Podcasts about warum leute

  • 22PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about warum leute

Latest podcast episodes about warum leute

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast
Die Tech-Firma der Musikindustrie: Bamboo Artists-CEO Leander Kirschner im Interview

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 81:10


Von der Musikindustrie in die Tech-Welt und zurück in die Musikindustrie. Leander Kirschner hat 2012 also vor fast 13 Jahren, sein erstes Musiklabel gegründet Dezi-Belle. 2016 hat er dann bei Nesola gearbeitet ein Label, das zur Universal Music Group gehörte. ThemaTakt auf Instagram: https://www.instagram.com/thematakt/ ThemaTakt unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt Für mehr Infos und Jobs in der Musikindustrie abonniert den ThemaTakt-Newsletter unter https://www.thematakt.de/newsletter Anschließend ist er dann in die Tech-Welt gegangen. Er war bei Uber, drei Mal bei Spotify und bei Amazon. Dort hat er 2021 gekündigt, um sein neues Label zu gründen: Bamboo Artists. Er hat viel Zeit und Geld investiert, konnte aber auch ziemlich große Erfolge feiern. Unter anderem mit 01099, Ski Aggu und Zartmann. Im Interview geht es um den Weg zur Gründung, was das Label so erfolgreich macht und welche Leute er gerne einstellt. Übrigens sucht Bamboo nach neuen Mitarbeiter:innen: https://www.linkedin.com/company/bambooartists/posts/?feedView=all Bewertet ThemaTakt auf Spotify. Dafür müsst ihr auf die Spotify Podcast-Seite gehen, auf die drei Punkte klicken, dann auf Show bewerten, die Sterne klicken und auf absenden. Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski Kapitel: 0:00 Intro 5:28 Erste Label-Gründung: Dezi-Belle 11:36 Arbeit bei Nesola (Universal Music Group) 15:16 3 Spotify-Jobs in 3 Jahren 21:55 Ubers Unternehmenskultur 25:29 Start von Bamboo-Artists mit 01099 31:04 Macht Bamboo-Artists Gewinn? 34:30 Spezialist vs. Allrounder einstellen 36:17 Warum Leute bei Bamboo mehr wissen 42:42 Auch Liebhaber-Signings? 45:40 Artist ohne Social-Media Kanäle signen? 47:27 Bamboo-Artists-Verträge 51:21 "Frisch" Von 88.000 auf 300.000 Daily Plays 55:32 Anzahl Themen pro Mitarbeiter 58:16 Wichtigkeit von Sales-Skills als Artist 1:04:54 Erfolg durch Wahrscheinlichkeitsrechnung - Party-Sahne-Beispiel 1:09:19 Gefahr von Selbstüberschätzung 1:11:08 Was bringen US-Tour, RB-Soundclash, Reeperbahn-Reception oder Times Square-Billboard 1:15:13 Leanders Verhältnis zu Geld 1:17:38 Wünsche für die Musikindustrie Erwähnte Namen & Begriffe: Dezi-Belle Dope est Dope Nesola Götz Gottschalk Joy Denalane Max Herre Vanessa Nikolidakis Roman Wasenmüller Martin Richter Sven Ahren Michael Krause Michael Schneider TrackIDs Maik Pallasch Black Coffee Sinnbus Moritz Dauner Xaver Ritter Lean Aaron Sabrina Carpenter Chaperone Sampagne Nele Baumann Leona Walter Francis de Véricourt (Professor Judgement & Decision Making)

0630 by WDR aktuell
Trump vs. Harris - wer liegt vorn? I Warum Leute Trump wählen I Razzia gegen Neonazis in Sachsen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 19:45


Die Themen von Caro und Jan am 06.11.2024: (00:00:00) Wahltag: Welche typisch amerikanischen Snacks Caro und Jan zur Einstimmung auf den Wahltag essen. (00:01:20) Harris vs. Trump: Was wir aktuell über die Wahl wissen. (00:05:21) Trump-Hype: Wieso viele US-Amerikaner:innen Trump wählen und welche Themen für diese Menschen besonders wichtig sind. (00:16:11) Razzia: Was die Neonazi-Gruppe „Sächsische Separatisten“ vorhat und wie die Razzia in Sachsen abgelaufen ist. (00:18:18) Ampel-Streit: Wann sich SPD, Grüne und FDP treffen, um über die Koalition zu diskutieren. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

