POPULARITY
In Essen findet NRWs größte Urlaubsmesse "Reisen und Camping" statt. Was die Prospekte dort versprechen, ist meist fern der Wirklichkeit. Und wenn schon, meint Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich. Von WDR 5.
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um die übrigen zwei Gestaltungmöglichkeiten (Demonstration/Before and After & Product as a Hero) für Werbemittel und dann schauen wir uns noch mal genauer die Rolle von Testimonials an. Es wird also um Vor- und Nachteile von Testimonials gehen und darum, was sie eigentlich bringen. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Neues aus der Außenwerbung Ströer erwägt den Verkauf seiner Außenwerbesparte. Ströer hat schon bestätigt, dass es Angebote von Private-Equity-Investoren erhalten hat, die das Kerngeschäft deutlich oberhalb der Marktkapitalisierung bewerten. Die Gespräche befinden sich noch in einem frühen Stadium und bis jetzt ist auch noch nichts fix. Die Sparte Ströer Out-of-Home Media hat in den ersten neun Monaten 2024 einen Umsatz von 661 Millionen Euro erzielt. Prospekte gibt es doch noch Anstatt Prospekte flächendeckend zu verteilen, setzt dm auf ein KI-gestütztes Tool, das die Streuung strategisch sinnvoll plant. Dieses Tool analysiert interne und externe Daten, um Empfehlungen für jede Filiale zu geben. Ein Experiment mit 800 Filialen hat gezeigt, dass die gezielte Prospektverteilung zu besseren Ergebnissen führt. Die kontinuierliche Optimierung des Systems ermöglicht es, Geld zu sparen und gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken. Neues von der CES Amazon hat auf der CES in Las Vegas neue Funktionen für die Amazon Marketing Cloud vorgestellt. Marken, die dieses Tool nutzen, können jetzt bis zu fünf Jahre an Kaufdaten analysieren. Zuvor war das nur für 13 Monate möglich. Dadurch sollen wichtige Kennzahlen wie den Kundenlebenszeitwert und der Anteil neuer Kunden besser gemessen werden können. Besonders für (saisonale) Produkte mit längeren Lebenszyklen ist dies von Vorteil. Aber die Funktion ist aktuell noch in der Beta-Phase. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
OBI zieht nach zwei Jahren Prospekt-Abschaffung eine positive Bilanz. Andere Handelsketten halten an Prospekten fest (Autor: Dominik Bartoschek)
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um Werbebudgets. Wir werden über die Methoden Aufgabenorientierte-, Prozentsatz vom Umsatz-, Konkurrenzorientierte und Ziel-Aufgaben-Methode bei der Budgetplanung sprechen und darüber wie Unternehmen aktuell ihr Budget ausgeben und warum es so wichtig ist auch saisonale Werbung zu beachten. ____________________________________________ Hier gehts zur Statistik Und den Podcast gibt es bei Apple und Spotify. ____________________________________________ Marketing-News der Woche: Weihnachtskampagnen 2025 MEEDIA hat sich für uns mal hingesetzt und geschaut, was für Kampagnen es dieses Jahr so zu Weihnachten gibt. Mit dabei Apple mit "Heartstrings", Zalando mit "Was zieh ich an", Penny mit "Wonderful World" und viele mehr von Obi, Pepsi und natürlich Coca-Cola. Aldi Süd führt die Handzettel wieder ein Aldi Süd wollte die Werbebroschüren ja eigentlich abschaffen, jetzt will das Unternehmen in seinem Testgebiet Butzbach aber wieder Werbeprospekte zu verteilen. Nach 4 Monaten ohne Handzettel kehrt der Discounter zu also wieder zu der Werbeform zurück. Die Rückkehr der Prospekte wird aber als ein "Sterben auf Raten" beschrieben, also wahrscheinlich doch nicht auf Dauer? Deutschland Werbelieblinge Die deutsche Telekom hat Haribo als Deutschlands Werbeliebling abgelöst. Den Smartphone-süchtige Kater Peter als neuen "Werbeliebling" fanden viele wohl besser. Auf Platz 3: Amazon. Weltweite Werbeausgaben 2025 Und passend zur heutigen Folge: Die weltweiten Werbeinvestitionen haben erstmals die Marke von einer Billion US-Dollar überschritten. Die Werbeausgaben sollen in diesem Jahr auf 1,08 Billionen US-Dollar netto ansteigen, was einem Anstieg von 10,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Über zwei Drittel der Werbeausgaben fließen in digitale Kanäle, wobei Social Media mit 23,5 % den größten Anteil hat. Trotz eines leichten Wachstums hat das lineare Fernsehen seine Führungsrolle verloren und macht nur noch 14,3 % der weltweiten Werbeausgaben aus. Aber der deutsche Werbemarkt wächst langsamer als andere große Märkte wie die USA und Großbritannien. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
241122PC: schwarz vor AugenMensch Mahler am 22.11.2024Die Straßen in den USA sind schwarz vor Menschen. Es ist der Freitag nach Thanksgiving. Die Leute haben einen Brückentag und positive Gefühle im Herzen. Und im Bauch ein warmes Gefühl, verursacht vom gefüllten Truthahn, der Geldbeutel ist voll, weil man ein gutes Jahr gefeiert hat. Aber noch ganz andere Beweggründe lassen die Menschen am Black Friday einkaufen, bis die Kreditkarte glüht: Die gefühlte Ersparnis aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn. Neid und Gier haben nicht nur die USA, sie haben auch uns Deutsche zu einem Volk von Schnäppchenjägern gemacht. Die beliebtesten Internetprotale sind Idealo und Check 24. Am besten gleich im Internet bleiben und die Weihnachtsgeschenke – 74% sind inzwischen Elektronikartikel – online einkaufen.Wir fallen auf ganz niedrige Instinkte ein. Angeblich sparen und noch mehr konsumieren. Kaufen, kaufen, kaufen. Achtung, das tut jetzt weh:Der Handel hat uns komplett verarscht. Denn die reale Ersparnis in einer Black Week beträgt gerade mal 6% im Schnitt. Der Trick: Die unverbindliche Preisempfehlung wird als Vergleichswert genommen. Und die Waren sind in der Regel auch vor der Shopping-Week schon 30% unter dem UVP angeboten worden. Dafür sorgen die Chinesen TEMU und SHINE mit ihren Niedrigpreisen das ganze Jahr über.Fazit: Wir nehmen uns das reale Einkaufserlebnis und kaufen jede Menge Mist ein, nur weil er billig ist. Mahler meint: Wir sind doch mündige Konsumenten. Hören wir endlich damit auf, uns wie Kleinkinder auf der Jagd nach Süßigkeiten zu verhalten. Entlarven wir die Tricks des Handels, der nur will, dass wir immer mehr und immer weiter konsumieren. Hauptsächlich Dinge, die wir nicht wirklich brauchen. Ich feiere heute, dass ich nicht einkaufe. Und die 100 Prospekte und Mails in den Spam-Filter haue. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entrümpeln – Zeitschriften, Prospekte, Bücher. 19 Säcke hat Manfred Maria Büsing voll bekommen, er entrümpelt gerade seine Wohnung und ein wenig auch den inneren Krempel. Manfred Maria Büsing ist Diakon und Seelsorger in Hannover.
