POPULARITY
Das ist das KI-Update vom 24.02.2025 unter anderem mit diesen Themen: Ist das Silicon Valley vom Weg abgekommen? Apple Intelligence probt den Deutschlandstart OpenAI plant strategische Verschiebung der Rechenleistungspartner und InsightPersona für genauere Politik- und Medienanalysen Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10293211 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki
Bergfest bei Staffel 11! Nach der 3. Folge sind noch 7 Masken im Rennen, verabschieden mussten wir uns leider von Lady Ananas. Des Weiteren besprechen wir noch folgende Themen: - Ist der Feuersalamander ein Ja-Sager? - Wie bringt der Pirat Sport und Musik unter einen Hut? UND: - Abstimmung über das Finalopening: Für welches Lied könnt ihr abstimmen? Das alles und noch viel mehr hört ihr in einer neuen Folge von Maskenball!
Trump ist zurück, Lindner wurde entlassen und Neuwahlen kommen bald: Wir leben in ganz schön unübersichtlichen Zeiten. Fest steht aber schon jetzt, dass dies der blödeste Wahlkampf der Geschichte wird. Und ein Comeback der Wehrpflicht ist so nah wie nie. In der neuen Ausgabe der „Speakeasy-Bar“ sprechen wir zunächst über die tagespolitische Wirklichkeit, um uns danach philosophischen Fragen zuzuwenden. Gibt es einen freien Willen? Welche Verantwortung hat das Subjekt? Danach sprechen wir über ökonomische Themen: Ist die Kapitalflucht eine reale Gefahr? Warum verhalten sich Kollegen so häufig unkollegial? Außerdem gibt es wieder Fragen zu Literatur und auch eine persönliche Frage zu unserer Jugend. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Ausgabe der „Speakeasy-Bar“ von Wohlstand für Alle! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
TICKETS: https://www.eventim.de/eventseries/3545008/?affiliate=SP6 In der neuesten Folge des "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" geht es um brisante Themen: Ist es ein Trennungsgrund, wenn der zukünftige Ehemann denselben Anzug zur Hochzeit tragen will, den er bereits bei seiner ersten Hochzeit getragen hat? Außerdem diskutieren die beiden, ob Nizar wirklich ein Nazi ist, nachdem er sich zu einigen kontroversen Themen geäußert hat. Diese Folge ist ein Muss für alle, die humorvolle und tiefgründige Gespräche zu aktuellen und persönlichen Fragen lieben. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Alle Kanäle | Die Deutschen https://linktr.ee/diedeutschen
Themen: Ist das "Compact"-Verbot undemokratisch?; "Junge Welt" weiter unter Beobachtung; Jobverlust wegen Trump-Tweet; Sicherheitsrisiko Smartphone-Ortung; "Miss Merkel" ermittelt in Italien; Medienschelte: Swiftie-Manie; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.
In diesem Podcast beantworte ich deine Sexfragen.Diesesmal mit den Themen:Ist es ok wenn die Frau dominant ist?Wie groß soll ein Penis sein?Welche Sexstellungen sind mit Gips möglich?Orgasmusprobleme beim MannDer "Zahl" FetischVerhütungsproblemeDie weibliche EjakulationAnalplugHilfe ich stehe auf Schmerzen!Mit dabei in diesem Podcast: Psychotherapeutin Dr. Monika Wogrolly.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.
