POPULARITY
Nina hat vor wenigen Tagen aufgehört zu Vapen und will jetzt Schnupftabak trendsetten. Immerhin hat sie damals schon Aperol Spritz in Chemnitz auf die Karte gebracht. Lotta hingegen sucht verzweifelt die Handbremse an einer Kutsche.
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 81. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Das war er also: der französische Nationalfeiertag!Die 10. Etappe der Tour de France 2025 ist vorüber. Die erste richtig bergige Etappe führte über ca. 4.500 Höhenmeter durch das von uns sehr geliebte Zentralmassiv.Ein Ausreißergruppe (zu Beginn mit etwa 30 Fahrern) kämpfte sich über insgesamt 8 Bergwertungen. Am Ende hatte der Giro-Sieger Simon Yates die besten Beine und fuhr den ersten Sieg für Visma ein. Er siegte vor Arensman und Healy.In Bezug auf das Hauptfeld hoffte man vergebens auf einen Schlagabtausch, am Ende war es eher eine laue Nummer. Wir müssen wohl auf das Hochgebirge warten. König Tadej überließ Ben Healy das gelbe Trikot - er hätte es an diesem Tag wohl nicht abgeben müssen!Unser Lipo fährt weiter überragend, weiter so!Lenny Martinez erkämpfte am Tag der Franzosen das Bergtrikot. Grandioser Einsatz. Pure Leidenschaft.Gigi Zimmermann trat heute leider nicht zur Etappe an, seine Verletzungen vom gestrigen Sturz waren dann wohl doch zu groß. Gute Besserung, Gigi!Wie geht es weiter? Am Dienstag ist Ruhetag. Am Mittwoch geht es mit der nächsten Flachetappe in und um Toulouse weiter. Obwohl diese Etappe als Flachetappe deklariert wurde kann man ziemlich sicher mit einer Ausreißergruppe rechnen. Das Terrain ist doch sehr hügelig und 8,8 Km vor Ziel wartet noch ein Anstieg der 3. Kategorie. Es riecht nach MvdP oder was meint ihr?Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
In dieser Folge beantworte ich Zuschauerfragen – ehrlich, tiefgründig und mit ganz viel Herz. Ich erzähle, wie ich früher im Katastrophenmodus gelebt habe und wie ich heute bewusst das Beste erwarte … und es auch bekomme. Du erfährst: Warum viele Menschen sich selbst immer ans letzte Glied stellen – und was Du ändern kannst Wie Du Deine Vergangenheit heilst und die Handbremse löst Was mein Gamechanger war, um in echte Fülle zu kommen Wie ich gelernt habe, meinen Eltern zu vergeben – und Frieden zu finden Und warum Selbstliebe kein Luxus, sondern absolute Notwendigkeit ist Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die nicht länger im Drama feststecken wollen, sondern ihr Leben aktiv gestalten wollen – in Freude, Kraft und Klarheit.
VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen
Statt immer mehr Stimmtechnik, Stütze, Twang & Co. draufzupacken, schauen wir in dieser Folge dahin, wo deine Stimme unnötig Energie verliert: Versteckte und dir unbewusset Muskelblockaden. Du erfährst, wie du sie spürst, abbauen kannst – und warum sich dein Klang dann fast von selbst stabilisiert.Schneller Fortschritt: Weshalb geringere Anstrengung oft sofort zu volleren hohen Tönen führt.Drei „Haupt‑Übeltäter“: Welche Muskelgruppen Sänger:innen unbeabsichtigt festhalten – und welche Symptome das auslöst.Konkrete Self‑Checks & Mini‑Drills: In wenigen Minuten testen, wo du „Handbremse“ fährst, und direkt lockern.Für Anfänger bis Profi: Die Methode ergänzt dein Training, statt es zu ersetzen, und macht komplexe Technik leichter abrufbar.Vocal Summer SchoolDein 4‑Wochen‑Smartphone‑Kurs für blockadenfreies Singen – inklusive Video‑ und Audio‑Lessons. Jetzt Platz sichern → https://www.stimme-nuernberg.de/vocal-summer-school-2025-smartphone-kurs stimme-nuernberg.deGratis‑Ratgeber „Muskelblockaden lösen – Stimme befreien in 5 Minuten“Lade dir das E‑Book aufs Handy, mach den Selbsttest und finde deinen schnellsten Hebel. Download → Work with me: www.stimme-nuernberg.deDeine Antje
Ausgerechnet jetzt, wo der Bedarf nach einheimischen Pflanzen wächst, werden Wildstauden-Gärtnereien seltener. Was passiert da gerade? Denn endlich ist die Nachfrage nach Wildstauden, sprich einheimischen Pflanzenarten, und sogenanntem autochthonem Saatgut gestiegen, da hapert es mit dem Angebot. - Ich habe mit zwei Personen gesprochen, die wissen, was Sache ist. Patricia Willi hat über 35 Jahre lang eine Wildstauden-Gärtnerei in Eschenbach aufgebaut und geleitet. Von den rund 3000 einheimischen Pflanzenarten, die in der Schweiz wachsen, hat sie 500-600 in der Wildnis gesucht, dokumentiert, wo genau sie sie gefunden hat, und in ihrer Gärtnerei kultiviert. Vor vielen Jahren war eine Wildstauden-Gärtnerei als Geschäftsmodell zu wählen noch ein risikobehafteter Entscheid. Heute ist das anders. Kai Pulfer, zuständig für NaturgärtnerInnen bei Bioterra, kann glücklicherweise ein Wachstum der Nachfrage bei biologisch zertifizierten Profis vermelden. Also bei jenen Leuten, die bei den Wildstauden-Gärtnereien einkaufen. Und Kai Pulfer bestätigt auch, dass für Siedlungs- und Begrünungsprojekte in der Agglo und in der Stadt zunehmend einheimische Pflanzen benötigen. Die Ampeln stehen also endlich auf grün, da sollte man nicht mit angezogener Handbremse losfahren müssen… Was dagegen tun?
