Podcasts about Zwitter

  • 34PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Zwitter

Latest podcast episodes about Zwitter

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Sexualität bei Tieren - Charisma - Wie geht es dem Eisbär?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 83:57


Sexualität bei Tieren - völlig anders als bei uns Menschen? ; Beziehungskiller und wie man sie vermeidet ; Sprache - Wie sie unser Denken beeinflusst ; Verhandlungsmasse - Welche Bodenschätze gibt es in der Ukraine? ; Kann ich wirklich lernen, charismatisch zu sein? ; Schweden erlaubt Fahndung in Gendatenbanken ; Wie geht es dem Eisbär? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Daily Dakar: Hektor ist wieder da

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 19:06


Eigentlich schien er schon verschwunden. Doch am Montag taucht Daniel Schröder mit seinem südafrikanischen Eigenbau wieder auf. Hektor, wie das Team PS-Laser Racing den Zwitter aus VW Amarok und Nissan Godzilla liebevoll nennt, brauchte zwar eine Kurzkur in Riad, macht aber auf der Schleife bei Al-Duwadimi bei seinem unverhofften Comeback mit Platz 16 gleich wieder mächtig von sich reden. Teammanagerin Lisa Buja erklärt im Gespräch mit PITWALK-Chef und Eurosport-Kultkommentator Norbert Ockenga, warum das Team sich sogar kurz trennen musste, um Hektor und Chauffeur Schröder wieder in die Rallye schicken zu können. Die Vorgeschichte dazu findet Ihr in der Videoserie PITWALK TV auf dem YouTube-Channel der Zeitschrift PITWALK, garniert mit den passenden Exklusivbildern aus Riad: https://www.youtube.com/@PITWALK An der Spitze verpufft das gestrige Anrennen von Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk. Spitzenreiter Henk Lategan kann deren Offensive von gestern nonchalant kontern – und hätte, wie er im PITCAST verrät, sogar noch viel mehr Zeit auf seine Verfolger gutmachen können. Um Haaresbreite hätte am Montag sogar einen Überraschungssieger gegeben: Guy Botteril aus Südafrika. Warum der Blondschopf bei seinem erst zweiten Dakar-Start seinen ersten Etappensieg wirklich verpasst hat, erfahrt Ihr auch nur hier im PITCAST. Bei der obligatorischen Live-Schalte ins Biwak der Dacia Sandrider erläutern Nasser A-Attiyah und Cristina Gutiérrez, warum die Navigation an den heuer sehr vielen Tagen mit getrennten Routen für Autos und Motorräder so heikel ist – und wie der Katari in den nächsten Tagen den Spieß noch rumdrehen möchte. Außerdem kommen Toyota-Co. Dennis Zenz und X-Raid-Fahrer Guillaume de Mévius in der großen Tagesanalyse in O-Tönen direkt aus dem Biwak zu Wort.

SWR2 Kultur Info
Monster, Blüten, Fratzen – die fabelhaften Holzschnitte der Gebrüder Tobias in der Kunsthalle Tübingen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 3:28


Die Zwillingsbrüder Gert und Uwe Tobias haben den Holzschnitt revolutioniert. Sie gestalten riesengroße Bilder als Zwitter aus Malerei und Druck. Die Kunsthalle Tübingen zeigt nun ihre Werke, voller ironischer Zitate aus der Kunstgeschichte: Blüten, Fratzen, Brustporträts.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Queere Tiere? Alles geht! | Sommer-Spezial (4)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 26:09


Auch im Tierreich gibt es viel mehr als nur männlich oder weiblich: Einige leben als Zwitter, andere können ihr Geschlecht wechseln, wieder andere sehen aus wie Weibchen, sind aber Männchen! Kann man das bei einem Besuch im Zoo beobachten? Bernhard Kastner war mit der Biologin Ismeni Walter von der Hochschule Ansbach im Münchner Tierpark unterwegs.

WDR ZeitZeichen
Todesurteil für einen eierlegenden Hahn (am 4.8.1474)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 14:45


Ein Hahn legt ein Ei – das bringt für die Menschen im Spätmittelalter die göttliche Ordnung durcheinander. Der Hahn muss auf den Scheiterhaufen, 1474 in Basel... Von Irene Geuer.

Focus Fox Valley
October 20, 2023 | Craig Trost, Travel Wisconsin - Shannon Zwitter, Lutheran Social Services

Focus Fox Valley

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 29:26


radioWissen
Queere Tiere? Alles Natur!

