POPULARITY
Der MSV lässt sich derzeit auch nicht von Sascha Mölders und dem SC Wiedenbrück aufhalten. Mit dem 0:2 Auswärtserfolg, 3 Punkten und einem mehr als gelungen Spieltag zieht der Spitzenreiter der Regionalliga West weiter seine Kreise. Host: Stefan Sander Host: Michael Höfken Themen:
In dieser Episode von Stronger Than You spricht Olaf mit Sascha Mühle – Europameister 2014 der WBFF in der Fitness Klasse, Geschäftsführer von Delicious Supplements und Erfinder des 15-Minuten-Trainings. Gemeinsam beleuchten sie The Undisputed Truth über Saschas Training, Ernährung und den ihn betreffenden, kontroversen Diskurs auf Social Media.
Sascha Mölders liv ga verden store mengder mål og barn. BVB-trener ier nei til Brann, hvor går veien? Nå er legenden på plass som trener i Regionalliga. Alemannia Aachens fangruppe Karlsbande får seg svenske venner, det feires med melding til verden. Schalke Null Vier blir til Schalke Null Bier. En nordmann er på vei til Braunschweig i Superligaen Zweite Bundesliga.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Haben Sie Ihre Geschenke schon beisammen? Schenken Sie gerne? Lassen Sie sich gerne beschenken? Oder haben Sie beschlossen: Diesmal schenken wir uns nichts? Warum überreichen sich Menschen überhaupt Geschenke, und was gilt es dabei zu beachten? Bernd Lechler diskutiert mit Susanne Kippenberger – Journalistin, Prof. Dr. Sascha Münnich – Wirtschaftssoziologe, Catherine Newmark -Philosophin und Journalistin
Wasserstoff gilt als unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende. Schon seit Jahrzehnten umweht das leichteste Element des Universums den Hauch eines Heilsbringers in Energiefragen. Doch die Produktion von grünem Wasserstoff ist noch mit hohen Verlusten behaftet und auch die Einsatzbereiche sind noch begrenzt. Bestimmte Branchen und Sektoren werden sich wohl aber ohne Wasserstoff nicht dekarbonisieren lassen – ihre Treibhausgasemissionen sich also nicht auf null reduzieren lassen. Dazu gehören die Stahlindustrie, die chemische Industrie und große Teile der Luft- und Schifffahrt. Ende Oktober hat die Bundesnetzagentur nun den Bau des sogenannten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt und damit den Startschuss für eine deutschlandweite Wasserstoffwirtschaft gegeben. Wie die gelingen kann und in welchen Bereichen Wasserstoff wohl schon bald als Energieträger eingesetzt wird, darüber sprechen wir mit Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe und Ove Petersen, Gründer und CEO von GP Joule. Timeline: 09:45 Zu viel erneuerbarer Strom im Netz? 12:30 Paradoxon der Sektorenkopplung 31:30 Deutschland könnte sich selbst mit Wasserstoff versorgen 36:30 Wird Wasserstoff knapp bleiben? 48:50 Anreize zur Nutzung grünem Wasserstoffs 54:52 Welche Verbraucher lassen sich nicht elektrifizieren und brauchen Wasserstoff? 59:52 Verhindert das H2-Kernnetz den Ausstieg aus dem Erdgas? Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.
Das geplante Flüssigerdgas-Terminal im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel wird nach NDR-Recherchen deutlich teuer als geplant. Danach steigen die Kosten für den Bund auf fast eine Milliarde Euro. 740 Millionen Euro hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck für das feste LNG-Terminal schon in der Haushaltsplanung der kommenden Jahre hinterlegen lassen. Nach NDR-Informationen werden für den Bau weitere 200 Millionen Euro benötigt. Bei der Deutschen Umwelthilfe stößt das Projekt grundsätzlich auf Widerstand. Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner kritisierte, dass der Bund in Zeiten knapper Haushalte ein solches fossiles Projekt direkt subventioniert.
Holger und Olaf beantworten heute, neben einem kleinen Produktupdate zu HBN, ausschließlich eure Fragen! So geht es unter anderem um das Thema Muskelaufbau im Alter, das sagenumwobene Thema des eingeschlafenen Stoffwechsels, die Sinnhaftigkeit von Training über das Muskelversagen hinaus, Carb-Cycling und wie die beiden Profis über Sascha Mühle denken. Instagram: https://www.instagram.com/holgergugg/ HBN Supplements Blog: https://www.hbn-supplements.de/blogs/hbn-supplements WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops Signal Iduna - Sales Partner Wenn du Interesse an der Position als Sales Partner für den neuen Signal Iduna Remote Vertrieb in München hast, dann melde dich bei Maximilian Lommer unter 015140027946 oder via Mail an maximilian.lommer@signal-iduna.net Viel Erfolg!
Send us a Text Message.Weiter geht es ohne Unterbrechung in der Sommerpause mit der nächsten Podcast-Folge. Nach einem Ausflug in die Schweiz in der vergangenen Woche ist im sechzger.de Talk Folge 165 mit Necat Aygün ein ehemaliger Spieler und Funktionär des TSV 1860 München zu Gast. Stefan und Jan befragen den 44-Jährigen zu seinen vielen Stationen in der gesamten Laufbahn. Unter anderem erzählt Aygün dabei, wieso Platzmangel hilfreich für seinen Wechsel zu den Löwen war.Necat Aygün im sechzger.de Talk 165 zu Gast276 Spiele waren es schlussendlich, in denen Necat Aygün während seiner aktiven Karriere auf dem Platz stand. Wacker München und der TSV 1860 waren dabei die ersten Stationen in der Jugend. Im Herrenbereich kamen unter anderem die SpVgg Unterhaching, der MSV Duisburg oder Besiktas Istanbul hinzu. Entsprechend fiel hat der mittlerweile 44-Jährige an Anekdoten und Geschichten aus seiner Zeit auf dem grünen Rasen zu berichten. Er erzählt dabei, wieso er zu den Löwen und nicht zum roten Stadtrivalen wechselte aber auch, was er rückblickend vielleicht anders machen würde.Als Funktionär beim TSV 1860 und dem Karlsruher SCAygün blieb den Löwen treu und wechselte nach seiner aktiven Zeit in den Scouting-Bereich. Später wurde er Technischer Leiter und war unter anderem mit für die Kaderplanung verantwortlich. Die Unterschrift von Sascha Mölders oder die wichtige Verlängerung mit Junglöwen Marius Wolf fallen in diese Zeit. Interimsweise war der ehemalige Verteidiger dann sogar als Sportdirektor beim TSV 1860 München gefordert. Jahre später wurde er von seinem ehemaligen Weggefährten Oliver Kreuzer zum Karlsruher SC gelockt, wo er mehrere Jahre erneut als Technischer Leiter tätig war. Seit seiner Entlassung genießt der 44-Jährige derzeit vor allem das Familienleben und kann sich einen weiteren Job im Fußball-Business durchaus vorstellen.Der sechzger.de Talk 165 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Slowest In The Fast Lane... with tracks by...Mike Devious, Pale Strangers, Elephant Stone, Gdansk81, Roman Angelo, LowTRAMON, Psychiceyeclix & Caecus Animi, Evan Hatfield, Karma Sheen, Knife Feelings, Manwel T, Olcay Bayir, Ula Stosio, Rempit Goddess, Sascha Müller Mike Devious - Let's Go! [Underground Dance Music] Pale Strangers - Ghosts [...] The post PCP#841… Slowest In The Fast Lane… appeared first on Pete Cogle's Podcast Factory.
