Podcasts about umsatzsteuer

  • 165PODCASTS
  • 404EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about umsatzsteuer

Show all podcasts related to umsatzsteuer

Latest podcast episodes about umsatzsteuer

Criminal Compliance Podcast
Rechtsprechungsupdate: BFH zur umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage bei strafrechtlicher Einziehung

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 31:27


Liegt ein umsatzsteuerrechtlicher Leistungsaustausch bei Bestechung vor? In dieser Folge besprechen Dr. Rosinus und Dr. Höink eine praxisrelevante und aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 25. September 2024, Az. XI R 6/23, die sich mit der Frage beschäftigt, ob die strafrechtliche Einziehung von Taterträgen zu einer Minderung der umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage führen kann. Dem Urteil des BFH liegt eine Verurteilung eines Diplom-Ingenieurs wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zugrunde. Hierbei wurden Beträge, die aus zuvor erhaltenen Bestechungsgeldern stammten, eingezogen. Der BFH hatte zu entscheiden, ob diese Zahlungen im Umsatzsteuerrecht zu einer Minderung der Bemessungsgrundlage führen können. Dr. Höink erläutert die Entscheidungsgründe des XI. Senats des BFH, der eine in der Ertragsteuer längst geklärte Fragestellung nunmehr auch für das Umsatzsteuerrecht aufgreift und diese sowohl methodisch („steuerrechtliche Lösung“) als auch materiell-rechtliche („keine Doppelbesteuerung bei erfolgreicher Einziehung“) in vergleichbarer Weise beantwortet. Die Folge zeigt, wie steuerrechtliche Grundsätze auch bei strafrechtlich relevanten Sachverhalten zur Anwendung kommen – und wie hochkomplex das Zusammenspiel zwischen Steuerrecht und Strafrecht sein kann. Hier geht‘s zur Entscheidung des BFH vom 25. September 2024, Az. XI R 6/23 https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202520017/ Hier geht's zur Folge „Missbrauchsbekämpfung in der Umsatzsteuer“ https://rosinus-on-air.com/podcast/missbrauchsbekaempfung-in-der-umsatzsteuer/ Hier geht's zur Folge „Umsatzsteuerrecht und Strafrecht“ https://criminal-compliance.podigee.io/47-rosinusonair Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Carsten Höink, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl. Finanzwirt (FH) ist Partner der auf Umsatzsteuerrecht, Zollrecht und Verbrauchsteuerrecht spezialisierten INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Dr. Höink widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen des Umsatzsteuer- und Zollrechts im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr und berät seit 2005 nationale und internationale Mandate im Bereich der Umsatzsteuer / europäischen Mehrwertsteuer. Er ist zertifizierter Incoterms® Trainer. Nach dem Wechsel aus dem gehobenen Dienst der Finanzverwaltung fokussierte er die Beratung als Rechtsanwalt und Steuerberater auf die Umsatzsteuer in einer renommierten Partnerschaft für spezialisierte, steuerzentrierte Rechtsberatung, war Partner für Indirect Taxes einer Big4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und zuletzt 10 Jahre geschäftsführender Gesellschafter einer Spezialberatungsboutique. Dr. Höink ist erreichbar unter carsten.hoeink@indicet.de oder telefonisch unter +49 251 932119-0. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Steueraffe
#271 Unternehmensgründung to go (Teil 4)

Steueraffe

Play Episode Listen Later May 15, 2025 17:50


Die Gründung ist geschafft - und jetzt? Spätestens wenn die erste Rechnung geschrieben wird, stellt sich die Frage: mit oder ohne Umsatzsteuer? Was bringt der Vorsteuerabzug und was solltet ihr über Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung wissen? Im vierten Teil unserer Podcastserie zur Unternehmensgründung erklären wir die wichtigsten steuerlichen und versicherungsrechtlichen Grundlagen, damit ihr nichts Wichtiges überseht und von Anfang an die richtigen Weichen stellt. Was ihr im 4. Teil zu hören bekommt … … sind verständliche Antworten auf die häufigsten Fragen zu Umsatzsteuer, Steuererklärungen und Sozialversicherung. Zu Gast im Steueraffen-Studio ist unser Experte Michael Gailberger von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (http://www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Mehrwertsteuersenkung: Wird der Restaurantbesuch bald wieder günstiger?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 3:36


Ab 2026 soll die Mehrwertsteuer auf Speisen auf sieben Prozent sinken. Das haben Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband rechnet trotzdem nicht mit sinkenden Preisen.

Sei doch nicht besteuert!
#140: Einzelunternehmen in GmbH umwandeln: Schritt für Schritt zur steuerfreien Umwandlung

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 59:20


Die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH bietet enorme Vorteile – von der Haftungsbeschränkung über steuerliche Optimierungen bis hin zum professionellen Außenauftritt. In dieser Episode erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Übertragung korrekt, steuerneutral und rechtssicher nach § 20 UmwStG durchführst. Wir klären die Risiken eines stillen Betriebsübergangs, die Unterschiede zwischen Gesamtrechts- und Einzelrechtsnachfolge, sowie die Besonderheiten bei der Bilanzierung und Umsatzsteuer. Erfahre, warum die vollständige Übertragung deines Einzelunternehmens auf eine GmbH in einem Zuge essenziell ist, welche steuerlichen Rückwirkungsfristen gelten und welche Gestaltungsmöglichkeiten du bei Sach- und Barkapitalerhöhung hast. Mit klaren Hinweisen auf aktuelle BFH-Urteile und gesetzlichen Neuerungen wie der geplanten Option nach § 1a KStG. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Enno Beckers Erben
#082 - So vermeiden Sie den gewerblichen Grundstückshandel!

