Podcasts about stattgefunden

  • 33PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stattgefunden

Latest podcast episodes about stattgefunden

3W6
Improvisieren im Rollenspiel (Panel)

3W6

Play Episode Listen Later May 7, 2025 78:36


Wir haben im Archiv gegraben und veröffentlichen (endlich) das Panel von Mario, Tina, Keshia und Chris zum Thema Improvisation im Pen & Paper Rollenspiel. Stattgefunden hat die Diskussion im Rahmen der 3W6 Online Convention 2024.

AUF1
FP-Hafenecker zu Regierungs-Aus: „Hier hat Einmischung von außen stattgefunden“

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 22:35


Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind seit gestern Geschichte - doch was ist der Grund des Scheiterns? FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker ist sich im AUF1-Exklusivgespräch sicher: Die ÖVP durfte sich mit der FPÖ nicht einigen.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Grevesmühlen: Tradition ist abrufbar wo keine gesellschaftlichen Brüche stattgefunden haben.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 32:22


Auch Dammbrüche fallen leichter. Studiogespräch mit Robert Schiedewitz von der Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt, LOBBI. Nach dem Angriff auf zwei acht- und zehnjährige Kinder hat LOBBI mit einer Presseveröffentlichung auf das gesellschaftliche Klima der Europawahl und der Fußball Männer EM hingewiesen und weitere rassistische und faschistische Handlungen publik gemacht: https://lobbi-mv.de/nach-hetze-und-gewalt-klare-haltung-gefordert/ Der NDR hatte berichtet: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Rassistische-Attacke-in-Grevesmuehlen-Hinweise-erreichen-Polizei,rassismus290.html Mit einem heutigen Artikel der ZEIT ist eine Ortsreportage für Grevesmühlen gezeichnet: "Die marschieren immer durch den Ort. Jeder kennt sie." https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-06/grevesmuehlen-mecklenburg-vorpommern-rassistischer-angriff Spuren des Brandanschlags auf eine Geflüchteten Unterkunft in der Lübecker Hafenstrasse im Januar 1996 hatten nach Grevesmühlen geführt: https://www.freie-radios.net/45340 Über https://lobbi-mv.de und https://www.instagram.com/lobbimv/ wird fortlaufend informiert.

apolut: Tagesdosis
Wolfgang Wodarg - „keine Angst vor gefährlichen Viren“ | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 31, 2024 17:35


