Podcasts about totschlags

  • 56PODCASTS
  • 84EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about totschlags

Latest podcast episodes about totschlags

Dem Tod auf der Spur
Plötzlich rastete er aus: Vater und Onkel in Hamburg getötet

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later May 2, 2025 48:09 Transcription Available


32-Jähriger stand wegen Mordes und Totschlags vor Gericht. Rechtsmediziner Püschel und Gerichtsreporterin Mittelacher berichten, wie die Sicht der Dinge des Beschuldigten war und wie das Urteil gegen den Hamburger lautet. "Ein tragischer Fall!"

Mordlust
#196 Der schöne Schein

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 58:18


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen. Partys, Reisen, das süße Leben: Judy und Alfred von Hauben pflegen einen Lifestyle, den sich viele wünschen. In ihrer Villa in der bayerischen Idylle scheint der Millionärin und dem Adligen ein traumhafter Lebensabend bevorzustehen. Doch dann wird hinter der tschechischen Grenze eine Leiche gefunden – und das Hochglanzleben der High Society zeigt tiefe Risse. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es darum, dass die Rechtsmedizin manchmal ganz genau hinschauen muss – dann aber auch sehr gut vorbereitete Täter:innen überführen kann. Ein Fall, der zeigt: Liebe geht durch den Magen – kann einem aber auch den Hals zuschnüren. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Ks 138 Js 96665/18 Stern: Das Glück in der zweiten Lebenshälfte: https://t1p.de/1j2ra SZ: Zahnärztin wegen Totschlags an ihrem Ehemann verurteilt: https://t1p.de/8iw9i dailymail: https://t1p.de/pqav8 TVA: Mordprozess in Regensburg: https://t1p.de/2kd5r **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (127): Kalli und die Katzenfrau

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 58:55


Ein Sommertag im Juli 2010. Ein Frankfurter Pärchen streitet sich an einem Kiosk im Westend, weil der 49jährige Mann mal wieder eifersüchtig ist. Er beschimpft und beleidigt seine Freundin. Auch zuhause geht der Streit weiter, eskaliert schließlich. Der 49-Jährige gerät so in Rage, dass er die Katze seiner Freundin angreift und misshandelt. Daraufhin greift die 30-Jährige zum Küchenmesser und sticht mehrfach auf ihren Freund ein. Schwer verletzt verlässt er die Wohnung, ruft einen Rettungswagen und kommt ins Krankenhaus. Seine Freundin wird festgenommen, angeklagt wegen versuchten Totschlags und steht im Herbst 2011 in Frankfurt vorm Landgericht.

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Mann muss wegen versuchten Totschlags auf Bauerndemo in Friesoythe ins Gefängnis

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 7:58


Weitere Themen: Auswirkungen Krankenhausreform in Vechta / Klimahaus in Bremerhaven zeigt Extremwetterphänomene

99 ZU EINS
Episode 438: Prozess um Polizeimord an Mouhamed Dramé mit Valentin Zill - 99ZUEINS - Ep. 438

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 79:20


Am 8. August 2022 erschoss die Dortmunder Polizei Mouhamed Dramé. Fünf der beteiligten Polizisten müssen sich seit Ende Dezember 2023 vor Gericht verantworten. Der Todesschütze Fabian S. ist der erste Polizist in der Geschichte der BRD, der wegen Totschlags im Amt angeklagt ist. Gibt es Gerechtigkeit vor Gericht für Mouhamed? Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Der Tag in 5 Minuten
#1241 Der 2. Oktober in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 4:12


Mehr Platz für Schüler der Gesamtschule Borbeck. Übung der Feuerwehr an der Rathaus-Fassade. Erster Mieter für ehemalige Galeria-Fläche im Limbecker Platz gefunden. Prozessbeginn am Landgericht wegen versuchten Totschlags. Spielemesse und Essen Light Festival in Essen starten.

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
Der ungeklärte Mordfall Sabine B.: Wer tötete die 13-Jährige?

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 53:09


Unser heutiger Fall ist einer der großen Cold Cases der Region, ein ungelöster Mordfall: es geht um den Tod der 13-jährigen Sabine B. Im Dezember 1993 wurde in Wiesenfeld (Kreis Main-Spessart) umgebracht, ihre Leiche wurde in einer Jauchegrube auf einem Reiterhof gefunden. Im Fokus der Ermittler stand damals ein 15 Jahre alter Jugendlicher, der wegen Totschlags vor Gericht stand. Er wurde 1994 freigesprochen. Stattdessen wies das Gericht in seiner Urteilsbegründung darauf hin, dass gegen zwei andere Verdächtige zu wenig ermittelt worden war. Sie waren zum Tatzeitpunkt 17 beziehungsweise 28 Jahre alt. Und einer der beiden, der Jüngere, steht nun in Würzburg tatsächlich vor Gericht – 31 Jahre nach der Tat. Warum kann der damals 15-Jährige die Tat nicht begangen haben? Und wieso haben sich die Ermittler seinerzeit auf ihn versteift? Was brachte die neuerlichen Ermittlungen ins Rollen? Was ist von dem Prozess zu erwarten, der am 9. September 2024 beginnt? Um diese Fragen geht es in dieser Podcast-Folge. Zu Gast im Studio ist Main-Echo-Reporterin Veronika Schreck, die in den vergangenen Jahren immer wieder über diesen Cold Case berichtet hat. Tickets für den Live-Podcast am 21. November 2024. Unser Dossier zum Fall. Fragen, Feedback und Themenanregungen nehmen wir gern per Mail an podcast@main-echo.de entgegen. Konzept, Moderation und Schnitt: Mara Pitz Sounds und Grafik: Fabian Schüßler Sprecher: Julian Goletzka

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (115): Die Toten auf der Pferderanch

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 71:43


Im Oktober 2014 werden zwei Leichen unter einem Misthaufen auf einer Pferderanch in Maintal bei Frankfurt gefunden. Es sind Harry und Sieglinde Klock, die Betreiber des Hofes. Sie sind schon vier Monate lang tot. Die Mieter der Beiden, ein Vater und sein Sohn, haben die Polizei zu den Leichen geführt. Sie geben zu, dass sie ihre Vermieter im Streit um Mietschulden getötet haben. Allerdings bestehen sie darauf, dass sie in Notwehr gehandelt haben. Zweimal glauben ihnen Gerichte, beim dritten Mal verurteilt sie das Landgericht Frankfurt wegen Totschlags.

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 09.08.2024

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 2:52


Ermittlungen wegen Totschlags im Landkreis Forchheim + Immer mehr Touristen kommen nach Franken + Straße in Aschaffenburg wegen einsturzgefährdetem Haus gesperrt + Saaleauenfest 2024 in Hof beginnt + Zinnfigurenbörse in Kulmbach + Pinola kehrt zum 1. FC Nürnberg zurück

Ab 17
Guten Morgen, Taylor Swift!

Ab 17

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 20:18


In der heutigen Folge von "Ab 17" werfen Kathrin und Tommy einen Blick auf die faszinierenden und skurrilen Ereignisse des Tages. Die Episode beginnt mit einem Zitat von Vitali Klitschko und führt durch Themen wie Kaffee, Kokain und die Herausforderungen der Woche.Ein Highlight der Episode ist die Analyse von Taylor Swifts Konzert und den Amnesie-Berichten ihrer Fans. Kathrin und Tommy teilen ihre Gedanken zu skurrilen Geschichten, wie einem 15-jährigen Angeklagten wegen Totschlags und den bizarren Ereignissen auf dem Rotkreuzball in Monaco.00:00:00 - Begrüßung und Einleitung 00:01:36 - Vitali Klitschko und lustige Zitate 00:07:48 - Bizarrer Rotkreuzball in Monaco 00:11:00 - 15-jähriger Angeklagter wegen Totschlags 00:14:34 - Taylor Swifts Konzert und Fan-Amnesie 00:17:28 - Skurrile Geschichten und persönliche Anekdoten 00:19:28 - Abschließende Gedanken und Verabschiedung Ab 17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mannheim kompakt
12. Juni 2024 - Anklage wegen Mordes in St. Leon-Rot, Anklage wegen Totschlags in Ranschbach, Schmerzensgeld für Polizeibeamte

Mannheim kompakt

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 4:03


Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 12.06.2024.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Sa., 8. Juni 2024

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 5:56


Themen: Otterndorfer Innenstadt-Händler sind besorgt - mögliche Ansiedlung von Kaufhaus Stolz +++ Mieter geht mit Schlagstock auf Vermieter los - verletzt ihn schwer und zwei Polizeibeamte leicht - Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags eingeleitet +++ Hemmoor: Zwei Feuerwehren unter einem Dach - Westersode und Althemmoor. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