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 20:35


Wenn die 3-Objekt-Grenze überschritten wird, gehen plötzlich seltsame Dinge im Steuerrecht vor: Der Grundstücksverkauf wird als Gewerbebetrieb fingiert und das löst nicht nur Gewerbesteuer aus. Hören Sie in dieser Folge, wie Sie den gewerblichen Grundstückshandel vermeiden können. Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 59 vom 15.04.2025

#mUSt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 32:12


In der aktuellen Folge diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Matthias Body unter anderem über: ⏩ VAT in the Digital Age“ („ViDA“) – Überblick zur Initiative und zur Veröffentlichung der Maßnahmen am 25.03.2025, ⏩ ein EuGH-Urteil vom 03.04.2025 zur Unternehmereigenschaft bei Veräußerung von Grundstücken im Privatvermögen (C-213/24) ⏩ sowie die Neuregelung der Kleinunternehmerbesteuerung in §§ 19, 19a UStG nebst BMF-Schreiben vom 18.3.2025. Viel Spaß beim Zuhören!

5 Steuertipps in 5 Minuten
#064 - Fragen zur Umsatzsteuer, die jeder Gründer beantworten können sollte!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 4:24


Die Kleinunternehmerregelung, Soll- oder Istversteuerung und welche Angaben auf eine ordentliche Rechnungen gehören sind alles Punkte, die jeder Gründer beantworten können sollte. Hören Sie in dieser Folge fünf knackige Tipps, die Ihnen viel Geld sparen können.Hier geht es zum § 14 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__14.htmlSteuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Enno Beckers Erben
#081 - Untervermietung über Airbnb steuerfrei?

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 17:11


Wenn ich meine Wohnung während meines Urlaubs für 1.000 Euro untervermiete, dann ist das doch bestimmt steuerfrei, oder? Von wegen! Wir zeigen die größten Fallstricke bei der Vermietung über Airbnb auf. Und wie das Finanzamt Ihnen auf die Schliche kommt!Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Enno Beckers Erben
#080 - Die Ferienwohnung richtig versteuern

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 31:57


Was viele nicht wissen: Die kurzfristige Vermietung von Ferienwohnungen oder Ferienhäuser löst eine Umsatzsteuerpflicht aus. Das kann aber sehr vorteilhaft sein. In welchen Fällen das Vorteile bringt und wie die Besteuerung von Tiny Houses erfolgt, erfahren Sie in dieser Folge.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Steueraffe
#265 Kleinunternehmerregelung: Das ist neu! (Teil 2)

Steueraffe

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 16:09


Neue Bestimmungen hinsichtlich der Umsatzsteuer sind der größte Bestandteil der neuen Kleinunternehmerregelung - und das betrifft nicht nur Unternehmer in Österreich, sondern auch solche mit Sitz in anderen EU-Ländern. Im 2. Teil unseres Podcastspecials nehmen wir die neuen Bestimmungen genauer unter die Lupe und klären, welche Chancen sich daraus ergeben und welche steuerlichen Regelungen und Vorgaben gelten. Was ihr im 2. Teil zu hören bekommt … … sind die wichtigsten Änderungen für Kleinunternehmer in Österreich und im EU-Ausland. Zu Gast im Steueraffen-Studio ist Umsatzsteuerexpertin Sabine Winter von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (http://www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

KPMG Klardenker on air
VAT to go – der Umsatzsteuer-Podcast: Folge 9 - Umsatzsteuer bei Schadenersatzzahlungen – wann fällt sie an?

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 17:00


Kathrin Feil, Head of Indirect Tax bei KPMG, und Rainer Weymüller, ehemaliger Vorsitzender Richter am Finanzgericht München und als Of-Counsel für KPMG tätig, widmen sich in der aktuellen Folge des „VAT to go“-Podcasts der Frage, wann bei Schadenersatzzahlungen Umsatzsteuer anfällt. Ein oft strittiges Thema, wie die zahlreichen Urteile von EuGH, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Zivilgerichten zeigen. Wie die Gerichte ihre Urteile begründen, welche Regelungen es im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) gibt und was die Definition von „Leistungsaustausch“ mit der Entscheidung zu tun hat, ob bei Schadenersatzzahlungen Umsatzsteuer fällig wird oder nicht, erfahren Sie im Podcast. Viele weitere Umsatzsteuerthemen stehen auf der Agenda der KPMG Jahrestagung „Umsatzsteuer 2025“. Melden Sie sich jetzt an: https://kpmg.com/de/de/home/events/2025/05/hybride-umsatzsteuerjahrestagung-2025.html

Enno Beckers Erben
#078 - Kleinunternehmer ab 1.1.2025: Jetzt wird's kompliziert!

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 28:14


Die Kleinunternehmerregelung hat sich ab dem 1. Januar 2025 geändert. Und die Änderungen sind so tiefgreifend, dass wir uns kurzfristig zu dieser Zwischenfolge entschlossen haben. Der Teufel liegt wie so häufig im Steuerrecht im Detail. Hier geht es zur Webseite des Bundeszentralamts für Steuern.Unser Dank geht an unsere Steuerberaterkollegen Chunhua Blasius und Fabricio Hennings, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 58 vom 18.03.2025

#mUSt

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 32:52


In Folge 58. diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Barbara Fleckenstein-Weiland unter anderem über: ⏩ ein BFH-Urteil vom 5.12.2024 zur Nicht-Haftung des Grundstückerwerbers für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen (V R 16/22), ⏩ ein EuGH-Urteil vom 13.3.2025 zum Vorsteuerabzug bei widerstreitender Rechtsauffassung der Finanzverwaltung und zum Reemtsma-Anspruch (C-640/23, Greentech) ⏩ sowie ein BFH-Urteil vom 25.9.2024 zur umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage im Fall strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen (XI R 6/23). Viel Spaß beim Zuhören!

