Podcasts about podcastenden

  • 24PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 1h 16mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about podcastenden

Latest podcast episodes about podcastenden

Lesewut | Der Comic-Podcast
Band 97 - Popo-Dusche

Lesewut | Der Comic-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 88:31


Lesewut – Band 97: Popo-Dusche Wisst ihr was? Ich bin ja der Überzeugung, dass Die Ärzte sich niemals auflösen werden. Sie werden irgendwann ein Album veröffentlichen oder eine Tour beenden – und dann einfach abtauchen. Ich kann euch versprechen: So wird es bei uns nicht sein. Vielleicht etwas überraschend präsentieren wir euch heute unsere letzte Folge. 9 Jahre und 97 Folgen liegen hinter uns – und in einer so langen Zeit verändern sich Interessen, Lebensumstände und manchmal auch eine Liebe. Die Liebe unter uns Podcastenden bleibt aber, da könnt ihr euch sicher sein. Nur eben im Privaten, ohne dass Aufnahmeprogramme mitlaufen. Mehr zu den Gründen für unsere Entscheidung erfahrt ihr natürlich in der neuen Folge. Vielen Dank an alle Internetäffchen, die uns so lange die Treue gehalten haben. Wir sagen Dankeschön, auf Wiedersehen – und küssen eure Ohrläppchen. Stella, Alex, Tino & Martin SUPPORT Du möchtest Bücher oder Comics bestellen, dann nutze unseren Buch7-Partnerlink: https://www.buch7.de/store/partner/lesewut Du unterstützt damit nicht nur unseren Podcast, sondern Buch7 fördert zudem mit 75% des Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte, ohne dass du beim Kauf draufzahlst. THEMEN 00:00:00 - Random Talk 00:11:34 - Ende, aber warum? 00:49:04 - Popo-Dusche 00:59:59 - Die besten Comics 01:20:21 - Verabschiedung WICHTIGE LINKS Alle Folgen findet ihr zukünftig hier zum Download: https://drive.google.com/drive/folders/1WgdCh813lhSuhgiX__vBu7qhKIe-l4Jb?usp=sharing KONTAKTE Wir auf Social Media https://linktr.ee/lesewutSM E-Mail mail@lesewut.net LINKLISTE Hier findest du alle wichtigen Links zur Folge wie z.B. Leseproben, Trailer, Kauf-Links etc.: https://lesewut.net/linkliste SPOTIFY-PLAYLISTEN https://linktr.ee/lesewut

Cocktails for Meeples
CfM024 strömende Himmelsentdeckungen

Cocktails for Meeples

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 123:21


Shownotes Datum der Aufnahme: 02.01.2025 Online seit: 08.01.2025 Feedback Das Feedback ist der Lohn der Podcastenden! Deswegen freuen wir uns sehr, wenn ihr den Podcast bei z.B. Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für all jene, die Apple Podcasts nicht verwenden, gibt es z.B. die Plattform Panoptikum - auch dort können Empfehlungen ausgesprochen und Podcasts bewertet werden (sowie auch ein eigenes Hörprofil erstellt werden). Natürlich freuen wir uns auch über Bewertungen auf all den anderen Plattformen, über die Podcasts mittlerweile gehört werden können. Unabhängig davon: erzählt einfach allen euren Mitspielenden von uns. Podcast-Plattformen Cocktails for Meeples ist ein kostenfreies Format. Solltet ihr für das Hören auf eurer bevorzugten Plattform eine Gebühr zahlen müssen, so erfolgt dies ohne unsere Zustimmung. Hört ihr Werbung, dann ist diese nicht von uns und ihr solltet überlegen, einen anderen Podcatcher zu benutzen. Denn das Geld für eure gehörte Werbung bekommen dann nicht wir. Und irgendwie ist es schade, wenn jemand Geld mit uns verdienen will, wenn wir doch kostenfrei zu empfangen sind. Cocktails for Meeples findet sich auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere Apple Podcasts. Fehlt euch auf eurer bevorzugten Plattform der Cocktails for Meeples, freuen wir uns über einen Hinweis. Erreichbarkeit Die meisten Infos bekommt ihr über unsere Webpräsenz. Diese erreicht ihr unter www.cocktails-for-meeples.de. Über diesen Link werdet ihr dann auf den Blog von Tobias (www.fjelfras.de) weitergeleitet, der als Basis dient. Dementsprechend könnt ihr darüber am besten Kontakt mit Tobias aufnehmen, der mit seinem prägnanten Nickname aber auch auf BlueSky und Instagram zu finden ist. Jenny erreicht ihr am besten über Instagram über ihren Account binabik1919. Ansonsten besteht auch noch die Mail-Adresse podcast@cocktails-for-meeples.de. Auf Instagram haben wir aber auch einen eigenen Ankündigungs-Kanal (cocktails_for_meeples) und auch auf BlueSky kann man uns finden. Zusätzlich veröffentlichen wir nun auch unsere Folgen bei YouTube Musik-Credits "Street Party" und "Late Night Radio" von Kevin MacLeod (https://incompetech.com), Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Luft nach oben
Trick 17 – Das Quiz oder "Show me, the Lifehack" mit Ben

Luft nach oben

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 56:49


Es gibt ein Quiz und diesmal von Ben, der mit Kai ein Life-Hack-Buch veröffentlicht hat. Klar, alle Podcastenden machen irgendwann ein Buch. Heute lernen wir, wie man mit einer Batterie, einer Kerze, einem Trinkglas und einer Spaghetti eine Folge zaubert. Hier gehts zum Buch: https://amzn.to/3S2lpcD

Discovery Panel
Adventskalender #17: Ävver met Jeföhl

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 24:33


Endlich lassen wir sie raus, die ganz großen Weihnachtsgefühle! Und nebenbei stellen eure Podcastenden des Vertrauens fest, dass sie neben Star Trek auch die Liebe zu schnellen Sportwagen teilen. Wer hätte das gedacht?

