Podcasts about werterhalt

  • 31PODCASTS
  • 51EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about werterhalt

Latest podcast episodes about werterhalt

Weltwoche Daily
Waffenstillstand: Investor Lenny Fischer über Trumps Treffen mit Xi und den Wirtschafts-Familienfilz des US-Präsidenten

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:19


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Waffenstillstand: Investor Lenny Fischer über Trumps Treffen mit Xi und den Wirtschafts-Familienfilz des US-PräsidentenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcasts von Tichys Einblick
Terrorskandal bei ZDF: Hamas-Terrorist arbeitete für Partnerfirma - TE Wecker am 28.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:09


Terrorskandal bei ZDF: Hamas-Terrorist arbeitete für Partnerfirma +++ ZDF-Skandal: Hamas-Terrorist arbeitete für ZDF-Partnerfirma – jahrelang unbemerkt +++ Hans-Georg Maaßen: „Der Verfassungsschutz ist selbst zur Gefahr für die Demokratie geworden“ - Gespräch anlässlich 75 Jahre Verfassungsschutz +++ Im Münsterland stürzt Windrad aus 125 Metern – Öl, Splitter, Plastik verseuchen Acker. Energiewende live. RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de

Podcasts von Tichys Einblick
Vertrauen in die Koalition bröckelt – Mehrheit der Deutschen unzufrieden - TE Wecker 1442 27.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 10:37


Vertrauen in die Koalition bröckelt – Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit Merz-Regierung +++ INSA-Schock: Mehrheit glaubt nicht an Fortbestand der Regierung bis 2029 +++ ifo-Alarm: Nur noch der Staat wächst +++ China lässt Merz-Regierung auflaufen und blockiert deutsche Unternehmen +++ München will Olympia +++ Heute in Bamberg: AstraZeneca vor Gericht +++ 75 Jahre Verfassungsschutz +++ Clan-Gewalt in Essen eskaliert +++ TE Energiewendewetter +++ RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de  Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Weltwoche Daily
«Herzrhythmus-Störungen»: Investor Lenny Fischer über den Sanktionskrieg, deutsche Auto-Panik und den Lichtblick in einer trüben Woche

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 22:00


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Herzrhythmus-Störungen»: Investor Lenny Fischer über den Sanktionskrieg, deutsche Auto-Panik und den Lichtblick in einer trüben WocheDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcasts von Tichys Einblick
Deutschland im Blindflug – Kriminalität, Krise, Kontrolle verloren - TE Wecker am 21.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:59


Deutschland im Blindflug – Kriminalität, Krise, Kontrolle verloren Streit um Stadtbild – Das “Stadtbild” der Kriminalitätsstatistik spricht eine eindeutige Sprache +++ INSA-Schock: SPD stürzt weiter ab – AfD auf Rekord, Union schwächelt +++ CO₂-Kostenbremse: Kanzler verspricht leere Luft – Industrie geht Puste aus +++ Seltene Erden: China dreht Rohstoffhahn für Rüstungsindustrie zu +++ Teure Intendanten - billige Ausreden: Da staunt der Zwangsgebührenzahler: Die ÖRR-Spitze kassiert kräftig weiter +++ TE Energiewendewetterbericht +++ RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de _________________________ „Deutschland - wohin?“ Diskussion mit Thilo Sarrazin und Hermann Binkert vom Meinungsforschungsinstitut INSA am 30. Oktober ab 19 Uhr im mittelsächsischen Siebenlehn. Veranstalter Wortreich verlost jeweils dreimal zwei Eintrittskarten. Näheres: Veranstaltungen@Wortreich.net. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Weltwoche Daily
«Merz in der Sackgasse»: Investor Lenny Fischer über die Brandmauer, die Schuldenpolitik und Produktivitäts-Probleme von KI

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 20:57


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Merz in der Sackgasse»: Investor Lenny Fischer über die Brandmauer, die Schuldenpolitik und Produktivitäts-Probleme von KIDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcasts von Tichys Einblick
Hamburg beschließt Klimaneutralität 2040 – Industrie stirbt - TE Wecker am 14.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 17:00


Hamburg beschließt Klimaneutralität 2040 – Bürgermeister schweigt, Industrie stirbt +++ Hamburg wählt den Untergang: Klimaziel 2040 zerstört Industrie +++ Tschentschers Schweigen – Hamburg vor dem Absturz +++ SPD will Stahl retten – notfalls mit Verstaatlichung +++ Trump bringt Frieden nach Nahost – Jubel in Jerusalem +++ Berlin verliert Millionen fürs Parken – Vignetten-Desaster der Verwaltung +++ Energiewende-Wetter: Alle Windräder stehen still – wenn der Wind nicht will +++ RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Podcasts von Tichys Einblick
Hamburg wählt Klimawahn – Industrie vor dem Aus - TE Wecker am 13.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 14:02


Hamburg wählt Klimawahn – Industrie vor dem Aus +++ Reemtsma & Neubauer triumphieren: Hamburg macht dicht +++ Energiewende mit Anlauf gegen die Wand – Hamburg testet den Kollaps +++ Frankfurt/Oder: AfD scheitert knapp – Verfassungsschutz hilft mit +++ Demokratie unter Druck: AfD-Schiffsfahrt auf dem Rhein abgesagt +++ Telegram-Gründer warnt: EU baut digitalen Polizeistaat +++ Freiheit in Gefahr: EU will private Chats durchleuchten +++ Nahost: Hoffnung auf echten Waffenstillstand – oder neue Gewalt? Trump redet heute vor Knesset und in Ägypten +++ Deutschland steuert auf Stromkollaps zu – Netzagentur plant weiter ohne Netz +++ TE-Energiewendewetter RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Weltwoche Daily
«Am Volk vorbei»: Investor Lenny Fischer über Friedrich Merz – und was er von Elon Musk und Giorgia Meloni lernen kann

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 24:04


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Am Volk vorbei»: Investor Lenny Fischer über Friedrich Merz – und was er von Elon Musk und Giorgia Meloni lernen kannDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
«Die UBS erpresst die Schweiz»: Investor Lenny Fischer über die Schlagzeilen der Weltwirtschaft

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:42


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Die UBS erpresst die Schweiz»: Investor Lenny Fischer über die Schlagzeilen der WeltwirtschaftDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Trump, Meister des Pragmatismus: Was Friedrich Merz vom US-Präsidenten lernen kann – mit Investor Lenny Fischer

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:32


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Trump, Meister des Pragmatismus: Was Friedrich Merz vom US-Präsidenten lernen kann – Investor Lenny Fischer über die Schlagzeilen der WeltwirtschaftDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Medien gegen Trump: Investor Lenny Fischer über Oberlehrer im Westen, den US-Dollar und wie die deutsche Auto-Industrie die rot-grüne Politik Brüssels überlebt

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:12


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Medien gegen Trump: Investor Lenny Fischer über Oberlehrer im Westen, den US-Dollar und wie die deutsche Auto-Industrie die rot-grüne Politik Brüssels überlebtDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Machtstreben in Brüssel: Investor Lenny Fischer über die EU, Künstliche Intelligenz und den Aktienmarkt

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:12


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Machtstreben in Brüssel: Investor Lenny Fischer über die EU, Künstliche Intelligenz und den AktienmarktDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
«Deutschlands wohltuende Bedeutungslosigkeit»: Investor Lenny Fischer über Merz bei Trump, Elon Musk und Chinas Roboter-Revolution

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 29:36


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Deutschlands wohltuende Bedeutungslosigkeit»: Investor Lenny Fischer über Merz bei Trump, Elon Musk und Chinas Roboter-RevolutionDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Steuersenkungen, Russland-Sanktionen, Krieg gegen die Unis: Investor Lenny Fischer über die Schlagzeilen der Weltwirtschaft