Tophotel Today
Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 14.03.2025

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 2:44


Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 14.03.2025 mit diesen Themen: 1. Umsatzsteuer soll auf 7 Prozent gesenkt werden 2. Ruby mit erstem Hotelprojekt in Kopenhagen 3. Wyndham verzeichnet starkes Wachstum

5 Steuertipps in 5 Minuten
#057 - Alles Wichtige zur Kleinunternehmerregelung 2025!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 4:54


Die Regelungen zum Kleinunternehmer wurden ab dem Jahr 2025 ordentlich durcheinander gebracht. Hören Sie in diesen 5 Steuertipps, alles Wichtige zu den Neuregelungen der Kleinunternehmergrenze. Seien Sie gespannt. Es ist komplizierter als Sie denken.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 57 vom 18.02.2025

#mUSt

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 30:56


In Folge 57. diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Charlotte Pötters unter anderem über: ⏩ ein rechtskräftiges Urteil des FG Münster vom 27.08.2024 zur Geschäftsveräußerung im Ganzen und den Auswirkungen eines späteren Teilrücktritts (15 K 2717/22 U), ⏩ Schlussanträge von Generalanwältin Kokott vom 19.12.2024 zu den Kriterien einer sachgerechten Schätzung bei der Entstehung einer Steuerschuld nach Art. 203 MwStSystRL / § 14c UStG (C-794/23) ⏩ sowie ein BMF-Schreiben vom 21.01.2025 zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Kraftstofflieferungen im Rahmen eines Tankkartensystems. Viel Spaß beim Zuhören!

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Umsatzsteuer für Weiterbildung? Interview Julia von Westerholt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 5:54


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen

Ihr kennt bestimmt den Spruch "Profit is an opinion, cash is a fact". Genau darum geht es heute: Während Gewinn und Profitabilität oft Auslegungssache sind, ist die Liquidität – also das verfügbare Geld auf eurem Konto – eine harte Tatsache. In dieser Folge lernt ihr, wie ihr als Selbstständige oder Kleinunternehmer*innen eure Liquidität im Griff behaltet. Marco Habschick zeigt euch, wie ihr mit einer einfachen Liquiditätsplanung den Überblick über eure Ein- und Auszahlungen behaltet. Ihr erfahrt, welche Zahlungen ihr nicht vergessen dürft (wie Umsatzsteuer oder Steuervorauszahlungen), wie ihr bei Projektgeschäften clever plant und warum eine vorausschauende Planung euch die nötige Ruhe gibt, auch schwierige Phasen zu meistern. Mit praktischen Tipps und Tools bekommt ihr das Handwerkszeug, um eure finanzielle Stabilität langfristig zu sichern. Praktische Tipps: Einzahlungen und Auszahlungen für 6-12 Monate im Voraus planen Wichtige Posten nicht vergessen: Umsatzsteuer, Steuervorauszahlungen, Investitionen Bei Projektgeschäften: Zwischenrechnungen einplanen Regelmäßige Anpassung der Planung an veränderte Umstände Tools & Ressourcen: Planungstools verfügbar auf www.firmenhilfe.org und www.instart.de Verschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOffice Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen: KriseChance ist ein Podcast von ⁠⁠⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠InStart⁠⁠⁠⁠.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Über uns: Seit 2001 hat die ⁠⁠⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠⁠⁠ über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei. ⁠⁠⁠⁠InStart⁠⁠⁠⁠ ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.

Steueraffe
#255 Wie Vereine Steuern sparen (Teil 2)

Steueraffe

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 9:57


Im zweiten Teil unserer Serie geht es ans Eingemachte: Alles dreht sich um konkrete Steuerbegünstigungen für Vereine – von Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer bis zur Kommunalsteuer. Erfahrt, welche Vorteile es gibt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Was ihr im 2. Teil zu hören bekommt … … ist eine kompakte Übersicht der steuerlichen Vorteile für Vereine und die wichtigsten Voraussetzungen und Regelungen, die dabei eine Rolle spielen. Zu Gast im Steueraffen-Studio ist Berufsanwärterin Arbresha Iseni von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (http://www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 56 vom 21.02.2025

#mUSt

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 31:17


In Folge 56 diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Matthias Body unter anderem über: ⏩ ein BFH-Urteil vom 25.09.2024 zur Kettengeschäftsveräußerung im Ganzen und der Unternehmereigenschaft des Zwischenerwerbers (XI R19/22), ⏩ ein EuGH-Urteil vom 12.12.2024 zum Vorsteuerabzug beim Leistungseinkauf für die Unternehmensgruppe (C-527/23, Weatherfront) ⏩ sowie ein EuGH-Urteil vom 19.12.2024 zur Transportbeteiligung des Lieferenden beim Fernverkauf ins EU-Ausland (C-596/23, Pohjanri).

Fidas Lets talk
#61 Geschäftsführerhaftung für öffentliche Abgaben

Fidas Lets talk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 16:45


In guten wie in schlechten Zeiten – Geschäftsführer haben besondere Sorgfaltspflichten. In dieser fünften Episode zur Geschäftsführerhaftung gibt Fidas Steuerberater Mag. Dr. Franz Balik einen kurzen Überblick über die Haftung für öffentliche Abgaben.

Sei doch nicht besteuert!
#124: Unternehmensgründung 2025: Steuertipps und Tricks für einen erfolgreichen Start (Teil 1)

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 52:45


Diese Episode dreht sich um alles, was man 2025 bei der Gründung eines Unternehmens wissen sollte. Wir sprechen ausführlich über die steuerlichen und organisatorischen Aspekte, die für den Start in die Selbstständigkeit von zentraler Bedeutung sind. Dabei gehen wir darauf ein, wann es sinnvoll ist, die Kleinunternehmerregelung zu nutzen, und warum man darauf verzichten sollte, wenn man ausschließlich B2B-Kunden hat, um Vorsteuerabzüge für Anschaffungen geltend machen zu können. Außerdem erläutern wir, welche Angaben im steuerlichen Erfassungsbogen gemacht werden müssen, wie der zeitliche Ablauf funktioniert und welche Wahlrechte bereits hier entscheidend sind. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Schätzung von Gewinn und Umsatz, die im Erfassungsbogen angegeben werden muss. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Istversteuerung bei der Umsatzsteuer, bei der diese erst gezahlt wird, wenn die Kundenzahlung tatsächlich eingeht. Wir klären zudem, ob man direkt mit der unternehmerischen Tätigkeit beginnen kann oder tatsächlich auf die Steuernummer vom Finanzamt warten muss. Auch das Thema, wie höhere Aufwendungen vor den ersten Einnahmen steuerlich genutzt werden können, kommt zur Sprache. Spannend wird es bei der Frage, was passiert, wenn man sich nebenberuflich selbstständig macht. Wir erklären, warum Gewinne aus der Nebentätigkeit, trotz Kleinunternehmerregelung, mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert werden müssen und wie schnell der Spitzensteuersatz von 42 % greifen kann. Diese Episode bietet einen umfassenden und praxisnahen Leitfaden für alle, die sich selbstständig machen möchten, und klärt häufige Fragen rund um Steuern und Unternehmensgründung.

