Podcasts about eierst

  • 82PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eierst

Latest podcast episodes about eierst

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Menstruation, Yoni & Sisterhood – mit Anja Käthner

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 37:51


Anja Käthner ist eine jener Lebenskünstlerinnen, denen ich im Tessin häufig begegne – und zu denen ich mich selbst wohl auch zählen würde. Sie bezeichnet sich als «Ricercatrice», also als Forscherin alten Wissens, und arbeitet vor allem mit Frauen. Genauer gesagt: mit ihren weiblichen Geschlechtsorganen. Warum Gebärmutter, Eierstöcke und Vulva in eine verkörperte Spiritualität eingebunden werden möchten – das erfahrt ihr in dieser Folge. Ein Gespräch über #Sisterhood, energetische Yoni-Reinigung, Menstruation als Spiegel des Wohlbefindens (oder ebe nöd) – und darüber, was es heisst, dem weiblichen Körper wirklich zuzuhören.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
WARUM Jod WICHTIGER ist als Du denkst! Die Wahrheit über Jod - Das unbekannte Heilmittel

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later May 27, 2025 51:36


Schau dir das Video auf YouTube an: WARUM Jod WICHTIGER ist als Du denkst! Die Wahrheit über Jod - Das unbekannte Heilmittel und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen: YouTube KanalZusammenfassungIn dieser spannenden Episode spricht Julia mit Kyra Kauffmann, Heilpraktikerin und renommierte Jod-Expertin. Kyra teilt ihre persönliche Geschichte und erklärt, wie ihre eigenen gesundheitlichen Herausforderungen sie zur Jod-Spezialistin machten. Sie enthüllt, warum Jod ein vergessenes Heilmittel ist und weit über die Schilddrüsenfunktion hinaus für fast jede Zelle in unserem Körper essenziell ist – von Gehirn und Brust bis zu den Eierstöcken. Kyra beleuchtet die historischen Hintergründe, warum Jod trotz seiner Entdeckung im 19. Jahrhundert und frühen medizinischen Nutzung im 20. Jahrhundert in der modernen Medizin oft nur auf die Schilddrüse reduziert wird. Wir sprechen über die Grenzen der offiziellen Jodempfehlungen und warum diese oft nicht ausreichen, um den tatsächlichen Bedarf des gesamten Körpers zu decken. Kyra erklärt die typischen, oft unspezifischen Symptome eines Jodmangels, die sich in Müdigkeit, kognitiven Einschränkungen, aber auch in Knotenbildung in verschiedenen Organen äußern können. Ein zentrales Thema ist der Jod Sättigungstest, den Kyra als die präziseste Methode zur Diagnose eines umfassenden Jodmangels vorstellt und erklärt, wie dieser abläuft. Sie kritisiert die alleinige Behandlung von Schilddrüsenunterfunktion mit L-Thyroxin, die oft den zugrunde liegenden Jodmangel ignoriert. Kyra gibt praktische Tipps zur Jodversorgung über die Ernährung, insbesondere durch maritime Lebensmittel und Algen, und diskutiert die Grenzen von jodiertem Speisesalz. Zudem erfahren wir, wie Umweltgifte wie Fluorid und Quecksilber als Jod-Antagonisten wirken und die Jodaufnahme in den Zellen blockieren können. Die Episode ist ein absolutes Muss für jeden, der seine Gesundheit optimieren und mehr über die unterschätzte Rolle von Jod erfahren möchte!Unterstützt durch NatuGenaDiese Episode wird präsentiert von NatuGena und ihrem Produkt SchilddrüsenGlück. Dieses Präparat wurde gemeinsam mit unserer heutigen Expertin, Kyra Kauffmann, entwickelt und enthält eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus Jod, Selen, L-Tyrosin und Astaxanthin zur Unterstützung der Schilddrüsenfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens. Hergestellt in Deutschland.Erfahre mehr und unterstütze den Kanal *Was du in dieser Episode lernst

staYoung - Der Longevity-Podcast
staYoung Longevity Briefing - 27. Januar 2025

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 12:31


Willkommen zum Longevity Briefing! Wir sprechen über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Healthy Longevity. Wir bringen dir wissenschaftlich fundierte News, neue Therapien, spannende Forschungsergebnisse und vieles mehr.   Diese Woche: 1. Kann man mittels Körperfettanalyse das Alzheimerrisiko vorhersagen? Zum Blogartikel: https://stayoung.de/blog/Koerperfett-Alzheimer Zur Studie: https://longevity.technology/news/hidden-fat-reveals-hidden-alzheimers-risk/   2. Die erste Roadmap des Ovarialalterns – Forscher entschlüsseln, warum Eierstöcke schneller altern als andere Organe Zum Blogartikel: https://stayoung.de/blog/Roadmap_Ovarialalter Zur Studie: https://www.nature.com/articles/s43587-024-00762-5 3. Gehirntraining im Schlaf? Forschung entdeckt, wie wir Gedächtnisverlust verhindern könnten Zum Blogartikel: https://stayoung.de/blog/Gehirntraining-im-Schlaf Zur Studie: https://www.nature.com/articles/s41467-024-53901-2  

Iss Dich Gesund
Die Biochemie des weiblichen Zyklus - Wie unsere Hormone Emotionen und Wohlbefinden beeinflussen

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 22:38


In dieser Folge will ich dir den weiblichen Zyklus näher bringen, bessergesagt die Biochemie des weiblichen Zyklusses. Ich erkläre, wie Hormone den Körper und die Emotionen steuern und warum es wichtig ist, dieses Wissen zu haben. Der weibliche Zyklus ist in vier Phasen unterteilt: Menstruationsphase, Follikelphase, Ovulationsphase und Lutealphase. Ich beschreibe die Hauptakteure wie Hypothalamus, Hypophyse und Eierstöcke und deren Rolle bei der Hormonproduktion. In jeder Phase erläutere ich die hormonellen Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Emotionen. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Podcastfolgen Histaminintoleranz⁠ Folge 86: Histamin-Intoleranz - Das Chamäleon unter den Krankheiten Folge 188: Die Histamin-Östrogen Connection: Die Rolle von Histamin im weiblichen Körper Folge 211: Histaminintoleranz verstehen - Ursachen, Symptome und ganzheitliche Behandlungsansätze Buch: Zyklus-Balance: Wie du mit Female Food dein Potenzial ausschöpfst ⁠Cycle Sync Your Life Warteliste⁠ —————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

Ratgeber
Hormonyoga könnte bei Wechseljahr- oder Zyklusbeschwerden helfen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 5:22


Ob Wechseljahrbeschwerden, Menstruationsprobleme oder Kinderwunsch - Hormonyoga kann helfen. Es geht um die hormonelle Balance, die man mit spezifischen Übungen selbst beeinflussen kann. Zuerst gilt es aber, diese fundiert zu lernen. Bei Hormonyoga kommen die Hormone in den Fluss. Ob Schilddrüse oder Eierstöcke, mit spezifischen Übungen wird die Energie im Körper aktiviert und verteilt. Und es wird geatmet - und wie! Das belebt und bringt die Hormone und die Energie wieder ins Lot. Hormonyoga ist aber nicht für alle geeignet. «Bei Endometriose oder während einer Brustkrebsbehandlung wird von Hormonyoga abgeraten», sagt Martine Urwyler. Sie unterrichtet seit Jahren Hormonyoga und praktiziert es selber. Aktuell arbeitet die Gynäkologische Endokrinologie am Inselspital Bern an einer Studie über Hormonyoga. Die Kurse finden online statt und es werden Interessierte gesucht, sagt die Professorin für Endokrinologie Petra Stute.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(110) Wechseljahre? Dafür bin ich doch zu jung!?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 81:45


Schon bevor die Periode ausbleibt, macht der weibliche Körper viele Veränderungen durch. Von dieser Perimenopause ist vielen Frauen jedoch bisher wenig bekannt. Die Wechseljahre sind einfach zu erkennen - so die weit verbreitete Meinung: Hat eine Frau Hitzewallungen und ist gereizter als sonst, muss es die Menopause sein. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Wechseljahre beginnen nämlich bei vielen Frauen schon deutlich vor dem endgültigen Ausbleiben der Periode. Bereits in der Zeit davor - während der Perimenopause - gibt es deutliche Anzeichen für eine Veränderung im Körper. Und wer die erkennt, kann daraus für sich einen großen Gewinn ziehen! Nicht ganz uneigennützig ist unsere Autorin Lena Bodewein daher der Frage nachgegangen, was Frauen in der Lebensmitte erwartet: Welche Veränderungen stellen sich im Körper ein, speziell im Hormonhaushalt? Gibt es Möglichkeiten, etwas gegen belastende Symptome zu unternehmen? Oder muss Frau diese Phase schlicht aushalten? Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarevic lässt sie Expertinnen zu Wort kommen, die sich auf die Hormone im weiblichen Körper spezialisiert haben. Und sie beleuchtet außerdem die Hormonersatztherapie, die bei vielen Menschen seit Jahren in Verruf ist – ist das negative Image gerechtfertigt? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Studie zur Hirnstruktur vor und während der Perimenopause sowie nach der Menopause: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34108509/ Kognitive Veränderungen in prä-, peri- und postmenopausalen Phasen: https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1113/JP285126 Demenzrisikofaktor Wechseljahre? https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39137107/ Bei Depression ist die Hirnregion zur Stresskontrolle vergrößert: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30229855/ Wie Östradiol und Organfett die Gehirnstruktur wechselseitig beeinflussen: https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2736176 Neurochemische Signalverarbeitung sowie funktionelle und strukturelle Netzwerke im Gehirn werden stark von physiologischen Schwankungen der Sexualhormone moduliert: https://www.frontiersin.org/journals/neuroscience/articles/10.3389/fnins.2015.00037/full Veränderungen in Östrogen-Rezeptoren sind verbunden mit Gedächtnisdefiziten und depressivem Verhalten in Mausmodellen ohne Eierstöcke: https://www.nature.com/articles/s41598-024-57611-z Sexualhormone, ihre Wirkung in verschiedenen Hirnregionen und Veränderungen in der Lebensmitte: https://www.nature.com/articles/s41467-023-41723-7 Leitlinienprogramm zu Peri- und Postmenopause: https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-062l_S3_HT_Peri-Postmenopause-Diagnostik-Interventionen_2021-01.pdf Mehr Hintergrund zu dieser Folge: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen400.html Wissenschaft bei NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(110) Wechseljahre? Dafür bin ich doch zu jung!?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 81:45


Schon bevor die Periode ausbleibt, macht der weibliche Körper viele Veränderungen durch. Von dieser Perimenopause ist vielen Frauen jedoch bisher wenig bekannt. Die Wechseljahre sind einfach zu erkennen - so die weit verbreitete Meinung: Hat eine Frau Hitzewallungen und ist gereizter als sonst, muss es die Menopause sein. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Wechseljahre beginnen nämlich bei vielen Frauen schon deutlich vor dem endgültigen Ausbleiben der Periode. Bereits in der Zeit davor - während der Perimenopause - gibt es deutliche Anzeichen für eine Veränderung im Körper. Und wer die erkennt, kann daraus für sich einen großen Gewinn ziehen! Nicht ganz uneigennützig ist unsere Autorin Lena Bodewein daher der Frage nachgegangen, was Frauen in der Lebensmitte erwartet: Welche Veränderungen stellen sich im Körper ein, speziell im Hormonhaushalt? Gibt es Möglichkeiten, etwas gegen belastende Symptome zu unternehmen? Oder muss Frau diese Phase schlicht aushalten? Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarevic lässt sie Expertinnen zu Wort kommen, die sich auf die Hormone im weiblichen Körper spezialisiert haben. Und sie beleuchtet außerdem die Hormonersatztherapie, die bei vielen Menschen seit Jahren in Verruf ist – ist das negative Image gerechtfertigt? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Studie zur Hirnstruktur vor und während der Perimenopause sowie nach der Menopause: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34108509/ Kognitive Veränderungen in prä-, peri- und postmenopausalen Phasen: https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1113/JP285126 Demenzrisikofaktor Wechseljahre? https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39137107/ Bei Depression ist die Hirnregion zur Stresskontrolle vergrößert: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30229855/ Wie Östradiol und Organfett die Gehirnstruktur wechselseitig beeinflussen: https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2736176 Neurochemische Signalverarbeitung sowie funktionelle und strukturelle Netzwerke im Gehirn werden stark von physiologischen Schwankungen der Sexualhormone moduliert: https://www.frontiersin.org/journals/neuroscience/articles/10.3389/fnins.2015.00037/full Veränderungen in Östrogen-Rezeptoren sind verbunden mit Gedächtnisdefiziten und depressivem Verhalten in Mausmodellen ohne Eierstöcke: https://www.nature.com/articles/s41598-024-57611-z Sexualhormone, ihre Wirkung in verschiedenen Hirnregionen und Veränderungen in der Lebensmitte: https://www.nature.com/articles/s41467-023-41723-7 Leitlinienprogramm zu Peri- und Postmenopause: https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-062l_S3_HT_Peri-Postmenopause-Diagnostik-Interventionen_2021-01.pdf Mehr Hintergrund zu dieser Folge: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen400.html Wissenschaft bei NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html

