Podcasts about diktierger

  • 46PODCASTS
  • 63EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about diktierger

Latest podcast episodes about diktierger

WDR Hörspiel-Speicher
Ich kann dich hören - Coming-of-Age-Geschichte

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later May 10, 2025 53:12


•Coming-of-Age• Osman studiert Cello in Hamburg. Mit seinem Vater spricht er nicht mehr. Dann findet Osman ein Diktiergerät: Eine Geschichte, die scheinbar nichts mit ihm zu tun hat, bringt ein lang gehegtes Familiengeheimnis ans Licht. Von Katharina Mevissen WDR 2021 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Katharina Mevissen.

Erst Hose dann socken
094 Natur, Diktiergerät und Alf

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 28:41


Gibt es ein Guinness ohne Guinness? Wie steht es aktuell um unseren Rekordversuch? Peter wird nach Stuttgart fahren und die Location besichtigen, in der der Weltrekordversuch stattfinden wird. Peter berichtet von seinem neusten Gadget und am Ende stellt sich noch die Frage nach einer Mars Mission... Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: BOK Dental Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber
Was ist eigentlich EDC für dich? - GDC Con Live

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 43:36


Am 16.03.2024 fand die erste GDC Con statt. Auch ich war Vorort und bin mit einem Diktiergerät über das Gelände geflitzt und habe ein paar Leute danach gefragt was für sie EDC ist. Was ist EDC für dich? Beantworte mir die Frage doch gerne in den Interaktionen, auf Instagram mit einem Post oder auf YouTube! Links zu den Profilen: Norman - rune.edc: https://www.instagram.com/rune.edc/ Lukas - my_knife_life: https://www.instagram.com/my_knife_life/ Patrick - 86er_patrick: https://www.instagram.com/86er_patrick/ Jan - buck_larouge: https://www.instagram.com/buck_larouge/ Malte - knifelife.deutschland: https://www.instagram.com/knifelife.deutschland/ Jörg - jorik_grimbart: https://www.instagram.com/jorik_grimbart/ Daniel - quebo_carries: https://www.instagram.com/quebo_carries/ Stefan - rage.edc: https://www.instagram.com/rage.edc/ Tom - tom_the.wolf: https://www.instagram.com/tom_the.wolf/ Marius - modern.caveman_: https://www.instagram.com/modern.caveman_/ Falk - edc.cult: https://www.instagram.com/edc.cult/ Ben - albknives: https://www.instagram.com/albknives/ Ben - blitz_und_donar https://www.instagram.com/blitz_und_donar/ Niklas - bisonleatherworx: https://www.instagram.com/bisonleatherworx/ Maxi - knife.lounge / maxi_haensch: https://www.instagram.com/knife_lounge/ https://www.instagram.com/maxi_haensch/ Goose - ruhrpott_outdoor: https://www.instagram.com/ruhrpott_outdoor/ Marcel - real_men_carry: https://www.instagram.com/real_men_carry/

Sightviews
Fix und Voxy - das Vorlesegerät VoxiVision im Test

Sightviews

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 50:54


Helptech hat Mitte 2023 das französische Produkt VoxiVision in sein Sortiment aufgenommen. Eingeführt wird es als elektronische Lupe mit Vorlesefunktion, das sich aber auch von blinden Menschen vollständig bedienen lässt. Es wirkt wie ein Smartphone, wobei die Software eine Vorlesefunktion, Barcode-Erkennung, einen Geldschein-Prüfer und ein Diktiergerät bereitstellt. Wenn eine Internet-Verbindung besteht, werden auch handschriftliche Texte erkannt und vorgelesen. Ein mitgeliefertes Stativ erleichtert das Scannen von Texten. Ergebnisse können auch in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Und selbstverständlich kann die Darstellung und Vergrößerung auf dem Display individuell konfiguriert werden. Aleksander hat dieses geschlossene mobile Vorlesegerät auf Herz und Nieren geprüft und stellt alle wichtigen Details und Einsatz-Szenarien live vor.

Hirn & Hupen
#34 Fesselnde Unterhaltung: Sexuelle Vorlieben und Fetische - Mit Domina und BDSM-Expertin Madame Kali

Hirn & Hupen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 55:53


Andreaskreuz, Lötkolben, Spanking, … Fisting. Kleiner Spoiler vorweg: Hier wirds heute wahnsinnig ehrlich, offen und detailreich. Denn die Domina, Sexarbeiterin und BDSM-Expertin Madame Kali erzählt in dieser Folge en Detail aus ihrem Arbeitsalltag, der gleichzeitig ihre größte Leidenschaft ist. Sie setzt sich dafür ein, offen und ehrlich über unsere Sexkultur und Sexarbeit zu sprechen und persönliche sexuelle Bedürfnisse offen zu äußern. Für sie sind Fesseln viel mehr als ein Sextoy - nämlich eine ständige Verbindung zum anderen Körper.Und so tauchen Vreni und Miya heute sehr, sehr tief in diese beeindruckende Welt ein und erfahren u.a., dass ziemlich viele Männer auf Analverkehr stehen, was bspw. Rohrstockerziehung und Zwangsentsamung bedeuten und auch wie wichtig das Ausleben von sexuellen Vorlieben und Fetischen wie bspw. BDSM für uns Frauen ist. Und damit herzlich Willkommen zu einer sehr intensiven und lehrreichen Folge “Hirn & Hupen”.Wir entschuldigen uns bei dieser Folge vorab für die etwas verminderte Tonqualität und bitten um Verständnis, da Madame Kali diese Folge aufgrund eines Tinnitus nur mit Diktiergerät und ohne Kopfhörer auszeichnen konnte.Links zu Madame KaliWebsiteWerbung und RabattcodesCHEEX: Probiere jetzt als Neukundin mit dem Code HUPEN CHEEX für 7 Tage kostenlos bei der Wahl der Jahresmitgliedschaft aus! Hier geht's zu CHEEX! Während der Probezeit kann jederzeit gekündigt werden oder auf die Monatsmitgliedschaft gewechselt werden. Erst nach Ablauf der Probezeit beginnt die zahlungspflichtige Mitgliedschaft, diese kann dann monatlich im Monatsabo oder jährlich in der Jahresmitgliedschaft gekündigt werden.YLUMI: Ylumi, das sind 100 % vegane Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von traditioneller chinesischer Kräuterlehre & Vitalpilzen. Mit dem Code HIRNUNDHUPEN bekommt ihr ab sofort 20% auf alles außer Sets & Abos. Hier geht's zu YLUMI!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Rückspultaste
088: Der Walkman auf dem Homertturm

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 255:46


Am Samstag, den 26. Juni 1993 ereignete sich im Schatten des Homertturms bei Lüdenscheid etwas Merkwürdiges, das die Menschheit vielleicht schon längst vergessen hätte – wenn nicht Thorsten regelmäßig die anderen Rückspultastler an den Jahrestag erinnern würde. Hauptakteure des kuriosen Zwischenfalls waren damals Christian, sein Diktiergerät, der letzte Unterrichtssamstag aller Zeiten, ein Klassenausflug mit Grillparty und besagter Aussichtsturm. Nun begehen wir das 30. Jubiläum dieses schicksalshaften Tages, deswegen ist es höchste Zeit für einen feierlich-wilden Themenmix: Christian, Thorsten & Sebastian präsentieren tontechnische, romantische, politische und mediale Historie, aber auch ihre persönlichen Aufzeichnungen von damals. Außerdem: Exklusive Einblicke in die ferne Zukunft – und in die noch viel, viel fernere Zukunft.

Das Nord-Süd-Gefälle
Die 3 Geisterschieber vom Dreikönigstag

Das Nord-Süd-Gefälle

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 90:47


Dank unserer lieben Hörerinnen und Hörer haben wir wieder eine bunte Mischung an Themen mitgebracht. Es geht um Diktiergeräte auf der Damentoilette, um falsche Sternsinger und um 230 Liter Gin aus dem Bodensee.

Sightviews
Jetzt kommt die große Schwester - Micro-Speak

Sightviews

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 32:11


Nach einem kurzen Hinweis in eigener Sache auf den neuen Newsletter von Sightviews startet der Test des neuen Diktiergeräts Micro-Speak, das sich besonders für blinde und sehbehinderte Menschen eignen soll. Ein kontrastreiches Gehäuse und Sprachansagen sowie systematische Pieptöne sollen es möglich machen. Wir testen, was die große Schwester des kleinen und schon länger in Deutschland vertriebenen Diktiergeräts Multi-Memo aus dem englischen Hause Talking Products drauf hat. Erhältlich ist Micro-Speak beim LHZ, dem Landeshilfsmittelzentrum in Dresden.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Tonaufnahmen vor 145 Jahren - Thomas Alva Edison und sein Phonograph

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 4:58


Heute steckt in jedem Handy ein Diktiergerät. 1877 war eine Maschine, die Sprache aufzeichnen und wiedergeben konnte, eine Sensation. Der Phonograph von Thomas Alva Edison basierte auf Tonwalzen und wurde später durch die Schallplatte abgelöst. Von Frank Grotelüschenwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei

Remode - Der Talk mit Slick
Folge 4: Ernst ist das Leben und heiter die Kunst

Remode - Der Talk mit Slick

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 32:38


Diesmal im Studio: Michael Anthony Austin Es geht um Harmonien und Realitäten von Musikern. Und die Erkenntnis des Tages: ohne Zettel verzettelst du dich, aber mit einem Diktiergeräte vergisst du nix.

Irgendwas & Bücher
The Coaching Habit - Michael Bungay Stanier | Teil 01: Die ersten 3 Fragen

Irgendwas & Bücher

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 29:05


Sag weniger - frage mehr und denk dran - Dein Rat ist nicht so gut, wie Du Denkst". So könnte man unser neues Buch von Michael Bungay Stanier zusammenfassen. Wir lesen The Coaching Habit und stellen recht schnell fest, dass die Führung von Mitarbeiter*Innen ein Drahtseilakt zwischen Altruismus, Diktiergerät und Richtungsweiser sein kann. Was wir über Führung denken, wie ein paar Fragen Gespräche positiv beeinflussen können und was Du heute noch tun kannst um bessere Gespräche zu führen, erfährst Du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! --------------------- Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher --------------------- Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.at

NDR Feature Box
Tagebücher aus dem All

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 53:19


Die Flug-und Weltraumabenteuer von Reinhard Furrer. Er wollte Grenzen ausloten – die eigenen und die unserer Welt. In einem kleinen einmotorigen Flugzeug überquert er den Atlantik. Sein Ziel: Ecuador. Ganz auf sich allein gestellt fliegt Reinhard Furrer über tausende Kilometer Ozean. Im Sichtflug geht es über Island, den lebensfeindlichen Eisschild Grönlands und die Seen und Wälder Kanadas. Er fliegt über den Sankt-Lorenz-Strom und durch die gigantischen Wolkentürme am Äquator, wo sich die Winde der Nord- und Südhalbkugel vereinen. Von den Eindrücken überwältigt spricht er seine Erfahrungen in ein Tonbandgerät. In diesen Zustand der Einsamkeit und Konzentration beschreibt der promovierte Physiker geradezu poetisch die Naturgewalten und seine Gefühle während dieses 76-stündigen Alleinflugs, das war 1981. Vier Jahre später startet Furrer als Wissenschaftsastronaut mit dem Space-Shuttle Challenger ins All. Bis heute einzigartig: er spricht auch hier seine unmittelbaren Erfahrungen während des Raketenstarts und Weltraumflugs in ein kleines Diktiergerät. Sein Tagebuch aus dem Orbit ist das Tondokument eines Grenzgängers. Bei seinen über 100 Erdumrundungen versucht er tief bewegt diese neuen Bilder auf Kassette festzuhalten. Wie im Rausch beschreibt er die unermessliche Schwärze des Weltraums, die Unendlichkeit des Alls und das Gefühl, nicht mehr Teil der Erde zu sein. Nach siebentägiger Mission kehrt die Challenger sicher zur Erde zurück – nur zwei Monate später explodiert das Space Shuttle kurz nach dem Start. Was hat Reinhard Furrer als Mensch und Wissenschaftler angetrieben? Neben den Originalaufnahmen kommen in der Dokumentation auch seine Wegbegleiter zu Wort, die deutschen Astronauten Ernst Messerschmid und Ulf Merbold, sowie seine Schwester Gisela Furrer. Reinhard Furrer starb im Jahr 1995 bei einem Flugzeugabsturz. Feature von Tobias Nagorny. Redaktion: Joachim Dicks. Produktion: Radio Bremen/SR 2022. Verfügbar bis 22.06.2023. https://ndr.de/radiokunst

