Podcasts about den pr

  • 132PODCASTS
  • 172EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about den pr

Latest podcast episodes about den pr

Echo der Zeit
International: Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 26:58


Die sudanesische Stadt Khartum war einst das Zentrum afrikanischer Zukunft. Nun liegt sie in Trümmern. Die Reportage. Alle Khartumerinnen und Khartumer wissen noch genau, wo sie waren an jenem Samstag, vor beinahe zweieinhalb Jahren. Als in den frühen Morgenstunden plötzlich Schüsse fielen. Als Explosionen den Flughafen erschütterten. Den Präsidentenpalast. Das Herz der Stadt.Als zwei rivalisierende Armeefraktionen begannen, Krieg zu führen – mitten in der zivilen Schlagader des Sudans. In den darauffolgenden dreiundzwanzig Monaten wurde Khartum zum Schlachtfeld. Die beiden Kriegsparteien kämpften sich Viertel um Viertel durch die Stadt. Hunderttausende flohen, Häuser, Spitäler, Museen – geplündert, zerstört. Seit März kontrolliert nun die sudanesische Armee die Hauptstadt allein. Sie spricht von Befreiung, ruft zur Rückkehr auf, will Normalität zeigen. Doch was bedeutet Befreiung in einer Stadt, die ausgebrannt, geplündert und traumatisiert ist? Die Reportage aus der einstigen Lebensader des Sudan, in der vielleicht die einzige Hoffnung zurück in eine Zukunft die Musik, die Kunst ist.

International
Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan

International

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:58


Die sudanesische Hauptstadt Khartum war einst das Zentrum afrikanischer Zukunft. Nun liegt sie in Trümmern. Die Reportage. Alle Khartumerinnen und Khartumer wissen noch genau, wo sie waren an jenem Samstag, vor beinahe zweieinhalb Jahren. Als in den frühen Morgenstunden plötzlich Schüsse fielen. Als Explosionen den Flughafen erschütterten. Den Präsidentenpalast. Das Herz der Stadt.Als zwei rivalisierende Armeefraktionen begannen, Krieg zu führen – mitten in der zivilen Schlagader des Sudans. In den darauffolgenden dreiundzwanzig Monaten wurde Khartum zum Schlachtfeld. Die beiden Kriegsparteien kämpften sich Viertel um Viertel durch die Stadt. Hunderttausende flohen, Häuser, Spitäler, Museen – geplündert, zerstört. Seit März kontrolliert nun die sudanesische Armee die Hauptstadt allein. Sie spricht von Befreiung, ruft zur Rückkehr auf, will Normalität zeigen. Doch was bedeutet Befreiung in einer Stadt, die ausgebrannt, geplündert und traumatisiert ist? Die Reportage aus der einstigen Lebensader des Sudan, in der vielleicht die einzige Hoffnung zurück in eine Zukunft die Musik, die Kunst ist.

International HD
Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan

International HD

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:58


Die sudanesische Hauptstadt Khartum war einst das Zentrum afrikanischer Zukunft. Nun liegt sie in Trümmern. Die Reportage. Alle Khartumerinnen und Khartumer wissen noch genau, wo sie waren an jenem Samstag, vor beinahe zweieinhalb Jahren. Als in den frühen Morgenstunden plötzlich Schüsse fielen. Als Explosionen den Flughafen erschütterten. Den Präsidentenpalast. Das Herz der Stadt.Als zwei rivalisierende Armeefraktionen begannen, Krieg zu führen – mitten in der zivilen Schlagader des Sudans. In den darauffolgenden dreiundzwanzig Monaten wurde Khartum zum Schlachtfeld. Die beiden Kriegsparteien kämpften sich Viertel um Viertel durch die Stadt. Hunderttausende flohen, Häuser, Spitäler, Museen – geplündert, zerstört. Seit März kontrolliert nun die sudanesische Armee die Hauptstadt allein. Sie spricht von Befreiung, ruft zur Rückkehr auf, will Normalität zeigen. Doch was bedeutet Befreiung in einer Stadt, die ausgebrannt, geplündert und traumatisiert ist? Die Reportage aus der einstigen Lebensader des Sudan, in der vielleicht die einzige Hoffnung zurück in eine Zukunft die Musik, die Kunst ist.

