POPULARITY
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
War man früher auch so lang krank und was führt Menschen dazu Trump zu wählen? Wann wurde die Lichtgestalt zum Körperklaus und warum ist er beleidigt wenn man Ihn beim Account Sharing erwischt? Wie macht man einen Spint nicht auf und was darf man beim Zahnarzt sagen, beim Gynäkologen aber eher nicht? Wie beeinflusst Kanye die Menschen und gratuliert man jemanden auch wenn man die Person nicht kennt? Was ergab das Universe 2025 Experiment und was war die Mogelpackung 2024? Was hat Baba Wanga noch so vorhergesagt und warum sind wir so fasziniert vom Planetengucken? Optimistisch in die Zukunft!
Die Reden zum Amtsantritt von US-Präsidenten sind normalerweise Sternstunden der politischen Kultur. Donald Trump hat diese Chance verpasst – durch Prahlerei und kleinliches Nachtreten.
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Das Marktumfeld bleibt vorsichtig optimistisch. Die Ergebnisse der Banken fallen anhaltend robust aus, wobei der Überraschungseffekt nach den ebenso soliden Zahlen aus dem Sektor am Vortag teils weg. Was den Dow Jones belastet, sind vor allem die Kursrückgänge von UnitedHealth, in Folge der Quartalszahlen. Target äußert sich verhalten positiv zum letzten Quartal, mit einer flauen Reaktion der Aktie. Im Tech-Sektor sollten sich die sehr robusten Zahlen von Taiwan Semiconductor positiv auswirken. Auch die Aktien der Chip-Maschinenbau-Industrie sollten profitieren. In Washington finde heute die Anhörungen zur Berufung von Scott Bessent als Finanzminister statt. Die Wall Street wird wegen des Risikos von Inflation und wachsender Defizite auf neue Impulse achten.
Ängste und Sorgen machen vielen zu schaffen. Wie kann aus Angst Zuversicht werden? Wie lernen wir Mut und Resilienz? Dazu spricht Verena Cappell mit Prof. Jürgen Margraf von der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht zur Therapie der Angststörung. Von WDR 5.
Bestes Lied, tollster Mann, krasseste Frau: In dieser Folge wimmelt es nur so von geilen Menschen. Und es geht ein bisschen um deutsche Politiker. Also um nichts weniger als die Zukunft Deutschlands. Wer wird Kanzler und wer nicht und wie lange hält die nächste Regierung? Wer war noch mal A.H.? Und wie kann man Silvester 2024 am besten feiern? Ganz viel Inspiration und noch viel mehr in der neuen #nichnichnich. Viel Spaß damit:) Und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Dir gefällt was du hörst und du möchtest uns bei der Produktion unseres Podcasts unterstützen? Das ist ganz einfach, klick auf den PayPal-Link und schon kann's losgehen. Vielen Dank, dass du es uns ermöglichst, den Podcast fortzuführen! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GKEHM4TNYZR9S Homepage: www.nnn-podcast.de Kontakt: mail@nichnichnich.de
Syriens neue Herrscher geben sich tolerant gegenüber Christen. Diese können die Lage nicht einschätzen. Der armenisch-orthodoxe Bischof Armash Nalbandia ist vorsichtig optimistisch. Ob er sich traut, einen Christbaum aufzustellen, weiß er aber nicht. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
Nachdem Kanzler Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und verloren hat, ist der Weg für eine Neuwahl frei. Viele SPD-Politiker geben sich zuversichtlich, dass ihre Partei viele Stimmen bekommt. Warum, das erklärt die Abgeordnete Jasmina Hostert aus dem baden-württembergischen Wahlkreis Böblingen im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.