Entrümpeln – Zeitschriften, Prospekte, Bücher. 19 Säcke hat Manfred Maria Büsing voll bekommen, er entrümpelt gerade seine Wohnung und ein wenig auch den inneren Krempel. Manfred Maria Büsing ist Diakon und Seelsorger in Hannover.
Entrümpeln – Zeitschriften, Prospekte, Bücher. 19 Säcke hat Manfred Maria Büsing voll bekommen, er entrümpelt gerade seine Wohnung und ein wenig auch den inneren Krempel. Manfred Maria Büsing ist Diakon und Seelsorger in Hannover.
Entrümpeln – Zeitschriften, Prospekte, Bücher. 19 Säcke hat Manfred Maria Büsing voll bekommen, er entrümpelt gerade seine Wohnung und ein wenig auch den inneren Krempel. Manfred Maria Büsing ist Diakon und Seelsorger in Hannover.
Entrümpeln – Zeitschriften, Prospekte, Bücher. 19 Säcke hat Manfred Maria Büsing voll bekommen, er entrümpelt gerade seine Wohnung und ein wenig auch den inneren Krempel. Manfred Maria Büsing ist Diakon und Seelsorger in Hannover.
Entrümpeln – Zeitschriften, Prospekte, Bücher. 19 Säcke hat Manfred Maria Büsing voll bekommen, er entrümpelt gerade seine Wohnung und ein wenig auch den inneren Krempel. Manfred Maria Büsing ist Diakon und Seelsorger in Hannover.
Entrümpeln – Zeitschriften, Prospekte, Bücher. 19 Säcke hat Manfred Maria Büsing voll bekommen, er entrümpelt gerade seine Wohnung und ein wenig auch den inneren Krempel. Manfred Maria Büsing ist Diakon und Seelsorger in Hannover.
Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, hexen zu können? Einfach mit den Fingern zu schnipsen und damit die größten Wünsche wahrwerden zu lassen. Oder einen Spruch aufsagen und alle Sorgen sind vergessen. Hört sich doch einfach hexenmäßig magisch an! Ähnlich geht es Felina Fingerhut, denn auch sie wünscht sich nichts sehnlicher, als eine Hexe zu sein, doch dieser Wunsch geht gewaltig nach hinten los. Die 11-jährige Felina Fingerhut wünscht sich nichts sehnlicher als eine Hexe zu sein! Denn dann könnte sie fliegen, hätte eine schwarze Katze und die besten Zauber auf Lager. Kein Wunder also, dass Felina das Schwarze Loch, das ihr versehentlich per Post geliefert wird, nicht an seine rechtmäßige Besitzerin - die Hexe Wolke Donnerwetter - zurückgibt. Stattdessen verschwinden die Prospekte ihres Ferienjobs, der ekelige Brokkoli und ihre dreckigen Socken im dunklen Nichts. So ein Schwarzes Loch ist durchaus praktisch - bis Felinas Eltern hineinfallen. Auf der Suche nach den beiden reist sie nicht nur an zauberhafte Orte, sondern findet neben neuen Freundschaften auch ihre ganz eigene Magie."Felina Fingerhut und das verhexte schwarze Loch" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Felina Fingerhut und das verhexte Schwarze Loch – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um das Thema Produktlebenszyklus. Es geht also darum, welche Kunden fangen wann an dein Produkt zu kaufen und was kennzeichnet diese Kunden. Es geht aber auch ganz allgemein darum, was die einzelnen Phasen eigentlich sind und durch was sie gekennzeichnet sind. In den heutigen Marketing-News geht es um Windows, Politik, gedruckte Prospekte und fast 8 Milliarden Euro. Weiter Informationen zu den heutigen Marketing-News: Werbung in Windows 11 Politisches Employer Branding Gedruckte Prospekte Der deutsche Werbemarkt Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5] --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/marketingimkopf/message
Beim ersten Blick auf die drei Pünktchen denkt man vielleicht sofort an Geld. Doch es gibt noch einen weiteren, fast universellen Problemlöser. Um was es sich dabei handelt, verraten wir in dieser Podcast-Folge. Erwähnte Links: - Online-Lehrgang »Texten: Wie man erfolgreiche Werbetexte für Websites, E-Mailings, Newsletters, Prospekte und alle weiteren Werbeträger verfasst«: https://alexruschinstitut.com/werbetexte/ - Rusch-TV: www.rusch.tv
Heute geht es um den „Zum Lesen Stapel“ – also um die ganzen Unterlagen, Infoblätter, Prospekte, Zeitungen und Zeitschriften, die wir aufbewahren, um sie irgendwann zu lesen.Meistens rückt das "Irgendwann" immer weiter in die Ferne und der Stapel wächst und wächst. Was hilft ist eine Super-Simple-Methode und einige Entscheidungsfragen...Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung
Thu, 23 Nov 2023 04:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/97-new-episode e833b90e1a0f46b40d987a37c3202460 In dieser Folge spricht Ute Holtmann mit Marlene Lohmann, Leiterin Forschungsbereich Marketing und Pascal Smulochowski, Projektmanager im Forschungsbereich Marketing. Heute freuen wir uns auf eine Folge zum Thema Marketing. Da gibt es seit einiger Zeit mehr oder weniger hitzige Diskussionen zu dem Thema gedruckte Prospekte oder digitale Angebotskommunikation, also hat die Schweinebauch-Anzeige ausgedient und können digitale Medien den Print-Prospekt kompensieren? Der gedruckte Prospekt hat trotz seiner Streuverluste immer noch eine hohe Reichweite, aber ist das aus Nachhaltigkeitsperspektive überhaupt noch zu rechtfertigen? Wie unsere Expert:innen und vor allem die Marketingverantwortlichen des Handels dies und natürlich noch viele andere Fragen der Werbung – oder wie man heute sagt – der Angebotskommunikation einschätzen, erfahrt ihr in der Folge. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: T-Systems. T-Systems ist einer der führenden Anbieter für IT-Services und digitale Lösungen in Deutschland. Sie unterstützen Handelsunternehmen bei der digitalen Transformation und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Filialprozesse, Logistik und Nachhaltigkeit. Die Studie findet ihr Ende November zum kostenfreien Download auf https://www.ehi.org/themen/marketing/ Moderation: Ute Holtmann Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Holtmann@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no EHI LAB
Der Einzelhändler Rewe hat angekündigt, keine Papierprospekte mehr zu verteilen. Auch vielen Gratis-Zeitungen geht es ähnlich: Papier ist teuer geworden, Prospekte und Zeitungen müssen aufwändig verteilt werden – es lohnt sich für die Firmen einfach nicht mehr. Von Jörg Brunsmann.
Bunte Bildchen, Werbespots im Fernsehen, Websites, ein paar Prospekte - das war früher Marketing. Mit Leadgenerierung hatte das praktisch nichts zu tun. Das hat sich massiv geändert: Marketing ist immer mehr zur digitalen Strategie für Leadgenerierung und Neukundengewinnung geworden. Und deswegen habe ich heute den Marketing Automation Experten Martin Philipp zu Gast. "Letzten Endes geht es immer um drei Dinge: Interessenten finden, diese zum Kunden machen und Kunden binden”, sagt Martin. Mit welchen automatisierten Marketingmaßnahmen Unternehmen mehr, aber auch bessere Leads generieren und schlussendlich auch die Win-Rate erhöhen, das erfahren Sie in dieser Episode.
BrandTrust Talks Weekly - der inspirierendste Wochenrückblick aus Markenperspektive Diese Woche mit folgenden Themen: - Ukrainisches Verteidigungsministerium, Edeka und Friedrich Liechtenstein: Das ukrainische Verteidigungsministerium nutzt "Bilder und Wörter" von Edeka und Friedrich Liechtenstein für einen Film, um sich für die Unterstützung zu bedanken und um weitere zu bitten. Edeka reagiert für seine Verhältnisse sehr moderat mit einem kurzen Statement und Friedrich Liechtenstein geht auf das unterschiedliche Verständnis von Humor ein. - Netflix: Das werbefinanzierte Abo ist gestartet. Uns interessiert: Wurden Werbeflächen gebucht? Netflix gibt bekannt, dass die Werbung direkt zu Beginn fast ausverkauft war. Vorreiter in Deutschland ist L'Oréal, die sich u.a. erhoffen, die Netflix-Zielgruppe durch Werbung zu erschließen. - Toom: Der Baumarkt möchte die Prospekte zukünftig auch über WhatsApp verbreiten und arbeitet damit an neuen Touchpoints. Der Prospekt soll weiterhin wie üblich produziert werden, um den Medienmix abzubilden. Genau wie bei Aldi Süd, ist es bei Toom ein Test. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse. WhatsApp: Mark Zuckerberg hat neue Funktionen vorgestellt: - Community Funktion: Mehrere Gruppen sollen zusammengeschlossen werden können. Colin fragt sich, was der konkrete Mehrwert für User ist? Was passiert mit den Daten? Und ist nicht vielleicht Mark Zuckerberg der große Gewinner dieser Neuerung? - Videocalls sollen mit bis zu 32 Personen möglich sein - Gruppen können mit bis zu 1024 Personen erstellt werden Damit wollen sie wohl Teams und Co. etwas die Stirn bieten. Colins "Lieblingskategorie": Neues von MediaMarkt: Die Leistungsvielfalt beider Marken MediaMarkt und Saturn soll stärker zusammen kommuniziert werden. Das scheint auf den ersten Blick sinnvoll, da effizient und beide Marken unter einem Konzern. Folge Fragen stellt sich Colin aber: - Führt das dazu, dass Saturn irgendwann vom Markt verschwindet? - Macht es Sinn, dass sich die Marken annähern, nachdem man jahrelang versucht hat, sie getrennt voneinander zu positionieren? Beide Marken spielen mit unterschiedlichen Archetypen und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. - Was macht das mit den Mitarbeitenden? Hemmt das die Kreativität an verschiedenen Touchpoints? Fundstücke der Woche: Spiegel, Lego, Deutsche Bahn