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Der Arzt und ehemalige SPD-Gesundheitspolitiker Wolfgang Wodarg, war einer der Ersten, die wegen ihrer deutlichen Kritik an den unverantwortlichen, gesetzeswidrigen und totalitären Corona-Maßnahmen von den von Big Pharma gekauften und bezahlten Politikern, so genannten „Wissenschaftlern“ und ihren Presstituierten „gecancelt“, denunziert, persönlich verleumdet und mundtot gemacht wurden. Vor einer Woche hat er in Berlin einen Vortrag über gesundheitliche Selbstbestimmung gehalten. Dabei ging es nicht nur um die Corona-Krise, sondern vor allem um Grundfragen von Demokratie, Macht und Kontrolle, aber ebenso um möglichen Widerstand.Stattgefunden hat die Veranstaltung im Berliner „Rudolf-Steiner-Haus“, eingeladen dazu hatte die AG „Denkraum im Kulturkreis Pankow“. Hiernach folgen Auszüge aus einem Bericht des langjährigen Journalisten Tilo Gräser, der an der dreistündigen Veranstaltung teilgenommen hat. Laut Gräser begann Wodarg seinen Vortrag mit den Worten:„Es gab keine Pandemie mit gefährlichen Viren.“Damit bezog er sich nicht nur auf die von der Weltgesundheitsorganisation WHO im März 2020 ausgerufene Covid-19-Pandemie, sondern auch auf ähnliche Ereignisse vorher, sowie auf die Warnungen vor künftigen Pandemien.Vorweg jedoch möchte der Autor dieser Zeilen, darauf aufmerksam machen, dass in letzter Zeit erneut Warnungen vor einer neuen, angeblich wieder „extrem gefährlichen“ Art von Vogelgrippe in den Medien zugenommen haben. Wie Wodarg in seinem Vortrag deutlich gemacht hat, erfüllt diese Vorgehensweise den Zweck, mit den Mitteln der Verunsicherung und Angstmache die Bevölkerung von den großen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Problemen abzulenken und gegenüber den Machthabern gefügig zu machen.Zugleich sollte auch darauf hingewiesen werden, dass in den letzten Tagen – begünstigt von den neuen Pandemiewarnungen über die Vogelgrippe vom Typ A H5N1 - , sich die Aktienkurse der Pharma-Konzerne - nach ihrem Absturz in den letzten beiden Jahren - wieder einer neuen Beliebtheit an den Börsen erfreuen!Am Mittwoch dieser Woche berichtete „Barrons“, ein Flaggschiff der US-Börsen-Informationsindutrie, dass die stellvertretende US-Gesundheitsministerin Dawn O'Connell in einem Pressegespräch gesagt hat, dass ihre Behörde sowohl mit Moderna als auch mit Pfizer im Gespräch ist über die Bestellung von neuen Impfstoffen auf Basis der Messenger-RNA-Technologie gegen die angeblich drohende Vogelgrippe -Pandemie. Die Überschrift des Artikels spricht für sich: „Impf-Aktien steigen aufgrund der Hoffnung(!) auf eine Vogelgrippe-Pandemie“; (Originaltitel: VACCINE STOCKS SOAR ON HOPE OF BIRD FLU PANDEMIC). Offensichtlich ist hier dieselbe Sache in Vorbereitung wie bei Covid, nur mit kleinen Varianten......Hier weiterlesen: https://apolut.net/wolfgang-wodarg-keine-angst-vor-gefaehrlichen-viren-von-rainer-rupp+++Bildquelle: Naeblys / Shutterstock.com+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stadtfilter Podcasts
Lesung #4: Lyrik in Zeiten der Handynotizen

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 35:51


Nadia Guddelmoni studiert Literaturwissenschaften, ist Buchhändlerin in Frauenfeld und schickt sich selbst Gedichte auf Signal. Julia Toggenburger ist freischaffende Autorin, tippt an Konzerten und Parties auch ab und zu Sätze in ihr Telefon, deren Sinn sich jeweils Hand in Hand mit dem Rausch davonmacht. Stattgefunden am 18.04.2024 im Portier Winterthur Ausgestrahlt vom 22.-26.4.2024 von Radio Stadtfilter Winterthur

Tondokument
MWGFD-Symposium: Geimpft, geschädigt, geleugnet … und nun?

Tondokument

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ hören Sie einen Zusammenschnitt verschiedener Redebeiträge des Pressesymposiums des Vereins Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD). Der Titel der Veranstaltung lautete „Geimpft, geschädigt, geleugnet … und nun?“. Moderiert wurde sie von dem Gynäkologen und praktischen Arzt für Naturheilkunde Dr. Ronald Weikl. Es kamen vier impfgeschädigte Frauen zu Wort, die sich zu den Problemen und Folgen der mRNA-Behandlung geäußert haben. Zwischen den Fallberichten kritisierte Dr. Weikl die deutsche Covid-Impfpolitik und informierte zu den Hilfsangeboten des MWGFD. Die vollständige Aufnahme finden Sie auf der Internetseite des MWGFD. Stattgefunden hat das Symposium am 6. März 2024 im Landkreis Landshut in Niederbayern.

