POPULARITY
Es ist eines der schwersten Unglücke in der Geschichte des Schweizer Strassenverkehrs. Am 2. August 1961 kam es im Kanton Nidwalden zum tödlichen Busunglück am Lopper. Ein Reisecar mit dutzenden Touristen stürzt nach einer Kollision in den Vierwaldstättersee.
Neue Flugfeldlöschfahrzeugen am Airport Nürnberg + Zweite Razzia bei Rockergruppe in Marktheidenfeld + Vierter Fürther Klimagipfel für Schüler + Busunglück in Herzogenaurach + Sanierung der Bamberger Konzert- und Kongresshalle + "Bayerischer Naturschutzverband" wird Partner der SPVGG Greuther Fürth
Reisebusunfall mit Marburger Schülern, drei Verletzte nach Hausbrand in Hohenahr und kein Kiffen an deutschen Bahnhöfen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/bahn-untersagt-cannabis-konsum-an-bahnhoefen-3504726 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/reisebusunfall-mit-marburger-schuelern-3506697 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/vollbrand-eines-einfamilienhaus-in-hohenahr-3506943 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/herborn/herborner-stadtpolizei-soll-2025-in-den-bahnhof-umziehen-3502213 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/frankfurter-nachtflugverbot-gilt-auch-waehrend-der-fussball-em-3502323 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/britische-fans-werden-zur-em-vor-deutschem-bier-gewarnt-3502065 Ein Angebot der VRM.
Deutlich weniger Teilnahmen an traditioneller Prozession zu Karfreitag in Jerusalem, Zunehmend anti-israelische Proteste in Jordanien, Bundeswahlausschuss lässt 35 Parteien zur Europawahl in Deutschland zu, 21 Verletzte bei Busunglück auf der A44 in Nordrhein-Westfalen, Mindestens 45 Tote bei Busunglück in Südafrika, Kommunalwahlen in der Türkei als Stimmungstest für Präsident Erdogan, Traditionsreiche Karfreitagsprozession im unterfränkischen Lohr am Main, 300. Jubiläum der Erstaufführung der Johannespassion von Bach in der Nikolaikirche in Leipzig, Das Wetter
UN-Gericht fordert schnellere Lieferung von Lebensmitteln für die Bevölkerung im Gazastreifen, 45 Tote bei Busunglück in Südafrika, lange Wartezeiten vor dem Gotthard Richtung Süden
Deutlich weniger Teilnahmen an traditioneller Prozession zu Karfreitag in Jerusalem, Zunehmend anti-israelische Proteste in Jordanien, Bundeswahlausschuss lässt 35 Parteien zur Europawahl in Deutschland zu, 21 Verletzte bei Busunglück auf der A44 in Nordrhein-Westfalen, Mindestens 45 Tote bei Busunglück in Südafrika, Kommunalwahlen in der Türkei als Stimmungstest für Präsident Erdogan, Traditionsreiche Karfreitagsprozession im unterfränkischen Lohr am Main, 300. Jubiläum der Erstaufführung der Johannespassion von Bach in der Nikolaikirche in Leipzig, Das Wetter
Was hat zum folgenschweren Unfall auf der A9 geführt? Wie können sich Fahrgäste im Bus vor schweren Verletzungen schützen? Fragen, die der Verkehrsunfall-Forscher Henrik Liers von der TU Dresden im Interview beantwortet.
In den USA hat der Machtkampf bei den Republikanern eine neue Stufe erreicht. Die eigene Fraktion hat den Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, abgesetzt. Über die Hintergründe und Folgen informiert unser US-Korrespondent. Außerdem sprechen Kerstin Hermes und Amelie Ernst mit unserem Reporter in Italien. Dort hat es in Venedig ein Busunglück mit viele Toten gegeben. Sabine Rennefanz kommentiert die Frage, ob 33 Jahre deutsche Einheit noch ein Grund zur Freude sind. Und zum Welttierschutztag sprechen wir mit der Betreiberin eines Lebenshofs in Brandenburg.
