Podcasts about umfragetief

  • 79PODCASTS
  • 100EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Feb 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about umfragetief

Latest podcast episodes about umfragetief

Was jetzt? – Die Woche
FDP-Politik im Check: Wie will Lindner es noch einmal schaffen?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 23:21


Umfragetief und Glaubwürdigkeitskrise: Der FDP droht der freie Fall. Ob die Liberalen den Turnaround schaffen können oder ob wir Zeuge von Christian Lindners letzter Politschlacht werden, bespricht Moderatorin ⁠Dilan Gropengiesser⁠ in dieser Spezialfolge von ⁠Was jetzt? – Die Woche⁠ vor der Bundestagswahl mit ⁠Paul Middelhoff⁠, stellvertretender Leiter im Ressort Politik der ZEIT. Die FDP steht vor einer existenziellen Herausforderung: Aktuelle Umfragen sehen sie bei nur vier Prozent – es droht ein erneutes Ausscheiden aus dem Bundestag. Und damit wohl das ⁠politische Ende⁠ von Parteichef ⁠Christian Lindner⁠. Der am längsten amtierende FDP-Parteichef ist spätestens seit dem ⁠kalkulierten und provozierten Ampelrauswurf⁠ auch in den eigenen Reihen längst nicht mehr unumstritten.  In den Wahlkampf ziehen die Liberalen mit dem Motto "⁠Alles lässt sich ändern⁠". Im Fokus stehen dabei die klassischen FDP-Themen: Steuersenkungen, Bürokratieabbau und Wirtschaftsförderung. Nach dem Vorbild des argentinischen Präsidenten ⁠Javier Milei und Elon Musks⁠ in den USA will die FDP den Staat frisieren und den Markt entfesseln. Doch wem nützen diese Pläne wirklich? Liefert das Programm die richtigen Antworten, um die verlorenen Wählerinnen und Wähler zurückzugewinnen? Und wie realistisch sind die Steuergeschenke und Staatsabbaupläne? Redaktionsleitung & Moderation: Dilan Gropengiesser Recherche, Skript & Postproduktion: Matthias Giordano, Fish&Clips Redaktion & Regie: Julian Claudi, Lucie Liu, Kim von Ciriacy, Yellow Moses Audiomastering: Johannes Schultze, Yellow Moses Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone Musik: Konrad Peschmann, soundskin

Das war der Tag - Deutschlandfunk
FDP-Parteitag in Potsdam demonstriert Geschlossenheit trotz Umfragetief

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 3:45


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
FDP-Parteitag in Potsdam demonstriert Geschlossenheit trotz Umfragetief

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 3:45


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Bilanz am Mittag
Bilanz am mittag vom 04.02.25

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025


U.a.mit diesen Themen: Nach dem CDU-Bundesparteitag / Wie das BSW aus Umfragetief kommen will / China verkündet Gegenzölle / Erdbeben Santorini + Wetter-Mod.

Europa heute - Deutschlandfunk
Polnische Regierung im Umfragetief: Dämpfer für den Präsidenschaftswahlkampf?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 7:50


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Polnische Regierung im Umfragetief: Dämpfer für den Präsidenschaftswahlkampf?

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 7:50


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Polnische Regierung im Umfragetief: Dämpfer für den Präsidenschaftswahlkampf?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 7:50


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

JACOBIN Podcast
Die Linke macht sich überflüssig, wenn sie nur Mehrheiten für den Status quo schafft – von Fabian Nehring

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 13:46


Die Linke steckt in einem Dilemma: Sie ist im Umfragetief, aber als mögliche Partnerin von Regierungen gefragt. In solchen Konstellationen bleibt der Partei kaum Raum für echte Gestaltung – und das hat sie in der Vergangenheit immer wieder geschwächt. Wenn sie wieder an Kraft gewinnen will, muss sie daraus Konsequenzen ziehen. Artikel vom 23. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/regierungsbeteiligung-minderheitsregierung-die-linke-linkspartei-sachsen-thueringen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

WDR 5 Morgenecho
Wahlkampfstrategien der SPD: Womit will sie punkten?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 5:59


Der Wahlkampf der SPD mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat ist eröffnet. Was muss die SPD ändern um das Umfragetief hinter sich zu lassen? Wie will die SPD um Wähler kämpfen? Ein Interview mit Politikberater Erik Flügge, SPD-Mitglied. Von WDR 5.

SWR2 Forum
Alles auf Habeck? Die Zukunft der Grünen

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 44:01


Wenn sich die Grünen bei ihrem Parteitag in Wiesbaden für den kommenden Wahlkampf aufstellen, ist er für viele der Hoffnungsträger: Robert Habeck. Kann er als Kanzlerkandidat die Partei hinter sich bringen und aus dem Umfragetief holen? Eine menschenfreundliche Flüchtlingspolitik, ambitionierter Klimaschutz – viele grüne Kernthemen stehen bei den Wählern gerade nicht hoch im Kurs. Manche sagen, der „grüne Zeitgeist“ sei verflogen. Habeck selbst steht für einen eher pragmatischen Kurs. Welche Chancen hat er im Kampf um die Mitte, gegen Friedrich Merz und Olaf Scholz? Michael Risel diskutiert mit Dr. Helene Bubrowski - stellv. Chefredakteurin „Table Media", Prof. em. Dr. Wolfgang Merkel - Politikwissenschaftler, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Sabine am Orde - Journalistin, taz

WDR 5 Morgenecho
Spitzenkandidat Habeck: Neustart für die Grünen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 7:47


Robert Habeck ist auf dem Parteitag der Grünen zum Spitzenkandidat gewählt worden. "Habeck hat eine Menge Schrammen abbekommen in den vergangenen Jahren, aber ist doch vermutlich der Beste, den sie haben", sagt Politikprofessor Hubert Kleinert. Von WDR 5.

Rot oder Rosé
#185 Inkompetentes Gruselkabinett für SPP Beitritt

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 70:15


Diese Episode ist nichts für schwache Nerven. Während zu Beginn noch überregionale Musiktipps die Folge flankieren, muss sich Christian Aufgrund seines unseriösen Lebenswandels fast in die Weihnachtsdeko erbrechen und Patrick segelt schnaidbergstubnbeschwingt zu den anstehenden Weihnachtsmärkten. Die Vierjahreskreuzfahrt ist gebucht. Scholz findet trotz (oder wegen dem) Umfragetief den Telefonhörer und beobachtet die Flaute von Boris. Der geschulte Fahrtbeobachter hat soviel Kompetenzen wie unser Friedenskanzler, und da Robert das Synonym für Unmännlichkeit ist, sorgt das Gruselkabinett von Trump selbst bei den Republikanern für explodierende Köpfe. Versteckt Eure Meerschweinchen und Nagetiere während ihr in Thailand die Leihautos begutachtet. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und unabhängig! [Hier geht's zur Homepage](https://podcaste87451.podigee.io/)

Auf den Punkt
SPD im Umfragetief: Steht die Partei hinter ihrem Kanzler?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 11:40


Olaf Scholz ist laut Umfragen sehr unbeliebt – und will trotzdem wieder Kanzler werden. Aber da gibt es ja noch Pistorius.

B5 Thema des Tages
US-Präsident Biden kündigt Rückzug im Wahlkampf an und unterstützt fortan Kamala Harris

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 9:43


US-Präsident Biden tritt als Präsidentschaftskandidat der Demokraten zurück. Und will nun Kamala Harris unterstützen. Damit bekommt der US-Wahlkampf dreieinhalb Monate vor der Wahl eine neue Dynamik. Doch ob die Demokraten damit aus dem Umfragetief kommen, bleibt abzuwarten. Kamala Harris wird, sollte sie gegen Donald Trump gehen, beweisen müssen, was sie kann. Stephan Bierling, Professor für internationale Politik an der Universität Regensburg erklärt die Folgen nach Bidens. Unsere Korrespondentin aus den USA, Katrin Brand, berichtet über Kamala Harris - eine Frau, die als kämpferisch gilt, aber auch ihre Schwächen hat. // Moderation: Sabine Straßer / Redaktion: Silvia Orth

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum ist die SPD im Umfragetief, Rudolf Scharping?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 27:51


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Macrons Scheitern und der Aufstieg der Nationalisten