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
#114 Co-Abhängigkeit in Beziehungen - Aufzeichnung unserer Live-Veranstaltung

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 122:24


Schön, dass du wieder dabei bist! Dies ist die Aufzeichnung unseres Informations- und Begegnungsabends zum Thema "Co-Abhängigkeit in Beziehungen". Stattgefunden hat die Live-Veranstaltung am 04.03.2024 im Rathaus von Stralsund und war auch online für Zoomteilnehmende zu verfolgen. An diesem Abend ging es darum zu informieren und ein Verständnis dafür zu schaffen, was es bedeutet in der (Für-) Sorge um andere co-abhängig zu sein. Mit Co-Abhängigkeit einher geht immer ein gewisser Leidensdruck für die Angehörigen, die sich in den Problemen anderer mehr oder weniger verstricken können. Chandika Loh und ich haben an diesem Abend als ehemals Betroffene von Co-Abhängigkeit berichten. Die Veranstaltung bot Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, dem Thema und sich selbst zu begegnen. Zudem ging es darum, mit Irrtümern rund um dieses Thema aufzuräumen. Bis heute wird Co-Abhängigkeit meist nur im Zusammenhang mit Suchterkrankungen gesehen und erfährt auch hier, aufgrund des vorhandenen Stigmas, noch immer nicht die Beachtung, die es für betroffene Menschen braucht. Co-Abhängigkeit kann zu einer chronischen Stresserkrankung werden, die sowohl körperliche, als auch psychische Leiden (z.B. Angststörungen, Depression) hervorbringt. Die Psychologin Frau Dr. Susanne Stolzenburg aus dem Helios Hanseklinikum Stralsund hat hierzu als Gästin von ihren Erfahrungen aus der Praxis mit co-abhängig betroffenen Menschen berichten. Es wurden Wege aufgezeigt, co-abhängige Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, zu bearbeiten und zu lösen. Wir wünschen dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören! Zum Frau TV-Beitrag: https://youtu.be/f_3bfhNyGn0?si=kFiwUX8C4Tx3Auib Webseite der KISS: https://www.kiss-stralsund.de/ Hier findest du Chandika Loh auf Instagram: @lieben_ohne_coabhaengigkeit E-Mail: info@sichselbstgutzuhoeren.de Du möchtest endlich Veränderung in deiner Suchtbeziehung erleben und wünscht dir meine Unterstützung auf diesem Weg? Dann sende mir deine Kontaktanfrage und wir lernen uns kennen: https://suchtselbstmitjil.de/kontakt/ Oder schreibe mir auf Instagram: @suchselbst.mit.jil Ich freue mich auf deine Nachricht!

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
#158 Über die Ostsee: Tödliche Flucht aus der DDR

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 45:41


Forscher in Greifswald haben die Fluchtversuche aus der DDR über die Ostsee untersucht, die tödlich ausgegangen sind. Stattgefunden haben sie meist im Spätsommer, meist waren es junge Männer zwischen 18 und 22, mal nur in Badehose, mal mit eigenem Boot. Host: Mirja Freye Gäste: Jenny Linek und Henning Hochstein, Politikwissenschaftler der Uni Greifswald Link zum NDR Artikel: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Dorf-Stadt-Kreis-Toedliche-Flucht-aus-der-DDR-ueber-die-Ostsee-,dskostseeflucht100.html Zum Projekt: https://todesopfer.eiserner-vorhang.de/article/?teilprojekt=49 Podcast Empfehlung Dark Matters: https://www.ardaudiothek.de/episode/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/das-raetsel-vom-meeresgrund-und-der-pakt-mit-putin/swr3/12949393/

@mediasres - Deutschlandfunk
Hat in den Medien eine Diskursverschiebung nach Rechts stattgefunden?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 4:58


Götz, Eva-Mariawww.deutschlandfunk.de, @mediasres

medien rechts stattgefunden
Deutsche Minghui Podcast
Podcast 470 - Fa-Konferenz mit 8000 Teilnehmern hat trotz aller Widrigkeiten stattgefunden - damals am 25. April 1999

