POPULARITY
Die neue Bühnenshow von Loredana und Kilian Bamert scheint beliebt. Auch Ostschweizer Kleintheater füllen mit Live-Podcasts oder Bühnenshows von Social Media Bekanntheiten ihre Säle. Dabei sitzt jedoch ein ganz anderes Publikum im Theater. Weitere Themen: · 50 Fans des FC St. Gallen haben ein Stadionverbot erhalten. · Schiffsbergeverein Romanshorn scheitert mit Crowdfunding. · Das Thurgauer Unternehmen Depot ist Konkurs. · Skifahren in kleinen und grossen Skigebieten, mögliche und unmögliche Kandidaturen und das WEF: Der Monatsrückblick mit der Rubrik «Worte des Monats».
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es zunächst um den perfekten Weihnachtsmarktbesuch, ehe es über die anstehende Darts-WM und die Kokain Funde an der Nordsee in Richtung Fußball geht. Tim und Schlü berichten über die Attraktivität des Frauenfußballs in Vorarlberg, sprechen über ein gerechtfertigtes Stadionverbot am Ärmelkanal und nehmen die anstehende Klub-WM auseinander. Die Spielberichte starten mit einer verspäteten Zusammenfassung des Spielbesuchs beim 1.FC Magdeburg gegen Hertha BSC, bevor es gleich zum nächsten Gastauftritt der Hertha ins Müngersdorfer Stadion. Hier blieb besonders die Pyroshow der Südkurve in Erinnerung. Den letzten Bericht liefert Schlü aus dem ostwestfälischen Verl, wo die Virage Est aus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es zunächst um den perfekten Weihnachtsmarktbesuch, ehe es über die anstehende Darts-WM und die Kokain Funde an der Nordsee in Richtung Fußball geht. Tim und Schlü berichten über die Attraktivität des Frauenfußballs in Vorarlberg, sprechen über ein gerechtfertigtes Stadionverbot am Ärmelkanal und nehmen die anstehende Klub-WM auseinander. Die Spielberichte starten mit einer verspäteten Zusammenfassung des Spielbesuchs beim 1.FC Magdeburg gegen Hertha BSC, bevor es gleich zum nächsten Gastauftritt der Hertha ins Müngersdorfer Stadion. Hier blieb besonders die Pyroshow der Südkurve in Erinnerung. Den letzten Bericht liefert Schlü aus dem ostwestfälischen Verl, wo die Virage Est aus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Freitag ist Alpha Females Tag! Kim und Stachel sind zurück mit einer neuen Folge und stellen sich (wie immer) denn wichtigsten Fragen des Lebens: Wieso hat Kim offiziell Stadionverbot bekommen? Mit wem hat Stachel auf der Halloween Party FAST geredet und wie viel nerviger kann Dubai Schockolade eigentlich noch werden? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zwei mutmaßliche Drogenhändler in Mainz verhaftet, der alte jüdische Friedhof wird saniert und bundesweite anonyme Bombendrohungen an Schulen. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/polizei-verhaftet-international-operierende-drogenhaendler-3955056 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/frau-auf-mainzer-weinmarkt-sexuell-belaestigt-3953346 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/becherwurf-so-schnell-landet-ein-mainz-05-fan-vor-gericht-3954544 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/baubeginn-am-besucherzentrum-welterbe-alter-juedischer-friedhof-3946760 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mehrere-bombendrohungen-gegen-schulen-in-rheinland-pfalz-3954834 Ein Angebot der VRM.
Konsequenzen - Prügelnde Fangruppen in Gelsenkirchen kriegen Stadionverbot. Nach dem Rekord Kokainfund - Staatsanwaltschaft berichtet über Ermittlungen. Angst vor Einsamkeit - heute hat die bundesweite Aktionswoche begonnen. Von Katrin Schmick.
Julian Ryerson skal til Champions League-finalen! Bundesligas suksess i Europa kan bidra til at Tyskland får SEKS Champions League-plasser. St Pauli rykker opp til Bundesliga, som bonus kan de sende ned Hansa Rostock. Superligaen leverer på tampen, når en bussjåfør får rødt kort og Stadionverbot. Nedrykksdramaet i Bundesliga blir årets thriller, en foreløpig fattet Runar gir deg oversikten.See omnystudio.com/listener for privacy information.
SV Darmstadt 98 leitet Stadionverbotsverfahren ein, Stechmückensaison startet früher als sonst und Stellenoffensive bei Segula im Rhein-Main-Gebiet. Das und mehr heute im Podcast. Alle weiteren Infos und Hintergründe finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/kaufhof-aus-in-darmstadt-ein-jahr-danach-3382701 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/sv-darmstadt-98-leitet-vier-stadionverbotsverfahren-ein-3404628 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/fruehe-schnaken-plage-mueckenjaeger-sind-bereits-unterwegs-3401464 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/ueberraschende-wende-segula-schafft-viele-neue-arbeitsplaetze-3403282 https://www.echo-online.de/suche/?term=Die+jahrelange+D%C3%BCrre+ist+in+S%C3%BCdhessen+vorerst+%C3%BCberstanden Ein Angebot der VRM.