De klimaattop in Bakoe was geen succes. Terwijl we nu al aan een opwarming van anderhalve graad zitten wereldwijd, werden toch geen nieuwe afspraken gemaakt om minder afhankelijk te worden van olie en gas. Ook diplomatiek bracht Bakoe allesbehalve een doorbraak. Alle hoop is dus gevestigd op volgend jaar, de klimaattop in Brazilië. Al laat de geopolitieke situatie (en de verkiezing van president Donald Trump) niet meteen het beste hopen. Een lichtpuntje toch: het had nog veel erger gekund. See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Podcastfolge möchte ich dich dazu einladen, herauszufinden, wie du auch in schwierigen Zeiten optimistisch und glücklich bleiben kannst. Gemeinsam schauen wir uns die Kraft der Resilienz an – dieses mentale Immunsystem, das dich dabei unterstützt, mit Herausforderungen besser umzugehen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Wie schaffen es manche Menschen, trotz Rückschlägen positiv zu bleiben? Die Antwort liegt oft in ihrer Fähigkeit, resilient zu sein. Resilienz bedeutet nicht, dass du niemals Probleme hast oder alles einfach wegsteckst. Es geht vielmehr darum, wie du mit diesen Herausforderungen umgehst – und wie du dabei inneren Halt findest. In dieser Folge teile ich mit dir praktische Tipps und Strategien, wie du deine eigene Resilienz stärken kannst. Du erfährst, wie du ein positives Mindset entwickeln kannst, das dir hilft, in schwierigen Momenten nach vorne zu schauen. Ich zeige dir, wie du dir selbst erlaubst, loszulassen, was du nicht kontrollieren kannst, und wie wichtig es ist, dir ein starkes Netzwerk aus unterstützenden Menschen aufzubauen. Und keine Sorge: Optimismus bedeutet nicht, die Welt durch eine rosarote Brille zu sehen. Es ist vielmehr eine bewusste Entscheidung, das Gute zu erkennen, ohne die Realität zu ignorieren. Diese Haltung kannst du trainieren – und ich möchte dir zeigen, wie das geht. Ich freue mich darauf, mit dir in diese spannende Reise einzutauchen. Gemeinsam entdecken wir, wie du deine Resilienz nutzen kannst, um dein Leben trotz aller Herausforderungen glücklich und erfüllt zu gestalten. Lass uns loslegen! schönen Sonntag, Deine Tahnee Christin Instagram.com/tahneechristin
Het laatste stukje van het herfstseizoen is al weer aangebroken. De brug naar het winterseizoen, Boogschutter herinnert jou aan jouw missie, aan het grote plaatje. Schorpioen bracht je oog in oog met je schaduwen, met je innerlijke kracht. Boogschutter komt er overheen met een dosis positiviteit en optimisme die ervoor zorgt dat je het vogelvluchtperspectief kunt pakken. In deze aflevering neem ik je mee door het seizoen en welke uitnodigingen erin zitten. Helemaal met een Mercurius retrograde in Boogschutter is het belangrijk om te luisteren naar je innerlijke dialoog. Sluit het Schorpioen seizoen af en open jezelf voor de positiviteit en avontuur. ❤️
Fohlen Stammtisch - Hoffnungslos optimistisch in den Pokal
Weitere Themen: Umstrittener Grundstücksverkauf in Wilhelmshaven schlägt weiter hohe Wellen / Leistungsstarker Kran heute im Hafen Brake eingeweiht
Shell-Studie: Autorin Gudrun Quenzel für mehr Mitspracherechte für Jugendliche / THE-Hochschul-Ranking: LMU und TU München sind die Top-Unis in der EU / Teure Unis: Was Studieren in England kostet / Internationalisierung an Hochschulen: Niederländische Regierung ist dagegen // Beiträge von: Uwe Berndt, Pamela Wershofen, Jan Kerckhoff, Franziska Hoppen, Ludger Kazmierczak / Redaktion: Georgia Tscharke / Moderation: Ilka Knigge
Max Verstappen is gestopt met het bewust geven van bijzonder korte antwoorden tijdens officiële persconferenties van de FIA en is, ondanks zijn tweede plek in de kwalificatie, optimistisch.