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 10:05


Der 25. April 1999 ist den Falun-Dafa-Praktizierenden weltweit als der Tag in Erinnerung geblieben, an dem 10.000 Praktizierende vor dem Gebäude der Zentralregierung in Peking friedlich für das Grundrecht auf die Ausübung von Falun Dafa demonstrierten. Am selben Tag trafen sich 8.000 Praktizierende zu einer Konferenz zum Erfahrungsaustausch etwa 320 Kilometer östlich von Peking in der Stadt Qinhuangdao, Provinz Hebei. Damals begegnete man uns mit Feindseligkeit, wir mussten viele Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigen. Auch heute noch sind viele der damals anwesenden Praktizierenden sehr bewegt, wenn sie an die Ereignisse zurückdenken. Sie staunen immer wieder, wie wir trotz aller Widrigkeiten alles geschafft haben.... https://de.minghui.org/html/articles/2023/7/13/169191.html

SWR Aktuell im Gespräch
Ukrainische Kinder im Internatsgymnasium in St-Blasien: "Der Unterricht hat anfangs teils mit Händen und Füßen stattgefunden"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 4:43


Das Internatsgymnasium von St. Blasien im Südschwarzwald hat vor fast anderthalb Jahren, zu Beginn des Krieges in der Ukraine, rund 50 Schülerinnen und Schülern aus dem Land aufgenommen. SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph hat bei Kollegdirektor Pater Hans-Martin Rieder nachgefragt, wie gut sie sich die Kinder und Jugendlichen eingelebt haben. Im Gespräch berichtet er, wie der Unterricht mit teils so verschiedenen Kulturen an der Jesuitenschule klappt.

EN-Aktuell // Die Interviews
Podcast: Interview mit Bianca McGuire

EN-Aktuell // Die Interviews

Play Episode Listen Later May 5, 2023 32:03


Interview „Das ist unser heimisches Superfood! Das kostet nichts, das wächst genauso, wie wir das gerade brauchen“ Wir waren bei Naturbotschafterin Bianca McGuire aus Breckerfeld, die nicht nur Dipl.-Kräuterfachfrau ist, sondern auch Wildnispädagogin, Ethnobotanikerin und Tierkommunikatorin zu Gast. Stattgefunden hat das Interview in einem Schäferwagen... Der Beitrag Podcast: Interview mit Bianca McGuire erschien zuerst auf EN-Aktuell.

Aktuelle Interviews
Prof. Peter Neumann „Die Versöhnung, die hat immer noch nicht stattgefunden“

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 6:42


Ostern, das Fest des Friedens herrscht seit vielen Jahren auch in Irland. Dank eines Abkommens, das vor 25 Jahren unterzeichnet wurde. Wie Fragil oder stabil ist dieser Frieden? "Es gab vor dem Abkommen ungefähr 100 Tote pro Jahr (...), das hat aufgehört, was nicht aufgehört hat, ist der Konflikt zwischen den zwei Seiten, den konfessionellen Seiten in Nordirland. Also die Versöhnung, die hat immer noch nicht stattgefunden", erklärte Prof. Peter Neumann, Politologe am King's College in London.

BRF - Podcast
BRF am Morgen: Gut für Umwelt und Geldbeutel: Repair Café in Hauset hat zum ersten Mal stattgefunden - Lena Orban

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022


Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Basil Kerski - "Mental hat der EU-Beitritt bereits stattgefunden"

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 35:11


Noch gehört die Ukraine nicht zur EU. Für den Publizisten Basil Kerski hat der Beitritt mental aber schon stattgefunden. Außerdem sprechen wir in der Sendung über Europas Abhängigkeit von russischem Gas und wie russische Künstler auf den Krieg reagieren.Basil Kerski im Gespräch mit Jana Münkelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur
Porträt "Texte" 2021 Literaturpreisträgerin Anna Bauer

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 12:16


Die 20-jährige Anna Bauer aus Sieggraben ist die Gewinnerin des österreichischen Literaturwettbewerbs für junge Literatur "TEXTE". Sie hat mit ihrer Erzählung "Wurzeln so groß, Wurzeln so tief" die Jury überzeugen können. Insgesamt gab es 430 Einreichungen, wovon es 25 ins Finale schafften. Stattgefunden hat das große Gala-Finale im Wiener Odeon Theater, das auch via live-stream übertragen worden ist. Die Finaltexte sind im Rahmen der Veranstaltung von Burgschauspielerinnen- und Schauspielern vorgelesen worden. Wir hören jetzt Anna Bauer mit einem Auszug aus ihrer prämierten Erzählung "Wurzeln so groß, Wurzeln so tief".