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast
Warum du dir deine Ideen diktieren solltest. [ 7/30 Tage Schreib dein Buch Challenge ]

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2022 4:27


#selfpublishing #schreiben #schreibtipps #bücherschreiben Schwirren dir auch ständig Ideen im Kopf herum, die du später auf jeden Fall aufschreiben musst? Mein Kopf ist voll davon. Ständig. Und ja, wenn ich am Computer bin, dann notiere ich sie mir auch sofort. Allerdings ist das nicht immer der Fall und die besten Ideen kommen mir beim Spazierengehen. Für diese Zwecke nutze ich seit Jahren ein Diktiergerät oder die Diktierfunktion einer Smartwatch. Auf diese Weise gehen die Ideen nicht nur nicht verloren, sie gehen auch noch einmal durch meinen Kopf und ich kann entscheiden, ob ich sie wirklich brauche. Wie hältst du deine Gedanken fest? ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) 108 Dinge, die ich vor dem Schreiben meines ersten Buches gern gewusst hätte von ANDREA WILK // https://amzn.to/3pGbnRg Link zum kostenlosen Schreibplaner: https://seibestsellerautorin.de/newsletter Mehr Infos zum Bücher schreiben: https://seibestsellerautorin.de/blog ======================== Hashtags zur Folge: #selfpublishing #autorenprogramm #autorenmarketing #indieautorin ======================== Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Außerdem bin ich auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/adwilk_autorin https://www.instagram.com/theawilk_autorin Danke, dass du mich hörst! Alles Liebe, Andrea ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung

WDR Hörspiel-Speicher
Ich kann dich hören - Junger Cellist entdeckt Familiengeheimnis

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 53:06


•Coming-of-Age• Osman studiert Cello in Hamburg. Mit seinem Vater spricht er nicht mehr. Als dieser sich das Handgelenk bricht, findet Osman ein Diktiergerät: Eine Geschichte, die scheinbar nichts mit ihm zu tun hat, bringt ein lang gehegtes Familiengeheimnis ans Licht. // Von Katharina Mevissen / Regie: Martin Zylka / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

IrgendWasser - Der Podcast
1546B - Der BLINDzeln Festival Mic

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 123:47


Ein Hemdtaschengerät vereint Diktiergerät, Sprachnotizrecorder, Walkman, Komfortradio, Radiorecorder, Externer Lautsprecher, Streamingraubritter und Universalaufnahmegerät beliebiger Audioquellen und das alles intuitiv stets kontrolliert bedienbar.

festival walkman diktierger blindzeln blindzelnmedia
Feature - Deutschlandfunk Kultur
Kassettenlieferung - Dokumentarkünstler mit Diktiergerät

Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 24:23


Jahrelang schickte er Kassetten ans Funkhaus. Bis eine Antwort kam. Von Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 26.07.2022 23:59 Direkter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk Kultur
Kassettenlieferung - Dokumentarkünstler mit Diktiergerät

Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 24:23


Jahrelang schickte er Kassetten ans Funkhaus. Bis eine Antwort kam. Von Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 26.07.2022 23:59 Direkter Link zur Audiodatei

Sönke Diktiert
Episode 20 – Der schönste Wanderwerk 2012 des Jahres Deutschland

Sönke Diktiert

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 43:44


Ich grüße euch Erst- und Zweit-Geimpfte, hallo stoisch auf Termine Harrende, Glückauf Genesene, seid herzlich willkommen zu einer weiteren Knaller-Folge von "Sönke Diktiert"! Langsam, ganz langsam, dann unfassbar hektisch und übereilt brechen das Land und seine Bewohner auf in einstmals bekanntes Terrain, welches sich jetzt im Sommergewand als "Neue Normalität" zu zeigen beginnt. Während andere sich schon wieder vor Primark, Muckibuden und Fresstempeln in Reih und Glied die Beine in den Bauch stehen, lassen wir es etwas ruhiger angehen mit der Rückkehr ins hedonistische Hamsterrad, strampeln tun wir aber dennoch:  Anne und ich knallen euch eine weitere Wander-Episode vor den Latz! Auf weiter Flur üben wir uns dabei im Erkennen von Bänken und verzieren solche nach erfolgreicher Identifikation mit Mandala-bemalten-Wander-Raststeinen, verfolgen die Windsbraut beim durch die Sträucher huschen, lauschen beim Brote dem wehenden Klagelied des quietschenden Baums, zerstören ohne Absicht Wanderschilder, klagen die unethische Praxis des Gebäude-Shamings an, suchen und finden zwischendrin den vielgerühmten Wackelstein nahe der Burg Koppenstein, rezitieren im Schutze der Dickenschieder Ferienwohnung die besten politisch unkorrekten Witze der 80er, fangen die fidelen Rufe der Kühe des Waldes, von wilden Hengsten, Hunden, Hühnern und Schlangen mit dem Diktiergerät ein und bezwingen nach all diesen Eskapaden gar einen Titanen von Wanderweg: die sagenumwobene "Hahnenbachtal-Tour". Ob diese Strecke aber wirklich schwindelerregend-hohe 83 Erlebnispunkte verdient hat und was wir sonst noch für Unfug verzapft haben an vier Tagen Adventure in Rheinland Pfalz, erfahrt ihr bei "Sönke Diktiert" "Episode 20": "Der schönste Wanderwerk 2012 des Jahres Deutschland"

WDR Hörspiel-Speicher
Ferienwohnungen für Vögel (1&2) - Bernhards letzte große Reise

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later May 31, 2021 50:20


•Roadtrip• Bernhard ist 82, extrem kurzsichtig und schon schwer vergesslich. Eigentlich wollte er sich ein Handy kaufen. Doch dann wird's ein Diktiergerät. Es wird zu Bernhards Begleiter auf seiner letzten großen Reise. // Von Mariann Kaiser / Regie: Robert Steudtner / WDR 2011 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter

Handelskraft Digital Business Talk
Handelskraft #020: Voice Commerce. Die Macht der Sprache ist das neue Mobile-first. Mit Gunnar Lahmann.

Handelskraft Digital Business Talk

Play Episode Listen Later May 28, 2021 52:57


Mit dem Parlograph erfand Thomas Edison eines der ersten Diktiergeräte und damit den ersten Sprachassistenten seiner Art. Von der ersten Sprachaufzeichnung 1877 hin zu Sprachnachrichten in Chat-Apps und mittlerweile Sprachbefehlen an smarte Home-Assistenten war es ein langer Weg. Dennoch: Die Alltagshelfer, wie wir sie heute kennen, sind eine junge Errungenschaft in der digitalen Welt. Mithilfe von künstlicher Intelligenz können sie mittlerweile sogar auf komplexe Anfragen reagieren, doch sie bergen noch viel mehr Potenzial auf dem Weg unseren Alltag zu erleichtern.Wie die Prozesse dahinter aussehen, welche Arten von sprachbasierten KIs es gibt und was die Macht der Sprache bedeutet, verrät Gunnar Lahmann, CEO und Co-Founder von inside VOICE, im Gespräch mit Host und Moderator Oliver Kling.Denn hinter Voice steckt weit mehr als nur ein Hype.

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale

Möchtest du Testerin sein? Dann schreib uns an sag-es@mama-speciale.de. Wenn du uns unterstützen magst, ist hier der Link zu PayPal: https://bit.ly/3c6NGJy Und hier sind meine Inspirationen für dich für diese Woche  Lächele direkt nach dem Aufwachen. Installiere dir ein Diktiergerät auf deinem Smartphone und nutze es, um Ideen zu sammeln. Achte auf deine Atmung. Nimm zwischendurch mal gezielt tiefe Atemzüge. Nimm dir beim Schlafengehen ein paar Minuten Zeit und horch mal in deinen Körper. Diese Woche ist das Motto “atme!“, um Punkt 2 noch mehr Spotlight zu geben. Und vergiss nicht: Schreib mir! Stell mir Fragen! Unter sag-es@mama-speciale.de oder direkt unter der jeweiligen Podcast-Folge unter https://www.mama-speciale.de/podcasts, bei https://www.facebook.com/Mama-Speciale-109431827528528 oder https://www.instagram.com/mama_speciale/. Sag mir welche Themen du noch mit mir behandeln möchtest. Es geht hier ja schließlich um DICH. Und wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr, wenn du mir eine tolle Bewertung hinterlassen würdest, damit wir noch mehr großartige Frauen erreichen und zu einer Riesen-Community voller "Mamas Speciale" werden und gemeinsam wachsen dürfen. Alles Gute, deine Kristina aka Mama Speciale

Apfel-Fleger Podcast
Power-house Sprachmemos-App auf iPhone, iPad und Watch – Barrierefreies Diktiergerät in deiner Hosentasche

Apfel-Fleger Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 17:43


Auch wenn der großartige Diktiergerätehersteller Olympus die Segel gestrichen hat. Für dich gibt es schon eine Lösung. Die App Sprachmemos auf deinem iPhone, iPad, Mac und auf der Watch. Barrierefrei kannst du Aufnahmen machen und sogar nachbearbeiten. Der Apfel-Fleger zeigt dir in diesem Podcast einige der Möglichkeiten. Der Beitrag Power-house Sprachmemos-App auf iPhone, iPad und Watch – Barrierefreies Diktiergerät in deiner Hosentasche erschien zuerst auf Apfel-Fleger.

Sönke Diktiert
Episode 19 – Im Garten der Sinne

Sönke Diktiert

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 24:43


Ich grüße euch geübte Pandemisten, Tachchen liebe Lock-Downer, Glückauf ihr tapferen Isolationistinnen, seid willkommen zur ersten und sogleich vollkommen neue Standards setzenden Ausgabe des 2021er-Jahrgangs von "Sönke Diktiert"! Da sich die sogenannte Realität noch immer querstellt, mir Anlässe zu liefern, die es lohnen würde mit dem Diktiergerät aufzunehmen, muss ich dafür heute einmal mehr mein treues Tonband-Archiv bemühen. Ich möchte euch aus der Enge und Eintönigkeit der "Neuen Normalität" heraus entführen:  Es geht -- unter anderem -- in den Kurpark Bad Bevensen: Dieses Kleinod unter den Landschaftsparks begeistert nicht bloß durch seine Rabattenpflanzkunst und vielfach frei umherirrenden Rentner-Gruppen, sondern gleichzeitig ist darin ein ganz besonderer Ort beheimatet: Es handelt sich dabei zwar nicht ganz um den Garten der Lüste, aber viel fehlt nicht: Dort befindet sich der Garten der Sinne.

