POPULARITY
Kopf in den Nacken, mit Stimmbruch schnacken! Wir lassen unsere ganze Verzweiflung raus und machen Mitleidswerbung für 'nen Zwanni. Unser nächstes Werk wird ein Kinderbuch über einen brutalen Killer namens Hamster Gerald. Gespielt von einem besoffenen Orson Welles. Aber der Reihe nach. Zunächst mal klären wir, was ein Blurb ist. Nicht schlecht. Dann lösen wir ein Scheißproblem mit dem absoluten Minimalaufwand und wundern uns, woher Iris ihre Spülmaschinenkompetenz hat. Und widmen uns der Frage, ob Nein-Sager nur reuige Ja-Sager sind. Die meinen das ja nicht böse. Was kommt für euch zuerst? Prinzipien? Oder einfach mal machen? Habt ihr eine 100-Punkte-To-Do-Liste? Bedenkt: In England müsst ihr beweisen, warum sie gut ist. Und nebenher Tee kochen. Kommt mit auf eine Reise durch unsere kleine Welt und checkt bitte die Route auf eurem Smartphone, wir haben keins. Aber wir behaupten uns trotzdem gegen Zweifel und verwandeln alle Messer im Rücken mit passiv-aggressiver Contenance in Rückenwind. Ist deutscher Humor nur eine sozial akzeptierte Form des Kleinmachens? Und was hat es mit Bernd Leemann, dem deutschen Bruce Lee auf sich? Sind alle Katholiken sadistisch? Und sollte Iris Matthias beschießen oder in Watte packen? Oder beides? Hört euch all diese Fragen, Antworten und mehr in dieser Episode an. Und schickt Jan Fleischhauer in die Antike zu Ptolemaios II. Der wird angemessen mit ihm umgehen. Genau. Das war's schon. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die CDU-Minister der künftigen Bundesregierung stehen fest. Was die Auswahl über den designierten Kanzler Merz verrät.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Wenn Du nicht bewusst bist, bist Du bewusstlos. Und wer bewusstlos durchs Leben rennt, ist steuerbar – von außen, von innen, von allem, was lauter brüllt als die eigene Klarheit. In dieser Folge spreche ich nicht über Licht und Liebe. Ich spreche darüber, wie Du zum Fußsoldaten Deiner eigenen Programmierung wirst. Wie Du im Stechschritt durchs Leben marschierst, nur weil Du zu feige bist, anzuhalten und zu fragen: Was mache ich hier eigentlich? Mentale Intelligenz beginnt da, wo Du den Mut hast, Deine Komfortzone zu zerfetzen. Ich erzähle Dir die Geschichte von zwei Menschen – einer hatte Bewusstsein, der andere nicht. Und Du kannst Dir denken, wer am Ende aufrecht stand. Der Rest? Duckmäuser, Ja-Sager, „Höher-schwingen“-Sekte. Du willst Transformation? Dann hör auf, alles zu schlucken, was man Dir vorsetzt. Hör auf, jeden Bullshit zu glauben, nur weil er nett verpackt ist. Alter Wein in neuen Schläuchen bleibt Gift. Und ja – in dieser Folge bekommst Du Klartext, Reflexionsfeuer und echte Impulse zur Selbstermächtigung. Kein Zuckerguss, keine Instagram-Weisheiten. Sondern echte Werkzeuge für Menschen, die den Mut haben, sich selbst zu begegnen. Denn Persönlichkeitsentwicklung ist heute keine Lifestyle-Spielerei mehr. Sie ist Überlebenskunst. Für die, die sich nicht länger anpassen wollen. Für Rebellen mit Rückgrat.
https://verhandlungs-bootcamp.com Du willst im neuen Jahr mehr Kunden gewinnen, höhere Preise verhandeln und gleichzeitig weniger Stress haben? In dieser Folge zeige ich dir, wie du dich als Selbständiger oder Unternehmer 2025 endlich richtig aufstellst. Denn: Wer ohne System arbeitet, verliert Zeit, Nerven und Umsatz. Schluss damit – hier erfährst du, welche 4 Säulen ein funktionierendes Verhandlungssystem braucht, um dein Business voranzubringen: 1️⃣ Ein klarer Verhandlungsprozess Dein Verhandlungsprozess muss perfekt auf deine Branche und dein Unternehmen abgestimmt sein. Ich zeige dir, warum ein strukturierter Ablauf dir Sicherheit gibt und dich souveräner macht. 2️⃣ Du als Persönlichkeit Deine Stärken, Werte und dein Verhandlungstyp sind entscheidend. Mit Persönlichkeitsentwicklung und klarer Positionierung schaffst du Vertrauen und überzeugst deine Kunden langfristig. 3️⃣ Business-Strategie und überzeugende Angebote Nutze psychologische Prinzipien der Überzeugung für deine Angebote. Ich erkläre dir, wie du durch klare Mehrwertkommunikation Kunden begeisterst und Ja-Sager gewinnst. 4️⃣ Community und Umsetzungsbegleitung Schritt-für-Schritt Anleitungen und die richtige Begleitung sind der Schlüssel zur Umsetzung. Erfahre, wie du durch Unterstützung schneller ans Ziel kommst.
✨ Bist du ein Ja-Sager, obwohl du Nein meinst? Fühlst du dich oft überfordert und fremdbestimmt? In diesem Video erfährst du, wie du deine eigenen Grenzen erkennst und sie selbstbewusst verteidigst.
Bergfest bei Staffel 11! Nach der 3. Folge sind noch 7 Masken im Rennen, verabschieden mussten wir uns leider von Lady Ananas. Des Weiteren besprechen wir noch folgende Themen: - Ist der Feuersalamander ein Ja-Sager? - Wie bringt der Pirat Sport und Musik unter einen Hut? UND: - Abstimmung über das Finalopening: Für welches Lied könnt ihr abstimmen? Das alles und noch viel mehr hört ihr in einer neuen Folge von Maskenball!
