POPULARITY
Die Themen: Erdoğan möchte zum Viertelfinalspiel der Türkei nach Berlin reisen; Laut IfW-Studie werden Importe von E-Autos aus China in die EU deutlich zurückgehen; Keir Starmer wird neuer Premierminister von Großbritannien; Lindner sieht noch viel Arbeit bis zur Einigung in der Haushaltsdebatte und Darmbakterien tippen das Ergebnis vom Spiel Deutschland gegen Spanien Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Wortpiratin im Gespräch mit Jonas Baer-Hoffmann Die Gewerkschaft FIFPRO vertritt derzeit mehr als 65.000 Fußballer*innen weltweit. In der Öffentlichkeit standen zuletzt speziell Themen rund um Spielerinnen. FIFPRO-Generalsekretär Jonas Baer-Hoffmann glaubt, dass die gerade ihre Macht begreifen und den Kollegen vorausgehen. Mit Mara Pfeiffer spricht er über Aufgaben und Herausforderungen der Gewerkschaft und die Rolle des Sports in der Gesellschaft. Die Folge mit Felicitas Hartmann im Überblick 00:28 Begrüßung & FIFPro Basics 08:42 Entstehungsgeschichte der FIFPro 15:20 Spielerinnen: Wucht der Entwicklung 24:16 Die sechs FIFPro-Prinzipien 29:28 Das Solidaritätsprinzip Legacy 32:24 Strukturen nicht gegen Gehalt ausspielen 36:42 Sich ein gutes Bild machen 40:15 Schwangerschaft ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Frauen spielen den besseren Fußball! Das behauptet die Ex-Nationalspielerin Nia Künzer in ihrem gleichnamigen Buch. Jetzt bei der Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien haben sie Gelegenheit das zu beweisen: Die Fußballwelt wird weiblicher. Tatsächlich? Während unsere Herren-Nationalmannschaft gerade nicht auf dem Rasen zaubern, spielen unsere Frauen deutlich erfolgreicher und die Spielerinnen wirken dabei viel weniger abgehoben, nahbar und auf dem Platz fairer. Sie gewinnen viele Sympathien, Frauen-Fußball erlebt einen Aufschwung: Weg von alten Klischees hin zu neuer Anerkennung. Ist das in anderen Ländern auch so, verändert sich das Image des Sports? Darüber sprechen wir mit Tanja Pawollek, Kapitänin von Eintracht Frankfurt, Katja Kraus, Ex-Nationaltorhüterin und Mit-Initiatorin von „Fußball kann mehr“, mit unserer Sportreporterin Martina Knief und mit Dunja Sadaqi, Korrespondentin in Marokko.
In Australien ist Fußball nicht sonderlich populär. Aber die "Matildas" – das Frauen-Nationalteam – hat vor der WM im eigenen Land einen wahren Boom ausgelöst. Das Team erstreikte sich zudem den gleichen Anteil an Verbandseinnahmen wie die Männer.Andreas Stummer, Katja Kraus, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
Im Mai 2021 veröffentlichten Katja Kraus und acht Gleichgesinnte das Papier Fußball kann mehr. Im Podcast erzählt sie, was ein Anruf von Almuth Schult damit zu tun hat, wieso Führungsebenen derzeit Männerdomänen sind, was sie meint mit dem Mythos der Geheimwissenschaft Fußball und warum Frauen im Fußball anführen müssen. Die Folge mit Katja Kraus im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & Fußball kann mehr 00:04:23 Als Frau im Fußball: Erfahrungswerte 00:09:51 Fußball kann mehr: Forderungen 00:20:15 Kulturwandel im Fußball 00:26:52 Welche Geschichte erzähle ich? 