News Plus
Trotz Warnung vor Hurrikan in Florida: Warum Leute nicht fliehen

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 15:59


Der Hurrikan Milton steuert in den USA auf die Küste Floridas zu. Die Bevölkerung soll die bedrohten Gebiete verlassen, es bestehe Lebensgefahr, heisst es von den Behörden. Wie so eine Evakuierungsaktion bei einem Wirbelsturm abläuft und warum einige trotz Warnungen bleiben und ihr Leben riskieren. Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen in Gefahrengebieten ihre Häuser nicht verlassen, auch wenn die Behörden sie dazu aufgefordert haben. Sie unterschätzen zum Beispiel die Gefahr eines Sturms, haben zu wenig Geld, um für mehrere Tage an einem anderen Ort zu wohnen und zu reisen, sie wollen ihr Haus vor Plünderungen schützen oder vertrauen ihren Nachbarn mehr als den Behörden. Das zeigen Untersuchungen und Befragungen in den USA.  Wie es zu und hergeht, ein paar Tage vor einem Hurrikan und wie so eine Evakuierung für die Menschen vor Ort genau aussieht, beschreibt Matthias Kündig in dieser Folge. Er ist ehemaliger USA-Korrespondent von Radio SRF und hat vier Jahre in Miami gelebt. ___________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________  In dieser Episode zu hören: Matthias Kündig, ehemaliger USA-Korrespondent von Radio SRF. Matthias hat mehrere Jahre im US-Bundesstaat Florida gelebt und hat sich selbst schon auf einen Wirbelsturm vorbereitet.  ____________________ Team - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #80: Warum Leute keinen Bock haben auf JRPGs - und warum Annika sie liebt!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 39:25


Mehr Infos zur Folge 80:Was ist eigentlich ein JRPG? Wir klären in der PC Games Podcast Folge Numero 80, warum die altehrwürdige Bezeichnung im Games-Bereich oftmals falsch verwendet wird, was das für Auswirkungen auf das Label hat und wieso das häufig Spielen richtig im Weg stehen kann. Unser Podcast-Moderator Maci Naeem Cheema hat sich natürlich dafür Co-Moderator Michael Grünwald geschnappt, der ist nämlich so überhaupt kein Fan von JRPGs - zu grell, zu nackt, zu wild und einfach viel zu drüber. Abgerundet wird durch unsere Redakteurin und Moderatorin des Nintendo Podcasts, Annika Menzel, die erst kürzlich ein großes Special zum Thema verfasst hat und - wichtig hier zu erwähnen - ein riesiger Fan von JRPGs ist.Wir diskutieren ausgiebig über das Label und den Fluch der JRPGs und ziehen natürlich auch etliche aktuellere Spiele mit ins Thema ein. Unter anderem geht's auch um Scarlet Nexus, die vielen Spiele von From Software, das aktuell beliebte RPG Dragon's Dogma 2, The Witcher 3 und vieles mehr. Abschließend wird auch noch der oftmals überaus unnötige Grad an Übersexualisierung in die Mangel genommen. Wir hoffen, ihr habt Freude am Podcast und schreibt uns supergerne in die Kommentare, was ihr so über das komplexe Thema denkt und welches JRPG ihr als letztes gespielt habt.Bleibt uns nur zu sagen: Wir hoffen, ihr habt Spaß mit der aktuellen Ausgabe! Großer Community-Aufruf: Wir planen aktuell eine spezielle Community-Folge, in der wir auf eure Einsendungen und euer Feedback eingehen möchten + vieles mehr. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn auch ihr eure Meinungen und Gedanken da lasst. Die Folge ist für Mitte bis Ende Mai geplant, es ist also noch einiges an Zeit - direkt hier findet ihr alle weiteren Details!Ihr wollt was loswerden und habt Kritik, Lob, Anregungen oder Ähnliches?Gar kein Problem, hier gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Ihr könnt direkt mit unserem Moderator und Podcast-Verantwortlichen Maci Naeem Cheema Kontakt aufnehmen, das geht zum einen via E-Mail-Adresse (Marcel.Naeem-Cheema@computec.de), aber auch direkt auf Social-Media (@Macimodo auf Twitter, Threads & Instagram) oder in den Kommentarspalten auf pcgames.de!Spiele kaufen & den PC Games Podcast supporten - so geht's!Ihr wollt uns "kostenfrei" unterstützen? Falls ihr Lust bekommen habt auf Dragon's Dogma 2, dann nutzt doch unseren Affiliate-Link und kauft euch das Spiel - oder etwas anderes - auf Amazon. Es kostet euch keinen Cent mehr und ihr unterstützt easy-peasy die Produktion des PC Games Podcast. Wir bedanken uns und wünschen viel Spaß mit dem Podcast und eurem nächsten Lieblingsspiel.PC Games Podcast unterstützen und auf Amazon zuschlagenWas ist der PC Games Podcast? Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC GAMES - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele. Unser Moderationsteam, angeführt von unseren zwei Redakteuren Maci Naeem Cheema und Michael Grünwald, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Warum Leute dagegen sind, dass Neuschwanstein Weltkulturerbe wird

