Podcasts about vergleichstest

  • 32PODCASTS
  • 53EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vergleichstest

Latest podcast episodes about vergleichstest

c’t uplink
Stand der Technik bei High-End-Smartphones | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 31:52


Die Zeit großer Revolutionen bei neuen Smartphones scheint lange vorbei zu sein – wenngleich moderne Prozessoren mit ihren KI-Beschleunigern nun immerhin die eine oder andere Funktion lokal statt in der Cloud ermöglichen. Betrachtet man Akkulaufzeiten, Bildschirme, Kameras & Co., stellt sich aber doch eher die Frage: Gibt es noch spürbare Evolution? Werden die Geräte nach wie vor besser, oder nur noch mit jeder neuen Generation von Jahr zu Jahr etwas anders? In Anlehnung an unseren Vergleichstest von acht Top-Smartphones in c't-Ausgabe 6/2025 sprechen wir in dieser Folge des c't uplink über diese und weitere Fragen. Link zum Artikel: https://www.heise.de/ratgeber/Acht-High-End-Smartphones-im-Vergleich-Von-Apple-IPhone-bis-Samsung-Galaxy-10288978.html

c't uplink (HD-Video)
Stand der Technik bei High-End-Smartphones | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025


Die Zeit großer Revolutionen bei neuen Smartphones scheint lange vorbei zu sein – wenngleich moderne Prozessoren mit ihren KI-Beschleunigern nun immerhin die eine oder andere Funktion lokal statt in der Cloud ermöglichen. Betrachtet man Akkulaufzeiten, Bildschirme, Kameras & Co., stellt sich aber doch eher die Frage: Gibt es noch spürbare Evolution? Werden die Geräte nach wie vor besser, oder nur noch mit jeder neuen Generation von Jahr zu Jahr etwas anders? In Anlehnung an unseren Vergleichstest von acht Top-Smartphones in c't-Ausgabe 6/2025 sprechen wir in dieser Folge des c't uplink über diese und weitere Fragen. Zu Gast: Robin Brand, Steffen Herget Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Link zum Artikel: https://www.heise.de/ratgeber/Acht-High-End-Smartphones-im-Vergleich-Von-Apple-IPhone-bis-Samsung-Galaxy-10288978.html

c't uplink (SD-Video)
Stand der Technik bei High-End-Smartphones | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025


Die Zeit großer Revolutionen bei neuen Smartphones scheint lange vorbei zu sein – wenngleich moderne Prozessoren mit ihren KI-Beschleunigern nun immerhin die eine oder andere Funktion lokal statt in der Cloud ermöglichen. Betrachtet man Akkulaufzeiten, Bildschirme, Kameras & Co., stellt sich aber doch eher die Frage: Gibt es noch spürbare Evolution? Werden die Geräte nach wie vor besser, oder nur noch mit jeder neuen Generation von Jahr zu Jahr etwas anders? In Anlehnung an unseren Vergleichstest von acht Top-Smartphones in c't-Ausgabe 6/2025 sprechen wir in dieser Folge des c't uplink über diese und weitere Fragen. Zu Gast: Robin Brand, Steffen Herget Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Link zum Artikel: https://www.heise.de/ratgeber/Acht-High-End-Smartphones-im-Vergleich-Von-Apple-IPhone-bis-Samsung-Galaxy-10288978.html

Starke Frauen
#256 Vergleich der Wahlprogramme mit Fokus Frauen

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 71:43


Ihr Lieben, am 23. Februar 2025 sind vorgezogene Bundestagswahlen und wir erleben einen erbitterten Wahlkampf, der in weiten Teilen von Wortbrüchen, Polemik und Populismus geprägt ist. Es sind ungewöhnliche Zeiten, in denen wir, unser Team von Starke Frauen feststellen, wie kostbar die Demokratie ist. Die Wahl fällt in eine Zeit in Deutschland, Europa und der Welt, in der rechte und antidemokratische Kräfte wirken. Kräfte, die als „gesichert rechtsextrem“ die Stimmung in diesem Land prägen. Je rechter, desto konservativer. Und je konservativer, desto weniger im Sinne der Gleichberechtigung. Wir haben uns daher die Parteiprogramme, deren Entwürfe und/oder Websiten der Parteien einmal genauer angesehen und geschaut, was sie uns Frauen so zu bieten haben. Ihr seht anhand der Episodenlänge: Wir brauchten dafür Zeit, auch wenn wir das Gefühlt hatten, nur an der Oberfläche zu kratzen. Wir sind keine Journalistinnen oder Politologinnen. Wir sind zwei Wählerinnen, die wissen wollen, woran sie sind. Das Ergebnis findet ihr in dieser Episode. Wir haben euch Kapitelmarken gesetzt, für den Fall, dass ihr über- bzw. hinspringen möchtet:(00:05:41) SPD(00:14:07) Bündnis90/Die Grüne(00:21:35) AFD (00:31:22) CDU(00:40:08) BSW (00:47:04) FDP (00:57:05) DIE LINKE (01:00:02) FREIE WÄHLER (01:03:48) VOLT (01:08:05) FAZITLasst uns wissen, ob ihr diese Episode hilfreich fandet: Gern via Instagram oder Website. Ergänzend könnt ihr übrigens am 6.2. einen Vergleichstest via wahl-o-mat.de machen. Quellen: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD_Programm_bf.pdfhttps://www.gruene.de/artikel/zusammen-wachsenhttps://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdfhttps://www.cdu.de/themen/wahlprogramm-von-cdu-und-csu/https://bsw-vg.de/bundestagswahl2025/ https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdfhttps://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/wahlprogramm/?https://www.br.de/nachrichten/bayern/wahlprogramm-der-freien-waehler-buergernah-und-ideologiefrei,UXn0uYrhttps://voltdeutschland.org/programm/programme/programme-positionenBild: bundesregierung.de  Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#79 Techniktalk: ASA vs. DCT – was können Automatikgetriebe?

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 53:56


Hondas Dual-Clutch-Transmission war für lange Zeit die einzige Möglichkeit, Motorräder mit Automatik-Getriebe fahren zu können. Mittlerweile hat das System einen hohen Reifengrad erlangt und bietet On- wie Offroad ruckfreie Schaltvorgänge, stressfreies Anfahren und manuelles Schalten per Knopfdruck. Nun bietet BMW erstmals einen automatisierten Schaltassistenten an, der auf den ersten Blick ein ähnliches Fahrerlebnis bietet, technisch jedoch ganz anders funktioniert. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige erzählt MOTORRAD-Testredakteur René Correra vom ersten Vergleichstest der beiden Systeme, wie gut die Getriebe in fahrerischen Extremsituationen arbeiten und wie viel Einfluss der Fahrer auf die Schaltzeitpunkte hat. Er berichtet auch vom Gewichtsnachteil der Automatikgetriebe und mit welcher Technik nun andere Hersteller nachziehen. EICMA. Ein Nervenkitzel, der seit 110 Jahren anhält. Vom 7. bis 10. November kehrt die EICMA nach Mailand zurück. Das weltweit bedeutendste Messeereignis für die Zweiradindustrie und -liebhaber ist wieder bereit, Zeichen zu setzen. Zahlreiche Neuheiten, Weltpremieren, ein spektakuläres Freigelände, Rennen und akrobatische Shows erwarten Sie. Wenn Motorräder Ihre Leidenschaft sind, dürfen Sie die EICMA nicht verpassen. Weitere Informationen zur Messe und Tickets unter www.eicma.it. Die EICMA setzt Zeichen - seit 110 Jahren. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
#79 Techniktalk: ASA vs. DCT – was können Automatikgetriebe?

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 53:56


Hondas Dual-Clutch-Transmission war für lange Zeit die einzige Möglichkeit, Motorräder mit Automatik-Getriebe fahren zu können. Mittlerweile hat das System einen hohen Reifengrad erlangt und bietet On- wie Offroad ruckfreie Schaltvorgänge, stressfreies Anfahren und manuelles Schalten per Knopfdruck. Nun bietet BMW erstmals einen automatisierten Schaltassistenten an, der auf den ersten Blick ein ähnliches Fahrerlebnis bietet, technisch jedoch ganz anders funktioniert. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige erzählt MOTORRAD-Testredakteur René Correra vom ersten Vergleichstest der beiden Systeme, wie gut die Getriebe in fahrerischen Extremsituationen arbeiten und wie viel Einfluss der Fahrer auf die Schaltzeitpunkte hat. Er berichtet auch vom Gewichtsnachteil der Automatikgetriebe und mit welcher Technik nun andere Hersteller nachziehen. EICMA. Ein Nervenkitzel, der seit 110 Jahren anhält. Vom 7. bis 10. November kehrt die EICMA nach Mailand zurück. Das weltweit bedeutendste Messeereignis für die Zweiradindustrie und -liebhaber ist wieder bereit, Zeichen zu setzen. Zahlreiche Neuheiten, Weltpremieren, ein spektakuläres Freigelände, Rennen und akrobatische Shows erwarten Sie. Wenn Motorräder Ihre Leidenschaft sind, dürfen Sie die EICMA nicht verpassen. Weitere Informationen zur Messe und Tickets unter www.eicma.it. Die EICMA setzt Zeichen - seit 110 Jahren. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

c’t uplink
AMD Ryzen 9000 | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 50:29


Diesmal sprechen wir im c't uplink über AMDs CPU-Architektur Zen 5 in Gestalt der CPU-Serie Ryzen 9000. Wo sind die Verbesserungen zum 7000er Ryzen besonders auffällig? Wie ist es um die Effizienz bestellt, und wie um die allgemeine Performance? Und wie kann Intel zur Zeit dagegen halten? Diese und weitere Fragen beantworten Christian Hirsch und Christof Windeck in der aktuellen Folge des c't Uplink.