ASTRA COLADA
"EIN GANZ NORMALES MÄDCHEN"

ASTRA COLADA

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 86:10


Anonymes Trio im Vogelnest der Hebebühne. Daniel und Hauke bleiben Daniel und Hauke. Ihr weiblicher Gesprächspartner, trägt den Namen "Susi". Susi könnte aber auch Gerda, Sophie oder Marla heißen. Man lässt Namen aber Namen sein. Es geht um Sex auf der Reeperbahn. Käuflichen Sex. Susi berichtet über zehn Jahre Prostitution, über die Mundfalle und warum sie auch nur ein ganz normales Mädchen ist. "Die Letzten Worte" werden heute von Hamburgs Schnappschussjäger Nr.1 - Sebastian Madej ins Diktiergerät geprügelt. Mehr als nur eine halbe dreiviertel Stunde Spaß. Einfach das Leben.

Entscheider treffen Haider
Klaus-Peter Wolf: „Mein Serienkiller läuft noch frei herum“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 59:58


Es begann mit dem „Ostfriesenkiller“, führt aktuell in die „Ostfriesenhölle“, bis es im Februar mit „Ostfriesenzorn“ weitergeht: Mit seinen Krimis um die Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen erreicht Klaus-Peter Wolf Millionen Leser – dabei wollte er nie reich und berühmt werden, sondern einfach nur schreiben. Als er zum Termin mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in die Redaktion kommt, hat er die Kladde, in der er handschriftlich seinen neuen Roman verfasst, in einem Jute-Beutel dabei. Ein Gespräch über Serienkiller und Judith Rakers, Füller und Diktiergeräte, Bestsellerlisten und deutsche Krimiautoren. Zu hören in der Reihe „Entscheider treffen Haider“ unter www.abendblatt.de/entscheider.

Sightviews
Einfach diktieren

Sightviews

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 25:54


Mal eben schnell eine Sprachnotiz aufnehmen geht mit einem Smartphon einfach und bequem. Nichts desto trotz bieten Diktiergeräte immer noch gewisse Vorteile und sind gerade bei blinden und sehbehinderten Menschen geschätzt und beliebt. Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden stellt in einem Interview drei absolut blindengerechte Geräte vor, mit dem man seinen Alltag mit Sprachnotizen organisieren kann: Der sprechende Notiz-Zettel Multi-Memo ist für kurze Nachrichten und Einsteiger, der Milestone 112 legt Wert auf Komfort und einfache Bedienung und das Eltrinex V12Pro lässt fast keine Wünsche offen und eignet sich auch für Mitschnitte in Hifi-Qualität.

IrgendWasser - Der Podcast
1316B - Der magische Zauberstift Bookii

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 52:34


Er ist USB-Speicher, Audiomarkierungssystem, Diktiergerät und MP3-Player in einem adipösen Bleistiftformat in einem. Wie ein kleiner Zauberstab.

er mp3 player zauberstab diktierger blindzeln blindzelnmedia
New Generation Steuerberater Podcast
055 - Eine WhatsApp-Gruppe nur mit dir selbst der Lifehack für dich

New Generation Steuerberater Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 6:14


Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch unter https://newgen.tax In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du nur mit dir selbst in einer WhatsApp-Gruppe deine Effektivität steigern kannst. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit das ganze Thema Notizen, Informationen und Erinnerungshilfen für dich festzuhalten. Im ersten Moment hört sich das komisch an eine WhatsApp-Gruppe nur mit sich selbst zu erstellen. Doch ich verwende diesen Lifehack bereits seit einem Jahr und für mich hat er sich als sehr wertvoll entpuppt. Häufig hat man tolle Ideen, die man in ein Notizbuch oder Smartphone einträgt. Andere denken, dass sie die einfallsreichen Vorhaben behalten können, doch abends sind diese dann vergessen. Andere wiederum nutzen ein eigenes Diktiergerät, um Eindrücke festzuhalten. Das alles kann man auch mit WhatsApp. Dazu gründest du einfach eine neue WhatsApp-Gruppe. Anschließend und fügst du dich und eine zweite Person hinzu. Sobald die Gruppe gegründet ist, entfernst du die zweite Person wieder heraus. So bist nur noch du in dieser Gruppe. WhatsApp nutzen wir mehrmals täglich, deswegen ist es keine große Umstellung. Für mich hat die WhatsApp-Gruppe mit mir selbst vieles zum Besseren verändert. Höre dir jetzt die Podcast-Folge 055 an! Folge Daniel auf Instagram: https://www.instagram.com/daniel_kanzleistratege/ Facebook: https://www.facebook.com/DanielTerwerscheKanzleistratege/

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale

Ich darf dir Heute die erste Folge unserer Serie “5 Dinge, die dein Leben schöner machen“ vorstellen. Was genau steckt dahinter, fragst du dich vielleicht… Nun ja, ich habe für mich irgendwann festgestellt, dass es mir einen sehr starken Antrieb gibt, wenn ich Montags positiv und vor allem mit spannenden Aufgaben starten kann. Und warum sollte es bei dir nicht auch genau so cool werden? Dachte ich mir so… Und darum ist das erste Werkzeug, was ich dir an die Hand geben möchte: diese besagten spannenden Aufgaben. Selbstverständlich entscheidest du ganz allein, wie viele und welche der Punkte du dir für diese Woche vornimmst. Wichtig ist, dass du die Punkte, die du dir rausgesucht hast, auch die komplette Woche umsetzt, also dran bleibst. Lächele direkt nach dem Aufwachen. Installiere dir ein Diktiergerät auf deinem Smartphone und nutze es, um Ideen zu sammeln. Lege dir ein Notizblock zu und einen schönen Kugelschreiber. Reduziere deine Fernsehzeit. Mach Menschen Komplimente.   Und vergiss nicht: Schreib mir! Stell mir Fragen! Unter sag-es@mama-speciale.de oder direkt unter der jeweiligen Podcast-Folge unter https://www.mama-speciale.de/podcasts, bei https://www.facebook.com/Mama-Speciale-109431827528528 oder https://www.instagram.com/mama_speciale/. Sag mir welche Themen du noch mit mir behandeln möchtest. Es geht hier ja schließlich um DICH. Und wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr, wenn du mir eine tolle Bewertung hinterlassen würdest, damit wir noch mehr großartige Frauen erreichen und zu einer Riesen-Community voller "Mamas Speciale" werden und gemeinsam wachsen dürfen. Alles Gute, deine Kristina aka Mama Speciale

Dingswums dein Leben
#20 Podcast Technik und Kopf Ängst überwinden

Dingswums dein Leben

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020


Diese Podcastfolge soll dich dabei unterstützen deine mentalen und technischen Hürden zu minimieren und dein Ziel einen Podcast zu erstellen zu erreichen. Meine Empfehlung das Smartphone Samsung M31 * . Das Smartphone unterstützt mich dabei gute Bilder für die sozialen Kanäle zur Verfügung zu stellen und meine Podcastfolgen aufzunehmen. Hierzu nutze ich das Diktiergerät und […]

Sportmanufaktur Podcast
Podcast Folge 17 - mit Ramona Richter

Sportmanufaktur Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 30:59


Ramona alias die "Rasende Reporterin" ist #rasendunterwegs - Laufschuhe und Diktiergerät anbei, für den Fall, dass sich ein spontanes Wettrennen ergibt oder ich dem/der nächsten SportlerIN das Mikro unter die Nase halten kann und mir so kurz vor dem Start mein Exklusiv-Interview sichern kann. Hallo da draußen, wir laufen uns bestimmt einmal über den Weg! Instagram: https://www.instagram.com/rrrasendereporterin/

Hörspiel | rbbKultur

Hella und Elena sind Freundinnen. Nichts kann sie trennen, oder doch? Nach Jahren der Entfremdung findet Elena auf einem Diktiergerät Traumprotokolle von Hella und beginnt, ihre gemeinsame Geschichte zu rekonstruieren. Ein Hörspiel von Elena Zieser, ausgezeichnet als "Digital Audio Rising Star" beim Prix-Europa 2019.

Podkiosk
[9] Patrick Salmen – Selbstgespräche im Auto

Podkiosk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 85:02


"Letztendlich ist man selber immer der größte Trottel von allen.", verrät Patrick Salmen und erinnert sich an einen schlechten Wortwitz, mit dem er während eines Auftritts in Bremen über die Entstehung des Stadtteils "Vegesack" nachdachte. Ich habe den Deutschen Poetry-Slam Meister von 2010, der sich in erster Linie als Autor bezeichnet, im Mai besucht und erfahren, warum er ein Diktiergerät im Auto hat, wie er mit Kopfkino umgeht und weshalb er gerne Dokumente vom Desktop löscht. Dazu gab es Einblicke in humoristische und lyrische Texte, bevor Patrick sich am Ende Beleidigungen anhören musste, um diese dann zu bewerten. Es war mir eine Ehre. Website: www.patricksalmen.de Instagram: @patrick_salmen Facebook: Patrick Salmen Gedichte mit musikalischer Untermalung: https://www.youtube.com/watch?v=yexdTjZhFMc Foto: Marvin Ruppert (@hallomarvin) Und wer den Podkiosk freiwillig unterstützen möchte, kann das hier gerne tun :)

Currywurst bis Schampus
Das Lachen der Kinder aus Baden Baden

Currywurst bis Schampus

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 48:07


Der Kinderlachen Charity-Podcast mit Marc Peine und Christian Vosseler. In der heutigen Ausgabe geht es mit unseren Kinderlachen-Botschafter/innen Alina Grijseels (Kapitänin BVB Handball-Damen), Frank Neuenfels und Marc Marshall darum, wie sich die drei sportlich und musikalisch fit halten. Wir haben bei unserer Sendung auf Kinderlachen.tv das Diktiergerät mit laufenlassen. Wir bitten die Tonqualität an der einen oder anderen Stelle zu entschuldigen. Es ist ein Livemitschnitt des Video-Livestreams.

Currywurst bis Schampus
Kinderlachen.tv aus den USA

Currywurst bis Schampus

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 42:22


Der Kinderlachen Charity-Podcast mit Marc Peine und Christian Vosseler. In der heutigen Ausgabe geht es mit unseren Kinderlachen-Botschafter/innen Madlen Kaniuth (aus Detroit/USA), Nika Krosny und Peter Illmann um deren Alltag. Wir haben bei Kinderlachen.tv das Diktiergerät mit laufenlassen.

artmix.galerie
Magische Waffen: Regisseur Kai Grehn über Fernando Pessoas "Taperecordings"

artmix.galerie

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 29:17


Was wäre, wenn der portugiesische Dichter Fernando Pessoa auf seinen Streifzügen durch Lissabon statt seines Notizbuches ein Diktiergerät benutzt hätte? Kai Grehn im artmix-Gespräch zur Ursendung seines Hörspiels: "Taperecordings einers metaphysischen Ingenieurs"

Pechweiss
Systemsprenger

Pechweiss

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 46:28


Warum manche den Film "Systemsprenger" nicht ertragen und er genau deshalb so wichtig ist. Außerdem: warum Patricia Angst vor ihrem Diktiergerät hatte und wie Yvonne der Joko und Klaas Fake entging.