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 16:28


Das riskante politische Spiel des französischen Präsidenten scheint nicht aufzugehen. Seine Partei landet weit abgeschlagen auf dem dritten Platz bei der ersten Runde der vorgezogenen Neuwahlen. Das rechte Rassemblement National ist die stärkste Kraft. Warum in der zweiten Runde die Stichwahlen diesmal womöglich häufig unter drei statt nur zwei Kandidaten laufen könnten und was Frankreich und Macron droht, sollten die Rechtsnationalen um Marine Le Pen weiterhin so erfolgreich sein, analysieren Gordon Repinski und Jakob Hanke Vela aus der POLITICO-Redaktion.Im 200-Sekunden-Interview spricht die Grünen-Co-Vorsitzende Ricarda Lang über das Erstarken der Rechten in Frankreich und Deutschland und was sie tun will, um die Grünen aus dem Umfragetief zu holen.POLITICO-Reporterin Pauline von Pezold hat den Bundesparteitag der AfD verfolgt. Sie berichtet, wie die Partei sich in Seriosität übt, warum es trotzdem hinter den Kulissen Streit gibt und wieso der Parteitag auch für die beiden Parteichefs Weidel und Chrupalla Überraschungen bereithielt.Außerdem: Deutschland hat bereits einen EM-Helden. Es ist ein Saxophonist, der die Massen auf den Fanmeilen begeistert.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Klaus Lederer (Die Linke) - Die Welt mit links retten ist möglich

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 29:52


Wie kommt die Linkspartei aus dem Umfragetief? Vielleicht, indem sie aktuellen Problemen positive Perspektiven gegenüberstellt. Das jedenfalls schlägt Klaus Lederer in seinem neuen Buch vor. Ein Gespräch mit dem früheren Berliner Kultursenator. Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
USA Superwahltag - Es läuft auf Trump und Biden hinaus

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 5:55


Gestern war Super Tuesday: In 15 US-Bundesstaaten stimmten Wähler über den Präsidentschaftskandidaten ihrer Partei ab. Donald Trump und Joe Biden gewannen: Damit läuft ab jetzt der Wahlkampf für November. Offen ist, an wen dann die Stimmen für Nikki Haley gehen und wie Biden aus dem Umfragetief rauskommt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
4 Jahre Brexit - Konservative Tories im Umfragetief

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 5:55


Das Vereinigte Königreich steht wirtschaftlich schlecht da, und auch die regierenden konservativen Tories kommen aus dem Umfragekeller nicht heraus. Ein Grund: Die Tories haben den Brexit vorangetrieben. Dieses Jahr soll gewählt werden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Machtwechsel
Nachgefragt – Warum zögert Scholz bei den Taurus und was macht eigentlich ein Kanzleramtschef?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 25:29


Ob Wolfgang Schmidt, Peter Altmaier oder auch Thomas de Maizière - sie alle waren Kanzleramtsminister und auf ihre Art doch ganz anders. Wie die Rolle von den jeweiligen Amtsinhabern ausgefüllt wurden, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel - Nachgefragt“. Außerdem geht es um das Zögern des Kanzlers bei den Taurus-Lieferungen für die Ukraine und um die Frage, warum die FDP keinen Profit aus dem Umfragetief ihrer Koalitionspartner zieht. Wir freuen uns über Ihre Fragen und Feedback an machtwechsel@welt.de. Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth Schnitt: Marvin Schwarz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Winkler, Tóth, Willacker

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 52:29


KANZLERS ÖSTERREICH-REDE - ÖVP-Veranstaltung startet mit Angriffen - Wie ist Nehammers Rede zu bewerten? - “Entscheidung zwischen ihm und mir!” WAHLKAMPF GESTARTET - Kann ÖVP aus Umfragetief kommen? - Programme der anderen Parteien? DEMOKRATIE VERTEIDIGEN” - Menschenkette rund ums Parlament - Was bringt Demo, wem nutzt sie?

WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel WG "Schnee schippen"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 1:07


Schaufelt uns frei! Erst versunken im Umfragetief, jetzt im Schnee. Von Tobias Brodowy.

phoenix runde - Video Podcast
Im Umfragetief - Ist die Ampel so schlecht wie ihr Ruf?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 44:39


Alexander Kähler diskutiert mit Eva Quadbeck (RND), Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler Universität Duisburg/Essen), Sigmund Gottlieb (ehem. BR-Chefredakteur) und Frank Stauss (Politikberater, Wahlkampfmanager)

phoenix runde - Audio Podcast
Im Umfragetief - Ist die Ampel so schlecht wie ihr Ruf?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 44:39


Alexander Kähler diskutiert mit Eva Quadbeck (RND), Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler Universität Duisburg/Essen), Sigmund Gottlieb (ehem. BR-Chefredakteur) und Frank Stauss (Politikberater, Wahlkampfmanager)

Was jetzt?
Genosse Kanzler, sprich!

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 11:04


Die SPD ist kurz vor ihrem Parteitag im Umfragetief. Müssen die Genossen ihren Kanzler zum Handeln zwingen? Und: Der Westen verliert seine Jugend.

Tagesschau
Tagesschau vom 08.12.2023

Tagesschau

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 24:17


Illegale Praktiken bei Adoptionen von ausländischen Kindern, SPD sucht am Bundesparteitag Wege aus dem Umfragetief, die ETH expandiert nach Deutschland, Lara Gut-Behrami fährt beim Super-G aufs Podest

B5 Thema des Tages
SPD-Parteitag im Zeichen der Haushaltskrise

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 7:04


Die SPD steckt im Umfragetief, in der Haushaltskrise lässt eine Einigung auf sich warten, dazu Ukraine-Krieg und Krieg in Nahost - es sind schwierige Zeiten in denen sich der Parteitag der Sozialdemokraten in Berlin versammelt hat. Die SPD möchte ihr Profil schärfen, aber sie ist auch Kanzler-Partei. Wie geht das zusammen? Eva Huber fasst den heutigen zusammen. Außerdem ein Live-Gespräch mit unserer Hauptstadt-Korrespondentin Eva Huber.

Apokalypse & Filterkaffee
Ist ein Arzt an Bord? (mit Dr. Leon Windscheid)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 35:35


Die Themen: Olaf Scholz' Reise nach Tel Aviv; Die Union im Umfragehoch - Merz im Umfragetief; Letzte Generation besprüht die Weltzeituhr in Berlin und Drake spendet für ein gebrochenes Herz Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Was wichtig wird
Die Ampel im Umfragetief

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 9:18


Im Straßenverkehr erkennt man nicht funktionierende Ampeln meist daran, dass sie gelb blinken oder einfach schwarz sind. In der Politik erkennt man nicht funktionierende Ampeln nicht direkt am Blinken, aber auch daran, dass das schwarz wieder zunimmt. In diesem Fall steht das schwarz dann stellvertretend für die Union, die in den aktuellen Umfragen alleine schon auf fast genauso viele Prozente kommt wie alle drei Koalitionsparteien zusammen. Warum das so aussieht und was die Regierung jetzt vielleicht noch dagegen tun kann, damit sie nicht bald ausgewechselt wird – das erklärt Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdorff. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

Was wichtig wird
Wie kommt die Ampel aus dem Umfragetief?

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 9:04


Fast drei Viertel der Deutschen sind unzufrieden mit der Arbeit der Ampelregierung. Wie könnte Bundeskanzler Olaf Scholz dafür sorgen, dass die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger wieder wächst? Das besprechen wir mit Stephan Casdroff, dem Herausgeber des Tagesspiegels. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

Politik und Hintergrund
Die Kanzlerpartei im Umfragetief – kann die SPD einfach so weitermachen?

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 26:47


Nur jeder fünfte Bundesbürger zeigt sich in Umfragen zufrieden mit der Bundesregierung. Die SPD rutscht im letzten ARD-Deutschlandtrend auf den dritten Platz, nur 17 Prozent würden derzeit bei einer Bundestagswahl SPD wählen. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Partei wollen sich weiter auf langfristige Ziele konzentrieren. Kann das funktionieren? Fragen an Katja Mast, erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Steinmeier und die AfD, Söder und seine Skeptiker, SPD und das Umfragetief

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 4:44


SPIEGEL-Umfrage vor der Landtagswahl in Bayern. Ein deutlich-undeutlicher Bundespräsident. Und eine allzu stille SPD. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: 75 Jahre Verfassungskonvent: Eine Demokratie muss wehrhaft sein Markus Söder im ARD-»Sommerinterview«: Die Trickkiste des Opportunisten Umfragetief der SPD: Gelassenheit ist keine politische Strategie +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Apokalypse & Filterkaffee
Love at forest sight (Copsalat mit Jakob Lundt)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 35:21


Die Themen: Die Termine von Olaf Scholz; Blinkens Reise nach China; Polizei untersucht Auftritt von Claudia Pechstein in Uniform; Söder im Umfragetief; Robert Habecks Teilrasur; Starker Anstieg von häuslicher Gewalt; Herbert Reul verurteilt Massenschlägereien in NRW; Spotify vs. Meghan und Harry; Liebe auf den ersten Ast und wo sind die meisten Ficker? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 2 Jörg Thadeusz
Omid Nouripour, Bundesvorsitzender Grüne

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 34:24


Seit Ende Januar 2022 ist Omid Nouripour gemeinsam mit Ricarda Lang Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Wie konnten die Grünen von einer potentiellen Kanzlerpartei in so kurzer Zeit im Umfragetief landen? Wie heikel wird die Debatte um das Asylgesetz? Und wie soll Deutschland auf die jüngste Eskalation im Ukraine-Krieg reagieren? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz. Von Omid Nouripour.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Aufstieg der Rechtspopulisten

