Podcasts about tobias k

  • 58PODCASTS
  • 109EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tobias k

Latest podcast episodes about tobias k

Hossa Talk
#270 Sexualität und Glaube (m. Leonie Preck und Tobias Künkler)

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 108:15


Über kaum ein Thema wird in der christlichen Landschaft so gerne geredet, gestritten und geschrieben wie über Sex und wer was wie warum in welchem Rahmen ausleben darf - oder eben nicht. Gleichzeitig ist der Diskurs oft von Scham und Schuldgefühlen und einer gewissen Sprachlosigkeit begleitet. Die Initiator*innen der empirica Sexualitätsstudie wollten das genauer wissen und haben in drei Teilstudien das Spannungsfeld Glaube und Sexualität gründlich unter die Lupe genommen: Wie erleben Christ:innen das Zusammenspiel von Sexualität und Glaube? Welche familiären und gemeindlichen Erfahrungen haben sie geprägt? Welche sexualethischen Einstellungen vertreten sie? Und wie leben sie ihre Sexualität? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie, an der über 10.000 Christ*innen teilgenommen haben. Die Ergebnisse der Studie liegen nun u.a. in zwei verschiedenen Büchern vor. Im Talk mit Jay, Marco und Gofi geben Leonie und Tobias einen Einblick in die Erkenntnisse, die sie durch die Studie gewonnen haben, wie sie vorgegangen sind und was diese Ergebnisse über den Zusammenhang von theologischer Überzeugung und sexueller Zufriedenheit verraten. Außerdem erzählen die beiden, was sie an den Ergebnissen besonders überrascht und berührt hat und was das für Kirchen und Gemeinden bedeuten kann. Ein Gespräch über Sex, Scham und der Frage, inwieweit Glaubensüberzeugung und gelebte Praxis übereinstimmen. SHOWNOTES Buch Sexualität und Glaube: https://www.scm-shop.de/sexualitaet-und-glaube.html Buch Unsere Geschichte mit Sex: https://www.scm-shop.de/unsere-geschichte-mit-sex.html Hossa Talk Live in Hamburg: https://jesusfriends.de/2025/11/hossa-wochenende2025/ Griechenlandreise mit Gofi: https://www.chavaja.de/die-griechenlandreise.html Jona-Musical mit Jay: https://kindermusical.andreasgemeinde.de Lesung und Workshop mit Marco in Würzburg: https://kircheamhubland.org/veranstaltung/poetry-workshop-mit-marco-michalzik/

Herzen & Systeme
Gespräch über die quantitativen Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie - Folge 23

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 72:39


Heute machen wir weiter mit einem Blick hinter die Kulissen der empirica Sexualitätsstudie – wir sprechen über mehr als nackte Zahlen – die Online-Befragung zu Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen und was das Forschen mit uns selbst gemacht hat. Dazu sind wie in der ersten Folge die Forscher*innen selbst zu Gast – diesmal von Teilstudie 3, der quantitativen Untersuchung.Moderation:Daniel Wegner lebt in Marburg. Er vertritt die Professur für Soziale Arbeit und diakonischen Handeln an der CVJM-Hochschule in Kassel. In seiner Freizeit hört er Deutschrap und spielt Beachvolleyball.Gäst*innen:Ramona Wanie wohnt in Konstanz und studiert Psychologie im Master. Neben ihrem Studium ist sie Teil des quantitativen Forschungsteams der empirica Sexualitätsstudie. Sie puzzelt, fotografiert oder liest gerne und genießt am liebsten ruhige Tage mit ausgedehnten Spaziergängen in der Natur.Dr. Tobias Künkler ist er Professor für ‚Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit‘ CVJM-Hochschule und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs ‚Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit‘. Er ist Projektleiter der empirica Sexualitätsstudie und leitet gemeinsam mit Tobias Faix das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion.Lucas Benjamin Döbel ist Psychologe am Forschungsinstitutempirica für Jugend, Kultur und Religion in Kassel und beschäftigt sich dort und auch darüber hinaus mit Zahlen, Daten und anwendungsnaher Forschung an der Schnittstelle von Religion und Sozialwissenschaften. Außerdem bringt er Studierenden an der Internationalen Hochschule in Bremen die Psychologie näher und arbeitet parallel dazu an seiner Doktorarbeit im Themenbereich der Religionspsychologie an der Uni Siegen.Tabea Peters hat in Landau und Mainz Psychologie studiert, während dessen auch als Hiwi in verschieden Bereichen gearbeitet. Bis Ende 2024 war sie Teil des Projekts der Sexualitätsstudie. Aktuell macht sie die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin und arbeitet in einer Klink.Shownotes:Zusammenfassung der empirica-Sexualitätsstudie: 25-05-14_Sexualitaetsstudie-Forschungsbericht_Zusammenfassung.inddOder der gesamte Forschungsbericht: cvjm-hochschule.de/fileadmin/2_Dokumente/5_FORSCHUNG/empirica/empirica_Sexualitaetsstudie-Forschungsbericht.pdfDie Bücher zur Studie:„Unsere Geschichte mit Sex. Einblicke in laute Debatten undleise Lebensgeschichten. Qualitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie“, von Daniel Wegner, Jennifer Paulus, Leonie Preck und Tobias Künkler, 256 Seiten, 25 Euro https://www.scm-shop.de/unsere-geschichte-mit-sex.html„Sexualität und Glaube. Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen. Quantitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie“, von Tobias Künkler, Tabea Peters, Ramona Wanie und Tobias Faix, 256 Seiten, 27 Euro. https://www.scm-shop.de/sexualitaet-und-glaube.html

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Hinter der Schlafzimmertüre: Fakten zum Sexleben frommer Christ:innen

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 70:19 Transcription Available