Themen: Autobahn-Ausbau: Lösung des Stauproblems oder ökologischer Rückschritt? Bundesfinanzen: Mehr Geld für die Armee, weniger für die Armen? Trumps Regierung: Frischer Wind für die USA oder radikale Ja-Sager? Gäste: Priska Seiler Graf, SP-Nationalrätin Kanton Zürich Werner Salzmann, SVP-Ständerat Kanton Bern Martin Bäumle, GLP-Nationalrat Kanton Zürich Hier geht es zur ganzen Sendung: SonnTalk vom 15. Novemeber Moderation: Oliver Steffen Produktion: Matthias Steimer
Diederich Heßling ist einer, der nach oben buckelt, nach unten tritt. So beschrieb Heinrich Mann in seinem 1918 erschienenen Roman Der Untertan den Prototypen des Bürgers im deutschen Kaiserreich. Ein Typ, den Herrscher brauchen, um ihre Macht zu sichern. Die Staatsform spielt allerdings dabei offenbar keine Rolle.: Opportunismus ist immer noch eine Karrieregarantie in diesem Land. Systemübergreifend spült es diese Duckmäuser nach oben, denn Mächtige – ob gewählt oder geputscht – wollen keine Kritik erfahren. Sie brauchen Ja-Sager, wenn es um die eigene Meinung geht – und Nein-Sager, wenn es um andere Meinungen geht. Daher findet man Kriecher wie Heßling heute überall: in Parteien und Medien, in Ethik-Kommissionen und Meinungsforschungsinstituten. Das durfte auch das Online-Magazin Multipolar erfahren, als es die Herausgabe der RKI-Protokolle erstritt und veröffentlichte. Am anschließenden Multipolar-Bashing beteiligte sich auch die angeblich „neutrale“ Online-Enzyklopädie Wikipedia, bei der schon länger eine starke Schlagseite Richtung Wertewesten zu erkennen ist. Seither ist Multipolar quasi offiziell ein „verschwörungstheoretisches Alternativmedium“ – ein schon grammatikalisch dümmliches Konstrukt, da ein Magazin nicht „theoretisch“ sein kann. Hören Sie einen Beitrag der Multipolar-Redaktion über ihre Rolle als Störfaktor im Mainstream-Getriebe. Sprecher: Ulrich Allroggen Der Text erschien zuerst beim Online-Magazin Multipolar: https://multipolar-magazin.de/artikel/stoerfaktor-multipolar Bildquellen: Wikipedia / Collage: Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die René Obermann im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. René Obermann ist ein renommierter deutscher Manager und Unternehmer, bekannt für seine Rolle als ehemaliger CEO der Deutschen Telekom. Unter seiner Führung hat das Unternehmen bedeutende Fortschritte in der Digitalisierung und globalen Expansion gemacht. René ist derzeit Chairman of the Board bei Airbus und Co-Head des globalen Infrastruktur-Investmentteams bei Warburg Pincus und bringt seine umfangreiche Erfahrung in Technologie und Telekommunikation ein. Seine strategische Weitsicht und sein Engagement für Innovation machen ihn zu einer einflussreichen Persönlichkeit in der Wirtschaftswelt. Die 5 Dinge: 1) Bildung und Erkenntnis sind wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Karriere – in Schule und Universität "lernst du zu lernen" 2) Verstehe, was dich selbst antreibt, denn so rennst du nicht falschen Zielen hinterher und wirst besser in dem, was du tust, weil es dir wirklich Spaß macht 3) Versuche, weitgehend angstfrei zu leben, habe Respekt vor den Dingen und nimm Dinge ernst, doch Sorgen vor der Zukunft sind sinnlos 4) Umgib dich mit Menschen, die dir nicht nach dem Mund reden – meide Ja-Sager und laute Menschen 5) Firmen sollten auch politisch aktiv sein und sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen.
● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du bis zum 22.09.2024 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du bis zum 22.09.2024 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du bis zum 22.09.2024 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.**Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkte und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: BYREDO, CHANEL, Creed, Clive Christian, DR. BARBARA STURM, Dyson, INITIO, Kevin.Murphy, Maison Francis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo, LES BAINS GUERBOIS, Maison Tahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Miller et Bertaux, Sensai, XERJOFF, L'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0, ghd duet style black & white, ghd Platinum. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hey Tommi S., willkommen beim heutigen Ted-Talk mit Donnie zum Thema Unsicherheiten! Der Balanceakt zwischen wir wollen keine Ja-Sager und kritikfähig sein wird in der hundertsechsundachtzigsten Folge TWHS im Detail ausgearbeitet. Denn, wenn ihr es noch nicht wusstet: Manchmal ist Kritik durchaus berechtigt! Wir dürfen zum Beispiel finden, dass Elon M. ein Otto ist. Wird es dabei heikel? Nö! Denn leben und leben lassen gilt wie immer, solange Du andere nicht schädigst. Also hört rein, wenn es bei Donnie heute richtig deep wird, lustig und vor allem: eine typische That's What He Said Episode. Mehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Ja-Sager genießt jetzt erst mal den Sommer. Und daher sage ich jetzt hier einmal laut: NEIN. Wie es dazu kam, und ob das schlimm ist, das verrate ich euch in dieser Folge. Außerdem kündige ich mit dieser Folge den Sommer-Modus im Podcast an.
Heute war einer der ganz schlimmen Tage. Morgens schon Stress mit Jesus Fuzzi, Stress bei der großen Fahrt, nochmal Stress mit Jesus Fuzzi und Ärger mit den Blechen. Später nochmal was mit den blechen, Stress mit dem Ja Sager und nochmal kurz vor Feierabend eine stressige Sonderfahrt. Heute war echt mal wieder genug.