00:33:04 Wer bringt sich wie ein? 00:36:12 Die Säulen der Initiative 00:42:38 Hopfen: Ein anderer Maßstab 00:49:56 Im Wesen Mannschaftssportlerin 00:53:35 Verabschiedung Katja Kraus Profil LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/ Profil Mikro frei https://www.mikro-frei.de/katja-kraus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Im Mai 2021 veröffentlichten Katja Kraus und acht Gleichgesinnte das Papier Fußball kann mehr. Im Podcast erzählt sie, was ein Anruf von Almuth Schult damit zu tun hat, wieso Führungsebenen derzeit Männerdomänen sind, was sie meint mit dem Mythos der Geheimwissenschaft Fußball und warum Frauen im Fußball anführen müssen. Die Folge mit Katja Kraus im Überblick: 00:00:02 Begrüßung & Fußball kann mehr 00:04:23 Als Frau im Fußball: Erfahrungswerte 00:09:51 Fußball kann mehr: Forderungen 00:20:15 Kulturwandel im Fußball 00:26:52 Welche Geschichte erzähle ich? 00:33:04 Wer bringt sich wie ein? 00:36:12 Die Säulen der Initiative 00:42:38 Hopfen: Ein anderer Maßstab 00:49:56 Im Wesen Mannschaftssportlerin 00:53:35 Verabschiedung Katja Kraus Profil LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/ Profil Mikro frei https://www.mikro-frei.de/katja-kraus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Katja Kraus spricht über den Einfluss von Selbstreflexion und Empathie auf einen erfolgreichen Führungsstil. Wie setze ich Einzelstärken in Teams sinnvoll ein? Welchen Einfluss hat Selbstreflexion und Empathie auf gute Führung und Veränderungsprozesse? Katja Kraus spricht über den Einfluss dieser Faktoren auf einen erfolgreichen Führungsstil.
Pflichtbewusstsein, Disziplin und Haltung: Für viele Menschen repräsentierte Queen Elizabeth II. Werte, sagt die Autorin Katja Kraus. Weitere Themen: 9-Euro-Ticket, Antidiskriminierungsgesetz und das Schulfach Informatik.Moderation: Korbinian Frenzelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
Zum Start der neuen Bundesliga Saison trafen sich Anfang August auf Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel Sylt prominente Gesichter der deutschen Fußballlandschaft. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best sprechen sieben Gäste im Sportpodcast "Einwurf" über den 60. Saisonstart der Fußball-Bundesliga, über Fußball-Trends der Zukunft, Fankulturen, neue technologische und mediale Entwicklungen, über die UEFA Women's EURO 2022 sowie über gesellschaftspolitische Herausforderungen im deutschen Fußball. Karl-Heinz Rummenigge, langjähriger Vorstandsvorsitzender vom ersten Titelträger der Saison FC Bayern München, ist ebenso dabei, wie sein jüngerer Bruder Michael Rummenigge. Ebenfalls mit von der Partie sind die Nationalspielerin Pia-Sophie Wolter, „Kickbase”-Gründer Anatol Korel, Kicker Chefredakteur Jörg Jakob, Sky-Experte Torsten "Tusche" Mattuschka sowie YouTuber Manuel Thiele. Die Runde wird durch virtuelle Beiträge bereichert u.a. von Ex-Nationaltorhüterin Katja Kraus, Sky-Moderator Martin Groß, Hamburgs Sport- und Innensenator Andy Grote und HSV-Urgestein Horst Hrubesch. Veranstalter ist die Aspasia Event GmbH in Kooperation mit der Copa Event GmbH.
