POPULARITY
In Stress- oder Trigger-Momenten sprechen wir fast nie aus Verbindung, sondern aus Schutz. Schutz-Sprache klingt so: Vorwürfe („Du hörst mir nie zu!“), Rückzug („Ist schon egal…“), Rechtfertigung („Ich hab das nur gemacht, weil…“). Das Nervensystem des anderen reagiert darauf automatisch mit Gegendruck: Verteidigung, Rückzug, Angriff. Das alte Muster schließt sich sofort. Regulierende Sprache bedeutet, dass wir nicht aus der Schutzhaltung sprechen, sondern aus dem direkten Kontakt mit uns selbst. ✨Für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen: https://www.laurawegmann.com/bindungsmuster Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg zur sicheren Nähe und Bindung? Dann klicke hier Laura ist zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube
Viele Paare kämpfen immer wieder mit denselben Kreisläufen: Nähe wird zu viel, Distanz wird zu schmerzhaft, und am Ende fühlt sich jeder allein. Die meisten Ratschläge drehen sich dann um Kommunikationstechniken oder Regeln, doch aus Sicht der Bindungstrauma-Arbeit liegt die Ursache und der Kern woanders: in unseren frühen Überlebensanpassungen. Ich teile diese Schritte, weil ich sehe, wie viele unbewusste “Fehler” wir in Beziehungen machen – nicht aus böser Absicht, sondern weil wir nichts anderes kennen. Wir wiederholen automatisch das Alte, obwohl wir uns nach etwas Neuem sehnen. Genau hier möchte ich Orientierung geben, damit echte Verbindung wieder möglich wird. Darum geht es bei diesen 10 Schritten nicht darum, deinen Partner zu verändern oder dich zu verbiegen. Es geht darum, Bedingungen für Sicherheit, Wahl und echten Kontakt und Verbindung zu schaffen. Denn wenn wir erleben: “Ich darf ich sein und gleichzeitig verbunden bleiben”, beginnen alte Muster sich zu lösen. Unser Nervensystem lernt Beziehung durch Erfahrung. Wenn wir in aktuellen Partnerschaften oder Freundschaften immer wieder dieselben Muster erleben wie früher: Rückzug, Kritik, Druck, Schweigen, dann fühlt sich das System bestätigt: So ist Beziehung, so war es schon immer. Darum ist es so entscheidend, in Beziehungen neue Erfahrungen zu machen: präsent bleiben, wenn wir sonst weglaufen würden, Grenzen setzen ohne Strafe, Nähe zulassen ohne Drama. Diese kleinen, neuen Erfahrungen bringen unsere mentalen Modelle, die wir über Beziehung gelernt haben durcheinander, aber im besten Sinne. Sie zeigen: “Es geht auch anders. Ich darf verbunden sein, ohne mich selbst zu verlieren.” Genau dadurch beginnt echte Heilung. Ziel ist es nicht „den Partner zu reparieren“, sondern einen Beziehungsraum schaffen, in dem beide alte Adaptionen (Nähe/Distanz/Bindung) sicher neu erfahren können. Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg zur sicheren Nähe und Bindung? Dann klicke hier Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube
Viele Paare kämpfen immer wieder mit denselben Kreisläufen: Nähe wird zu viel, Distanz wird zu schmerzhaft, und am Ende fühlt sich jeder allein. Die meisten Ratschläge drehen sich dann um Kommunikationstechniken oder Regeln, doch aus Sicht der Bindungstrauma-Arbeit liegt die Ursache und der Kern woanders: in unseren frühen Überlebensanpassungen. Ich teile diese Schritte, weil ich sehe, wie viele unbewusste “Fehler” wir in Beziehungen machen – nicht aus böser Absicht, sondern weil wir nichts anderes kennen. Wir wiederholen automatisch das Alte, obwohl wir uns nach etwas Neuem sehnen. Genau hier möchte ich Orientierung geben, damit echte Verbindung wieder möglich wird. Darum geht es bei diesen 10 Schritten nicht darum, deinen Partner zu verändern oder dich zu verbiegen. Es geht darum, Bedingungen für Sicherheit, Wahl und echten Kontakt und Verbindung zu schaffen. Denn wenn wir erleben: “Ich darf ich sein und gleichzeitig verbunden bleiben”, beginnen alte Muster sich zu lösen. Unser Nervensystem lernt Beziehung durch Erfahrung. Wenn wir in aktuellen Partnerschaften oder Freundschaften immer wieder dieselben Muster erleben wie früher: Rückzug, Kritik, Druck, Schweigen, dann fühlt sich das System bestätigt: So ist Beziehung, so war es schon immer. Darum ist es so entscheidend, in Beziehungen neue Erfahrungen zu machen: präsent bleiben, wenn wir sonst weglaufen würden, Grenzen setzen ohne Strafe, Nähe zulassen ohne Drama. Diese kleinen, neuen Erfahrungen bringen unsere mentalen Modelle, die wir über Beziehung gelernt haben durcheinander, aber im besten Sinne. Sie zeigen: “Es geht auch anders. Ich darf verbunden sein, ohne mich selbst zu verlieren.” Genau dadurch beginnt echte Heilung. Ziel ist es nicht „den Partner zu reparieren“, sondern einen Beziehungsraum schaffen, in dem beide alte Adaptionen (Nähe/Distanz/Bindung) sicher neu erfahren können. Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg zur sicheren Nähe und Bindung? Dann klicke hier Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube
Viele Paare kämpfen immer wieder mit denselben Kreisläufen: Nähe wird zu viel, Distanz wird zu schmerzhaft, und am Ende fühlt sich jeder allein. Die meisten Ratschläge drehen sich dann um Kommunikationstechniken oder Regeln, doch aus Sicht der Bindungstrauma-Arbeit liegt die Ursache und der Kern woanders: in unseren frühen Überlebensanpassungen. Ich teile diese Schritte, weil ich sehe, wie viele unbewusste “Fehler” wir in Beziehungen machen – nicht aus böser Absicht, sondern weil wir nichts anderes kennen. Wir wiederholen automatisch das Alte, obwohl wir uns nach etwas Neuem sehnen. Genau hier möchte ich Orientierung geben, damit echte Verbindung wieder möglich wird. Darum geht es bei diesen 10 Schritten nicht darum, deinen Partner zu verändern oder dich zu verbiegen. Es geht darum, Bedingungen für Sicherheit, Wahl und echten Kontakt und Verbindung zu schaffen. Denn wenn wir erleben: “Ich darf ich sein und gleichzeitig verbunden bleiben”, beginnen alte Muster sich zu lösen. Unser Nervensystem lernt Beziehung durch Erfahrung. Wenn wir in aktuellen Partnerschaften oder Freundschaften immer wieder dieselben Muster erleben wie früher: Rückzug, Kritik, Druck, Schweigen, dann fühlt sich das System bestätigt: So ist Beziehung, so war es schon immer. Darum ist es so entscheidend, in Beziehungen neue Erfahrungen zu machen: präsent bleiben, wenn wir sonst weglaufen würden, Grenzen setzen ohne Strafe, Nähe zulassen ohne Drama. Diese kleinen, neuen Erfahrungen bringen unsere mentalen Modelle, die wir über Beziehung gelernt haben durcheinander, aber im besten Sinne. Sie zeigen: “Es geht auch anders. Ich darf verbunden sein, ohne mich selbst zu verlieren.” Genau dadurch beginnt echte Heilung. Ziel ist es nicht „den Partner zu reparieren“, sondern einen Beziehungsraum schaffen, in dem beide alte Adaptionen (Nähe/Distanz/Bindung) sicher neu erfahren können. Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg zur sicheren Nähe und Bindung? Dann klicke hier Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube
In der Kindheit war es für viele nicht sicher, Gefühle offen zu zeigen. Also „lernt“ das Nervensystem: Herz zu = ich überlebe. Oder: Körper blockieren = ich werde nicht verletzt. Das Herz zu verschließen oder den Körper zu verspannen ist eine unbewusste Überlebensstrategie und kein bewusster böser Wille. Aber: Diese Schutzstrategien verhindern genau das, was wir uns am meisten wünschen → Nähe, Vertrauen, Lebendigkeit. Der Körper übernimmt die Rolle der „Abwehr“, weil Gefühle wie Wut, Angst, Schuld oder Bedürftigkeit früher nicht sicher ausgedrückt werden konnten. Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung: Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Hier geht's zum Video auf YouTube... und YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassenZusammenfassungIn dieser spannenden Wiederholung der Episode 192 taucht Julia gemeinsam mit Daniela Pfeifer, einer erfahrenen diplomierten Diätassistentin und Ernährungsmedizinischen Beraterin, tief in das Thema Proteinbedarf ein. Viele Menschen sind unsicher, wie viel Eiweiß sie wirklich benötigen und welche Quellen die besten sind. Daniela, die seit über 25 Jahren in der Ernährungsberatung tätig ist und seit fast einem Jahrzehnt die LowCarb- und ketogene Ernährung lebt und lehrt, räumt mit gängigen Mythen auf und klärt über den wahren Proteinbedarf auf.