Nerd Ship Podcast
Netflix One Piece – Staffel 1 – erste Hälfte

Nerd Ship Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 133:25


Reichtum, Macht und lustige Anekdoten. Der Mann der sich dies alles erkämpft hat, war Ner D. Ship, der König der Podcastenden. Als er hingerichtet wurde wegen zu sexy waren seine letzten Worte: „Ihr wollt meinen Podcast? Den könnt ihr haben! Hört ihn doch! Irgendwo habe ich den nerdigsten und shippigsten Podcast versteckt!" Dieser Podcast ist der „Nerd Ship Podcast" und er liegt irgendwo im Internet! Spotify, iTunes usw. Damit brach das große Podcast-Zeitalter an! Netflix hat's durchgezogen! Der mit über einer halben Milliarde verkaufter Bücher größte Manga aller Zeiten - “One Piece” - hat eine Live-Action-Serie spendiert bekommen. Und die Spendierhosen mussten hier sehr weit geschnitten sein. Das Teil war teuer! Aber lohnt sich die Investition? Wir besprechen unseren ersten Eindruck von Monkey D. Ruffys ersten Stationen auf dem East Blue. Nächste Woche dann der Rest auf Staffel 1. Die große Frage wird sein: Kann man das epische Mammutwerk (inklusive Mammut!) von Eiichiro Oda ohne zu große Abstriche adaptieren? Und wo muss man den Manga vielleicht sogar für das Medium Fernsehen umstrukturieren? Funktioniert die Serie auch für Neueinsteiger? Und bestätigt sich der Eindruck vom Trailer, dass die Serie auch ihre cringigen Cosplay-Momente hat? Am allerwichtigsten aber: Hat Netflix nach einigen Fehlversuchen (“Shadow & Bone”, “The Witcher” usw.) endlich eine große Franchise-Lizenz, mit der man das nächste Jahrzehnt Zuschauer gewinnen und auch halten kann? Wir lichten den Anker und schippern mitten rein in die Diskussionsrunde. GUM GUM — AUFNAAAAAHME!!!!!!!!!!!!!!

Der graue Rat
Honig! Wir sind zu Hause!

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 35:33


Manchmal gibt es Zufälle, manchmal lassen sich Zufälle auch ein bißchen planen. Und so ergab es sich, dass wir am Tag als Conny Cramer...äh...der Babylon 5 Animationsfilm erschien, ohnehin in illustrer Runde #ausGründen mit diversen B5-affinen Podcastenden am virtuellen Lagerfeuer zusammensaßen. Und da lag es auf der Hand, unsere ersten Eindrücke zu "The road home" in die Headsets zu pressen. Wie gesagt: Das sind die ersten Eindrücke. Und wir sammeln weiter. Schick uns doch mal DEINE Meinung! Vielen Dank erstmal an Tanja, Frank und Gregor! Und entschuldigt bitte die vergleichsweise spartanischen shownotes, unser Backend ist nach einen Severumzug nur noch bedingt bedienbar und neue Episoden so grade mit ach und krach veröffentlichbar. Aaaaber: Wir haben ein Heeer von Zathrassen drauf angesetzt. Was kann DA schon schiefgehen?

Serienjunkies Podcast
The Last of Us 1x03: Die beste Folge des Jahres?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 51:59


Mit der Episode Long Long Time geht es bei “The Last of Us” und mit den wöchentlichen Podcasts von Hanna und Adam bei serienjunkies.de weiter. Und es könnte sein, dass Craig Mazin, Neil Druckmann und Co ein Kunststück geschafft haben, was den wenigsten gelingt. Zwei Fünf-Sterne-Folgen hintereinander?!Warum überschlagen sich die Podcastenden mit Komplimenten zur Folge. Warum hat “The Walking Dead” so etwas in 177 Folgen nie hinbekommen und wie weicht das alles von der Game-Vorlage ab? Welche Easter Eggs haben wir auf Anhieb entdeckt und welche Momente brachten die Tränen zum Fließen?0:00:00 Vorgeplänkel und Feedback0:05:00 Quoten Stand 19. Januar. Hier geht es zu den aktuellen Quotenentwicklungen: https://www.serienjunkies.de/news/last-beispielloses-zuschauerplus-zweite-folge-116823.html 0:07:30 Folgenbesprechung Spoiler + Länge?0:09:30 Waldspaziergang mit Ellie und Joel0:14:30 Der Stash0:19:00 Massengrab0:22:00 Bill + Frank0:33:00 Gäste empfangen 0:39:00 Das ist mein letzter Tag…Hanna Twitter: https://twitter.com/HannaHugeMastodon: https://mastodon.social/@mediawhoreInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sicherheitshalber
#65 Was, bitte, ist das “European Sky Shield”? | Shopping mit dem Sonder(un)vermögen