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 5:07


Es sieht aus wie ein Märchenschloss und ist weltberühmt. Ganz klar, finden viele: Neuschwanstein soll auf die Weltkulturerbeliste der Unesco. Kann man was dagegen haben? Man kann.

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Pupplay-Fetisch - warum Leute Hundemasken tragen

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 40:11


Sie treffen sich in Fetisch-Clubs, bei Meet-ups oder draußen auf der Wiese: Puppies. Das sind als Hund beziehungsweise Hundewelpen verkleidete Menschen. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:00 - Puppies erzählen von ihrem Fetisch00:08:45 - Kulturforscher über Motive hinterm Pupplay00:22:00 - Schattenseiten und persönliche Puppy-Stories00:30:30 - Die mögliche Rolle von Traumata00:35:12 - Liebestagebuch Emma 52: BDSM-Date**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Onlineshop-Geflüster
Deine Ads funktionieren nicht? Tu das!

Onlineshop-Geflüster

Play Episode Listen Later May 1, 2022 10:10


Das musst du ändern, damit du auf lange Sicht Erfolg mit deinen Ads hast... Berend hat heute wieder knackig zusammengefasst, worauf du achten musst beim Ads schalten und was du für Eigenschaften mitbringen musst. Warum Leute häufig zu früh mit ihren Ads abbrechen und warum es bei manchen immer teurer wird Ads zu schalten, erfährst du alles heute. Viel Spaß mit der Episode! __________ Mache den ersten Schritt uns buche dir ein kostenloses Erstgespräch: https://www.broes-media.de/termin ► Homepage: https://www.broes-media.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins Impressum: https://www.broes-media.de/impressum Der Onlineshop Experte Berend Heins lebt in Köln und hat gemeinsam mit seinem Bruder einen eigenen Onlineshop (www.broes.de) aufgebaut, der 7-stellige Umsätze und 1.500 Bestellungen pro Woche generiert. Darüber hinaus wurde er vom Land Niedersachsen ausgezeichnet, erschien auf dem Titelblatt der IHK und ist regelmäßig im lokalen TV zu sehen. Heute hilft Berend mit seinem Team bei Bröös Media auch anderen Shop-Betreibern:innen, die wachsen wollen und zeigt ihnen, wie sie ihren Onlineshop Schritt-für-Schritt zum Wachsen bringen.

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Chemsex-Partys: Warum Leute Sex auf Crystal Meth haben

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 35:46


Stundenlanger Sex. Auf Drogen. Mit unterschiedlichen Leuten. Darum geht es auf Chemsex-Partys. Sie gehören für Teile der schwulen Szene in Großstädten dazu. "Die Drogen enthemmen dich. Du traust dich mehr", sagt Raphael, der jahrelang auf Chemsex-Partys war. In Eine Stunde Liebe erzählen Raphael, Melanie und Norbert davon, wie sie in die Szene der Chemsex-Partys rein und wie sie wieder rausgekommen sind. Alle drei sind heute clean. ************ Mehr Ausgaben Eine Stunde Liebe: - Warum Lust eine größere Rolle in der Sexualkunde spielen sollte- So kommt ihr 2022 in den Dating-Modus- Sexological Bodywork – Anfassen erlaubt *********** Deutschlandfunk Nova bei Instagram www.deutschlandfunknova.de

BI or DIE
Change mit Power BI - Im Gespräch mit Sarah Kisliuk & Dennis Hoffstädte, amexus