Brände und Überflutungen in Victoria und NSW / Unterstützung für indigene Stimme im Parlament steigt / Qantas-Piloten streiken in Westaustralien / Abgesetzter Sprecher des US-Repräsentantenhauses kandidiert nicht erneut / Haiti erhält Unterstützung der Vereinten Nationen im Kampf gegen Bandengewalt / Tote bei Busunglück in Venedig
Das gab es in den USA noch nie: Der Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, ist von seiner eigenen Partei abgewählt worden, in einem ungünstigen Moment. Weitere Themen dieser Sendung: * Bei einem schweren Busunglück vor Venedig sind über 20 Menschen ums Leben gekommen. * Es ist einer der grössten Verschiebungen an der Schweizer Börse der letzten Jahre. Sandoz, Tochter des Pharma-Konzerns Novartis, wird selbstständig.
Das sind die Themen von Lisa und Flo am 04.10.2023 (00:00:00) Fußball-EM 2024: Ab jetzt kann man sich für Tickets bewerben. (00:02:08) Busunglück: In Venedig sind mindestens 21 Menschen bei einem Busunfall gestorben. (00:03:49) US-Repräsentantenhaus: Radikale Republikaner wählen ihren Vorsitzenden ab. (00:08:49) Hessen-Wahl: Worum es für junge Menschen bei der Wahl geht. (00:16:00) Oktoberfest: Besucherrekord und trotzdem weniger Bier. Hier könnt ihr nachlesen, wie man an Tickets für die EM kommt: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/-so-kommen-fans-an-em-tickets-100.html Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Revolte im US Repräsentantenhaus: Republikanische Hardliner stürzen ihren Sprecher MC Carthy. Mehr als 20 Menschen sterben bei einem Busunglück in Venedig. Und: Die katholische Weltsynode berät unter anderem über die Rolle der Frauen in der Kirche.
Bischofssynode in Rom beginnt. Parteifreunde stürzen Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses. Von Carolin Köhler.
Regierungspressekonferenz in der BPK vom 4. Oktober 2023 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf dem Cover-Bild der Episode seht ihr heute: Susanne Ungrad, Sprecherin Bundeswirtschaftsministerium 00:00:00 Beginn 00:00:17 Bericht aus dem Kabinett 00:05:37 Hans zum Klimaschutzprogramm 00:07:10 Tilo zum Klimaschutzprogramm 00:11:05 Hans zum Klimaschutzprogramm 00:15:55 Baerbock auf dem Balkan 00:17:06 Kosovo/Serbien 00:19:51 Tilo zu Kosovo/Serbien & Bundeswehr 00:21:39 EU-Krisenverordnung/Asylsystem 00:23:01 Seenotrettung 00:24:58 Tilo zu Geld für Seenotrettung 00:28:21 Grenzverfahren/EU-Krisenverordnung 00:30:11 Hans zu Geld für Seenotrettung 00:34:40 Tilo zu Geld für Seenotrettung 00:36:22 Grenzkontrollen 00:38:33 Sachleistung für Asylbewerber 00:42:21 Deutschlandpakt 00:44:15 Sanktionsverstöße 00:46:04 CumEx 00:49:36 Busunglück in Venedig 00:50:49 Regierung auf Twitter/Elon Musk (Tilo) 00:53:59 Rechtsextreme Richter 00:57:54 App gegen häusliche Gewalt 00:59:24 Absetzung McCarthy US-Repräsentantenhaus 01:00:23 Tilo zu McCarthy 01:01:37 Hans zu McCarthy 01:04:02 Ukrainische Geschichtspolitik 01:08:13 Armenien & Aserbaidschan 01:11:32 Tilo zu Armenien & Aserbaidschan 01:12:54 Ende
Themen der Sendung: Südamerika-Reise des Kanzlers: Scholz macht Druck für Handelsabkommen, Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an, Bundesregierung will Aktienrücklage für die Rente schaffen, Landtagswahl in Niederösterreich: Starke Zugewinne für rechte FPÖ, 300.000 Gäste bei der Grünen Woche in Berlin, Mindestens drei Tote und Hunderte Verletzte bei Erdbeben im Iran, Viele Tote bei Busunglück in Pakistan, Deutsche Hockey-Herren holen WM-Gold, 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Djokovic gewinnt Australian Open, Bob-WM: Laura Nolte Weltmeisterin im Mono und Johannes Lochner Weltmeister im Zweierbob, Ski alpin: Lena Dürr feiert ersten Weltcupsieg, Das Wetter