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 94:23


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 65 dreht sich im Grunde alles ums Geld. Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala sprechen nämlich zuerst über das European Sky Shield - eine neue Initiative im Bereich der europäischen Luftverteidigung, die maßgeblich auf Deutschland zurückgeht. Klingt gut, ist es im Grunde auch. Trotzdem bleiben einige Fragen und Fallstricke. 100%ige Sicherheit, das steht fest, kann man nicht kaufen, egal wie viel Geld man ausgibt. Im zweiten Teil wenden die vier Podcastenden sich dem Sondervermögen für die Bundeswehr zu. Das ist inzwischen kleiner geworden, wirft beim Shopping also weit weniger Artikel ab als erhofft. Und Geld ausgeben, stellt sich raus, ist ganz grundsätzlich nicht so einfach. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit nuklearer Rüstungskontrolle, nicht-nuklearen russischen Marschflugkörpern, unbemannten Bodenfahrzeugen (Drohnen?) für die Ukraine und, mal wieder, FCAS. Wir versuchen vor dem Jahreswechsel trotz “Jahr-2022-Erschöpfung” noch eine Folge in den Kasten zu kriegen. Falls wir doch aber unterm Weihnachtsbaum einschlafen und das nicht mehr schaffen, dann frohes Fest an alle, so ihr es denn feiert, und vor allem ein gutes und hoffentlich friedliche(re)s Jahr 2023. European Sky Shield: 00:03:33 Sondervermögen: 00:44:33 Fazit: 01:17:20 Sicherheitshinweise: 01:18:57 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Sicherheitspod auf Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod inkl. Rike, Frank und Thomas. Nur der Carlo will nicht, der Stinkstiefel. bagarrosphere.fr/@rikefranke mastodontech.de/@drfranksauer berlin.social/@twiegold Sicherheitspod bei Famous F1rst Words - für alle, die uns noch nicht so lange kennen: https://www.podcast.de/episode/598289640/05-sicherheitshalber-podcast-learnings-mit-ulrike-franke-frank-sauer Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2022/12/04/folge-65-was-bitte-ist-das-european-sky-shield-shopping-mit-dem-sonderunvermogen/

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
321: Sagt dein Podcast-Titel WIRKLICH alles aus, was wichtig ist?!

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 10:19


Es gibt manchmal sehr blumige Podcast-Titel, die nett gemeint sind und eine Menge Tiefgang für die Podcastenden haben...leider sind sie oft vollkommen nichtsagend für die Zielgruppe. Das sollten wir verhindern.

multiinteressiert
#59 Zeitreise der Podcastenden

multiinteressiert

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 39:37


Fragen über Fragen, so war es eigentlich für die heutige Folge geplant. 25 kurze, seichte Fragen, über die unsere beiden munter ins Plaudern kommen können. In Kindheitstagen schwelgend, ist dies aber so gut gelungen, dass auch ein sehr kleines Fragensortiment ausgereicht hat. Zu welchen Erinnerungen konnten Stephen und Friederike dich anregen? Sucht ihr noch nach etwas Smalltalk-Material für die vielen sozialen Kontakte in einer Post-Corona-Zeit? Wolltet ihr schon immer einmal wissen, welche Lieblingsfarbe Stephen hat und welche Fehlkäufe Friederike tätigt? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

Historia Universalis
HU194 - Die Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 3)

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 78:17


Wie viele Kanonenkugeln braucht es, um ein Huhn zu töten? Diese und weitere Fragen beantwortet das herausragende Feld der Quizenden der 3. Vorrunde der Goldenen Schindel 2022. Marvin vom Podcast Epochentrotter, David von His2Go und Katrin vom Podcast Irmimi messen ihr Wissen in dieser Ausgabe, in der sie unter anderem gefragt werden, wie viele Rolls-Royes Ralf … äh … Lenin besaß. Dabei erspielen die drei Podcastenden zusammen die bisher meisten Punkte. Und doch bleibt es bis zum Ende ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, denn bei den Fragen ist für jeden etwas dabei. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!

Serienjunkies Podcast
Station Eleven: Das böse P-Wort

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 73:27


Hanna und Bjarne sprechen über die neue Drama-Serie Station Eleven, die seit dem 30. Januar in Deutschland bei Starzplay zu sehen ist. Darin bricht zwar auch eine Pandemie aus, aber die Serie ist vor allem warm, menschlich, bewegend und fantastisch gespielt. Ist sie bereits jetzt eine der besten neuen Serien 2022?Die beiden Podcastenden behandeln die ersten drei Episoden der Serie ohne Spoiler zu dem weiteren Verlauf der Serie.Hinterlasst gerne bei Spotify oder Apple-Podcasts eine Bewertung oder schreibt an podcast(at)serienjunkies.de, was ihr über Station Eleven denkt. Wir danken außerdem unserem Sponsor der Episode: https://www.expressvpn.com/de/serienjunkies See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Serienjunkies Podcast
Dexter: New Blood - Sind Revivals sinnvoll?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 61:06


Hanna Huge und Bjarne Bock tragen grüne Gummistiefel und besprechen das Finale von Dexter: New Blood. Dexter (Michael C. Hall) befindet sich in der Kleinstadt Iron Lake und bekommt es dort mit einem neuen Serienkiller zu tun. Seine Schwester Debra (Jennifer Carpenter) erscheint ihm als Geist, seine Freundin Angela (Julia Jones) stellt Vermutung über sein altes Leben an und hinzu tritt sein Sohn Harrison (Jack Alcott), der vielleicht auch mit einem „dark passenger“ zu kämpfen hat.Die komplette neunte Staffel wird in der Podcastepisode mit allen Spoilern behandelt. Ab der 30. Minute besprechen die beiden Podcastenden auch die aktuelle Strategie vieler Sender und Streamingdienste vermehrt Remakes, Reboots, Sequels, Prequels und Revivals zu produzieren. Wir danken außerdem unserem Sponsor Harry's Rasierer. Vielen Dank für die Unterstützung auf harrys.com/serienjunkies. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Flip the Truck
Podcast 186 - Best of 2021