In dieser Folge sprechen Risa und Dinah über Folge 6 von die Bachelors. Unter Anderem reden wir darüber ob die Gewinnerin jetzt statistisch schon feststeht, darüber ob es eine gute Idee von Sebastian war mit Rebecca über Leonie zu sprechen, und Eva's unerwarteten Aufstieg. Ausserdem besprechen wir die folgenden Themen: - Ist es eine gute Idee auf Dates schnell über vergangene negative Erfahrungen zu sprechen? - Puppy-Yoga und ob es eine Möglichkeit gibt, dass das Serotonin und Oxytocin was während dieses Yoga's entsteht vielleicht der Person mit der man auf dem Date ist zugeordnet wird. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen, und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? Note: Wie wir schon bei Instagram mit euch geteilt haben ist der Artikel in dem Wissenschaftler*innen schauen ob man anhand von Daten die Gewinnerin vorhersagen kann zwar von einem Team von Top Wissenschaftler*innen aus den USA, aber 100% ernst und wissenschaftlich ist es natürlich nicht. Aber schaut gerne mal selbst: Lee, A. J., Chesmore, G. E., Rocha, K. A., Farah, A., Sayeed, M., & Myles, J. (2022). Predicting Winners of the Reality TV Dating Show The Bachelor Using Machine Learning Algorithms. arXiv preprint arXiv:2203.16648. #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen
Die Frage, ob Videospiele für den Massenmarkt oder für spezielle Zielgruppen entwickelt werden sollten, ist ein zentrales Thema in der Spieleentwicklung. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung hängt oft von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Spielkonzept, die finanziellen Ressourcen und die strategischen Ziele der Entwickler. Hier werfen wir einen Blick auf die Argumente für und gegen beide Ansätze. Themen: Ist es nötig, Spiele einfacher zu gestalten, um damit eine größere Zielgruppe anzusprechen? Gibt es inzwischen für jeden sein Spiel? Haben Spiele nur noch im Mainstream eine Chance? Welche Spiele sollten wir machen? Und für wen? Welche Faktoren bestimmen den Spielinhalt? Wie frei ist man in der Entwicklung von Markenspielen? Wo sind die kreativen Grenzen bei der Gestaltung eines Games? Spezifische Spiele oder Mainstream Games? Auf was sollten sich Entwickler konzentrieren? Inwiefern bestimmen Publisher den Spielinhalt? Sind Wunschspiele noch möglich oder muss man sich dem Massenmarkt anpassen, um nicht unterzugehen? Wie kann man das Zielpublikum am besten ansprechen? Sollten die große Developer Firmen kleine Indie Entwickler unterstützen? Darüber diskutieren in dieser Folge: Jan Theysen (King Art Games) Adrian Goersch (Black Forest Games) Jan Klose (Deck 13 Interactive) Bewerbt euch bei uns! Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/ Deck13 Interactive: https://www.deck13.com/jobs/ Keen Games: https://www.keengames.com/jobs King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs Piranha Bytes: https://www.piranha-bytes.com/index.php?navtarget=5&lang=de Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/ DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY In Kooperation mit GameStar Plus! Diese Folge wurde am 08.08.2023 aufgezeichnet
heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Ist das Solarpaket ein Lichtblick für Balkonkraftwerke? Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das Solarpaket 1 auf den Weg gebracht. Was bedeutet das für Besitzer von Balkonkraftwerken? Werden wir die Steckersolaranlagen künftig häufiger sehen? Und gehen die Regelungen weit genug? - Amazon liebt die Hüllenlosigkeit: Der US-Versender verzichtet zunehmend auf Umverpackungen. Ist das aus Sicht der Kunden auch wünschenswert oder profitiert vor allem das Unternehmen? Welche Nachteile gibt es? Und sollten weitere Unternehmen dem Beispiel folgen? - Perso per Post: Die Bundesregierung will das Ausstellen neuer Ausweisdokumente erleichtern. Wird es für die Bürger dadurch wirklich besser? Wo hakt es auch künftig noch? Und bräuchten wir nicht längst elektronische Dokumente im Smartphone? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, die WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Ist das Solarpaket ein Lichtblick für Balkonkraftwerke? Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das Solarpaket 1 auf den Weg gebracht. Was bedeutet das für Besitzer von Balkonkraftwerken? Werden wir die Steckersolaranlagen künftig häufiger sehen? Und gehen die Regelungen weit genug? - Amazon liebt die Hüllenlosigkeit: Der US-Versender verzichtet zunehmend auf Umverpackungen. Ist das aus Sicht der Kunden auch wünschenswert oder profitiert vor allem das Unternehmen? Welche Nachteile gibt es? Und sollten weitere Unternehmen dem Beispiel folgen? - Perso per Post: Die Bundesregierung will das Ausstellen neuer Ausweisdokumente erleichtern. Wird es für die Bürger dadurch wirklich besser? Wo hakt es auch künftig noch? Und bräuchten wir nicht längst elektronische Dokumente im Smartphone? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, die WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen: - Ist das Solarpaket ein Lichtblick für Balkonkraftwerke? Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das Solarpaket 1 auf den Weg gebracht. Was bedeutet das für Besitzer von Balkonkraftwerken? Werden wir die Steckersolaranlagen künftig häufiger sehen? Und gehen die Regelungen weit genug? - Amazon liebt die Hüllenlosigkeit: Der US-Versender verzichtet zunehmend auf Umverpackungen. Ist das aus Sicht der Kunden auch wünschenswert oder profitiert vor allem das Unternehmen? Welche Nachteile gibt es? Und sollten weitere Unternehmen dem Beispiel folgen? - Perso per Post: Die Bundesregierung will das Ausstellen neuer Ausweisdokumente erleichtern. Wird es für die Bürger dadurch wirklich besser? Wo hakt es auch künftig noch? Und bräuchten wir nicht längst elektronische Dokumente im Smartphone? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, die WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Themen: Ist die „Hermine“ in Cuxhaven noch zu retten? +++ Auf der Elbfähre zahlen Passagiere Schlick-Zuschlag +++ Wattenweg nach Neuwerk verändert sich weiter +++ Pläne für Ladestation in Otterndorf spalten Politik. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing Inh. Dieter Büge - Agentur für Text, Ton & Kommunikationstraining.