VerkehrsRundschau Funk
#261 – Der größte VR-Vergleichstest aller Zeiten

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 30:39


Sechs Lkw, Journalisten aus ganz Europa: Die VerkehrsRundschau hat erstmals mehrere Elektrofahrzeuge miteinander auf die Teststrecke geschickt. Während sich bei Diesel-Lkw die Änderungen meist in Grenzen halten, sind elektrische Lastwagen das genaue Gegenteil: Kaum eine Technologie entwickelt sich so dynamisch und sorgt durchaus auch für Überraschungen bei der Herangehensweise der Hersteller. Die VerkehrsRundschau hat in einem weltweit einmaligen Test sechs E-Lkw miteinander verglichen. Dabei wurde das ganze Ausmaß der Unterschiede sichtbar: Fast jedes Fahrzeug hat eine Eigenheit, seien es der Antriebsstrang, die Batterietechnik oder kleine aber feine Gimmicks, die den Fahrern das Leben an Bord erleichtern sollen. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk berichtet Testleiter Jan Burgdorf, welche Lkw beim Test angetreten sind und wie groß die Unterschiede zwischen den Herstellern tatsächlich sind. VerkehrsRundschau Funk geht damit in die Sommerpause und kehrt pünktlich vor der IAA Transportation im September wieder zurück. Wir freuen uns und wünschen Ihnen einen schönen August.

c’t uplink
Die unmöglichen Notebooks | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 34:08


Windows auf ARM-Prozessoren – das klingt eigentlich nach einem Thema vom Typ "Microsoft macht mal wieder was trauriges". Diesmal ist es aber anders: Qualcomms ARM-Chip Snapdragon X Elite hat richtig Schmackes, erlaubt lange Akkulaufzeiten, läuft relativ kühl und auch die x86-Emulation ist inzwischen ziemlich unauffällig. In dieser Folge des c't uplink spricht Florian Müssig über seine Eindrücke aus einem Vergleichstest von zehn Notebooks mit Qualcomms ARM-Chip Snapdragon X Elite – bei Microsoft auch Copilot+PCs genannt. Die Testerei hat er gerade abgeschlossen – und die bisherigen Erfahrungen mit den Geräten sind durchaus bemerkenswert. Unseren Vergleichstest von Notebooks mit Snapdragon-Elite-CPU lest Ihr in der am 26. Juli erscheinenden c't-Ausgabe 17/2024.

c't uplink (HD-Video)
Die unmöglichen Notebooks | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024


Windows auf ARM-Prozessoren – das klingt eigentlich nach einem Thema vom Typ "Microsoft macht mal wieder was trauriges". Diesmal ist es aber anders: Qualcomms ARM-Chip Snapdragon X Elite hat richtig Schmackes, erlaubt lange Akkulaufzeiten, läuft relativ kühl und auch die x86-Emulation ist inzwischen ziemlich unauffällig. In dieser Folge des c't uplink spricht Florian Müssig über seine Eindrücke aus einem Vergleichstest von zehn Notebooks mit Qualcomms ARM-Chip Snapdragon X Elite – bei Microsoft auch Copilot+PCs genannt. Die Testerei hat er gerade abgeschlossen – und die bisherigen Erfahrungen mit den Geräten sind durchaus bemerkenswert. Mit dabei: Florian Müssig Moderation: Jan Schüßler Unseren Vergleichstest von Notebooks mit Snapdragon-Elite-CPU lest Ihr in der am 26. Juli erscheinenden c't-Ausgabe 17/2024.

c't uplink (SD-Video)
Die unmöglichen Notebooks | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024


Windows auf ARM-Prozessoren – das klingt eigentlich nach einem Thema vom Typ "Microsoft macht mal wieder was trauriges". Diesmal ist es aber anders: Qualcomms ARM-Chip Snapdragon X Elite hat richtig Schmackes, erlaubt lange Akkulaufzeiten, läuft relativ kühl und auch die x86-Emulation ist inzwischen ziemlich unauffällig. In dieser Folge des c't uplink spricht Florian Müssig über seine Eindrücke aus einem Vergleichstest von zehn Notebooks mit Qualcomms ARM-Chip Snapdragon X Elite – bei Microsoft auch Copilot+PCs genannt. Die Testerei hat er gerade abgeschlossen – und die bisherigen Erfahrungen mit den Geräten sind durchaus bemerkenswert. Mit dabei: Florian Müssig Moderation: Jan Schüßler Unseren Vergleichstest von Notebooks mit Snapdragon-Elite-CPU lest Ihr in der am 26. Juli erscheinenden c't-Ausgabe 17/2024.

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Alles über Reifen - die wichtigsten Teile am Rennrad?

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2024 71:25


Rennradreifen sind Hochtechnologieprodukte. Warum das so ist, wie ein Reifen entsteht und warum es sich lohnt, über die Reifenwahl Gedanken zu machen, erklärt Produktmanager Jakob Maßen von Schwalbe im Gespräch mit den ROADBIKE-Redakteuren Eric und Moritz. Übrigens: In ROADBIKE-Ausgabe 06/24 findet Ihr einen Vergleichstest von 19 Rennradreifen aus drei Preisklassen.

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Notebook-Prozessoren im Vergleichstest | Bit-Rauschen 2024/10

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later May 8, 2024 59:16


Auch bei Notebooks kommt es auf den Prozessor an. Was die aktuelle CPU-Generation leistet, erklärt Christian Hirsch im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/10.

c't uplink (HD-Video)
Werbeblocker: Browser-Add-ons vs. Pi-hole & Co. | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024


Im Jahr 2022 haben hierzulande 35 Prozent der Internetnutzer einen Werbeblocker benutzt. Die Tools zum Entfernen von Werbung bringen einige Browser schon mit und bei fast allen lassen sie sich als Add-On nachinstallieren. In dieser Uplink-Folge sprechen wir darüber, welche Adblocker es gibt, wie gut sie funktionieren und welche Block-Technik sich für welchen Zweck am besten eignet. Und wir gehen der Frage nach, welche Auswirkungen es für die Onlinewerbeindustrie, die Websitebetreiber, die Entwickler von Werbeblockern und die Nutzer hat, wenn Google im Laufe des Jahres seinen Browser Chrome an mehreren Stellen umbaut. Mit dabei: Jo Bager, Peter Siering Moderation: Stefan Porteck In c't 5/2024 lesen Sie unseren Themenschwerpunkt zu Adblockern – inklusive einem Vergleichstest von Browser-Add-ons und Praxistipps für die Konfiguration von Pi-hole und AdGuard Home.

c't uplink (SD-Video)
Werbeblocker: Browser-Add-ons vs. Pi-hole & Co. | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024


Im Jahr 2022 haben hierzulande 35 Prozent der Internetnutzer einen Werbeblocker benutzt. Die Tools zum Entfernen von Werbung bringen einige Browser schon mit und bei fast allen lassen sie sich als Add-On nachinstallieren. In dieser Uplink-Folge sprechen wir darüber, welche Adblocker es gibt, wie gut sie funktionieren und welche Block-Technik sich für welchen Zweck am besten eignet. Und wir gehen der Frage nach, welche Auswirkungen es für die Onlinewerbeindustrie, die Websitebetreiber, die Entwickler von Werbeblockern und die Nutzer hat, wenn Google im Laufe des Jahres seinen Browser Chrome an mehreren Stellen umbaut. Mit dabei: Jo Bager, Peter Siering Moderation: Stefan Porteck In c't 5/2024 lesen Sie unseren Themenschwerpunkt zu Adblockern – inklusive einem Vergleichstest von Browser-Add-ons und Praxistipps für die Konfiguration von Pi-hole und AdGuard Home.