1314 Minuten lang hielt Katja Kraus ihren Kasten sauber. Die langjährige Torhüterin des FSV Frankfurt arbeitete später, nach ihrer aktiven Sport-Karriere, als Fußballfunktionärin und im Marketing. Moderation: Stefan Parrisius
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Katharina Kurz, Co-Founder von Viktoria Berlind und BRLO, über die Übernahme der ausgegliederten 1. Frauenmannschaft aus der FC Viktoria 1889 Berlin. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde eine Ausgliederung der 1. Frauenmannschaft aus der FC Viktoria 1889 Berlin Fußball GmbH in eine weitere Kapitalgesellschaft beschlossen. Der Hintergrund hierfür ist ein Pilotprojekt, welches die Regionalligamannschaft innerhalb von 5 Jahren in die 1. Bundesliga bringen soll. Das Fundament bildet hierbei, dass die Fußballerinnen ein kompetitives Gehalt bekommen. Ein digitales Membership Modell und die Einbindung von geeigneten Sponsoren sollen das Projekt finanzieren. Das Projekt soll neben den individuellen sportlichen Zielen auch für bessere strukturelle Verhältnisse im Leistungssport sorgen. Zum Gründungsteam gehören die ehemalige Fußballnationalspielerin und zweimalige Weltmeisterin Ariane Hingst, Unternehmerin Verena Pausder, die Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin namens Tanja Wielgoß, die Sportjournalistin Felicia Mutterer, Co-Founder und Managing Director von BRLO Craft Beer Katharina Kurz und die Brand- und Marketingexpertin Lisa Währer. Zudem unterstützen auch weitere prominente Persönlichkeiten das Pilotprojekt. Ex-Weltklasse-Schwimmerin Franziska van Almsick, die ehemalige deutsche Fußballtorhüterin Katja Kraus, Unternehmerin Lea-Sophie Cramer und Fernsehmoderatorin Dunja Hayali haben ihre Unterstützung zugesagt. DB-Vorständin Sigrid Nikutta, die Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung namens Jutta Allmendinger und die ehemalige Bundesministerin für Justiz, Brigitte Zypries, werden als Botschafterinnen fungieren. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
Heute Abend wird es ernst für die deutschen Fußballerinnen bei der Europameisterschaft in England: Sie bestreiten ihre erste Partie gegen Dänemark. Manfred Wöll hat mit Reporterin Martina Knief einen Blick auf die Damen und die Favoriten des Turniers geworfen. Und Christoph Titz hat mit der Europameisterin von 1995 Katja Kraus darüber gesprochen, wie es ist, bei so einem Turnier dabei zu sein
Die Themen: Scholz im ARD-Interview "Bis zu 80 Milliarden jährlich für Verteidigung"; Robert Habeck; Inflation drückt auf Stimmung; FC Watford sagt Spiel gegen Qatar ab; Initiative "Fußball kann mehr"; Djokovic droht das Aus für Wimbledon Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Einmal im Jahr sind wir zu Gast bei der Work Awesome in Berlin. In diesem Jahr hat Michael ein Panel zum Thema “Team” moderiert. “Was genau macht ein hervorragendes Team zu einem hervorragenden Team und wie kann man es klug rekrutieren, motivieren und zusammen halten. Dieser Frage ist Michael zusammen mit Katja Kraus, Managing Partner, Jung von Matt Sports, Janina Stork, Service Owner Business Development & Client Coach bei Haufe und mit Prof. Dr. Patrick Müller, Fachbereich Wirtschaftspsychologie von der Hochschule für Technik Stuttgart auf den Grund gegangen. Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle spielen Teams dabei und wie kann es uns gelingen, ihnen möglichst gute Rahmenbedingungen zu verschaffen. Was macht sie wirklich stark und welche Rolle können dabei Daten spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute live von der Work Awesome. Episode 323 mit Katja, Janina und Patrick gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Die ehemalige National-Fußballspielerin und Sportmanagerin Katja Kraus spricht mit Jörg Thadeusz über die vermeintlich männliche Geheimwissenschaft Fußball, in welchen Bereichen der krisengeplagte Fußball von mehr Frauen profitiert und über die von ihr mitbegründete Frauen-Initiative "Fußball kann mehr". Von Jörg Thadeusz.
Sie war Nationaltorhüterin und entschied sich später für eine weitere Karriere in der Welt des Sports: Katja Kraus war Pressesprecherin beim Bundesliga-Verein Eintracht Frankfurt, Vorstandsmitglied beim Hamburger SV und ist seit 2013 geschäftsführende Gesellschafterin der Sportmarketingagentur Jung von Matt Sports. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht die gebürtige Offenbacherin im Sportpodcast "Einwurf" u.a. über Diversität und Gleichberechtigung im Sport, über die Initiative "Fußball kann mehr", über strukturelle Herausforderungen beim DFB, über Führung und gesellschaftliche Verantwortung sowie über ihr emotionales Verhältnis zu Eintracht Frankfurt.