Unsicher sind die Zeiten in Jordanien immer schon gewesen. Optimistisch bleiben die Menschen trotzdem. Für das rohstoffarme Land im Nahen Osten bildet das seinen Reichtum. Bauer, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
Exklusiv für den Energiefunk hörte sich Georg Eble bei einigen der 1.600 ausstellenden Unternehmen um. Generell zeigten sich alle zufrieden mit dem Erfolg der vier Messetage in Hamburg bei der Wind Energy 2024. Windkraftprojektierer, Betreiber, Flächenmanager, Softwareentwickler und ein Schmierstoffhersteller kommen zu Wort. Die Branche schaut optimistisch in die Zukunft, lautete das Fazit.
Wat heeft je bardienst bij de sportvereniging te maken met “transcendentie van het Goede?” In dit gesprek gaan Daniël Muller en Merlijn Slothouber in op wegen om polarisatie tegen te gaan, of ten goede te keren. Kan dat, en wat vraagt dat dan? Daniel is filosoof en projectmanager voor het Moral Compass Project bij de Protestantse Theologische Universiteit. Merlijn is sociaal regisseur bij Stichting Vreedzaam. Zowel in het Moral Compass Project als in democratisch burgerschapsprogramma De Vreedzame Wijk draait het om de vraag wat ons verbindt, en hoe om te gaan met verschillen en tegenstellingen. Polarisatie ervaren we vaak als bedreigend, maar kan het ook verrijkend zijn? Kun je juist daar waar het knettert ook op het spoor komen van gezamenlijke grond? Iets dat overstijgend is en daardoor zowel relativeert als activeert? Hoe werkt dat dan concreet uit in bijvoorbeeld opvoeding en onderwijs? Een gesprek over concrete goede dingen en het Goede dat daaraan overstijgend is, over opvoeden, ontzelven en onontkoombaarheid. Links:· Heilige Grond #38, over polarisatie· Publieksconferentie: de polarisatie voorbij? (pthu.nl)· Stichting Vreedzaam· Moral Compass Project - Over het project (pthu.nl)
Was bewegt Menschen zwischen 12 und 25 Jahren – danach fragt die "Shell-Jugendstudie". Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Die Angst vor einem Krieg in Europa ist stark gestiegen. In ihre persönliche Zukunft blicken die meisten Befragten aber positiv.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.
Für Transatlantik-Koordinator Michael Link (FDP) ist Kamala Harris mit einem kleinen Plus aus dem TV-Duell mit Donald Trump hervorgegangen. Sie habe mehr um unentschiedene Wähler gebuhlt. Trump habe seine Chancen für einen Angriff nicht genutzt. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport
Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport
In der aktuellen Folge des DRÄXLMAIER Mitarbeitenden-Podcasts sprechen wir mit Radu Calomfirescu, Head of IT Region Western Europe / Head of IT Center Timisoara.
Nach 3 Spielen gibt es den ersten Sieg, aber auch dieser kam nicht ohne Drama. Wir reden mit Euch über unseren FC der ersten 3 Wochen und geben erste Prognosen ab in welche Richtung das die Saison gehen könnte. Optimistisch für Samstag sind wir. Spoiler: Es fallen 8 Tore!
Nach den jüngsten Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Streifen haben sich die israelischen Unterhändler vorsichtig optimistisch geäußert. Das Büro von Ministerpräsident Netanjahu veröffentlichte eine entsprechende Erklärung. Darin heißt es, der aktualisierte Kompromissvorschlag der USA enthalte für Israel akzeptable Bestandteile.
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
US-Präsident Biden hat die Länder im Nahen Osten aufgefordert, die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen nicht zu untergraben. Er sei zuversichtlich, aber die Verhandlungen seien noch lange nicht vorbei, sagte Biden vor Reportern. Er bestätigte nochmals, dass sein Team vor Ort in Doha bleiben und weiter vermitteln werde.
