POPULARITY
U.a. mit diesen Themen: Russland und Iran unterzeichnen "strategische Partnerschaft" / Nawalny-Anwälte zu Lagerhaft verurteilt / "Erkundungsreise": Sonderregel für syrische Geflüchtete? / Was Trump an seinem ersten Tag im Amt schon umsetzen will
Seit Urzeiten beflügeln Sterne die Fantasie. Uwe Birnstein begibt sich auf eine Erkundungsreise. Im Kölner Dom besucht er die Reliquien der biblischen Weisen aus dem Morgenland. In einer Leipziger Kirche tanzen Hunderte Menschen beim Starlights-Event. Und in der Münchner Volkssternwarte erklärt eine Astrophysikerin, warum wir alle eigentlich Sternenstaub sind.
Seit Urzeiten deuten die Menschen die Sterne auch spirituell. Sind es Götter? Lichtbotschaften? Oder tanzende Engel? Und bis heute beflügeln Sterne die Fantasie. Auch die Funktion von Wegweisern wird ihnen zugeschrieben. Vor rund 2000 Jahren soll ein Stern weise Sternenkundige zur Krippe in Bethlehem geführt haben - so berichtet es die Bibel. Warum eigentlich faszinieren uns die Sterne so? Uwe Birnstein unternimmt eine Erkundungsreise zu den Geheimnissen der Himmelskörper.
Damit Raum für Neues entstehen kann, muss Altes oft beendet werden. Mit anderen Worten: Innovation setzt oft Exnovation voraus. Über dieses Thema spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils und Christian Brunner. Sandra Bils arbeitet als Kirchenentwicklerin im Feld strategisch-innovativer Transformationsprozesse bei midi in Berlin und hat eine Honorarprofessur für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel inne. Christian Brunner arbeitet als Gemeindereferent bei der Kirche Berlinprojekt, ist ehrenamtlicher Vorstand des Vereins Samuel Koch und Freunde und absolviert gerade das Design Thinking Foundation Programm an der HPI D-School. Shownotes: Sandra Bils & Gudrun L. Töpfer (2024): Exnovation und Innovation. Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen (Systemisches Management) https://shop.haufe.de/prod/exnovation-und-innovation?srsltid=AfmBOopE2sIy0-YJk6oRoGcK_mM1kfSJ1VO2I0Mq06Ia-jpF7l-NzVX6 Tools zum Innovieren und Exnovieren: Hyper Island Toolbox https://toolbox.hyperisland.com/ Hans Rusinek (2023): Work Survive Balance – Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde isthttps://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/81249-work-survive-balance-klappenbroschur/ Andreas Reckwitz: https://www.soziopolis.de/auf-dem-weg-zu-einer-soziologie-des-verlusts.html Spiritualität + Gerechtigkeit: Eine interaktive Erkundungsreise. Eine Konferenz zum interaktiven Lernen und Verlernen vom 11. bis 13.10.2024 in Berlin. Das Format wird organisiert von International Justice Mission, dem Berlinprojekt, dem Studiengang Transformationsstudien und midi. https://www.sg2024.de/ Kontemplation im Berlinprojekt jeden Dienstag um 19:30 Uhr https://www.berlinprojekt.com/ https://www.samuel-koch-und-freunde.de/ https://hpi-academy.de/
Marius setzt sich bei International Justice Mission (IJM) für eine gerechtere Welt und gegen moderne Sklaverei ein. IJM veranstaltet mit der CVJM Hochschule, midi und dem BerlinProjekt vom 11.-13.10. in Berlin die Veranstaltung „Spiritualität und Gerechtigkeit“ – eine interaktive Erkundungsreise (https://www.sg2024.de). Anlässlich dessen tauchen Marius und Katharina in diesem Gespräch ebenso in eine Erkundungsreise rund um die Themen „Spiritualität und Gerechtigkeit“ ein, sprechen darüber, welche Ressource der Glaube im Aktivismus sein kann, welche gemeinschaftlichen Erfahrungsräume es dafür braucht und wie sie mit den kreativen Spannungsfeldern „Stille und Aktivismus“ und „Gebet und Nächstenliebe“ umgehen. Wer mehr über die Arbeit von IJM erfahren möchte, kann hier reinhören: Daniel Rentschler bei Hossa Talk: https://open.spotify.com/episode/0ZBw5OhFIpt6Ld3hXEx6lx?si=Ljf4R2y9S7quspM3gDZbTg Marius Maurer im strich;punkt-Podcast: https://open.spotify.com/episode/4b0gFXEn4l1CrECSHQRF0Y?si=Cc2dASbzS1mnvshCaSyw8g trotz allem – der Podcast von IJM: https://open.spotify.com/show/2FIaflCYUyXgS2ZYF6TwYJ?si=cyXVbn1zTymnRUfrglIDkg Wer sich intensiver mit dem Thema Spiritualität und Gerechtigkeit beschäftigen möchte, findet hier Inspiration: https://ijm-deutschland.de/mitmachen https://micha-initiative.de