Danijela Šaponjić ist eine renommierte Feng-Shui-Expertin und Buch Autorin. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in München entdeckte sie ihre Leidenschaft zum Feng Shui, die sie zu ihrem Beruf machte. Das Spezialgebiet von Danijela Šaponjić ist es, Räume und Umgebungen zu schaffen, in denen Menschen ihre Potenziale entfalten können, was zu mehr Lebensqualität, Vitalität und Erfolg führt.Mehr von Danijela Šaponjić: Mehr von Danijela Šaponjić: https://unfolding-space.de/podcast-about-the-mind/Website: https://unfolding-space.de/Instagram: https://www.instagram.com/unfolding_space/Spotify: https://open.spotify.com/show/1f2ExCJ045Jkhttii88e7eiTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unfolding-space-unboxing-lives/id1721641699Feng Shui im Büro. Arbeiten ohne Balast: https://www.amazon.de/Feng-Shui-B%C3%BCro-Arbeiten-Ballast/dp/3406617786/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.y8QJa5uDC_aeuMU3XszxgQ9txH8sUyYnjaz-ngKISNV62B9nByDbmYH_Zxs-FnKh5K76yMzXlw9uoFXLUoVTBtly1EwrQziSyNqjauNtlbQ.LAzfTRHcy92gz3L6iX8clVHn9JnrcSj67FeEDbQlN9w&dib_tag=se&qid=1709982098&refinements=p_27%3ADanijela+Saponjic&s=books&sr=1-100:00 Intro01:01 Was ist Feng Shui? 4:00 Braucht es das Umstellen für Feng Shui? 5:00 Was sind die größten Mythen? 7:30 Wie unterscheidet man Personen, die nicht für Feng Shui ausgebildet sind? 9:55 Beinhaltet die Zusammenarbeit auch einen Blick nach Innen? 11:15 Wie spricht Raum? 14:03 Kann jeder Feng Shui lernen ? 15:58 Gab es schon "Ja-Sager" Kunden?18:00 Woher weiß man, dass man sich an Feng Shui wenden soll? 22:20 Zufall und Synchronizität 24:48 Wie schafft man den Zugang zur Intuition? 27:17 Unterschied zwischen Feng Shui und Earth Healing32:20 Die Theorie hinter Earth Healing 39:55 Wie fühlt sich die Arbeit an? 42:30 Die Energie von Besonderen Orten 46:55 Braucht es eine Balance zwischen Negative und Positiv? 49:55 Wie ist der Heil-Vorgang/Kann Kleidung negativ geladen sein? 55:00 Wie ist die Grundhaltung bei der Arbeit? 5____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...
30-Sekunden-Zusammenfassung Wenn du „nein” sagen lernst, stehst du für deine eigenen Bedürfnisse, Interessen und Wünsche ein. Häufig bedeutet ein “Nein” zu anderen, dass du “ja” zu dir selbst sagst – der Schlüssel für ein freies, glückliches und selbstimmtes Leben. Mögliche Ursachen dafür, dass wir manchmal schwer “nein” sagen können: Geringer Selbstwert, sozialer Druck, Selbstsabotage oder mangelndes Zeitmanagement. Wenn du in den richtigen Situationen “nein” sagst, bleiben deine Energie-Akkus immer im grünen Bereich. Unten im Beitrag findest du einen kostenlosen Selbsttest: “Kann ich gut nein sagen?“ Links zu den maßgeschneiderten 1:1 Coachingprogrammen:
Heute war Reifenwechsel Tag 3. Das erste Fahrzeug dauerte länger als gedacht und ich kam später in die Pause. Während ich beim Reifenwechsel war, wurde mir erzählt, dass der Ja-Sager da war und durchgedreht sein soll und nun Hausverbot hätte. Ich weiß nicht was davon stimmt. Das 2 und letzte Reifenwechsel Fahrzeug war dann der eklige Bus aus der Garten Abteilung.
Na ihr Ja-Sager, spürt ihr's auf Distanz? Habt ihr schon Gänsehaut? Eine neue Folge Couple Of ist online, und hier folgt nun verbales Erwartungsmanagement: Matthias registriert mit seiner Fehlfunktion überhaupt nichts mehr, und Iris hat viele geheime Söhne. Neugierig? Dann hört euch dieses schmerzhafte Gespräch an, es gibt einen niedlichen Brief vom manipulativen Gamer, den Auftakt für unser tägliches Adventsquiz und Antworten von Iris, die genauso kreativ und treffsicher sind wie ihre Rechenkünste. Macht einfach einen vitaminhaltigen Faktencheck auf Spekulatius.com. Außerdem gibt's heute Dreckwäsche von der stinkenden Eishockey-Drecksau und gewaltige Crowd Work von einem Fuckboy, der gern nach unten tritt. Geopfert werden zunächst Fans und Kritiker in einem Double Down mit Elon Musk unter öffentlichem Druck. “Go fuck yourself”, die Erde soll doch drüber richten! Können wir es uns leisten, ein Monster zu erschaffen? Oder hören wir auf das stärkste Argument für konstruktive Kritik? Erfahrt vom Beginn der Verrohung, von nachhaltigen Opferungen und emotionaler Erpressung. Wenn ihr dann noch genug leere Tassen im Schrank habt, gibt's noch eine Ladung Religionskritik, denn wir wissen nicht, was wir tun. Ihr seht übrigens alle komisch aus! Braucht ihr noch mehr Teaser? Es gibt einen Heiratsantrag in der Folge, vollgepisste S-Bahnen, kooperative Kälte mit moralischer Selbstvergewisserung und den Holy Shitmove als zentrales Werkzeug des Kapitalismus. Wenn das nicht Grund genug ist, uns eine Stunde Zeit zu opfern, muss es daran liegen, dass das hier nur reiner Text ist, dem die Zwischentöne geopfert wurden. Dann hört halt unseren Stimmen zu. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf
In unserer hektischen und von Erwartungen geprägten Welt neigen wir oft dazu, uns in zu viele Verpflichtungen zu stürzen und unsere eigenen Bedürfnisse dabei hinten anzustellen. Wir fürchten, andere zu enttäuschen oder nicht genug zu leisten. Genau darum geht es in dieser Episode: Wir wollen die Power des NEIN-Sagens erkunden und warum es so wichtig ist, diese Fähigkeit in unser Leben zu integrieren. Du kannst erfahren, was dich davon abhält, NEIN zu sagen, und wie du dich überwinden kannst, um deine eigenen Grenzen zu respektieren. Denn NEIN zu sagen bedeutet nicht, egoistisch oder unfreundlich zu sein. Im Gegenteil, es ist ein Akt der Selbstachtung und Selbstliebe. Es ermöglicht uns, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und unnötigem Stress zu befreien. Bettina Schwarz gibt dir Tipps und Impulse die dir helfen können deine eigenen Grenzen zu erkennen und diese auch selbstbewusst zu kommunizieren. Nimm dir Zeit die Power des NEIN-Sagens in dein Leben zu integrieren und mach dich bereit dein volles Potential zu entfalten und einfach nur du selbst zu sein. Viel Spaß beim Hören und Entdecken. Wenn du mehr erfahren möchtest oder dich mit Bettina Schwarz austauschen möchtest, nutze gerne den folgenden Link: https://linktr.ee/bettinaschwarz