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 120 - Alfa Romeo Alfasud (1972-83)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 29:55


Das Kreuz des Südens - Alfa Romeo Alfasud Es fing alles so gut an. Ein neuer, kompakter Alfa mit Boxermotor und Frontmotor. Eine eigens gebaute neue Fabrik bei Neapel, das Design von Giugiaro. Ein Auto, das im Vergleichstest sogar den Golf I geschlagen hat. Die Idee, die dem Alfasud, dem Alfa des Südens, seinen Namen gegeben hat, war, mit dem neuen Auto den italienischen Süden zu industrialisieren. Doch der Süden meinte es nicht gut mit dem Alfasud. Die Gewerkschaften setzen durch, dass die Bauarbeiter, die die Fabrik hochgezogen hatten, für die Montage des Autos übernommen wurden. Das kaum geschulte Personal und minderwertiger Stahl aus Russland führten zu einer miesen Grundquailtät. Es folgten endlose Streiks. Man sagte, dass der Alfasud schon beim Händler zu rosten anfing. Dennoch war das Auto konstruktiv so gut, dass er bis heute der meist verkaufte Alfa ist. Erhalten haben sich leider nur wenige, was am Rost liegt. Wer aber einen hat, wird ihn hegen und pflegen, besonders, wenn es ein noch hübscheres Sprint-Coupé ist. Was das alles mit dem GTI, dem Kapillareffekt und Heron-Brennräumen zu tun hat, erfahrt ihr in unserem Podcast.

Record All The Things!
Folge 7: Vergleichstest Lewitt LCT 440 Pure vs. Beyerdynamic M90 Pro X

Record All The Things!

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 10:25


Großmembrankondensatoren gelten als Schweizer Taschenmesser für Studioaufnahmen: Sprache, Gesang, Instrumente, alles mit dem gleichen Mikrofon. Daniel hat sich daher zwei Vertreter der 300€-Klasse herausgepickt und lässt sie gegeneinander antreten. Hinweis: um den Klang möglichst unverfälscht wiederzugeben, ist diese Folge weder an einem EQ noch an einem Kompressor, geschweige denn Saturator vorbeigekommen.

BEICHTSTUHL by HÄMATOM (Der beste Podcast der Welt)
Weltreligionen im großen Vergleichstest

BEICHTSTUHL by HÄMATOM (Der beste Podcast der Welt)

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 78:49


Stiftung Warentest nimmt die Weltreligionen unter die Lupe! Die beiden Tester OST und SUED gehen hier wie immer komplett objektiv vor, arbeiten Stärken und Schwächen der verschiedenen Glaubensrichtungen heraus und begleiten euch auf eurer Suche nach der für euch perfekten Religion. Viel Erfolg!

Insert Moin
Star Trek Infinite im galaktischen Vergleichstest

Insert Moin

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 58:32


Star Trek Infinite im galaktischen Vergleichstest

Probe Podcast
Herr Notstrom und das Arturia Audiofuse 16Rig im Vergleichstest

Probe Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 13:46 Transcription Available


Herr Notstrom macht eine kleine Bonussendung und vergleicht drei Audio Interfaces, sein zehn Jahre altes RME Fireface UC, das Arturia Minifuse 2 und das brandneue Arturia Audiofuse 16Rig anhand seiner Stimme, einer Synthfläche aus dem Arturia Polybrute und einem kleinen Drumloop aus dem Roland T-8. Es wurde ohne Plugins, Kompression oder ähnliches alles in Ableton Live 11 aufgezeichnet. Lediglich die Lautstärke der einzelnen Stems wurden PI mal Daumen nach Gehör angeglichen.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
280 Endlich wieder ein Vergleichstest, zwischen einem Markenrasierer (Gillette), einem Drogeriemarkt-Modell (dm Balea) und einem Seiteneinsteiger (Boldking), den ich leider die letzten Jahre echt unterschätzt habe

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 29:31


280 Endlich wieder ein Vergleichstest, zwischen einem Markenrasierer (Gillette), einem Drogeriemarkt-Modell (dm Balea) und einem Seiteneinsteiger (Boldking), den ich leider die letzten Jahre echt unterschätzt habe Ich habe mir als eine Neuerung im Blog und somit auch im Podcast vorgenommen, Abstand zu nehmen, von diesen Click-Bait-Überschriften: Die 45 schlampigsten Exfreundinen. Oder auch: Die besten Wege, wie ich mit sieben ETF ganz schnell zu Geld gekommen bin - und du kannst das auch! Und all diese Gülle, die mittlerweile selbst ein Handelsblatt hin und wieder verleiten, einen Artikel mit Überschrift als "Gold" anzupreisen, aber nur "Quarzsand" zu liefern. Darauf habe ich keinen Bock mehr, daher die heutige Überschrift, die an sich ohne Klickfängerei direkt auf das Thema geht und hier sogar schon grob die Richtung vorgibt. Ich hoffe, meine Umstellung ist in eurem Sinne - sonst tut es mir leid, wenn ihr gerne Zeit mit Artikeln verschwendet habt, die selbst nach kompletten Durchlesen einfach nicht im Ansatz das geboten haben, was die Überschrift versprach. So, nun ohne Umschweife: Es wurde wieder Zeit für einen Test - und diesmal geht es um Nassrasierer. Und ich wette, Boldking hat euch bis jetzt noch nichts gesagt, oder doch? Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

MeTacheles Tonspur
Google vs Samsung - Wer hat das beste Smartphone?

MeTacheles Tonspur

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 42:10


Ich habe die 5 besten Android-Smartphones miteinander verglichen! Google Pixel 7 und 7 Pro, Samsung Galaxy S23 Ultra, Z Flip 5 und Z Fold 5. Ein Vergleichstest auch fuer iPhone User:innen!Ja wer baut denn nun das beste Android-Smartphone und warum nehme ich nur Google und Samsung mit ins Rennen? Fragen ueber Fragen, die ich einem extrem subjektiven Vergleichstest beantworten werde… also zumindest habe ich mir das vorgenommenAlle begleitenden Infos

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: Enduro-Vergleichstest – unzensiert

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 65:54


Hallo zurück – wir sind zurück aus der Sommerpause! Gregor und Arne, ihres Zeichens Haupttester und Redakteure bei MTB-News, nehmen heute die Plätze von Marcus und Moritz ein – denn in dieser Episode 123 gibt's Backstage-Geschichten vom letzten Enduro-Testbike-Camp, das im Frühjahr stattfand. Welche Bikes waren warum am besten und wie läuft so ein Testtag auf einem Camp genau ab? Alle Stories gibt's in dieser Episode #123.

Kastenfisch » Podcast Feed

In dieser Folge geht es um Blut! Was hineinkommt und wie es wieder herauskommt. Außerdem habe ich Duroc und Iberico Kotletten einem Vergleichstest unterzogen und das Grillbrot zum Sieger erklärt. Außerdem war ich auf einem Stand Up Board unterwegs.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#43 Wie viel Leistung ist genug?

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2023 41:34


Wie viel Leistung ist genug? Eine Frage, die schon 1903 die Illustrierte Zeitschrift für die Gesamtinteressen der Motor-Radfahrer und technisches Organ zur Verbreitung des Motorrads, kurz; „Das Motorrad“, aufgriff. Bei Leistungen von Eindreiviertel bis Dreieinhalb PS musste man, Zitat, „trotz des Motors zeitweilig mit den Beinen etwas nachhelfen“. Das braucht man heutzutage nicht mal mehr bei 125er-Modellen, die freiwillige Selbstbeschränkung auf 100 PS ist nur noch eine historische Randnotiz und über Enduros mit 160 PS wundert man sich genauso wenig, wie über unverkleidete Motorräder mit über 200 PS. Top Fahrwerkstechnik und moderne Assistenzsysteme machen es möglich. Nach dem jüngsten Vergleichstest von BMW M 1000 R, Ducati Streetfighter V4 S und Triumph Speed Triple 1200 RS diskutiert MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit MOTORRAD-Cheftester Karsten Schwers und PS-Redakteur Fabian Dresler über Sinn und Unsinn, Fahrbarkeit im Alltag und wie es ist, bei einer Testfahrt von 218 PS auf 15 PS umsteigen zu müssen.

MOTORRAD Podcasts
#43 Wie viel Leistung ist genug?

