POPULARITY
In dieser Episode des „Technik vor Taktik“-Podcasts sprechen wir mit Lukas Pfeiffer, dem U19-Trainer des Hamburger SV, über die entscheidenden Faktoren für die Spielerentwicklung im Jugendbereich und den Übergang zu den Senioren. Wie kann man junge Talente gezielt fördern und auf die Anforderungen des Profifußballs vorbereiten? In dieser Folge erfährst du: · Wie sich junge Spieler in der richtigen Lernumgebung am besten entwickeln · Die Prinzipien und Methoden, mit denen Lukas Pfeiffer seine U19-Spieler individuell fördert · Wie sich die Spieler auf den Übergang in den Seniorenbereich vorbereiten · Lukas' Spielidee und die Umsetzung im Training · Tipps und Erfahrungen aus der Praxis, wie junge Spieler ihre Technik und Taktik weiterentwickeln können Hör rein und lerne von einem Experten, der junge Talente auf ihrem Weg zum Profi begleitet!
Der Abwehrspieler des SC Rot-Weiß Oberhausen war zu Gast in unserem Studio. Pierre verrät uns, für welchen Verein er in der Jugend aktiv war und wo er die ersten Schritte im Seniorenbereich gewagt hat. Natürlich reden wir auch ausgiebig über seinen aktuellen Verein RWO. Welche Sprachnachrichten sein Kapitän Nico Klaß für ihn vorbereitet hat, hört ihr im Verlauf des Gespräches.
Der jüngste Jugendvorstand aus ganz Deutschland bei uns im Podcast. Die beiden arbeiten aber nicht nur für den Verein, sondern spielen auch im Seniorenbereich und trainieren die Jugend. Viel Spaß beim Hören wünscht euer Kick and Quatsch Team.
Wir haben uns bei unserer 100. Episode um die Zukunft gekümmert. Zu Gast war Benjamin Liedtke, der mit Fabian Seeger das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FC St. Pauli leitet. Wenn man in über zehn Jahren 100 Episoden eines Podcasts veröffentlicht hat, ist man natürlich auch ein bisschen stolz auf das Erreichte. Wenn dann nach dieser Episode in kleinem Kreis das Kurzfazit "Ach, das war aber wirklich eine der besseren Folgen!" geäußert wird, fusst dies auch schon auf einiger Erfahrung. Mit Benjamin Liedtke hatten wir einen der beiden Leite des Nachwuchsleistungszentrums beim FC St. Pauli zu Gast. Er nahm sich ausführlich Zeit für uns und so sind knapp zweieinhalb Stunden Gespräch über die Ausbildung junger Fußballer (und ein wenig auch über Fußballerinnen) herausgekommen. Diese Folge kann man sicher auch dann gut hören, wenn man als Fußballfan sonst mit dem FC St. Pauli nicht unbedingt sympathisiert, empfehlt sie also gerne weiter. Es gibt außerdem gleich eine ganze Reihe von Links, die wir mit Euch teilen möchten: Während des Gesprächs haben wir uns unter anderem über das die Art und Weise des Erlernens von Fähigkeiten unterhalten. Benny verwies dabei unter anderem auf die Arbeiten von John Hattie: Lernen sichtbar machen. In Bezug auf den Ansatz die Juniorenspieler möglichst früh im Seniorenbereich einzusetzen, erwähnte Benny die IFC-Studie. Die Studie selbst können wir nicht verlinken, aber IFC hat auf seiner LinkedIn-Seite einige übergeordnete Fakten dazu in mehreren Posts zusammengetragen. Im Zuge der Vorstellung des Ausbildungskonzeptes "Rebellution - ein anderer Jugendfußball ist möglich" haben Benny und sein Kollege Fabian Seeger die Ideen und Hintergründe ausführlich im vereinsinternen Interview dargestellt. Falls ihr mal wissen wollt, wie die tägliche Arbeit und die räumliche Nähe, von der im Podcast die Rede ist, aussieht, dann schaut Euch dieses zehnminütige Video an. Zur Reform der Junioren-Bundesligen haben wir uns nach deren Bekanntwerden bereits einmal mit Benny ausgetauscht, aber auch mit Jasper Hölscher, Jugendkoordinator beim ETV, darüber gesprochen: Ausbildung contra Wettbewerb? Vielen Dank für Deine Zeit, Benny, es war uns ein Fest!