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later May 23, 2025 32:20


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Steuersenkungen, Russland-Sanktionen, Krieg gegen die Unis: Investor Lenny Fischer über die Schlagzeilen der WeltwirtschaftDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bauherren Podcast Schweiz
Bauexperten als Wunschkunden? Diese Themen beschäftigen Architekten und Bauleiter wirklich - Marco Fehr, Gründer Bauherren Podcast Schweiz #445

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 19:21


Viele Marketingverantwortliche in der Baubranche leisten hervorragende Arbeit – doch oft fehlt der direkte Bezug zum Baustellenalltag. In dieser Folge des Bauherren Podcast Schweiz zeigt Marco Fehr, wie praxisnahes und fachlich fundiertes Content Marketing aussieht, das bei Bauleitern, Architekten und Investoren wirklich ankommt. Es geht nicht um kurzfristige Trends oder Imagevideos, sondern um Inhalte, die Vertrauen aufbauen und echte Herausforderungen lösen. Marco teilt konkrete Beispiele für Content-Formate, die in der Praxis funktionieren – vom Erklärvideo bis zum Baustellen-Update. Besonders spannend: Die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse der Zielgruppen im Bau. Während Bauleiter klare Infos zu Terminen und Kosten suchen, interessieren sich Architekten für Detaillösungen und Investoren für Werterhalt und Effizienz. Du erfährst außerdem, wie du mit kontinuierlichem, relevantem Content schon frühzeitig Sichtbarkeit aufbauen kannst – lange bevor ein Kunde aktiv nach einem Anbieter sucht. Zum Abschluss bekommst du sogar einen 7-Tage-Contentplan an die Hand, den du direkt umsetzen kannst.

Privatpilotenlounge
Die Welt des professionellen Oberflächenschliffs bei Aero-Polishing #114

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 64:27


In dieser Podcast-Episode tauchen wir ein in die Welt der professionellen Flugzeugaufbereitung mit Aero Polishing. Das Unternehmen aus Bevern bietet spezialisierte Dienstleistungen zur Flugzeugreinigung, Politur und Versiegelung an, die den Werterhalt und die Leistungsfähigkeit von Flugzeugen optimieren. Besonders hervorzuheben ist die innovative Keramikversiegelung, die vor Korrosion, UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen schützt. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer Björn Tretow über die Technologien, mit denen Aero Polishing die Oberfläche von Flugzeugen pflegt und den Kraftstoffverbrauch reduziert, während gleichzeitig die aerodynamische Effizienz gesteigert wird. Erfahrt, wie Aero Polishing mit maßgeschneiderten Pflegekonzepten für Flugzeuge die Branche revolutioniert und welche Bedeutung Oberflächenpflege für die Sicherheit und Langlebigkeit von Luftfahrzeugen hat. Alle weiteren Informationen rund um die Flugzeugpflege findet Ihr wie immer in unseren Shownotes!

Pricing Friends
Uhren und Pricing mit Tim Stracke: Welche Faktoren beeinflussen den Wert von Luxusuhren? (#036)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 48:36


In dieser Folge von "Pricing Friends" spricht Sebastian mit Tim Stracke, dem Mitgründer und Chairman of the Board von Chrono24, über die Welt der Luxusuhren. Tim erklärt, welche Faktoren den Wert von Luxusuhren beeinflussen und wie Chrono24 zu einer globalen Online-Marktplattform für Luxusuhren wurde. „Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich hier drei meiner Leidenschaften zusammenbringen kann: Unternehmertum, Technik und Uhren,” sagt Tim und zeigt damit, wie entscheidend Leidenschaft für den wirtschaftlichen Erfolg sein kann. Er macht deutlich, dass Luxusuhren nicht nur Konsumgüter oder Accessoires sind, sondern durch ihren Werterhalt als vielversprechende Wertanlagen gelten. Er und Sebastian tauschen sich über die aktuellen Preisentwicklungen auf dem Luxusuhrenmarkt aus, thematisieren die Rolle von Angebot und Nachfrage sowie die Bedeutung von Exklusivität. Sebastian erhält nicht nur ein Intro in die wertvollsten Uhrenmarken der Welt, sondern bekommt auch die beeindruckende Geschichte hinter dem bekanntesten Investor von Chrono24, Cristiano Ronaldo, erzählt. Tim teilt Einblicke in innovative Funktionen wie den Treuhandservice und den Chrono24 Watch Scanner und erklärt den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Ob ihr nun leidenschaftliche Uhrenliebhaber:innen seid, Designertaschen bevorzugt oder bislang keinen Bezug zu Luxuswaren hattet – diese Folge ist ein Muss für alle, die in die Welt der Uhren und Traditionen eintauchen und dabei neue Preisstrategien für das eigene Produkt entdecken möchten. Links: Chrono24 Uhrenpreisindex Chrono24 Watch Scanner Über den Gast:  Tim Stracke ist Mitgründer und Chairman of the Board von Chrono24, der weltweit führenden Online-Marktplattform für Luxusuhren. Seit der Übernahme im Jahr 2010 hat Tim das Unternehmen zu einer globalen Plattform transformiert, die sichere Transaktionen und innovative Funktionen wie den Treuhandservice und den Chrono24 Watch Scanner bietet. Zuvor war er Venture Partner bei Target Partners und Gründer der Mentasys GmbH, einem führenden Anbieter von Preisvergleichsdiensten in Deutschland. Tim hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe studiert und einen MBA von der Golden Gate University in San Francisco.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1080 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Ich bin gerne Deutschlands Fluchthelfer Nummer eins"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 31:45


Gerade erst hat sich die Bundesregierung für ihren Beschluss gefeiert, wonach mit dem Bürokratie-Entlastungsgesetz fast eine Milliarde Euro an Verwaltungskosten gespart werden sollen. Doch jetzt geht der Regulierungswahn schon wieder los. "Bundesministerin Stark-Watzinger (FDP) hat die Regulierung von Toilettenpapier gefordert. Mal ehrlich, haben wir in Deutschland keine anderen Sorgen? Kein Wunder, dass Kunden in meinen Gesprächen immer öfter hier raus wollen”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG weiter: "Es wird immer wichtiger: Wo liegt mein Vermögen? Wer hat Zugriff darauf? Man sollte ein Portfolio außerhalb der EU aufbauen und dabei helfe ich den Menschen beim Planen und Durchführen. Da muss man über Werterhalt und Rendite nachdenken - und das alles diskret." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#127 - Das bringt eine Trittschalldämmung wirklich

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 10:03


Mit der 127. Episode unseres BauMentor-Podcasts sorgen wir dafür, dass ihr es in eurem künftigen Zuhause immer schön ruhig haben werdet. Diesmal dreht sich nämlich alles um die Trittschalldämmung, mit der ihr unnötigem Lärm einen Strich durch die Rechnung macht. Ihr erfahrt, warum die Trittschalldämmung so wichtig für Lärmschutz, Wohnkomfort, die Einhaltung von Baustandards und den Werterhalt eurer Immobilie ist. Außerdem blicken wir näher auf die verschiedenen Materialien wie Polyethylenschaum, Kork und Naturfaser, die jeweils ihre eigenen Vorzüge in puncto Schallschutz bieten. Auch die verschiedenen Bodenbeläge kommen dabei nicht zu kurz. Unser Tipp: Dreht am besten nochmal ordentlich auf und hört in die 127. Episode rein, damit ihr in euren eigenen vier Wänden schon bald eine angenehme Ruhe genießen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Heute bringe ich eine interessante Frage eines Hörers mit: Wie ist es möglich, langfristig in Aktien zu investieren, wenn man über einen Zeitraum von zehn, 20 oder sogar 30 Jahren nachdenkt? Besonders, wenn man bedenkt, dass die Welt in 20 Jahren wahrscheinlich völlig anders aussehen wird. Die zentrale Frage lautet dann: Wie können die Gewinner von heute auch die Gewinner von Morgen sein? Interessanterweise spiegelt diese Frage zwei Kritikpunkte wider, die ich bezüglich meines eigenen Depots manchmal höre. Einige kritisieren, dass es in meinem Portfolio an Aktualität fehlt und fragen, wo denn die aktuellen Trends sind. Andere wiederum wundern sich über die Verkäufe in einem langfristigen Depot und fragen, ob das nicht widersprüchlich ist. Lasst uns diese Punkte genauer betrachten.
 ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Jetzt unseren Buy The Dip YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
  ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die Quellen der Audio-Zitate - Abgerufen am 25.10.2023:
 YouTube-Kanal: morrisonAV Video: Commodore VIC-20 ad with William Shatner URL: https://www.youtube.com/watch?v=UK9VU1aJvTI
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert.
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Die Börsenminute
72-er Regel: So schnell verdoppelt sich mein Geld