Mordlust
#152 Der Aschenputtel-Effekt

Mordlust

Play Episode Listen Later May 8, 2024 86:43


Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt an Kindern. Es war einmal… eine junge Frau, die von ihrer Stiefmutter geächtet und von ihren Stiefschwestern gehänselt wurde. Das Märchen von Aschenputtel zeichnet das fiktive Leben einer Prinzessin nach, die in einer dysfunktionalen Patchwork-Familie lebt und am Ende ihrem Retter und Traummann begegnet. Nur gibt es in der realen Welt nicht immer jemanden, der einen aus so einem Albtraum rettet. Neues Land, neues Glück. David zieht mit seiner Ehefrau Angela von Amerika nach Deutschland. Dort wollen sich die beiden den Traum einer “big, happy family” erfüllen. Mit insgesamt vier Kindern in einem großen Haus, kommen sie diesem Wunsch ein Stück näher. Dann muss David arbeitsbedingt für mehrere Wochen zurück in die USA und Angela bleibt mit den Kleinen alleine daheim. Doch als David zurückkommt ist nichts mehr so wie es war und der Traum seiner Familie wie eine Seifenblase zerplatzt. Alexandra und ihre Tochter Mia sind unzertrennlich. Umso tiefer sitzt der Schock, als die 2-Jährige kurz vor Weihnachten spurlos verschwindet. Kurz darauf beginnt eine Suchaktion, bei der sich die ganze Stadt beteiligt. Das, was sich nur wenige Stunden später offenbart, lässt viele an der Existenz von Menschlichkeit zweifeln. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um Gewalt, die sich explizit gegen Stiefkinder richtet. Was veranlasst Menschen, Stiefkinder zu misshandeln oder gar zu töten? **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall “Mia”* Urteil: Landgericht Köln, 91 Js 73/12 - 104 Ks 19/13 Kölner Stadtanzeiger: “Das Kölner Mädchen, das die Eltern zugrunde gehen ließen”: https://t1p.de/7vin6 Focus Online: “Zweijährige Lea Sofie ist ‘Stück für Stück gestorben'”: https://t1p.de/76h0i Stern: “Er wollte, dass das Kind ruhig ist”: https://t1p.de/3cq5o Report-K, Internetzeitung Köln: “Urteil im Fall Lea-Sofie: 12 Jahre Haft für Patrick L. – 7 Jahre Jugendstrafe für Franziska M.“: https://t1p.de/1aii4 *Fall “Joshua”* Urteil: Landgericht Weiden, 1 Ks 21 Js 10226/19 Spiegel: “Frau wegen Totschlags von Stiefsohn zu neun Jahren Haft verurteilt”: https://t1p.de/xvpwr Merkur: “Bub (4) tot: Furchtbarer Verdacht gegen Stiefmutter (25) - Details zu Ermittlungen”: https://t1p.de/v15bf O-Netz: “Vierjähriger plötzlich tot: Stiefmutter vor Gericht”: https://t1p.de/z6fwb *Diskussion* PhillyVoice: “Child abuse is 40 times more likely when single parents find new partners”: https://t1p.de/q8gps Psychvarsity: “The Cinderella Effect”: https://t1p.de/rqxld McMaster University, Dr. Martin Daly und Dr. Margo Wilson: “The “Cinderella effect”: Elevated mistreatment of stepchildren in comparison to those living with genetic parents.”: https://t1p.de/jxiz0 Journal of Criminial Justice: “Testing the Cinderella effect: Measuring victim injury in child abuse cases”: https://t1p.de/8habh Max-Planck Institut für demografische Forschung: Pressemitteilung “Stiefeltern sind nicht immer böse”: https://t1p.de/9jam0 Statista: “Wenn Kinder Opfer von Gewalt werden”: https://t1p.de/j07nd Süddeutsche Zeitung: “Kleines Sorgerecht - Auch Stiefeltern dürfen mitentscheiden”: https://t1p.de/kau7a Der Kinderschutzbund: Kampagne gegen psychische Gewalt an Kindern: https://t1p.de/pf3f0 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Recht Aktuell
RA033 BGH zum gefährlichen Werkzeug und Gewährleistungsausschluss und BVerfG zur Vaterschaftsanfechtung

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 24:13


Heutige Themen:Projekt Thüringen (Verfassungsblog)Cannabisverbot auf Münchner Oktoberfest (Pressemitteilung)Skalpell als gefährliches Werkzeug (BGH, Beschluss vom 19.12.2023 - 4 StR 325/23)BVerfG zur Vaterschaftsanfechtung (BVerfG, Beschluss vom 11.04.2024 - 1 BvR 2290/23 – Pressemitteilung)Arzt wegen Totschlags nach Suizid der Patientin verurteilt (LG Berlin, Urteil vom 08.04.2024 – 540 Ks 2/23 – Pressemitteilung)Gewährleistungsausschluss bei Oldtimern (BGH, Urteil vom 10.04.2024 - VIII ZR 161/23)Kleinwindenergieanlagen sind im Außenbereich privilegiert (OVG Koblenz, Urteil vom 04.04.2024 - 1 A 10247/23.OVG – Pressemitteilung)SelbstbestimmungsgesetzNeues Namensrecht

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 11.04.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 12:14


Heute: Wende: EU-Parlament verabschiedet anderes Asylrecht ++ EU-Parlament verabschiedet anderes Asylrecht ++ Niedersachsen: Verfahren gegen 14 Polizisten wegen Totschlags eingeleitet ++ dem ersten Bundesland geht Geld für Deutschlandticket aus ++ Winfried Kretschmann: Brauchen wir noch Rechtschreibung? ++ Windräder: In Baden-Württemberg wird gegen die Feldlerche gekämpft ++ Karlsruhe: Verhandlung vor BGH wegen Corona-Entschädigung ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ TE wird 10 Jahre – feiern Sie mit uns am 15. Juni 2024 in Halle: alle weiteren Informationen zum Programm und Ticketkauf finden Sie hier: https://te.tckts.de/tickets/ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Dem Tod auf der Spur
Ihr Säugling schrie - da erstickte sie ihn mit Decken

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 45:00


Mutter wegen Totschlags vor Gericht. Sie sagt: "Ich vermisse ihn jeden Tag". Was der Rechtsmediziner rät -- und was Eltern auf keinen Fall tun dürfen .

Mittelweg 36
Wie kann man unvermittelte Gewalt verstehen?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 31:30


Zwei streiten, prügeln sich, einer geht zu Boden – doch statt von ihm abzulassen, tritt der andere brutal auf den Wehrlosen ein. Das Geschehen scheint den Beteiligten wie ermittelnden Polizeibeamten kaum zu erklären. Vier solcher Fälle versuchten Totschlags untersucht der Soziologe Tobias Hauffe in seinem Buch „Die Leere im Zentrum der Tat“. Im Gespräch mit Jens Bisky erzählt er, was die Fälle gemeinsam haben und welche Fragen sie aufwerfen. Es geht um den „Handlungsmodus a-sozialer Gewalttätigkeit“, den Konsum von Gewaltdarstellungen und den Nutzen der schönen Literatur für soziologische Forschung.Der Soziologe Tobias Hauffe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr. Sein Buch „Die Leere im Zentrum der Tat. Eine Soziologie unvermittelter Gewalt“ ist in der Hamburger Edition erschienen.https://www.hamburger-edition.de/zeitschrift-mittelweg-36/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dem Tod auf der Spur
Familienvater gesteht: „Schatz, ich habe eine Frau umgebracht“

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 48:31


„Der Schreck ist das Schlimmste“, sagt eine Hamburgerin. „Das verfolgt mich jetzt noch.“ Sie war diejenige, in den frühen Morgenstunden des 14. Mai 2022 eine Tote im Wald fand. Schnell war klar, dass die 35-Jährige, die da nackt und reglos wie ein Baumstamm lag, gewaltsam umgekommen ist – und ebenfalls sehr bald gab es einen Verdächtigen: Es war ein 32-Jähriger, der sich im Internet mit der Frau zum Sex verabredet hatte. Wenige Stunden, nachdem er den Leichnam im Wald abgelegt hatte, stand der Familienvater am Bett seiner Lebensgefährtin und beichtete ihr: „Schatz, ich habe eine Frau umgebracht.“ Die Lebensgefährtin alarmierte die Polizei. Der Verdächtige kam in Untersuchungshaft und später wegen Totschlags vor Gericht. Im Prozess behauptete der Angeklagte, er habe in Notwehr gehandelt. Wie das Gericht den Fall wertete, ist in unserem Crime-Podcast „Dem Tod auf der Spur“ mit Rechtsmediziner Klaus Püschel und Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher zu hören.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Der Fall Harry Wörz – True Crime | Ein Opfer der Justiz

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 40:27


Eine Polizistin wird in ihrer Wohnung nahe Pforzheim fast erdrosselt. Harry Wörz, ihr Ex-Mann, wird wegen versuchten Totschlags verurteilt. Es wird 13 Jahre dauern, bis die Justiz ihr Fehlurteil korrigiert. Harry Wörz ist unschuldig. Der wahre Täter wird nie ermittelt. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Die Folge "Der Paketbomber – Unschuldig vor Gericht" finden sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/der-paketbomber-true-crime-oder-unschuldig-vor-gericht/swr2/10703083/ Und die Update-Folge "Der Paketbomber – Unschuldig vor Gericht +++ UPDATE +++" hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/der-paketbomber-true-crime-oder-unschuldig-vor-gericht-update/swr2/12276805/

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (92): Im Drogenrausch

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 61:58


Ein 28-Jähriger kommt im Februar 2022 mit zwei Freunden aus Tel Aviv zum Shoppen und Feiern nach Frankfurt. Sie trinken und sie koksen. Erst an der Bar in einem gehobenen Hotel im Bahnhofsviertel, dann bis zum frühen Morgen in einem Club. Viele Stunden später folgt der 28-Jährige plötzlich einer wildfremden Frau, die gerade von einer Freundin heimkommt. Er drängt sie in ihre Wohnung. Er bedroht sie mit Messern aus ihrer Küche und sticht schließlich wie ein Besessener auf ihren Kopf und ihr Gesicht ein. Eine Messerspitze bleibt im Nasenrücken stecken. Der Frau gelingt die Flucht, die Polizei überwältigt den 28-Jährigen schließlich. Eine Gutachterin stellt fest, er war in einem psychischen Ausnahmezustand. Die Staatsanwaltschaft klagt ihn wegen versuchten Totschlags an, nimmt aber an: Die Schuldfähigkeit des Mannes war erheblich vermindert.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (90): Mord in bester Gesellschaft

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 81:28


Im Februar 2014 verschwindet Britta B. aus Schlangenbad-Wambach spurlos. Ihr Ehemann Emmanuel meldet sie als vermisst. Tagelang wird nach der 37-Jährigen gesucht - vergeblich. Dann gerät Emmanuel B. selbst ins Visier der Ermittelnden - unter anderem wegen verdächtiger Aufnahmen aus den Überwachungskameras rund um die Villa des Ehepaares. Emmanuel B. erzählt nun von einem Unfall. Seine Frau sei in den Rhein gefallen. Die Staatsanwaltschaft glaubt ihm nicht, klagt ihn wegen Totschlags an, doch dem Landgericht Wiesbaden reichen die Beweise nicht. Emmanuel B. kommt frei, verkauft die Villa im Rheingau-Taunus-Kreis, zieht nach Brüssel. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln weiter, finden noch mehr Indizien: darunter eine Blutspur von Britta B. im Kofferraum. Emmanuel B. wird erneut festgenommen und steht Mitte 2016 dann doch vor Gericht. Fast ein Jahr lang dauert der Prozess.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Kein Trost auf Hawaii – True Crime | Tödliche Hassliebe