Kumpel von Simon Terodde, Trainer bei den Knappenkids, mit Christian Pander Camps organisert: Marc Bieniek ist aktuell Trainer im Jugend- und Seniorenbereich und Gast im Knappencast. Wir reden über die Unterschiede zwischen Erwachsenen und Jugendlichen, zwischen früher und heute, vom Bolzen mit Simon und: über Ron Schallenberg und die Professionalität im Verein FC Schalke 04 mit Menschen umzugehen, mit Spielern, die aus Trainer- und Fansicht nicht so zünden, wie wir es gerne hätten. Schallt Euch an! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Kumpel von Simon Terodde, Trainer bei den Knappenkids, mit Christian Pander Camps organisert: Marc Bieniek ist aktuell Trainer im Jugend- und Seniorenbereich und Gast im Knappencast. Wir reden über die Unterschiede zwischen Erwachsenen und Jugendlichen, zwischen früher und heute, vom Bolzen mit Simon und: über Ron Schallenberg und die Professionalität im Verein FC Schalke 04 mit Menschen umzugehen, mit Spielern, die aus Trainer- und Fansicht nicht so zünden, wie wir es gerne hätten. Schallt Euch an! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Kumpel von Simon Terodde, Trainer bei den Knappenkids, mit Christian Pander Camps organisert: Marc Bieniek ist aktuell Trainer im Jugend- und Seniorenbereich und Gast im Knappencast. Wir reden über die Unterschiede zwischen Erwachsenen und Jugendlichen, zwischen früher und heute, vom Bolzen mit Simon und: über Ron Schallenberg und die Professionalität im Verein FC Schalke 04 mit Menschen umzugehen, mit Spielern, die aus Trainer- und Fansicht nicht so zünden, wie wir es gerne hätten. Schallt Euch an! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Kumpel von Simon Terodde, Trainer bei den Knappenkids, mit Christian Pander Camps organisert: Marc Bieniek ist aktuell Trainer im Jugend- und Seniorenbereich und Gast im Knappencast. Wir reden über die Unterschiede zwischen Erwachsenen und Jugendlichen, zwischen früher und heute, vom Bolzen mit Simon und: über Ron Schallenberg und die Professionalität im Verein FC Schalke 04 mit Menschen umzugehen, mit Spielern, die aus Trainer- und Fansicht nicht so zünden, wie wir es gerne hätten. Schallt Euch an! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Matthias Ranke ist seit Januar 2020 hauptamtlicher Vizepräsident Geschäftsführung des Schwäbischen Turnerbundes (STB) und leitet in dieser Funktion die Geschäftsstelle des Verbandes in Stuttgart. Matthias Ranke stammt aus dem hohen Norden Deutschlands, aufgewachsen ist er in Schleswig-Holstein. Seit mehr als 30 Jahren ist Ranke nun jedoch fest in Schwaben verankert und beheimatet. Nach einem Dualen BWL-Studium an der Wirtschaftsakademie in Lübeck war Ranke für ein norddeutsches Unternehmen tätig und landete so nach dem Studium in der Region Stuttgart. Der leidenschaftliche Basketballer fand über den Sport schnell Anschluss. Bei der Sportvg Feuerbach engagierte er sich dann nicht nur auf, sondern als Leiter der Basketball-Abteilung auch neben dem Feld. Im Jahr 2000 machte Ranke schließlich sein Hobby zum Beruf und wurde hauptamtlicher Geschäftsführer der Sportvg Feuerbach. Diesen Job übte Ranke 20 Jahre lang aus, ehe er 2020 dann zum STB wechselte. Als umtriebiger und gut vernetzter Akteur sind Ranke die Strukturen des organisierten Sports bekannt. Zudem kann er auch einige sportliche Erfolge vorweisen: Als Basketballer hat Ranke in der Regionalliga gespielt und ist aktuell immer noch im Seniorenbereich im Einsatz. Mit den Teams der Sportvg Feuerbach nahm er an zahlreichen Deutschen Meisterschaften teil und ist seit dem Jahr 2018 als Mitglied deutscher Senioren-Nationalmannschaften bei internationalen Titelkämpfen im Einsatz.
Jeder in Oberhausen kennt den neuen Vorsitzenden vom Dicken Stein, aber die Wenigsten wissen, wo er in der Jugend gespielt hat oder warum er nie im Seniorenbereich gewechselt ist. Wir und Andre bringen Licht ins Dunkle. Viele Lacher und einfach ein toller Talk! Viel Spaß beim Hören.
Gunnar Strøming ist Defensive Coordinator der AFC Paderborn Dolphins e.V.. Die Defense hat in ihrem ersten #ErimaGFL Run den Leader in Quarterback Sacks (Ron Hairston, National) hervorgebracht. Ihr solider, deutscher Unterbau hat ihnen geholfen, gegen die besten Angriffe Deutschlands über lange Strecken mitzuhalten und sogar einen Sieg über die Berlin Rebels einzufahren. Gunnar blickt auf langjährige Erfahrung als Jugendtrainer zurück- es ist allerdings sein erster GFL-Run im Seniorenbereich. Wir sprechen bis ins Detail über seine Defense und die Problematiken des Recruiting. Der Talk ist auch auf Youtube und Facebook als Video verfügbar.