#622 - So löste ich meine Erfolgsbremse Kennst du das Gefühl, dass du dich anstrengst, kämpfst, investierst – und trotzdem kommst du nicht voran? Genau darüber spreche ich in dieser Folge von Die Kunst zu leben. Ich nehme dich mit in meine persönliche Geschichte und zeige dir, wie ich drei zentrale Erfolgsbremsen gelöst habe, die mich jahrelang zurückgehalten haben. Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ständig mit angezogener Handbremse durchs Leben zu gehen – beruflich, finanziell oder emotional. Du erfährst: • Warum du nicht nur eine Erfolgs-, sondern vielleicht eine Misserfolgsblockade hast • Wieso dein Umfeld entscheidender ist, als du denkst • Weshalb du nicht nur eine Botschaft haben, sondern sie auch leben musst • Und wie du dich von hinderlichen Mustern endlich lösen kannst Willst du echte Transformation erleben? Dann sichere dir jetzt dein Ticket für mein Seminar Die Kunst zu leben und starte deine eigene Erfolgsgeschichte:
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Ich bin gern Solo-Unternehmerin. Aber ich kenne auch die Schattenseiten: Wenn Du jede Entscheidung allein treffen und jedes Vorhaben allein über die Ziellinie bringen musst, dann ist die Unsicherheit Dein ständiger Begleiter. Und die ist nie hilfreich. Hast Du einen vertrauten Kreis, an den Du Dich wenden kannst, wenn die Unsicherheit mal wieder die Handbremse straff zieht? Wenn nicht, dann komm in den Positionierungs-Weiterdenker-Club. Dort findest Du genau die Unterstützung, die Du bisher vermisst. https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
Wieso ist das Weiterbauen so schwierig? Der Architekt Marc Knellwolf findet es interessanter als neu zu bauen. Die Denkmalpflegerin Konstanze Domhardt reizen die Komplexität des Weiterbauens und die damit verbundene intellektuelle Herausforderung. Für Dominik Arioli, Head Development & Construction bei AXA Investment Managers, ist Weiterbauen immer eine Option. Bei der Leiterin der Abteilung Raumentwicklung beim Kanton Aargau, Katrin Oser, steigt die Zahl der Weiterbau-Projekte. Und der Raumplaner Tobias Sonderegger wünscht sich, dass andere den Bestand ebenso wertschätzen wie er. Wenn sich alle so einig sind, wieso wird trotzdem mit angezogener Handbremse weitergebaut? Denise Belloli, Verkehrsplanerin bei Metron, moderierte im Frühjahr 2025 ein Kolloquium, an dem die genannten Fachleute sieben von Metron formulierte «Thesen und Taten der Raumplanung» für das Weiterbauen und das Ziel «Netto-Null bis 2025»diskutierten. Denn die Raumplanung kann noch einiges tun, um das Weiterbauen zu erleichtern. Was, das ist im Mitschnitt des Kolloquiums nachzuhören. 1. Innenentwicklung ist Klimaschutz! 2. Planungsinstrumente weiterentwickeln! 3. Bedürfnisse in den Vordergrund stellen! 4. Weiterbauen aufzeigen! 5. Weiterbauen aktiv fördern! 6. Alternativen systematisch abklären! 7. Kommunikation schafft Bewusstsein! Das Themenheft 39: https://www.metron.ch/publikationen/raumplanung-und-klima/ Und das Themenheft 39 auf Französisch: https://www.metron.ch/fr/publications/2-c/
In dieser Ausgabe diskutiert unser Rodek mit Stephan vom Team "Elite Hour", der aber auch WWE verfolgt, und Wrestling-Quartett-Urgestein Benni ueber die "Road to Wrestlemania". Ist WWE dieses Jahr auf der Ueberholspur oder faehrt man mit angezogener Handbremse auf dem Standstreifen? - Wie immer haben die Hoerer interessante Denk- und Diskussionsanstoesse per Sprachnachricht eingesandt! Willkommen bei der neuesten Ausgabe des "Wrestling Quartett"!
Hups, wir haben gerade gemerkt, dass wir die letzten 455 Folgen noch die Handbremse angezogen hatten! Das wird sich heute ändern…Vielen Dank an David für das Intro!Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/daspodcastufo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bereit für Inspiration, Transformation und echte Veränderung? Dann sei LIVE dabei beim nächsten Greator Festival und erlebe eine einzigartige Energie: ➡️ https://greator.link/PO-GF25-Tickets Was hält dich davon ab, dein volles Potenzial zu entfalten?
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Ready, deinen kommenden Monat zu deinem bisher besten Monat zu machen?