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 26:27


Im Tierreich gibt es weit mehr als nur männlich oder weiblich. Einige Tiere leben als Zwitter, andere können ihr Geschlecht wechseln, wieder andere sehen aus wie Weibchen, sind jedoch Männchen. Doch erst langsam beginnt die Wissenschaft, die verschiedenen Erscheinungsformen von Sexualität und Gender im Tierreich zu verstehen. Bernhard Kastner im Gespräch mit der Biologin Ismeni Walter.

WDR 3 Meisterstücke
Berlioz und die Einsamkeit der Solobratsche - Harold in Italien

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 12:50


Angeblich im Auftrag Paganinis komponierte Hector Berlioz 1834 ein Werk für Bratsche und Orchster. Das Ergebnis ist Romantik pur: ein faszinierender Zwitter aus Sinfonie und Solokonzert, in dem der Komponist Autobiografisches mit Lord Byrons literarischer Vorlage vermischt. Von Christoph Vratz.

The Tech 4 Climate Podcast
Ep.#74 Saving water with brains, drains, and membranes - Alex Rappaport, CEO & Co-founder @ Zwitter

The Tech 4 Climate Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 63:28


Only about 5% of water used in industry is recycled, a major problem considering increasing water scarcity caused by climate change. Alex is working to fix that. Ep.#74 Tech4Climate Podcast by Startup BasecampPART 1: Meet the founder: Alex Rappaport, CEO & Co-founder of Zwitter Co. During this new episode of our Founder Series, we sat down with Alex Rappaport, CEO and Co-founder of Zwitter Co. Zwitter Co is developing first-of-its kind filtration membranes that help treat and reuse some of the world's most challenging waste by providing tools that industry, food and manufacturing facilities can use to treat their wastewater and reuse it on-site at or below the cost of standard discharge. Alex always had an interest in the outdoors and getting sick from drinking bad water taught him the importance of water treatment. While attending Tufts University for environmental engineering, he became interested in entrepreneurship as a vehicle for impact. Armed with his idea, he was able to tap into the large Tufts network of alumni and mentors and launch Zwitter Co. We all know that water is instrumental to human life, but it is also fundamental to our way of life, and the way we produce things uses a lot of water. In this episode, Alex walks us through exactly how much water is wasted in making our stuff, where that water goes, and what he is doing to change that. In doing so, we learn about the main challenges of wastewater treatment, how regulation plays a role, the total market value of wastewater management, and the ins-and-outs of Zwitter's solution to a problem that is rapidly being aggravated by climate change. PART 2: My secret sauce: (AVAILABLE TO MEMBERS ONLY=> More info on our site)During the second part of the discussion, Alex gives his fundraising tips, including who you should target beyond traditional VCs and how. He then gives his tips on how to achieve a good work-life balance by switching off every night and how he does that.

The Story of Rock and Roll Radio Show
The Story of Rock and Roll: S5E40

The Story of Rock and Roll Radio Show

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 182:27


Episode 40 went out live on 6 Oct 2022 at 19h00 on rebel Rock radio.  We kicked off with The Who and 'I'm Free' which was fitting seeing as I have just finished nearly three years of study and now have a lot more time to dedicate to The Story of Rock and Roll.  It was a pretty laid-back start by TSORR standards featuring stuff by John Cougar, Black Stone Cherry, and Jimmy Barnes.  The pace picked up with Motörhead and when we went to Germany to visit Rammstein and Scorpions with ‘Zwitter' and ‘Wild Child' respectively.   The next part of the show covered some classic '70 and '80s stuff from Golden Earring and Pat Benetar.  Instead of KISS we took a listen to a Gene Simmons track called ‘Living in Sin.  We changed pace with some Billy Talent (no he is not singing “I gave my life to Satan” :-), listen carefully) and Matthew Good Band out of Canada.  From there a good dose of Serbian Metal from Claymorean and then my current favourite thrash band out of San Franciso, Hell Fire, by now no strangers to this radio show.  Check out their new album Reckoning.The Punk came courtesy of The Clash, Die Toten Hosen, and Rancid, Carnival in Rio (Punk Was) went down very, very well.  Pairing George Lynch and Jeff Beck back to back was a great idea, listen out for those solos on the Lynch Mob and Ozzy tracks.   We hit the final straight with some great new SA stuff, another band out of the Devo Oosthuizen stable, this week a band called Forth Son South, and then we had Code 106 from their Alium EP.  From there some Springbok Nude Girls and classic Fokofpolisiekar.  A highlight of the show was a quick little tribute to the amazing Eddie Van Halen who passed away 2 years ago to the day.  You'll always be special to me Eddie RIP and thank you for everything. The ending was also very cool, we went acoustic with Rush, off Rush in Rio, and a track called 'Resist' and then Live with ‘Overcome', recorded live in Amsterdam at the Paradiso.  we then finished off with a bit of Neil Young and out with Megadeth off the new album The Sick, The Dying.......and The Dead.   Artists featured:  The Who, Fozzy, Black Sabbath, Jimmy Barnes, John Cougar, Black Stone Cherry, Motörhead, Rammstein, Great White, Scorpions, Pat Benetar, Seether, Stone Sour, Gene Simmons, Golden Earring, Billy Talent, Matthew Good Band, Pixies, Claymorean, Hell Fire, Led Zeppelin, Nibs Van Der Spuy, Eddie Van Halen, Van Halen, Die Toten Hosen, The Clash, Rancid, Kid Rock, Lynch Mob, Ozzy Osbourne, Kane Roberts, Fourth Son South, Code 106, Springbok Nude Girls, Fokofpolisiekar, My Chemical Romance, Linkin park, Rush, Live, Neil Young, Asphyx, Megadeth      