Die gesamten Sommerferien über gab es jedes Wochenende eine kurze Special Folge, in der sich verschiedene Personen aus unserem Verein vorgestellt haben. Diese gab es immer direkt auf unserer Homepage. Nun wollen wir sie euch nochmal auf all unseren Portalen zugänglich machen. Diesmal dreht sich alles um die Abteilung Gymnastik & Turnen. Sie bietet ein vielfältiges Programm an: Ob klassisches Kinderturnen, Geräte- bzw. Showturnen, NordicGym, Tanzen, Kunst- & Einradfahren oder sanfte Fitness für den Seniorenbereich – ein breites Spektrum an Fitness- und Gesundheitssportkursen für Erwachsene. ---Willst du noch mehr erfahren?--- Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundekladowe.v/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde-Kladow-eV-1949086788677843/ Homepage: https://www.sf-kladow.de/ ---Immer Up to date mit unserer Vereinsapp--- Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appack.project.sf_kladow Apple: https://apps.apple.com/de/app/sportfreunde-kladow-e-v/id1578855626
Stefan Ruthenbeck ist U19 Trainer beim 1.FC Köln und hat bereits Erfahrungen als Trainer in der 1. und 2.Bundesliga gesammelt. Wir reden über die Periodisierung der Trainingsinhalte seiner U19 Mannschaft. In welchem Zyklus werden die Spielphasen trainiert und wie wird das Training aufgebaut? Welche Rolle spielen Basistechniken in der täglichen Trainingsarbeit? Außerdem sprechen wir über den Übergang von U19 Spielern in den Seniorenbereich. Was ist dafür entscheidend? Bekommen noch alle Spieler dieselbe Spielzeit? Dazu reden wir noch über ein spannendes Offensiv-Prinzip. Viel Spaß beim Hören! Aufgepasst! Ich biete für euch als Trainer/in oder für eure Mannschaft bzw. Verein verschiedene Workshops an. - Fußtechniken für Torhüter als Workshop - 2 Std Workshops für Vereine / Trainer/innen - Trainingstage und Schulung für eure Mannschaft - Trainerausbildung zum Techniktrainer Und vieles mehr! Schaut doch mal auf meine Internetseite www.m-steffen.com Ihr wollt mehr über Stefan Ruthenbeck erfahren? https://www.transfermarkt.de/stefan-ruthenbeck/profil/trainer/1985 Ihr habt Lust auf ein Techniktrainer-Zertifikat? Dann meldet euch unter info@m-steffen.com Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com Blog: www.fussballtechnik.com #1fcköln #fc #köln #u19 #fckoeln #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten
Pünktlich zu den Osterfeiertagen haben Jan und Björn Euch ein Schmankerl ins Nest gelegt. Die neue Folge Harzfrei beschäftigt sich mit dem Saisonendspurt im Seniorenbereich der Handballer der Spvg. Steinhagen. Zusammen mit Steffen Thiede unterhalten wir uns über die restlichen Saisonspiele sowie Auf- und Abstieg im Seniorenbereich. Und Iceman muss sich im Rätsel dem Fachmann Urmel stellen. Also viel Spaß beim Reinhören.
Sophie Scheders Vitrineninhalt kann sich sehen lassen - neben unzähligen Meisterschaftsmedaillen im Junioren - & Seniorenbereich überstrahlt allerdings eine Sache - eine olympische Bronzemedaille, errungen in Rio de Janeiro 2016 und das obwohl Sophie ein halbes Jahr vorher noch aufhören wollte. Wir sprachen über Ihren Werdegang, den Kampf mit sich und ihrem Heimweh - mit 11 Jahren von Zuhause weg - hunderte Kilometer - für den Erfolg, über ihren schönsten Moment bei den Olympischen Spielen, die Gedanken einer Profisportlerin während der Kür und über den Kampf zurück, wenn der eigene Körper irgendwann nicht mehr will! Danke, Sophie. Enjoy! https://www.sophie-scheder.de https://www.instagram.com/sophiescheder/?hl=de ____________________________________________________________________________________________ Check gerne meine anderen Folgen aus & lass mir Feedback da! Peace! https://www.patrickfritzsche.com https://www.instagram.com/paddyfritzsche/?hl=de https://www.youtube.com/channel/UCYywR_ta90K12DeO3aKtDdA https://open.spotify.com/show/02mIu5zMJaY67mMiinO6sj ------------------------------------- Danke an Bild, Ton, Schnitt & Technik! dariuszp.com https://www.instagram.com/b._piechowskie/ Danke an die Sprecherin des Intro! https://www.instagram.com/lea_rstk/?hl=de Danke an den Fotografen des Bildes / Banner https://www.instagram.com/paulmitschke_/?hl=de Danke an´s MMZ - Halle für die Location! https://mmz-halle.de