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Willkommen zu einer neuen Episode des Podcasts „gelassen älter werden“. Heute begeben wir uns auf eine spannende Erkundungsreise mit der Philosophin Dr. Ina Schmidt, um die vielfältigen Facetten von Freundschaften zwischen verschiedenen Generationen zu erkunden.In diesem Gespräch wagen Bertram Kasper und Ina Schmidt ein Experiment: Sie setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, was Freundschaften zwischen jüngeren und älteren Menschen so besonders macht und wie diese Beziehungen unser Leben bereichern können.Interview Highlights:Die Bedeutung der Freundschaft: Bertram und Ina diskutieren, wie Freundschaften unser Leben bereichern und uns in verschiedenen Lebensphasen unterstützen. Sie betrachten Freundschaften als lebendige, sich entwickelnde Beziehungen, die sowohl herausfordernd als auch erfüllend sein können.Philosophische Perspektiven: Ina Schmidt bringt philosophische Erkenntnisse von Aristoteles und anderen Denkern ein, um die verschiedenen Arten von Freundschaften zu beleuchten. Sie unterscheidet zwischen Nutzenfreundschaften, Lustfreundschaften und der tiefen, tugendhaften Freundschaft, die auf gegenseitigem Respekt und ethischer Übereinstimmung basiert.Intergenerationale Freundschaften: Ein zentrales Thema der Episode ist die Freundschaft zwischen unterschiedlichen Generationen. Bertram und Ina erörtern die Herausforderungen und Chancen, die solche Beziehungen mit sich bringen, und wie sie uns helfen können, neue Perspektiven zu gewinnen und unser Verständnis von Gemeinschaft zu erweitern.Die Rolle der emotionalen Aufrichtigkeit: Ina betont die Bedeutung der emotionalen Aufrichtigkeit in Freundschaften. Offenheit und Ehrlichkeit sind entscheidend, um tiefere Verbindungen zu schaffen und Missverständnisse zu vermeiden.Die Freiwilligkeit in Freundschaften: Beide sprechen darüber, wie wichtig die Freiwilligkeit in Freundschaften ist. Echtes Interesse und Engagement sollten die Basis sein, ohne ökonomische Hintergedanken oder Erwartungen an Gegenleistungen.Herausforderungen und Wachstum: Freundschaften ermöglichen sich selbst besser kennenzulernen und persönlich zu wachsen. Sie ermutigen uns, unsere Komfortzone zu verlassen, neue Erfahrungen zu machen und von anderen zu lernen.Gemeinsame Themen und Interessen: Trotz unterschiedlicher Lebensphasen finden ältere und jüngere Menschen oft gemeinsame Themen und Interessen. Die Fragen des Lebens, die uns alle betreffen, können eine starke Basis für freundschaftliche Verbindungen sein.Zusammenfassung der wichtigsten Learnings:Freundschaften sind lebendige, sich entwickelnde Beziehungen, die unser Leben bereichern und uns unterstützen können.Es gibt verschiedene Arten von Freundschaften: Nutzenfreundschaften, Lustfreundschaften und tiefgehende tugendhafte Freundschaften.Intergenerationale Freundschaften bieten einzigartige Chancen, neue Perspektiven zu gewinnen und unser Verständnis von Gemeinschaft zu erweitern.Emotionale Aufrichtigkeit und Freiwilligkeit sind essenziell für tiefgehende Freundschaften.Freundschaften fordern uns heraus und fördern unser persönliches Wachstum.Gemeinsame Themen und Interessen können die Basis für starke,, freundschaftliche Verbindungen zwischen unterschiedlichen Generationen sein.Wir danken Dr. Ina Schmidt für dieses inspirierende Gespräch und freuen uns, wenn ihr euch mit uns auf diese Reise in die Welt der Freundschaften begebt. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir mehr freundschaftliche Momente in unserem Leben schaffen können.Hört rein und lasst euch inspirieren!