Das Mädchen aus der Severinstraße - Podcast zum Buch
#10 Liebe Nutzer! – Hebt euren Schatz

Das Mädchen aus der Severinstraße - Podcast zum Buch

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 23:18


Im Haus der Großeltern von Annette Wieners waren Geld und Gold versteckt. Direkt neben dem Haus war auch etwas vergraben, und dieses Etwas liegt wohl heute noch dort. Die Podcast-Episode liefert Hinweise auf den Ort, an dem es sich lohnen würden, zu graben. Außerdem geht es um das Graben in Archiven. Die Arbeit an dem Roman „Das Mädchen aus der Severinstraße“ hat Annette Wieners dazu gebracht, ihren Großvater in einem anderen Licht zu sehen. Hier gibt´s Anleitungen zum Recherchieren: https://www.recherche-bundesarchiv.de/ https://www.youtube.com/watch?time_continue=59&v=KG0wljWh1d4&feature=emb_logo Für die nächste Folge, die Weihnachts-Folge im Podcast, werden noch Sprachaufnahmen angenommen! Lebt ihr gern in der heutigen Zeit? Habt ihr 2019 etwas Schönes erlebt oder bekommen? Möchtet ihr euch einmal bei jemandem bedanken oder gute Wünsche für das neue Jahr aussprechen? Dann nehmt euch selbst mit dem Handy oder Diktiergerät auf und schickt die Sprachdatei an: podcast@annette-wieners.de Einsendeschluss ist Freitag, der 13. Dezember 2019, 23 Uhr. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/annette-wieners/message

Sönke Diktiert
Episode 6 – Brüssel oder Die Wonnen der Waffel

Sönke Diktiert

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 45:15


Dank der vitalisierende Kraft des "Perfekten Frühstücks" befindet sich Sönke wieder unter den Lebenden. Dabei hatte er jedoch nicht bedacht, dass man sich als durch Zeit und Raum bedingter Typ auch irgendwie beschäftigen muss. Eine erprobte Maßnahme gegen die Langeweile -- so munkelt man zumindest -- soll das Reisen sein. Sönke hat eh nichts mehr zu verlieren und macht sich deshalb mit dem löstigen Schiedsreechter und seinem getreuen Gefährten -- dem Diktiergerät Toady -- auf in die "heimliche Hauptstadt Europas": Es geht nach Brüssel! Ob aber ein einfacher Tapetenwechsel die Leere im Innersten füllen kann oder ob dieses Wunder nur von heißen, knusprig=soften und mit Karamell überzogene Brüsseler Waffeln vollbracht werden kann, erfahrt ihr in "Episode 6 – Brüssel oder Die Wonnen der Waffel"!

Das Mädchen aus der Severinstraße - Podcast zum Buch

Die Rechtsradikalen fühlen sich in Deutschland im Aufwind. Ganz unverblümt verharmlosen sie den Holocaust. Kann man dieses Land noch mögen, wenn man ein Jude ist? Annette Wieners spricht in dieser Podcast-Folge mit dem Kölner Journalisten und Autor Marc Leon Merten alias Leon Sachs. Er ist Jude, und seine Großeltern haben das KZ überlebt. Das Interview wurde im November 2019 aufgezeichnet und gekürzt. https://leon-sachs.com Aufruf! Manche Reaktionen auf den Podcast und den Roman kommen von rechts. Da heißt es, man solle Deutschland lieber sauber halten, anstatt immer noch an die Judenverfolgung zu erinnern. Schrecklich, dass es solche Ansichten gibt! Das Mädchen aus der Severinstraße setzt ein positives Zeichen dagegen und fragt: Lebt ihr gern in der heutigen Zeit? Habt ihr 2019 etwas Schönes erlebt oder bekommen? Oder möchtet ihr euch bei jemandem bedanken? Gute Wünsche für das neue Jahr aussprechen? Dann nehmt euer Statement oder euren Wunsch mit dem Handy oder Diktiergerät auf und schickt die Sprachdatei an: podcast@annette-wieners.de Aus allen Einsendungen wird eine Weihnachtsfolge für den Podcast gebastelt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/annette-wieners/message

Sönke Diktiert
Episode 5 – Das Perfekte Frühstück

Sönke Diktiert

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 43:13


In dieser Folge geht es um die Zubereitung des "Perfekten Frühstücks": Nur diese legendäre Mahlzeit hat vielleicht die Kraft, Sönke aus dem Reich der Toten zurückzuholen. Werden seine Interviewpartner/innen ihm die geheimen Zutaten verraten oder schwirrt er von nun an -- ganz ohne Diktiergerät! -- für immer durch den Äther? Findet es heraus in "Episode 5 – Das Perfekte Frühstück"!

Frell
Weißt Du noch? Dein 10. Geburtstag..

Frell

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 81:13


Auf der Suche nach einer freundlichen Welt In San Diego tobt zum Aufnahmezeitpunkt am 20.07.19 die Comic Con und die Fans der Serie feiern ausgelassen mit Darstellern, Produzenten und Künstlern das 20. Farscape Jubiläum. Wir vom Frell Podcast gratulieren und verschenken uns zum Jubiläum mit einer neuen Ausgabe selbst, in der wir John auf dem Weg nach Hause und ein fremdes Alien Volk auf der Suche nach einer freundlichen Welt begleiten. Juliane, Sven und Tim geben sich nach einer kleinen vorsommerlichen Pause die Ehre und besprechen die Folge in der John endlich nach hause kommt. Oder zumindest kommt es ihm so vor, zunächst sieht er die Erde auch nur durch ein Wurmloch aus der Ferne. Aber dieser kleine Fingerzeig reicht aus um ihn Hals über Kopf die Zelte auf der Moya abbrechen zu lassen, sich von jedem zu verabschieden und mit dem Shuttle Kurs auf die kleine blaue Kugel am Ende des Wurmlochwirbels zu nehmen. Im Laufe der Handlung stellt sich heraus: War ein Satz mit X. Denn die Erde ist dieser seltsame Abklatsch aus 7 Monate alten Erinnerungen, seltsam agierenden Menschen und einem völlig verwirrten John Crichton nun wirklich nicht. Was hat die Episode zu bieten? Tim erinnert sich an das erste mal, als er die Folge gesehen hat und kündigt direkt zu Anfang an, dass hier mit einer breiten Palette an Emotionen zu rechnen ist. Freude, Ärger, Wut, Enttäuschung und Überraschung. Alles dabei. Gewürzt mit einer Prise Romantik (oder das was sich ein Drehbuchautor unter Romantik so vorstellt) umrahmt von einer gesellschaftskritischen Botschaft. Sven denkt, dass der Titel eigentlich schon zu viel verrät. Was denkt ihr? Ist hier der Originaltitel 'A human reaction' wirklich besser? Die Handlung Zu Beginn verwirrt uns noch, dass John für seine Audiotagebücher immer sehr großzügig mit dem Diktiergerät hantiert. Batterien und Tonband halten scheinbar ewig oder er hat in seinem Gleiter jeweils eine Kiste von beiden Ressourcen mitgebracht und muss deswegen nicht geizen. Aber schnell stellen wir fest, der Tenor der ersten Minuten dieser Folge ist auf Abschied eingeschwungen. Als würde alles auseinander gehen, als würde die Serie mit dieser Folge enden. Vorweg: So war es nicht, aber die Abschiedsstimmung war beabsichtigt. Die Abschiedsszene ist sehr schön gemacht. Von jedem hat sich John auf seine Weise verabschiedet und man hat sehr schön gespürt wie die Charaktere inzwischen zusammengewachsen sind und ihre jeweiligen Verbindungen hergestellt haben. Allerdings, von Pilot verabschiedet sich John nicht, aber der ist ja selbst schuld, er hätte sich ja zur Abschiedsfeier einfinden können! ;-) Nach der Rückkehr auf die Erde erleben wir eine ambivalente Handlung. Einerseits gruselige Momente, in denen die Moya Crew übelst untersucht, getötet, seziert und John drangsaliert wird. Anderseits eine Aeryn die das erste mal Regen erlebt (süß) mit John die Nacht verbringt und natürlich die Auflösung der Folge dass alles von fremden Aliens inszeniert wurde, die aber eine durchaus ehrenhafte Motivation dafür gehabt hatten. Unser Fazit: Es ist immer sinnvoll nicht alles zu kennen, ein bisschen Unbekanntes sollte man sich für alle Fälle aufheben. Und sei es die jeweilige Toilette des anderen Geschlechts. ;) Unsere Bewertung (in Harveys) Tim: 3.5/5 Sven: 3/5 Juliane: 2.5/5 Bildrechte: SONAR Entertainment

Auf der Suche
Gespräche 01

Auf der Suche

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 34:32


Episode #39 - Gespräche 01 - Torsten Gostschegk (01) Frank hat heute zum ersten Mal einen Gast am Telefon. Mit Torsten Gostschegk, seines Zeichens Autor, Dichter und Lyriker, bespricht er heute viele Themen. Torsten hat einige Texte für das Musical geschrieben, ist aber auch für viele Songinhalte von Frank´s Bandprojekt "The Maze" verantwortlich. Unter anderem geht es heute um die Band "Internationale Müllabfuhr", warum ein "Happy Song" gruselig sein kann, warum es besser ist, Songtexte über Trauer und Verzweiflung zu schreiben, was aus dem guten alten Diktiergerät geworden ist und warum Torsten bis heute "Star Wars" nicht gesehen hat. Folge direkt herunterladen

..ISS MOBBING! - Der Podcast
Warum ein Diktiergerät sehr hilfreich sein kann

..ISS MOBBING! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 20:31


Hier zeige ich die Vorteile der Nutzung eines Diktiergerätes auf und gebe meinen Erfahrungsbericht.

Chemtrail Radio
Folge 22 - Ein Glas Chlorox auf deine Gesundheit

Chemtrail Radio

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 98:57


Diese Woche könnt ihr uns dabei zu hören wie wir in entsetzten Unglauben in die fazinierende und selbstzerstörerische Welt der MMS, der Miracle Mineral Supplements abtauchen. Entdeckt mit uns wieso Außerirdische möchten das auch du die Schlacht bei Verdun in deinem Magen nachspielst und was es mit den Hintergründen des Arzneimittels auf sich hat, wer sich so einen Mist ausdenkt und was eigentlich passiert wenn man MMS einimmt. Erfahrt außerdem wie es klingt wenn man vergisst Batterien fürs Diktiergerät zu kaufen und ein Aufnahmegerät verwenden muss das man vorher nie getestet hat. Freut euch auf einen verständlichen Maximilian und einen Simon der so klingt als würde er durch sein Kopfkissen hindurch zu euch sprechen...

Chemtrail Radio
Folge 17 - Selbstbewusste Fische in modischen Zukunftsstoffen

Chemtrail Radio

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 72:27


Deutschlands Internetinfrastruktur ist so hervorragend das wir diese Folge mit Hilfe von Telefonen und Diktiergeräten aufgezeichnet haben. Wir scheuen wie immer keine Mühe (außer der, tatsächlich mal irgendwas nicht amateurhaft zu machen) um euch Neuigkeiten aus den Wissenschaften zu präsentieren. Erfahrt diesmal was ihr in Zukunft von eurer Kleidung in sachen "persönliches Klima" erwarten könnt und welche Fische sich möglicherweise über einen Spiegel in ihrem Aquarium freuen könnten. Viel Vergnügen!

Die Rückspultaste
035: Der A/V-Club

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 226:03


Lange bevor der moderne Mensch alles streamte, gab es trotzdem schon medienbegeisterte Kinder wie uns. Doch damals mußten wir mit allerlei Gerätschaften hantieren, um in den Genuß von Musik und Film zu kommen. Terrestrisches Radio, Tonband, Plattenspieler, Kassettenrekorder, Kompaktanlagen, Diktiergeräte, CD-Player, MiniDisc, Satellitenschüssel, Video 2000, VHS – all diese Technik, all diese Datenträger füllten ganze Schrankwände im Wohnzimmer und umgaben uns jeden Tag. Sebastian, Jan und Christian pusten den Staub von den alten Rekordern und Abspielgeräten, kleben einen Tesastreifen über den Kopierschutz und drücken auf „Aufnahme“.