Als erstes Kabinettsmitglied seit dem Waffenembargo fliegt Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan nach Israel. Termine mit der Regierung aber gibt es nicht. Ihr Fokus liegt auf dem Westjordanland. Das sorgt für Unmut im Kanzleramt. Rasmus Buchsteiner begleitet die Reise und berichtet, was Alabali Radovan erreichen will. Im 200-Sekunden-Interview: Adis Ahmetovic. Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion begleitet die Ministerin und stellt sich im Regierungsflieger kritischen Fragen zur deutschen Nahostpolitik. Außerdem: Nach dem Ukraine-Gipfel herrscht in Washington der „Klang der Stille“. Jonathan Martin berichtet aus dem Weißen Haus über Donald Trumps sprunghafte Politik und welche Rolle jetzt der Kongress spielen könne, wenn es um Druck auf Russland geht. Und: Robert Habeck verlässt den Bundestag – und der Abschied ist ungewöhnlich unversöhnlich. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wer als Kind ständig der Wut anderer ausgeliefert war, lernt nicht, zu lenken, sondern zu überleben. Und irgendwann fühlt sich das eigene Leben nicht mehr steuerbar an. Wiederholungsdynamik in Beziehungen: In Beziehungen wird diese Hilflosigkeit (unbewusst) reinszeniert: Man bleibt in dysfunktionalen Situationen Man stellt keine Forderungen Man erkennt die eigenen Handlungsmöglichkeiten nicht Und wenn dann nichts passiert, scheint sich das innere Bild erneut zu bestätigen: „Siehst du, es bringt ja doch nichts.“ Ziel ist Wiederherstellung von Handlungserleben und Selbstwirksamkeit, besonders in Therapie und Beziehungserfahrungen. Jede neue Erfahrung von Kontrolle verändert die neuronalen Bahnen und kann „immunisieren“ gegen zukünftige Hilflosigkeit. Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg zu sicherer Bindung? Lass uns sprechen
✨Für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen: https://www.laurawegmann.com/bindungsmuster In Beziehungen erleben viele Menschen Momente, in denen plötzlich starke Gefühle auftauchen: Angst, Wut, Panik oder auch Rückzug. Oft fühlen sich diese Reaktionen größer an als die Situation selbst. Genau das nennen wir Trigger: ein altes Muster wird aktiviert, weil eine aktuelle Erfahrung unbewusst an alte Verletzungen erinnert. Viele versuchen, Trigger in Beziehungen „wegzukriegen“, indem sie sich mehr anstrengen: ruhiger bleiben, anders reagieren, besser kommunizieren. Das Problem: Trigger verschwinden nicht, nur weil wir an der Oberfläche „vernünftiger“ handeln. Denn der eigentliche Auslöser liegt fast nie im Hier und Jetzt, sondern in alten Wunden. Solange wir nur am Verhalten drehen, statt die Wurzel anzusehen, bleiben wir gefangen im selben Kreislauf. Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung ist ein 12 wöchiges Gruppenprogramm, das ich entwickelt habe, um deine Bindungswunden, emotionalen Muster und ungesunden Bewältigungsstrategien zu erkennen und zu verändern: https://www.laurawegmann.com/heilungdurchbeziehung Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube
“Papst Leo XIV. hat auf drei Kontinenten gelebt. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass er die von seinem Vorgänger Papst Franziskus begonnene Weltsynode fortführt,“ sagt Prof. Dr. Myriam Wijlens. Vor 100 Tagen wurde mit Papst Leo XIV. der erste US-amerikanische Papst gewählt. Zwischen den Sprachen Italienisch, Englisch und Spanisch wechselt Papst Leo XIV. mühelos. Auch ein Grund, warum viele der Gläubigen sofort begeistert waren. Erfreut über den Ausgang der Papstwahl war auch Prof. Dr. Myriam Wijlens, Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Sie berät Bischöfe und Päpste, zudem ist und war sie Konsultorin der Weltsynode. Mit ihr haben wir eine Zwischenbilanz zum neuen Pontifikat gezogen. In unserem Gespräch gibt Wijlens persönliche Einblicke in ihre Begegnungen mit dem ehemaligen Kardinal Robert Prevost und dem neuen Papst Leo. Ihr Fokus liegt dabei stets auf einer stärkeren Dezentralisierung der Kirche, um lokalen Kontexten mehr Gewicht zu verleihen. Eine Entwicklung, die sie auch durch den neuen Papst gestärkt sehen will. Myriam Wijlens ist Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Nachdem Papst Franziskus sie 2018 zum Mitglied der Päpstlichen Kommission für den Schutz von Minderjährigen ernannt hat, wurde sie drei Jahre später – ebenfalls durch ihn – zur Konsultorin der Bischofssynode ernannt. Im vergangenen Jahr wurde sie als erste katholische Frau zur stellvertretenden Moderatorin der Kommission Glaube und Verfassung beim Weltrat der Kirchen gewählt. Studiert hat sie in Nijmegen und an der Saint Paul University in Ottawa. In Münster arbeitete sie als Richterin und Verteidigerin am Diözesan-Ehegericht, später habilitierte sie sich am Institut für Kirchenrecht der Universität Münster. Alle Podcastfolgen auch unter: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/wissenschaftspodcast-wortmelder
Misstrauen ist nicht immer ein Urteil über die Gegenwart, sondern vielleicht ein Echo der Vergangenheit. Wenn du als Kind erlebt hast, dass Versprechen gebrochen wurden, dass Nähe unsicher war oder dass Zuneigung an Bedingungen geknüpft war, hat dein Nervensystem gelernt: „Ich bin sicherer, wenn ich wachsam bin.“ Du bleibst innerlich in einem Modus der hypervigilanten Selbstschutz-Strategie, selbst in sicheren Beziehungen. Psychodynamisch gesehen ist Misstrauen häufig eine Abwehr (ein Abwehrmechanismus) gegen das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit, das damals zu schmerzhaft war. Denn Vertrauen heißt, Kontrolle abzugeben und genau das konnte früher gefährlich sein...
Verschmelzung und symbiotische Beziehungen sind keine bewusste Entscheidung aus Liebe, sondern eine alte Überlebensstrategie, die in der Kindheit entstanden ist. Wenn ein Kind erlebt, dass Nähe nicht sicher ist, sondern nur durch völlige Anpassung und Auflösung der eigenen Grenzen entsteht, dann lernt es: „Ich muss mich mit dir verschmelzen, um geliebt und versorgt zu werden.“ In dieser Folge erfährst du: Wie du bemerkst, ob du dich in einer symbiotischen Beziehungen befindest Der Ursprung von Verschmelzung und Symbiose in der Kindheit Wie sich Menschen unbewusst "hart" aus der Symbiose lösen - durch Affären, immer mehr Konflikte, Gereiztheit Wie du durch Herzenskommunikation die Verschmelzung sanft lösen kannst, ohne die Beziehung zu beenden
Regulation & sichere Bindung live erleben durch Resonanz | Tickets & Termine ↓ TICKETS Regulation & sichere Bindung live erleben Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Wenn wir als Kind wiederholt erlebt haben, dass Kontakt, Nähe oder unsere Bedürfnisse nicht sicher waren, entwickelt unser Nervensystem Schutzmechanismen. Diese Schutzmuster sind nicht „falsch“, sondern waren einst hochintelligent – sie haben uns geholfen, in einem emotional unsicheren Umfeld zu überleben. Doch was damals notwendig war, wird später oft zur Blockade: Unsere natürliche Bewegung hin zu Verbindung, Lebendigkeit, Selbst-Ausdruck oder Intimität wird unbewusst gehemmt. Beginne mit dem Gratis-Audiokurs zu den Bindungsmustern + ✨33 Tagen Heilungsimpulse von mir per E-Mail: https://www.laurawegmann.com/bindungsmuster Für Menschen mit Bindungstrauma, unsicheren Bindungsmustern und Beziehungserfahrungen mit narzisstischem/emotionalem Missbrauch.
Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Aufbauend auf den 7 Mythen in der Folge #134 zeigt Veronika hier 7 coole Lösungsansätze für die Beratung auf. Ihr Fokus in dieser Folge ist "setze deine Segle richtig!" Sie spricht aus ihrer mehr als 30-ßig jährigen Erfahrung im Verkauf und zeigt auch auf, wie besonders die Zielgruppe von heute und morgen angesprochen werden sollte, damit nicht an den Menschen vorbei agiert wird. Eine coole Folge, die es in sich hat und dir jede Menge hilfreiche Impulse für den Alltag liefert. Viele weitere Tipps erhältst du auch im kostenlosen Newsletter melde dich für weitere Infos an http://mail.veronikavehr.com/f/187386-279567/ oder buche dir einen kostenlosen Kennenlerntermin mit Veronika hier https://calendly.com/vv-veronikavehr/30min?back=1&month=2025-07&date=2025-07-29
Regulation & sichere Bindung live erleben durch Resonanz | Tickets & Termine ↓ TICKETS Regulation & sichere Bindung live erleben Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Entwicklungstrauma entsteht nicht primär durch das, was passiert ist, sondern durch das, was nicht passiert ist: Durch das, was wir gebraucht hätten und nicht bekommen haben: – liebevolle Spiegelung, – präsente Regulation, – echte Verbindung zu einem anderen Wesen, das uns halten kann, wie wir sind.“ Und wenn dieser Kontakt ausbleibt, passiert zweierlei: Wir verlieren den Kontakt zu anderen (Bindungsabbruch). Wir verlieren den Kontakt zu uns selbst (Selbstverlassenheit). Beginne mit dem Gratis-Audiokurs zu den Bindungsmustern + ✨33 Tagen Heilungsimpulse von mir per E-Mail: https://www.laurawegmann.com/bindungsmuster Für Menschen mit Bindungstrauma, unsicheren Bindungsmustern und Beziehungserfahrungen mit narzisstischem/emotionalem Missbrauch.
Alle Infos zu Nina und ihrem Buch: Nina Hoepp | Tschüss, Lotte
„Glück ist kein Zufall, sondern biochemisch durch unsere Hormone erklärbar.“ Dr. Katharina Maria Burkhardt ist Hormonexpertin, Bestseller-Autorin, Coach und Unternehmerin. Ihr Fokus: wie Hormone unser körperliches und seelisches Wohlbefinden beeinflussen. Denn: Unser Glück liegt in den Händen dieser unsichtbaren Botenstoffe. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Katharina Maria Burkhardt darüber, wie wir aktiv Einfluss auf unser hormonelles Gleichgewicht nehmen können und damit auf ein gesünderes, glücklicheres Leben. Hinter fehlender Lebensfreude, Stimmungsschwankungen, Erschöpfung oder Schlafproblemen steckt nämlich oft ein Ungleichgewicht von Cortisol, Oxytocin & Co. Es gibt aber Wege, wie wir da gegensteuern können: Wie bringen wir diese Hormone wieder ins Gleichgewicht? Welche Rolle spielen dabei Mikronährstoffe? Wie erkennen wir einen Hormonmangel oder -überschuss? Und wie können wir Glücklichsein trainieren? Außerdem geht es um Männergesundheit, denn hormonelle Veränderungen betreffen nicht nur Frauen. Problem: Männer haben oft weniger Anlaufstellen. Wie äußert sich ein Ungleichgewicht bei ihnen? Und welches Hormon ist in Beziehungen besonders entscheidend? Dr. Katharina Maria Burkhardt bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Eine etwas andere Episode des Podcasts, denn wir sprechen nicht über ein einzelnes Land und der Fokus liegt auch weniger auf Sehenswürdigkeiten. Anna und Patrick von Travel & Taste sind Journalisten, Autoren und Podcaster. Vor knapp einem Jahr sind sie mit ihren drei Kindern aufgebrochen und reisen seitdem durch Europa. Ihr Fokus ist dabei die Kulinarik: Restaurants, Winzereien, Märkte und Landwirtschaftsbetriebe. Wir sprechen darüber was sie auf ihrer Reise so probiert haben, aber auch über die Herausforderungen ein Jahr lang mit Kindern zu reisen, unterrichten und arbeiten. Podcast, Buch und Blog von Anna und Patrick: Travel & Taste Frankreich Champagne Leucate an der Mittelmeerküste Spanien Montés de Toledo Portugal Duero Aljezur Café Palhinhas Sizilien Griechenland Pilio Schweden Fika
[Produktsicherheit : Rechtsberatung : Life Science]Rechtsanwältin Dany Boyadjiyska gibt Einblicke in die Welt der Life Sciences – von Nahrungsergänzungsmitteln über Kosmetik bis zu Medizinprodukten. Sie spricht über regulatorische Fallstricke, ihre Motivation für den Anwaltsberuf und warum frühe rechtliche Beratung Gründern Geld und Nerven spart. Dany Boyadjiyska verbindet juristische Expertise mit Leidenschaft für Gesundheit – praxisnah, verständlich und mit einer Prise Humor.[Bio] Mag. Dany Boyadjiyska, LL.M. ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Life Sciences. Sie berät Unternehmen zu Arzneimitteln, Medizinprodukten, Futtermitteln und Kosmetika – von der Markteinführung über regulatorische Fragen bis zur langfristigen Vermarktung. Ihr Fokus liegt auf Marktzugang, Compliance und praxisnaher Umsetzung komplexer Vorgaben. Auch Angehörige der Gesundheitsberufe begleitet sie bei Gründung und Innovation. Ihr Ziel: Recht als strategisches Werkzeug für nachhaltige Innovation.[Links] Erfolgreich gründen im Life Science Bereich - kompaktes Wissen für Gründer:innen | WIFI WienMedizinprodukteberater | WIFI WienVorbereitung zum Repetitorium zur Befähigungsprüfung: Großhandel mit Arzneimitteln / Giften | WIFI WienMedizinprodukte Handel | WIFI Wien [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video zu dieser Episode auf YouTube an: SCHLUSS MIT Hormon-Chaos! SO bringst du sie ins Gleichgewicht & wirst wieder fit!Abonniere den YouTube Kanal und verpasse keine neue Folge mehr.ZusammenfassungJulia Tulipan & Caro Kreuschmer (Frauenärztin für Hormone, Nährstoffe, TCM) besprechen hormonelle Umstellungen (Prä-/Peri-/Menopause). Caro Kreuschmer betont Selbstverantwortung & Zykluswissen. Hormone erklärt: Östrogen ("Partymaus") & Progesteron ("Friedenshüterin").Progesteronmangel (oft zuerst) verursacht Stimmungsschwankungen & Schlafstörungen. Stress stört Hormone. Libido-Verlust hat komplexe Gründe.Zyklus-Tracking, Symptome (PMS, Schmerzen) & Hormontests (Speichel, Blut, Urin) sind wichtig, auch aus TCM-Sicht.Ängste vor bioidentischer Hormontherapie werden adressiert: körperidentisch, nicht wie synthetische Hormone (WHI-Studie). Longevity & Rolle der Frau ("Großmutter-Hypothese") sind Themen.Lifestyle-Tipps: Schlaf, Bewegung, TCM-Ernährung (warm), Achtsamkeit ("Teebeutel-Meditation"), Nährstoffe (Mg, Zn, Se, Vit D, B, Omega-3, Ferritin), Schilddrüsen-Checks.Unterstützt durch NaturecanDieses Bio-Breitspektrum-CBD-Öl (10%) kann bei Stress & Schlafproblemen unterstützen. Es nutzt den Entourage-Effekt für eine optimierte Wirkung. Ich nutze es für besseren Schlaf und Kunden berichten Positives bei Verspannungen.Wichtig: CBD ist kein Allheilmittel, aber eine natürliche Unterstützung. Naturecan steht für Qualität (THC-frei, laborgeprüft, TÜV-Süd zertifiziert).Spare 15% mit dem Code TULIPAN15Jetzt bei Naturecan bestellenWas du in dieser Episode lernst