Kapitalismus Part 1; Chris Wunsch erfüllt; Wirtschaft ist Teil der Gesellschaft; Idealisierte Abläufe und problematische Machtkonzentration; Der „gute” Kapitalist. Chris Wunsch wird endlich von Alex erfüllt. Beide sprechen zu einem Thema, welches off-Podcast immer wieder zu hitzigeren Diskussionen führt. Der Kapitalismus. Alex fehlt sowohl beim Loblied als auch, wenn er als Wurzel allen Übels gesehen wird, die Details, die am Ende sowohl Positives sowie Negatives verursachen können. Existierten die Probleme vor der relativen neuen Wirtschaftsordnung, kann diese dann ursächlich sein?Häufig wird die Wirtschaft als etwas ganz eigenes betrachtet, obwohl sie immer auch Teil von Gesellschaft ist. Alex blickt in die Vergangenheit, um zu schauen, wie sich die wirtschaftliche Ordnung geändert hat. Im Dreiklang von Boden, Arbeit und Kapital werden mit der industriellen Revolution Maschinen ungewohnt wichtig.Einige positive Effekte mussten erstritten werden und ergaben sich nicht zwangsläufig. Alex glaubt, dass der Kapitalismus an sich wünschenswert sein kann, solange gesellschaftliche Fragestellungen nicht nur rein wirtschaftlich angegangen werden.Jüngere Generationen scheinen mehr Wert auf Freizeit und ein ausgewogenes Leben zu legen. Unternehmen müssen sich an diese neuen Erwartungen anpassen.Machtkonzentration kann ein Grund für dysfunktionale Ergebnisse sein. Wie es handhaben, wenn blanke Gier Menschenleben gefährdet oder kostet, etwa bei Medikamenten mit Wucherpreisen?Es bleibt die entscheidende Frage: Gibt es eine wirkliche Alternative und wie sieht die aus?Folge uns auf unserer Erkundungsreise durch die Welt der Karotten, Spaten und des Kapitals. In der Folge erwähnt:Boden, Arbeit und Kapital: https://de.wikipedia.org/wiki/ProduktionsfaktorUlrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werdenProduktionselastizität: https://de.wikipedia.org/wiki/ProduktionselastizitätThe Digital Markets Act (DMA): https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/europe-fit-digital-age/digital-markets-act-ensuring-fair-and-open-digital-markets_enTragedy of the commons: https://de.wikipedia.org/wiki/Tragik_der_AllmendeEconomy of scale: https://de.m.wikipedia.org/wiki/GrößenvorteileInsulinpreis-Regulierung in den USA: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/133075/US-Repraesentantenhaus-verabschiedet-Gesetz-fuer-erschwingliches-Insulin#:~:text=Das%20Repräsentantenhaus%20in%20Washington%20stimmte,Monat%20für%20ihr%20Insulin%20ausgeben ______ Chris live zuhören? Am 09.09.2024 auf der SmashingConfhttps://smashingconf.com/freiburg-2024/schedule#day2
Was macht einen Christen aus: Reicht die Kirchenmitgliedschaft? Oder gehört das Beten dazu, die Taufe und der Glaube an die Auferstehung? Reicht es, wenn man sich christlich verhält, also Feindesliebe und Barmherzigkeit übt? „Wann ist ein Christ ein Christ“. Uwe Birnstein hat sich für Camino in hr2 kultur mit Neugier und Augenzwinkern auf eine Erkundungsreise begeben. Er hat dazu in- und außerhalb der Kirchen erstaunliche Antworten gesammelt.