Sophie Scheders Vitrineninhalt kann sich sehen lassen - neben unzähligen Meisterschaftsmedaillen im Junioren - & Seniorenbereich überstrahlt allerdings eine Sache - eine olympische Bronzemedaille, errungen in Rio de Janeiro 2016 und das obwohl Sophie ein halbes Jahr vorher noch aufhören wollte. Wir sprachen über Ihren Werdegang, den Kampf mit sich und ihrem Heimweh - mit 11 Jahren von Zuhause weg - hunderte Kilometer - für den Erfolg, über ihren schönsten Moment bei den Olympischen Spielen, die Gedanken einer Profisportlerin während der Kür und über den Kampf zurück, wenn der eigene Körper irgendwann nicht mehr will! Danke, Sophie. Enjoy! https://www.sophie-scheder.de https://www.instagram.com/sophiescheder/?hl=de ____________________________________________________________________________________________ Check gerne meine anderen Folgen aus & lass mir Feedback da! Peace! https://www.patrickfritzsche.com https://www.instagram.com/paddyfritzsche/?hl=de https://www.youtube.com/channel/UCYywR_ta90K12DeO3aKtDdA https://open.spotify.com/show/02mIu5zMJaY67mMiinO6sj ------------------------------------- Danke an Bild, Ton, Schnitt & Technik! dariuszp.com https://www.instagram.com/b._piechowskie/ Danke an die Sprecherin des Intro! https://www.instagram.com/lea_rstk/?hl=de Danke an den Fotografen des Bildes / Banner https://www.instagram.com/paulmitschke_/?hl=de Danke an´s MMZ - Halle für die Location! https://mmz-halle.de
Fahrradbiometrie ??? Bikefitting ist nur der halbe WegNachdem Sarah und Simon bereits vor Wochen zur Fahrradbiometrie in Offenbach waren, hatte nun auch Claude seinen Termin bei Jens Machacek.Jens, beschäftigt sich seit bald 30 Jahren mit Fahrradbiometrie und gilt als führender Fachexperte. Seit Jahren geben sich Spitzensportler verschiedener Radsportarten und Triathleten bei Jens die Klinke in die Hand. Durch seine Zusammenarbeit mit FES entstanden seine WINSOLE Sporteinlagen, die als Customize-Version individuell für den Sportler gebaut und durch den Orthopädiemeister angepasst werden. Die WINSOLE gibt es sogar auf Rezept. Knapp 60 Weltmeistertitel im Seniorenbereich und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Andreas, der Fußballtorwart, der unglaubliche gerne Probleme löst, da er in seinem Leben etwas bewirken möchte, ist heute unser Trainingsgast. Er hat definitiv Wirkung hinterlassen – nicht nur bei mir, sondern in den Fußballstadien der Bundesliga. Ganz besonders bei seinen Stationen in Bochum, Augsburg, Berlin oder gerade in Kaiserslautern. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb engagiert er sich stark – beispielsweise für seine 2015 gründete Organisation "In safe hands e.V", die sich im Bereich der Jugendförderung engagiert. Über die Shownotes kannst du mehr zu diesem großartigen und unterstützenwerten Projekt erfahren. Der Job des Torhüters kann ein ganz einsamer sein. Vieles muss man auch mit sich selbst ausmachen. Nicht deshalb, sondern aufgrund seiner tollen Persönlichkeit denkt er oft anders über Fußball. Andreas spricht bei uns im Offensivspiel Podcast offen u.a. darüber: Über seine Anpassungsprobleme beim Sprung in den Seniorenbereich. Warum er so gerne Verantwortung übernimmt. Warum Siege so wichtig ist. Was dich davon abhält auf höchsten Niveau zu performen. Deine Show-Notes: Homepage von Andreas: andreas-luthe.de Die Organisation safe hands e.V.: insafehands.de Willst du ab 2023 an den Workshops und Impulsvorträge von Andreas zu den Themen Krisenbewältigung und Teamentwicklung teilnehmen, dann schreibe ihm unter info@andreas-luthe.de Kontaktiere uns jederzeit direkt unter offensivspiel_podcast@outlook.de
Andreas, der Fußballtorwart, der unglaubliche gerne Probleme löst, da er in seinem Leben etwas bewirken möchte, ist heute unser Trainingsgast. Er hat definitiv Wirkung hinterlassen – nicht nur bei mir, sondern in den Fußballstadien der Bundesliga. Ganz besonders bei seinen Stationen in Bochum, Augsburg, Berlin oder gerade in Kaiserslautern. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb engagiert er sich stark – beispielsweise für seine 2015 gründete Organisation "In safe hands e.V", die sich im Bereich der Jugendförderung engagiert. Über die Shownotes kannst du mehr zu diesem großartigen und unterstützenwerten Projekt erfahren. Der Job des Torhüters kann ein ganz einsamer sein. Vieles muss man auch mit sich selbst ausmachen. Nicht deshalb, sondern aufgrund seiner tollen Persönlichkeit denkt er oft anders über Fußball. Andreas spricht bei uns im Offensivspiel Podcast offen u.a. darüber: Über seine Anpassungsprobleme beim Sprung in den Seniorenbereich. Warum er so gerne Verantwortung übernimmt. Warum Siege so wichtig ist. Was dich davon abhält auf höchsten Niveau zu performen. Deine Show-Notes: Homepage von Andreas: andreas-luthe.de Die Organisation safe hands e.V.: insafehands.de Willst du ab 2023 an den Workshops und Impulsvorträge von Andreas zu den Themen Krisenbewältigung und Teamentwicklung teilnehmen, dann schreibe ihm unter info@andreas-luthe.de Kontaktiere uns jederzeit direkt unter offensivspiel_podcast@outlook.de