Hola Bundesliga? Von Überfliegen in den Sinkflug? Was hat das Hickhack um Hürzeler für Auswirkungen? Oder spielt der FCSP diese Saison auf Autopilot? Bei Gefallen: Gib uns ein Bier aus: https://steadyhq.com/de/plans/7012f1fa-f8b9-4233-a711-0150a1b2d301 Short Summary: Diskussion über vergangene Konzerte, Fußballthemen, Trainerwechsel und Vereinsentwicklungen, insbesondere zu HSV und FC St. Pauli. Unterhaltung mit Trainerkandidaten, Konzerttipps, Britpop, Walking Football und St. Paulis Erfolgsaussichten. Long Summary: Wir sind die OGs von St. Pauli und begrüßen unsere Hörerinnen und Hörer zu unserem ersten Podcast in voller Besetzung seit fünf Monaten. Wir plaudern über Konzerte der Beach Fossils und Albert Hammond Jr. von den Strokes, tauschen uns über Musik, Fußball und einige kontroverse Themen aus. Ein Highlight ist das Stadionverbot für Guido Burgstaller wegen seiner homophoben Äußerungen. Fußballspiele und amüsante Erlebnisse auf der Autobahn dürfen nicht fehlen, bevor wir mit einem Glas Chianti, gesponsert von Markus, den Abend ausklingen lassen. Wir sitzen zusammen und plaudern über köstliche Pasta, einen stinkenden Schal und das bevorstehende Fußballspiel des HSV gegen Kiel. Besonders intensiv diskutieren wir die Situation mit Fabian Hürzler und seiner Vertragsverlängerung ohne Ausstiegsklausel. Spekulationen über Trainerwechsel und die Zukunft des Vereins befeuern unsere Gespräche, während wir gespannt auf die kommenden Spiele blicken und die Entwicklungen im Verein verfolgen. In dieser Folge tauchen wir tief in die Dynamik des FC St. Pauli ein und beleuchten die psychologischen Aspekte des Aufstiegsstrebens. Wir reflektieren über die Herausforderungen des Teams, betonen die Bedeutung klarer Prinzipien und diskutieren die Unvorhersehbarkeit der anderen Vereine in der Liga. Anekdoten von vergangenen Spielen und Eindrücke von aktuellen Spieltagen sorgen für gemischte Gefühle bezüglich der Aufstiegsaussichten - von Hoffnung bis zu Bedenken. Heute sprechen Willi und ich über unsere Erlebnisse beim Fußballspiel, spekulieren über potenzielle Trainerkandidaten wie Albert Capella vom FC Midtjylland und denken sogar über Spieler aus der U19 von Mainz nach. Konzerttipps für die Stadt und Galgenhumor über Wollhandkrabben runden unsere Gespräche ab, die voller Anekdoten und Spekulationen stecken, die uns schmunzeln lassen. Ein vielseitiger Austausch über Musik, Fußball und verrückte Szenarien erwartet euch am Ende dieser Folge. In der Diskussion über Britpop, großartige Musik und bevorstehende Konzerte kommen Künstler wie Vera Sola und Marke Front 2 for 2 zur Sprache. Auch die aktuelle Clubkultur in Hamburg sowie Konzerttipps sorgen für Abwechslung, bevor wir zum Thema Fußball, insbesondere Walking Football, übergehen. Durchdachte Pläne für eine eigene Spielgemeinschaft und humorvolle Anekdoten zum Friseurbesuch und bevorstehenden Fußballspielen bieten Unterhaltung pur. Wir liefern Analysen, Tipps und Spekulationen über den Erfolg von St. Pauli und den Absturz von Schalke. Unser lockeres Gespräch birgt dennoch harte Fakten, die uns zeigen, dass Glück auch ohne Alkohol möglich ist. Wir danken den 50 Prozent der Zuhörer, die bis zum Schluss dabei sind und verabschieden uns mit Vorfreude auf das nächste Mal, tschüss!
Die Grundrechte sind zuallererst Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat. Seit der „Lüth“-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil vom 15.01.1958 – 1 BvR 400/51) ist jedoch anerkannt, dass die Grundrechte des Grundgesetzes auch eine objektive Wertentscheidung verkörpern, die für alle Bereiche des Rechts gilt. Für Private folgt daraus, dass die Grundrechte auch in das Rechtsverhältnis zu anderen Privaten ausstrahlen. Sie entfalten mittelbare Drittwirkung.Doch in welchen Konstellationen entfalten die Grundrechte mittelbare Drittwirkung – und in welchem Umfang? Diese Frage stellte sich in einem Fall, in dem ein Fußballfan wegen vermeintlicher Beteiligung an Ausschreitungen von einem Fußballverein mit einem umfassenden Stadionverbot belegt wurde – und dagegen klagte. In seiner Entscheidung konkretisiert das Bundesverfassungsgericht die Voraussetzungen und Folgen der mittelbaren Bindung Privater an die Grundrechte (Beschluss vom 11.04.2018 – 1 BvR 3080/09). Wegen ihrer grundlegenden Bedeutung für die Grundrechtsdogmatik ist die Stadionverbote-Entscheidung schon heute ein „Klassiker“ der Rechtsprechung des BVerfG. Professor Emanuel V. Towfigh, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, ruft diese Leitentscheidung in Erinnerung und bettet sie in ihren Kontext ein:Was verstehen wir unter dem Prinzip der mittelbaren Drittwirkung der Grundrechte?Was bewegt das Bundesverfassungsgericht in seiner „Stadionverbote“-Entscheidung dazu, die Dogmatik der mitttelbaren Drittwirkung auszuweiten?Nach welchen Kriterien bestimmt das Bundesverfassungsgericht, ob und in welchem Umfang Private der mittelbaren Drittwirkung unterliegen?Dürfen Private – anders als der Staat – grundsätzlich andere Teilnehmer des Rechtsverkehrs diskriminieren?Wie verhält sich die mittelbare Drittwirkung der Grundrechte in ihrem Umfang zu einer unmittelbaren Grundrechtsbindung?Welche Folgewirkungen hat die „Stadionverbote“-Entscheidung?Wirkt sich die „Stadionverbote“-Entscheidung auch aus auf die mittelbare Grundrechtsbindung von Social-Media-Plattformen?Eine detaillierte Aufbereitung der Stadionverbote-Entscheidung findet ihr auf der Jurafuchs Lernplattform (hier). Jurafuchs ist die digitale Lernumgebung für Jurastudentinnen, Rechtsreferendare und juristische Professionals. Unsere Expertinnen und Experten stellen für euch zusammen, was ihr für Studium, Referendariat und die beiden Staatsexamina wissen müsst und was ihr in der Praxis braucht. Im Smartbook Grundrechte von Professor Towfigh und Alexander Gleixner (Open Access bei unserem Kooperationspartner Nomos) findet ihr zudem systematische Ausführungen zur mittelbaren Drittwirkung der Grundrechte und zum Stadionverbots-Entscheidung. Jurafuchs erhaltet ihr als Hörerinnen und Hörer unseres Podcasts für einen Monat kostenlos. Ladet euch dazu Jurafuchs herunter und gebt in der App den Code „SPRUCHREIF” ein. Wie ihr den Code einlösen könnt, erfahrt ihr hier. Das Angebot gilt nur für Neukund:innen.