Slowest In The Fast Lane... with tracks by...Mike Devious, Pale Strangers, Elephant Stone, Gdansk81, Roman Angelo, LowTRAMON, Psychiceyeclix & Caecus Animi, Evan Hatfield, Karma Sheen, Knife Feelings, Manwel T, Olcay Bayir, Ula Stosio, Rempit Goddess, Sascha Müller Mike Devious - Let's Go! [Underground Dance Music] Pale Strangers - Ghosts [...] The post PCP#841… Slowest In The Fast Lane… appeared first on Pete Cogle's Podcast Factory.
In der heutigen Folge Klimanews dreht sich alles um Bauernproteste und Landwirtschaft. Wir schauen auf die Lage in Deutschland und Europa und blicken über den Tellerrand des Politikalltags. Weiterlesen: Deutschlandfunk: Warum die Bauern auf der Straße sind Deutschlandfunk: Mit dem Trecker ins EU-Viertel Europäische Kommission: Die Gemeinsame Agrarpolitik auf einen Blick Der Spiegel: Klimaschädliche Lebensmittel erhalten die meisten EU-Subventione Eurativ: EU-Rat unterstützt Lockerung der Umweltvorschriften für die Landwirtschaft Verbändebrief: Deutschland darf massive Aufweichung der GAP nicht mittragen https://weact.campact.de/petitions/agrarpolitik-endlich-umsteuern-bauerlich-gerecht-okologisch Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.: Agrarpolitik endlich umsteuern – bäuerlich, gerecht, ökologischer! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Coco Putz und Reka Bleidt Moderation: Simon Blieske Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen
LISA - Live Initiative Sachsen https://www.live-in-sachsen.de/Forderungspapier von LISA - https://www.live-in-sachsen.de/blog/stellungnahme-and-the-party-is-overKlubnetz Dresden - https://klubnetzdresden.de/Clubs are Culture - Kampagne - https://www.clubsareculture.de/Infos zur TA Lärm - https://www.clubsareculture.de/ta-laerm/Infos Baunutzungsverordnung - https://www.clubsareculture.de/baunvo/Charity Podcast unterstützen:via Betterplace (einmalige Unterstützung)via Steady (fortlaufende Unterstützung)social links:blueskythreadsinstagramfacebook
Was führt unsere Gäste in den Lanserhof? Wie fühlen Sie sich während der Fastenkur? Welche Gewohnheiten können Sie mit in den Alltag nehmen? Im Gespräch mit Dr. Christian Harisch berichtet heute der Unternehmer und Familienvater Sascha Müller von seinem ersten Aufenthalt im Lanserhof und wie er seitdem sein Leben änderte. Durch die beruflichen und familären Anforderungen hatte er, wie viele Andere, seine eigene Gesundheit hinten angestellt, was Gewichtszunahme, Verdauungsbeschwerden und ein erhöhtes Stressempfinden zur Folge hatte. Mit Hilfe der Lanserhof Kur erzielte er nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern konnte nachhaltig gesunde Gewohnheiten in sein Leben integrieren und so zu seiner persönlichen gesundheitlichen Balance finden. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music
Wohin mit den Treibhausgasen? Die Bundesregierung erwägt, CO2 im Boden zu speichern. Demnächst soll dazu die Strategie vorgestellt werden. Darüber sprechern wir mit Sascha Müller-Kraenner von der Umwelthilfe.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kennt sich vor Gericht bestens aus. Anwälte gehen im Auftrag der Umweltorganisation seit Jahren gegen die deutsche Politik oder deutsche Unternehmen vor. Auf ihrer Webseite lädt die DUH die Bevölkerung sogar ein, für kommende Auseinandersetzungen eine Patenschaft für Klimaklagen zu übernehmen. "Durch unsere Klagen passieren Dinge, von denen es hieß: Das geht nicht", erklärt DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner im "Klima-Labor" von ntv die Beweggründe. Auch gegen das Heizungsgesetz würde die Umwelthilfe gerne klagen, wenn sie könnte, denn im Kompromiss von SPD, FDP und Grünen spiele der Klimaschutz keine Rolle mehr, beschwert sich Müller-Kraenner. "Doch diese Wahrheit wollte man nicht hören. Vermutlich sind wir deswegen nicht zur Anhörung im Bundestag eingeladen worden." Ein redaktioneller Hinweis: Wir haben den Podcast mit Sascha Müller-Kraenner vor dem Beschluss des Heizungsgesetzes aufgezeichnet. Einige zeitliche Bezüge sind daher überholt.Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert das "Klima-Labor" als Push-Nachricht in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt: RTL+, Apple Podcasts, Amazon Music, Spotify oder über den RSS-FeedIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wendet euch direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.Ihr möchtet eine Bewertung schreiben? Besucht uns gerne bei Apple Podcasts oder SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Fitnessbranche braucht Fachpersonal. Warum also dieses nicht in den eigenen Studios ausbilden? In der aktuellen Folge spricht unser Initiator Andreas mit dem COO der Fitnesskette MC Shape, Sascha Mößinger, über den Ausbildungsmarkt Fitness in Deutschland, welchen Weg MC Shape dabei geht und worin ein Fitnessstudio die Auszubildenden noch zusätzlich ausbilden sollte. Außerdem diskutieren die beiden über Andreas Thesen zum Ausbildungsmarkt Fitness und inwiefern sich die Fitnessbranche in dieser Hinsicht noch weiterentwickeln muss. Viel Spaß beim Reinhören! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Sascha: https://www.linkedin.com/in/sascha-m%C3%B6%C3%9Finger-19a6a81a0/ MC Shape: https://www.mcshape.com LinkedIn-Artikel “Kann die Fitnessbranche sich niedrige Gehälter auf Dauer leisten?”: https://www.linkedin.com/pulse/kann-die-fitnessbranche-sich-niedrige-geh%C3%A4lter-auf-dauer-bechler/ LinkedIn-Artikel “Wer immer nur um zukünftige Führungskräfte wirbt, bekommt keine Fachkräfte”: https://www.linkedin.com/pulse/wer-immer-nur-um-zuk%C3%BCnftige-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte-wirbt-bekommt-bechler/ Podcast “Bildet die Fitnessbranche zu viele duale Studenten aus?”: https://hashtag-fitnessindustrie.de/folge-25-bildet-die-fitnessbranche-zu-viele-duale-studenten-aus/ Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2023: https://www.dssv.de/eckdaten2023/
Fortidens spøkelser er tilbake i Dortmund, Sascha Mölders' eBay-konto får konkurranse fra Berlin, Kevin Prinz åpner målkontoen, Bayern Münchens deadline day blir tidenes fiasko og redaksjonen får tips om den ultimate reiseopplevelse for enhver DHZ-lytter. Auf geht's!
Wo steckt eigentlich gerade Johan Micoud? Was vertickt Sascha Mölders bei Ebay? Und wer wohnt in Mario Gomez' Wohnung? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen Julian, Jasper und Stephan in der neuen Folge nach. Erstmals widmen sich die drei dem Traumelf-Vergleich - und diskutieren über die beste Elf von Manchester United. Dabei nicht fehlen dürfen natürlich Mikaël Silvestre, John O'Shea und Wes Brown. Viel Spaß!
Bochum reiser seg fra asken når Dortmund kommer på besøk. Kiel får seg en japansk maskin. Hertha selger seg inn til amerikansk TV. Til og med St. Pauli-fans synes politiet er for nærgående på Magdeburg-fiendene. Oliver Kahn blir ydmyket når Eintracht danser Oko-cha-cha. Sascha Mölders er tilbake med et spesielt salg på Ebay.
Ein Vortrag des Wirtschaftssoziologen Sascha Münnich Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Kapitalismus schafft prekäre Arbeitsbedingungen und zerstört die Umwelt, sagen Kapitalismuskritiker. Eine Alternative sind faire und nachhaltige Produkte. Der Wirtschaftssoziologe Sascha Münnich erklärt, warum das ein Nischenphänomen bleiben wird. Sascha Münnich ist Wirtschaftssoziologe an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Am 13. Juni 2023 hat er dort seine Antrittsvorlesung mit dem Titel "Der selbstkritische Kapitalismus. Gesellschaftskritik und Markt in der Wirtschaftssoziologie" gehalten. ********** #Kapitalismus #Kapitalismuskritik #Wirtschaft #FairerHandel #Nachhaltigkeit #Gerechtigkeit #Wissenschaft #Wirtschaftssoziologie #Hörsaal #Universität #Forschung**********Quellen aus der Folge:Im Vortrag zitierte Statistik zur Kapitalismuskritik der Deutschen**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klima- und Umweltpolitik: Nachhaltigkeit ist nicht zwingend nachhaltigChangemakerin: Laura Haverkamp von Ashoka will die Welt verbessernPolitökonomin Maja Göpel: "Wir haben ein Zombie-System geschaffen"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Festival happening in the south of Germany with amazing constructions, various stages, arts & great crowd. Despite the heavy rain for 3 days, I had an amazing time playing on Saturday 1-3 AM Peak Time. Thank you for being part of the line-up. ❤️ More info: www.zugvoegelfestival.org Artists featured in this set: Raja Yoga, Ritmo, Deep Inside, Kaufmann (DE), Fur Coat, Stoertebeker, Sascha M, Marsh, Nox Vahn, Gorkiz, Ed Lopes, Mrak, NUFECTS, Baris Bayrak, B.A.N.D.O, Bitteti, Da Fresh, Noidor, Carbon, Aacht, Airwave, TPSY, Stan Kolev, Matan Caspi, Aaron Suiss, Radieux, Aitor Ronda, Miss Monique, Turako, Attwa, Influence (IN), Monostone, Boris Brejcha, Laura Korinth. FACEBOOK: www.facebook.com/piccaya YOUTUBE: www.youtube.com/c/piccaya BEATPORT: www.beatport.com/artist/piccaya/945419 WEBSITE: www.piccaya.com
By The Lake......with tracks by...Morality Police, Sascha Müller, Thomas Meleteas, Tinman, Austen Showers, CODO, Rifhes, LINNΞH, Ehom, Wise Up, Looking Glass Alice, Dub Idren, I-niverse, JDFight, Arman Morality Police - Prisoner [La Bomba Recordings] Sascha Müller - High Contrast [Proper Cuts Recordings] Thomas Meleteas - Plexoudes [Muso Soup] Tinman [...] The post PCP#804… By The Lake… appeared first on Pete Cogle's Podcast Factory.
By The Lake......with tracks by...Morality Police, Sascha Müller, Thomas Meleteas, Tinman, Austen Showers, CODO, Rifhes, LINNΞH, Ehom, Wise Up, Looking Glass Alice, Dub Idren, I-niverse, JDFight, Arman Morality Police - Prisoner [La Bomba Recordings] Sascha Müller - High Contrast [Proper Cuts Recordings] Thomas Meleteas - Plexoudes [Muso Soup] Tinman [...] The post PCP#804… By The Lake… appeared first on Pete Cogle's Podcast Factory.