Themen: Ist der Hühnerhalter der Serien-Brandstifter? … Boots- und Schiffswerft Detzkeit - Ohne den anderen geht es nicht … Polizeieinsatz - Hemmoorer betrunken mit Roller unterwegs. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: WIN-MARKETING.DE Inh. Dieter Büge - Agentur für Text, Audio- und Podcastproduktionen.
Bist du arbeitssüchtig und ist es eine Sucht, Workaholic zu sein? Was ist ein Workaholic und was hat das Nervensystem damit zu tun? Und weiter geht´s im neuen Format STARK & HERZLICH mit Sasja Metz! In dieser Folge dreht sich unser Kaffeeklatsch nicht ganz uneigennützig um das spannende Thema "Hilfe! Ich bin Workaholic!" Wir outen uns, dass wir noch immer nicht ganz frei davon und nehmen dich mit, in unsere ganz persönlichen Erfahrungen zum Thema Workaholic. Aber ist gleich jeder, der mehr als 40h die Woche arbeitet ein Workaholic? Männer und Frauen sind hier in etwas gleich betroffen. Ach wird diese ständige Arbeitsbereitschaft in so vielen Branchen vorausgesetzt – da ist die Gastronomie nur ein Beispiel. Sei gespannt auf Expertenwissen und tiefe Einblicke zu diesen Themen:
Bist du arbeitssüchtig und ist es eine Sucht, Workaholic zu sein? Was ist ein Workaholic und was hat das Nervensystem damit zu tun? Und weiter geht´s im neuen Format STARK & HERZLICH mit Sasja Metz! In dieser Folge dreht sich unser Kaffeeklatsch nicht ganz uneigennützig um das spannende Thema "Hilfe! Ich bin Workaholic!" Wir outen uns, dass wir noch immer nicht ganz frei davon und nehmen dich mit, in unsere ganz persönlichen Erfahrungen zum Thema Workaholic. Aber ist gleich jeder, der mehr als 40h die Woche arbeitet ein Workaholic? Männer und Frauen sind hier in etwas gleich betroffen. Ach wird diese ständige Arbeitsbereitschaft in so vielen Branchen vorausgesetzt – da ist die Gastronomie nur ein Beispiel. Sei gespannt auf Expertenwissen und tiefe Einblicke zu diesen Themen:
Bist du arbeitssüchtig und ist es eine Sucht, Workaholic zu sein? Was ist ein Workaholic und was hat das Nervensystem damit zu tun? Und weiter geht´s im neuen Format STARK & HERZLICH mit Sasja Metz! In dieser Folge dreht sich unser Kaffeeklatsch nicht ganz uneigennützig um das spannende Thema "Hilfe! Ich bin Workaholic!" Wir outen uns, dass wir noch immer nicht ganz frei davon und nehmen dich mit, in unsere ganz persönlichen Erfahrungen zum Thema Workaholic. Aber ist gleich jeder, der mehr als 40h die Woche arbeitet ein Workaholic? Männer und Frauen sind hier in etwas gleich betroffen. Ach wird diese ständige Arbeitsbereitschaft in so vielen Branchen vorausgesetzt – da ist die Gastronomie nur ein Beispiel. Sei gespannt auf Expertenwissen und tiefe Einblicke zu diesen Themen:
Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr
Metaverse und Unternehmer. Wie passt das zusammen? Müssen Unternehmen jetzt ins Metaverse oder kann man sich damit noch Zeit lassen? Ist die Teilnahme am Metaverse ein Wettbewerbsvorteil oder ein "nice to have"? In unserer neuesten Ausgabe von Impulse und Perspektiven, ist unser Gast Andreas Zeitler. Er ist Geschäftsführer und Gründer von Vuframe®, den Spezialisten für smarte, interaktive 3D-Visualisierungen aus Regensburg. Mit DIKT-Geschäftsführer Dr. Nikolai A. Behr spricht er heute über folgende Themen: ▶️ Ist das Metaverse wirklich böse und gefährlich? ▶️ Welche Gefahren stellt das Metaverse für Unternehmen dar? ▶️ Verpasst man etwas, wenn man nicht in das Metaverse investiert? ▶️ Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? ▶️ Virtuelle Räume und Messen - kann das jede Firma machen? ▶️ Wie kann man sich als Unternehmen vor Phishing-Angriffen schützen? Impulse & Perspektiven, ein Expertentalk des DIKT (www.medientraining-institut.de), powered by LOUT.plus (https://lout.plus/) #metaverse #datensicherheit #datenschutz #cybersecurity #zuckerberg #Facebook
Nimmt euch in Acht, unser Geburtstagsmonat hat begonnen und unsere Hexen Energie ist am Sprudeln. Die heutigen Themen: Ist man erst reif, wenn man älter ist? Arya erzählt über sein Outing und die Selbstakzeptanz. Und heute wird eine besondere Karte gelegt: die UNO Karte! Wir haben es selber kaum glauben können, welche Karte rauskam! Lasst euch überraschen. PS: Ihr könnt uns sehr gern schreiben, wenn ihr euch nach dieser Folge angesprochen fühlt info@brainboldbitch.com (eure Mails und Namen werden nicht veröffentlicht)
"Hast du das Gefühl, bei euch ist Routine im Bett eingekehrt? In dieser Folge spreche ich mit Magdalena Heinzl über Tipps, wie du wieder Schwung in dein Liebesleben bringen kannst! In diesem PLEASURETALK geht es um folgende Themen: - Ist eine Routine per se etwas schlechtes? - Wie fange ich an, mit etwas Neuem? - Wo finde ich Inspiration, um Neues auszuprobieren? - Was ist die Beste Art, es meinem Partner*in zu sagen, dass ich gerne mal was Neues ausprobieren möchte - Welche Möglichkeiten, habe ich als Single? Sind die nicht eingeschränkt? - Warum sind Sexpermimente oder Lust & Fantasie immer noch so Tabu behaftet und wie können wir uns uns davon lösen? Magdalena, sehr lieben Dank für deine Insights und dein Wissen - so so wertvoll und gut
070: In dieser Podcastfolge möchte ich Dir Themen und Punkte aufzeigen in denen Heilarbeit gut und sinnvoll ist. Das ein oder andere Thema kommt für uns in Alltag und Leben so „normal“ daher, darf jedoch auch aktiv Heilung finden.