Themen der Sendung: Südamerika-Reise des Kanzlers: Scholz macht Druck für Handelsabkommen, Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an, Bundesregierung will Aktienrücklage für die Rente schaffen, Landtagswahl in Niederösterreich: Starke Zugewinne für rechte FPÖ, 300.000 Gäste bei der Grünen Woche in Berlin, Mindestens drei Tote und Hunderte Verletzte bei Erdbeben im Iran, Viele Tote bei Busunglück in Pakistan, Deutsche Hockey-Herren holen WM-Gold, 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Djokovic gewinnt Australian Open, Bob-WM: Laura Nolte Weltmeisterin im Mono und Johannes Lochner Weltmeister im Zweierbob, Ski alpin: Lena Dürr feiert ersten Weltcupsieg, Das Wetter
Themen der Sendung: Südamerika-Reise des Kanzlers: Scholz macht Druck für Handelsabkommen, Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an, Bundesregierung will Aktienrücklage für die Rente schaffen, Landtagswahl in Niederösterreich: Starke Zugewinne für rechte FPÖ, 300.000 Gäste bei der Grünen Woche in Berlin, Mindestens drei Tote und Hunderte Verletzte bei Erdbeben im Iran, Viele Tote bei Busunglück in Pakistan, Deutsche Hockey-Herren holen WM-Gold, 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Djokovic gewinnt Australian Open, Bob-WM: Laura Nolte Weltmeisterin im Mono und Johannes Lochner Weltmeister im Zweierbob, Ski alpin: Lena Dürr feiert ersten Weltcupsieg, Das Wetter
Themen der Sendung: Südamerika-Reise des Kanzlers: Scholz macht Druck für Handelsabkommen, Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an, Bundesregierung will Aktienrücklage für die Rente schaffen, Landtagswahl in Niederösterreich: Starke Zugewinne für rechte FPÖ, 300.000 Gäste bei der Grünen Woche in Berlin, Mindestens drei Tote und Hunderte Verletzte bei Erdbeben im Iran, Viele Tote bei Busunglück in Pakistan, Deutsche Hockey-Herren holen WM-Gold, 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Djokovic gewinnt Australian Open, Bob-WM: Laura Nolte Weltmeisterin im Mono und Johannes Lochner Weltmeister im Zweierbob, Ski alpin: Lena Dürr feiert ersten Weltcupsieg, Das Wetter
Aktuell: Busunglück bei Antwerpen: Fahrer bleibt vorläufig in Haft - Kay Wagner
Themen der Sendung: Mehrere Ministerpräsidenten sprechen sich für allgemeine Impfpflicht aus, Weitere Bundesländer verschärfen Corona-Verordnungen, RKI meldet 45.326 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden, Sieben-Tage-Inzidenz erreicht neue Höchstmarke, EU-Parlament stimmt mit großer Mehrheit für milliardenschwere Agrarreform, Anstieg von fünf Prozent bei Gewalt in Partnerschaften, Deutsche Telekom bietet Kleinaktionären einen Vergleich im Streit um Börsengang an, Mindesten 45 Tote bei schwerem Busunglück in Bulgarien, Schauspieler und Sänger Volker Lechtenbrink ist tot, Das Wetter
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.US-Regierung warnt wegen Corona-Lage vor Reisen nach Deutschland Aufgrund der hohen Corona-Infektionsraten sprechen die USA eine Reisewarnung für Deutschland und Dänemark aus. Die Seuchenschutzbehörde CDC und das Außenministerium in Washington heben ihre Empfehlung auf "Stufe vier: sehr hoch" an und raten Amerikanern von Reisen in die europäischen Länder ab. Für andere derzeit schwer von der Pandemie betroffene Staaten in Europa gilt bereits die Warnstufe vier, darunter sind Belgien, Kroatien, Ungarn, Österreich und die Niederlande. Frankreichs Premier positiv auf Coronavirus getestet Der französische Premierminister Jean Castex hat sich nach einem positiven Corona-Test