BI or DIE

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 35:22


Sarah, Dennis und Andreas unterhalten sich über Change in Projekten am Beispiel einer Power BI Einführung im Mittelstand. In dieser Folge: - Was für Arten von Widerständen gibt es? (Individuell, Politisch, Organisational) - Warum sind Widerstände eigentlich immer rational? - Warum Leute oft nicht "einfach nur mitgenommen" werden müssen - Was kann man tun um aus einem "wir gegen die" ein „zusammen“ zu machen? - Messbarkeit von erfolgreichem Change in Power BI Projekten - Warum ist Change so schwer zu messen? Als Change Management Consultant ist Sarah Kisliuk Teil des User - Experience - Teams der amexus Informationstechnik. Ihr Fokus liegt darauf, wie menschliches Verhalten durch Veränderungen in Projekten beeinflusst wird und wie sich Unternehmen und Mitarbeitende in schnell wechselnden Situationen anpassen und entwickeln können. Dabei berät sie Unternehmen, wie sie diese Aspekte in IT-Projekten berücksichtigen und den Change besser (über)lebbar machen. Außerdem liebt sie kognitive Verzerrungen – zum Beispiel, warum wir alle glauben, besser Auto fahren zu können, als der Durchschnitt. Dennis Hoffstädte ist Business Unit Lead Business Intelligence und Analytics und zugleich Impulsgeber und Speaker für analytische Themen. Er unterstützt u.a. Kunden bei der Einführung von Microsoft Power BI und der gesamten Power Platform.

Zwischenwasser
#44 Zwischen Rollerskates und Rollator

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 62:29


Du konntest früher skaten als laufen, liebst den Geruch von frischem 2-Takt-Gemisch am Morgen und kein Bus-Sitz ist sicher von deinen Tags? Nein, heute gehts nicht um Bad Boys sondern um den fahrbaren Untersatz! Wir schrauben eure Stützräder ab, schubsen euch die Halfpipe hinunter (keine Sorge - an Knieschoner haben wir gedacht!) und packen die Satteltaschen! Warum Leute, die ihren Fahrradhelm im Supermarkt auf dem Kopf behalten die dicksten Eier haben? Erfahrt es in der neuen Folge! Außerdem Teil 2 der Pimmel-Gate-Saga. Auf der Suche nach einer neuen Playlist? Kein Problem! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du liebst feste Standorte? Hier kommt dein neues Zuhause! Zwischenwasser-Podcast.de Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta

Taxi Teller
#S4S4 Entfesslungskünstler. Nein, Danke!

Taxi Teller

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 78:22


Warum Leute, die Mallets spielen kacke sind (Leke-Rant) und warum Torsten sich über Fäustlinge lustig macht? Das alles und noch viel mehr, werdet ihr erfahren, wenn ihr die neue Folge Taxi Teller hört :)) Viel Spaß

torsten mallets warum leute
Lena & Liberta
Warum Leute lästern

Lena & Liberta

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 55:05


Wieder vereint aus Lenas Wohnzimmer, kommt hier eine backfrische Folge, in der eventuell der Ein oder Andere Rotwein getrunken und dezent ins Mikrofon gebrüllt wird. Liberta ist aufgeregt auf die Ankunft ihres bulgarischen Straßenhundes und Lena hat zum Ende des Jahres körperliche Beschwerden. Als Kirsche der nicht vorhandenen Sahnehaube und für die notwendige Seriösität, haben wir uns außerdem mit dem sozialen Phänomen "Warum Leute lästern" beschäftigt. Viel Spaß!

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Meine Gedanken, die mich aktuell beschäftigen.#5