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 14:08


Woher kommt die Stärke der AfD, die sich in den neuesten Umfragen zeigt und wie viel hat die Schwäche der Ampel damit zu tun? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Von welchen Parteien die Befragten zur AfD “zugewandert” sind, zeigt unter anderem eine neue Forsa-Umfrage, die die beiden ebenfalls auswerten. Während die AfD mit der SPD gleichzieht, befinden sich die Grünen im Umfragetief und die Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung ist so hoch wie nie zuvor. Welchen Anteil die Liberalen einerseits und die Grünen andererseits an der Situation tragen, ist ebenso Thema, wie die Frage welche Rolle die Kritik der Opposition an den Vorhaben vor allem von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck spielt. Im Interview der Woche: Sven-Christian Kindler, grüner Bundestagsabgeordneter aus Hannover und Mitglied im Haushaltsausschuss. Er fordert, dass die Ampel nicht nur an ihrer öffentlichen Performance arbeitet, sondern dass auch das Kanzleramt sicherstellt, dass sich alle Koalitionsparteien an Verabredungen halten. Außerdem: Pioneer-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner berichtet aus Kolumbien von der Südamerika-Reise der Außenministerin. Wie die aktuelle Stärke der AfD auch das Linken-Problem der CDU wieder zum Vorschein bringt. Die Sommerfest-Saison von Parteien, Fraktionen und Landesregierungen beginnen. Die Tops und Flops der Veranstaltungen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Ulrike Langer, deutsche Journalistin in Seattle.

Hauptstadt - Das Briefing
Aufstieg der Rechtspopulisten (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 14:08


Woher kommt die Stärke der AfD, die sich in den neuesten Umfragen zeigt und wie viel hat die Schwäche der Ampel damit zu tun? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Von welchen Parteien die Befragten zur AfD “zugewandert” sind, zeigt unter anderem eine neue Forsa-Umfrage, die die beiden ebenfalls auswerten. Während die AfD mit der SPD gleichzieht, befinden sich die Grünen im Umfragetief und die Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung ist so hoch wie nie zuvor. Welchen Anteil die Liberalen einerseits und die Grünen andererseits an der Situation tragen, ist ebenso Thema, wie die Frage welche Rolle die Kritik der Opposition an den Vorhaben vor allem von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck spielt.Im Interview der Woche: Sven-Christian Kindler, grüner Bundestagsabgeordneter aus Hannover und Mitglied im Haushaltsausschuss. Er fordert, dass die Ampel nicht nur an ihrer öffentlichen Performance arbeitet, sondern dass auch das Kanzleramt sicherstellt, dass sich alle Koalitionsparteien an Verabredungen halten. Außerdem: Pioneer-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner berichtet aus Kolumbien von der Südamerika-Reise der Außenministerin. Wie die aktuelle Stärke der AfD auch das Linken-Problem der CDU wieder zum Vorschein bringt. Die Sommerfest-Saison von Parteien, Fraktionen und Landesregierungen beginnen. Die Tops und Flops der Veranstaltungen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Ulrike Langer, deutsche Journalistin in Seattle. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gude, Rheinhessen!
Strom und Gas wieder günstiger

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 7:34


Strom und Gas wieder günstiger, historisches Umfragetief für Ministerpräsidentin Dreyer und Gläubiger-Entscheidung zu Verkauf von Flughafen Frankfurt-Hahn. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-gross-gerau/ginsheim-gustavsburg/oberleitung-der-bahn-in-gustavsburg-durch-kran-beschaedigt-2432025 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-bergstrasse/lindenfels-bergstrasse/verdaechtiger-im-cold-case-aus-lindenfels-gefasst-2430835 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/preise-fuer-strom-und-gas-sinken-fuer-viele-verbraucher-in-mainz-2428068?plus=true https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/flughafen-hahn-die-glaeubiger-haben-ueber-den-verkauf-entschieden-2428133 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/dreyers-beliebtheitswerte-auf-historischem-tiefstand-2430204?plus=true

WDR 5 Morgenecho
JuLis zu FDP-Umfragetief: "Macht mich nicht nervös"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 7:55


Mit dem traditionellen Dreikönigstreffen startet die FDP ins Wahljahr 2023. Trotz der mäßigen Umfrageergebnisse bleibe sie gelassen, sagt Franziska Brandmann, Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen. Sie sagt aber auch: "Die FDP muss stärker an sich arbeiten." Von WDR 5.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Ampelboys im Umfragetief

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 1:05


62 Prozent sind mit Bundeskanzler Olaf Scholz unzufrieden. Auch die Minister Linder und Habeck schneiden schlecht ab. Aber da fällt ihnen doch bestimmt was ein...

Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!
Heinz Buschkowsky zu Umfragetief von Olaf Scholz

Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 2:41


olaf scholz umfragetief heinz buschkowsky
Machtwechsel
Olaf Scholz - warum kann er nicht punkten?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 38:46


Der Kanzler ist im Umfragetief – liegt es an seinem Stil? Warum auch die SPD gerade schwächelt, obwohl die Krise doch als „Stunde der Sozialdemokratie“ gilt – und was Robin Alexander im maskenlosen Regierungsflieger erlebt hat, darüber spricht er mit Dagmar Rosenfeld in dieser Folge „Machtwechsel“. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7). Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Es wird in diesem Jahr eine hohe Inflation geben“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 41:50


Im Interview: Prof. Lars Feld über seine neue Funktion als Chef-Volkswirt von Christian Lindner und über die Inflationsentwicklung in Deutschland. Im Kurzinterview: Entwicklungsingenieur Konstantin Schulze, welcher zusammen mit seinem Team für den sensationellen Triple-Sieg der deutschen Bob-Mannschaft in China sorgte. Regierung im Umfragetief! Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten aus New York und Frankfurt über Ärger bei Facebook bzw. META und die guten Commerzbank Zahlen! ThePioneer Chefredakteur Michael Bröcker berichtet im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz. Nach Corona Lockerungen: Heavy Metal Festival “Wacken 2022” findet statt und war innerhalb von Minuten ausverkauft. Olympische Demontage: Eiskunstlauf-Drama um die 15 jährige Kamila Valieva, die bei ihrer Olympia-Kür mehrfach stürzt.

Charles Krüger
“Nicht geeignet”: Baerbock gilt als inkompetenteste Ministerin!

Charles Krüger

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 8:25


Gerade kam die 1. Umfrage des Trendbarometers von RTL und ntv seit Amtsantritt der neuen Bundesregierung heraus. Und es sind ein paar interessante Ergebnisse dabei zu Stande gekommen... ► Telegram: https://t.me/charleskrueger/ ► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/ ► Facebook: https://www.facebook.com/CharlesKruegerOffiziell/ ► Meine Webseite: https://charleskrueger.de/ ► Folgt mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/ ► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten Podcast-App zu finden: https://charleskrueger.de/podcast/ ► Mein Amazon-Partner-Link: https://amzn.to/3e73Qot Dies ist ein Affiliate-Link im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms. Als Mitglied des Partnerprogramms verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, die über diesen Link stattfinden. Für Dich entstehen dabei aber selbstverständlich keine Mehrkosten. ► So kannst du meine Videos unterstützen: https://charleskrueger.de/spenden/ ► Bücherempfehlungen: https://charleskrueger.de/buecherempfehlungen/ ► Du willst meine Video zu Clips machen und sie auf deinem Channel hochladen? Sehr gerne! ► Quellen: https://www.fr.de/politik/annalena-baerbock-umfrage-ampel-koalition-aussenministerin-gruene-minister-karl-lauterbach-spd-news-91180100.html https://twitter.com/SenWarren/status/1470415896053227522 https://twitter.com/elonmusk/status/1470898920146542592 https://www.forbes.com/sites/elizahaverstock/2021/12/15/elon-musk-is-likely-paying-more-than-8-billion-in-taxes-this-year/?sh=224604da4db3 https://twitter.com/elonmusk/status/1470899663087747072 ► Kapitel: 0:00 Annalena Baerbock ist im 1. Umfragetief ihrer Amtszeit 2:56 Elisabeth Warren greift Elon Musk an! 3:58 Elon Musk bezahlt mehr Steuern als jeder andere Mensch in der Geschichte 5:06 Warum Menschen behaupten Reiche würden keine Steuern bezahlen 6:55 Der Staat hat genug Geld!