Ethereum steckt im Innovator's Dilemma. Die Blockchain ist langsam, Blockspace begrenzt – und um zu skalieren, braucht es Rollups. Doch je mehr Aktivität diese vom Mainnet absaugen, desto mehr Gebühren gehen Ethereum flöten. Kein Wunder also, dass Ethereum die eigene Cashcow nur mit angezogener Handbremse auf die Schlachtbank zu führen scheint. Zum Glück gibt's Menschen wie Hilmar Orth. Wer die erste Founder Series gehört hat, weiß: Gelato baut seit Jahren am AWS fürs Web3. Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter – mit Blockchain-as-a-Service. Entwickler bekommen ein fertiges Baukastensystem für eigene Rollups, optimiert für Skalierung, bessere UX und maximale Value Capture. Warum das die Zukunft von Web3 sein könnte? Das erklärt Hilmar im Gespräch mit Julius Nagel und Florian Adomeit. Außerdem geht's um die nächste große Welle im Krypto-Space: Warum erfolgreiche Apps irgendwann eigene Chains starten, wieso Gelato ein weiteres Sidehustle namens Abundance braucht – und ob Hilmar mit der Bewertung seines Tokens wirklich zufrieden ist.
Leute, diesmal ging es sofort zur Sache. Da war von Beginn an reichlich Rambo Zambo und auch ordentlich Chumbawamba. Weil wir uns, plötzlich Fastnacht im Studio, endlich mal wieder als Experten verkleiden durften. Mit Clownsnase und Narrenkappe. Mit Knoff Hoff, ohne Dixieland-Band. Vor allem aber mit ordentlich Sex. So rutschten wir auf allen Vieren durch den zweiten Frühling des Maskenmannes, rieben unsere müden Glieder am geilsten Turnierbaum Europas und schmierten den Bayern obszön viel Honig ums Maul. Hinzu kamen Dr. Markus Merk und sein innerer Sam Elliot, Helm-Peter und sein plötzlicher Wagenknecht-Fetisch. Und natürlich das Stehaufmännchen Christian Ilzer, dieser Dildo-King aus dem Kraichgau, der neuerdings mit einem holzgeschnitzten Zauberstab in der Hoffenheimer Lustsuppe rührt. Und spätestens da, liebe Hörer, wurde die angezogene Handbremse zur nackten Kanone. Lechz! Hechel! Schluck! All jenen allerdings, die sich nach dieser Tutti-Frutti-Tortur nicht ganz zu Unrecht fragen, ob das wirklich alles war, können wir versprechen, dass es zwischendurch nach Fußball klang. Und zum Ende hin wurde es sogar: Groß! In diesem Sinne: viel Vergnügen mit dieser rattenscharfen neuen Folge FUSSBALL MML!
250203PC: It is the evening of the dayMensch Mahler am 02.03.2025Bett as tears go byBroken english. Strange Weather. Go away from my World. Die britische Sängerin Marianne Faithful umwehte immer etwas mystisch-tragisches, fragiles, zerbrochenes. Und nirgends wird das deutlicher als in dem Song, mit dem sie berühmt wurde. As tears got by – allerdings nicht in der ursprünglichen, fröhlichen Version, auch nicht in der von den Stones, sondern in dem ihr eigentlichen Stil von Broken English. Das hat sie für mich verkörpert. In ihrer Zerbrochenheit hat sie eine unglaubliche AusstrahlungIt is the evening of the day…Berühmt wurde sie als Muse der Rolling Stones, allen voran Mick Jagger und Keith Richards. Aber das langweilte sie irgendwann nur noch. Marianne Faithfull war Junkie und Künstlerin. Je älter sie wurde, desto besser ging es ihr wohl.Eine Fahrt durch Paris hat ihre Karriere begründet. Genauer gesagt, war das der Wunsch einer 37-jährigen Hausfrau, irgendwann einmal in einem Sportwagen die französische Hauptstadt – gleichsam wörtlich – zu erfahren. „The Ballad of Lucy Jordan“, machte Marianne Faithfull 1979 und 1980 schlagartig zum Weltstar. Die Sängerin und Schauspielerin ist am 30. Januar 2025 einen Monat nach ihrem 78. Geburtstag gestorben.Faithfull – halt: War die nicht schon in den Sechzigern berühmt? Doch, ja. Für die ehemalige Klosterschülerin wäre wohl eine durch und durch bürgerliche Biographie zu erwarten gewesen – wäre sie nicht mit 17 Jahren Mick Jagger begegnet. Der schrieb, mit Keith Richards, für Marianne Faithfull „As Tears Go By“ und machte sie quasi über Nacht zum Star. Es folgten Drogensucht, die Scheidung von John Dunbar, den sie früh geheiratet hatte, ihren 1965 geborenen Sohn Nicholas Dunbar sah sie erst mal nicht mehr. In London lebte sie eine Zeitlang ohne festen Wohnsitz. Ihr fulminantes Comeback mit dem Album „Broken English“, gegen die Neuaufnahme von „As Tears Go By“ von 1987 wirkt das Original plötzlich ein wenig blass, quasi mit angezogener Handbremse eingespielt. Marianne Faithfull hat als Erwachsene zwei Leben hintereinander gelebt. Das erste dauerte, als Anhängsel einer der berühmtesten Bands der Welt, gerade mal vier Jahre. Das zweite, als Künstlerin von Weltrang, mehr als zehn Mal so lange. Und wenn wir schon beim Zitieren sind, verabschieden wir uns von „der Faithfull“ mit einem Songtitel von Leonard Cohen: So long, Marianne!Hook As tears go by Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Haben politische Börsen wirklich noch kurze Beine? Im neuesten Video diskutieren wir mit Christian Jasperneite, Chief Investment Officer der Privatbank M. M. Warburg & CO, die Auswirkungen der Wirtschaftspolitischen Entwicklungen auf Marktstrategien und Aktien-Bewertungen 2025. Jasperneite gibt grundsätzlich einen optimistischen Ausblick auf das Börsenjahr 2025 thematisiert aber gleichzeitig einzelne Risiken und Unsicherheiten, die Anleger bei ihren Entscheidungen beachten sollten. Er verrät, welche Investitionsstrategien er aktuell für sinnvoll hält, warum die Herausforderungen für Europa nur mit radikalen Veränderungen zu bewältigen sind und welche Rolle die FED, sowie Trumps Politik für die Börse spielen werden. Ist es jetzt sinnvoll in Mid-Caps oder Zykliker zu investieren? Welche Regionen, Märkte und Branchen versprechen 2025 die besten Chancen? Und schafft China das Comeback oder sind andere Märkte in Asien längst viel spannender? Das alles erfährst du in diesem Video...