Eine Ausgeglaubt-Folge über Lust, Glauben, Scham – und die Frage, wie frei Christ:innen tatsächlich lieben. In dieser brisanten Folge sprechen Manu und Stephan über die Ergebnisse der gross angelegten empirica-Sexualitätsstudie. Das Forschungsinstitut empirica (unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Künkler und Prof. Dr. Tobias Faix) hat über mehrere Jahre hinweg (2022–2025) untersucht, wie (hoch-)religiöse Christ:innen im deutschsprachigen Raum über Sexualität denken – und wie sie tatsächlich leben. Mehr als 10'000 Teilnehmende geben dabei spannende, manchmal widersprüchliche Einblicke in ihr Liebesleben zwischen Dogmatik, Beziehungsalltag und Schamkultur. Zu den zentralen Erkenntnissen gehören: > Zwischen Dogmatik und Bett: Glaube prägt Überzeugungen, aber kaum das Erleben. Zwischen theologischen Idealen und gelebter Sexualität klafft ein tiefer Graben. > Ein breites Spektrum: Innerhalb der Christenheit reicht das Verständnis von Sexualität von strenger Norm bis zu freudigem Genuss. Die Mehrheit bewegt sich in einer ambivalenten Mitte – zwischen Geschenk und Risiko. > Keine Prüderie, aber Inkongruenz: Christliche Paare sind sexuell aktiver als der Durchschnitt, Singles deutlich weniger. Beim Thema Selbstbefriedigung zeigen sich die größten Konflikte zwischen Ethik und Praxis – mit entsprechenden Schuldgefühlen. > Sexualisierte Gewalt: 13 % der Befragten berichten von (versuchten) Vergewaltigungen, ein Achtel davon im kirchlichen Kontext. Die Aufarbeitung bleibt meist aus, was zu tiefem spirituellem Misstrauen führt. > Kirche und Schamkultur: Christliche Sexualpädagogik gilt laut Studie als Kommunikationsdesaster – zu viel Schweigen, zu viele Normen. Gewünscht wird mehr Empathie und eine stärkere Förderung sexueller Handlungsfähigkeit. Die Studie zeigt: Auch in der christlichen Welt hat in den letzten zehn Jahren eine spürbare Liberalisierung der Sexualethik stattgefunden – angeführt vor allem von Frauen. Ausserdem: Stephans Stossgebet: erzählt von einem verregneten UEFA-Spielbesuch mit Sohn Theo, kalten Knochen und einer kurzen Nacht. Manus Halleluja: berichtet von einem bewegenden Dankesapéro beim Reflab Festival, wo ein Hörer erzählte, dass Ausgeglaubt ihm half, seinen Glauben neu zu entdecken.

Herzen & Systeme
Gespräch über die qualitativen Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie - Folge 22

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 64:22


Willkommen zur dritten Staffel von Herzen & Systeme. Heutestarten wir mit einem Blick hinter die Kulissen der empirica Sexualitätsstudie – wir sprechen über laute Debatten, leise Lebensgeschichten und was das Forschen mit uns selbst gemacht hat. Dr. Tobias Künkler ist Professor für ‚Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit‘ der CVJM-Hochschule und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs ‚Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit‘. Er ist Projektleiter der empirica Sexualitätsstudie und leitet gemeinsam mit Tobias Faix das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion.Leonie Proß (geb. Preck), ist Sozialarbeiterin, Religions- und Gemeindepädagogin (BA) und hat den Master Friedenspädagogik studiert. Bis zu ihrer Elternzeit hat sie im Frauenhaus Pforzheim gearbeitet und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sexualitätsstudie beteiligt. Sie lebt mit Mann und Kind im Nordschwarzwald.Jennifer Paulus (Jg. 1987) lebt in Bensheim. Sie promoviert an der PH Ludwigsburg und lehrt an der EH Darmstadt und der CVJM Hochschule in Kassel. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. In ihrer Freizeit singt sie gerne und joggt.Daniel Wegner (Jg. 1987) lebt in Marburg. Er vertrittdie Professur für Soziale Arbeit und diakonischen Handeln an der CVJM-Hochschule in Kassel. In seiner Freizeit hört er Deutschrap und spielt Beachvolleyball.Shownotes:Zusammenfassung der empirica-Sexualitätsstudie: https://www.cvjm-hochschule.de/fileadmin/2_Dokumente/5_FORSCHUNG/empirica/empirica_Sexualitaetsstudie_Zusammenfassung.pdfOder der gesamte Forschungsbericht: https://www.cvjm-hochschule.de/fileadmin/2_Dokumente/5_FORSCHUNG/empirica/empirica_Sexualitaetsstudie-Forschungsbericht.pdfDie Bücher zur Studie:„Unsere Geschichte mit Sex. Einblicke in laute Debatten undleise Lebensgeschichten. Qualitative Ergebnisse der empiricaSexualitätsstudie“, von Daniel Wegner, Jennifer Paulus, Leonie Preck und Tobias Künkler, 256 Seiten, 25 Euro (https://www.scm-shop.de/unsere-geschichte-mit-sex.html)„Sexualität und Glaube. Prägungen, Einstellungen undLebensweisen. Quantitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie“, von Tobias Künkler, Tabea Peters, Ramona Wanie und Tobias Faix, 256 Seiten, 27 Euro. (https://www.scm-shop.de/sexualitaet-und-glaube.html)

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Sei entschlossen | Predigt Josua 3

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 35:10


Eine Predigt von Tobias Köhler am 21.09.2025 zu Josua 3 zum Thema "Sei entschlossen". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

hr2 Der Tag
Junge Ohren, alte Meister: Das Revival der Klassik

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:10


Schwarze Fräcke auf der Bühne - und ergraute Köpfe im Parkett? Wird in klassischen Konzerten irgendwann niemand mehr husten, weil sich zum älteren Publikum kein jüngeres hinzugesellt und es dann irgendwann leer wird im Konzertsaal? Das wäre schade um so viele atemberaubende, anrührende und mitreißende Melodien. Und es wäre schade um viele Generationen, die dann von diesen Meisterwerken nichts mehr mitbekämen. Ein brillantes Orchester kann brillante Musik - so alt sie auch sein mag - in jedem Augenblick spielend wieder auferstehen lassen. Und die Klänge dieser Musik können ihr Publikum mit derselben Frische erreichen, mit der sie einst komponiert wurden. Die Musik ist so lebendig wie die Menschen, die sie spielen, voller Leidenschaft, Liebe, Wut oder Trauer. Aber wie kann ihr Götterfunke überspringen, gerade auch auf junge Leute? Was lockt Menschen „back to Bach“? Wie funktioniert Tschaikowski auf TikTok? Und kann Amadeus auch heute noch rocken? Hören wir dazu den jungen Pianisten Louis Philippson, den Intendanten des Rheingau-Musikfestivals Michael Herrmann, den Dramaturgen des hr-Sinfonieorchester Andreas Maul und Tobias Kämmerer, Moderator der Spotlight-Konzerte des hr-Sinfonieorchesters. Podcast-Tipp, heute mal für die ganz jungen und Jung-Gebliebenen unter Ihnen: Das Geheimnis - Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-geheimnis-musikalische-raetsel-und-krimis-zum-mitraten/urn:ard:show:2f55dd7fdf9023b3/

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
KI in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 39:14


Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung, und Tobias Kämpf sprechen über die Ergebnisse einer neuen Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in Unternehmen und dem damit verbundenen Wandel von Angestelltenarbeit.