4x4 Podcast
Biden im Umfragetief: «Es ist eine recht typische Entwicklung»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 26:34


Vor einem Jahr wurde Joe Biden neuer Präsident der USA. Unterdessen sind seine Umfragewerte deutlich gesunken, aktuell liegen sie bei 42 Prozent. Was bedeuten diese Umfragewerte für die Politik von des US-Präsidenten? Wir fragen nach bei der USA-Expertin Claudia Brühwiler. Die weiteren Themen: * Die CDU in Deutschland diskutiert derzeit über die Nachfolge von Parteichef Armin Laschet. Dabei soll der Nachfolger bzw. die Nachfolgerin direkt von den Mitgliedern bestimmt werden. * Zurzeit findet die UNO-Klimakonferenz statt. Von Staaten werden viele Versprechen gemacht. Weshalb wird an solchen Konferenzen mehr versprochen als schliesslich umgesetzt wird? * In Österreich gilt seit Montag die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) auch in der Arbeitswelt. Mit der Pflicht soll die Impfquote verbessert werden. Wie ist diese neue Massnahme angelaufen?

Charles Krüger
Wer WIRKLICH für die explodierenden Benzinpreise verantwortlich ist!

Charles Krüger

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 10:02


► Telegram: https://t.me/charleskrueger/ ► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/ ► Facebook: https://www.facebook.com/CharlesKruegerOffiziell/ ► Meine Webseite: https://charleskrueger.de/ ► Folgt mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/ ► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten Podcast-App zu finden: https://charleskrueger.de/podcast/ ► Mein Amazon-Partner-Link: https://amzn.to/3e73Qot Dies ist ein Affiliate-Link im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms. Als Mitglied des Partnerprogramms verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, die über diesen Link stattfinden. Für Dich entstehen dabei aber selbstverständlich keine Mehrkosten. ► So kannst du meine Videos unterstützen: https://charleskrueger.de/spenden/ ► Bücherempfehlungen: https://charleskrueger.de/buecherempfehlungen/ ► Du willst meine Video zu Clips machen und sie auf deinem Channel hochladen? Sehr gerne! ► Quellen: https://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/wo-der-liter-keinen-cent-kostet-benzin-bald-doppelt-so-teuer-wie-im-weltweiten-durchschnitt_id_24328419.html https://www.bft.de/daten-und-fakten/benzinpreis-zusammensetzung https://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/wo-der-liter-keinen-cent-kostet-benzin-bald-doppelt-so-teuer-wie-im-weltweiten-durchschnitt_id_24328419.html https://web.de/magazine/politik/cdu-vize-strobl-laschet-jamaika-kanzler-36251822 https://www.rnd.de/politik/insa-umfrage-union-rutscht-unter-20-prozent-KK6SLNIG3CSCGXQLMVQELHB5T4.html https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/umfrage-beben-fuer-die-union-dreifach-klatsche-in-drei-bundeslaendern-77938530.bild.html ► Kapitel: 0:00 Deutschland bezahlt fast DOPPELT so hohe Benzinpreise wie der weltweite Durchschnitt 0:50 Die hohen Steuern & Abgaben sind für die hohen Benzinpreise verantwortlich 4:03 Grüne Forderung: 5 Mark für einen Liter Benzin 5:15 Die Idee der "Spritpreis-Bremse" von Andreas Scheuer 6:32 Armin Laschet wird selbst bei Jamaika kein Kanzler 7:43 Die Union ist bei einem neuen historischen Umfragetief

Hintergrund - Deutschlandfunk
CDU und CSU vor der Bundestagswahl - Im Umbruch und im Umfragetief

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 18:53


CDU und CSU liegen in den Umfragen seit einiger Zeit hinter der SPD. Die Gründe dafür sind vielfältig: Fehler im Wahlkampf, parteiinterne Richtungskämpfe und Streit um das richtige Personal. Auch dass Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht mehr antritt, dürfte den Unionsparteien zu schaffen machen. Von Katharina Hamberger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

WDR 5 Satire am Morgen

Die CDU kämpft mit allen Mitteln, um aus ihrem Umfragetief herauszukommen. Okay, vielleicht nicht unbedingt mit sehr vielen Inhalten. Dafür mit Sophia Thomalla und:Uschi Glas! Fritz Schaefer meint in seinem satirischen Schrägstrich, den Grund dafür zu kennen. Von Fritz Schaefer.

WDR 5 Satire am Morgen

Die CDU kämpft mit allen Mitteln, um aus ihrem Umfragetief herauszukommen. Okay, vielleicht nicht unbedingt mit sehr vielen Inhalten. Dafür mit Sophia Thomalla und:Uschi Glas! Fritz Schaefer meint in seinem satirischen Schrägstrich, den Grund dafür zu kennen. Von Fritz Schaefer.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Laschet – Spurwechsel zum Wahlerfolg?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 46:04


Zwei Wochen vor der Bundestagswahl steckt die Union im historischen Umfragetief. Am Wochenende wollten CDU und CSU das Ruder rumreißen. Ist das gelungen? Moderation: Elif Şenel

Der Ideenfänger Podcast
Russland vor den Duma-Wahlen | Dr. Janis Kluge

Der Ideenfänger Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 25:07


Die Opposition wird unterdrückt. Die Wirtschaft steckt in einer Krise und die Regierungspartei im Umfragetief. Russland hat viele Probleme kurz vor den Parlamentswahlen. Im Gespräch mit Michael spricht Dr. Janis Kluge über die Wahl der Duma in Russland.

Echo der Zeit
Eine Regierung für den krisengeschüttelten Libanon

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 43:55


Im August 2020 – nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut – ist die libanesische Regierung zurückgetreten. Seitdem herrschte ein politisches Vakuum. Am Freitag haben sich Ministerpräsident Nadschib Mikati und Staatschef Michel Aoun auf ein neues Kabinett geeinigt. Weitere Themen: (01:09) Eine Regierung für den krisengeschüttelten Libanon (08:22) Braucht die Schweiz neue Gaskraftwerke? (13:33) Ein Ministerium gegen Laster in Afghanistan (17:56) Das Militärmanöver Zapad-21 befeuert den Ost-West-Konflikt (27:06) Economisuisse bekennt sich zur Nachhaltigkeit (31:29) Spesenskandale: Die Öffentlichkeit reagiert sensibler (37:13) Der türkische Präsident Erdogan im Umfragetief

T-Online Tagesanbruch
Wahlkampf der CDU – Achtung, Weltuntergang

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 5:16


Die CDU steht vor einem historischen Umfragetief, besonders bei den Erststimmen. Kann Armin Laschet als Kanzlerkandidat bestehen?

T-Online Tagesanbruch
Der Motor stottert

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 5:16


Die CDU steht vor einem historischen Umfragetief, besonders bei den Erststimmen. Kann Armin Laschet als Kanzlerkandidat bestehen?

Das quadratische Duett
Wahl-O-Cast: Bundestagswahl 2021

Das quadratische Duett

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 157:59


Es ist nicht nur ein Superwahljahr, sondern auch ein verrücktes Wahljahr. Die Grünen legen im Mai sprunghaft zu und verlieren Stimmen wegen falschen Zitaten, während der Klimawandel zuschlägt. Die SPD legt einen späten Raketenstart hin, weil... so genau weiß das wohl keiner und Armin Laschet befördert sich mit einem Lachanfall ins Umfragetief.

Was jetzt?
Update: Nun sag', wie hast du's mit der Injektion?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 9:58


Bestimmte Berufsgruppen dürfen nach ihrem Impfstatus gefragt werden. Das soll der Bundestag am Dienstag beschließen. Heinrich Wefing leitet das ZEIT ONLINE Politikressort und spricht im Podcast darüber, ob das gerechtfertigt ist und ob die Impfabfrage bald auch für alle Branchen kommen könnte. Außerdem im Podcast: Das Zukunftsteam von Unionskanzlerkandidat Armin Laschet soll die CDU aus dem Umfragetief holen. US-Präsident Joe Biden sagt den Regionen, die von dem Ausläufer des Hurrikans Ida betroffen sind, Hilfe des Bundes zu. Was noch? Der Wochenrückblick der 49 Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Impfstatus-Abfrage von Beschäftigten: Bundesregierung uneins über Auskunftspflicht zum Impfstatus (https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-08/impfstatus-abfrage-beschaeftigte-arbeitgeber-rechte-datenschutz-debatte) Impfpflicht: Kann der Staat die Menschen zum Impfen zwingen? (https://www.zeit.de/2021/33/impfpflicht-staat-vorschrift-corona-verhaeltnismaessigkeit-pocken-gesundheit-debatte) CDU-Wahlkampf: "Wir wollen dem Staat ein Update verpassen" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/armin-laschet-expertenteam-cdu-wahlkampf-umfragetief-bundestagswahl) Armin Laschet: Dann halt zu neunt https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/armin-laschet-zukunftsteam-cdu-wahlkampf Politbarometer: SPD baut Abstand zur Union aus (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/spd-bundestagswahl-zdf-politbarometer-staerkste-kraft-olaf-scholz) Hurrikan Ida: Mehr als 40 Tote nach Unwetter in New York und Umgebung (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-09/hurrikan-ida-new-york-city-new-jersey-todesopfer) Hurrikan Ida: Mehrere Tote bei Überschwemmungen in New York (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-09/new-york-hurrikan-ida-extremwetter-regen-notstand-us-open) Serie: Die 49 (https://www.zeit.de/serie/die-49) Was noch: Kanye Wests Gästebucheintrag (https://twitter.com/PhotosOfKanye/status/1433060078056267776)

WDR 2 Das Thema
SPD überholt Union im ARD-DeutschlandTrend

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 3:20


Drei Wochen vor der Bundestagswahl steckt die Union im Umfragetief. Im ARD-DeutschlandTrend zieht die SPD vorbei - und auch bei der Direktwahlfrage liegt SPD-Kanzlerkandidat Scholz klar vor Unionskanzlerkandidat Armin Laschet. Der will nun mit einem achtköpfigen Team die Trendwende schaffen.