Aufreger-Derby oder aufregendes Derby? — Ganz schön viele Aufreger derzeit rund um den #FCSP:* #HSV: Irreguläre-Tore-Aufreger* Nord: Brux-Netz-Aufreger* Süd: Stadionverbot-jetzterstrecht-Pyro-Aufreger* Haupt: Vlogger, der Quatsch labert Aufreger (wobei ich das immer wieder lustig finde, wie Verwerter-affin viele bei uns sind* Gegengerade: 2 Punkte verschenkt Aufreger* Homburg: Gelbe-statt-Rote-Karte-AufregerHab ich was vergessen?Gebt uns bitte gerne Feedback per Kommentar oder Mail.Wenn euch unser Podcast gefällt, leitet ihn gerne weiter. Oder kauft uns n Bier für die spröden Stimmbänder.Eigentlich wollten Markus und ich einen - unseren ersten - Remote-Podcast aufnehmen. Leider ist das gehörig in die Hose gegangen. Deswegen habe ich eich einen Solo-Zwischenruf über Riverside.fm aufgenommen: das Ergebnis hört ihr hier. Get full access to St. Pauli POP at stpop.substack.com/subscribe
Aufreger-Derby oder aufregendes Derby? Ganz schön viele Aufreger derzeit rund um den #FCSP:* #HSV: Irreguläre-Tore-Aufreger* Nord: Brux-Netz-Aufreger* Süd: Stadionverbot-jetzterstrecht-Pyro-Aufreger* Haupt: Vlogger, der Quatsch labert Aufreger (wobei ich das immer wieder lustig finde, wie Verwerter-affin viele bei uns sind* Gegengerade: 2 Punkte verschenkt Aufreger* Homburg: Gelbe-statt-Rote-Karte-AufregerHab ich was vergessen?Gebt uns bitte gerne Feedback per Kommentar oder Mail.Wenn euch unser Podcast gefällt, leitet ihn gerne weiter. Oder kauft uns n Bier für die spröden Stimmbänder.Eigentlich wollten Markus und ich einen - unseren ersten - Remote-Podcast aufnehmen. Leider ist das gehörig in die Hose gegangen. Deswegen habe ich eich einen Solo-Zwischenruf über Riverside.fm ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Während der Hamburger Teil des Podcasts im Urlaub bzw. im Bett verweilt, analysieren Marco, Daniel und Eric das Spiel gegen den VfL Bochum. Nix war's mit dem erhofften Befreiungsschlag, aber ist jetzt schon wieder Abstiegskampf angesagt? Die Meinungen der 3, als auch die Beantwortung einer Hörerfrage, gibt es in dieser Folge. Natürlich gibt es auch wieder einen Live-Bericht aus dem Stadion, der jedoch nicht ausschließlich auf Grund des Wetters etwas kühler ausfällt. Über die Randthemen der N11 und des allseits sympathischen Max E. aus L geht's zur Kategorie 5 für 5. Kleiner Spoiler: Ein Kopf an Kopf-Rennen mit einem sehr spannenden Ausgang. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, den nächsten Gegner zu analysieren, denn der hat mehr als nur einen französischen Star-Stürmer zu bieten. Abgerundet wird die Folge mit News und Analysen zur U21, U19 und einer Einschätzung zum nun doch nach 30 Jahren endlich stattfindenden Abschiedsspiel für Mucki Banach. Hier mehr dazu, u.a. auch wie ihr an das Buch “Maurice Banach - Sie nannten ihn Mucki” rankommt. https://effzeh.com/todestag-maurice-banach-1-fc-koln-sie-nannten-ihn-mucki-buch-biografie/ Chapter Marks: 01:00 Begrüßung und Vorstellung 02:58 Nachbesprechung KOEVFL 35:00 Nationalelf-Spiel in Köln 41:43 RBL/Max Eberl 47:04 Hörermail 51:59 Quiz 5 für 5 01:09:04 Stadionverbot für Denis 01:10:54 Vorschau BVB 01:28:27 U19 + U21 01:37:43 Spiel für Mucki Banach 01:44:46 Schlussgeplänkel: Viel Spaß beim Hören Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 25.02.2023
Duri Bonin unterhält sich mit Nina Langner über die Vermummung bei Fussballspielen. Was sind die Konsequenzen? Wann führt die Vermummung zu einem Rayonverbot? Wann zu einem Stadionverbot? Was ist unter den Begriff Gewalttätigkeit zu subsumieren? Und inwiefern ist das Verhältnismässigkeitsprinzip beachtlich? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Urteile 1C_176/2013, 1C_684/2013 betr. Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen: https://www.bger.ch/ext/eurospider/live/de/php/aza/http/index.php?highlight_docid=aza%3A%2F%2F07-01-2014-1C_176-2013&lang=de&type=show_document&zoom=YES& - Wettspielreglement SFV: https://org.football.ch/portaldata/28/Resources/dokumente/de/02_wettspielreglement_und_spielregeln/2.1_Wettspielreglement_Juli_2022.pdf - Richtlinien Stadionverbot: https://www.ofv.swiss/portaldata/8/Resources/dokumente_ofv/2reglemente_sfv/allgemein/2.1.06_Richtlinien_zum_Erlass_von_Stadionverboten_SFV_2022.pdf - Reglement Ordnung und Sicherheit: https://m.sihf.ch/de/national-league/reglemente-weisungen/ordnung-und-sicherheit/ - Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen: https://www.rayonverbot.ch/rayonverbot/de/home/konkordat-nav/konkordat.html - Anwaltskanzlei von Nina und Duri: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
221124PC Kulturelles Arschkriechen im Namen der Toleranz. Mensch Mahler am 24.11.2022 In Katar gehen polizeiliche Religionswächter Fußballtouristinnen in den Stadien and die Wäsche und zählen die Farbstreifen auf den knappsitzenden T-Shirts und schauen, ob sie daraus eine Regenbogenfahne basteln können. Dann kriegt die Touristin ein Problem, wovon Stadionverbot noch das geringste ist. In der Türkei geht Erdogan immer offener und brutaler gegen Christen und Kirchen vor. So tolerant und weltoffen gegen unsere arabisch-muslimischen Freunde mit unseren Werten und unserer Kultur um, während wir ihnen in den Arsch kriechen und das für Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen halten. In Wirklichkeit sind es schlecht getarnte Wirtschaftliche und sicherheitspolitische Interessen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth von den Grünen hat indes ganz andere Sorgen. Sie hat die Idee bestärkt, eine umstrittene Inschrift an der Kuppel des Berliner Schlosses, seit zwei Jahren Sitz des Humboldt-Forums, zeitweise in einem Kunstprojekt zu überblenden. Bei der als Spruchband um die Kuppel gelegte Inschrift handelt es sich um zusammengesetzte Bibelverse, die seit Längerem heftig diskutiert werden. Die Unions-Bundestagsfraktion hatte Roth nun vorgeworfen, das Bibelzitat verhüllen zu wollen. Roth korrigierte daraufhin: Das Projekt sehe eine "temporäre Überblendung der rekonstruierten Inschrift mit alternativen, kommentierenden und reflektierenden Texten vor“. Ach Claudia, was haben wir vor 8 Jahren schön Wahlkampf in Hellersdorf zusammen gemacht. Jetzt halt den Ball mal flach. Das ist ein Denkmal und die Aussagen der Kaiser Zeit stehen für sich und sind keine politischen Statements der toleranten und weltoffenen Bundesrepublik. Bring mich bitte nicht dazu, doch noch CDU-Wähler zu werden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wo ihr den Münch in ein paar Jahren auf der Straße treffen könnt, und warum Anita vielleicht bald Stadionverbot bekommt - das hört ihr hier:
In Unterzahl reden Nils und Colin über den schweizer Sieg gegen die Spanier, das Stadionverbot von FCL Juwel Abrashis Berater, den FCZ(Wie könnts auch anders sein ;-)) und die schweizer FIFA Ratings. Viel Spass beim Hören! Wir sind immer froh um Feedbacks, Wünsche, Vorschläge, Anregungen usw! Schreibt uns gerne per Mail an sflnewspodcast@gmail.com oder per DM auf Instagram an @sflnews! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sfl-talk/message
Von Byzanz nach Derry über Kopenhagen nach Glasgow! Wir gehen ähnlich offensiv nach vorne wie die Sportgemeinde und der Effzeh! Das einzige was zählt? Grün oder Blau! Diese shownotes: https://www.smithsonianmag.com/history/blue-versus-green-rocking-the-byzantine-empire-113325928/ https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_the_Bogside#:~:text=The%20Battle%20of%20the%20Bogside,Constabulary%20(RUC)%20and%20loyalists.
Es geht um Parolen, die homosexuelle Menschen abwerten. Der mexikanische Fußballverband will Fans mit einem fünfjährigen Stadionverbot bestrafen. Es gilt erst einmal nur für Spiele der mexikanischen Nationalelf. Mexikanische Fans sind schon öfter wegen homophober Sprüche aufgefallen und von der FIFA bestraft worden.