Herzen & Systeme
UND jetzt?! Transformation verstetigen - Folge 20

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 77:39


Am Ende der zweiten Staffel von „Herzen & Systeme. Der Transformationspodcast“ fragen wir: „UND jetzt?“. Tobias Künkler spricht mit Johanna von Büren und Tobias Faix darüber, wie man Organisation gestalten kann, die mit permanentem Wandel rechnet. Johanna von Büren lebt in Marburg, leitet dort gemeinsam mit einem Team das kirchliche StartUp UND Marburg und hat Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit studiert. Prof. Dr. Tobias Faix ist Rektor der CVJM-Hochschule und leitet mit Tobias Künkler das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur & Religion. Er engagiert sich im kirchlichen Startup UND Marburg und in der EKD.   Shownotes:  https://und-marburg.de/   https://und-marburg.de/undspiration/

Herzen & Systeme
Der Wandel braucht einen Körper - Folge 19

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 63:27


Die westliche Tradition insgesamt, insbesondere aber der Protestantismus, ist in der Tendenz körpervergessen. Die Gestaltung von Transformationsprozessen benötigt aber einen ganzheitlichen Ansatz und greift zu kurz, wenn Menschen nicht als leibliche Wesen adressiert werden. Tobias Künkler spricht in dieser Folge mit Heidi Braun und Alexander Jasczyk darüber, wie dies geschehen kann.  Heidi Braun arbeitet in Süddeutschland in Teilzeit als Mesnerin und ansonsten ehrenamtlich. Sie liebt es Bewegung in die Kirche zu bringen – auch ganz wörtlich. Alexander Jasczyk ist Pfarrer und Lehrer an der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule in Gladbeck. Aktuell erprobt er mit einem Team einen spirituellen Fitnesskurs namens „TMS-Training“ (Tiny Monastic Sabatical Training).   Shownotes: •                    Sommerfeld, H. (2016). Mit Gott in der Stadt. Die Schönheit urbaner Transformation. Transformationsstudien Band 8. Marburg: Verlag der Francke-Buchhandlungen. •                    Bosch, D. J. (2001). A Spirituality of the Road. Cambridge. •                    Dhar N, Chaturvedi SK, Nandan D. (2013). Spiritual health, the fourth dimension: a public health perspective. WHO South-East Asia J Public Health. S. 2:3-5 •                    Knoblauch, H. (2004). Die Soziologie der religiösen Erfahrung. In Ricken, F. (Hrsg.). Religiöse Erfahrung: ein interdisziplinärer Klärungsversuch (S. 69-80). Stuttgart. •                    Faix, T., & Reimer, J. (Hrsg.). (2012). Die Welt verstehen: Kontextanalyse als Sehhilfe für die Gemeinde. Marburg: Francke •                    Kusay-Merkle, U. (2018), Agiles Projektmanagement im Berufsalltag Für mittlere und kleine Projekte. Berlin. •                    Kurz, B. und Kubek, D. (2018). Kursbuch Wirkung. Das Praxisbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen. Berlin. •                    Rosa, H. (2005), Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a.M. •                    Karle, I. (2014). Liebe in der Moderne. Körperlichkeit, Liebe und Sexualität. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. •                    Nymoen, O. & Schmitt, W. M. (2021). Influencer. Die Ideologie der Werbekörper. Berlin: Suhrkamp. •                    Riemen, Rob (2010). Der Adel des Geistes. Ein vergessenes Ideal. München: Siedler Verlag. •                    https://wanneparcours.jimdosite.com/ •                    https://www.ekd.de/kirche-und-sport-48549.htm •                    https://www.neuenarrative.de/

Herzen & Systeme
Radikale Partizipation und Empowerment - Folge 18

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 77:30


Für die Gestaltung von Transformation gibt es keine Rezepte, zumindest solange Menschen beteiligt werden. Daher kann Transformation auch nicht angeordnet oder erzwungen werden. Menschen müssen mitgenommen und ausgerüstet werden. Partizipation und Empowerment sind daher wichtige Schlagworte in diesem Zusammenhang. Nicht selten bleibt es aber bei Schlagworten und/oder Pseudopartizipation. Wie können Menschen in Veränderungsprozessen hingegen radikal teilhaben und ermächtigt werden? Über diese Frage spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sabrina Müller und Silvio Fritzsch. Letzterer arbeitet als Teamleiter und Erzieher im Freien Kindergarten Leipzig. Zurzeit ist er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter der CVJM-Hochschule tätig. Prof. Dr. theol. Sabrina Müller arbeitet an der Universität Bonn Deutschland als Professorin für Praktische Theologie und zudem als Projektleiterin im universitären Forschungsschwerpunkt „Digital Religion(s)“ der Universität Zürich. Sie ist zudem Mitglied der Leitung des Zentrums für Kirchenentwicklung (ZKE).     Shownotes:    Müller, Sabrina 2019: Gelebte Theologie: Impulse für eine Pastoraltheologie des Empowerments. https://www.researchgate.net/publication/331791005_Gelebte_Theologie_Impulse_fur_eine_Pastoraltheologie_des_Empowerments oder  https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/168932/1/00_Inhalt_Druckfassung_Gelebte_Theologie.pdf   Müller, Sabrina 2023: Religiöse Erfahrung und ihre transformative KraftQualitative und hermeneutische Zugänge zu einem praktisch-theologischen Grundbegriff.https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/236222/1/Muller._Religiose_Erfahrung_pdf.pdf   Müller, Sabrina 2024: Transformational Leadership. Welche Leitungsformen bedingen neue Gestalten von Kirche? Zeitschrift Praktische Theologiehttps://doi.org/10.14315/prth-2024-590308   Fritzsch, Silvio 2021: Zur Transformation der GFK. Eine kritische Analyse der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg aus der Perspektive René Girards mimetischer Theorie. https://www.cvjm-hochschule.de/fileadmin/9_MASTERARBEITEN/Transformation_GFK_Fritzsch.pdf   https://sabrina-mueller.ch/   https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/praktische-theologie-religionspaedagogik/team/sm   https://www.instagram.com/sabrinamueller25/   www.freier-kindergarten.com