Was ein Brett unsere neue Folge. Markus berichtet über seine Zeit im Profibereich bei Borussia Mönchengladbach oder auch dem MSV Duisburg, über seine Aufgabe bei RWO, aber auch warum er erst eine Station im Seniorenbereich als Trainer hatte. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Euer Kick and Quatsch
Sie ist gerade mal 21 Jahre jung und hat vor einigen Wochen ihre erste Deutsche Meisterschaft im Seniorenbereich erfolgreich absolviert: 5. Platz in der DM-Wertung und 6. Platz in der 4*-Prüfung. Die Rede ist von Alina Dibowski. Die Tochter von Susanna und Andreas Dibowski saß schon früh im Sattel und hat in den letzten Jahren zahlreiche Championate bestritten. Mitte Juni ist sie bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse der Senioren an den Start gegangen. Diese wird traditionell im Rahmen der 4*-Prüfung in Luhmühlen ausgetragen. Im Gespräch hat Alina hat das Wochenende mit ihrem Erfolgspferd Barbados noch einmal Revue passieren lassen.
Der TSV Meerbusch möchte „auch im Trainerbereich organisch wachsen“ und hat in Kevin Kreuzberg einen neuen Chefcoach aus den eigenen Reihen für die neue Oberliga-Saison gefunden. Im Gespräch verrät Kreuzberg, was er für ein Trainer-Typ ist, welchen Herausforderungen er sich künftig stellen muss und wie er den Sprung vom Junioren- in den Seniorenbereich meistern will. Der Newsflash feiert zudem sein Comeback: Wir reden über die Freistellung von Burhan Sahin, den erneuten Führungswechsel in der Oberliga, die erste Saisonniederlage für den SV St. Tönis sowie die neusten Entwicklungen beim VfL Tönisberg. Viel Spaß, Freunde!
Dass Marco Groß heute Biathlet ist, verwundert vermutlich kaum jemanden. Als Sohn des erfolgreichen Ricco Groß ist Biathlon, seit Marco denken kann, ein präsentes Thema in seinem Leben. In jungen Jahren probiert sich der Ruhpoldinger allerdings erst in einem anderen Wintersport aus. Die ersten Erfolge als Skijäger feiert Marco 2014 bei der J-WM und auch im Junior-Cup sichert er sich gute Platzierungen. Seit 2017 startet der heute 25-Jährige im Seniorenbereich als Teil des IBU-Cup-Teams. Doch ein Selbstläufer ist es keineswegs für ihn. Immer wieder muss Marco sein Können unter Beweis stellen, um sich für die Rennen zu qualifizieren. Uns erzählt er, dass sein Plan bisher noch nicht aufgegangen ist. Wir blicken mit Marco zurück auf einen Sommer voller Höhen und Tiefen, indem er bereits mit den Gedanken spielt die Ski an den Nagel zu hängen. Spätestens nach den Deutschen Meisterschaften sind diese Gedanken verflogen. Der Ruhpoldinger wird am Arber deutscher Meister im Sprint und ist nach Platzierungen der Beste an diesem Wochenende. Eins ist klar, Biathlon ist seine große Leidenschaft. Das bemerken wir auch, als wir mit ihm über sein Gewehr sprechen. Die besondere Bauform und die Anordnung der Komponenten sind ein echter Hingucker. Warum hat sich Marco gerade für solch ein Gewehr entschieden? Was ändert sich für ihn nach seinem Erfolg bei der DM? Und was bringt der Name ‘Groß' mit sich? Ansonsten erfahrt ihr alles über den zweiten Teil der Sommermeisterschaften aus Frankreich und natürlich gibt es auch in dieser Woche Redebedarf zu den neuen Rennanzügen im Weltcup. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Marco Groß: Instagram: https://www.instagram.com/marco_gross_biathlon/