Wie funktioniert das, mehrere Menschen gleichzeitig zu lieben? Welche Wünsche und welche Ängste verstecken sich in dieser Idee? Junge Menschen nehmen uns mit auf eine Erkundungsreise. Von Joyce Thumb, Laura Cecere, Julia Wessels, Moritz Buchmann, Nicola Willeke www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
Wie funktioniert das, mehrere Menschen gleichzeitig zu lieben? Welche Wünsche und welche Ängste verstecken sich in dieser Idee? Junge Menschen nehmen uns mit auf eine Erkundungsreise. Von Joyce Thumb, Laura Cecere, Julia Wessels, Moritz Buchmann, Nicola Willeke www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
Wie funktioniert das, mehrere Menschen gleichzeitig zu lieben? Welche Wünsche und welche Ängste verstecken sich in dieser Idee? Junge Menschen nehmen uns mit auf eine Erkundungsreise. Von Joyce Thumb, Laura Cecere, Julia Wessels, Moritz Buchmann, Nicola Willeke www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
In dieser fesselnden Episode dreht sich alles um die faszinierende Welt der Mitochondrien und wie wir durch die richtige Nährstoffversorgung unsere Energie steigern können. Als Experte für ganzheitliche Gesundheit und Ernährung nimmt uns Dr. Martin Krowicki mit auf eine Erkundungsreise durch die Bedeutung von Nährstoffen für unsere Mitochondrien, den "Kraftwerken" unserer Zellen. Erfahre, wie B-Vitamine, L-Carnitin und andere wichtige Nährstoffe nicht nur unsere Energieproduktion steigern, sondern auch unsere allgemeine Gesundheit verbessern können. Dr. Krowicki teilt sein fundiertes Wissen darüber, wie diese Nährstoffe auf zellulärer Ebene wirken, um oxidative Schäden zu reduzieren und Entzündungen zu bekämpfen.
In der heutigen Folge setzen wir unsere Reihe mit Michael Neumayer fort und diskutieren ein kontroverses Thema: Sind alte Kühe die Lösung oder das Problem? Christian Völkner, der Gründer des "Clubs der alten Kühe", und Michael Neumayer, ein erfahrener Berater und Tierarzt, bringen unterschiedliche Perspektiven ein, um herauszufinden, ob alte Kühe wirklich der Schlüssel zum Erfolg oder eher eine Belastung für landwirtschaftliche Betriebe sind. Begleitet uns auf dieser Erkundungsreise und lasst euch inspirieren, wie ihr euren Weg zu gesünderen Kühen finden könnt. Lasst uns loslegen! LINKS FÜR MEHR GESUNDE KÜHE: Club der alten kühe Anleitung für mehr Kuhverstand auf deinen Ohren Webseite von Michael Neumayer Zum ersten Teil von der Podcast-Serie mit Michael Neumayer: Wann ist eine Kuh gesund? Zum dritten Teil von Podcast mit Michael Neumayer. (Link folgt hier später) Viel Spaß mit deinen Kühen und genieße das Leben! Dein Christian Völkner
Vor fünf Jahren kam das Schulfach Glück aus Deutschland in die Schweiz. Ziel: Kindern und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie ihr eigenes Glück schmieden können. «Wohlstand haben wir, aber zu wenig Wohlbefinden», sagt Lucia Miggiano. Sie leitet Ausbildungen zur Glückslehrperson. Das Schulfach Glück fusst auf der positiven Psychologie und hat das langfristige Glück der Lernenden im Auge. Leben in Beziehung und persönliche Entwicklung führen nach dieser Theorie zum psychologischen Wohlbefinden – der Voraussetzung für langfristiges Glück. «Vieles im Leben ist gegeben, je nachdem, wer wir sind und wo wir aufwachsen», sagt der Glückslehrer Patrick Schmitt. «Vieles können wir aber auch selbst beeinflussen, wenn wir unsere Stärken kennen, uns Ziele setzen und lernen, diese umzusetzen.» Klingt nach einem wertvollen Schulstoff. Doch hat das Glück nicht noch andere Gesichter?