Sei doch nicht besteuert!
#123: Investieren mit GmbH: Steuern bei Aktien, Krypto und Gold

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 29:24


Die Steuerbelastung für Kapitalanlagen in einer GmbH unterscheidet sich grundlegend von der privaten Vermögensanlage. Die Gesamtsteuerbelastung einer GmbH setzt sich aus Körperschaftsteuer (15%), Solidaritätszuschlag (0,825%) und Gewerbesteuer (je nach Standort) zusammen. In München beträgt der Gesamtsteuersatz beispielsweise 33,3%, da hier ein Gewerbesteuerhebesatz von 490% gilt. Bei Zinseinkünften aus Anleihen oder Festgeld zahlt die GmbH somit etwa 33% Steuern, während Privatpersonen der Abgeltungsteuer von 26,375% (inkl. Solidaritätszuschlag) unterliegen. Für Goldanlagen gilt: In der GmbH werden Gewinne mit circa 33% besteuert. Privatpersonen müssen hingegen bei Verkauf innerhalb eines Jahres ihren persönlichen Steuersatz bis 47,5% zahlen. Nach einem Jahr ist der private Verkauf steuerfrei. Die Anschaffung von Anlagegold durch eine GmbH ist grundsätzlich zulässig, da die GmbH keine Privatsphäre besitzt. Wichtig ist die Vermeidung verdeckter Gewinnausschüttungen, etwa bei Goldschmuck mit möglicher privater Nutzung. Anlagegold ist umsatzsteuerbefreit, während andere Edelmetalle wie Silber der 19% Umsatzsteuer unterliegen. Bei Bitcoin und Kryptowährungen gelten ähnliche Grundsätze: Die GmbH versteuert Gewinne mit circa 33%. Privatpersonen zahlen bei Verkauf innerhalb eines Jahres bis zu 47,5%, danach ist der Gewinn steuerfrei. Für die Zuordnung zum Betriebsvermögen genügt das wirtschaftliche Eigentum am Wallet. Auch hier sind verdeckte Gewinnausschüttungen zu vermeiden, besonders bei Kryptowährungen mit privatem Nutzungsvorteil. Besonders attraktiv sind Aktienfonds: Nach § 20 Investmentsteuergesetz bleiben 80% der Erträge körperschaftsteuerfrei und 40% gewerbesteuerfrei. Dies gilt sowohl für Dividenden als auch Veräußerungsgewinne aus Aktienfonds. Ein wesentlicher Vorteil der GmbH: Sämtliche Kosten der Vermögensverwaltung sind steuerlich absetzbar - von Zinsaufwendungen bis zu Fahrtkosten zur Aktionärsversammlung. Privatanleger können hingegen nur den Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro geltend machen.

Tax Quartett
Die Umsatzsteuer im internationalen Umfeld

Tax Quartett

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 58:32


In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Anna Heidbüchel, StB (EY, München) zu Gast und diskutiert mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel, Dr. Mathias Hildebrandt und Dr. Florian Holle über die Umsatzsteuer im internationalen Umfeld.

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 55 vom 17.12.2024

#mUSt

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 39:07


In der 55. Folge diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Rainald Vobbe unter anderem über: ⏩ ein EuGH-Urteil vom 28.11.2024 zu steuerbaren Umsätzen bei Vertragsbeendigung durch Werksbesteller (C-622/23), ⏩ das EuGH-Folgeurteil des BFH vom 29.08.2024 zur Organschaft und Entnahmebesteuerung bei hoheitlicher Tätigkeit des Organträgers (V R 14/24; EuGH-Urteil vom 11.07.2024, C-184/23, Finanzamt T II), ⏩ ein weiteres BFH-Urteil vom 29.08.2024 wonach die Betriebsfortführung zugunsten eines Dritten keine Geschäftsveräußerung im Ganzen darstellt (V R 41/21), ⏩ sowie ein BMF-Schreiben vom 09.12.2024 zum Vorsteuerabzug bei Kreditinstituten. Viel Spaß beim Zuhören!

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#158 - Steuer-, Export- und Rechnungs-Pflichten, die Amazon Händler kennen müssen

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 42:38


Erfahren Sie, wie Sie als Amazon-Händler Ihre Buchhaltungsprozesse optimieren und steuerliche Fallstricke vermeiden können. Gemeinsam mit Andreas Honisch von AmaInvoice enthüllen wir die entscheidenden Details rund um die Rechnungsstellung und Buchführung im Amazon-Universum. Andreas teilt wertvolle Einblicke, warum die Lagerung von Waren in Polen oder Tschechien trotz logistischer Vorteile nicht immer ratsam ist. Lassen Sie sich von den Erfahrungen inspirieren, die zur Entwicklung einer automatisierten Lösung für die Rechnungsstellung geführt haben, die heute einen echten Unterschied für Amazon-Verkäufer macht. Mit einem Fokus auf die Umsatzsteigerung durch präzise Rechnungsstellung beleuchten wir die entscheidende Rolle der Umsatzsteuer. Andreas erklärt, wie der Umsatzsteuerberechnungs-Service Unternehmen unterstützt, effizient und rechtskonform zu agieren. Wir diskutieren die Vorteile steuerfreier Ausfuhrlieferungen und wie der Amazon Sammelrechnungsservice die Verwaltung vereinfacht. Diese Tools sind unverzichtbar, um die Compliance zu fördern und den Überblick über steuerliche Verpflichtungen zu behalten. Zum Abschluss betonen wir die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit einem kompetenten Steuerberater und beleuchten die Herausforderungen der Finanzbuchhaltung im Online-Handel. Andreas erörtert die Notwendigkeit gründlicher Datenaufbereitung, um Fehler zu vermeiden, und gibt Tipps zur Optimierung der Buchhaltungsprozesse. Wir werfen zudem einen Blick auf die historische Entwicklung der Rechnungsstellung bei Amazon. Treten Sie ein in die Welt der Amazon-Buchführung und machen Sie sich bereit, Ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu heben. In Folge 158 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Andreas diskutiére 00:00 - Amazon-Händler 13:14 - Amazon Umsatzboost Durch Korrekte Rechnungsstellung 25:11 - Rechnungsstellung Und Steuerberatung Für Amazon-Händler 41:38 - Kontaktinformationen Und Abschluss Der Diskussion

