Podcasts about el oliven

  • 20PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about el oliven

Latest podcast episodes about el oliven

A point
Maggi's neustes Buch

A point

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 4:09


Herbstwetter gleich Suppenwetter. Perfekt für diese Jahreszeit wird im November Maurice Maggi's letztes Kochbuch veröffentlicht. Es ist eine Liebeserklärung. So der Untertitel des im November erscheinenden Kochbuchs «Suppe» von Maurice Maggi, der kürzlich verstorben ist. Der Guerilla-Gärtner und Koch hatte ein grosses Herz für Suppen und verband damit viele Erlebnisse und Ereignisse aus seinem Leben. Ein erster Einblick in das Buch gibt es schon heute in «A Point» und zwar mit der Suppe «Al Sud». Rezept für Suppe AL SUD  Zutaten * 200 g weiße Cannellinibohnen * 1 Zweig Rosmarin * 1 Zwiebel * 3 Knoblauchzehen * 3 EL Olivenöl * 1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale und Saft * 4 Stängel Petersilie * 1 1/2l Gemüsebouillon * 500 g Carciofi (kleine Artischocken) * Salz, Pfeffer aus der Mühle oder Chilipulver Zubereitung 1. Die weißen Bohnen in Wasser 12 Stunden quellen lassen. 2. Den Rosmarin, die Zwiebel und den Knob- lauch fein schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die vorbereiteten Zutaten darin andünsten. 3. Die abgetropften Bohnen dazugeben und 4. die Zitronenschale darüberreiben. Die Stängel der Petersilie fein schneiden und untermischen. Die Blätter ebenfalls schneiden und beiseite- legen. Mit der Gemüsebouillon auffüllen und die Bohnen 40 Minuten köcheln lassen. 5. In der Zwischenzeit die Artischocken vorbe- reiten. Die äußeren Blätter entfernen und die dunkelgrünen festen Spitzen zurückschneiden. Die Artischocken halbieren und mit einem Teelöffel die Blütenhaare aus den fleischigen Böden herausnehmen. Danach die Artischo- ckenhälften der Länge nach dünn schneiden. Zum Bohnensud dazugeben, gut mischen und nochmals 30 Minuten kochen. Anschließend pürieren. 6. Mit Salz und Pfeffer oder Chilipulver ab- schmecken. Die geschnittenen Petersilienblätter und den Zitronensaft beigeben und servieren.

Topfkino – Koch-Rezepte aus aller Welt

Er ist überall! Egal, wohin seine Reisen den Koch Olaf Deharde führten: Der Döner war schon da. In den Tropen und oberhalb des Polarkreises. Ein echter Weltbürger. Überall ein bisschen anders und nirgends so gut wie in Bayramoglu, etwas außerhalb von Istanbul, wo sich das Fleisch auf den Drehspießen zu regelrechten Kebap-Türmen stapelt. Welche Varianten gibt es, wo kommen sie her, wer hat den „Alman“ – den Berliner Döner – erfunden? Und was ist der heilige Gral eines jeden echten Kebap-Connaisseurs?  Hier findest Du das Rezept für das perfekte Dönerbrot: Zutaten: 500 g Weizenmehl Type 550  200 g Wasser  150 g Joghurt  10 g Salz  2 EL Olivenöl  2 g Trockenhefe  10 g Zucker  Zum EInstreichen 1 EL Olivenöl (EL) 1 EL Joghurt (EL) 1 TL Schwarzkümmel  Alle Zutaten in der Küchenmaschine für 10 Minuten mit dem Knethaken bearbeiten.  Den Teig in 4 gleiche Portionen teilen und für 4-5 Stunden einem gut geölten Blech gehen lassen.  Die Teigkugeln jetzt vorsichtig zu einem runden, flachen Pide formen und ein paar Dellen mit den Fingern eindrücken. Nochmal eine Stunde gehen lassen. Mit der Öl-Joghurt-Mischung bestreichen und mit Schwarzkümmel bestreuen.  Backofen auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und das Backblech für 12-15 Minuten auf unterster Schien backen. Vor dem Schliessen noch ca 30 ml Wasser auf den Ofenboden giessen und die Ofentür schnell schliessen. Belegt wir das Ganze nach Belieben mit gegrilltem Fleisch, Salat, Tomate, Zwiebeln und Tsatsiki.   Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss. Hier findest Du Olafs Instagram. Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Topfkino – Koch-Rezepte aus aller Welt