Selbstheilung durch Gedanken
4 Fragen, um deine Knieschmerzen psychisch aufzulösen! (Kurzfolge)

Selbstheilung durch Gedanken

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 0:25


4 Fragen, um deine Knieschmerzen psychisch aufzulösen! (Kurzfolge) Jeden Samstag um 12 Uhr gibt es wie gewohnt eine reguläre (lange) Folge in meinem Podcast: "Selbstheilung durch Gedanken" Aus Folge 35: https://open.spotify.com/episode/671RhEQGWWXukrUTWAEUTQ?si=nJDxBkEjSMC8wRg0deNv9A Der menschliche Körper ist ein faszinierendes System, in dem verschiedene Organe und Gelenke oft in unerwarteter Weise miteinander verbunden sind. Ein besonderes Beispiel für eine solche Verbindung ist die zwischen den Nieren und dem Kniegelenk. Während auf den ersten Blick wenig Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Körperteilen zu bestehen scheinen, offenbaren sich bei näherer Betrachtung interessante physiologische, psychologische und psychosomatische Zusammenhänge. In der traditionellen chinesischen Medizin weiß man schon lange, dass das Organ Niere dem Kniegelenk zugeordnet ist. Auch bei uns in der Schulmedizin haben wir den Zusammenhang zwischen Nieren und Kniegelenken erkannt. Inzwischen weiß man, dass es hier eine fasziale Verkettung gibt und dass z.B. Schmerzweiterleitungen über feine Nervenbahnen von der Niere an LWS, Eierstöcke, Hüfte, aber eben ganz besonders an das Knie bestehen. Die Nieren sind der Sitz der Angst! Deswegen wird die Niere auch als Angstorgan bezeichnet. Die Kniegelenke sind ebenfalls paarig angelegt und stehen auch stark mit Angst in Verbindung. Menschen mit Nierenproblemen neigen dazu, sich zu fest an alten Überzeugungen und Emotionen festzuklammern. Genauso wie es Menschen mit Knieproblemen schwerfällt, die Knie zu beugen (Demutsgeste) und andere Sichtweisen einzunehmen. Das zeigt eine gewisse Starrheit, die auf ein sehr starkes und stolzes Ego zurückzuführen sein kann. Ich wünsche dir viele gute Erkenntnisse

Wunschbaby Podcast
Kinderwunsch & Rauchen

Wunschbaby Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 7:21


Welche Auswirkungen hat Rauchen auf die Fruchtbarkeit? Es ist grundsätzlich jedem bekannt, dass Rauchen negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Doch besonders die gefäßverengende Wirkung des Nikotins hat insbesondere auch negative Folgen für die Durchblutung der Eierstöcke und Hoden. Darüberhinaus lagern sich Beiprodukte des Rauchens bspw. in der Gebärmutterschleimhaut und weiteren Regionen ab. Welche Auswirkungen es auf die Eizell- und Spermienqualität gibt, wie sich Rauchen in Beuzg auf die Eizellreserve und die Menopause verhält und was sonst noch beim Thema Kinderwunsch & Rauchen wichtig ist, klärt Mag. Julia Ecker mit Priv. Doz. DDr. Feichtinger vom Wunschbaby Institut Feichtinger in Wien in dieser Podcast Episode. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Kuhverstand
162 | 5 Faktoren für mehr Trächtigkeiten

Kuhverstand

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 20:11


Gute Fruchtbarkeit ist kein ZufallFAKTOR 1: FEHLBILDUNGEN IM TIER Anomalien, wie zum Beispiel keine hinreichende Ausbildung der Gebärmutter oder Eierstöcke machen eine Trächtigkeit nahezu unmöglich. Diese Faktoren können vom Tierarzt abgeklärt werden. Auch ein gestörter Hormonhaushalt kann ein Problem darstellen und zu Zysten führen. FAKTOR 2: FUTTERDie Fütterung deiner Herde wirkt sich stark auf die Fruchtbarkeit aus. Arbeite an deiner Fütterung, so dass sie bedarfsgerecht ist. Das Messen von BCS und Rückenfettdicke bringt oftmals mehr Sachlichkeit und eine bessere Steuerung in die Fütterung. Ziel sollte auch eine konstant hohe Futterqualität der gefressenen Rationen sein. Wichtig: Auch deine Jungtiere brauchen gutes Futter, sie sind deine Zukunft. FAKTOR 3: STRESS WIRD OFT UNTERSCHÄTZTStress wirkt messbar negativ im Tier. Stress im Tier kann zu weniger Trächtigkeiten führen. Daher ist ein möglichst niedriges Stresslevel für jedes Tier ein gutes Ziel. Frage dich: Wärst du gerne das rangniedrigste Tier in der jeweiligen Gruppe? FAKTOR 4: GESUNDHEIT VOM EINZELTIERSubklinische Entzündungen im Euter oder auch in der Gebärmutter können zu Problemen führen. Vorsorge ist das A und O: Je gesünder jedes einzelne Tier dasteht, desto weniger gesundheitliche Probleme wird es bekommen. FAKTOR 5: HYGIENE RUND UM DIE KALBUNGIn der Natur sondern sich die Kuh zum Kalben von der Herde ab und sucht einen sauberen Platz für die Geburt auf. Eine saubere Abkalbebox nimmt Stress raus und verringert Infektionen. Auch das Abkalbemanagement sollte routiniert und stressreduziert durchgeführt werden. Wichtig: Zoonosen sind auf den Menschen übertragbar. Es sollte daher auch das Stallpersonal mit Handschuhen und entsprechender Kleidung geschützt werden. Hier ein Beispiel, bei dem Q-Fieber auftrat und erstmal entdeckt werden musste. Viel Spaß mit deinen Kühen und genieße das Leben Dein Christian Völkner

Familiensache Krebs
Hormone weg - was nun?

Familiensache Krebs

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 37:20


Sarahs Gast in dieser Episode ist Sarah, Trägerin einer BRCA2 Mutation, aber, und das unterscheidet die beiden, war sie bereits erkrankt. Nach ihrer Brustkrebserkrankung und anschließender Mastektomie, hat sich Sarah, etwa ein Jahr später, die Eierstöcke prophylaktisch entfernen lassen. Aufgrund ihrer Erkrankung ist eine Hormonersatztherapie nicht möglich. Wie sie persönlich damit umgeht, was sie Frauen in gleicher Situation raten kann und, dass für ein gesundes Leben noch viel mehr Dinge eine große Rolle spielen, teilt sie in dieser Folge unseres Podcasts. Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

Familiensache Krebs
Im Fokus: Eierstockkrebs

Familiensache Krebs

Play Episode Listen Later May 24, 2024 43:16


Im Mittelpunkt dieses Gesprächs stehen die Eierstöcke, und das, bei den meisten Frauen, relativ geringe Risiko an Eierstockkrebs zu erkranken. Bei Frauen mit krankheitsauslösenden Genvarianten ist dieses Risiko erhöht. Die Tatsache, dass es für Eierstockkrebs keine Früherkennung gibt, macht prophylaktische Maßnahmen umso wichtiger. Prof. Ataseven führt aus, wie sich das Lebenszeitrisiko bei unterschiedlichen Genvarianten verhält und welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt sinnvoll und notwendig sind. Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber
Vegane Ernährung - Vorteile & Nachteile für die Hormonelle Gesundheit mit Claudia Huber und Carina Greweling

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber

Play Episode Listen Later May 16, 2024 41:01


Der Begriff „vegan“ wurde schon 1944 in England geprägt. Eine Gruppe von vegetarisch lebenden Menschen beschloss, einen Schritt weiterzugehen und auf alles zu verzichten, was tierischen Ursprungs ist. Um einen neuen Begriff dafür zu schaffen, verkürzten sie das englische Wort „vegetarian“ (Vegetarier) und verwendeten seine ersten drei und die letzten zwei Buchstaben.Allein im Jahr 2020 stieg die Produktion von vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel. Ein Trend, der sich auch im Jahr 2022 fortgesetzt hat.Der Trend ist hauptsächlich auch von Frauen unter 30 ein groNeuer Trend im Bio-Hacking und bei Frauen über 40 - eher in Richtung Keto. Claudia berichtet von eigener Erfahrung mit veganer Ernährung. Im Podcast erfährst du: Welche Nährstoffe sind in einer rein veganen Ernährung möglicherweise knapp, und wie können diese Mängel ausgeglichen werden?Vitamin B12, Eisen, Jod,  Zink Bio-Verfügbarkeit von Proteinen 1.) B12: Hilft der Leber überschüssiges Östrogen zu verstoffwechseln und bei der Bildung der roten Blutkörperchen im KnochenmarkNur in tierischen Produkten enthalten. Rinder- und Kalbsleber, Kaninchen,Meeresfrüchte, Forelle,Emmentaler, Rindfleisch, Eier.Schäden, die in Folge eines B12-Mangels auftreten, sind meist nicht wieder umkehrbar. Hier heißt es also Vorsicht statt Nachsicht!2.) Eisen ist ein Bestandteil vieler Enzyme u.a. im mitochondrialen Energiestoffwechsel der Zellen, der körperlichen Entwicklung vor allem auch des Gehirns, Sauerstoffwechsel- Blass, müde, depressiv - Besteht im Körper ein Mangel an Eisen, können Zellen und Organe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Aphten am Mund, Haarausfall,Eisenverlust: Blutungen (Menstruations-, Darmblutungen etc.),zu geringe Eisenaufnahme: z.B. ungenügende Zufuhr mit der Nahrung, Darmerkrankungen,erhöhter Eisenbedarf: z.B. Schwangerschaft, Wachstumsschübe,Eisenverteilungsstörung: chronische Entzündungen (z.B. Rheuma)3.) Jod:  Wichtig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen – Die Hormone T4 und T3 stehen für Jod. Es fördert einen gesunden Östrogenstoffwechsel und stabilisiert östrogenempfindliche Gewebe wie Gehirn, Eierstöcke, Gebärmutter und Brüste, Prostata. Schützt vor Wachstum – Myome, Knoten, Mastopathie, Fibrom4.) Zink: An über 300 Enzymreaktionen im Körper beteiligt. Hat eine vegane Ernährung Vorteile? (Leichter verdaulich (wenn es nicht roh ist!), nachhaltiger, weniger belastet mit Antibiotika und tierischen Hormonen)Woraus werden Hormone gemacht? (Steroidhormone - Fett und Cholesterin)Wie beeinflusst eine veganeHormon Glow Academy:Hormon Glow Academy- Ausbildungsbroschürehttps://www.soulglowveda.com/projects-2Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationAyurveda Cleanse: Mach dich locker und leicht für den Sommer.Der wunderbare einzigartige Cleanse jetzt als DIY - Version.Ein tolles Yoga, Atem und Detox- Programm für alle Ebenen erwartet dich.Sparpreis - statt 99 € nur noch 79 €https://www.soulglowveda.com/fruhlings-cleanseDu findest mich in den sozialen Medien unter: Instagram: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/Facebook: https://www.facebook.com/soulglowveda

Familiensache Krebs
Hormonersatztherapie: Kein Grund zur Panik

Familiensache Krebs

Play Episode Listen Later May 9, 2024 28:33


Unser heutiger Gast Anne beschreibt, wie es ist, wenn die Eierstöcke aufgrund einer erblichen Genvariante vorsorglich entfernt werden. Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

Die Maus - 30
Stöckig

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Stöckelschuhen, Eishockey, Muskelkater, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso klackern Stöckelschuhe? (01:01) Zeitsprung: Schamane (07:43) Wie funktioniert Eishockey? (17:58) Wie entsteht Muskelkater? (24:52) Christophs Wortschatzkiste: stockdunkel (33:12) Was sind Schamlippen und Eierstöcke? (42:03) Musikschule Lauderbach (49:34) Von André Gatzke.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Wie sinnvoll sind IGeL-Leistungen?