In dieser besonderen Episode sprechen eure Hosts Johanna und Fabian über ein Thema, das uns alle bewegt: „Umsetzungskraft und ins Tun kommen.“ Gemeinsam nehmen sie dich mit auf eine Reise voller Inspiration und neuer Perspektiven. Du erfährst, wie du deine Herzenswünsche in die Realität umsetzen kannst und welche inneren Blockaden dich dabei zurückhalten könnten. Johanna und Fabian tauchen tief ein in die Themen Angst vor dem Scheitern, Vergleiche und Bewertungen – all die Dinge, die wie eine unsichtbare Handbremse wirken. Gleichzeitig zeigen sie dir, wie du wieder in Kontakt mit deinem wahren Selbst kommst, das frei von Erwartungen und Bewertungen von Natur aus ins Handeln geht. Lass dich von dieser Episode inspirieren und erinnere dich daran: Alles, was du brauchst, um deine Träume zu verwirklichen, trägst du bereits in dir.
Female Leaders Academy – 10 Wochen Online Kurs In dieser Episode von „Level me up!“ verrate ich, wie du alles im Leben erreichen kannst, was du dir wünschst. Der Schlüssel liegt in Entschlossenheit, proaktivem Handeln und dem Mut, Chancen zu ergreifen, anstatt zu zögern. Ich teile eine persönliche Erfahrung, die zeigt, wie ein klares Ziel und die richtige Einstellung den entscheidenden Unterschied machen können. Du wirst lernen, wie du deine „Handbremse“ löst, um mit voller Energie auf deine Ziele zuzugehen. In dieser Folge erfährst du: - Warum Perfektionismus und Zögern deine größten Hindernisse sind - Wie Entschlossenheit und schnelles Handeln dich voranbringen - Warum klare Zielsetzung die Grundlage für Erfolg ist - Wie du Resilienz und Stärke aufbaust, indem du dranbleibst Reinhören lohnt sich – dein Leben wird spannender und erfüllter, wenn du aktiv deine Ziele verfolgst. Mach den ersten Schritt – und erlebe, was möglich ist! Herzlichst, Verena P.S.: Möchtest du deine Ziele klar definieren und mit Leichtigkeit erreichen? In der Female Leaders Academy lernst du die Strategien, die dich zum Erfolg führen. Melde dich jetzt an: femaleleadersacademy.net
Wie Sie die Handbremse in Ihrem Leben lösen und Ihr Potenzial entfalten. (Autor: Theresa Folger)
Wie Sie die Handbremse in Ihrem Leben lösen und Ihr Potenzial entfalten. (Autor: Theresa Folger)
298: Heute lade ich Dich ein, den Power-Modus für einen Moment zu pausieren, die To-do-Listen beiseite zu legen und Dich bewusst auf das Wesentliche zu besinnen.
Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Vom Weihnachtsbesuch der Familie über spießige Nachbarn bis zu den deutschen DSL-Leitungen ist wieder alles dabei, was uns gerade beschäftigt. Doch auch mit Blick auf den letzten Monat im Jahr reflektieren wir: - Welche Ziele haben wir dieses Jahr erreicht, die wir uns einmal gesteckt haben? - Welche Ziele und Werte haben wir vielleicht auch umdefiniert? - Ziehen wir zum Jahresende hin die Handbremse an oder geben nochmal Vollgas? Sollten wir besser mal zur Ruhe kommen oder doch eher durchziehen so als Selbstständige? - Wie gestalten wir den Jahresabschluss heute und wie haben wir es vielleicht vor 20 Jahren getan? Wir sind gespannt, wie ihr da tickt und freuen uns über euer Feedback direkt unter dieser Folge! https://alexandermarx-verkaufstrainings.de/ https://stefan-gebhardt.com/ https://erfolgs-beschleuniger.com/ Instagram: @stefan.erfolgsbeschleuniger
Melanies Lokführer vergisst die Handbremse. Bastian tut sich im ICE 3neo weh. Beide überlegen, ob sie die Hup-Etikette des Oman übernehmen. Eine Wiederholung aus dem April 2023.
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Gefühlserben mit Sven Rohde Teil 1In der ersten Episode unserer zweiteiligen Serie sprechen wir mit dem Coach und Autor Sven Rohde über ein Thema, das viele von uns vielleicht gar nicht so bewusst beschäftigt: Gefühlserben. Was sind das eigentlich, und wie beeinflussen sie unseren Übergang in den Ruhestand? Sven erklärt auf verständliche und bewegende Weise, wie die Erfahrungen unserer Eltern und Großeltern uns prägen und manchmal unbewusst unser Leben beeinflussen.Was sind Gefühlserben?