Loyalitätsprogramme sind für viele Unternehmen zu einem zentralen Hebel geworden – nicht nur, um Kund:innen zu binden, sondern um Interaktionen zu steigern, Daten zu sammeln und Angebote gezielt zu personalisieren. Doch was macht ein Programm wirklich erfolgreich? Und wie gelingt der Spagat zwischen emotionaler Bindung und wirtschaftlicher Wirksamkeit? Dr. Sebastian Voigt spricht mit Katrin Hana, Global Head of Loyalty & Retention bei MediaMarktSaturn, über die strategische Weiterentwicklung der beiden Programme myMediaMarkt und mySaturn. Im Gespräch geht es um KPI-basierte Kundenbindung, algorithmisches Kampagnenmanagement und die Frage, wie sich Nutzerverhalten kanalübergreifend steuern lässt. Katrin berichtet von App-only-Promotions, Preisgarantie-Mechanismen im Store, Testpiloten und Moments wie Tickets für Taylor Swift – aber auch über die Grenzen von Gamification. „Das klassische Punkteprogramm mag nicht wahnsinnig aufregend wirken – aber es funktioniert“, sagt Katrin Hana. Sie erklärt, warum Statuslevel nicht immer zielführend sind, weshalb der Relaunch beide Marken bewusst zusammengeführt hat und wie sich Loyalität im Alltag wirklich messen lässt. Über den Gast: Katrin Hana ist Head of Omnichannel Retention Germany sowie Global Head of Loyalty & Retention bei MediaMarktSaturn. Sie verantwortet unter anderem die Programme myMediaMarkt und mySaturn mit über 47 Millionen registrierten Mitgliedern weltweit. Ihr Fokus liegt auf App-basiertem Kundenengagement, datengetriebener Personalisierung und kanalübergreifender Bindung. Zuvor war sie acht Jahre bei Payback tätig, wo sie den Aufbau der App, das digitale Couponing und die Internationalisierung des Programms mitgestaltete. Erste Einblicke in die Branche gewann sie bereits in ihrer Diplomarbeit zur „Verwirrtheit in Loyalitätsprogrammen“. Heute zählt sie zu den führenden Köpfen für moderne Retention-Strategien im Handel.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video auf YouTube an: WARUM Jod WICHTIGER ist als Du denkst! Die Wahrheit über Jod - Das unbekannte Heilmittel und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen: YouTube KanalZusammenfassungIn dieser spannenden Episode spricht Julia mit Kyra Kauffmann, Heilpraktikerin und renommierte Jod-Expertin. Kyra teilt ihre persönliche Geschichte und erklärt, wie ihre eigenen gesundheitlichen Herausforderungen sie zur Jod-Spezialistin machten. Sie enthüllt, warum Jod ein vergessenes Heilmittel ist und weit über die Schilddrüsenfunktion hinaus für fast jede Zelle in unserem Körper essenziell ist – von Gehirn und Brust bis zu den Eierstöcken. Kyra beleuchtet die historischen Hintergründe, warum Jod trotz seiner Entdeckung im 19. Jahrhundert und frühen medizinischen Nutzung im 20. Jahrhundert in der modernen Medizin oft nur auf die Schilddrüse reduziert wird. Wir sprechen über die Grenzen der offiziellen Jodempfehlungen und warum diese oft nicht ausreichen, um den tatsächlichen Bedarf des gesamten Körpers zu decken. Kyra erklärt die typischen, oft unspezifischen Symptome eines Jodmangels, die sich in Müdigkeit, kognitiven Einschränkungen, aber auch in Knotenbildung in verschiedenen Organen äußern können. Ein zentrales Thema ist der Jod Sättigungstest, den Kyra als die präziseste Methode zur Diagnose eines umfassenden Jodmangels vorstellt und erklärt, wie dieser abläuft. Sie kritisiert die alleinige Behandlung von Schilddrüsenunterfunktion mit L-Thyroxin, die oft den zugrunde liegenden Jodmangel ignoriert. Kyra gibt praktische Tipps zur Jodversorgung über die Ernährung, insbesondere durch maritime Lebensmittel und Algen, und diskutiert die Grenzen von jodiertem Speisesalz. Zudem erfahren wir, wie Umweltgifte wie Fluorid und Quecksilber als Jod-Antagonisten wirken und die Jodaufnahme in den Zellen blockieren können. Die Episode ist ein absolutes Muss für jeden, der seine Gesundheit optimieren und mehr über die unterschätzte Rolle von Jod erfahren möchte!Unterstützt durch NatuGenaDiese Episode wird präsentiert von NatuGena und ihrem Produkt SchilddrüsenGlück. Dieses Präparat wurde gemeinsam mit unserer heutigen Expertin, Kyra Kauffmann, entwickelt und enthält eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus Jod, Selen, L-Tyrosin und Astaxanthin zur Unterstützung der Schilddrüsenfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens. Hergestellt in Deutschland.Erfahre mehr und unterstütze den Kanal *Was du in dieser Episode lernst
In der aktuellen Podcastfolge von "Nah am Wasser" stellen Katja und Axel Metz Andrea und Denny von Nordpfeil - Rügen vor, die sich auf historische Führungen auf der Insel Rügen spezialisiert haben. Ihr Fokus liegt besonders auf der Zeit der Ranen, einem slawischen Volk, das im frühen Mittelalter auf Rügen siedelte und sowohl Handel trieb als auch als Piraten aktiv war. Sie beleuchten die faszinierende Geschichte der Insel von der Steinzeit bis zur Christianisierung und die gesellschaftliche Struktur der Ranen, die möglicherweise stärker von ihren Priestern als von ihren Fürsten beeinflusst wurde.
In dieser Folge von Aurora's Mistress Talk spreche ich mit Mary Mad Lane – Domina, Fetisch-Expertin und Absolventin meiner DOMINA MASTERCLASS. Mary erzählt, wie sie 100 Kilo verlor und sich dabei selbst neu entdeckte. Sie nimmt uns mit in ihre Welt zwischen Macht, Hingabe und provokanten Tabus. Besonders spannend: Ihr Fokus auf KV und Farting – ein Bereich, der polarisiert und fasziniert. Ein ehrliches, tiefes und lustvoll-unzensiertes Gespräch über Selbstermächtigung, Lust und die Freiheit, alles zu leben, was man begehrt.ShownotesKontakt Mary Mad Lane:Telefon: +49 152 03246883E-Mail: mary-mad-lane@gmx.deWebsite: https://www.mistressempire.de/mary-mad-lane/Verfügbarkeit: nach AbspracheDOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.info/ Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Kultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialAlles zu meiner MISTRESS ACADEMY: https://www.mistressacademy.de
Erschwingliche Elektroautos sind nach wie vor Mangelware – zumindest, wenn man nach Fahrzeugen sucht, die unter 25.000 Euro kosten und dennoch eine solide Ausstattung bieten. Genau darüber habe ich in der aktuellen Podcast-Folge mit Vanessa-Lisa Oelmann gesprochen. Sie testet seit drei Jahren Elektroautos, betreibt einen eigenen YouTube-Kanal und schreibt neben der Elektroautomobil auch für Elektroauto-News. Ihr Fokus liegt auf massentauglichen, bezahlbaren E-Autos – ein Bereich, der bisher eher stiefmütterlich behandelt wurde. Vanessa sieht die magische Preisgrenze bei 25.000 Euro. Autos, die in einer vernünftigen Ausstattung unter dieser Grenze bleiben – also ohne, dass an essentiellen Dingen wie Schnellladefähigkeit oder Assistenzsystemen gespart wird – fallen für sie in die Kategorie „bezahlbare E-Mobilität“. Auch wenn sie sich wünscht, dass es künftig Modelle unter 20.000 oder sogar 15.000 Euro geben wird, ist das aufgrund von Batteriekosten und Entwicklungsausgaben aktuell noch eine Herausforderung. Doch Bewegung ist im Markt: Der Hyundai Inster ist für Vanessa aktuell eines der überzeugendsten Modelle, weil er selbst in der Basisversion mit einem flexiblen Innenraum und guten Assistenzsystemen punktet. Besonders begeistert war sie von der Autobahnassistenz, die in Fahrzeugen dieser Größenordnung oft fehlt. Der Citroën ë-C3 steht ebenfalls auf ihrer Liste, insbesondere wegen des komfortablen Fahrwerks und der Effizienz. Allerdings gab es hier Unmut, da viele Modelle zunächst nur für den französischen Markt im Social Leasing verfügbar waren. Bei künftigen Modellen hofft Vanessa auf spannende Alternativen: Der VW ID.1 und ID.2 stehen ebenso in den Startlöchern wie der BYD Dolphin Mini oder Firefly, die neue Submarke von Nio. Besonders spannend findet sie den Dolphin Mini mit seinem Natrium-Ionen-Akku, der ohne Kobalt und Nickel auskommt – eine Technologie, die bei uns bald Schule machen könnte. Aber nicht alle günstigen Elektroautos sind für sie eine Alternative zum Erstwagen. Der Dacia Spring oder der Leapmotor T03 haben zwar ihren Platz, fallen für sie aber eher in die Kategorie Zweitwagen. Der Grund: stark eingeschränkte Ladeleistungen und geringe Reichweiten. Wer längere Strecken plant, stößt hier schnell an Grenzen. Ein weiteres Segment, das oft zur Sprache kommt, ist Mikromobilität. Der Microlino ist für viele eine charmante Alternative, doch der hohe Preis, die rudimentäre Ausstattung und die begrenzten Sicherheitsfeatures machen ihn für den Massenmarkt schwierig. Vanessa sieht hier eher eine Nische für Individualisten, während ein Dacia Spring für preisbewusste Käufer die logischere Wahl wäre. Ein großes Thema bleibt die Konkurrenz aus China. Viele Hersteller aus Europa, insbesondere Volkswagen, haben sich laut Vanessa zu lange Zeit gelassen, um günstige E-Autos auf den Markt zu bringen. Der ID.3 kam verspätet und teurer als angekündigt, während China bereits Modelle zu erschwinglichen Preisen anbietet. Doch sie sieht mittlerweile positive Entwicklungen: „Ich glaube, die Deutschen haben eins auf den Deckel bekommen und daraus gelernt.“ Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt in das Gespräch einsteigen!