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 2:28


IGeL- das sind sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen, also freiweillige Arztleistungen, die ein Kassenpatient selbst zahlen muss. Den Augendruck messen zum Beispiel, eine Zahnprophylaxe oder als Frau ein Ultraschall der Eierstöcke. Aus Sicht des Bundespatientenbeauftragten sollten diese Leistungen verboten werden, denn: die seien oft nicht nur unnötig, sondern würden bei falschen Befunden hohe Folgekosten verursachen. Christian Bartelt ist Zahnarzt und FDP-Bundesabgeordneter und hält solche Leistungen für sinnvoll.

Wunschbaby Podcast
Kinderwunsch & Hodenpunktion

Wunschbaby Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 8:32


Von einer Hodenpunktion sprechen wir, wenn Samenzellen direkt aus dem Hoden gewonnen werden. Das bedeutet, ähnlich wie bei Frauen aus den Eierstöcken mittels einer dünnen Nadel Eizellen abgesaugt werden können, können wir auch beim Mann direkt aus dem Hoden Samenzellen gewinnen. Das ist vor allem dann notwendig, wenn im Ejakulat keine oder nur wenige Samenzellen vorhanden sind. Bei der Entnahme der Samenzellen unterscheiden wir drei verschiedenene Verfahren. Wie genau der Ablauf dieser Verfahren ist, wie häufig eine Hodenpunktion durchgeführt wird und was sonst noch wichtig ist, klärt Mag. Julia Ecker mit Priv. Doz. DDr. Feichtinger vom Wunschbaby Institut Feichtinger in Wien in dieser Podcast Episode. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Villa Margarita
Milli Fertilli (34 J.) Teil 1

Villa Margarita

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 52:13


Die 34-jährige Milli und ihr Partner Giuseppe haben das Kinderzimmer bereits eingerichtet. Trotz heissblütigem Temperament und häufigem vertikalem Tango bleibt die Wiege leer und der Kinderwagen im Verkaufsschaufenster. Jeden Monat bricht Millis Menstruation den Traum vom Baby ab. Doch bereits kurze Zeit später, nur einen Eisprung entfernt, keimt wieder neue Hoffnung auf. Neuer Monat, neues Ei, neues Glück?   Nach 12 Monaten beschliesst das Paar den Grund für die Kinderlosigkeit herauszufinden. Sind Millis Vorliebe für "TV on demand" oder ihre Lust auf Energy-Drinks vielleicht für die Kinderlosigkeit verantwortlich? Darf sich Milli überhaupt noch die Haare tönen? Oder liegt es an Giuseppe? Das Paar will nicht verzagen und kommt in die Villa Margarita fragen: was tun, damit das leere Nest der Vergangenheit angehört? Hilft vielleicht ein bisschen Stimulation Millis Eiern auf die Sprünge? Was Geschlechtsverkehr mit „TV on demand“ zu tun hat und welche Mikronährstoffe Millis Fruchtbarkeit anregen - das besprechen wir im ersten Teil dieser zweiteiligen Podcast Episode. Mitten in die fruchtbare Liebesgeschichte von Milli und Giuseppe, mit einem Klick auf die Podcast-Episode aus der Villa Margarita. *Weitere Podcast Episoden zum Thema Kinderwunsch: Die wilde Klothilde (30J.) https://www.villamargarita.swiss/episoden/episode/e76de2ff/wilde-klothilde-30-j Dörte und ihre Eierstöcke (29J.) https://www.villamargarita.swiss/episoden/episode/a46e06f1/dorte-29-j-und-die-eierstocke Freezing Frieda (33J.) https://www.villamargarita.swiss/episoden/episode/c3520164/freezing-frieda-33-j

Motherhood Unfiltered
#015 Interview mit Anna Adamyan - 5 Jahre Kinderwunschbehandlung & 11 künstliche Befruchtungen

Motherhood Unfiltered

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 70:25


In dieser Folge ist Anna Adamyan zu Gast, die ihre ganz persönliche Geschichte und Kinderwunschreise mit uns teilt. Schon mit 18 Jahren wurde bei ihr Edometriose diagnostiziert. Eine Krankheit, die bei Frauen Fruchtbarkeit verringern kann und oftmals zu Kinderlosigkeit führt. Und obwohl das Thema Kinderwunsch damals positiv besprochen wurde und ihre Eierstöcke und Eileiter von der Endometriose nicht betroffen waren, saß die damals 21 Jährige das erste Mal in einer Kinderwunschklinik. 5 Jahre und 11 künstliche Befruchtungen später, ist sie endlich Mama von einem kleinen Sohn: “ich habe es geschafft, aber trotzdem ist diese schmerzhafte Zeit noch nicht verarbeitet”. Danke Anna, dass du mit deiner Geschichte anderen Frauen Mut machst! Hört unbedingt mal rein. Fühlt euch gedrückt Franzi & Maike Hier kommt ihr zur PETITION: https://www.change.org/p/kiwuf%C3%BCralle-f%C3%BCr-eine-faire-kosten%C3%BCbernahme-von-kinderwunschbehandlungen-karl-lauterbach-lisapaus Habt ihr Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail an info@motherhoodunfiltered.de olgt uns gerne auf Instagram @motherhood_unfiltered_podcast um spannende Insights rund um alle Podcastfolgen zu erhalten (https://www.instagram.com/motherhood_unfiltered_podcast) ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/motherhood_unfiltered⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motherhoodunfiltered1/message

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Wechseljahre und Mundgesundheit (Folge: 283)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 30:51


Die Wechseljahre sind eine natürliche Übergangszeit im Leben, in der eine hormonelle Umstellung stattfindet. Man bezieht diesen Begriff in der Regel auf Frauen, wobei in der Diskussion ist, ob auch Männer in die Wechseljahre kommen. Die Wechseljahre sind keine Krankheit. Sie gehören zum Leben ebenso dazu wie die Pubertät. Die meisten Frauen erleben die Wechseljahre zwischen Mitte 40 und Mitte 50. Im Durchschnitt dauert diese Zeit 5 - 8 Jahre.  Während der Wechseljahre verändern die Eierstöcke ihre Funktion, so dass hormonelle Schwankungen entstehen. Es verändert sich der Zyklusverlauf, bis schließlich die Monatsblutungen ausbleiben. Wenn diese Hormone nicht mehr gebildet werden, ändert sich vieles im Körper. Es gibt Symptome der Wechseljahre, die allen bekannt sind.  Den wenigsten ist jedoch bekannt, dass sich in den Wechseljahren nicht nur die Vaginalschleimhaut sondern auch die Mundschleimhaut verändert. In beiden Geweben befinden sich Östrogenrezeptoren.  Da das Östrogen an der Quantität und auch Qualität der Speichelproduktion beteiligt ist, hat eine Reduktion enorme Auswirkungen auf die Mundgesundheit. Zu wenig Speichel bedeutet: Erhöhte Kariesrate Erhöhte Infektionsgefahr  Zahnfleischprobleme verschiedenster Art Geschmacksstörungen Störung des mikrobiellen Gleichgewichts = Störung der Mundflora Welche Bedeutung diese Veränderungen für dich als Frau haben und wie du darauf reagieren kannst, erfährst du in diesem Podcast. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse. Deine Annette   Wie immer bekommst du viele praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Wenn du darüber hinaus mehr Informationen haben möchtest, kannst du sehr gerne in mein kostenfreies Online Training kommen.  Den Link zum Online Training findest du hier: https://parodontitis-onlinetraining-warteliste.klicktipp.site/   Du wünscht dir mehr Unterstützung? ⭐Sehr gerne kannst du mich in meiner Online Sprechstunde besuchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ ⭐Oder möchtest du mich in meinem Zentrum in München aufsuchen? Du bist herzlich willkommen: https://drjasper.de/   Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-

Das Endometriose-Projekt
Die magische Welt der Vitalpilze

Das Endometriose-Projekt

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 49:28


Vitalpilze sind in der alternativen Gesundheitsszene immer geläufiger - und das ist gut so! Denn die Vitalpilze haben es so richtig in sich - vor allem, was unsere Hormongesundheit anbelangt. Wir kennen Pilze eher als Lebensmittel oder dann als giftige oder psychedelische Varianten - in der traditionellen chinesischen Medizin haben aber Heilpilze eine Jahrtausende alte Tradition und werden gut und gerne eingesetzt. Tendenziell wirken Vitalpilze ausgleichend, regulierend und ausbalancierend auf die Körpersysteme und unterstützen den Körper hin in Richtung Homöostase - und genau das macht sie äusserst wertvoll. Die Anwendungsgebiete sind entsprechend breit, aber das ist ja bei einer solch komplexen Krankheit wie Endometriose ziemlich cool. Thomas Falzone ist TCM-Therapeut, Mykotherapeut und hat die Firma Mykoplan gegründet. Als Vitalpilzexperte steht er mir im Interviewspecial Rede und Antwort und teilt sein tiefgehendes Wissen mit uns, wie man Vitalpilze bei Endometriose zur Anwendung bringen könnte. Folgende Pilze könntest du einmal ausprobieren: Cordyceps wirkt regulierend auf die Sexual- und Stresshormone Reishi wirkt regulierend auf die Sexualhormone und auf das Immunsystem und wirkt ausserdem antientzündlich und entkrampfend, wirkt zusätzlich als Stress-Adaptogen und kann sich stabilisierend auf emotionaler psychischer Ebene auswirken Hericium Kann sich positiv auf sämtliche Schleimhäute auswirken - und ist so interessant bei der Gebärmutterschleimhaut, bei Darmproblemen oder auch bei vaginaler Trockenheit; ausserdem hat er eine opioidähnliche Wirkung und kann daher auch schmerzlindernd wirken Pleurotus Für die Schmerzbekämpfung, Entkrampfung und Entspannung kann auch der Pleurotus ein Versuch wert sein ABM - Agaricus Blazei Murrill wirkt immunregulierend, generell regulierend auf Gebärmutter und Eierstöcke und ist damit auch sehr wertvoll bei Endometriose. In Japan gilt der ABM als "Prinzessinnen-Pilz" und wird für das Weibliche eingesetzt - quasi die Pilzversion des Frauenmantels :-) Auricularia kann sich positiv auf die Gebärmutterschleimhaut auswirken und schmerzlindernd wirken Chaga kann sich positiv auf die Gebärmutterschleimhaut auswirken Coriolus wirkt stark immunmodulierend und hat sich besonders hilfreich bei Zellveränderungen gezeigt, zum Beispiel bei auffälligen Pap-Abstrichen / Veränderungen der Gebärmutter Selbstverständlich ist es immer am besten, wenn dich ein ausgewiesener, erfahrener Mykotherapeut bei der Auswahl des richtigen Vitalpilzes oder einer Kombination unterstützt - wenn du magst, kannst du aber dennoch mal einen oder mehrere Vitalpilze ausprobieren. Verlass dich hierbei gerne auf dein Bauchgefühl und lass dich von deiner Intuition leiten! Wichtig: Die Qualität der Vitalpilze ist entscheidend. Thomas rät dazu, auf Bio-Zertifikate und wissenschaftlich standardisierte Kultivierungsprozesse zu achten. Billige Präparate solltest du vermeiden, da hohe Qualität nicht zu niedrigen Preisen zu realisieren ist. Die Mykotherapie bietet eine vielversprechende, nebenwirkungsarme Behandlungsmöglichkeit, insbesondere bei Endometriose. Lass dich von Fachpersonen beraten, damit du die bestmögliche und individuell abgestimmte Behandlung erhalten kannst. Ich bin sehr dankbar, für den Einblick in die Welt der Vitalpilze durch Thomas - meiner Meinung nach lohnt sich die Mykotherapie und ist auf jeden Fall einen Versuch wert - wie wir beide im Interview festgestellt haben: Du kannst nur gewinnen!

Info 3
Hisbollah droht Israel mit Vergeltungsschlag

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 13:48


Die Lage zwischen Libanon und Israel spitzt sich weiter zu. Nachdem angeblich die israelische Armee am Dienstag in Beirut den zweithöchsten Anführer der Hamas getötet hat, kündigte die Hisbollah-Miliz Vergeltung an. Wie gross ist das Risiko, dass es tatsächlich so weit kommt? Weitere Themen: Wenn Frauen aus genetischen Gründen ein erhöhtes Risiko haben, an Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken, übernimmt die Grundversicherung neu die Kosten für die vorsorgliche Entfernung des Brustgewebes oder der Eierstöcke. Ein wichtiger Schritt für betroffene Frauen. Elf Monate nach dem verheerenden Erdbeben im Südosten der Türkei kommt es zum ersten grossen Prozess. Es geht um den Einsturz eines Hotels in der Stadt Adiyaman. Elf Angeklagte müssen sich ab heute vor Gericht verantworten, weil es erhebliche Baumängel gegeben haben soll.

