POPULARITY
Skal HSV kaste bort opprykket? Blir det dobbelt østtysk suksess fra 3. Liga? Kan Bochum møte Manuel Riemann og Paderborn i kvalik for Bundesliga? Spørsmålene er mange før innspurten i de tyske divisjonene. Landslagspause betyr Landespokal, Lok Leipzig møter Chemie Leipzig til fiendeduell. Tysklands tenåringsspisser senker Norge, Fremtiden er kanskje sikret for et stjerneløst tysk landslag. DHZ-butikken er åpen etter liveshow!Og butikken er åpen! Etter liveshowet vårt er T-skjorter og jakker klare på nett.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Matze, Moritz und Tobias - Das zarte Pflänzchen Hoffnung, das durch die Punktgewinne rund um den Jahreswechsel begann zu wachsen, hat mit der 3:0 Niederlage bei Borussia Mönchengladbach einen herben Dämpfer abbekommen. Wir schauen mit welchem Spielsystem der VfL zuletzt seine Stärken am besten auf den Platz gebracht hat und wie er die kommenden Aufgaben gegen den SC Freiburg und im Kellerduell bei Holstein Kiel angehen kann. Zudem sprechen wir über den Abschied von Manuel Riemann und analysieren wo nach einem verlorenen Wintertransferfenster der Schuh im Kader drückt. Glück auf! Nur der VfL! Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:49) Nachbesprechung Borussia Mönchengladbach (0:12:06) Die ideale Besetzung fürs 4-3-3 (0:15:22) Schiedsrichteranalyse zum Elfmeter vor dem 3:0 (0:17:01) Wo sind noch Verstärkungen nötig? (0:20:19) Sind Masovic oder Pannewig Alternativen für die Sechserposition? (0:23:12) Einordnung der Gerüchte um Chris Kramer und Kjell Wätjen (0:25:18) Abschied und Würdigung von Manuel Riemann (0:39:20) Vorschau auf das Heimspiel gegen den SC Freiburg (0:51:35) Vorbesprechung Holstein Kiel (1:02:08) Abschließender Rant zur Transferperiode (1:03:54) Abschied Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Moritz, Tobias und Sebastian - Zwei Wochen nach dem ersten Dreier der Saison geht es bereits mit Volldampf auf die englische Woche im neuen Jahr zu! Wir lassen den ersten Dreier der Saison gegen den 1. FC Heidenheim noch einmal Revue passieren und sprechen über den Testspiel-Doppelpack gegen den Wuppertaler SV und Heracles Almelo. Welche Alternativen gibt es im Kader und was ist im Wintertransferfenster möglich? Abschließend blicken wir auf die richtungsweisende englische Woche mit den Spielen beim FSV Mainz 05 sowie zuhause gegen den FC St. Pauli und RB Leipzig. Viel Spaß beim Hören! Nur der VfL! Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:02:36) Nachbesprechung 1. FC Heidenheim (0:11:13) Taktikanalyse 1. FC Heidenheim (0:15:20) Braucht der VfL einen Spielmacher? (0:27:34) Neue Ansätze im Test gegen Wuppertal (0:35:39) Schlechte Körpersprache in den Testspielen (0:49:43) Rückkehr von Manuel Riemann (0:41:19) Gerrit Holtmann als Linksverteidiger einer Viererkette (0:44:07) Charakter der Mannschaft - wer taugt zur Identifikationsfigur? (0:48:53) Eindrücke aus dem Testspiel gegen Almelo (0:54:00) Dani de Wit (0:56:41) Können Wintertransfers etwas ändern? (1:02:29) Leonardo Bittencourt als Stöger-Ersatz? (1:05:08) Wieviel Geld ist überhaupt da und was ist damit möglich? (1:15:38) Vorbericht FSV Mainz 05 (1:28:55) Vorbericht FC St. Pauli (1:37:53) Vorbericht RB Leipzig (1:41:21) Tipps für die englische Woche (1:42:10) Abschied Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Die Situation beim Tabellenletzten VfL Bochum ist so dramatisch wie nie zuvor. Doch für Reporterlegende Günther Pohl (Radio Bochum) gibt es einen Hoffnungsträger: Geschäftsführer Ilja Kaenzig. "Es ist ein Glücksfall, dass Ilja Kaenzig da ist, ohne ihn sähe ich den VfL Bochum auch finanziell ganz woanders. Er ist der Mann, der Macher, der Sympathieträger. Und wenn das einer nochmal in den Griff kriegt, dann ist das Ilja Kaenzig," sagt Pohl im Fever Pit'ch Podcast. Mit Pit Gottschalk und Malte Asmus blickt Pohl auf die Ursachen für die sportliche Krise, spricht über Trainerwechsel, Managementfehler und die unglaubliche Loyalität der Fans – "Das Stadion ist trotz Grottensaison immer ausverkauft!". Und natürlich hat er auch klare Meinungen zum Feuerzeugwurf von Berlin. Takeaways Die Verbundenheit