Podcasts about entbehrung

  • 63PODCASTS
  • 69EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about entbehrung

Latest podcast episodes about entbehrung

Leben ist mehr
War sein Tod nur ein Irrtum?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 5:19


Fußballfreunde waren geschockt: Im September 2023 meldete eine norwegische Tageszeitung, dass der erfolgreiche Torjäger Erling Haaland erschossen worden sei. Glücklicherweise handelte es sich um eine Falschmeldung, die von der Zeitung schnellstens korrigiert wurde. Eigentlich sollte darin von einem Fotoshooting berichtet werden. Das Wort »Shooting« wurde aber durch eine künstliche Intelligenz wörtlich übersetzt und dadurch vermeldet, dass Erling Haaland Opfer einer »Schießerei« geworden sei.War es bei Jesus Christus ähnlich? Sind Millionen Christen durch eine Falschmeldung fehlgeleitet worden? Die Berichte von Tod und Auferstehung des Herrn Jesus Christus kommen jedoch nicht wie diese Pressemeldung nur aus einer einzigen Quelle, sondern sind durch eine Vielzahl biblischer wie auch außerbiblischer Hinweise belegt. Augenzeugen haben die Kreuzigung beobachtet. Dabei handelte es sich nicht nur um Freunde von Jesus, sondern auch um seine Ankläger, die sofort interveniert hätten, wenn Jesus überlebt hätte, und für die Bewachung seines Grabes sorgten. Die Soldaten, die Jesus gekreuzigt hatten, verstanden ihr Handwerk. Sie bestätigten dem Statthalter Pilatus ausdrücklich, dass Jesus tot sei – und wussten, dass sie für die Richtigkeit dieser Aussage mit dem eigenen Leben einstehen mussten. Auch außerbiblische Geschichtsschreiber wie Tacitus und Flavius Josephus berichten vom Tod Jesu. Die Jünger von Jesus haben Entbehrung, Verfolgung und sogar den Märtyrertod für die Verbreitung der Botschaft in Kauf genommen, von der sie felsenfest überzeugt waren: Jesus hat am Kreuz die Sünde von uns Menschen auf sich genommen und mit seinem tatsächlichen Sterben und Auferstehen unsere Schuld bezahlt.Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

apolut: Standpunkte
Nach Kriegslügen nun wahre Opferzahlen aufgedeckt | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 23:15


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Nachdem selbst der ehemalige Verteidigungsminister zugab, dass ein großer Teil der Opferzahlen, welche man Hamas zuschrieb, durch die IDF und die erweiterte Hannibal-Direktive verursacht wurde, sorgte Präsident Trump für die nächste erschreckende Erkenntnis. Er erklärte, dass nur noch 1,7 bis 1,8 Millionen Überlebende der ehemals 2,3 Millionen Einwohner Gazas „umgesiedelt“ werden müssten. Das ließ Mitte Februar 2025 neue Schätzungen von Opferzahlen bis zu 500.000 Toten als realistisch erscheinen. Beginnen wir mit einem Artikel, der natürlich nicht in Mainstream-Medien erschien, da diese immer erst Monate später über solche Fakten berichten.Steven Donziger, ein Menschenrechtsanwalt, der sich einen Namen im Kampf gegen große Konzerne gemacht hat, errechnete, dass in Gaza seit Oktober 2023 mindestens 360.000 Menschen getötet wurden. Das entsprach ca. 14% der Bevölkerung von Gaza.Donziger erklärte, dass er eine einfache mathematische Berechnung durchführen könne, die die etablierten Medien nicht durchführen wollten. Das Ergebnis dieser Berechnung sei erschreckend: Wenn es in den Vereinigten Staaten proportional zur Bevölkerungszahl die gleiche Anzahl an Tötungen und indirekten Todesfällen gegeben hätte wie in Gaza während des Konflikts, wären ungefähr 46 Millionen Amerikaner oder 14 % der gesamten US-Bevölkerung getötet worden.„Es gibt solide Beweise für die Schlussfolgerung, dass seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 mindestens 306.000 Menschen in Gaza direkt von Israel getötet wurden (durch Bombenangriffe und Raketenangriffe) oder indirekt infolge der Zerstörung des Gesundheitssystems des Landes und seiner Weigerung, ausreichende Mengen an Nahrungsmitteln, Wasser und Medikamenten zuzulassen, starben. Diese Zahl ist weit höher als die „offizielle“ Zählung des Gesundheitsministeriums von Gaza, das nur direkte Todesfälle dokumentiert und in dieser Woche berechnet hat, dass etwa 46.000 Palästinenser von Israel getötet wurden. Meine Berechnung legt nahe, dass 14 % der geschätzten Bevölkerung der Enklave von 2,1 Millionen vor dem Konflikt entweder direkt oder indirekt durch Hungersnot, Krankheiten und andere Ursachen im Zusammenhang mit der erzwungenen Entbehrung getötet wurden, die Israel dem Gebiet auferlegt hat.“ (1)Er zeigte als Beweis, wie einfach die Berechnung gemacht werden könne, die Rückseite einer Serviette, auf der die Fakten aufgeschlüsselt waren. Demnach ging er zunächst von der Schätzung der renommierten britischen medizinischen Fachzeitschrift The Lancet aus, in der Experten für den Zeitraum vom 08. Oktober 2023 bis zum 19. Juni 2024 186.000 Opfer ermittelt hatten (2).Diese Todeszahlen bedeuteten, so der Autor, dass seit Beginn des Konflikts bis zum 19. Juni letzten Jahres, dem letzten Tag der Lancet-Studie, durchschnittlich 654 Menschen pro Tag gestorben waren. Seit der Veröffentlichung dieser Studie bis zum Waffenstillstand am 19. Januar waren jedoch noch 214 Tage vergangen. Er errechnete nun einfach pro Tag weitere 654 Menschenopfer und kam so mit einer einfachen Addition auf insgesamt 306.000 Tote zwischen dem 7. Oktober und dem Beginn des Waffenstillstands. Und diese Zahlen berücksichtigen nicht die Verstümmelten, die Traumatisierten, die Schicksale von Kindern ohne Eltern, die Existenz-, Kultur-, und Bildungszerstörungen, welche Israel verursachte....hier weiterlesen: https://apolut.net/nach-kriegslugen-nun-wahre-opferzahlen-aufgedeckt-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einschlafen mit Geschichte
Steckrübenwinter

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 10:23


Der Steckrübenwinter markiert eine der schwersten Hungersnöte des Ersten Weltkriegs in Deutschland. Die Steckrübe wurde in dieser Zeit zum Symbol für Not und Überlebenswillen inmitten von Entbehrung und Kälte. Über Artikelvorschläge und Feedback freuen wir uns sehr! Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/einschlafenmitgeschichte Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Steckrübenwinter Produziert von Schønlein Media: https://schonlein.media Cover-Artwork Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Der Podcast ist unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 verfügbar.

Baywatch Berlin
Sozusagen Seelen-Schtriptease

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 92:59


Jetzt kann man es sich nicht mehr schön reden, jetzt ist es tatsächlich soweit: spätestens wenn „Podcastproduzent“ Kult-Konsti nach 37 Wochen Strandurlaub zurück in Berlin ist, weiß man, dass die Schonfrist vorbei ist und auch Baywatch Berlin wieder fest im Würgegriff des Arbeitsalltag gefangen ist. Während sich die Folge der letzten Woche noch wie eine harmlose Aufwärmrunde anfühlte, verschwindet das Safety Car langsam im Rückspiegel und es wird endlich wieder Vollgas gegeben. 1. Runde: Peinlichkeit. Urlaubs-Azubi Schmitt hat aus seinen Winterferien noch eine Anekdote mitgebracht, die nicht nur die drei apokalyptischen Reiter eines waschechten Schmitt-Urlaubs (Entsetzen, Scham, Verunsicherung) erscheinen lässt, sondern auch eine Lektion in Souveränität & Eleganz erteilt. Zuhören und ein besserer Mensch werden. Das ist unser Angebot. 2. Runde: Erbärmlichkeit. Jakob Lundt ist für vieles bekannt. Senseo-Papst, Kaffeearschloch, die beste Nase Deutschlands und Kuchen. Doch viele ahnen nicht, dass in ihm auch ein kleiner Survivalkünstler steckt, der in seiner Freizeit gerne ohne die Vorzüge der Elektrizität lebt. 2-17 Rechnungen verdödelt, das Klopfen des Gerichtsvollziehers ignoriert und zack, schon ist der Strom abgestellt und es heißt plötzlich „Lundt Vs. Wild“ in der Berliner Schnöselbutze. Wie Lundt diese Zeit der Entbehrung und des Verzichts überleben konnte, berichtet er in dieser Folge. Runde 3: Sozusagen. Klaas Heufer-Umlauf ist sozusagen aufgefallen, dass er recht häufig das Füllwort „Sozusagen“ verwendet und seitdem vor Scham sozusagen nicht mehr klar denken kann. Aufgrund dieser sprachlichen Marotte, kann man sich sozusagen kaum noch auf Klaas eigentliche Anekdoten und Geschichten konzentrieren. Irgendwas war da mit Promifrisuren und seinem persönlichen (!) Anruf bei einem Kundenservice, der nix geregelt, sondern sozusagen alles verschlimmert hat. Finalrunde: Checkerfrage LIVE. (Also nicht wirklich Live, aber erstmals nicht in schriftlicher Form, sondern per Sprachnachricht eingesandt) Florida-Mitarbeiter Robert hatte eine Frage ans Leben und an die Checker von Baywatch Berlin, die sofort eine heftige Diskussion hervorruft, eine unheilvolle Verbindung zu Nolans Oppenheimer offenbart und die Frage aufwirft, wie viel Menschlichkeit im Kino sinnvoll ist. Am Ende ist Robert natürlich der Depp und das Ziel erreicht: die zweite Folge von Baywatch Berlin ist im Kasten, man hat sich wieder an den Alltag gewöhnt und Kult-Konsti plant seinen nächsten Urlaub. Also alles wie immer, sozusagen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Eishockey – meinsportpodcast.de
71# Volle Halle - Leichte Halbe

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 14:40


Es hätte wahrlich nicht in die Fügung des Schicksals fallen dürfen! Das erste finstere Wochenende, an welchem die stolzen Panther ohne einen einzigen Punkt verbleiben sollten, liegt nun hinter uns. Da versammeln sich die wackeren Chronisten Mathias und Markus in gewohnt kurzweiliger Runde, um das grausame Wochenende voller Entbehrung und Mühsal Revue passieren zu lassen das Wochenende der schicksalhaften Schlachten gegen die unerschütterlichen Recken Berlins und Münchens. Markus, ein Kenner und Wächter der wahren Rivalitäten, lässt es sich sodann nicht nehmen, kundzutun, weshalb er die Spiele wider München keinesfalls als Derbys achtet. Er gewährt zudem eine erlesene Kunde über das glorreiche ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

TASKFORCE KLEEBLATTL - der Pantherholiker Podcast
71# Volle Halle - Leichte Halbe

TASKFORCE KLEEBLATTL - der Pantherholiker Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 14:40


Es hätte wahrlich nicht in die Fügung des Schicksals fallen dürfen! Das erste finstere Wochenende, an welchem die stolzen Panther ohne einen einzigen Punkt verbleiben sollten, liegt nun hinter uns. Da versammeln sich die wackeren Chronisten Mathias und Markus in gewohnt kurzweiliger Runde, um das grausame Wochenende voller Entbehrung und Mühsal Revue passieren zu lassen – das Wochenende der schicksalhaften Schlachten gegen die unerschütterlichen Recken Berlins und Münchens. Markus, ein Kenner und Wächter der wahren Rivalitäten, lässt es sich sodann nicht nehmen, kundzutun, weshalb er die Spiele wider München keinesfalls als Derbys achtet. Er gewährt zudem eine erlesene Kunde über das glorreiche Spielgeschehen der jungen Helden der U20 und U17 sowie über die wagemutigen Damen des edlen Hauses ERC Ingolstadt,