I Love Lamp - Der Podcast
Folge 299 - Thomas Goth Hulk

I Love Lamp - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 95:52


Love Lamp ist ein Comedy-Podcast von zwei Kölnern, Sebi und Wookie, die jede Woche über verschiedene Themen reden, die sie interessieren, amüsieren oder aufregen. Die Themen sind sehr vielfältig und reichen von aktuellen Ereignissen, Filmen, Serien, Musik, Sport, Reisen, Sex, Drogen, Politik, Kultur, Gesellschaft, Geschichte, Religion, Wissenschaft, Technik, Kunst, Literatur, Gaming, YouTube, Podcasts, Persönlichkeiten, Träumen, Ängsten, Hoffnungen, Wünschen, Plänen, Erinnerungen, Erlebnissen, Geschichten, Witzen, Rätseln, Experimenten, Produkten, Trends, Tipps, Tricks, Hacks, Challenges, Pranks, Memes, Fails, Bloopers, Outtakes, Reviews, Rankings, Umfragen, Quizzes, Wetten, Spielen, Gewinnspielen, Verlosungen, Aktionen, Events, Projekten, Kooperationen, Partnerschaften, Freundschaften, Beziehungen, Familien, Haustieren, Hobbys, Leidenschaften, Talenten, Fähigkeiten, Stärken, Schwächen, Vorlieben, Abneigungen, Meinungen, Ansichten, Einstellungen, Werten, Überzeugungen, Idealen, Zielen, Visionen, Missionen, Motivationen, Inspirationen, Innovationen, Kreationen, Fantasien, Illusionen, Halluzinationen, Paradoxien, Anomalien, Rätsel, Mysterien, Geheimnisse, Verschwörungen, Legenden, Mythen, Märchen, Sagen, Fabeln, Geschichten, Lügen, Wahrheiten, Fakten, Daten, Zahlen, Statistiken, Analysen, Interpretationen, Bewertungen, Kritiken, Kommentaren, Feedbacks, Lob, Kritik, Beschwerden, Anregungen, Fragen, Antworten, Lösungen, Problemen, Herausforderungen, Chancen, Risiken, Möglichkeiten, Optionen, Alternativen, Entscheidungen, Konsequenzen, Erfolgen, Misserfolgen, Glück, Pech, Zufall, Schicksal, Karma, Glaube, Hoffnung, Liebe, Hass, Freude, Trauer, Angst, Mut, Wut, Ekel, Überraschung, Verwunderung, Bewunderung, Respekt, Achtung, Ehre, Stolz, Scham, Schuld, Reue, Vergebung, Dankbarkeit, Genugtuung, Zufriedenheit, Glückseligkeit, Ekstase, Euphorie, Nostalgie, Melancholie, Depression, Aggression, Frustration, Stress, Burnout, Langeweile, Müdigkeit, Schlaf, Traum, Albtraum, Erwachen, Erkenntnis, Erleuchtung, Transformation, Evolution, Revolution, Rebellion, Anarchie, Chaos, Ordnung, Struktur, System, Regel, Gesetz, Norm, Wert, Prinzip, Ethik, Moral, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Anthropologie, Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Logik, Rhetorik, Grammatik, Sprache, Kommunikation, Information, Wissen, Bildung, Kultur, Kunst, Literatur, Musik, Film, Theater, Tanz, Malerei, Fotografie, Skulptur, Architektur, Design, Mode, Schönheit, Gesundheit, Fitness, Wellness, Ernährung, Medizin, Pharmazie, Drogen, Alkohol, Tabak, Kaffee, Tee, Schokolade, Zucker, Salz, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Hormone, Enzyme, Antioxidantien, Probiotika, Präbiotika, Synbiotika, Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, Zellen, Gene, DNA, RNA, Proteine, Aminosäuren, Peptide, Polypeptide, Enzyme, Hormone, Neurotransmitter, Rezeptoren, Synapsen, Neuronen, Nerven, Gehirn, Rückenmark, Zentralnervensystem, Peripheres Nervensystem, Vegetatives Nervensystem, Sympathikus, Parasympathikus, Endokrines System, Hormondrüsen, Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Thymus, Hypophyse, Zirbeldrüse, Nebenniere, Bauchspeicheldrüse, Eierstöcke, Hoden, Herz, Kreislauf, Blut, Lymphsystem, Immunsystem, Abwehr, Entzündung, Infektion, Allergie, Autoimmunerkrankung, Krebs, Tumor, Metastase, Apoptose, Nekrose, Zytokine, Interferone, Interleukine, Histamin, Serotonin, Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin, Cortisol, Melatonin, Östrogen, Progesteron, Testosteron, Insulin, Glukagon, Somatotropin, Thyroxin, Trijodthyronin, Kalzitonin, Parathormon, Leptin, Ghrelin, Oxytocin, Vasopressin, Endorphine, Enkephaline, Dynorphine, Opioide, Cannabinoide, Nikotin, Koffein, Theobromin, Theophyllin, Alkaloide, Phenole, Flavonoide, Terpene, Steroide, Lipide, Fette, Öle, Wachse, Phospholipide, Glykolipide, Sphingolipide, Cholesterin, Kohlenhydrate, Zucker, Stärke, Glykogen, Cellulose, Saccharose, Glukose, Fruktose, Galaktose, Ribose, Desoxyribose, Laktose, Maltose, Polysaccharide.

pr sports film stress challenges design podcasts chaos religion depression sex evolution fitness system transformation dna wellness events revolution burnout theater gaming tricks geschichte pl hacks moral tipps memes liebe karma musik rebellions hormones herausforderungen fails geschichten wissen gesellschaft frustration antworten politik freude herz kunst gesundheit hulk kommunikation kritik kultur entscheidungen chancen sprache mut traum wert technik hoffnung beziehungen norm ern pranks reisen schw daten fakten psychologie zahlen erinnerungen wissenschaft problemen alkohol philosophie familien meinungen schuld kaffee bildung ordnung regel spielen anregungen schlaf tee serien risiken konsequenzen respekt struktur hass erkenntnis medizin bloopers aggression achtung mythen sagen alternativen gehirn glaube geheimnisse dankbarkeit filmen wut gesetz trauer ehre zufall insulin verschw projekten blut visionen schicksal prinzip krebs zucker literatur goth zufriedenheit zielen drogen tumors erlebnissen nerven cortisol rankings produkten lob freundschaften ansichten fett rna tanz nostalgie outtakes stolz kommentaren innovationen schokolade werten fotografie bewertungen aktionen langeweile scham hoffnungen comedy podcasts ereignissen inspirationen melatonin immunsystem serotonin beschwerden vergebung optionen analysen ethik quizzes statistiken architektur legenden pech erfolgen chemie wahrheiten oxytocin salz vitamine euphorie die themen physik peptides biologie einstellungen partnerschaften viren logik wookies mathematik kreislauf vorlieben hobbys albtraum umfragen kooperationen wetten pilze talenten anthropologie zellen entz leidenschaften bakterien rhetorik sebi erwachen infektion adrenalin neurotransmitters erleuchtung abwehr soziologie allergie enzyme fette kritiken proteine reue melancholie illusionen testosteron dopamin eiwei koffein fantasien interpretationen motivationen malerei experimenten tabak ekstase ekel leptin kohlenhydrate anarchie schilddr missionen idealen bewunderung grammatik haustieren parasiten misserfolgen hoden mysterien kreationen witzen aminos nikotin verwunderung mineralien skulptur ghrelin probiotika cholesterin synapsen halluzinationen thymus terpene pharmazie antioxidantien wachse histamin bauchspeicheldr neuronen vasopressin cellulose spurenelemente genugtuung endorphine glukose progesteron laktose parasympathikus rezeptoren paradoxien steroide sympathikus gewinnspielen anomalien lymphsystem eierst abneigungen opioide zirbeldr fabeln fruktose verlosungen noradrenalin cannabinoide nebenniere apoptose hypophyse zytokine polypeptide ribose lipide hormondr nekrose flavonoide thyroxin metastase maltose glykogen alkaloide phospholipide trijodthyronin
COSMO Daily Good News
Das oberste Gericht in Japan kippt die Sterilisationspflicht

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 1:13


In Japan dürfen Trans-Personen, die ihr Geschlecht offiziell ändern lassen wollen, nicht fortpflanzungsfähig sein. Sie müssen sich sterilisieren lassen. Dazu müssen beispielsweise die Eierstöcke entfernt werden. Damit ist jetzt Schluss. Der Oberste Gerichtshof hat das Gesetz für verfassungswidrig erklärt. Von Daily Good News.

Das Endometriose-Projekt
Die heiligen Räume unseres Körpers

Das Endometriose-Projekt

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 56:55


Brüste, Gebärmutter, Weiblichkeit - in der neuesten Podcastfolge von "Das Endometriose-Projekt" spreche ich mit Anne Reichel von "The Wild Womb" über diese faszinierenden und oft vernachlässigten Aspekte des weiblichen Körpers. Im Gespräch mit Anne konnte ich für mich ganz neue, tiefgehende und vor allem noch wertschätzendere Ansichten zu meinem Körper gewinnend und erhielt auch den einen oder anderen Gedankenanstoss, der mich sicherlich noch eine Weile beschäftigen und begleiten wird. In diesem Gespräch erfährst du - nebst vielem anderem: - Warum du dich hoffentlich präventiv unbedingt mehr mit deinen Brüsten beschäftigen und deinen BH möglichst oft an den Nagel hängen solltest, - warum die Gebärmutter so eine zentrale Rolle spielt und wie sie der Schlüsselpunkt ist, sich mit unserer Weiblichkeit versöhnen zu können - wie du mit gezielten Übungen und Praktiken nicht nur Selbstfürsorge betreiben, sondern auch Schmerzen lindern kannst - und vor allem: Wie du dich sowohl deinen Brüsten als auch deinem Schossraum auf ganz einfache Art und Weise wieder Schritt für Schritt annähern kannst Diese Podcastfolge bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des weiblichen Körpers, der weit über das Offensichtliche hinausgeht. Lass dich ermutigen, dich mit deinem Körper und deiner Weiblichkeit zu versöhnen und eine liebevolle Verbindung zu deinen Brüsten, deinem Schoßraum und deiner Gebärmutter aufzubauen. Über Anne Reichel: Anne ist Frau, Mutter, Liebende, Frauenbegleiterin, Medizinfrau, Schöpferin und noch soviel mehr. Außerdem ist sie Creatrix von "The Wild Womb". Womb steht für den energetischen Raum der Gebärmutter und für Anne auch für den gesamten Schoßraum.Vagina, Vulva, Zervix, Gebärmutter, Eierstöcke. Der Schoßraum ist unser Zentrum und das Zuhause unserer Urkraft, inneren Weisheit und Weiblichkeit. Annes Mission ist es, Frauen auf dem Weg zurück in ihre ganz persönliche wilde, weibliche Urkraft und in einen echten Kontakt zu ihrem Körper zu begleiten und auf dem Weg all das aufzulösen, was den freien Fluss noch verhindert. Echt, authentisch und ganzheitlich. Auf energetischer, körperlicher und emotionaler Ebene. Anne leitet Online Retreats, Yoni-Mapping-Workshops und Gebärmutterheilrituale außerdem arbeitet sie offline und online 1:1. Mehr Infos auch unter @the.wold.womb und www.annemahinee.de

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Derzeit sind in Deutschland etwa neun Millionen Frauen in den Wechseljahren, also im Übergang zwischen ihrer Fortpflanzungsfähigkeit bis zu dem Zeitpunkt, an dem ihre Eierstöcke die Hormonproduktion einstellen und eine Frau nicht mehr schwanger werden kann. Die Wechseljahre beginnen meist im Alter von Anfang bis Mitte 40 Jahren und dauern unterschiedlich lang. Viele Frauen haben in der Zeit Beschwerden wie etwa Hitzewallungen, aber auch Schlafstörungen können entstehen, depressive Phasen zunehmen, Konzentration und Leistungsfähigkeit können nachlassen. Die Wechseljahre sind trotzdem oft als Thema tabu, viele Frauen schlecht informiert. Und: Auch bei Männern gibt es so etwas wie Wechseljahre! Was sind Wechseljahre genau? Was sind typische Symptome? Welche Rolle spielen die Hormone? Was ist Hormon-Ersatztherapie, wann und für wen ist sie ratsam? Wie äußern sich Wechseljahre beim Mann? Ihre Fragen hat Dr. med. Anneliese Schwenkhagen beantwortet.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Jungbrunnen für Ovarien: Spermidin lässt Eierstöcke von Mäusen langsamer altern

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 4:21


Westerhaus, Christinewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

carls zukunft der woche
#176 Julia Freudenberg – Hacker School: Die Schule, die du nie hattest