Die Fußball-Bundesliga macht eine Pause, damit die Nationalmannschaft in die Nations League starten kann. Der erste Auftritt seit der Heim-EM findet am Samstag in Düsseldorf gegen die Ungarn statt. Bundestrainer Julian Nagelsmann muss mit Blick auf die WM 2026 eine neue Mannschaft ohne Weltmeister aufbauen. Da stellt sich die Frage: Soll er experimentieren - oder von Anfang an eine Stammelf bevorzugen? Darüber diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus im Fever Pit'ch Podcast mit Cedric Pick, TV-Reporter bei Magenta und Sky. Schon im Sport1 Doppelpass hat Cedric Pick gezeigt: Er scheut keine unbequemen Aussagen. Auch bei der Nationalmannschaft mahnt er eindringlich ein Leistungsprinzip ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Fußball-Bundesliga macht eine Pause, damit die Nationalmannschaft in die Nations League starten kann. Der erste Auftritt seit der Heim-EM findet am Samstag in Düsseldorf gegen die Ungarn statt. Bundestrainer Julian Nagelsmann muss mit Blick auf die WM 2026 eine neue Mannschaft ohne Weltmeister aufbauen. Da stellt sich die Frage: Soll er experimentieren - oder von Anfang an eine Stammelf bevorzugen? Darüber diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus im Fever Pit'ch Podcast mit Cedric Pick, TV-Reporter bei Magenta und Sky. Schon im Sport1 Doppelpass hat Cedric Pick gezeigt: Er scheut keine unbequemen Aussagen. Auch bei der Nationalmannschaft mahnt er eindringlich ein Leistungsprinzip ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Fußball-Bundesliga macht eine Pause, damit die Nationalmannschaft in die Nations League starten kann. Der erste Auftritt seit der Heim-EM findet am Samstag in Düsseldorf gegen die Ungarn statt. Bundestrainer Julian Nagelsmann muss mit Blick auf die WM 2026 eine neue Mannschaft ohne Weltmeister aufbauen. Da stellt sich die Frage: Soll er experimentieren - oder von Anfang an eine Stammelf bevorzugen? Darüber diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus im Fever Pit'ch Podcast mit Cedric Pick, TV-Reporter bei Magenta und Sky. Schon im Sport1 Doppelpass hat Cedric Pick gezeigt: Er scheut keine unbequemen Aussagen. Auch bei der Nationalmannschaft mahnt er eindringlich ein Leistungsprinzip an.
Zu allen die ganze Zeit nett zu sein, hat nichts mit Leadership zu tun. Tatsächlich ist ein solches Verhalten oft das Gegenteil von Leadership. Mitarbeitern Dinge durchgehen zu lassen, nur um ein netter Boss zu sein, ist eine ganz schlechte Idee. Warum das so ist, das erfährst Du in der heutigen Episode. ______________________________________________________ Buche Deine Tiefenanalyse um endlich die Handbremse in Deinem Unternehmen zu lösen für Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung ohne Dich dafür jeden Tag auszubrennen: https://risingking.typeform.com/to/YUbOJc
Das Attentat von Solingen war eine Katastrophe mit Ansage. Bereits vor einem Jahr habe ich in diesem Podcast vor islamistisch motivierten Anschlägen gewarnt. Der Verfassungsschutz hingegen hat offenbar keine Ahnung davon, was in dieser Szene vorgeht. Dass es so kommen würde war absehbar. Innere Sicherheit gibt es in Deutschland ist damit endgültig nicht mehr. Was das für uns bedeutet und was Du deswegen unbedingt wissen solltest, erfährst Du in der heutigen Episode. ______________________________________________________ Buche Deine Tiefenanalyse um endlich die Handbremse in Deinem Unternehmen zu lösen für Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung ohne Dich dafür jeden Tag auszubrennen: https://risingking.typeform.com/to/YUbOJc
Es gibt unzählige Gesprächsleitfäden für Führungskräfte und gefühlt genauso viele "Führungs-Experten". 99,9% von dem, was Dir da erzählt wird, ist einfach Unsinn, der nicht funktioniert. Theorien von Theoretikern, die alle Gebetsmühlenartig wiederholen. Es gibt eine Kommunikationsstrategie, die nachweislich die besten und schnellsten Ergebnisse bringt und die von den besten Teams der Welt verwendet wird. Worum es dabei geht und warum das ganze andere Zeug nicht funktioniert, das erfährst Du in der heutigen Episode. ______________________________________________________ Buche Deine Tiefenanalyse um endlich die Handbremse in Deinem Unternehmen zu lösen für Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung ohne Dich dafür jeden Tag auszubrennen: https://risingking.typeform.com/to/YUbOJc
Sonos hat die Einführung von zwei neuen Produkten verschoben – um sich ganz auf die katastrophale App zu konzentrieren. Diese habe nun oberste Priorität, erklärt Sonos-Chef Patrick Spence. Zuvor hatte es massive Beschwerden von Kunden gegeben.
Hast du auch eine gefühlte Handbremse in deinem Leben? Fühlst du dich dadurch sogar im Glaubensleben gehemmt und gehindert? Paulus kannte das. Aber er nahm es von Gott an und stütze sich auf Gottes Gnade. Lerne von Paulus damit umzugehen und es als genau das Richtige in deinem Leben anzunehmen.