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later May 26, 2023 41:34


Wie viel Leistung ist genug? Eine Frage, die schon 1903 die Illustrierte Zeitschrift für die Gesamtinteressen der Motor-Radfahrer und technisches Organ zur Verbreitung des Motorrads, kurz; „Das Motorrad“, aufgriff. Bei Leistungen von Eindreiviertel bis Dreieinhalb PS musste man, Zitat, „trotz des Motors zeitweilig mit den Beinen etwas nachhelfen“. Das braucht man heutzutage nicht mal mehr bei 125er-Modellen, die freiwillige Selbstbeschränkung auf 100 PS ist nur noch eine historische Randnotiz und über Enduros mit 160 PS wundert man sich genauso wenig, wie über unverkleidete Motorräder mit über 200 PS. Top Fahrwerkstechnik und moderne Assistenzsysteme machen es möglich. Nach dem jüngsten Vergleichstest von BMW M 1000 R, Ducati Streetfighter V4 S und Triumph Speed Triple 1200 RS diskutiert MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit MOTORRAD-Cheftester Karsten Schwers und PS-Redakteur Fabian Dresler über Sinn und Unsinn, Fahrbarkeit im Alltag und wie es ist, bei einer Testfahrt von 218 PS auf 15 PS umsteigen zu müssen.

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
#227 - Amex Platinum vs. Amex Gold | Der große Kreditkarten-Vergleichstest (American Express)

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 11:54


Die Reihe der großen Kreditkartenvergleiche geht in die nächste Runde. Heute treten an, Amex Platinum gegen Amex Gold. Wer als Sieger hervorgeht erfährst du in diesem Video. Produktlinks zu den vorgestellten Kreditkarten. Für eine individuelle Kreditkarten-Beratung nimm direkt mit mir Kontakt auf. ► Amex Platinum Kreditkarte https://www.travel-insider.de/amexplatinum ► Amex Gold Kreditkarte https://www.travel-insider.de/amexgold ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen.  ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofon: https://amzn.to/3fmpm8P (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬  ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #Kreditkarte #Amex #americanexpress #meilensammeln

SWR Aktuell im Gespräch
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg: GEW fordert bessere Ausstattung mit Lehrkräften

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 4:12


Wie gut sind die Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg? Ralf Scholl, Landeschef vom Verband der Gymnasiallehrer, spricht vom Komplettversagen dieses Schultyps, da Achtklässler in einem Vergleichstest schlechter abgeschnitten hätten als Kinder vergleichbarer Klassenstufen auf Gymnasien, Real- und Werkrealschulen. Die baden-württembergische Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Monika Stein, will diese Pauschalkritik nicht gelten lassen. "Ralf Scholl haut schon immer gerne auf Gemeinschaftsschulen ein. Sie sind sein rotes Tuch." Es laufe zwar noch nicht überall rund, aber dieser Schultyp sei auch erst zehn Jahre alt. Außerdem kämen die Jungen und Mädchen aus unterschiedlichen Kontexten in die Gemeinschaftsschule. Wichtig sei jetzt eine bessere Ausstattung. In diesem Zusammenhang kritisierte die GEW-Landeschefin, dass Coaching-Stunden noch immer nicht im Stundenplan verankert seien. "Lehrkräfte arbeiteten oft über ihre eigenen Kraftgrenzen hinaus." Deshalb sei eine sehr gute Personalausstattung notwendig. Wie die Noten der Gemeinschaftsschüler zu bewerten sind, erläutert die Bildungs-Gewerkschafterin ebenfalls im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Christian Rönspies.

CLEANELECTRIC Podcast
CE154 Aral pulse mit Vorstandsmitglied Alexander Junge

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 196:52


In dieser Episode unterhalten wir uns über Aral pulse, und zwar mit Alexander Junge, Vorstandsmitglied der Aral AG (verantwortlich für den Geschäftsbereich Elektromobilität). Aral investiert stark in Ladeinfrastruktur, wodurch Aral pulse in Sachen Ladesäulen in Deutschland nach kürzester Zeit ganz vorne mitmischen kann. Wie das funktioniert, was der Antrieb dahinter ist und was Alexander und seine Kolleg*innen hierbei wichtig finden, erfahrt Ihr in dieser Sendung. Unser Gespräch mit Alexander Junge gibt es auch wieder auf Youtube: [https://www.youtube.com/watch?v=ENA2iGFpk-g](https://www.youtube.com/watch?v=ENA2iGFpk-g) Diese Woche gab es außerdem ein besonderes Event: Sono Motors hat in München den produktionsreifen Sion vorgestellt. Und zwar in einem recht außergewöhnlichen Rahmen, ganz anders als die sterilen Fahrzeugvorstellungen, die wir schon immer kennen. Alles zum Event, zum Sion und zum “Solar-Bus-Kit”, das hier ebenfalls erstmals offiziell vorgestellt wurde, erfahrt Ihr ebenfalls in dieser Episode. Außerdem gibt es ein Wiederhören mit Jona Christians, einem der CEOs und Gründer von Sono Motors, den wir ja nun schon eine ganze Weile nicht mehr getroffen hatten. Darüber hinaus geht es in dieser Folge noch um die demnächst schrumpfenden E-Auto-Subventionen, einen kleinen Lade-App-Vergleichstest, Rivian-Transporter für Amazon und einen Tesla-Trip zum Mount-Everest-Basis-Camp auf über 5.000 Metern Höhe. Viel Spaß beim Hören! **Links zur Sendung** - Diese Episode inklusive Pre- und Postshow und ohne Werbung auf [Patreon](https://patreon.com/cleanelectric) - [Member werden und diesen Podcast ohne Werbung hören](https://cleanelectric.de/join) - [THG-Quote bei geld-fuer-eauto.de](https://geld-fuer-eauto.de/ref/CLEANELECTRIC) (Referral-Link) - [CleanElectric-SHOP](https://shop.cleanelectric.de) - [Maliks Bonnet-Referral-Link](https://joinbonnet.page.link/1zsomCnEpoaDuPXs6) - Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI - Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G - Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 - Phils Zolar-Empfehlungscode: ZPP045117 - Preshow: [Rimac Nevera eröffnet Brücke in Kroatien](https://www.rimac-automobili.com/media/press-releases/nevera-to-become-the-first-car-to-cross-croatias-landmark-peljesac-bridge/) - [Aral Pulse](https://www.aral.de/de/global/retail/pulse.html) - [Store-Dot](https://www.store-dot.com/?gclid=Cj0KCQjw0JiXBhCFARIsAOSAKqBWUkFhQKvw4gVKGmZgjGjcQ6LHvjesLALmRxgkBYMPfzYGSANDoAQaAj4hEALw_wcB) - [Ampel senkt E-Auto-Kaufprämie (Handelsblatt Paywall)](https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/e-autos-ampel-senkt-kaufpraemie-fuer-elektroautos-plug-in-hybride-bekommen-keine-foerderung-mehr/28549342.html) - [E-Auto-Prämie wird eingedampft](https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/praemie-e-autos-101.html) - Podcast-Tipp: [Pod steh uns bei](https://studio-bummens.de/produktionen/podcast/pod-steh-uns-bei/) - [Sono Motors präsentiert produktionsreifen Sion](https://sonomotors.com/de/press/press-releases/sono-motors-unveils-production-design-of-its-sion-and-solar-bus-kit/) - [Valmet wird Produktionspartner von Sono Motors](https://sonomotors.com/de/blog/sisu-or-why-valmet-automotive-is-the-perfect-partner-for-building-the-sion/) - Video: [Sono Motors und Valmet Automotive](https://www.youtube.com/watch?v=gEaCHhd5V6Q) - [Lade-Apps im Vergleichstest bei electricar Magazin](https://www.electricar-magazin.de/post/frische-energie-per-app-das-sind-die-besten-lade-apps) - [Amazon setzt erste Rivian-Transporter ein](https://www.electrive.net/2022/07/22/amazon-setzt-erstmals-e-lieferwagen-von-rivian-ein/) - [Rivian plant Entlassungen](https://www.electrive.net/2022/07/28/rivian-entlaesst-wohl-sechs-prozent-seiner-mitarbeiter/) - [Mit dem Tesla zum Mount Everest](https://electrek.co/2022/07/18/tesla-vehicles-reach-mount-everest-base-camp/) - Youtube-Playlist: [Juliens EV-Europareise](https://www.youtube.com/watch?v=qlh7rVPnpZk&list=PL7A5Jg-hPXd9Wwp1_5dFU84illDZUI05R) - Postshow: [ATU und E-Mobilität](https://www.atu.de/pages/meisterwerkstatt/wartung-service/e-mobilitaet.html)