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 38:25


Lernen könnte so schön sein: Zukunftsfähige Inhalte, Schüler:innen motiviert durch einen für sie klar erkennbaren Nutzen, inklusiv für alle im Raum - und die Lehrenden haben Spaß an der Begeisterung im Kurs. Nur: Warum "könnte"? Julia sagt: Genau so ist das Lernen bei uns. Julia Freudenberg leitet die Hacker School. In ihren Kursen mit Praktiker:innen aus dem Berufsleben will sie bis 2030 eine Million Kinder an Digitalisierung und Programmieren heranführen. Sie sagt: Seitdem sie so ehrgeizige Ziele formuliert, hört die Welt ihr auch zu. Kurze Begriffsklärung: "Hacking" zielt in der Digitalkultur nicht in erster Linie auf die düsteren Gestalten, die Sicherheitsbarrieren überwinden wollen. "Hacking" ist vor allem ein kreativer Begriff: Was geht noch mit diesem Ding, mit dieser Situation, mit dieser Herausforderung? Julia und die Hacker School geben Raum für Inhalte und Kompetenzen, die immer wichtiger werden. Warum ist Programmieren nicht längst die zweite Fremdsprache? Warum immer noch Goethe? Die Hacker School will Begeisterung für das Lernen wecken. Ein Lernen, das weit über die klassische Schulzeit hinausgeht, lebenslang ist. So wie kein Azubi mehr "ausgelernt" hat, ist generell die Perspektive auf Bildung: Die Inhalte entwickeln sich mit stetig wachsendem Tempo, die Methoden und Kompetenzen ebenso. Das hört nicht mehr auf - was für eine gute Nachricht, sagt Julia. Ist das unfair gegenüber der Schule, gegenüber Lehrer:innen, die sich trotz widriger Umstände voll einsetzen? Nein, eine gute Ergänzung, sagt Julia. Es gebe für Informatiker:innen ja nur wenige gute Gründe, Vollzeit ins Lehramt zu wechseln. Die Hacker School setzt daher voll auf Freiwillige, die mit Informatik und Artverwandtem im Berufsleben stehen und sich nebenbei in der Bildung engagieren wollen. Für Julia hat das durchaus auch eine eigennützige Seite: Warum sollte die klassische Schule den ganzen Spaß bekommen, den gutes Lernen versprüht?Kurse extra für Mädchen sind ein wichtiges Element an der Hacker School. Zu stark sind die Vorurteile, die Eltern und Gesellschaft den jungen Mädchen mitgeben. Gerade so als würden sie mit den Eierstöcken rechnen ... Zu Gast: Dr. Julia Freudenberg, Geschäftsführerin der Hacker SchoolBuchempfehlung: Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik, Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärtSCRATCH: Spiele programmieren super easy

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Schlagartig in den Wechseljahren. Unsere Hörerin erzählt.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 31:11


Manche Frauen kommen von heute auf morgen in die Wechseljahre, unsere Hörerin Melanie Metasch hat die extremste Variante erlebt: Ihr mussten die Eierstöcke herausoperiert werden. Damit verlor sie schlagartig ihr Östrogen und Progesteron, und das Östrogengel wurde ihr vom Nachttisch gerissen, denn nach der Operation kam die Diagnose Krebs. Diana spricht mit ihr über die Mittel und Tricks, die ihr geholfen haben, den Mangel an Informationen für Betroffene, was sie allen mittelalten Frauen zurufen möchte und warum man diese medizinischen oder schlagartigen Wechseljahre auch als Verdichtung dessen betrachten kann, was alle Frauen erleben.ZITAT: "Ich wünsche mir, dass wir Frauen im Gespräch über die Wechseljahre bleiben und uns gegenseitig Hilfe und Stütze geben und zuhören. Wenn wir das nicht untereinander tun, wer dann?"Infos zur Folge:„Zwischenzeiten. Vom Verstehen der Wechseljahre.“ von Marina Benjamin (Arche Literatur Verlag AG, ISBN 10 371602791X, ISBN 13 978-3716027912, 288 Seiten)..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig
#2 Wenn Frauen im Zyklus drei Eisprünge haben

Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 57:25


Was passiert genau in den Wechseljahren? Der Eizellenvorrat geht zur Neige. Doch unser Hirn versucht mit aller Kraft, die Eierstöcke weiter zu aktivieren. Der Dialog im Körper gerät aus den Fugen. Mit fatalen Folgen.

Rocket Science | Gesundheit + Leistung
PILLE & ZYKLUS als ATHLETIN, mit Dr. med. ELENA LEINEWEBER - Wie Du dein Training an Deinen Zyklus als Athletin anpasst.

Rocket Science | Gesundheit + Leistung

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 49:49


In der neuesten Folge von "Rocket Science" spricht Golo mit Dr. med. Elena Maria Leineweber, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die beide sprechen über das faszinierende Thema des weiblichen Zyklus und dessen Auswirkungen auf Athletinnen.Der weibliche Zyklus, so erklärt Elena, ist ein komplexer Prozess, der die verschiedenen Phasen im Monatszyklus einer Frau umfasst. Dieser Zyklus wird oft von Hormonen gesteuert und kann starken Schwankungen unterliegen. Der optimale Zyklus dauert 28 Tage, kann jedoch individuell variieren und reicht normalerweise von 21 bis 35 Tagen. Während des Zyklus reifen Eizellen in den Eierstöcken heran, es kommt zum Eisprung, und wenn keine Befruchtung eintritt, setzt die Menstruation ein.In Bezug auf den sportlichen Aspekt betont Elena, wie wichtig es ist, den eigenen Zyklus zu verstehen, da er sich auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration auswirken kann. In der ersten Phase des Zyklus, der Follikelphase, steigen Östrogen- und Testosteronspiegel an, was die Anerobekapazität erhöht. Dies ist ideal für Kraft- und Ausdauertraining. In der zweiten Phase, der Lutealphase, dominiert das Gelbkörperhormon Progesteron, was zu anderen Trainingsempfehlungen führen kann.Die Herausforderungen für Athletinnen liegen darin, dass der Zyklus individuell stark variieren kann. Während einige Sportlerinnen von den hormonellen Veränderungen profitieren, kann die Menstruation oder der Eisprung auch mit Beschwerden wie Kreislaufproblemen einhergehen. Elena betont, dass es wichtig ist, auf das eigene Körpergefühl zu hören und das Training entsprechend anzupassen.Die Entscheidung, hormonelle Verhütungsmittel zu verwenden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Athletinnen mit starken Menstruationsbeschwerden oder hohem Blutverlust können von hormonellen Verhütungsmitteln profitieren. Allerdings kann auch eine Anpassung des Trainingsplans und der Ernährung hilfreich sein.Insgesamt bietet die Podcast-Episode wertvolle Einblicke in die Komplexität des weiblichen Zyklus und wie Athletinnen ihre Leistungsfähigkeit durch eine gezielte Herangehensweise an Training und Ernährung optimieren können. Hör rein!Mehr über ELENA erfahrt ihr hier: ELENA'S InstagramHomepage

carls zukunft der woche
#169 Sigi Lieb – Let's talk about Selbstbestimmung, Baby

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 40:21


Erregung gefällig? Also nicht solche. Oder ist es gerade doch solche? Reden wir über Sex, Gender und darüber, wie wir darüber reden. Spätestens dann ist Stimmung in der Bude. Und jetzt sollen Menschen auch noch selbst bestimmen können, wer und wie sie sind. Genügend Hormone im Raum für einen Podcast. In diesem ist Sigi Lieb ist zu Gast. Sie stellt sich freiwillig in dieses Feuer, schreibt Bücher und berät zum Thema Gender und Gendern.Das Grundprinzip der Evolution ist: Varianz ist gut, Varianz verspricht Entwicklung, Varianz führt zu besseren Lösungen. Warum verspüren wir ausgerechnet beim Geschlecht den Reflex, diese Vielfalt abzuwerten? Gar den vermeintlichen Anfängen zu wehren und Schulen gendersensible Sprache zu untersagen? Sachsen und Sachsen-Anhalt sind gerade dem unglücklichen Vorbild von Schleswig-Holstein gefolgt. Sigi argumentiert, das Problem beginne schon bei der Komplexität der Genderthematik. Natürlich gibt es auf der alleruntersten Ebene nur zwei Geschlechter, Hoden oder Eierstöcke. In der Welt gab es aber schon immer jede Menge individuelle Variationen davon - weit mehr als der erste Blick im Kreißsaal zwischen die Beine des neugeborenen Kindes verspricht. Das beginnt schon in der Biologie, hinzu kommen soziale, kulturelle und weitere Ebenen. Die Vielfalt ist immer schon Realität, bleibt nur die Frage, ob wir ihr Raum geben. Wer einen Crashkurs in die Varianten zwischen Inter-, Trans und weiterer Sexualitäten sucht, wird in den ersten zehn Minuten des Podcasts bereits fündig werden.Zurück zur Sprache: Das eigentliche Sprachthema ist gar nicht der vertraute Streit um Binnen-I, -stern oder -doppelpunkt. Wer einmal verstanden hat, woher das Bedürfnis kommt, in der Sprache mitgemeint zu sein, wird den nötigen Respekt schon aufbringen können. Sigi betont: Das viel wichtigere Thema mit der Sprache liegt darin, überhaupt Begriffe zu finden für das, was Individuen empfinden. Denn nur das, wofür wir einen Begriff haben, das können wir auch benennen, überhaupt sehen und schließlich besprechen.Wie aber gehen wir miteinander um? Wie sind die Lösungen für die Umkleideräume, die Saunen, die Einträge beim Meldeamt? Sigi votiert für mehr Sensibilität. Hören wir einander zu, dann werden wir in den meisten Fällen herausfinden, wie es allen am besten geht. Michael befindet sich bei der Aufnahme gerade in den USA, umgeben von sehr unversöhnlichen und in Teilen aggressiven Diskussionen um gesellschaftliche Werte. Warum sollten wir optimistisch in die Zukunft schauen? Schaffen wir es, eine besonnene und umsichtige Gesprächskultur zu entwickeln oder gleiten wir ab in das Gekreische, das uns von rechts angeboten wird? Sigi erinnert an die auch harten Debatten in der Bundesrepublik der 70er Jahre. Trotz aller ideologischer Gräben waren Politik und Gesellschaft damals in der Lage, so etwas wie der Beutelsbacher Konsens zu formulieren. Der legt für Schulen unter anderem fest: Was in der Gesellschaft kontrovers ist, muss es in Schulen auch sein, auf dass Kinder lernen, mit gesellschaftlichen Konflikten umzugehen. Kurzum: Wir konnten das. Wir können das wieder.Zu Gast: Sigi Lieb, Soziologin, Beraterin und Trainerin für inklusive, geschlechtersensible und diskriminierungsarme Kommunikation. Twitter: @gespraechswertDas aktuelle Buch von Sigi heißt Alle(s) Gender: Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?Ihr Blog steht hier: https://www.gespraechswert.deDas erwähnte...