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 33:47


In dieser Folge spreche ich über: Meine Gedanken, die mich aktuell beschäftigen. Ich rede über vieles, aber speziell über die folgenden Themen doch etwas mehr. - In meiner heutigen Podcastfolge gehe ich für mich folgender Frage auf den Grund: Was für ein Mensch möchtest du sein? Ich habe in dem Buch „28 Tage lang“ von David Safire folgenden Abschnitt gelesen: Was für ein Mensch möchtest du sein? 'Jeder ist frei zu entscheiden, was für ein Mensch er sein möchte.' Und dann sah er mir tief in die Augen: 'Die Frage ist, kleine Mira, was für ein Mensch möchtest du sein?' 'Einer, der überlebt', antworte ich leise, abwehrend. 'Das scheint mir als Sinn des Lebens nicht unbedingt ausreichend', antwortete der Clown. Dann lachte er mich an – nicht aus –, hüpfte mit seiner Beute davon und ließ mich mit der Frage zurück: Was für ein Mensch möchte ich sein? David Safier in 28 Tage lang (Buchzitat) - Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Meine Gedanken dazu kannst Du in der Podcastfolge erfahren. - Wie wichtig es ist, unser eigenes Energielevel zu kennen und was ich dazu für Gedanken habe, erfährst du auch in dieser Folge. - Meine Gedanken dazu, dass es uns leider manchmal viel zu wichtig ist, was andere von uns denken, spreche ich auch an und ob wir dagegen etwas machen können. Warum Leute im Internet denken, ungefragt ihre Kritik zum Ausdruck bringen zu können und was ich dazu gerade beobachte. - Wenn wir uns verändern, dann wird sich auch unsere Umwelt und unsere Wahrnehmung mit verändern. Ich würde mich riesig über Deine Bewertung des Podcasts auf ITunes freuen und wenn Du den Podcast abonnierst. Du findest mich auch auf Instagram für tägliche Inspirationen als @caterina.pogorzelski.offcial Wenn du magst, hinterlasse gerne Deine Gedanken zu dieser Folge. Gehe gerne auch auf Instagram in die Kommentare von @caterina.pogorzelski.official da: Links zu Caterina Instagram: https:https://www.instagram.com/caterina.pogorzelski.official/ Blog: www.megabambi.de Deine Caterina www.megabambi.dePost:info@megabambi.de von und mit Caterina Pogorzelski

IDR - Der Podcast der digitalen Revolution
IDR 20: Facebook macht eigene Deepfake-Videos, Digitalsteuer - nützlich?, Warum Leute Nachrichten nicht glauben, Gamestreaming: Die Grannys kommen

IDR - Der Podcast der digitalen Revolution

Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 27:23


Warum glauben Menschen Nachrichten nicht? Eine Frage, die in unseren Zeiten dringender den je scheint. Dazu gibts Infos in diesem Podcast. Dazu noch: Facebook macht eigene Deepfakes Warum wir Nachrichten misstrauen Digitalsteuer - nützlich? Die ältere Generation entdeckt die Gameswelt für sich --- Send in a voice message: https://anchor.fm/idr/message

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Die einen pilgern nach Mekka, die anderen nach Lourdes – aber was heißt das überhaupt? Und warum machen sich dieser Tage zwei Millionen Muslime auf den Weg?

TWEEN Screen
Cybermobbing

TWEEN Screen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 23:43


Cybermobbing ist eine schlimme Sache. Warum Leute überhaupt andere online schikanieren, was man dagegen unternehmen kann und wie man zum Internetritter gegen das Schlechte werden kann, erfahrt ihr in dieser Folge.

Krass Ohne Boden
Busfahrer, Ehrenmänner!

Krass Ohne Boden

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 64:01


Süddeutschlands unerfolgreichster Podcast geht in die zweite Runde. Warum Leute im Bus so erbärmlich, aber doch gleichzeitig so spannend sind und warum sich gerade der Busfahrer den Titel "Ehrenmann" verdient hat, erfahrt ihr alles in der neusten Folge.

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
#48: Warum Leute einander mit Farbe bewerfen

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 4:00


Wenn Pulverwolken in lila, grün, rot, gelb und orange über der Stadt liegen, dann wird Holi gefeiert. Das ist ein altes indisches Fest – aber worum geht es da? Und wie kam es hierher?