Gasgeflüster
#75 - Motorrad und PS - direkt aus der Redaktion

Gasgeflüster

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 83:21


Wie funktionieren Vergleichstest? Wie viele Kilometer darf ein Motorrad-Redakteur tatsächlich im Sattel verbringen? Und wie viel Champagner lassen Motorrad-Hersteller springen, damit der Testsieg an sie geht? Johannes Müller ist leitender Redakteur bei der Motor Presse Stuttgart und kann wie kein anderer Rede und Antwort stehen. Außerdem heute alle Infos zur Ausfahrt. Michel und Jan gehen ja am ersten Juli Wochenende (1.-3. Juli) auf Tour. Ausgangspunkt ist Bad Nauheim. Zur Übernachtung bietet sich das Best Western Hotel Rosenau an. Wir reisen am Freitag an und werden mit Rene aka Kawazedz Samstag die Region erkunden. Reservierungen für Zimmer kann man unter info@rosenau.bestwestern.de vornehmen. Wie man einen zu lauten Auspuff nicht dämpfen sollte, erfahrt ihr hier. Einen Eindruck von Choppern & Bagger auf der Rennstrecke bekommt ihr hier. Und zuletzt alle Informationen zum Transeurotrail unter https://transeurotrail.org/ Ihr wollt uns unterstützen? https://paypal.me/gasgefluester Schreibt uns eine Mail an info@gasgefluester.de oder hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Nachricht auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/gasgefluester/ Facebook: https://www.facebook.com/Gasgefluester Twitter: https://twitter.com/gasgefluster Folge direkt herunterladen

c't uplink (HD-Video)
Making-of c't | c't uplink 42.9

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022


Manchmal ist es ein Sprint, manchmal ein Marathon, bis sich eine Idee in einen fertigen c't-Artikel verwandelt hat. Für einen Vergleichstest zum Beispiel organisieren wir Testgeräte und basteln an Prüfkonzepten schon viele Wochen bevor die erste Zeile geschrieben ist. Und manchmal muss ganz schnell ein Artikel her, wenn jemand kurz vorm Drucktermin eine kritische Windows-Lücke entdeckt oder ein exzentrischer Milliardär mal eben verkündet, seinen liebsten Social-Media-Kanal kaufen zu wollen. c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink und Redakteur Niklas Dierking erklären in der aktuellen Folge c't uplink, welche Schritte nötig sind, damit alle zwei Wochen eine fertige c't in der App oder als gedrucktes Heft im Briefkasten landet. Beispiel Titelthema: Niklas war Koordinator für die Artikelstrecke "Die beste Passwort-Strategie" in c't 9/2022 (Link zum uplink). Gemeinsam mit Kollegen hat er das Konzept entwickelt, Illustrationen und Bildmaterial organisiert und darauf geachtet, dass alle Artikel gut zusammenpassen. Das Titelbild ist in einem Brainstorming gemeinsam mit der Chefredaktion, dem Illustrator und der Art-Direktion entstanden. Und natürlich hat er für die Strecke lange recherchiert, diverse Zugangsverfahren und 2FA-Gadgets getestet und zum Schluss alles aufs Papier gebracht. Ideen für solche Titelthemen entstehen auf ganz unterschiedliche Weise. Mal kommt der zündende Gedanke, wenn der Redakteur am Wochenende am eigenen Server oder Smart Home rumbastelt, mal kommt der Ressortleiter oder die Chefredaktion mit einem Themenwunsch vorbei. Manche Online-Artikel fallen in der Leseanalyse auf ct.de oder heise.de mit besonders vielen Zugriffen auf - ein guter Grund, das im Magazin noch intensiver zu beleuchten. Und oft sind es Vorschläge von Lesern, die am Ende unserer Redaktionskonferenzen den Zuschlag bekommen: Ja, machen wir! === Anzeige / Sponsorenhinweis == Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Sponsorenhinweis Ende ===

c’t uplink
Making-of c't | c't uplink 42.9

c’t uplink

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 54:14


Manchmal ist es ein Sprint, manchmal ein Marathon, bis sich eine Idee in einen fertigen c't-Artikel verwandelt hat. Für einen Vergleichstest zum Beispiel organisieren wir Testgeräte und basteln an Prüfkonzepten schon viele Wochen bevor die erste Zeile geschrieben ist. Und manchmal muss ganz schnell ein Artikel her, wenn jemand kurz vorm Drucktermin eine kritische Windows-Lücke entdeckt oder ein exzentrischer Milliardär mal eben verkündet, seinen liebsten Social-Media-Kanal kaufen zu wollen. c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink und Redakteur Niklas Dierking erklären in der aktuellen Folge c't uplink, welche Schritte nötig sind, damit alle zwei Wochen eine fertige c't in der App oder als gedrucktes Heft im Briefkasten landet. Beispiel Titelthema: Niklas war Koordinator für die Artikelstrecke "Die beste Passwort-Strategie" in c't 9/2022 (Link zum uplink). Gemeinsam mit Kollegen hat er das Konzept entwickelt, Illustrationen und Bildmaterial organisiert und darauf geachtet, dass alle Artikel gut zusammenpassen. Das Titelbild ist in einem Brainstorming gemeinsam mit der Chefredaktion, dem Illustrator und der Art-Direktion entstanden. Und natürlich hat er für die Strecke lange recherchiert, diverse Zugangsverfahren und 2FA-Gadgets getestet und zum Schluss alles aufs Papier gebracht. Ideen für solche Titelthemen entstehen auf ganz unterschiedliche Weise. Mal kommt der zündende Gedanke, wenn der Redakteur am Wochenende am eigenen Server oder Smart Home rumbastelt, mal kommt der Ressortleiter oder die Chefredaktion mit einem Themenwunsch vorbei. Manche Online-Artikel fallen in der Leseanalyse auf ct.de oder heise.de mit besonders vielen Zugriffen auf - ein guter Grund, das im Magazin noch intensiver zu beleuchten. Und oft sind es Vorschläge von Lesern, die am Ende unserer Redaktionskonferenzen den Zuschlag bekommen: Ja, machen wir! === Anzeige / Sponsorenhinweis == Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Making-of c't | c't uplink 42.9

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022


Manchmal ist es ein Sprint, manchmal ein Marathon, bis sich eine Idee in einen fertigen c't-Artikel verwandelt hat. Für einen Vergleichstest zum Beispiel organisieren wir Testgeräte und basteln an Prüfkonzepten schon viele Wochen bevor die erste Zeile geschrieben ist. Und manchmal muss ganz schnell ein Artikel her, wenn jemand kurz vorm Drucktermin eine kritische Windows-Lücke entdeckt oder ein exzentrischer Milliardär mal eben verkündet, seinen liebsten Social-Media-Kanal kaufen zu wollen. c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink und Redakteur Niklas Dierking erklären in der aktuellen Folge c't uplink, welche Schritte nötig sind, damit alle zwei Wochen eine fertige c't in der App oder als gedrucktes Heft im Briefkasten landet. Beispiel Titelthema: Niklas war Koordinator für die Artikelstrecke "Die beste Passwort-Strategie" in c't 9/2022 (Link zum uplink). Gemeinsam mit Kollegen hat er das Konzept entwickelt, Illustrationen und Bildmaterial organisiert und darauf geachtet, dass alle Artikel gut zusammenpassen. Das Titelbild ist in einem Brainstorming gemeinsam mit der Chefredaktion, dem Illustrator und der Art-Direktion entstanden. Und natürlich hat er für die Strecke lange recherchiert, diverse Zugangsverfahren und 2FA-Gadgets getestet und zum Schluss alles aufs Papier gebracht. Ideen für solche Titelthemen entstehen auf ganz unterschiedliche Weise. Mal kommt der zündende Gedanke, wenn der Redakteur am Wochenende am eigenen Server oder Smart Home rumbastelt, mal kommt der Ressortleiter oder die Chefredaktion mit einem Themenwunsch vorbei. Manche Online-Artikel fallen in der Leseanalyse auf ct.de oder heise.de mit besonders vielen Zugriffen auf - ein guter Grund, das im Magazin noch intensiver zu beleuchten. Und oft sind es Vorschläge von Lesern, die am Ende unserer Redaktionskonferenzen den Zuschlag bekommen: Ja, machen wir! === Anzeige / Sponsorenhinweis == Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Sponsorenhinweis Ende ===

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Kann man Wolken impfen?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 12:02