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Es hätte wahrlich nicht in die Fügung des Schicksals fallen dürfen! Das erste finstere Wochenende, an welchem die stolzen Panther ohne einen einzigen Punkt verbleiben sollten, liegt nun hinter uns. Da versammeln sich die wackeren Chronisten Mathias und Markus in gewohnt kurzweiliger Runde, um das grausame Wochenende voller Entbehrung und Mühsal Revue passieren zu lassen das Wochenende der schicksalhaften Schlachten gegen die unerschütterlichen Recken Berlins und Münchens. Markus, ein Kenner und Wächter der wahren Rivalitäten, lässt es sich sodann nicht nehmen, kundzutun, weshalb er die Spiele wider München keinesfalls als Derbys achtet. Er gewährt zudem eine erlesene Kunde über das glorreiche ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die Freiheit im Verzicht | Folge 360

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 46:06


* Hier findest du den Kurs frühlingswerk https://go.homodea.com/frühlingswerk. * Hey, ihr lieben Menschen da draußen, ich wünsche euch einen wundervollen Tag und herzlich willkommen zu einer weiteren Episode in meinem Podcast „Seelengevögelt | für die Rebellinnen und Rebellen des Geistes“. Falls du mich noch nicht kennst: Mein Name ist Veit Lindau, und ich möchte dir heute eines der für mich persönlich faszinierendsten Themen des menschlichen Lebens anbieten. Ich möchte dir heute etwas schmackhaft machen, das völlig gegen jeden gesellschaftlichen Trend geht. Ich möchte dich heute für die Idee des Verzichts begeistern. Und bevor du jetzt ausschaltest, weil du denkst, Verzicht klingt irgendwie nach "du musst etwas weglassen und Entbehrung", möchte ich dir heute gerne erklären, warum gerade in der heutigen Zeit dein bewusster Verzicht ein Tor zur Fülle und ein Tor zur Freiheit ist. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und wie immer tiefe Erkenntnisse. In Verbundenheit, Veit * Hier findest du den Kurs frühlingswerk https://go.homodea.com/frühlingswerk   * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau   * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea   * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.  https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD

Musik für einen Gast
Ruth Margot, Sängerin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 63:38


«Durch den Schatten singen» – in ihrer soeben erschienenen Autobiografie erzählt Ruth Margot von ihrer Kindheit im Bernbiet, geprägt von Entbehrung und Lieblosigkeit. Als uneheliches Kind wuchs sie in ärmlichen Verhältnissen auf.  Immer wieder musste die Familie umziehen, da ihr alkoholkranker Stiefvater seine Stelle als Melker verlor. Ruth Margot schämte sich, litt und schwieg. Aber innerlich wusste sie, wenn sie erwachsen sein würde, dann würde sie ein anderes Leben führen. Sie besass schon als Kind eine schöne Stimme und sang leidenschaftlich gerne. Nach einer kaufmännischen Lehre machte sie eine Ausbildung zur Redaktorin. Doch der Wunsch, Sängerin zu werden, liess sie nicht los. Zusammen mit ihrem Mann, dem Musiker Res Margot, hat sie sich diesen Traum erfüllt. Die beiden treten gemeinsam auf, und haben vor kurzem eine CD mit sardischen Gesängen eingespielt. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt die 78-jährige Ruth Margot auch davon, wie sie in Sardinien auf Spurensuche ging nach ihrem leiblichen Vater, einem italienischen Partisanen, und wie sie dabei die sardische Volksmusik kennen und lieben gelernt hat. Die gespielten Titel: Margot/Margot – Dillu Ruth Margot und Res Margot Melina Mercouri – Ein Schiff wird kommen (Les enfants du Pirée) von Manos Hadjidakis Mahalia Jackson – In The Upper Room Nina Simone - Nobody Knows You When You're Down And Out Jimmy & Mama Yancey - Make Me A Pallet On The Floor Maria Carta – Figli di nessuno Margot/Margot – Figli di nessuno Ruth Margot und Res Margot    

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Crown - Staffel 6 | Ein krönender Abschluss? (Netflix)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 16:32


The Crown - Staffel 6 | Ein krönender Abschluss? (Netflix) Was 2016 begann, findet sieben Jahre später nun ein Ende: Ab dem 14. Dezember ist nun auch die sechste und finale Staffel von "The Crown" endlich vollständig auf Netflix verfügbar und soll den buchstäblich krönenden Abschluss für die Streaming-Regentschaft von Queen Elisabeth II. bilden. Wo die erste Hälfte der Season mit Elizabeth Debicki als Prinzessin Diana die Ereignisse rund um deren Tod behandelt, konzentriert sich die zweite Hälfte nun auf die restlichen Mitglieder der Königsfamilie. Dabei darf Prinz William erste zarte Bande mit seiner zukünftigen Ehefrau Kate Middleton knüpfen, während Bruder Harry seine Trauer im Drogenkonsum zu bewältigen versucht. Zudem spitzt sich die politische Lage unter Premierminister Tony Blair zu, sodass die Queen die zerbrechliche Monarchie stets auf Kurs halten muss. Der Schwerpunkt der finalen Staffel liegt aber vor allem natürlich auf ihr und der Frage, die sich komplett durch alle Episoden von "The Crown" zieht: War ihr Leben wirklich nur Opfer und Entbehrung für die Krone oder ehrenvoller Dienst am Vaterland? Unser Britt-Marie, ausgewiesene Royals-Expertin und damit natürlich Fan der ersten Stunde, durfte sich die übrigen sechs Episoden bereits vorab ansehen und kann daher im Gespräch mit Lasse schon ein finales Fazit dazu abgeben. Wie dieses ausfällt, ob Showrunner Peter Morgan seinem Lieblingsprojekt mit der letzten Staffel die sprichwörtliche Krone aufsetzen kann oder ob es eher ein müder Schwanen-Abgesang geworden ist, das und mehr erfahrt ihr im Podcast. Und der startet, sobald ihr euer Krönchen zurechtrückt und auf Play drückt. Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Kompromisse vs. eigener Weg – Wie viel Abenteuer ist für mich drin?

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 36:14


// Muss ich jetzt auch noch nach Feierabend Outdoor-Abenteuer starten, um mich selbst zu optimieren? Oder darf ich? Wieviel Action, Müßiggang oder Entbehrung verträgt mein Familienurlaub? Warum sind andere immer mehr unterwegs als ich? In dieser Folge legen wir die Hand aufs Herz und gehen diesen Fragen nach. Außerdem stelle ich Euch einen besonderen Mann vor, dessen Abenteuer wahnwitzig und beeindruckend zugleich waren, es geht um Taubildung im Herbst, Inkontinenz-Bettwäsche und die Veröffentlichung der Abenteuerland-DVD ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Alter, was geht?
Folge 32 - Reiches Alter, Alte Arme

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 35:00


69 Prozent. So viele Menschen in Deutschland halten Altersarmut für das größte Lebensrisiko. Grund genug, einmal ausführlich darüber zu sprechen: ab wann gilt man als arm? wie viele Menschen sind betroffen? und wieso? Es zeigt sich, dass alte Menschen im Schnitt in Deutschland reicher und seltener Arm sind als junge Menschen, aber innerhalb der Gruppe der Alten die Spanne besonders groß ist. Altersarmut liegt also nicht am Alter, sondern an anderen Faktoren wie Erwerbsbiografie, Gesundheit, Herkunft oder Geschlecht. Altersarmut ist früher angelegt und muss also auch früher bekämpft werden. Wir sollten zwar auch auf die Rolle der Rente schauen, wie wir es im zweiten Teil machen, aber nicht nur: denn kaum eine Gruppe ist in Wahrheit so reich und gesund wie Menschen mit Mini-Renten. Woran das liegt, erfahrt ihr in der neuen Folge - und was es für die Immobilienstatistik bedeutet, dass junge Menschen so früh in Deutschland von zu Hause ausziehen. Viel Spaß beim Zuhören :-) Hat euch die Folge gefallen? Hinterlasst gerne ein paar Sterne, einen Kommentar oder Feedback. Ich würde mich freuen! Ausgewählte Quellen BPB: Armutsgefährdungsquoten BMAS: Alterseinkommen und zusätzliche Vorsorge Bundesbank: Vermögen und Finanzen privater Haushalte Grevenbrock, Ludwig, Siassi (2023): Homeownership Rates, Housing Policies, and Co-Residence Decisions IW-Trends 2/2022: Unterschiedliche Lebenserwartung, differenzierter Rentenzugang? Soll die gesetzliche Rente unterschiedliche soziodemografische Hintergründe berücksichtigen? DeStatis: Armutsgefährdung sowie materielle und soziale Entbehrung bei älteren Menschen

Vom Laufen
#37 Laufen als antiluxuriöser Luxusurlaub

Vom Laufen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 46:29


Wir bezahlen mitunter sehr viel Geld, um an strapaziösen und antiluxuriösen Laufwettbewerben teilzunehmen. Das Motto lautet: Je härter, desto besser. Warum entspannen wir uns nicht für dasselbe Geld in einem 5-Sterne-Hotel? Was suchen wir in der zeitlich begrenzten und kalkulierten Entbehrung? Darüber wollen wir sprechen. Außerdem fragen wir uns, ob an uns Läufer*innen gerichtete Sprüche und Kommentare von Passant*innen ok oder nicht ok sind. Zudem fragt sich Christian, was sein Trainer mit "funny hard, not painfully hard" meinte, als er das Intensitätslevel einer Intervalleinheit beschrieben hat.

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Wenn Essen Liebe ist - wie liebst du dich dann selbst?

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 25:47


"Wenn meine Oma für mich Apfelkuchen gebacken hat - dann fühlte ich mich so geliebt und verwöhnt. Noch heute fühle ich dieses kindliche Geborgensein, wenn ich warmen Kuchen rieche..." "Meine Frau ist eine richtig gute Köchin. Sie verwöhnt mich, indem sie für mich kocht." "Ich durfte als Kind nur sehr wenig essen. Meine Mutter hat streng auf mein Gewicht geachtet - ihr war es super wichtig, dass sie selbst dünn ist. Und ich sollte auch dünn sein. Lieb sein und geliebt sein bedeutete für mich: Möglichst wenig essen" "Ich würde so gerne einfach entspannt essen! Aber beim Thema "Essen" bin ich total verkrampft. Ständig denke ich an Kalorien und Nährwertangaben. "Essen" ist überhaupt kein Genuss mehr für mich." Wie oft höre ich einen dieser Sätze - so oder so ähnlich! Wir verknüpfen Essen (oder Nicht-Essen) mit sehr vielen Gefühlen. Liebe. Freude. Entspannung. Aber auch Frust. Mangel. Entbehrung. Das Gute ist: Du kannst die Beziehung zum Essen ganz neu entdecken. Du kannst Essen wieder lieben lernen. Und du kannst auch dich in dem Prozess lieben lernen. Wie dir das gelingt - darüber spreche ich in der heutigen Podcast-Folge! In diesem Sinne: Ich wünsche dir alles Liebe!