Herzen & Systeme
Widerständen begegnen - Folge 17

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 73:30


Wer aktiv Veränderung gestalten möchte, muss mit Widerständen und Konflikten rechnen. Über diese These und ihre Erfahrungen im Umgang mit Widerständen und Konflikten hat Tobias Künkler in dieser Folge mit Tabea Schönfelder und Tobias Faix gesprochen. Tabea Schönfelder arbeitet in einer Netzwerkstelle einer Kirchgemeinde im Erzgebirge, wo sie für gemeindliche Aufgaben und Projekte zuständig ist, die sich an Personen jenseits der traditionellen Kirchgemeinden richten. Neben ihren hauptamtlichen Aufgaben studiert sie Transformationsstudien und engagiert sich bei "Kirche die weitergeht", im Gemeinderat und im Churchconventionnetzwerk. Prof. Dr. Tobias Faix ist Rektor der CVJM-Hochschule und leitet mit Tobias Künkler das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur & Religion. Er engagiert sich im kirchlichen Startup UND Marburg - Kirche die verbindet und in der EKD.   Shownotes:    Kora Kristof 2020: Wie Transformation gelingt. Erfolgsfaktoren für den gesellschaftlichen Wandel https://www.oekom.de/buch/wie-transformation-gelingt-9783962381325   Schneidewind, Uwe 2018: Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels https://www.fischerverlage.de/buch/uwe-schneidewind-die-grosse-transformation-9783596702596   Ebert, C. & H.H. Pompe (Hg.) 2014: Handbuch Kirchen- und Regionalentwicklung: Region - Kooperation - Mission

Herzen & Systeme
Exnovation: Beenden für Erneuerung - Folge 16

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 69:55


Damit Raum für Neues entstehen kann, muss Altes oft beendet werden. Mit anderen Worten: Innovation setzt oft Exnovation voraus. Über dieses Thema spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils und Christian Brunner. Sandra Bils arbeitet als Kirchenentwicklerin im Feld strategisch-innovativer Transformationsprozesse bei midi in Berlin und hat eine Honorarprofessur für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel inne. Christian Brunner arbeitet als Gemeindereferent bei der Kirche Berlinprojekt, ist ehrenamtlicher Vorstand des Vereins Samuel Koch und Freunde und absolviert gerade das Design Thinking Foundation Programm an der HPI D-School.   Shownotes:    Sandra Bils & Gudrun L. Töpfer (2024): Exnovation und Innovation. Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen (Systemisches Management) https://shop.haufe.de/prod/exnovation-und-innovation?srsltid=AfmBOopE2sIy0-YJk6oRoGcK_mM1kfSJ1VO2I0Mq06Ia-jpF7l-NzVX6   Tools zum Innovieren und Exnovieren: Hyper Island Toolbox https://toolbox.hyperisland.com/   Hans Rusinek (2023): Work Survive Balance – Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde isthttps://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/81249-work-survive-balance-klappenbroschur/   Andreas Reckwitz: https://www.soziopolis.de/auf-dem-weg-zu-einer-soziologie-des-verlusts.html   Spiritualität + Gerechtigkeit: Eine interaktive Erkundungsreise. Eine Konferenz zum interaktiven Lernen und Verlernen vom 11. bis 13.10.2024 in Berlin. Das Format wird organisiert von International Justice Mission, dem Berlinprojekt, dem Studiengang Transformationsstudien und midi. https://www.sg2024.de/   Kontemplation im Berlinprojekt jeden Dienstag um 19:30 Uhr https://www.berlinprojekt.com/ https://www.samuel-koch-und-freunde.de/   https://hpi-academy.de/

Herzen & Systeme
Bildung für Transformation - Folge 15

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 73:18


Transformation als Ziel bedeutet heute gesamtgesellschaftlich, aber auch in Kirche und Sozialer Arbeit, notwendig auch die Transformation zu einer sozialökologisch gerechten und nachhaltigen Gesellschaft. Welche Rolle spielen hierfür Bildungsprozesse und Lernorte? Hierüber unterhält sich Tobias Künkler in dieser Folge mit Steffen Blauth und Anna-Lena Moselewski. Anna-Lena Moselewski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CVJM-Hochschule. Durch ihr Masterstudium „Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit“ hat sie sich sowohl wissenschaftlich als auch ganz praktisch mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, was ihr inzwischen zum Herzensanliegen geworden ist. Steffen Blauth begleitet und gestaltet seit 10 Jahren als Sozialarbeiter und Gemeindereferent interkulturelle Begegnungen zusammen mit der Gemeinschaft vom Himmelsfels. Ab Sommer wird er als Praxisdozent am neu entstehenden Himmelsfels Kolleg für den Theorie-Praxis-Transfer von angehenden Erzieher*innen und Jugendrefert*innen zuständig sein.   Shownotes:  Kathrin Fingerle & Georg Sauerwein (Hg.) 2024: Trösten. Hoffen. Handeln: Gottesdienste und Andachten im Angesicht der Klimakrise Taschenbuch www.glaubeklimahoffnung.net https://www.initiative-schoepfung.net/ „Global Local"(Tooolbox mit konkreten Ideen zur Gestaltung interkultureller Begegnungen vor Ort)  https://globallocal.de/ "Born for more" (Interkulturelles Traineeprogramm) https://born-for-more.de "Himmelsfels Kolleg“ (Ausbildung für Gemeindereferent*innen und Erzieher*innen mit interkulturellem Schwerpunkt „Himmelsfels Akademie“ (Die Himmelsfels Akademie bietet von der EU geförderte praxisnahen Fortbildungen für Multiplikator*innen aus internationalen und einheimischen Gemeinden an.)https://himmelsfels.de/akademie/akademie-programm "Gemeinde auf Augenhöhe" veranstaltet zweimal jährlich ein Netzwerktreffen für all diejenigen, denen interkulturelle Begegnungen im Kontext christlicher Kirchen und Gemeinschaften wichtig ist. https://gemeinde-auf-augenhoehe.de/ "Internationales Youth Summer Camp" auf dem Himmelsfels