100 Folgen Extrarunde - Zeit um sich zu bedanken! Wie schnell die Zeit vergeht. 100 Wochen mit spannenden Analysen und tollen Gästen aus dem besten Wintersport. Wir sagen Danke an alle Leute, die uns in der Extrarunde besucht haben und natürlich auch ein großes Dankeschön an euch, unsere Zuhörenden. Auf die nächsten 100 Ausgaben. Auch in der Jubiläumsfolge sind wir nicht allein am Mikrofon. Heute besucht uns Lisa Spark in der Runde. Aus der Jugendzeit, mit der WM-Staffel-Silbermedaille in der Tasche, beginnt der Einstieg im IBU-Junior-Cup für Lisa nach Maß. Gleich im ersten Rennen steht sie auf der Pokljuka im Einzel ganz oben auf dem Podest. Und auch ihre weiteren Rennen lassen darauf schließen, dass Lisa großes Potential mit sich bringt. So ist sie auch am Arber die Beste im Sprint. Wenig verwunderlich, dass die 21-jährige um den Sieg in der Gesamtwertung kämpft. Am Ende des Winters verabschiedet sich die Frau vom Ski-Club Traunstein mit Platz zwei und der kleinen Kristallkugel im Sprint in die Sommerpause. Der folgende und damit letzte Winter ist für Lisa ein schwieriger. Der Junior-Cup wird abgesagt und bei der Junioren-WM 2021 bleibt sie unter ihren eigenen Erwartungen. Doch Lisa erhält die Chance erste Erfahrungen im Seniorenbereich zu sammeln. Uns erzählt sie, wie sie sich bei ihren ersten Starts gefühlt hat. Natürlich sprechen wir auch über ihren starken Auftritt bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften. Aktuell im NK1 unterwegs bringt uns Lisa näher, wie es im deutschen Nachwuchskader vor sich geht. Mit ihren 21 Jahren steht sie vor ihrer letzten Saison im Juniorenbereich. Hat sie noch eine Rechnung mit der J-WM offen? Was bedeuten ihr die guten Platzierungen bei der DM? Und was geht in ihr vor, wenn die Medien den deutschen Nachwuchs kritisieren? Ansonsten sprechen wir über den neuen Anzug des deutschen Teams und darüber, wie die Russen ihre Sommermeisterschaften feiern. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Lisa Spark: Instagram: https://www.instagram.com/lisa_spark/
Flügelzange OWL - Dein FuPa Ostwestfalen Podcast für den Amateurfußball
Wer den Paderborner Amateurfußball verfolgt, dem ist der Name Marco Cirrincione sicherlich bekannt. Der Trainer des Landesligisten SCV Neuenbeken arbeitet sehr akribisch und professionell. Er ist nicht der „typische“ Amateurtrainer. Das liegt auch daran, dass er zuvor zehn Jahre auf professioneller Basis arbeitete – und zwar im Nachwuchsbereich des heutigen Zweitligisten SC Paderborn 07. Dort entwickelte er unter anderem Ron Schallenberg, aktueller Kapitän des SCP, und Alexander Nübel, derzeit beim FC Bayern München unter Vertrag und an die AS Monaco ausgeliehen, weiter. In „Flügelzange OWL“ spricht der 42-jährige über den Start in seine Trainerlaufbahn, über die Arbeit mit großen Talenten beim SC Paderborn 07 und warum er schließlich seine erste Station im Seniorenbereich ausgerechnet beim SCV Neuenbeken antrat. Dabei erzählt er auch die ein oder andere Story, die für Lacher sorgen wird. Reinhören lohnt sich – versprochen!
Bereit für eine kleine Zeitreise in der neuen Extrarunde? In der heutigen Folge haben wir Besuch von Simone Hauswald. Für die Schwarzwälderin beginnt die Biathlon-Karriere im Juniorenbereich direkt goldig und so hat Simone vor ihrem ersten Auftritt im Seniorenbereich zwei goldene und eine silberne Medaille im Gepäck. Im Weltcup angekommen ist sie Teil der wahrscheinlich stärksten deutschen Damenmannschaft, die es im Biathlon jemals gegeben hat. Dies zeichnet sich vor allem positiv in ihren Staffeleinsätzen aus, aber hat in Turin 2006 auch negative Auswirkungen für sie. Doch auch ihre Einzelerfolge bleiben nicht aus. So holt sie sich bei den Weltmeisterschaften 2009 in Pyeongchang die Silbermedaille im Sprint und 2010 olympisches Bronze im Massenstart. Innerhalb kürzester Zeit feiert Simone ihre sieben Einzel-Weltcupsiege und dominiert bei ihrer letzten Station am Holmenkollen, bevor sie ihre Karriere vor elf Jahren beendet. Welche Bedeutung hatten ihre Junioren-Medaillen damals für den Seniorenbereich? Wie war die Stimmung im erfolgsverwöhnten deutschen Team? Und warum spielt Mentaltraining bei ihr noch heute eine große Rolle? All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Simone Hauswald: Instagram: https://www.instagram.com/simone_hauswald/ Xing: https://www.xing.com/profile/Simone_Hauswald Webseite: https://www.simone-hauswald.de/