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 42:57


Das vermeintliche Paradies wird zur Beziehungshölle: Auf Hawaii rastet Sigrid A. aus. Sie erschießt ihren Freund, beißt ihm ins Gesicht und redet wirr, als Passanten sie von ihrem Opfer wegziehen. Es dauert fast zehn Jahre, bis sie sich vor dem Landgericht Baden-Baden wegen Totschlags in Honolulu verantworten muss. Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren einen fast schon skurrilen Fall aus den 1970er und 1980er Jahren, an dessen Ende ein bemerkenswert mildes Urteil steht. Hier noch ein Podcast-Tipp aus der Redaktion: In "Lubi - Ein Polizist stürzt ab" geht es um die aberwitzige Geschichte von Rolf L. In seinem ersten Leben Teamführer der Brennpunkt-Streife im Görlitzer Park - in seinem ein zweiten drogensüchtiger Autoschieber auf Europas Autobahnen. Hört doch mal rein: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lubi-ein-polizist-stuerzt-ab/12608053/

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
Folge #01: Die herzensgute Täterin

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 39:52


In der ersten Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um einen bewegenden Fall aus dem Kreis Miltenberg. Am 15. August 2022 hat eine 58 Jahre alte Frau ihre 82-jährige Mutter erstochen, nachdem sie sie jahrelang gepflegt hatte. Im März 2023 wurde die Frau wegen Totschlags zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Main-Echo-Reporterin Katrin Filthaus hat den Gerichtsprozess vor dem Aschaffenburger Landgericht begleitet und schildert uns den Fall. CN: In dieser Folge geht es auch um einen versuchten Suizid. Wenn ihr euch betroffen fühlt, kontaktiert umgehend die Telefonseelsorge. Die Beratung ist anonym, kostenlos und unter den Telefonnummern 0800/1110111 oder 0800/1110222 rund um die Uhr erreichbar. Mehr über über den Gerichtsprozess lest ihr hier. Katrins Artikel über den Fall und die Vorgeschichte findet ihr hier. Wenn euch die Folge gefallen hat, dann empfehlt sie einer Person, der das ebenfalls gefallen könnte. Ihr habt Feedback oder Anregungen? Dann schreibt uns an podcast@main-echo.de. Sprecher: Julian Goletzka Grafik/Sound: Fabian Schüßler

Alle Jahre Mörder
#134 Die angekündigten Morde von Nicola Edgington

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 34:50


Am 4. November 2005 tötet Nicola Edgington ihre Mutter Marion bei einem geplanten Familienwochenende in Sussex. Sie wird wegen Totschlags in verminderter Zurechnungsfähigkeit, aufgrund der Diagnose Schizophrenie und emotional instabiler Persönlichkeitsmerkmale, schuldig gesprochen. Jedoch wird sie nach nur 3 Jahren unter Auflagen wieder entlassen. Ein folgenschwerer Fehler, wie sich später herausstellen soll. 2011 greift sie in Bexleyheath die 22-jährige Kerry Clark mit einem Messer an und tötet anschließend die 58-jährige Sally Hodkin.

Alle Jahre Mörder
#130 Arthur J. Shawcross - Der Genesee River Killer

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 39:44


Arthur J. Shawcross ermordet 1972 den 10-jährigen Jake Blake und die 8-jährige Karen Ann Hill in Watertown, New York. Aufgrund eines Deals mit den Behörden wird er allerdings nur wegen Totschlags angeklagt und kommt nach 15 Jahren wieder aus dem Gefängnis. Ein fataler Fehler, wie sich herausstellen wird. Nach seiner Freilassung ermordet er noch 11 weitere Frauen auf brutale Art und Weise.

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Dortmund: Tödliche Schüsse in Dortmund

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 55:57


Wie viel Vertrauen haben wir in die Polizei? Fünf Polizistinnen und Polizisten hat die Staatsanwaltschaft nach dem Tod von Mouhamed Dramé wegen verschiedener Delikte angeklagt - unter anderem wegen Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Die Angeklagten waren an dem Einsatz in der Dortmunder Nordstadt beteiligt, bei dem der 16-Jährige im August 2022 getötet wurde. Mouhamed Dramés Tod wirft viele Fragen auf. Moderation: Matthias Bongard und Rike Ullrich Von WDR 5.

Die Schule des Sprechens
Migration, Moneten, Mörder und Motive (Teil 2)

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 51:04


In diesem zweiten Teil geht es um Cannabis-Legalisierung: Unsinn oder Gewinn? Wären wir als “eingerauchtes Volk” leichter regierbar? Gehört Österreich zum Kinderporno-Ring? Was ist das Problem mit der “Anlassgesetzgebung”? Dr. Helmut Wlasak ist seit Jahrzehnten Strafrichter für Drogen-, Wirtschafts-, Mord- & Totschlags- sowie Dschihadisten-Prozesse und mein Gast.

Talk mit Tatjana
Migration, Moneten, Mörder und Motive (Teil 2)

Talk mit Tatjana

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 51:04


In diesem zweiten Teil geht es um Cannabis-Legalisierung: Unsinn oder Gewinn? Wären wir als “eingerauchtes Volk” leichter regierbar? Gehört Österreich zum Kinderporno-Ring? Was ist das Problem mit der “Anlassgesetzgebung”? Dr. Helmut Wlasak ist seit Jahrzehnten Strafrichter für Drogen-, Wirtschafts-, Mord- & Totschlags- sowie Dschihadisten-Prozesse und mein Gast.

Talk mit Tatjana
Migration, Moneten, Mörder und Motive (Teil 1)

Talk mit Tatjana

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 59:20


Siegt der Anwalt mit der besseren Rhetorik und dem überzeugenderen Storytelling? Was sollten wir über Gerechtigkeit, Schuldsprüche und Justitia wissen? Dr. Helmut Wlasak ist seit Jahrzehnten Strafrichter für Drogen-, Wirtschafts-, Mord- & Totschlags- sowie Dschihadisten-Prozesse und mein Gast.

Die Schule des Sprechens
Migration, Moneten, Mörder und Motive (Teil 1)

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 59:20


Siegt der Anwalt mit der besseren Rhetorik und dem überzeugenderen Storytelling? Was sollten wir über Gerechtigkeit, Schuldsprüche und Justitia wissen? Dr. Helmut Wlasak ist seit Jahrzehnten Strafrichter für Drogen-, Wirtschafts-, Mord- & Totschlags- sowie Dschihadisten-Prozesse und mein Gast.

Kreis und Quer
True-Crime-Spezial (S2E3): Der rätselhafte Messerstich

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 24:41


Strafverteidiger Roman von Alvensleben berichtet von einem Mord im DrogenmilieuEin Handgemenge. Ein Messerstich in den Rücken. Eine Leiche unter einem Reisighaufen. Eine aufgebrachte Großfamilie. Es waren turbulente Szenen vor Gericht und eine rätselhafte Bluttat, die vor zehn Jahren nicht nur im Weserbergland für Aufsehen sorgte. Erst eine aufwändige Tatrekonstruktion sorgte für Klarheit, machte aus einem Freispruch ein Urteil wegen Totschlags und brachte den Täter hinter Gitter. Auch in der letzten Folge unseres True-Crime-Spezials sprechen wir wieder mit dem Hamelner Rechtsanwalt Roman von Alvensleben über einen spannenden Fall aus seinen Akten. An den toten jungen Mann im Wald, an die Verbindungen ins Drogenmilieu und an die große Demo mit Hunderten von Teilnehmern kann sich der Strafverteidiger noch heute gut erinnern. Er vertrat 2013 die Familie des Getöteten – und zog für sie bis vor den Bundesgerichtshof.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen, Feedback und Kritik liest die Redaktion unter podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg News
Silvester-Randale: Grote fordert „empfindliche Konsequenzen“

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 8:37


Heute geht es um den Einstieg der chinesischen Staatsreederei Cosco beim HHLA-Containerterminal Tollerort. Es geht um die schweren Verletzungen, die mit Pyrotechnik angegriffene Feuerwehrleute in der Silvesternacht erlitten haben und die Konsequenzen, die Hamburg daraus zieht. Es geht um eine Niederlage, die die AfD einstecken musste, eine Stallpflicht für Geflügel in Bergedorf und einen heute eröffneten Prozess wegen Totschlags.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (79): Die schöne Hilda

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 72:15


Am 9. Juli 2014 stirbt die Make-Up-Artistin Hilda L. in ihrer Wohnung in Frankfurt. Erst Tage später wird die 29-Jährige gefunden. Ihr Freund Domenico D. soll sie getötet haben, weil sie herausgefunden hat, dass er gar kein erfolgreicher Vermögensberater ist. Die Staatsanwaltschaft klagt ihn wegen Mordes an. Ein hochemotionaler Prozess beginnt vor dem Landgericht Frankfurt, in dem zum Teil unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen verhandelt werden muss, weil die Angehörigen des Opfers für Tumulte sorgen. Domenico D. wird 2015 wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Doch das Urteil hält nicht, der Bundesgerichtshof hebt es auf. Auch der zweite Prozess wird 2018 unter strengen Sicherheitsvorkehrungen geführt. Es offenbaren sich schwere Fehler der Polizei. Sie führen dazu, dass Domenico D. am Ende nur noch wegen Totschlags zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt wird.

hr4 Nord-Osthessen
Zeuge verfolgt in Kassel einen Autoknacker - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 2:35


- LG Fulda: Sicherungsverfahren wegen Totschlags. - Fördergelder für benachteiligte Stadt- und Ortsteile auch bei uns.

hr4 Mittelhessen
14-Jährige wegen versuchten Totschlags in U-Haft (16:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 2:33


Aufnahmekapazitäten für Geflüchtete aufgebraucht: Wetteraukreis schickt offenen Brief an Kanzler und Bundespräsident - Nach 10 Monaten unfreiwilligem Aufenthalt in Dubai: Nino Miotke zurück im Training des TSV Steinbach Haiger

ETDPODCAST
Nr. 3446 16-Jähriger von der Polizei erschossen: Ermittlungen werden ausgeweitet

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 4:36


In Dortmund wird ein Jugendlicher von der Polizei erschossen. Nun ist ein Bericht mit Ermittlungsdetails bekanntgeworden, der einige Fragen aufwirft. Gegen den Schützen wird nun sogar der Vorwurf des Totschlags geprüft. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Prozessauftakt nach Messerattacke am Karnevalssonntag // Schwammige Regeln, Unterricht bis nachmittags bei praller Sonne - das Hitzeproblem der Schulen

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 18:34


Seit Monaten gibt es in der Altstadt immer wieder brutale Messerattacken. Ab heute müssen sich nun zwei Jugendliche wegen versuchten Totschlags und Körperverletzung vor dem Landgericht verantworten. Trinken bei Hitze, kennen wir alle als ultimativen Tipp Nr 1 - an den Schulen klappt das noch nicht so ganz und überhaupt ist das Thema Hitze an Schulen eher schwierig. Klassenzimmer in der prallen Sonne, Schulstart mitten im August und schwammige Hitzefrei-Regeln. Wie die Schulen es künftig besser machen können, hört ihr hier im Aufwacher.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Baustellenbrand am Neuen Kanzlerplatz / Trinkwasserknappheit in Teilen NRWs?