Wattle City Church
Daniel in the Lions Den . Pr Stuart Rodgers. 17 August 2025.

Wattle City Church

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 23:57


Daniel in the Lions Den . Pr Stuart Rodgers. 17 August 2025.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Vom Nationalteam in den Prügeluntergrund - Die große "Best Of The Best"-Retrospektive, Vol.1: "Karate Tiger IV" und "Der Unbesiegbare" (feat. Markus Köhler)

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 136:33


Was käme dabei heraus, würde man typische Martial-Arts-Turnierfilmaction mit seriösem Sportdrama a la "Die Indianer von Cleveland" oder "Eine Klasse für sich" kombinieren? Nun, vielleicht etwas in der Art wie "Best Of The Best", hierzulande als "Karate Tiger IV" in die Kinos gekommen. Ob die Mischung aufging, welche Konsequenzen für die Fortsetzungen gezogen wurden und ob echtes Schauspiel-Handwerk in einem Film wie diesem den Mangel an kampfsportlichen Fähigkeiten kompensieren kann, darüber diskutieren wir in dieser ersten von zwei Folgen zum Thema "Best Of The Best" mit Markus Köhler, dem gern gesehenen und gehörten Spezi für genau jenes zwielichtige Milieu, wo Expertise in der Kunst des Handkanten-Tangos auf den muffigen Geruch abgegriffener VHS-Cover trifft. Viel Spaß!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

ETDPODCAST
Verlegung von Tankerflotten und Kampfflugzeugen: Wie die USA den Präventivschlag vorbereiteten | Nr. 7694

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 8:27


Seit Tagen liefen die militärischen Vorbereitungen, nun haben die USA zentrale Atomanlagen im Iran angegriffen. Präsident Trump spricht von einem gezielten Präventivschlag – Teheran warnt vor schweren Konsequenzen. Der Atomkonflikt könnte in einen offenen Krieg umzuschlagen.

Table Today
Merz meets Trump - Wie der Kanzler den Präsidenten umgarnen will

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 23:30


Friedrich Merz trifft heute US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus – der erste direkte Austausch zwischen dem Bundeskanzler und dem amerikanischen Amtskollegen. Merz und sein Team haben intensiv nach den richtigen Gesprächseinstiegen gesucht, die Gemeinsamkeiten betonen. So will Merz wohl auch eine Initiative gegen Deepfakes im Netz ansprechen, die von Melania Trump ins Leben gerufen worden sein soll. Michael Bröcker und Helene Bubrowski über den bisher größten außenpolitischen Balanceakt des Bundeskanzlers.Im Gespräch mit Claudia Neu, Professorin für Soziologie ländlicher Räume und Vorsitzende des Sachverständigenrats Ländliche Entwicklung, wird deutlich, wie stark sich viele Menschen auf dem Land vom Staat im Stich gelassen fühlen. Jahrzehntelanger Abbau öffentlicher Infrastruktur habe eine tiefe Entfremdung zur Folge: „Die Erwartung an einen funktionierenden Staat ist in Deutschland sehr stark – im ländlichen Raum erleben die Menschen aber vielleicht viel intensiver, dass der Staat sich von ihnen verabschiedet hat“, sagt Neu.Alexander von zur Mühlen, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, sieht Deutschland wieder als attraktiven Standort für Investoren. Kapitalmarktteilnehmer loben das 500-Milliarden-Paket und werten die Reformbereitschaft der Bundesregierung als klares positives Signal. „Heute, im Juni 2025, schauen wir auf eine andere Welt – Deutschland liefert sich selber eine Opportunität“, sagt von zur Mühlen über das wachsende Vertrauen internationaler Anleger. Jetzt aber müssen Reformen folgen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Deutschland und Israel - Die Not in Gaza stellt die Staatsräson auf den Prüfstand

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 43:49


Bundeskanzler Merz hat das Vorgehen Israels im Gazastreifen kritisiert. Ist das eine Wende in der deutschen Außenpolitik? Ist das militärische Vorgehen Israels verhältnismäßig und wenn nicht: Welche Konsequenzen müsste man daraus ziehen? Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Spieltach – der Bundesligapodcast
Spieltach #30 - Isch geb dir Platz 9 für den Prügel