der Fans zum VfL Bochum ist stark. Günther Pohl hat über 1278 Spiele des VfL Bochum kommentiert. Die aktuelle Saison des VfL Bochum ist herausfordernd. Der Feuerzeugwurf hat weitreichende Folgen für den Verein. Die Trainerwechsel haben die Mannschaft destabilisiert. Manuel Riemann wird voraussichtlich nicht mehr für den VfL spielen. Die Charity-Aktion von Günther Pohl ist bemerkenswert. Die finanzielle Situation des VfL Bochum könnte sich verbessern. Die Rückrunde wird entscheidend für den Klassenerhalt sein. Die Fans sind eine wichtige Stütze in schwierigen Zeiten. Chapters 00:00 Ein Rückblick auf die Saison und die Vorfreude auf die Pause 03:09 Die Legende Günther Pohl und seine Verbundenheit zum VfL Bochum 06:05 Die Herausforderungen des VfL Bochum in der aktuellen Saison 09:05 Der Vorfall mit dem Feuerzeug und seine Konsequenzen 11:59 Die Analyse der Mannschaftsleistung und der Trainerwechsel 19:58 Ausblick auf die Zukunft des VfL Bochum 20:39 Die Herausforderungen des VfL Bochum 21:50 Der Fall Manuel Riemann und seine Folgen 27:08 Winterpause und mögliche Transfers 30:53 Christoph Kramer: Eine mögliche Rückkehr? 32:13 Charity-Aktionen und persönliche Anekdoten 36:21 Blick in die Zukunft: Klassenerhalt und Weihnachtsgrüße
Moritz und Tobias - Das erste Pflichtspiel unter Dieter Hecking endete mit einem Erfolgserlebnis! Nach dem 1:1 gegen den Meister aus Leverkusen sprechen wir über die Stellschrauben an denen Dieter Hecking gedreht hat, welche Spieler unter ihm mehr in den Fokus rücken könnten und woran in der Länderspielpause gearbeitet wird. Die Rückkehr von Manuel Riemann zum Team ist ebenso Thema wie die kommenden Auswärtsspiele bei VfB Stuttgart und dem FC Augsburg. Viel Spaß beim Hören! Nur der VfL! Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:05) Amtsantritt von Dieter Hecking und erster Eindruck (0:10:04) Nachbesprechung Bayer Leverkusen (0:17:39) Wie konnte Hecking so schnell etwas verändern? (0:24:15) Testspiel gegen Den Bosch und Spieler mit Potential unter Hecking (0:29:15) Bernardo als neue Option (0:31:33) Rückkehr von Manuel Riemann (0:37:48) Vorschau VfB Stuttgart (0:51:01) Vorschau FC Augsburg (1:00:29) Bauchgefühl für die nächsten Spiele (1:02:18) Psychologie von Zielsetzungen (1:06:41) Verabschiedung Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Manuel Riemann er tilbake i varmen hos Bochum, klubben unngår skittentøyvask med sin varmblodige keeper. Bayern München tar imot de norske mesterne fra Vålerenga i Champions League, da blir det Curry Wurst, blod og Uli Hoeness. Hoffenheims nye trener Christian Ilzers første oppgave blir El Plastico. Influenserklubben Delay Sports drar til løvens hule i Øst-Berlin for å møte BFC Dynamo i cupen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Julian Nagelsmann hat angekündigt im letzten Nations-League-Gruppenspiel gegen Ungarn kräftig zu rotieren. Manuel Riemann ist ins Bochum-Training zurückgekehrt und Paris Brunner hat in Belgien Probleme auf Spielzeit zu kommen.
Die Nationalmannschaft spielt wie im Rausch. Nach dem 7:0 gegen Bosnien analysieren wir mit DFB-Reporter Sebastian Wolff die entscheidenden Faktoren für den Höhenflug und klären, in welcher Hinsicht die spanische Nationalmannschaft als Vorbild dient. Außerdem: Manuel Riemann ist bei Bochum begnadigt- und Tottenhams Rodrigo Bentancur aufgrund von rassistischen Aussagen für sieben Spiele gesperrt worden.
00:51 So teuer wird Musiala für die Bayern 05:00 Jonathan David – ein Kandidat für den FC Bayern? 06:40 Wie geht's mit Kimmich weiter? 10:47 Schlägt der BVB im Winter zu? Was wird aus Kehl? 17:21 Exklusive Kramaric-Klausel enthüllt 19:20 Shootingstar in Frankfurt: So plant Omar Marmoush 22:26 Haaland winkt Mega-Vertrag 24:35 Dieser Zweitligist ist an Lampard dran 25:50 Moukoko und Haller: Die Dortmunder Leih-Sorgenkinder 28:05 Manuel Riemann zurück beim VfL Bochum 30:00 Verliert Nürnberg zwei Leistungsträger? 33:42 Ibrahim Maza und die Hertha - der aktuelle Stand 36:32 Enzo Millot: Das ist sein Plan 39:33 Luis Campos: Ein Mann für den FC Arsenal? 42:35 Player to Watch: Niko Galesic 44:21 Kommt Dolberg zurück in die Bundesliga?