FutureVetBusiness
Keine Panik vor der Steuer: Erfahrung aus der Selbstständigkeit

FutureVetBusiness

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 31:55 Transcription Available


Steuererklärungen, Umsatzsteuer, Einkommenssteuervorauszahlungen – klingt nach einem Albtraum? In dieser Folge nehmen Kathi und Sonja das Thema Steuern unter die Lupe und teilen persönliche Erfahrungen und bewährte Strategien, um den Überblick zu behalten. Von den Herausforderungen der ersten Jahre in der Selbstständigkeit bis hin zu cleveren Tipps zur Rücklagenbildung: Wir zeigen, wie man sich den Steuerstress sparen kann. Eine ehrliche, praxisnahe und motivierende Folge für alle, die sich auf den Weg in die Selbstständigkeit machen oder schon mitten drin stecken. Spoiler: Das Finanzamt ist gar nicht so schlimm, wie man denkt!

KPMG Klardenker on air
VAT to go – der Umsatzsteuer-Podcast: Folge 8 - Rechnungsberichtigungen: Worauf kommt es bei innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften an?

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 16:39


Kathrin Feil, Partnerin und Head of Indirect Tax bei KPMG, sowie Rainer Weymüller, ehemals Vorsitzender Richter am Finanzgericht München und externer Berater bei KPMG, diskutieren, wann rückwirkende Rechnungsberichtigungen möglich sind. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte. Erfahren Sie, welche fünf Angaben auf Rechnungen essenziell sind, welche Stolperfallen Unternehmen vermeiden sollten und wie die diesbezügliche Rechtsprechung die Praxis beeinflusst. Jetzt nachhören: VAT to Go – Folge 8. Neugierig auf mehr Einblicke rund um die Welt der Umsatzsteuer? Entdecken Sie jetzt weitere Folgen von VAT to Go auf unserer Webseite: hubs.ly/Q02-kzhs0

Let's talk Marketplace
LTM 88: Von der Blackbox zum Partner - Wie ebay Die Marken umwirbt

Let's talk Marketplace

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 58:17


In dieser Episode von "Let's talk Marketplace" tauchen Valerie und Ingrid mit Lisa Haak, Head of Seller Community und Brand Relations bei eBay, tief in das Thema Markenstrategien auf eBay ein. Lisa teilt spannende Einblicke, wie eBay sich von der berüchtigten „Blackbox“ zu einem vertrauenswürdigen Partner für Marken entwickelt hat. Von autorisierten Händlern über B-Ware und Secondhand bis hin zu Retail Media – eBay bietet Marken heute ein echtes „Buffet“ an Optionen. Lisa verrät außerdem, warum Marken wie Dyson oder Bosch Vorreiter sind, wie das neue Markencockpit den Durchblick verschafft und was es mit Pre-Loved-Produkten auf sich hat. Außerdem teilt Lisa ihren Lieblings-Business-Hack: Sie wurde durch ihren Partner großer Eintracht Frankfurt-Fan und hat festgestellt, dass ein bisschen Smalltalk über Fußball wahre Networking-Wunder bewirkt – gerade in männerdominierten Branchen. Also, bei der nächsten Konferenz? Einfach mal nach dem SSV Jahn Regensburg fragen.

KANZLEI AM MIKROFON
#64 Steuergesetze: Alles voll logisch

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 24:15


Endorphinausschüttung durch Steuerberaterexamen: Lisa ist (noch) voll überschwänglicher Begeisterung für das deutsche Steuerrecht. Damit ist sie in der KANZLEI AM MIKROFON allein auf weiter Flur. Britta muss unbedingt die Wegzugsbesteuerung loswerden – zumindest will sie verstehen, wieso beim Auswandern alles so besteuert wird, als hätte man es verkauft. Für den Sohnemann, der nur für sein Studium ins Ausland abwandert, kann Lisa zumindest Entwarnung geben. Die faktische Doppelbesteuerung durch die Erbschaftsteuer? Ist zwar logisch, aber auch richtig? Und bei der Mehrwertsteuer, die eigentlich Umsatzsteuer heißt, ist das Prinzip: Den Letzten beißen die Hunde. Jedenfalls reichen Unternehmen sie mit viel Aufwand nur durch, damit letztlich der Endverbraucher belastet wird. Reinhören sollte man indes nicht nur, um zu erfahren, wie hoch die Kaffeesteuer ist. Diese Episode hält mit Pauschbeträgen und Freibeträgen auch Tipps für die eigene Einkommensteuererklärung bereit, die keine Lohnsteuererklärung ist. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Sei doch nicht besteuert!
#117: Weihnachtsfeier & Steuern: Rechtliche Grundlagen und Praxistipps

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 30:05


Die Weihnachtszeit naht und damit die Planung der betrieblichen Weihnachtsfeiern. In dieser Episode erklären wir die steuerlichen Aspekte von Betriebsveranstaltungen und geben praktische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung. Betriebsveranstaltungen gelten grundsätzlich als Arbeitslohn, sind aber durch einen Freibetrag von 110 € pro Teilnehmer steuerfrei. Dieser kann für zwei Veranstaltungen im Jahr genutzt werden. Bei Überschreitung besteht die Möglichkeit der Pauschalversteuerung mit 25% (§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EStG) zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Das aktuelle BFH-Urteil (VI R 5/22) bringt wichtige Neuerungen: Anders als bisher muss für die Pauschalbesteuerung nicht mehr zwingend die gesamte Belegschaft eingeladen werden. Bei der Umsatzsteuer gilt laut BFH (V R 16/21) eine Freigrenze von 110 €, bei deren Überschreitung der Vorsteuerabzug komplett ausgeschlossen ist. Sozialversicherungsrechtlich ist nach der BSG-Rechtsprechung (B 12 BA 3/22 R) die Anmeldung der Pauschalsteuer bis zum 28. Februar des Folgejahres entscheidend. Ansonsten fallen auf die Pauschalsteuer von 25% noch Sozialversicherungsbeiträge an, wodurch die Weihnachtsfeier ungewollt teurer als geplant werden kann.