Elisabeth Fischer -Sie hat über 50 Kochbücher und Ernährungsratgeber veröffentlicht. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung raffinierter Rezepte für die vegane und vegetarische Küche. Auf den Tisch kommt: Melanzani-Erdäpfel-Lasagne.
Marie Kanellopulos ist Managing Partner bei DONE!Berlin – einer Boutique-Beratung, die seit 2013 mehr als 800 Unternehmen, darunter Airbnb Europe, N26 und H&M, dabei unterstützt, zukunftssichere People & Culture-Strategien zu entwickeln. Ihr Fokus liegt auf nachhaltiger Skalierung, modernem Leadership und der Transformation von Unternehmen in resiliente Organisationen.Shownotes00:00 - Intro & Context03:08 - Die Rolle von Recruiting und HR Operations12:02 - Digitalisierung und interne Stärkung von Unternehmen16:24 - Teamentwicklung und Kommunikation20:21 - Führung und Feedback-KulturLinksGuest Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marie-kanellopulos/Thomas Linkedin: https://www.linkedin.com/in/thomas-kohler-pplwise/Thomas e-mail: thomas@pplwise.compplwise: https://pplwise.com/
„Blockaden lösen – Potenzial entfalten“Mit über 28 Jahren Erfahrung in der ganzheitlichen Entwicklung von Körper, Geist und Seele vereint sie bewährte Coaching-Methoden, Transformations-Therapie und energetische Arbeit zu einem tiefgehenden Prozess der Veränderung.Ihr Ansatz ist klar, einfühlsam und nachhaltig: Sie hilft Frauen, sich selbst auf einer tieferen Ebene zu verstehen, festgefahrene Muster zu durchbrechen und den Mut zu finden, neue Wege zu gehen. Ihre Arbeit ist eine Symbiose aus Wissenschaft und Spiritualität, geprägt von der tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, sein Leben bewusst zu gestalten.Als Coach und Mentorin schafft Ingrid einen vertrauensvollen Raum, in dem Frauen sich selbst neu entdecken und mit Klarheit und Selbstbewusstsein ihr Leben gestalten können. Ihr Fokus liegt auf tiefgehender Transformation, die nicht nur kurzfristige Veränderungen bewirkt, sondern nachhaltige innere Freiheit und Lebensqualität schafft.Mit ihrer herzlichen und zugleich zielgerichteten Art inspiriert sie Frauen, ihr volles Potenzial zu entfalten und mit neuer Energie, Selbstbestimmtheit und Leichtigkeit durch das Leben zu gehen.„Loslassen. Neu entdecken. Selbstbestimmt leben.“Mehr über Ingrid findest Du hier: https://expertenportal.com/ingrid-stadler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spreche ich mit Susanne Pehse darüber, wie Eltern aus der Ohnmacht rauskommen und wieder handlungsfähig werden. Statt sich im Rosenkrieg zu verlieren, zeigt Susanne, wie du deine Selbstwirksamkeit zurückeroberst – für dich, für dein Kind, für eine neue Verbindung trotz Trennung. Du erfährst: -warum der Satz „Ich kann ja nichts machen, weil der andere nicht mitzieht“ so gefährlich ist -wie du erkennst, was du wirklich beeinflussen kannst – und was nicht -was Selbstwirksamkeit für dich als Mama oder Papa konkret bedeutet -wie dein innerer Zustand dein Kind beeinflusst – ob du willst oder nicht erste Schritte raus aus dem Drama – hin zu mehr Klarheit, Verbindung und Stabilität Susanne bringt nicht nur Fachwissen mit, sondern eine klare Haltung: Eltern sein endet nicht mit der Trennung – es beginnt neu. „Du kannst nicht beeinflussen, wie der andere Elternteil handelt – aber du kannst entscheiden, wie du damit umgehst.“ Das Mutcamp – dein Start raus aus dem Drama https://trennungsbegleiterin.thrivecart.com/mutcamp-fuer-trennungsfamilien/?ref=podast Wenn du beim Zuhören gespürt hast: „Ich will raus aus dieser Endlosschleife. Ich will etwas verändern – für mein Kind und für mich.“ Dann ist das Mutcamp für Trennungsfamilien genau das Richtige für dich. Zwei Vormittage, die dir Orientierung geben, neue Perspektiven schenken und dich zurück in deine Kraft bringen. 5. & 6. April 2025, jeweils von 9:00–12:00 Uhr Für mehr Selbstwirksamkeit, emotionale Stabilität – und eine starke Eltern-Kind-Verbindung, auch wenn es gerade schwer ist.
In dieser Folge sprechen wir über die zentrale Rolle von HR in der modernen Unternehmensführung. Gemeinsam mit Marie beleuchte ich, warum HR als strategischer Partner unverzichtbar ist, welche HR-Strategien wirklich wirken und wie Unternehmen durch eine starke HR-Transformation langfristig erfolgreicher werden können.Wir diskutieren unter anderem:Warum Personalmanagement und Unternehmensstrategie untrennbar verbunden sein solltenWie HR-Analytics und datenbasierte Entscheidungen die Personalabteilung stärkenWas der Mittelstand von US-Unternehmen in Sachen HR-Management lernen kannUnd warum es Zeit ist, die Personalabteilung als echten Business-Treiber zu sehen
In der aktuellen Folge von Wirtschaft DüsseldorfUnplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Clara Hunnenberg, Geschäftsführerin der Heike Hunnenberg GmbH, einem Unternehmen, das 1989 gegründet wurde und heute für seine einzigartige Kombination aus Tradition undInnovation im Bereich Bodenbeläge und Teppichveredelung bekannt ist. Seit Clara Hunnenberg 2016 in das Familienunternehmen eingetreten ist, führt sie das Unternehmen mit Leidenschaft und Engagement. Ihre Vision ist es, Handwerk undmoderne Techniken zu vereinen, um Produkte von höchster Qualität zu schaffen.Ihr Fokus liegt auf maßgeschneiderten Lösungen, die sowohl für Handwerker als auch für Endkunden einen echten Mehrwert bieten.Im Podcast sprechen Sie über:✅ WieClara Hunnenberg das Unternehmen mit Herzblut führt.✅ Welche Rolle Tradition und Innovation im Handwerk spielen.✅ Warum der menschliche Faktor im Geschäftsleben fürsie so entscheidend ist.✅ Was sie antreibt und welche Werte ihr besonderswichtig sind.Clara Hunnenberg teilt ihre Perspektiven und Erfahrungen,die für alle inspirierend sind, die mit Leidenschaft ihre eigenen Projekte umsetzen und Unternehmen erfolgreich führen möchten.Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Jeder kennt es: Eine wichtige Prüfung, eine Präsentation oder Ähnliches steht an und da machen sich innere Unruhe und Ängste breit. Manchmal zeigt sich dies auch im beliebten Aufschieben, der Prokrastination oder anderen ineffizienten Verhaltensmustern.In dieser Folge spreche ich mit Dr. Ann Krispenz, Psychologin an der Universität Bern. Seit 2015 forscht sie über die Zusammenhänge zwischen Prüfungssituationen und unseren Gedanken. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Ansatz des Inquiry, vor allem IBSR (Inquiry based stress reduction), also der Untersuchung unserer belastenden und stressvollen Gedanken in Bezug auf Drucksituationen.Daraus ist ein frei zugängliches Online-Tool entstanden, der Uni-Stress-Coach, der nicht nur Studierenden die Möglichkeit gibt im Selbstcoaching oder gemeinsam mit anderen, Raum zu schaffen für nützlichere Gedanken und Handlungsoptionen. In dieser Folge erlebst Du, wie der Prozess funktioniert und wie Du ihn für Dich sehr einfach nutzen kannst.Bei Fragen melde Dich gerne bei mir oder bei Dr. Ann Krispenz.Unistress-Coach:https://ilias.unibe.ch/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=1868548Dr. Ann Krispenzhttps://www.edu.unibe.ch/ueber_uns/personen_a___z/division_of_educational_psychology_abteilung_paedagogische_psychologie_app/dr_dr_krispenz_ann/index_ger.htmlIBSR / Inquiry Based Stress Reduction / The Work of Byron Katie: https://www.ibsr.ch/IBC / Inquiry Based Coaching: https://www.tauchmann.ch/inquiry-based-coaching-ibc/**Lass Dich inspirieren!