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: Erste erfolgreiche Tests der Anti-Krebs-Pille

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 2:14


Ein Forschungsteam der City of Hope in Los Angeles hat die Anti-Krebs-Pille AOH1996 entwickelt. In ersten Studien hat sie sich als wirksam bei der Bekämpfung von Tumoren in Brust, Prostata, Eierstöcken, Haut und Lunge gezeigt. Sie könnte die Krebstherapie revolutionieren. „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: Aldi: Milch nur noch aus besserer Haltung Aldi plant, ab Frühjahr 2024 nur noch Milch aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 anzubieten – sechs Jahre früher als ursprünglich geplant. Stufen 3 und 4 gelten als die besseren Bedingungen für die Tiere, etwa dank täglichem Auslauf und Anbindeverbot. https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/143429655-supermarkt-aldi-kuendigt-ab-2024-wichtige-aenderung-bei-milch-an Erste erfolgreiche Tests der Anti-Krebs-Pille Ein Forschungsteam der City of Hope in Los Angeles hat die Anti-Krebs-Pille AOH1996 entwickelt. In ersten Studien hat sie sich als wirksam bei der Bekämpfung von Tumoren in Brust, Prostata, Eierstöcken, Haut und Lunge gezeigt. Sie könnte die Krebstherapie revolutionieren. https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/medizin/pille-gegen-krebs-wirkt-bei-70-krebsarten-13377900 GBR: 98 Prozent weniger Plastiktüten dank Gebühr In Großbritannien werden dank einer Plastiktütengebühr in britischen Supermärkten kaum noch Plastiktüten verwendet. Offiziellen Zahlen zufolge wurden dadurch 98 Prozent weniger Plastiktüten verbraucht – nur noch zwei pro Kopf und Jahr. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/audio-kaum-noch-plastiktueten-in-grossbritannien-100.html Studie: Ohne Kohleanlagen leben wir gesünder Im US-amerikanischen Pittsburgh wurde 2016 eine Kohleanlage geschlossen – mit positiven Folgen für die Anwohner:innen: Nach der Schließung gab es 40 Prozent weniger Besuche in den Notaufnahmen der Krankenhäuser, wie Forschende herausfanden. Dies wird auf die geringere Schadstoffbelastung der Luft zurückgeführt. https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/umwelt-ohne-kohle-lebt-es-sich-gesuender Mehr Pinguin-Schutz in Südafrika Südafrika hat Schutzgebiete für die vom Aussterben bedrohten Brillenpinguine angekündigt. Dazu wird die Regierung für mindestens zehn Jahre die Fischerei in sechs Gebieten einschränken, darrunter auch die berühmte Robben Island. https://www.spiegel.de/panorama/suedafrika-richtet-pinguin-schutzzonen-ein-a-263d2fd4-981e-451b-ac0a-d2e22d1f47cc Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter: https://www.instagram.com/goodnews.eu/ https://twitter.com/goodnews_deu https://www.facebook.com/goodnewsapp01

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs
Episode 86 Langzeitfolgen - Teil 5- Körperliche Veränderungen

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs

Play Episode Listen Later May 6, 2023 5:55


Heute möchte ichauf die körperlichen Veränderungen eingehen, die Frauen nach einer Brustkrebsbehandlung erfahren können. Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Dank moderner Medizin und Therapien können viele Frauen erfolgreich behandelt werden. Allerdings kann die Behandlung auch zu verschiedenen körperlichen Veränderungen führen, die Frauen noch lange Zeit nach der Behandlung begleiten können. Eine der häufigsten Veränderungen ist der Verlust oder die Veränderung der Brustform. Wenn eine Frau eine Mastektomie, also eine operative Entfernung der Brust, durchmachen muss, kann dies zu einer großen körperlichen Belastung führen. Auch eine brusterhaltende Operation kann zu Veränderungen im Aussehen der Brust führen. In beiden Fällen können Frauen das Gefühl haben, dass ihr Körper nicht mehr der gleiche ist wie zuvor. Auch eine weiter belastende Folge der Krebserkrankung kann die Gewichtszunahme durch die Hormontherapie oder Cortisoneinnahme sein. Durch Entfernung der Eierstöcke kann sich der weibliche Körper auch sehr verändern. Dieses macht vielen Frauen extrem zu schaffen. Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Video-Serie einen Einblick in das Thema Langzeitfolgen bei Brustkrebs geben konnte. Wenn du selbst von Brustkrebs betroffen bist, möchte ich dir Mut machen und dir empfehlen, dich mit Gleichgesinnten oder auch gern mit mir - auszutauschen. Vielen Dank fürs Zuschauen! Weitere Links: Vernetze dich mit mir auf Facebook: Für Fragen oder Anregungen stehe ich dir gern zur Verfügung. Weitere Links: Vernetze dich mit mir auf Facebook: ⁠https://www.facebook.com/mitsicheins⁠ oder auf Instagram ⁠https://www.instagram.com/lebenstraum_trotz_brustkrebs/ Du willst mehr wissen? Dann meld dich gern zu meinen PDF - Wohlfühlen trotz Brustkrebs an ⁠https://lebenstraum.biz/anmeldeseite-pdf-wohlfuehlen/ ⁠https://lebenstraum.biz⁠

Wunschbaby Podcast
Kinderwunsch & Östrogen

Wunschbaby Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 10:59


Östrogen ist das weibliche Sexualhormon und wird vorwiegend in den Eierstöcken produziert. Es ist hauptsächlich für die erste Zyklushälfte der Frau zuständig, während die zweite Zyklushälfte Progesteron-dominiert ist. Es unterstützt den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut zur Vorbereitung auf eine Schwangerschaft. Welche Aufgaben das Östrogen darüberhinaus im Körper hat, warum es für schöne Haut aber auch den Kinderwunsch essentiell ist und was alles sonst noch wichtig ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Dr. Nazira Pitsnis und Mag. Julia Ecker.

Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#14: Was bedeutet PCOS für meinen Kinderwunsch?

Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 36:02


Das polyzystische Ovarialsyndrom, kurz PCOS genannt, ist die häufigste hormonelle Erkrankung von Frauen im gebärfähigen Alter. Neben mehreren Zysten an den Eierstöcken - polyzystische Ovarien - geht diese Erkrankungen mit sehr vielen, sehr unterschiedlichen Symptomen einher. Welche das sein können, ob und wie man PCOS behandeln kann und was das für den Kinderwunsch und das Schwangerwerden bedeutet, erklärt uns Oberärztin Daniela Chemogo-Gbellu.

Sprung im Ei - Der Kinderwunsch-Podcast
#31: frühe Wechseljahre

Sprung im Ei - Der Kinderwunsch-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 13:16


Wenn die Funktion der Eierstöcke vor dem 40. Lebensjahr erlischt, spricht man von „vorzeitigen Wechseljahren“. Die Regelblutungen bleiben dann aus. Rund 1% von Frauen unter 40 sind hiervon betroffen. In sehr seltenen Fällen ist das Alter sogar unter 30 Jahre. Wir sprechen darüber!

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Messerstiche im Bauch – Was bei Endometriose hilft

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 19:14


Sie ist mit 40.000 Neu-Diagnosen pro Jahr eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Dabei wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter im Körper – in den Eierstöcken, im Beckenbereich oder im Bauchram und führt zu starken Schmerzen während der Regelblutung. Es kann viele Jahre dauer, bis die Diagnose gestellt ist. Es fehlt an Aufklärung und an Ursachenforschung, zumindest bei uns: In Frankreich hat Präsident Macron im Januar einen Aktionsplan aufgesetzt, mit Schulungen für medizinisches Personal, Fachzentren und mehr Forschung. Die vielen Aspekte der Endometriose – Dr. Anne Fleck über Therapien und Konzepte, die wirklich helfen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Lê Mariables
Sören und der Wasserfall - Updates aus der Sommerpause

Lê Mariables

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 76:43


Die Scheidennebenhöhlen sind meerwassergefüllte Hohlräume, die sich zwischen Uterus und Blase befinden. Zu ihnen gehören zwei Krabben- und Quallenhöhlen, sowie die Seesternzellen neben den Eierstöcken. Die Scheidennebenhöhlen sind durch enge Öffnungen mit der Vagina verbunden. Vagina und Nebenhöhlen sind mit einer speziellen Schleimhaut ausgekleidet. Diese Schleimhaut befördert das Meerwasser, das zur Selbstreinigung von der Schleimhaut produziert wird, Richtung Vaginaöffnung. Auf diese Weise werden z.B. Erreger und Schadstoffe, die in die Scheide gelangt sind, abtransportiert. Gemeinsam mit der Vagina fungieren die Scheidennebenhöhlen als „Klimaanlage“ des Urogenitaltrakts. Überschüssige Wärme wird an das Meerwasser abgegeben, welches in willkürlichen Schüben spontan abgeht und so die Wärme abtransportiert. Warum sich Marias Hintern krebsig anfühlt, was das alles mit Berlinhass zu tun hat und Lê ein Update auspackt, womit sie selbst nicht mehr rechnete, erfahrt ihr wie immer in der aktuellen Folge Lê Mariables. Wollt ihr selbst als Gast dabei sein oder habt Themen, die euch bewegen? Dann schreibt ihnen an Lemariables@ist-willig.de oder bei Facebook und Instagram. Sie freuen sich auch über Sprachnachrichten an 0173 5731 048. Foto: Matthias Baumbach Intro: Thomas Paelecke feat. Clement

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 72 mit Severine Housemann Thema Borderline Tumor

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 36:48


Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir bewusst Zeit nimmst, diese tief berührende Folge anzuhören. Heute spricht Severine Housemann bei mir. Severine hatte 2020 eine Zyste am Eierstock und dann kam es zur Diagnose Borderlinetumor. Borderlinetumor what??? Ist das nicht ne Persönlichkeitsstörung? Yes it is - aber auch eine Gruppe von Ovarialtumoren, die noch gar nicht so lang erforscht sind. Die Diagnose führt auch erst zur Ambivalenz... "ach nicht invasiv juhuuu" aber "ach innen böse" - nochmal OP, Eierstöcke raus, Bauchnetz raus, Eintrag ins Krebsregister... Ähm was ist ein Bauchnetz? Ähm wie ist das mit Kinderwunsch? Ähm muss ich sterben? Die Diagnose hat viele Fragen aufgeworfen und erstmal sehr hilflos und ängstlich gemacht. 2 Jahre später, ohne Bauchnetz und mit noch einem funktionierenden Eierstock bin ich so dankbar mit Kendra im Podcast darüber sprechen zu dürfen, was es bedeutet so eine Diagnose zu erhalten und wie wichtig für mich vernetzen war und ist, um die Angst in positive Energie umzuwandeln und meinen Körper besser kennen und lieben zu lernen. Über diesen Weg hab ich auch Kendra kennengelernt. Frau sein - das bedeutet unheimlich viele Erwartungen erfüllen zu müssen und manchmal ganz schönes Hormonchaos aber es bedeutet auch eine unglaubliche Power zu besitzen& ein kleines Wunder zu sein. Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine Bewertung über ITunes oder wenn du magst, abonniere meinen Kanal, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle. Was konntest du für dich mitnehmen? Du findest mich über allen üblichen Podcasts Formaten. Wenn du Lust hast, schreib mir gern ein Feedback oder trete über Social Media mit mir in Kontakt. . ❤❤ Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund und es ist so schön, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit der Welt. Möchtest du Kontakt mit mir aufnehmen? Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Ärztin/Heilpraktikerin/Ernährungsexpertin/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/Breastcare... ??Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Kinder - Frauen müssen nicht auch Mütter sein

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 37:29


Wenn eine Frau sagt, dass sie keine Kinder will, muss sie sich oft übergriffige Sprüche anhören. Nadine Pungs kennt das – sie will ganz bewusst keine Kinder. In Eine Stunde Liebe erzählt sie, wie sie mit solchen Kommentaren umgeht. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":02:07 - Gespräch mit Nadine Pungs (1. Teil), sie hat sich ihre Eierstöcke entfernen lassen13:20 - Nele Posthausen, Eine-Stunde-Liebe-Reporterin, fragt Akademikerinnen zur Kinderfrage19:20 - Gespräch mit Nadine Pungs (2. Teil)32:40 - Luis aus Berlin im Liebestagebuch**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Jack&Sam
135. Leben wie Udo Lindenberg

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 87:07


Heute wird abgekotzt: Sam begegnet auf ihrer Reise nicht nur einen Mann, der ihr auf die Eierstöcke geht und Jacko hat an einem rassistischen Gespräch zu knabbern, was ihr schwer über die Lippen geht. Zudem berichtet sie von ihrem bevorstehenden Einzug und dem Wunsch ihr ganzes Hab und Gut anzuzünden, um für immer in einem Hotel zu leben. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Ratgeber
Was bringt die Hunde-Kastration?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 3:48


Bei der Hundekastration wird die Keimdrüsenfunktion ausgeschaltet. Damit wird die Möglichkeit der Fortpflanzung ausgeschlossen. Bei der Hündin werden dabei die Eierstöcke, beim Rüden die Hoden operativ entfernt.  Nicht jede Hundekastration erfolgt jedoch operativ. Als Alternative gibt es die chemische Kastration. Dabei wird die Deaktivierung der Keimdrüsen mit Medikamenten ausgelöst. Ziel und Folgen der Kastration Hündinnen werden oft präventiv kastriert, um die Haltung zu vereinfachen. Beim Rüden ist nicht abschliessend geklärt, ob die Kastration das Verhalten wirklich beeinflusst. Grundsätzlich steht fest, dass die Folgen einer Kastration bei jedem Tier individuell ausgeprägt ausfallen.

Die Darmexperten
Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS): Was hat der Darm damit zu tun?