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 3:00


Viel Reaktionen gab es zu meiner letzten Podcast-Folge der GELDMEISTERIN mit Acatis AG-Gründer Hendrik Leber, der meinte, sieben Prozent Rendite pro Jahr seien notwendig um in den nächsten zehn Jahren sein Vermögen zu bewahren. Hier nochmals der Link zur GELDMEISTERIN-Folge mit Hendrik Leber: Das würde gleichzeitig bedeuten, dass sich der Wert der Aktien in den nächsten zehn Jahren verdoppeln müsste und das traut er unter anderem Wasserstoff-, KI- und Biotech-Aktien zu, nicht aber Banken und Autowerten. Hier nochmals zum Nachrechnen die Formel, die seiner Rechnung zugrunde liegt. Die 72-er Regel leitet schlicht und einfach her, wie lange Kapital zur Verdoppelung bei einem bestimmten Zinssatz braucht: T, die Zeit = 72/ Zinssatz. Sprich bei einem Zinssatz von vier Prozent braucht es 18 Jahren, bis sich das Kapital verdoppelt. Bei einem Zinssatz von sieben Prozent sind es eben rund zehn Jahre. Die 72-er Regel zeigt auch was Inflation Geld vernichtet. Geht man für die nächsten Jahrzehnte von einer durchschnittlichen Jahresinflation von vier Prozent aus hat man also in 18 Jahren seine Kaufkraft halbiert. Deshalb braucht man eben mehr - sieben Prozent Rendite wenn man Steuern und Investmentgebühren auch berücksichtigt – wenn man von vier Prozent Inflation pro Jahr ausgeht. Laut Wertentwicklungsstatistiken des BVI Bundesverband Investment und Asset Management waren in der Vergangenheit über 25 Jahre nur mit internationalen Aktien Renditen von 7,2 Prozent pro Jahr realistisch. Das ist warum ich übrigens keine große Freundin von Anleihen bin. Einige Kommentare meinten, dass sieben Prozent bei den stolzen Fondsgebühren von Acatis für den Werterhalt nicht ausreichen. Natürlich muss der Ausgabeaufschlag – fünf Prozent beim globalen Aktienfonds, die gar nicht erst investiert werden – auch erst verdient und in jedem Fall in die Rechnung einbezogen werden… Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #investieren #Zinsen #Teuerung #Vermögenserhalt #Werterhalt #Geld #Rendite Quelle Unsplash

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 171: Tagesgeld oder Aktien – was ist aktuell die bessere Wahl?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 18:05


Die Notenbanken haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig an der Zinsschraube gedreht und das zeigt sich auch in den entsprechenden Angeboten von Tagesgeldkonten. Tagesgeldzinsen von 2,1 %, 2,6 % oder gar über 3 % sind keine Seltenheit. Viele Anlegerinnen und Anleger haben sich diese Zinsen auch schon gesichert. Ob das in diesen nach wie vor inflationären Zeiten eine gute Idee ist und was im Kleingedruckten dieser Angebote steht, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er folgende Fragen: • Sollte man jetzt wieder mehr Geld auf ein Tagesgeldkonto legen? (1:13) • Warum reichen 3 % Zinsen nicht aus, um in einem Jahr real mehr auf dem Konto zu haben? (2:31) • Was genau ist der Leitzins? (4:20) • Die hohe Inflation frisst die Zinsen auf – und man kann lediglich die realen Verluste etwas begrenzen. Wie sieht das am Beispiel eines 10.000 Euro-Kontos aus und kann man das auch mit früheren Zeiten vergleichen? (5:12) • Worauf sollte man grundsätzlich achten, wenn man ein Tagesgeld-Konto eröffnet? (7:35) • Die Zins-Angebote sind oft zeitlich begrenzt oder an Mindestanlagen gekoppelt. Ist im schlimmsten Fall der Zinszauber schon nach drei Monaten wieder vorbei? (8:50) • Gibt es ein Szenario, in dem sich ein Tagesgeldkonto lohnt? (10:24) • Wie sieht es beim Tagesgeldkonto mit dem Thema Sicherheit aus? (12:07) • Was kann man bei mehr als 100.000 Euro tun, um auf Nummer sicher zu gehen? Das Geld auf mehrere Banken verteilen? (12:40) • Tagesgeldkunden wollen in der Regel Kursschwankungen vermeiden. Sind ETFs hier eine wirkliche Anlagealternative? (14:03) • Wie macht Schmidt das, wenn er kurzfristig etwas Geld parken muss? (16:25) Die gesetzliche Einlagensicherung sichert in Deutschland 100 % der Einlagen bis 100.000 Euro pro Kundin bzw. Kunde und Bank im Falle einer Bankinsolvenz ab. Viele Banken sichern die Einlagen über einen zusätzlichen Einlagensicherungsfonds ab. Beim Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken ist z. B. auch die Quirin Privatbank Mitglied. Er sichert aktuell Einlagen von Privatanlegerinnen und -anlegern in Höhe von 15 % der Eigenmittel der Bank ab. Dabei ist der Betrag auf maximal 5 Mio. Euro begrenzt. Nichtsdestotrotz gelingt der reale Werterhalt von Vermögen bei liquiden Anlagen am besten mit Aktien. 7 bis 8 % konnte man hier in den letzten Jahrzehnten im Schnitt verdienen, wenn man langfristig investiert war. Natürlich ist eine hundertprozentige Aktienanlage wegen der stärkeren Schwankungen nicht für jede Anlegerin bzw. jeden Anleger geeignet. Dafür gibt es dann die Möglichkeit, Anleihen beizumischen, die die Schwankungen abfedern. Aber auch mit einem gemixten Depot liegt man langfristig besser als mit einem einfachen Tagesgeld und ist wegen der höheren Rendite besser gegen die Inflation gerüstet. Sie wollen Geld kurzfristig packen oder langfristig investieren? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf: https://www.quirinprivatbank.de/kontakt Folgenempfehlung Es gibt wieder Zinsen – und das auch bei Staatsanleihen. Die Verwunderung ist groß, denn bei deutschen Kurzläufern stand zwischenzeitlich sogar eine 3 vor dem Komma. Gleichwohl sind die Inflationsraten immer noch sehr hoch. Ob Anleihen wieder attraktiv und eine sinnvolle Ergänzung fürs Depot sind, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 161: Zinsanstieg – sind Anleihen 2023 wieder interessant? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-161 _______________________