Hat Pufpaff jetzt doch kein Stadionverbot?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Als Jugendliche bekam Sonja Riegel von ihrer Mutter ihr erstes Stadionverbot ausgesprochen, als Erwachsene lässt sie sich von Widerständen auf dem Weg in den Sportjournalismus nicht aufhalten. Ein Gespräch über strukturelle Schwierigkeiten im Sport, Groundhopping und die Liebe zum Fußball. ⚽️ **Die Folge mit Sonja Riegel im Überblick:** - ab Minute 00:05: Begrüßung und Vorstellung - ab Minute 01:13: Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! - ab Minute 11:41: Groundhopping, eine Sammelleidenschaft - ab Minute 16:57: Brøndby IF – Eine Liebe in Kopenhagen - ab Minute 18:58: Die Sonne mit der hautengen Hose - ab Minute 24:55: Waldstadion – Eine Liebe in Frankfurt - ab Minute 28:19: Fußball, Corona, Geisterspiele - ab Minute 37:19: Der Weg in den Sportjournalismus I - ab Minute 49:26: Misogynie, Geschlechterrollen, Schubladen - ab Minute 56:11: Der Weg in den Sportjournalismus II - ab Minute 01:06:14: Verabschiedung
Die Wortpiratin im Gespräch mit Sonja Riegel Als Jugendliche bekam Sonja Riegel von ihrer Mutter ihr erstes Stadionverbot ausgesprochen, als Erwachsene lässt sie sich von Widerständen auf dem Weg in den Sportjournalismus nicht aufhalten. Ein Gespräch über strukturelle Schwierigkeiten im Sport, Groundhopping und die Liebe zum Fußball. Die Folge mit Sonja Riegel im Überblick: ab Minute 00:05: Begrüßung und Vorstellung ab Minute 01:13: Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! ab Minute 11:41: Groundhopping, eine Sammelleidenschaft ab Minute 16:57: Brøndby IF Eine Liebe in Kopenhagen ab Minute 18:58: Die Sonne mit der hautengen Hose ab Minute 24:55: Waldstadion Eine Liebe in Frankfurt ab Minute 28:19: Fußball, Corona, Geisterspiele ab Minute 37:19: Der Weg in den Sportjournalismus I ab Minute 49:26: Misogynie, Geschlechterrollen, Schubladen ab Minute 56:11: Der Weg in den Sportjournalismus II ab Minute 01:06:14: Verabschiedung Sonja Riegel Profil bei Twitter Profil bei Facebook Profil bei Instagram Profil bei Xing Profil bei Hessenschau Profil bei Podcasterinnen.org Podcasts FRÜF - Frauen reden über Fußball ESC Greenroom Vermischtes Die Sonne mit der hautengen Hose: https://sonjariegel.bandcamp.com/ Footbology-App: https://twitter.com/futbologyapp Als Gästin im Rasenfunk: https://rasenfunk.de/kurzpass/160 Studiogästin im hr-Heimspiel: https://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/reisefieber-eintracht-frankfurt-international---heimspiel-,video-159862.html Die erwähnte Flutlicht-Folge mit Petra Tabarelli: https://flutlicht-an.podigee.io/8-episode-7-petra-tabarelli
Die Wortpiratin im Gespräch mit Sonja Riegel Als Jugendliche bekam Sonja Riegel von ihrer Mutter ihr erstes Stadionverbot ausgesprochen, als Erwachsene lässt sie sich von Widerständen auf dem Weg in den Sportjournalismus nicht aufhalten. Ein Gespräch über strukturelle Schwierigkeiten im Sport, Groundhopping und die Liebe zum Fußball. Die Folge mit Sonja Riegel im Überblick: ab Minute 00:05: Begrüßung und Vorstellung ab Minute 01:13: Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! ab Minute 11:41: Groundhopping, eine Sammelleidenschaft ab Minute 16:57: Brøndby IF Eine Liebe in Kopenhagen ab Minute 18:58: Die Sonne mit der hautengen Hose ab Minute 24:55: Waldstadion Eine Liebe in Frankfurt ab Minute 28:19: Fußball, Corona, Geisterspiele ab Minute 37:19: Der Weg in den Sportjournalismus I ab Minute 49:26: Misogynie, Geschlechterrollen, Schubladen ab Minute 56:11: Der Weg in den Sportjournalismus II ab Minute 01:06:14: Verabschiedung Sonja Riegel Profil bei Twitter Profil bei Facebook Profil bei Instagram Profil bei Xing Profil bei Hessenschau Profil bei Podcasterinnen.org Podcasts FRÜF - Frauen reden über Fußball ESC Greenroom Vermischtes Die Sonne mit der hautengen Hose: https://sonjariegel.bandcamp.com/ Footbology-App: https://twitter.com/futbologyapp Als Gästin im Rasenfunk: https://rasenfunk.de/kurzpass/160 Studiogästin im hr-Heimspiel: https://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/reisefieber-eintracht-frankfurt-international---heimspiel-,video-159862.html Die erwähnte Flutlicht-Folge mit Petra Tabarelli: https://flutlicht-an.podigee.io/8-episode-7-petra-tabarelli Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Wortpiratin im Gespräch mit Laura Engelhardt Das Interesse am Fußball sei aus ihr heraus gekommen, sagt Laura Engelhardt, die seit 2008 Stadionsprecherin in wechselnden U-Mannschaften des 1. FC Nürnberg ist. Darüber, über toxische Seiten des Fußballs, eigene Erfahrungen und magische Pokal-Nächte spricht sie mit Mara Pfeiffer in der neuen Folge von Flutlicht an!. Die Folge mit Laura Engelhardt im Überblick: ab Minute 00:05 Begrüßung und Vorstellung ab Minute 01:15 Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! ab Minute 10:18 Groundhopping, eine Sammelleidenschaft ab Minute 15:32 Brøndby IF Eine Liebe in Kopenhagen ab Minute 17:33 Die Sonne mit der hautengen Hose ab Minute 23:30 Waldstadion Eine Liebe in Frankfurt ab Minute 26:54 Fußball, Corona, Geisterspiele ab Minute 35:54 Der Weg in den Sportjournalismus I ab Minute 48:47 Misogynie, Geschlechterrollen, Schubladen ab Minute 54:20 Der Weg in den Sportjournalismus II ab Minute 01:03:30 Verabschiedung & Jubiläums-Glückwünsche Laura Engelhardt Profil bei Twitter Profil bei LinkedIn Profil bei Xing *1. FC Nürnberg Ihr Profil Geburtstagsgrüße Ehrenamtspreis