Die Darmexperten

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 24:10


Unregelmäßige Monatsblutungen, mehrere Zysten an den Eierstöcken, unerfüllter Kinderwunsch und Übergewicht – das sind nur Ausschnitte der Symptome des polyzystischen Ovar-Syndroms. Das Syndrom bleibt lange unerkannt und meist bekommen Frauen diese Hiobsbotschaft vom Frauenarzt verkündet, wenn ihre Regelblutung unregelmäßig kommt oder der Kinderwunsch schon länger unerfüllt ist. Frauen mit der Diagnose PCO-Syndrom, wissen, dass ihr Weg zum eigenen Kind nicht einfach wird. Folge uns auf deinem Lieblings-Musik-Streaming-Dienst und aktiviere die Benachrichtigungen, damit du keine neue Folge mehr verpasst! Hast du auch etwas zu sagen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail - wir freuen uns über Themenvorschläge, Feedback oder auch Ideen zu einer möglichen Kooperation: podcast@allergosan.at Melde dich zu unserem OMNi-BiOTiC®-Newsletter an: So wirst du regelmäßig über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ (https://www.omni-biotic.com/newsletter/) Abonniere auch unsere Social Media Kanäle: Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com (https://www.instagram.com/omnibiotic_com)  Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ (https://www.facebook.com/omnibiotic/) YouTube: https://www.youtube.com/institutallergosan (https://www.youtube.com/institutallergosan) LinkedIn: www.linkedin.com/company/institut-allergosan/

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Endometriose – das unterschätzte Leiden – Mimi Lindgren

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 38:27


Mit 28 Jahren lässt sich Mimi Lindgren Gebärmutter und Eierstöcke entfernen: Hinter ihr liegen Jahre unerträglicher Schmerzen, Sex war noch nie lustvoll möglich. Der Grund: Endometriose.

Zamperl Amore - Der Podcast über Hunde
Eine Kastration löst nicht sämtliche Verhaltensprobleme

Zamperl Amore - Der Podcast über Hunde

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 43:41


Alles, was Du über das Thema Kastration bei Hunden wissen musst, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Etwa: Ist es überhaupt sinnvoll, seinen Hund zu kastrieren? Und wird mein Hund nach einer Kastration ruhiger? Antworten hat Verhaltensbiologin Carina Kolkmeyer, die seit Jahren zum Thema Kastration forscht. In der Folge erfährst Du u. a., warum Du einen Hund nicht schon vor oder in der Pubertät kastrieren lassen solltest und dass eine Kastration nicht automatisch Verhaltensprobleme löst – genau das ist ja oft der Grund für viele Hundehaler und -halterinnen, ihren Hund kastrieren zu lassen. Blöd, wenn dann genau das Gegenteil eintrifft. Das ist allerdings nicht wirklich überraschend. Warum, hörst Du in der Folge. Was passiert genau bei einer Kastration? Von einer Kastration sprechen wir dann, wenn wir beim Rüden die Hoden entfernen, also wenn wir chirurgisch die Organe wegnehmen und bei der Hündin die Eierstöcke entfernen und weil es meistens dann auch eine Ovariohysterektomie ist, also ein etwas größere Eingriff, wird dann meistens noch neben den Eierstöcken die Gebärmutter mit entfernt. Das heißt also, wir haben dann die Gonaden weg bei beiden Geschlechtern und in dem Moment entfällt auch die Sexualhormonproduktion. Und das wäre dann beim Rüden eben das Testosteron, was nicht […] Der Beitrag Eine Kastration löst nicht sämtliche Verhaltensprobleme erschien zuerst auf Zamperl Amore.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Vor zehn* Jahren besuchte ich Freunde in Ithaca, New York, und der Besuch der Campusbuchhandlung endete teuer. Zu dieser Zeit war die Globalisierung des Buchverkaufes übers Internet noch nicht weit vorangeschritten, so dass man, wenn man sich für feministische Literatur oder Science Fiction im Original interessierte, eine derartige Möglichkeit nutzen musste. Gleichzeitig kamen - und dies ist immer noch so -, neue Impulse für die feministische Bewegung, Debatten und Diskurse vorrangig aus den USA. Die Regale der Abteilung Feminismus waren eine Offenbarung, die Gebühren fürs Übergewicht meines Gepäcks habe ich gern gezahlt.Das heute hier vorgestellte Werk "Real Knockouts: The Physical Feminism of Womens's Self-Defence" der mittlerweile zur Professorin für Soziologie berufenen Martha McCaughey, Jahrgang 1966, war 1997 ihre erste Buchveröffentlichung, die wie folgt beginnt: "Ich war einst eine verängstigte Feministin. Ich wusste viel über männliche Gewalt, und wenig, sie zu stoppen." "Real Knockouts" verbindet auf 270 Seiten in ungeheurer Komplexität verschiedenste Aspekte der Auswirkungen von Gewalt, weiblicher Selbstverteidigung, ihren möglichen Einfluss auf feministische Diskurse und verfolgt dabei ein Ziel: Die Aufklärung der vielfältigen Verbindungen zwischen zwei Gruppen, die überraschend wenig voneinander wissen: Da sind zum Einen Selbstverteidigungslehrenden, ihren Schülerinnen - 100.000en Frauen, die diese Kurse in den USA besuchen, jedoch gleichzeitig selten an feministischen Diskursen, wie sie vorrangig in Universitäten bei Cultural and Women's Studies geführt werden teilnehmen bzw. wenig über theoretische Arbeiten wissen. Zum anderen gibt es die Akademiker*innen, die zwar mittlerweile großen Einfluß auf die heutigen Diskurse in vielen Bereichen haben, jedoch zu selten die Bedürfnisse und Befürchtungen der sogenannten everyday women in diesen Diskursen adressieren.Und so erklärt Martha McCaughey in ihrem Vorwort zum Buch, dass es sich wenig mit Fragen wie "Was soll ich tun, wenn jemand versucht, mich zu vergewaltigen" beschäftigen wird, sondern vielmehr zeigen möchte, wie beide Gruppen - in Selbstverteidigung bzw. Kampfkünsten Aktive und Feministinnen, die in akademischen Diskursen Erklärungsmodelle entwickeln, voneinander lernen können.Natürlich kann körperliche Selbstverteidigung nicht die einzige Möglichkeit sein, männlicher Dominierung oder männlicher Gewalt zu begegnen. Real Knockouts zeigt jedoch, dass Selbstverteidigung eine Möglichkeit ist, verschiedene Theorien als überholt bzw. veraltet zu zeigen, die innerhalb der feministischen Bewegungen diskutiert worden und werden, wie die z. B. heute nur noch vereinzelt auftretende Annahme, dass Gewalt von Männern gegen Frauen unvermeidbar wäre und stellt die Frage, inwieweit Annahmen, die feministische Diskurse in den letzten Jahren geprägt haben, tatsächlich noch Bestand haben können und nicht zumindest unter neuen Vorzeichen gelesen werden müssten.Gleichzeitig geht sie auf feministische Diskurstheorien von Judith Butler und anderen ein, die sich mit körperlichen Konstruktionen beschäftigen und zeigt auf den kritischen Punkt, nachdem deren Arbeiten zwar ein größeres Verständnis ermöglichen, wie geschlechtliche Zuschreibungen an den Körper stattfinden, dann jedoch reale körperliche Verletzungen nicht in Betracht zu ziehen und bisher noch nicht danach gefragt haben, inwieweit neue Theorien entwickelt werden können, die reale Körper und gleichzeitig neue Identifikationen ermöglichen.Martha McCaughey zeigt ihre Wertschätzung für die bisherigen theoretischen Leistungen von feministischen Theoretiker*innen, fordert jedoch die größere Berücksichtigung von körperlicher Selbstverteidigung und betont deren Herausforderung an den Feminismus, neue Wege zu suchen, wie Frauen ihrer Unterordnung in einer Gesellschaft widerstehen können, die doch spezielle Körper mit irrealen Anforderungen z. B. an Schlankheit und Busengröße verlangt. Damit verbindet sie die Forderung an den Feminismus, körperliche Realitäten anzuerkennen und und lenkt den Blick auf die Freude, die dieser körperliche Widerstand ermöglicht - kurz: Feminismus muss physisch werden.Martha McCaugheys These ist, das Feminismus genauso viel von Selbstverteidigung lernen, wie Selbstverteidigung mit Hilfe von feministischer Theorie und Analyse gewinnen kann. Eines der Anliegen des Werkes ist es auch, die Widersprüche der Annahme aufzuzeigen, dass Gewalt etwas Männliches wäre und damit prinzipiell ablehnenswert sei, und gleichzeitig kritisch dem Misstrauen zu begegnen, welches als gewalttätig auftretenden oder empfundenen Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft begegnet. Von sich verteidigenden Frauen ist hingegen bekannt, dass sie durchaus Freude an wirksamer Aggression, z. B. in Selbstverteidigungskursen oder bei erfolgreichen widerständigen Körperattacken erfahren. Diese beim selbst absolvierten Kampftraining erfahrene Befriedigung machte Martha McCaughy zu einem Fan von Frauen, die Selbstverteidigungskurse nehmen oder unterrichten und es ihr im Gegenzug schwierig, diese Frauen als von männlicher Dominierung übertölpelte Wesen zu abzutun.In diesem Rahmen bewegt sich Real Knockouts - The Physical Feminism of Womens's Self-Defence.Martha McCaugheys Werk ist eine in fünf Kapiteln klar gegliederte wissenschaftliche Arbeit, die sich jedoch auch an Nichtakademikerinnen richtet.Im ersten Teil - balls versus ovaries: women's "virtue" in historical perspective - also ungefähr "Eier gegen Eierstöcke - weibliche Kraft in historischer Perspektive - beschreibt Martha McCaughey den Wandel der gesellschaftlichen Ansichten über die Möglichkeiten von Frauen zur Selbstverteidigung. Es wird deutlich, dass biologistische Erklärungsversuche für männliche Gewalt, die alle Jahre wieder auftauchen, schlicht und einfach Unsinn sind und ist sehr erhellend, wenn wir lernen, dass in den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Frauen wesentlich mehr Kräfte zugestanden wurden, als dies beispielsweise in den oft für mehr Frauenrechte gefeierten 1970ern der Fall war. Während in den 1940ern Selbstverteidigungsbücher von männlichen Armeeangehörigen Frauen Tricks und Mittel zeigten, wie sie heute wieder in Programmen wie z.B. Wendo gelehrt werden, und die Möglichkeit einer körperlichen Gegenwehr schlicht als gegeben angenommen wurde, so waren es die 1970er, die mit ihren Tipps wie "Gib nicht deine Telefonnummer" oder "Geh nicht allein durch eine dunkle Straße" in Frauen Unbehagen und das Gefühl von Schwäche auslösten. Erst später setzte sich mühsam wieder das Bewusstsein durch, dass Missbrauchssituationen durch Verwandte oder Bekannte die Regel und nicht die Ausnahme sind, während die Gefahr, auf offener Straße Opfer einer Vergewaltigung zu werden, marginal ist.Im zweiten Kapitel des Buches unter dem Titel "Gemein werden - in der Szene der Selbstverteidigung" beschreibt Martha McCaughey ihre eigenen Erfahrungen in verschiedensten Selbstverteidigungskursen und ihre Bedeutung im Hinblick auf die Entwicklung von femininer Hilflosigkeit hin zu deren Auslöschung und die damit verbundene Wichtigkeit dieser Orte für die Wiederverhandlung von Weiblichkeit und Aggression. Sie teilt diese Kurse in 4 Kategorien ein: Selbstverteidigungskurse, bei denen mit gepolsterten Aggressoren geübt wird, Schießkurse, Kampfkünste oder kampfkunst-basierte Selbstverteidigungskurse und Fitnessorientierte Kurse. Die meisten dieser Kurse waren nur für Frauen geöffnet, die Autorin nahm aber auch an einigen gemischtgeschlechtlichen Kursen teil. Martha McCaughey zeigt, wie in einer supportiven Atmosphäre Frauen in phantasierten und dann ausgeübten kämpferischen Erfolgen Bewusstseinsänderungen und damit auch körperliche Neuzuschreibungen erleben. Dabei nimmt sie jedoch auch kritisch mögliche legale Nachspiele unter die Lupe, die eine gewalttätige Selbstverteidigung haben kann, und bei denen unter Umständen rassistische oder sexistische Stereotypen bei der juristischen Bewertung der Frage, ob diese Gegenwehr legitim war, Verwendung finden.In einem weiteren Kapitel untersucht sie davon ausgehend, inwieweit diese Erfahrungen Auswirkungen auf das Gender, also das soziale Geschlecht, haben (können), wenn die Grundannahme über Gender berücksichtigt wird, dass es sich dabei um real ausgelebte Körpervorstellungen und Annahmen handelt, die jedoch auf Ideologien und Vorstellungen über das Geschlecht beruhen. Eine der größten identifizierten Hürden dahin ist anerlernte Weiblichkeit, die es Frauen (fast) unmöglich macht, sich körperlich zur Wehr zu setzen. Dies zeigt den lebensändernden Einfluss von körperlicher Selbstverteidigung, handelt diese doch gegen alles über Weiblichkeit Erlernte: Angst vor Waffen, Angst davor, jemanden zu verletzen (auch wenn der Angriff von der anderen Person ausging), die Neigung nett zu sein, körperliche Unentschlossenheit und vor allem den Nichtglauben in die eigene physische Kraft. Sie zeigt allerdings auch, wie vielfältig diese weiblichen Ängste immer wieder ins Bewusstsein eingeschrieben werden, wenn tagtäglich in Filmen und im Fernsehen gezeigt wird, dass z. B. eine Frau versucht einen Mann zu schlagen und dieser einfach lacht, oder dass sie versucht sich zur Wehr zu setzen und er die Waffe einfach wegnimmt. Diese immer wieder kolportierte weibliche Zögerlichkeit und Inkompetenz unterstützt eine Vergewaltigungskultur, da sie Männern hilft, verbale oder körperliche Auseinandersetzungen für sich zu entscheiden. Selbst diejenigen, die Männern größere Kräfte zusprechen als Frauen, stellen nicht in Frage, dass Seh- und Hörvermögen sowie ihre Reflexe dem von Männern nicht unterlegen sind. Dies enthüllt die Ironie der Angst von Frauen gegenüber Schusswaffen, ermöglichen diese es doch, die Unterschiede in körperlicher Größe und Kraft aufzuheben. Dies ist jedoch nur einer der in großer Zahl von Martha McCaughey gegebenen Hinweise und Schlussfolgerungen in Real Knockouts.Im 4. Kapitel, überschrieben mit "Was Feminismus von Selbstverteidigung lernen kann", zeigt sie - ausgehend von der in den Kursen gewonnenen Erkenntnis, dass eine positive Neueinschreibung möglich ist (genau wie sich der Körper durch Krankheit, Schwangerschaft oder körperliche Angriffe ändern konnte), dass die soziale Identität nicht vom Körper getrennt werden, und das durch Kurse gewonnene neues Bewusstsein auch zu einem neuen Feminismus führen kann. Konkret fordert Martha McCaughey, dass die gewalttätige Gegenwehr von Frauen zu einer Neubewertung von körperlichen Konzepten in feministischen Theorien führen muss.Den Abschluss des Buches bildet das Kapitel "Physischer Feminismus", in dem die Konsequenzen von Selbstverteidigung auf die sogenannte rape culture, also eine Kultur, in der Vergewaltigung durch die körperliche Überlegenheit des Mannes und die weibliche Verletzbarkeit und Opferrolle möglich wird, erörtert werden. Im Erfahren der Freuden des körperlichen Kampfes und seiner Möglichkeiten betreten Frauen ein traditionell den Männern zugeschriebenes Feld und verlassen gleichzeitig die Zuschreibungen als hübsche verwundbare Objekte, eine Neuschreibung der den sozialen Geschlechtern zugeschriebenen Fähigkeiten ist die Folge.Real Knockouts - The Physical Feminism of Womens's Self-Defence ist eine trotz ihrer Komplexität leicht zu lesende wissenschaftliche Arbeit, deren Verdienst es ist, abseits von banaler Selbstermächtigungsliteratur im Stile "Du willst es? Du kannst es!" verschiedenste feministische Theorien zu erläutern und zu erörtern, eigene Erfahrungsberichte und Anekdoten mit umfangreichen Darstellungen der Selbstverteidigungsszene in den USA zu verbinden und eine positive Verbindung zwischen diesen Polen zu etablieren. Ein weiterer Pluspunkt des Werkes sind umfangreiche Anmerkungen am Ende des Buches, in denen z. B. einzelne Theorien vertieft werden, um das Buch lesbar zu halten, gleichzeitig jedoch die theoretischen Grundlagen nicht zu vernachlässigen, und ein sehr ausführlicher Quellenteil. Den Abschluß des Buches bildet ein Index, der "Real Knockouts" auch als Nachschlagewerk verwendbar macht.In den letzten Jahren hat Martha McCaughy weitere Werke veröffentlicht, zum Beispiel über gewalttätige Frauen im Film, Popdarwinismus und Cyberaktivismus, die leider bisher nur in Englisch vorliegen.Mir half das Buch, einige der Widersprüche aufzulösen, denen man als Feministin, die Kampfkünste lernt, ausgesetzt ist. Real Knockouts half mir, nicht nur den Vorurteilen von Männern begegnen zu können, die ihre Berechtigung eine Kampfkunst zu erlernen, nicht immer wieder neu legitimieren müssen, sondern auch den Widerspruch auszuhalten, körperlicher Gewalt, die als ablehnenswert empfunden wird, mit Gewalt begegnen zu können und sich für die Freude über einen gelungenen Upper-Cut nicht mehr schämen zu müssen.Es gibt Bücher, bei deren Lektüre im Kopf viele Lichter blinken und bereits nach den ersten Seiten klar wird, dass sie die Sicht aufs eigene Leben für immer verändern werden, und man hofft, dass Seiten nachwachsen mögen, um noch mehr Lichter zu zünden, und gleichzeitig fieberhaft weiterliest, doch um das kommende Ende der Lektüre wissend. Real Knockouts ist eines dieser Bücher, und ich möchte es Ladies, Feministinnen, Freunden von Feministinnen und allen, die Kampfkünste erlernen, wärmstens ans Herz legen.Real Knockouts - The Physical Feminism of Womens's Self-Defence zollt der Realität in der wir leben Respekt, wenn körperliche Gewalt zwar verabscheuenswürdig ist, ihre adäquate Antwort darauf, nämlich die körperliche Gegenwehr, ihren gebührenden Platz erhält - ein Mittel, uns in dieser Welt zu behaupten, bis wir sie geändert haben, um in ihr ohne Gewalt leben zu können.AND NOW YOU’RE IN FOR A TREAT (audio only): Leseprobe von Ms. E. Stark!Real Knockouts erschien 1997, und in den letzten Jahren hat sich einiges getan: Waren bis dahin positiv dargestellte Kämpferinnen z. B. in Filmen - von Genreausnahmen wie den noch wenig bekannten chinesischen martial arts Filmen der 1920er Jahre abgesehen - nicht oft zu finden, werden wir wie immer bei Buffy The Vampire Slayer fündig. In ihrer Schule Außenseiterin und wenig beliebt, wird ihr doch in der 20. Folge der 3. Staffel eine öffentliche Ehrung zu Teil. In ihrer Prom Night, dem feierlichen Abschied von der Highschool, gibt es verschiedene Ehrungen zu gewinnen. Eher widerwillig, und durch den Unbeholfensten des Promcommittees verliehen, wird Buffy als class protector geehrt und anerkannt, dass eine Frau die traditionelle Rolle der protected ones verlassen, und diese Rolle übernehmen kann.*Die Rezension wurde erstmals 2010 veröffentlicht. In der nächsten Woche besprechen wir die Bücher der letzten Wochen gemeinsam. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