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 17:37


Im Bonn-Aufwacher geht es heute um einen Baustellenbrand am Neuen Kanzlerplatz, das Urteil gegen eine 56-jährige Bornheimerin wegen Totschlags an der Mutter ihres Lebensgefährten und um einen missglückten Einbruchsversuch.

ETDPODCAST
Nr. 2954 Hamburg: Schießerei im Drogenmilieu – Polizei fahndet nach Verdächtigem

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022


Die Polizei Hamburg fahndet mit einem internationalen Haftbefehl nach dem 28-jährigen deutschen Staatsangehörigen Ihaab El-Rawi wegen des Verdachts des versuchten Totschlags. Der Fall wurde am Mittwoch (2.6.22) im Fernsehen bei "Aktenzeichen XY ungelöst" ausgestrahlt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Der Gerichtsreporter
Der Richter auf der Anklagebank.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later May 30, 2022 42:56


Peter R. hat in der Nacht zum 30. März 1984 sein Haus in Dortmund-Aplerbeck gegen einen angeblichen Einbrecher verteidigt und auf diesen mit einer illegalen Pistole geschossen. Wegen versuchten Totschlags musste sich der Dortmunder Amtsrichter 1986 vor dem Schwurgericht in Essen verantworten. Das Urteil fiel durchaus mild aus. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Brinja Bormann

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW19/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later May 15, 2022 2:24


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 19:Wenig InteresseSeit August 2021 gibt es im neuen Fahrradparkhaus am Bauerweg 30 Leihfahrräder, darunter auch Pedelecs und ein Lastenrad, doch entliehen wurde nur selten eines. Nur 41 Ausleihvorgänge gab es bislang.https://www.yumpu.com/de/document/read/66842968/holsteiner-am-wochenende-19-2022/1+++4 Jahre und 3 MonateNehad A. muss ins Gefängnis. Bei einem schiefgelaufenen Drogenhandel in Ramelows-Gang kam es im September 2020 zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien. Nehad A. hat Emanuel R. mit drei Stichen in den Rücken lebensgefährlich verletzt. Bereits im ersten Prozess im Oktober wurde ein Mittäter verurteilt. Nehad A. wurde ebenfalls eine Schuld zur Last gelegt, sodass es zu einem zweiten Prozess kam und Nehad A. nun wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu 51 Monaten Haft verurteilt worden ist.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Messerstecherei-in-Koenigstrasse-Elmshorner-muss-ins-Gefaengnis-id37400827.html+++Weinfest und MusiknachtAm kommenden Wochenende wird erstmals wieder Weinfest auf dem Alten Markt sein.Am Donnerstag öffnet das Weindorf um 17 Uhr. Weinkönigin ist die 32-Jährige Antonia Letz, die im Marketing eines Weinhändlers arbeitet.Am Freitag beginnt ab 18 Uhr die Musiknacht in der St. Nikolai Kirche und 19 anderen Orten in der Innenstadt.https://www.city-elmshorn.de/6-elmshorner-musiknacht-de-1432.html+++Freibadsaison gestartetAm heutigen Sonntag (15.5.22) ist im Badepark die Freibadsaison gestartet. Leicht gestiegen sind die Eintrittspreise: Erwachsene zahlen jetzt 6€, Kinder und Jugendliche 4€.Die Wassertemperatur soll, trotz der gestiegenen Gaspreise, gleich bleiben.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshorn-startet-am-15-Mai-in-die-Freibadsaison-id37378232.html+++Crowdfunding für Feuerwehr-Oldtimer80 Jahre wird es dieses Jahr, 30 Jahre lang war das Feuerwehrauto in Elmshorn im Einsatz. Der Oldtimer-Förderverein der Feuerwehr Elmshorn muss nun einen Motorschaden reparieren. 30.000€ Kosten sind veranschlagt worden. Zu viel für den Verein. Deswegen bittet er nun um Spenden und hat ein Crowdfunding gestartet.Mehr erfahrt ihr in einem YouTube-Video (hier in den Shownotes):https://youtu.be/n1CLVlBxPfI+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Christoph Offermann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Podcasts – detektor.fm
Ist das gerecht? | Wie geht ein Mord-Prozess ohne Leiche?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 10, 2022 17:28


Ein Mann wird wegen Totschlags an seiner Frau und der Stieftochter verurteilt, dabei können die Leichen nie gefunden werden. Wie geht das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-toetung-ohne-leiche

Ist das gerecht? – detektor.fm
Wie geht ein Mord-Prozess ohne Leiche?

Ist das gerecht? – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 10, 2022 17:28


Ein Mann wird wegen Totschlags an seiner Frau und der Stieftochter verurteilt, dabei können die Leichen nie gefunden werden. Wie geht das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-toetung-ohne-leiche

Gesellschaft – detektor.fm
Wie geht ein Mord-Prozess ohne Leiche?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 10, 2022 17:28


Ein Mann wird wegen Totschlags an seiner Frau und der Stieftochter verurteilt, dabei können die Leichen nie gefunden werden. Wie geht das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-toetung-ohne-leiche

Am Gericht
Zwei Männer angefahren: Der Fluch des Schatzes im Computer

Am Gericht

Play Episode Listen Later May 6, 2022 46:58


Weil er seinen Bruder und einen Freund gezielt anfuhr, musste ein Mann vors Tübinger Schwurgericht. Was steckte dahinter? In der neuen Folge des TAGBLATT-Podcasts „Am Gericht“ geht es um einen Mann, der das Gute will, aber Böses tut: Im Februar 2020 erfasst der Wagen eines 38-Jährigen in der Max-Eyth-Straße in der Tübinger Weststadt zwei Männer. Einer davon ist sein Bruder, der andere ein langjähriger Freund der Familie. Bei der Tat sitzt der 15-jährige Sohn des Mannes auf dem Beifahrersitz. Zahlreiche Notrufe gehen bei der Polizei ein, die mit großem Aufgebot anrückt und den Fahrer in der nahen Esso-Tankstelle festnimmt. Wie sich herausstellt, hat er die Männer nicht versehentlich angefahren. Er kommt in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft erhebt schließlich Anklage wegen versuchten Totschlags, und es kommt zum Prozess vor dem Tübinger Schwurgericht. Über diesen Fall sprechen Gerichtsreporter Jonas Bleeser und Online-Redakteur Lorenzo Zimmer in der fünften Folge unseres Podcasts: Über den Abend der Tat, den aufwändigen Prozess – und über die unglaublich klingende Vorgeschichte. Denn Hintergrund der Auseinandersetzung war ein Streit über den richtigen Umgang mit einem plötzlichen Geldsegen, der für die Familie zum Fluch wird. In einem Computer, der mit einem Zu-verschenken-Zettel an der Straße stand, entdeckten sie einen kleinen Schatz – doch nach der anfänglichen Freude über den glücklichen Fund kam es zur folgenschweren Eskalation. Alle Artikel zu den Folgen und mehr über aktuelle Ermittlungen der Polizei, laufende Prozesse in der Region Tübingen/Reutlingen und spannende Hintergründe gibt es auf www.tagblatt.de/amgericht Wir freuen uns über Feedback an amgericht@tagblatt.de Am Gericht S1E5 Zwei Männer angefahren: Der Fluch des Schatzes im Computer Moderation: Lorenzo Zimmer, Jonas Bleeser Produktion: Jonas Bleeser Sprecher: Sascha Speidel

hr4 Nord-Osthessen
Polizeibeamtin mit Säbel attackiert: Prozess in Fulda wg. versuchten Totschlags - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later May 5, 2022 2:32


- Dem Handwerk in Nord-Osthessen geht es besser als gedacht - Marode Brücken an Hessens Bundesstraßen: B27 bei Witzenhausen auch betroffen.