Deep Doku
Alleinerziehende Mutter – Christina ist von Armut bedroht

Deep Doku

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 31:48


Christina ist alleinerziehend, seit ihre Tochter zwei Wochen alt ist. Der Vater ihres Kindes hat sie verlassen und nie Unterhalt gezahlt. Christina ist jetzt Single-Mutter, steckt mitten in ihrem Psychologie-Master und bekommt Bafög, ihr Kind Bürgergeld. Damit lebt sie als Elternteil nur knapp über der Armutsgrenze. Die Energiekrise und die steigenden Kosten bereiten ihr große Sorgen, trotz Entlastungspaket und Sparsamkeit. Eine normale Erwerbstätigkeit ist für Christina nicht möglich, weil ihr neben der Kinderbetreuung und dem Studium die Zeit fehlt. Das erfordert nicht nur viel Entbehrung, sondern bedeutet auch ein ständiges Armutsrisiko. Wie schafft Christina es trotzdem nicht zu verzweifeln? Und wieso haben Themen wie Partnersuche und Beziehung keine Priorität? Von Sophie Fichtner Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcasttipp aus der ARD: www.ardaudiothek.de/eltern-ohne-filter Falls ihr noch mehr über Christina und die Beziehung zu Zoes Vater erfahren wollt, könnt ihr die Folge der Alltagsfeministinnen hören: www.ardaudiothek.de/die-alltagsfeministinnen/toxische-partnerschaft-so-erkennst-du-warnsignale

Sternstunde Kunst
Traumberuf Theater – Ein Resümee 40 Jahre nach der Aufnahmeprüfung

Sternstunde Kunst

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 52:26


Seit Oktober 1982 begleitet die Schweizer Filmemacherin Ellen Steiner sieben Schauspielschülerinnen und -schüler mit der Kamera. Sie filmt die Aufnahmeprüfung in Zürich, erste Engagements, grosse Erfolge, aber auch bittere Enttäuschungen. 40 Jahre später besucht sie vier von ihnen ein letztes Mal. Corina Remund, Monik Kravarik, Stéphane Maeder und Kamil Krejčí stehen heute kurz vor der Pensionierung. Sie waren Teil der Klasse von 1982 der Schauspielakademie an der Zürcher Winkelwiese. Was ist aus ihnen geworden? Sind sie beim Theater geblieben? Wie sehen sie heute ihren Traumberuf? Die Langzeitdokumentation zeigt den harten Kampf von Schauspielerinnen und Schauspielern mit sich selbst und gegen die harte Bühnenwirklichkeit. Es wird spürbar, dass neben der Begabung auch das Glück und der Zufall eine Rolle spielen. Diese Mischung aus Hoffnung, Erfolg und Entbehrung drückt der Titel aus: «Für müde Füsse ist jeder Weg zu lang» – ein Zitat aus «Leonce und Lena» von Georg Büchner. 1989 kam der erste Teil über die damals jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ins Fernsehen, es folgte ein weiterer (online zu sehen auf www.srf.ch/sternstundekunst). Der dritte und wahrscheinlich letzte Teil zieht ein Resümee kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter.

Fischen mit Fischer und Kirsch
149.Endlich wieder am Wasser - Äschen satt

Fischen mit Fischer und Kirsch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 48:29


Servus und hallo liebe Angelfreunde, nach vielen Wochen der Entbehrung haben wir es wieder einmal gemeinsam an das Wasser geschafft. Es ging für uns in das benachbarte Thüringen und es gab Äschen satt. Außerdem neue Infos zum Thema Adventskalender. --> bieten könnt ihr unter fischenmit.de =) Liebe Grüße, Marco und Stephan ------------------------------------------------ Unterstützen könnt Ihr uns hier --> https://fischenmit.de/unterstuetze-uns/ Feedback für alle die kein Instagram haben könnt Ihr hier hin senden --> info@fischenmit.de / marco@fischenmit.de / stephan@fischenmit.de Wir auf Instagram --> https://www.instagram.com/fischenmit.de_der_angelpodcast/

fundiert verwirrt
Verzicht muss ja nix Schlimmes sein!

fundiert verwirrt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 51:32


Auf etwas verzichten zu müssen, klingt im ersten Moment nach einer Entbehrung. Doch bedeutet Abstriche machen auch wirklich immer weniger zu bekommen. Oder ist weniger vielleicht manchmal sogar mehr. In der neuen Folge Fundiert Verwirrt diskutieren Diggi und Micha über das Thema "Verzicht". Worauf mussten beide in Ihrem Leben schon mal verzichten, worauf könnten Sie verzichten, wenn es sein müsste und was sind Dinge, die für sie unverzichtbar sind? Antworten auf diese und weitere Fragen wie immer überall da, wo's Podcasts gibt. Diggi und Micha freuen sich über euer Feedback: Jetzt neu: Unsere Hotline: 02041-3489748 info@fundiert-verwirrt.de https://linktr.ee/fundiert_verwirrt https://www.instagram.com/fundiert_verwirrt/ https://www.fundiert-verwirrt.de Impressum: https://fundiert-verwirrt.de/impressum/ Datenschutz: https://fundiert-verwirrt.de/datenschutz/

Calvary Chapel Herborn Podcast
Bewährung durch Entbehrung - 2 Kor.6, 3-10

Calvary Chapel Herborn Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 44:32


2. Korinther: Bewährung durch Entbehrung - 2. Kor. 6, 3-10

Gedanken zum Tag
Dankbarkeit

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 18, 2022 1:29


Offensichtlich ist Dankbarkeit eine Eigenschaft, die sich stärker entwickelt, nachdem man Leid und Entbehrung erlebt hat. Menschen, die dankbar sind, wissen zu schätzen, was sie haben. Entnommen aus: Ulrike Döpfner "Der Schatz des Selbstwerts. Was Kinder ein Leben lang trägt", Beltz Verlag, Weinheim 2022

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Peter Altmeier, erster Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz: "Tiefpunkt liegt noch vor uns" | 15.7.1947 | 75 Jahre Rheinland-Pfalz

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later May 13, 2022 0:56


In seiner ersten Regierungserklärung im Juli 1947 schwört der erste gewählte Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz das Land auf schwierige Aufgaben und Jahre der Entbehrung ein.

Starke Frauen
#140 Interview - Kims Oma - eine Zeitzeugin berichtet

Starke Frauen

Play Episode Listen Later May 4, 2022 75:25


Diese Episode ist sehr persönlich. Kims Oma ist zwischen beiden Weltkriegen geboren, in einer Zeit der Entbehrung, das 11. Kind, ihre Kindheit geprägt von der Kinderlandverschickung, fern von Daheim, mit der sie gute, wie auch schlechte Erinnerungen verbindet. Ihr geliebtes trautes Heim in Kiel, zerstört. Sie, die sich keiner Arbeit zu schade war, eine Trümmerfrau, saß mit den anderen Frauen im Kreis, lachte und scherzte und klöppelte Steine. Ein Schulabschlusszeugnis bekam sie nicht, aber das störte sie nicht - in einer Zeit, in der es keine Arbeit gab, die Stadt zerstört und Essen rar war. Auf dem Land verdingte sie sich als Magd, etwas, was ihr unfassbar viel Spaß bereitete, obwohl die anderen Flüchtlinge mit dem Kopf schüttelten, was "das arme Mädchen" aushalten musste. Ihre große Liebe war ein Knecht, doch sie sollte ihn nicht heiraten, das wurde auf tragische Weise von der eigenen Mutter verhindert. Allerdings feierte sie erst kürzlich mit meinem Opa den 70. Hochzeitstag. Ein ereignisreiches Leben. Meine Oma hat mir das erste Mal nach so langer Zeit erst jetzt einen Einblick in ihre und die meines Großvaters Vergangenheit gewährt. Cathrin und ich möchten euch gern diesen Zeitzeugenbericht zur Verfügung stellen. Wir haben noch mal mehr über diese Generation und diese Zeit gelernt.Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Großeltern gesammelt?Schreibt uns gern. Wir freuen uns auf euer Feedback.#zeitzeuge #weltkrieg #oma #deutschland #klvAlle Folgen und Kontaktdaten wie immer unter: https://linktr.ee/starkefrauen Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Nr. 2288 Gesellschaft: „Verzicht, Entbehrung, Opferbereitschaft, Mangel“ – Bundesregierung steuert im Krieg um

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 6:25


Bezahlbares Öl und Gas halten die deutsche Wirtschaft am Laufen. Plötzlich muss Deutschland umsteuern. Müssen die Bürger verzichten lernen? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

BetDenkZettel
Geht in Euch! Um der Hoffnung willen Lk 15,1-3.11-32

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 7:54


Liebe Leser und Hörer des BetDenkzettels, es wurde der Vorschlag gemacht, im Podcast auch die Lesung, auf die sich der BetDenkzettel bezieht, vorher vorzulesen. Ich werde diese Anregung jetzt mal aufnehmen und bitte um Rückmeldung, ob sich das aus Ihrer Sicht bewährt (entweder über die Antwortfunktion dieser Homepage oder an mail@betdenkzettel.de). Für die Leser des BetDenkzettels findet sich der Link zu den Texten des Tages wie gehabt unter dem BetDenkzettel unter "Schott Tagesliturgie". Herzliche Grüße von der Fraueninsel im Chiemsee, Fra' Georg Auf einer ökumenischen Tagung von Johannitern und Maltesern auf der Fraueninsel im Chiemsee geht es an diesem Wochenende um die Hoffnung. Die Umkehr des jüngeren der beiden Söhne im Gleichnis vom barmherzigen Vater beginnt mit der Hoffnung. Sie beginnt nicht mit einem spektakulären Richtungswechsel. Sie beginnt damit, dass er „in sich geht“ (vgl. Lk 15,17). Was findet er da? Die Erinnerung an das Leben beim Vater. Er weiß, dass er jeden Anspruch auf seinen Status als Sohn zerstört hat. Aber selbst den Tagelöhnern geht es beim Vater besser als ihm in seiner Verlorenheit. Die Hoffnung des Sohnes beginnt mit der Erinnerung an den Vater, an seine Großzügigkeit, an seine immer offenen, wartenden Augen und Arme, an den vorwurfslosen Schmerz als der Sohn mit seinem Erbe davonzog. Christliche Hoffnung ist nicht bloß Optimismus. Sie ist mehr als die Sehnsucht oder Zuversicht, dass sich alles zum Guten wendet. Sie beginnt mit der Erinnerung an die Treue Gottes, die auf ihn warten wird. Sie beginnt mit dem Glauben, dass Gott sein Versprechen halten, seine Verheißung wahr machen und vollenden wird, was er in uns und unter uns bereits begonnen hat. Das alles hat der ältere Sohn vergessen. Ihm geht es, wie vielen Christen heute: Die Vergangenheit war nur mühsame Pflichterfüllung und Entbehrung, die er dem Vater nun bitterlich vorwirft. Diese Amnesie prägt auch sein Verhältnis zu jenem anderen – „der hier“, den er nicht mehr Bruder nennen will. Der dem Vater den Tod gewünscht, sein Erbe genommen und es versoffen und verhurt hat und jetzt frech meint, einfach so wieder zurück kommen zu dürfen. Die Bitterkeit des Zuhause Gebliebenen gleicht jener Bitterkeit, die heute viele gewöhnt und verbittert in der Kirche Gebliebenen den Wiederkommenden entgegenbringen. Deren Glaube an Jesus, der am Kreuz selbst zum verlorenen Sohn geworden ist, und an Gott, der wie ein gütiger Vater mit offenen Armen den Anfang eines neuen Lebens schenkt, ist dem älteren Bruder suspekt. Für ihn sind sie Eiferer und Radikale. Ihre Erinnerung an die Güte des barmherzigen Vaters ist für ihn eine gefährlich unzeitgemäße Gestrigkeit. Eiferer und Radikale mag es unter den Wiederkommenden sogar geben. Aber sie sind keine Gefahr für den Älteren. Seine Lebensgefahr besteht vielmehr darin, dass er den Grund seiner Hoffnung vergessen hat. Er hat vergessen, dass alles, was „des Vaters ist“ auch ihm gehört – einschließlich der Freude, dass da einer tot war und wieder zum Leben kommt. – Zu einem Leben in der Güte des Vaters, das der Ältere aus Trotz, Vergessenheit und Verbitterung gar nicht mehr leben will. Auch für ihn ist es Zeit, „in sich zu gehen“. Nicht in die Selbstgenügsamkeit seines bockigen Egos. Sondern dahin, wo jener andere verlorene Sohn, wo Jesus auf ihn wartet, damit sie gemeinsam hineingehen zum Vater, zu den verloren geglaubten Schwestern und Brüdern, zu dem schon begonnenen Fest, in dem sich unsere Hoffnung erfüllt. Fra' Georg Lengerke