Funnel Factory
Endlich Enthüllt: 10 Gründe Warum Leute In Deinem Online Business Kaufen

Funnel Factory

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 10:02


Heute lernst du von Manuel Krapf & Samuel Winter 10 Gründe warum sich Leute zu einem Kauf entscheiden. Wenn du diese Konzepte verstehst, ziehst du 2 gewaltige Vorteile aus dieser Episode. 1. Du kannst deine Verkaufs-Botschaft (Anzeigen, Videos, Verkaufstexte, etc.) genau auf diese Beweggründe ausrichten und triffst den Nagel direkt auf den Kopf. 2. Du hast eine Auswahl von möglichen Beweggründen, welche du abwechselnd oder als Kombination einsetzen kannst. Das heisst du musst dich nicht immer auf den Punkt "Geld sparen" ausrichten, sondern kannst auch anders überzeugen. Wir geben dir in dieser Episode einen kleinen wertvollen Auszug aus unserem Werbetexter Meisterkurs und empfehlen dir deine Verkaufsargumente direkt nach dieser Episode einmal zu überprüfen und mit dieser Auswahl von 10 Gründe zu ergänzen. Falls du weitere solcher Online Business Verkauf-Hacks erfahren möchtest, haben wir dir hier einen zusätzlichen On-Demand-Workshop verlinkt: Klicke hier und melde dich jetzt kostenlos zum Workshop an. Deine Meinung zählt: Worüber sollen wir als nächstes reden? Hat dir diese Episode gefallen? Wenn ja, lass uns bitte eine Bewertung und ein kurzes Review da. Verbinde dich mit uns: Website - Manuel Krapf Website - Samuel Winter Youtube - Manuel Krapf Youtube - Samuel Winter Podcast - Marketing Machine Radio Facebook Gruppencoaching Community

Citizen Circle on Air - Community over Competition
003: Warum es Deine Pflicht ist dein Produkt zu verkaufen!

Citizen Circle on Air - Community over Competition

Play Episode Listen Later Jan 12, 2019 52:49


Als Unternehmer, Selbstständiger oder Freelancer hat man in den meisten Fällen ein eigenes Produkt an der Hand. Doch wenn es darum geht, die eigenen Produkte zu verkaufen, haben viele Menschen damit ein Problem. Aber warum eigentlich? Warum hat Verkaufen ein so schmuddeliges Image? Völlig unberechtigt, findet der Gast der neuen Citizen Circle On Air Folge: Tariq Abu-Naaj.    Tariq ist Gründer und Geschäftsführer der Energieagenten GmbH. Er hat in seinem Leben schon einige Unternehmen und Start-Ups gegründet. Deshalb verfügt er über wahnsinnig viel Gründererfahrung, welche er nun jetzt über seinen Blog „The Founders Diary“ an andere Gründer weitergeben möchte. Tariq weiß wie man richtig und authentisch verkauft. Seine Mission ist es dem Verkaufen das „Schmuddel - Image“ zu entfernen. Und genau deshalb ist er auch als Speaker bei der Winterkonferenz des Citizen Circle vom 18.-20. Januar in Kapstadt mit seinem Vortrag: „Ich will ja nichts verkaufen, aber…“ – auch Onliner müssen verkaufen lernen dabei.   LEARNINGS:   Warum Tariq schon früh auf sich allein gestellt war Wie er sein Taschengeld mit einem Telefonlieferservice - dem Supermarkt per Telefon - aufgebessert hat Warum er angefangen hat für ein Pharmaunternehmen zu arbeiten Warum Leute die nicht verkaufen können, bestehende Strukturen wie ein Schwamm aussaugen Warum Tariq als „Offliner“ im Citizen Circle schon sehr viel lernen konnte Warum er in Kanada angefangen hat Grundstücke zu verkaufen Warum er kurzzeitig auch mal als Koch gearbeitet hat Wie er über die Suche nach einem Energieanbieter auf die Energiebranche aufmerksam wurde Wie er aus dem Job als Energieagent auf die Idee kam seinen eigenen Strom anzubieten Warum sein eigenes Unternehmen im letzten Jahr Insolvenz anmelden musste Warum seine Mitarbeiter wie eine Familie für ihn sind Warum er seinen Mitarbeitern lieber Leistung statt Stunden bezahlt Warum er sich entschlossen hat sein Wissen in Form eines Blogs an andere weiterzugeben Was seine Ziele für „The Founders Diary“ sind Warum Verkaufen nichts schlechtes ist und die Welt gute Verkäufer braucht   LINKS: The Founders Diary The Founders Diary auf Instagram Die Energieagenten GmbH  

Kundenschwarm - Verkaufen auf Augenhöhe
#005 - Was ist eigentlich Storytelling? - Im Gespräch mit Michael Geerdts