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
https://sparkojote.ch/event
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
In dieser Folge habe ich einen besonderen Gast: Prof. Dr. Volker Busch, Neurologe, Psychiater und Autor des Buches "Kopf hoch". Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie wir es schaffen, in Zeiten von Krisen und Herausforderungen unseren Optimismus und unsere Zuversicht zu bewahren. Prof. Dr. Busch erklärt, was das mentale Immunsystem ist und wie es uns hilft, widerstandsfähiger gegenüber Belastungen zu werden. Wir sprechen darüber, wie wir aus Krisen gestärkt hervorgehen können und welche Rolle posttraumatisches Wachstum dabei spielt. Du erfährst praktische Tipps, wie du negative Nachrichten besser verarbeiten und emotionalen Stress reduzieren kannst, um handlungsfähig zu bleiben.Außerdem teilt Prof. Dr. Busch wertvolle Ratschläge, wie du anderen Menschen helfen kannst, aus der Pessimismus-Spirale herauszukommen und wie du deinen Kindern eine positive Einstellung vorlebst.
Wegen der schwachen Nachfrage nach Elektroautos sollen im Zwickauer VW-Werk bis Ende 2025 knapp 1.000 Jobs wegfallen. FDP-Verkehrsexperte Torsten Herbst kritisiert, der Konzern habe den Markt falsch eingeschätzt.
Goed was het niet, die 0-1 tegen Slovakije, maar voorlopig is er ook nog geen man overboord. Was het een ongelukkige uitschuiver, of worden onze Rode Duivels na het WK in Qatar ook nu weer meteen uitgeschakeld in de groepsfase? We bespreken de kansen van de Belgen op het EK voetbal met journalisten Hans Vandeweghe en Michiel Martin. Gasten: Hans Vandeweghe, Michiel MartinPresentatie en productie: Dries VermeulenEindredactie: Rik Boey, Sam Feys Reageren? Mail dan naar podcasts@demorgen.be.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Generation Z im Fokus in der Sendung "Metro Vision" beim Rhein-Neckar-Fernsehen mit Moderator Ralph Kühnl. "Die ticken anders" MetroVision: Die Generation Z im Fokus - Herausforderungen und Chancen für die Gesellschaft der Zukunft Im RNF-Gespräch beleuchtet Experte Felix Behm die Einflüsse, Hoffnungen und Zukunftsaussichten der Generation Z. Warum die Generation Z wichtig ist In der aktuellen Ausgabe von MetroVision sprechen Moderator Ralph Kühnl und Buchautor Felix Behm über die komplexen Charakteristika der Generation Z. Behm, der sich intensiv mit den Lebensumständen und der Psyche dieser Altersgruppe beschäftigt, teilt wichtige Einblicke und Vorhersagen über die Rolle dieser Generation in unserer Gesellschaft. Charakteristika der Generation Z Zu Beginn des Gesprächs definiert Felix Behm die Generation Z als diejenigen, die zwischen Mitte der 1990er und Anfang der 2010er Jahre geboren sind. Er hebt hervor, wie digitale Technologien und globale Herausforderungen wie der Klimawandel die Perspektiven und Verhaltensweisen dieser Generation beeinflussen. „Die Generation Z wächst als erste Generation mit Smartphones auf, was ihre Kommunikationsweise und Informationsverarbeitung grundlegend verändert“, erklärt Behm. Konfrontation mit Herausforderungen Ein wichtiger Diskussionspunkt sind die Herausforderungen, mit denen die Generation Z konfrontiert ist. Behm spricht über Arbeitsmarktunsicherheiten und psychische Belastungen, die oft mit dem Begriff ‚Generation Burnout‘ verbunden werden. Er betont jedoch die Resilienz und Innovationsfähigkeit dieser Generation: „Trotz vieler Herausforderungen zeigt sich die Generation