Larasch-Podcast - Dein Laufpodcast von der Mittelstrecke bis zum Marathon
#54 | Crosslauf zu Olympia und eine Hommage an Arne Gabius

Larasch-Podcast - Dein Laufpodcast von der Mittelstrecke bis zum Marathon

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 98:02


Alex ist aus dem Skicamp zurück und hat entsprechende Form, um sich beim Laufen auf die Laufschuhe anderer zu konzentrieren und Markus direkt als Laufshop-Experten zu befragen, welche Schuhe am häufigsten nachgefragt werden. Eigentlich hätten wir die Frage noch erweitern müssen, welche Musik beim Laufen gern gehört wird, denn unser heutiger Gast verbindet beides. Und mit Sicherheit habt ihr da draußen seine Musik im Ohr, denn wenn man einen Interpreten sucht, der das Thema Laufen, Leistungssport, Spaß, Motivation und Entbehrung auf einen Punkt bringt, ist es Maik Wollherr. Der Podcast wird präsentiert von Regulatpro Sport 20% Gutscheincode: LARASCH20 https://www.regulat.com/RegulatproSport Maik auf Spotify folgen: https://open.spotify.com/artist/251kRpGXQIHszzvouQsCNQ?si=j51suHKUQ8Wf8vx4Atu6mA Du suchst Dein nächstes Ausdauerevent? Egal ob Triathlon, Laufen oder Rad? Schau einfach bei uns im Kalender vorbei. Jetzt komplett in Deutschland, Schweiz und Österreich. www.larasch.de Zu Larasch: Larasch setzt sich seit Jahren für die Medialisierung der deutschen Laufszene ein und produziert verschiedene Videoformate und berichtet direkt vom Ort des Geschehens bspw. mit Interviews, Rennzusammenfassungen oder Livestreams. Zusätzlich bieten wir Veranstaltern verschiedene Services wie Ticketing, Zeitnahme oder Mediadienstleistungen, die vor allem den Arbeitsaufwand reduzieren, eine bessere Kundenbetreuung ermöglicht und damit Sponsoren oder Partner weitere Mehrwerte bieten. Klick Dich rein! - www.larasch.de

Spitzen aus Kirche und Politik
Die Zeit wirklich nutzen

Spitzen aus Kirche und Politik

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 6:45


Mon, 29 Nov 2021 15:30:00 +0000 https://wolfgang-picken.podigee.io/435-die-zeit-wirklich-nutzen 077d6770e67e6c062302e1b331d3679d Advent Wir haben mit dem gestrigen Sonntag die Adventszeit begonnen. Die Tage vor dem Weihnachtsfest, in diesem Jahr wirklich vier Wochen, sind seit jeher dem Warten gewidmet. Warten auf den hohen christlichen Festtag, der an die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem erinnert. Eigentlich eine karge Bußzeit. Entbehrung und Hunger durch Fasten sollen die Vorfreude steigern: Schweigen und Nachdenklichkeit die Wachheit und Hörbereitschaft für die Weihnachtsbotschaft fördern. Wohnungen waren nur mit einem Adventskranz geschmückt, eine andere Dekoration kannte man nicht. Blumen anderer Art, Weihnachtsbäume gar oder Lichterketten wären vor einigen Jahrzehnten noch undenkbar im Advent gewesen. Selbstverständlich wurde auch früher gebacken oder gebastelt, was den Weihnachtsbaum oder die Krippe zieren sollte, aber unter keinen Umständen, wurden Plätzchen oder Lebkuchen schon gegessen und ohne Frage wurden Bastelarbeiten, Sterne, Schleifen oder Engelfiguren erst noch weggeräumt, bis sie zum Heiligen Abend zur Aufstellung kamen. 435 full Advent no Advent,Adventus,Ankunft,Warten,Kirche,Stadtdechant,Impuls Dr. Wolfgang Picken

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Diesmal wird's wieder fröhlicher: Jesus ist auferstanden! So zumindest berichten es uns die Evangelien. Wie sollen wir uns das denken – und welchen Unterschied macht die Auferstehung Jesu für unser Leben? Manuel und Stephan gehen vom Auferstehungsbericht des Evangelisten Markus aus und tasten sich an das Geheimnis der christlichen Hoffnung heran. Die aufbrechende Jesusbewegung ist ohne das einschneidende Erlebnis der Auferstehung nicht denkbar – da sind Menschen in die ganze damals bekannte Welt aufgebrochen und haben unter grossen persönlichen Entbehrung diese Botschaft vom Reich Gottes unter die Leute gebracht. Geht es dabei vor allem um etwas, was in einer anderen Welt auf uns wartet – oder um etwas, was hier und jetzt schon aufbricht? Für Stephan hat die Auferstehung viel mit der Praxis des Gebets zu tun – mit der Gewissheit, dass da jemand am anderen Ende der Leitung ist…

NDR Info - Der Talk
Nina Petri: Sprache ist wie gutes Essen

NDR Info - Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 50:32


Nina Petri hat eine unendlich lange Liste an Film- und Fernsehproduktionen. Die Hamburger Schauspielerin war als Geliebte in "Lola rennt" zu sehen, als Mörderin in "Die tödliche Maria" und wurde betrogen in dem Doris Dörrie-Film "Bin ich schön?". Sie sprach unzählige Hörbücher ein und spielt Theater – nach der Podcast-Aufzeichnung eilte sie gleich zu ihrem Auftritt ins Winterhuder Fährhaus. Hubertus Meyer-Burckhardt sprach mit Nina Petri über frühe Verantwortung, die sie übernehmen musste, über ihr Leben für die Schauspielkunst, dass manche Entbehrung mit sich brachte und über ihre Liebe zu Gedichten – für sie ist Sprache „wie ein gutes Essen“. Freuen Sie sich auf das Gespräch mit Nina Petri! Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.

Die Rückspultaste
067: Göttling & Höfer Save the Queen

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 331:57


Fans unserer Skifreizeit-Folge aufgemerkt: Die Jungs von der Rückspultaste gehen wieder auf große Klassenfahrt! Oder besser gesagt: Auf Kursfahrt, denn vor exakt 25 Jahren – im Herbst 1996 – waren sie bereits in der Oberstufe. Passend zu ihrem Englisch-Leistungskurs fuhren Christian, Sebastian und eine ganze Busladung voller Mitschülerinnen und Mitschüler für vier Tage auf eine Art Studientrip in die Weltmetropole London. Dort genossen sie Kultur, Medien-Shopping, ein ganz besonderes Hotel, Teufelsbällchen sowie die doch eher eigentümliche Art ihres Englischlehrers, Reisen zu planen und durchzuführen. (Und zu sprechen.) Abgerundet wurde die Woche durch einen Besuch in York und eine Heimreise per Schiff, deren Luxus unsere Moderatoren nach Tagen der Entbehrung kaum fassen konnten. Mit exklusivem Bonusmaterial: Gerrits und Jans Silvester-London-Fahrt 1996/97!

Pitcher
Pitcher-Podcast #16

Pitcher

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 31:37


Nach langer Zeit der Entbehrung ist es endlich wieder soweit: Konzerte OHNE MASKE und in Vollkontakt im Pitcher! Und die ersten, die das auskosten durften, sind Nervling aus Hamburg. Vor ihrer Show standen Moira und Tom am Tresen mit Claudia und Tobi - und sprechen auch über ihre Pause. Spoileralarm: Wie bei Abba werden wir keine 40 Jahre warten müssen...;) Viel Spaß mit unserer neuen Folge Pitcher-Podcast - der Tresen-Talk.

Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene

Die größten Tabus aller Zeiten? Fußpilz? Mundgeruch? Nein, Sexpausen! "Man darf Fleisch ablehnen oder Alkohol - kein Problem", sagt die Hamburger Ex-Therapeutin Katrin Hinrichs. "Aber wehe, ein Mensch erklärt, dass er keinen Sex hat und auch gar nicht vermisst. Dann gucken alle betreten." Im Sex-Podcast für Erwachsene fragt Journalist Hajo Schumacher die Sexexpertin Katrin Hinrichs, wie lange eine Sexpause sein darf, ob gesundheitliche Risiken bestehen und wie ein sexfreies Leben überhaupt zu organisieren ist. Die wichtigste Nachricht: Es gibt keine allgemeine Sexpflicht, sondern individuelle Bedürfnisse. Eine Pause sei kein Problem, sagt Hinrichs, solange weder Leid noch Entbehrung damit verbunden sind. Und wenn sich die Bocklosigkeit in die Beziehung schleicht? Einfach drüber reden, rät die Expertin, denn das Thema auszublenden oder sich zum Sex zu zwingen, das führt meist nur zu größeren Problemen.

Mensch mit Wert - Der Podcast
Emotionale Entbehrung und wiederkehrende Muster bei der Partnerwahl! feat. Nicole #015

Mensch mit Wert - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 57:22


Heute habe ich wieder einen Gast und wir sprechen über ihre Beziehung, emotionale Entbehrung, wiederkehrende Muster in der Partnerwahl und vieles mehr. Viel Spaß :)     -------- Kontakt: podcast@menschmitwert.de IG: Persönlichkeitsentwicklung (@menschmitwert) • Instagram-Fotos und -Videos

NOZ Audio Snack
Erfrischung gefällig? In einigen Biergärten ist Geduld gefragt

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 2:57


Das gute Wetter, die niedrigen Inzidenzzahlen und die lange Zeit der Entbehrung treiben die Menschen in die Außengastronomie. In der Osnabrücker Innenstadt ist es teilweise gar nicht so leicht, noch einen Platz zu ergattern.

detmold-lutherisch
Misericordias Domini Pfr. Erichsmeier

detmold-lutherisch

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 5:44


Im Psalm 23 ist das für mich das, was mich am meisten berührt. In dem Moment, in dem von dem finstern Tal die Rede ist, da ändert sich sozusagen auch die Sprachrichtung. Vorher waren es lauter Aussagesätze, Bekenntnisse, die gut tun, und die man sich wohl auch gerne an die Wand hängen mag: „Der Herr ist mein Hirte. Er weidet mich auf einer grünen Aue. Er führet mich zum frischen Wasser…“ Auf einmal aber - da wird aus dem „er“ ein „du“. Gerade da, als vom finsteren Tal die Rede ist, von der Angst, der Entbehrung - da entdeckt einer noch einmal neu die Nähe Gottes. Dass er ein Gott ist, zu dem man du sagen - ein Gott, zu dem man beten kann. Und so wird aus dem gewissen Sprechen über Gott ein Reden mit Gott.