Bildungsplausch
"Migration hat schon immer stattgefunden"

Bildungsplausch

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 37:52


mit Prof. Dr. Havva Engin Es gibt Forschungszweige, in denen sich Wissenschaftler:innen zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen müssen, welche Rolle sie mit ihrem Wissen in einer politischen Diskussion einnehmen. Einer dieser Zweige das Forschungsfeld von Prof. Dr. Havva Engin, Leiterin des Heidelberger Zentrums für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik, kurz Hei-MaT, an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Bildungsplausch spricht sie mit Max Wetterauer über ihre Arbeit: über migrationsbedingte Diversität, über ihr Rollenverständnis von Wissenschaft in politischen Debatten und auch über ihre eigenen Erfahrungen als Zuwandererkind an einer deutschen Schule.

hr4 Nord-Osthessen
Abgesagt oder stattgefunden - was bedeutet Weihnachtsmarkt für die Städte? - 15.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 2:30


Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Hat Evolution wirklich stattgefunden? - Genomforscher Michael Hiller

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 46:38


Vertreter des so genannten Intelligenten Designs glauben, dass ein höheres Wesen die Erde und alle Lebewesen so geschaffen hat, wie wir sie heute kennen. Wie lässt sich diese Vorstellung mit guten Argumenten entkräften? Ein Vortrag des Genomforschers Michael Hiller.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
#10 So beendest du, was niemals stattgefunden hat

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 22:49


Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com   Wenn du noch tiefer in den Kurs einsteigen willst und dich mit vielen Gleichgesinnten treffen möchtest, dann besuche unsere kostenlose Plattform https://quantumshift.online​

Die Leitung steht – der Chefredakteurs-Podcast
Der digitale Parteitag der CDU hat stattgefunden – Friedrich Merz hat erneut verloren

Die Leitung steht – der Chefredakteurs-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 23:49


In der aktuellen Folge „Die Leitung steht“ sprechen die beiden Chefredakteure, Hendrik Groth von der Schwäbischen Zeitung und Ulrich Becker von der SWP über den Parteitag der CDU. Wenn eine emotionale Rede nicht überzeugen kann. Warum Friedrich Merz ein schlechter Verlierer ist.

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
EU-Gesundheitsexpertin Jutta Paulus: "Im Kampf gegen Corona hat ein Lernprozess stattgefunden“

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 6:07


Die Gesundheitsexpertin der Grünen im Europaparlament, Jutta Paulus, sieht deutliche Verbesserungen im gemeinsamen Kampf der EU-Staaten gegen die Corona-Pandemie. Im SWR Tagesgespräch sagte Paulus, nach dem Chaos der ersten Corona-Welle im Frühling habe ein Lernprozess stattgefunden. Die deutsche Ratspräsidentschaft habe ihre Aufgabe weitgehend gut bewältigt. Auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs habe sie mehr erwartet. Hier seien Gelder für das EU-Gesundheitsprogramm zusammengestrichen worden. Erst nach Intervention des EU-Parlaments habe man die Mittel wieder aufgestockt.

Alternative Nachrichten
Alternative Nachrichten Folge 474: Zweifel mehren sich: Hat der Sturm auf den Reichstag tatsächlich stattgefunden?

Alternative Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 6:27


Die Alternativen Nachrichten werden exklusiv von eigentümlich frei produziert und können von ef-Abonnenten hier jederzeit nachgehört werden. Zusätzlich wird diese Sendung über Podcast und zuletzt auch auf LBRY, Telegram und BitChute verbreitet, wir bitten um Beachtung und die Freunde der Sendung um Empfehlung auf den entsprechenden Portalen.Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Video- und Podcast-Formate:  https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=ED2GTZXQ9MDCE&source=url  Foto: Shutterstock.com

Medienwerkstatt Bonn
Stummfilmtage 2020: Stattgefunden!

