die Hand. Am 08.04.2021 findet das Live Webinar „Hallo Welpe - so gelingt der Start in Euer glückliches Zusammenleben“ statt. Informationen zu den Inhalten und der Anmeldung findet man unter www.fiffiundstruppi.de -- Folge mir doch gern auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi). Darüber hinaus erreichst du mich auch per E-Mail: gloria@fiffiundstruppi.de
Wenn CBD nicht hilft... Im Internet oder auf der Hundewiese hörst du immer nur die positiven Storys? Ein Tropfen CBD und die Welt ist völlig neu und das Tier auf wunderbare Weise wie ausgewechselt? Verstehe mich nicht falsch, Cannabidiol hat ein unfassbares Potenzial - keine Frage - doch was machen wir wenn CBD nicht hilft? In dieser Hanf und Tier Podcast Folge habe ich mir wieder etwas Verstärkung geholt und mit Susanne von StresslessDogs über ihre Erfahrung mit CBD Öl bei ihren eigenen Hunden gesprochen. Wenn du Tierarzt, Tierheilpraktiker, Hundetrainer oder Ernährungsberater für Tiere bist und den richtigen und sicheren Umgang mit Cannabinoide wie beispielsweise CBD erlernen möchtest, dann schaue gerne einmal auf meiner Webseite unter www.susannegruber.de vorbei. Dort kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bewerben und dann lass uns gemeinsam herausfinden ob und wie ich dir dabei helfen kann. Viel Spaß mit dem Podcast du findest mich auch bei Instagram. Für Fragen oder Anregung schreib mir doch! Instagram E-Mail: podcast@hanfundtier.de
Was passiert auf unseren Hundewiesen? In den letzten Wochen haben sich einige Situationen gehäuft, über die ich in dieser Podcastfolge spreche und meine Gedanken dazu teile. Es geht dabei vor allem um die erste Annäherung zwischen zwei Hunden. Wie läuft diese ab und was lernst Dein Hund dabei? Das Webinar findet am 15.12.2020 um 19 Uhr statt. Alle weiteren Informationen werden bis zum 14.12. an alle Teilnehmer*innen geschickt. Anmeldung zum kostenlosen Webinar einfach unter gloria@fiffiundstruppi.de - Tausche Dich mit anderen Hundebesitzern in unserer Facebookgruppe (https://www.facebook.com/groups/681237372243166/) aus. Außerdem findest Du mich auf Instagram unter @fiffiundstruppi.de (https://www.instagram.com/fiffiundstruppi.de/) oder erreichst mich per E-Mail an gloria@fiffiundstruppi.de
Beim Gassi gehen treffen sich täglich die gleichen Herrchen, Frauchen und Hündchen. Was macht das mit denen? Wie gehen die miteinander um?
In der ersten Folge von “PETCAST – tierisch erfolgreiche Influencer” spricht André Karkalis mit YouTuber CrispyRob. Der 26-Jährige begeistert seine Follower mit Pranks, Koch-Videos und Produkttests. Fast immer an seiner Seite: Chihuahua-Dame Frida, die mit ihrem unverkennbaren Markenzeichen und ganz viel Charme auf YouTube und Instagram hunderttausende Herzen für sich gewinnt. Was sie manchmal an Rob nervt und mit wem “Freaky Frida” gern mal auf die Hundewiese gehen würde, das verrät sie André in Folge #1 des Podcasts rund um das Thema Petfluencer Marketing. Sponsorenhinweis: Diese Folge wird unterstützt von bosch Tiernahrung. Futtergeschenk-Aktionscode: PETCAST1 Gültigkeit Aktionscode: 1x 800g Nassfutter (in verschiedenen Sorten) gratis bei einer Bestellung von 2,4 kg Heimat Hund oder 2,0 kg Heimat Katze auf https://shop.bosch-tiernahrung.de. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht bzw. bis einschließlich 26.06.2020.