René Adler beglückt Meigl & Guido Ja, ja, der Bundesliga-Start ist mit Gladbach - Leverkusen, Freiburg - Stuttgart, Mainz - Union, Dortmund - Frankfurt, Wolfsburg - Bayern und RB gegen Bochum erschärft, beflügelt Fantasien. Der Aufreger der Woche kommt aber von der Säbener Straße, die in Sachen Ereignisdichte, Ouzo, Liebe, Sünde, Leidenschaft auch Lindenstraße genannt wird. Manuel Neuer steht ab sofort und fürderhin und bis in alle Ewigkeit nicht mehr im Tor der Nationalmannschaft, macht den Platz frei für Marc-André ter Stegen, der sich seit Jahrzehnten hinter und wegen Neuer den Hintern platt drücken musste. Die Podcast-Giganten Meigl & Guido haben das Ende der Ära Neuer unterschiedlich verpackt. Meigl weinte bittere Tränen in seine grün-weiße Bettwäsche, hatte gehofft, dass Neuer bei der WM 2026, 2030 und 2034 noch im DFB-Tor steht. „Dass er mir das antut, hätte ich nicht für möglich gehalten.“ Guido glaubt, dass der Rücktritt alternativlos ist, weil Neuer in der Vorbereitung mehrfach bahnschrankengleich zu Boden gegangen sei und dabei jodelähnliche Laute von sich gegeben habe. Weil weder Meigl noch Guido Ahnung von jenen speziellen Sportlern haben, die ungern einen oder mehrere reinlassen, greift ihnen der legendäre Ex-Nationaltorhüter René Adler unter die Winkerärmchen. Adler, heldenhafter Sohn der Heldenstadt, war 2010 die Nummer eins im deutschen Tor, musste wegen einer maladen Rippe kurz vor WM in Südafrika passen. Aus der Rippe eines Adlers erwuchs ein Neuer. Adlers Einlassungen zu Neuer und Co. sind mitreißend, lassen tief blicken in die Seele eines Torhüters Und haben auch mit RB-Keeper Peter Gulacsi zu tun. Dessen Comeback nach schwerer Verletzung findet Adler sensationell. Weitere Themen: Wie tickt der norwegische Naturbursche Antonio Nusa? Schafft es endlich einer aus dem RB-Nachwuchs nach oben? Kann derjenige Viggo Gebel heißen? Und: Was blüht dem VfL Bochum ohne Elfmeter-Töter Manuel Riemann am Sonnabend in Leipzig? Präsentiert werden Meigl und Guido von der sagenumwobenen Gießerei Lucka Eisenguß GmbH. Die MeuselwitzerInnen feierten am 15. August Ihren 30. Geburtstag Und haben sich den August-Podcast zum Wiegenfest gegönnt. Gute Entscheidung! Fragen, Lob, Kritik, Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
2024/25-sesongen sparkes i gang denne uken! DHZ-redaksjonen tipper Bundesliga-mestere. Eivind, Runar og Asbjørn spår også nedrykkene til Superligaen. Ekspert Eivind kårer sommerens råeste overganger. Hve er 18-åringen som kommer fra Schalke for å spille med Antonio Nusa i RB Leipzig? En lytter gir litteraturtips, hvor Dortmund spiller mot Jhertha på Zum Hecht. Manuel Riemann saksøker Bochum. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Der FC Bayern steht unmittelbar vor der Verpflichtung von Palhinha. Toni Kroos gibt sich auf der DFB-Pressekonferenz ganz cool und das Kapitel von Manuel Riemann beim VfL Bochum scheint endgültig beendet.
Gegentore in der Nachspielzeit, ein Trainerwechsel, fehlende Einheit und eine Suppe an Gerüchten. Der VfL Bochum hat eine nervenzehrende Saison hinter sich. Anna-Lena Orlowski blickt mit uns zurück und erklärt, dass es eigentlich nur eine Konstante gab.