Ich hab Dich trotzdem lieb
#24 Vitamintabletten mit Koks

Ich hab Dich trotzdem lieb

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 51:54


Nun, die gute Nachricht zuerst: 50% aller Hosts unseres schnuckeligen Podcasts sind geimpft. Damit ist gleichzeitig die Gruppe der Ruderer, Fleischfresser, Trinker, Raucher, Alleswisser und Alten zu 100% versorgt. Ein bisschen auf den Arm hingegen muss unser Lieblingsschlagerstar Oli.P. Der durfte endlich wieder singen, vor echten Menschen - hinter Scheibenwischern. Im Autokino. Also noch ziemlich auf Abstand. Und dennoch: Nach den vielen Corona-Monaten der Entbehrung konnte sich seine Sängerseele zum ersten Mal endlich wieder in der Herzenswärme seiner Fans suhlen. Berührt, ein bisschen melancholisch, schwelgt er in Dankbarkeit, sehnt sich nach mehr, will zurück auf die Bühne, will wieder singen - und so langsam verstehen wir: hier meint es jemand wirklich ernst mit seinem Publikum. Und Inka Bause? Die zeigt sich nach wie vor völlig unberührt von Loffis Sauna-Balz. Noch! Rufen wir aus dem Kontaktanzeigenwald! Noch! Irgendwann muss sie ihn erhören! - Sonst schreiben wir einfach ein Lied! Ich mach Pause zu Hause mit Inka. Oder: Ich setz den Blinker und fahr zu Inka. Oder: Ich mach in meiner Finka Pause mit meiner allerliebsten Inka Bause. So! Jaja. Lassen wir das - und kümmern uns um die wichtigen Fragen: Was macht eigentlich Alf? Wer hat noch Oli.P Bettwäsche? Was kommt in die IHDTL-Fanbox? Hach, was für eine schöne Folge! Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

Eva's Geständnisse
2057 - eine Novelle aus der Zukunft in mehreren Teilen - Teil 2

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 2:59


Im ersten Teil haben wir erfahren, dass sich bis zum Jahr 2057 viel verändert hat auf dem Planeten Erde. Aus Sicht der 26-jährigen Eva, von Beruf Sozialkünstlerin, erwachen wir in einer Welt, in der sich die Natur viel Raum zurückerobert hat - Menschen hingegen gibt es nicht mehr so viele wie im Jahr 2021. Ist es ein Paradies für die Überlebenden - oder ein Leben in Entbehrung und Unfreiheit? In diesem zweiten Teil stehen wir mit Eva an einem Frühlingsmorgen im Jahr 2057 auf und begleiten sie durch die Morgenstunden. 

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Sie hat es durchgezogen und geschafft! Von der ZFA zum Olymp: Ihr Unternehmen, die „DAISY Akademie + Verlag“ zählt jede zweite Zahnarztpraxis zu ihren Kunden. Sie gilt heute als Koryphäe der zahnmedizinischen Abrechnung. Durch ihren großen Fleiß, starken Willen und klugen Geist ist sie ein Vorbild für Emanzipation, Entbehrung und Aufstieg für Frauen in der Zahnmedizin geworden. Wie sie ihren Weg gegangen ist, warum sie stolz auf sich sein kann und warum sie nie aufgegeben hat, erzählt sie mir im Praxisflüsterer-Legenden-Podcast. Sie erhält von mir den Titel: **Die „Kämpferin“**.

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Das Fasten in Zeiten von Corona….

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 7:13


Oder doch? Die Fastenzeit in diesen Zeiten erscheint vielleicht so manchen wie eine Farce. Wer braucht den nach so vielen Wochen der Entbehrung jetzt auch noch eine Fastenzeit bis Ostern? Kann die in diesem Falle denn nicht einfach ausgesetzt werden? Pfarrer Schießler hat da auch heute wieder eine ganz klare Meinung!

KenFM: Standpunkte
Genozid unter dem Deckmantel der Krankheitsbekämpfung | Von Christian Kreiß

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 8:48


Ein Kommentar von Christian Kreiß. Einleitung In einem seiner letzten Werke, „Der Antichrist – Fluch auf das Christentum“, schreibt Friedrich Nietzsche 1888 auf den ersten Seiten: „Was ist gut? – Alles, was das Gefühl der Macht, den Willen zur Macht, die Macht selbst im Menschen erhöht. […] Was ist Glück? – Das Gefühl davon, dass die Macht wächst. […] Die Schwachen und Missratenen sollen zugrunde gehen: erster Satz unserer Menschenliebe. Und man soll ihnen noch dazu helfen. Was ist schädlicher als irgendein Laster? – Das Mitleiden der Tat mit allen Missratenen und Schwachen, das Christentum…“ Ich habe den Eindruck, dass diese Zeilen von Nietzsche seit 2020 eine ungeahnte Aktualität gewonnen haben. Lockdownpolitik in Entwicklungsländern In einer Ende Januar erschienenen Studie mit dem Titel „The Inequality Virus“ (1) geht oxfam auf die gravierenden negativen Auswirkungen der staatlichen Zwangs-Lockdownmaßnahmen in den Entwicklungsländern ein. Weltweit seien etwa 1,7 Milliarden Kinder von den Schulen ausgesperrt worden, in den Entwicklungsländern beinahe vier Monate, in den Industrieländern etwa sechs Wochen. In den Entwicklungsländern traf es also die Kinder sehr viel schlimmer als in den Industrieländern. Da die Internet- und Technik-Ausstattung in den armen Ländern und insbesondere in den Unterschichten oft sehr schlecht ist, hieß das für ein Millionenheer von unterprivilegierten Kindern das Ende der Bildung, das Ende der Hoffnung auf ein besseres Leben. Oxfam weist ausdrücklich vielfach darauf hin, dass die Lockdown-Politk im Wesentlichen die Unterprivilegierten dieser Erde trifft. Durch die Lockdowns verloren hunderte Millionen von Menschen ihre Arbeit und wurden in Entbehrung und Hunger gestürzt...weiterlesen hier: https://kenfm.de/genozid-unter-dem-deckmantel-der-krankheitsbekaempfung-von-christian-kreiss/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Hörbar Rust | radioeins
Anne-Sophie Monrad

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 80:47


Unser Top-Model aus Flensburg, Anne-Sophie Monrad, lief über die internationalen Laufstege der großen Fashion Shows, lebte in Tokio, Mailand & New York und traf Gaultier, Joop und Chanel. Nun hat die 29jährige ein Buch geschrieben. In „Fashion Victim“ schreibt Anni über Licht und Schatten des Modelbusiness. Stundenlanges Warten, Hektik und Selbstgeißelung. Auf der einen Seite Leo di Caprio, Uma Thurmann und Lenny Kravitz, auf der anderen Hunger, Entbehrung und Demütigungen. Das junge Mädchen ging an den Regeln dieser Maschinerie kaputt. Fast. Es war knapp. Modeln tut sie heute noch, aber ohne Maßband und Untergewicht. Playlist der Sendung: Super700 - Life with Grace // Madsen - Ich rette die Welt // REM - All the way to Reno // Bosse - Liebe ist leise // Jay-Z ft. Alicia Keys - Empire State of Mind // Imagination - Just an Illusion // Zola Jesus - Soak // Trentemøller - Vamp // Yeah Yeah Yeahs - Heads will Roll // The Verve - Bitter Sweet Symphony // Kettcar - 48 Stunden. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Kultur Info
„Ent-Wurf“: Seelische Entlastung im Stillstand

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 4:14


All den gefassten Plänen hat die Pandemie 2020 einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Eigentlich wollte“, „Eigentlich sollte“, „Eigentlich wäre“ – so klingt die Coronakrise. Krise, definiert Antonio Gramsci, besteht darin, dass das Alte stirbt und das Neue nicht geboren werden kann. Rettung verspricht da allein der Entwurf, der über das Bestehende hinausdenkt, um das Mögliche in Betracht zu ziehen. Nach „Enttäuschung“, „Entfremdung“, „Entgrenzung“, „Entbehrung“ und „Entschleunigung“ wollen wir unsere kleine SWR2 Serie „Ent-Zeit“ mit dem sehr positiven – zumindest sehr menschlichen – Stichwort „Entwurf“ beenden. Oder wie Bert Brecht gesagt hätte: Macht nur einen Plan...

Movecast
MC 105: Götzenopferfleisch und Corona - warum Christen gerade jetzt für ihre Rücksicht bekannt sein sollten.

Movecast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 19:49


Die aktuellen Beschränkungen in der Coronakrise haben vielfältige Auswirkungen. Sie stellen eine große Versuchung dar, gerade jetzt auf seine persönlichen und staatlichen Rechte zu pochen. Paulus erlebt eine ähnliche Situation vor 2000 Jahren, die er im Römerbrief anspricht. In einer Textstelle, aus der man entscheidende Prinzipien ableiten kann, wird deutlich, dass in bestimmten Situationen nicht die Verteidigung von persönlichen Rechten, sondern die Rücksicht auf die Schwachen Priorität hat. Sollten Christen nicht gerade jetzt für ihre Fähigkeit zum Verzicht, zur Entbehrung und zur Rücksicht bekannt sein?

Dustins Märchen Podcast
#29 DIE STERNTALER

Dustins Märchen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 2:14


aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm || Gelesen von Dustin Peters || Mädchen, Aufopferung, Mitgefühl, Entbehrung, Belohung || Das exklusiv-gemalte Bild zur Geschichte gibt es auf Instagram im Profil @dustins.maerchen.podcast || Nun hoffe ich, dass ihr die Folge oder den Podcast weiterempfehlt und freue mich auf die nächste Geschichte || Und wenn sie nicht gestorben sind, dann...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Doppelpunkt
Mit Freunden ein Startup gründen. Ein (Alp)Traum?

Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 51:25


Es ist eine romantische Idee: Zusammen mit Freunden ein Startup Gründen. Selbst etwas aufbauen, kein Chef mehr der mir immer dreinredet und nervt. In der Schweiz wurden noch nie so viele Firmen gegründet, wie es derzeit der Fall ist.  Doch was kommt nach der Gründung? Wenn aus dem Traum Realität wird? Die beiden Startup-Gründer Rafael «Räffu» Waber und Michael «Sira» Siragusa, die zusammen eine Shrimpfarm gegründet haben, sprechen mit uns über Enttäuschung, Entbehrung und Erfolg. Wie überlebt ein Startup die ersten kritischen Jahre und kommt durch dieses sogenannte Tal des Todes? Sind Freunde gute Mitgründer oder eher eine Belastung? Startup-Investor Peter Niederhauser und Berater Beat Schillig haben hunderte Startups begleitet, florieren und scheitern sehen. Die Experten teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps. Experten: * Beat Schillig, Gründer Institut für Jungunternehmen , Gründer Venture Kick  * Peter Niederhauser, Gründer und Partner Redalpine Venture Partners  * Rafael Waber, Gründer und CEO Swissshrimp   * Michael Siragusa, Gründer und CTO Swissshrimp

Doppelpunkt HD
Mit Freunden ein Startup gründen. Ein (Alp)Traum?

Doppelpunkt HD

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 51:25


Es ist eine romantische Idee: Zusammen mit Freunden ein Startup Gründen. Selbst etwas aufbauen, kein Chef mehr der mir immer dreinredet und nervt. In der Schweiz wurden noch nie so viele Firmen gegründet, wie es derzeit der Fall ist.  Doch was kommt nach der Gründung? Wenn aus dem Traum Realität wird? Die beiden Startup-Gründer Rafael «Räffu» Waber und Michael «Sira» Siragusa, die zusammen eine Shrimpfarm gegründet haben, sprechen mit uns über Enttäuschung, Entbehrung und Erfolg. Wie überlebt ein Startup die ersten kritischen Jahre und kommt durch dieses sogenannte Tal des Todes? Sind Freunde gute Mitgründer oder eher eine Belastung? Startup-Investor Peter Niederhauser und Berater Beat Schillig haben hunderte Startups begleitet, florieren und scheitern sehen. Die Experten teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps. Experten: * Beat Schillig, Gründer Institut für Jungunternehmen , Gründer Venture Kick  * Peter Niederhauser, Gründer und Partner Redalpine Venture Partners  * Rafael Waber, Gründer und CEO Swissshrimp   * Michael Siragusa, Gründer und CTO Swissshrimp

Input Story
Mit Freunden ein Startup gründen. Ein (Alb-)Traum?