**Der Podcast, der Dir Zeit schenkt: Zeit für Dich, Deine Entwicklung und die Deines Unternehmens.Du bist motiviert und möchtest direkt loslegen. Dann melde Dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch:www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Denn wie es so schön heißt in einem Zitat des Dalai Lama: "Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen." Ich freue mich mit Dir zu entdecken, wie Du sinnvoll ins Tun kommen kannst.Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Sandra Megahed, Coach, Mutter und leidenschaftliche Entdeckerin. Meine berufliche Reise begann als Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, wo ich die Kraft von Storytelling entdeckte, um Menschen zu bewegen und Veränderungen anzustoßen.Heute kombiniere ich meine journalistische Expertise mit Coaching-Methoden wie der Positiven Neuroplastizität. So kann ich Dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft bestmöglich helfen, Deine Einzigartigkeit herauszuarbeiten und gezielt mit Deinen Mitarbeitern und Kunden zu wachsen.Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Schule soll ein sicherer Ort sein. Doch was passiert, wenn Lehrer ihre Macht missbrauchen? Welche Strukturen schützen sie – und warum gibt es für Täter oft keine Konsequenzen? In dieser Folge spreche ich mit Britta Rotsch über ihr Buch zu #MeToo in der Schule. Sie selbst erlebte als Schülerin eine massive Grenzüberschreitung und Machtmissbrauch durch einen Lehrer – und sie weiß: Das ist kein Einzelfall. Viele Betroffene berichten von gewaltvollem Verhalten, Übergriffen und strukturellem Schweigen. Wir sprechen über patriarchale Mechanismen im Schulsystem, fehlende Schutzkonzepte, nachhaltige Präventionsarbeit und die Frage, warum das Thema in der Lehrkräfteausbildung kaum eine Rolle spielt. Wie kann Machtmissbrauch früh erkannt und verhindert werden? Britta Rotsch, geboren 1987, ist eine Journalistin und Autorin. Ihr Fokus liegt dabei auf gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, Tabuthemen, Feminismus und Familie. Sie absolvierte die Reportageschule Reutlingen, machte eine Sprecherinnenausbildung und studierte vorher Soziologie, Psychologie und Gender Studies in Deutschland und Österreich. Zusätzlich macht sie die Ausbildung zur Psychotherapeutin.
Auf einen Kaffee mit Raphaela Faust Heute starte ich eine kleine Interview-Serie mit selbstständigen Frauen, die mit mir gemeinsam einen authentischen Blick auf ihr Soulful Life & Business werfen – mit allen Höhen und auch Tiefen. Den Auftakt macht heute Raphaela Faust, die ich in meiner Inner Balance Coaching Ausbildung ein Stück ihres Weges begleiten durfte. Raphaela hat mit rare bird consulting ein mobiles Business gegründet und wirkt als Beraterin, Mediatorin und Coach. Mit ihrem Wohnmobil „KoAdler“ begleitet sie ortsunabhängig Menschen, Unternehmen und Teams dabei, ihre besonderen Fähigkeiten zu erkennen und ihr Potenzial zu entfalten. Ihr Fokus liegt im Aufbau von agilen Personalentwicklungsstrukturen und der Integration von Learning und Development im ländlichen Mittelstand. Darüber hinaus begleitet Raphaela als Mediatorin Teams oder Führungskräfte in herausfordernden Situationen oder Konflikten. Als Coach unterstützt Raphaela sowohl berufstätige Mütter bei der Neuorientierung als auch junge und vor allem weibliche Führungskräfte, in einer agilen und zeitgemäßen Weise in ihre Rolle hineinzuwachsen. Ein mobiles Business für individuelle Entfaltung und Flexibilität Viele Jahre war Raphaela als angestellte Führungskraft in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Doch nach der Elternzeit wurde ihr bewusst, dass sie ihre Zeit und Energie anders priorisieren muss. In der Zeit der Neuorientierung hat sie realisiert, welche Herausforderungen mit Kind im Angestelltenverhältnis auf sie zukommen und sich bewusst für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden. Die Entscheidung für ein selbstbestimmtes und mobiles Business war wie ein Befreiungsschlag, um ihr berufliches Wirken so zu gestalten, wie es am besten in ihr Lebenskonzept passt. So hat sie ein individuelles Lebens- und Businessmodell geschaffen, mit dem sie ihre persönlichen Bedürfnisse und beruflichen Ziele flexibel und praxisnah vereinen kann. In dieser Podcastepisode spricht Raphaela über ihre Erfahrungen, ihre wertvollsten Learnings und Erfolge, aber auch über die Herausforderungen der Selbstständigkeit. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie ein mobiles Business neue Räume der Zusammenarbeit öffnet Was agile Personalentwicklung in der modernen Arbeitswelt bedeutet Wie der Weg in die Selbstständigkeit mit kleinen Kindern funktionieren kann Wie Du klare und schnelle Entscheidungen für Dich treffen kannst Shownotes: Mehr Infos zu Raphaela Faust: Website Raphaela Faust Mehr von Nina Pettenberg: Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Philip und Patrick, den Gründern von PROHIBITED, über den Weg ihrer erfolgreichen Streetwear-Marke. Gegründet während der Corona-Pandemie, entwickelte sich das Projekt schnell zu einer eigenen Marke mit T-Shirts und Hoodies. Heute umfasst das Sortiment Strickwaren, Denims, Jacken und Accessoires und beschäftigt 24 Mitarbeiter. Für 2025 ist ein Umsatz im zweistelligen Millionen Bereich geplant. Philip und Patrick verraten, wie PROHIBITED mit TikTok und Instagram über die Hälfte seiner Kunden gewinnt und warum Influencer-Marketing, vor allem mit Micro-Creatorn, so effektiv ist. Außerdem sprechen sie über ihre Präsenz auf Marktplätzen wie Zalando und About You, die ihren Umsatz um 40-50 % gesteigert hat. Parallel dazu beliefert die Marke über 200 Stores, darunter Partner wie P&C und Snipes – der B2B-Anteil soll 2024 rund die Hälfte des Umsatzes ausmachen. Mit einer flexiblen Strategie reagiert PROHIBITED schnell auf Trends, optimiert Logistik und senkt Kosten. Ihr Fokus auf Qualität und fairen Preisen (z. B. 60-70 Euro für einen Hoodie) hat die Marke im europäischen Streetwear-Markt erfolgreich positioniert. Jetzt treibt PROHIBITED seine Expansion weiter voran. Was für die Zukunft noch geplant ist, ihre Einstellung zu Playern wie SHEIN und noch vieles mehr zur Erfolgsgeschichte der Brand erfahrt ihr in der neuesten Podcast-Folge! Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