Flip the Truck

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 119:55


In unserer letzten Folge vor dem Jahresende sitzt das ganze Flip the Truck 4er Team wieder vor den Mikros und Dank 2G+ auch endlich wieder im gleichen Raum. 🎙🎙🎙 Wir lassen das Jahr Revue passieren. Die 4 Podcastenden haben sich jeweils 3 Highlights ausgesucht, die ihnen 2021 viel Freude bereitet haben. Aufgelockert wird das Programm durch eure besten Filme des Jahres, die wir teilweise sogar als Sprachnachrichten direkt in den Podcast einbauen konnten. 💌💌💌 Ebenfalls als Gaststimmen zu hören sind Regisseur Arman Riahi ("Fuchs im Bau" 🦊) und Podcasterin Julia Ritter (Die Buch 📕) zu hören, die mit uns ihre Kinohighlights des Jahres teilen. Viel Spaß beim Hören!

Flip the Truck
Kino der Sterne #4 - Birds of Prey

Flip the Truck

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 62:50


Bei Kino der Sterne - Mit Star Wars Filme entdecken, dient die Weltraumoper mehr als Vorwand, um unterschiedliche Facetten des Kinos zu entdecken. Ob zertifizierte/r Jedi-RitterIn oder einfach nur Liebhaber der Kinokultur, wir laden euch ein, mit uns die Liebe zu Filmen zu feiern. Gemeinsam mit Julia Ritter vom feministischen Buchpodcast Die Buch diskutiert Wolfgang über Star Wars, Nostalgie und warum sich die beiden Podcastenden auf den Film Birds of Prey geeinigt haben. Eine Diskussion über Repräsentation und Feminismus entbrennt.

Ä-ä
Kater im Glutofen

Ä-ä

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 43:09


Dieze 1e Episode ist heiss! Aber nicht der spannenden Themen wegen, sondern weils im "Studio" etwa 420° heiss gewesen ist! Zudem haben die Podcastenden im Wald ein Käterchen aufgegabelt. Gib laut! Gib laut! Wenns dir also zu gemächlich zu und her geht, solltest du die Geschwindigkeit auf 1,5 stellen. No need to thank us ;)

Collinas Erben
CE116 – #Gräfeplus1

Collinas Erben

Play Episode Listen Later May 18, 2021 133:48


Das Thema in Fußball-Deutschland ist gerade nicht die neunte Meisterschaft für die Super-Bayern oder die 40-Tore-Marke von Robert Lewandowski, sondern vielmehr, dass Manuel Gräfe nach dieser Saison nicht mehr Bundesliga-Schiedsrichter sein soll und darf. Der erfahrene und bei den Spielern, Trainern und auch Fans sehr beliebte Berliner würde gern noch eine weitere Saison in der höchsten deutschen Spielklasse pfeifen, doch die Schiedsrichter-Kommission verweigert dem 47-Jährigen diesen Wunsch unter Verweis auf die Altersgrenze – eine veraltete Regel. Hier wird aus fragwürdigen Gründen Qualität in den Ruhestand geschickt. Collinas Erben rufen deshalb die Aktion #Gräfeplus1 ins Leben, um Spielern, Funktionären, Fans, Unparteiischen und Podcastenden die Möglichkeit zu geben, sich aktiv gegen die Altersgrenze und für eine Weiterbeschäftigung Manuel Gräfes einzusetzen. Außerdem schauen wir auf die Europameisterschaft, geben Einblicke in den Medienworkshop des DFB und blicken auf die Aufreger der Bundesliga. Und ums Eierpecken geht es auch noch.

Fokus Fußball
CE116 – #Gräfeplus1

Fokus Fußball

Play Episode Listen Later May 18, 2021 133:48


Das Thema in Fußball-Deutschland ist gerade nicht die neunte Meisterschaft für die Super-Bayern oder die 40-Tore-Marke von Robert Lewandowski, sondern vielmehr, dass Manuel Gräfe nach dieser Saison nicht mehr Bundesliga-Schiedsrichter sein soll und darf. Der erfahrene und bei den Spielern, Trainern und auch Fans sehr beliebte Berliner würde gern noch eine weitere Saison in der höchsten deutschen Spielklasse pfeifen, doch die Schiedsrichter-Kommission verweigert dem 47-Jährigen diesen Wunsch unter Verweis auf die Altersgrenze – eine veraltete Regel. Hier wird aus fragwürdigen Gründen Qualität in den Ruhestand geschickt. Collinas Erben rufen deshalb die Aktion #Gräfeplus1 ins Leben, um Spielern, Funktionären, Fans, Unparteiischen und Podcastenden die Möglichkeit zu geben, sich aktiv gegen die Altersgrenze und für eine Weiterbeschäftigung Manuel Gräfes einzusetzen. Außerdem schauen wir auf die Europameisterschaft, geben Einblicke in den Medienworkshop des DFB und blicken auf die Aufreger der Bundesliga. Und ums Eierpecken geht es auch noch.