WDR aktuell - Der Tag
Wie kommt die Union aus dem Umfragetief?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 10:08


Spitzenkandidat Laschet stellt sein Wahlkampfteam vor - Wie umgehen mit dem Impfstatus?: In bestimmten Berufsgruppen soll nach der Corona-Impfung gefragt werden können - Wie schön ist das denn?: ABBA kündigen nach knapp 40 Jahren ein neues Album an

Die Radio Hamburg News-Show
"Kopf-an-Kopf Rennen" - Die Radio Hamburg News-Show vom 31.08.2021

Die Radio Hamburg News-Show

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 2:18


Zwischen Armin Laschet und Olaf Scholz gibt es momentan ein Kopf-an-Kopf Rennen, mit – je nach Umfrage – leichten Vorteilen für den ehemaligen Hamburger Bürgermeister. Wie hat er das geschafft, auch seine Partei aus diesem Umfragetief zu holen?

Auf den Punkt
Immunologin: Mit Impfungen durch die vierte Welle

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 11:21


Obwohl noch nicht einmal zwei Drittel der Deutschen vollständig gegen Covid-19 geimpft sind, wird jetzt schon über eine Auffrischung diskutiert. Ist das sinnvoll? Deutschland befindet sich in der vierten Welle der Pandemie. Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt. Für den Mittwoch meldet das Robert-Koch-Institut über 12.600 neue Fälle. Und trotzdem wollen verantwortliche Politikerinnen und Politiker Einschränkungen lockern. Markus Söder kündigt für Bayern etwa an, die FFP2-Maskenpflicht fallen zu lassen und OP-Masken gleichzustellen. Das Impfen macht's möglich: Fast zwei Drittel der Deutschen sind mindestens einfach gegen das Coronavirus geimpft. Trotzdem sei man noch nicht nah genug dran an der sogenannten Herdenimmunität, sagt Christine Falk, die Präsidentin der deutschen Gesellschaft für Immunologie. Weitere Nachrichten: Evakuierungsmission in Afghanistan endet, Söder gibt CDU Schuld an Umfragetief. **Redaktion, Moderation:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Tami Holderried und Vinzent-Vitus Leitgeb **Produktion:** Valérie Nowak

Das Interview von MDR AKTUELL
Union im Umfragetief: Wie nervös sind CDU und CSU?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 4:41


Umfragen zur Bundestagswahl sehen sie die Union nur noch knapp vor der SPD. Auch Laschet kann als Kanzlerkandidat nicht so recht punkten. Hauptstadt-Korrespondentin Vera Wolfskämpf über die Stimmung in der Union.

Kommentar - Deutschlandfunk
Union im Umfragetief - Söders Stadiontour könnte neuen Schwung verleihen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 3:15


Autor: Watzke, Michael Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 28.10.2021 19:09

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Kein Weg aus dem Umfragetief? SPD in NRW versucht es mit mehr Bürgernähe

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 7:22


Autor: Leue, Vivien Sendung: Dlf-Magazin Hören bis: 19.01.2038 04:14

Was jetzt?
Woran es bei den Grünen hapert

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 11:54


Die Grünen sind im Umfragetief. Dass Baerbock das Ziel zahlreicher Angriffe durch die Konkurrenz werden würde, habe ihre Partei erwarten müssen, sagt ZEIT-Politikredakteur Robert Pausch. Nun gingen die Grünen aber vollkommen falsch mit der Situation um – und verspielten deshalb die Erfolge der jüngeren Vergangenheit. Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat sich in der vergangenen Woche einstimmig auf einen Abschlussbericht geeinigt. Diese Woche soll er der Bundeskanzlerin übergeben werden. Welche Konsequenzen sich aus dem Abschlussbericht für die Landwirtschaft der Zukunft und die Verbraucherinnen ergeben, erklärt Christiane Grefe, Reporterin der Hauptstadtredaktion der ZEIT. Und sonst so? Glücksgefühle aus dem Generator Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Katharina Heflik, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Annalena Baerbock: Plötzlich im Schützengraben (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/annalena-baerbock-attacken-gruene-panik/komplettansicht) - "ARD-Deutschlandtrend": Union als stärkste Kraft deutlich vor den Grünen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/deutschlandtrend-ard-umfrage-bundestagswahl-union-gruene-spd-fdp-afd) - Annalena Baerbock: Dumme Fehler (https://www.zeit.de/2021/27/annalena-baerbock-plagiat-vorwuerfe-glaubwuerdigkeit) - Ernährung: Regierungskommission soll Reform der Landwirtschaft erarbeiten (https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-09/ernaehrung-landwirtschaft-deutschland-zukunft-regierungskommission-julia-kloeckner) - NPR: Joy Generator (https://apps.npr.org/joy-generator/#story=art&page=0)

Wahlheimat - der Politik-Podcast
#7 Jessica Rosenthal, wie kommt die SPD aus dem Umfragetief?

Wahlheimat - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 50:16


Jessica Rosenthal ist Bundesvorsitzende der Jusos, also der Jugendorganisation der SPD und wir haben darüber gesprochen, wie die Partei sich gerade verjüngt. Denn bei der kommenden Bundestagswahl treten viele Mitglieder der Jusos als Direktkandidatinnen oder Kandidaten an. Unter anderem auch sie, und zwar in Bonn. Außerdem hat sie erzählt, wie die Partei aus dem Umfragetief kommen will und warum Olaf Scholz für sie der beste Kanzler wäre. Ein Thema liegt ihr besonders am Herzen: Denn sie ist Lehrerin und viele der Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Monaten besonders unter der Corona-Pandemie gelitten. Mir hat sie erzählt, was sie für sie aber auch für Studentinnen und Studenten verbessern will.

Discoors mit Moritz
Discoors mit Moritz Ep. 18

Discoors mit Moritz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 54:05


-Anit-Nethanjahu Koalition + Hintergründe -Die Grünen und das Umfragetief

Tagesthemen (320x180)
19.06.2021 - tagesthemen 21:50 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 6:33


Themen der Sendung: Parteitag: Wie die Linkspartei aus dem Umfragetief herauskommen will, Spanien: Protest gegen neu startenden Kreuzfahrttourismus, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
19.06.2021 - tagesthemen 21:50 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 6:33


Themen der Sendung: Parteitag: Wie die Linkspartei aus dem Umfragetief herauskommen will, Spanien: Protest gegen neu startenden Kreuzfahrttourismus, Das Wetter

Tagesthemen (960x544)
19.06.2021 - tagesthemen 21:50 Uhr

Tagesthemen (960x544)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 6:33


Themen der Sendung: Parteitag: Wie die Linkspartei aus dem Umfragetief herauskommen will, Spanien: Protest gegen neu startenden Kreuzfahrttourismus, Das Wetter

Tagesthemen (1280x720)
19.06.2021 - tagesthemen 21:50 Uhr

Tagesthemen (1280x720)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 6:33


Themen der Sendung: Parteitag: Wie die Linkspartei aus dem Umfragetief herauskommen will, Spanien: Protest gegen neu startenden Kreuzfahrttourismus, Das Wetter

Tagesthemen (512x288)
19.06.2021 - tagesthemen 21:50 Uhr

Tagesthemen (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 6:33


Themen der Sendung: Parteitag: Wie die Linkspartei aus dem Umfragetief herauskommen will, Spanien: Protest gegen neu startenden Kreuzfahrttourismus, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
19.06.2021 - tagesthemen 21:50 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 6:33


Themen der Sendung: Parteitag: Wie die Linkspartei aus dem Umfragetief herauskommen will, Spanien: Protest gegen neu startenden Kreuzfahrttourismus, Das Wetter

Politik mit Stil - Der Podcast
„Wir hatten eine zu lange Pause“ - Dietmar Bartsch, Linke

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 5:59


Der Fraktionschef der Linken im Bundestag und Spitzenkandidat, Dietmar Bartsch, über das Umfragetief, die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und die Wahrscheinlichkeit auf eine Regierungsbeteiligung.

VERTRAUENSBAUSTEINE
Ist Olaf Scholz ein vertrauenswürdiger Politiker?