Ich habe in der »Zeit« gelesen, dass man in Abu Dhabi versucht, die Wolken zu »impfen«: Man fliegt mit Propellermaschinen in die Wolken und wirft Salz ab - in der Hoffnung, dass es dann regnet. Ist das Magie - oder ist das Wissenschaft? Das ist durchaus Wissenschaft. Wobei »abwerfen« nicht ganz das treffende Wort sein dürfte. Da werden Salzlösungen versprüht. Das Verfahren an sich ist nicht neu. Schon in den 80er Jahren hieß es, dass in Moskau vor der Siegesparade im Mai die Wolken in der Umgebung zum Abregnen gebracht wurden, damit über dem Roten Platz strahlender Sonnenschein ist. Die wissenschaftliche Idee dahinter ist: Du hast in der Luft Wasserdampf, der weiter oben, wo es kälter ist, kondensiert. Er kondensiert leichter, wenn er sogenannte Kondensationskeime hat. Entweder kleine Eiskristalle, die schon da sind, oder Stäubchen, die man reinsprüht. Stäubchen? Genau genommen sind das auch winzige Kristalle, nur eben Salzkristalle. Und mit denen werden beim Versprühen der Salzlösung die Wolken »geimpft«, um sie zum Abregnen zu bringen. Das wird übrigens auch bei uns praktiziert - im Südwesten versucht man bei Hagelgefahr auf diese Weise, die Wolken abregnen zu lassen, bevor sich große Hagelkörner bilden können. Damit die Sommergewitter nicht die Ernte ruinieren. Funktioniert das? Das genau ist die Frage. Denn um das objektiv zu überprüfen, müsste man dasselbe Wetter an derselben Stelle einmal mit Sprühen haben und einmal ohne. Da sich das Wetter aber nun nicht einfach so 1:1 wiederholt, ist ein Vergleichstest nicht zu machen. Nachweisbar ist der Wassermangel in Abu Dhabi. Da gibt es im ganzen Jahr nur knapp zehn Regentage. Das ist der Punkt. Bevor das Öl kam und die Leute Geld hatten, ohne Ende Wasser aus dem Boden zu pumpen, war das Wüste in einem armen Land. Inzwischen haben die einen Wasserverbrauch, der durchaus europäische Standards trifft, ohne die nötigen Wasservorräte. Für die gigantischen Hotelburgen mit Touristen, die dort Korallenriffs betauchen oder günstig Goldschmuck kaufen wollen - oder was auch immer der tiefere Zweck dieser touristischen Reisen sein mag -, sind sie schon jetzt gezwungen, in großem Maßstab Meerwasser zu entsalzen, um den Wasserbedarf zu decken. Das ist energetisch nicht besonders günstig. Gibt es keine Alternative? Solartechnik wäre eine Option. Die Sonne scheint reichlich und Meerwasser ist auch da. Aber ob sie schnell genug damit sind, die Technik umzustellen, ehe das verkaufte Öl und Gas die Klimaveränderung noch mehr anheizt, weiß ich nicht. Also sollte man eigentlich jetzt noch da hinfliegen, um sich das anzusehen, bevor alles austrocknet. Wenn man scharf ist auf Retortenstädte wie Abu Dhabi oder Dubai ...

SUPERGAIN TV
Gitarrenkabel Vergleichstest mit Wolfgang Hönlein von GITEC - SUPERGAIN TV 09

SUPERGAIN TV

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 11:03


Gitarrenkabel Vergleichstest mit Wolfgang Hönlein von GITEC In dieser Folge testen wir im Hörversuch verschieden lange Gitarrenkabel. Zu Gast ist Wolfgang Hönlein von GITEC. ► https://gitec-forum.de ✅ Als Newsletter Abonnent bekommst Du immer automatisch die neuesten Zusatzmaterialien. Einfach auf unserer Website ► https://www.supergain.de für unseren Newsletter anmelden und schon sind sie unterwegs! Du möchtest alle Zusatzmaterialen zu unseren Sendungen? ✅ WERDE PATRON AUF PATREON ► https://www.patreon.com/supergain ✅ UNSERE SUPERGAIN ONLINE KURSE: Blues Improvisation Vol. 1, Gypsy Jazz Basics - Begleitung, Fusion in the style of Robben Ford, und mehr: ► https://onlinekurse.supergain.de ✅ UNSERE SUPERGAIN WORKSHOPS ► https://www.supergain.de/workshops/ ✅ UNSERE SUPERGAIN FACEBOOK GRUPPE ► https://www.facebook.com/groups/super... ✅ UNSER EQUIPMENT ► Die Deeflexx https://www.thomann.de/de/deeflexx_h1... Hinweis: Wir empfehlen nur Equipment, das wir auch selbst verwenden. Dies ist ein Thomann Affiliate Link, bei dem wir einen kleinen Prozentsatz bekommen. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. #egitarre #gitarrelernen #gitarrenunterricht Enrico Coromines Michael Vochezer

connect-Podcast
connect-Podcast, Folge 41: Vergleichstest - Das sind die günstigsten Ladetarife für E-Autos

connect-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 29:01


Die Ladetarife für Elektroautos können komplex und undurchsichtig sein. Mit Unterstützung durch die E-Mobilitäts-Experten von umlaut hat sich connect der Aufgabe gestellt, die günstigsten Tarife für drei verschiedene Ladetypen zu finden. Dabei haben wir nicht nur E-Mobilitätsprovider wie Plugsurfing, EnBW oder den Stadwerken München unter die Lupe genommen, sondern auch die Tarife der Autohersteller wie Tesla, Audi und BMW gecheckt. Mit Wahl des richtigen Tarifs kann man dabei fast 800 Euro im Jahr sparen! Den vollständigen Artikel inklusive Tabellen gibt es zum Nachlesen unter: https://www.connect.de/3201695

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: Eingelocht im Gabelschaft

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 91:53


Es ist Mitte April, draußen sieht es immer noch aus wie im Winter, aber einen Lichtblick gibt es: es gibt wieder ein paar interessante neue Produkte zu bestaunen. Trek lässt das neue Session vorfahren und SRAM zeigt uns die elektronische Variante der GX Eagle. Außerdem: Der Siegeszug der integrierten Multitools setzt sich weiter fort – wir finden in einem Vergleichstest heraus, welches das beste Werkzeug für unterwegs ist.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Die Nordschleife gehört zu den ältesten und bekanntesten Rennstrecken der Welt. Dabei ist die „Grüne Hölle“ einzigartig und noch heute auf über 20 Kilometern Streckenlänge eine besondere Herausforderung für Mensch und Maschine. Das macht sie aber auch zum idealen Testgelände für Supersportler und sportliche Naked Bikes. Die PS-Redakteure Tobi Münchinger und Fabian Dresler waren dieses Jahr für einen großen Vergleichstest auf der Strecke, für Fabian war es sogar eine Premiere. Im Gespräch mit Ferdinand Heinrich-Steige erklären sie, was am Mythos Nordschleife dran ist, wie sich das Test-Sextett dort geschlagen hat, warum sich eine MV Agusta mitunter erst ab Tempo 200 erschließt und welch kuriose Szenen sich dort abspielen. Zuletzt gibt es auch klare Empfehlungen für alle, die den Rundkurs und seine Tücken einmal selbst erleben wollen sowie Tipps, wo es den beliebten Autoaufkleber zu kaufen gibt. Die Ausgabe zu dieser Folge (PS 10/2020) ist übrigens nach wie vor im Shop der Motor Presse Stuttgart als Heft oder ePaper erhältlich.

MOTORRAD Podcasts
#13 Nordschleife

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 46:25


Die Nordschleife gehört zu den ältesten und bekanntesten Rennstrecken der Welt. Dabei ist die „Grüne Hölle“ einzigartig und noch heute auf über 20 Kilometern Streckenlänge eine besondere Herausforderung für Mensch und Maschine. Das macht sie aber auch zum idealen Testgelände für Supersportler und sportliche Naked Bikes. Die PS-Redakteure Tobi Münchinger und Fabian Dresler waren dieses Jahr für einen großen Vergleichstest auf der Strecke, für Fabian war es sogar eine Premiere. Im Gespräch mit Ferdinand Heinrich-Steige erklären sie, was am Mythos Nordschleife dran ist, wie sich das Test-Sextett dort geschlagen hat, warum sich eine MV Agusta mitunter erst ab Tempo 200 erschließt und welch kuriose Szenen sich dort abspielen. Zuletzt gibt es auch klare Empfehlungen für alle, die den Rundkurs und seine Tücken einmal selbst erleben wollen sowie Tipps, wo es den beliebten Autoaufkleber zu kaufen gibt. Die Ausgabe zu dieser Folge (PS 10/2020) ist übrigens nach wie vor im Shop der Motor Presse Stuttgart als Heft oder ePaper erhältlich.

connect-Podcast
connect-Podcast, Folge 35: Aldi Talk, Congstar und Co.: Netztest der Mobilfunk-Discounter

connect-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 19:28


Bei den Mobilfunk-Discountern wie Aldi Talk, Congstar oder Mobilcom-Debitel bekommt man günstige Smartphone-Tarife. Doch muss man dafür auch Abstriche bei der Qualität machen? Und welcher Anbieter hat das beste Netz? Gemeinsam mit unserem Mobilfunknetztest-Partner umlaut haben wir die Netze der Discounter getestet. Und bereits vorweg: Das Ergebnis ist sehr positiv! Hier gehts zum Artikel "Mobilfunk-Discounter im Vergleichstest 2020": https://www.connect.de/vergleich/mobilfunk-discounter-vergleichstest-2020-3201275.html Service-Apps der Mobilfunk-Discounter im Test: https://www.connect.de/vergleich/mobilfunk-discounter-service-app-test-2020-3201280.html