My Podcast
Zwitter

My Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 4:18


Zwitter

zwitter
Ocene
Lidija Mathews Zwitter: Pisma iz Londona (1939-1946)

Ocene

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 6:14


Avtor recenzije: Iztok Ilich Bereta Jure Franko in Maja Moll.

S knjižnega trga
Kreutz, Kosmač, Werner, Zwitter

S knjižnega trga

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 28:22


Sam Kreutz: Da te imenujem morje Tomaž Kosmač: Ko jebe Markus Werner: Kmalu nasvidenje Lidija Mathews Zwitter: Pisma iz Londona (1939-1946) Recenzije so napisali Marija Švajncer, Miša Gams, Mare Cestnik in Iztok Ilich.

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Pentagramm und Zwitter

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 1:59


Wer bei den jungen Leuten mithalten will, der muss sich schon auskennen mit dem Smartphone und den ganzen Apps. Die Oma versucht ihr Bestes, aber als Enkelin kann man da wirklich verzweifeln. Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Hasenstab

Let’s Talk Dubs
Ep 161 What makes the 1967 Beetle so special?

Let’s Talk Dubs

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 112:32


The "Big window Zwitter" 1967 Beetle is a transition year before VW released the all new 1968 Beetle. This year is one of the most coveted Cal-Look beetles. There are over 25 changes that are one year only. We enlist "Frenchy" Dehoux & Dean 'Deano" Kirsten. These 2 guys love 1967 beetles and we walk through the one year only items. Its a great listen. So sit down get in and buckle up your lobster-claw seatbelt and fins out what makes the 1967 Beetle so special. 

vw beetle zwitter
AIDEA Podkast
#67 — Astrofizika, inteligenca, zavest in izzivi človeštva (Tomaž Zwitter)

AIDEA Podkast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 164:38


V epizodi #67 je bil moj gost Tomaž Zwitter, profesor astronomije, astrofizike in kozmologije na Fakulteti za matematiko in fiziko v Ljubljani. Dotakneva se tematik, kot so: Astrofizika Teorija v znanosti Vesolje in overitev hipotez Merjenje in zaznavanje Koncept Okamove britve Klimatska kriza Elon Musk, Izleti v vesolje in izziv časa Radovednost Inteligenca in sposobnost odločanja Kaj je čas in začetek vesolja Wikipedia, iskanje informacij in Twitter Kaj je prostor? Širjenje vesolja Teorija vsega in razumevanje zavesti iz zavesti same Primerjava virusa in življenje ter Nobelove nagrade Razviti svet in skrb za države v razvoju Znanstvena revolucija in napredek človeštva Razsvetljenski pogled na svet Teorija simulacije Svobodna volja in kazensko pravo Pogled astrofizika na trenutno stanje sveta Nasvet 12 letniku, ki ga zanima astrofizika ============================= Pridruži se kot podpornik kanala AIDEA