Kann man das noch essen? Hält sich das noch bis morgen? Sieht das überhaupt genießbar aus? Nein, sagen viele von uns allzu oft. Und viele Lebensmittel landen daraufhin völlig zu Unrecht in der Tonne statt auf dem Teller. Vom Acker über den Handel bis in die Küche reicht unsere Lebensmittel-Wegwerf-Gesellschaft. Denn nicht alles, was gegessen werden könnte, wird auch geerntet. Nicht alles, was geerntet wird, landet im Supermarktregal. Und nicht alles, was im Regal liegt, kommt in den Einkaufskorb. Weil allzu oft das Auge mit erntet, mit verteilt und mit isst - und sich dankend abwendet, wenn die Möhre krumm oder die Banane matschig ist. Und so lassen wir verfallen, was eigentlich viel zu wertvoll ist. Können, wollen, dürfen wir uns das leisten? Bessere Wege als das Wegschmeißen können uns vielleicht u.a. der Nachhaltigkeitskoch Thore Hildebrandt und Sascha Müller-Kraenner von der Deutschen Umwelthilfe zeigen.
Sei Teil vom größten Offline-Event zum Thema ortsunabhängiges Arbeiten im deutschsprachigen Raum! DIGITALE NOMADEN KONFERENZ (19.-21. Mai in Berlin) https://digitale-nomaden-konferenz.de (20€-Rabattcode: FOOTPRINTS) Es gibt großartige Neuigkeiten: Auch in diesem Jahr findet wieder eine Digitale Nomaden Konferenz live in Berlin statt und ich bin wahnsinnig stolz und voller Vorfreude euch verkünden zu können, dass ich live on stage als Speakerin mit dabei sein werde. Meinen sowie auch alle weiteren Workshops und Speaches meiner Kollegen solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen, wenn du auch von einem freiheitlichen und ortsunäbhängigen Leben träumst oder vielleicht schon online arbeitest, aber mega Lust auf ein Treffen unter Gleichgesinnten hast. Bekannte Gesichter der Szene wie Nick Martin, Timo Eckhardt, Philipp Follmer, Patrick Wind, Sascha Müller (der auch Veranstalter und Host des Events ist und da suuuuper viel Liebe reinsteckt) & viele mehr sind ebenfalls als Speaker dabei und ich kanns kaum erwarten, alle wieder zu sehen! Die Digitale Nomaden Konferenz ist das Familientreffen aller Digitalen Nomaden oder Leuten die auf dem Weg dahin sind. Natürlich sind auch alle Online-Unternehmer willkommen, welche einfach gerne auf Reisen gehen. Du möchtest von überall auf der ganzen Welt arbeiten können? Ob auf Reisen oder in einer festen Homebase irgendwo am Meer? Wie verdient man sein Geld? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie gewinnst du Kunden? Welche Tools gibt es? Muss man dafür Selbständig sein oder gibt es auch andere Optionen? Was brauchst du alles zum Start? Was sind die schönsten Reiseziele? Die Antworten auf diese Fragen und eine unglaublich gute Zeit mit Gleichgesinnten findest du auf der Digitalen Nomaden Konferenz 2023 in Berlin. HOL DIR JETZT DEIN TICKET UND SEI BEI DER DIGITALE NOMADEN KONFERENZ MIT DABEI! Übrigens: Mit dem Code FOOTPRINTS sparst du dir 20€ beim Ticketkauf (egal auf welches Ticket). Erst deine Daten eingeben und dann Rabattcode am Ende des Bezahlprozesses eingeben, dann zieht es dir die 20€ ab. Hier gehts direkt zum Shop: https://shop.ticketpay.de/UUTXSSQB. Mehr zu mir: @franzis_footprints www.franzis-footprints.com Komm in unsere kostenlose Digitale Nomaden Community mit über 50.000 Mitgliedern
Tauche ein in die Welt der Digitalen Nomaden - egal, ob Du selber bereits ortunabhängig Arbeiten kannst oder es in Zukunft erst erreichen möchtest. Auf der Digitalen Nomaden Konferenz gab es letztes Jahr bereits diese Chance & dieses Jahr hast Du sie wieder! In der Folge mit Sascha Müller, dem Veranstalter der Digitalen Nomaden Konferenz, erfährst Du was letztes Jahr so besonders war und was auch dieses Jahr auf Dich wartet. P.S.: Es wartet auch noch eine Überraschung in dieser Folge. Dran bleiben lohnt sich ;) Schreibe Sascha Müller hier: Instagram - Digitale Nomaden Podcast: https://www.instagram.com/digitale.nomaden.konferenz Instagram - Sascha Müller: https://www.instagram.com/sascha.events Connecte Dich mit uns:Instagram: https://www.instagram.com/digitale.nomaden.podcast/ Hier geht´s zu exklusiven Podcast-Folgen: https://t.me/+sAbUFs5FbEZjNDYy Du hast Bock auf eine Community von Gleichgesinnten?Hier geht's zur Digitale Nomaden Podcast Community:Facebook: https://www.facebook.com/groups/353752796229183 Viel Spaß beim Digitale Nomaden Podcast - Weil die Welt unser Zuhause ist!