Der Tag in 5 Minuten
#620 Der 04. Mai in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later May 4, 2022 4:37


Ein Ex-Arzt der Uniklinik in Holsterhausen steht seit heute wieder vor Gericht - und zwar wieder wegen Totschlags. Auf dem Berliner Platz findet heute Nacht eine skurrile Aktion statt. Dort wird ein Haus hingestellt. Und: Es gab heute die nächsten Warnstreiks in Essen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Generell könnte "man" denken, dass wir Menschen über einen freien Willen verfügen, aber wohin hat es "uns" gebracht? Der Mensch ist brutal, keinesfalls "gut", er lügt, betrügt, verletzt, tötet. Seit Tausenden und Abertausenden Jahren geht das nun schon so, nichts ändert sich daran, wir Menschen verletzen andere Menschen bewusst, absichtlich, mit Gehässigkeit und ohne Gnade. Aus freiem Willen schlachten wir uns ab, beuten uns aus, wir verkaufen Menschen als Sklaven an andere Menschen, wir sind keinesfalls edel und gut. Die Geschichte der Menschheit ist eine Abfolge von Kriegen und Schlachten, die widerwärtigsten Arten aller möglichen Tötungen sind der Normalfall, nicht die Ausnahme, wir sind ekelhafte Tiere. Der freie Wille ist so eine Sache, Menschen mit Inhalten und Werten können ihre Energie in wichtige Angelegenheiten stecken, anstatt ihre Zeit in die Planung des Totschlags ihrer Nachbarn zu investieren. Obwohl spirituelle Konzepte in unserer Geschichte ständig die "menschliche" Komponente glorifizieren bleibt der Mensch ein bösartiges Tier, der seinen Mitmenschen aus Nichtigkeit opfert, seinen "guten" Freund wegen Vergünstigungen einfach über die Klippen schubst. Die Geschichte ist voller Mordlust, die Jahre waren eine Abfolge von Kriegen, Unterdrückung und Missbrauch, weshalb nun sollte der "moderne" Mensch anders sein? Warum sollten nicht neue Kriege ausbrechen, der freie Wille wieder zu abscheulichen Dingen benutzt werden? Weil die Menschheit vernünftig geworden sei? Und warum sollte das so passiert sein? Ich werde Ihnen darlegen, warum das nicht sein kann, dass wir nun "gut" sind, nicht mehr ekelhafte Dinge tun. Weil unsere Gene eine Abfolge von monströsen Scheußlichkeiten beinhalten, die Begebenheiten, die unsere Vorfahren getan haben, die sind in uns gespeichert, die Empathie ist meist nur gespielt. Die überraschende Wendung kommt nicht, die Abstammung ist, wie sie ist. Mit dem "freien" Willen ist es auch so eine Sache, was ist noch vom Karma geprägt, was wählen wir wirklich selbst. Nach dem Lehrer aller Lehrer kommt alles so, wie es kommen muss, welchen Anteil hat da noch der "freie" Wille? Nur zur Klarstellung: Wissen Sie, welchen Anteil Sie selbst an den Dingen entschieden, und was Ihr Karma mit sich bringt? Und wie können Sie die Philosophie Buddhas mit ihren Ansichten über die Zukunftsangst in Verbindung mit den menschlichen Anforderungen in Zusammenhang bringen? Was wollen Sie, was wollen Sie wirklich? Und halten Sie es für möglich, alles Wollen und Wünschen für einige Zeit zu unterlassen, den freien Willen dem Körper zu überlassen, dem Geist jede Wahlmöglichkeit zu entziehen? Der Weg ist das freie Ziel! Tötet nicht und verhindert, daß getötet wird. Hütet euch vor Ehebruch und Unzucht. Meidet die Lüge und üble Nachrede, harte Worte und eitles Geschwätz. Verachtet den Geiz und die Gier. Tut Gutes, und haltet fest am rechten Glauben. Die Grundvoraussetzung zur Erleuchtung ist der Wille, sich selber zu erlösen, um dadurch anderen von Nutzen sein zu können - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

hr4 Nord-Osthessen
Heimtückische Messerattacke: Prozess gegen 19-Jährigen wegen versuchten Totschlags - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 2:32


- Handy-Video: Angeblicher Wolf läuft durch Vogelsberg-Dorf.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 30. Dezember 2021

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 3:41


Gladbecker in U-Haft - Vorwurf des versuchten Totschlags, Gelsenkirchener Hafenbecken für mehrere Wochen gesperrt, Städte bitten Bürger aufs Knallen zu verzichten, Kellerbrand legt Verkehr auf der Bismarckstraße lahm

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Firma "Lechner" aus Rothenburg steht zum Verkauf + Betreiber der illegalen Schule im Lkr. Miltenberg offenbar Rechtsextremist + Ermittlungen wegen Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Polizei in Schweinfurt + Prozessauftakt wegen versuchten Totschlags in Coburg + Mutter zu Haftstrafe verurteil wegen "Beihilfe durch Unterlassen" (Lkr. Schweinfurt) + SpVgg Greuther Fürth vor nächstem Heimspiel + Eröffnung der Skisaison am Ochsenkopf (Lkr. Bayreuth) + Sonderausstellung über Paul Maar in Bamberg

hr4 Nord-Osthessen
Anklage wegen versuchten Totschlags nach Messer-Überfall in Bad Hersfeld (14:30)

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 2:33


Folgemeldung: Beim Unfall in Nordhessen stirbt eine Frau Stadt und Kreis Fulda eröffnen neues Impfzentrum und rechnen mit genug Impfstoff

hr4 Nord-Osthessen
Wegen versuchten Totschlags: Kripo Kassel nimmt drei mutmaßliche Täter fest - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 2:40


- Mann will bedrängter Frau helfen: Unbekannter schlägt ihm ins Gesicht - „Wir für unsere Tiere“ demonstriert gegen den Wolf -

True Crime Hannover
Die Kofferbabys

True Crime Hannover

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 35:33


Was Laura S. getan hatte, scheint unbegreiflich. Die Auszubildende steckte ihr Neugeborenes am 26. September 2016 in einen Koffer, der zwischen Gerümpel in einer Abstellkammer lag. Sie versorgte das Kind nur insoweit, dass es nicht mit Schreien den Kindsvater alarmieren konnte. Anfang März 2017 wurde sie im Landgericht Hannover zu sechs Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah einen direkten Tötungsvorsatz, sie wurde wegen versuchten Totschlags verurteilt. Im Prozess erklärte die junge Frau, dass sie das Baby nicht töten wollte. Aber selbst als ihr Freund das Kind am 29. September 2016 gefunden hatte, schrieb sie ihm: „Ist nicht mein Kind." Warum die Angeklagte, keinen anderen Weg gefunden hatte, als das Baby unter Gerümpel zu begraben, blieb unklar. Das Neugeborene lag auf dem Skelett eines im Januar 2015 geborenen Kindes, die erste heimliche Geburt der Angeklagten. Der Kindsvater hielt auch während des Prozesses zu seiner Freundin. Details seiner Aussage hatten sich aber strafverschärfend auf seine Freundin ausgewirkt.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (52): Die dreifache Babymörderin

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 58:59


Woran starben die drei Babys von Natalija M.? Über Jahre hinweg beschäftigen sich Polizei und Staatsanwaltschaft in Mittelhessen mit dieser Frage. Dreimal wird Natalja. M. Mutter und immer wieder sterben die Kinder nach wenigen Wochen. Plötzlicher Kindstod lautet die erste Diagnose in allen Fällen. Auch die Obduktionen ergeben zunächst keine Auffälligkeiten. Doch ein Gießener Rechtsmediziner bleibt hartnäckig: Dreimal plötzlicher Kindstod ist statistisch nahezu ausgeschlossen. Schon bald richtet sich ein schrecklicher Verdacht gegen die Mutter: Hat Natalja M. ihre drei Kinder umgebracht? Und wenn ja, warum? Das Landgericht Limburg verurteilt sie 2012 wegen Totschlags zu 13 Jahren. Die Staatsanwaltschaft geht in Revison. Im Jahr darauf wird sie wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst
Episode 78 - Wir gehen noch lange nicht nach Süden

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 66:38


Bald stehen ja die Wahlen an. Und ähnlich wie im Film „Der Rausch“ geht es im Wesentlichen um drei Kandidat*innen. Da will sorgfältig überlegt und gewählt werden. Dirk schlägt sich im vom Film zitierten Wahlquiz jedenfalls schonmal sehr gut! So wie Dominic, der gleich mehrere Erklärungen für das Sprichwort „Going South“ im Gepäck hat. Sowieso hat er heute einen bunten Strauss dabei, on Landräten, die des fahrlässigen Totschlags angezeigt sind über die zwanzig ikonischsten Filmautos bis hin zum langweiligsten Sport neben Hochgeschwindigkeitshäkeln: dem Football. Und dann noch „What if“ … Söder would… Nee, „What if“, die neue Marvel Serie hat uns beide nicht angesprochen. Was uns beiden allerdings ans Herz geht, sind die schlimmen Zustände nach den Überflutungen in Deutschland und die aktuellen Entwicklungen in Afghanistan. Wie wahrscheinlich die meisten Menschen, machen uns die Geschehnisse sprachlos. Im Vergleich wirken irre Milliardäre, die die NASA verklagen noch mehr als Sinn frei und nebensächlich. Da hilft nur ein Blick in die Zukunft… und zumindest in Chicago ist diese gespickt mit Banksy und den Blue Angels… Also schaltet nicht nur heute wieder ein, sondern auch am nächsten Montag, denn Montag ist Wurscht Tag! Empfehlungen: Unter Pfarrerstöchtern: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unter-pfarrerst%C3%B6chtern/id1489988353 Veggie-Rezept der Woche - Poke Bowl: Für 4 Personen: 250g Sushi Reis Salz, Pfeffer 1 Mango 1 Avocado 2 Möhren 1 Salatgurke 1 Bund Radieschen 2 Limetten 2 EL Reisessig 4 EL Öl 500 g frisches Lachsfilet ohne Haut (Sushiqualität) 2 Lauchzwiebeln 1 EL schwarzer Sesam Die Zubereitung müsst Ihr Euch selbst überlegen, Dirk rückt nur mit der Zutatenliste raus :-) Abonniert uns auf: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #podcasting #podcaster #applepodcasts #podcastmovement #podcastjunkie #anotherround #themoviesthatmadeus #whatif

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 17. August 2021

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 3:54


3G-Regeln an Freitag / Impfbus-Tour an Gelsenkirchener Schulen / Ferienbaustellen an den Schulen sind fertig / Corona-Arzt wegen Totschlags vor Gericht

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (49): Die Kettensägen-Mörderin

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 55:51


Notwehr, Mord oder ein schlechter Scherz? Fragen, die sich die Polizei im hessischen Schlüchtern stellt, als im Juni 2018 ein mysteriöser Brief eintrifft. Darin schreibt Tanja B, dass sie eine Woche zuvor ihren Lebensgefährten erstochen und dann mit einer Kettensäge zerteilt habe. Die Polizei entdeckt in der Wohnung tatsächlich die zerteilte Leiche des Busfahrers Martin F. In Dortmund finden die Ermittler Tanja B. Sie wird wegen Totschlags angeklagt. Am Ende verurteilt sie das Hanauer Landgericht wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Sie habe ihren arglosen Partner im Schlaf erstochen. Aber warum?