Matze, Moritz und Tobias - Das Wechselbad der Gefühle in dieser Saison nimmt kein Ende und so stehen zwei Spiele in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf für den VfL Bochum an. Als wäre das nicht schon genug, macht zum Start in die Woche die Neuigkeit die Runde, dass Manuel Riemann für diese Spiele nicht mehr zum Kader gehört. Wir sprechen über die Relegation, was uns gegen die Fortuna erwartet, das Spiel des VfL ohne Manuel Riemann und welche Möglichkeiten sich für die Jungs von der Castroper Straße bieten. Glück auf! Nur der VfL! Disclaimer Die Folge wurde bereits Montagabend aufgenommen. Manche der Aussagen über Manuel Riemann wurden durch die Klarstellungen der Bild sowie die Interviews von Anthony Losilla und Andreas Luthe relativiert. Mit dem Wissen von heute würde ich meine Aussagen zu Riemann so nicht wiederholen (Tobias). Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:51) Rückblick Union Berlin (0:02:14) Rückblick 33. Spieltag (0:02:50) Rückblick Werder Bremen und Ereignisse am 34. Spieltag (0:15:14) Vorschau Relegation gegen Fortuna Düsseldorf (0:27:31) Verzicht auf Manuel Riemann und die Folgen (0:35:20) Offensive der Fortuna und mögliche taktische Maßnahmen (0:45:16) Einfluss von Übermotivation aufs Mannschaftsklima (0:48:48) Bedeutung des Schiedsrichters (0:50:10) Doppelsechs ohne Losilla und Übernahme der Führungsrolle (0:55:26) Stimmungscheck (1:00:20) Abschied Referenzen Taktikanalyse Fortuna Düsseldorf Hintergründe zum Verzicht auf Riemann Taktikanalyse Union Berlin Beschreibung des kontrollierteren Ballbesitzansatzes unter Heiko Butscher Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Wenn der Zapfhahn zum Maskottchen wird, seid ihr hier genau richtig. Stimmung, Stimmen, Emotionen bei den Aufstiegsfeiern in Kiel und auf der Hamburger Reeperbahn - exklusiv nur hier in diesem Podcast. Schaltet ein, reißt euch am Riemann. Ach nee, der ist ja in Bochum kaltgestellt worden. So wie in Düsseldorf das Aufstiegsbier und in Leverkusen die Aspirin. Gute Besserung!
Werder hat sich im Tor stabil gewechselt, Atubolu ist eine Ausnahme-Erscheinung und der Nübel-Deal mit Bayern ist eine seltene Win-Win-Win-Situation. Sascha Felter über die Saison der Torhüter.
Letzter Spieltach der Saison! Und so erwartbar es war, so bitter ist es, wenn der Abstieg für Yanniks Kölner nach dem desaströsen Spiel in Heidenheim feststeht. Auch für die Bochumer wird es noch kritisch, denn nach dem Last-Minute Sieg der Unioner geht es für die Ruhrpottler in die Relegation gegen Düsseldorf - nur ohne Manuel Riemann. Die Analyse zu den letzten Entscheidungen im Tabellenkeller und um die europäische Plätze gibt es in dieser Folge. Nächste Woche dann der große Rückblick inklusive Relegation und Finals, bevor uns dann ein heißer EM-Sommer bevorsteht. Stay tuned! Discord: https://discord.gg/bmsxDkwcqT Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de Timestamp:(55:00) Quiz
Der VfL gewinnt endlich mal ein 6-Punkte Spiel und kann sich so durch die guten Ergebnisse auf den anderen Plätzen wieder auf einen Platz über dem Strich hieven. Max und Dennis reden über das vergangene Spiel, Manuel Riemann und werfen einen kurzen Blick auf das Spiel gegen Union. --- Twitter: https://twitter.com/VfLPodcast Instagram: https://www.instagram.com/vflpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/ImmerwiederVfL/
Wir sind aus der Länderspielpause zurück und sprechen über den 27. Spieltag der Bundesliga. Paul Reichelt und Sascha Felter analysieren folgende Szenen im Podcast genauer: Sven Ulreich gegen Dortmund Michael Zetterer gegen Wolfsburg Jonas Omlin gegen Freiburg Alexander Nübel gegen Kevin Müller Manuel Riemann gegen Darmstadt Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Na, ihr Hasen. Wir haben euch eine neue Folge mitgebracht. Julian & Johnny reden heute u.a. über den Ruhrpott-Assi Riemann, über lustige Twitter-Kommentare zum Tuchel-Aus und spielen einen Tabellen-Quiz. Viel Spaß damit! Folgt uns auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen: dieser.johnny deinjulianhutter fussballmml
Diese Woche schaut mit Manuel Riemann ein absoluter KMD-Liebling im Podcast vorbei! Der Bochumer Keeper spricht über das Derby in Dortmund, ärgert sich über die ein oder andere Regelauslegung der Schiedsrichter und träumt von der NFL. Außerdem pflügen Alex und Benni durch den abgelaufenen Bundesliga-Spieltag und lassen sich von kicker-Reporter Thomas Böker das Ende der Klopp-Ära in Liverpool einordnen...