Herzen & Systeme
Frieden designen in Zeiten des Rechtsrucks - Folge 14

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 77:43


Wir erleben national und international einen Rechtsruck. Wie kann man mit dieser gesellschaftlichen Situation und ihren Herausforderungen in Kirche und Sozialer Arbeit umgehen? Über diese Fragen  unterhält sich Tobias Künkler mit Daggi Begemann und Tino Schimke. Daggi Begemann leitet die diakonische Arbeit im Mehrgenerationenhaus St.Pauli in Lemgo, arbeitet zudem im Projektmanagement der Erprobungsräume der Lippischen Landeskirche und als Praxisdozentin im Master Transformationsstudien an der CVJM-Hochschule. Tino Schimke arbeitet als Religions - und Gemeindepädagoge im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt und hat den Master Transformationsstudien absolviert.   Shownotes:  Martin Buber: Das dialogische Prinzip Martina, Johannes F. und Tobias Hartkemeyer: Dialogische Intelligenz www.mehrgenerationenhaeuser.der www.mehrgenerationenhaus-lemgo.de https://gerade-jetzt-fuer-alle.de/ Amlinger & Nachtwey: Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus. Fuchs & Middelhof: Das Netzwerk der Neuen Rechten Reckwitz: Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie & Kultur in der Spätmoderne Bude: Gesellschaft der Angst Hensel: Wie alles anders bleibt. Geschichten aus Ostdeutschland Rennefanz: Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration Diskursiv: Sag was. Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren Pörksen & Schulz von Thun: Die Kunst des Miteinander-Redens Emergent Deutschland: podcast | Emergent Deutschland (emergent-deutschland.de) Buchzik: Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können

Regionaljournal Aargau Solothurn
Auf den letzten Drücker: Aargauerin schafft Olympia-Quali

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 17:10


Valentina Rosamilia und Tobias Künzi können das erste Mal an Olympischen Spielen teilnehmen. Die 800-Meter-Läuferin und der Badminton-Spieler wurden unter der Woche von Swiss Olympic selektioniert. Im Doppel-Interview erzählen die beiden von den letzten Vorbereitungen auf den Grossanlass. Weitere Themen:  * Der Chef der Schweizer Rheinrettung kritisiert, dass bei Unfällen auf dem Rhein teilweise nur die deutschen Retter aufgeboten werden.  * Die Aargauerin Natalia Gemperle holt an der Sprint-WM im Orientierungslauf mit der Schweizer Mixed-Staffel Gold.  * Der Solothurner Max Studer gewinnt an der WM im Triathlon über die Sprintdistanz mti der Mixed-Staffel Silber. 

Herzen & Systeme
(Wie) geht Transformation? Gescheit scheitern - Folge 12

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 80:27


Wer Wandel gestalten möchte, muss wissen, wie Wandel „funktioniert“. Hierzu spricht Tobias Künkler mit Stefan Jung und Raban Daniel Fuhrmann. Prof. Dr. Stefan Jung lehrt, forscht und berät zu den Themen Organisation und Führung. Er baute als Gründungskanzler die CVJM-Hochschule mit auf, wo er Professor für Management und Organisation ist und ist Gründungsgesellschafter der Public One GmbH, Berlin. Dr. Raban Daniel Fuhrmann begleitet als lokal, national und international tätiger Verfahrensexperte Reformprozesse in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Er ist Inhaber der ReformAgentur für Prozeßberatung, Leiter der Akademie Lernende Demokratie und Koordinator von Procedere, F+E Verbund für prozedurale Praxis in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.   Shownotes:  Playbook for innovation & learning: https://www.nesta.org.uk/toolkit/playbook-for-innovation-learning/ Podcast Prozedurales Denken (Spotify: https://lnkd.in/gKzHjpmy; Apple Podcast: https://lnkd.in/gYnADBVZ) DIY Arbeitsmaterialien (Toolbook mit Canvasen) u.a. unter www.reformagentur.de oder www.lernende-demokratie.de Raban D. Fuhrmann (2024): Transformationsfitte Verwaltung - Vom Verwalten zum Gestalten von Transformation. In vhw FWS 3 / Mai–Juni 2024 (S. 142-148) - Download: https://www.vhw.de/publikationen/forum-wohnen-und-stadtentwicklung/aktuelle-ausgabe/ Raban D. Fuhrmann (2022): Wandel gestalten. Arbeitsmaterialien zur selbständigen Projekt-, Organisations- und Demokratieentwicklung. Umweltbundesamt, Berlin und Konstanz - Download: https://www.reformagentur.de/toolbook/ Raban D. Fuhrmann (2021): Transformation gestalten durch Demokratieentwicklung. in Transformation. Ein Schlüsselkonzept zum Verständnis des Wandels von Kirche und Gesellschaft. Hg von Tobias Faix & Tobias Künkler. Neukirchener Verlag. Scharmer, C. O. (2020). Theorie U-von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik. Carl-Auer Verlag. GIZ GmbH. (2015). Kooperationsmanagement in der Praxis: Gesellschaftliche Veränderungen gestalten mit Capacity WORKS. Springer Fachmedien Wiesbaden.

Herzen & Systeme
Leiten vor der leeren Wand - Folge 11

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 72:03


Was braucht es für Haltungen, Kenntnisse und Fähigkeiten um in einer sich immer schneller und teils tiefgreifend verändernden Gesellschaft Transformation gestalten zu können? Über diese Frage kommt Tobias Künkler mit Stini Büchle und Wolfgang Arzt ins Gespräch. Kristina (Stini) Büchle lebt in Hamburg und arbeitet als Fresh X Gründerin im dortigen Erzbistum. Darüber hinaus engagiert sie sich als Praxisdozentin im Master Transformationsstudien und in der Gemeindegründung GoldOst. Wolfgang Arzt ist Praxiskoordinator im Master Transformationsstudien und hat vielfältige Berufserfahrungen in der Bildungs- und Jugendarbeit.