Nachrichtenwecker
Schwarzarbeit? Zoll durchsucht FC Augsburg

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 12:27


Urteil im Prozess um die Schüsse im Netto-Markt am Kö. Nico M. (20) wegen versuchten Totschlags verurteilt. Zoll durchsucht FC Augsburg. Wie barrierefrei ist Augsburg? Altersarmut - Nirgends in Bayern sind die Renten so gering wie in Augsburg.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Kommunalpolitik kurios: Stadtparlament Wiesbaden beschließt Tempo 40 und darf das offenbar gar nicht (16.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 2:37


Maskengegner aus Nauheim wegen versuchten Totschlags angeklagt & Erlebnispfad in Weiten-Gesäß ist fertig

hr4 Nord-Osthessen
Prozess in Fulda gegen 60jährigen Mann aus Wildeck wg. Totschlags der eigenen Mutter - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 2:40


- Feuerwehrübung an einer Baustelle: Jugendfeuerwehr Jesberg löscht simulierten Baustellenbrand.

Tagesschau (320x180)
29.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 17:16


Themen der Sendung: Klimaschutzgesetz vom Bundesverfassungsgericht in Teilen als verfassungswidrig erklärt, Rechte für Geimpfte: Justizministerium legt Entwurf für Impfverordnung vor, Corona-Impfstoff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren rückt näher, RKI meldet 24.736 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 155, Zahl der Langzeitarbeitslosen im April im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent gestiegen, Rede vor US-Kongress: Biden wirbt um Investitionsprogramm für ärmere Familien, Online-Portal zum Schutz von Kommunalpolitikern vor Übergriffen gestartet, Ex-Fußball-Nationalspieler Metzelder in Kinderpornografieprozess zu Bewährungsstrafe verurteilt, Haftbefehl wegen Totschlags gegen Mitarbeiterin in Potsdamer Behinderteneinrichtung, Jesse Marsch neuer Trainer bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
29.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 17:16


Themen der Sendung: Klimaschutzgesetz vom Bundesverfassungsgericht in Teilen als verfassungswidrig erklärt, Rechte für Geimpfte: Justizministerium legt Entwurf für Impfverordnung vor, Corona-Impfstoff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren rückt näher, RKI meldet 24.736 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 155, Zahl der Langzeitarbeitslosen im April im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent gestiegen, Rede vor US-Kongress: Biden wirbt um Investitionsprogramm für ärmere Familien, Online-Portal zum Schutz von Kommunalpolitikern vor Übergriffen gestartet, Ex-Fußball-Nationalspieler Metzelder in Kinderpornografieprozess zu Bewährungsstrafe verurteilt, Haftbefehl wegen Totschlags gegen Mitarbeiterin in Potsdamer Behinderteneinrichtung, Jesse Marsch neuer Trainer bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
29.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 17:16


Themen der Sendung: Klimaschutzgesetz vom Bundesverfassungsgericht in Teilen als verfassungswidrig erklärt, Rechte für Geimpfte: Justizministerium legt Entwurf für Impfverordnung vor, Corona-Impfstoff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren rückt näher, RKI meldet 24.736 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 155, Zahl der Langzeitarbeitslosen im April im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent gestiegen, Rede vor US-Kongress: Biden wirbt um Investitionsprogramm für ärmere Familien, Online-Portal zum Schutz von Kommunalpolitikern vor Übergriffen gestartet, Ex-Fußball-Nationalspieler Metzelder in Kinderpornografieprozess zu Bewährungsstrafe verurteilt, Haftbefehl wegen Totschlags gegen Mitarbeiterin in Potsdamer Behinderteneinrichtung, Jesse Marsch neuer Trainer bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig, Das Wetter

Tagesschau (960x544)
29.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 17:16


Themen der Sendung: Klimaschutzgesetz vom Bundesverfassungsgericht in Teilen als verfassungswidrig erklärt, Rechte für Geimpfte: Justizministerium legt Entwurf für Impfverordnung vor, Corona-Impfstoff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren rückt näher, RKI meldet 24.736 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 155, Zahl der Langzeitarbeitslosen im April im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent gestiegen, Rede vor US-Kongress: Biden wirbt um Investitionsprogramm für ärmere Familien, Online-Portal zum Schutz von Kommunalpolitikern vor Übergriffen gestartet, Ex-Fußball-Nationalspieler Metzelder in Kinderpornografieprozess zu Bewährungsstrafe verurteilt, Haftbefehl wegen Totschlags gegen Mitarbeiterin in Potsdamer Behinderteneinrichtung, Jesse Marsch neuer Trainer bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig, Das Wetter

Tagesschau (1280x720)
29.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 17:16


Themen der Sendung: Klimaschutzgesetz vom Bundesverfassungsgericht in Teilen als verfassungswidrig erklärt, Rechte für Geimpfte: Justizministerium legt Entwurf für Impfverordnung vor, Corona-Impfstoff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren rückt näher, RKI meldet 24.736 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 155, Zahl der Langzeitarbeitslosen im April im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent gestiegen, Rede vor US-Kongress: Biden wirbt um Investitionsprogramm für ärmere Familien, Online-Portal zum Schutz von Kommunalpolitikern vor Übergriffen gestartet, Ex-Fußball-Nationalspieler Metzelder in Kinderpornografieprozess zu Bewährungsstrafe verurteilt, Haftbefehl wegen Totschlags gegen Mitarbeiterin in Potsdamer Behinderteneinrichtung, Jesse Marsch neuer Trainer bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
29.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 17:16


Themen der Sendung: Klimaschutzgesetz vom Bundesverfassungsgericht in Teilen als verfassungswidrig erklärt, Rechte für Geimpfte: Justizministerium legt Entwurf für Impfverordnung vor, Corona-Impfstoff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren rückt näher, RKI meldet 24.736 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 155, Zahl der Langzeitarbeitslosen im April im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent gestiegen, Rede vor US-Kongress: Biden wirbt um Investitionsprogramm für ärmere Familien, Online-Portal zum Schutz von Kommunalpolitikern vor Übergriffen gestartet, Ex-Fußball-Nationalspieler Metzelder in Kinderpornografieprozess zu Bewährungsstrafe verurteilt, Haftbefehl wegen Totschlags gegen Mitarbeiterin in Potsdamer Behinderteneinrichtung, Jesse Marsch neuer Trainer bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig, Das Wetter

KURIER daily
Verändert das Floyd-Mordurteil die USA?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 23:54


Derek Chauvin wurde am Dienstagabend des unbeabsichtigten Mordes zweiten Grades, des Mordes dritten Grades und des Totschlags zweiten Grades für schuldig befunden. Den ehemaligen Polizeibeamten errwarten bis zu 30 Jahre im Gefängnis. Im Verhältnis sterben mehr als doppelt so viele Schwarze bei Polizeieinsätzen wie Weiße - oft auch unschuldig. Zur Verantwortung werden die wenigsten Beamten gezogen. Oft werden sie nicht einmal vom Dienst suspendiert. Die aktuelle Folge des Daily Podcast geht der Frage nach, ob das Urteil die Spannungen in den USA vermindern kann und welche Rolle die "Black Lives Matter"-Bewegung für den Ausgang des Verfahrens gespielt hat. Dazu haben wir den KURIER-USA-Korrespondenten Dirk Hautkapp virtuell ins Studio geladen. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify FYEO oder Google Podcasts und  hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/daily

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.03.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 8:32


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Im Suezkanal feststeckendes Schiff "Ever Given" wieder frei Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff "Ever Given" ist wieder flott und wird derzeit gesichert. Das teilte das Schifffahrtsunternehmen Inch Cape Shipping Services auf Twitter mit. Der Leiter der ägyptischen Kanalbehörde SCA, Osama Rabie, sagte, das Heck des Frachters habe sich inzwischen um 102 Meter vom Ufer entfernt. Es müsse noch in einen breiteren Abschnitt des Kanals gelenkt werden. Das 400 Meter lange Containerschiff war am Dienstag in einem Sandsturm vom Kurs abgekommen und in Ufernähe auf Grund gelaufen. Es blockiert seitdem den Wasserweg zwischen Rotem Meer und Mittelmeer. Merkel kritisiert Bundesländerchefs im Kampf gegen Corona Angesichts stark steigender Infektionszahlen fordert Kanzlerin Angela Merkel die Bundesländer kategorisch zu einem härteren Kurs auf. Andernfalls werde sie bundeseinheitliche Regelungen in Erwägung ziehen, sagte die Kanzlerin im Ersten Deutschen Fernsehen. Sie werde jedenfalls nicht zuschauen, "dass wir 100.000 Infizierte haben". Die Kanzlerin bezog sich damit auf eine Warnung des Präsidenten des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, die Zahl der täglichen Neuinfektionen könne ohne harte Maßnahmen auf diese Größenordnung steigen. Prozessauftakt zu Tod von George Floyd in den USA Fast ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in den USA beginnt das Hauptverfahren gegen den weißen Ex-Polizisten Derek Chauvin. Er ist vor einem Gericht in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota wegen Mordes und Totschlags angeklagt. Dem 44-Jährigen drohen bis zu 40 Jahre Haft. Chauvin hatte im Mai 2020 dem festgenommenen Floyd rund neun Minuten lang das Knie in den Nacken gedrückt, obwohl dieser mehr als 20 Mal klagte, er bekomme keine Luft. Sein Tod löste in den USA beispiellose Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt aus. UN und EU hoffen auf Milliardenzusagen bei der Geberkonferenz für Syrien Die Bundesregierung wird deutlich mehr als eine Milliarde Euro für humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit dem Krieg in Syrien zur Verfügung stellen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" vor der in Brüssel beginnenden internationalen Geberkonferenz unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach will Berlin auch an der Unterstützung der Weißhelme in ähnlichem Umfang wie im Vorjahr festhalten. 2020 sagte das Auswärtige Amt für den syrischen Zivilschutz 5,1 Millionen Euro zu. Die neue Stimme von Amnesty International Die französische Menschenrechtsexpertin Agnès Callamard rückt für die nächsten vier Jahre an die Spitze von Amnesty International. Callamard werde Generalsekretärin in einer Zeit, in der weltweit die Menschenrechte in nie dagewesener Weise unter Druck stünden, erklärte Amnesty in London. Sie zeichne sich durch Mut und intellektuelle Schärfe aus. Als UN-Sonderberichterstatterin hatte Callamard den Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi untersucht. Der Kampf von Amnesty für die Menschenrechte sei wichtiger als jemals zuvor, sagte die 1965 geborene Politologin. Ungewöhnlicher Rücktritt des Ministerpräsidenten in der Slowakei Der slowakische Ministerpräsident Igor Matovic will mit Finanzminister Eduard Heger die Ämter tauschen und so die Regierungskrise beenden. Weitere Bedingungen für seinen bereits früher angebotenen Rücktritt lasse er fallen, erklärte der in die Kritik geratene Ministerpräsident. Finanzminister Heger gehört wie Matovic der Partei Olano an, der stärksten Kraft in der Vier-Parteien-Koalition. Aus den Reihen der übrigen Koalitionspartner kamen positive Reaktionen auf das Angebot. In dem Regierungsbündnis hatte es wiederholt Streit über die Maßnahmen in der Corona-Pandemie gegeben.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (39): Hells Angel an der Tür