Der graue Rat
Drachen rendern leicht gelacht

Der graue Rat

Play Episode Listen Later May 3, 2021 66:23


It's been a looooong way....coming from there to heeeeereee Sorry, konnten wir uns nicht verkneifen. Aber viel mehr kann man zu dieser Folge eigentlich gar nicht sagen, denn die Idee ist vielleicht iiirgendwie gut, aber reicht einfach nicht, um diese Folge zu füllen. Dazu kommt eine Optik, die unsere wackeren Podcastenden eher an die frühen 90er erinnern als die ausgehenden. Es geht ja schon mit der Prämisse los (okay, eigentlich sollte die Folge viel später laufen, aber irgendwie ist sie als Nummer 2 auf der DVD gelandet). In der letzten Folge wurde die Excalibur mit großem Brimbamborium losgeschickt, um ein Heilmittel gegen die Drakh-Seuche zu finden, um eine folge drauf irgendwelche Popelskonflikte mit Hinterwäldlern zu lösen. Nur weil man da iiiirgendwas von heilenden Strahlen gehört hat. Aus iiiirgendwelchen Gründen gibt es auf dem riesigen Planeten direkt nebenan eine Grabungsstätte und einen Erdenkreuzer im Orbit, in dem offenbar alle an Testosteronvergiftung leiden. Zwischendurch werden noch ein paar Geiseln genommen, schlecht gerenderte CGI Drachen beschworen, wild geschossen und unser Bordmagier darf seine geliebte Nebelmaschine anwerfen. Dabei ist er nicht mal der einzige Zauberer, denn auf dem Planeten haust auch noch ein Technomagier namens Alwyn (ohne Chipmunks) der gleichzeitig Gandalf und Hobbit ist und in Ommas altem 70er Jahre Wohnzimmer haust. Am Ende passiert irgendwas und aus irgendeinem Grund schießt die Excalibur auf Alwyn, allerdings nur zum Schein und er will entweder auf dem Planeten bleiben oder weiterziehen, so genau haben wir das nicht verstanden, denn gefühlt haben wir nach 10 Minuten innerlich abgeschaltet. Raphael: "Also ich war dann ganz froh, als es rum war, muss ich sagen." Eine Folge, die so gar nix richtig macht. Bis auf die Dialoge zwischen Galen und seinem real-life Vater. Ansonsten sind Story und Protagonist*innen Abziehbilder von Klieschees, die nicht mal ansatzweise eine Folge füllen könnten. Entsprechend vernichtend fällt unsere Wertung aus und wir vergeben müde 1,5 von 6 Penissen

Flip the Truck
Podcast 175 - Zack Snyders Justice League

Flip the Truck

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 95:48


Gnädigerweise haben Wolfi und Patrick die anderen beiden Podcastenden außen vor gelassen, denn einen 4-stündigen Superhelden-Film von einem sehr polarisierenden Regisseur muss man nicht jeder/m zumuten.

Sendegarten
SEG117 a pod(cast)place 2 b

Sendegarten

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 170:33


Christian (@fyyd_de) - Christian ist der Schöpfer und Betreiber der Podcast-Suchmaschine “fyyd”. Wir kennen aber auch seinen anderen Nicknamen “@eazyliving”, unter dem wir ihn in der Ausgabe SEG075 schon einmal als Gast auf der Gartenbank begrüßen durften. Diesmal ging es aber weniger um ihn als Person, sondern vielmehr um ein neues Projekt, was er sich hat einfallen lassen. Eine 2D-Abenteuerwelt für Podcastende. Ähnlich der Landkarte des #rC3 hat Christian eine zauberhafte worklplace-Umgebung geschaffen und für die Bedürfnisse von Podcastenden optimiert. Warum er das getan hat und wie wir alle Nutzer:innen und Mitgestalter:innen dieses “fyydiverse” werden können, hat er uns in dieser Ausgabe erzählt. Aufnahme vom 25.02.2021 – Dauer: 2:50:33 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast

Nach mittlerweile 65 Episoden des WarpCast feiern wir den ersten Geburtstag unseres Podcast. Anfang 2020 sprachen Marco und ich das erste mal über die Idee einen Podcast ins Leben zu rufen, damals waren die Ideen noch grob umrissen und wir wussten alle noch nicht wie sich so etwas am Ende umsetzen lässt. Nach ein wenig hin und her kam es dann soweit dass Marco und ich uns gemeinsam vor das Mikrophon gesetzt haben und die erste Episode aufnahmen. Am 25.01.2020 hat diese erste Folge dann das Licht der Welt erblickt. Über das vergangene Jahr haben sich dann die unterschiedlichsten Themen ergeben. So habe ich mich persönlich in das kalte Wasser gestürzt und das Thema Perry Rhodan für mich entdeckt. Neben den Mitgliedern unserer kleinen Redaktion, waren auch externe Gäste mit dabei und haben etwas hören lassen. Autoren, Medienschaffende und Redakteure waren ebenfalls zu Gast. Da aber nicht jede Idee am Ende in der Umsetzung so viel Spaß macht oder qualitativ auf dem Level ist, die wir uns vorstellen, haben wir einiges auch wieder verworfen. Das Experimentieren werden wir uns auch in Zukunft offen halten. Seid also bitte nicht ganz so streng wenn mal ein Format nicht weitergeführt wird. Für die Zukunft werden wir unseren Fokus auf feste und wiederkehrende Formate legen. Der Dienstag wir im Wechsel die Perry Rhodan Erstausgabe und Perry Rhodan NEO bearbeiten. Am Freitag erhaltet ihr alle zwei Wochen eine Folge unseres Enterprise Rewatchs mit Gundel und mir. Die jeweils andere Woche erscheinen dann Podcasts zu wechselnden Themen. Die Planung ist zwar schon bis zum Juli 2021 fertig gemacht, es ist aber noch nichts in Stein gemeißelt und es wird auch noch die ein oder andere Änderung geben. Da das Thema Podcast und ein Magazin aber neben Zeit und Herzblut auch den ein oder anderen Euro kostet, brauche ich niemandem zu erklären. Wir haben uns daher dazu entschieden die Plattform Steady zu nutzen. Denn wer uns finanziell unterstützt kann das dort tun. Für uns steht fest dass unsere Podcastinhalte frei verfügbar bleiben. Wer sich aber dazu entschließt das 5€ Tier bei Steady zu buchen bekommt Zugang zu allen bereits vorproduzierten Folgen des WarpCast. Diese verschwinden zum selben Zeitpunkt aus Steady, in dem sie im öffentlichen Podcastfeed veröffentlicht werden. Es wird also keinem etwas vorenthalten. Um unsere Audioqualität im Jahr 2021 weiter zu steigern, werden wir versuchen uns viel mit anderen Podcastern auszutauschen. Dazu gehört dass sich der WarpCast dem Podcastnetzwerk AudioCortex anschließt. Diese Plattform hilft uns auf der einen Seite dabei sichtbarer zu werden, auf der anderen Seite bringt sie uns in den Kontakt mit anderen Podcastenden. Alle Information und Links zu den anderen Podcasts findet ihr unter AudioCortex.de Wenn ihr eure Idee für einen WarpCast umgesetzt haben wollt, dann schreibt eine Email an podcast@warp-core.de. Nutzt bitte den Betreff "Hörerthema". Einsendeschluss ist der 30.06.2021. Die Abstimmung beginnt dann im Anschluss! Wenn ihr eure Meinung zu unserem Podcast loswerden wollt, erreicht ihr mich wie gewohnt über Twitter oder Facebook, gerne auch hier auf der Seite in den Kommentaren oder per Mail unter podcast@warp-core.de. Ihr findet die Episode hier im Artikel, bei Podigee, Deezer, Spotify und Apple Podcasts. (Ehemals iTunes) Und selbstverständlich auch als RSS Feed. Titelmelodie ist Anomaly Detected von Per Kiilstofte

Flip the Truck
Podcast #170 - The Mandalorian Season 2

Flip the Truck

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 100:09


Traditionell stehen Wolfi wieder Geek-Expertin Franzi und 501st Mitglied Stefan zur Verfügung. Dieses Mal schaltet sich aber auch Tobe vom deutschen Filmpodcast Deep Red Radio ein. Die vier Podcastenden feiern die neue Staffel, haben aber noch genug Verbesserungswünsche für die Zukunft parat.

FEED DIVE – der Podcast-Podcast mit Tiefgang
Begriffe, die alle Podcastenden kennen sollten – einfach und charmant erklärt

FEED DIVE – der Podcast-Podcast mit Tiefgang

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 97:24


Wenn wir über Podcasting sprechen, fallen meiste ziemlich viele Fachbegriffe – in dieser Folge treten wir einen Schritt zurück und erklären das "Fachchinesisch".

Man I Hate Your Band
Spanish Love Songs

Man I Hate Your Band

Play Episode Listen Later May 1, 2020 67:00


Eine höchstens regional bekannte Emo-Punk Band, die vermeintlich keinem was getan hat: Muss die über eine Stunde lang durchbeleidigt werden?! Ja, es muss sein. Findet Lennart, ist mit dieser Meinung allerdings ziemlich allein. Mit Linda und Stigy (beide Fans der Band) entsteht (k)eine Diskussion über authentisch-selbstmitleidige Texte und zusammenhangsloses Songwriting. Nebenbei wird die halbe Bielefelder Lokalbendszene gedisst und verstörende Einblicke ins Innenleben der Podcastenden gegeben.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Wann ist mein Podcast(-Start) erfolgreich und mit wem sollte ich mich messen?

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 20:48


In den Gruppen und bei meinen Klienten kommt öfter mal die Frage auf, wann ein Podcast denn nun erfolgreich ist und wie viele Downloads er nach dem Start haben sollte. Die Antwort auf diese Frage ist nicht einfach und aus meiner Sicht fast unmöglich. Denn es kann sein, dass zwei identische Podcasts unterschiedlich viele Downloads haben, je nachdem wie viel Reichweite die Podcastenden schon mitbringen. Und wenn jemand komplett neu am Markt ist, bedeutet das nicht, dass der Inhalt oder der Podcast schlecht ist. Es bedeutet nur, dass die bisherige Reichweite noch nicht so groß ist, wie die einer anderen Person. Siehst du das Problem? Die einzige Person, mit der du dich wissen solltest, bist du selber. Und wie ich dahin komme und wie du die richtigen Kennzahlen findest, verrate ich dir in dieser Podcast Episode. Shownotes: - Reserviere dir hier deinen Termin für ein kostenfreies Strategiegespräch: https://podcast-helden.de/strategie

Comic-Cookies
CC SP 24: "Eskalationsstufe Frankfurt"