VERTRAUENSBAUSTEINE

Play Episode Listen Later May 18, 2021 11:14


Nachdem ich bereits die Websites von Armin Laschet und Annelena Baerbock mit meiner Methode des Vertrauensbaukasten Politik untersucht habe, möchte ich mich als vorerst letztes Beispiel mit dem dritten Kanzlerkandidaten Olaf Scholz von der SPD und seiner Website beschäftigen. Natürlich fragt man sich, warum die SPD überhaupt noch einen Kanzlerkandidaten aufstellt. Aber so viel ist klar, wenn sie nicht den Anspruch formulieren würde, wäre die Chance aus dem Umfragetief heraus zu kommen noch viel kleiner. Und um das Vertrauen der potenziellen Wähler zu werben, ist in jedem Fall eine ganz entscheidende Grundlage. Also schauen wir uns mal an, wie Olaf Scholz auf seiner Website dabei vorgeht.

SWR2 Aktuell
SPD-Parteitag stemmt sich gegen Umfragetief

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later May 9, 2021 15:00


Was jetzt?
Update: Ein Kanzler namens Scholz?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 7, 2021 9:40


Auf dem digitalen SPD-Parteitag am Sonntag soll Olaf Scholz als Kanzlerkandidat bestätigt werden. Wie will er aus dem Umfragetief rauskommen? Das erklärt Lisa Caspari, Innenpolitikchefin bei ZEIT ONLINE. Sinkende Inzidenzen, steigende Impfzahlen. Auf der Pressekonferenz mit RKI-Chef Lothar Wieler stimmte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) optimistische Töne an: "Die dritte Welle scheint gebrochen." Außerdem: Der Bundesrat hat zugestimmt, dass Geimpfte und Genesene ihre Grundrechte zurückbekommen sollen. Effektiv tritt diese Entscheidung bereits ab Sonntag in Kraft. Und sonst so? Beatle goes Briefmarke Moderation und Produktion: Rita Lauter Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Informationen zur Folge: SPD: Olaf Scholz wird Kanzlerkandidat https://www.zeit.de/thema/spd Olaf Scholz: Kämpf doch mal! https://www.zeit.de/2021/18/olaf-scholz-kanzlerkandidat-spd-wahlkampf-bundestagswahl Bundestagswahl: Wie wird der Bundeskanzler gewählt? https://www.zeit.de/politik/deutschland/bundestagswahl-bundeskanzler-faq Jens Spahn: "Die dritte Welle scheint gebrochen" https://www.zeit.de/gesundheit/2021-05/jens-spahn-coronavirus-infektionszahlen-intensivstationen-dritte-welle-lockdown Corona-Impfstoff: Impfpriorisierung bei AstraZeneca vollständig aufgehoben https://www.zeit.de/video/2021-05/6252932517001/corona-impfstoff-impfpriorisierung-bei-astrazeneca-vollstaendig-aufgehoben Herstellung von Impfstoffen: Grüne fordern rasche Aufhebung der Patente für Impfstoffe https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-05/herstellung-impfstoffe-patente-aufhebung-corona-impfung Bundesrat: Lockerungen für Corona-Geimpfte sind beschlossen https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-05/bundesrat-bewilligt-lockerungen-fuer-geimpfte Paul McCartney wird mit Briefmarkenkollektion geehrt https://www.rollingstone.de/paul-mccartney-briefmarken-royal-mail-2260367/

Interviews | Inforadio
Scholz: "In mir steckt viel Erfahrung"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later May 7, 2021 7:05


Der Countdown zu den Bundestagswahlen läuft, doch die SPD steckt weiter im Umfragetief. Kanzlerkandidat Olaf Scholz verweist auf Erfolge in der Großen Koalition und seine Regierungserfahrung. Die Partei wolle sich weiter für gute Löhne, sichere Arbeitsplätze und Zusammenhalt einsetzen.

Tagesschau (960x544)
28.03.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 15:19


Themen der Sendung: Corona-Neuinfektionen und Sieben-Tage-Inzidenz innerhalb der letzten 24 Stunden in Deutschland weiter gestiegen, Politik sendet widersprüchliche Signale über weiteres Vorgehen in der Pandemie, Ganz Frankreich als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft, Zehntausende Menschen in Frankreich demonstrieren für mehr Klimaschutz, Union kämpft wegen Maskenaffaire und Corona-Krisenmanagement gegen Umfragetief, UN-Sonderberichterstatter für Myanmar verurteilt Gewalt gegen Demonstranten, Mindestens 20 Verletzte bei Anschlag auf katholische Kirche in Indonesien, Umweltbundesamt will Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ausbauen, Ehemaliges Kohlekraftwerk in Lünen gesprengt, Formel 1, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
28.03.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 15:19


Themen der Sendung: Corona-Neuinfektionen und Sieben-Tage-Inzidenz innerhalb der letzten 24 Stunden in Deutschland weiter gestiegen, Politik sendet widersprüchliche Signale über weiteres Vorgehen in der Pandemie, Ganz Frankreich als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft, Zehntausende Menschen in Frankreich demonstrieren für mehr Klimaschutz, Union kämpft wegen Maskenaffaire und Corona-Krisenmanagement gegen Umfragetief, UN-Sonderberichterstatter für Myanmar verurteilt Gewalt gegen Demonstranten, Mindestens 20 Verletzte bei Anschlag auf katholische Kirche in Indonesien, Umweltbundesamt will Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ausbauen, Ehemaliges Kohlekraftwerk in Lünen gesprengt, Formel 1, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
28.03.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 15:19


Themen der Sendung: Corona-Neuinfektionen und Sieben-Tage-Inzidenz innerhalb der letzten 24 Stunden in Deutschland weiter gestiegen, Politik sendet widersprüchliche Signale über weiteres Vorgehen in der Pandemie, Ganz Frankreich als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft, Zehntausende Menschen in Frankreich demonstrieren für mehr Klimaschutz, Union kämpft wegen Maskenaffaire und Corona-Krisenmanagement gegen Umfragetief, UN-Sonderberichterstatter für Myanmar verurteilt Gewalt gegen Demonstranten, Mindestens 20 Verletzte bei Anschlag auf katholische Kirche in Indonesien, Umweltbundesamt will Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ausbauen, Ehemaliges Kohlekraftwerk in Lünen gesprengt, Formel 1, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (1280x720)
28.03.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 15:19


Themen der Sendung: Corona-Neuinfektionen und Sieben-Tage-Inzidenz innerhalb der letzten 24 Stunden in Deutschland weiter gestiegen, Politik sendet widersprüchliche Signale über weiteres Vorgehen in der Pandemie, Ganz Frankreich als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft, Zehntausende Menschen in Frankreich demonstrieren für mehr Klimaschutz, Union kämpft wegen Maskenaffaire und Corona-Krisenmanagement gegen Umfragetief, UN-Sonderberichterstatter für Myanmar verurteilt Gewalt gegen Demonstranten, Mindestens 20 Verletzte bei Anschlag auf katholische Kirche in Indonesien, Umweltbundesamt will Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ausbauen, Ehemaliges Kohlekraftwerk in Lünen gesprengt, Formel 1, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
28.03.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 15:19


Themen der Sendung: Corona-Neuinfektionen und Sieben-Tage-Inzidenz innerhalb der letzten 24 Stunden in Deutschland weiter gestiegen, Politik sendet widersprüchliche Signale über weiteres Vorgehen in der Pandemie, Ganz Frankreich als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft, Zehntausende Menschen in Frankreich demonstrieren für mehr Klimaschutz, Union kämpft wegen Maskenaffaire und Corona-Krisenmanagement gegen Umfragetief, UN-Sonderberichterstatter für Myanmar verurteilt Gewalt gegen Demonstranten, Mindestens 20 Verletzte bei Anschlag auf katholische Kirche in Indonesien, Umweltbundesamt will Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ausbauen, Ehemaliges Kohlekraftwerk in Lünen gesprengt, Formel 1, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
28.03.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 15:19


Themen der Sendung: Corona-Neuinfektionen und Sieben-Tage-Inzidenz innerhalb der letzten 24 Stunden in Deutschland weiter gestiegen, Politik sendet widersprüchliche Signale über weiteres Vorgehen in der Pandemie, Ganz Frankreich als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft, Zehntausende Menschen in Frankreich demonstrieren für mehr Klimaschutz, Union kämpft wegen Maskenaffaire und Corona-Krisenmanagement gegen Umfragetief, UN-Sonderberichterstatter für Myanmar verurteilt Gewalt gegen Demonstranten, Mindestens 20 Verletzte bei Anschlag auf katholische Kirche in Indonesien, Umweltbundesamt will Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ausbauen, Ehemaliges Kohlekraftwerk in Lünen gesprengt, Formel 1, Wintersport, Das Wetter

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 5:30


CDU will aus dem Umfragetief hinaus+++Viele Menschen von Zeitumstellung genervt+++USA wollen bei Havarie auf Suez-Kanal helfen