Technikquatsch
Folge 25: AMD Zen 3 – Ryzen 5000, Big-Navi-Teaser, PS5-Teardown und ein Emulator-Handheld im GBA-Format

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020


05:08 AMD Ryzen 500044:31 Big Navi Teaser50:57 Nvidia RTX 3000 weiterhin kaum verfügbar(57:00 Rant zu Wendler)1:09:50 zurück zu AMD1:12:45 Teardown der PS51:28:53 Abwärtskompatibilität der PS51:36:14 Retro-Emulator-Handheld1:41:58 Serientipp: Emily in Paris AMD - King of Gaming Endlich war es so weit: AMD stellte die neueste Generation der Ryzen-Prozessoren vor. Selbstbewusst sieht sich AMD damit an der Spitze vor Intel und diesmal nicht nur in Anwendungen - ja, auch im Gaming will AMD nun an Intel vorbeiziehen. Ob das wirklich stimmt, werden unabhängige Tests zeigen müssen. Spätestens am 05. November werden wir es sehen, dann soll der Verkauf starten. Big Navi - kleiner oder größer als Ampere? Vor lauter Ryzen ließ es sich CEO Dr. Lisa Su aber nicht nehmen, einen Klassiker solcher Produktpräsentationen zu bringen. In Manier eines guten alten "One more thing", gab sie einen Vorgeschmack auf die nächste große Vorstellung am 28. Oktober: Big Navi! Wird es der erhoffte Ampere-Killer? Die ersten Benchmark-Zahlen für 4K sehen gut aus, je nach Vergleichstest etwas unter der RTX 3080 oder gleich auf. Aber welches Modell war es denn nun? Das Flaggschiff? Eine kleinere Variante? Dr. Su!!! Teardown der PS5 Microsoft hatte es schon lange gezeigt, Sony blieb ihn schuldig: einen Einblick in das Innenleben der neuen Konsolen. Aber plötzlich war da ein Video, kompletter Teardown der PS5! Einfach so! Direkt von Sony! Sachen gibts... Wir hatten uns ja Gedanken, fast Sorgen um die Kühllösung der PS5 gemacht (die PS4 Pro ist berüchtigt für ihren Düsenjäger-Sound). Aber hey, da hat Sony mal richtig geklotzt. Wörtlich. Was für ein Kupfer-Klotz da drinsteckt! Flüssigmetal-Wärmeleit-"Paste"! Und wo die SSD zur Speicherweiterung hin soll, wissen wir jetzt auch. Zum Geburtstag ein Emulator Mo hatte Geburtstag (hier nochmal: Alles Gute nachträglich! -Mike) und sich selbst ein Geschenk gemacht: Der ANBERNIC S-100 ist ein Emulator-Handheld im Gewand eines GameBoy Advance SP. Schick! Zu guter Letzt noch ein Serientipp: Emily in Paris. Sprecher: Mohammed Ali Dad, Michael Kister Shownotes: AMD stellt Ryzen 5000 vor (und der Teaser zu Big Navi):Where Gaming Begins | AMD Ryzen™ Desktop Processorshttps://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5000-zen3-ankuendigung/https://www.computerbase.de/2020-10/radeon-rx-6000-amd-benchmarks-4k/https://www.computerbase.de/2020-10/amd-ryzen-5000-mainboards-agesa-v2-zen3/Teardown der Playstation 5https://www.youtube.com/watch?v=CaAY-jAjm0w

MusoTalk.TV - make more music mit Non Eric & seinen Gästen - Music Production und Recording mit Cubase & Co.

Amp VS Plug in - mein letzter Vergleichstest - ehrlich!

SUPERGAIN TV
SUPERGAIN TV 09: Gitarrenkabel Vergleichstest mit Wolfgang Hönlein von GITEC

SUPERGAIN TV

Play Episode Listen Later Apr 5, 2019 11:03


Zu Gast ist Wolfgang Hönlein von GITEC. www.gitec-forum.de www.supergain.de

Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld
FMP #079 - Der GROßE Online-Banken-Vergleichstest. Welche Bank ist die Beste für Aktien und ETFs? - Bank | Wissen | Vorsprung | Test

Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld

Play Episode Listen Later Feb 16, 2019 18:59


Nur noch 3 Tage bis zur großen Überraschung! :) Bald ist es soweit! :) "Marko, bei welcher Bank bist Du eigentlich?" Das war mit Abstand die am meisten gestellte Frage von euch, an mich, auf Instagram. :) Doch ich wollte nicht nur die Frage beantworten, sondern habe daraus gleich einen großen Online-Banken-Vergleichstest gemacht. :) Höre also jetzt rein, um die beste Bank für Dich zu finden! :) Links zu den einzelnen Banken: Onvista: https://www.onvista-bank.de/ Flatex: https://www.flatex.de/ ING: https://www.ing-diba.de/ Comdirect: https://bit.ly/2BEy6TO (Affiliate-Link) Degiro: https://www.degiro.de/ Shownotes: - Hier geht es zu meiner ersten Buch-Empfehlung, im Bereich Persönlichkeitsentwicklung :) (Das Cafe am Rande der Welt): https://amzn.to/2L0CNL8 (Affiliate-Link) - Falls Du Fragen, Anregungen oder Feedback hast, schreibe mir am besten auf Instagram (financemagics): https://goo.gl/HhPLV9 Ich hoffe es gefällt Dir und Du lernst etwas neues :) Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere gerne meinen Podcast. :) Immer Dienstags und Freitags lade ich neue Folgen hoch, um Dir wichtiges (Finanz)-Wissen einfach und verständlich beizubringen, dass Du in der Schule leider nicht gelernt bekommen hast! Viel Spaß beim hören und viel (finanziellen) Erfolg, Dein Marko :)

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
MTB004 – Flucht vor der Russenpeitsche

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de

Play Episode Listen Later Mar 15, 2018 97:36


Es ist endlich wieder soweit: Hannes, Marcus und Moritz treffen sich auf ein Bier und reden über aktuelle und zeitlose Mountainbike-Themen! Wir behandeln den sehr spannenden Auftakt des 2018er XC-World Cups in Stellenbosch; außerdem kommen wir natürlich nicht an der elektronischen Mountainbike-Schaltung SRAM Eagle eTap vorbei. Moritz und einige andere Redakteure waren in der vorletzen Woche in Spanien und haben dort verschiedene Enduro-Bikes einem intensiven Vergleichstest unterzogen. Die Hintergründe dieser Testwoche und einige Insider-Informationen erfahrt ihr direkt von Moritz. Außerdem: ein Fotokurs, unsere Neuanschaffungen und die Hasspostings des Monats.

c't uplink (HD-Video)
c't uplink 8.3: Windows-10-Privatsphäre, hinter den Kulissen bei Kickstarter und Papp-VR

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2015


Im Netz herrscht seit Wochen Unsicherheit über die Datenschutz-Einstellungen bei Windows 10. Was genau schnorchelt Microsoft unter welchen Umständen an Daten auf meinem Rechner ab? Können die auf meine Platte gucken und meinen Rechner fernsteuern? Hajo Schulz hat die Datenschutzbestimmungen und Einstellungen genau unter die Lupe genommen und sagt uns, was Microsoft überhaupt macht und wie wir es abstellen können. Achim Barczok erzählt uns wie schwer es sein kann, eine Idee mittels Crowdfunding auch wirklich umzusetzen. Oft wartet man als Kickstarter-Backer ungeduldig auf das bestellte Produkt und kann die ganzen Verzögerungen nicht verstehen. Wir beleuchten die andere Seite und zeigen, über was für Hürden man springen muss, um seine Hardware wirklich produziert zu bekommen. Zum Abschluss erklärt Stefan Porteck wie unterschiedlich VR-Brillen aus Pappe sein können und warum es sich durchaus lohnt, den Vergleichstest in der aktuellen c't zu lesen. Pappe ist nämlich nicht gleich Pappe. Mit dabei: Achim Barczok (acb, @achim), Stefan Porteck (spo, @Vitalianus), Fabian Scherschel (fab, @fabsh) und Hajo Schulz (hos) Die c't 20/15 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

c’t uplink
c't uplink 8.3: Windows-10-Privatsphäre, hinter den Kulissen bei Kickstarter und Papp-VR