Diese Woche werden die Temperaturen nochmal richtig hochgedreht - in Part 2 der Folge über selbstbestimmte Sexualität. Leila berichtet von einem ganz besonderen ersten Mal und Toyah träumt von Sexpartys. Außerdem alles über Porn-Education, Masturbation bis hin zum Ja-Sager im Bett. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers
So, ihr hochbegabten Zeitungszeugen und komischen Speckkäfer. Willkommen zur höchstproblematischen Selbsthilfegruppe "Leichtigkeit bewahren". Treffpunkt heute in der brennenden Sonnenallee, kommt bitte im Wasserwerfer. Und denkt dran: "Shitmoves" ist klausurrelevant! Wir üben uns wieder in Offenheit für individuell verschiedene Problemhierarchisierungen und retten uns mit Grundschulskills über geografische Bildungslücken hinweg. Denn wir haben keinen Bock auf Probleme. Sondern auf Probleme. Helft Iris bei der Suche nach dem richtigen Apartment in New York und Matthias bei seinem ekelhaften Liebeskummer, der ihn interessant macht. Lieber spektakulär trennen als krank werden, und Hauptsache stabil. Diese Folge gibt vielleicht ein bisschen Orientierung in einer unüberschaubaren Welt, die uns ahnungslose Generationen vermacht haben. Lasst uns kurz in die Werbung gehen, um schärfer zu denken. Dann gehen wir mit Ockhams Rasierklinge auf Speckkäferjagd und schwören uns, nie wieder zu lüften. Wo liegt der Fehler? Ihr seid das Problem! Wir betrachten destruktives Dating-Verhalten als kreatives Selbstexperiment, verteilen schwierige Feigenblätter und Floskeln an Gamer und Ja-Sager, und schließlich schaffen wir uns noch unsere eigene Welt auf dem Klo. Wer will, kann auf dem Heimweg im Uber noch 'ne Runde Bullshitbingo spielen, aber bitte niemals den Humor verlieren. Danke, dass ihr es uns so einfach macht, ihr seid top! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf
Ein paar Gedanken zum "Ja-sager"
Der Artikel "Ja-sager" zum anhören
LIVE BERICHT EINES BRÄUTIGAMSEigentlich ist JA nur ein Wort, doch in dieser Situation spricht es buchstäblich Bände. So kurz vor der Hochzeit schleichen so manch eigenartige Gedanken durch das Gehirn. Kein Wunder, denn bei Stefan ist es die erste Hochzeit und wie bei allen ersten Male ist einfach alles neu. Zweifel, Wünsche, Vorstellungen und auch Rückblicke, machen eine Hochzeit mitunter zu einem Ganzkörpererlebnis.Mic und Vale feiern mit dem "JA-Sager" einen kleinen Junggesellenabschied in diesem Podcast. Auf geht`s beim MOTKAS-Hochzeitslader :-D Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vor Freude die Spiegelkugel abgebaut.
Wann sollten Sie unbedingt "JA" sagen, und wozu? Wie kann das Ihre Lebensqualität immens verbessern, Ihre Beziehung stärken, und sogar Ihre Gesundheit positiv beeinflussen? Wo müssen Sie aufpassen, um nicht zum unreflektierem "Ja-Sager" zu werden? Alle Episoden zu "Ja, ich will" hier am Stück. Viel Spaß beim Wollen Hergen
Mikael Krogerus ist ein kreativer Kopf. Seine Bücher mit Erfolgsrezepten sind internationale Beststeller. Seine Reportagen schlagen hohe Wellen, so etwa die Magglingen-Protokolle. Was treibt den umtriebigen Finnen an? Und: Ist Kreativität lernbar? Der preisgekrönte Journalist und Bestsellerautor Mikael Krogerus weiss, wie Erfolg geht, schliesslich kennt er alle erdenklichen Studien dazu. In seinen Büchern, die er mit Co-Autor Roman Tschäppeler schreibt, präsentiert er die wichtigsten Erkenntnisse für ein erfolgreiches Leben und Arbeiten in leicht bekömmlicher Form. Daneben veröffentlicht er längere Reportagen und Kolumnen. Was treibt den ehemaligen Waldorf-Schüler und Absolventen der dänischen Kaospilot-Schule an? Mit Yves Bossart spricht der in Basel lebende Finne über Kreativität, Heimat, Sport und Feminismus.
Wegen diverser Streitthemen hat sich die Beziehung zwischen Frankreich und Grossbritannien in den letzten Jahren spürbar verschlechtert. Nun trafen sich der britische Premierminister Sunak und der französische Präsident Macron erstmals in Paris - und erklärten das Gipfeltreffen sogleich zu einem «Neubeginn». Was ist davon zu halten? Weitere Themen: (05:31) Frankreich und Grossbritannien wagen «Neustart» (14:02) Grosses Entsetzen nach Amoklauf in Hamburg (16:37) Bundesrat will Rechte von Menschen mit Behinderung stärken (20:32) Chinas neuer Premier: Ein parteitreuer «Ja-Sager» (25:03) Wahlen in der Türkei: Druck auf Erdogan wächst (32:44) Neue Enthüllungen belasten ehemaligen Papst schwer (37:44) USA: Der endlose Kampf gegen die Amokläufe
// Präsentiert von der PHP ONLINE ACADEMY Du möchtest mehr von Adrian & seinen Experten lernen? Dann registriere dich jetzt kostenlos in seiner Online "PHP ACADEMY" unter www.phpacademy.online Ausschnitt aus dem Podcast von "Erfolg ist kein Zufall" von Maurice Bork. • Adrians Bestseller-Buch "Erfolg aus Prinzip" jetzt bestellen → https://amzn.to/34KD5hY • Adrians Kampfsportschule in Düsseldorf "PHP GYM": www.phpgym.de Adrians Social Media Kanäle: • Adrians Instagram: https://www.instagram.com/adrianrouzbeh • Adrians YouTube: http://youtube.com/adrianrouzbeh • Adrians Facebook: https://www.facebook.com/adrianrouzbeh
Spiritualität im Alltag. Offene Sprechstunde mit Iris Ludolf
... und wie Du das ändern kannst, wenn Du dazu gehörst - darum geht es im heutigen Sonntagsimpuls. ⚜️⚜️⚜️ Wenn Du Dir Unterstützung bei Deinen Prozessen wünschst, fühle mal in Dich rein, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Dich bin und wenn ja, welches meiner Angebote gerade dran ist: Mit mir alleine: ⚜️ eine Einzelsitzung ⚜️ 5 Einzelsitzungen (Paket) ⚜️ eine 1:1-Begleitung über 6 oder 12 Monate (Projekt ich) In einer Gruppe: ⚜️ die Ausbildung zum Friedensberater, die im September beginnt. In der Ausbildung wirst Du die Prinzipien der Friedensarbeit auf Dein eigenes Leben anwenden und Dich noch mal ganz anders kennenlernen. ⚜️ eine Aufstellung in einer Gruppe (jeden ersten Samstag) Von mir für Dich: ⚜️ eine persönlich für Dich gechannelte Berührende Botschaft ⚜️ eine Kartenlegung zu einem bestimmten Thema Für Dich alleine: ⚜️ Du arbeitest direkt mit einem meiner Kartendecks: „Sei es Dir wert“ und/oder „Wege aus dem Trauma. Mein Weg zu mir“. ⚜️Passende Kartenlegesysteme findest Du in meinem Buch „Soul Readings. Ratgeber für die Seele“.