Smütech
02 Olympus DM-720 Der Alleskönner für die Hosentasche (Diktiergerät)

Smütech

Play Episode Listen Later May 19, 2018 13:41


Hier stelle ich euch den Olympus DM-720 ein Diktiergerät der Oberklasse mit vollständiger Sprachausgabe vor. Wir hören seine Stärken und lernen ihn kennen. Infos und Kontakt www.schulze-graben.de

Geistreich - Der Podcast
1.10.1 - Der Bus ins Jenseits

Geistreich - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2017 68:55


Endlich ist der Umzug mit Hindernissen geschafft, so dass ich euch auch weiterhin hier im Podcast von meinem Alltag erzählen kann. Mehrere Geräusche wurden von meinem Diktiergerät aufgenommen. Die fünfte Kamera läuft wieder. Das Lichtphänomen konnte sich teilweise in Luft auflösen. Ich stelle euch Fridolin vor. Und ich erzähle von meinen seltsamen Träumen in der Villa.

Geistreich - Der Podcast
1.10.1 - Der Bus ins Jenseits

Geistreich - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2017 68:55


Endlich ist der Umzug mit Hindernissen geschafft, so dass ich euch auch weiterhin hier im Podcast von meinem Alltag erzählen kann. Mehrere Geräusche wurden von meinem Diktiergerät aufgenommen. Die fünfte Kamera läuft wieder. Das Lichtphänomen konnte sich teilweise in Luft auflösen. Ich stelle euch Fridolin vor. Und ich erzähle von meinen seltsamen Träumen in der Villa.

Podcast – Pro Podcasting Infos
Audioblogging mit dem Smartphone

Podcast – Pro Podcasting Infos

Play Episode Listen Later Mar 7, 2017


Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen an das Podcasting, oder auch Audioblogging, wie es heute gerne genannt wird. In diesem Artikel möchte ich gerne einen Blick darauf werfen, wie einfach es sein kann einen Audioblog zu erstellen – und zwar mit dem eigenen Smartphone. Podcast App Jedes Smartphone hat heutzutage ein eingebautes Diktiergerät. Das ist einfach eine … „Audioblogging mit dem Smartphone“ weiterlesen

Lauschzwiebel
Christliche Brotschneidemaschinen

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Aug 14, 2016 54:42


Alle Jubeljahre lassen Herr Dudda und Herr Besten die alte Sumpfkuh Skype außen vor und treffen sich tatsächlich im „Real Life“. Dieses mal hatte sie das Diktiergerät dabei und beschlossen in ihrer alten Heimat Recklinghausen einen Trip in die Vergangenheit zu wagen und „ins Feld“ zu gehen.Folgt den beiden auf einer nostalgischen Reise zurück in die Kindheit, die vorbei führt an einem Sportplatz, einem Ast, drei Schnecken und einem Kieshaufen. Wobei letzterer durch Abwesenheit glänzte. Überdies hinaus wird Blödsinn gelabert, was das Zeug hält, Nudelzeppeline und christliche Brotschneidemaschinen sind da noch das kleinste Übel. Wir haben aber schon eine Menge herausgeschnitten, so dass es erträglich bleibt.In diesem Sinne: Ertragt es! Folge direkt herunterladen

INCOBS - Audioinformationen
SightCity 2016: DM770, das neue Diktiergerät von Olympus

INCOBS - Audioinformationen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2016


Interview bei Olympus, zum neuesten Gerät mit Sprachausgabe und invertierbarem Farbschema

Smart Entrepreneur Radio
Alex Fischer: Das verbotene Buch, killer Launch-Strategien, druckreif sprechen und Lebensunternehmer sein

Smart Entrepreneur Radio

Play Episode Listen Later May 29, 2016 55:42


Alex Fischer: Das verbotene Buch, killer Launch-Strategien, druckreif sprechen und Lebensunternehmer sein Show Notes: Alex Fischer  Das verbotene Buch Olympus DS-7000 Diktiergerät  Kick-Off Labs Upviral Klick-Tipp Email Marketing Tool The Sisters of Mercy - More Modern Talking - You're my heart, you're my soul Mindmap Tool Lucidchart.com Bang&Olufsen BeoLab-5 Lautsprecher Quick Links: Amigo, wenn es dir gefallen hat, bitte schreibe mir eben eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Thanks, Matthew :)  Mein erstes Buch "Dein nächstes großes Ding" ist am Start, go get it here!  Es wäre ein Traum wenn Du mir für mein Buch eine kurze Amazon Bewertung schreiben könntest, muss auch keine gute sein :) vielen Dank im voraus! Direkter Link zur Bewertung. FREE E-Book "Mit Freunden macht man keine Geschäfte" get it here for free!  Werde jetzt Teil meiner Mastermind Group, lerne mein Netzwerk kennen und beschleunige dein Business! Check mein Networking Hacks Audiobook  Erhalte mein "Weekly Update” + 5 Tools + 11 Hacks + die ersten 35 Seiten meines Buches FOR FREE - einfach hier eintragen! Snapchat: mmockridge  Sponsor:  SMACC.io (Code Matthew Mockridge für 10% Rabatt für den ersten Monat) 

Harry – gefangen in der Zeit | Deutsch lernen
Harry – Folge 37: Anderson sieht alles

Harry – gefangen in der Zeit | Deutsch lernen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2015 8:00


Mit Hilfe von Andersons Sekretärin gelangt Harry in dessen Büro. Er hofft, dort mehr über die Pläne des Mediziners zu erfahren. Und tatsächlich hört Harry auf einem Diktiergerät einige aufschlussreiche Bemerkungen.

Lauschzwiebel
Who you gonna call? - Part II

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Jan 6, 2015 107:05


Premiere, Premiere!Also nicht für Euch, wehrte Zwiebellauscher, sondern mehr für den Herrn Dudda und den Herrn Besten, gab es doch kurz vor Weihnachten das erste Live-Zusammentreffen mit Podcast-Dauergast Oli Podchul zum Burger-Braten und Bude-Begucken.Und nicht nur das, denn wir haben dieses lustige Beisammensein auch dazu genutzt einen Fankommentar zu Herrn D's zweitliebsten Lieblingsfilm nach Ghostbusters einzusprechen. "Crocodile Dundee in Los Angeles"... nee, moment... falsche Textdatei!GHOSTBUSTERS 2!Zwischendurch werden noch Sammelkarten ausgepackt, semi-legale Geschäfte getätigt und die ein oder andere liebgemeinte Hunde-Attacke abgewehrt, alles festgehalten in feinster Diktiergerät-Qualität!Und danach gabs "Grillrippchen mit Krautwettessen im "Schmutzigen Löffel"! ;)Viel Vergnügen! Folge direkt herunterladen