In dieser Podcastfolge tauchen wir in einen faszinierenden Mechanismus ein, der in jedem von uns wirkt. Wir erkunden die verschiedenen Aspekte des Versagensmechanismus und lernen, wie wir ihn besser verstehen können. Ein Dampfkessel kann als ein Symbol für den Mechanismus betrachtet werden, der in uns wirkt. Ähnlich wie ein Kessel unter Druck gerät und Dampf erzeugt, können auch wir in bestimmten Situationen emotionalen Druck empfinden. Wir untersuchen die Auswirkungen dieses Drucks auf unser Denken, Fühlen und Handeln. In dieser Episode lernst du, wie du diesen Mechanismus besser verstehen kannst. Indem du dir bewusst machst, wie der Dampfkessel in dir arbeitet, kannst du seine Auswirkungen erkennen und darauf reagieren. Ich teile auch einige bewährte Kontrollinstallationen, die du vornehmen kannst, um den Druck abzubauen und eine gesündere Balance zu erreichen. Neben der Analyse des Dampfkessels betrachten wir auch die Anwendung von Zahlenreihen, um einige Aspekte dieses Mechanismus zu transformieren. Du erfährst, wie du Zahlenreihen nutzen kannst, um positive Veränderungen in deinem Denken und deinem Verhalten herbeizuführen. Die erste Folge der "Versagenmechanismus"-Serie gibt dir einen faszinierenden Einblick in diesen Mechanismus, der in uns allen wirkt. Ich lade dich ein, dich auf eine Erkundungsreise zu begeben und neue Wege zu entdecken, wie du dich besser verstehen und transformieren kannst. Sei gespannt auf weitere spannende Erkenntnisse in den kommenden Folgen!
In unseren Specials gewähren wir dir exklusive Einblicke hinter die Kulissen des nushuversums. Monatlich entdecken wir gemeinsam die faszinierenden nushu Verticals, Gruppen und Themengebiete, die von unserer Community gewählt wurden, um tief in verschiedene Bereiche einzutauchen. Heute präsentieren wir dir stolz unser Vertical: "Self Employment"! In dieser Folge erfährst du mehr über unsere Lern- und Erkundungsreise in diesem Bereich. Sei gespannt auf inspirierende Inhalte und neue Perspektiven. Lass dich von uns mitreißen!
In this podcast we will talk about reading in a foreign language and some benefits and difficulties that come with it. Here is the transcript of the podcast: Das Lesen in einer Fremdsprache kann eine gute Möglichkeit sein, eine neue Sprache zu lernen und zu verbessern. Es kann auch eine lohnende und angenehme Erfahrung sein, wenn du dich auf eine Entdeckungs- und Erkundungsreise begibst. Einerseits kann dir das Lesen in einer Fremdsprache eine Welt voller neuer Möglichkeiten eröffnen. Mit jedem Buch oder Artikel, den man liest, kann man neue Vokabeln, Grammatik und kulturelle Bezüge aufnehmen. Außerdem hat man die Möglichkeit, andere Perspektiven und Standpunkte kennenzulernen, was das eigene Verständnis der Welt erweitern kann. Gleichzeitig kann das Lesen in einer Fremdsprache aber auch schwierig sein. Es kann schwierig sein, mit der Handlung Schritt zu halten oder die Nuancen einer fremden Sprache zu verstehen. Wenn man gerade erst mit einer neuen Sprache anfängt, kann es außerdem schwierig sein, jeden Satz zu analysieren oder den Kontext zu verstehen. Deshalb ist es wichtig, Wege zu finden, die das Lesen in einer Fremdsprache erleichtern. Es kann hilfreich sein, mit Büchern zu beginnen, die für eine jüngere Altersgruppe geschrieben wurden, damit die Sprache leichter zugänglich ist. Es kann auch hilfreich sein, Bücher mit Illustrationen zu finden, da diese visuelle Informationen liefern, die dir helfen, den Inhalt zu verstehen. Außerdem kann es hilfreich sein, ein Wörterbuch oder eine Online-Übersetzung zu benutzen, um Wörter zu verstehen, die man nicht kennt. Es ist auch eine gute Idee, sich Hörbücher anzuhören, denn das Hören der Sprache kann helfen, sich Wörter und Sätze zu merken. Insgesamt kann das Lesen in einer Fremdsprache eine herausfordernde, aber lohnende Tätigkeit sein. Mit der richtigen Herangehensweise kann es helfen, die Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung sein.