Jenny Kühne und Andreas Kolos über den Ganzkörperorgasmus Jenny Kühne ist Expertin im Bereich körperliche Liebe sowie Autorin des Buches „Frauen im Bett glücklich machen“ und sie unterstützt Männer dabei, mit ihrer Partnerin die Lust und den Spaß auf ein erfüllendes Liebesleben zu erwecken und ein souveräner Liebespartner zu sein. Frauen wünschen sich weder „Ja-Sager“ noch Machos! Jenny´s Arbeit setzt genau in diesem Spannungsfeld an: Zum einen stärkt sie Männer, bei sich selbst anzukommen, sich „echt“ zu zeigen, sowie die Führung für sich und die eigenen Handlungen zu übernehmen. Zum anderen geht es darum, die Partnerin besser zu verstehen und ihr in Offenheit zu begegnen, damit sie sich wieder hingeben kann und sich für ihren Mann begeistert. Dieses macht Jenny erlebbar mit Methoden aus dem Coaching, der Persönlichkeitsentwicklung, dem Tantra, sowie der Sex-Education. Männliche Präsenz, sowie Authentizität sind das Ergebnis: genau das, was Frauen glücklich macht. Jenny weiß, wovon sie spricht!
Die Befürworter des Saarstatus sprechen am 13. August 1955 bei einer Wahlkampfveranstaltung zur Volksabstimmung über das Saarland in der Saarbrücker Wartburg.
Provotainer Martin Gaedt sieht sich selbst als Ja-Sager, der überall Chancen sieht. Liest sich vielleicht erst etwas schräg, wird aber wahr, sobald man mit Martin spricht.
Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, euch schon mal gefragt, ob und wann ihr euch für den wertvollsten Menschen auf der Welt genügend Zeit genommen habt? Euch selbst!!! In unserer heutigen Podcast-Sendung "Gutmensch" sprechen wir über Persönlichkeiten, die sich und ihre eigenen Wünsche & Bedürfnisse in den Hintergrund stellen, um für Andere da zu sein. Welche Vor- und Nachteile bringt ein "Gutmensch" mit sich? Ab wann spricht man von einem Ja-Sager? Und ist Mann oder Frau gleich egoistisch, wenn man Nein sagt oder eine abweichende Meinung vertritt und sich somit selbst wieder mehr in den Vordergrund bringt? Über das und viele weitere Themen diskutieren wir in den nächsten Minuten. Ach ja, ist man aus den genannten Gründen ein schlechter Mensch, wenn von den alten Gewohnheiten abgewichen und das Leben nach seinen eigenen Wünschen & Zielen gelebt wird? Seid bei dem wichtigen Thema mit dabei und schreibt uns gern eure Meinung auf Facebook oder Instagram - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Basti ist zurück aus seinem Urlaub und hat 'ne ganze Menge Eindrücke aus Kuba mitgebracht. Außerdem sprechen Basti und Özcan über ihre krassesten Phobien (sind so einige!) und therapieren sich dabei auch ein bisschen gegenseitig. Ach, und wenn ihr schon immer Bastis tiefsten Geheimnisse wissen wolltet, gebt ihm einfach Beruhigungsmittel. Dann wird er nämlich zum absoluten Jim Carrey-Ja-Sager! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Basti ist zurück aus seinem Urlaub und hat 'ne ganze Menge Eindrücke aus Kuba mitgebracht. Außerdem sprechen Basti und Özcan über ihre krassesten Phobien (sind so einige!) und therapieren sich dabei auch ein bisschen gegenseitig. Ach, und wenn ihr schon immer Bastis tiefsten Geheimnisse wissen wolltet, gebt ihm einfach Beruhigungsmittel. Dann wird er nämlich zum absoluten Jim Carrey-Ja-Sager! Podcast-Tipp: http://www.1live.de/bub Ein 1LIVE-Podcast, © Release Company 2022.
In dieser Folge ist Peter bei uns. Er ist ein Ja-Sager und will immer und überall helfen. Das hat er schon bei seiner Mutter immer getan. Er ist jetzt 60 und möchte damit aufhören, aber schafft es nicht. Es geht auch ums Nicht-Nein-Sagen können, ähnlich wie bei Anil, aber doch auch ganz anders. Es wurde wieder mal ziemlich skuril. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klienten. Provokative Coaches und Therapeuten steigen in das Weltbild der Klienten ein und karikieren deren Stolpersteine so lange bis sie selbst darüber lachen können und einen emotional gefütterten Widerstand gegen ihre Selbstschädigungen entwickeln. Das befreit und entspannt sie und hat oft langanhaltende Verhaltensänderungen zur Folge. Wichtig: Die Beraterinnen und Berater lachen dabei nichts weg und lachen auch niemanden aus, sondern amüsieren sich gemeinsam mit den Klienten über die Absurditäten ihrer Themen. Verbal sind sie dabei provokativ, nonverbal empathisch, d.h. sie trauen den Klientinnen zu, dass sie selbst aus ihren Sackgassen herauskommen. Haben provokative Coaches diese Haltung nicht, dürfen sie auf keinen Fall provokativ werden. Denn dann werden die Provokationen zynisch und ätzend und verletzen die Klienten. Der Provokative Ansatz hat sich aus der der Provokativen Therapie von Frank Farrelly entwickelt. Der Begriff “provokativ” wird im Sinne von “herauslocken, herausfordern” verstanden und keinesfalls im Sinne von “verletzen” oder “beleidigen”. Farrelly stellte viele für unumstösslich gehaltene Therapieregeln auf den Kopf, machte das befreiende Lachen in der Therapie gesellschaftsfähig und zeigte, dass wirkungsvolle Therapie sowohl kurzweilig als auch kurz sein kann. Dr. Noni Höfner und D. Charlotte Cordes (Mutter und Tochter) haben die Provokative Therapie in den letzten Jahrzehnten zum Provokativen Ansatz weiterentwickelt. Charlotte Cordes und Florian Schwartz haben den Provokativen Ansatz um szenische und musikalische Elemente ergänzt und die Provokative Szenenarbeit daraus entstehen lassen. Alle drei sind Coaches und Trainerinnen im Deutschen Institut für Provokative Therapie (www.provokativ.com). Charlotte und Florian stehen zudem seit 20 Jahren gemeinsam auf der Improbühne, schreiben Bücher und produzieren Podcasts. Mehr: www.provokativ.com www.charlottecordes.de Buch zum Thema: Wir spielen mit eurem Leben. Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie. Ab 4.3.22 überall erhältlich.