Der Übercast
#UC017: Mega Picks Show

Der Übercast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2014 112:51


Unsere Flugmaschine nähert sich dem Polar um einen Zwischenstopp beim dort ansässigen Rauschebart und Liebhaber des roten Samts zu stoppen. Dem Guten gehen nämlich die Ideen aus und deshalb müssen die Piloten ihm wahnsinnig gute Geschenkideen ins Diktiergerät husten. Unsere Flugmaschine nähert sich dem Polar um einen Zwischenstopp beim dort ansässigen Rauschebart und Liebhaber des roten Samts zu stoppen. Dem Guten gehen nämlich die Ideen aus und deshalb müssen die Piloten ihm wahnsinnig gute Geschenkideen ins Diktiergerät husten. Nun, eigentlich hatten sie keine Wahl… denn sonst hätte es die Rute gegeben. Doch wie dem auch sei, daraus ist dann die Über-Mega-Pick-Show entstanden, welcher ihr heute andächtig lauschen dürft. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Übersicht Die folgende Tabelle ist nicht chronologisch sortiert, sondern… so wie’s da drunten steht… nach Picker. Die Mega-Pick Übersichtstabelle inklusive Timecodes Gadgets Mac Apps iOS Apps Web Services oder Skripte Verschiedenes Sven Logitech Keys-To-Go (00:17:00) SuperDuper (00:37:40) Newsify (01:01:10) Trello (01:23:20) Trove (01:36:15) Quadcopter Blade Nano QX (00:24:40) Mailbox (00:46:40) Space Age (01:08:15) Kirby 2.0 (01:26:00) Stelton Pure Black Messer (01:40:40) Jawbone UP3 (00:31:20) Desk (00:56:30) das Referenz (01:18:18) Slack (01:30:20) Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (01:44:00) Patrick Sennheiser MM-550 (00:19:15) Airfoil (00:42:20) Voice Dream Reader (01:03:20) FileBot (01:20:00) Reosmods Reo Grand (01:32:00) Tom Bihn Ristretto (00:26:45) iTerm 2 (00:48:25) Due (01:10:00) BitTorrent Sync (01:24:50) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (01:38:00) Maglus Stylus (00:32:30) Asepsis (00:54:30) Nuzzle (01:14:40) Pow/Anvil (01:28:40) Sunflex snakebyte power:cub (01:44:00) Andreas Merkur Progress (00:28:45) Highland (00:40:00) Pinnacle Studio (01:08:15) Appbot (01:21:40) Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (01:34:30) Türreck (00:34:00) Minecraft & Feed The Beast (00:44:40) Decim8 (01:11:15) Subtle Patterns (01:27:20) The War of Art - Steven Pressfield (01:42:30) Amadeus Pro (00:51:00) Outread (01:16:10) Neckar (01:49:30) ffmpeg (00:58:18) Link zum Bild: Aluhut Überbleibsel BEKANT Stehtisch Die elektrisch verstellbare Variante des von Patrick gepriesenen BEKANT sucht man leider — wie letzte Woche in den Show Notes schon angekündigt — auf der IKEA Website vergebens. Die Kommentare unter diesem Engadget Review sind da ganz aufschlussreich. Sieht so aus, als wenn ihr dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum mehr auf den BEKANT Tisch stellen könnt. No notifications setup Andreas berichtet von seinem Zero notifications Experiment. Die Kurzfassung des Verlaufs: Er hat alle Notifications gelöscht, es dann doch nicht ganz ohne das geliebte Gebimmel ausgehalten und ist jetzt mit einer abgespeckten Variante Unterwegs. Die lange Version gibt es hier auf MOSX Tumblelog. Patrick hat nach dem Neuerwerb des letzten iPhones auch einmal ganz von vorne angefangen… aber mit der Minimalausstattung von 19 Notifications von Andreas kommt er bei weitem nicht mit. Omelette-Challenge Der amtierende und neue Omelette King sagt: … blubb, blubb, wabbel, wabbel, DANKE für euren Support. Omelette King Link zum Bild: Eierkopf Hier ist das stolze und durchaus eindeutige Ergebnis, welches gewisse Piloten in der Nacht immer noch schweißgebadet aufschrecken lässt. Nein Sven, es war kein Traum, das ist die bittere Realität. Link zum Bild: Wer ist der Omelette King? Nachspann: Da Andreas es nicht kennt mit der gewonnen Lebenszeit durch eingedampfte Benachrichtigungen 11 Minuten über hat ↓ Überschallneuigkeiten ScreenFlow 5 Ich kann ein bisschen über ScreenFlow 5 klagen. Das 5er ist schon gar nicht mal so gut. Andreas Zeitler Das ist die Quintessenz. Andreas als Profi-Bildschirm-Verdigitalisierer sieht die Bug-Tötungsliste und Wunschliste nicht erfüllt mit SF5. Sven findets’ trotzdem gut für den Hobbyhandwerker und Patrick stimmt da im Prinzip zu, auch wenn er sich mit den 10% Studentenrabatt schwer tut beim Erwerb… dürften gerne auch 20% sein von seinem Geldbeutel aus gesehen. Gadgets Hier gibt’s was zum anfassen. Logitech Keys-To-Go (Timecode 00:17:00) Klein, handlich, Spritzwasser-geschützt und in mehreren Farben erhältlich: Logitech’s Keys-To-Go. In Kürze für knapp 70€ im Handel. Link zum Bild: Keys-To-Go Alternative: myType™ Pocketable Bluetooth Keyboard for Phones & Tablets by myType™ Keyboard Sennheiser MM-550-X (Timecode 00:19:15) Sennheiser MM 550-X TRAVEL Nicht erschrecken da das Ding 350 € neu kostet. Denn ab 180 € gibt’s den schon gebraucht. Im übrigen hat sich kaum was zum Vorgänger Modell, dem MM-550 (ohne X), geändert. Hier noch einmal eine formschöne Tabelle mit den Hard-facts von Patrick: Der hat Klang! Selbst bei Bluetooth = Das Kaufargument schlechthin, wenn’s Bluetooth sein soll. ca 7m Reichweite Der ist komfortabel zu tragen – getestet gegen unzählige andere Kopfhörer. Patrick selbst hat daheim 3 Modelle und existiert quasi nur mit Kopfhörern auf dem Schädel (… auch Daheim). weich gepolsterten Kopfbügel + extra große Ohrmuscheln einen angenehmen Tragekomfort (trotz) geschlossene Bauweise Laufzeit: bis zu 20 Stunden Angegeben ein paar Jahre auf dem Buckel Hörbücher/Podcast ca. 12 Stunden Ersatzakku würde 40 € kosten hochwertige Haptik wireless oder Kabel widerstandsfähig, faltbar Spielereien: SRS WOW HDTechnologie - Räumliches Klangbild… bei Hörspielen ganz nett Aufgeladen wird über USB Nachteile Kann nicht parallel mehrere Bluetooth Verbindungen aufbauen. Mac abmelden, iPhone anmelden Noise Canceling gut, aber nicht top. Bose ist da der Chef. Quadcopter Blade Nano QX (Timecode 00:24:40) Die perfekte Einsteiger Drone: Quadcopter Blade Nano QX für ca. 80€ bei Amazon. Link zum Bild: Drone Im großen Wirecutter Review als Übungsgerät empfohlen, bevor man dann eine 800€ Drone auf das Kirchendach oder in den Teich setzt. Fast alle Einzelteile einzeln und günstig nachzubestellen (Rotoren, Motoren, Gestell). Sehr robust und gut zu steuern. Kommt als Ready-to-Fly (RTF) mit Fernsteuerung. Für alle Dronen-Einsteiger oder Interessierten empfiehlt sich noch dringend die Lektüre von Paul Stamatiou’s “Getting Started with Drones”. Tom Bihn Ristretto (Timecode 00:26:45) Eigentlich kann man alles von Tom Bihn bestellen – qualitätstechnisch sind die echt super. Nur die Liefergebühren und der Zoll bereiten einem Bauchscherzen. Sein 11″ MacBook Air hat Patrick nicht mehr, aber die passende Ristretto Messenger Tasche (ab $110) leistet ihm noch treue Dienste. Egal was man jedoch bestellt, das wichtigste Upgrade ist der “Absolute Shoulder Strap”. Und für Fahrradfahrer ist das superhelle Guardian DF Light eine echte Empfehlung von Patrick. Die Batterie hält übrigens eine gefühlte Ewigkeit. Link zum Bild: Licht Review für Leser: Tom Bihn Ristretto MacBook Air bag Mark II Review für Glotzer: Merkur Progress (Timecode 00:28:45) Link zum Bild: Merkur Andreas schwört auf den Merkur Rasierhobel Progress 500. Das Ding sieht zwar antik aus, kann aber leicht verstellt werden und die Stufen sind somit anpassbar an eure derzeitigen Vorlieben und Hautbegebenheiten. Die passende Slideshare hat Andreas dazu schon gehalten auf einem Barcamp, deshalb gibt’s hier für euch nun “Die perfekte Rasur”: Die perfekte Rasur from Andreas Zeitler … inklusive dem passenden Gist. Jawbone UP3 (Timecode 00:31:20) Der Puls wird einbezogen und dadurch gibt’s wohl auch sowas wie eine flexible Weckzeit, welche Sven be-geist-teeeeeert. Vorbestellt werden kann der Spaß für 180 €. Link zum Bild: Up Applydea Maglus Stylus (Timecode 00:32:30) Nach der Studie von The Verge entschied sich Patrick damals dazu seiner Freundin den Maglus zu schenken. Heute belegt er dort immer noch den Platz 1 unter den Allroundern. Das Ding ist so gut, das er es sich dann 2 Jahre später selbst einen eigenen gekauft hat. Highlights: Magnetisch auswechselbare Spitze Die Spitze ist übrigens das Beste an dem Stylus. Wie er in der Hand liegt das Zweitbeste. Adonit’s Jot Pro hat es bei Patrick keine 2 Wochen ausgehalten, dann ging das Ding “return to sender”. Die anderen Stifte die Patrick ausprobiert hat sind nicht der Rede wert. Der Pencil ist jedoch immer noch sein Backup-Stylus. Dieser hat aber einige gravierende Schwachstellen, so findet der Verbindungsaufbau oft einfach nicht statt und frustriert wird dann zum Lieblingsgerät gegriffen, was halt nicht die neuen Features des Pencil’s hat. Das andere Problem, wenn er denn mal Verbunden ist, ist die Wisch-und-Schmier Funktion. Die wird nämlich immer dann spontan ausgelöst, wenn man sie gar nicht braucht. Hier noch mehr Meckerei, aber von jemand Anderem: The prices are truly insane for such a shitty product, for that kind of money I’d say it’s worth to buy a Wacom bamboo and get a ton better performance on your coffeshop creative session. Serious cash for a stylish pen with quite a few quirks and a best case bulky-crayon sketch feeling. Either a Wacom bamboo digitizer or the Adobe ink kit. CRKT Türreck (Timecode 00:34:00) Link zum Bild: Türreck Ob @Zettt’s Kettler Türreck Multi oder Patrick’s Powerbar 2… dieser Pick sollte euch wieder hochziehen, wenn ihr gerade down seid. Powerbar 2 Demonstration from Innovation Fitness on Vimeo. Doch genug der schlechten Wortspiele, jetzt geht’s zu den… Mac OS X App Picks … und die sind einfach… SuperDuper (Timecode 00:37:40) Die kostenfreie Version von SuperDuper! ist echt gut… kann zum Beispiel auch bootbare Backups erstellen. Das wusste Patrick noch nicht. Der kennt nur 24,68 €, welche auch steuerbare Backups erlaubt. Highland (Timecode 00:40:00) “Distraction-free screenwriting” gibt’s mit Highland für 26,99 €. Andreas will damit eure kreative Ader fördern. Dazu passend ein 1½ Minuten langer Stummfilm: Highland Promo from Quote Unquote Apps on Vimeo. Airfoil von Rogue Amoeba (Timecode 00:42:20) Die Streaming-Wahl von Patrick, wenn es darum geht Sound vom Mac ans iPhone zu schicken oder umgedreht. Das ganze kostet $25 für den Mac, bzw. Airfoil Remote für iOS gibt’s schon ab $5. Warum das so cool ist für Podcasts hat Patrick hier beschrieben. Mittlerweile haben Pocket Casts und Overcast auch web player – weshalb Patrick’s Methode tendenziell weniger zum Einsatz kommt. Trotzdem, nur so kann er Smart Speed von Overcast auch am Mac nutzen ohne Kopfhörerwechsel. Minecraft bzw. Feed The Beast (Timecode 00:44:40) Von Puzzlern, bis überleben, bis… was weiß die Redaktion. Andreas spielt’s und sein Zockerherz lacht freudestrahlend. Minecraft Modpacks: Direwolf20 | Feed the Beast Mailbox for Mac (beta) (Timecode 00:46:40) Zur Zeit nur GoogleMail und iCloud. Mehr Protokolle und Provider sollen folgen. http://www.mailboxapp.com iTerm 2 (Timecode 00:48:25) Der Terminal-Ersatz names iTerm2 kann… 256 colors for vim slide-out shell Split views shortcuts für SSH Verbindungen suche (in der aktuellen session), selbst mit Regex hochgradig konfigurierbar themes für verschiedene Verbindungen iTerm2 supports user-defined triggers keybindings, regex-Magie ↓ iTerm2 supports user-defined triggers, which are actions that run when text matching a regular expression is received. You can use it to highlight words, automatically respond to prompts, notify you when something important happens, and more. PS: Über das Uberspace-Drama hat Nils K. hier was geschrieben. Amadeus Pro (Timecode 00:51:00) Das Urgestein schlechthin in Sachen Audio-Editing für $60. Vor- und Nachteile direkt im Podcast. Asepsis (Timecode 00:54:30) Asepsis (von Binary Age) ist ein System Helferlein, welches die Erstellung von .DS_Store Dateien unterbindet Funktionsweise: Installiert einen daemon und legt die .DS_Store in /usr/local/.dscage an. Ergebnis: Sauberer Finder (gerade als Path Finder Nutzer sehr angenehm. Auflistung: Was alles in .DS_Store Dateien gesammelt wird. Metadaten halt… Position der Icons, Ansichtseinstellungen vom Finder Fenster und noch ein paar Schmankerl aus dem Inspektor. Wollt ihr wissen warum .DS_Store ein Kacklösung ist, dann hier weiterlesen. Tipps: Löscht alle .DS_Store in einem Ordner (auch global auf die Root Partition anwendbar, einfach statt ./ nur / schreiben). sudo find ./ -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} ; Aber… wir installieren ja so ein Tool, damit wir es einfacher haben. Statt löschen heißt es umziehe: asepsisctl migratein Danach könnt ihr per find . -iname .ds_store ob das auch gefruchtet hat. Übrigens könnt ihr das erstellen dieser Dateien auf Netzwerk Datenträgern (z.B. alles was per USB angeschlossen wird) komplett unterbinden: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true Klar gibt’s auch ne’ Warnung: 1x bei Binary Age 1x bei Apple: “Get Info Comments May Not Appear for Remote Volumes” Desk (Timecode 00:56:30) Für 26,99 € gibt’s Desk, einen minimalisitschen Blogging Client, von Sven empfohlen. Eine veritable Konkurrenz zu MarsEdit. Minimalistischer Desktop Writing und Blogging Client. Unterstützt folgende Plattformen: Wordpress (selbst gehosted und Wordpress.com) Blogger Tumblr Squarespace Movable Type Typepad Facebook Notes ffmpeg (Timecode 00:58:18) Nach dem Urgestein für Audio-Editing gibt es jetzt von Andreas das Gegenstück zum Video konvertieren auf der Kommandozeile. Ein echtes Schmuckstück, welches im übrigen fast jeder Video-Konverter nutzt. iOS App Picks Newsify (Timecode 01:01:10) Sven ist begeistert vom Zeitungslayout dieses RSS readers. Co-Pilot Patrick spamt derweil seine Meinung in den Chat. Link zum Bild: Newsify Fan Wer mehr Drama will, muss reinhören. Voice Dream Reader (Timecode 01:03:20) Quelle: Voice Dream für 8,99 € (eine Lite Version zum Testen gibt’s umsonst). Gute Stimmchen ((im Podcast auch live)): Deutsch: Julia (Acapela) 1,79 €/Hans (Ivona) 4,49 € UK Englisch: Emma (Ivona) 4,49 €/Brian (Ivona) 4,49 € Alternative die nicht wirklich Alternativen sind: NaturalReader for Mac $69.50 NaturalReader Cloud $99/Jahr für Web App, iOS & Android Apps naltatis/instapaper2podcast Pinnacle Studio (Timecode 01:06:45) Video Editing auf iOS. 8,99 € für’s iPhone und 11,99 € für das iPad vom Avid Ableger Pinnacle. Andreas’ Empfehlung für um schnell Mal Live-Dokumentationen zusammenzuschrauben. Space Age (Timecode 01:08:15) Patrick’ jauchzt-heult im Hintergrund als Sven seinen hervorragenden 3,59 € Pick vorstellt. Die Vorfreude ist groß bei ihm, denn Sven redet allen den Mund wässrig. Due.app (01:10:00) Der beste Timer unter iOS ist für 4,49 € erhältlich. Das Hammerfeature schlechthin - neben einem exzellenten Support von URL schemes: Die nervigen Erinnerungen die erst aufhören sich zu wiederholen, wenn man sich drum kümmert. Decim8 (Timecode 01:11:15) Decim8 kann für 1,79 € professionell eure Bilder zerstören. Wenn das kein Pick ist, dann weiß die Redaktion es auch nicht. Ein artverwandter Nachtrag von Patrick findet sich hier bei den Münchnern von Spektrum 44 (in Form von Wallpapers für’s iPhone 6). Nuzzle (Timecode 01:14:40) Nuzzle gibt euch ein personalisiertes Best of Retweets für euer Twitter. Kostenlos für iOS und im Web. Alternative web app: Vellum Outread (Timecode 01:16:10) Bei Outread sagt Andreas “Finally a Speed Reading App That Understands Speed Reading””. das Referenz (Timecode 01:18:18) Das Referenz: Wikipedia für 4,49 € für Sven die Wikipedia app. Web Apps oder Skripte FileBot (Timecode 01:20:00) FileBot - The ultimate TV and Movie Renamer / Subtitle Downloader. Der Name ist Programm, es gibt keine Gott, außer Bela, Farin, Rod FileBot. Appbot (Timecode 01:21:40) https://appbot.co Trello (Timecode 01:23:20) Super Listen-Organisierer mit dem nach noch suparara kollaborieren kann. Sven bevorzugt Trello gegenüber Asana und Co. Patrick findet die Touchsteuerung auf iOS sehr gelungen. BitTorrent Sync (Timecode 01:24:50) Sync ist Patrick’s neuster Held auf allen Plattformen: überall verfügbar schnell Ordern frei wählbar und ultra-konfigurierbar Kirby 2.0 (Timecode 01:26:00) PHP-Programmierer Sven F. nutzt Kirby um seine Blog rauszuhauen. Deshalb gibt’s das datenbanklose CMS auf Ordnerbasis empfohlen. Kostenlos testen, privat nutzen für 15 € oder geschäftlich für 79 €. Subtle Patterns (Timecode 01:27:20) http://subtlepatterns.com Dort gibt’s Hintergrundmuster für euch. Schlicht und einfach schön. Ein Photoshop-Plugin gibt’s auch gegen bare Münze. Pow (und/oder Anvil für den Mac) (Timecode 01:28:40) Zero-configuration Rack server for Mac OS X Kommandozeile: Pow GUI Version: Anvil for Mac - Run your sites locally Andreas wirft noch Vagrant mit rein, von dem er letztens gehört hat. Das kann allerdings noch viel viel mehr. Slack (Timecode 01:30:20) Slack ist der Hammer, wenn es um Anbindungen von anderen Web Apps und Co. geht. Das ganze ist unglaublich gut beim kollaborieren. Klare Pilotenempfehlung. Viel zu gut für kostenlos laut Patrick. Aber weil mehr Zahlen will hat folgende Optionen: Link zum Bild: Slack … über die er sich auf der offiziellen Webseite weiter informieren kann. Verschiedenes So… jetzt geht’s in zeitlerische Gefilde. Reosmods (Timecode 01:32:00) Dampfen ist teuer, weil man viel zu viel ausprobiert. Jeden Tag kommt was neues von irgendeinem Tüftler und wird gehypt ohne Ende. Zudem gibt’s noch jede Menge schlechter Tips. Damit will Patrick jetzt eine Ende machen, denn Reosmods ist der heilige Gral. Punkt. Satzende. Link zu größerem Bild: Reos Die Webseite ist ein Graus, aber ihr packt das schon: reosmods.com Den Mod gibt’s ab $146 … oder um die 80 € gebraucht. Anleitung zum bestellen: Auf “Shop > Mods” klicken Eine Low profile Reo grand und/oder eine Low profile Reo Mini raussuchen Auf “Shop > Rebuildable atomizer & supplies > Rebuildable atomizer & supplies” klicken Dort einen low profile Reomizer (2.0) nehmen und wohl fühlen. Kanthal A1 32 gauge mitbestellen und es glühen lassen. Vielleicht noch Ersatzmagneten für die Tür mitbestellen und ein paar Dichtungsringe. Bei Akkuteile eine VTC5 ordern. Warten auf die Post. Dampfen. Wer geduldig ist warten noch ein, zwei Monate, den dann gibt’s ein revolutionäres neues 510er Gewinde mit oben drauf vom Modvater Rob. Informationsbedürftige schauen bei Germanvapers im REO Talk vorbei. Hier Patrick’s Dampfer-Werdegang: Im Jahre 2010 war ich bereits 5 Jahre Nichtraucher. Aber habe so einiges vermisst: Rituale und Wolken pusten. Im Oktober 2010 stolperte ich über “Vaping”. Natürlich habe ich vorher schon einmal von der E-Zigarette gehört, aber die richtige Informationsflut habe ich erst dann auf mich einstürmen lassen, da mich Alternativen zu gängigen, super-teuren Vaporizern interessiert haben – ja, die Dinger die meistens zum Gras rauchen benutzt werden. Die Entscheidung viel positiv für’s Dampfen aus und ich ging von einer Totally Wicked Ego zur europäischen Ego, und dann immer weiter von Ego zu Ego. Vier Stück an der Zahl sollten es werden. Irgendwann kamen die ersten Tanks und ich habe eine Menge durchprobiert. Da die Ego’s nach einer Weile ziemlich ermüdend sind, wenn man viel dampft, bestellte ich mir rund ein Jahr später eine schwarze ProVari, welche mittlerweile - dank eines Defekts - auch einen V2 Chip drinnen hat und mich mit grünen LED’s anleuchtet immer wenn ich auf “FEUER” drücke. … okay nicht ganz die Wahrheit. Kurz nach der Ego hatte ich noch eine schwarze Silver Bullet die mir 6 Monate vor der ProVari treue Dienste leistete. Es folgten noch mehr Tanks, ein Versuch mit dem Bulli A1 und dann wieder Tanks. Letzten Endes war ich nie zufrieden mit Tanks…. Entweder der Geschmack ließ zu wünschen übrig (z.B. mag ich Carto’s überhaupt nicht) oder die Dinger sifften nach einer Weile. Frei nach dem Motto “Back To The Roots” wurde ich zum überzeugten Tröpfler und auf die ProVari kam ein eBaron The Dripper. Bis vor ein paar Monaten fand ich dieses 1-2-3 Setup relativ entspannt und gut. Doch dann… … dann entdeckte ich die Bottom-Feeder. Ich bestellte mir einen goldigen VV Reo Grand. Von der Benutzerfreundlichkeit und der Akkulaufzeit eine wahre Erleuchtung. Geschmacklich ebenfalls Oberliga. Auf das schmucke Stück kam dann ein eBaron The Spiral und gut ist…. Der Reo gefiel mir so gut, dass ich vor 2 Wochen überlegte, mir noch einen zu ordern, um nicht immer warten zu müssen, bis die 6 ml Flasche leer ist, bevor ich mal den Geschmack wechsele. Bevor ich aber noch einen in die Jahre gekommenen Mod bestellte, dachte ich bei mir: Informiere dich vorher noch einmal. Gesagt, getan. 2 Wochen Recherche und viele Rip Trippers Videos auf YouTube später viel die Entscheidung es noch einmal mit einem RDA zu probieren. Rip Trippers hat mir das schmackhaft gemacht und die Vorteile (in kurz: mehr Geschmack, mehr Dampf, mehr Rituale, mehr Optionen) aufgezeigt. Zudem ist mir die Nerdigkeit von dem Kerl sehr sympathisch - ich bin da genauso, wenn auch mit Computern und Skripten. Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (Timecode 01:34:30) Von Ω zu Ommm. Was für Körper und Geist gibt’s hier von Andreas empfohlen: http://marc.ucla.edu/body.cfm?id=60 Trove (Timecode 01:36:15) Minimalisten Geldbörse. So fern man nur mit Karten im klassischen Kreditkartenformat und ein paar gefalteten Geldscheinen klarkommt ist Trove nicht nur ein sehr kleines, sondern auch sehr cleveres “Geldbörs’chen”. Sven schwört jeweils darauf und hat sich mittels Kickstarter-Kampagne gleich eines der ersten Exemplare gesichert. Hergestellt von einer der letzten britischen Lederfabriken gibt es Trove ab 30 GBP/ca. 38 EUR. Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (Timecode 01:38:00) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (Hildegunst von Mythenmetz) Genre: Fantasy Autor: Walter Moers Denkt sich allerlei Figuren und Charaktere fernab von Humanoiden aus, welche alle im Mikrokosmos Zamonien zu Hause sind. Gerade für Kenner der klassischen Literatur auch auf der Metaebene sehr geil. Vergleich: Jasper Fforde’s Thursday Next Serie wo in die Welt der Bücher hineingegangen wird. Hier genauso nur ganz anders. Protagonist: Hildegunst von Mythenmetz, ein fetter, arroganter, in sich selbst verliebter Autor, der keinerlei Kritik an seinem Werk duldet (Dinosaurier). Anbei ein Gedicht von einem anderen Schriftsteller in Roman selbst… als Meta… keine Angst… das Buch ist normal geschrieben. Bin schwarz, aus Holz und stets verschlossen Seitdem mit Stein sie mich beschossen In mir ruh’n tausend trübe Linsen Seitdem mein Haupt ging in die Binsen Dagegen helfen keine Pillen: Ich bin ein Schrank voll ungeputzter Brillen Danzelot von Silbendrechsler Stelton Pure Black Messer (Timecode 01:40:40) Sven schwört auf sein Stelton aus schwarzem Stahl. Die gibt’s zwischen 80 und 90 Euros. The War of Art (Timecode 01:42:30) Steven Pressfield’s Buch kämpft mit euch um Kunst und das Schreiben von Büchern gegen kreative Blockaden und Co. Creative work is not a selfish act or a bid for attention on the part of the actor. It’s a gift to the world and every being in it. Don’t cheat us of your contribution. Give us what you’ve got. Steven Pressfield, The War of Art Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (Timecode 01:44:00) So… es ist soweit… nach nur 17 Folgen kommt nun der erste Zeitler-Pick in Reinkultur… dieses Mal aber von SVEN. Mein Gott… es färbt ab. “K-U-R-B-E-L-R-A-D-I-O”. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Sven’s Überleitung ist “BLACKOUT - Morgen ist es zu spät” von Marc Eisberg lesen. Danach ist nämlich ein Kurbelradio mit Solarpanel und der Möglichkeit der autonomen Geräteaufladung ein “Minimalinvestment”. Patrick zieht bei so viel Fnords direkt mal den Aluhut auf, um auf der sicheren Seite zu sein. Link zum Bild: ALU-SCHUTZ Währenddessen kramt Andreas sein Minimalinvestment aus dem Keller und sorgt für kurbelnde Erleuchtung. Link zum Bild: Kurbellicht Egal. Sven hat nach nächtelanger Recherche das Soulra FRX3 Kurbelradio als eines der Besten Minimalinvestements (dieses mal franz. betont lesen) herausgefiltert. Für schlappe 70€ gibt’s das bei Amazon und der nächste Blackout wird zur Gaudi… fehlt nur noch Dosenwurstsuppe im Zwölferpack… aber die pickt er bestimmt nächste Woche. Sven hat auch noch eine authentische Top-Bewertungen bei Amazon ausgegraben die ihn restlos vor dem Kauf überzeugt hat: ★★★★★ Tolles gäret Ich habe das gäret gekuaft uber shop hat super klang mit diesem gäret können sie handy aufladen mit aux ausgang können sie ihe mp3 oder handy verbinden und music horen und kann 3 fach aufladen mit usb uber strom mit solar und…. ja bei mir ein super gäret Patrick als alter Linguist sieht da eher seine nächste Mission. Und zwar den Bildungsauftrag seinem Co-Pilot einen der schönsten deutschen Dialekte näher zu bringen: .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } Kiezdeutsch - “Isch geh Prinzenbad” Sunflex snakebyte power:cub (Timecode 01:48:00) Ein schicker Verteiler in Würfelform. Sunflex snakebyte power:cube Extender Universal. Konkurrenz allocacoc PowerCube wurde von Patrick zurückgeschickt: 0,5 Ampere = zu wenig Most, der snakebyte liefert 2.1 Ampere. Alternative: Nur USB? Billig muss es sein? Anker® 40W 5V / 8A 5-Port USB Ladegerät mit PowerIQ Neckar (Timecode 01:49:30) So wie es sich anhört freut sich Sven mit seinem JAWOHL!! mehr über den Pick von Andreas als dieser selbst. Die Nachricht ist jedoch simpel: Geh’ mal an die frische Luft, oh Hörer. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