KaffeeKOMPASS
Folge 24: Cuvée 1-6

KaffeeKOMPASS

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 31:49


In dieser Folge bringen wir euch die unterschiedlichen Kaffeeröstungen bei uns im Hause etwas näher. Wer könnte uns das besser erklären als Thomas Schulz von W&S Kaffee. 00:00 Kaffeesorten charakterisieren 01:50 Cuvée 1: ein Zwitterprodukt. Kommt vom Kaffee. 04:50 Cuvée 2: leichter Espresso. Perfekt mit Milch. 08:15 Anhaltspunkt für die Extraktionszeit 09:35 Cuvée 3: reiner Espresso 13:00 Cuvée 4: zweiter Zwitter. Kommt vom Espresso. 17:20 Cuvée 5: sehr stark 20:20 Cuvée 6 : unkonventionelle Rohkaffeebasis für Espresso mit wenig Säure und einer breiten Aromen-Basis. 25:00 Cuvée Creme: für Kaffee 27:00 Bio: Kaffee mit vollem Geschmack Hier erfährt ihr noch mehr über die Sorten von W&S Röstmanufaktur. https://www.ws-kaffee.de/startseite.html Hier geht´s zur Seite von Hommel Kaffeesysteme: https://www.hommel-kaffeesysteme.de/ Auf Instagram findet ihr Bilder zu jeder Folge: https://www.instagram.com/kaffeekompass_podcast/ Produziert von Jochen Röth, Kollektiv Dreiklangaudio: http://www.dreiklangaudio.de

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 101: Henk Grewe und Sir Mark Prescott

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 76:21


Sisfahan greift im kalifornischen Del Mar nach den Sternen: Im im 4 Millionen US-Dollar dotierten Breeders' Cup Turf trifft der Derbysieger auf 13 Konkurrenten. Wir sprechen mit seinem Trainer Henk Grewe, der daheim in Köln geblieben ist: „Meine Frau Natascha und Robin Weber machen das da schon, er ist gut drauf und noch ein sehr geschontes Pferd. Deshalb bin ich schon optimistisch.“ Auf dem RaceBets-Langzeitmarkt steht Sisfahan derzeit mit 11:1 an Position 5, Favoritin ist Tarnawa.Die letzte Wochen seien sehr anstrengend gewesen räumt Grewe im Interview mit Frauke Delius und Ronald Köhler ein. Erst der tragische Verlust der Stute Isfahani, dann die Meldung über den Testosteron-Befund von Flamingo Girl bei ihrem Gr. III-Sieg in Italien. Anschließend stellte sich heraus, dass die Soldier Hollow-Tochter ein Zwitter ist und innerlich schwach ausgeprägte männliche Genitalien hat, die nächste Woche operativ entfernt werden sollen. „Wir hoffen, dass sich dann auch ihre Eierstöcke entwickeln und sie als Stute weiter Rennen laufen und sich später vererben kann.“Sir Mark Prescott hofft auf den dritten Gr. III-Sieg von Alpinista In München steht mit dem Allianz - Grosser Preis von Bayern das letzte Gr. I-Rennen des Jahres in Deutschland und sogar ganz Europa an. Die Favoritinnen kommen aus England und reisen sogar zusammen an, wie uns Sir Mark Prescott, der dienstälteste Trainer aus Newmarket  im Interview erzählt: „Mein Kollege Roger Varian hat mich angerufen, ob Believe in Love den Platz im Transporter neben Alpinista, die ja normalerweise immer mit einem Begleitpferd reist, einnehmen könne. Natürlich habe ich zugesagt, denn das spart ja Geld.“ Mit einem Augenzwinkern ergänzt er im launigen Gespräch mit David Conolly-Smith und Frauke Delius, dass er natürlich erwarte, dass sich Varian für diesen Gefallen „gentlemanlike“ benehmen und Alpinista den Sieg überlassen werde. Für die Schimmelstute von Kirsten Rausing wäre das der dritte Gr. I-Sieg innerhalb eines Jahres in Deutschland, vor 25 Jahren hat das auch ihre Großmutter Albanova geschafft. Eine neue Winter-Battle Drei Teams à zwei Wett-Experten treten in dieser neuen Battle an, tippen in fünf ausgewählten Rennen Sieg und Platz und dürfen noch ihr „Ding der Woche“ als Joker mit einbringen. Natürlich zählen die Quoten mit und am Ende winkt ein Preis und Ihr bekommt hoffentlich jede Menge Anregungen für Eure eigenen Wetten. Mit Andreas Sauren gibt es einen neuen Wett-Experten im RaceBets Podcast-Team, er wird in den nächsten Wochen gemeinsam mit David Conolly-Smith antreten. Die weiterenTeams: Catrin Nack sucht zusammen mit Ronald Köhler nach den Siegern, ihr Mann Jimmy Clark greift gemeinsam mit Christian Jungfleisch nach dem Sieg in der Winter-Battle. Ein Podcast von Frauke Delius. 

SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Haben wir ein biologisches Geschlecht? (2013)

SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 44:14


Wir sprechen über Zweigeschlechtlichkeit und Geschlechterkonstruktion. (2013) Bei der Erforschung des biologischen Geschlechts verfährt man wie so oft in der Wissenschaft nach der Methode des grünen Mikroskops: Man schaut durch ein grünes Mikroskop und sagt, grüne Linsen reichen für das Verständnis völlig aus da, wie man ja sehen könne, dass alles mikroskopisch Kleine grün sei. Bei der untersuchung von Geschlechtern geht man meist ähnlich vor: Man schaut durch das grüne Mikroskop (= Kategorie Mann/Frau) und findet in der Natur tatsächlich Männer und Frauen vor. Zweifel überkommen den Forscher nicht, denn da man Männer und Frauen nachweisen konnte, sind die Kategorien (= das grüne Mikroskop) völlig richtig gewählt. Hermaphroditismus / Intersexualität, Zwitter) bezeichnet das Auftreten beider Geschlechter in einem Individuum. Angesichts der Tatsache, dass die Biologie 4000 mögliche Geschlechter kennt, fragen wir uns aus einer sozialkonstruktivistischen Perspektive, was der Dualismus von nur zwei Geschlechtern in unserer Gesellschaft bedeutet. In der Agnes-Studie beobachtet der Soziologe Harold Garfinkel in den 60ern den Prozess der Geschlechtsumwandlung eines Patienten und konstatiert die Omnipotenz des Geschlechts. Wir benötigen in unserer Gesellschaft die klare Rollenzuweisung als Mann oder Frau, um Interaktionen anschlussfähig zu machen. Alles dazwischen wird mit einem künstlicher Krankheitsbegriff belegt. Welche Rolle spielt der Sport bei der Geschlechterzuweisung? Was ist überhaupt Sport? Eine performative Maschine? Etablieren sich nur Sportarten mit klaren Rollenverteilungen? Untersuchungen zu Femaleteams in E-Sportarten untermauern diese Annahme.

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Pentagramm und Zwitter

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 1:59


Wer bei den jungen Leuten mithalten will, der muss sich schon auskennen mit dem Smartphone und den ganzen Apps. Die Oma versucht ihr Bestes, aber als Enkelin kann man da wirklich verzweifeln. Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Hasenstab

SoWi-Stammtisch
Folge 45: Intersexualität – Was ist Mann, was ist Frau?

SoWi-Stammtisch

Play Episode Listen Later May 30, 2021


Hermaphroditismus / Intersexualität, Zwitter) bezeichnet das Auftreten beider Geschlechter in einem Individuum. Angesichts der Tatsache, dass die Biologie 4000 mögliche Geschlechter kennt, fragen wir uns aus einer sozialkonstruktivistischen Perspektive, was der Dualismus von nur zwei Geschlechtern in unserer Gesellschaft bedeutet. In der Agnes-Studie beobachtet der Soziologe Harold Garfinkel in den 60ern den Prozess der Geschlechtsumwandlung&ellipsis;Read the full post »

Von Mensch zu Mensch
„Ich bin Hermaphrodit, Diversling und Zwitter“

Von Mensch zu Mensch

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 31:09


Anjo Kumst wurde mit weiblichen und männlichen Geschlechtsmerkmalen geboren. Die Geschichte eines Intergeschlechtlichen Menschen.

Menschen Hautnah
Männlich, weiblich – oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 43:31


Christian, Sandrao und Talisha sind weder männlich noch weiblich, sie sind intersexuell: Sie stehen zwischen den Geschlechtern, besser gesagt, sie haben von beiden Geschlechtern etwas. Wie schwierig dieses Thema ist, wird schon bei der Anrede oder der Suche nach einer treffenden Bezeichnung klar: Zwitter oder Hermaphrodit oder auch Intersexueller? In keiner dieser Bezeichnung finden sich Betroffene eindeutig wieder.