von Jürgen Vagt 19.04.22 Heute begrüßte ich Prof. Dr. Michael Rochlitz einen Wirtschaftswissenschaftler von der Universität Bremen und wir sprachen eine knappe Stunde über den Konflikt zwischen dem Westen und die großen Autokratien Russland und China. Am Anfang des Gespräches hat Prof. Dr. Michael Rochlitz die Unterschiede herausgearbeitet, China hat unter Deng Xiaoping 1978 zwar eine Autokratie eingeführt, aber alle 10 Jahre werden die Führungsschichten ausgewechselt. Bislang war China daher in der Vergangenheit sehr stabil, Russland unter Putin hat diesen Mechanismus nicht. Laut Prof. Dr. Michael Rochlitz macht sich in Russland ein Ja-Sager-tum in den politischen und wirtschaftlichen Führungsschichten breit. Als Folge verliert Russland den wirtschaftlichen Anschluss an den Westen, der Krieg gegen die Ukraine erklärt sich für Prof. Dr. Michael Rochlitz auch aus diesem wirtschaftlichen Rückstand. Nun, wo steht der Konflikt zwischen dem Westen und Russland? Die im April 2022 geltenden Sanktionen werden wohl in den nächsten Monaten Wirkung zeigen, sodass das Militär Schwierigkeiten haben wird, Kampfjets einzusetzen. Mit Putin wird es laut Prof. Dr. Michael Rochlitz keine friedliche Lösung geben, aber die wirtschaftlichen Eliten können kaum politisch aktiv werden und das Militär ist tendenziell unpolitisch.
Es kam eine neue FSJ für 2022 und der Ja Sager fragt ihr mehrere Löcher in den Bauch. Ich habe den ganzen Tag verbraucht um den Bus der Garten Abteilung zu putzen wegen TÜV. --- Support this podcast: https://anchor.fm/chris-world/support
Trage Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges BGM-Strategiegespräch ein: https://www.bgmpodcast.de/strategiegespraech/ Ja-Sager | Interview mit Ramón Schlemmbach ,,Würdest du bitte …?“, ,,Könntest du noch?“ oder ,,Sonst kümmerst du dich doch auch um …“ – Aufforderungen, die dir bekannt vorkommen und auf die du ständig mit ,,ja“ antwortest? Dann gehörst du wohl zu den ,,Ja-Sagern“. In unserem heutigen Podcast sprechen wir mit dem klinischen Psychologen Ramón Schlemmbach über ,,Ja-Sager". Er erzählt, wo der Ursprung der Bewältigungsstrategie liegt und wie man lernt, auch mal ,,nein" zu sagen. Wo ist der Unterschied zwischen einem Psychologen und einem klinischen Psychologen? Zwischen einem Psychologen und einem klinischen Psychologen gibt es keinen großen Unterschied. Der Psychologe ist lediglich breiter gefächert, hat in seinem Studium mehrere Bereiche kennengelernt. Das Studium des klinischen Psychologen, welches auch Ramón absolvierte, hatte den Fokus auf der psychischen Gesundheit. Wenn du mehr erfahren möchtest, dann schaue auf unsere Seite: https://www.bgmpodcast.de/ja-sager-interview-mit-ramon-schlemmbach/ Was ist der Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Podcast? Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), gesunde Mitarbeiter und gesunde Führung, Fehlzeitenreduzierung und Senkung des Krankenstandes. Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de schicken! Sport frei! Dein Hannes Besuche unsere Website: https://www.bgmpodcast.de/ https://www.outness.de/ Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/ Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/ Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/ Unser YouTube-Channel:https://www.bgmpodcast.de/youtube/ Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! ( https://www.bgmpodcast.de/strategiegespraech/ )
Birgit Katzer...weil gute Führung rockt! Leadership, Management, Führungskräfte-Coach
#053 Zuhören - Birgit Katzer Über diese Episode: Je wichtiger uns ein Thema ist, je überzeugter wir von unserem Standpunkt sind, je emotionaler wir uns dem Gedanken verbunden fühlen, um den es geht, umso mehr neigen wir dazu, „auf Sendung“ statt auf Empfang zu gehen. Auch wenn wir uns in die Enge gedrängt oder bloßgestellt fühlen, neigen wir dazu, eher mal vorsichtshalber „auszuteilen“ statt „einzustecken“ – sprich: reden statt zuhören. Bewusst nutze ich in dieser Folge viele Analogien und Begrifflichkeiten aus der Kriegsführung und dem Kampf, denn leider sehen wir wohl oft Gespräche so: als Wortgefechte und Kriegsschauplätze, in denen einer etwas zu gewinnen hat und der andere dabei verliert; als Kampf-Arena, in der es etwas – das eigene Standing, ein Projekt, einen Auftrag - zu verteidigen oder zu beweisen gilt. Ein aufmerksamer Zuhörer zu sein ist jedoch keinesfalls zu verwechseln mit einem „schweigenden Ja-Sager“! 8 Minuten über das Zuhören – darüber, wie du Menschen in deiner Kommunikation integrierst statt konfrontierst, für Leadership Excellence und damit Erfolg. Über mich: Ich bin Birgit Katzer, Leadership Excellence Expertin, Interim-CFO und das Herz, der Kopf und die Seele von Birgit Katzer Coaching|Consulting – eine Problemlöserin mit Hirn, Herz und Humor. Mit meiner mehr als 25-jährigen Führungserfahrung und als zertifizierter Business Coach unterstützte ich Unternehmen, Coaches und Führungskräfte auf dem Weg zum Erfolg. Und das lebe ich mit Leidenschaft, „…weil gute Führung rockt!“ Homepage: www.birgit-katzer.com e-mail: podcast@birgit-katzer.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-katzer/ #weilguteführungrockt #3Kleadership #coaching #consulting #interim #führung #leadershipexcellence #karriere #chef #birgitkatzer #thepodcastmaker #mentor #executive #zuhören #kommunikation #erfahrung #entwicklung #perspektive