Ein weiterer Spieltag ist zu Ende und wieder einmal müssen wir über die Torhüter sprechen. Genau das machen Yannik Lüdtke und Sascha Felter im Keeperanalyse-Podcast. Folgende Szenen werden im Podcast analysiert: Manuel Riemann gegen Dortmund Manuel Neuer gegen Augsburg Noah Atubolu gegen Bremen Kevin Müller gegen Hoffenheim Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im T1TAN-Shop. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Tobias mit Unterstützung von Trainer, Blogger und Spielverlagerung-Academy Coach Martin Rafelt - Die Hinrunde hatte einiges zu bieten. Das System wurde weiterentwickelt. Zudem wurde langfristig mit Trainer Thomas Letsch verlängert und die Wiedereinführung der U23 angekündigt. In unserer Hinrundenanalyse nutzen wir die von Martin eingeführten 8 Spiele im Spiel, um alle diese Themen umfassend zu diskutieren. Martin Rafelts Podcast "Spielgeist" ist hier zu hören: KLICK Das Interview mit Marc Lettau bei der WAZ gibt es hier: KLICK Ablauf(0:00:00) Intro und Vorstellung Martin Rafelt (0:02:09) Was ist Spielgeist (0:04:18) Die 8 Spiele im Spiel (0:11:18) Entscheidungsspiel - Kevin Stöger (0:14:29) Manuel Riemann (0:20:17) Anthony Losilla vs. Patrick Osterhage (0:30:29) Geschicklichkeitsspiel - Kevin Stöger (0:40:15) Bernardo (0:44:45) Technische Qualität des Kaders (0:46:56) Takuma Asano und "Jimmy" Antwi-Adjei (0:50:42) Verbindung von individueller Qualität und strategischer Ausrichtung (0:53:10) Athletische Disziplin - Statistiken und Auswirkungen auf die spielerische Ausrichtung (1:08:07) Ausdauersport - Gründe für niedrige Laufleistung und Einbruch rund um die Halbzeit (1:14:21) Martins Einschätzung zu Hofmann vs. Paciencia - Teil 2 (1:23:43) Unterscheidung Strategie vs. Taktik (1:29:31) Taktische Lösungen und Strategiespiel - Entwicklung des VfL Bochum (1:35:02) Unterschiede im Pressing in der ersten und zweiten Phase der Hinrunde (1:50:03) Statistiken zum Pressing und Wichtigkeit in der strategischen Ausrichtung des Vereins (1:54:53) Spielaufbau (2:00:32) Fanwahrnehmung und Verklärung der Vergangenheit (2:04:05) Neu gewonnene taktische Flexibilität (2:08:16) Strategiespiel - Scoutingstrategie des VfL Bochum (2:16:12) Wiedereinführung der U23 und Talentstrategie (2:30:27) Wettbewerbsspiel - Mentalität und permanente Aktivität (2:33:07) Anfälligkeit für hohe Niederlagen (2:37:48) Ansatz für die Etablierung in der Bundesliga (2:47:22) Gruppenprojekt - Langfristige Verlängerung von Thomas Letsch (2:57:49) Vor- und Nachteile eines ausgeglichenen Kaders (3:05:35) Engagierte und organisierte Führungsspieler (3:13:01) Fazit und Ausblick (3:18:07) Verabschiedung Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Die deutsche Nationalelf ist auf Länderspielreise, was auch Arnd und Philipp vor Herausforderungen stellt: Soll man etwa nachts um zwei den Wecker stellen, um sich ein Freundschaftsspiel gegen Mexiko reinzuziehen? Arnd sagt entschlossen "Ja", holt die Chips aus dem Schrank und setzt den Kaffee auf.Auf die Laune drückt allerdings derweil das Geschacher um die großen Turniere. Erst wird die WM in 19 Länder auf 13 Kontinenten vergeben (wir übertreiben ein bisschen), dann landet die EURO 2032 in Italien und der Türkei, also zwei Ländern, die nicht so richtig nah beieinander sind, eigentlich gar nicht. Irgendwann könnte es ja mal andere Kriterien geben, als nur der schnöde Zaster.Weitere Topthemen bei Arnd und Philipp: die Aussprache des neuen Trainers auf Schalke, was einen richtigen Fan ausmacht, ob Manuel Riemann mit zu EURO muss und ob man "Für Elise" auf der Orgel spielen kann. Antworten auf all die Fragen gibt es in Deutschlands musikalischstem Podcast, natürlich mit der Steel Guitar!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hat die SGE endlich ihr Sturmproblem gelöst? Derweil trifft Guirassy weiter, Union kann nicht mehr gewinnen, Leroy Sané zaubert und Riemann wird zum Helden. Während Augsburg ein großes Problem hat: Zu viele Augsburgs.