Die Wortpiratin im Gespräch mit Laura Engelhardt Das Interesse am Fußball sei aus ihr heraus gekommen, sagt Laura Engelhardt, die seit 2008 Stadionsprecherin in wechselnden U-Mannschaften des 1. FC Nürnberg ist. Darüber, über toxische Seiten des Fußballs, eigene Erfahrungen und magische Pokal-Nächte spricht sie mit Mara Pfeiffer in der neuen Folge von Flutlicht an!. Die Folge mit Laura Engelhardt im Überblick: ab Minute 00:05 Begrüßung und Vorstellung ab Minute 01:15 Stadionverbot mit 14: Danke, Mama! ab Minute 10:18 Groundhopping, eine Sammelleidenschaft ab Minute 15:32 Brøndby IF Eine Liebe in Kopenhagen ab Minute 17:33 Die Sonne mit der hautengen Hose ab Minute 23:30 Waldstadion Eine Liebe in Frankfurt ab Minute 26:54 Fußball, Corona, Geisterspiele ab Minute 35:54 Der Weg in den Sportjournalismus I ab Minute 48:47 Misogynie, Geschlechterrollen, Schubladen ab Minute 54:20 Der Weg in den Sportjournalismus II ab Minute 01:03:30 Verabschiedung & Jubiläums-Glückwünsche Laura Engelhardt Profil bei Twitter Profil bei LinkedIn Profil bei Xing *1. FC Nürnberg Ihr Profil Geburtstagsgrüße Ehrenamtspreis Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Zürcher Grasshopper Club hat Details zur Pyro-Attacke am vergangenen Wochenende veröffentlicht. Mittels Videomaterial wurde das Vorgehen der FCZ-Fans, die nach dem Spiel Feuerwerk in den Sektor der gegenerischen Fans warfen, rekonstruiert. GC droht den Tätern mit lebenslangem Stadionverbot. Weitere Themen: * Zürcher Regierungsrat spricht 51 Millionen Franken für Impfkampagne. * Personalbestand bei der Stadtpolizei Zürich wird aufgestockt. * Psychiater von Brian vor Gericht: Richter wollen im November ein Urteil fällen. * Schaffhausen kämpft mit Taubenpest. * Worte des Monats Oktober.
Eivind drar på jobb til Dortmund. Eivind ser verdens beste fotballag Bayern München fra skinnseter på stadion. Eivind møter Kongen av Ruhr...i Ruhr! Dresden-fans får Stadionverbot. Kevin-Prince Boateng gir Stadionverbot til hele Eintracht Frankfurt. Hannover dummer seg maksimalt ut når stadion går tom for øl.
Rod Laver behält sein Tennisstadion, aufatmen in Melbourne, jedoch Tränen beim Djoker. Wir hätten ihm auch ein eigenes Stadion gegönnt. Kein eigenes Stadion für Nigel Farage und die UEFA, wir empfehlen Studienabbrüche, Drei Vögel auf der Türschwelle und Stadionverbot für die Springer Journalie auf Lebenszeit. Der verbalen Sportschau am Tresen folgt der Kick-off der NFL Saison mit Unterstützung von Football Legende Buddy Hoffmann. Billy wird zum Wordrunner, kein Wunder bei so vielen ovalen Spielbällen.
Zum Hausverbot in einer Sauna/ Therme. Achtung: Rechtsprechungänderung des BGHs zum Hausverbot im Anschluss an das BVerfG (Stadionverbot) Instagram: rechtsprechung_news Website: https://rechtsprechung-news.webnode.com/ BGH; Jura; OLG; Urteil; Rechtsprechung; News; Zivilrecht; Referendariat; Rechtswissenschaften; Studium; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; StEx; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesgerichtshof; Gleichheit; Diskriminierung; Grundgesetz; GG; Stadionverbot; Bundesverfassungsgericht; BVerfG; Gleichbehandlung
Wir haben den Kollegen René Lau zu Gast, der als Strafverteidiger in erster Linie Fans vertritt, die ins Visier der Polizei geraten sind, weshalb er sich inzwischen einen Namen als Fananwalt gemacht hat. Wir sprechen mit ihm über seine Tätigkeiten als Fananwalt, über berechtigte und vermeintlich unberechtigte Stadionverbote, über die Strafbarkeit des Abbrennens von Pyrotechnik im Stadion, die intransparente Zusammenarbeit von Polizei und Clubs und die streitbare Datei „Gewalttäter Sport“ des BKA. Im Rahmen dieser Tour d´Horizon fassen wir auch die Auseinandersetzung der Ultra-Fanszenen in Deutschland mit Dietmar Hopp noch einmal zusammen und ordnen den 3-Stufen-Plan der FIFA, welchen die DFL im vergangenen Jahr kurz vor der Corona bedingten Saisonunterbrechung das erste Mal aus der Schublade gezogen hat -leider in einem anderen Kontext als er ursprünglich gedacht war- richtig ein.