Ja #genau das stimmt da gebe ich dir recht. Das ist es...das empfinde ich auch so...zum Thema》》》kennst du das auch? Die #Fälle der #Gleichgültigkeit 》》》 #MENSCHEN die dir eine #Zustimmende bejahende #Aussage geben, fast schon bevor du den #Satz beendet hast. Aber ist das richtig #zugehört...richtig #wahrgenommen oder gar #verstanden..¿¿¿???.mehr im #Podcast. BUCHTIPP 》》》#DAS LASTERLEBEN DER ANDEREN 》》》#ANDERES B TEAM 》》》#LEVEL 2.0 REICH IM KOPF Der Weg zum Erfolg-s-Mensch 》》》#GIBSDAY 》》》 #10 MÄCHTIGE TIPPS FÜR MEHR ACHTSAMKEIT 》》》 Bald kommt der 》》》#Der Erfolg-s-Held: Teilen,liken und kommentieren Beste Grüße #Dennis Kuhl oder Telegram Kanal Denkuhl_hallo_Nachbar oder Instagram #denkuhl Youtube Kanal Denkuhl_hallo_Nachbar Der Persönlichkeits Stammtisch
Dieses Video ist für dich - für die Ja-Sager*innen, die Feuerlöscher*innen und Superchef*innen da draußen! Verantwortung tragen ist wichtig, doch wann wird die Last auf den eigenen Schultern zu viel und wann solltest du Verantwortung delegieren? Wie dir systematisch die Luft zum Atmen zurückholst, erfährst du in dieser Folge.
Welche Fähigkeiten braucht es eigentlich, um besser Entscheidungen im Leben treffen zu können? Auf diese Frage gibt es sicher nicht nur eine Antwort – aber einen besonders nennenswerten #FutureSkill: Critical Thinking/ Kritisches Denken. Wir wollten wissen: Wie wenden in ihrem Bereich erfolgreiche Menschen kritisches Denken in der Praxis an, was machen sie anders? Und deshalb haben wir Philip Ibrahim eingeladen: Gastgeber mit Leib und Seele, der geborene Brückenbauer zwischen Hotellerie, Kultur, Gesellschaft & Politik, Vorstandsmitglied der DEHOGA Berlin und General- und Krisenmanager beim innovativen The Student Hotel am Berliner Alexanderplatz. Wir haben Philip u. a. gefragt, ・Wie er seine Welt als Kind und Jugendlicher, als Sohn einer hellhäutigen Mutter und eines dunkelhäutigen Vaters wahrgenommen hat, ・Ob er schon in jungen Jahren gerne Verantwortung übernommen hat, ・Wie er Informationen beschafft und sie verarbeitet, ・Warum es ihm wichtig ist, kein Team voller Ja-Sager zu haben, ・Und wie es ihm gelingt, bei Problemen objektiv und nicht voreingenommen zu sein Hört rein auf anchor.fm/peacebypeace oder über den Link in unserer Bio. Stellt uns wie immer eure Fragen und Anregungen zum Thema in den Kommentaren. Wir wollen auch von euch lernen: Was ist euer Prozess, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen? Wie schafft ihr es, objektiv und unvoreingenommen Problemen zu begegnen? Die Zukunft ist jetzt! Learning is key. Learning is free. BE A PEACE OF IT! #YourVoiceForChildren #EmpoweringKidsWithFutureSkills #SupportUs #LearningIsKey #BeaPeaceOfit #CriticalThinking #KritischesDenken
Neuanfang #232 – Nein sagen lernen ist Selbstliebe – Warum du Angst vor dem Nein sagen hast ****** Nein. Man sagt, Nein ist ein ganzer Satz. Einer der kürzesten Sätze, die es gibt und doch fällt es vielen Menschen unglaublich schwer ihn auszusprechen. Also sagen sie Ja, wo sie eigentlich Nein meinen – egal ob jemand mit ihnen ins Kino will, der Chef Überstunden verlangt oder im Supermarkt gefragt wird „Darf's ein bisschen mehr sein?". Ängste oder ein schlechtes Gewissen bringen Menschen dazu, die Bedürfnisse des Gegenübers über die eigenen zu stellen. Und das hat sowohl Folgen für das eigene Selbstvertrauen, als auch die Beziehung zur anderen Person. Nicht umsonst ist Ja-Sager kein freundlich gemeintes Wort in der deutschen Sprache. Doch die gute Nachricht ist, du kannst das Nein sagen lernen! Und damit nicht nur dein Leben einfacher machen, sondern auch deine Selbstliebe stärken. In dieser ersten Episode zum Thema Nein sagen schauen wir uns an, wie Nein sagen und Selbstliebe zusammenhängen und wie du deine Angst davor überwinden kannst. Nächste Woche folgt Teil 2, in dem du das freundliche und bestimmte Formulieren eines Nein's lernst und praktische Schritte und Tipps zum Üben im Alltag mitbekommst. Was du in dieser Episode lernen kannst: Warum Nein sagen lernen ein Ausdruck deiner Selbstliebe ist.Weshalb du Angst oder ein schlechtes Gewissen hast, wenn du Nein sagst.Wie du die Ängste vor dem Nein sagen überwindest. ****** Die Shownotes findest du unter http://www.sara-heinen.de/episode232 ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Mein 5-Sterne-Podcast, der dich mit Ideen & Gesprächen in deiner Transformation unterstützt, hin zu einem Leben, das mehr und mehr deinem wahren Selbst entspricht. Liebe dein Sein!