tv amazon art science mission sound podcasts video practice war tips drama creative iphone chefs blog mindfulness web welt tool position software ps experiments mac spa apps ios distractions wikipedia paypal ipads drones mega wochen split setup ego hammer led chat seite upgrade buch autor dazu meinung damit beispiel ideen andreas kunst nun nur platz minecraft getting started bis kommt vielleicht slack wahl kritik entscheidung selbst viel dort klein hause monaten realit wordpress nacht beste deshalb keller traum gerade gott adobe egal einsatz punkt wahrheit stein kurz rede zudem bilder euros luft vorteile trotzdem phones menge programm ding blackout statt provider geist werk dieser hintergrund zahlen gadgets erinnerungen bluetooth ergebnis usb danach verge nachteile methode sven mm handel studie demonstrations feuer desk recherche bevor vimeo freundin frei mund vaping icons mittlerweile geh kauf polar zahl alternativen versuch schreiben modell tanks ink konkurrenz cms prinzip plattformen literatur sync pow bin farben variante empfehlung warten karten asana anleitung mod trello sieht copilot geschmack pencil eur pocket casts rituale tablets vorg gras weile highland irgendwann jeden tag bela stahl holz ewigkeit rack blockaden modelle mods icloud bose figuren kopfh optionen zw redaktion entweder wolken klang kenner spektrum solar panels logitech notifications silver bullet charaktere gegenst macbook air dinger schriftsteller steven pressfield backups timer warnung zunge weihnachtsbaum mailbox dienste testen erstellung gedicht vorlieben anvil lebenszeit stufen die entscheidung gist schrank stirn gesagt piloten der name zur zeit im oktober teich flasche haupt os x kabel picker lekt dinosaurier liebhaber rda rute gral erleuchtung super duper kostenlos tabelle zoll wollt video editing linguist web apps geldbeutel reo schwachstellen verbunden android apps space age urgestein schmankerl gbp kerl dampf nachtrag exemplare graus vagrant motoren das ding tolles trove gaudi daheim computern stylus ader interessierten dateien dialekte gefilde slideshare mein gott schmuckst fully present wunschliste zwischenstopp erwerb bildungsauftrag metaebene geschenkideen wortspiele ampere wacom barcamp die nachricht die vorfreude referenz informationsflut einzelteile retweets stifte ordner audio editing fahrradfahrer aluhut informiere quintessenz geldb anbei neckar oberliga carto screenflow jawohl schlicht benachrichtigungen wisch sorgenfalten inspektor regex haptik powerbar farin dampfen hergestellt feed the beast rasur wallpapers metadaten kickstarter kampagne letzten endes flattr noise canceling e zigarette ohrmuscheln verteiler voice dream reader akkulaufzeit reinkultur art steven pressfield google mail die kommentare fernsteuerung der puls nuzzle skripten ommm diktierger klangbild rauschebart defekts geldscheinen tragekomfort nils k lieblingsger amadeus pro sf5 gewinde iterm informationsbed kommandozeile airfoil iterm2 asepsis marsedit meckerei bittorrent sync lite version anbindungen bekant mythenmetz powercube kirchendach spritzwasser newsify verbindungsaufbau jawbone up3 patrick der adonit appbot hobbyhandwerker
Humoralpathologie
Die 45. Folge Humoralpathologie!   “Der mit Abstand...