Das Rezept für diesen Sommerfilm: Romantische Komödie, ein bisschen Geheimdienst und Verschwörung, ein bisschen Hochstapler-Charme und eine starke Frauenrolle – dazu ein bisschen Nostalgie mit der Mondlandung 1969. Und geht das Rezept auf? Jein. Scarlett Johansson (auch Produzentin) ist großartig als Marketingwirbelwind, der die NASA auf Vordermann bringen soll. Aber ihre Screwball-Sätze kommen nicht so richtig zurück von Channing Tatum. Er ist zwar sympathisch aber hier glatt eine Fehlbesetzung. Denn zu einem Screwballduell gehören immer zwei temperamentvolle Partner – wie einst Katherine Hepburn und Spencer Tracy. Ursprünglich war Chris Evans für diese Rolle vorgesehen und das wäre in der Tat ein ganz anderer Film geworden. FLY ME TO THE MOON hätte grundsätzlich auch ein flotteres Pacing gut getan, kürzere Schnitte, schnellere Pointen. Immerhin als leichte Kinosommerunterhaltung mit dem Schatz an der Seite geeignet, finde ich. Im Podcast direkt nach dem Film sind meine Gäste Heidi, Hendrik und Tom kritischer.
WERBUNG | Sichert euch jetzt Energie to go im schönsten Design. Den brandneuen RBTV x HOLY Shaker sowie die Bohnen Favorites und unsere Empfehlung für Neueinsteiger findet ihr hier: [Link weiter unten]. Und mit “EMSTUDIO” gibt es noch 5 € extra Rabatt für Neukunden! /WERBUNG Die EUROPAMEISTERSCHAFT 2024 hat begonnen. Nach dem ersten EM-Wochenende schildert die BOHNDESLIGA-Crew in ihrem EM-STUDIO ihre Eindrücke des Turnierauftakts. Nils, Etienne und Tobi analysieren die ersten Partien des Turniers. Los geht es mit den deutschen Gruppengegnern: Die SCHWEIZ strafte beim 3:1-Sieg gegen UNGARN viele Kritiker Lügen. Auch Tobi muss Abbitte leisten. Ein großes Lob gibt es für NATI-Coach Murat Yakin. Seine Aufstellung verhalf den SCHWEIZern zum Sieg. Was bedeutet das Ergebnis für die DEUTSCHE MANNSCHAFT und deren zweites Gruppenspiel gegen UNGARN? Weiter geht es mit Gruppe B. SPANIEN schießen KROATIEN mit 3:0 ab. Dennoch kommen die Kroaten in unserer Analyse nicht allzu schlecht weg. Die ITALIENer wiederum müssen bei ihrem 2:1-Sieg gegen ALBANIEN unnötig lange zittern. In Gruppe C konnten die Favoriten indes nicht überzeugen. ENGLAND agierte beim 1:0-Erfolg gegen SERBIEN mit angezogener Handbremse, während DÄNEMARK sich beim 1:1 gegen SLOWENIEN blamierte. In Gruppe D fand bislang nur ein Spiel statt. Die NIEDERLANDE traf in Hamburg auf POLEN. Tobi stand beim Spiel im Fanblock und hat sich an der tollen wie friedlichen Stimmung ergötzt. Zum Schluss der Sendung blicken wir noch kurz voraus auf die kommenden Partien. Der DFB-Tross indes hat in den vergangenen Tagen keine Schlagzeilen geschrieben. Die DEUTSCHE NATIONALMANNSCHAFT bereitet sich in Herzogenaurach konzentriert auf die nächsten Spiele vor. In Ermangelung an Themen wärmen wir eine alte Debatte wieder auf: Dürfen Nationalspieler ihren eigenen Friseur im Mannschaftsquartier haben? Rocket Beans wird unterstützt von Evonik und Holy.
Die Ukraine darf jetzt doch deutsche Waffen gegen bestimmte Ziele auf russischem Territorium verwenden. Nach der Zustimmung der USA am späten Donnerstagabend hat auch die Bundesregierung am Freitag ihren Kurs geändert. Man habe sich an die Lage angepasst, so Verteidigungsminister Boris Pistorius. ARD-Reporter Vassili Golod hatte den deutschen Verteidigungsminister in Odessa getroffen und skizziert im Podcast die neue Strategie des Westens. Im Gespräch mit Carsten Schmiester erzählt Anna Engelke, wie die Stationierung von Bundeswehrsoldaten in Litauen ab dem Jahr 2027 in dem baltischen Land aufgenommen wird. Die Brigade soll 4.800 Soldatinnen und Soldaten sowie 200 Zivilangestellte umfassen. Anna Engelke hat zusammen mit weiteren Journalisten u.a. den litauischen Außenminister Gabrielius Landsbergis in Vilnius getroffen. Gegenüber den deutschen Journalisten bezeichnet Landsbergis die Brigade der Bundeswehr als “historischen Markstein”. Im gleichen Atemzug verweist der litauische Außenminister auf die erheblichen Kosten von etwa einer Milliarde Euro, die sein Land für den Aufbau der notwendigen Infrastruktur aufbringen muss. Trotz der hohen Kosten für das 2,8-Millionen-Volk unterstützt die litauische Bevölkerung laut Umfrage mit einer großen Mehrheit von 80 Prozent die Stationierung der Bundeswehr zum Schutz ihrer nationalen Sicherheit. Im Gespräch mit einem in der Ukraine kämpfenden litauischen Soldaten wird deutlich, wie dominierend Drohnen in dem ukrainischen Verteidigungskrieg gegen Russland sind. Auch wegen der nach wie vor fehlenden Munition aus dem Westen. Der Soldat namens Arunas kritisiert die Unterstützung mit angezogener Handbremse durch den Westen und warnt: “Die roten Linien, die wir für uns ziehen, sind nicht richtig. Wir sollten roten Linie für die Russen ziehen”. Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte[at]ndr.de Litauische Hilfsorganisation “Blue Yellow” https://blue-yellow.lt/ Podcast-Tipp: Ingo Zamperoni - Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Und genau dafür schauen wir uns heute mal die inneren Blockaden, zurückhaltenden Gummibänder und angezogenen Handbremsen an. Kommen dir diese Sätze bekannt vor: “irgendetwas hält mich zurück” oder “ich weiss genau, was ich will, aber ich weiche immer wieder vom Weg ab”? Genau das sind diese inneren Gummibänder, die angezogene Handbremse und die unsichtbare Glasplatte, die uns von unserem Traumleben, wundervollen Ideen und einem glücklichen Leben abhalten. Es sind die unbewussten Glaubenssätze, Muster und Programmierungen, die uns unsichtbar auf andere Wege leiten, als was wir uns so vorgestellt haben. Wir fokussieren unser Ziel und dann zeigen sich Ablenkungen, Stops, Schleifen… In der aktuellen Podcastfolge teile ich mit dir 4 kraftvolle Fragen, mit deren Hilfe du diese Stops, Blockaden auflösen kannst. Trau dich, hinzuschauen, zu fühlen und weiterhin dein glückliches und friedliches Leben anzusteuern. Die Welt wartet auf dich! Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst! Sei dir wichtig! Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesenswert: * ein gutes Buch von Rupert Sheldrake ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi * meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c * meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE * Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG * Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: * mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY * mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG * Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * Herzensempfehlungen: diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Der Chef des Baustoffkonzerns spricht über den langen Weg zu CO2-freiem Zement – und die vielen Nackenschläge, die die Wirtschaft zuletzt erleiden musste.