Kundenschwarm - Verkaufen auf Augenhöhe

Play Episode Listen Later Sep 9, 2018 41:05


Was ist eigentlich Storytelling? Diese Frage beantwortet mir in dem ersten Interview auf dem Kundenschwarm Podcast Michael Geerdts. Er ist Chief Storytelling Officer und hilft anderen, wie sie ihr Storytelling nutzen können, um andere zu motivieren und sich von ihrem Wettbewerb abzusetzen.      Das erfährst du in dieser Folge:   Warum Storytelling keine Märchenstunde ist Warum Leute mehr Geld ausgeben, wenn Du eine Geschichte erzählst Geschichten müssen glaubhaft sein Kenne dein Warum, um deine Geschichte zu erzählen Stelle den anderen in den Vordergrund - lasse den anderen glänzen Eine Story sollte nicht zu lang sein Frage Deinen Kunden, was Deine Story ist Hinterfrage, ob es wirklich Redeangst ist   Shownotes Michael Geerdts Webseite: https://www.michaelgeerdts.com/ Besuche mich auf: https://www.thomassajdak.de/   Thomas Sajdak auf Facebook: https://www.facebook.com/Sajdaktraining/   Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Impulsen zu Führungs- und Vertriebsthemen: http://www.thomassajdak.de/newsletter/   Gefällt Dir der Kundenschwarm Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/KTrMtL

Der Glückliche Unternehmer Podcast
Episode 144 - Modul Positionierung - Der innere Kompass

Der Glückliche Unternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2018 32:04


Das heutige Thema ist die Positionierung. Bisher stand es sehr im Fokus, sich an der Zielgruppe auszurichten und davon das Produkt oder die Dienstleistung abzuleiten. Aber wie Henry Ford schon sagte: "Hätte ich damals meine Kunden gefragt, was sie wollen, hätten sie schnellere Pferde gesagt." Wir analysieren in dieser Folge die Herangehensweise vom Autor Simon Sinek. Er sagt, das Unternehmen muss mit Klarheit den eigenen Sinn kennen. Du musst wissen, warum Dein Unternehmen existiert und wofür es steht, und das musst Du der Welt vermitteln. Warum dies so wichtig ist und wie Du dieses Warum für Dich herausfinden kannst, darüber reden Jochen und Achim in der heutigen Episode. Heute erfährst Du: Warum Unternehmen mit höherem Sinn besser und länger Umsatz machen als opportunistisch orientierte Firmen. Wie der Sinn meines Unternehmens aussehen könnte und was er bei anderen ausmacht. Warum Jochen und Achim sich nie dazu zwingen müssen, eine neue Podcast-Folge zu produzieren. Warum Leute in einer sinnorientierten Firma arbeiten wollen und darin auch besser und motivierter arbeiten. Warum eigenverantwortliches Handeln Mitarbeitern leichter fällt, wenn das Warum klar ist. Wie das Warum mir hilft, das Repertoire fokussiert zu halten und zu vermeiden, einen Bauchladen entstehen zu lassen, der von allem ein bisschen anbietet. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest.  

Der Glückliche Unternehmer Podcast
Episode 125 - Modul Team - Das Autopilot-Dream-Team

Der Glückliche Unternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2017 46:35


Wir setzen uns wieder mit unserem Team auseinander. Wie baue ich ein gut funktionierendes Autopilot-Team zusammen? Worauf ist bei Mitarbeitersuche zu achten? Jochen und Achim stellen die wichtigsten Faktoren heraus und erklären Schritt für Schritt die Checkliste für neue Mitarbeiter. Um Deine Suche erfolgreich werden zu lassen, sei heute wieder dabei! Heute erfährst Du: Warum ich bei den Hardskills, sprich Fachkompetenzen, nur die Wesentlichsten und Wichtigsten suchen und abfragen sollte. Warum für mein Unternehmen auf Autopilot die Softskills in der Regel wichtiger sind als die Hardskills. Wie ich herausfinden kann, welche Softskills ein potenzieller Mitarbeiter hat. Warum Leute, mit denen ich mich nicht verstehe, oftmals gut in mein Unternehmen passen. Warum ich nicht komplett vorher wissen kann, ob ein Mitarbeiter in mein Unternehmen passt, und was ich mit ihm vereinbaren sollte, wenn ich ihn einstelle. Wie wichtig die Wertvorstellungen eines neuen Angestellten für Dein Unternehmen sind. Du willst herausfinden, wie Du Dein Team optimieren kannst? Was noch fehlt? Wie Du die beste Zusammenarbeit für jeden Mitarbeiter gewährleisten kannst? Dann hat Judith White, die einzige Kolbe-Trainerin im deutschsprachigen Raum, ein paar interessante Angebote für Dich! Kontaktieren kannst Du sie unter judith@kimwhitecoaching.com Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp

Perspektive Gesundheit
Ferdinand Beck: Kann man vegan Muskeln aufbauen?