Can Leverkusen actually win the Bundesliga? It's been a year since Xabi Alonso took the reins at Leverkusen, and after seven games of the new season, they are top of the league and have recorded their greatest-ever start to the season. Jan (@JanAageFjortoft) praises "underrated" Coman as part of a Bayern team that dominated against Freiburg, while Dortmund's second-half performance ensured Union Berlin suffered their seventh(!) loss in a row. Markus (@MarkusFjortoft) gives credit where credit is due to Bochum goalkeeper Manuel Riemann, who saved two(!) penalties and wonders whether he could be a man for Germany. We also go through the rest of the games as the likes of an Eintracht record their first win of the season, and Augsburg's defeat to Darmstadt makes us wonder who will be the first Bundesliga manager out the door. Lastly, we reflect on Nagelsmann's first Germany selection, and, as always, we have our brief yet entertaining 2. Bundesliga summary.Subscribe on YouTube and all podcast platforms to stay on top of the latest news, insights and LEGEND interviews from around the world.
Nach der Länderspielpause ist auch der Keeperanalyse-Podcast zurück! In Folge 64 sprechen Sascha Felter und Daniel Weinzierl, Torwarttrainer im NLZ des FC Augsburg über den 4. Spieltag der Bundesliga. Links zur Folge: Lukas Hradecky gegen Bayern München. Noah Atubolu gegen Borussia Dortmund. Marvin Schwäbe gegen Hoffenheim. Manuel Riemann gegen Frankfurt. Finn Dahmen gegen Leipzig. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.
Auch in der neuen Saison bleiben wir die Alten! Sascha Felter und Adam Kasprzik sprechen im Keeperanalyse Torhüter Podcast zur Bundesliga über die Schlussmänner der jeweiligen Clubs. Links zur Folge: – Lukas Hradecky gegen Janis Blaswich.– Kevin Müller gegen VfL Wolfsburg.– Manuel Riemann gegen VfB Stuttgart.– Gregor Kobel gegen Marvin Schwäbe.– Finn Dahmen gegen Jonas Omlin. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
Zum ersten Mal in diesem Format sprechen Sascha Felter und Adam Kasprzik im Torhüter Podcast auch über die 2. Bundesliga. Natürlich geht es auch um den 29. Spieltag der ersten Liga. Links zur Folge: – Oliver Christensen gegen Werder Bremen.– Alexander Schwolow gegen SC Freiburg.– Yann Sommer gegen Mainz 05.– Manuel Riemann gegen VfL Wolfsburg.– Daniel Heuer Fernandes gegen Nikola Vasilj. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Chaotisch ging es zu in den letzten Tagen und viele Emotionen sind zum Saisonende involviert. Viel Spaß mit der Folge!
Auch in dieser Woche wollen wir im Keeperanalyse Podcast über die Torhüter der Bundesliga sprechen. In dieser Woche analysiert Sascha zusammen mit Nik Staiger die Szenen des 25. Spieltages. Diese sind: – Mark Flekken gegen Ludovic Ajorque.– Robin Zentner gegen Ritsu Dōan.– Frederik Rønnow gegen Daichi Kamada.– Kevin Trapp gegen Kevin Behrens.– Fabian Bredlow gegen Jakub Kamiński.– Manuel Riemann gegen Leipzig.– Ralf Fährmann gegen den FC Augsburg. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
Ein neuer Spieltag, eine neue Folge von unserem Torhüter Podcast zur Bundesliga. In dieser Woche sprechen Sascha Felter und Axel Hofmann über folgende Szenen: – Kevin Trapp gegen Silas. – Frederik Rönnow gegen Omar Marmoush. – Rafal Gikiewicz gegen Joao Cancelo. – Oliver Baumann gegen Freiburg. – Manuel Riemann gegen Jeff Chabot. – Ralf Fährmann gegen Nico Schlotterbeck. – Alex Meyer gegen Kenan Karaman. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
Wir feiern ein kleines Jubiläum. In der 50. Folge sprechen Sascha und Johannes zusammen mit Special-Guest Jan Budde vom Mainz-Blog Hinterhofsänger über die Torhüter-Leistungen des 23. Spieltages der Bundesliga. Konkret sprechen wir über folgende Szenen: – Rafal Gikiewicz beim 1:1 gegen Werder Bremen. – Jiri Pavlenka beim 1:2 gegen den FC Augsburg. – Mark Flekken im Eins-gegen-Eins mit Alassane Pléa. – Ralf Fährmann und Manuel Riemann im Derby. – Fabian Bredlow beim 0:1 gegen den FC Bayern. – Janis Blaswich in der Szene, die zum Elfmeter führte. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Ich hatte vom Kopf her eine schwere Phase. Das sagt Simon Zoller über das vergangene Jahr, in dem er nicht nur mit einem Kreuzbandriss zu kämpfen hatte. Wir treffen den Stürmer des VfL Bochum tief im Westen an der Castroper Straße und sprechen mit ihm über seine bisherige Karriere. Zoller erklärt uns, warum er sich gerne bei Traditionsvereinen sieht, wie ihm authentische Trainer fürs Leben helfen und welchen Mannschaftskollegen er auch nachts anrufen könnte. Zudem gibt er uns ganz ehrliche Einblicke in eine Phase, in der er in jedes Fettnäpfchen getreten ist, schildert uns wieso er auf allen Ebenen einen öffentlichen Druck verspürte und weshalb Selbstreflexion manchmal schmerzhaft ist. Humorvoll beschreibt der 31-jährige warum er nicht das angenehmste Kind war und wieso er so lange wie möglich versucht hat Fußball als sein Hobby zu sehen. Außerdem sprechen wir mit Zoller noch über den Frauenfußball. Er erzählt, welche Spielerinnen er besonders schätzt, wie er die Bedingungen in der Frauen Bundesliga einschätzt und warum er die Sponsorenwahl der FIFA für die Frauen WM in diesem Sommer pervers findet.