Apokalypse & Filterkaffee
Farewellness-Bereich (mit Peter Maffay ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 25, 2024 53:17


Die Themen: Streit um Spargelzubereitung; Marius Müller-Westernhagen muss Auftritt kurzfristig absagen; Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes; Krah bekommt Auftrittsverbot und verlässt den AfD-Bundesvorstand; Britney Spears hätte niemals „Umbrella“ ablehnen dürfen; „Die Aktuelle“ muss 200.000 Euro Schmerzensgeld für Fake-Interview mit Michael Schumacher zahlen; Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland leicht gestiegen, Liste der enttäuschendsten Sehenswürdigkeiten und Tobias Künzel und Lenny Kravitz werden 60 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Jesus | Predigt Kolosser 1, 12ff

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later May 12, 2024 32:14


Eine Predigt von Tobias Köhler am 12.05.2024 zu Kolosser 1, 12ff zum Thema "Jesus". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Herzen & Systeme
Macht. Zivile Seenotrettung - Folge 9 mit Sandra Bils

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 81:18


Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ Warum lassen wir in Europa dies aber doch zu? Warum wird der Kampf dagegen zunehmend kriminalisiert? Was hat all dies mit Macht und Herrschaft zu tun und was mit dem Auftrag der Kirche? Und wie ergeht es einem persönlich, wenn man sich in diesem Kampf engagiert? Über all diese Fragen haben Tobias Faix und Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils gesprochen, die den anfangs genannten und berühmt gewordenen Satz in ihrer Kirchentagsabschlusspredigt 2019 hielt und die sich intensiv für die zivile Seenotrettung engagiert.

Herzen & Systeme
Toxischer Glaube - Folge 8 mit Thorsten Dietz

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 74:50


Wann wird Glaube toxisch? Was kann man aus dem Wissen zu toxischen Paarbeziehungen über toxische Gottesbeziehungen lernen? Wie sieht toxischer Glaube in unterschiedlichen Glaubenstraditionen aus? Wie kann man sich aus toxischen Glaubensmustern befreien und was sind Merkmale gesunder Spiritualität? Dies sind nur einige Fragen, denen Thorsten Dietz und Tobias Künkler in dieser Folge nachspüren.

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Die letzte Episode hatte das Interview mit Tobias Küffer von Norqain und da diese Uhrenmarke Uhrwerke der Hersteller Melitta und Kenissi verbaut - sprechen wir heute über eben diese beiden Uhrwerkhersteller.Viel Spass und bis bald!!Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

Kick-off Politik
Brasiliens Lula – ein zweifelhafter Partner zu Besuch in Berlin

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 11:43


Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist zu Besuch in Berlin. Zum ersten Mal seit acht Jahren finden Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und Brasilien statt. Warum Lula dabei kein einfacher Partner ist, berichtet WELT-Lateinamerika-Korrespondent Tobias Käufer. Hier geht's zum Text von Tobias Käufer: https://www.welt.de/politik/ausland/article248857062/Brasilien-Jetzt-platzt-Deutschlands-Lula-Illusion.html "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kick-off Politik
Wie der argentinische Anarcho-Kapitalist Milei die Weltpolitik verändern könnte

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 12:16


Argentinien hat den libertären Ökonomen Javier Milei zum Präsidenten gewählt. Während sich manche Sorgen um die Demokratie machen, sehen andere Chancen für künftig engere Zusammenarbeit mit dem Westen. WELT-Lateinamerika-Korresponent Tobias Käufer schildert seine Eindrücke aus Buenos Aires. Hier lesen Sie das Interview von Tobias Käufer mit Javier Milei: https://www.welt.de/politik/ausland/article240314263/Argentiniens-Anarcho-Kapitalist-Ich-gehe-in-das-System-um-den-Status-quo-zu-sprengen-Deshalb-hassen-sie-mich.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Herzen & Systeme
Macht und Gewalt - Folge 6 mit Carsten Dos Santos

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 77:19


Wir leben und erleben gerade, wie gewaltvoll unsere Welt ist, von Kriegen über gesellschaftliche Konflikte bis in die Wohnzimmer unseres Lebens. Aber woher kommt Gewalt überhaupt? Wie hängen Macht und Gewalt miteinander zusammen? Carsten dos Santos und Tobias Künkler haben ein Buch über die „Analyse und Prävention von Gewalt“ geschrieben und nehmen uns mit hinein in ihre Erkenntnisse was Gewalt ist und wie man in Sozialer Arbeit und Kirche Gewaltprävention betreiben kann.

Grosskariert
Reiß die Hütte ab?! - Dekonstruktion

Grosskariert

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 68:36


Dekonstruktion ist ein Begriff, der in christlichen Kreisen in aller Munde ist. Die einen verteufeln sie, andere sehen darin eine riesen Chance. Auch wir haben unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema und haben uns deshalb mal darüber unterhalten, wann und wie eine Dekonstruktion wertvoll sein kann und wann und wie sie aber auch schaden kann. Vertiefungsempfehlungen: - Death to deconstruction - Joshua S. Porter Buch: https://www.amazon.de/Death-Deconstruction-Reclaiming-Faithfulness-Rebellion/dp/0825447348/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr= Podcast: https://open.spotify.com/show/3roMjHkOvJALl3p0vOTATd?si=f0e188a692b943e8 - Buch: Wenn der Glaube nicht mehr passt - Martin Benz https://www.scm-shop.de/wenn-der-glaube-nicht-mehr-passt.html?gclid=Cj0KCQiAgK2qBhCHARIsAGACuzmCMzWilkqw6jcsl6wYGj1dZuSuUeFBPV06P_KqLdU4-zL3Jd3FPOQaAml-EALw_wcB - Buch: Weiterglauben - Thorsten Dietz https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047974305 - Buch: Warum wir mündig glauben dürfen - Tobias Faix, Martin Hofmann, Tobias Künkler https://www.scm-shop.de/warum-wir-muendig-glauben-duerfen.html?gclid=CjwKCAiA0syqBhBxEiwAeNx9N4q5yIOEI4nyQTNPkYsKEaueeOT75os5uKQ6k_M1RwpaWC-l66syPhoCXxYQAvD_BwE Wenn dir die Folge gefällt und du auf dem Laufenden bleiben willst, dann folg uns gern auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und lass ein "Gefällt mir" da. Auch über Kommentare, Wünsche und Anregungen freuen wir uns sehr. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/grosskariert_podcast

MedienWelt
Ausnahmezustand: Berichten über den Krieg in Nahost

MedienWelt

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023


Katrin Aue und Thomas Bimesdörfer sprechen mit Tobias Kühn von der Jüdischen Allgemeinen über die Frage, wie deutsche Medien den neuen Krieg im Nahen Osten beschreiben, einordnen und kommentieren? Wer ist Täter, wer ist Opfer? Was könnte anders werden?