Perspektive Gesundheit

Play Episode Listen Later Apr 27, 2017 74:56


Kann man auf mit einer veganen Ernährung Muskeln aufbauen? Ja kann man. Ferdinand Beck zeigt, dass es sogar sehr gut geht! Auch mit pflanzlicher Ernährung klappt es mit Muskeln„Vegan Muskeln aufbauen? Das geht doch gar nicht.“ Ich will gar nicht wissen, wie viele Menschen dies noch denken. Dabei sollte eigentlich inzwischen jedem bewusst sein, dass dies zumindest möglich ist. Ansonsten gibt es mit dieser Folge eine weitere Möglichkeit, sich darüber zu informieren. Egal ob du Frau oder Mann oder ob du einfach nur ein bisschen muskulöser oder richtig durchstarten willst, die Grundlagen sind für alle die gleichen. „Wenn die Leute es nicht sehen. Wenn du es nicht zeigst. Nicht verkörperst. Dann ist es ihnen scheißegal.“ – Ferdinand Beck Gast dieser Folge: Ferdinand Beck von VegainsFerdinands Leidenschaft ist das Krafttraining. Er inspiriert über seinen YouTube Kanal, seinen Podcast und Instagram Menschen, die einen ähnlichen Lifestyle leben. Seine Motivation: Menschen zeigen, dass man auch mit einer pflanzlichen Ernährung muskulös und stark werden kann. „Back to the roots … Obst und Gemüse.“ – Ferdinand Beck Themen über die wir sprechen Wie Ferdinand seine Leidenschaft, den Kraftsport, gefunden hat Warum Veganismus so wichtig für Ferdinand ist Was die Grundlagen für Muskelaufbau im Training sind Wie Ferdinad sein Training gestaltet Was häufige Fehler beim Krafttraining Krafttraining als Persönlichkeitsentwicklung Wie man eine vegane Ernährung mit Muskelaufbau problemlos verbinden kann Mythen bei veganer Ernährung und Krafttraining Wie Ferdinands Ernährung aussieht Intermitting fasting Wie Ferdinand auf Reisen trainiert Wofür Ferdinand am meisten dankbar ist und vieles mehr „Warum Leute vor einem ästhetischen Körper Respekt haben: Sie sehen, der hat in diesem Bereich Disziplin. Etwas was sie nicht haben.“ – Ferdinand Beck Erwähnungen und RessourcenHinweis: Einige der folgenden Links sind Affiliate Links (u.a. von Amazon). Wenn du dich für einen Kauf entscheidest, verdiene ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten oder Nachteile für dich. Danke im Voraus, wenn du dich dafür entscheidest den Link zu benutzen. Buch:  Starting Strength: Einführung ins Langhanteltraining (https://simonmcschubert.de/go/starting-strength-einfuehrung-ins-langhanteltraining-von-mark-rippetoe/)  von Mark Rippetoe www.nutritionfacts.org (http://nutritionfacts.org/) Buch:  Thrive: Vegan in Topform – Der vegane Ernährungsratgeber für Höchstleistungen in Sport und Alltag (https://simonmcschubert.de/go/thrive-vegan-in-topform-der-vegane-ernaehrungsratgeber-fuer-hoechstleistungen-in-sport-und-alltag-von-brendan-brazier/)  von Brendan Brazier Buch:  How Not to Die (https://simonmcschubert.de/go/how-not-to-die-von-michael-greger/)  von Dr. Michael Greger „Ich probiere, während des Satzes Athlet und während der Pause mein eigener Coach zu sein.“ – Ferdinand Beck

Vorstadt Podcast
12 - Schnee und Sommerreifen

Vorstadt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2006


Warum Leute mit Sommerreifen im Winter fahren, oder anders gefragt ist es wirklich so unglaublich das in unseren Breitengraden Regen in Form von Schnee niedergeht?