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Steffi liebt es so Prospekte durch zu blättern. Das wird jetzt super fancy, modern und digital! Wie das hört ihr im Flo Kerschner Show Trend UpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sarah Bosetti will in dieser Folge mal richtig nett sein. War sie vorher noch nie. Ob es wohl klappt? Es gibt schließlich viel, über dass sie sich gemeinsam mit ihrer Gästin Christina Schlag aktuell aufregen kann. Wolodymyr Selenskyjs Aufruf zum Präventivschlag gegen Russland beispielsweise. Ob der ukrainische Präsident damit einen Atomschlag gemeint hat oder nicht? Er hat sich zumindest nicht klar ausgedrückt und ist deshalb Sarahs Verlierer der Woche. Christina Schlag wundert sich, dass Selenskyj auf Tweets von Elon Musk reagiert, obwohl der doch gar kein Politiker ist und nichts zu entscheiden hat. Dafür will er jetzt doch Twitter kaufen. Sein aktuelles „Musk Have“. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege laufen für Sarah und Christina viel zu sehr unter dem Radar. Eine Pflegereform ist lange versprochen und muss dringend kommen. Darum sollte sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt mal verstärkt kümmern, und sich nicht mit der Abschaffung der Krankenkassenleistung für Homöopathie aufhalten, auch wenn Sarah das prinzipiell für richtig hält. Ihr „Cringe der Woche“ ist der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der sich bei Twitter selbst gelobt hat. Zahl der Woche ist „28 Milliarden“. So viele Supermarkt-Prospekte werden in Deutschland jedes Jahr gedruckt. Ein großer Teil davon landet ungelesen im Müll. Warum es diese Prospekte überhaupt noch gibt, versuchen Sarah und Christina sich zu erschließen. Im persönlichen Teil erfahren wir, warum Christina viel härter drauf ist als Sarah. Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-
Womit man so seine Zeit verbringt …
Rewe-Konkurrenten wollen nicht auf gedruckte Prospekte verzichten. Spar kritisiert Preisforderungen der Industrie. Aldi startet Werbekampagne mit Preisvergleich.
BrandTrust Talks Weekly - der inspirierendste Wochenrückblick aus Markenperspektive Diese Woche mit folgenden Themen: - Die Mannschaft: Der Markenname wird eingestampft, u.a. nach einer Marktforschung. Colin findet es schade, sieht aber 3 Gründe, warum „Die Mannschaft“ sich nicht durchgesetzt hat (u.a. weil es nur Marketingoberfläche war). - Milka: Größter Markenrelaunch, es wurde auch das Rezept angepasst (höherer Kakaoanteil, ohne dass der gewohnte Geschmack verloren geht). Colins Urteil: Spannender Relaunch von Milka, da dieser ganzheitlich umgesetzt wurde. Die Kommunikation hätte man bisschen positiver framen können. - Instagram: Insgesamt kämpfen Social Media Plattformen um Relevanz. Instagram bekommt nun eine eigene Karte mit Hot Spots von Freunden. Ein schlauer Schritt, da ein Bezug zur eigenen Marke hergestellt wurde (Karte individualisiert und nicht einfach andere Karten nachgebaut). - Rewe stellt Prospekte bis Mitte 2023 schrittweise ein, u.a. um Energie und Ressourcen zu sparen. Stattdessen soll in Onlinedienste investiert und Mehrwert geboten werden. Colins Ratschlag: Traut Euch, neue Wege zu gehen, zu forschen und zu testen - wahrscheinlich wissen wir noch gar nicht, was alles möglich ist. - (eBay) Kleinanzeigen: 'eBay Kleinanzeigen' wurde verkauft und streicht nun einfach eBay aus dem Namen. Aus strategischer Sicht macht es Sinn, bei Kleinanzeigen zu bleiben. Gewinner der Woche: Borussia Dortmund Fundstücke der Woche: Reading FC, Burger King, Greenforce, McDonald's
Vertrieb und Marketing müssen besser zusammenarbeiten. In einer aktuellen McKinsey Umfrage verlangen das 89% der Business-Entscheider. Die Rolle des Marketings wird hinterfragt und neu definiert, ebenso wie die des Vertriebs. Früher war die B2B Marketing- und die Sales-Welt strikt getrennt. Anknüpfungspunkte und Schnittstellen gab es wenige. Das waren so Dinge wie die “klicki-bunti”-Vertriebspräsentation, Werbegeschenke, Prospekte, Messestände oder die Websites. Heute hängt der Erfolg im Neukundengeschäft immer mehr vom Marketing ab: Die Qualität und die Quantität der Leads, die das Marketing produziert, sind entscheidend. Vor allem für Unternehmen, die systematisch wachsen wollen, ist ein modern aufgestelltes Marketing, das skalierbar Interessenten abliefert einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Wie müssen sich Sales und Marketing aber dafür aufstellen? Was funktioniert und was führt in die Sackgasse? Wie modernes Marketing aussehen muss und wie man eines aufbaut, das erfährst du in dieser spannenden Folge. Denn heute bin ich im Gespräch mit Holger Lietz - einem der besten und erfahrensten Marketing-Experten, die ich kenne. Er kommt aus der klassischen Werbung und gestaltet heute für viele mittelständische Unternehmen den Wandel zum modernen Marketing. Woran misst du den Erfolg deines Marketings?