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 54 vom 19.11.2024

#mUSt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 33:34


Umsatzsteuer-News kurz und bündig: dafür steht #mUSt, der Umsatzsteuer-Live-Podcast von Flick Gocke Schaumburg – ein Muss für jeden Umsatzsteuerrechtler. Jeden dritten Dienstag im Monat von 9:30 bis 10:00 Uhr gehen wir im Tandem von zwei Umsatzsteuerrechtlern live. Im Dialog stellen wir vor laufender Webcam die relevanten Umsatzsteuer-Neuigkeiten vor und geben wertvolle Praxishinweise.

Smartpreneurs Odyssey
Buchhaltung neu gedacht: Von der Zettelwirtschaft zu automatisierten Lösungen

Smartpreneurs Odyssey

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 55:05


025 | In dieser Episode erzählt die digitale Nomadin Mandy, wie sie und ihr Mann Sven es schaffen, Arbeiten und Reisen effektiv zu kombinieren, während sie minimalistisch leben und nur das Nötigste mitnehmen. Sie gibt wertvolle Einblicke in moderne, automatisierte Buchhaltungsprozesse mit Tools wie LexWareOffice, die Unternehmern das Leben erleichtern. Lass Dich inspirieren von Mandys Erfahrungen zur Digitalisierung und erfahre, warum persönliche Zufriedenheit und Effizienz in der Arbeitswelt Hand in Hand gehen können.

Steueraffe
#247 KFZ im Steuerrecht (Teil 1)

Steueraffe

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 17:41


Das österreichische Steuerrecht sieht für Kraftfahrzeuge eine Vielzahl von Ausnahmeregelungen vor. In der Praxis kommt es daher häufig zu Fragestellungen, die wir nun in einer mehrteiligen Serie für euch klären wollen. In gesamt 3 Teilen nehmen wir Firmenfahrzeuge aus steuerlicher Sicht unter die Lupe. Was ihr im 1. Teil zu hören bekommt ... ... sind grundlegende Informationen zum Thema Firmenfahrzeug aus steuerlicher Sicht: Wir sehen uns die steuerlichen Unterschiede zwischen PKW, Kombi und LKW an (Nutzungsdauer, Vorsteuerabzug, Angemessenheitsgrenze, Luxustangente). Zu Gast im Steueraffen-Studio ist Mag. Thomas Berghofer - er ist Steuerberater bei der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#044 - Achtung Künstler: KSK und Umsatzsteuer beachten!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 5:10


Künstler und Musiker haben es steuerlich und sozialversicherungsrechtlich gar nicht so einfach. Es gibt einige Stolperfallen, die sie umgehen und auch einige Dinge, mit denen sie sich unbedingt auseinandersetzen sollten. Und dazu gehört auf jeden Fall die Künstlersozialkasse (KSK). Hören Sie als Künstler und Musiker 5 Steuertipps, die wichtig für Sie sind.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Steueraffe
#246 Zahlen Influencer Steuern?

Steueraffe

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 24:08


Vom Hobby zur Einnahmequelle - dieser Schritt ist mit vielen steuerlichen Besonderheiten für Influencer, Blogger und Vlogger verbunden. In dieser Folge beantworten wir Fragen rund um die richtige Versteuerung von Einkünften, welche Einnahmen und Ausgaben in der Steuererklärung berücksichtigt werden müssen und worauf man sonst noch achten sollte. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt ... ... sind steuerliche Grundlagen für Influencer. Ab wann muss man Steuern zahlen? Welche Einnahmen gibt es und was kann man als Ausgaben geltend machen? Wie sieht es mit der Umsatzsteuer aus? Und braucht man einen Gewerbeschein? Hier gibt es umfassende Antworten. Zu Gast im Steueraffen-Studio ist Sabine Winter - sie ist Umsatzsteuerexpertin bei der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at

Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast
Vereinsberatung: Etwas speziell

Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 43:13 Transcription Available


Die Vereinswelt ist bunt, groß und vielschichtig. Wer weiß das nicht und war oder ist vielleicht nicht selbst sogar im örtlichen Verein Mitglied? Doch so bunt wie das Vereinsleben sein kann, so komplex ist es, wenn es um Einnahmen und deren korrekte Besteuerung geht und um die gelungene Vereinsberatung. Es gibt also nicht nur viele unterschiedliche Vereine und damit potentielle Mandanten, sondern auch viele Varianten in der Beratung. Ein Eldorado für den steuerberatenden Berufsstand also? Diese Frage können vielleicht nur die beantworten, die in dieser Welt zu Hause sind, sich mit der speziellen Thematik beschäftigen und deren Mandanten aus dieser Branche stammen. Was Vereinsberatung bedeutet, worauf zu achten ist und wie sinnvoll eine formale Spezialisierung dafür ist, darüber sprechen wir in dieser Folge von Steuern. Mit Recht!

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#150 - 10x Wachstum durch Amazons US Marktplatz, so geht's!