Am 11. März wird bei einem DFB-Bundestag ein neuer Präsident gewählt. Dazu stehen auch einige andere wegweisende Entscheidungen an, wie sich der DFB künftig ausrichtet. Doch von einem Neuanfang sei der Verband weit entfernt, sagen Almuth Schult, Katja Kraus und Claudia Neumann im Dlf.Claudia Neumann, Katja Kraus und Almuth Schult im Gespräch mit Marina Schweizerwww.deutschlandfunkkultur.de, SportgesprächDirekter Link zur Audiodatei
Am 11. März wird bei einem DFB-Bundestag ein neuer Präsident gewählt. Dazu stehen auch einige andere wegweisende Entscheidungen an, wie sich der DFB künftig ausrichtet. Doch von einem Neuanfang sei der Verband weit entfernt, sagen Almuth Schult, Katja Kraus und Claudia Neumann im Dlf.Claudia Neumann, Katja Kraus und Almuth Schult im Gespräch mit Marina Schweizerwww.deutschlandfunk.de, SportgesprächDirekter Link zur Audiodatei
Gastgeber Hans Werner Kilz, seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Klaus Bogenberger diskutieren heute mit der Managerin und Fußball-Vize-Weltmeisterin Katja Kraus und dem ehemaligen Münchner Oberbürgermeister Christian Ude.
Malte Asmus und Andreas Wurm klären euch über die Herbstmeisterschaft der Bayern und ihr statistischen Chancen auf den Meistertitel auf. Sie erklären euch, warum die Initiative "Fußball kann mehr" Stand jetzt nun doch keine Kandidatin für das höchste DFB-Amt aufstellen will und sie sprechen über die heute beginnende Darts-WM, über die Formel 1, die trotz des unwürdigen Nachspiels auf eine Glücksfall-Saison zurückblicken kann. Und sie haben Top und Flop zu bieten und den Jahrestag des Bosman-Urteils begehen sie außerdem noch. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners SID (Sport-Informations-Dienst). Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Malte Asmus und Andreas Wurm klären euch über die Herbstmeisterschaft der Bayern und ihr statistischen Chancen auf den Meistertitel auf. Sie erklären euch, warum die Initiative "Fußball kann mehr" Stand jetzt nun doch keine Kandidatin für das höchste DFB-Amt aufstellen will und sie sprechen über die heute beginnende Darts-WM, über die Formel 1, die trotz des unwürdigen Nachspiels auf eine Glücksfall-Saison zurückblicken kann. Und sie haben Top und Flop zu bieten und den Jahrestag des Bosman-Urteils begehen sie außerdem noch. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners SID (Sport-Informations-Dienst). Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Katrin Suder und Katja Kraus sind beide beruflich sehr erfolgreich. Zusammen haben sie drei Kinder. Wir haben sie gefragt: Seid ihr ein Powercouple? Und wie unterstützt ihr euch gegenseitig? Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com Produziert: Philipp Fackler Musik: Constantin Müller Nachlesen: Beruflich erfolgreiche Paare: Starke Partner in Job und Leben Liebe im Unternehmertum: Welche Rolle Beziehungen im Erfolg eines Unternehmers spielt Sechs goldene Regeln, wie Liebe am Arbeitsplatz funktionieren kann See omnystudio.com/listener for privacy information.
Britta Kehrhahn spricht mit Fußballfunktionärin Katja Kraus über die Notwendigkeit einer neuen Fußballkultur in Deutschland und über ihr Privatleben in Hamburg.
Sie setzt sich für mehr Diversität und eine Frauenquote beim DFB ein und erzählt, welche Reformen sie anschieben möchte.