Hummus ist Bestandteil der türkischen, syrischen, jüdischen, ägyptischen, eigentlich jeder Küche im Nahen Osten – und alle halten sich für die Urheber. Wie kann ein Gericht, das eigentlich perfekt zum Teilen und Beisammensein einlädt, so spalten? Und welche unglaublichen Superkräfte stecken eigentlich in diesen kleinen Kichererbsen?  Hier das Rezept für den perfekten Hummus: 350g Kichererbsen 3 - 4 Zitronen (nur den Saft) 100 g Sesampaste  6- 8 EL Olivenöl kaltes Wasser Salz Die Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen und am nächsten Tag in Salzwasser für ca. 40-60 Minuten weichkochen und abgießen. Wer es schnell braucht nimmt sie einfach aus der Dose.  Zitronensaft, Sesampaste, Olivenöl und die Kichererbsen in ein hohes Gefäss geben und mit dem Pürierstab durchmixen. Dabei mit etwas kaltem Wasser bis zur gewünschte Konsistenz weiterpürieren.  Mit Salz abschmecken und mit etwas Petersilie, Olivenöl und ein paar Kichererbsen servieren. Hier findest Du Olafs Instagram. Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website. Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Bubbleverse
Gnus #4

Bubbleverse

Play Episode Listen Later May 26, 2022 7:04


Heute gibt es ein Rezept und zwar für: höre Folge

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen
#82 Warum du ätherische Öle auf Deine Füße auftragen solltest

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 16:07


Sie tragen uns durch unser ganzes Leben: unsere Füße. So unscheinbar sie auf den ersten Blick wirken, so wichtig sind sie jedoch für uns und unser Wohlbefinden. Gleichgewicht und Beweglichkeit sind nur zwei der vielen Faktoren, die ohne unsere Füße nicht vorhanden wären. In der heutigen Folge erzählen wir dir warum du deine ätherischen Öle unbedingt auf die Füße auftragen solltest. DIY der Woche Rosmarin Pfefferminz Peeling Gebe Deinen müden Füßen etwas Liebe mit diesem Rosmarin-Pfefferminz-Fußpeeling Zutaten: - 2 EL Bio-Zucker - 1 EL Olivenöl - 2 EL Honig - 1 TL Zitronensaft - 3 Tropfen Rosmarin - 2 Tropfen Pfefferminze Zubereitung & Anwendung Zutaten gut mischen und dann auf die Füße auftragen. Wickel die Füße in warme, feuchte Handtücher und lasse sie 5 Minuten einwirken. Nach 5 Minuten das Handtuch entfernen und das Peeling abwischen. Danach gerne die Füße mit Zitronenöl und der Seedlings Baby Lotion oder einer anderen natürlichen Lotion eincremen. Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten? Hier haben wir dir erklärt, wie du dich anmelden und gleich 24% auf alle deine Bestellungen sparen kannst: https://karla-gehrlach.com/oele-bestellen/ Hinweis: Solltest du von einer dritten Person hierher zum Podcast geschickt worden sein, melde dich gerne bei dieser Person für deine weitere Begleitung. Sollte diese Person nicht aktiv den Young Living Lifestyle teilen bist du herzlich bei uns im Team willkommen. Melde dich gerne auch zu unserem kostenlosen Aromalogie Newsletter auf Telegram an: http://bit.ly/aromalogie Hier teilen wir einmal wöchentlich exklusiv tolle Tipps, Tricks, Rezepte, DIY Ideen und Neuigkeiten mit dir! Business Möglichkeit Du interessierst dich dafür, dir mit den ätherischen Ölen ein lukratives Business aufzubauen? Dann lass uns gerne persönlich sprechen. Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com und wir schauen, ob du in unser Team passt :-)! Unsere aktuellen Gewinnspiele: Gewinnspiel Schicke uns dein ätherisches Öle Rezept, liebste Diffuser-Mischung oder DIY Idee an aromalogie.podcast@gmail.com. Wählen wir dein Rezept aus, stellen wir es im Podcast vor und du landest automatisch in unserem Lostopf. Einmal monatlich ziehen wir aus den vier Monatsrezepten eine/n Gewinner/in. Mit etwas Glück bist du dabei und bekommst eine ölige Überraschung von uns zu dir nach Hause geschickt.

SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben

Einfach Lecker Rezept - CREMIGES KÜRBISRISOTTO mit Chorizo! Wir zeigen Euch, wie einfach es ist, ein leckeres Risotto zu kochen und erzählen warum sich der Mut zur Seelenpartnerschaft lohnt, d.h. sich seinem Seelenpartner (Dualseele) und dieser wahrhaftigen Liebe zu öffnen. Nach dem Motto: Keine Angst vorm Seelenpartner und Risotto

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach
066 | Superfood Brot für die healthy Super-ZuhörerInnen im Super-Podcast

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 22:38


Herzlich Willkommen bei BISSFEST - Der Kochcast! Bock, auf richtig geile Küche? Dann ab dafür! In dieser Woche kochen Nina-Carissima Schönrock und Kevin Kecskes mit euch: SUPERFOOD BROT. Wir machen's uns mal richtig gesund und versorgen euch mit einem Energiebooster! Die Einkaufsliste für diese Folge findest du wie immer in unserem Instagram-Kanal: https://instagram.com/biss.fest Und hier: 250g Dinkelmehl 100g gemahlene Mandeln 50g Leinsamen 100g getrocknete Cranberries 20g Kürbiskerne 2EL Sesam 2 EL Chia Samen frischer Rosmarin 4 Eier 1 Packung Trockenhefe 5 EL Olivenöl 350ml lauwarmes Wasser Salz +++++ Du möchtest das Rezept zu dieser Folge haben? Dann schau auf unserem Blog zum Podcast vorbei. Dort findest du alle wichtigen Infos zum Podcast selbst, zu den jeweiligen Folgen und natürlich alle Rezepte: https://bissfest-kochcast.de +++++ Du hast dich ein bisschen in Nina und Kevin verliebt? Dann kannst du den beiden natürlich auch direkt bei Instagram folgen! #bissfest #kochcast Moderatorin Nina-Carissima Schönrock bei Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock Chefkoch Kevin Kecskes bei Instagram: https://instagram.com/k_kks_ Dir gefällt, was du hörst und schmeckst? Dann abonniere gern diesen Podcast und gib uns eine 5-Sterne-Bewertung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bissfest-kochcast/message

Hallo Welt Hier Rosenheim
Lorenz Reichenbach - Lehrer im Nahen Osten

Hallo Welt Hier Rosenheim

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 54:54


Lorenz Reichenbach ist bayerischer Staatsbeamter als Lehrer am Gymnasium. Mit seiner Frau hatte er sich entschieden, im Ausland als Lehrer einen Auslandsdienst zu absolvieren. Sechs Jahre lebte und lehrte er an einer Schule im Westjordanland. Lorenz erzählt von der Idee bis zur Umsetzung des Auslandsaufenthalts und von seinen Erfahrungen, die er vor Ort als Lehrer und Einwohner in einer neuen Kultur gemacht hat. Lorenz' Rezept-Empfehlung: Mujaddara (Linsen-Reis) Das arabische Universal-Essen! Ob warm oder kalt. Ob zu Hause oder für unterwegs – immer großartig! Rezept für 6 Personen: ½ kg Reis (Parboiled oder Basmati) ½ kg grüne Linsen oder Berglinsen 50 g dünne Suppennudeln (optional) 2-3 große Zwiebeln 3 Esslöffel Mehl ½ Teelöffel Pfeffer ½ Teelöffel Kurkuma Salz Olivenöl und Pflanzenöl Weißer Jogurt als Beilage Tomaten/Gurken (optional) 1. Linsen in reichlich Wasser ca. 20 Minuten kochen (bissfest garen); 2. Reis mit sehr viel Wasser in einem Sieb waschen (Stärke rauswaschen); 3. Nudeln in heißem Pflanzenöl frittieren, bis sie braun werden (optional); 4. Linsen abgießen und die Flüssigkeit auffangen; 5. Kurkuma und Pfeffer in einem großen Topf mit ca. zwei EL Olivenöl anrösten; 6. Reis, Linsen, frittierte Nudeln und einen TL Salz hinzufügen; alles gut verrühren, bis die Reiskörner mit Öl überzogen sind; 7. Die aufgefangene Linsen-Flüssigkeit und ggf. Wasser hinzufügen, sodass über dem Reis ca. 2-3 cm Flüssigkeit sind; kurz aufkochen und dann mit Deckel 20 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen; 8. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, in dünne Ringe schneiden, mit Mehl und Salz bestäuben und bei geringer bis mittlerer Hitze in reichlich Olivenöl goldbraun frittieren/schmoren (ca. 15 Minuten – Geduld, es lohnt sich!); 9. Auf einer großen Platte oder in einer Schüssel den Linsen-Reis anrichten, die Zwiebeln darüber streuen und Jogurt dazu servieren – sehr gut passt zu diesem Gericht arabischer Tomaten-Gurken-Salat (Tomaten/Gurken fein würfeln und mit Salz, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken) Sachteen! (Arabisch für „Guten Appetit“) Vielen Dank fürs Zuhören!!! Die offizielle Anlaufstelle für den Auslandsschuldienst: https://www.auslandsschulwesen.de/Webs/ZfA/DE/Home/home_node.html Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal: https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet: https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/ https://www.facebook.com/hagen.dessau.5 HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music: https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim

BlackForestRealLadies-  Der Fitness und Lifestyle Podcast

In der heutigen Podcast Folge erzähle ich euch was ich an einem Tag so alles Esse und wie meine derzeitige Ernährung aussieht. Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser neuen Folge heute.   Wichtige Links: Adventskalender www.endlichfitundgesund/newsletter Warteliste Endlich Fit & Gesund Challenge 2022 www.endlichfitundgesund.de/warteliste Instagram https://www.instagram.com/metzger_steffi/   Rezepte: Zitronen Kurkuma Wasser -Saft einer Zitrone -400ml lauwarmes Wasser -1TL Kurkuma Pulver -1TL Kokosöl -1TL Honig -eine Prise Zimt -1 El Apfelessig Rainbow Salat -2 große Handvoll gemischter Salat -eine halbe Gurke -2 geraspelte Karotten -1 Paprika -ein paar Cocktailtomaten -halbe Avocado -kleine Süßkartoffel -2  hart gekochte Eier Salat waschen und in eine Schüssel geben. Gurke, Tomaten und Paprika klein schneiden und zu dem Salat geben. Avocado ebenfalls in Stücke schneiden und in den Salat geben. Die Süßkartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit etwas Olivenöl und Salz und Pfeffer bestreuen und bei 180 Grad ca.20 Minuten goldbraun rösten. Ebenfalls über den Salat Geben.  Für das Dressing 1 EL Olivenöl und 2 El Balsamico Essig verrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben. Curry Rezept folgt im Post :-)  

Der BBQ Podcast - by Schwenkgrill-ABC.de
Maurische Fleischspieße vom Grill: Rezept - Folge 24