Willkommen zu einer neuen Extrarunde Biathlon mit Niklas Hartweg. Für den jungen Schweizer hat sich im vergangenen Jahr einiges getan. Auch er ist von der Absage des Junior-Cups betroffen. Doch nachdem sich die eine Türeschließt, öffnet sich die Neue zur ganz großen Bühne. Der 21-jährige macht den Sprung in den Seniorenbereich und erlebt in Kontiolahti im Traditionsrennen über 20 km sein Debüt im Weltcup. Insgesamt hat der Schweizer am Ende der Saison 13 Einsätze in der Königsklasse des Biathlons vorzuweisen. Dabei bekommt er auch das Vertrauen der Trainer die Staffel zu unterstützen. Was lernt er aus den Erfahrungen im Rennen gegen die Elite? Wo sieht er seine größten Baustellen und was ändert sich eigentlich, wenn man sein Idol trifft? Mit großen Plänen im Gepäck reist Niklas nach Obertilliach zur Junioren-WM. Doch hier läuft alles anders als geplant. In der Favoritenrolle gewinnt er keine Medaille. Lagen die Erwartungen zu hoch? Ansonsten gibt es neue Meldungen. Der City Biathlon in Wiesbaden wird verlegt, aus Norwegen gibt es erste interne Ergebnisse zu verkünden und Erik Lesser bedankt sich bei der Bundeskanzlerin. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Niklas Hartweg: Instagram: https://www.instagram.com/niklas_hardway/ Facebook: https://www.facebook.com/HartwegNiklas/ Webseite: https://niklashartweg.com/ Nik Perry auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/0L5CeoYSObgXM21ENuH1od
Extrarunde Nummer 84 ist live! Und zu Gast begrüßen wir in der heutigen Ausgabe Philipp Lipowitz. Der 28. März 2021 wird Philipp besonders in Erinnerung bleiben. Der Tag, an dem er Juniorenweltmeister im Einzel wird. Wir sprechen mit ihm über diesen ersten großen Moment in seiner jungen Karriere und erfahren, wie er sich alleine in Seefeld auf das Event vorbereitet hat. Warum er für den Leistungssport gemacht ist, stellen wir fest, als er uns von seinen Wurzeln erzählt. Schon in seiner Jugend ist er mit dem “Radsportclub Lipowitz” im Familienurlaub und legt dort den Grundstein für die folgenden Jahre. Eingeteilt in den Kader 1b, begibt Philipp sich in diesem Sommer auf den Weg in den Seniorenbereich. Wie ist die Stimmung im Team? Wer verkörpert die Führungsperson? Und wie deutlich spürt er, dass die Plätze von Arnd Peiffer und Simon Schempp neu zu besetzen sind? Ansonsten gibt es Neuigkeiten zum Thema Fluorwachs. Das Verbot kommt! Aber welche Auswirkungen hat das Ganze? All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Philipp Lipowitz: Instagram: https://www.instagram.com/_phil_lipo_/
Wie wäre es für dich, wenn du deine Leidenschaft aufgrund von wiederholten Verletzungen beendet müsstest ohne, dass du deinen großen Traum wirklich leben durftest? Der Worst Case tritt ein, oder? Was machst du dann? Maik musste seine aktive Karriere als Fußballer bereits im Alter von 18 Jahren wegen wiederholter Verletzungen beenden. So schlug er eine Trainerlaufbahn ein. Wechselte mit 26 Jahren bereits in den Seniorenbereich. 2016 ging sein Traum eine Bundesliga Mannschaft zu trainieren in Erfüllung. Ehrgeizig, in Eigenverantwortung und mit Weitsicht – agiert Maik nicht nur auf dem Trainingsplatz, sondern auch beim Investieren und dies bereits seit einigen Jahren. Die Geschichte von Maik ist es wert erzählt zu werden. Sie ist es nicht nur wert, sondern auch pure Inspiration und wird als deine mentale Trainingseinheit zu deinem Erfolg beitragen. In unserer heutigen Trainingseinheit teilt er seine Erfolgsgeheimnisse mit dir. https://www.instagram.com/offensivspiel/ - Folge uns auf Instagram, um exklusiven Content zu bekommen. Kontaktiere uns jederzeit gerne unter: offensivspiel_podcast@outlook.de
Wie wäre es für dich, wenn du deine Leidenschaft aufgrund von wiederholten Verletzungen beendet müsstest ohne, dass du deinen großen Traum wirklich leben durftest? Der Worst Case tritt ein, oder? Was machst du dann? Maik musste seine aktive Karriere als Fußballer bereits im Alter von 18 Jahren wegen wiederholter Verletzungen beenden. So schlug er eine Trainerlaufbahn ein. Wechselte mit 26 Jahren bereits in den Seniorenbereich. 2016 ging sein Traum eine Bundesliga Mannschaft zu trainieren in Erfüllung. Ehrgeizig, in Eigenverantwortung und mit Weitsicht – agiert Maik nicht nur auf dem Trainingsplatz, sondern auch beim Investieren und dies bereits seit einigen Jahren. Die Geschichte von Maik ist es wert erzählt zu werden. Sie ist es nicht nur wert, sondern auch pure Inspiration und wird als deine mentale Trainingseinheit zu deinem Erfolg beitragen. In unserer heutigen Trainingseinheit teilt er seine Erfolgsgeheimnisse mit dir. https://www.instagram.com/offensivspiel/ - Folge uns auf Instagram, um exklusiven Content zu bekommen. Kontaktiere uns jederzeit gerne unter: offensivspiel_podcast@outlook.de
Wir sprechen in Folge 13 mit Marcel Landers über den Jugend- und Seniorenbereich von Arminia Klosterhardt.