Sascha zeigt vier Folien. IMHO sollte man dem Gesagten auch folgen können, ohne die Folien zu sehen. Serverless ist die neueste Evolutionsstufe der Infrastrukturen - und steht nicht nur für eine Technik zum Deployment von Anwendungen, sondern auch für eine neue Infrastruktur-Abstraktion, ein Abrechnungsmodell und umfasst viel mehr als nur Rechenleistung. In dieser Episode zeigt Sascha Möllering, Solutions Architect bei Amazon Web Services, uns die Vor- und Nachteile von Serverless auf. Außerdem diskutieren wir typische Anwendungsfälle und die Auswirkungen von Serverless auf die Software-Architektur. Links Saschas Folien Folge zu 12 Factor Apps und Independent Systems Architecture Folge zu GraalVM mit Spring Native, Spring Boot und Spring Cloud Developing evolutionary architecture with AWS Lambda Developing portable AWS Lambda functions Field Notes: Optimize your Java application for AWS Lambda with Quarkus AWS Lambda SnapStart: Fast cold starts for your Java functions Optimize your Spring Boot application for AWS Fargate Optimizing AWS Lambda function performance for Java AWS Lambda Power Tuning: New for AWS Lambda – Container Image Support
Eure beiden Lieblings Podcaster mit Hang zur Tresenromantik sprechen in dieser Folge über die geilste Alternative während der fußballtechnischen Flaute innerhalb der Winterpause, in der sich die Amateure ordentlich die Bäuche vollschlagen und an der Sascha Mölders Gedächtniswampe arbeiten. Nostalgisch blicken wir zurück und stellen fest: Früher war alles besser. Denn früher hieß Winterpause feinster Budenzauber in der Halle. Übermotivierte Bankwärmer aus Profimannschaften trafen auf eine Horde wildgewordene Provinz-Vikinger. Heute erinnert man sich nur noch dank loser Fakten und haltlosen Thesen an die einstige Magie des Hallenkicks, welcher dank der Hallenstadtmeisterschaft im Amateurbereich einen zweiten Frühling erlebt. Hitzige Duelle an der Bande, Paule-Panther Melodie in der Schlussminute und beschwipste Fans, die pöbelnd nah an ihren Kreisligahelden für Stimmung sorgen. It's Magic! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message
Heute habe ich einen Neuling der Franchise-Szene zu Gast. Es ist das WECON Netzwerk und ich spreche mit einem der Gründer, mit Sascha Müller. Das WECON Netzwerk verbindet Menschen, genauer gesagt, Unternehmerinnen und Unternehmer. Vor gerade mal vierzehn Monaten sind sie gestartet, also unter, so möchte man meinen, erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie. Das hat mir sehr imponiert, denn Sascha hat das gar nicht als so schwierig empfunden, sondern als Wachstumsbeschleuniger gesehen. Und das bei einem Franchise-System, das davon lebt, Menschen zusammenzubringen. Wirklich super interessant und Sascha hat auch einen tollen Buchtipp zur persönlichen Weiterentwicklung. Höre Dir das Interview direkt mal an.
Heute habe ich einen Neuling der Franchise-Szene zu Gast. Es ist das WECON Netzwerk und ich spreche mit einem der Gründer, mit Sascha Müller. Das WECON Netzwerk verbindet Menschen, genauer gesagt, Unternehmerinnen und Unternehmer. Vor gerade mal vierzehn Monaten sind sie gestartet, also unter, so möchte man meinen, erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie. Das hat mir sehr imponiert, denn Sascha hat das gar nicht als so schwierig empfunden, sondern als Wachstumsbeschleuniger gesehen. Und das bei einem Franchise-System, das davon lebt, Menschen zusammenzubringen. Wirklich super interessant und Sascha hat auch einen tollen Buchtipp zur persönlichen Weiterentwicklung. Höre Dir das Interview direkt mal an.
The Triumph of Hubris over Intelligence....with tracks by...Tobisonics, Faye Houston, Mike Shirley, Osiris4, Levi From Space, N'famady Kouyaté, Sascha Müller, LaiLaPool, Kyšperský, Pilgr, Modern Woman, TV Priest, Ástþór Örn , Ghost Woman, Saumon, The Dirt, The Hempolics Tobisonics - Scream Faye Houston and Mike Shirley - Let [...]
Die Pipelines in der Ostsee seien wahrscheinlich mit dem Treibhausgas Methan gefüllt, sagt Sascha Müller-Kraenner von der Deutschen Umwelthilfe. Würde alles Gas entweichen, entspräche das den jährlichen Auswirkungen eines großen Braunkohlekraftwerks.Stigler, SophieDirekter Link zur Audiodatei
"Traumfabrik", "One Night Off", "Unsere Zeit ist jetzt" - alles große deutsche Spielfilmproduktionen der letzten 10 Jahre, für die sich Martin Schreier verantwortlich zeigt. Aufm Spielplatz spricht er mit uns über seine Visionen und Werte als Regisseur und warum bei ihm eine authentische Abbildung der Wirklichkeit nicht immer im Vordergrund steht. Wir sprechen über seine generelle Motivation Filme zu erschaffen bis hin zum Scheitern und natürlich über seine eingprägsamsten Erfahrungen. Viel Spaß und bis zum nächsten Mal! Moderation: Franziska Benz & Cedric Sprick Im März 2021 startete zusammen mit casting-network.de die Sonderreihe "SPIELPLATZ (V)ERMITTELT". Immer am 15. jeden Monats treffen wir uns mit Menschen aus der Branche, mit denen wir über tagesaktuelle und brisante Themen sprechen. Im Mai treffen sich Johann Christof und Cedric mit Sascha Mürl, freier Redakteur u.a für Formate des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Es geht um die Arbeit des Redakteurs und inwiefern der Beruf noch zeitgemäß ist. Wieviel Macht hat ein/e Redakteur*in und wie entscheidend ist die Einschaltquote für den Erfolg eines Formats. Bedarf es generell einer Umstrukturierung der öffentlich-rechtlichen Sender? - Das und vieles mehr besprechen wir in der Mai-Folge von "Spielplatz (v)ermittelt" Ihr habt Lust uns zu unterstützen? Dann sendet uns gerne eine kleine Spende an unsere Podcast Kaffeekasse. Da wir quasi ein non-profit Unternehmen sind, nutzen wir jeden Euro um ihn für den Spielplatz zu reinvestieren. PAYPAL: spielplatz.podcast@gmail.com oder https://www.paypal.com/paypalme/SpielplatzPodcast Wenn ihr Fragen, Kritik Anmerkungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an spielplatz.podcast@gmail.com oder bei Instagram https://www.instagram.com/spielplatz_derpodcast/ Wer uns abonniert, verpasst keine Folge und über Weiterempfehlungen würden wir uns freuen. Vielen Dank und bis nächste Woche auf dem Spielplatz!