Der BBQ Podcast - by Schwenkgrill-ABC.de

Play Episode Listen Later May 13, 2021 2:25


Hallo und schön, dass Sie eingeschaltet haben. In der heutigen Folge geht es um, Maurische Fleischspieße vom Grill.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Heute mit „Special Guest“: Lola! Die gebeutelte Lili schwitzt immer noch über ihren Abitur-Klausuren; daher springt in der heutigen Folge Schwester Lola für sie ein. Der allerbeste Ersatz - mindestens genauso (vor-)witzig, eloquent, kritisch, piesackig und obendrein doppelt so frech. Das gibt ordentlich „Teenietus“ in den Ohren. Und genau darum geht’s: Teenager in der Pubertät. Jede:r kennt sie, jede:r war es einmal selber. Da wird gekreischt, gemotzt, gezetert, gezeufst, geschluchzt - alles wird um ein paar Dezibel hochgeschraubt. Die Hormone tanzen Samba oder auch Blues. Im Duett mit den Eltern wird kaum noch ‚geschwoft‘. Dafür gibt’s dann hitzige Diskussionen über Schule, Zimmeraufräumen und Helfen im Haushalt. Nicht Mama oder Papa, sondern WhatsApp ist jetzt überlebenswichtig. Hygiene wird fortan unter- oder überschätzt. Kommt ganz aufs Pubertierchen an. Lili und Lola duschen, baden, schrubben, schäumen und peelen sich zumindest ohne Unterlass. Falls doch nochmal Leo, Justin, Shawn oder Chris ums Eck kommen, will man ja „prepared“ sein … Und für die Eltern gilt: Man muss lernen loszulassen! Am liebsten die Kreditkarte… Der niederländische Biologe Midas Dekkers hat dazu so schön formuliert: „Man hat sich ein Kind angeschafft, weil man ein Kind wollte. Und dann hat man plötzlich einen Menschen am Hals.“ Was da nicht alles Wahres dran ist. Für Lola gibt es derzeit nur eine Wahrheit und die heißt Instagram. Hier verweigert Mama Janine allerdings die Eintrittskarte. Und das ist nur EIN Zündstoff für die heutige Talk-Runde. Lehnen Sie sich also zurück, geneigte Hörer:innen, und genießen Sie den Ritt auf dem Pulverfass. So nice. Lola kocht nicht nur gerne über, sondern auch am Herd. Hier ist ihr Goody zur heutigen Folge: Wodka-Nudeln à la Gigi Hadid: Für 4 Portionen braucht ihr: • 4 EL Olivenöl • 4 kleine Schalotten (klein gewürfelt) • 3 Knoblauchzehen (klein gewürfelt) • ½ TL Chiliflocken • 500 ml Dosentomaten oder 1 Tube Tomatenmark • 500 g Penne • 2 EL Wodka • 250 ml Sahne • frischer Parmesan • Butter, Salz + Pfeffer Jetzt zur Zubereitung: 1. Für die Nudeln 3–4 L Salzwasser (ca. 1 TL Salz pro Liter) zum Kochen bringen. 2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 3. Die Zwiebeln und Knoblauch in einer großen Pfanne mit heißem Olivenöl andünsten. Tomatensauce oder alternativ Tomatenmark mit 2 Esslöffel Wasser einrühren und kurz anschwitzen. 4. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen, zugedeckt bei schwacher Hitze 8–10 Minuten köcheln. 5. Inzwischen die Nudeln ins kochende Salzwasser schütten und nach Packungsanweisung kochen. 6. 2 Esslöffel Wodka in die Tomatensauce unterrühren und kurz aufkochen lassen. 7. Sahne unter die Sauce rühren und abschmecken. 8. Fertige Nudeln nicht ganz abtropfen lassen, sondern mit gut einer kleinen Tasse Nudelwasser unter die köchelnde Soße. Ein Stücken Butter dazu mischen. 9. Frisch geriebener Parmesan unterrühren. 10. Anrichten und nochmals mit Parmesan verfeinern. Buon Appetito und „Nastrovje!“ Schreibt uns gerne auf: hello@kunzeskosmos.de

Radio RoBertO
Folge 17 - Wir sind gleich.

Radio RoBertO

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 42:01


Folgeninhalt (diese Woche mit Sebastian und Kordula) 00:00 – 08:26 Einleitung 08:26 – 15:23 Interview mit Fiona von Tina & Ksenia 15:23 – 20:33 Vincent Musik u. Text: Sarah Connor u.a 20:33 – 27:33 Gute Nachrichten und Horoskop 27:33 – 30:16 Der Blaue Planet – Musik u. Text: Karat u.a. 30:16 – 38:25 Geschichte von Merle und Abschied 38:25 – 42:01 Somewhere over the Rainbow - Musik u. Text: Harold Arlen, E. Y. Harburg u.a. _____________________________________ Ihr habt Fragen oder einen Wunsch? Meldet euch in der Begegnungstätte Festnetz: 030 9860 1999 11 Sebastian Mobil: 015222551691 E-Mail: roberto@rbo-inmitten.berlin _____________________________________ Auberginen – Mini – Pizza aus dem Wochenblatt Zutaten: 1 Aubergine Salz 2 ELOliven·öl 300g vegetarisches Hack 400g stückige Tomaten 10g Basilikum (halbes Bund) Pfeffer 100g Feta-Käse Zubereitung:. Aubergine waschen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auberginen·scheiben auf ein Back·blech geben, mit Salz bestreuen und mit 1 EL Oliven·öl beträufeln. Im vor·geheizten Back·ofen bei 220 °C etwa 20 Minuten garen. Inzwischen rest·liches Öl in einer Pfanne er·hitzen. Vegetarisches Hack darin bei starker Hitze in 5 Minuten krümelig braten. Tomaten zu·geben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Basilikum waschen, einige Blätter bei·seite·legen und restliche hacken und unter die Tomaten-Hackfleisch-Sauce mischen. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, über die Auberginen·scheiben geben und Feta darüber·bröseln. Auberginen noch 5 Minuten backen, bis der Käse ge·schmolzen und gebräunt ist. Mini-Auberginen-Pizza mit Basilikum garnieren