Sichtbar in Freiburg

Ute ist intergeschlechtlich geboren. Als Mensch, dessen körperliches Geschlecht nicht der medizinischen Norm von ‚eindeutig‘ männlichen oder weiblichen Körpern zugeordnet werden kann. Bei ihr wurde das adrenogenitale Syndrom diagnostiziert, auf Grundlage dessen sie sich einigen Operationen unterziehen musste und bis heute Hormone einnimmt. Das was sie durch die zahlreichen medizinischen Behandlungen als Störung, als Erkrankung und Defizit wahrgenommen hat, hat sie seit etwa einem Jahr als Form von (Inter*)-Geschlechtlichkeit kennengelernt. Mit dem Besuch in der queeren Szene in Freiburg, in dem sie nach der Trennung von ihrem Mann ihren lesbischen Gefühlen nachgehen wolle, ist sie auf das I in LSBTIAQ gestoßen und und in diesem Zuge auch ihrem Syndrom begegnet. Ute erzählt im Interview davon, wie es war, vor etwa einem Jahr in der Identität Intergeschlechtlichkeit Heimat zu finden. Sie berichtet von ihren Erfahrungen, sich zwischen Klischees und Stereotypen ihr Leben lang selbst gesucht zu haben und von ihrem Coming Out als lesbische intergeschlechtliche Frau.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Le Mans aujourd'hui: Sieg in der Badewanne

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 69:35


Das 24-Stundengeisterrennen von Le Mans ist immer auch ein Anlass für Erinnerungen an frühere Heldentaten. Oft stehen dahinter Geschichten, die so nur eine besondere Epoche des Sportwagen-Langstreckensports schreiben kann. Etwa beim TWR-Porsche WSC95, den das Joest-Team in den Jahren 1996 und '97 zu Siegen an der Sarthe getrieben hat. Teammanager Ralf Jüttner erinnert sich im Gespräch mit PITWALK-Verleger Norbert Ockenga, wie es zu dieser kuriosen Konstruktion – einem Zwitter aus zwei dominanten Gruppe C-Autos – kommen konnte und gewährt tiefe Einblicke in die damalige Zeit. Außerdem schildert Jüttner auch noch, wie Porsche fast einen Nachfolger für den 962C der Gruppe C gebaut hätte, und warum die Mazda-Zeit in der IMSA zuletzt so jäh für das Team endete.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Le Mans aujourd'hui: Sieg in der Badewanne

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 69:35


Das 24-Stundengeisterrennen von Le Mans ist immer auch ein Anlass für Erinnerungen an frühere Heldentaten. Oft stehen dahinter Geschichten, die so nur eine besondere Epoche des Sportwagen-Langstreckensports schreiben kann. Etwa beim TWR-Porsche WSC95, den das Joest-Team in den Jahren 1996 und '97 zu Siegen an der Sarthe getrieben hat. Teammanager Ralf Jüttner erinnert sich im Gespräch mit PITWALK-Verleger Norbert Ockenga, wie es zu dieser kuriosen Konstruktion – einem Zwitter aus zwei dominanten Gruppe C-Autos – kommen konnte und gewährt tiefe Einblicke in die damalige Zeit. Außerdem schildert Jüttner auch noch, wie Porsche fast einen Nachfolger für den 962C der Gruppe C gebaut hätte, und warum die Mazda-Zeit in der IMSA zuletzt so jäh für das Team endete.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Le Mans aujourd'hui: Sieg in der Badewanne

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 69:35


Das 24-Stundengeisterrennen von Le Mans ist immer auch ein Anlass für Erinnerungen an frühere Heldentaten. Oft stehen dahinter Geschichten, die so nur eine besondere Epoche des Sportwagen-Langstreckensports schreiben kann. Etwa beim TWR-Porsche WSC95, den das Joest-Team in den Jahren 1996 und '97 zu Siegen an der Sarthe getrieben hat. Teammanager Ralf Jüttner erinnert sich im Gespräch mit PITWALK-Verleger Norbert Ockenga, wie es zu dieser kuriosen Konstruktion – einem Zwitter aus zwei dominanten Gruppe C-Autos – kommen konnte und gewährt tiefe Einblicke in die damalige Zeit. Außerdem schildert Jüttner auch noch, wie Porsche fast einen Nachfolger für den 962C der Gruppe C gebaut hätte, und warum die Mazda-Zeit in der IMSA zuletzt so jäh für das Team endete.