Axel trifft ...
#203 - Die Prinzen

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 15:45


Tobias Künzel ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker, gemeinsam mit seiner Band, den Prinzen. Die sind jetzt im Herbst auf Jubiläumstour, die coronabedingt mehrfach verschoben werden musste. Am 5. Oktober spielen die Prinzen in Leipzig in der Arena. Im aktuellen Podcast “Axel trifft” erzählt Tobias von seinem aktuellen Musicalprojekt, dass er wieder in London auf die Bühne bringen wird, von einem Prinzenhit, den die Band der deutschen Rocklegende Udo Lindenberg verdankt und verrät dort auch einiges über Udos ersten Nummer 1 Hit, den er mit Apache 207 dieses Jahr in den Charts hat. Und weil Tobias öfters Zeit in London verbringt, hat er auch den Rummel rund um die Krönung von Charles hautnah miterlebt und teilt im Podcast seine Beobachtungen.

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Wie ein Kamel durch ein Nadelöhr passt | Predigt Markus 10, 17-27

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 35:08


Eine Predigt von Tobias Köhler (Coworkers) am 23.07.2023 zu Markus 10, 17-27 zum Thema "Wie ein Kamel durch ein Nadelöhr passt". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Herzen & Systeme
Wovon ist Kirche besessen? - Folge 5 mit Sandra Bils

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 80:11


Dieses Mal geht es um Mächte und Gewalten in der Evangelischen Kirche. Von was ist Kirche besessen? Was hält sie gefangen? Wie wird Macht verteilt? Wer hat die Deutungshoheit? Warum tut sich Kirche mit Reformprozessen so schwer? Und wie geht man um mit Beharrungskräften? Diese und andere Fragen diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix mit der Kirchenentwicklerin Sandra Bils. Und, was sollen wir sagen: Es wurde hitzig, aber hört selbst....

Besser Wissen
Von Schlangenöl und Sicherheit

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 55:18


=== Anzeige / Sponsorenhinweis === Mit der Weiterbildung Industrial Safety & Security in die vernetzte Welt von Maschinen und Anlagen einsteigen. Das Institut für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg macht dich als Fachkraft aus IT und Technik zum Security-Experten. Praxisnah, neben dem Beruf und ohne Abitur: hs-augsburg.de/Zertifikat-Industrial-Safety-and-Security === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf gehen der Frage nach, ob ein dediziertes Antivirenprogramm überhaupt noch zeitgemäß ist.

Herzen & Systeme
Teufel für Skeptische - Folge 4 mit Thorsten Dietz

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 71:49


Können wir heute noch vom Bösen reden? Vom Teuflischen? Auf der einen Seite spüren wir, dass das in den Krisen dieser Zeit wieder wichtig geworden ist. Auf der anderen Seite sind uns die alten Begriffe dafür fremd geworden, mit guten Gründen. Wie können wir über das oder den Bösen reden? Strukturell? Oder auch personalisiert? Tobias Künkler und Tobias Faix reden dieses Mal mit Thorsten Dietz und diskutieren wie immer mit dem doppelten Blick und fragen, ob es Teufel und Dämonen auch für Entzauberte und Skeptische geben könnte.

Wahn und Sinn
Singles & Parship: Zwischen Utopie, Hype und Not (Liebe&Beziehung 1/2)

Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 48:55


Gibt es heute eigentlich mehr Singles als je zuvor? Und sind Liebesbeziehung wichtiger als je zuvor oder auch ein medialer Hype? In dieser Folge unterhalten sich Dr. Bernhard Olpen und David Koontz über Liebe, Beziehung und Singlesein. Was wird in einer Gesellschaft wichtig, wenn alle Utopien wegfallen? Gibt es Glück auch ohne Liebesbeziehungen? Und wie kann die Kirche heute eine Antwort auf die Bedürfnisse der Menschen geben. (00:00) Einleitung (03:08) Heutiger Beziehungswahn? (10:30) Statistik Beziehungsglück 2023 (17:00) Gründe für die hohe Zahl an Singles? (23:44) Singles in der Geschichte (38:25) Singles heute, Was erfüllt mich wirklich? Quellen: Armin Baum: Ehe, Sexualität, Singlesein in der Antike http://www.armin-baum.de/wp-content/uploads/2021/01/Vorehelicher-Geschlechtsverkehr-in-der-Antike-und-in-der-Bibel-Siegfried-Zimmer-und-die-biblische-Sexualethik.pdf Studie von ElitePartner: https://www.elitepartner.de/studien/ Tobias Künkler, Tobias Faix, Johanna Weddigen: Christliche Singles. Wie sie leben, glauben und lieben. Buch zur Empirica Studie.

Besser Wissen
Als BTX kam und wieder ging

Besser Wissen

Play Episode Listen Later May 29, 2023 54:57


Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden im Podcast über das Internet vor dem Internet.

Herzen & Systeme
Kanzel-Culture - Folge 3 mit Sabrina Müller

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later May 26, 2023 79:27


Millionen von Christ:innen gehen Sonntags in Gottesdienste und hören Predigten. Aber was passiert da eigentlich auf den Kanzeln und religiösen Bühnen dieser Welt? Zu oft wird vergessen, dass es nicht nur darum geht was gepredigt wird, sondern auch wie gepredigt wird. Zusammen mit Sabrina Müller diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix über „Kanzel Culture“ – über Machtdynamiken rund um das Thema Predigt. Eine spannende und kontroverse Folge über Macht, Männer und Missbrauch.