Model Eva Padberg, Schauspieler Mark Keller oder aber Choreograf Detlef Soost: Diese bekannten TV-Gesichter gehören zum neuen "Let's Dance"-Cast und werden schon im kommenden Monat über das Parkett wirbeln, schweben oder aber auch, um es mit den Worten von Jury-Boss Llambi zu sagen, "mit angezogener Handbremse" unterwegs sein.Unter den 14 "hoch motivierten" Tanzlehrlingen gibt es aber auch ein paar neue Gesichter. Sozusagen die neue Generation. Denn sie kommen teils aus weltberühmten Familien. Einer von ihnen: Sänger Gabriel Kelly. Der 22-Jährige ist ein Spross der Kelly Family und der Sohn von Angelo Kelly. Auf seinem Instagram-Profil kann man nicht nur sehen, dass Gabriel das musikalische Talent in die Wiege gelegt bekommen hat, sondern auch, dass er seinem Onkel Paddy wie aus dem Gesicht geschnitten ist.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" machen Verena und Ronny den großen Kandidaten-Check, damit man bestens informiert ist, wenn es wieder heißt: Auf die Plätze, fertig, tanzen!Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu VerenaUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jaan Thiesen fühlt sich, als lebte er mit angezogener Handbremse. Stattdessen wünscht er sich einen "Limiter".
"Nervös schaute Patrick sich um. Es war, als hätte etwas das Auto mit voller Wucht getroffen. Ist ein anderer Autofahrer aufgefahren? Oder rollte er und ist irgendwo gegengestoßen? Aber die Straße war leer und er hatte definitiv die Handbremse gezogen.” In der letzten Folge der ersten Staffel von Mystery Crimes bekommt Kedos Hilfe von zwei alten Freunden. Diesmal müssen Sarazar und Davis Schulz ihre detektivischen Fähigkeiten beweisen. Gemeinsam untersuchen sie eine mögliche Entführung durch Aliens, einen hinterhältigen Mord und sie begeben sich auf die letzte Taxifahrt eines jungen Mannes. Mystery Crimes mit Kedos ist eine Audio-Serie produziert von Studio71 Deutschland. Text und Redaktion: Cosima Mebus, Lena Tusche, Ole Siebrecht, Stephan Otto Bearbeitung und Produktion: Arno Tüting, Julien Quermann
Ein schwaches Selbstwertgefühl ist wie eine Fahrt durch das Leben mit angezogener Handbremse. Selbstakzeptanz und -vertrauen wirken dagegen als Beschleuniger für ein gelingendes Leben. Diese kurze Formel ist die Quintessenz der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“. Doch wie können wir lernen, in die eigene Wirksamkeit und Fähigkeiten zu vertrauen und damit gesunden Selbstwert aufbauen und festigen? Zudem diskutieren Albert und Jan, wie wir zu einer differenzierten Selbsteinschätzung kommen, interne Bewertungsmuster sowie Glaubenssätze erkennen und im besten Fall überwinden können. Außerdem geht es um die Frage, welches Fundament für das Selbstvertrauen in der frühen Kindheit von Eltern, Lehrern und Freunden gelegt wird. Gibt es die Gefahr, dass ich ein zu starkes Selbstwertgefühl aufbaue und wenn ja, wo ist die Grenze zur Hybris oder Arroganz?