Geldmeisterin
Turbulente Märkte: Luxus geht immer

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 41:14


Acht Prozent der Bevölkerung können sich Luxus immer leisten Because I am happy, clap along if you feel happy is the truth… Der amerikanischen Popstar Pharrell Williams feierte letzte Woche auf dem Laufsteg in Paris sein Debüt als Kreativchef des Luxuslabels Louis Vuitton, während Putin und Prigoschin wüten und morden, die Welt und nicht zuletzt die Kapitalmärkte ins Wanken bringen. Krieg und Kriese und andererseits Lust auf Luxus – wie passt das zusammen? Ganz gut, wie ich und auch GELDMEISTERIN-Gast Klaus-Dieter Koch meinen. Klaus-Dieter Koch ist Gründer und Managing Partner der Management-Beratung BrandTrust. In diesen verrückten Zeiten will man sich eben etwas gönnen, man sucht einen Inflationsschutz beziehungsweise Werterhalt und Stabilität, die gerade die hochwertigen Luxusmarken und deren Aktien verkörpern. LVMH, Hermés und Co. zählen nach dem kurzen Pandemie-Schock wieder zu den Bestperformern und beliebtesten Aktien Europas. LVMH hat zwischenzeitlich eine Marktkapitalisierung von 500 Milliarden US-Dollar erreicht, hat Großaktionär Bernard Arnauld zum reichsten Menschen auf Erden neben Elon Musk gemacht. Und auch wenn der Luxusgüter-Index Stoxx Europe Luxury Index im Mai um fast fünf Prozent fiel ist das zu verschmerzen, zumal er seit Anfang Oktober des Vorjahren um fast 50 Prozent zulegte. Das Berater-Haus PwC warnt, dass vor allem die Öffnung Chinas nach Covid den Aufschwung der Nobelmarken getragen habe und dort ein Fünftel des weltweiten Luxusmarktes von über 300 Milliarden Euro umgesetzt würde und das Hochpreissegment jetzt den Höhepunkt erreicht habe. In China und anderorts würde der Konjunkturabschwung sich jetzt gerade in diesem Segment bemerkbar macht. Als Langfristanleger bin ich persönlich überzeugt, dass gerade Luxus in the long run immer Konjunktur hat und ein dauerhaftes Investment in die Traditionsmarken ein guter Inflationsschutz ist. Schließlich können sich weltweit immer acht Prozent der Bevölkerung Luxus leisten und wenn man es gerade nicht so dick hat, dann leistet man sich Kostspieliges auch sofort wieder, sobald man wieder Kohle hat. Das Einzige was ich gelten lasse ist, dass sie aktuell im Verhältnis zu ihren erwirtschafteten Gewinnen sehr teuer sind und einem die hohen Börsenbewertungen das Wert sein muss. Wobei Aktien-Perlen immer hoch im Kurs sind. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von LVMH liegt bei über 24,2, von L´oréal bei 31,5, Hermes bei über 45. Aber auch andere traditionelle Qualitätsaktien wie Coca-Cola mit einem KGV bei 29, das von Nestlé bei 31 haben ihren Preis.. Und wie investiere ich in Luxusmarken? Es gibt eigene Luxusmarken-Fonds etwa von Pictet oder LGIM oder auch einen ETF von Amundi auf den S&P Global Luxury. Ich persönlich – das ist keine Anlageempfehlung - setze in diesem Segment liebe auf Einzelaktien, zumal es ohnehin wenige große, global bedeutende Flaggschiffe gibt, die selbst schon einen ganzen Strauß von Modelabels besitzen. Ich persönlich bin schon seit längerem in LVMH und L´Oréal investiert, in L´Oréal sogar doppelt – einmal direkt und einmal über meine Nestlé-Aktien. Der Schweizer Lebensmittelmulti hält 23,29 Prozent am französischen Kosmetik-Konzern. Eigentlich bin ich sogar mehrfach an beiden Luxusmarken beteiligt, etwa über einen MSCI-World Consumer Staples Index-Fonds und dem EuroStoxx 50 -ETF, indem sie enthalten sind. Was ist eigentlich Luxus? Hierzu lüftet der Podcast der GELDMEISTERIN, Markenforscher Klaus-Dieter Koch die Trickkiste der Luxusmarken. Wie sich die großen Hechte im Luxus-Teich - von Hermès, LVMH bis zu Gucci - das junge Klientel von den Millennials abwärts bis hin zur völlig konträren jüngeren Generation Z angeln ohne gleichzeitig die arrivierte Wienerin im reiferen Alter zu verlieren. Reinhören lohnt sich! Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken von Julia Kisnter, die keinerlei Haftung übernimmt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Foto: #BrandTrust --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message

BX Swiss
Werterhalt-Strategie der RealUnit Schweiz AG

BX Swiss

Play Episode Listen Later May 17, 2023 6:36


Das Jahr 2022 war ein schwieriges Jahr für die Märkte. Wie hat sich dieses Jahr auf die Performance der RealUnit Schweiz AG und der Werterhalt-Strategie ausgewirkt? Wie funktioniert der Aktientoken der RealUnit Schweiz AG und wird er häufiger nachgefragt als die traditionelle Aktie? Diese Fragen beantwortet Dani Stüssi, CEO der RealUnit Schweiz AG im Experteninterview mit Matthias Müller, Head of Markets & Services der BX Swiss AG.

Die Börsenminute
Anleihen? Bitte abwarten!

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 2:19


Natürlich verlocken die steigenden Zinsen jetzt sein Vermögen wieder von Aktien auf das Sparbuch umzuschichten. Doch Vorsicht: Zum einen würde man aktuell meist zu ungünstigen Kursen verkaufen. Zum anderen sind ja die Realzinsen für die Kaufkraft und den Werterhalt ausschlaggebend. Also die Zinsen abzüglich der Inflation und die sind noch immer negativ und werden es laut Experten auch in den nächsten Jahren am Sparbuch bleiben. Mit Anleihen kann man da schon eher die Teuerung kompensieren, wenn auch noch nicht in diesem Jahr und – so meine persönlich Meinung, keine Anlageempfehlung – auch noch nicht im nächsten halben Jahr. Davon hat mich auch mein jüngstes Gespräch mit RBI-Chefanalyst Peter Brezinschek überzeugt, der ähnlich denkt: „In den USA sind zehnjährige Staatsanleihen derzeit mit vier Prozent verzinst. Für deutsche Bundesanleihen gibt es 2,3 Prozent, für italienische Staatsanleihen 4,7 Prozent Zinsen.“ Und wer sich etwas mehr Wechselkursrisiko zutraut: Ungarn und Rumänien verzinsen ihre Papiere zweistellig, Polen mit acht Prozent, Tschechien mit sechs Prozent, was aber immer noch weniger als die derzeit zweistelligen Inflationsraten ist. Doch die Sache, dass man nicht vergessen sollte, dass sich die Rendite einer Schuldverschreibung ja nicht nur aus der Verzinsung, sondern sich auch aus dem Kurs der Anleihe ergibt und der sinkt bekanntlich, wenn die Zinsen weiter steigen und neu auf dem Markt kommende Bonds einfach noch mehr bieten. Und die Zinsen werden noch steigen, bevor den Anleihen dann vielleicht im späten Frühjahr nächsten Jahres die Sonne scheint ... Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Aktien #Anleihen #Zinsen #Schuldverschreibung #USA #Europa #Ungarn #Rumänien #Polen #Tschechien #Bonds #Sparbuch #podcast #investieren #börsenminute Foto: Unsplash/Pawel Czerwinski

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert

Ich muss Dir widersprechen Mit Geld haben wohl die meisten Mensche ein Thema. Unser Mindset über Geld, ist nicht das einzige was wir beachten müssen. Unsere PLD spielen da als erstes mit rein. Großzügigkeit – Werterhalt. Dankbarkeit. Sei es Dir Wert. Sei Dankbar in Beziehung mit Geld. Ändere Dein Verhalten und Du holst “neues” in […]

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert
Wo stehst Du Dir selbst im Weg bei Geld? | #464

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022


Wo stehst Du Dir selbst im Weg bei Geld? Mit Geld haben wohl die meisten Mensche ein Thema. Unser Mindset über Geld, ist nicht das einzige was wir beachten müssen. Unsere PLD spielen da als erstes mit rein.