Auch die dritte Folge von "Kampf der Realitystars" bietet wieder viel Unterhaltung und Kurzweil, reißt aber auch gesellschaftsrelevante Themen wie Alters-Bashing an. Doch ganz im Sinne von "Make Reality-TV great again!" sind die Augen der Zuschauer vor allem auf ihn gerichtet: Chris Broy, neben Kader Loth ein weiterer Frischling im Paradies. Wie wird das Aufeinandertreffen mit Ex-Schnittblumenverteiler Mangold?Der Aufreger in Folge 3 aber ist die lohfink'sche Flirt-Offensive. Verena und Ronny erklären, wieso sie plötzlich "Team Mangold" sind, warum Walther ständig der Fehlannahme verfällt, "Dr. Love" zu sein, und wieso Claudia "48 Stunden kein dummes Zeug reden soll".Die weiteren Themen: Ist über Geld zu reden wirklich "out of discussion"? Wieso duscht "Evil" plötzlich nicht mehr nackt? Hat Prinz Frédéric von Anhalt tatsächlich "keine müde Mark auf dem Konto" und ist Mangolds Sorge über den TV-Schnitt nach Gina-Lisas Offerte berechtigt?"Ditt & Datt & Dittrich" - das ist der Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny. In jeder Folge sprechen die beiden über die aktuellsten Geschehnisse im Promi-Universum: Kritiken zu TV-Formaten der Crème de la Crème der Schickeria, spannender Klatsch & Tratsch und der heißeste Gossip der Woche. Unterhaltsam, bissig und sehr humorvoll!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auch die dritte Folge von "Kampf der Realitystars" bietet wieder viel Unterhaltung und Kurzweil, reißt aber auch gesellschaftsrelevante Themen wie Alters-Bashing an. Doch ganz im Sinne von "Make Reality-TV great again!" sind die Augen der Zuschauer vor allem auf ihn gerichtet: Chris Broy, neben Kader Loth ein weiterer Frischling im Paradies. Wie wird das Aufeinandertreffen mit Ex-Schnittblumenverteiler Mangold? Der Aufreger in Folge 3 aber ist die lohfink'sche Flirt-Offensive. Verena und Ronny erklären, wieso sie plötzlich "Team Mangold" sind, warum Walther ständig der Fehlannahme verfällt, "Dr. Love" zu sein, und wieso Claudia "48 Stunden kein dummes Zeug reden soll". Die weiteren Themen: Ist über Geld zu reden wirklich "out of discussion"? Wieso duscht "Evil" plötzlich nicht mehr nackt? Hat Prinz Frédéric von Anhalt tatsächlich "keine müde Mark auf dem Konto" und ist Mangolds Sorge über den TV-Schnitt nach Gina-Lisas Offerte berechtigt? "Ditt & Datt & Dittrich" - das ist der Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny. In jeder Folge sprechen die beiden über die aktuellsten Geschehnisse im Promi-Universum: Kritiken zu TV-Formaten der Crème de la Crème der Schickeria, spannender Klatsch & Tratsch und der heißeste Gossip der Woche. Unterhaltsam, bissig und sehr humorvoll!
Mit Andreas Warner und Prof. Dr. Lucas Flöther, Moderatoren der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2021, sprechen wir über folgende Themen: Ist die Krise abgesagt? Wer sind die Restrukturierungskandidaten in den nächsten Monaten? Wer stand mit Helm und Kettenhemd in der Manege? Was war wirklich anstrengend in den letzten zwölf Monaten? Wie hat sich das erweiterte digitale Format bewährt und was hat uns gefehlt?
Wenn’s um Deine Mäuse geht - Der Finanzpodcast mit Alexander Katz
Immobilie als Kapitalanlage- noch ein lohnendes Invest? Teil 2 des Interviews mit dem erfahrenen und seit ca. 14 Jahren in diesem Bereich selbständigen Immobilienexperten Thomas Sasse. In Teil 2 geht es unter anderem um folgende Themen: -Ist die Immobilie zu teuer? Was sagen die Vergleiche im Internet wirklich aus? -Besser da kaufen, wo man auch wohnt oder lieber verschiedenen Standorte? -Macht eine Investition in verschiedene Immobilienarten als Vermögensaufteilung Sinn? -Worin liegt der Unterschied beim Vermögensaufbau zwischen einem Ansparkonzept und einem Absparkonzept? -Inwieweit spielt die Inflation bei einer Immobilieninvestition eine wichtige Rolle? -Was muss eine gute Berechnungssoftware für Immobilien leisten können? -Tipp aus der Praxis für Immobilieneinsteiger Viel Spaß beim Zuhören.