Spoiler: Die Furcht vor Corona die in der Folge besprochen wurde hat sich bewahrheitet. Daher gibt es die neuste Folge an einem Montag und nicht wie gewohnt am Sonntag. Bleibt Gesund, impft euch und tragt Maske! Rollstuhl Barbie und Extra Barbie laden ein zur #163. Was das Ganze mit Corona zu tun hat, müsst ihr nun selbst in Erfahrung bringen. Immer wieder Mittwoch, aber heute ohne Film, den holen wir in der kommenden Woche nach. Es gibt viel zu berichten. Hinter uns Allen liegt ein langes Wochenende. Die Klassenfahrt wird heute final zusammengefasst und diskutiert. Natürlich war das von letzter Woche noch nicht alles und es endete mit einem großen Knall, der sich auch auf die aktuelle Woche auswirkt. Wie konsumiert ihr heute Musik? Wir müssen einräumen, dass sich dahingehend alles komplett gewandelt hat. Jeden Sonntag im Briefkasten, die Prospekte der kommenden Woche. Die Frage ist, ob wir überhaupt ein Gefühl für die aktuellen Preise im Supermarkt haben. E-Bikes sind auf der Überholspur. Wir analysieren mal was es braucht, damit es für Alle noch attraktiver wird. Free to play ist erst mal nur ein Versprechen. Schaut man dahinter, entdeckt man oft pay to win. Sicher Schmutz. Wann habt ihr das letzte Mal ein Trinkspiel gespielt? Wir driften ziemlich ab und finden uns in einer ganz anderen Welt wieder, die ziemlich bedenklich erscheint. Mehr brauchten wir heute gar nicht, um euch ausreichend Stoff zu liefern. Hört und genießt. Und kauft keine Barbies auf Kleinanzeigen! Agenda News, Voicemail, Kommentare Ehre oder Schmutz Ehre oder Schmutz Audio Entertainment Free to Play Elektrofahrräder Angebotsprospekte Trinkspiele --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
Auf einer eigenen Webseite warnt das Auswärtige Amt vor der Flucht nach Europa. Mit Rhein, Neuschwanstein und Mercedes werben Prospekte im Ausland um Touristen. Geflüchtete reflektieren ihre Situation im Asylland auf künstlerische Weise. Deutschland – gesehen aus drei Perspektiven zwischen Traum und Alptraum.Von Markus Metz und Georg Seeßlenwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Auf einer eigenen Webseite warnt das Auswärtige Amt vor der Flucht nach Europa. Mit Rhein, Neuschwanstein und Mercedes werben Prospekte im Ausland um Touristen. Geflüchtete reflektieren ihre Situation im Asylland auf künstlerische Weise. Deutschland – gesehen aus drei Perspektiven zwischen Traum und Alptraum.Von Markus Metz und Georg Seeßlenwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Daniel Ramos - Ich prospekte aber keiner startet - Was mache ich falsch?
Für Rosi gibt es aktuell nichts Besinnlicheres, als in Prospekten zu blättern. Eine emotionale Zeitreise beginnt ...
Aplinkos ministras Simonas Gentvilas pritaria medžių sodinimui Konstitucijos prospekte, Vilniuje. Ministras tai vadina sektinu pavyzdžiu. Pasak Gentvilo, Lietuva, didindama automobilizacijos lygį ir taršą, automobilių taršos mokesčio neišvengs. Taip pat artėjant Vėlinėms Aplinkos ministerija kviečia diskutuoti apie naujus laidojimo būdus, nes šalies kapinės yra perpildytos. Iš 7 tūkst. kapinių veikia 2 tūkst.Ved. Deividas Jursevičius
Bei einem Bier, einem Karton mit Stickern aus 1985 und ein paar inspirierenden YouTube Videos, kam mir spontan die Idee mit Mario und Stefan eine kleine Podcast Episode über genau diesen "Krempel" zu machen. Dinge wie alte Prospekte, Magazine oder sogar stundenlange Händler Erklärvideos aus den späten 80ern... warum man sowas kauft oder sich reinzieht? Ist das unnötig oder fühlt man es einfach und man identifiziert sich noch mehr mit seiner Karre, entscheidet selbst...
Kerstin K. (38) arbeitet als Sprechstundenhilfe in der Orthopädie-Praxis ihres Mannes Stefan. Als dieser beruflich nach Los Angeles reist, nutzt Kerstin die freien Tage, um das Büro auf Vordermann zu bringen. Beim Entstauben der Bücher entdeckt sie neben der Fachliteratur eine Sammlung von Büchern über Trisomie 21. Das kommt ihr komisch vor. Sie sieht sich den Stapel genauer an und wird fündig. Wie auf dem Tablett serviert, findet sie Prospekte über Pflegeheime, ein Kinder-Fotoalbum, Kontoauszüge und eine Geburtsurkunde. Zeitgleich taucht eine langvergessene Erinnerung auf: Stefan, Hand in Hand mit einer anderen Frau, inflagranti erwischt. Kerstin hat aber damals vor 12 Jahre beschlossen, still zu schweigen und ihren Mann nie auf den Seitensprung anzusprechen. Doch nun kann sie es nicht mehr ignorieren: ihr Mann hatte eine Affäre, aus der ein Kind mit Behinderung hervorgegangen ist. Kerstins Drang wächst, Stefans heimlichen Sohne zu begegnen. Sie beschließt spontan ins Heim zu fahren und als sie dort ankommt, wird sie zu ihrer großen Überraschung schon erwartet …