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 109:50


In diesem Comic-Cookies - Tele-Stammtisch - Crossover haben wir uns in Frankfurt nach einem Signiertermin mit Andi Papelitzky zusammengesetzt. Wir, das sind Sascha Dörp, Telestammtisch-Andi, Gordon Goh, Patrick-Robert, Leger Legende und Steffen. Der Name dieses Podcasts ist im Übrigen Programm: zunächst ging es um Andi Papelitzkys Arbeiten, dann spielen wir ein Spiel, das uns eben dieser Andi mitgebracht hat. Im weiteren Verlauf (und zweiten Teil - welcher als ein Tele-Stammtisch-Spin Off gehört werden kann) ist der Alkohol-Pegel bei einigen der noch Anwesenden und Podcastenden messbar... Das ist irgendwie auch mal ein Experiment, inwiefern ein Drunkcast der Cookies klingen könnte. Nie war der iTunes-Explizit-Tag sinnvoller eingesetzt. Die Comic-Cookies auf: iTunespodcast.dePlayerFMYoutubeSpotifydeezer Bewertungen ausdrücklich erwünscht! ;-) Kapitel und Links von CC SP 24: "Eskalationsstufe Frankfurt": 00:00:00.000 Intro 00:00:17.739 Was ist das? 00:00:41.300 Im Gespräch mit Andi Papelitzky 00:29:27.330 Gordons Cameo-Netzwerk und Fanart 00:33:05.405 Die Editionen von "Bountilus 0" 00:37:17.987 Spielvorbereitung 00:41:52.666 Wir spielen: 5 Second Rule - Comic-Edition 01:21:33.753 Steffen muss los - Verabschiedung… so far. 01:22:43.410 Interlude 01:23:49.975 Drunkcast begins 01:26:24.794 Absurte Kinoerlebnisse 01:31:28.773 Notwendigkeit von Filmkritiken? 01:40:31.377 Wieviel Wartezeit auf den Kellner ist noch normal? 01:41:37.202 Weiter zum Thema Kritiken 01:48:25.468 Angry Filmfans Abmoderation 01:49:44.335 Outro An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher Andi Papelitzky | mycomics.deAndi | Panini-Profil | Twitter | Der TelestammtischGordon Goh Patrick „Robert“ Schüller | Facebook | Patrick ist des Öfteren im Tele-Stammtisch zu hörenGordon GohSascha Dörp: ComicCabin | Schoolpeppers | Enklave | auf Facebook | auf InstagramLegerLegende | Hier im Blog | Eigene Website Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 | Redbubble Schnitt Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 | Redbubble Titelsong Intro-Song: „sad and silly vocal tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)Outro-Song: „A Silly Vocal Tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via Slack. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

Verkehr vorm Tor
VVT 26 Lauter Suderanten

Verkehr vorm Tor

Play Episode Listen Later May 23, 2019 24:33


50% der Podcastenden freuen sich noch immer über den 31. Meistertitel, aber 100% sind traurig, weil Österreich in den Paternoster mit Fahrtrichtung unten eingestiegen ist. Schade! Wieder ein großer Fisch im kleinen Teich. Stephan hofft ganz fest auf einen Sieg der Bruins und der Hansi verspricht wieder einmal etwas. btw: Wir zahlen eh brav GIS

Das soziologische Kaffeekränzchen
SKK019 Body Modification

Das soziologische Kaffeekränzchen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 104:18


Achtung! Diese Episode enthält an zwei Stellen Themen, die nicht für jede/n HörerIn geignet sein können. Es gibt jeweils Warnungen und entsprechende Kapitelmarken zum Überspringen! Dieses Mal geht es um Body Modification und wir schauen uns mehrere Theorien an, fangen aber bei den Erfahrungen der Podcastenden an. Irgendwo zwischen Selbsterfahrung und Theoriediskussion versuchen wir uns dem Phänomen zu nähern.

Film- und Serienrepublik
Keine Angst vorm Teufel

Film- und Serienrepublik

Play Episode Listen Later Apr 21, 2018 62:46


Was passiert, wenn der Teufel die Nase voll hat in der Hölle für Papa die schmutzige Arbeit zu machen? Dabei ist er doch der schönste und prächtigste aller Erzengel und möchte viel lieber das abwechslungsreiche Leben der Sterblichen genießen als arme Seelen zu peinigen. Er verlässt die Hölle und nimmt Urlaub. Und so fährt Luzifer auf die Erde und landet, wo würde er besser hinpassen, in Los Angeles. Die Stadt der Engel nimmt auch den gestürzten Engel auf, der sich künftig Lucifer Morningstar nennt und einen Nachtclub betreibt. Natürlich nicht irgendeinen, das Lux ist exquisit, genau wie der Chef. Der braucht allerdings noch mehr Abwechslung, da bietet sich die Polizeiarbeit an. Und ab diesem Zeitpunkt nimmt die Serie ihren unseeligen Verlauf. Ein eigentlich spannender Grundplot verkommt leider etwas zum Crime-Rohrkrepierer. Dennoch kann man irgendwie nicht die Augen davon lassen. Warum? Das kann nur an Tom Ellis liegen, der auf charmant britische Art und Weise den Teufel spielt und der das auch nahezu ohne Spezialeffekte absolut glaubhaft hinbekommt. So eine tolle Serie, die wir beide auch privat sehr gerne schauen, und doch sind wir irgendwie durcheinander. ;-) Es geht zwischendurch um Doctor Who, gut und böse, Theologische Ansätze und ab und an auch mal über die Serie Lucifer. Aber eher nebengeordnet. Auf jeden Fall ist ein launiges Stück Podcast entstanden, das weit um sich greift, etwas pubertär daherkommt und auch Gregor und sein Schild nicht auslässt (*hint* podcastimperium.de). Dass es nicht ganz leicht ist mit der unhandlichen Materie rund um Teufel, Erzengel, Gott und weiteren biblischen Figuren umzugehen, merkt man an den händeringenden Interpretationsversuche unserer beiden Podcastenden. Wir haben heute mal einiges nicht geschnitten, so dass dieser Podcast auch ein wenig als Blick hinter die Kulissen fungieren kann. Manchmal muss man halt auch während der Aufnahme googlen und klären, woher der Name "Mazikeen" denn nun wirklich kommt... Zum Ende empfehlen wir noch einige andere Podcasts, aus den verschiedensten Gründen. ;-)