Auepodcast
Folge 39: Rostiger Umbruch

Auepodcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 75:04


Alles neu macht die neue Saison und bringt frischen Wind, der den bleiernen Staub des Elends der alten Saison wegweht – so hofft man inständig. Im Falle von Erzgebirge Aue ist es ein besonders bayerisch-frischer Wind. Soll etwa die allgegenwärtige bayerische Siegermentalität in Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Werterhalt, Transrapidbau und Fußball den Erfolg ins beschauliche Erzgebirge zurückbringen? Über dieses Thema, den neuen Trainer Timo Rost, die ganzen nicht bajuwarischen Neuzugänge, Martins Hoppingreisen sowie den Helge der Woche unterhalten wir uns wieder in gewohnt lockerer Runde. Viel Spaß beim Hören!

GELD - Geldhelden & Geldrezepte
So schützt du dein Geld vor staatlichem Zugriff – im Gespräch mit Bernd Roebers

GELD - Geldhelden & Geldrezepte

Play Episode Listen Later May 20, 2022 60:51


Hier kommst du zum kostenlosen Webinar, in dem dir Bernd Schritt für Schritt erklärt, wie du dein Vermögen vor Wertverlust und staatlichem Zugriff schützt. https://event.webinarjam.com/channel/FCK22BerndRoebers Hier findest du die spannenden Shownotes von Bernd!  https://bernd-roebers.de/geldhelden-podcast In Krisen möchten Staaten an dein Geld und deine Vermögenswerte. Es gibt jedoch Anlagen, die dir nur schwer abgenommen werden können und wertstabil bleiben. Doch wie genau kannst du sie für dich anwenden? Im Gespräch mit Bernd Roebers – der absoluter Experte auf dem Gebiet ist – geht es um Inflationsschutz, Vermögensschutz, Altersvorsorge und Werterhalt. 

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 31.01.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 3:03


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: GDV-Chef mit Forderung an Politik Der Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mahnte im Rahmen der Jahresmedienkonferenz die Politik zum Handeln. Es sei nicht ausreichend, dass nur etwa jeder zweite Hausbesitzer gegen Elementarschäden versichert ist. Der Verband verwies deshalb erneut auf sein Konzept, um Elementarschutz zu verbreiten. „Es sieht verbindliche politische Schritte zur Klimafolgenanpassung vor, die von Versicherungsschutz für alle privaten Hauseigentümer flankiert werden“, so Wolfgang Weiler. >>> mehr dazu https://www.versicherungsbote.de/id/4903755/Elementarschaden-GDV-schlagt-Opt-Out-Modell-vor/ Rentenversicherung mit Beitragsplus Trotz der wirtschaftlichen Probleme durch die Corona-Pandemie hat die Deutsche Rentenversicherung im vergangenen Jahr die Beitragseinnahmen steigern können. Demnach seien die Einnahmen aus Pflichtbeiträgen um 3,9 Prozent auf insgesamt 233 Milliarden Euro gestiegen. Immobilienverrentung: Käufer soll Sanierungskosten tragen Das Deutsche Institut für Altersvorsorge plädiert dafür, dass die Käuferseite bei Immobilienverrentungen und Teilverkäufen die energetischen Sanierungskosten trägt. Jeder, der eine Verrentung seines Eigenheims erwägt, sollte sich die Regelungen zu Werterhalt und Sanierung genau anschauen, rät das Institut. Kundenzufriedenheit erreicht Höchststand Die Marktstudie „Kubus 2021“ attestiert der deutschen Assekuranz einen erneuten Höchststand bei der Zufriedenheit von Privatkunden. Dazu wurden über 12.000 Privatkundenhaushalte zur Zufriedenheit mit den größten 22 deutschen Versicherungsunternehmen befragt. Als ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung wird der stationäre Außendienst genannt. ver.di-Forderung deutlich zu hoch Beim ersten Treffen in der Tarifverhandlung zwischen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und dem Arbeitgeberverband AGV wurden bald auslaufende Regelungen für Auszubildende und für Kurzarbeit verlängert. Gleichzeitig wies AGV-Verhandlungsführer Andreas Eurich die Forderung von ver.di zurück und forderte einen moderaten Tarifabschluss. Die Branche würde unter der aktuellen Preisentwicklung und erheblichen Schäden durch die Corona-Krise sowie Naturereignisse leiden. Darüber berichtet das Fachportal "Versicherungswirtschaft-heute" >>> mehr dazu https://versicherungswirtschaft-heute.de/unternehmen-und-management/2022-01-28/agv-verdi-forderung-von-fuenf-prozent-ist-deutlich-zu-hoch/ OMGV Award: Nominierungsphase eingeläutet Wer ragt online heraus und verdient den OMGV Award für Versicherungsagenturen 2022? Die Onlinemarketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler sucht wieder gemeinsam mit den Versicherungsforen Leipzig herausragende Agenturen, die für ihre Onlineaktivitäten ausgezeichnet werden sollten. Bis zum 21. April kann man sich bewerben. >>> mehr dazu https://omgv.academy/agentur-award-2022/

Regionaljournal Aargau Solothurn
220 Millionen Franken für Aargauer Strassen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 5:08


Der Kanton Aargau rechnet 2022 mit 220 Millionen Franken Aufwand für den Ausbau und den Werterhalt der Strassen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Grossprojekten: unter anderem soll die Umfahrung Mellingen fertig werden. Auch die Pont Neuf in Aarau gehört zu den grossen Brocken. Weiteres Thema: * Neues Kapitel im Streit zwischen dem Kanton Aargau und dem Starchirurgen Xavier Fandino. Fandino hat Beschwerde erhoben.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 77: Anlagestrategien gegen Inflation – welche Geldanlagen schützen?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 24:49


Anleger rund um den Globus beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema Inflation. Denn in den USA kletterten die Preise zuletzt um mehr als fünf Prozent im Jahresvergleich nach oben. In Deutschland liegt die Teuerung aktuell (August 2021) bei über drei Prozent. Das ist immerhin so viel wie seit rund zehn Jahren nicht mehr. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Investoren fragen, ob es sinnvolle Anlagestrategien gegen Inflation gibt, um ihr Vermögen gegen den drohenden Preisverfall zu schützen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, klärt Sie u. a. zu diesen Fragen rund um die Inflation auf: Ist die Inflation nur ein kurzes Aufflackern oder wird sie zu einem anhaltenden Trend? Was ist der sogenannte Basiseffekt im Kontext der Inflation? Mit welcher Intention lassen die Notenbanken die Inflation erst einmal laufen? Die US-Notenbank FED hat die Märkte schon mal kurz „angetestet“ und sehr vorsichtig angedeutet, dass die Liquiditätszufuhr eventuell gedrosselt werden könnte. Wie haben die Börsen auf dieses Signal reagiert? Was bedeutet Inflation eigentlich für Unternehmen – und folglich für Aktionäre? Wirkt sie sich eher positiv oder negativ für sie aus? Welche Branchen und Sektoren würden von einer anziehenden Inflation profitieren, welche würden eher unter Druck geraten? Was bedeutet die Inflationsentwicklung für das Ersparte? Mit welchen Anlagestrategien oder welchem Vermögens-Mix kann man sich vor Inflation schützen? Wie funktionieren inflationsindexierte Anleihen und ist ein Investment von Privatanlegern in dieses Produkt sinnvoll? Sachwerte wie Immobilien und Gold gelten als ziemlich sicher bei Inflation. Stimmt das? Und wie sieht es bei Immobilien aus? Was sollte bei Inflation auf jeden Fall vermieden werden? Viele Medien haben den Hang, Inflationsentwicklungen zu dramatisieren. Die Inflationsentwicklung sollte aber auf keinen Fall ausschlaggebend für konkrete Anlageentscheidungen sein. Für die Preisbildung an den Märkten ist nicht allein die Inflationsentwicklung entscheidend, sondern vielmehr ein ganzes Bündel unterschiedlichster Faktoren. Nicht nur in Inflationszeiten, sondern ganz generell fährt man mit einem global breit gestreuten Aktiendepot am besten. Wie man die Kraft der globalen Finanzmärkte effizient nutzen kann, erfahren Sie in unserer gleichnamigen Studie:  https://www.quirinprivatbank.de/studien Noch mehr zum vermeintlichen Schreckgespenst Inflation hören Sie in der Folge 52: https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=52 -----