Die Themen: Fußball, Führungsqualitäten, Frauen und die EM2020
Mit der Initiative "Fußball kann mehr" fordert Katja Kraus gemeinsam mit acht weiteren namhaften Persönlichkeiten mehr Frauen im Sport. Welche Erfahrungen Katja selbst während ihrer beeindruckenden Karriere im Sportbusiness (u.a. im Vorstand beim HSV und aktuell als geschäftsführende Gesellschafterin von Jung von Matt SPORTS) sammelt und was sie dabei gelernt hat, verrät sie in den Best-of-Seven. „Ich gehe immer mit einer neuen Erkenntnis nach Hause.“ Offen für Neues erzählt Katja, wie sie täglich auch auf menschlicher Ebene versucht, verschiedene Perspektiven und Motivationen zu verstehen. Du erfährst, wer für sie das Vorbild gelebter Diversität darstellt und welche Eigenschaft ihr hilft, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Ein Ratschlag nach dem anderen. Katja gibt einen ehrlichen Einblick, wie sie als Frau damit umgeht, meist ungefragt, Tipps von Männern zu bekommen, die es scheinbar besser wissen wollen. An welchen Ratschlag sie dennoch sehr gerne zurückdenkt, hörst du im Podcast. Warum dem Sport grundsätzlich eine Entwicklung in die Tiefe guttun würde und wie die dringend notwendige Vielfalt in allen Dimensionen das Sportbusiness in den nächsten 10 Jahren verändern kann - Antworten auf diese Fragen gibt Katja in den Best-of-Seven. Höchste Zeit für mehr Frauen im Sport Im Interview mit Katja Kraus sprechen wir über die Initiative "Fußball kann mehr" und wie enorm das Sportbusiness von mehr Diversität profitieren kann. *Über die Best-of-Seven: In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode276 Hier geht's zum Interview mit Katja: https://sportsmaniac.de/episode275 Vernetze dich mit Katja Kraus auf LinkedIn Mehr zur Initiative "Fußball kann mehr", dem Auftritt im "aktuellen sportstudio" und dem ZEIT-Interview mit Katja Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: https://danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: https://sportsmaniac.de/meinsetup
„Fußball kann mehr“ – und muss dringend diverser werden. Die Forderung nach mehr Frauen im Fußball und gelebter Diversität fand Ende Mai durch das veröffentlichte Positionspapier breites mediale Interesse. Das überwiegend positive Feedback zeigte enorme Signalwirkung, doch es gab auch Stimmen, die zu Überraschung und gar Betroffenheit bei den Initiatorinnen führte. Im Sports Maniac Podcast sprechen Anna-Lena und Daniel mit Katja Kraus, geschäftsführende Gesellschafterin von Jung von Matt SPORTS und Mitgründerin von TAE Think.Act.Effect., über die Ziele und Forderungen der Initiative, warum eine verbindliche Quote ein faires Mittel ist und was jede und jeder von uns zur erforderlichen Geschlechtergerechtigkeit im Sportbusiness beitragen kann. Das sind die Themen des Podcasts: Ziele der Initiative „Fußball kann mehr“ 8 konkrete Forderungen für das Sportbusiness bis 2024 Wo wirklich die Probleme im Sport liegen Warum trotz grundsätzlichem Willen eine radikale Veränderung nur von außen erfolgen kann Warum am Ende nur die Quote hilft Verantwortung der Sponsoren und Investor*innen Jürgen Klopp und sein „weiblicher“ Führungsstil Diversität als universeller Erfolgsfaktor Wie jede*r dazu beitragen kann, unsere Branche diverser zu gestalten Egal ob Marke oder Sportorganisation: Mit der Technologie unseres Partners AR Ready könnt ihr interaktive AR-Experiences in eure Marketing- und Produktkampagnen integrieren – dank ready-to-use Templates schnell, effizient und smart. Das