Prospekte im Briefkasten waren gestern - heute gibt's Offerista. Gesucht werden (Junior/Senior) Sales Consultants und Key Account Manager. Pascal Fessenbecker spricht mit Mari Tufenkchyan über die digitale Exzellenz im stationären Handel. Alle Details zur Stellenbeschreibung könnt Ihr unter diesem Link einsehen. Unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Frommhold bei hr Rechtsanwaelte, kannst du unter frommhold@hr-rechtsanwaelte.com erreichen. Wenn du Anmerkungen oder Fragen an uns oder an unsere Interviewgäste hast, schreibe uns eine Nachricht über Instagram unter: matching_talents_podcast. Unternehmen, die Interesse daran haben mit ihren vakanten Stellen in unserem Podcast vorgestellt zu werden, können uns gerne unter der E-Mail Adresse: matchingtalentspodcast@gmail.com kontaktieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Folge mit Dir, denn wir bringen Talente zusammen. Mari und Ingo
Briefe, Prospekte, Zeitungen und manchmal Postkarten – eine ganze Menge Post landet jede Woche in unseren Briefkästen. Obwohl… bei ungefähr jedem 20. Berliner Haushalt landet die Post immer noch woanders: Nämlich direkt in der Wohnung, mit einem lauten PLUMPS. Wie das funktioniert, wo in Berlin das passiert und wieso Hausbesitzer eine Zeitlang wie wild nagelneue Briefkästen ins Treppenhaus geschraubt haben – all das verrät uns in dieser Folge Hans-Christian Mennenga von der Deutschen Post. Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack
Heute mal zu dritt! Dominique Paul, Geschäftsführer der O/D Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH, und Digitalisierungsberater Oliver Müller haben mit mir über Programmatic Printing gesprochen. Dabei geht es um hochinvididualisierte Druckstücke, die nicht zielgruppen-, sondern sogar zielpersonenspezifisch erstellt werden. Natürlich vollautomatisch auf der Grundlage userbezogener Daten. Der Grill, den du dir schon seit Wochen im Onlineshop deines Vertrauens anschaust folgt dir in Zukunft nicht mehr nur von Website zu Website, du bekommst ab jetzt auch passende Prospekte in den Briefkasten ;-) Viel Spaß beim Anhören!
Des einen Freud ist des anderen Leid: Werbezeitschriften! Die einen freuen sich jede Woche über das kostenlose Paket, vollgepackt mit Werbung vom Supermarkt oder der Drogerie in der Nähe. Die anderen schmeißen genervt die Prospekte in den Müll. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn doch extra ein Aufkleber mit „Bitte keine Werbung“ groß am Briefkasten klebt. Doch der Teufel steckt hier im Detail.
Die spitzeste Zunge der Stadt hat eine neue Lieblingsbeschäftigung ;-)
Es ist die dritte Woche des Jahres, wir unterhalten uns. Wir stellen die Fragen, die uns wirklich bewegen. Warum beschwert man sich, wenn man keine Prospekte im Briefkasten hat? Fährt Christian Ulmen wirklich von Berlin nach Köln um auf dem Markt einzukaufen? Und wie wird das eigentlich mit diesem Karneval in den kommenden Wochen? Es wird ihn geben, nur eben anders.
Schon mal in ein Discounter Prospekt geschaut und dabei eine Tattoo-Motiv-Idee gehabt? Nori und sein Team zeigen Euch in dieser Folge, das man jede Menge Input daraus ziehen kann. Von Obst über Süßigkeiten bis hin zu Elektronik-Artikel ... man mag es nicht glauben, aber in den Prospekten steckt einiges drin.
Schon mal in ein Discounter Prospekt geschaut und dabei eine Tattoo-Motiv-Idee gehabt? Nori und sein Team zeigen Euch in dieser Folge, das man jede Menge Input daraus ziehen kann. Von Obst über Süßigkeiten bis hin zu Elektronik-Artikel ... man mag es nicht glauben, aber in den Prospekten steckt einiges drin.
Die Medien zeigen die großen Straßen und Prospekte von Minsk seit dem 9. August 2020 als Zentrum von Demonstrationen hunderttausender Menschen gegen Machthaber Lukaschenko und die manipulierte Präsidentschaftswahl. Für Europäer ist Minsk bislang eher eine Durchfahrts-Stadt. Über Minsk führt der Weg von Berlin nach Moskau. Mit Texten von Artur Klinaŭ und Thomas M.Bohn www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Die Medien zeigen die großen Straßen und Prospekte von Minsk seit dem 9. August 2020 als Zentrum von Demonstrationen hunderttausender Menschen gegen Machthaber Lukaschenko und die manipulierte Präsidentschaftswahl. Für Europäer ist Minsk bislang eher eine Durchfahrts-Stadt. Über Minsk führt der Weg von Berlin nach Moskau. Mit Texten von Artur Klinaŭ und Thomas M.Bohn www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Wer kennt noch die Zeit vor dem Online Shopping? Auch wenn das digitale Einkaufen zu einer unserer Lieblingsbeschäftigungen geworden ist, flattern immer noch regelmäßig Werbung, Prospekte und Kataloge in unser Haus. Doch welche sollte man aufheben? Warum? Und wo sollte man sie verstauen? Mit ein paar einfachen Fragestellungen könnt ihr eine neue Routine für eure Katalog-Wirtschaft entwickeln. Außerdem erfahrt ihr, warum es sich vielleicht lohnt auf Online-Kataloge umzustellen.