JUBILÄUM! Stammplatzt feiert 1. Geburstag! Das feiern wir in dieser Episode mit euch und analysieren natürlich den letzten Achtelfinal-Abend im Pokal. Außerdem geht es um einen Aufstand der Traditions-Klubs, Mario Götze und die Auto-Raser vom HSV.
Der 13. Spieltag hatte es in sich und im Torhüter Podcast zur Bundesliga wollen Johannes und Sascha über die Schlussmänenr genauer sprechen. Einerseits wird über die derzeitige Lustlosigkeit von Manuel Riemann gegen Dortmund gesprochen und andererseits über die Bereitschaft von Janis Blaswich gegen Hoffenheim die Ruhe zu bewahren. Aber auch das Comeback von Manuel Neuer und die Parade von Kevin Trapp gegen Demirovic sind Thema der Sendung! Einen Schwerpunkt setzen wir in dieser Folge auf Borussia Mönchengladbach. Dazu haben wir uns Deniz Güler vom Blog Borussia Explained als Gast dazu geholt. Wir sprechen über Tobias Sippel, die Zeit nach Yann Sommer und das Anwesen von Kasey Keller. Die Torwartore der Woche fielen einmal in Messina und einmal in Kolumbien. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen.
Der 10. Spieltag ist vorbei und im Torhüter Podcast zur Bundesliga sprechen Max und Sascha über die Leistungen der jeweiligen Schlussmänner. Einerseits muss natürlich über die Partie zwischen Stuttgart und Bochum gesprochen werden, in der sowohl Manuel Riemann als auch Florian Müller bei zwei Gegentoren nicht gut aussahen. Andererseits werfen wir einen Blick auf Frederick Rönnow, der bei Union Berlin derzeit die einfachen Dinge richtig macht. Das und vieles mehr wird im Keeperanalyse Podcast besprochen. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
Laut WAZ soll Manuel Riemann heute Morgen beim Training des VfL Mitspieler als "Levinsöhne" bezeichnet haben. Es kam zu einer Rudelbildung und zu einer Auseinandersetzung mit Gerrit Holtmann. Trainer Reis hat die Übung daraufhin unterbrochen und ohne die beiden fortgesetzt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Er bleibt einfach eine Legende, der Manuel Riemann. Sein heutiger Fauxpas, die beste Liga 3 der Welt, heiße Eisen und Preis/Leistungsgranaten werden in der neuen Folge ohne Dauerschlusslicht Felix von Strammbouli und dem Gast Stumpen-Rudi in knapp 100 Minuten besprochen. Gönnung!
Was war das für ein verrückter Spieltag?! In der neuen Folge unseres Torhüter-Podcasts zur Bundesliga sprechen Sascha und Till über den vierten Spieltag Selbstverständlich wird ein Auge auf das Duell zwischen Mark Flekken und Manuel Riemann geworfen, die im Regen von Freiburg teils überragend parierten. Weiterhin muss auch über die Yann Sommer-Festspiele in München gesprochen werden. Auch wenn wir nicht auf alle 19 Paraden eingehen werden, nehmen wir ihn genaustens unter die Lupe. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Unseren Torhüter Podcast findet ihr nicht nur auf unserem Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findet ihr hier unseren RSS-Feed.
VfL Osnabrück ohne Rolf Meyer? Geht eigentlich gar nicht. Nach der Saison will der langjährige Torwarttrainer nun aber doch in den Ruhestand wechseln. Grund genug, ein „Brückengeflüster“ nur dem „Rollo“ zu widmen. Mit dabei sind hochkarätige Gäste: Thomas Helmer, Horst Hrubesch, Manuel Riemann oder Tino Berbig – und die NOZ-Redakteure Harald Pistorius und Stefan Alberti als Moderatoren.