“Dein Hund ist ja aggressiv! Warum hast du ihn nicht im Griff? Du musst doch nur ... .” Vielleicht musstest du dir schon einmal einen dummen Spruch über deinen Hund auf der Hundewiese anhören. Oder ein Familienmitglied hat eine Bemerkung gemacht, die dich verletzt hat. Oder du hast ungefragt Ratschläge erhalten. Aber in diesen Momenten konntest du darauf nichts entgegensetzen. Stumm hast du dich versucht in Luft aufzulösen oder nur etwas zurück gemurmelt. Und danach hast du tagelang überlegt, was du hättest sagen können. In dieser Folge bekommst du Tipps von Schlagfertigkeits-Expertin Dagmar Spillner, um selbstsicher mit dummen Sprüche, ungefragten Ratschlägen oder Beleidigungen umzugehen. Dabei geht es nicht darum anderen eins reinzuwürgen, sondern Situationen so zu lösen, dass du dich danach wohl fühlst und trotzdem Grenzen setzt. Dagmar Spillner ist seit über 20 Jahren Hundetrainerin und vermittelt in Seminaren vor allem Frauen Strategien um mit Verbalattacken selbstsicher umgehen zu können.
Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger ist immer ansprechbar. Sei es bei Terminen in einem seiner zwei Büros, auf Veranstaltungen, telefonisch oder bestellt als „Bürgermeister frei Haus“. Und nun auch hier im Podcast. Fragen an den Verwaltungschef können jederzeit an vonamtswegen@geestland.eu gesendet werden. Alle zehn Folgen wird Thorsten Krüger diese und andere aufkommende hier im Gespräch mit Matthias Wittschieben beantworten. Dieses Mal: • Hundewiese am Langen Berg? • Neuer Name für die Grundschule am Wilden Moor? • Unterschied: Gute vs. schlechte Kommunalverwaltung? • Rahmen der Handlungsmöglichkeiten einer Kommune wie Geestland? • Hat die Arbeit des Bürgermeisters Auswirkung auf Kommunalwahlen oder hängen diese am Bundestrend?
Heute erfährst du: - Warum es keine Schwarzwälder-Kirsch-Torte mehr gibt - Wieviele (Frosch-)Jobs man ausprobieren muss, um den Prinzen zu finden - Wie man auf der Hundewiese zur Café-Besitzerin wird Lecker und kreative geht’s zu im Café Kuchenstund – Glück im Mund! Es begrüßen dich und freuen sich über dich Katja Warband und Amélie – dein Creativeer® Hier die Links für euch zur Folge: https://de-de.facebook.com/Kuchenstund www.1-cup-coaching.de Und wie wär's mit mehr Creativen News? https://www.1-cup-coaching.de/dein-plus/newsletter
Sie gehen über die Hundewiese und bekommen gesagt, dass Sie an Ihrem „Mindset“ arbeiten dürften, weil der Hund ja nur das Frauchen spiegelt. Oder Sie sagen mal, dass Ihr Unternehmen finanziell gerade nicht dort steht, wo es stehen könnte, schon haben Sie einen selbsternannten Marketing-Vertrieb-Finanz-Experten, der Ihnen ungefragt zahlreiche Tipps gibt. Was tun? Darum geht es in dieser Folge: - Drücken Sie niemandem ungefragt Ihre Meinung aufs Auge - Coaching nur auf Anfrage - Wie können Sie sich den „Auftrag“ für das Coaching holen? - Wie blocke ich ein Coaching ohne Coachingauftrag ab? Haben Sie einen bestimmten Fall, auf den ich noch einmal eingehen darf? Dann schreiben Sie mir an: podcast@ichrede.de ******************************* Links von Isabel García: Bei „Ein Jahr trainiert“ haben Sie mich ein ganzes Jahr lang an Ihrer Seite: https://isabelgarcia.smile2.de/ein-jahr-trainiert ICH REDE. Akademie: Ich begleite Sie ein halbes Jahr lang und Sie lernen überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Homepage inklusive Blog und Terminen: www.ichrede.de Bestsellerhörbuch mit über 90.000 verkauften Exemplaren: https://isabelgarcia.smile2.de/ich-rede-kommunikationsfallen-und-wie-man-sie-umgeht Ein kompletter Vortrag von mir von der Speakers Night im Radisson BLU Hamburg: https://www.youtube.com/watch?v=Q1nb4q3jc14 Herzlichen Dank für Ihre Bewertung auf iTunes: http://bit.ly/IG-Bewertung Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
In dieser Folge mit folgenden Themen:Das neue Sommerprogramm der VHS & FBS, Tiefgarage endgültig beerdigt, neue Konzerte bei der Brücke, Krähensterben, Überfall auf Taxifahrer aufgeklärt, Diskussion um Hundewiese und Open-Air-Kino.