Frell
Von Schlammpackungen und drögen Planeten

Frell

Play Episode Listen Later Mar 31, 2018 70:43


Die Zusammenkunft der Podcastenden zu dieser Episode war übermenschlich schwierig zu planen. Der eine versinkt in Arbeit, der andere in Wasser an Stellen wo es nicht hingehört und dann streikte auch noch zum dritten vereinbarten Aufnahmetermin die Technik. Da fängt man doch an zu glauben, dass das Universum (oder Kahaynu - Erstseher: nicht klicken!) etwas dagegen hat, dass wir über diese etwas müde Folge (Folge 2 in der Produktionsreihenfolge, Folge 4 und 7 in der Ausstrahlung DE/US) sprechen. Sven und Tim starten zunächst alleine mit der Folgenbesprechung. Später gesellt sich auch noch Raphael dazu um einige erhellende Erkenntnisse einzubringen, die uns zuvor entgangen waren. Es fängt eigentlich ganz spannend an. Ein schrilles Signal auf Moya, ein von heftigen Hirnschmerzen gequälter Crichton und ein Dominar der endlich mal ans Arbeiten kommt. Neben der spannenden Handlung rund um das Verstecken von Moya in einem Schlammloch, um die Signalrufe in den tiefen Raum an zuhörende Peacekeeperpatroullien zu verhindern, dem Entfernen eben jenes Signalgeräts und der Entdeckung, dass es eine Substanz gibt die auf Leviathane betäubend wirkt, gibt es leider noch den zweiten Erzählstrang auf dem Planeten. Es ist schnell zusammengefasst: Alien sucht Leviathanbetäubungsmittel. Alien trifft auf rückständige Rasse und wird von dessen Militär gejagt. Alien freundet sich mit einzelnen Individuen der fremden Rasse an und verschwindet irgendwann wieder erfolgreich mit der gesuchten Chemikalie. Aber bis es so weit ist, quälen wir uns gemeinsam mit Aeryn, D'Argo und John über einen all zu erdähnlichen außerirdischen Planeten ("sieht aus wie in Louissana") und freuen uns doch an der ein- oder anderen Stelle, dass die Autoren sich auch selber über das billige Setting lustig machen. ("Diese Glübirne könnte auf der Erde hergestellt sein"). Abschließend bleibt noch festzuhalten: Z'haan kann Schmerzen teilen, Rygel hat nie gearbeitet, D'Argo und Aeryn verbindet ein Respekt unter Kriegern und John hat Heimweh. Und ach ja, Moya ist der zweite Leviathan in der Sagenwelt der Leviathane, der anscheinend jemals auf einem Planeten gelandet (und wieder gestartet) ist. Und jetzt mal ehrlich Ja, die Folge hat ihre Längen. Aber wir erfahren doch nebenbei einige spannende Dinge, die uns vorher nicht bekannt waren. Außerdem werden tiefgründige Gespräche geführt und Zugeständnisse gemacht, mit denen man nicht gerechnet hätte. Insgesamt also doch eine sehenswerte Folge und im Hinterkopf behalten wir immer die wohlige Hoffnung, dass das Geld das für das Setting in dieser Folge gespart wurde in das der nächsten Folge geflossen sein könnten. Lasst euch also überraschen wie es weitergeht.

Der graue Rat
Remember Kassel

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Nov 6, 2017 52:18


Hallloooooooooooo! Da sind wir wieder. Und wenn Du jetzt mit der Besprechung der nicht wirklich guten Inquisitor-Folge gerechnet hast: Pech gehabt. Dieses "Glanzstück" heben wir uns noch zwei Wochen auf. Statt dessen wollen wir mit Dir zusammen in Erinnerungen schwelgen. An unserer HörerInnentreffen in Kassel. Wir erinnern uns (oder nicht, es wurde viel getrunken an diesem Wochenende), vom 27.-29. Oktober gab es in Kassel die alljährliche Timlash, DIE Convention für Doctor Who Fans in Deutschland. Und nach dem umwerfenden Erfolg vom letzten Jahr wollten wir auch mit Dir gemütlich was Essen gehen. Und diesmal waren wir schlau und haben Dank unserers Hörers Dominik (kauf gefälligst mehr Comics! ;) ) vorab eine Übersicht geeigneter Lokalitäten sichten und eine davon reservieren können. Da haben wir also am Sonnabend gesessen und diverseste Zooms über den Tisch wandern lassen, denn hier saßen nicht nur die Podcastenden des grauen Rates, sondern das komplette Podcastimperium hatte zum Treffen eingeladen. Was war sonst noch? Achja! Es gab tatsächlich im Händlerbereich das ein oder andere Babylon 5 Merch. Ein anonymer Spender hat da zugegriffen und uns ein nicht näher beanntes Objekt zur Verlosung zur Verfügung gestellt. Wie Du das gewinnen kannst, das erzählen wir im Cast. Und auch noch ein bißchen was über unsere Staffelendgala im Dezember.