Resultat: Einzigartige und begeisternde AR Experiences sowie hohes Engagement bei der Zielgruppe! Mehr über die Vorteile von Augmented Reality im Sportmarketing erfahrt ihr hier: https://sportsmaniac.de/arready Passend zur EURO 2020 könnt ihr ab dem 11.06.21 auch den Hairstyle-Face Filter von AR Ready in Zusammenarbeit mit VW ausprobieren. (*Sponsored) Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode275 Die Best-of-Seven mit Katja gibt es ab Freitag hier: https://sportsmaniac.de/episode276 Vernetze dich mit Katja Kraus auf LinkedIn Mehr zur Initiative "Fußball kann mehr", dem Auftritt im "aktuellen sportstudio" und dem ZEIT-Interview mit Katja Mehr zu TAE Think.Act.Effect. auf der Website und auf LinkedIn Mehr zu "Equal Play" von Jung von Matt/Sports Weitere Initiativen für Diversität im Sport: EQUALATE SPORTS, The League Die genannten Sports Maniac Podcast Episoden: #270: Vorbild FC St. Pauli: Gelebte Nachhaltigkeit mit Tragweite und #259: Responsible Sponsoring: Geht das überhaupt? Co-Moderatorin aus dem Team Maniac: Anna-Lena Behringer Sponsored: Mehr über die Vorteile von Augmented Reality im Sportmarketing erfahrt ihr hier: https://sportsmaniac.de/arready Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: https://danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: https://sportsmaniac.de/meinsetup
Karl Lauterbach erobert die Herzen der YouTube-Gemeinde. Mit dem hitverdächtigen "La Vida sin Corona" läutet er gemeinsam mit Carolin Kebekus das Ende der Pandemie ein. Allerdings nicht, ohne wieder einmal mahnend den Finger zu heben. Und das überraschend selbstironisch. Frank Behrendt und Jens Breuer stellen den potenziellen Sommerhit 2021 vor. Außerdem: Mirjam Berle verlässt den DFB, Jogi Löw zeigt sich offen wie nie und Besuch im Kinderzimmer von Dieter Bohlen. Links zu dieser Folge: Carolin Kebekus feat. Karl Lauterbach - La Vida sin Corona stern-Stimme: "Vorfreude auf die EM: Ob wir im Juli wieder was zu singen haben?" Freitags Franky Folge #64 featuring: turi2, Peter Turi, Carolin Kebebus, Karl Lauterbach, Mirjam Berle, DFB, Volker Thoms, Pressesprecher, Christian Seifert, DFL, Rainer Koch, Fritz Keller, Katja Kraus, Bibiana Steinhaus, Karl-Heinz Rummenigge, Harun Arslan, ARP Sportmarketing, Jens Grittner, Joachim Löw, Giovanni di Lorenzo, Cathrin Gilbert, RTL, Dr. Henning Tewes, Helmut Thoma, TOGGO, Florian Ruckert, Bertelsmann, Gruner + Jahr, Michel Abdollahi, Joko & Klaas, GoStudent, Michael Wendler und Dieter Bohlen.
Die Themen: Europaweites Impfzertifikat geplant, Franziska Giffey ist offiziell aus dem Amt entlassen, Annalena Baerbock meldet Nebeneinkünfte nach, Starkes Interesse bei Anleger*innen für Oatly-Aktie, Eine Frau als DFB-Präsidentin?, Europapark Rust öffnet wieder, Arnold Schwarzenegger macht seine erste Serie und der Beweis, warum es keine UFOs geben kann
Neun Frauen, acht zentrale Forderungen, eine klare Botschaft: So wie bisher soll es im Profifußball nicht weitergehen. Sie fordern auch einen weiblicheren DFB. Mit-Initiatorin und Ex-Fußballerin Katja Kraus sagte im Dlf, sie könne sich vorstellen, Verantwortung zu übernehmen - unter bestimmten Voraussetzungen. Katja Kraus im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Eine Gruppe von Frauen aus dem Fußball fordert Reformen, neben Bibiana Steinhaus und Almuth Schult auch die Managerin und Ex-Nationalspielerin Katja Kraus. Wir fragen sie, ob sie DFB-Präsidentin werden möchte. Außerdem: Der deutsche Kader für die Euro in der Analyse.