Input Story

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 59:57


Es ist eine romantische Idee: Zusammen mit Freunden ein Startup gründen. Selbst etwas aufbauen, kein Chef mehr, der mir immer dreinredet und nervt. In der Schweiz wurden noch nie so viele Firmen gegründet, wie es derzeit der Fall ist. Doch was kommt nach der Gründung? Wenn aus dem Traum Realität wird? Die beiden Startup-Gründer Rafael «Räffu» Waber und Michael «Sira» Siragusa, die zusammen eine Shrimpfarm gegründet haben, sprechen mit uns über Enttäuschung, Entbehrung und Erfolg. Wie überlebt ein Startup die ersten kritischen Jahre und kommt durch dieses sogenannte «Tal des Todes»? Sind Freunde gute Mitgründer oder eher eine Belastung? Startup-Investor Peter Niederhauser und Berater Beat Schillig haben hunderte Startups begleitet, florieren und scheitern sehen. Die Experten teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps. Experten: * Beat Schillig, Gründer Institut für Jungunternehmen , Gründer Venture Kick * Peter Niederhauser, Gründer und Partner Redalpine Venture Partners * Rafael Waber, Gründer und CEO Swissshrimp * Michael Siragusa, Gründer und CTO Swissshrimp

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Frauen im Motorsport: Tatiana Calderon (ELMS & Super Formula)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 71:52


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Wir starten in Runde 2 unserer Serie zu den Frauen im Motorsport. Heute wird es international, denn Tatiana Calderon ist zu Gast. Die 27-jährige fährt in der ELMS u.a. mit der Deutschen Sophia Flörsch für das Richard Mille Racing Team und in der japanischen Super Formula. Nebenbei ist sie auch Entwicklungsfahrerin beim Formel 1 Team Alfa Romeo Sauber Orlen. Mit Kevin Scheuren spricht sie heute ausführlich über ihre Karriere, ihre starken und schwachen Momente, Probleme und Chancen und wirft einen Blick voraus auf das, was es für sie noch braucht, um den Traum der Formel 1 wirklich real werden zu lassen. Das Interview ist auf Englisch geführt worden. Aus Kolumbien in die Welt Tatiana Calderon wuchs in Kolumbien auf. Juan Pablo Montoya war und ist dort ein Volksheld, ein Vorbild für den Motorsport. Der ehemalige Formel 1-Fahrer war auch für Calderon eine Inspiration, den harten Weg zur Königsklasse einzuschlagen. Von den nationalen Kartturnieren ihrer Heimat bis zum Aufbruch nach Amerika, in die USA, vergingen einige Jahre. Ihre Schwester war immer an ihrer Seite, entweder in ihrem Team oder als Konkurrentin auf der Strecke. Heute begleitet sie Tatianas Weg als ihre Managerin, ein unzertrennliches Duo. Familie ist auch ein Thema, über das wir heute im Podcast sprechen. In Europa den Durchbruch geschafft Wenn man in die Formel 1 will, muss man zwangsläufig nach Europa kommen. Das war auch Tatiana Calderon klar. Dort lernte sie u.a. Susie Wolff kennen, die für die FIA mittlerweile eine Botschafterin für Frauen im Motorsport ist. Auf dem europäischen Festland und der Insel, in Großbritannien, konnte sie Fuß fassen und erste Erfolge einfahren. Aber es war auch eine schwere Zeit für sie. Weit weg von der Heimat, nur ihre Schwester dabei, die Teams waren ihr nicht immer super wohlgesonnen. Da musste man mentale Stärke aufbauen, um durch diese Täler durchzukommen. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie in der heutigen Sendung. Der steinige Weg in die Formel 2 Nach vielen Jahren des Durchboxens und der Entbehrung, aber auch den Erfolgen, kam der Schritt, auf den sie lange gewartet hat. Über diverse Junioserien schaffte sie den Sprung in die Formel 2. 2019 war sie Teamkollegin von Anthoine Hubert beim BWT Arden-Team. Es war eine harte Saison für sie. Nicht nur waren ihre Leistungen nicht auf dem Level, das sie sich selber gesetzt hat, im Spa-Franchorchamps verunglückte Hubert tödlich - ein Schock für die ganze Szene. Sie spricht heute sehr herzlich von Anthoine Hubert, auch im Podcast. Absolute Gänsehaut! 24 Stunden von Le Mans und Japan 2020 konnte sie leider kein Cockpit in der Formel 2 abstauben. Dafür hat sie sich anderen Aufgaben gewidmet. Ihre Leidenschaft für das Endurance-Racing kann sie in der European-Le-Mans-Series ausleben, wo sie für das Richard Mille-Racing Team an den Start geht und zwar in einem Team, bei dem nur Frauen am Steuer sitzen. Ebenso hat sie, wie u.a. bereits Pierre Gasly (AlphaTauri), den Schritt nach Japan gewagt. In der Super Formula ist sie am Start...naja...sie wäre es gerne öfter, aber Corona hat auch diese Saison durcheinandergewürfelt. Wir sprechen aber auch über die neuen Stationen und das Ziel Formel 1, das sie nicht aus den Augen verloren hat. Vielen Dank an Tatiana Calderon für die Zeit und euch viel Vergnügen beim Zuhören. Folgt Tatiana gerne zudem noch bei Facebook und Instagram. Schreibt uns gerne eure Meinung zum Interview und zur Serie. Wir freuen uns! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Frauen im Motorsport: Tatiana Calderon (ELMS & Super Formula)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 71:52


Wir starten in Runde 2 unserer Serie zu den Frauen im Motorsport. Heute wird es international, denn Tatiana Calderon ist zu Gast. Die 27-jährige fährt in der ELMS u.a. mit der Deutschen Sophia Flörsch für das Richard Mille Racing Team und in der japanischen Super Formula. Nebenbei ist sie auch Entwicklungsfahrerin beim Formel 1 Team Alfa Romeo Sauber Orlen. Mit Kevin Scheuren spricht sie heute ausführlich über ihre Karriere, ihre starken und schwachen Momente, Probleme und Chancen und wirft einen Blick voraus auf das, was es für sie noch braucht, um den Traum der Formel 1 wirklich real werden zu lassen. Das Interview ist auf Englisch geführt worden. Aus Kolumbien in die Welt Tatiana Calderon wuchs in Kolumbien auf. Juan Pablo Montoya war und ist dort ein Volksheld, ein Vorbild für den Motorsport. Der ehemalige Formel 1-Fahrer war auch für Calderon eine Inspiration, den harten Weg zur Königsklasse einzuschlagen. Von den nationalen Kartturnieren ihrer Heimat bis zum Aufbruch nach Amerika, in die USA, vergingen einige Jahre. Ihre Schwester war immer an ihrer Seite, entweder in ihrem Team oder als Konkurrentin auf der Strecke. Heute begleitet sie Tatianas Weg als ihre Managerin, ein unzertrennliches Duo. Familie ist auch ein Thema, über das wir heute im Podcast sprechen. In Europa den Durchbruch geschafft Wenn man in die Formel 1 will, muss man zwangsläufig nach Europa kommen. Das war auch Tatiana Calderon klar. Dort lernte sie u.a. Susie Wolff kennen, die für die FIA mittlerweile eine Botschafterin für Frauen im Motorsport ist. Auf dem europäischen Festland und der Insel, in Großbritannien, konnte sie Fuß fassen und erste Erfolge einfahren. Aber es war auch eine schwere Zeit für sie. Weit weg von der Heimat, nur ihre Schwester dabei, die Teams waren ihr nicht immer super wohlgesonnen. Da musste man mentale Stärke aufbauen, um durch diese Täler durchzukommen. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie in der heutigen Sendung. Der steinige Weg in die Formel 2 Nach vielen Jahren des Durchboxens und der Entbehrung, aber auch den Erfolgen, kam der Schritt, auf den sie lange gewartet hat. Über diverse Junioserien schaffte sie den Sprung in die Formel 2. 2019 war sie Teamkollegin von Anthoine Hubert beim BWT Arden-Team. Es war eine harte Saison für sie. Nicht nur waren ihre Leistungen nicht auf dem Level, das sie sich selber gesetzt hat, im Spa-Franchorchamps verunglückte Hubert tödlich - ein Schock für die ganze Szene. Sie spricht heute sehr herzlich von Anthoine Hubert, auch im Podcast. Absolute Gänsehaut! 24 Stunden von Le Mans und Japan 2020 konnte sie leider kein Cockpit in der Formel 2 abstauben. Dafür hat sie sich anderen Aufgaben gewidmet. Ihre Leidenschaft für das Endurance-Racing kann sie in der European-Le-Mans-Series ausleben, wo sie für das Richard Mille-Racing Team an den Start geht und zwar in einem Team, bei dem nur Frauen am Steuer sitzen. Ebenso hat sie, wie u.a. bereits Pierre Gasly (AlphaTauri), den Schritt nach Japan gewagt. In der Super Formula ist sie am Start...naja...sie wäre es gerne öfter, aber Corona hat auch diese Saison durcheinandergewürfelt. Wir sprechen aber auch über die neuen Stationen und das Ziel Formel 1, das sie nicht aus den Augen verloren hat. Vielen Dank an Tatiana Calderon für die Zeit und euch viel Vergnügen beim Zuhören. Folgt Tatiana gerne zudem noch bei Facebook und Instagram. Schreibt uns gerne eure Meinung zum Interview und zur Serie. Wir freuen uns! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing!