[ENGL.] Flow Talk with Sujeewa Jaya - about Embodiment, Breathwork for our personal journey and the importance of decolonial healing. The English part beginns at minute 4. In today's episode, I speak to a wonderful woman and Breathwork colleague, Breathwork Facilitator & Embodiment Coach Sujeewa Jaya. In our conversation we talk about Why it is important to include your body and its wisdom when working with yourself; How the awareness of our own breath can support us in challenging moments; Why a breathwork training is actually only the beginning of a long journey of discovery and how the relationship to one's own breath can change over time; Why it is important thatwe all begin to look at our own history and that of colonization; How projects like the "Forest Garden" can support a path of highly needed decolonial healing. Our conversation serves as a starting point and an invitation to delve deeper into the challenging but incredibly important issue of the necessary decolonization of our society. If you want to dig deeper, check out the "Forest Garden" project that Sujeewa is a part of. [GER.] Flow Talk mit Sujeewa Jaya - über Embodiment, Breathwork im Rahmen der eigenen Entwicklungsreise und die Wichtigkeit dekolonialer Heilung. In der heutigen Folge spreche ich mit einer wundervollen Frau und Breathwork Kollegin, Breathwork Facilitator & Embodiment Coach Sujeewa Jaya. In unserem Gespräch reden wir darüber, Warum es wichtig ist, den eigenen Körper und dessen Weisheit bei der Arbeit mit sich selbst einzubeziehen; Wie die Bewusstheit über den eigenen Atem uns in herausfordernden Momenten unterstüzen kann; Wieso eine Breathwork-Ausbildung eigentlich erst der Beginn einer langen Erkundungsreise ist und wie sich die Beziehung zum eigenen Atem über die Zeit verändern kann; Warum es wichtig ist, dass jeder Mensch beginnt, sich mit seiner eigenen Geschichte und der der Kolonialisierung auseinanderzusetzen; Wie Projekte wie der "Forest Garden" einen Weg der dekolonialen Heilung unterstützen können. Unser Gespräch dient als Startpunkt und Einladung, sich mit dem herausfordernden, aber unglaublich wichtigen Thema der notwendigen Entkolonisierung unserer Gesellschaft tiefer auseinander zu setzen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, schau dir gerne das "Forest Garden" Projekt an, an dem Sujeewa mitwirkt. Mehr über Sujeewa / More about Sujeewa Webseite: www.sujeewajaya.com Instagram: sujeewa_jaya Facebook: Sujeewa Jaya Mehr über den "Forest Garden" / More about the Forest Garden www.theforestgarden.org Meine Angebote Wöchentliche Online Gruppen Breathwork Session: https://svenjatasler.com/online-gruppen-breathwork-sessions/ Infos zur Online-Ausbildung zum Breathwork- & Atem-Coach: https://svenjatasler.com/breathwork-ausbildung Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Webseite https://svenjatasler.com und Instagram @svenja_breatheandflow.