Anschnallen, liebe Hörer*innen: Wir liefern heute das ganz große Besteck. Mit Moritz vom Podcast "Immer wieder VfL", sprechen wir über das letzte Spiel in dieser Saison und gratulieren Bochum zur Geistermeisterschaft. In Teil 2 haut es Euch von den Sitzen. Peter Neururer gibt sich die Ehre. Wir erfahren endlich, was es mit dem 96-Stadionverbot auf sich hat, woran sein drittes Engagement in Hannover scheiterte und vieles mehr. Mit freier Musik von www.frametraxx.de ...
Anschnallen, liebe Hörer*innen: Wir liefern heute das ganz große Besteck. Mit Moritz vom Podcast "Immer wieder VfL", sprechen wir über das letzte Spiel in dieser Saison und gratulieren Bochum zur Geistermeisterschaft. In Teil 2 haut es Euch von den Sitzen. Peter Neururer gibt sich die Ehre. Wir erfahren endlich, was es mit dem 96-Stadionverbot auf sich hat, woran sein drittes Engagement in Hannover scheiterte und vieles mehr. Mit freier Musik von www.frametraxx.de
Marcel Reif spricht im BILD-Fußball-Talk über die Machtverhältnisse beim FC Bayern, Löws Stadionverbot in der Corona-Krise, die Krise bei Schalke 04 und die Stadionpläne der Mailand-Klubs. Hol dir jetzt das einzigartige, intensive Geschmackserlebnis mit dem Müllermilch Shake: geschüttelt, nicht gerührt. Mit Müllermilch mal kurz aus dem routinierten Alltag ausbrechen und selbst ‘ne Auszeit nehmen. Schütteln & dann den lockeren cremigen Geschmack von Müllermilch Shake genießen. Erfahre alles über die leckeren Sorten auf Müllermilch.de [https://www.muellermilch.de/].
Ham' wa noch Themen? Na klar! Oli, Michel und Benni haben noch so manches zu bequatschen. Neben der aktuellen Sitation rund um den Fußball und Union schauen die drei, ob man es nicht auch als Koch-Podcast schaffen könnte. Auch wieder dabei ist ein Quiz und die Geschichte rund um Olis Stadionverbot.
Wir lernen in Woche 8: die Prognosen von Jan Weckwerth (Triple Option) und sein WLAN in Italien spielen in einer Liga. Ob er auch schon Stadionverbot in Madison, Wisconsin hat, klären wir noch. Sal Mitha (sporteagle.tv) hat noch Schweißausbrüche vom Texas-Spiel am Wochenende, Christian Schimmel (derdraft.de) konnte sich für ein ACC-Spiel begeistern, obwohl es anscheinend nicht enden wollte.
Asbjørn har kost seg i kurven på Olympiastadion, selv om det endte med tåregass, tap og Stadionverbot. Eivind hyller 40-åringen Claudio Pizarro og en 14-åring i Dortmund, og har funnet nye detaljer om Chemnitz’ avskiltede toppscorer Daniel Frahn. Og Dritte Halbzeit presenterer tidenes eneste vinner av rundens målscorer for et selvmål.
Asbjørn har kost seg i kurven på Olympiastadion, selv om det endte med tåregass, tap og Stadionverbot. Eivind hyller 40-åringen Claudio Pizarro og en 14-åring i Dortmund, og har funnet nye detaljer om Chemnitz’ avskiltede toppscorer Daniel Frahn. Og Dritte Halbzeit presenterer tidenes eneste vinner av rundens målscorer for et selvmål.
Die "Nachspielzeit" ist der Podcast, in dem es eher am Rande um das Sportliche, aber immer um den VfB Stuttgart geht.
Ein Hannover 96-Fan hat gegen ein bundesweites Stadionverbot des DFB geklagt. Das Amtsgericht Frankfurt hat jetzt ein Urteil gefällt: Das Hausverbot ist nicht rechtmäßig.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-kein-stadionverbot-fuer-fussballfan
Diesen Mann kann wohl nur ein Stadionverbot in Bielefeld stoppen. Simon Terodde macht nicht viel, steht da, wo ein Torjäger stehen muss und wird von seinem FC fleißig bedient (101 Zweitligatore). Die Arminen haben den Kölnern alles abverlangt, Keanu Staude hat die Alm beben lassen, nur der Schiri konnte sich der guten Leistung der Fußballer leider nicht anschließen. Die Stimmung in der SchücoArena war beim 1:3 bundesligareif, mit 26.283 Fans. Im Radio Bielefeld-Podcast bei Tim Linnenbrügger ärgern sich Jeff Saibene, Stephan Salger, Keanu Staude und Andreas Voglsammer.
Seit Jahrzehnten dürfen Frauen im Iran nicht mehr ins Stadion. Angeblich sollen sie so vor den Anzüglichkeiten der Männer geschützt werden. Doch nach neuesten Protesten und angesichts der guten Leistungen der iranischen Mannschaft bei der WM scheint dieses Verbot nun zu kippen - ein iranisches Sommermärchen oder politisches Kalkül von Seiten der Regierung?
Iran im WM-Fieber – dennoch bleibt der Sport Frauen in der Öffentlichkeit verwehrt. Doch das Stadionverbot wackelt – auch durch den Mut wackerer Vorreiterinnen.