Die Nachhaker
Folge 51 - Im Gespräch mit Kevin Kühnert

Die Nachhaker

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 44:32


Die Partei Die Linke hat eine neue Führungsspitze, zwei Frauen. Die eine steht für einen radikal linken Kurs, die andere für Pragmatismus und Kompromissbereitschaft. Welche Grundausrichtung wäre Kevin Kühnert lieber für ein linkes Bündnis? Oder wie wärs mit einer Ampel? Kevin Kühnert in Koalitionsverhandlungen mit Christian Lindner? Wer steht zuerst auf und verlässt den Raum, weil es ihm zu blöd wird? Im vergangenen Jahr machte die SPD mit der Debatte um bewaffnete Drohnen auf sich aufmerksam. Die Parteispitze lehnte die Bewaffnung ab, der verteidigungspolitische Sprecher im Bundestag befürwortete die Bewaffnung. Er konnte die Linie der Fraktion nicht mehr vertreten und trat zurück. Das Ansehen der SPD in der Bundeswehr hat das nicht gesteigert. Und es hat gezeigt, welchen Kurs die SPD. in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik einschlagen möchte, oder eben auch nicht. Aber wie unsolidarisch ist es, Menschen in sehr gefährliche Gebiete zu senden und dann nicht dafür zu sorgen, dass sie angemessen geschützt werden? Sollte die Entscheidungsbefugnis über Auslandseinsätze vom Parlament auf die Bürger:innen übergehen? 35, 50, 70, 100? Ja, was gilt denn nun? Viele Menschen in Deutschland sehnen sich nach Öffnungsschritten und einem unbeschwerteren Leben. Der Wunsch nach Normalität war noch nie so groß wie jetzt. Aber kann man Öffnungen und Lockerungen verantworten, wenn die Pandemie wieder Fahrt aufnimmt und wir in eine dritte Welle rutschen? Kevin Kühnert wünscht sich hier mehr Standhaftigkeit der Politiker:innen. Es ist falsch, dem Druck der Straße nachzugeben, um kurzfristig Erleichterungen zu haben, aber mittel- und langfristig somit den nächsten Lockdown vorbereitet, weil sich wieder mehr Menschen infizieren. Kevin Kühnert hat stark für das Führungsduo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans geworden. Nun scheint es nicht so, als hätten die beiden es hinbekommen, die SPD auf dem Umfragetief zu holen. Hat er hier auf falsche Pferd gesetzt? Und muss man vielleicht nun personelle Veränderungen vornehmen, um Die Partei noch zu retten? Was hat die SPD aus dem Scheitern des Schulz-Zuges 2017 für den diesjährigen Wahlkampf für die Bundestagswahl gelernt? Und was kann Angela Merkel, was Kevin Kühnert nicht kann? All das habe ich mit Kevin Kühnert, dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD besprochen. Das Gespräch haben wir am 2. März 2021 geführt.

Wahl-Check Südwest
Lockerungspläne, neue Umfragen und Herr Stoch

Wahl-Check Südwest

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021


Auch eine Woche vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg dominiert die Corona-Politik die Schlagzeilen: Mit einem komplizierten Öffnungsplan will die Landesregierung eine Perspektive für Einzelhandel, Gastronomie, Sport und Kultur bieten – doch gleichzeitig gibt es auch Kritik und Sorgen, weil die Inzidenzzahlen weiter steigen. Neue Umfragen sehen die Grünen deutlich vor der CDU, die ihr historisch schlechtes Ergebnis von 2016 noch einmal unterbieten würde. Ist die Wahl etwa schon entschieden, oder kann man den Daten nicht trauen? All das besprechen wir in der neuesten Folge von „Wahl-Check Südwest“, des Podcasts der SÜDWEST PRESSE zur Landtagswahl. Außerdem sprechen Landtags-Korrespondent Roland Muschel und Südwestumschau-Ressortleiter Roland Müller auch über eine weitere Hauptfigur dieses Wahlkampfs: SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch. Der Jurist ist binnen kurzer Zeit zum Mann für (fast) alles in der Südwest-SDP geworden. Wie tickt der Ex-Kultusminister? Warum gelingt es auch ihm offenbar nicht, die SPD aus dem Umfragetief zu holen? Und welche mögliche Koalitions-Allianzen peilt seine Partei bereits an? Wahl-Check Südwest, Folge 5: Lockerungspläne, neue Umfragen und Andreas Stoch (SPD) mit Roland Müller und Roland Muschel Produktion: David Nau Gestaltung: Beniamino Raiola Fragen & Feedback unter: podcast@swp.de Alle Folgen dieses Podcasts gibt es unter www.swp.de/landtagswahl-podcast Alle Infos und Artikel zum Thema Landtagswahl: www.swp.de/landtagswahl-bw Am Dienstag, 9. März, kommen Winfried Kretschmann (Grüne) und Susanne Eisenmann (CDU) im Wahlforum der SÜDWEST PRESSE zum letzten Duell vor der Wahl zusammen. Es kann live im Internet verfolgt werden: www.swp.de/wahlforum Porträt von Andreas Stoch (SPD) https://www.swp.de/suedwesten/portraet-des-spd-spitzenkandidaten-andreas-stoch_-_wir-brauchen-eine-perspektive_-55409171.html Interview mit Andreas Stoch (SPD) https://www.swp.de/politik/landespolitik/landtagswahl-spd-spitzenkandidat-stoch-im-grossen-wahlkampf-interview-54561546.html Das Plus-Angebot der SÜDWEST PRESSE: www.swp.de/plus

Berlin Bubble
SPD-Wahlprogramm

Berlin Bubble

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 18:28


Die Sozialdemokraten haben unter dem Titel "Zukunft. Respekt. Europa." ihr Programm für die Bundestagswahl 2021 vorgestellt. Dabei sind viele – von anderen Parteien – bekannte Themen: Klimawandel, Sozialstaat, Mobilität, Digitalisierung, Gesundheitswesen. Kann der Arbeiterpartei mit dieser Mischung der Weg raus aus dem Umfragetief gelingen? Zuletzt lag die SPD bei ungefähr 15 Prozent. Ist diese an rot-rot-grün erinnernde Themenwahl der richtige Weg, um sich von den Kontrahenten abzusetzen?Bevorzugen die Wählerinnen und Wähler bei Themen wie der Klimapolitik nicht eher die "Originale"? Und: Wie glaubwürdig kann Olaf Scholz dieses Wahlprogramm vertreten? Darüber diskutieren in dieser Folge "Berlin Bubble" Alice Greschkow, Egon Huschitt und Matthias Bannas mit Judith Klose, Leiterin für Presse und Kommunikation beim Meinungsforschungsinstitut Civey.

Berlin Bubble
SPD-Wahlprogramm: Der Weg raus aus dem Umfragetief?

Berlin Bubble

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 18:28


Die Sozialdemokraten haben unter dem Titel „Zukunft. Respekt. Europa.“ ihr Programm für die Bundestagswahl 2021 vorgestellt. Dabei sind viele – von anderen Parteien – bekannte Themen: Klimawandel, Sozialstaat, Mobilität, Digitalisierung, Gesundheitswesen. Kann der Arbeiterpartei mit dieser Mischung der Weg raus aus dem Umfragetief gelingen? Zuletzt lag die SPD bei ungefähr 15 Prozent. Ist diese an […]

Apokalypse & Filterkaffee
Scholz und Vorurteil (mit Jagoda Marinić)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 32:14


Die Themen: Spahn kündigt kostenlose Schnelltests an, Söder im Umfragetief, Die Laschetsche Rebellion, Sterben mit Streeck, Deutsche spenden so viel wie selten zuvor, Der politische Aschermittwoch digital und ist Gott ein Wind?

FAZ Podcast für Deutschland
Amerika wählt: Warum Trumps Umfragetief für Biden eine Gefahr ist

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 29:35


Der Wahlkampf von Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden geht in die entscheidende Schlussphase. In Umfragen liegt der Demokrat Biden klar vorne. Aber kann man den Prognosen dieses Mal trauen? Oder wird Trump trotz Umfragetief am Ende wieder der Wahlsieger sein? Das und mehr im F.A.Z. Podcast für Deutschland.