Zusammen mit www.casting-network.de haben wir das Format „Spielplatz (v)ermittelt" ins Leben gerufen. Immer am 15. jeden Monats treffen wir uns für casting-network mit Menschen aus der Branche, mit denen wir über tagesaktuelle Themen sprechen. Im Mai treffen sich Johann Christof und Cedric mit Sascha Mürl, freier Redakteur u.a für Formate des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Es geht um die Arbeit des Redakteurs und inwiefern der Beruf sich über die Jahre entwickelt hat. Wieviel Macht hat ein/e Redakteur*in und wie entscheidend ist die Einschaltquote für den Erfolg eines Formats. Was macht ein Redakteur im Arbeitsalltag und wie vermittelt er zwischen Sender und Produktion ? - Das und vieles mehr besprechen wir in der Mai-Folge von "Spielplatz (v)ermittelt" Moderation: Johann Christof Laubisch & Cedric Sprick Viel Spaß und bis nächsten Monat! Ihr habt Lust uns zu unterstützen? Dann sendet uns gerne eine kleine Spende an unsere Podcast Kaffeekasse. Da wir quasi ein non-profit Unternehmen sind, nutzen wir jeden Euro um ihn für den Spielplatz zu reinvestieren. PAYPAL: spielplatz.podcast@gmail.com Wenn ihr Fragen, Kritik Anmerkungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an spielplatz.podcast@gmail.com oder bei Instagram https://www.instagram.com/spielplatz_derpodcast/ Wer uns abonniert, verpasst keine Folge und über Weiterempfehlungen würden wir uns freuen. Vielen Dank und bis nächste Woche auf dem Spielplatz.
Wir haben diese Woche die Schauspielerin Amy Mussul zu Gast, die seit 2018 zum festen Ensemble der "Soko-Leipzig" gehört. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg zum Schauspiel, der sich recht früh abzeichnete, denn Amy stand das erste Mal mit sechs Jahren vor der Kamera. Wie dann eins zum anderen führte und es letztendlich keinen Plan B für die Berlinerin gab, erzählt sie uns direkt nach Drehschluss. Wie hart sie dennoch für ihre Rollen arbeitet und wieviel Glück Amy auf ihrem Weg hatte - das und vieles mehr in der heutigen Folge vom "Spielplatz". Viel Spaß und bis zum nächsten Mal! Moderation: Franziska Benz & Johann Christof Laubisch Im März 2021 startete zusammen mit casting-network.de die Sonderreihe "SPIELPLATZ (V)ERMITTELT". Immer am 15. jeden Monats treffen wir uns mit Menschen aus der Branche, mit denen wir über tagesaktuelle und brisante Themen sprechen. Im Mai treffen sich Johann Christof und Cedric mit Sascha Mürl, freier Redakteur u.a für Formate des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Es geht um die Arbeit des Redakteurs und inwiefern der Beruf noch zeitgemäß ist. Wieviel Macht hat ein/e Redakteur*in und wie entscheidend ist die Einschaltquote für den Erfolg eines Formats. Bedarf es generell einer Umstrukturierung der öffentlich-rechtlichen Sender? - Das und vieles mehr besprechen wir in der Mai-Folge von "Spielplatz (v)ermittelt" Ihr habt Lust uns zu unterstützen? Dann sendet uns gerne eine kleine Spende an unsere Podcast Kaffeekasse. Da wir quasi ein non-profit Unternehmen sind, nutzen wir jeden Euro um ihn für den Spielplatz zu reinvestieren. PAYPAL: spielplatz.podcast@gmail.com oder https://www.paypal.com/paypalme/SpielplatzPodcast Wenn ihr Fragen, Kritik Anmerkungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an spielplatz.podcast@gmail.com oder bei Instagram https://www.instagram.com/spielplatz_derpodcast/ Wer uns abonniert, verpasst keine Folge und über Weiterempfehlungen würden wir uns freuen. Vielen Dank und bis nächste Woche auf dem Spielplatz!
Dass die Löwen von Anfang an Sand im Getriebe hatten und es mit diesem Kader für höhere Ansprüche schwer werden würde, das konnte man bereits in der Sommer-Vorbereitung 2021 erkennen - und doch wurde der eingeschlagene Kurs vehement verteidigt. Monate später muss man sich an der Grünwalder Straße 114 eingestehen: Es hat trotz eines komfortablen Fünf-Millionen-Etats wieder nicht zum Aufstieg in die Zweite Liga gereicht. Einer der Hauptgründe: Der Kader wurde falsch zusammengestellt. Es fehlten nach dem Aus von Sascha Mölders nicht nur Typen, sondern auch Qualität und Körperlichkeit. Unterm Strich steht wieder ein verlorenes Jahr für die Löwen - und das wohlgemerkt in der Drittklassigkeit. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in der neuesten Ausgabe von Radis Erben.
Der Import von Flüssigerdgas ist seit Beginn des Ukrainekriegs in Deutschland wieder ein Thema geworden. Die Deutsche Umwelthilfe sieht diese Energieform aber weiter kritisch. Langfristig wolle Deutschland ja raus aus der fossilen Energie, sagte Sascha Müller-Kraenner von der Umwelthilfe im Dlf. Besser wäre es, gleich Wasserstoff oder Ammoniak zu importieren.Reimer, Julewww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei
Tom, Rolf und Max sprechen über den Punktegaranten Sascha Mölders und warum Nutella ab und zu nicht sooooooo gut ist.
In episode 28 we are joined by Matt as we break down the 0:2 win at Wolfsburg! In part one we discuss everything we know about this much needed win (which is different than everything there IS to know), including how Matt knew VfB would win (The Rule of Florian), Dino's power goal, our combined love of Philipp Förster, the maddeningly positive chaos of Coulibaly, and that cheeky fella on loan from Wolfsburg, Omar Marmoush. Along the way we compare Marsch v. Matarazzo, whether it's better to be lucky than good, and whether Silas is the VfB lucky charm. In part two we somehow bring up Sascha Mölders from 1860 Munich as we attempt to answer listener questions before we dive into part three and preview the upcoming matches versus Bayern and Effzeh that will wrap up the first half of the season. In part four we talk about what we learned from former VfBer Timo Baumgartl's cameo on a German soap opera. Intrigued?! Give it a listen!