Z unglaublich kreativ und anpassungsfähig, wenn es darum geht, neue Lösungen für bestehende Probleme zu finden“, so Behm. Zukunftsaussichten und gesellschaftlicher Beitrag Moderator Ralph Kühnl interessiert sich für die politische und soziale Beteiligung der Generation Z. Optimistisch antwortet Behm, dass diese Generation sich stark in sozialen und ökologischen Fragen engagiert und eine Schlüsselrolle bei der Förderung nachhaltiger Veränderungen spielt. „Ihre ausgeprägte Aktivität in sozialen Medien und ihr Einsatz für Themen wie den Klimaschutz zeigen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.“ Ein Aufruf zur Unterstützung Das Gespräch endet mit einem Appell von Behm an die älteren Generationen, die Fähigkeiten der Generation Z zu erkennen und zu unterstützen. „Es ist entscheidend, dass wir Brücken bauen und den jungen Menschen zuhören, statt ihre andersartige Weltsicht zu kritisieren“, schließt Behm. Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z. Er unterstützt Unternehmen dabei den richtigen Umgang mit den Digital Natives zu finden, um diese langfristig zu gewinnen. Mehr Informationen zu den Vorträgen von Felix Behm unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen
Die Jugendlichen in Deutschland sind laut der neusten Sinus-Studie besorgter denn je. Ursache sind die vielen Krisen und Problemen wie Kriege, Energieknappheit, Inflation und Klimawandel. Der für die junge Generation typische Optimismus ist aber noch nicht verloren gegangen. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Rusanna Gaber, Sinus-Institut.
Timon Dias & Michiel Lieuwma bespreken de waan van de dag en zijn OPTIMISTISCH over de gehele linie. Ze proosten op de vibe shift waarmee deze cultuurverschuiving dan eindelijk, en definitief als afgekondigd mag worden beschouwd Dit is de zesde aflevering van een serie gesprekken met GeenStijl-editor en psycholoog Timon Dias Audio nabewerking: Jasper Cremers Mecenas Patreon / sponsors : Josha Sietsma, Sietske's Pottery, Cartoon Box Steun Open Geesten / Zomergeesten / Boze Geesten Podcast
De JEROENEN casten Pods over media, innovatie, marketing en technologie.
De Jeroenen zijn keihard terug met deze aflevering over allerlei onderwerpen in de wondere wereld van AI, media en tech De Jeroenen bespreken de belangrijkste en opmerkelijkste berichten van de afgelopen weken. Natuurlijk bespreken we veel onderwerpen binnen onderwerpen, trends en typeringen van onze tijd. De shownotes en links naar alle artikelen kun je vinden op ons Telegram kanaal https://web.telegram.org/k/#@dejeroenen of op www.dejeroenen.nl of www.metaverse.frl
Nach dem Studium arbeitete ich in der Zentrale eines Unternehmens der Zentralregierung. Ich arbeitete fleißig und schloss meine Projekte zufriedenstellend ab. Bei den Führungskräften und Kollegen in der Zentrale war ich hoch angesehen und wurde geschätzt. Vor drei Jahren wechselte ich aus persönlichen Gründen in ein Zweigwerk. In diesen staatlichen Unternehmen fehlt es vielen Abteilungsleitern an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Managementerfahrung, da sie ihre Position durch Beziehungen erhalten hatten. Dies galt insbesondere für diejenigen, die Verbindungen zur Partei haben und in diese Position versetzt wurden. Sie fälschten Ergebnisse, betrogen, waren egoistisch und ließen ihre... https://de.minghui.org/html/articles/2024/3/31/174653.html