SWR2 Aktuell
Bundesparteitag in Berlin: Die FDP will aus dem Umfragetief

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 12:18


Was jetzt?
Angela Merkels Zögern bei der Klimapolitik

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 10:09


Anders als die USA hat Deutschland eine Regierung, die den Klimawandel nicht bestreitet. Die Klimaziele der Bundesregierung werden in diesem Jahr allerdings nur erreicht, weil die Wirtschaft wegen der Corona-Krise starke Einbußen zu verzeichnen hat. Wieso bleibt eine klimapolitische Wende weiter aus? Der stellvertretende Chefredakteur der ZEIT, Bernd Ulrich, erklärt, wieso Deutschland im Kampf gegen den Klimawandel nicht vorankommt. "Lieber nicht regieren, als falsch zu regieren" – mit diesem Satz hatte FDP-Chef Christian Lindner nach der Bundestagswahl 2017 die Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition beendet. Knapp drei Jahre später steckt seine Partei im Umfragetief fest – zuletzt kam sie auf fünf bis sieben Prozent. Beim Parteitag an diesem Wochenende will die FDP ihre Neuausrichtung debattieren. Welche Wählerinnen und Wähler die Partei noch erreicht, ordnet ZEIT-ONLINE-Redakteurin Angelika Finkenwirth ein. Moderation: Ole Pflüger Mitarbeit: Jona Spreter, Mathias Peer Weitere Informationen: Wir gegen uns https://www.zeit.de/2020/39/klimapolitk-klimakrise-angela-merkel Und Donald Trump sagt, dass es kälter wird https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-09/waldbraende-kalifornien-usa-donald-trump-joe-biden-klimapolitik Bittere Pointe am Polarkreis https://www.zeit.de/2020/37/klimawandel-globale-erwaermung-arktis-polarkreis-permafrost Diskussion über Koalitionen https://www.zeit.de/2020/35/ampelkoalition-fdp-spd-gruene-bundestagswahl Die Unerhörten https://www.zeit.de/2020/22/fdp-christian-lindner-kritik-liberalismus Das war ich https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-09/fdp-kandidatur-hasnain-kazim-landtagswahl-analyse Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Und Tassen, T-Shirts, Turnbeutel – “Was-Jetzt?“-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Michael Roth (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt - "Wir haben die emotionale Bindung an unsere Milieus verloren"

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 23:53


Trotz großer allgemeiner Zustimmung zur Politik der regierenden Koalition verharrt die SPD im Umfragetief. Dass die Partei die Bindung an viele Wähler verloren habe, sei "ein sehr schmerzhaftes Eingeständnis", sagte Michael Roth (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, im Dlf. Michael Roth im Gespräch mit Klaus Remme www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Alles ist gut
#17 Phönix aus der Asche - wird nach Corona alles besser?

Alles ist gut

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 91:56


Nach der Pause kehrt "Alles ist gut" mit der Frage zurück, ob die Corona Krise uns in eine bessere Zukunft führt, oder ob alles wieder wird wie es vorher war. Auch die AfD steckt seit Beginn der Pandemie im Umfragetief. Haben sie sich entzaubert, weil sie keine Antworten auf die praktischen Probleme haben, oder haben wir ihre Positionen einfach schon zu Grundlagen unserer Gesellschaft gemacht?

T-Online Tagesanbruch
Was bringt die Halbzeitbilanz der Großen Koalition?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2019 27:31


Die Regierungsbildung war schwierig nach der Bundestagswahl. Deshalb war ein Teil der Lösung: Es soll eine Halbzeitbilanz geben nach zwei Jahren Großer Koalition. Vor allem die SPD wollte das. Jetzt ist es soweit. Doch die SPD steckt mitten in der Suche nach Führungspersonal, Union und SPD sind im Umfragetief. Was also bringt die Halbzeitbilanz außer zusätzlichem Stress? Und wie misst man überhaupt den Erfolg einer Regierung? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um den Vorschlag von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer für Nord-Syrien – und was dabei alles schief gelaufen ist.

Rundschau talk HD
«Rundschau talk» mit VBS-Chefin und CVP-Bundesrätin Viola Amherd

Rundschau talk HD

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 44:37


Zu Gast im «Rundschau talk» ist die Chefin des Verteidigungsdepartements, CVP-Bundesrätin Viola Amherd. Sie erklärt, wie sie eine Bruchlandung des Kampfjets an der Urne verhindern will. Und sie redet über die Zukunft der CVP, die laut SRG-Wahlbarometer nur noch auf 10,6 Prozent Wähleranteil kommt. Sie hat im VBS einen Traumstart hingelegt: Viola Amherd erhält viel Lob für ihre Arbeit im Verteidigungsdepartement. Nach nur sechs Monaten in der Regierung ist sie laut Umfragen die zweitbeliebteste Bundesrätin. Doch nach dem Start folgt die Zeit der Bewährung. Kann Bundesrätin Amherd das Volk überzeugen, dass die Schweiz für sechs Milliarden Franken topmoderne Kampfjets braucht? Nach dem Gripen-Debakel muss Amherd alles daran setzen, ein Grounding der Schweizer Luftwaffe zu verhindern. Und das ist nicht die einzige Baustelle: Auf die Armee kommen mit Cyberangriffen ganz neue Herausforderungen zu. Ist unsere Milizarmee gewappnet für die Bedrohungen der Zukunft? Kritische Fragen an die Walliserin, deren Partei im Umfragetief steckt. Laut neuestem SRG-Wahlbarometer würden aktuell nur noch 10,6 Prozent der Stimmberechtigten der CVP ihre Stimme geben. Was sagt Viola Amherd zum Formtief ihrer Partei? Und muss sich Bundesrätin Amherd sogar Sorgen um ihren Sitz in der Landesregierung machen?

Rundschau talk
«Rundschau talk» mit VBS-Chefin und CVP-Bundesrätin Viola Amherd

Rundschau talk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 44:37


Zu Gast im «Rundschau talk» ist die Chefin des Verteidigungsdepartements, CVP-Bundesrätin Viola Amherd. Sie erklärt, wie sie eine Bruchlandung des Kampfjets an der Urne verhindern will. Und sie redet über die Zukunft der CVP, die laut SRG-Wahlbarometer nur noch auf 10,6 Prozent Wähleranteil kommt. Sie hat im VBS einen Traumstart hingelegt: Viola Amherd erhält viel Lob für ihre Arbeit im Verteidigungsdepartement. Nach nur sechs Monaten in der Regierung ist sie laut Umfragen die zweitbeliebteste Bundesrätin. Doch nach dem Start folgt die Zeit der Bewährung. Kann Bundesrätin Amherd das Volk überzeugen, dass die Schweiz für sechs Milliarden Franken topmoderne Kampfjets braucht? Nach dem Gripen-Debakel muss Amherd alles daran setzen, ein Grounding der Schweizer Luftwaffe zu verhindern. Und das ist nicht die einzige Baustelle: Auf die Armee kommen mit Cyberangriffen ganz neue Herausforderungen zu. Ist unsere Milizarmee gewappnet für die Bedrohungen der Zukunft? Kritische Fragen an die Walliserin, deren Partei im Umfragetief steckt. Laut neuestem SRG-Wahlbarometer würden aktuell nur noch 10,6 Prozent der Stimmberechtigten der CVP ihre Stimme geben. Was sagt Viola Amherd zum Formtief ihrer Partei? Und muss sich Bundesrätin Amherd sogar Sorgen um ihren Sitz in der Landesregierung machen?

Gesellschaft – detektor.fm
Karte der Woche | SPD-Umfragetief wegen Kühnert? - Nicht richtig eingeordnet

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 13, 2019 6:54


Kevin Kühnert ist schuld an den schlechten Umfrageergebnissen der SPD? Dieser Zusammenhang lässt sich gar nicht herstellen. Schuld daran sind intransparente Umfrage-Ergebnisse und schlecht recherchierte Berichterstattung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-spd-umfragetief-wegen-kuehnert

Karte der Woche – detektor.fm
Karte der Woche | SPD-Umfragetief wegen Kühnert? - Nicht richtig eingeordnet

Karte der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 13, 2019 6:54


Kevin Kühnert ist schuld an den schlechten Umfrageergebnissen der SPD? Dieser Zusammenhang lässt sich gar nicht herstellen. Schuld daran sind intransparente Umfrage-Ergebnisse und schlecht recherchierte Berichterstattung.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-spd-umfragetief-wegen-kuehnert

Was jetzt?
Hinter der CSU beginnt das Grüne

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 10:17


Während die CSU seit Wochen im Umfragetief steckt, gewinnen in Bayern zwei Parteien an Zustimmung: die Grünen und die Freien Wähler. Ob sie nach der Landtagswahl Chancen haben, mitzuregieren, darüber spricht Fabian Scheler mit Ferdinand Otto, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE. Im November 2017 wurde Kristina Hänel zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt, weil sie unerlaubt für Schwangerschaftsabbrüche geworben hatte. Die Allgemeinärztin hält den entsprechenden Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches für verfassungswidrig und hat deshalb Berufung eingelegt. Heute behandelt das Landgericht Gießen ihren Fall. Wir sprechen mit Jakob Simmank, Wissensredakteur bei ZEIT ONLINE, über die Informationslage zu Schwangerschaftsabbrüchen. Wenn Sie uns kontaktieren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an wasjetzt@zeit.de.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Warum jetzt sogar SPD-Mitglieder Merkel wählen

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Aug 24, 2017 23:00


Ihr Satz „Wir schaffen das“ stürzte Angela Merkel ins Umfragetief. Heute ist die Kanzlerin beliebt wie vor der Flüchtlingskrise. So sehr, dass sogar SPD-Mitglieder sie erstmals wählen wollen. Paradox, oder?