in Quarantäne begeben. Die Agenda des Premiers werde so angepasst, dass er seine Aktivitäten während seiner zehntägigen Isolation fortsetzen könne, teilte sein Büro mit. Castex hatte am Montagvormittag seinen belgischen Amtskollegen, Alexander De Croo, in Brüssel getroffen. Dieser begab sich ebenfalls in Selbstisolation. Auch in Frankreich steigt die Zahl der Corona-Infektionen derzeit stark an. In dem Land sind fast 75 Prozent der Menschen vollständig gegen COVID-19 geimpft. USA verhängen weitere Nord-Stream-Sanktionen Die USA haben im Zusammenhang mit der umstrittenen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 weitere Sanktionen verhängt. Betroffen seien das mit Russland in Verbindung stehende Unternehmen Transadria und dessen Schiff "Merlin", teilte das Außenministerium in Washington mit. Damit seien inzwischen acht Personen oder Einrichtungen sowie 17 Schiffe mit Sanktionen belegt. Außenminister Antony Blinken betonte, die neuen Strafen stünden im Einklang mit dem Widerstand der US-Regierung gegen die Pipeline, die Gas unter Umgehung der Ukraine von Russland nach Deutschland bringen soll. Fed-Chef Powell für zweite Amtszeit nominiert US-Präsident Joe Biden hat den Chef der Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, für eine zweite Amtszeit nominiert. Das teilte das Weiße Haus in Washington mit. Der 68-jährige Powell führt die Notenbank der weltgrößten Volkswirtschaft seit Februar 2018. Der damalige Präsident Donald Trump, ein Republikaner, hatte ihn für eine vierjährige Amtszeit nominiert. Unter Powell schwenkte die Fed ab März 2020 wegen der Corona-Krise auf eine extrem lockere Geldpolitik um. Die Ökonomin Lael Brainard, die seit 2014 dem siebenköpfigen Zentralbankrat angehört, soll das Amt der Vize-Fed-Chefin übernehmen. Nach tödlichem Vorfall bei US-Parade: kein terroristischer Hintergrund Der Mann, der im US-Bundesstaat Wisconsin mit einem Auto in einen Weihnachtsumzug raste und dabei fünf Menschen tötete, ist des fünffachen Mordes beschuldigt worden. Der Polizeichef der Stadt Waukesha, Dan Thompson, stellte klar, dass die Ermittler nicht von einem terroristischen Hintergrund ausgehen. Vielmehr sei der festgenommene Autofahrer offenbar nach einem häuslichen Streit geflohen. Der 39-jährige Mann habe mutmaßlich alleine gehandelt, sagte Thompson über den Autofahrer weiter. Mindestens 46 Tote bei Busunglück in Bulgarien Bei einem schweren Busunglück in Bulgarien sind mindestens 46 Menschen ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich in der Nacht zum Dienstag auf der Struma-Autobahn etwa 40 Kilometer südlich der Hauptstadt Sofia. Unter den Opfern seien auch Kinder. Mehrere Verletzte seien in ein Krankenhaus nach Sofia gebracht worden. Der Bus hatte offenbar kurz nach 2 Uhr morgens aus noch ungeklärten Gründen eine Leitplanke gerammt und sich dann überschlagen. Ersten Erkenntnissen zufolge gab es auch deshalb so wenige Überlebende, weil der Bus in Flammen stand. "Sea-Watch 4" wartet mit fast 500 Migranten auf Anlegeerlaubnis Das deutsche Rettungsschiff "Sea-Watch 4" wartet mit 482 Migranten an Bord auf die Zuweisung eines sicheren Hafens. Wie der Betreiberverein Sea-Watch mitteilte, wurden die Menschen bei insgesamt sieben Einsätzen von seeuntüchtigen Booten aus dem Mittelmeer aufgenommen. Zuletzt seien 107 Menschen aus einem überfüllten Holzboot gerettet worden. Auf der italienischen Insel Lampedusa registrierten die Behörden in der Nacht zu Montag insgesamt fast 350 Menschen, die dort in mehreren Booten ankamen. Vor der Küste Kalabriens rettete Italiens Küstenwache zeitgleich fast 90 Menschen aus Seenot.