Wie funktioniert das, mehrere Menschen gleichzeitig zu lieben? Welche Wünsche und welche Ängste verstecken sich in dieser Idee? Junge Menschen nehmen uns mit auf eine Erkundungsreise.Von Joyce Thumb, Laura Cecere, Julia Wessels, Moritz Buchmann, Nicola Willeke www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Wie funktioniert das, mehrere Menschen gleichzeitig zu lieben? Welche Wünsche und welche Ängste verstecken sich in dieser Idee? Junge Menschen nehmen uns mit auf eine Erkundungsreise.Von Joyce Thumb, Laura Cecere, Julia Wessels, Moritz Buchmann, Nicola Willeke www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
(00:00:21) «Es war keinmal oder das Märchen der Normalität» heisst das Stück, welches das integrative Theater Hora zusammen mit dem feministischen Kollektiv Henrike Iglesias erarbeitet hat. Darin werden Schönheitsideale und Vorstellungen von Normalität in Märchen und Medien hinterfragt. Weitere Themen: (00:05:17) Feministisch und antirassistisch: Mit der afro-amerikanischen Wissenschaftlerin bell hooks ist eine wichtige Stimme verstummt. (00:09:32) Grosses Kino voller Emotionen und Überraschungen: Pedro Almodóvars «Madres Paralelas». (00:13:54) Erkundungsreise ins Innere: Die Tagebücher des Theaterintendanten Günther Rühle «Ein alter Mann wird älter». (00:18:44) Prächtig und mit dem Segen des Papstes: In Rom ist der Lateranpalast nun für Publikum zugänglich.
Seit 13 Jahren begibt sich der US-amerikanische Künstler Tom Sachs auf Erkundungsreise an die Grenzen anderer Welten. Mithilfe von Sperrholz, Heißkleber und Pappe inszeniert er spektakuläre Weltraummissionen und Space-Landschaften nach strengstem Raumfahrtprotokoll. Dabei thematisiert Sachs immer wieder unser Konsumverhalten, Technologie-Gläubigkeit und Markenkult. Die neueste Mission seines "Space Programs" in Hamburg führt ihn und seine Crew auf der Suche nach Seltenen Erden zum Asteroiden Vesta. In dieser Episode spricht Friederike Herr mit Tom Sachs über seine künstlerischen Prinzipien, Smartphone-Sucht, Teerituale und was er von James Brown gelernt hat.
Deutschland 2021, kurz vor der Bundestagswahl: Es wird leidenschaftlich über Identitäten, strukturellen Rassismus, Queerness, Feminismus und Cancel Culture diskutiert. Jakob Augstein begibt sich in der Doku (3sat, 18.9.2021) auf eine Erkundungsreise. Ein Gespräch in Scala. Von Sebastian Wellendorf.
Mit der Frage: „Wie hältst Du's mit der Barmherzigkeit?“ lassen sich Christen, Juden und Muslime gleichermaßen messen. Denn die Tugend der Barmherzigkeit steht in ihren Heiligen Schriften an herausragender Stelle. Auch die so genannte "Jahreslosung" der christlichen Kirchen für 2021, eine Art biblischer Leitspruch für das Jahr, spricht davon: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist.“ Die Formulierung wirft Fragen auf, zum Beispiel danach, wie sich Glaube und Barmherzigkeit zueinander verhalten? Uwe Birnstein hat sich für Camino in hr2 kultur auf Erkundungsreise begeben, um Antworten auf die Frage zu finden, wie die Barmherzigkeit Juden, Christen und Muslime eint.
Lesen macht empathisch und resilient – und verlängert das Leben. So steht es vielfach geschrieben. Aber stimmt das auch? Höchste Zeit für eine kritische Erkundungsreise.
Lesen macht empathisch und resilient – und verlängert das Leben. So steht es vielfach geschrieben. Aber stimmt das auch? Höchste Zeit für eine kritische Erkundungsreise.
Es wird Zeit auf Erkundungsreise zu gehen, um herauszufinden wie dir dein Bauchgefühl dabei helfen kann Grenzen zu setzen. In diesem Podcast zeige ich dir einen Weg, wie du trotz schwankender Tagesform deinem Bauchgefühl vertrauen kannst.
Egal ob Krise oder nicht, ein guter Start in den Morgen verspricht einen noch besseren Tag. Geh auf eine Erkundungsreise mit dir selbst, schaffe dir Raum zum Ankommen in dem neuen Tag, zum Visualisieren, meditieren und dir darüber bewusst werden mit welcher Energie und in welchem Vibe du deinen Tag starten möchtest! Dieser Good Morning Power Booster ist besser als der schwärzeste Kaffee oder Macha Latte! Teile ihn auch mit Freunden, die sich ebenfalls über einen Boost am Morgen freuen würden. Good Morning, Sunshine! Viel Spaß beim Zuhören! P.S. Auf meinem Instagram findest du noch weitere Booster, die dir den Tag versüßen. Schau doch mal vorbei und clicke auf "folgen" :) https://www.instagram.com/miapapo/
Lack und Leder, Rollenspiele, Schlachtung und Sadomaso - aber wer ist das eigentlich, der sich da auf Erkundungsreise durch die Kölner Fetischszene begibt? Hi, das bin ich!