united states women new york internet fall film ms high school original gender ladies leben welt cultural studies arbeit dabei erfahrungen tipps gef blick rolle kraft wochen frauen kopf diese bed buch entwicklung hilfe gesellschaft damit beispiel freude kr sicht herz bedeutung platz universit antwort wege freunde science fiction kultur stra auswirkungen selbst realit einfluss verst herausforderung besuch analyse stark punkt verbindung seiten rahmen index impulse identit perspektive erst arbeiten unterschiede bewegung schw zum erkl freunden gefahr wandel staffel aspekte lupe gewalt krankheit umst opfer womens mir regel bewusstsein autorin gleichzeitig bereichen kapitel fernsehen geb szene konsequenzen respekt mittel erkenntnis polen geh wertsch abschied feld aggression zahl buffy the vampire slayer theorie filmen gruppen gep grundlagen anekdoten vorstellungen ausl atmosph orte wesen hinweise literatur waren anforderungen leistungen widerstand angriff wichtigkeit verletzungen englisch ansichten schwangerschaft werke debatten mannes feminismus anliegen verbindungen waffen kategorien eier unsinn geschlecht buches bef hinblick kurse verwendung ausnahme theorien ithaca vorurteilen komplexit widerspruch bewegungen waffe eher gib annahme professorin bekannte angriffe konkret forderung weiblichkeit schie anmerkungen widerspr prom night lichter freuden kursen bestand globalisierung konzepten ironie offenbarung objekte misstrauen programmen lekt knockouts jahrgang hilflosigkeit soziologie vergewaltigung annahmen verdienst judith butler frauenrechte stereotypen opferrolle betracht berechtigung verwandte vorzeichen erfahrungsberichte aktive darstellungen gegenzug self defence selbsterm feministin telefonnummer vorwort wehr ideologien geschlechtern kapiteln neigung schlussfolgerungen befriedigung selbstverteidigung kampfes diskurse akademiker uppercut einflu werkes ehrung den abschluss inkompetenz kampfkunst seh gegenwehr feministinnen leseprobe reflexe buchver zuschreibungen schusswaffen theoretiker diskursen ehrungen unterordnung konstruktionen neubewertung nachschlagewerk kampfk unentschlossenheit identifikationen eierst mccaughey verletzbarkeit pluspunkt aggressoren grundannahme die rezension den abschlu
Reformhaus: Mit Ernährung heilen - Fasten, Abnehmen, Schlaflosigkeit, konzentriert bleiben, Säure-Basen-Haushalt ... eine g
Frauen in der Klimakrise - warum die Wechseljahre kein Tabu-Thema mehr sein sollten und wie "frau" mit natürlicher Unterstützung gut durch diese fordernde Zeit kommt

Reformhaus: Mit Ernährung heilen - Fasten, Abnehmen, Schlaflosigkeit, konzentriert bleiben, Säure-Basen-Haushalt ... eine g

Play Episode Listen Later May 30, 2022 19:45


Eine Achterbahnfahrt – so empfinden viele Frauen das, was man gemeinhin Wechseljahre nennt. Eine Achterbahnfahrt der Hormone und der Gefühle – denn mit den ersten Symptomen, die die Wechseljahre mit sich bringen, wird vielen Frauen schlagartig bewusst, dass sie tatsächlich älter werden. In der Regel mit Ende 40, Anfang 50 stellen die Eierstöcke die Östrogenproduktion ein, die Menstruation wird unregelmäßig und bleibt irgendwann ganz aus. Die fruchtbare Zeit ist damit beendet, eine Schwangerschaft praktisch ausgeschlossen - ein Einschnitt, der wohl kaum eine Frau unbeindruckt lässt. Gleichzeitig sind die Wechseljahre oft auch eine Lebensphase, die generell von Umbrüchen geprägt ist. Zudem bringt die hormonelle Umstellung für viele Frauen unangenehme Symptome mit sich, von Hitzewallungen über Stimmungsschwankungen bis Schlafstörungen, die die Lebensqualität ziemlich beeinträchtigen können. Das Reformhaus® möchte Frauen gerade in dieser Lebensphase zur Seite stehen und natürliche Wege aufzeigen, wie man gut durch diese fordernde Zeit kommt. Mit Dr. Cordula Stiepel, Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin der medzinisch-wissenschaftlichen Abteilung bei Alsitan, einem der traditionsreichen Hersteller im Reformhaus®, sprechen wir über natürliche Alternativen zur Hormonbehandlung, mit denen man bzw. „frau“ typische Wechseljahresbeschwerden sanft in den Griff bekommt.

Alex und Alex
#73 PCO-Syndrom Alex und Alex Naturheilkunde trifft kreative Achtsamkeit

Alex und Alex

Play Episode Listen Later May 25, 2022 26:20


#PCO PCOS oder auch polyzystisches Ovar Syndrom - so wird es bezeichnet, wenn am Eierstöcke viele kleine unreife Eibläschen hängen bleiben und der Eisprung nicht stattfindet. Dass das unangenehm ist, wenn der Eierstock voller Bläschen hängt, kann man sich nur zu gut vorstellen. Wie dieses Syndrom entstehen kann, was die möglichen Ursachen dafür sind, erfahrt ihr in unserer heutigen Podcastfolge, bei Alex und Alex Naturheilkunde trifft kreative Achtsamkeit. HIER ERFÄHRST DU MEHR: Alexandra Luczak, Dipl. Des., Achtsamkeitscoach https://kreativothek.de/ Insta: @kopffreimitalex @kreativothek.alex Alexandra Nau, Heilpraktikerin https://www.naturheilpraxis-alexandra-nau.de/ Insta: @naturheil_chiropraxis_nau

Meinungsgeflüster
#86 Wir zerstören eure Gedanken mit Fakten!

Meinungsgeflüster

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 51:50


Wir zerstören eure Gedanken mit Fakten // Meinungsgeflüster PodcastIhr liebt es, wir lieben es, alle lieben es!Fakten die einem die Gedanken verdrehen