Fabia Bausch ist ehemalige Schweizer Investmentbankerin und gründete 2007 gemeinsam mit ihrem Partner eine Wildlife Management Area im Norden von Tansania. 2011 folgte die Eröffnung der Chem Chem Lodge. Heute führt sie ein Unternehmen mit 200 Mitarbeitern. In dieser Podcast-Folge erfahren wir wie es zu diesem abenteuerlichen Leben kam. Trotz aller Höhen und Tiefen stellte sie nie den Glauben an das Projekt in Frage. Wir lernen warum das Konzept von ‘Slow Safari' zunehmend interessanter wird für Reisende und warum es Afrika mit Indien aufnehmen kann, u.a. auch in Hinblick auf Entspannungsurlaub und Erholung. Fabia Bausch erzählt von der Stille der Wildnis und der Urenergie die spürbar wird, wenn man abends über den See blickt. Auf inspirierende Weise teilt Fabia Bausch mit uns einen Teil ihrer bisherigen Erkenntnisse; u.a. dass es für alles immer mehrere Lösungen gibt und oft die erste nicht notwendigerweise die richtige Lösung sei. Sie betont wie wichtig loslassen ist. Alle Entscheidungen auf Sicherheiten bauen zu wollen, sei so, als würde man mit angezogener Handbremse fahren; man komme dabei nicht wirklich vom Fleck. Sich gedanklich in Sorgen und Wahrscheinlichkeiten zu verlieren sei oft viel schlimmer als die tatsächliche Realität. In dieser Folge sprechen wir auch über Wildtierschutz und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit umliegenden Dörfern. 2022 wurde der Wildlife Corridor Dank der Erhaltung durch Chem Chem zu einem der 20 wichtigsten Wildtier-Korridoren von Tansania erklärt. Wir erfahren wie eine gestreifte Manguste das Maskottchen von Chem Chem wurde. Ein Interview das zum Träumen einlädt und zum Nachdenken anregt. https://www.chemchemsafari.com/
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Fährst du mit angezogener Handbremse? Wenn du wissen willst, was einen Selfmade Millionär ausmacht, dann solltest du diese Folge nicht verpassen !
Jeder von uns kennt sie, jeder von uns spürt sie - viele von uns sogar fast jeden Tag: Unsere innere Handbremse, die uns davon abhält, unsere Träume zu leben und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. In unserer heutigen Episode vom DURCHSTARTER PODCAST bekommst Du von Damian exklusive fünf Tipps, mit denen es auch Dir gelingen wird, Deine innere Handbremse zu lösen, so dass Du wieder mit Vollgas auf Deine Ziele im Leben zusteuern kannst! Wir wünschen Dir wieder viel Spaß und jede Menge Inspiration beim Anhören, sowie unendlich viele neue Erkenntnisse für Dein Next-Level-Leben aus der Folge mit Damian! Alles Liebe und viele Grüße, Dein Team von Damian Richter
Folge 319: Hinter Südtiroler Holzstapeln In dieser Folge spreche ich u.a. über das vergangene Wochenende in Südtirol: Wie wahrscheinlich ist es, dass sich Südkorianer beim Essen Videos von Menschen anschauen, die hinter Holzstapel stuhlen? Wann war dir zuletzt beim Autofahren kotzübel? Südtiroler Klischees.. Meditation als Handbremse um "aus dem Modus" zu kommen bevor einem die Zeit zwischen den Findern zerrinnt... Schönen Sonntag! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
Melanies Lokführer vergisst die Handbremse. Bastian fährt im neuen ICE 3neo und tut sich weh. Beide überlegen, ob sie die Hup-Etikette des Oman übernehmen.
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Bei allem geht es um unsere Klarheit – womit wollen wir sichtbar werden, von wem wollen wir gesehen werden so wie wir wirklich sind und wie kannst Du erkennen, was im eigenen Unterbewusstsein für Ängste ablaufen. Ich selbst hab es damals nicht gesehen, als ich über 15 Jahre mit angezogener Handbremse gelaufen bin, es jedem recht machen wollte, nach dem Motto, wenn ich mich klein mache, dann fühlen sich hoffentlich andere groß. Aber auch wie habe ich es geschafft, sichtbar im Internet zu werden. Auch da gibt es viele Wege.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Auf Muskelaufbau und Fettabbau wirkt chronischer Stress wie eine Handbremse. Dr. Elke Mantwill ist Expertin für Stressmedizin und weiß, wie Du Stressprobleme erkennen und ein für alle Mal auflösen kannst. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _______________ Chronischer Stress verändert den Körperbau in vielen Fällen direkt: Wer Muskeln aufbauen möchte, kämpft zusätzlich gegen Windmühlräder. Außerdem kann Stress Appetit und Stoffwechsel dramatisch beeinflussen. Dr. med. Elke Mantwill bildet Ärzte und Therapeuten in der Stressbehandlung aus. Sie ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 25 Jahren Praxiserfahrung. Sie ist außerdem Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln), dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. Am Ende dieser Folge kennst Du die wichtigsten Basics über Stress und hast wirkungsvolle Tools an der Hand, um Dich – wenn es sein muss – aus der Stress-Falle zu befreien. Viel Spaß beim Hören!
Liebe Hörerinnen und Hörer, sie sind Teil eines jeden Spiels, mal blinzeln sie uns nur kurz an, mal starren sie uns minutenlang in Grund und Boden: Ladebildschirme, die angezogene Handbremse des gemütlichen Spielenachmittags. Gemeinsam diskutieren Dom und Sebastian über die Geschichte und Notwendigkeit von Ladebildschirmen und tauschen persönliche Favoriten wie auch Hass-Screens aus, als plötzlich ein weiterer Gast erscheint, dessen Ladebalken ein klein wenig länger gebraucht hat. Viel Spaß mit dieser Folge! Dom, Sebastian & [LADEN…] Timecodes: 0:00 - Einstieg 08:00 - Grundlegendes zum Thema Ladebildschirme 21:21 - Verschiedene Typen 40:43 - Ladebildschirme ganz früher und Lieblinge 1:13:46 - Hass- Ladebildschirme 1:19:40 - Sterben Ladebildschirme bald aus?