In Russland hat sich Corona in den letzten Wochen massiv ausgebreitet. Seit Ende März befindet sich die Hauptstadt Moskau im Lockdown. ARD-Korrespondentin Ina Ruck lebt in der Stadt und berichtet, wie sich das Leben und ihre Arbeit verändert haben. "Wir haben tatsächlich am Anfang gedacht: Vielleicht ist ja was dran an der These, dass autoritäre Regime mit so einer Krise besser umgehen können. Hier schienen die am Anfang alles richtig zu machen. Die Grenze nach China wurde sofort geschlossen. Man fing sehr früh an mit dem Bau zusätzlicher Krankenhausbetten. Und dann trat Putin im Fernsehen auf und verkündete, dass jetzt alle zu Hause bleiben sollen." Aber im Internet findet Ina Ruck auch immer wieder verzweifelte Hilferufe von ÄrztInnen und Pflegepersonal - es fehlt ihnen an Schutzkleidung. "Es ist unheimlich schwierig, im Moment als Journalistin zu arbeiten. Es ist schwer, Informationen zu überprüfen, weil man nicht reisen kann, weil man Menschen nie direkt selbst vor sich sieht, wenn man mit ihnen spricht." Hinzu kommt: Es gibt ein neues Gesetz gegen Fake News, das sich auch gegen die Verbreitung von Falschnachrichten über das russische Gesundheitssystem richtet. Wie gut gelingt Russland der Kampf gegen die Pandemie? Die Zahl der Toten scheint vergleichsweise niedrig, aber die Zählweise ist auch eine andere. Viele sterben offiziell an Nierenversagen oder einer Lungenentzündung. In Sankt Petersburg gibt es eine Gedenkwand für Krankenhausmitarbeiter, die an Covid-19 gestorben sind. Und die Ausgangssperre auf den Straßen Moskaus wird strikt - auch mit Hilfe von Kameras - überwacht. "Es ist jetzt", erzählt Ina Ruck, "unglaublich bedrückend. Einfach, weil die Stadt leer ist. Eine Stadt, die nicht leer gehört, ist leer. Das ist ja ein ganz fremdes Moskau. Die Stadt muss eigentlich leben, pulsieren, und plötzlich sind diese riesigen Prospekte einfach menschenleer. Das sieht wunderschön aus, und man erkennt die Schönheit der Stadt jetzt erst richtig. Aber es gehört nicht so. Da fehlt natürlich was, und das ist schon sehr bedrückend." +++ Ein Film für Weltspiegel von Ina Ruck. Dieser Film wurde im Mai 2020 produziert. Alle Fakten und Aussagen entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Es ist ein beliebtes Bild für Prospekte: eine Mutter mit ihrem Baby, zufrieden und lächelnd am Stillen. Alles sieht so wunderbar einfach aus. Dass dies auch anders sein kann und Stillen harte Arbeit ist, darüber reden wir in Folge 7 von «It's a mom's world». Klappt es nämlich nicht mit dem Stillen, kann dies grossen Druck auslösen, vor allem auf die Psyche der stillenden Mutter - und dies kann das ganze Umfeld belasten.
Auf einer eigenen Webseite warnt das Auswärtige Amt vor der Flucht nach Europa. Mit Rhein, Neuschwanstein und Mercedes werben Prospekte im Ausland um Touristen. Geflüchtete reflektieren ihre Situation im Asylland auf künstlerische Weise. Deutschland – gesehen aus drei Perspektiven zwischen Traum und Alptraum. Von Markus Metz und Georg Seeßlen www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Der B2B Bereich ist Online eines der stärksten Wachstumsfelder. Viele B2B-Anbieter behandeln ihre Website jedoch noch so, wie ihre Prospekte und vergessen. Dabei vergessen Sie, welches Potenzial in der Suchmaschinenoptimierung für B2B Themen liegt. Warum die meisten B2B Websites falsch aufgebaut sind und wie man bei der Strukturierung vorgehen sollte, erläutere ich in der 185. Folge von #SEODRIVEN. Welche Ziele verfolgst Du mit Deiner B2B Website?1.000x SEO CHECK KOSTENLOS:Wenn Du kostenlose SEO Tipps für Deine Website haben möchtest, dann reiche jetzt deine Domain ein unter:http://ift.tt/2DwfbxJ Über SEO-Driven:In SEO-Driven gebe ich, Christian B. Schmidt, praktische Tipps und erkläre die Erfolgsfaktoren in SEO und Online Marketing. Hier findest Du alle Folgen: http://ift.tt/2wewldLÜber Christian B. Schmidt:Ich optimiere seit 1998 Websites, berate seit 2005 Unternehmen im Online Marketing und gründete 2010 die SEO Agentur Digitaleffects. Mehr über mich findest Du hier:http://ift.tt/2DxlSzDMehr von mir im Netz:http://ift.tt/2j12cqxhttps://youtube.com/subscription_center?add_user=cbschmidtdehttps://twitter.com/cbschmidthttp://ift.tt/2zOXwMuhttp://ift.tt/2j0xX36http://ift.tt/2zOX010Vollständiges Impressum:http://ift.tt/2jFuV88 Folge direkt herunterladen
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In den meisten Unternehmen werden immer noch sehr uneinheitliche Unterlagen und Verkaufstools genutzt. Im Interview mit Thomas Marktanner von Salesguide lernen Sie, wie es mit dem iPad besser geht. Dieser Podcast hilft Ihnen mit dem iPad wirklich Ihre Produktivität im Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen und alle Links zu den vorgestellten Apps erhalten Sie unter http://www.ipad4productivity.com
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In den kommenden dreizehn Episoden werden wir uns mit der Darstellung unserer Leistungen und Produkte beschäftigen. Und dabei geht es nicht um Prospekte oder Webseiten, sondern darum, was Verkäufer ihrem Kunden nach dem Verkaufsgespräch persönlich mitteilen, um den Kunden zu einer Entscheidung zu bewegen. In vielen Fällen bietet sich hier eine Präsentation als ideale Lösung an, bei der anschließend ein Angebot vorgelegt wird, das der Kunde annehmen soll. Mit diesen zwei Themen, Präsentation und Angebot, möchte ich mich in den kommenden Wochen beschäftigen. Material zum Podcast: http://stephanheinrich.com/angebot/
www.gabrielschandl.com In einem der Prospekte eines bekannten Kaffee-Herstellers wird eine Dame namens Olivia Giacometti vorgestellt. Sie ist als Parfuemeurin (welch schoenes Wort) angestellt und macht sich auf Reisen, um die besten Duefte der Welt und die besten Kaffeesorten der Welt zu finden. Warum ich dir gleich davon erzaehlen werde? Finde es raus! Im zweiten Teil geht es um die Frage, wie es ein Unternehmen schafft, dass sich Menschen bei der Neueroeffnung eines Geschaefts oder kurz vor dem Verkauf eines neu auf den Markt gekommenen Produkts in Schlangen anstellen oder sogar davor campieren? Vielleicht ahnst du schon, um wen es gehen wird...