„Resilienz im Zeitalter der KI – Veränderung meistern" mit Katja Michalek Das KI-Summit Germany 2025 bietet am 31. Januar und 1. Februar die perfekte Gelegenheit, neue Impulse und wertvolle Kontakte zu gewinnen. Im inspirierenden Ambiente des Güterbahnhofs in Bad Homburg treffen Vordenker und Visionäre aufeinander, um die Zukunft der KI gemeinsam zu gestalten. Freu Dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Keynotes, praxisorientierten Workshops und einzigartigen Networking-Möglichkeiten. Sichere Dir jetzt Dein Ticket und werde Teil dieses richtungsweisenden Events! Katja Michalek ist Trainerin, Coach und Gründerin der Akademie für Resilientes Führen. Sie unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, resilienter und widerstandsfähiger zu werden – insbesondere durch die Arbeit mit den Menschen und nicht nur mit den Strukturen. Ihr Fokus liegt darauf, Führungskräfte und Geschäftsführer zu stärken, ihre mentale Widerstandskraft auszubauen und so Räume zu schaffen, in denen Mitarbeitende sicher durch Veränderungen geführt werden können. Katja bringt außerdem eine langjährige Erfahrung als Führungskraft bei der Lufthansa mit und hat dort gelernt, wie wichtig es ist, Veränderungen aktiv und empathisch zu begleiten. Katja Michalek auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/katjamichalek/ KI-Summit Germany 2025: Hier anmelden - www.ki-summit-germany.de/ Was sind die Kerninhalte ihres Impulsvortrags? Der Titel ihres Vortrags lautet: "Resilienz im Zeitalter der KI – wie wir Ängste in Chancen verwandeln". Katja wird aufzeigen, wie Menschen auf unerwartete Veränderungen reagieren, insbesondere wenn diese nicht selbstbestimmt eingeleitet werden – wie es häufig bei der Einführung von KI der Fall ist. Sie erklärt: Was ist Resilienz? Katja wird die "sieben Fäden der Resilienz" vorstellen und erläutern, wie diese genutzt werden können, um Unsicherheiten zu begegnen. Emotionale Prozesse bei Veränderungen: Sie beschreibt das Auf und Ab, das viele Menschen emotional durchlaufen, wenn sie mit neuen Technologien konfrontiert werden, und wie Resilienz dabei hilft, diese Phasen zu bewältigen. Praktische Beispiele: Anhand einer Geschichte aus ihrer Zeit bei der Lufthansa schlägt Katja eine Brücke zu den heutigen Herausforderungen durch KI, um den Teilnehmern praxisnahe Impulse mitzugeben. Was ist das Besondere an ihrem Impulsvortrag? Der Vortrag ist besonders, weil er nicht nur auf das technische Verständnis oder die Implementierung von KI eingeht, sondern einen Perspektivwechsel bietet: den Fokus auf den Menschen. Katja wird mit "dem ganzen Körper" präsentieren, was die Teilnehmer erleben und mitfühlen lässt, wie Resilienz greifbar wird. Anstatt nur die Chancen der KI zu betonen, macht sie darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, auch jene mitzunehmen, die sich unsicher fühlen oder Ängste haben. Sie wird Wege aufzeigen, wie Führungskräfte Verständnis für unterschiedliche Perspektiven entwickeln und aktiv darauf eingehen können. Welche Kernbotschaft lässt sich aus dem Vortrag ableiten? "Vergesst die Menschen nicht, die (noch) nicht bereit für KI sind." Katja möchte betonen, dass Veränderungen wie die Einführung von KI nur erfolgreich gemeistert werden können, wenn auch die weniger veränderungsaffinen Menschen berücksichtigt und unterstützt werden. Es geht darum, diese mitzunehmen, anstatt über ihre Sorgen hinwegzugehen. Zudem zeigt sie auf, dass Resilienz ein entscheidender Schlüssel ist, um die Räume der Veränderung zu durchlaufen – von Ablehnung bis hin zur Akzeptanz und Integration neuer Technologien. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>300 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1000 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 370 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
"Gemeinschaft durch Kommunikation" Heute haben wir einen ganz besonderen Gast in unserem Podcast. Unsere Praktikantin Ikra Deniz spricht über ihre Rolle bei LebensHeldin! und als Mitbetroffene. Als sie 15 Jahre alt war, erhielt ihre Mutter die Diagnose Brustkrebs. Als ältere Schwester, hat sie schon früh viel Verantwortung übernehmen müssen. Ihrer kleinen Schwester wurde die Diagnose verschwiegen, weil Angst ein großes Thema war. Mit ihrem Umfeld haben sie und ihre Familie damals nicht über die Krankheit ihrer Mutter gesprochen. Ihr Fokus war damals darauf gerichtet, für sie da zu sein. Erst später realisiert sie, wie Ernst die Lage damals war. Heute widmet sich Ikra leidenschaftlich dem gesundheitlichen Bereich. Durch ihr Studium ist sie zu LebensHeldin! gekommen und erzählt uns was sie besonders an unserem Verein begeistert. Sie übernimmt eine sehr wertvolle Aufgabe, in dem sie sich der wissenschaftlichen Bestätigung der Wirkung unserer Angebote bei LebensHeldin! annimmt.
Die israelischen Geheimdienste sind legendär – doch das Hamas-Massaker übersahen sie. Ihr Fokus lag woanders. Gast: Rewert Hoffer, Israel-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/pro/israels-geheimdienste-haben-am-7-oktober-versagt-woran-lag-das-ld.1850417 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Es entstehen Innovationen, wo unterschiedliche Ideen und Perspektiven aufeinandertreffen – also Wissen, Erfahrungen und Ideen.“
Heute spreche ich mit Lenia Römer vom Projekt Save the Grain von der Universität Köln, das Teil der internationalen Studierendeninitiative Enactus ist. Ihr Fokus liegt auf der Reduzierung von Ernteverlusten in Subsahara-Afrika. Besonders in Ländern wie Togo und Guinea-Bissau unterstützen sie Landwirte mit innovativen Lösungen, wie einem solarbetriebenen Trockner und hermetisch versiegelbaren Lagerbeuteln. Dadurch helfen sie den Bauern, Erträge besser zu sichern und unabhängiger von Zwischenhändlern und Preisschwankungen zu werden. Es geht also nicht darum, die Lebensmittelproduktion zu steigern, sondern durch weniger Verluste und bessere Lagerung den Landwirten zu mehr Unabhängigkeit und Einkommen zu verhelfen. Save the Grain und ihre nachhaltigen, kostengünstigen Lösungen leisten einen großen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Subsahara-Afrika. Ich freue mich sehr, euch heute Einblicke in dieses beeindruckende Projekt geben zu können. Lasst uns gemeinsam mehr über die Arbeit von Save the Grain und ihren Ansatz erfahren, wie sie Ernten und Existenzen sichern – für eine bessere und gerechtere Welt.
Die beiden Töchter der Selmoni Gruppe, Selmoni Infranet und Selnet, haben sich strategisch den erneuerbaren Energien verschrieben. Ladestationen für E-Autos und Photovoltaikanlagen sollen in Zukunft die Umsätze dominieren – und das aus tiefer Überzeugung. Dabei gibt es vieles zu berücksichtigen und einige Herausforderungen zu bewältigen. Wie sie das angehen, erzählen mir Simon Suter, Jonathan Kunz und Pascal Fanti im BauPodBasel. Hier kommen nicht nur E-Autofahrerinnen und -fahrer auf ihre Kosten. Unbedingt reinhören!
Ihr Fokus liegt auf dem Forschungsfeld Frau und Familie. Ihre Männerstudien kann die Soziologin Helge Pross nicht mehr vertiefen. Sie stirbt am 2.10.1984, mit 57 Jahren. Von Veronika Bock ;Ulrich Biermann.