Manuel Weber – Begeisterung die ansteckt! Der #thinkpositive Podcast mit Begeisterungsexperte Manuel Weber ist der Podcast für die Generation Y, die mehr vom Leben möchte. In dieser Folge gitb dir Manuel einen tieferen Einblick und neue Denkweisen zu zwei spannenden Filmen: "Der JA-Sager" und "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty". ____ Du kannst ab sofort ganz einfach Deinen persönlichen Gesprächstermin mit uns vereinbaren. Klick auf den folgenden Link und wähle bewirb dich auf das kostenlose Erstgespräch. Wir freuen uns auf dich. www.webermanuel.com/kalender ____ ► Unterstütze uns mit Deinem Abo über Spotify, iTunes, Deezer und Google Podcast: Spotify: Auf „FOLGEN“ klicken Apple: Auf „ABONNIEREN“ klicken Wenn Dir die Folge gefällt, gib uns Deine eine 5-Sterne Bewertung und abonniere den Podcast, damit Du keine weitere Folge mehr verpasst. So bleiben wir in den Charts weiter oben und können dich und viele weitere Menschen begeistern. Vielen Dank, Dein Team Manuel Weber ____ ► Mehr zu Manuel WEBER unter Website: www.webermanuel.com Facebookseite: www.webermanuel.com/facebookseite Instagram: www.webermanuel.com/instagram YouTube: www.webermanuel.com/youtube Linked In: www.webermanuel.com/linkedin Podcast: www.webermanuel.com/podcast
„Ja“ zu sagen ist mehr als nur ein Wort, es ist ein Werkzeug, das die Macht hat, das eigene Leben zu verändern, und das als Grundlage für Improvisation dient. Doch warum zögern wir manchmal „Ja“ zu sagen? Und wie kann das „Ja-Sagen“ genutzt werden, um die Improvisation mehr in unser tägliches Leben zu integrieren? Darum geht es in dieser Folge zusammen mit Lena Breuer, Journalistin und Schauspielerin für Improvisationstheater.
Warum solltest Du ein JA-Sager sein? Weil es das Beste ist, was Dir passieren kann. Denn auch Dein NEIN ist ein deutliches JA. Du stutzt? Dann höre gerne rein. Der Podcast für Dein gRENZEnloses Leben! Ich liebe es, Dich auf Deinem Weg zu begleiten. Melde Dich gerne: grenzenlos@bernhard-renze.com oder 0176 / 420 29 790 Tu es auf Deinem Weg. gRENZEnlos, Dein Coach Bernhard Renze Webseite: www.bernhard-renze.com Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber
Folge 279 von Micha: Übungen, die triggern und doch so heilsam sind: Schon mal eine Runde “The Should Game” oder “Was will ich eigentlich” gespielt? Spielend erforschen und das Gefühl wahrnehmen, wenn wir zu uns selbst nein sagen und dem eigenen Kopfkino ein Stoppschild vorschieben! Es braucht keine Ja-Sager und People Pleaser, sondern Menschen, die sich selbst zeigen und leben. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja-Sager oder doch lieber einen Jüngeren? Welcher J-Typ ist euch lieber? Einer der zu allem Ja und Amen sagt, weil er keine eigene Meinung vertritt? Oder doch besser ein junger und agiler Typ der seine ältere Partnerin wertschätzt und ihr Leben bereichert obwohl die Außenwelt dieses Beziehungskonstrukt kritisiert. Was macht einen gestandenen Mann eigentlich zum Ja-Sager und warum fällt es ihm so schwer einfach mal NEIN zu sagen und es nicht immer allen recht zu machen? Fakt ist, dass dieser Mann allen und jedem ständig Gefallen tut, nur eben sich selbst nicht. Das kann irgendwann kritisch und belastend werden, nicht nur für die eigene Beziehung sondern auch für die eigene Gesundheit. Warum ist es eigentlich gesellschaftlich akzeptiert, wenn ältere Männer jüngere Frauen daten, nicht aber, wenn ältere Frauen jüngere Männer daten? Wir wollen diese Ungerechtigkeit in keinem Fall gutheißen und sprechen uns für mehr Akzeptanz aus. Denn eigentlich kann die Beziehung zu einem jüngeren Mann so viele Vorteile aufweisen, dass es längst an der Zeit ist, die Vorurteile zu begraben. In der 26. Folge von Stadt Land Mann geht es um die Beziehungen zu Ja-Sagern, von denen alle profitieren außer er selbst und um Beziehungen zu jüngere Männer, die wir grundsätzlich befürworten, auch wenn die gesellschaftliche Norm uns da leider oft widerspricht. 01:09 Der Ja-Sager 25:40 Fazit Ja-Sager 27:23 Der Jüngere 50:56 Fazit Jüngerer Mann Quellen: https://www.beziehungsweise-magazin.de/ratgeber/kommunikation-konflikte/mein-partner-ist-ein-ja-sager-wie-locke-ich-ihn-aus-der-nettigkeitsfalle/ https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/ja-sager-leben-gefaehrlich-sagen-sie-endlich-nein/10605866.html https://community.elitepartner.de/forum/frage/wie-ja-sager-mentalitaet-loswerden-oder-gar-nicht-notwendig.31969/ https://www.lovepoint.de/magazin/liebe-leben/harmoniebeduerftig/ https://lemonswan.de/ratgeber/partnersuche/altersunterschied-beziehung/ https://www.morgenpost.de/web-wissen/article216019459/Wenn-aeltere-Frauen-juengere-Maenner-lieben-so-klappt-s.html https://noeastro.de/liebe-und-leben/liebe-und-partnerschaft/liebesthemen/juengere-maenner/ https://magazin.das-beste-alter.de/wo-die-liebe-hinfaellt/ https://www.woman.at/a/junger-mann-vorteile Stadt Land Mann - der Podcast Herausforderungen in Beziehungen und Partnerschaften zwischen Männer und Frauen beleuchtet und diskutiert anhand verschiedener Männer-Typen. Kontakt: stadtlandmann.podcast@gmail.com & www.instagram.com/stadtlandmann.podcast/
Die neunzehnte Folge Schacht und Wasabi über RIN, der jetzt mit Selfmade Records zusammen arbeitet, Theorien zum Beef zwischen Spongebozz und PA Sports und gefährliche Ja-Sager im Rap Game.