Themen der Sendung: Mehrere Ministerpräsidenten sprechen sich für allgemeine Impfpflicht aus, Weitere Bundesländer verschärfen Corona-Verordnungen, RKI meldet 45.326 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden, Sieben-Tage-Inzidenz erreicht neue Höchstmarke, EU-Parlament stimmt mit großer Mehrheit für milliardenschwere Agrarreform, Anstieg von fünf Prozent bei Gewalt in Partnerschaften, Deutsche Telekom bietet Kleinaktionären einen Vergleich im Streit um Börsengang an, Mindesten 45 Tote bei schwerem Busunglück in Bulgarien, Schauspieler und Sänger Volker Lechtenbrink ist tot, Das Wetter
Themen der Sendung: Mehrere Ministerpräsidenten sprechen sich für allgemeine Impfpflicht aus, Weitere Bundesländer verschärfen Corona-Verordnungen, RKI meldet 45.326 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden, Sieben-Tage-Inzidenz erreicht neue Höchstmarke, EU-Parlament stimmt mit großer Mehrheit für milliardenschwere Agrarreform, Anstieg von fünf Prozent bei Gewalt in Partnerschaften, Deutsche Telekom bietet Kleinaktionären einen Vergleich im Streit um Börsengang an, Mindesten 45 Tote bei schwerem Busunglück in Bulgarien, Schauspieler und Sänger Volker Lechtenbrink ist tot, Das Wetter
Themen der Sendung: Mehrere Ministerpräsidenten sprechen sich für allgemeine Impfpflicht aus, Weitere Bundesländer verschärfen Corona-Verordnungen, RKI meldet 45.326 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden, Sieben-Tage-Inzidenz erreicht neue Höchstmarke, EU-Parlament stimmt mit großer Mehrheit für milliardenschwere Agrarreform, Anstieg von fünf Prozent bei Gewalt in Partnerschaften, Deutsche Telekom bietet Kleinaktionären einen Vergleich im Streit um Börsengang an, Mindesten 45 Tote bei schwerem Busunglück in Bulgarien, Schauspieler und Sänger Volker Lechtenbrink ist tot, Das Wetter
Die U-Bahn in München. Massentransportmittel und die Ader, die dafür sorgt, das München keinen Verkehrsinfarkt bekommt. Doch wie entstand die U-Bahn in München und was führte zur größten Tragödie der letzten Jahrzehnte
Der Sommerurlaub war in dieser Woche das große Thema in der Politik. Ab 1. August gilt zum Beispiel eine Testpflicht auch für Rückkehrer*innen, die mit dem Auto einreisen. Nicht nur mehr für Flugreisende. Aus diesem Anlass spricht Knut Elstermann mit dem Reisefotografen Michael Runkel, einer der offiziell meistgereisten Personen der Welt und damit eine Seltenheit. Weitere Themen in der Schönen Woche ist der Kinofilm über den Chaus Computer Club "Alles ist eins. Außer der 0.". Mitte August öffnet in Potsdam außerdem eine neue Beratungsstelle für Personen, die Verschwörungsideolog*innen in der Familie haben, die Auswirkungen der Explosion in Leverkusen auf die Umwelt, die Länderrückgabe der Impfstoff-Dosen an den Bund und das schwere Busunglück auf der A13.
Themen der Sendung: Diskussion über Einschränkungen für Ungeimpfte, Dem RKI wurden 1387 neue Corona-Neuinfektionen gemeldet, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 13,8, Griechische Regierung beschließt Corona-Einschränkungen für Mykonos, FDP-Spitzenkandidat Lindner lässt im ARD-Sommerinterview Koalitionsfrage offen, Leichtes Aufatmen in Hochwassergebieten, Schwere Gewitter sorgen für Überschwemmungen in London, Mindestens 10 Tote nach Busunglück im Osten Kroatiens, Fotograf F.C. Gundlach verstorben, Bayreuther Festspiele beginnen, Olympia, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über Einschränkungen für Ungeimpfte, Dem RKI wurden 1387 neue Corona-Neuinfektionen gemeldet, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 13,8, Griechische Regierung beschließt Corona-Einschränkungen für Mykonos, FDP-Spitzenkandidat Lindner lässt im ARD-Sommerinterview Koalitionsfrage offen, Leichtes Aufatmen in Hochwassergebieten, Schwere Gewitter sorgen für Überschwemmungen in London, Mindestens 10 Tote nach Busunglück im Osten Kroatiens, Fotograf F.C. Gundlach verstorben, Bayreuther Festspiele beginnen, Olympia, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über Einschränkungen für Ungeimpfte, Dem RKI wurden 1387 neue Corona-Neuinfektionen gemeldet, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 