In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Caroline Metz.Caroline ist Launch Copywriterin und Strategin mit Fokus auf Verkaufen über E-Mails mit Storytelling.Sie unterstützt ihr Kundinnen dabei, dass diese ihre Verkaufstexte selbst schreiben – oder haut auch gerne mal selbst in die Tasten. Ihr Fokus liegt auf einfühlsamen & humorvollen Texten, die ordentlich Wumms haben und dadurch echte Topf-auf-Deckel-Kunden anziehen.In dieser Episode gewährt uns Caroline einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und plaudert über ihre Lebensreise, ihre Begeisterung für das Thema Text und ihren Weg zur Copywriterin.Darüber hinaus diskutieren wir diesmal auch eine Zuhörer-Frage: "Wie kann ich kreativ Content produzieren und meine Follower abholen, wenn ich selbst gerade im Stress bin?" Höre also unbedingt in diese Folge hinein.Folge Caroline, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: www.carolinemetz.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/caroline-metz-394793233/Podcast: https://www.carolinemetz.de/podcast
Mehrheit, Minderheit, Mezzanine - Private Equity anders gedacht ☑️ VR Equitypartner ist ein PE-Konstrukt der genossenschaftlichen Finanzgruppe, das neben den klassischen Direktbeteiligungen auch Mezzanine-Finanzierungen anbietet. Ihr Fokus liegt dabei auf Unternehmensnachfolgen und Wachstum im deutschsprachigen Mittelstand, also eine Zielgruppe, in der aktuell viel los ist. Thiemo Bischoff ist Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Teams Mitte bei VR Equitypartner und nimmt uns heute mit ins genossenschaftliche Private Equity. Wir beleuchten in dieser Episode:warum VREP ein so breites Portfolio bietet,welche Vorteile sich aus diesem Portfolio ergeben,wie Targetauswahl & Exitstrategie ohne Investitionsdruck aussehen,ob jeder Bankkunde gleichzeitig ein potenzieller Nachfolger sein kann,wie VREP in die Zukunft blickt und was sie für den M&A-Markt erwarten,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(00:00) Intro(02:31) Vita Thiemo(14:44) Portfolio VR Equitypartner(19:47) Targetauswahl(23:47) Mehrheit, Minderheit, Mezzanine(26:40) Investitionsvolumina und Verteilung(32:32) Praxisbeispiel(39:12) Wettbewerbsvorteil durch fehlenden Investitionsdruck(41:25) Exitstrategie(46:01) Bankkunden als Nachfolger(47:52) Ausblick***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastThiemo Bischoff auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thiemo-bischoff-a4763a/VR Equitypartner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/vr-equitypartner/Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/Podcast "What's Up, Corporate Finance" mit Christian Futterlieb: https://open.spotify.com/episode/05ay8mmUpMuX5TZV0L5CaY?si=hK7-nwoPQpWy3FXN15swPQ***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Wir haben die Lösung für dich: Du erhältst von unserem Analystenteam täglich alle relevanten Small- und Midcapdeals direkt und kostenfrei in dein Postfach. Jetzt schnell den
Es war ein historisches Treffen, nur schon wegen seiner Ausmasse: Hochrangige Delegationen aus 90 westlichen Staaten trafen sich dieses Wochenende auf dem Bürgenstock in der Innerschweiz, um zu verhandeln, wie man zwei Jahre nach Start des russischen Angriffskriegs einem Frieden in der Ukraine näherkommt. Russland selbst sass dabei nicht mit am Tisch.Die Konferenz endete am Sonntagabend mit der Schlusserklärung. Ihr Fokus lag auf den Kriegsgefangenen und verschleppten ukrainischen Kinder, auf der Sicherheit der Handelsrouten auf dem Meer und der nuklearen Anlagen.Kann die Einigung auf diese drei Punkte bereits als Erfolg gewertet werden? Ist man damit einem Frieden in der Ukraine nähergekommen? Und welche Rolle werden Russland und dem Kreml nahestehende Staaten wie China und Brasilien bei möglichen weiteren Treffen spielen? Auslandredaktorin Clara Lipkowski hat die Konferenz auf dem Bürgenstock begleitet und erzählt im täglichen Podcast «Apropos» von ihren Eindrücken – und wie es nun weitergeht.Mehr zum Thema: tagesanzeiger.chPodcast «Politbüro»: Wann ist der Bürgenstock ein Erfolg? Podcast «Apropos»: Wie läuft ein Friedensgipfel ab?Analyse: Die Bilanz des FriedensgipfelsKommentar: Frischer Sauerstoff für die Solidarität mit der Ukraine Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Dieser Episode ist eine Reise in die Welt der nachhaltigen Finanzen. Mit dabei als Gast ist diesmal Marc Letzing von der GLS Bank. Persönliche Überzeugungen Marc Letzings Weg zur GLS Bank ist ein Paradebeispiel dafür, wie persönliche Überzeugungen und berufliche Ambitionen zusammenkommen können, um einen Unterschied in der Welt zu machen. Als jemand, der sowohl in der Psychologie als auch in der Finanzwelt erfahren ist, versteht Letzing die Bedeutung von Geld als ein Werkzeug für positive gesellschaftliche Veränderungen. In dem Gespräch teilt er seine Überzeugung, dass die Finanzindustrie eine Schlüsselrolle in der Förderung einer nachhaltigeren Zukunft spielt. Neues Wirtschaften und neue Arten der Finanzierung Marc Letzing und Georg Staebner diskutieren in der Episode über innovative Ansätze im Wirtschaftssystem, darunter Themen wie die Gemeinwohl- und die Donutökonomie. Marc spricht über seine Rolle in der GLS Bank und dem „GLS-Werkraum“, einen kreativen Raum zur Förderung der Zusammenarbeit und Integration des Gemeinwohls in die Wirtschaft. Im Gespräch werden Verbindungen zwischen psychologischen Aspekten der Zusammenarbeit und wirtschaftlichen aufgezeigt. GLS-Werkraum Der GLS-Werkraum, etabliert von Marc Letzing in der GLS Bank, ist ein kreativer und innovativer Raum, der darauf abzielt, verschiedene Akteure und Perspektiven innerhalb der Bank und darüber hinaus zusammenzubringen. Die Idee hinter dem Werkraum ist es, einen offenen und gemeinschaftlichen Raum zu schaffen, der die Zusammenarbeit fördert und die Integration von Gemeinwohl und sozialer Verantwortung in die Geschäftspraktiken unterstützt. Der Werkraum dient als Plattform, auf der Menschen Ideen austauschen und gemeinsame Projekte entwickeln können, mit dem Ziel, positive gesellschaftliche Veränderungen und nachhaltige Wirtschaftspraktiken voranzutreiben. Nachhaltige Finanzierung und soziale Projekte Marc Letzing betont im Podcast, dass die Integration verschiedener Perspektiven und die Schaffung einer kooperativen Arbeitskultur entscheidend für den Erfolg in der nachhaltigen Finanzierung sind. Dies spiegelt sich in seiner Arbeit bei der GLS Bank wider, die als eine der ersten Banken weltweit das Konzept der sozial-ökologischen Finanzierung verfolgt. Die Bank bietet nicht nur nachhaltige Finanzprodukte an, sondern setzt sich auch aktiv für soziale Projekte und Umweltinitiativen ein. Marc Letzing diskutiert auch die Herausforderungen, mit denen er und die Bank konfrontiert sind, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit, den traditionellen Finanzsektor zu überdenken. Viele spannenden Themen also! Die Einblicke zeigen, dass Veränderung möglich ist, wenn man seine Werte in die Arbeit mit einbringt. Spannend? Dann höre dir jetzt direkt die Folge an! Über die GLS Bank Die GLS Bank ist eine Genossenschaftsbank, die nach sozial-ökologischen Grundsätzen wirtschaftet. Die GLS-Bank positioniert sich heute als Finanzinstitut für Menschen, die verantwortungsbewusst mit ihrem Geld umgehen möchten. Sie bietet ihren Kunden nachhaltige Bankdienstleistungen durch gezielte soziale und ökologische Investitionen sowie eine klare Transparenz. Ihr Fokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen, die eine ethische, soziale und ökologisch nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft fördern. Dies geschieht vor allem in den Bereichen Energie, Wohnen, Bildung, Ernährung, Soziales und nachhaltige Wirtschaft.
Barbara Yelin ist eine der bekanntesten deutschen Comic-KünstlerInnen. Ihr Fokus lag zuletzt auf besonderen Frauenbiografien. Ganz neu ist jetzt „Die Farbe der Erinnerung“ – Die Kindheits- und Lebensgeschichte einer der letzten Holocaust-Überlebenden, Emmie Arbel. Eine Frau, die wirklich alles ausgehalten hat. Mit ihr hat Barbara Yelin während der letzten 3 Jahre viele besondere und emotionale Gespräche geführt.
#81 Einmal passend bitte mit Sizekick und David OldeenVor SIZEKICK trieb David Oldeen das kommerzielle Wachstum von Presize voran und steigerte den Einfluss der hochmodernen Größenlösung auf die Modeindustrie, indem er eine Vielzahl von Partnergeschäften gewinnen konnte.Kurz nachdem Presize von Meta (dem Unternehmen hinter Instagram und Facebook) übernommen wurde, beschlossen Jake und David, dass ihre "Größenreise" noch nicht vorbei war, und Sizekick wurde geboren. Ihr Fokus liegt darauf, die nächste Generation der Größentechnologie zu entwickeln und sie für Modemarken und Einzelhändler zugänglich zu machen, mit dem Ziel, Größenfrustrationen zu beseitigen und Rücksendungen zu reduzieren.Mit dem strategischen Partner Hohenstein an ihrer Seite und einem erstklassigen Team, das von der Sizekick-Zentrale in München aus arbeitet, können die Gründer es kaum erwarten, die neue Sizekick-Software im Jahr 2023 zu starten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Fabian Krautwurst, Principal von Cavalry Ventures . Fabian analysiert die Finanzierungsrunde von Sereact.Die Firma Sereact aus Stuttgart hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Point Nine und Air Street Capital. Weitere Investoren wie Alexander Diehl, Oliver Cameron und mehr beteiligten sich ebenfalls. Sereact nutzt große Sprachmodelle und Robotik, um eine benutzerfreundliche Interaktion mit Robotern zu ermöglichen. Ihr Fokus liegt auf der Automatisierung des Kommissionierungsprozesses, um Kosten einzusparen. Ihre Innovation, PickGPT, verbindet Bildverarbeitung mit großen Sprachmodellen und erlaubt Robotern die natürliche Sprachverarbeitung.