BVB kompakt am Morgen - 08.04.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mission 5 Spezial aus Frankfurt. Wir haben uns mit Robert Halver auf dem Parkett der Frankfurter Börse getroffen, um die aktuelle Lage zu besprechen. Im exklusiven Interview erklärt der Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, was Deutschland nach dem Haushalts-Chaos jetzt braucht. "Die ideologischen Experimente müssen aufhören", sagt Halver. Er fordert Bundeskanzler Olaf Scholz auf, endlich raus aus seiner Lethargie zu kommen und auf den Tisch zu hauen. "Dagegen kommt mir Angela Merkel vor wie Tina Turner." Einerseits muss die Regierung "jetzt an den Speck ran" und den Staatshaushalt auf Vordermann bringen und überflüssige Ausgaben endlich streichen, andererseits fordert auch Robert eine Diskussion über die Schuldenbremse, denn wichtige Investitionen in die Zukunft Deutschlands müssen endlich angepackt werden und dürfen nicht wegen des Haushalts-Chaos verschoben werden. Dazu fordert Halver auch die Opposition auf, mitzumachen. "Sonst brauchen wir Neuwahlen." Allerdings dürfen neue Schulden nur für sinnvolle Zukunftsinvestitionen genutzt werden. "Das Leistungsprinzip, das Deutschland stark gemacht hat, muss reanimiert werden. Sonst werden wir zum Industriemuseum." Neben den politischen Problemen sprechen wir natürlich über die aktuelle Lage an der Börse. Sehen wir bereits eine Übertreibung nach der Rally in den vergangenen vier Wochen? Für das kommende Jahr ist Halver optimistisch, wegen der sinkenden Inflation und der Zinssenkungs-Phantasie. Allerdings werden wir in den nächsten Wochen wohl eher ein paar Schwankungen erleben, nach den jüngsten Kursanstiegen. Außerdem verrät Robert natürlich, welche Sektoren und Regionen er derzeit attraktiv findet.
Mäurer, Dietrich Karlwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Het is onzekerheid troef op de financiële markten. De invloed die oorlogen, conflicten en polarisatie hebben, moet dus niet onderschat worden volgens hoogleraar Arnoud Boot. Sterker nog: positieve verwachtingen sneeuwen erdoor onder. 'Het is na deze week ingewikkeld om echt optimistisch te zijn.' Hoewel Boot hoop en vertrouwen houdt in het uiteindelijk overwinnen van alle (economische) uitdagingen die nu in de rondte vliegen, heeft hij grote twijfels over het leiderschap en het beleid dat daaraan ten grondslag ligt. 'Wat moeten we eigenlijk op dit moment', stelt hij. 'Ik zie vooral onvoorstelbaar veel dilemma's.' Een van die dilemma's ligt in de economie van de Verenigde Staten. Afgelopen week bleek uit cijfers van het Internationaal Monetair Fonds (IMF) dat de economie aldaar relatief sterk draait, en dat er ook sprake is van een opwaartse druk op de rente. Dat betekent dat de Amerikaanse centrale bank - de Federal Reserve - eigenlijk niet hoeft te acteren: markten doen het zelf. Onzekerheid Desalniettemin heerst er nog altijd onzekerheid over het volgende Fed-besluit, of de rente omhooggaat of niet. 'De economie draait heel goed, dus er zijn tekorten', vervolgt Boot. 'Daarnaast wilde Fed-baas Jerome Powell tijdens zijn toespraak niet vooruitlopen op wat er over twee weken wordt besloten. Terwijl hij toch best informatieve dingen zei.' Ook consumentenonzekerheid speelt een rol, omdat het ertoe leidt dat de Federal Reserve liever terughoudender acteert dan actiever. 'Ze willen toch in zekere zin voorspelbaarheid uitstralen, en dat speelt nu ook mee.'See omnystudio.com/listener for privacy information.