13,8, Griechische Regierung beschließt Corona-Einschränkungen für Mykonos, FDP-Spitzenkandidat Lindner lässt im ARD-Sommerinterview Koalitionsfrage offen, Leichtes Aufatmen in Hochwassergebieten, Schwere Gewitter sorgen für Überschwemmungen in London, Mindestens 10 Tote nach Busunglück im Osten Kroatiens, Fotograf F.C. Gundlach verstorben, Bayreuther Festspiele beginnen, Olympia, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über Einschränkungen für Ungeimpfte, Dem RKI wurden 1387 neue Corona-Neuinfektionen gemeldet, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 13,8, Griechische Regierung beschließt Corona-Einschränkungen für Mykonos, FDP-Spitzenkandidat Lindner lässt im ARD-Sommerinterview Koalitionsfrage offen, Leichtes Aufatmen in Hochwassergebieten, Schwere Gewitter sorgen für Überschwemmungen in London, Mindestens 10 Tote nach Busunglück im Osten Kroatiens, Fotograf F.C. Gundlach verstorben, Bayreuther Festspiele beginnen, Olympia, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über Einschränkungen für Ungeimpfte nach Vorschlag von Kanzleramtschef Braun, Dem RKI wurden 1387 neue Corona-Neuinfektionen gemeldet, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 13,8, Griechische Regierung beschließt Einschränkung für Mykonos wegen steigenden Infektionszahlen, FDP-Spitzenkandidat Lindner lässt im ARD-Sommerinterview Koalitionsfrage offen, Leichtes Aufatmen in Hochwassergebieten nach ausgebliebenen erneuten Unwettern, Schwere Gewitter sorgen für Überschwemmungen in London, Mindestens 10 Tote nach Busunglück im Osten Kroatiens, Fotograf F.C. Gundlach verstorben, Nach einjähriger Zwangspause beginnen die Bayreuther Festspiele, Olympia-Zusammenfassung, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über Einschränkungen für Ungeimpfte, Dem RKI wurden 1387 neue Corona-Neuinfektionen gemeldet, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 13,8, Griechische Regierung beschließt Corona-Einschränkungen für Mykonos, FDP-Spitzenkandidat Lindner lässt im ARD-Sommerinterview Koalitionsfrage offen, Leichtes Aufatmen in Hochwassergebieten, Schwere Gewitter sorgen für Überschwemmungen in London, Mindestens 10 Tote nach Busunglück im Osten Kroatiens, Fotograf F.C. Gundlach verstorben, Bayreuther Festspiele beginnen, Olympia, Das Wetter
Story: Bei einem Busunglück kommen vier Passagiere und der Busfahrer ums Leben. Zur selben Zeit wird um die Ecke ein Baby geboren. Die verunglückten namens Penny, Julia, Milo und Harrison dürfen nicht in den Himmel, sondern werden stattdessen zu den persönlichen Begleitern des Neugeborenen Thomas. Nur er kann die seine Begleiter wahrnehmen. Er verbringt eine glückliche Kindheit mit ihnen bis Zeit gekommen ist, wo sich die vier Schutzengel verabschieden müssen. Doch Jahre später erscheinen sie wieder, Thomas ist inzwischen ein erfolgreicher Banker, um ihre eigentliche Bestimmung zu erfüllen.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Von der Leyen und Johnson beraten über Brexit-Abkommen In die festgefahrenen Verhandlungen über ein Handelsabkommen nach dem Brexit schalten sich an diesem Samstag EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der britische Premierminister Boris Johnson ein. Beide wollen miteinander beraten, weil die seit einer Woche laufenden Gespräche zwischen den Unterhändlern in London nicht vorankommen. Ein Streitpunkt sind die Fischereirechte. Die Zeit für eine Einigung wird langsam knapp. Am 31. Dezember läuft die Übergangsfrist aus, in der Großbritannien noch den Handelsregeln der EU unterliegt. Trump befiehlt Truppenabzug aus Somalia US-Präsident Donald Trump hat den Abzug fast aller amerikanischen Soldaten aus Somalia angeordnet. Die Truppen würden das ostafrikanische Land bis Mitte Januar verlassen, teilte das Verteidigungsministerium mit. In Somalia sind etwa 700 US-Soldaten stationiert. Sie unterstützen die Regierung und die Sicherheitskräfte des Landes im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Al-Shabaab. Viele der abgezogenen Soldaten sollen künftig in Nachbarländern Somalias eingesetzt werden. Die USA zögen sich