LionHood
Foooodspeziâle Helianthus Tuberosus

LionHood

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 2:49


Wirsing Salat mit Topinambur-Chips: 1/2 Wirsing putzen, hobeln. Mit 2 TL Salz verkneten. 2 junge Knollen Topinambur abbürsten, in Scheiben hobeln. In 1 l heißem Sonnenblumenöl (Topf) frittieren, abtropfen lassen. 4 EL Limettensaft, 5 EL Olivenöl, 3 TL körnigen Senf und 2 EL Preiselbeeren verrühren. Mit Wirsing 6 EL Granatapfelkernen und 150 g Feta mischen. Und zum Schluss die Chips rübergeben :) Bon Appetit‘

Jordan & Palm - The Secret Files
Rollin' On Chrome

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 56:58


Fladenbrotpizza mit Serranoschinken 1 durchgepresste Knoblauchzehe mit 1 1/2 TL getrocknetem Oregano und 5 EL Olivenöl verrühren. Von 400 g Tomaten den Stielansatz entfernen. Die Tomaten in Scheiben schneiden. 1 Kugel Mozzarella halbieren und in dünne Scheiben schneiden. 1 kleines rundes Fladenbrot (ca. 20 cm Ø) waagerecht halbieren. Die Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Brote mit der Hälfte des Würzöls beträufeln. Mit Tomatenscheiben und Mozzarella belegen und mit dem restlichen Öl beträufeln. Im heißen Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 200 °C) in der Ofenmitte 10 - 15 Min. backen. Inzwischen 1 Bund Rucola putzen, waschen und trocken schleudern. 50 g italienischen Hartkäse mit dem Sparschäler in feine Scheiben hobeln. Die Fladenbrotpizza mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Rucola, Serranoschinken und Käse bestreut servieren.

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst
Episode 47 - Nein, wir werden nicht gechipt

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 62:21


Dominic und Dirk fangen gut gelaunt an. Selbst die anfänglich schwierige Verbindungsqualität kann die Konversation nur ein wenig hemmen. Und, wirklich nur anfänglich - kaum ist das Problem behoben, geht es richtig ab! Dirk und Dominic beziehen Stellung. Und zwar eindeutig. Der Update von Dominic zu den aktuellen Trump Kapriolen kommt traditionell am Anfang der Episode. Danach geht es routiniert in die Serien und Dominic stellt ein Highlight vor. Ted Lasso wird ein Hit auf Apple+ werden, da ist er sich sicher. ( Und IMDb auch :-) ) Nach dem Warm Up geht es ins eigentliche Thema, bzw. ans Eingemachte - Corona Impfungen. Hier halten wir uns nicht zurück - die Einschränkungen durch den Datenschutz werden von Dirk kritisiert und Dominic stellt einen interessanten Vergleich bzgl. Blutspenden an. Fazit: Für uns ist Impfen keine Frage, bzw. ein ganz klares JA. Das versprochen vegetarische Rezept fehlt genauso wenig wie die Vokabel der Woche. Auch in dieser Episode sind wir wieder gerade raus und „bold“. Eher noch gerader raus und „bolder“… Und, jugendfrei ist langweilig… Warum? Hört es Euch an. Empfehlungen: Ted Lasso: https://de.wikipedia.org/wiki/Ted_Lasso Bridgerton: https://www.imdb.com/title/tt8664988/ Der Junge muss an die frische Luft https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Junge_muss_an_die_frische_Luft_(Film) Broccolini mit Burrata von Love & Lemons: Hier geht's zum Blog und den Büchern: https://www.loveandlemons.com/cookbook/ Und hier kommt das Rezept: 1 Pfund Broccolini oder Broccolispitzen 1-2 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen 1 TL Rote Chiliflocken 125g Burrata 1-2 EL eingelegte Salzzitronen 2 EL gehakte Pistazien Meersalzflocken Die Zubereitung ist ganz easy…. Broccolini kurz dünsten, dann mit dem Olivenöl, den Chiliflocken und dem gehackten Knoblauch in einer Pfanne schwenken. Das ganze dann auf eine Platte packen, den mit der Gabel zerrupften Burrata und die gehackten Salzzitronen drüber geben und mit den Pistazien und etwas Salzflocken bestreuen. Evtl. noch etwas Olivenöl drauf sprenkeln. Abonniert uns auf: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #podcasting #podcaster #applepodcasts #podcastmovement #podcastjunkie #aufwärts #zwift #strava #tedlasso #manatee #proimpfung