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 59:17


Am frühen Morgen des 9. September 2006 wird das Hells-Angels-Mitglied Nils Christian H. nicht in die Frankfurter Diskothek Cooky's reingelassen. Das ärgert den 24-Jährigen sehr. Er telefoniert mit einem einflussreichen Mitglied der Rockergruppierung, der interveniert und er kommt doch noch rein. Doch die Abfuhr ärgert ihn so sehr, dass er auf den Türsteher losgeht, ihn ersticht. Dann verschwindet Nils Christian H., taucht - unterstützt von seinen Rocker-Brüdern - unter. Vier Monate später stellt er sich. Die Staatsanwaltschaft klagt ihn wegen Totschlags an und das Frankfurter Landgericht verurteilt ihn zu neuneinhalb Jahren Haft. Der Verteidiger des Hells Angel spricht von einem Fehlurteil.

kulturWelt
Phil Spector: Zwischen Maniac und Monster

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 23:52


Er war eine gefeierte Produzentenlegende in den 60ern und 70ern - alle wollten mit ihm arbeiten, von den Beatles bis zu Leonard Cohen. Seit 2009 saß er, verurteilt wegen Totschlags, in Kalifornien im Gefängnis - nun ist er im Alter von 81 Jahren in der Haft gestorben. Markus Mayer in der kulturWelt über eine dämonische Persönlichkeit. Außerdem in dieser Ausgabe: Visum, Zoll, Bürokratie - k.o für britische Musiker durch Brexit-Regelungen / Kein Pathos in der letzten Zeile - ein Gespräch mit Nora Gomringer über Carl Zuckmayer und Dichten; heute wird sie mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet / "Pretend it's a city!" - Martin Scorseses Plauder-Serie mit der New Yorker Publizistin Fran Lebowitz.

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
Trennt endlich wieder Nachricht und persönliche Meinungsbekundung! Ein Artikel von Prof. Werner Patzelt

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 15:18


Schön ist es, wenn man sich beim Zeitungslesen oder bei Nachrichten im Rundfunk darauf verlassen kann, dass alle berichteten Tatsachen stimmen – etwa: dass die mitgeteilte Zahl der Teilnehmer einer Demonstration ziemlich gut der tatsächlichen Zahl der Demonstrationsteilnehmer entspricht. Noch schöner wäre es, wenn man sich auch darauf verlassen könnte, dass einem beim Zeitungslesen oder Nachrichtenanhören nichts Wichtiges entgeht – also: dass man beispielsweise erfährt, welchen biographischen Hintergrund jemand hat, der eines Totschlags verdächtigt wird. Und am allerschönsten wäre es, wenn man zusammen mit einer wahrheitsgetreuen und nichts sachlich Wichtiges auslassenden Information nicht auch noch die ganz persönliche Meinung jenes Journalisten zur Kenntnis nehmen müsste, der eine Nachricht formuliert oder überbringt. Denn weshalb muss ich eigentlich erfahren, dass ein Journalist Donald Trump nicht mag, wenn mich doch nur interessiert, welche Falschaussage dieser Präsident wieder einmal über den Umgang mit Briefwahlstimmen vorgebracht hat? Ein Artikel von Prof. Werner Patzelt Gesprochen von: Prof. Werner Patzelt © www.hallo-meinung.de

Akte Rheinland
Mord ohne Leiche - Was geschah mit Sandra D.?

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 38:43


In dieser Episode von "Akte Rheinland" geht es um einen "Mord ohne Leiche": Im September 2012 verschwindet Sandra D- aus Eitorf bei Bonn spurlos. Ihr Mann wird des Totschlags schuldig gesprochen. Doch das ist nicht das Ende der Geschichte. +++Euch gefällt unser Crime-Podcast? Dann freuen wir uns sehr über ein Abo und eine gute Bewertung bei allen Portalen, bei denen das möglich ist. Ihr wollt uns eine Rückmeldung, einen Tipp oder einen Verbesserungsvorschlag schicken? Das geht am besten per Mail an online@ga.de. +++

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 02.10.20

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020


Mit Stephan Deppen: - 30 Jahre deutsche Einheit - Trump positiv getestet: Was nun? Corona-Auswirkungen national - Abschluss EU-Gipfel in relativer Harmonie - AFD: Bestechungsvorwürfe gegen Josef Dörr - 80-jähriger wegen versuchten Totschlags angeklagt.

Berlin Live
SUV-Unfall am Bahnhof Zoo - 27.07.2020

Berlin Live

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 3:49


Die Ermittlungen laufen auch heute Vormittag noch. Zum SUV-Unfall am Bahnhof Zoo gestern früh, bei dem der 24-jährige Fahrer in eine Menschengruppe gefahren ist. Bilanz: 6 Menschen z.T. schwer verletzt. Aktuelle Erkenntnisse der Polizei: Der SUV-Fahrer war betrunken, Atem-Alkohol 0,7 Promille. Mittlerweile ist der Unfall-Fahrer vom Bahnhof Zoo wieder frei, statt wegen versuchten Totschlags wird wegen Trunkenheit am Steuer und erhöhter Geschwindigkeit ermittelt.

Bayern
Gastronomie in Bayern hat wieder geöffnet

Bayern

Play Episode Listen Later May 24, 2020 23:10


Ruhiger Vatertag in Bayern / Kleiner Parteitag der CSU findet digital statt / Beginn des Abiturs in Bayern / Pauschale reicht nicht für Kitas und Kindergärten / Bilanz der Verkehrsunfälle in Bayern 2019 / Nach Gülle-Tod von Bäuerin: Ehemann wegen Totschlags verurteilt / Außenbereiche der Gastronomie und Biergärten seit Montag wieder geöffnet / Trockenheit macht Frankenwald zu schaffen / Fahrrad-Boom am Beispiel Oberfranken

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (20): Der Kannibale von Rotenburg

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 67:09


2001 entmannt der sogenannte "Kannibale von Rotenburg" Armin Meiwes seinen Internet-Bekannten Bernd. Er filmte die Tat, portionierte das Fleisch, frierte es ein - und isst Teile davon. Sein Opfer überlebt die Tat nicht. 2002 wird Meiwes verhaftet und zwei Jahre später in Kassel wegen Totschlags zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Doch der Bundesgerichtshof hebt das Urteil auf. 2006 verurteilt ihn das Landgericht Frankfurt wegen Mordes und Störung der Totenruhe zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe.

Simple Law
#10 Nichts tun und strafbar?

Simple Law

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 7:49


In der heutigen Folge geht es um Unterlassen und wie du dich durch nichts tun strafbar machen kannst! Dir fällt nun vielleicht die ganz allgemeine Vorschrift der unterlassenen Hilfeleistung ein. Damit liegst du auch ganz richtig! Doch vielen Menschen ist oft gar nicht bewusst, das man sich zum Beispiel sogar wegen Mordes oder Totschlags durch Unterlassen strafbar machen kann! Dies ist jedoch an ganz besondere Voraussetzungen gebunden. Welche das sind, erfährst du in unserer brandneuen Podcastfolge! Darüber hinaus unterstreichen wir alle Erklärungen mit simplen Beispielen. Also hab viel Spaß und schreib uns jederzeit, wenn du Fragen zu diesem - nicht ganz trivialen - Thema hast. Wir freuen uns immer von dir zu hören! Deine Julia und Laura

Was jetzt?
Chemnitz, ein Jahr danach

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 11:18


Am 26. August 2018 wurde in Chemnitz am Rande des Stadtfests der 35-jährige Daniel H. bei einem Streit erstochen. Ein syrischer Asylbewerber wurde am Donnerstag vom Landgericht Chemnitz wegen Totschlags zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. Doch weder ist damit die rechtliche Aufarbeitung zu Ende – die Verteidigung hat angesichts der zweifelhaften Beweislage Revision eingelegt – noch die Aufarbeitung dessen, was damals folgte. Trauerbekundungen für Daniel H. schlugen in Ausschreitungen von Rechtsextremen und Hooligans um, Videos zeigten Gewalttaten und rassistische Übergriffe. Johannes Grunert hat damals für ZEIT ONLINE aus Chemnitz berichtet und spricht darüber, was die Ausschreitungen mit der Chemnitzer Zivilgesellschaft gemacht haben – und wie sich die Ereignisse auf die Landtagswahl in Sachsen am kommenden Sonntag auswirken könnten. Erst im vergangenen Monat zeigten Messungen, dass sich die Rodungen im Amazonasregenwald im Vergleich zum vergangenen Jahr teilweise vervierfacht haben. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro bestreitet den menschengemachten Klimawandel und ist Freund der Agrarlobby. Doch nun wächst auch der internationale Druck auf ihn: Denn seit Wochen stehen im Amazonas enorme Gebiete in Brand. 70.000 Waldbrände hat es dort in diesem Jahr gegeben – fast doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2018. Die Armee soll jetzt dabei helfen, die Zehntausenden verschiedenen Brandherde zu löschen. Auch beim G7-Gipfel waren die Brände Thema. Alexandra Endres, Lateinamerika- und Umweltexpertin von ZEIT ONLINE, erklärt, wie aussichtsreich die Versuche der internationalen Staatengemeinschaft sind, Druck auf Brasilien auszuüben. Und sonst so? Eine Million Euro verspricht eine Stadt demjenigen, der ihre Nichtexistenz beweisen kann. Mitarbeit: Alexander Eydlin, Anne Schwedt Moderation: Rita Lauter