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 65:11


Willkommen zur Osterfolge mit Fast-Meister Bayern. Doch die Saison ist nach dem Champions League-Aus trotzdem nicht so wirklich befriedigend. Vielleicht wird sie das noch für Kovac und den BVB nach dem Sieg im Borussenduell gegen Gladbach und Tim Kleinschmidt. Das nächste Malaga blieb zwar aus, aber in der Liga rücken die Schwarz-Gelben weiter vor im Kampf um Platz 4. Ist bei Gladbach dagegen die Luft raus? Wie weit bringen es die Freiburger Oldies? Und wer gewinnt eigentlich das Osterquiz?TIMESTAMPS:(00:00) Union - Stuttgart(11:18) BVB - Gladbach(34:18) Kein Finale Dahoam(49:18) Gewinner des Wochenendes: SC Freiburg(58:18) QuizJETZT PATRON WERDEN:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patreon.com/derspieltach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠WERDE TEIL DER COMMUNITY:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/bmsxDkwcqT⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kicktipp.derSpieltach.de

Host ve studiu
Je to šrumec, každý den práce 24 hodin nonstop, říká starosta Rtyně v Podkrkonoší Stanislav Řezníček

Host ve studiu

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 10:18


Teď vás vezmeme do Rtyně v Podkrkonoší, což je město pod Jestřebími horami ležící na Rtyňce v povodí Úpy ve Rtyňské brázdě. Žije tam přibližně 2 900 obyvatel a kromě staré zvonice z roku 1544 u kostela svatého Jana Křtitele, která je dominantou města, je tam patrná i několikasetletá hornická tradice, kterou připomínají nejen v místním muzeu, ale i naučnými stezkami.Všechny díly podcastu Host ve studiu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Auf den Tag genau
Kurioses von den Präsidentschaftswahlen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 7:48


Demokratische Wahlen sind eine ernste Angelegenheit. Dennoch haben sie bisweilen auch ihre heiteren Seiten. Das Pinneberger Tageblatt hat erst vor wenigen Tagen mit einem Besuch beim Reichswahlleiter hier im Podcast debütiert. Neben den dort zur Sprache gebrachten wichtigen Informationen über Organisation und Ablauf der Reichspräsidentenwahl des Jahres 25 konnte die Redaktion bei diesem Lokaltermin offensichtlich auch einige Kuriosa in Erfahrung bringen, die jenen Urnengang begleiteten, und verfrühstückte sie journalistisch mit einigen weiteren Anekdoten aus anderen Quellen. Was für dabei Artikel dabei am 4. April 1925 herausgekommen ist, weiß Frank Riede.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sachsen: Zwei Gremien stellen Corona-Politik auf den Prüfstand

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 3:55


In Sachsen untersuchen ein Untersuchungsausschuss und eine Enquete-Kommission das Regierungshandeln in der Corona-Pandemie und die Folgen daraus. Doch braucht es wirklich beide? Die Meinungen gehen auseinander.

Brno
Jihomoravský rok: Čím se liší provázení na zámku, ve skleníku nebo v jeskyni? Připomínáme Mezinárodní den průvodců

Brno

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 26:22


Cyklus Jihomoravský rok tento týden svoji pozornost upíná na Mezinárodní den průvodců. Jaký průvodcovský rekord najdete zapsaný v České knize rekordů? Co musí zvládnout průvodci v Moravském krasu a na jaké všetečné otázky často odpovídají průvodci na zámku v Rájci-Jestřebí? Povíme vám také o nové publikaci o Brně, jejíž první díl se stal návodem na netradiční prohlídky města a pozveme vás také na jarní výstavu rozkvetlých kamélií.

Europa heute - Deutschlandfunk
Polnische Regierung im Umfragetief: Dämpfer für den Präsidenschaftswahlkampf?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 7:50


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Polnische Regierung im Umfragetief: Dämpfer für den Präsidenschaftswahlkampf?

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 7:50


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Polnische Regierung im Umfragetief: Dämpfer für den Präsidenschaftswahlkampf?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 7:50


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

radio klassik Stephansdom
Demeter: Weiteres zu den Präparaten

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 5:53


Sie sind Grundlage beste Lebensmittel für die Menschen herzustellen und dabei einen fruchtbaren Boden zu erhalten, um der Natur mehr zurückzugeben als ihr genommen wird.