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 10, 2015 49:58


Im Netz herrscht seit Wochen Unsicherheit über die Datenschutz-Einstellungen bei Windows 10. Was genau schnorchelt Microsoft unter welchen Umständen an Daten auf meinem Rechner ab? Können die auf meine Platte gucken und meinen Rechner fernsteuern? Hajo Schulz hat die Datenschutzbestimmungen und Einstellungen genau unter die Lupe genommen und sagt uns, was Microsoft überhaupt macht und wie wir es abstellen können. Achim Barczok erzählt uns wie schwer es sein kann, eine Idee mittels Crowdfunding auch wirklich umzusetzen. Oft wartet man als Kickstarter-Backer ungeduldig auf das bestellte Produkt und kann die ganzen Verzögerungen nicht verstehen. Wir beleuchten die andere Seite und zeigen, über was für Hürden man springen muss, um seine Hardware wirklich produziert zu bekommen. Zum Abschluss erklärt Stefan Porteck wie unterschiedlich VR-Brillen aus Pappe sein können und warum es sich durchaus lohnt, den Vergleichstest in der aktuellen c't zu lesen. Pappe ist nämlich nicht gleich Pappe. Mit dabei: Achim Barczok (acb, @achim), Stefan Porteck (spo, @Vitalianus), Fabian Scherschel (fab, @fabsh) und Hajo Schulz (hos) Die c't 20/15 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

c't uplink (SD-Video)
c't uplink 8.3: Windows-10-Privatsphäre, hinter den Kulissen bei Kickstarter und Papp-VR

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2015


Im Netz herrscht seit Wochen Unsicherheit über die Datenschutz-Einstellungen bei Windows 10. Was genau schnorchelt Microsoft unter welchen Umständen an Daten auf meinem Rechner ab? Können die auf meine Platte gucken und meinen Rechner fernsteuern? Hajo Schulz hat die Datenschutzbestimmungen und Einstellungen genau unter die Lupe genommen und sagt uns, was Microsoft überhaupt macht und wie wir es abstellen können. Achim Barczok erzählt uns wie schwer es sein kann, eine Idee mittels Crowdfunding auch wirklich umzusetzen. Oft wartet man als Kickstarter-Backer ungeduldig auf das bestellte Produkt und kann die ganzen Verzögerungen nicht verstehen. Wir beleuchten die andere Seite und zeigen, über was für Hürden man springen muss, um seine Hardware wirklich produziert zu bekommen. Zum Abschluss erklärt Stefan Porteck wie unterschiedlich VR-Brillen aus Pappe sein können und warum es sich durchaus lohnt, den Vergleichstest in der aktuellen c't zu lesen. Pappe ist nämlich nicht gleich Pappe. Mit dabei: Achim Barczok (acb, @achim), Stefan Porteck (spo, @Vitalianus), Fabian Scherschel (fab, @fabsh) und Hajo Schulz (hos) Die c't 20/15 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 037 : Eiweißriegel auf dem Prüfstand. Fitness-Snack oder Süßigkeit?

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Apr 27, 2015 19:38


SHOWNOTES: http://bit.ly/fmm037 Heute bei Fitness mit M.A.R.K.: Woran Du einen gesunden Eiweißriegel erkennst 5 Eiweißriegel im kritischen Vergleichstest Günstige Alternativen für unterwegs. und vieles mehr ... Wenn Du Deinem Körper das gibst, was Dir schmeckt UND Dich nackt gut aussehen lässt, dann solltest Du wissen, woran Du einen guten Eiweißriegel in wenigen Sekunden erkennen kannst – bevor Du zubeißt. Wenn ich einen Proteinriegel aussuche, werde ich zum “Ernährungs-Detektiv” und werfe einen genauen Blick auf  Nährwertangaben und Zutatenliste. Eine Handvoll Kriterien genügt, um zu wissen, ob der Eiweißriegel eine geeigneter Fitness-Snack ist – oder nur eine geschickt vermarktete Süßigkeit. Vielleicht ist Dir schon jetzt bewusst, dass es “gesündere” Alternativen zum Proteinriegel gibt. Am Ende des Podcasts sage ich Dir, was ich esse, wenn es einmal schnell und einfach gehen soll. Den vollständigen Vergleichstest findest Du in den Shownotes: www.marathonfitness.de/eiweissriegel/ SHOWNOTES: http://bit.ly/fmm037

Gamester.tv - Games to watch
«Gamester.tv» #27: Gears of Gamester, Oktober 2011

Gamester.tv - Games to watch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2011 72:04


Der Goldene Game-Herbst wird mit der groessten Game-Messe der Schweiz, der Suisse Toy, eingelaeutet. Die Gamester.tv-Crew war in Bern live vor Ort und liefert Euch im Rundgang Eindruecke des Happenings. Zudem spielten wir in der Schweiz erstmals Nintendos kommende Game-Highlights wie Legend of Zelda: Skyward Sword, Super Mario 3D Land und Mario Kart 7 an. Ein exklusives Interview mit Waldmeiers Game-Experte Said Tijani rundet den Event-Bericht ab. Im monstroesen Testteil reviewen die Games to watch-Hosts Raphael und Thomas sagenhafte 35 Games. Der Oberkracher erscheint dabei exklusiv auf Microsofts Xbox 360. Gears of War 3 schnappt sich dank grandios inszenierter Kampagne und bombastisch motivierenden Mehrspieler-Modi den heissbegehrten Konsolen-Game des Monats-Award von Gamester.tv. Im Sport-Block messen sich die Fussball-Giganten FIFA 12 und PES 2012. Im grossen Vergleichstest erfahrt Ihr, welche Kickerei den entscheidenden Penalty versenkt und den diesjaehrigen Pokal als bestes Fussball-Spiel abstaubt. Auch Eishockey- und Basketball-Fans werden dank NHL 12 und NBA 2K12 virtuell sportlich aktiv. Die Motoren gluehen in diesem Monat maechtig. Sei es in Formula 1, Driver San Francisco oder Forza Motorsport 4. Alle Rennspiele drehen hochtourig und druecken das Spielspass-Gaspedal so richtig durch. Achtung, ab 18 Jahren! Noch nie haben wir so viele Titel fuer Erwachsene im Testlabor gehabt. Und diese haben es alle in sich. Im Zentrum stehen die Farbe Rot und maechtig viel spielerische Abwechslung. Und mit Rise of Nightmares testen wir auch das erste Kinect-Games fuer erwachsene Horror-Fans. Ob uns die Stimmung oder eher die Steuerung zum Gruseln gebracht habt, erfahrt Ihr im 18er-Block. Tanzkuenstler messen sich in Dance Central 2 und Just Dance 3. Beide Games haben eine immense Menge an Songs und viele Neuerungen zu bieten. Doch im Tanzduell kann am Ende nur Einer die Discokoenig-Krone tragen. Wer das ist, erfahrt Ihr in unserem direkten Battle-Bericht. Im Download-Bereich haben wir fuer Euch richtige Game-Perlen herausgepickt. Besonders fasziniert hat uns die NBA Jam: On Fire Edition. Was hier an verrueckten Moves und Spielfiguren in den Download-Titel gepackt wurde, ist schlicht sagenhaft. Den Download-Game des Monats-Award hat die Fun-Basketballaction verdientermassen erhalten - wir sagen DUNKeschoen. Zudem ballern wir durch die vertikale Radiant Silvergun-Ballerei von Treasure, rollen taktisch klug massive Steine durch Rock of Ages und heben in SkiDrift nochmals in die Luefte ab. Maechtige Explosionen gibt es bei Renegade Ops und Burnout Crash zu bestaunen. Eine wahrer Sidescrolling Beat'em-Up Geheimtipp ist das stark aufgepeppte Guardian Heroes. Apple iPad-Besitzer freuen sich wie gehabt ueber unsere exklusive Top 7 der besten Apps und die Top 10 der besten iPad-Games. (raf)

Mein iPhone und Ich…
Folge 127: iMovie + iPhone 4-Kamera im Vergleichstest

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Aug 8, 2010 21:25


In dieser Ausgabe gehe ich auf die Funktionen von iMovie für das iPhone 4 ein. Außerdem Vergleiche ich die Videoqualität der iPhone 4-Kamera mit derer konventioneller HD-Camcorder. Gezeigte Produkte: iMovie – Apple Inc. Kodak Playsport Canon EOS 500D Testvideos in Originalauflösung: Videos in Vollbild und mit der Qualitätseinstellung ‘720p’ ansehen, um einen Eindruck über die […]

Mein iPhone und Ich…
Folge 108: Soundsysteme im Vergleichstest

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Dec 18, 2009 34:05


In dieser Ausgabe habe ich 4 iPhone/iPod-Soundsysteme am Start und werde diese miteinander vergleichen. Gezeigte Produkte: (Aff.-Links) “App-am-Rande”: Stark durch den Sturm

Spiele-Podcast.de - Gesellschaftsspiele im Test
Spiele-Podcast Nr. 44: Deutschlandreise (Neuauflage) von Ravensburger

Spiele-Podcast.de - Gesellschaftsspiele im Test

Play Episode Listen Later Sep 2, 2009 15:41


Spiele-Podcast Nr. 44: Deutschlandreise (Neuauflage) von Ravensburger - Ein Klassiker im Vergleichstest zu aktuellen Spielen