Der Flossbach von Storch Podcast
Werterhalt trotz Inflation

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 5:50


In Zeiten hoher Inflation gelingt es nur mit Sachwerten, Kaufkraftverluste auszugleichen. Allen voran gilt das für Aktien. Zumindest wenn die Auswahl der Unternehmen passt.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
# 516 - Liquide investieren in illiquide Anlagen wie Immobilien und Land

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 5:34


Investieren in Immobilien und nachhaltig ökologische Anlagen wie erneuerbare Energien mit der Möglichkeit, diese auch veräußern zu können. Das ist demnächst möglich.  Die Sicherheit des Vermögens, Werterhalt und Wertvermehrung durch Investitionen in reale Assetklassen über Wertzuwachs und regelmäßigen Cash-Flow in 5 Säulen haben dabei oberste Priorität. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp ------ Meine Finanz-Seminare in 2021 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? www.matthiaskrapp.com Du findest mich auch bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@meine-vermoegensmanager.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei iTunes - Vielen Dank. Weitere regelmäßige Infos über aktuelle Neuigkeiten, neue gesetzliche Vorgaben und alles rund um die Themen Vermögensmanagement und Finanzplanung im Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/

Die Börsenminute
Gold als glänzendes Investment

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later May 20, 2021 1:22


#Gold Die deutschen Privathaushalte bunkern – Schmuck inbegriffen - 9000 Tonnen Gold. Und die ÖsterreicherInnen besitzen doppelt so viel Gold wie ihre Nationalbank. Das sind 560 Tonnen Gold um 30 Milliarden Euro. Das Edelmetall legte aufgrund der starken Nachfrage in der Pandemie 20 Prozent zu. Auf lange Sicht kann man mit physischem Gold als Werterhalt tatsächlich wenig falsch machen. Kurzfristig ist das Edelmetall sehr schwankungsanfällig, weil es in Dollar notiert und Rohstoffpreise generell stärker schwanken und weil Notenbanken den Preis beeinflussen. Gold ist eine wichtige Währungsreserve. Die An- und Verkaufsspanne kann je nach Stückelung bis zu zehn Prozent betragen. Gold ist im Gegensatz zu Silber in der EU mehrwertsteuerbefreit. Zinsen oder Dividenden wirft Gold nicht ab. Mehr als zehn Prozent vom Anlagevermögen gehören meiner Meinung nach nicht ins Portfolio. Disclaimer: Alles Gesagte ist nur die persönliche Meinung von Julia Kistner und daher keine Anlageempfehlung und keine Rechts- noch Steuerberatung. Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects (racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer)

Money, Markets & Machines
Jetzt Gold kaufen – eine gute Idee? mit Prof. Dr. Stefan Mittnik, Scalable Capital

Money, Markets & Machines

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 17:18


Gold schützt gegen Inflation. So lautet ein Hauptargument für den Kauf des Edelmetalls. Das Narrativ dazu geht so: Schon im alten Rom bekam man für eine Unze Gold eine Tunika, heute kann man dafür einen guten Anzug kaufen. Stimmt das überhaupt? Ist das Edelmetall wirklich eine gute Anlage für den Werterhalt? Wie lässt sich seine aktuelle Bewertung ermitteln? Und lohnt es sich, jetzt Gold zu kaufen? Über diese Fragen spricht Tobias Aigner mit Stefan Mittnik, Professor für Finanzökonometrie und Mitgründer von Scalable Capital. Blog: https://de.scalable.capital/blog Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
50: Jubiläums Q&A - wir beantworten Eure Fragen!

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 97:02


Anlässlich der 50. UhrTalk Folge ist das komplette Team zusammengekommen, um Zuhörer-Fragen zu beantworten. Dabei gehen Lucas, Raf, Joel und Chris unter anderem auf Themen wie Preisentwicklungen, Werterhalt, geplante Uhrenkäufe oder auch die Aufarbeitung von Vintage-Uhren ein. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung und danken Euch für die fleißigen Einsendungen und dass Ihr nach 50 Folgen UhrTalk immer noch dranbleibt. DANKE!

Sagen Was Ist
Gedanken zum Thema nachhaltig einkaufen und Werterhalt.

Sagen Was Ist

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 47:18


Ich habe mir Gedanken gemacht zum Thema einkaufen. Insbesondere bezüglich Kleidung. In Zeiten wie diesen ist es wichtiger dass die […]

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 126 - Tesla vor dem Earnings Call, Bau von Giga Berlin geht weiter, Model Y Leasing in den USA und mehr

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 29:40


Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche:Fremont Fabrik erhält Upgrades Model Y Leasing in den USA Tesla vor dem Earnings Call Mögliche Aufnahme in den S&P 500 Index Bau der Gigafactory Berlin geht weiter Wo bleibt die Ankündigung der Gigafactory 5 Belüftung erkennt Anwesenheit des Beifahrers Studie zum Werterhalt des Model 3 nach drei Jahren Münchner Landgericht findet Tesla Autopilot irreführend Referral Code: https://ts.la/david63148 Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (9MB)

Amazing E-Commerce
E-Commerce und Regionalität schließen sich in keinster Weise aus - Norbert Strappler // MONOBUNT // AEC #13

Amazing E-Commerce

Play Episode Listen Later May 29, 2020 34:27


Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, dass das regionale Ökosystem für den Werterhalt essentiell ist. Moderne technologische Basis aus der E-Commerce Branche hilft hierbei, um Kunden zu erreichen - egal ob nah oder fern. Doch oft ist gerade der Start in den Onlinehandel für viele EPUs schwierig.Genau hier hat Norbert Strappler, Geschäftsführer der MONOBUNT und einer der umtriebigsten Geschäftsleute in Ried im Innkreis gezeigt, wie man kleinen Unternehmen einfach, unkompliziert und vor Allem unbürokratisch helfen kann. Darüber sprechen Norbert & Stephan in der dieswöchigen Amazing E-Commerce Folge. Über MONOBUNT Website: https://monobunt.at/ Über Stephan Grad & den Amazing E-Commerce Podcast Website: www.a-commerce.at ( http://www.a-commerce.at/ ) Podcast: www.a-commerce.at/podcast ( http://www.a-commerce.at/podcast ) LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/grads/

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 04: Geld ist schön – Bargeld ist dreckig

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 17:34


Lassen Sie uns doch heute mal über Geld reden. Diesmal nicht über die Geldanlage, sondern über unser Bargeld und den materiellen und immateriellen Wert unseres Geldes. Denn Bargeld ist für uns Deutsche immer noch enorm wichtig im täglichen Leben, trotz der Übertragungsgefahr von Viren, und ermöglicht uns auch eine gewisse Form der Unabhängigkeit. Welchen Wert hat also unser Geld – und wie lässt sich der Wert am besten erhalten – vor allem in der Krise? Fragen dazu von Moderator Andreas Franik an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, der diesmal sogar seine Großmutter zitiert.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 341 Wie Du zu Hause in Deiner Kraft bleibst