Maria Sanchez beantwortet eure Fragen (dies ist Teil 2 des Interviews). Es geht um folgende Themen: - Ist "zu nett" = uncool und langweilig? - Wie geht man mit Selbsthass um? - Was mache ich, wenn ich mit mir selbst überfordert bin? - Wieso diese ganzen Krisen? Mehr zu Maria: https://www.mariasanchez.de Bei Mobbing kannst du dich hier melden: https://mobbing-schluss-damit.de Fragen/Feedback: moveandgrowpodcast@gmail.com oder über Instagram @moveandgrowpodcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/u-riemer5/message
Allerheiligen, Allerseelen. Trauer und Tod darf an diesen Tagen gelebt werden. Aber erlauben wir uns auch unsere Sternenkinder zu betrauern? Ich möchte dem Thema im November Raum geben und habe ganz wundervolle Frauen dazu zum Interview eingeladen. Mein erster Gast ist eine liebe Freundin. Autorin und Sterbe- und Trauerbegleiterin Isabel Lopez-Kubben. Ihr erstes Buch "Wenn aus Leben Liebe wird" ist ein (Trost-)Buch für Eltern nach Fehlgeburten. Darin erzählt Isabel von ihrer eigenen Erfahrung und von Möglichkeiten der Verarbeitung. In unserem heutigen Gespräch geht es u.a. um folgende Themen: Ist eine Fehlgeburt mein Fehler? Isabels eigene Fehlgeburt und ihr Umgang damit Warum fällt es uns so schwer, über Fehlgeburt zu sprechen und unsere Sternenkinder zu betrauern? Wie trauern, wenn sonst niemand von der Schwangerschaft wusste? Warum es wichtig ist die Trauer um das Sternenkind zu leben Rituale für das Sternenkind Im Interview sprechen wir auch über die Treffs für Eltern von Sternenkinder. Das Gespräch wurde vor den neuen Corona-Bestimmungen aufgenommen. Informiere dich daher bitte auf Isabels FB-Seite Herzwerkstatt Isabel Lopez Kubben ob und wann die Termine stattfinden. Isabel findest du auf https://www.isabel-lopez-kubben.at/ sowie auf Facebook https://www.facebook.com/herzwerkstatt2012 und Instagram Herzwerkstatt_isabel_lopez Isabel ist Autorin der Bücher: Wenn aus Leben Liebe wird Gedankensplitter: Du findest mich dort, wo Liebe ist ... *** Mehr zu mir findest du auf www.babywunder.at *** Wenn du Interesse an einem Kinderwunsch EINZEL-COACHING mit mir hast - Online per Video-Call oder persönlich in meinen Praxisräumlichkeiten in Linz - dann buche dir jetzt gleich dein kostenloses Erstgespräch hier: https://calendly.com/babywunder/erstgespraech *** Folge mir auch gerne auf Facebook, Instagram und Pinterest und komm in meine private Facebook-Gruppe für Kinderwunsch-Frauen. Herzlichst, Monika - Dein Kinderwunsch Coach
Nach einer Woche Podcast-Pause meldet sich «Pro und Konter» zurück – mit neuem Jingle und diesen Themen: Ist die Fussball-Dominanz der Berner jetzt gesetzt? Ist der FC Basel noch zu retten? Steckt Djokovic bei den US Open die Konkurrenz in die Tasche und strahlt mit Marc Hirschi ein neuer Stern am Tour de France-Himmel? Das und mehr in der aktuellen Folge «Pro und Konter».
com.on - Der Börsenpodcast wünscht frohe Weihnachten. Heute mit folgenden Themen: Ist der Brexit durch? Was ist eigentlich der Hexensabbat und was macht Trump mit Nord Stream 2?
Frank Dreeke, der Vorstandsvorsitzende der BLG Logistics, ist heute im BVL.digital Podcast zu Gast. Das traditionsreiche Unternehmen wurde im Jahr 1877 in Bremen gegründet und ist heute mit mehr als 100 Standorten und Niederlassungen in Europa, Amerika, Afrika und Asien auf allen Wachstumsmärkten der Welt präsent. Die Geschäftsbereiche Automobil, Container und Contract beschäftigen weltweit rund 18.500 Mitarbeiter. In dieser Episode spricht unser Moderator Boris Felgendreher mit Frank Dreeke unter anderem über folgende Themen: - Ist der Wirtschaftsbereich Logistik wirklich noch so altmodisch und analog wie oft behauptet wird? - Wie arbeitet ein Unternehmen wie BLG Logistics erfolgreich mit innovativen Start-ups zusammen? - Welche digitalen Technologien gehören heute schon zum Alltag eines Logistikdienstleisters und was ist noch Zukunftsmusik? - Wie ändern sich die Berufsfelder innerhalb der Logistik? - Welchen Stellenwert haben Nachhaltigkeit und Klimaschutz und was wird konkret gemacht? - Welchen Einfluss haben Protektionismus und Handelsstreits auf den Wirtschaftsbereich Logistik? Und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören und vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, damit Ihr keine der zukünftigen Folgen verpasst.