nicht aus Afrika zurück, betonte das Pentagon. WHO warnt vor ungerechter Verteilung von Corona-Impfstoff Der Chef der Weltgesundheitsorganisation Tedros Adhanom Ghebreyesus hat vor einer Benachteiligung armer Menschen bei der Verteilung von Corona-Impfstoffen gewarnt. Dies sei nicht akzeptabel, sagte Tedros bei dem virtuellen UN-Sondergipfel zur Corona-Krise. Es handle sich um eine globale Krise, in der Impfstoff wie ein öffentliches Gut geteilt werden müsse, forderte er und warnte vor einer Vergrößerung der Kluft zwischen Arm und Reich. Großbritannien hatte am Mittwoch als erstes europäisches Land grünes Licht für die Verwendung des Impfstoffes der Unternehmen Pfizer und BioNTech gegeben. Medienbericht: Corona-Novemberhilfen fließen erst im Januar In Deutschland erhalten laut einem Zeitungsbericht von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen später als geplant Überbrückungshilfen. Die Auszahlung der sogenannten Novemberhilfe verzögere sich bis in den Januar, meldet die "Bild"-Zeitung. Grund sei, dass die Software zur Bearbeitung der Anträge noch nicht fertiggestellt sei. Das Blatt beruft sich auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag. Die Politik hatte vom Teil-Shutdown betroffenen Unternehmen zugesagt, dass sie für November drei Viertel ihres Umsatzes aus dem Vorjahr ersetzt bekommen. USA beenden von China finanzierte Austauschprogramme Die Regierung des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump hat fünf Austauschprogramme beendet, die China finanziert. Außenminister Mike Pompeo sagte, diese Programme hätten zwar in der Regel "Vorteile für beide Seiten". Die fünf vollständig von der chinesischen Regierung finanzierten Programme seien aber "Propaganda-Werkzeuge". Sie böten einen "sorgfältig kuratierten Zugang zu Mitgliedern der Kommunistischen Partei Chinas, nicht aber zum chinesischen Volk". Die Programme erlauben es US-Regierungsbeamten unter dem sogenannten Mecea-Gesetz, an Reisen auf Kosten anderer Staaten teilzunehmen. US-Repräsentantenhaus stimmt für Legalisierung von Cannabis In den USA hat das von den Demokraten des künftigen Präsidenten Joe Biden kontrollierte Repräsentantenhaus für eine Legalisierung von Cannabis gestimmt. Der Gesetzentwurf dürfte allerdings im Senat scheitern, weil dort die Republikaner eine Mehrheit haben. Beobachter sehen dennoch eine Signalwirkung. Die Initiatoren des Entwurfs wollen Cannabis aus einem Bundesgesetz streichen, in dem als gefährlich eingestufte Drogen aufgeführt werden. Mehrere US-Bundesstaaten haben Cannabis bereits legalisiert. Etliche Todesopfer nach Busunglück in Brasilien Bei einem Busunglück in Brasilien sind mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. 27 Menschen wurden verletzt, als der Bus von einer Brücke im Bundesstaat Minas Gerais 35 Meter in die Tiefe stürzte. Nach ersten Ermittlungen hatten die Bremsen versagt. Das Unglück ereignete sich nahe der Stadt João Monlevade. Sechs der 46 Passagiere konnten sich noch vor dem Absturz aus dem Bus retten, darunter der Busfahrer. In Brasilien kamen zwischen 2015 und 2019 nach Angaben der Verkehrsbehörden jedes Jahr im Schnitt 30.000 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben.
Heute besprechen wir zusammen mit dem Premium-Komparsen Sebastian Damis unsere persönlichen Lieblingsfolgen. Wir reisen durch die Zeit und lassen dabei u. a. den Tod von Franz Schildknecht, das große Busunglück von 1995 und einen verhängnisvollen Seitensprung von Berta Griese Revue passieren.
In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit den Fans der „Lindenstraße“. Außerdem sprechen wir ausführlich über Autogrammkarten und werfen einen Blick auf das große Busunglück aus dem Jahr 1995.
Aufnahme-Technik-Disaster / neue Gewinnverlosung / Blogcaster im Team / Norbert beleidigen ist lustig / Busunglück und Nazis raus / Griechischer Wein / Badtür eingetreten
Nach dem Busunglück auf Madeira mit mindestens 29 Toten herrscht auch in Berlin große Anteilnahme. Während Kanzlerin Angela Merkel (CDU) den Betroffenen ihr Mitgefühl ausspricht, macht sich Außenminister Heiko Maas (SPD) auf den Weg zum Unfallort.