Europa heute - Deutschlandfunk
Ein Jahr im Amt: Polnische Bürgerkoalition vor den Präsidentschaftswahlen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 6:13


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Ein Jahr im Amt: Polnische Bürgerkoalition vor den Präsidentschaftswahlen

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 6:13


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Ein Jahr im Amt: Polnische Bürgerkoalition vor den Präsidentschaftswahlen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 6:13


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Handelsblatt Today
US-Spezial zu den Präsidentschaftswahlen 2024: Das Trump-Team 2.0 und die Rolle der Libertären

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 40:20


Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Doch wie kann das neue Team unter und hinter ihm ab Januar kommenden Jahres aussehen?

Handelsblatt Today
US-Spezial zu den Präsidentschaftswahlen 2024: Trump stürmt zurück an die Macht

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 30:34


Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl in den USA klar gewonnen. Was bedeutet das für Deutschland und Europa?

Handelsblatt Today
US-Spezial zu den Präsidentschaftswahlen 2024 – der Tag der Entscheidung (Folge 3)

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 34:34


In dieser Sonderfolge von Handelsblatt Today zur US-Präsidentschaftswahl geht es um die entscheidenden letzten Stunden im Rennen um das Weiße Haus. Außerdem berichtet unser Chefautor vom Wahltag in Miami.

Handelsblatt Today
US-Spezial zu den Präsidentschaftswahlen 2024 – Außenpolitik unter Donald Trump und Kamala Harris (Folge 2)

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 33:04


In dieser Sonderfolge von Handelsblatt Today zur US-Präsidentschaftswahl geht es um Amerika und die Welt – und wie die Außenpolitik der beiden Kandidaten im Falle eines Sieges aussehen würde.

radio.nrdpl
Doku: Die USA vor den Präsidentschaftswahlen – Podium mit Heiko Beyer & Lars Quadfasel

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 54:38


Am 24.10.2024 fand die Podiumsdiskussion „Die USA vor den Präsidentschaftswahlen“ mit Heiko Beyer und Lars Quadfasel an der Uni Köln statt. Die Veranstaltung wurde organisiert von Gruppe Polaris, Antifa CGN & dem AStA der Universität zu Köln. Radio Nordpol dokumentiert die beiden Eingangsreferate. Ankündigungstext: Die US-Präsidentschaftswahl findet im Kontext vielfältiger Krisen statt, die die US-amerikanische […]

Handelsblatt Today
US-Spezial zu den Präsidentschaftswahlen 2024 – Harris oder Trump? (Folge 1)

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 32:26


In der ersten Folge ihrer fünfteiligen US-Spezial-Serie beleuchten Nicole Bastian und Katharina Kort, wie sich die Wahl auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte auswirken könnte.

ICF Germany
IOBC - Staffelstabübergabe bei den Präsidenten

ICF Germany

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 24:03


Dr. Ursula Wagner Präsidentin – Past! ist eine erfahrene Diplom-Psychologin, Senior Coach (IOBC), Educational Provider for Business Coaching (IOBC), Geschäftsführerin und Gesellschafterin des Coaching Center Berlin GbR, sowie Autorin. Sie spezialisiert sich darauf, Menschen in verantwortungsvollen Positionen bei geschäftlichen Herausforderungen wie Beschleunigung, Globalisierung, Generationenwechsel sowie der zunehmenden Komplexität von Karrierewegen zu begleiten. Das Coaching Center Berlin ist führend in Deutschland für digitale Formate und Businessmodelle in den Bereichen Coaching, Leadership Development und agilen Organisationsformen. Ralf Gasche ist studierter Diplom-Verwaltungswirt, Kriminalist, BKA-Fahnder, Profiler, Terrorismusfachmann, Flieger, Autor, Lehrbeauftragter, Führungsexperte, Business Coach und Inhalber und Geschäftsführer der Gasche Holding. Ralf Gasche steht für mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Führung. Basis ist sein Wissen über Menschen und wie Menschen funktionieren. In schönen und in gefährlichen Momenten. Dafür wurde er ausgebildet. Heute berät der Menschen und Unternehmen gleichermaßen. Hunderte Vorträge, tausende Coachingstunden, zehntausende Seminarstunden für und mit Unternehmen – wie funktioniert Führung, wie funktionieren Menschen? Wie motiviere ich Menschen, wie vollbringen sie Höchstleistungen? Wie überwindet man Grenzen? Wie vollzeiht man kleine und große Spurwechsel? Wie stellt man in Krisenzeiten Sicherheit her und wie lebe ich achtsam, entscheide klug und handle mutig? https://www.iobc.org/de/ueber-iobc/vorstand