Servus Löwenfreunde, besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wer eins und eins zusammen zählen kann, merkt: Es ist bereits das zweite Bergfest in dieser Woche. Seit unserer Folge 38 (aufgenommen am Montagabend) haben sich die Ereignisse überschlagen und uns links und rechts überholt. Das hat uns dazu bewogen, einige Dinge noch einmal neu einzuordnen und zu bewerten. Es ist dringend notwendig! In dieser Folge geht es um die Rolle von Sascha Mölders, der auch für uns bis vor dieser Woche eine Löwen-Legende war. Die neuesten Informationen weisen aber daraufhin, dass ihm der Status des "Fußballgottes" gefährlich zu Kopf gestiegen zu sein scheint. Wir haben exklusive Einblicke ins Innenleben der Mannschaft für euch und erklären auch, wieso die Schlammschlacht gerade erst begonnen haben könnte. Hört gerne rein! WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
Servus Löwenfreunde, der Giesinger Berg bebt - leider nicht so, wie wir es uns wünschen. Nach dem 2:5-Offenbarungseid des TSV 1860 München ist das Pulverfass Sechzig einmal mehr explodiert. Trainer Michael Köllner hat seinen Kapitän Sascha Mölders suspendiert und damit einen Kampf auf offener Bühne angezettelt. Die Frage ist: Kann er den Kampf überhaupt gewinnen? Wir haben uns aufgrund der Aktualität dazu entschieden, die Folge bereits am Dienstag zu veröffentlichen. Hört gerne rein! Wir empfehlen an dieser Stelle aber DRINGEND auch die folgende Episode 39 zu hören, die wir am Donnerstag danach veröffentlichen werden. Seit dieser Folge 38 haben sich zahlreiche neue Erkenntnisse ergeben, die vieles in einem anderen Licht erscheinen lassen und die uns veranlasst haben, noch einmal zu reagieren und neu zu bewerten. WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
Teil: Gesprächsbeiträge zum Thema Ruhrpott Hardcore von Norman und Sascha von Contra (aktuelle Ruhrpott Hardcoreband), Sascha Mühlsch ursprünglich aus dem Spreewald, lebte ab 2002 für eine längere Zeit in Mülheim, Mario Lipke (Showbooker aus Wiesbaden, der 2002 die erste Black Friday'29 Show im Osten-in Forst-organisiert hatte), Jens Mangelberger aus dem Frankenland. Teil: Interview mit Adam und Mirko von EYES OF TOMORROW zum Release der neuen Platte "Settle for more" vom 17.09.2021 -Leider zu laut aufgenommen und übersteuert, SORRY!- https://swellcreekrecords.bandcamp.com/album/eyes-of-tomorrow-settle-for-more https://www.dedication-records.de/start/dedication-records/eyes-of-tomorrow https://metal-heads.de/behind-the-scenes/contra-das-interview-mit-schlagzeuger-norman/ https://www.facebook.com/officialcontra
Servus Löwenfreunde, die (Spiel)Tage, sie dreh'n sich im Kreis... Wieder nicht gewonnen, wieder 1:1, der TSV 1860 München kommt einfach nicht von der Stelle. Und das, obwohl er vor dem Spiel in Verl alles dafür getan, die Kerth-Wende (zwinker, zwinker) einzuleiten. Auch wenn Alex auch am Dienstagabend bei der Aufnahme noch nachhaltig frustriert war, hat sich Anja ihren Optimismus nicht nehmen lassen. Bei einem Thema musste aber auch der sonst so besonnene Flo aufpassen, dass er nicht die Fassung verliert - bei der "Kritik" von Olaf Bodden an Sascha Mölders. Und wir haben uns noch ein besonderes Ziel gesetzt: Wir würden gerne einem prominenten Fußballfan und Löwen-Sympathisanten zu einem Auswärts-Trikot verhelfen - Micky Beisenherz. Von Podcaster zu Podcaster sozusagen. Wieso? Das hört ihr in Folge 28 - viel Spaß! Ach ja, damit wirs nicht vergessen: Ihr könnt euch jetzt praktisch direkt dazu an den Stammtisch setzen. Es gibt jetzt nämlich das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
Servus Löwenfreunde, Ja, wir geben es zu: Wir waren schon mal besser gelaunt. Es hat zum Glück bis Folge 25 gedauert, aber dieses Mal müssen wir erstmals ernsthaft kritisieren. Dieses 1:1 gegen Meppen hat einfach zu viele Dinge offengelegt. Wir sprechen über die Löwen in der Kopf-Krise und spekulieren, wie sie da rauskommen könnten. Alex hat dabei einen Vorschlag, der einer Gotteslästerung gleichkommt: Sascha Mölders auf die Bank. Was haltet ihr davon? Natürlich haben wir bei aller Kritik unseren Optimismus nicht verloren. Wir philosophieren über die kommenden Spiele und blicken auf das schwere Toto-Pokal-Spiel gegen Wacker Burghausen. Viel Spaß beim Hören! Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
Servus Löwenfreunde, Im Pokal, da geht's uns Löwen ja bekanntlich phänomenal. Dieses Jahr stimmt dieser Fangesang endlich mal wieder. Sechzig zieht in die 2. Runde des DFB-Pokals ein und darf vom großen Los träumen - dank eines überragenden Marco Hiller und einem sehr souveränen Elfer-Schießen. Nach dem Sieg gegen Darmstadt philosophieren wir über unseren Traum-Gegner für die nächste Runde. Und natürlich wirft ein Duell schon seine Schatten voraus: Das Nicht-Derby gegen Türkgücü. Wir sprechen über die Voraussetzungen vor dem Prestige-Duell - und über die Tor-Krise von Sascha Mölders. Oder gibt es die gar nicht und am Ende ist Ivonne schuld, weil sie ihn am Spieltag alleine gelassen hat? Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