29 Tote bei Busunglück auf Madeira Tottenham und Liverpool stehen im Champions League Halbfinale
Vom Abend: Mindestens 29 Tote bei Busunglück auf Madeira + Heute in der RP: Was uns geboten ist + Das kommt auf uns zu: Viele Staus am Osterwochenende + Das Wetter: Sonne bei 23 Grad + Moderation: Daniel Fiene + Alle Infos: https://rp-online.de/aufwacher
Fall Carlos: Direktor vom Gefängnis Pfäffikon muss gehen; Busunglück in Deutschland: Kritik wegen Gaffer; Tierheim Nesslau: wohin mit den Hunden in den Sommerferien
Fall Carlos: Direktor vom Gefängnis Pfäffikon muss gehen; Busunglück in Deutschland: Kritik wegen Gaffer; Tierheim Nesslau: wohin mit den Hunden in den Sommerferien
Story: Jeder von uns hat sie. Geliebte, Verwandte, Freunde, die verstorben sind und lediglich Erinnerungen können sie uns nahe bringen. Doch was, wenn sie dich heimsuchen? Was, wenn sie plötzlich wieder vor dir stehen, als wären sie nie von uns gegangen? In der amerikanischen Kleinstadt Caldwell wird das Leben der Einwohner auf den Kopf gestellt, als plötzlich zahlreiche totgeglaubte Opfer eines tragischen Busunglücks zurückkehren. Die unverhoffte Wiedervereinigung stürzt die einstigen Hinterbliebenen in ein von Misstrauen begleitetes Gefühlschaos, das sie physische und emotional herausgefordert. Doch dabei bleibt es nicht! Denn als die Rückkehrer versuchen ihr Leben wieder aufzunehmen, geschehen seltsame Phänomene, die scheinbar im Zusammenhang mit ihrer Wiederkehr stehen … DVD/Blu Ray-Release: 13.05.2016 (Universum Film GmbH) Thriller, Mystery, Horror Land: USA 2015 Laufzeit: ca. 433 min. (10 Episoden x 43 Minuten) FSK: 16 Extras: k.A. Regie: Deran Sarafian, Keith Gordon, Vincenzo Natali, Charles Martin, Stephen Williams, ... Showrunner: Carlton Cuse Drehbuch: Fabien Adda, Robin Campillo, Emmanuel Carrère, Fabrice Gobert, ... Mit Sandrine Holt, Michelle Forbes, Mark Pellegrino, Jeremy Sisto, Agnes Bruckner, Mary Elizabeth Winstead, ... https://youtu.be/3tRseNcUeeY
Story: Jeder von uns hat sie. Geliebte, Verwandte, Freunde, die verstorben sind und lediglich Erinnerungen können sie uns nahe bringen. Doch was, wenn sie dich heimsuchen? Was, wenn sie plötzlich wieder vor dir stehen, als wären sie nie von uns gegangen? In der amerikanischen Kleinstadt Caldwell wird das Leben der Einwohner auf den Kopf gestellt, als plötzlich zahlreiche totgeglaubte Opfer eines tragischen Busunglücks zurückkehren. Die unverhoffte Wiedervereinigung stürzt die einstigen Hinterbliebenen in ein von Misstrauen begleitetes Gefühlschaos, das sie physische und emotional herausgefordert. Doch dabei bleibt es nicht! Denn als die Rückkehrer versuchen ihr Leben wieder aufzunehmen, geschehen seltsame Phänomene, die scheinbar im Zusammenhang mit ihrer Wiederkehr stehen … DVD/Blu Ray-Release: 13.05.2016 (Universum Film GmbH) Thriller, Mystery, Horror Land: USA 2015 Laufzeit: ca. 433 min. (10 Episoden x 43 Minuten) FSK: 16 Extras: k.A. Regie: Deran Sarafian, Keith Gordon, Vincenzo Natali, Charles Martin, Stephen Williams, ... Showrunner: Carlton Cuse Drehbuch: Fabien Adda, Robin Campillo, Emmanuel Carrère, Fabrice Gobert, ... Mit Sandrine Holt, Michelle Forbes, Mark Pellegrino, Jeremy Sisto, Agnes Bruckner, Mary Elizabeth Winstead, ... https://youtu.be/3tRseNcUeeY