Der Junge Politische Podcast
#E129: Atomwaffen und EZB-Urteil

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2020


In der Großen Koalition ist ein Streit über die nukleare Teilhabe entstanden, zu der sich Deutschland im Zuge des NATO-Bündnisses bereit erklärt. Sollen US-amerikanische Atomwaffen auf deutschem Boden stationiert sein? Darüber und auch über den Sinn von Atomwaffen per se diskutieren wir im ersten Teil der Folge. Der zweite Teil beschäftigt sich mit einer Art inhaltlichem Zwitter aus Ökonomie und Jura. Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass das Staatsanleihenkaufprogramm PSPP der EZB teilweise verfassungswidrig ist. Warum dies ein juristisch historisches und ökonomisch brisantes Urteil ist, beleuchten wir im zweiten Block. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Atomwaffen und EZB-Urteil.

Izšlo je
Matjaž Zwitter: Pogovarjamo se o evtanaziji

Izšlo je

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 31:05


Pri Slovenski matici je pred kratkim izšla knjiga Pogovarjamo se o evtanaziji. Več o njej in tematiki je v oddaji Izšlo je, v pogovoru z Markom Goljo povedal njen avtor dr. Matjaž Zwitter. Vabljeni k poslušanju.

Naš gost
Bibliotekarka mag. Sávina Zwitter

Naš gost

Play Episode Listen Later Oct 5, 2019 45:09


Sávina Zwitter že več kot dve desetletji dela v šolski knjižnici na Gimnaziji Bežigrad. Predseduje Bralnemu društvu Slovenije, ki je v septembru pripravilo posvet Katerega spola so knjižni molji: Kako, koliko in kaj berejo bralci – in kako, koliko in kaj bralke. O branju, knjigah in knjižnicah v tokratni oddaji.

Nini & Cherie
#13 – Mann oder Frau, was wärst du gerne?

Nini & Cherie

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 18:30


Als mir kürzlich eine Schnecke über den Weg gelaufen ist, habe ich mich gefragt, ob es denn einen männliche oder eine weibliche Schnecke sei. Woran erkennt man das bei Schnecken? Die Antwort ist vielleicht nicht unbedingt zufriedenstellend, aber lässt viel Raum für einen interessanten Gedankengang. Die Schnecke ist nämliche ein Zwitter und kann somit beides sein. Wir haben uns deshalb für diese Podcast-Folge vorgestellt auch ein Zwitter zu sein und "durchleben" einen Tag als Mann. Was würden wir als erstes machen, wenn wir ein Mann wären? Ein neues Auto kaufen, im Stehen pinkeln oder doch lieber eine Frau mit nachhause nehmen? Nach diesen kuriosen Tagträumen kommen wir allerdings zu dem Fazit, dass es für uns garnicht so erstrebenswert ist ein Mann zu sein. Wir sind einfach gerne Frau! Wie sieht es bei euch aus? Würdet ihr gerne mal das Geschlecht wechseln? Wir freuen uns auf euer Feedback auf Instagram. Nini & Cherie auf Instagram https://www.instagram.com/nini_und_cherie/

GROSSE FREIHEIT TV
Zwitter als Versuchskaninchen: Dressieren und Verstümmeln für den Genderwahn

GROSSE FREIHEIT TV

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 99:00


Connie ist mit Merkmalen beider Geschlechter zur Welt gekommen. Aufgrund ihrer persönlichen Geschichte hat sie sich intensiv mit dem Thema Gender beschäftigt. Ihre Gesichte, warum es nur zwei Geschlechter gibt und warum das Thema Gender nichts mit Wissenschaft zu tun hat, berichtet sie in diesem Interview.

Menschen Hautnah
Männlich, weiblich – oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 43:31


Christian, Sandrao und Talisha sind weder männlich noch weiblich, sie sind intersexuell: Sie stehen zwischen den Geschlechtern, besser gesagt, sie haben von beiden Geschlechtern etwas. Wie schwierig das Thema ist, wird schon bei der Anrede oder der Suche nach einer treffenden Bezeichnung klar: Zwitter oder Hermaphrodit oder auch Intersexueller? [Zweite Fassung vom 07.03.2019 Anmerkung der Redaktion: An einer Stelle im Film wurde die Zahl der Geschwister von Christian entfernt, da sie – wie sich im Nachhinein herausstellte – nicht korrekt war.]