Jordan & Palm - The Secret Files
Dein Bruder ist doch Rami!

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 60:40


Gebackene Süßkartoffeln und Rote Bete mit Linsen auf Feldsalat Die Rote Bete und die Süßkartoffel schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann in einem Gefrierbeutel mit 2 EL Olivenöl, Pfeffer, Salz, Orangenpfeffer und Kreuzkümmel mischen, durchschütteln und auf ein Backblech geben. Im auf O-/U-Hitze 200°, Umluft 180° vorgeheizten Ofen ca. 35 - 40 Minuten backen. Die Zeit kann etwas variieren, je nachdem wie dick man die Stücke schneidet. Sie sollten aber noch Biss haben. Dann herausnehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Linsen in Wasser ohne Salz nach Packungsanleitung kochen. Diese abgießen und auch abkühlen lassen. Linsen, Süßkartoffeln und Rote Bete vermengen. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und untermischen. Aus dem Essig, restlichem Öl, Pfeffer, Salz und Agavendicksaft ein Dressing zubereiten. Den gewaschenen und verlesenen Feldsalat auf Tellern verteilen, das Linsen-Gemüse darauf verteilen und das Dressing darüber geben. Wer mag, kann noch Schafskäse, frische Kräuter oder Croutons auf den Salat geben.

Cockpit - was Männer über Eier zu sagen haben
Cockpit Podcast #03 - PORNOS, GUT oder SCHLECHT?

Cockpit - was Männer über Eier zu sagen haben

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 115:44


Heute feiern wir Premiere, denn wir haben zum ersten Mal einen Gast dabei. Freut euch auf drei unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Pornos, und was sie eigentlich so mit unseren Köpfen machen. In dieser Folge haben wir leider ab- und zu mit kleinem Stottern im Audiosignal zu kämpfen.. Sorry dafür! Trotzdem: Viel Spaß :D Rezept: für 2 Personen: - 2 Lachsfilets mit Haut (optional ein Stück vom unteren Bauchlappen) - - 200 g Blattspinat (frisch oder TK) - - 10 Kirschtomaten - - 2 Schalotten - - 4 getrocknete, oder besser halbgetrocknete Tomaten - - 250 g Kräuterseitlinge - - 75 ml Weißwein - - ½ Zitrone - - 3 Zweige Rosmarin - - 3 Zweige Thymian - - 1 TL geriebene Koriandersamen - - ½ TL gemahlene Muskatnuss - - 1 Messerspitze Chiliflocken - - 6 EL Olivenöl - - 3 EL Rotweinessig - - Etwas Worcestersauce - - Schale mit Eis- oder kaltem Wasser - - Salz - - Pfeffer (weiß) -

Gesundheitskompass
Gesund ernährt durch die Festtage - trotz Gänsebraten und Neujahrs-Sekt

Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later Nov 26, 2019 10:00


Staffel 1, Episode 8 Ernährungsmediziner Dr. Carl Meißer mit vielen Tipps für die Ernährung im Dezember. Spekulatius, Gänsebraten und Kekse zur Weihnachtszeit, Heringssalat, Salzgebäck und oft etwas zu viel Alkohol zum Jahreswechsel - der Dezember verlangt dem Menschen und seiner Verdauung jede Menge ab. Doch wie gelingt trotz der Festtage eine gesunde Ernährung und was hilft, wenn es zu viel zu essen gab? Diese Fragen besprechen Reporter Stefan B. Westphal und der bekannte Ernährungsmediziner Dr. Carl Meißner, Oberarzt an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Magdeburg gGmbH. Zunächst diskutieren sie über saisonale Lebensmittel im Winter. Meißner erläutert, dass zum Beispiel Rosenkohl seinen Geschmack erst richtig entfaltet, wenn er etwas Frost abbekommen hat. Außerdem greift der Mediziner in sein persönliches Kochbuch und empfiehlt ein „Winter-Wirsing-Apfel-Gemüse mit Linsen“ (siehe Kasten). Zum Weihnachtsfest schlägt er vor, den Teller gedanklich zu Vierteln. Ein Viertel ist dann für das Fleisch, ein Viertel für die Sättigungsbeilage (z.B. die Kartoffeln) und die Hälfte sollte dem Gemüse vorbehalten sein. Sofern der Magen danach doch einmal grummelt, kann ein Espresso helfen, verrät der Experte. Knapp eine Woche nach dem Fest der Liebe steht der Jahreswechsel ins Haus. Wer es zur Feier übertreibt, der wacht am Neujahrstag mit einem gehörigen Kater auf. Meißner weiß, was hilft: Wasser trinken! Viel Wasser trinken! Denn der Kater ist ein Zeichen dafür, dass der Körper dehydriert. Der gute alte Rollmops hilft nur wenig gegen die Beschwerden. Viele weitere Tipps von Dr. Carls Meißner gibt’s im Podcast „Gesundheitskompass – Ernährung: Ohne Beschwerden durch den Dezember“. Rezepttipp: Winter-Wirsing-Apfel-Gemüse mit Linsen Personen: 2 Brennwert: Ca. 570 kcal Zutaten: 400g Wirsing; 1 Schalotte; 1 Apfel; 2 EL Olivenöl oder Rapsöl; 100 g Linsen; 150 ml Gemüsebrühe; Salz, Pfeffer; 50 g Haselnusskerne (CAVE: Allergie); ½ Bund Rucola Zubereitung: 1. Schalotte schälen und zerkleinern – 2. Wirsing putzen und den Strunk entfernen und in Streifen zerschneiden – 3. Apfel waschen, vierteln und würfeln – 4. Öl (Oliven- oder Rapsöl) in einer Pfanne erhitzen. Schalotte kurz glasig dünsten – 5. Wirsing zufügen und ca. 4 Minuten andünsten. Apfel und Linsen einrühren und bei mittlerer Hitze kurz dünsten – 6. Gemüsebrühe dazu geben und weitere 10 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – 7. Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten – 8. Rucola putzen, hacken und zusammen mit den Haselnüssen über das Gemüse streuen. Anregungen, Fragen, Wünsche oder Kritik zum Podcast bitte per E-Mail an gesundheitskompass@outlook.de. Redaktion/Produktion/Sprecher: Stefan B. Westphal Bearbeitung: Torsten Waschinski Musik: Christian Hoffmann Episoden-Foto: Torsten Waschinski Mitarbeit: Chris Luzio Schönburg Eine Produktion der Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft mbH & Co. KG, Delitzscher Straße 65, 06112 Halle (Saale). Ein Unternehmen der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung --- Send in a voice message: https://anchor.fm/gesundheitskompass/message

Radio Regenbogen Katrin kocht
"Flammkuchen ... mal anders"

Radio Regenbogen Katrin kocht

Play Episode Listen Later Nov 16, 2018 7:04


Flammkuchen - tarte flambée: eine Spezialität von Hier. Aus dem Elsass. Baden und der Pfalz. Wir reden über Foodpairing beim "Kuchen in Flammen". Wo kommt der Begriff eigentlich genau her? Und wir haben sogar einen weiblichen und einen männlichen Flammkuchen am Start. Zwei Leckerschmecker unterhalten sich: die erfolgreichste Hobby Köchin Deutschlands, Katrin Bunner aus Speyer und Radio Regenbogen Moderator Patrick Gruben. Danach greifen Sie zu: 220g Mehl, 3 EL Olivenöl, 100ml warmes Wasser und ein TL Salz ... wetten?!

Brudetzky Marsch
Bruder, muss los!

Brudetzky Marsch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2018 25:04


Karottensuppe mit Hühnerfilet 375 g Bundmöhren 75 g Kartoffeln 1 Zwiebeln 1 EL Olivenöl ½ EL Gemüsebrühe (instant) Salz Pfeffer Muskat Edelsüßpaprika 1 Hähnchenfilets (à ca. 150 g) 2 TL grünes Pesto (Glas)