Kommt drauf an - Dein Jura Podcast
#63 Wie man das Maximum aus den Prüfungsprotokollen herausholt

Kommt drauf an - Dein Jura Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 25:02


Instagram: sofiemarieberg LinkedIn: Sofie Marie Berg Mein 2. Podcast: Berg um 9 Vinted: thefashionablelawyer TikTok: sofiemarieberg

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts
Grundsatzdiskussion über den Pränataltest auf Trisomien

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 98:36


Anhörung des Ausschusses für Gesundheit

Arena
Was macht die Politik gegen den Prämienschock?

Arena

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 79:15


Die Krankenkassenprämien steigen um sechs Prozent. Das gab der Bundesrat nun bekannt. Nach der Bekanntgabe streitet sich die Politik über die besten Rezepte gegen die steigenden Kosten. Wie krank ist das Gesundheitswesen? Seit drei Jahren klettern die Krankenkassenprämien konstant in die Höhe. Nun gab Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider den nächsten Prämienschub bekannt: 2025 steigen die Prämien durchschnittlich um sechs Prozent. Die Zukunft sieht nicht viel besser aus: Laut dem Krankenkassenverband Santésuisse sind die Gesamtkosten in der obligatorischen Krankenversicherung allein im ersten Halbjahr 2024 um rund eine Milliarde Franken gestiegen. Weshalb steigen die Kosten? Die Ursachen für die Kostenspirale im Gesundheitswesen sind vielfältig. Aufgrund des medizinischen Fortschritts werden heute beispielsweise mehr medizinische Leistungen pro Patientin und Patient erbracht. Weitere Gründe sind auch die Alterung der Bevölkerung sowie das Bevölkerungswachstum. Wer ist schuld am Anstieg der Krankenkassenprämien? Braucht es eine neue Spitalplanung? Zu den wichtigsten Leistungserbringenden im Gesundheitswesen gehören die Spitäler. Laut Bund machen die Spitalleistungen mit rund 32 Milliarden Franken einen Drittel der Gesundheitskosten aus. Die Situation der Spitäler in der Schweiz sorgt immer wieder für Diskussionen. Neue Zahlen zeigten jüngst, dass zwei Drittel aller Schweizer Spitäler im vergangenen Jahr mit einem Defizit abgeschlossen haben. Leistet sich die Schweiz zu viele Spitäler? Oder braucht es viel eher ein neues Modell für die Spitalplanung? Heiss diskutiert wird im Zusammenhang mit den Spitalkosten die einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen. Das Ziel: Die Krankenkassen sollen zusammen mit den Kantonen künftig ambulante und stationäre Behandlungen stärker mitfinanzieren – so will man Fehlanreize verhindern. Die Gewerkschaft VPOD hat das Referendum gegen die Revision ergriffen, da sie zu Verschlechterungen für die Versicherten und das Gesundheitspersonal führe. Welche Rezepte braucht das Schweizer Gesundheitswesen? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 27. September 2024 in der «Arena»: – Rémy Wyssmann, Nationalrat SVP/SO; – Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP; – Andri Silberschmidt, Vizepräsident FDP; und – Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin Grüne/ZH.

Lebensmittel Zeitung Audio News
Migros stellt Tegut auf den Prüfstand

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 5:11


Die Top-Meldungen am 20. September 2024: Migros stellt Tegut auf den Prüfstand, Cord Wöhlke zieht sich bei Budni zurück und: Ansprüche an Startups im Handel steigen

Ab in die Tonne
Cade: The Tortured Crossing

Ab in die Tonne

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 65:51


Tief in den Geldbeutel haben wir gegriffen. Den national AND international post-service in Anspruch genommen. Den Präsidenten der Bank bestochen und mit Tigern gerangelt. Aber da ist es: Das aktuellste Meisterwerk(?) desjenigen, über dessen geistigen Gesundheitszustand vermutlich bald ganze Disserationen verfasst werden.