Humoralpathologie

Play Episode Listen Later Feb 23, 2014


Die 45. Folge Humoralpathologie!   “Der mit Abstand beste und stets am längsten erwartete Podcast zum Thema #DingsBums” (Twitter) meldet sich mit der alljährlichen Halloweenfolge zurück!   00:20 – 11:21 Neues aus Mexiko, Hörerpost von Seppoco, Vollmondbier, Ursprungsnamen: Nulemahro, Pathorodi 11:22 – 18:50 Traum 1, geschmacklos gekleidete Frau, Traum 2, Pferdetraum, Fiebertraum auf Diktiergerät, Insektengin, Gin der Familienalkohol 18:51 – 54:49 Candy Tampering, Cattle Mutilation, die Pferderipperin von Krefeld, Reiki Marmelade und Gelees, das Schamanenorakel, das Schwabenorakel, Hobby: Ferien, Küsschen auf die Wange mit Zunge, der alternative Bereich 55:21 – 1:05:48 Rate My Professor, silly quizzies, crazy critical thinking, Lehrer mit Logiklöchern 1:05:49 – 1:25:57 Kochmythen, Öl ins Nudelwasser? Alkohol beim Kochen? Fleisch scharf anbraten? Hülsenfrüchte und Salzwasser? Pilze waschen? 1:25:59 – Tranarten, Helge Schneider Traum, Tatort-Podcast, Tasties: Aus julianischen Tagen, The Flop House, The Musketeers BBC, Rick and Morty, Gefriersabber Sendet Anregungen, Fragen und andere Kommentare an: humoralpathologie@gmail.com oder schreibt uns auf Facebook und erhaltet einen kostenlosen Ursprungsnamen - Jetzt auch via Twitter @ZunZunChao. Außerdem bei Twitter: @rogerbraun @timschierbaum @Benkei2000 @beccatosaurus Besucht uns unter:http://humoralpathologie.de/und beweist Geschmack, indem ihr unserem Podcast auf Facebook ein Thumbs-Up gebthttps://www.facebook.com/humoralpathologie Für die Musik bedanken wir uns bei Revolution Void.Angespielte Tracks: The Modern Divide,  Obscure Terrain.Von dem Album “Increase the Dosage" und The Turtle Speaksvon dem Album "Let 1,000 Flowers Bloom”.http://www.revolutionvoid.com/Außerdem bedanken wir uns bei DJ Krio für den Traumdeutungstrack Dark Sol.Sämtliche Musik ist unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht worden.

Lauschzwiebel
Stromausfall

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Jun 22, 2013


Hier für Zwischendurch mal wieder ein Hörspiel. Es handelt von den paradoxen Verwicklungen, die entstehen können, wenn Stromausfall und Zeitumstellung zusammenkommen. Geschrieben, weitesgehend, unter Magenkrämpfen in einem kleinen Park in Essen! Macht sich aber weiter nicht bemerkbar... Trivia: Herr Besten musste das ganze zwei mal aufnehmen, da die Mikro-Qualität des Diktiergeräts beim ersten Versuch zu hoch (!!!) eingestellt war. Diese Version ist noch in den Outtakes zu hören. Outtakes, ach ja, es gibt Outtakes :) Viel Spaß! Folge direkt herunterladen Folge direkt herunterladen

Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)
Rudolphs CheckUp - AUDIO #088: Rechner per Sprache steuern

Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)

Play Episode Listen Later Feb 4, 2011 12:29


Das wäre toll: Alles, was wir sagen, wird vom Computer verstanden und ausgeführt, es gäbe keine Tastatur und keine Maus mehr! Tja - wäre! Aber in bestimmten Bereichen klappt so etwas heute schon. Preiswerte Spezialsoftware ermöglicht - nach einer Einarbeitung - tatsächlich Erkennungsraten von über 99%. Auch die Übernahme von Diktiergeräten klappt gut. Im Test: Dragon Naturally Speaking 11 Home (PK-4335-821), Dragon Naturally Speaking 11 Premium Mobile (PK-4337-821). Produkt-Übersicht: http://www.pearl.de/rca88/ Podcast-Übersicht: http://www.pearl.de/podcast/ Zu den besprochenen Produkten im PEARL-Shop

Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)

MP3-Player: Mit ihnen kann man nicht nur Musik hören oder Videos ansehen. Die Ur-Ur-Enkel des Grammophones haben es in sich! Es ist High-Tech in verschiedenen Kleidern. Ob mit Diktiergerätfunktion in einem Kugelschreiber versteckt oder im edlen Gehäuse, Spaß machen sie alle! - Im Test: Kabelloser MP3-Player für Kassetten-Autoradio (PX-8503 -821), MP3-Plattenspieler mit Radio, USB- & SD-Steckplatz (PX-3031-821), auvisio Touchscreen MP3- & Video-Player "myBEAT touch" (PX-3184-821), PX-3188-821), PX-3194-821), PX-3198-821), auvisio MP3-& Video Player mit WLAN-Internet-Radio "WorldBeat WiFi 24" (PX-3100-821), Q-Sonic MP3-Kugelschreiber & Voicerecorder, 512 MB (PX-3058-821).Feedback bitte an: podcast@pearl.deZu den besprochenen Produkten im PEARL-Shop

merkst.de-Podcast
Folge 001: Vorstellung des Podcast und das Diktiergerät Olympus DS-50

merkst.de-Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2007 28:39


Stephans Welt Nr. 1: Ich stelle mich vor und spreche mit Daniel Deister über das digitale Diktiergerät Olympus DS-50. Dieses hochwertige Stereo-Diktiergerät verfügt über interessante Ausstattungsmerkmale und ein sprechendes Menü, welches den Umgang für blinde und sehbehinderte Menschen erleichtert.

Volkers Blog » Podcast Feed
Regencast #2: Baden, Flugsicherung und mein Diktiergerät

Volkers Blog » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Oct 25, 2006 13:34


Die Themen der heutigen Folge: Ich nehme ein Bad Köhler stoppt Privatisierung der Flugsicherung Mein neues Diktiergerät: Olympus VN-960PC Der Beitrag Regencast #2: Baden, Flugsicherung und mein Diktiergerät erschien zuerst auf Volkers Blog » Podcast Feed.