SinndesLebens24 Podcast
Interview mit Peter Prange: „Winter der Hoffnung“ – Mut und Glück in einer ausweglosen Situation

SinndesLebens24 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 24:52


Wie Menschen Mut und Glück in aussichtslosen Situationen finden und trotz aller Widerstände die Hoffnung nicht aufgeben, ist Kernthema des neuen Buches „Winter der Hoffnung“ von Peter Prange. Der historische Roman spielt im Hungerwinter 1946 und beschreibt den Überlebens-Kampf der Familie Wolf in einer aussichtslosen Zeit. Er liefert die Vorgeschichte zu seinem Bestseller „Unsere wunderbaren Jahre“, der von der ARD als Dreiteiler verfilmt wurde. Die Werke von Peter Prange wurden in 24 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über drei Millionen erreicht. Im Interview erklärt Peter Prange, wie die Menschen es geschafft haben, trotz Leid und Entbehrung nicht aufzugeben und mit Zuversicht den Weg in eine ungewisse Zukunft wagten, was wir heute daraus lernen können und warum es so wichtig ist, niemals den Glauben an sich selbst aufzugeben. Hier können Sie die wichtigsten Kernaussagen des Interviews nachlesen: https://www.sinndeslebens24.de/interview-mit-peter-prange-winter-der-hoffnung-mut-und-glueck-in-einer-ausweglosen-situation

BetDenkZettel
Arm um reich zu sein Mt 5,3

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 2:43


Am 3. September 2020 feiert der Malteserorden den 500sten Todestag seines Gründers, des seligen Gerhard. Aus diesem Anlass wird es hier eine neunteilige Reihe über die Seligpreisungen geben. Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich (Mt 5,3). Manche Armut ist Not, Elend und Entbehrung. Manche Armut ist Wahl, Verzicht und Freiheit für größeren Reichtum. Existentiell arm ist der Mensch, wo er erkennt, dass er sich letztlich durch das, was er hat oder vermag, nicht reicher machen kann. Im Griechischen steht da: „Selig, die Armen im Geiste“ (to pneumati). Gemeint ist nicht der geistig beschränkte Mensch, sondern der Mensch im Licht des Heiligen Geistes, so wie er „vor Gott“ ist. Immer wenn ich zum Beispiel in Exerzitien für 8 Tage meine Nächsten, meinen Computer, mein Telefon, meine Bücher, meine Korrespondenz und sonstiges Tun zurücklasse, werde ich daran erinnert, was „Armut vor Gott“ meint. Was von dem, was mich in den Augen der Menschen reich macht, hat vor Gott bestand? Und ich werde erinnert, dass Gott es ist, der mich bleibend reich macht. Wer seine Armut vor Gott erkennt und annimmt, der kann auch leichter seinen Reichtum von Gott annehmen und sich daran freuen. Arm vor Gott ist nicht, wer über seinen Reichtum hinaus auch noch auf Gott vertraut; sondern wer vor allem Haben sein Leben von Gott empfängt und auf Gott setzt. Arm vor Gott ist, wer das, was er hat, für andere hat; wer von Gott und den Menschen unverdient beschenkbar bleibt; wer alles verdankt, was er hat, und es lassen kann, wenn es darauf ankommt. Spätestens, wenn es ans Sterben geht – aber schon hier und jetzt dazu bereit, wenn ein Schritt um der Liebe Willen etwas mehr oder alles kosten darf. Daran erkennt man die Bürger des Himmels, der mit der Menschwerdung Gottes unter uns angebrochen ist. Lass uns die Armut vor Dir suchen und lieben, damit wir für unsere Brüder und Schwestern haben, was wir haben, damit wir empfänglich sind für das, was Du uns mit ihnen schenken willst und uns schon hier an jenem Reichtum freuen, den nur Du uns geben kannst. Amen. Fra' Georg Lengerke

Team Totale Zerredung
TTZ #96 – Rappende Kinder

Team Totale Zerredung

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 82:33


André und Julius haben eine Abneigung gegen coole Großstadtkids und rappende 12-Jährige. André musste für einen Tag auf sein Handy verzichten und war derart geschockt, dass er nur 21 Schritte zurückgelegte, während Julius ein Wochenende voller Entbehrung und Aufopferung durchleben musste. Andrés Oma war schon zu Hause, bevor es durch Corona cool wurde. Das und vieles mehr in der neue Folge #TeamTotaleZerredung ⭐ Abonniert uns bei Spotify und bewertet uns gern bei Apple Podcasts! ⭐ ? Kauft das RIP-Mirko-Shirt: https://shop.teamtotalezerredung.de? Besucht die Zerpedia: https://www.zerpedia.de Der TTZ-Discord-Server: http://discord.teamtotalezerredung.de Folgt uns im Internet: Team Totale Zerredung André Twitter: https://www.twitter.com/antrehherrmann Facebook: https://www.facebook.com/antrehherrmann Instagram: https://www.instagram.com/antrehherrmann Youtube: https://www.roastderwoche.de Julius Facebook: https://www.facebook.com/Julius-Fischer-112369528912659 Instagram: https://www.instagram.com/jufi3000

Welttournee - der Reisepodcast
Urlaub fürs Gehirn - Lagerfeuer 12

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 23:43


Auf vielfachen Wunsch gibt es im Reisepodacst mal wieder eine Ausgabe von unserem digitalen Lagerfeuer. Es gibt Updates aus einer Stadt, die zu dieser Jahreszeit voll mit Touristen sein sollte - es aber nicht ist. Die Einwohner holen sich die Straßen von Barcelona zurück. Zudem berichten wir, wie es am Flughafen aussieht - denn wir waren nach langen Monaten der Entbehrung mal wieder gemeinsam unterwegs.P.S. schickt uns weiterhin eure Tipps für die besten Freibäder in der Republik gerne an kontakt@der-reisepodcast.de(Werbung) Partner der heutigen Folge ist Readly. In der App für euer Smartphone könnt ihr 4.500 Magazine aus aller Welt in einer einzigen App lesen. Wir berichten übrigens, wie ihr mit den verschiedenen Reisemagazinen in der App super Inspiration für eure nächsten Reise bekommt. Bekannte Magazine wie Merian, Lonely Planet oder National Geographic sind dafür bestens geeignet. Blättert mal durch. Unter https://de.readly.com/welttournee könnt ihr das Angebot 1 Monat lang gratis testen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

UnbezwingbarPodcast
Folge 3 Buch: Tribe von Sebastian Junger

UnbezwingbarPodcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 28:33


In dieser Folge geht es um das Buch Tribe von Sebastian Junger. Über das Gefühl des nicht gebraucht seins. Wie sich unsere Gesellschaft von der Stammesgemeinschaft bis heute gewandelt hat. Warum Not und Entbehrung für den Menschen nicht so schlimm sind. Viel schlimmer ist das Gefühl nicht gebraucht zu werden. Keine Aufgabe und keinen Sinn zu haben. Besuche mit unter www.unbezwinbar.net oder auf Facebook bei Unbezwingbar Podcast

Teilzeit-Spießer
#16: Leben mit Hunden - über Glück und Entbehrung

Teilzeit-Spießer

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 64:28


Das Zusammenleben mit Hunden ist wunderschön, geht aber auch mit einigen Entbehrungen einher. Ramos lebt inzwischen seit sieben Jahren bei uns. Damals waren wir beiden noch mitten im Studium und er hat uns überall hin begleitet: Reisen, Praktikum, Uni, Büro - Ramos war immer dabei und hat in seinem Leben schon einiges von der Welt gesehen. Vor drei Jahren kam dann total überraschend Pablo dazu, der eigentlich eine Katze werden sollte und hat unser Leben mit seinen unerschöpflichen Energiedepots ordentlich auf den Kopf gestellt. Inzwischen haben die beiden außerdem eine kleine Schwester und wir sind eine richtige kleine Mannschaft, wenn wir alle zusammen unterwegs sind. In dieser Episode sprechen wir über unsere langjährige Erfahrung als Hunde-Eltern. Hört gerne rein, wenn ihr wissen wollt, wie unser Leben damals mit Ramos aussah, warum wir uns für ihn entschieden haben, wie wir zum Thema Zucht vs. Adoptieren stehen und was es im Alltag für uns bedeutet, sich um zwei Hunde kümmern zu müssen. Vielleicht können wir dem ein oder anderen bei der Entscheidung für oder gegen das Leben mit einem Hund behilflich sein.

Solid Joys – Tägliche Andacht
Gewinne, was du nicht verlieren kannst

Solid Joys – Tägliche Andacht

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020


Die Nachfolge versprecht dir Verfolgung und Entbehrung – aber denke daran, welche Freude vor uns liegt! „Glückselig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Reich der Himmel!“

Morgen besser als heute
#005: Im Laborkittel nach Tokio – Kim Bui zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

Morgen besser als heute

Play Episode Listen Later Dec 20, 2019 30:34


Die Turn-WM 2019 in Stuttgart war ein besonderes Sportereignis für Zuschauer, Athleten und Trainer. Eine die dabei eine ganz besondere Geschichte zu erzählen weiß, ist Kim Bui. Die Turnerin war bereit 2007 als Ersatzturnerin mit dabei und durfte das eigentlich einmalige Erlebnis einer Heim-WM in der eigenen Stadt miterleben. Nun in 2019 kam ihr das Glück zuteil, dass es ihr das zweite Mal ermöglicht werden sollte vor heimischem Publikum eine besondere Atmosphäre zu genießen, durfte Sie doch beim ersten Mal als Ersatz nur zusehen. Ein langer Zeitraum der Vorbereitung und zeitlicher Entbehrung liegen nun Hinter ihr. Die letzte große Hürde für das Jahr noch vor ihr. Ihr Masterstudium der Technischen Biologie schließt sie bald ab. Einzig die Abschlussarbeit fehlt noch – dafür stellt Sie sich aktuell schon früh morgens in das Labor der Universität Stuttgart. Bei "Morgen besser als heute" erzählt die deutsche Meisterin am Boden von Ihrem Spagat zwischen Studium, Masterarbeit und Spitzensport. Genau getaktete Tagesabläufe gehören ebenso dazu wie das Quäntchen Selbstdisziplin. Zwei Zutaten, die Kim Bui von Haus aus mitbringt. Jetzt reinhören, den Menschen Kim Bui kennenlernen und sich von ihrer Begeisterung und von ihrer Selbstdisziplin anstecken lassen.

Katholische Morgenfeier
Verlusterfahrungen (Verkündigungssendung)

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 24:27


Ausgehend von der Erkenntnis der Schriftstellerin Judith Schalansky "Am Leben zu sein bedeutet, Verluste zu erfahren", fragt der Autor, wie kommt die Hoffnung ins das Leben der Menschen, angesichts ihrer vielfältigen Erfahrungen von Verlust und Entbehrung?

Guidos Wochenpost
#106 Deppenfasten.

Guidos Wochenpost

Play Episode Listen Later Apr 27, 2019 14:18


Wenn die Konfetti nicht mehr fliegen, ist Fastenzeit. Zeit der Entbehrung, der Askese, der Reinigung. Ich mache mit. Dieses Jahr habe ich mir Deppenfasten vorgenommen. Ich fasse sie nicht an, ich rede nicht mit ihnen und vor allem: Ich ärgere mich nicht über sie. Ich bin Guido Augustin, Speaker und Bestseller-Autor. Ich mache mir viele Gedanken - die besten schaffen es in „Guidos Wochenpost". "Du schreibst direkt in die rechte Gehirnhälfte!" Sigrid Gleinser, Yoga-Lehrerin Wenn Dir Guidos Wochenpost als Podcast gefällt, freue ich mich auf Deine 5-Sterne-Bewertung und eine kurze Rezension - schreib mir doch dort, was Dir am besten gefallen hat oder was die Geschichte bei Dir bewirkt hat. Meine Webseite: www.guidos-wochenpost.de Guido auf Facebook: www.fb.com/guido.augustin „Die Geschichten treffen einen immer wie ein Bus!“ Thomas Jungbluth, Journalist "Die Wochenpost hat mich diesmal vom Hocker gerissen: total geil.“ Prof. Hans-Günter Lindner, TH Köln

EKIW - ÜBUNGSBUCH
Lektion 155 des Übungsbuchs von EKIW

EKIW - ÜBUNGSBUCH

Play Episode Listen Later Jan 5, 2019 25:39


"Ich will zurücktreten und IHM die Führung überlassen... Alle Wege werden am Ende zu diesem einen führen. Denn Opfer und Entbehrung sind Pfade, die nirgendwohin führen, sind eine Wahl der Niederlage und Ziele, die unmöglich bleiben werden. Das alles tritt zurück, während die Wahrheit in dir zum Vorschein kommt, um deine Brüder von den Pfaden des Todes wegzuführen und sie auf den Weg des Glücks zu bringen." ~ Lektion 155, Jesus Christus in Ein Kurs in Wundern

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy
137 Die 5 häufigsten Ernährungsfehler - Teil 2

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy

Play Episode Listen Later Nov 6, 2018 19:32


Du kannst das beste Trainingskonzept sowie den genialsten Trainer an deiner Seite haben & wirst trotzdem keine Erfolge erzielen, wenn du nicht deine Ziele entsprechend ernährst. Heute ist wieder Fitness-Mittwoch mit Poli. Wir sprechen in diesem Interview darüber, wenn du 5 Ernährungsfehler machst, warum du nie dein Wunschgewicht oder deine Traumfigur erreichst. Egal, wie sehr du dich anstrengst. Das & vieles mehr, erfährst du in diese Podcastfolge: Warum ist eine Flüssigkeit? Warum wird eine Diät zwangsläufig in die Falle führt Warum du niemals deinen Grundumsatz unterschreiten solltest Wenn du das machst, bleibt dein Hüftgold, egal wie sehr du dich bemühst Warum dich Entbehrung zerstört Lass dich inspirieren. Viel Spaß beim Anhören Unsere nächste Folge bekommst am 28. November 2018 auf die Ohren. :) An jedem letzten Mittwoch im Monat verrät dir ein Fitness-Tipp. Wenn du Fragen hast, dann her damit. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Zuhören. Umso mehr freue ich mich, wenn du deine Gedanken und Ideen auf Instagram @freigeist_gedankenurlaub  mit mir teilst. Kontaktdaten & Links zu Poli Moutevelidis:    Mobil: +49 (0) 176 211 33 974 E-Mail:  info@polionstage.de Web:  polionstage.de Alles Liebe Deine Peggy PS: Bleib informiert & abonniere meinen Podcast unter freigeist_gedankenurlaub / itunes PPS: Diese Folge könnten dich auch interessieren:  135 - Was ist das Patentrezept bei Schulter- & Nackenschmerzen & warum hilft Blasentee? PSSS:  Stell uns deine Fragen! Poli verrät uns jeden letzten Mittwoch im Monat einen Fitness-Tipp. :) Was möchtest du gern wissen?