Pořady TWR a Rádia 7
Myšlenka na den: Prázdninové nadechnutí

Pořady TWR a Rádia 7

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024


Myšlenka na den: Prázdninové nadechnutí. Autor, čte: Petra Eliášová.

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Anschlag auf Trump – Was sind die Folgen für den Präsidentschaftswahlkampf?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 11:04


Der Anschlag auf Ex-Präsident Donald Trump hat die USA erschüttert. Wie wirken sich die Ereignisse des Wochenendes auf den Wahlkampf aus – von Donald Trump und von Joe Biden? Und welche Folgen hat dieser Anschlag für ein Land, das ohnehin schon so gespalten ist wie nie? Unter anderem über diese Fragen beantwortet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen im Gespräch mit WELT-Redakteurin Antonia Beckermann. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Ob Trump-Team oder Biden-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum. Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird. Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kick-off Politik
Anschlag auf Trump – Was sind die Folgen für den Präsidentschaftswahlkampf?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 13:36


Der Mordanschlag auf Donald Trump am Samstagabend erschüttert die USA. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen spricht über offene Fragen und die Folgen für den Präsidentschaftswahlkampf von Donald Trump, Joe Biden und das ohnehin schon gespaltene Amerika. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion: Antonia Beckermann "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der Employer Branding Podcast
HR auf den Prüfstand - Gespräch mit Michael Egger

Der Employer Branding Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2024 33:57


Das Thema in dieser Podcast-Episode ist HR-Strategien auf dem Prüfstand, und als Gast dazu darf ich herzlich Dr. Michael Egger begrüßen. Wir sprechen beispielsweise über folgende Themen: Wo fehlt es an Klartext im Bereich People & Culture? Warum kann der "Perfect Match" eine hinderliche Illusion sein? Welches Rollenverständnis braucht es im Recruiting und in HR insgesamt? Welche Lösungsansätze wirken gegen den Fachkräftemangel? Michael teilt mit uns einige seiner kritischen Analysen und gibt uns viele wertvolle Ansätze zur Entwicklung neuer Herangehensweisen. Ich freue mich, dass Sie wieder dabei sind. Mehr zu Michael: https://www.linkedin.com/in/eggermichael/ Mehr zu mir: https://bit.ly/3m88pRT Details zur Employer Brand Checkliste: https://www.brandmeisterei.at/arbeitg...

Kontrovers - Deutschlandfunk
Abtreibungsdebatte - Gehört Paragraf 218 auf den Prüfstand?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 71:12


Ein Schwangerschaftsabbruch ist strafbar. SPD und Grüne wollen das ändern, die FDP sieht keine Notwendigkeit. Auch die Union warnt, den einst gefundenen Kompromiss aufzukündigen. Droht eine neue gesellschaftliche Zerreißprobe? Eine Diskussion. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Igreja Batista Plenitude
Heranças do Éden | Pr. Hugo Zica | Igreja Batista Plenitude

Igreja Batista Plenitude

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 41:07


Gênesis 3.14-24 São Luís-MA, Brasil. 18.02.2024 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/igreja-batista-plenitude/message

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wie die TU Nürnberg den Präsident verlor und was Markus Söder damit zu tun hat

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 4:35


Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Argentinien hat jetzt den Präsidenten, den das Volk nicht verdient

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 14:31


„Kettensägen-Methode“ und andere Rosskuren haben in vielen Ländern Hochkonjunktur. Hierzulande werden in diesen Tagen, Wochen, Monaten einer fleißig am Laufen gehaltenen Krise gern Worte wie „Gürtel enger schnallen“ oder „die guten Zeiten sind vorbei“, ebenso „die fetten Jahre“ (für wen waren diese eigentlich fett?), verwendet. Anderswo fallen bildlich gemeinte Ansagen und Kampagnen sogar noch drastischerWeiterlesen

Der schöne Morgen | radioeins
Finanzhilfen für Palästinenser: "Es muss alles auf den Prüfstand"

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 19:29


Nach den Angriffen der radikalislamischen Hamas auf Israel fordern viele Politiker in Deutschland, die finanzielle Hilfen für Palästinenser-Organisationen auf Eis zu legen oder zumindest zu überprüfen. Marco Seiffert und Tom Böttcher haben darüber mit Roderich Kiesewetter gesprochen, Verteidigungsexperte und Obmann für Außenpolitik der Unionsfraktion im Bundestag. Friedrich Küppersbusch kommentiert die Frage, ob der Angriff der Hamas auch aus politischer Sicht überraschend kam. Und über die desaströsen Ergebnisse der Ampel-Parteien bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern sprechen wir mit dem Brandenburger SPD-Generalsekretär, David Kolesnyk.