Henri, Thomas und Janek sind für Folge Nr. 265 mit neuen Mikros ausgestattet und schauen voraus auf den Auftritt der Seahawks in New York. Dabei sollte gerade Optimismus der Schlüssel zum Sieg gegen die Giants sein.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Noch einige warme Tage werden wir vielleicht erleben, aber der Sommer ist vorbei. Jetzt geht es mit großen Schritten ins letzte Quartal. Da stellst sich die Frage, ob wir eine Jahresendrally sehen könnten in diesem Jahr? “Wir haben zwar einige Probleme, die Zeiten sind nicht ganz so rosig, aber ich bin verhalten optimistisch. Denn die Börse nimmt Entwicklungen vorweg. Aber die alles bestimmenden Themen sind weiterhin die Notenbanken und Zinsen. Für mich sind jetzt Anleihen und auch Aktien interessant”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland steht still. Auch im Dax büßten die Unternehmen im ersten Halbjahr Gewinne ein. Trotzdem liefern einige Kandidaten gute Prognosen ab.
Wie war's auf dem Beyoncé-Konzert? Und was macht Thomas' Eistonne im Sommer? Wieso ist Hazel nach Rostock gefahren? Und wie viele Männer müssten gleichzeitig ejakulieren, damit man mit dem Erzeugnis ein Schwimmbad füllen könnte? Eure Lieblings-Detektive Hazel und Thomas ermitteln. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/hoererlebnis) Inhalt: 4:24 Beschäftigung für Eltern auf dem Spielplatz 8:17 Thomas unterwegs mit der Tochter 17:40 Optimistisch dank Kind 22:45 Eistonne & Kryo 30:22 Hazel auf Nord-Tour 35:29 Der Stellenwert von Spargel 40:02 Musik auf Tour & Schaumparties 41:54 Umgang und Veränderung von Sprache 49:19 Ejakulat in der Disco 54:28 Thomas auf dem Beyoncé-Konzert 1:07:30 Bubble-Tea ist überbewertet Die Zeitstempel können variieren Hazels Insta: @hazelsgonnahaze Thomas' Insta: @spitzer_thomas Hazel Thomas Linktree: https://linktr.ee/hazelthomas
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der Kupferpreis gilt als Konjunkturindikator. Seit Ende Januar hat er in der Spitze bis zu elf Prozent verloren. Sind das schlechte Vorboten für die globale Wirtschaft? “Anfang des Jahres gab es mehr Euphorie, China hatte die Corona-Restriktionen aufgehoben. Da sind Industriemetalle ordentlich nach oben gezogen. Die Daten aus China waren dann aber schwach. Zweiter Faktor ist, dass viele Analysten auch für die USA eine kurze Rezession erwarten”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hält sich weiter auf hohem Niveau. Wie könnte es da weitergehen? “Ich finde den Preis schon sehr gut. Mittelfristig sind wir sehr optimistisch für den Goldpreis, wenn wir so zwölf Monate vorausgucken”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com
Die Klimakrise befeuert die Debatte über grüne Gentechnik. Durch die Genschere Crispr/Cas ergeben sich neue Möglichkeiten für Pflanzen, die an Trockenheit angepasst sind. Zwei Nobelpreisträger fordern, den Widerstand gegen grüne Gentechnik aufzugeben.Lange, Michael; Brose, Maximilianwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Themen dieser Sendung: (06:05) Selensky-Berater gibt sich im Ukraine-Krieg optimistisch (12:30) Postauto-Skandal: Gericht stützt Streichung von Boni (16:55) Ecuador: Präsident Lasso löst das Parlament auf (20:44) Graichen-Affäre: Habeck schasst seinen Staatssekretär (24:44) «Dies ist kein Bürgerkrieg, sondern ein Krieg zwischen Armeen» (31:40) Syriens Drogenproduktion unter Druck (37:50) Japan rüstet sich gegen unberechenbare Nachbarn
Ein einziges Gasfeld liefert 25 Prozent des Bedarfs. Speicher gibt es in Irland nicht, der Rest wird importiert. Doch der Energieverbrauch steigt unaufhörlich – auch durch E-Autos und Wärmepumpen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times