Klassik aktuell
#01 Gespräch mit Roland Schwab über Smetanas Oper "Dalibor"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 6:02


Friedrich Smetanas selten gespielte Oper "Dalibor" - ein Zwitter aus Ritter-Epos und tschechischem "Fidelio" - feiert am 14. Oktober im martini-Park in Augsburg Premiere. Regie führt Roland Schwab. Er hat mit BR-KLASSIK über das Werk gesprochen.

Planet Wissen
Intersexualität – Was bestimmt unser Geschlecht?

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018 58:11


Männlich oder weiblich? Unsere Gesellschaft teilt Menschen gerne in eine dieser beiden Kategorien ein. Dabei gibt es viele biologischen Merkmale, die Geschlecht definieren: Neben den Chromosomen spielen die Hormone, die Ausprägung der Geschlechtsmerkmale und auch das Gehirn eine Rolle – und das kann alles variieren.

Planet Wissen
Intersexualität – Was bestimmt unser Geschlecht?

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2018 58:11


Männlich oder weiblich? Unsere Gesellschaft teilt Menschen gerne in eine dieser beiden Kategorien ein. Dabei gibt es viele biologischen Merkmale, die Geschlecht definieren: Neben den Chromosomen spielen die Hormone, die Ausprägung der Geschlechtsmerkmale und auch das Gehirn eine Rolle – und das kann alles variieren.

Almost Daily
Das dritte Geschlecht und Dreier

Almost Daily

Play Episode Listen Later Nov 13, 2017 51:22


Das dritte Geschlecht - weder männlich noch weiblich - ist umstritten. Biologisch nicht möglich aber gesellschaftlich nötig? Lars, Flo und Hannes diskutieren am goldenen Tisch von Almost Daily über Transsexualität, Zwitter, Einhorn als Geschlecht und Social Justice Warrior. Außerdem schlagen sie den Bogen zu Partyerlebnissen. Hannes wurde schon mal von einer Transe angesprochen, und Florian und Lars planten einen Dreier - zusammen!

Gamester.tv - Games to listen
«Gamester.tv» Podcast, Episode 226 (Nintendo Switch, 1-2-Switch und Fast RMX)

Gamester.tv - Games to listen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2017 54:00


Die aktuelle Folge von «Games To Listen» steht ganz im Zeichen von Nintendos neuster Spielkonsole «Nintendo Switch». Nachdem wir bereits in der letzten Ausgabe von «Gamester spielt» die neue Konsole gezeigt haben, hat unser Tester Tom jetzt rund eine Woche Erfahrungen im Alltag mit dem Gerät gesammelt. Die neue Konsole hat einiges zu bieten, die «Nintendo Switch» ist ein Zwitter und kann einerseits zu Hause am TV im mitgelieferten Dock benutzt werden oder aber als mobiles Gerät mit zwei abnehmbaren Kontrollern, den Joy Cons. Im Akku-Betrieb hält die Konsole zwei bis sechs Stunden durch, je nachdem wie viel Rechenpower das Spiel benötigt. Dank USB-C Anschluss kann man die Spieldauer zum Beispiel mit einem Batterie-Pack um einige Stunden verlängern. Zum neuen Online Netzwerk von Nintendo gibt es noch nicht viel zu sagen, weil es schlicht noch nicht funktioniert, zum Glück gibt es neben dem besten Spiel aller Zeiten «The Legend of Zelda: Breath of the Wild» noch einige Spiele mehr zum Launch, in dieser Folge #226 besprechen wir die Spielesammlung «1-2 Switch» mit 28 Minigames und das Rennspiel «Fast RMX». Auch einige der anderen Launch-Titel sprechen wir kurz an: The Legend of Zelda: Breath of the Wild 1-2-Switch I Am Setsuna Super Bomberman R Skylanders Imaginators Just Dance 2017 SnipperClippers Fast RMX New Frontier Days Othello Shovel Knight: Specter of Torment Shovel Knight: Treasure Trove VOEZ Vroom in the Night Sky The King of Fighters ’98 Metal Slug 3 Waku Waku 7 Shock Troopers World Heroes Perfect Hört rein in Folge #226 von «Games To Listen» und ihr werdet unsere Begeisterung für die neue Konsole verstehen, Zitat: "Als Handheld ist die Switch der Hammer. Punkt"

Politology - Der Politik Podcast
Folge 5 – Über Queer- und Familienpolitik der Piraten

Politology - Der Politik Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2010 56:26


Ben hat diesmal Martin “maha” Haase zu Gast. Mit ihm diskutiert er über die Queer- und Familienpolitik der Piratenpartei. Continue reading →