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 6:12


Die intime Atmosphäre im Arkadenhof der Uni Bonn ist einer der Reizfaktoren der Bonner Stummfilmtage. Dieses Jahr wurde es nicht ganz so kuschelig wie sonst, aber dass es in Corona-Zeiten überhaupt zu Live-Veranstaltungen an insgesamt elf Abenden kommen konnte, war für sich genommen schon ein kleines Wunder. Axel Schwalm hat mit Verantwortlichen hinter den Kulissen gesprochen, um mehr über die besonderen Umstände und kreativen Einfälle in diesem Jahr zu erfahren.

#Netzmagazin
Episode 10: Was wäre wenn der MWC 2020 stattgefunden hätte?

#Netzmagazin

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 30:38


Das Corona-Virus hat den Mobile World Congress verhindert. Im Podcast Umbruch geht es diesmal darum, wie die Mobilfunkunternehmen mit dieser Ansage umgehen und was die Besucher zu sehen bekommen hätten, wäre der MWC nicht ausgefallen.

Das Computermagazin
Umbruch 010 - Was wäre wenn... der MWC 2020 stattgefunden hätte

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 30:38


Das Corona-Virus hat den Mobile World Congress verhindert. Im Podcast Umbruch geht es diesmal darum, wie die Mobilfunkunternehmen mit dieser Ansage umgehen und was die Besucher zu sehen bekommen hätten, wäre der MWC nicht ausgefallen.

LMU IDK Mimesis
"Hat der Mai 68 stattgefunden? Mimesis und Weltgeist"

LMU IDK Mimesis

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 58:29


Wie kann man heute an den Mai 68 anknüpfen? Gibt es zwischen Weltgeist und Mimesis einen Zusammenhang?

LMU IDK Mimesis
"Hat der Mai 68 stattgefunden? Mimesis und Weltgeist"

LMU IDK Mimesis

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 58:29


Wie kann man heute an den Mai 68 anknüpfen? Gibt es zwischen Weltgeist und Mimesis einen Zusammenhang?

EFFIZIENT. GESUND. NACHHALTIG. für mehr Motivation I Willensstärke I Leichtigkeit I Lebensqualität I Erfolg

Dieses ist die erste Folge einer neuen Podcastkategorie: Wahre Helden/ stille Helden Heute möchte ich Dir von einer wahren und außergewöhnlichen Geschichte erzählen – eine Geschichte aus meiner neuen Rubrik: „wahre Helden“. Der Westfield Sydney to Melbourne Ultra Marathon galt als einer der schwersten und härtesten Ultramarathons, die es gab. Stattgefunden hat er insgesamt neun Mal […] Der Beitrag #022: Wahre Helden/ stille Helden: Albert Ernest Clifford Young erschien zuerst auf contigo personal training.

Laufendentdecken - Der österreichische Laufpodcast
LEP#019 – Transvulcania 2017

Laufendentdecken - Der österreichische Laufpodcast

Play Episode Listen Later May 17, 2017 63:54


Ich hab es ja schon des öfteren erwähnt, nun war es endlich soweit. Meine Belohnung für das Anstrengende Wien Marathon Training (zu hören in Folge: 006, 008, 012 und schließlich 016) war der Transvulcania Ultra Marathon 2017. Kurz zu den Daten: 74km / 4300 HM und einer der brutalsten Downhills (2400 negative HM in 18km). Stattgefunden hat das Ganze auf der wunderschönen Insel La Palma (Kanarische Inseln). Ich hab mich bereits einige Tage davor aufgemacht, um den Flair dieser atemberaubenden Insel aufzusaugen und zu genießen. Ehrlich gesagt auch, um ein bisschen am Strand zu liegen ;) Am Samstag hatte das Faulenzen dann aber ein Ende. Früh am Morgen klingelte der Wecker und ich machte mich auf, um die Insel vom Süden beginnend bis in den Norden laufend zu entdecken. Ein großer anstrengender Spass, aber hört selbst rein. Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Viel Spass beim hören!