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. In unmittelbarer Umgebung des Karl-Liebknecht-Stadions aufgewachsen, gab es für den jungen Andreas Fricke nur eine denkbare Anlaufstelle um seiner Fußballer-Leidenschaft nachzukommen: den SV Babelsberg 03. Nachdem er sämlichte Nulldreier-Jugendmannschaften durchlaufen hatte, war der Sprung in den Seniorenbereich der Kiezkicker für das Nachwuchstalent jedoch noch zu groß. Erst nach kurzen Zwischenstationen, unter anderem beim Berliner Traditionsverein Tennis Borussia, fand er den Weg zurück in die Startelf vom Babelsberger Park und avancierte schnell zum eiskalten Torjäger. Den Höhepunkt seiner Laufbahn markiert sein Siegtreffer gegen den 1. FC Union Berlin der die Legende vom ewigen 3:2 aus der Wiege hob. Im Retro-Liga Podcast des SV Babelsberg 03 erinnert sich Andreas Fricke an seine intensiven Jahre in seiner Potsdamer Heimat, beschreibt den Sport als elementaren Bestandteil seines Lebens, und erklärt seine enge Verbindung zu den ehemaligen Mitspielern Patrick Moritz sowie Georg Froese. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. In unmittelbarer Umgebung des Karl-Liebknecht-Stadions aufgewachsen, gab es für den jungen Andreas Fricke nur eine denkbare Anlaufstelle um seiner Fußballer-Leidenschaft nachzukommen: den SV Babelsberg 03. Nachdem er sämlichte Nulldreier-Jugendmannschaften durchlaufen hatte, war der Sprung in den Seniorenbereich der Kiezkicker für das Nachwuchstalent jedoch noch zu groß. Erst nach kurzen Zwischenstationen, unter anderem beim Berliner Traditionsverein Tennis Borussia, fand er den Weg zurück in die Startelf vom Babelsberger Park und avancierte schnell zum eiskalten Torjäger. Den Höhepunkt seiner Laufbahn markiert sein Siegtreffer gegen den 1. FC Union Berlin der die Legende vom ewigen 3:2 aus der Wiege hob. Im Retro-Liga Podcast des SV Babelsberg 03 erinnert sich Andreas Fricke an seine intensiven Jahre in seiner Potsdamer Heimat, beschreibt den Sport als elementaren Bestandteil seines Lebens, und erklärt seine enge Verbindung zu den ehemaligen Mitspielern Patrick Moritz sowie Georg Froese. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Guido Streichsbier ist Nationaltrainer der deutschen U18 Auswahl und hat im Fussball schon viel erlebt. Als Profifussballer spielte er unter den Trainern Winfried Schäfer und Hansi Flick. Nach seiner aktiven Karriere, hat er als Trainer im Seniorenbereich mit dem FC Astoria Walldorf den Aufstieg in die Regionalliga und die Qualifikation zum DFB-Pokal geschafft. Bei der TSG Hoffenheim feierte er im Juniorenbereich eine Deutsche Meisterschaft und den Gewinn des DFB-Pokals. In seiner momentan Position als Trainer der deutschen U18 Nationalmannschaft hat er für die Sichtung und Weiterbildung der besten Talente in Deutschland eine Schlüsselrolle inne. In dieser unterhaltsamen und abwechslungsreichen Folge des schluesselspieler Podcasts bekommt ihr Einblicke in die Arbeit mit den absoluten Top Talenten des deutschen Fussballs. Themen, über die Guido in unserem Gespräch u. a. gesprochen hat, sind: - Der Sichtungsprozess der DFB Junioren Teams - Die notwendigen Charakteristiken eines Junioren Nationalspielers - Warum Oliver Kahn zu einem der besten Tormänner seiner Generation wurde Wenn euch der Podcast gefällt oder ihr Anregungen habt, schreibt uns, liked uns und teilt diese Folge auf euren Social Media Kanälen! Enjoy!