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy
136 Die 5 häufigsten Ernährungsfehler - Teil 1

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 30:10


Du kannst das beste Trainingskonzept sowie den genialsten Trainer an deiner Seite haben & wirst trotzdem keine Erfolge erzielen, wenn du nicht deine Ziele entsprechend ernährst. Heute ist wieder Fitness-Mittwoch mit Poli. Wir sprechen in diesem Interview darüber, wenn du 5 Ernährungsfehler machst, warum du nie dein Wunschgewicht oder deine Traumfigur erreichst. Egal, wie sehr du dich anstrengst. Das & vieles mehr, erfährst du in diese Podcastfolge: Warum ist eine Flüssigkeit? Warum wird eine Diät zwangsläufig in die Falle führt Warum du niemals deinen Grundumsatz unterschreiten solltest Wenn du das machst, bleibt dein Hüftgold, egal wie sehr du dich bemühst Warum dich Entbehrung zerstört Lass dich inspirieren. Viel Spaß beim Anhören Unsere nächste Folge bekommst am 28. November 2018 auf die Ohren. :) An jedem letzten Mittwoch im Monat verrät dir ein Fitness-Tipp. Wenn du Fragen hast, dann her damit. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Zuhören. Umso mehr freue ich mich, wenn du deine Gedanken und Ideen auf Instagram @freigeist_gedankenurlaub  mit mir teilst. Kontaktdaten & Links zu Poli Moutevelidis:    Mobil: +49 (0) 176 211 33 974 E-Mail:  info@polionstage.de Web:  polionstage.de Alles Liebe Deine Peggy PS: Bleib informiert & abonniere meinen Podcast unter freigeist_gedankenurlaub / itunes PPS: Diese Folge könnten dich auch interessieren:  135 - Was ist das Patentrezept bei Schulter- & Nackenschmerzen & warum hilft Blasentee? PSSS:  Stell uns deine Fragen! Poli verrät uns jeden letzten Mittwoch im Monat einen Fitness-Tipp. :) Was möchtest du gern wissen?

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

#20 Jeder kennt es: In den Medien, Zeitschriften und eigentlich rundherum geht es immer wieder um das Thema: Abnehmen und Diäten. Ob Low Carb, High Fat, Paleo, Atkins, Vegan, Vegetarisch, Fasten und und und- vermittelt wird immer eins: wenn Du diese oder jene Regeln befolgst, kommt Du an Dein Ziel und das Leben ist schön! Während ich diesen Satz gerade zu Ende schreibe, kommt mir das Bild von der schlanken und natürlich super happy joggenden Frau, die mit ihrem Boxer am Strand herum läuft und ganz nebenbei für einen gelben flüssigen Brei wirbt. Weißt Du welche Werbung ich meine :D ? Der Nachteil ist nur, dass genau durch diese ganzen "äußeren Regeln" eine Sache sehr sehr stark in den Hintergrund rutscht bzw. unterdrückt wird: unsere ganz individuelle Verbindung zu unserem eigenen Körper. Und genau da fängt der Kreislauf an... Der Körper zahlt uns irgendwann früher oder später immer die Quittung für jede Entbehrung, die er leisten musste. Damit meine ich nicht, dass wir alles in uns hinein schaufeln sollten, um ihn zufrieden zu stellen, sondern dass wir eben das intuitive Essverhalten wieder lernen müssen (wenn wir es verlernt haben). Das Gefühl für natürliche Körpersignale wie Hunger und Sättigung, was uns wann und wie oft gut tut und was wir eher meiden sollten.... In dieser Podcast-Folge ist das ganze Thema kurz und knackig in ein Gedicht (Inspiration-Slam) verpackt und ich wünsch Dir ganz viel Spaß dabei :) Alles Liebe und JOY UP OUR LIFE, Deine Chrissi

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

#19 In dieser Episode erzähle ich Dir meine ganz persönlichen Erfahrungen zum Thema Ernährung. Du erfährst, warum ich nichts von Diäten halte und welche Ernährungsweise ich selbst für mich vor 3 Jahren entdeckt habe ❤️ Ich erkläre Dir, was es mit dem intuitiven Essen auf sich hat und wie Du durch mehr Achtsamkeit wieder ein ganz entspanntes Essverhalten bekommen kannst. Für mich war das Thema Ernährung nicht immer ganz so easy, wie es jetzt ist. Früher während meines Studiums an der Deutschen Sporthochschule stand ich unter sehr viel Druck und hatte immer das Gefühl total darauf achten zu müssen, was ich esse und was nicht. Daraus hat sich dann so eine Art "schwarz-weiss" Verhalten ergeben. Entweder total clean oder völlig über die Stränge zu schlagen war die Devise. Ohne dass ich das so wollte - aber durch die Entbehrung bzw. Diäten neigen wir oft dazu, die "verbotenen" Dinge dann noch mehr zu wollen - kennst Du das auch? An Tagen, die nicht gut gelaufen sind hieß es bei mir dann "jetzt ist eh egal" und ich hab mir direkt nen kompletten "cheatday" oder "Ladetag" geleistet. Was sich begriffsmäßig in der Fitnessbranche so etabliert hat, ist im Endeffekt ein steiler Weg in eine Essstörung. Dem Körper tut es nicht gut, der Seele erst recht nicht. Durch Achtsamkeit und die Zusammenarbeit mit dem eigenen Körper kannst Du wieder zu einem natürlichen und intuitiven Ernährungsstil zurück finden. Keine Verbote, dafür Genuss. Essen bei Hunger, Aufhören bei Sättigung... für mich die befreiendste Art der Ernährung. Wie siehst DU das? Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Inspirationen mit auf Deinen Weg geben. Alles Liebe & JOY UP YOUR LIFE, Deine Chrissi

Quint-E - Das Leben schreibt Geschichte
Die Couragierte – Augen zu und durch

Quint-E - Das Leben schreibt Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 30, 2018 55:09


Die Couragierte – Elfriede Zakrynski – hat 1917 in Berlin das Licht der Welt erblickt. Schwere Zeiten prägten ihr Leben, Armut und Entbehrung begleiteten sie. Dennoch war sie ein fröhlicher Mensch. Die Musik hat immer einen bedeutenden Einfluss auf ihr Leben gehabt. Frau Zacki ist ein sehr friedliebender Menschen. Ihr Tipp:„Lernt zu verzeihen, das ist so wichtig. Seid freundlich und kommuniziert miteinander.“ Sie ist dankbar für alles, was sie geleistet hat. Ich liebe ihre herzliche und unkomplizierte Art! Danke Frau Zacki, für deine Offenheit und dein Vertrauen. Mit einem ganz tollen Gefühl stelle ich dir heute diese betagte Berlinerin vor. Deine Beatrice   Elfriede Zakrynski im Internet https://www.bz-berlin.de/berlin/100-jaehrige-berliner-verraten-geheimnis-eines-erfuellten-lebens http://www.wn.de/Muenster/3103831-Rei-Gesing-hat-fuer-ein-Buch-100-Jaehrige-interviewt-Die-Weisheiten-der-Methusalems Das Buch von Rei Gesing „Ihre Weisheit unser Glück – Die Weisheiten der Methusalems“ https://amzn.to/2zsYvW0

Was mich trägt und hält... - eine Auslegung zum Evangelium

Johannes der Täufer ruft das Volk in die Wüste hinaus, so wie es auch mit Mose war, der das Volk in die Wüste hineinführte. Auch zur Zeit Jesajas erlitt das Volk eine Zeit der Verbannung, fernab von der Nähe Gottes in Jerusalem, in feindlichem Gebiet, den fremden Mächten ausgesetzt. Es ist eine wirklich tröstliche Stimme, die dem Volk gut tut, wenn es bei Jesaja heißt: "Tröstet, tröstet mein Volk!", und damit ankündigt, dass die Zeit der Verbannung zu Ende geht. Aber sie war notwendig diese Zeit, so wie alle Zeiten der Wüste und Entbehrung in unserem Leben wichtig sind, weil sie die Sehnsucht wecken und nur ein Durchzug ins "Gelobte Land" sind.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Harte Zeiten - Altmeiers Regierungserklärung 1947

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2017 1:04


Peter Altmeier wird im Juli 1947 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. In seiner ersten Regierungserklärung schwört er das Land auf schwierige Aufgaben und Jahre der Entbehrung ein.

Gospel Life Center - Podcast
Von Bitterkeit zum Sieg (DE/EN) - Bill Wilson

Gospel Life Center - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2016 62:22


Auf eindrückliche Weise berichtet Pastor Bill Wilson davon, was es heißt, Kindern zu helfen, die unter unvorstellbaren Bedingungen leiden. Nicht selten kostet es Bill und seinem Team alles, was Gott ihnen anvertraut hat. Oft wird das eigene Leben auf’s Spiel gesetzt. Seine Predigt zeigt, wie wichtig es ist, nicht vor Bitterkeit stehen zu bleiben oder aufzugeben sondern weiter zu gehen. Denn der Triumph, diese Kinder wieder lächeln zu sehen, ist alle Entbehrung wert. Durch Metro World Child werden weltweit 160.000 Kindern eine neue Zukunft geschenkt, Woche für Woche. Möglich ist dies durch individuelle Kinderpatenschaften (http://www.metroworldchild.de/) Gast-Predigt von Bill Wilson vom 10.07.2016 im Gospel Life Center. Das Gospel Life Center ist eine christliche Freikirche für Menschen jeden Alters und aller Nationen in der Region München.

Tugenden
Entbehrung - was kann man tun?

Tugenden

Play Episode Listen Later May 9, 2016 2:25


Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Entbehrung bei anderen? Was ist denn eigentlich Entbehrung? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Entbehrung wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Entbehrung bedeutet Mangel an etwas, was einem wichtig ist. Eine Zeit der Entbehrung ist eine Zeit der Not, in der einem vieles fehlt, was man eigentlich braucht. Manchmal nimmt man große Entbehrungen auf sich, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hunger, Krise, Armut. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos. Sie gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!