Der neue Laptop soll die perfekte Ausstattung bieten und dabei auch noch wenig kosten. Doch die Prospekte der Elektronikmärkte stiften mehr Verwirrung als Kaufhilfe. Florian Müssig schlug sich durch den Hardware-Dschungel und erklärt im c't-Podcast wie man sein Traum-Notebook findet und dabei Schnäppchen aufstöbert. Unser Speicherguru Lutz Labs hat Hybrid-Festplatten mitgebracht, die mehr Platz bieten als die meisten SSDs und dennoch oft genauso schnell sind. Zudem sind sie äußerst preiswert. Jörg Wirtgen hat sein altes Notebook mit x86-Android aufgemöbelt und daraus wieder ein brauchbares Gadget gemacht. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Florian Müssig (mue), Lutz Labs (ll) und Jörg Wirtgen (jow, +JörgWirtgen)
Der neue Laptop soll die perfekte Ausstattung bieten und dabei auch noch wenig kosten. Doch die Prospekte der Elektronikmärkte stiften mehr Verwirrung als Kaufhilfe. Florian Müssig schlug sich durch den Hardware-Dschungel und erklärt im c't-Podcast wie man sein Traum-Notebook findet und dabei Schnäppchen aufstöbert. Unser Speicherguru Lutz Labs hat Hybrid-Festplatten mitgebracht, die mehr Platz bieten als die meisten SSDs und dennoch oft genauso schnell sind. Zudem sind sie äußerst preiswert. Jörg Wirtgen hat sein altes Notebook mit x86-Android aufgemöbelt und daraus wieder ein brauchbares Gadget gemacht. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Florian Müssig (mue), Lutz Labs (ll) und Jörg Wirtgen (jow, +JörgWirtgen)
Der neue Laptop soll die perfekte Ausstattung bieten und dabei auch noch wenig kosten. Doch die Prospekte der Elektronikmärkte stiften mehr Verwirrung als Kaufhilfe. Florian Müssig schlug sich durch den Hardware-Dschungel und erklärt im c't-Podcast wie man sein Traum-Notebook findet und dabei Schnäppchen aufstöbert. Unser Speicherguru Lutz Labs hat Hybrid-Festplatten mitgebracht, die mehr Platz bieten als die meisten SSDs und dennoch oft genauso schnell sind. Zudem sind sie äußerst preiswert. Jörg Wirtgen hat sein altes Notebook mit x86-Android aufgemöbelt und daraus wieder ein brauchbares Gadget gemacht. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Florian Müssig (mue), Lutz Labs (ll) und Jörg Wirtgen (jow, +JörgWirtgen)
Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com Hier kannst Du erleben, wie Unternehmer auf Briefe reagieren, die sie täglich erhalten. Leider landen noch immer viele solcher Briefe an Kunden als Mails und Postsendung auf den Schreibtischen und auf den Bildschirmen. Die Aussagen der Angeschriebenen lassen Dich erkennen, welcher Stil gar nicht gut ankommt. Was für Briefe gilt, ist auch für Homepages, Prospektmaterial und Handouts richtig. Wie stellst Du es an, dass Deine Kunden schnell ihren Nutzen von Deinen Produkten und Serviceleistungen erkennen können? Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Homepage: www.erfolgsorientiert.com Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig, Mailings, Briefe, Kundenmeinungen, Kundenmeinungen über Mails, wie Mails wirken, Text, Text auf Homepages, Prospekte texten
Für viele Schüler und Studenten ist er eine ganz wichtige Sache: der Nebenjob. Um die oft knappe Kasse etwas aufzubessern, heißt es neben Schule oder Uni: Zeitungen austragen, Kellnern, Nachhilfe geben oder Babysitten. Ein spezieller Wettbewerb will jetzt zeigen, dass es neben diesen Job-Klassikern eine ganze Reihe anderer Möglichkeiten gibt, sich etwas dazu zu verdienen. Schließlich leben wir in Zeiten des Internets. Das Motto: "Prospekte verteilen war gestern - welche Nebentätigkeit würdest Du Deinen Freunden weiterempfehlen?"...
DaZPod | German as a Second Language | Learning German - language and culture
Florian möchte gern ein neues Auto kaufen und zeigt seiner Freundin ein paar Prospekte. Sie hat eine interessante Meinung und viele Ideen zu dem Dauerthema Autofahren! Wer die Wahl hat, hat die Qual - oder doch nicht? Geht es in Deutschland auch ohne eigenes Auto? Diesmal hört man wieder viele Beispiele für die Verwendung des Konjunktiv. DaZPod - einfach Deutsch lernen - learn German online
Deutsch – warum nicht? Serija 3 | Učite njemački | Deutsche Welle
Obilazak grada Aachena... Iz gramatike: ponavljanje imperativa
Deutsch – warum nicht? Serija 3 | Učite nemački | Deutsche Welle
Razgledanje Ahena... Gramatika:ponavljanje imperativa
Deutsch - warum nicht? Serie 3 | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Ein Stadtrundgang in Aachen... Grammatikkapitel: Wiederholung des Imperativs
Deutsch – warum nicht? Serija 3 | Učenje njemačkog | Deutsche Welle
Obilazak grada Aachena... Gramatičko poglavlje: ponavljanje imperativa