Servus Löwenfreunde, seid ihr auch schon so aufgeregt wie wir? Die Löwen haben ihr Endspiel um die Relegation gegen den FC Ingolstadt. Und die Ausgangslage könnte klarer nicht sein: Ein Sieg muss her! Ob die Rolle des Jägers nun ein Vor- oder Nachteil ist, darüber sind sich Anja, Flo und Alex relativ uneinig. Fakt ist: Es muss eine Leistungssteigerung her im Vergleich zum Spiel gegen die kleinen Bayern. Wenn Sechzig bei den Schanzern allerdings so auftritt wie Sascha Mölders am Magenta-Sport-Mikro machen wir uns da keine Sorgen. Und vielleicht wandelt sich Stefan Lex ja im Duell gegen seinen Ex-Klub vom Chancentod zu der Schanzer Tod. Das alles und noch viel mehr besprechen wir in Folge 11 vom Giesinger Bergfest. Und natürlich gibt's auch wieder einen Alex Allstar. Anja hat ihn gleich erraten, ihr auch? Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
Servus Löwenfreunde, Es ist nicht nur Derby-Zeit, sondern auch Endspurt-Zeit. Die Löwen sind weiter dick drin im Aufstiegsrennen und könnten zwei Spieltage vor Schluss nicht nur theoretisch schon den Relegationsplatz sichern, sondern gleichzeitig auch den FC Bayern II in die Regionalliga schießen. Zu schön, um wahr zu sein? Mal schauen. Richtig schön war auf jeden Fall das Gespräch mit unserem Gast: Nono Koussou! Der Aufstiegsheld von 2018 hat über seine lange Zeit bei den Löwen gesprochen - und auch ein bisschen über seinen kurzen Ausflug an die Seitenstraße. Er nimmt uns mit in die Löwen-Kabine, erzählt, wieso er Marco Hiller für einen "Psychopathen" hält und warum er selbst immer ein 80-prozentiger Chaot war, was Sascha Mölders meistens eher weniger gefallen hat. "Ich wollte die Anspannung vor Spielen immer wegtanzen", sagt Nono. Außerdem geben wir eine kleine Vermisstenanzeige auf: Am Tag des Aufstiegs in die 3. Liga im Sommer 2018 haben einige Löwen-Fans und -Spieler nicht nur kurzzeitig ihre Muttersprache verloren. Nono vermisst seither noch etwas anderes: Seine Schuhe beziehungsweise - noch wichtiger - seine orthopädischen Einlagen. Wer sie hat: Meldet euch bei uns! Natürlich gibt's auch wieder die Auflösung des letzten Alex Allstars.Viel Spaß beim Hören! Und: Unterstützt bitte Vincent (5) und Lorenz (7). Link zur Spendenaktion: [https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm](https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5661.htm) Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
Servus Löwenfans, die Folge ist so heiß wie euer Kaffee auf dem Frühstückstisch oder Sascha Mölders vor dem Tor. Wir haben praktisch mit Abpfiff des Löwen-Spiels gegen Viktoria unsere Mikros angeschmissen - und waren uns nicht ganz einig, was dieses 1:1 nun bedeutet: Gutes Ergebnis gegen einen starken Gegner oder verlorene zwei Punkte? Außerdem haben wir noch einmal kurz aufs Wochenende zurückgeblickt und unsere Olympiastadion-Erfahrungen geteilt. Die waren geprägt von Gänsehaut (wir sagen nur "Road to Gelsenkirchen"), wunderlichen Interviews und fragwürdigen Ausbrüchen von Türkgücü-Verantwortlichen. Und natürlich haben wir den Gewinner unseres Gewinnspiels in Zusammenarbeit mit Hands of God aufgelöst. Glückwunsch an den Instagram-User dae_basti! Und, na klar: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel - und dieses Mal ist es richtig hart! Versprochen! Also vielleicht. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Euer Giesinger-Bergfest-Trio Anja, Flo und Alex
Servus Löwenfreunde, der Löwe ist wieder sowas von dick drin im Aufstiegsrennen - vier Punkte auf Rang drei und sogar Rang eins ist wieder in Reichweite. Um noch näher ranzurücken an die Plätze an der Sonne ist am Samstag gegen Türkgücü München verlieren verboten. Unser Gast hat schon beide Vereine trainiert: Alexander Schmidt. 2012 bis 2013 war er Cheftrainer der Löwen, davor ein Jahrzehnt im Nachwuchs von 1860 tätig. Bis Februar war er Cheftrainer bei Türkgücü München, bevor er völlig überraschend beurlaubt wurde. Im "Giesinger Bergfest" nimmt uns Alex Schmidt mit hinter die Kulissen des Konstrukts Türkgücü und lässt kaum ein gutes Haar an seinem Ex-Verein. Außerdem verrät er uns, wieso er Sascha Mölders vor der Saison fast zu Türkgücü geholt hätte und was ihn mit Michael Köllner verbindet. Flo musste übrigens krankheitsbedingt kurzfristig passen, wird aber schon nächste Woche wieder gewohnt durch den Löwen-Stammtisch führen. Und, na klar: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel. Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Euer Giesinger-Bergfest-Trio Anja, Flo und Alex
Liebe Löwenfans, 10 Punkte aus 4 Spielen, alle anderen patzen - und plötzlich träumen wir wieder vom Aufstieg in die 2. Liga. Also Flo und Alex zumindest. Anja hat da so ihre Zweifel. Dabei wäre die Relegations-Rechnung so einfach. In der Theorie. Fakt ist: Münchens große Liebe hat realistische Chancen, die Dinge am letzten Spieltag selbst in der Hand zu haben. Alles im Griff hat sowieso Sascha Mölders. Wir sagen: Wenn Jogi den Fußballgott nicht mit zur EM nimmt, ist er selbst schuld. Deswegen: #MoeldersMussMit. Tragt den Hashtag hinaus in die Social-Media-Welt. Apropos Social Media: Wir haben euch um eure ersten Stadion-Erinnerungen gebeten. Und, mein Gott, habt ihr geliefert! Über die besten und emotionalsten Geschichten haben wir beim Giesinger Bergfest gesprochen und natürlich unsere eigenen Erinnerungen präsentiert. Und: Kein Giesinger Bergfest ohne die "Alex-Allstars". Es gibt die Auflösung der letzten Ausgabe und ein brandneues Rätsel. Abonniert uns jetzt in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Ach ja, und wir haben jetzt auch eine Homepage. Schaut gerne mal vorbei: [www.giesinger-bergfest.de](https://www.giesinger-bergfest.de) Eure Bergfest-Crew Anja, Flo und Alex