Die Gründung der Super League hat gezeigt, wie weit sich Fußball-Funktionäre von den Fans entfernt haben. Das Scheitern der Super League hat dagegen gezeigt, welchen Einfluss die Fans noch haben. Wie es nun weitergehen muss, darüber haben Katja Kraus, Lars Klingbeil und André Völkel im Dlf-Sportgespräch diskutiert. Katja Kraus, Lars Klingbeil und André Völkel im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die Gründung der Super League hat gezeigt, wie weit sich Fußball-Funktionäre von den Fans entfernt haben. Das Scheitern der Super League hat dagegen gezeigt, welchen Einfluss die Fans noch haben. Wie es nun weitergehen muss, darüber haben Katja Kraus, Lars Klingbeil und André Völkel im Dlf-Sportgespräch diskutiert. Katja Kraus, Lars Klingbeil und André Völkel im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Janet Braun. Profilerin, Produzentin und Host dieses Podcasts heute zum zweiten Mal mit vertauschten Rollen im Interview mit Journalist FALK SCHACHT. Der sensitiv erfolgreiche Radio- und Podcast Moderator hat erneut viele Fragen in der Tasche und will mit einem kurzen Rückblick auf die Gäste im Herbst 2020 erst einmal wissen, was in den letzten 3 Monaten so passiert ist. Die erste Frau mit Katja Kraus, das tolle Thema Synästhesie mit Sascha „Busy“ Bühren, Janet´s Erkenntnisse und Feedback aus der Community. Welche Formen und Ausprägungen der Synästhesie gibt es eigentlich? Wie stellt sich diese Symphonie der Sinne bei bekannten MusikerInnen und persönlich bei Janet dar? Was hat das möglicherweise mit einer Diskalkulie bzw. Lese-Rechtschreib-Schwäche zu tun? Was ist das Grundinteresse eines sensitiven Menschen? Was hat das mit Logik zu tun? Gibt es das Gegenteil von Hochsensitivität? Schlechte HSP´ler? Was ist Alexithemie? Wie sind die Hirne vernetzt bei Sozio- und Psychopathen? Wie wirkt sich Gefühlskälte aus? Was passiert psychosomatisch und neurologisch im Körper, wenn man Emotionen nicht benennen kann? Fragen über Fragen, die (und mehr…) garantiert ALLE beantwortet werden. Die nun regelmäßige etwas andere Folge im 3-Monats-Rhythmus. Danke Falk! Mehr zum Thema, dem Podcast, Falk Schacht und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://de-de.facebook.com/FalkSchacht https://www.instagram.com/falkschacht/ https://twitter.com/FalkSchacht https://de.wikipedia.org/wiki/Falk_Schacht
Sie ist eine Ausnahmesportlerin, Autorin, Gründerin und Mutter dreier Kids. Als Torwartin des FSV Frankfurt absolvierte Katja Kraus 220 Spiele in der Bundesliga; 2003 wird sie als erste Frau in den Vorstand eines Männerbundesligaclubs gerufen. Mit Ehefrau Kathrin Suder, ihres Zeichens promovierte Physikerin und unter anderem ehemalige Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, gründet sie später TAE – THINK ACT EFFECT, eine Plattform für Diversity, Advisory & Sparring. In #32 spricht Katja mit nushu founderin Melly über „Systeme, die von Männern erdacht wurden“, den berühmten Sprung ins kalte Wasser und Sisterhood in der Bundesliga. Freu dich auf die spannenden Learnings einer Frau, die ihre Jugend zwischen Pokalspielvorbereitungen und Torpfosten verbrachte und sich nun der großen Aufgabe annimmt, unsere Gesellschaft von innen heraus zu verändern! Tune in and find out! Falls du weitere spannende Persönlichkeiten kennst, die hier im Podcast unbedingt zu Wort kommen sollten, schicke uns eine Mail an: podcast@teamnushu.de | Du hast Lust auf noch mehr nushu und Female Business? Dann bewirb dich jetzt auf eine Membership:
Katja Kraus. Geschäftsführende Gesellschafterin Jung von Matt/ Sports. Als Fußballspielerin mehrfache deutsche Meisterin und mit der Nationalmannschaft Europa- und Vizeweltmeisterin. 8 Jahre im Vorstand des Bundesligavereins HSV. Autorin von bisher 2 Büchern über MACHT und FREUNDSCHAFT. Katja ist SENSITIV ERFOLGREICH und die erste Frau in dieser Podcastreihe, die den Zusatztitel PERSPEKTIVWECHSEL trägt. Um die Welt ab und an mit anderen Augen betrachten zu können, sich in andere hineinzuversetzen, ihr Denken und ihre Motive besser zu verstehen, brauchen wir oft nur den Blickwinkel verändern. Katja ist dafür die perfekte Gesprächspartnerin. Aus der eigenen Reflexion und den Geschichten der Protagonisten in ihren Büchern heraus beschäftigt sie sich bereits lange mit Themen wie Scheitern, Erfolg und Macht. Neue Prägungen können nur entstehen, wenn sich mehr Menschen engagieren Neues zu implementieren. Welche impulsgebenden Rollen braucht es dazu in der Gesellschaft? Warum ist mehr Diversität in Verantwortungspositionen so relevant? Braucht es mehr Veränderungsdruck, damit Entwicklung stattfinden kann? Wie sieht Durchsetzungskraft aus? Was haben unsere Glaubenssätze und Nonverbale Kommunikation damit zu tun? Was sind eigentlich weibliche Eigenschaften und warum sind diese so wichtig für unsere Zukunftsgestaltung? Warum kann diese Seite auch durchaus ein Mann ausfüllen? Heute gibt es einen neuen Führungs- und Kommunikationsanspruch. Es braucht positive Vorbilder, die aufhören zu werten, mehr Flexibilität in ihrer Reaktion zeigen und Empathie-Vermögen besitzen. Welche intrinsischen Kräfte liegen in Katjas Verwurzelung? Wie ist ihre eigene ganz persönliche berührende Geschichte? Welche schmerzhaften Entscheidungen hat sie getroffen und was macht ihr Mut mit den eigenen Zweifeln umzugehen? Wie findet man Klarheit und die eigene Lebensgrundierung, wenn man doch meist das Gefühl hat irgendwie „ANDERS“ zu sein? Ein extrem spannendes Gespräch in dem wieder deutlich wird: Frauen und Männer können nur gemeinsam und Seite an Seite mehr bewegen! Mehr zum Thema, dem Podcast, Sascha und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 jb@janetbraun.de https://www.hafengoldfilm.de/ https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/ https://www.jvm.com/de/agencies/jvm-sports/ https://www.fischerverlage.de/autor/katja-kraus-1006505
„Systeme werden nicht von denjenigen verändert, die sie geschaffen haben“, sagt Katja Kraus im Gespräch mit Kim Notz. Um den Wandel anzustoßen braucht es deshalb echte Diversität und Führungspersönlichkeiten, die die intellektuellen und emotionalen Fähigkeiten haben, diese Entwicklung anzuerkennen und die Flexibilität, ihre Instrumente wieder und wieder anzupassen. In der neuen Folge „What's Next, Agencies?“ geht es außerdem und die Hierarchiestrukturen in Agenturen und die erschreckende Erkenntnis, dass Unternehmen in Sachen Diversity schon viel weiter sind als Agenturen – die doch eigentlich Impulsgeber für ihre Kunden sein sollten.
Männerwelten erobern mit Dr. Suzanna Randall und Katja Kraus. Nur eine kann Deutschlands erste Astronautin werden und nur eine bekommt den Titel mächtigste Frau im deutschen Fußball. Es geht um: nervige GNTM Vergleiche, Macht und 100 Tampons im Weltall. Fazit: Fly Me to the Moon!