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 16:46


Tag 20 meiner Challenge. Heute möchte ich Dir ein Hilfsmittel vorstellen, bzw. näher bringen, damit Du zu Hause in Deiner Kraft bleibst. Ich spreche über Deine genetisch verankerten Bedürfnisse und zeige Dir ein paar Beispiele. Im Podcast habe ich einen Link und eine Liste versprochen. Hier ist der Link zum Gespräch mit Torsten Barnewitz: https://bit.ly/2UCwCCm Und hier ist die versprochene Liste aller genetisch verankerten Bedürfnisse mit den jeweiligen negativen Emotionen, die bei Beschneidung auftreten:  Bedürfnis:                               Emotion: Führung                                Hilflosigkeit/Ohnmacht Dienstleistung                      Angst vor Verantwortung/                                                Entscheidungsunfähig   Unabhängigkeit                   Gefangen/                                                In der Falle sitzen Verbundenheit                    Emotionale Verlassenheit/                                               Alleine sein   Wissensdrang                      Verwirrung/                                               Frust über gedanklich Leere Pragmatismus                      Unlust zu denken   Äußere Bestätigung             Unsicherheit/Selbstzweifel Innere Bestätigung              Selbstzweifel   Struktur                                Orientierungslosigkeit Flexibilität                             Gefangen im Detail   Werterhalt                            Sorge um Knappheit und                                                Verschwendung Großzügigkeit                       Gefangen von Geld/                                                Verpflichtungen aus Besitz   Prinzipientreue                    Schuld/ Verantwortungslosigkeit Zweckorientierung              Unfrei/ Gefangen von Prinzipien   Idealismus                            Frust über die Ungerechtigkeit                                                Anderen gegenüber Realismus                             Frust über Ansprüche, die die                                                Eigenen einschränken   Kontaktfreudigkeit              Einsamkeit Zurückgezogenheit              Frust über Small Talk und                                                Erzwungene Kontakte   Familienorientierung          unerfüllt Familiäre Unabhängigkeit                   Zwang sich um Kinder                                                Kümmern zu müssen   Herausgehobenheit             Unterlegenheit Bodenständigkeit                 Frust über Herausgehobenheit   Konkurrenzbedürfnis          Ärger, Aggressionen, Verlierer Harmoniebedürfnis             Angst vor Konflikten   Sinnlichkeit                           Unerfüllte Lust Askese                                   Sinnlichkeit leben müssen   Genuss                                  Hungrig sein Nahrungsaufnahme             Essen müssen   Aktivität                                Rastlosigkeit/Unruhe/Schwäche Bequemlichkeit                    körperliche Anstrengungen   Sicherheitsorientierung      Angst/Sorge Risikoorientierung               Langeweile Das ist ein kurzer Überblick über die Emotionen. Wenn Du wissen willst, was noch dahinter steckt, melde Dich bei mir oder vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Hier geht es zur Facebook-Gruppe:  https://www.facebook.com/groups/475858973315658/about/ Die ist noch nicht perfekt, bitte sieh mir das nach.  Hier ist der Link zu upspeak: http://bit.ly/2lqP5UD  Ich freue mich sehr, wenn Du auch ein Teil der upspeak Gemeinde wirst. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit der Schlüssel zu sich selber ist. Was für ein Leben ist das, wenn man nur funktioniert und überlebt? Die stärkste mentale Kraft bist Du und Du wirst jeden Sturm im Leben trotzen, wenn Du zuhause in Deinem Leben bist. Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit der Schlüssel zu sich selber ist. Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach. Ich bin ein Coach, der andere Menschen in die Aktion begleitet und sie befähigt, sich zuhause im Leben zu fühlen. Gemeinsam gehen wir auf eine Erkenntnisreise. Ich möchte Dich inspirieren, begleiten und Einladen diesen Podcast mit zu gestalten. Gemeinsam werden wir erleben, dass TUN viel krasser ist, wenn wir vorher erkannt haben. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit, unseren Austausch. Lass uns zusammen die Welt und im Kleinen diesen Podcast zu gestalten.. Mein Podcast bei: iTunes - Stitcher (Android)

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Studie: Mit Kindern steigt der Wunsch nach Wohneigentum Mit einem Kind wächst bei vielen Paaren der Wunsch nach einer eigenen Immobilie. Das zeigt eine Studie der Interhyp AG unter mehr als 2.600 Befragten. Für mehr als jeden zehnten Kaufinteressenten (13 Prozent) ist die Geburt oder bevorstehende Geburt eines Kindes ein Auslöser, sich nach Wohneigentum umzusehen. Zudem wünschen sich 86 Prozent aller Mieter mit mindestens einem Kind, einmal im Wohneigentum zu leben. In Haushalten ohne Kinder sind es nur 62 Prozent. Damit zeigt die Studie ein Jahr nach Start des Baukindergeldes am 18. September 2018, dass die staatliche Förderung auf einen großen Bedarf trifft. "Die Familiengründung ist oft ein Grund, den Wunsch nach Wohneigentum in die Tat umzusetzen. Das zeigen auch die Erfahrungen unserer Baufinanzierungsberater", sagt man bei dem Vermittler privater Baufinanzierungen. "Familien fragen oft nach Fördergeldern für den Kauf und dabei ist das Baukindergeld in quasi jedem Gespräch ein wichtiges Thema." Mit Kindern ändern sich die Bedürfnisse. Dabei geht es nicht nur um die Frage der Größe oder Lage der Wohnung oder des Hauses, sondern auch um das Sicherheitsbedürfnis, das Immobilieneigentum bedient. Wie ein detaillierter Blick auf die Interhyp-Studie zeigt, ist ein Kind nur für fünf Prozent der Mietinteressenten ein Auslöser, sich nach einer neuen Mietwohnung umzusehen. Mit 13 Prozent entscheidet sich ein deutlich größerer Anteil der Kaufinteressenten, nach Wohneigentum zu suchen, weil ein Baby gekommen oder unterwegs ist. "Immobilieneigentum trifft auf ein Bedürfnis von Familien nach finanzieller Absicherung, Unabhängigkeit und Gestaltungsfreiheit sowie Werterhalt," heißt es. Das Baukindergeld könne, sofern die Familien die Förderkriterien erfüllen, in dieser Phase der Lebensplanung und Entscheidung ein zusätzlicher Baustein sein, um Eigentum zu finanzieren. Damit das Baukindergeld bei der Finanzierung einer Immobilie bestmöglich genutzt wird, rät Interhyp, den Einsatz vorab mit einem Baufinanzierungsexperten zu besprechen. Wichtig dabei zu wissen: Das Baukindergeld muss bei der staatlichen Förderbank KfW beantragt werden. Der Antrag kann erst nach Einzug in die eigene Wohnung oder das eigene Haus gestellt werden, und zwar bis zu sechs Monate nach Einzug. Zudem ist eines der Förderkriterien, dass die Kinder, für die es eine Förderung gibt, zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits geboren sein müssen. Für jedes Kind erhalten förderfähige Familien über einen Zeitraum von zehn Jahren jeweils 1.200 Euro Baukindergeld, insgesamt also maximal 12.000 Euro. Eine Familie mit drei Kindern kann damit bis zu 36.000 Euro bekommen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die REICH Methode
#556 - Bezahle Dich immer zuerst