Shownotes: Stellungnahme zur Jury im Cosby-Fall: https://www.nytimes.com/aponline/2018/04/30/us/ap-us-bill-cosby-jury-text.html Bundesverfassungsgericht zum Stadionverbot: http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/bvg18-029.html http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/bvg18-029.html AfD zur Volksverhetzung: http://einspruch.faz.net/einspruch-magazin/2018-05-02/ace682fad1645e01ac44981df9e9d52d?GEPC=s5 Das Gerechte Urteil: Pressemitteilung: https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-04/cp180056de.pdf Urteil auf Französisch http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=201481&pageIndex=0&doclang=FR&mode=req&dir=&occ=first&part=1
Im ersten Teil von Podcast-Episode 66 widmen wir uns dem gewissermaßen historischen 3:2-Auswärtserfolg beim Chemnitzer FC am 18. Spieltag. Sowohl aus der Stadion- (Alex) als auch der Fernsehperspektive (Thomas) besprechen wir die Gründe für den Erfolg, überlegen aber auch, warum es hinten raus eigentlich noch einmal so spannend werden musste. Außerdem geht es um Sponsoren-Claims, selbst eingesungene Tormusik und das Bild von Fußballfans in der Öffentlichkeit. Im zweiten Teil widmen wir uns in guter Nur der FCM!-Podcast-Tradition dem anstehenden Heimspiel gegen die Sportfreunde Lotte, bevor es in Teil 3 unter anderem um Stadionverbot für Reinhard Grindel und Pele Wollitz' Sicht auf die anstehende Reform der Aufstiegsregelung zur 3. Liga geht. Mit einem ziemlich weiten Blick über den Tellerrand, einem (kurzen) E-Sports-Segment und dem Tipp der Teilnehmendenzahl an der FCM-Mitgliederversammlung in dieser Woche runden wir Episode 66 schließlich ab. Das Kurzinterview mit Neustrelitz-Präsident Hauke Runge gibt es beim MDR im Video. Den Ausführungen von Pele Wollitz kann man beim Kicker im Video lauschen (danke an Katja für die Empfehlung!). Eine ausführliche Betrachtung der 3. Liga findet man bei 120minuten. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:01:29 Rückblick Chemnitz 00:39:18 Vorschau Lotte 00:46:05 Neues von Reinhard/Neues aus der Liga 00:53:13 Sonstiges 01:13:08 Hörer der Woche 01:15:22 Ausblick und Outro Viel Spaß mit Episode 66 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 67 erscheint voraussichtlich am 13.12.. --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen die Sportfreunde Lotte: Glinker - Schäfer, Weil, Handke - Hammann, Erdmann, Rother, Butzen - Niemeyer, Beck, Düker Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen die Sportfreunde Lotte: Glinker - Schäfer, Weil, Handke - Hammann, Erdmann, Rother, Butzen - Niemeyer, Beck, Düker --- Ergebnistipps: Thomas: 3:1 | Alex: 3:0 --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.
Auch wenn die erste Halbzeit mindestens so schlecht wie das Wetter war, konnte man dennoch heute zufrieden das Stadion verlassen. Wir sprechen über den Heimspieg gegen den SSV Jahn Regensburg und die schönen Tore von Steven Lewerenz und Tim Siedschlag. Es gibt einen Ausblick auf das nächste Spiel bei Hansa Rostock. Das aufgehobene Stadionverbot der Sektion Spielsucht wird genauso erwähnt wie die Enthüllungsstory der Nordsport ;-) und das finanzielle Chaos bei Preußen Münster un dem CFC.
Ist denn die Elbe immer noch die selbe? Fragt sich der Dom und wundert sich… genau so wunderten wir uns über das Resultat des Spiels gegen den FC Magdeburg. Gefühlte 75% Ballbesitz und unzählige Großchancen reichten nicht um etwas zählbares aus Sachen-Anhalts Landeshauptstadt mit zu nehmen. Trotz der sehr enttäuschenden Niederlage haben wir ein gutes Spiel gesehen und reden heute über den immer besser werdenden Alexander Bieler, einen kompromisslosen Dominik Schmidt und haben die Hoffnung das Kingsley Schindler noch zu einer echten Waffe wird. Im Laufe der Folge kommen wir dann noch zum aktuellen Thema rund um das erteilte Stadionverbot gegenüber der Sektion Spielsucht, werfen einen Blick auf das Ergebnis unserer U19 im DFB Pokal gegen den Halleschen FC und schauen auf unseren nächsten Gegner SV Werder Bremen II mit den Ex-Störchen Rafael Kazior, Melvyn Lorenzen, Torben Rehlfeld und vielleicht Alexander Nouri.
In dieser Episode findet Ihr heraus warum Dumenig findet das Micha lebenslanges Stadionverbot erhalten sollte. Ausserdem diskutieren wir: - Zu- und Abgänge in der NLA - World Cup of Hockey Rosters & Stanley Cup Final - Hockey Philosophie E-Mail: nhlvsnla@hotmail.com Twitter: @NHLvsNLA
- BVB Idiot bis 2020 mit Stadionverbot - Özil mit Stress - Magath feuert ersten Spieler - Putin will sich mit Schalke treffen - Watzke mit FAZ Interview - Transfernews
Jurafunk Nr. 26: Stadionverbot, Leserbriefe des Lehrers und Tatzen - BGH V ZR 253/08 (Stadionverbot), VG Münster 4 K 1765/08 (Leserbriefe)