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 52:42


Entfesseln Sie Ihr Potenzial auf dem amerikanischen Markt und steigern Sie Ihre Amazon-Umsätze mit den bewährten Tipps von Michael Kempe, unserem Experten für den US-Markt. Michael gibt uns Einblicke in die entscheidenden Schritte, die deutsche Händler unternehmen müssen, um in den USA erfolgreich zu verkaufen. Wir sprechen über die Herausforderungen der Logistik und Administration, die es zu meistern gilt, und konzentrieren uns intensiv auf die unterschiedlichen Regelungen zur Umsatzsteuer in den USA, die von Bundesstaat zu Bundesstaat variieren. Optimieren Sie Ihre Verkaufsstrategien gezielt für den amerikanischen Markt, indem Sie ungenutzte Nischen identifizieren und Ihr Listing auf Amazon verbessern. Michael teilt seine Expertise zur Produktauswahl und der Frage, ob es sinnvoller ist, Waren direkt vom Hersteller in die USA zu liefern oder zunächst nach Deutschland zu versenden. Wir beleuchten auch die Vorteile des Versands kleinerer Kartons und diskutieren, wie man durch geschickt geplante Sendungen unnötige Zollgebühren vermeiden kann. Neben Verkaufsstrategien bietet Michael wertvolle Ratschläge zur Steuerberatung und zum Aufbau eines rechtssicheren Geschäfts in den USA. Er erklärt, worauf es bei der Registrierung von Unternehmen in Bundesstaaten wie Pennsylvania und Kalifornien ankommt und wie Marktplatzverkäufe die Steuerpflicht beeinflussen können. Abschließend erfahren Sie, wie Sie Michael am besten erreichen können, um Ihre Projekte in den USA erfolgreich zu starten. Lassen Sie sich von dieser Episode inspirieren und statten Sie sich mit dem Wissen aus, das Sie benötigen, um Ihre Umsätze auf Amazon Amerika zu verdoppeln. In Folge 150 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Michael diskutiére 00:00 - Verdopple Deine Umsätze Mit Amazon Amerika 12:11 - Verkaufsstrategien Für Den Amerikanischen Markt 16:50 - Erfolgreich Mit Amazon Amerika Starten 28:26 - Steuerberatung Und Geschäftsaufbau in Den USA 36:43 - US-Steuerpflicht Für Amazon-Verkäufer 51:16 - Direkter Kontakt Zu Geschäftspartnern

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 53 vom 15.10.2024

#mUSt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 29:39


In der aktuellen Folge diskutieren Andreas Erdbrügger und Brigitte Körner unter anderem über: ⏩ ein Urteil des EuGH vom 4.10.2024, C-475/23 (Voestalpine), zum Vorsteuerabzug bei unentgeltlichen Beistellungen an einen Subunternehmer, ⏩ ein BFH-Urteil vom 17.7.2024, XI R 35/22, zur Rechnungsberichtigung bei innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften, ⏩ sowie über ein Urteil des BFH vom 17.7.2024, XI R 8/21, zum Vorsteuerabzug bei der Lieferung von Mieterstrom. Viel Spaß beim Zuhören!

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen
#374 - Betriebsrentner ohne Steuer-ID und Steuerbefreiung der Vermittlung von Leistungen

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 10:41


Themen: - Im Ausland ansässige Betriebsrentner ohne Steuer-ID: eine von der Finanzverwaltung vergessene Personengruppe? - Vermittlung noch unbestimmter Leistungen Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-recht

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Oktober 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 50:25


In Deutschland sollen staatlich finanzierte „Meldestellen“ künftig die Löschung von Meinungsäußerungen im Internet anweisen können. Klingt das nur nach Zensur, oder ist es das? Wir sprechen mit dem Staatsrechtler und früheren deutschen Verteidigungsminister Prof. Rupert Scholz (CDU). Nach der viel beachteten Rede des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán im EU-Parlament in Straßburg betrachten wir das Verhältnis zwischen Ungarn und der EU im Interview mit Bence Bauer, dem Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit am Mathias Corvinus Collegium in Budapest, näher. Der private Musikunterricht für Kinder und Erwachsene soll nach den Plänen der deutschen Bundesregierung künftig mit Umsatzsteuer belegt werden. Welche Folgen das haben könnte, erklärt die Bremer Geigen- und Bratschenlehrerin Henrieke Gosch. Und im Kommentar widmet sich Cora Stephan dem sogenannten Deppenapostroph, den jetzt auch intelligente Menschen benutzen dürfen.

Steueraffe
#239 Wie sieht eine korrekte Rechnung aus?

Steueraffe

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 24:18


Eine ordnungsgemäße Rechnung muss in Österreich einige Bestandteile erfüllen. In der Praxis tauchen immer wieder einige Fehler auf, die den Vorsteuerabzug dann verhindern. Wir wollen daher einen genauen Blick auf die korrekte Rechnungsausstellung nach dem Umsatzsteuergesetz werfen. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt ... ... sind Informationen rund um die Anforderungen an eine korrekte Rechnungsausstellung nach dem österreichischen Umsatzsteuergesetz. Wir beantworten Fragen wie beispielsweise "Welche Bestandteile müssen Rechnungen über bzw unter 400 Euro enthalten? Und warum? Welche Erleichterungen gibt es? Was ist Reverse Charge und welche Besonderheiten sind damit verbunden? Kann eine Rechnung elektronisch übermittelt werden und was ist dabei zu beachten? Was passiert, wenn Rechnungen nicht korrekt ausgestellt werden? Gibt es Erleichterungen für Kleinunternehmer? uvm. Zu Gast im Steueraffen-Studio ist Steuerberaterin und Umsatzsteuerexpertin Mag. Maria Koller von der Steuerberatung Feldbach (www.stb-feldbach.at) STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 52 vom 17.09.2024

#mUSt

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 33:28


In der aktuellen Folge diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Charlotte Pötters unter anderem über: ⏩ ein Urteil des EuGH vom 5.9.2024, C-83/23, in einem deutschen Verfahren zum Direktanspruch in der Umsatzsteuer, ⏩ ein BFH-Urteil vom 18.4.2024 zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen und diesbzgl. tauschähnlichen Umsätzen (V R 7/22) ⏩ sowie über einen Vorlagebeschluss des BFH vom 20.6.2024, V R 30/23, zur Anwendung der Margenbesteuerung bei sog. Kaffeefahrten (EuGH-Vorlage). Viel Spaß beim Zuhören!