Themen: Ist die ARD zu unkritisch mit der AfD?; Der Rundfunkrat des WDR; Wo bleiben die Ultra-HD-Inhalte?; Dortmund: Trügerische Medienvielfalt; Benjamin Netanjahu gegen die Medien; Die Wahl im TV - Berechenbare Fragen; Moderation: Sebastian Sonntag
Hier findest du die Aufzeichnung meines Online-Infotreffens vom 30. August 2019. Ich spreche hier über folgende Themen: Ist das alles nur eine Modeerscheinung oder eine Notwendigkeit? Was ist Achtsamkeit und wie kann ich es üben? Wie Meditation dein Leben bereichern wird und warum JEDER meditieren kann! Tipps für den Alltag mit deinem Pferd Ich wünsche dir viel Spass beim Hören!
Themen: Ist das Ruhrgebiet abgehängt? Neue IW Studie; Bad Berleburg gewinnt Nachhaltigkeitspreis 2020; Sozialverband VdK zur Pflege in NRW; Panorama; Wie islamistische Radikalisierung in Gefängnissen verhindern?; In den Cranger Hinterhöfen. Moderation: Edda Dammmüller.
Themen: Ist die beliebte "Faceapp" gefährlich?; Mit Apollo 11 zum Mond - Folge 6 - Im Meer der Ruhe; Allergien - Was kann ICH tun?; Kinder: Übergewicht führt oft zu Stoffwechselerkrankungen; Kunststoff als Kühlmittel; Tiemanns Wortgeflecht: Australien; Forscher erkunden das All per Videospiel; Grillkohle - heimisch oder aus den Tropen?; Moderation: Martin Winkelheide
In der zweiten Folge des Meinungspodcasts diskutieren Dino Kessler und Emanuel Gisi die folgenden Themen: Ist der aufsteigende Schweizer NBA-Star Clint Capela seinen 90-Millionen-Vertrag wert? Schlägt Zürich die Hauptstadt im Eishockey-yFussball-Doppelduell? Sollte Mailand Usain Bolt auf den Rasen stellen und hört Lindsey Vonn wirklich mit ihrer Ski-Karriere auf? Das alles und noch mehr in der zweiten Folge von «Pro & Konter».
Wie rette ich eine Beziehung? (oder nicht) Die Beziehung retten hat die Grundvoraussetzung, dass beide wollen. Diese Freiwilligkeit ist nicht immer vorhanden, weshalb ein wichtiger Bestandteil das aufzeigen der natürlichen Konsequenzen ist. Um innerlich stark zu sein und zu bleiben, bedeutet es einen stimmigen Weg zu gehen. Wenn der eine die Beziehung retten und der andere diese verlassen möchte, siegt im Zweifelsfall immer die Trennung. Denn das Recht selbstbestimmt zu sein ist ein wichtiges Gut, weshalb es dann darum geht, emotionale Verletzungen aus der Beziehung abzuarbeiten, um wieder den Platz für die neue Partnerschaft frei zu machen. Heute geht es um folgende Themen: - Ist die Rettung sinnvoll? - Klarheit für beide schaffen - Rettung oder Trennung - Negative Auswirkung bei Unklarheiten - Praktisches Vorgehen
Dieses Thema spaltet die Fans: In der Bild-Zeitung heißt es: "Die Wand der Schande." Und auch wir fragen uns: Warum kann man nicht friedlich Fußball schauen? Viel Spaß bei der 2. CALL IN SHOW. u.a. folgende Themen: - Ist die (mögliche) Strafe für den BVB gerecht? - Philipp Lahm noch nicht bereit für einen Vorstandsposten. - Wie sieht die DFB Pokalauslosung in Zukunft aus? - Viele Fragen aus dem Live-Chat. Viel Spaß!