Ich lese aus meinem neuen Buch: Du bist eine Künstlerin, ein Künstler, der auf seiner eigenen Bühne steht. Was das das mit deiner eigenen Spiritualität zu tu hat, erfährst du in dieser neuen Podcast Folge. Es gibt so viele Missverständnisse bzgl. Spiritualität und viele Menschen schrecken vielleicht sogar vor dem Thema zurück. Dabei kann deine ganz persönliche Spiritualität so viel Tiefe, Liebe und Authentizität in dein Leben bringen. Vielleicht ist das eins von den wichtigsten Themen aus meinem neuen Buch „Du wurdest in den Sternen geschrieben“. Ich freu mich sehr, dieses besondere Kapitel mit dir teilen zu dürfen. Lehn’ dich zurück, entspann’ dich und lass’ mich dich auf eine kleine innere Erkundungsreise deines persönlichen Spirit's mitnehmen. Mein neues Buch kannst du ab sofort im Handel online oder offline und unter https://www.indensternen.com bestellen. Von Herz zu Herz Bahar Hier findest du die Leseprobe auch unter iTunes, Spotify usw. http://apple.co/2p9psqW
Bevor du auf deine Selbsterkundungsreise gehst musst du deinen Rucksack packen, damit du unterwegs nicht verhungerst und alle wichtigen Überlebenstools dabei hast. Aber wer schon einmal Wandern war weiß, zu viel Last im Rucksack macht den Weg schwerer und hindert dich am Erklimmen des Gipfels - der Erleuchtung. In dieser Folge lernst du die 3 Essentials kennen, die du mit auf die Erkundungsreise zu dir Selbst nehmen musst, damit du jederzeit Startklar bist. Website: www.exploreyourself.de - instagram: @exploreyourselfwithvbo
Bedingungslose Liebe und Wertschätzung aktiviert unsere Selbstheilungskräfte. Gemeinsam gehen wir auf eine Erkundungsreise durch deine Körper um deinen Knochen und Muskeln die Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken, die sie verdient haben. Deine Knochen geben dir Struktur, Halt, Unterstüzung und Produzieren zudem Rote sowie Weisse Blutkörperchen. Deine Muskeln erlauben es dir, dich in Freiheit bewegen zu können um die Welt zu entdecken. Sie geben dir Stärke, Flexibilität, Mobilität, Kreativen Ausdruck und so vieles mehr. Genies auch eine Runde energetischer Downloads und Affirmationen die deinen Muskeln und Knochen erlauben dich noch besser unterstützen zu können. Um Blockaden, chronische Schmerzen oder dergleichen aufzulösen kontaktiere mich für Theta Healing Einzelsitzunegn, Seminare und Ausbildung unter http://www.julianatash.com oder contact@julianatash.com
Die heutigen Videospiele kommen mit diversen Hilfsmitteln daher, um dem Spieler bei seiner digitalen Erkundungsreise unter die Arme zu greifen – meist sogar weitestgehend unbemerkt. Dabei war dies nicht immer so und rückblickend muss man einfach sagen, dass Spiele von damals in der heutigen Zeit für die meisten, etwas überspitzt gesagt, unspielbar sein dürften. Daher stellen wir uns die Frage: Sind Videospiele heutzutage einfach zu leicht geworden?
Die LGBTQ Community hat jede menge Flaggen und jede hat eine Geschichte zu erzählen. Begleitet mich auf einer Erkundungsreise durch die Welt der Fabelhaften Flaggen :).
Die LGBTQ Community hat jede menge Flaggen und jede hat eine Geschichte zu erzählen. Begleitet mich auf einer Erkundungsreise durch die Welt der Fabelhaften Flaggen :).