Frauthentisch Podcast
Was Christliche Singles beschäftigt ((s6/e4))

Frauthentisch Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 54:18


Johanna Weddingen, Anfang 30, war lange selbst Singles und hat in einer 3-jährigen empirica Studie über 2500 christliche Singles zu ihrem Leben, ihrem Glauben, ihrer Sexualität und ihrer Zufriedenheit befragt. Diese Studie in Zusammenarbeit mit Tobias Faix und Tobias Künkler ist ein spannender, überraschender und auch sehr persönlicher Eindruck in das, wie die immer häufiger vorkommenden christlichen Singles heute leben. Wie sie Gemeinde lieben, aber auch an ihr leiten, wie sie Partner suchen und wie sie ihren Glauben leben. Ich spreche mit Johanna über die Dinge, die sie für Frauen aus der Studie liest und diese Folge ist hochspannnend, ganz egal, welchen Beziehungsstatus man gerade selbst hat. Weitere Infos, Links und Buchtipps auf www.frauthentisch.com/shownotes. Dies ist ein von www.campus-we.ch herausgegebener Podcast. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/frauthentisch/message

Besser Wissen
Von Viren und Würmern

Besser Wissen

Play Episode Listen Later May 15, 2023 51:53


Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über die Hintergründe berühmter Schadsoftware.

Herzen & Systeme
Das Soziale ist spirituell - Folge 2

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later May 5, 2023 68:41


Das Soziale ist spirituell und das spirituelle ist sozial – so eine zentrale These des Theologen & Aktivisten Walter Wink. Über dessen Theologie der Mächte und Gewalten sprechen Tobias Faix und Tobias Künkler in Folge 2 mit ihrem doppelten Blick (sozialwissenschaftlich & theologisch). Was ist mit der biblischen Rede von Mächte und Gewalten genau gemeint? Sind diese immer Böse? Können sie erlöst werden? Wie kann man sie identifizieren? Und was hat Soziologie mit der Gabe der Geisterunterscheidung zu tun?

Besser Wissen
Wie ein winziger Computer die Welt verändert

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 48:02


Die Golem.de Redakteur Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf diskutieren den Einfluss des Bastelrechners.

Herzen & Systeme
Macht, Herrschaft, Gewalt - Folge 1

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 61:32


Macht, Herrschaft und Gewalt. Wie sind diese drei zentralen Begriffe zu verstehen und wie hängen sie zusammen?  Macht Herrschaft Gewalt? Wenn ja warum? Und wie kann ein guter und reflektierter Umgang mit Macht aussehen? Diesen Fragen gehen Tobias Künkler und Tobias Faix mit ihrem doppelten Blick nach, diskutieren aktuelle gesellschaftliche und theologische Beispiele und zeigen, wie wir einen machtsensiblen Blick einüben können. https://das-ist-transformation.de

Besser Wissen
Was wir Xerox Parc verdanken

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 52:27


Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über das was war - und das was hätte sein können.

Besser Wissen
Geld aus der Menge - Crowdfunding

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 43:52


Die Golem.de Redakteure Oliver Nickel, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über ihre Crowdfunding-Erfahrungen und schräge Projekte.

Doxa Deo Stuttgart
Pflanzen - Gießen - Ernten | Tobias Köhler

Doxa Deo Stuttgart

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 37:48


Pflanzen - Gießen - Ernten | Tobias Köhler by Doxa Deo Stuttgart

Besser Wissen
Radio als Abenteuer

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 46:30


Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden darüber wie man Zahlenstationen und QSL-Karten empfängt.

Das Hobby
Gast: Tobias Körner (Ebay Collectibles) "Der Extra-Klick lohnt sich" / Episode 68

Das Hobby

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 32:21


Frisch zurück von der Cardshow München und immer noch ganz begeistert haben wir den wunderbaren Tobias Körner zu Gast. Tobias ist Senior Category Manager Collectibles bei Ebay und erzählt uns nicht nur etwas über eine der wichtigsten Firmen im Hobby, sondern auch über seinen Einstieg in die Welt des Sammelns. Viel Spaß bei einer Episode über Münzen, Football und natürlich gibt es einige interessante Tipps zum Thema "Verkaufen auf Ebay". Ihr findet Ebay natürlich auch auf der Comic Con Stuttgart. Viel Spaß beim Zuhören.

Besser Wissen
Das Pferd frisst keinen Gurkensalat

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 53:11


Die Golem.de-Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf sind an der Strippe.

Besser Wissen
Alles auf Band! Geschichte und Geschichten zur magnetischen Aufzeichnung.

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 58:45


In unserem Podcast reden die Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf über Geschichte und Geschichten des Magnetbandes.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S2/03: Tobias Deml

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 32:20


Wed, 07 Sep 2022 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/349-borsepeople-im-podcast-s203 cc9f741cc612059fd130d192dcbfd80b In Folge S2/02 war Vater Max Deml zu Gast, in Folge S2/03 ist es Sohn Tobias Deml. Tobias ist Regisseur der Miniserie „Gaming Wall Street“, die über HBO („The House of the Dragon“, „Game of Thrones“, „Sopranos“, „The Wire“, „Six Feet Under“) ausgestrahlt wurde und ein grosser Erfolg war. Wir harren dem Start in Europa. Tobias - Künstler, Grafiker und Designer, er lebt in den USA - schaute bei einem Wien-Besuch in meinem Studio vorbei und erzählte, warum er gerade die Story rund um GameStop so spannend gefunden hat, aber trotzdem nicht der Nachfolger seines Vaters in dessen Finanzverlag werden will. Wir reden auch über Social Impact Entertainment und eine Begebenheit in Mexiko. War grosses Kino für mich. Prodigium, die Filmfirma von Tobias Deml: https://prodigium-pictures.com/film-tv-movies-to-move-the-world/ Trailer HBO-Serie von Tobias: https://gamingwallstreet.org/ Folge S2/02 mit Max Deml: https://boersenradio.at/page/podcast/3315/ About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang -Gespräche. Die Season 2 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter der Season 2 ist die Baader Bank ( https://www.baaderbank.de ). Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 . 349 full no Christian Drastil Comm.

Besser Wissen
Computer-Frühgeschichte: Terminals

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 54:16


In unserem Podcast unternehmen die Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf eine Zeitreise in das Land vor unseren PCs. (Bild: IBM)

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Let's co: Leben mit Ewigkeitsperspektive | Predigt 1. Petrus 4, 7-14 und Offenbarung 21, 1-8

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 25:19


Eine Predigt von Tobias Köhler am 27.03.2022 zu 1. Petrus 4, 7-14 und Offenbarung 21, 1-8 zum Thema "Let's co: Leben mit Ewigkeitsperspektive" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".