VfL Osnabrück ohne Rolf Meyer? Geht eigentlich gar nicht. Nach der Saison will der langjährige Torwarttrainer nun aber doch in den Ruhestand wechseln. Grund genug, ein „Brückengeflüster“ nur dem „Rollo“ zu widmen. Mit dabei sind hochkarätige Gäste: Thomas Helmer, Horst Hrubesch, Manuel Riemann oder Tino Berbig – und die NOZ-Redakteure Harald Pistorius und Stefan Alberti als Moderatoren.
In der aktuellen Folge des Keeperanalyse-Podcast sprechen Johannes und Sascha über die Leistungen von Marvin Schwäbe beim 1. FC Köln am Wochenende und seine Aussichten auf einen Stammplatz. Darüber hinaus muss natürlich einmal mehr der Fokus auf Manuel Riemann gelegt werden, der mit seinen Paraden dem VfL Bochum den Punkt sicherte. Lob gibt es zudem für Oliver Baumann und Sascha Burchert. Ihr wollt unseren Torhüter Podcast zur Bundesliga unterstützen? Auf Ko-Fi.com/Keeperanalyse könnt ihr uns sowohl mit Einmal- als auch monatlichen Zahlungen unterstützen. Wir danken dem Sportstudio des ZDF, dass es uns die Szenen zur Verfügung gestellt hat!
Der 13. Spieltag der Bundesliga hatte aus Torhüter-Sicht eine Menge zu bieten. Aus diesem Grund widmen sich Johannes und Sascha in unserem Torhüter-Podcast zur Bundesliga all den Paraden von Stefan Ortega und Manuel Riemann. Zusätzlich gehen wir der Frage nach, ob Ortega eine Schuld beim 0:1 trifft und welche Rolle Mark Flekken derzeit bei den sieglosen Freiburgern spielt. Wir danken dem Sportstudio des ZDF, dass es uns die Szenen zur Verfügung gestellt hat!
Was für ein Wochenende! Thomas Gottschalk gibt der Nation ihre Seele zurück, die FCB Doku zieht ihre Kreise und in der Bundeliga geht es hoch her. Beide Topspiele (FCB v SCF, RBL v BVB) haben wir uns genauer angeguckt und besprechen die weiteren Aufreger des Spieltags: Riemanns Elfer-Fehlschuss, Modeste's Jubel und Ole's große Niederlage in Manchester. Bleibt dran und am Ball mit der neuen langen Folge für die Länderspielpause!
Die 2:0-Klatsche in Bochum bedrückt uns trotz der Länderspielpause und musste aufgearbeitet werden. Das ging allerdings nicht ohne harsche Kritik am spielerischen Auftreten, das dem Potenzial des Kaders unwürdig war. Am Mikrofon sind die TSG-Mitglieder und -Fans David Riess und Jonas Riess. Schreibt und folgt uns gerne bei Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben: instagram.com/hoffefunk_fanpodcast oder facebook.com/hoffenews/
Manuel Riemann channelt seinen inneren Hans-Jörg Butt, nur leider nicht sonderlich gut. Die schlechteste Mannschaft der Bundesliga gewinnt gegen Fürth und der BVB wird vorgeführt. Viel Spaß mit der Erkältungs-Ausgabe! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! - https://linktr.ee/50plus2 !
In der Liga mit zwei Siegen in Folge und dann auch noch der Einzug in Achtelfinale des DFB-Pokals. Der VFL Bochum schwebt auf Wolke 7. Da könnte auch Schalke schweben, wenn die Pokalblamage bei 1860 München nicht wäre. Welche Auswirkungen haben die Pokalspiele auf den Ligaalltag. Unter anderem darüber diskutieren die WAZ-Reporter Ralf Ritter und Andreas Ernst mit (Radio-)Moderator Timo Düngen. Viel Spaß!
Matze&Moritz - Saisonfinale! Wir blicken zurück auf die beiden Auswärtsspiele gegen Heidenheim und Darmstadt, sprechen über die Nachholspiele der Ligakonkurrenten und das bevorstehende Quarantäne-Trainingslager. Außerdem versuchen wir darüber zu sprechen, wie die Mannschaft die Ausfälle von Manuel Riemann und Danny Blum verkraften können und nehmen wie gewohnt die nächsten Gegner Regensburg, Nürnberg und Sandhausen genauer unter die Lupe.
Janik & Tobias - Die ersten drei Spieltage des VfL Bochum glichen schon wieder einer Achterbahnfahrt. Wir analysieren die positiven und negativen Aspekte des Bochumer Spiels. Daraufhin folgen noch unsere Meinungen zu Manuel Riemann, Silvere Ganvoula, Neuzugang Erhan Masovic und dem Wechselverhalten von Thomas Reis.