ETDPODCAST
Nr. 4560 Ärzteverein fordert: Impfpolitik auf den Prüfstand

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 9:14


Die Initiative „Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung“ fordert eine Aufarbeitung der Corona-Jahre – besonders im Hinblick auf die Impfpolitik der Bundesregierung. Ein Blick auf ihr aktuelles Positionspapier. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Ö1 Journale
Zweite Amtszeit für den Präsi-Hund!

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 4:46


Rudi wobbelt zu Martina Pecile ins Nachrichtenstudio. Vergangenen Montag war Welthundetag und darüber besprechen die beiden. Außerdem versteht Rudi nicht, warum alle über das "Budget" reden. Was ist das? Und wer braucht das?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Bolsonaro oder Lula? Studierende in Brasilien vor den Präsidentschaftswahlen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 6:34


Birke, Burkhardwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Alles auf den Prüfstand - NRW-Handwerker geben Tipps zum Energiesparen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 4:58


Sartory, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Christian Reber hatte es geschafft: Mit Wunderlist eine erfolgreiche Applikation auf die Beine gestellt und diese dann an den IT-Riesen Microsoft verkauft. Doch auf Dauer fühlte er sich im Corporate-Umfeld eingeschränkt und begab sich erneut in die Start-Up-Welt. Mit dem Ergebnis - Pitch - will Christian nun die altehrwürdige Welt der Präsentations-Software radikal aufmischen und vom Image der drögen, digitalen Folien-Sammlung befreien. Wie er das genau anstellt, erzählt uns der umtriebige CEO im Interview. Du erfährst... · …wieso Christian mit der Unternehmenskultur von Microsoft nicht warm wurde · …warum er sich gerade das Feld der Präsentations-Software ausgesucht hat · …welches Potential Branchen-Riesen wie PowerPoint auf dem Tisch liegen lassen · …wie Christian Pitch konzipiert und die Firma aufgebaut hat

Kommentar - Deutschlandfunk
Gerhard Schröder verliert Sonderrechte - Ausstattung ehemaliger Regierungschefs sollte auf den Prüfstand

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2022 3:16


Der Bundestag hat Gerhard Schröder einen Teil seiner Sonderrechte als früherer Bundeskanzler entzogen. Es sei an der Zeit, die Ruhestandsregelungen für Altkanzlerinnen oder Bundespräsidenten insgesamt auf den Prüfstand zu stellen, kommentiert Volker Finthammer. Denn dafür gebe es bislang keine Rechtsgrundlage.Ein Kommentar von Volker Finthammerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Kontrovers - Deutschlandfunk
Kontrovers 25.04.2022 Nach den Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 71:30


Barenberg, Jasperwww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei

frankreich kontrovers den pr barenberg jasperwww
Thema des Tages
Wie Selenskyjs Team den PR-Krieg gegen Russland gewinnt

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 23:50


Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht eindringlich in die Kamera. Das Video wirkt fast dilettantisch aufgenommen, könnte im Selfie-Modus mit dem Smartphone gefilmt worden sein. Der Präsident trägt T-Shirt und Dreitagebart. Seine Botschaft lautet im Kern: "Helft uns, helft dem ukrainischen Volk – im Kampf gegen die russischen Angreifer." Videos dieser Art sind uns mittlerweile vertraut. Sie prägen das Bild, das wir vom ukrainischen Präsidenten haben. Die ganze Welt hängt Selenskyj dabei an den Lippen, ebenso wenn er Interviews gibt oder vor Parlamentsabgeordneten spricht. Es zeigt sich: Die Ukraine leistet nicht nur auf dem Schlachtfeld erbitterten Widerstand. Aber wie entscheidend ist dieser "PR-Krieg"? Geht es dabei um Sieg oder Niederlage für das ukrainische Volk? Und welche Menschen in Selenskyjs innerem Kreis ziehen dabei die Fäden? Antworten liefert Außenpolitikredakteur Florian Niederndorfer vom STANDARD.