Die REICH Methode

Play Episode Listen Later May 2, 2019 11:39


97 von 100 Menschen wollen mehr Geld, dass ist meine Beobachtung. Sie vergessen allerdings immer was ganz wichtiges.   Es ist egal, ob Menschen intrinsisch Großzügigkeit oder Werterhalt haben, beide können REICHer werden.   Wie sieht es mit Deinem Geld und Vermögen aus? Bist Du wirklich damit zufrieden?   Egal was Du antwortest, hör auf jeden Fall rein, denn ich habe ein paar REICHe Impulse für Dich.   Von Herzen Dein „Podcast-Coach“ Thomas Reich ACHTUNG! Für ALLE die wirklich Klarheit WOLLEN, gibt es ab sofort eine REICHlich geniale Chance: Sofortigen und glasklaren Durchblick mit mir persönlich. Gehe jetzt auf: http://sofort-durchblick.de -------------------- Der schnellste Weg zu REICHlich Veränderung? 1. Lese/Höre das Buch "Warum Kaltduscher glücklicher & erfolgreicher sind." 2. Setze diese Dinge um. Kontinuierlich. Hier geht's zum Buch/Hörbuch: KALTDUSCHER -------------------- P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Rezension - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. HIER JETZT REZENSION ABGEBEN. Willst DU als Interviewgast in meinen Podcast? Dann bewerbe Dich mit einer kurzen Mail an mich. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com Du hast Fragen oder brauchst eine Lösung? Schreibe Thomas oder Daniel: thomas@thomas-reich.com  mail@daniel-helbig.com

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 43 - 10.000 Model 3 für Europa, erste Infos zum Tesla Megapack, Tesla bringt den Furz Modus und mehr

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 33:02


Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: 10.000 Model 3 für Europa Wie viele werden es in Deutschland Model 3 und Dieselgate als Beschleuniger für die Verkehrswende Erste Infos zum Tesla Megapack Erste Supercharger bekommen CCS Stecker Studie belegt besseren Werterhalt gebrauchter Tesla’s vs. Verbrenner Schieß nicht auf dein Batterie Pack Tesla bringt den Furz Modus Musik: Titel: Golden Spoon Autor: Pandoras Box Source Licence Download (10MB)

Geldbewusst
Folge 61 - Die Wortschöpfung Sicherer Hafen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 2:10


Sicherer Hafen ist eine Redewendung und bezeichnet eine Kapitalanlage, bei der gemäß Prognose mehr Kapital zurückfließt als eingesetzt wurde. Dabei ist zu beachten, dass der Kapitalrückfluss rein spekulativ ist und zumeist aus früheren Wertentwicklungen abgeleitet wird. Von einem Produkt als „sicherer Hafen“ spricht man, wenn dessen Realwert beim Verkauf mindestens dem Ankaufpreis entspricht. Historisch gesehen wird Gold als Investment mit lang anhaltendem Wertbestand erachtet. Im Bereich der Währungen gelten Schweizer Franken und US-Dollar als sichere Häfen. Des Weiteren natürlich Immobilien, Gemälde und Anleihen. Als Faustregel kann man sagen, dass je mehr Marktteilnehmer von der Wertstabilität eines bestimmten Produktes überzeugt sind, sich die Wertentwicklung dieses Produkts umso stärker von negativen realwirtschaftlichen Impulsen abkoppelt. In der Finanzkrise ab 2007 verlor der US-Dollar zunächst stark an Wert, jedoch rechtfertigte er seinen Ruf als sicherer Hafen binnen der folgenden zwei Jahre. Solch ein Verlauf weist auf ein hohes Vertrauen der Anleger am Kapitalmarkt hin und festigt zugleich den Ruf der Währung als stabile Kapitalanlage. Weltweit halten die meisten Länder Währungsreserven in US-Dollar vor. Die Länder versprechen sich dadurch einen Werterhalt ihres Staatsvermögens. Hinter dem US-Dollar steht die Stärke der amerikanischen Wirtschaft. Ein übermäßiger Verlust oder ein Totalausfall sind damit extrem unwahrscheinlich. Bist du in „sichere Häfen“ investiert?

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Setze als Marke ein Zeichen!

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Oct 26, 2016 10:45


Wasserweiche und knüppelharte Fakten: Soft Facts vs. Hard Facts.   In den letzten Beiträgen habe ich mich an eine betriebswirtschaftliche Kategorie herangetastet, die für die digitale Markenführung von fundamentaler Bedeutung ist. Es ging darum herauszufinden, welche Art des Denkens dem Werterhalt des Unternehmens und der Marke, besser noch deren Weiterentwicklung und Wertsteigerung am zuträglichsten ist. Ich habe eine Aversion gegen die Aussage, althergebrachtes Denken müsse „aufgebrochen“ werden.   Und zwar aus einem simplen Grund: Weiche Substanzen lassen sich dehnen, verlängern und verbreitern. Aufbrechen oder zerbrechen lassen sie sich nicht, und genau hierin liegt ihre Stärke. Denken ist als Fließgröße zu betrachten. Fließen kann aber nur, was nicht hart ist. Nur was fließt, kann sich weiterentwickeln. Das Wasser höhlt den Stein und fließt beharrlich seinem Ziel entgegen.   Auch die Terminologie des „Umdenkens“ ist mir, ehrlich gesagt, nicht sonderlich sympathisch. Ich persönlich würde das Weite suchen, legte mir jemand ein Umdenken nahe. Es klingt, als habe man sich verlaufen, weil man keinen Plan und keine Ahnung hat.   Welche Anmaßung! Bin ich es doch, der weiß, was er tut und weshalb er so und nicht anders agiert. Es ist mein Leben, mein Denken, mein Traum, meine Vision, meine Idee. Und meine Marke. Mein durch mein eigenes Denken und Wirken zustande gekommenes, gehegtes und gepflegtes Markenkonstrukt!   Weiterdenken. Anders denken   Was ich aber sehr schätze, ist der Austausch. Ich mag und suche das Gespräch, den Diskurs, das argumentative Ringen um die besten Visionen und Ideen, weil es mich zum Weiterdenken animiert. Ich lasse mich sogar von Andersdenkenden inspirieren und übernehme, wo sinnvoll, also zulässig, richtig und zielführend, deren Konzepte, wenn auch nur dort, wo es sich in mein eigenes Markenkonstrukt einfügt, denn alles andere wäre Schwachsinn. Ich kann es ja so variieren und verändern, wie es mir gefällt.   Wir wissen, dass die Erregung und das Interesse von Kunden und Zielgruppen über die Kraft von Marken entscheiden. Dass also starke Marken stark sind, weil sie die Menschen mit Eigenschaften faszinieren, die zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort und aus bestimmten Gründen besonders attraktiv sind. Eigenschaften, die Sogwirkung entfalten, die Menschen emotional binden und über die sie engagiert und begeistert sprechen und nachdenken. Geht es um Emotionen und Gedanken, kommen wir zu einem Thema, auf das ich hin argumentiert habe, um das Weiterdenken zu stimulieren. Es geht um das, worauf das Management jedes Unternehmens, egal welcher Größe, Rechtsform und Branche, jederzeit zu achten hat: Es geht um harte und weiche Fakten. Hard Facts und Soft Facts.   Hard Facts   Es liegt in der Natur der Sache, dass für jeden Unternehmer die aus betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Umsatz, Kosten, Ertrag, Mitarbeiterzahl, Kapitalumschlag, Durchlaufzeiten usw. ersichtlichen harten Fakten von herausragender Wichtigkeit sind. Schließlich ist aus ihnen der Ist-Zustand der Firma abzulesen. Harte Fakten sind objektiv und aufgrund ihrer unangreifbaren Exaktheit leicht zu analysieren.   Sie sind für die Messung und Steuerung des Unternehmens, die Erfassung seiner Organisation und die Effektivität der einzelnen Bereiche und Kostenstellen unverzichtbar. Auf harte Fakten kann insbesondere mittels finanzwirtschaftlicher Eingriffe direkt eingewirkt werden. Es ist somit möglich, harte Fakten „aufzubrechen“, in sie hineinzuschneiden und sogar sie zu eliminieren. Man kann z.B. den größten Kostenfaktor, das Personal, reduzieren, man kann Sparprogramme auflegen, kann investieren, kürzen, umschichten, Kreditoren befriedigen oder hinhalten etc.   Die Crux mit den Hard Facts:Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)