Lauer und Wehner
LuW021: Weiterhin Klimaapokalypse, U-Ausschuss PKW-Maut, Peter Taubers nukleare Option

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 125:43


In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" sprechen Ulrich und Christopher über eine Reihe von Themen, die sie in den letzten Wochen bewegt haben. Zunächst allerdings weisen sie darauf hin, auf welche Weise man den Podcast "Lauer und Wehner" unterstützen kann. Es entbrennt eine Kurze Diskussion über den Satz "There is no such thing as free lunch". Danach berichtet Christopher von den Neuigkeiten zur Klimaapokalypse. Das Eis in Grönland schmilzt, der Permafrost in Canada schmilzt in einer Art, wie sie erst für in 70 Jahren voraus gesagt wurde und ein Wissenschaftler aus Harvard sagt, dass die Menschheit nur noch fünf Jahre hat, um das Ruder herumzureißen. Außerdem reden Ulrich und Christopher über Klima-Arpartheid, vor der die UNO warnt. Den Link zum ausfallenden Monsun in Indien findet ihr hier. Dass wir eines der heißesten Jahre seit Beginn der Klimaaufzeichnungen haben, seht ihr hier. In diesem Zusammenhang verweist Christopher auf das Gespräch, das er mit Emanuel Heisenberg führte. Weiter geht es mit unzulässigen Vergleichen der AfD mit den Grünen, unter anderem von Tilmann Kuban, Vorsitzendem der Jungen Union, sowie Thorsten Schäfer-Gümbel, dem Interims-Vorsitzenden der SPD. Dies verleitet Ulrich dazu, Christopher nach aktuellen Einschätzungen zum Zustand der SPD zu befragen, worauf dieser natürlich antwortet. Im Zuge der Diskussion kommen sie auf die Dissertation von Franziska Giffey, die möglicherweise aberkannt werden wird und Thomas Oppermann, der ein SPD-Mitglied per Direktnachricht auf Twitter beleidigt haben soll. Dann gehts noch kurz um die dänischen Sozialdemokraten, die auf einmal von den deutschen Sozialdemokraten so toll gefunden werden. Im Anschluss an diese Diskussion reden Ulrich und Christopher über das Scheitern der PKW-Maut, den damit verbundenen Kosten für die Steuerzahlerïnnen, warum Andreas Scheuer sofort zurück treten sollte und warum es einen Untersuchungsausschuss PKW-Maut geben muss. Den erwähnten Tweet Andreas Scheuers gibt es hier. Das erwähnte Gutachten des Wissenschaftlihen Dienstes des Deutschen Bundestages gibt es hier. Peter Tauber möchte Artikel 18 Grundgesetz benutzen, um Menschen die Meinungsfreiheit zu entziehen. Warum das mit Atomraketen auf Mücken ist, erklären Ulrich und Christopher. Den erwähnten Blogbeitrag des Verfassungsblogs gibt es hier. Es folgt eine kurze Korrektur zur DNA-Analyse, die in der letzten Folge erwähnt wurde. Danach geht es noch kurz für ein Urteil des Landgerichts Chemnitz, das für einiges Unverständnis sorgte. Neonazis hatten einen Homosexuellen getötet, wurden dafür jedoch nicht des Mordes, sondern nur des Totschlags verurteilt. Ulrich ordnet das Urteil ein. Zur Verabschiedung stellt Christopher noch die Frage, wer von Euch Interesse an einer "Lauer und Wehner" Live Veranstaltung in Berlin hätte. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX

Lauer und Wehner
LuW010: Welt geht weiterhin unter, Christian Lindner vs. Fridays for Future, Update Chemnitz, Volksverhetzung in Sozialen Medien

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Apr 8, 2019 132:42


In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" sprechen Ulrich und Christopher über Themen der letzten Woche. Zunächst geht es um ein Thema, das öfter im Podcast vorkommt: Die Klimakatastrophe und ihre Folgen. So teilten die UN jetzt mit, dass im Agrarjahr 2018/2019 mehr Getreide konsumiert als hergestellt wurde. Verantwortlich hierfür gemacht wird die seit April 2018 anhaltende Dürre in Europa. Zwar gibt es noch Getreidereserven, es ist aber klar, dass dies langfristig nicht funktionieren kann. Außerdem weist Christopher darauf hin, dass das Great Barrier Reef weiterhin stirbt. So nahm die Zahl der jungen Korallen um 89% ab. Christopher sagt im Podcast fälschlicherweise, dass 89% des Great Barrier Reefs tot seien. Es sieht aber trotzdem nicht gut aus. Danach geht es um Fridays for Future und hier Speziell Christian Lindner. Denn auf Twitter ging jetzt ein Zitat rum, in dem sich der 18jährige Lindner zur Sinnlosigkeit des Schulbesuchs äußert. Ulrich und Christopher versuchen das ganze einzuordnen. Die Quelle des Lindner-Zitats findet ihr hier. Im Anschluss hieran gibt Ulrich ein Update zum Prozess wegen Totschlags an Daniel H. in Chemnitz. In der letzten Folge hatten sich Ulrich und Christopher ausführlich mit dem Fall auseinander gesetzt. In der vergangenen Woche kam es zu einer Wendung, da der Hauptbelastungszeuge der Anklage nun die Aussage verweigert. Ulrich ordnet das ganze ein. In diesem Zusammenhang reden Ulrich und Christopher auch über Ermittlungsmethoden der Staatsanwaltschaft und Polizei, was Christopher dazu bringt auf einen Fall in Köln hinzuweisen, bei dem sich jetzt ein Richter beim Angeklagten für den Staat um Entschuldigung bat. Dann widmen sich Ulrich und Christopher der etwas abstrakten Thema Volksverhetzung. Anlass hierfür war ein Tweet der Bundestagsabgeordneten Beatrix von Storch, der hier nicht verlinkt wird. Im Zuge der Diskussion kommen die beiden auch auf die sehr geschmacklose sogenannte Abschiebechallange einiger NPD-Funktionäre. Christopher stellt auch die Frage, inwiefern gezielte Provokationen wie diese besser ignoriert werden sollten, statt ihnen erst durch die Aufregung ein Forum zu geben. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass sich Plattformen wie Facebook und Twitter momentan aus der Verantwortung stehlen, da sie Nazis und Rechtsextremisten weiterhin eine Plattform für ihre Hetze geben. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Wer den Podcast unterstützen möchte, kann dies gerne mit einem Dauerauftrag auf das folgende Konto tun: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de W-IPIN Wrestling-Weekly Podcast #041

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2017 91:09


Die letzte Woche bot gleich in mehrfacher Hinsicht Grund zum ungläubigen Kopfschütteln. Zuerst wurde Rich Swann wegen eines Headlocks gegen seine Ehefrau verhaftet, dann machten Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen Schüler von Michael Elgin die Runde. Die Krönung war aber die Verhaftung eines Indie-Wrestlers aus dem Umkreis von Booker T wegen Totschlags seiner Freundin, bei dem ein Kopfschuss mit tödlichen Folgen in Rede stand. Da geraten die WWE-Weeklies und der kommende PPV "Clash of Champions" doch fast in den Hintergrund. Aber nur fast, denn auch darüber werden wir in unserem Wochenrückblick natürlich ausführlich berichten. Dazu beantworten wir natürlich wieder eure Fragen am Ende. In diesem Sinne: Seid dabei oder seid ein faules Ei! Heute bei uns am Start: Julian (aka JE_2601) und Andreas (aka Silentpfluecker). REINHÖREN! :)

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de W-IPIN Wrestling-Weekly Podcast #041

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2017 91:09


Die letzte Woche bot gleich in mehrfacher Hinsicht Grund zum ungläubigen Kopfschütteln. Zuerst wurde Rich Swann wegen eines Headlocks gegen seine Ehefrau verhaftet, dann machten Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen Schüler von Michael Elgin die Runde. Die Krönung war aber die Verhaftung eines Indie-Wrestlers aus dem Umkreis von Booker T wegen Totschlags seiner Freundin, bei dem ein Kopfschuss mit tödlichen Folgen in Rede stand. Da geraten die WWE-Weeklies und der kommende PPV "Clash of Champions" doch fast in den Hintergrund. Aber nur fast, denn auch darüber werden wir in unserem Wochenrückblick natürlich ausführlich berichten. Dazu beantworten wir natürlich wieder eure Fragen am Ende. In diesem Sinne: Seid dabei oder seid ein faules Ei! Heute bei uns am Start: Julian (aka JE_2601) und Andreas (aka Silentpfluecker). REINHÖREN! :)

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de W-IPIN Wrestling-Weekly Podcast #041

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2017 91:09


Die letzte Woche bot gleich in mehrfacher Hinsicht Grund zum ungläubigen Kopfschütteln. Zuerst wurde Rich Swann wegen eines Headlocks gegen seine Ehefrau verhaftet, dann machten Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen Schüler von Michael Elgin die Runde. Die Krönung war aber die Verhaftung eines Indie-Wrestlers aus dem Umkreis von Booker T wegen Totschlags seiner Freundin, bei dem ein Kopfschuss mit tödlichen Folgen in Rede stand. Da geraten die WWE-Weeklies und der kommende PPV "Clash of Champions" doch fast in den Hintergrund. Aber nur fast, denn auch darüber werden wir in unserem Wochenrückblick natürlich ausführlich berichten. Dazu beantworten wir natürlich wieder eure Fragen am Ende. In diesem Sinne: Seid dabei oder seid ein faules Ei! Heute bei uns am Start: Julian (aka JE_2601) und Andreas (aka Silentpfluecker). REINHÖREN! :)