Campusradio Kassel
TTIP-Protest - Warum? Pia von einer Organisation in Brüssel erklärt

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Sep 16, 2016 3:20


TTIP – Kann mir das mal jemand erklären? Campusradio Kassel tut es. Warum gehen die Leute auf die Straße? Ein Interview mit Pia Eberhardt, ehemalige Studentin an der Uni Kassel, die es heute mit ihrer Organisation CEO gegen TTIP aufnimmt. Stattgefunden hat das Gespräch am Rande der Aktionskonferenz zu TTIP im Februar 2016 an der Uni Kassel. Unter http://campusradio-kassel.de/aktuelles/ findet ihr Bilder von der Konferenz.

Campusradio Kassel
TTIP-Protest - Warum? Pia von einer Organisation in Brüssel erklärt

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Sep 16, 2016 3:20


TTIP – Kann mir das mal jemand erklären? Campusradio Kassel tut es. Warum gehen die Leute auf die Straße? Ein Interview mit Pia Eberhardt, ehemalige Studentin an der Uni Kassel, die es heute mit ihrer Organisation CEO gegen TTIP aufnimmt. Stattgefunden hat das Gespräch am Rande der Aktionskonferenz zu TTIP im Februar 2016 an der Uni Kassel. Unter http://campusradio-kassel.de/aktuelles/ findet ihr Bilder von der Konferenz.

Flimmerfreunde
Sommerblockbuster

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later Mar 18, 2015 47:04


Revisionistisch? Während Argentinien die Sache beim 2:4 wieder richtig gestellt hat, ist unsere Narration des Sommers von Anfang an eine andere gewesen. Stattgefunden in den Blockbusterpalästen der Republik, geschützt vor dem dumpfen nationalistischen Gejohle der Party-Patrioten. Diese quasi historische Aufnahme, entstanden in den Iden des Junis und dann lange verschollen in den digitalen Tiefen externer Festplatten dokumentiert die Wiedervereinigung, nicht zweier Staaten, aber dreier Freunde. Bernd Begemann, Ben Schadow und Kay Otto, gemeinsam im schadowschen Wohnzimmer, sinnierend über gutes Essen, mäßige Filme und auch ein paar bessere. Kommt eigentlich genau rechtzeitig der Cast, passend um die Filme in den heimischen vier Wänden mit kalten Getränken und einer warmen pizza.de Bestellung erneut oder erstmalig zu besichtigen. Sollte es noch jemand nicht gemerkt haben, wir sind die Flimmerfreunde, das Volk und wir sagen, REFUGEES WELCOME. Euch ein frohes, menschenwürdiges 2015, wir hören uns. Küsse, Flimmerfreunde.

Flimmerfreunde
#56: Sommerblockbuster

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later Mar 18, 2015 47:04


Revisionistisch? Während Argentinien die Sache beim 2:4 wieder richtig gestellt hat, ist unsere Narration des Sommers von Anfang an eine andere gewesen. Stattgefunden in den Blockbusterpalästen der Republik, geschützt vor dem dumpfen nationalistischen Gejohle der Party-Patrioten. Diese quasi historische Aufnahme, entstanden in den Iden des Junis und dann lange verschollen in den digitalen Tiefen externer […]

Klavierimprovisation & mehr
Klavier Improvisation im Odeion - Fallende Blätter

Klavierimprovisation & mehr

Play Episode Listen Later Nov 23, 2013 5:35


Jetzt gibt's auch das Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=pDganXcfntc Das ist ein Mitschnitt meiner ersten Live-Improvisation vor vielen Leuten (das dürften ein paar Hundert gewesen sein) Stattgefunden hat sie im Rahmen einer Aufführung unseres Chors „Freude am Singen“, geleitet von Martanda Jost - an dieser Stelle vielen Dank an ihn und alle, die das möglich gemacht haben!! :-) Die Aufführung war am 10. November 2013 im Odeion Salzburg (aufgenommen wurde mit einem Samsung S4 und das nicht von nächster Nähe, daher die mäßige Qualität)