Klassik aktuell
Umsatzsteuer - Private Musiklehrer unter Druck

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 3:23


"Alarmstufe rot" warnte kürzlich die Ständige Konferenz für Kunst und Kultur in Bayern: Ein Gesetzentwurf bedrohe Existenzen von Musiklehrern. Das Finanzministerium versucht zu beruhigen. Nachfragen zeigen, dass sich dennoch viele in der Branche Sorgen machen.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#140 - Mehr Verkaufen mit Amazon Business - so geht B2B auf Amazon

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 38:55


Erreichen Sie das nächste Level im B2B-Verkauf auf Amazon und entdecken Sie, wie Sie Geschäftskunden gezielt ansprechen können! In unserer neuesten Episode begrüßen wir Malte Karstan, der uns tiefgehende Einblicke in die wachsenden Möglichkeiten von B2B-Verkäufen auf Amazon gibt. Malte teilt wertvolle Tipps, wie Verkäufer ihre Angebote für Geschäftskunden attraktiv gestalten können und erläutert die Vorteile von Amazon Business, wie die konsolidierte Rechnungsstellung und die Teilnahme am VCS-Programm. Erfahren Sie, wie Sie Businesspreise korrekt eingeben und was es mit der Invoice Defect Rate auf sich hat. Wir beleuchten auch die Herausforderungen beim Verkauf über Amazons Build International Listings (BAL) und die damit verbundenen Fallstricke. Regelmäßige Überprüfungen der Listungen und die richtige Handhabung der internationalen Umsatzsteuer sind unerlässlich, um Probleme zu vermeiden. Besonders für Verkäufer, die ihre Produkte in verschiedenen europäischen Ländern anbieten, birgt BAL einige Komplikationen. Malte erklärt, warum es ratsam ist, diese Funktion zu vermeiden, um langfristige Rechte- und Änderungsprobleme zu verhindern. Abschließend diskutieren wir die neuen EU-Regularien für E-Commerce, die Verpflichtung zur Angabe des Ursprungslandes für jedes Produkt und die Auswirkungen auf Händler und Plattformen wie Amazon und eBay. Die Konkurrenz zwischen Amazon und Target während des Prime Day und die Probleme der Preisparität werden ebenfalls thematisiert. Lassen Sie sich inspirieren von praktischen Tipps und erfahren Sie, wie Sie Ihre Amazon-Verkäufe optimieren können, um im Geschäftskundenbereich erfolgreich zu sein. Vergessen Sie nicht, unseren monatlichen Networking-Call zu besuchen und bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen! In Folge 140 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Malte diskutiére 00:00 - B2b-Verkäufe Auf Amazon Erklärt 06:22 - IBA Und Business-Kunden Auf Amazon 19:46 - Probleme Mit Der Amazon BAL-Funktion 31:26 - Neue EU-Regularien Für E-Commerce 37:24 - Preisparität Und Probleme Bei Amazon

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Cross Border eCommerce: Wie Taxdoo für Unternehmen das Problem internationaler Steuerrechte löst - mit Roger Gothmann

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 44:53


Das Steuerrecht ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ein rotes Tuch, denn: Das komplexe Regelungswerk macht es quasi unmöglich, allen Formalismen im Alltag gerecht zu werden. Vor allem grenzüberschreitendes eCommerce wird durch unterschiedliche Steuervorgaben in unterschiedlichen Ländern zur Hürde – und hält dadurch besonders kleinere Unternehmen von internationalen Verkäufen ab. Diese Lücke schließt Taxdoo. Für Großkonzerne wie Beiersdorf ebenso wie für Startups wie Snocks oder air up automatisiert Taxdoo die Umsatzsteuer und Finanzbuchhaltung und vereinfacht dadurch die Abwicklung der EU-weiten Umsatzsteuer. Im Gespräch mit Digitale Vorreiter:innen-Host Christoph Burseg erklärt der Geschäftsführer und Co-Founder Dr. Roger Gothmann, wie Taxdoo Onlinehändler dabei unterstützt, (Cross Border-) eCommerce steuerrechtlich und buchhalterisch abzubilden, vor welchen Herausforderungen gerade kleinere Unternehmen häufig stehen und welche Faktoren das Steuerrecht überhaupt erst so kompliziert machen.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#66 René Benko: Eine Luxusvilla mit Steuerabzug

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 16:11


Von Michael Nikbakhsh. 2016 kauft eine Schlosshotel Igls Betriebs GmbH & Co KG (SHI) aus dem Umfeld von René Benko eine Liegenschaft im Innsbrucker Stadtteil Igls. Später entsteht dort Benkos neue Residenz. Es ist ein vorgeblich gewerbliches Immobilienprojekt, für das sich die Villenfirma SHI die Umsatzsteuern von der Finanz erstatten lässt: Bis 2023 kommen so nach und nach Gutschriften von rund zwölf Millionen Euro zusammen. Jetzt stellt sich heraus: Bereits 2020 hatte die Finanz Zweifel, ob bei dem Projekt in Igls nicht vielleicht "Liebhaberei" vorliegt. Und doch wurden weiterhin Guthaben ausbezahlt. Warum, das steht in einer Dokumentation, die ich mit Fabian Schmid vom Standard durchgearbeitet habe.   /////  Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus mit einer Spende oder einem Steady-Abo unterstützen? Mehr dazu auf diedunkelkammer.at

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 29.12.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 14:21


Heute: Das sündhaft teure neue Jahr 2024! ++ Das nächste Jahr verspricht teuer zu werden. Ein neues sogenanntes Gebäude-Energiegesetz tritt am 1. Januar in Kraft, danach sollen neue Heizungen Wärme zu mindestens 65 % aus sogenannten erneuerbaren Energien produzieren - was auch immer das konkret heisst, und bestehende Öl- und Gasheizung nur noch bis zum Jahresende 2044 betrieben werden dürfen. Gut, das überlebt keiner der Polit-Protagonisten - politisch gesehen natürlich. Bis dahin sind viele vermeintliche Gesetze und Vorschriften Makulatur. Die sogenannten Strom und Gaspreisbremsen laufen aus, zudem steigt die Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme. Damit wird immer deutlicher, wie teuer der Energiewendewahnsinn ist. Die Ampel besteuert sogar Luft, um Geld abzukassieren. Pro Tonne CO2 werden jetzt 45 Euro fällig, das macht Mehrkosten im Jahr von mehreren Hundert Euro für Erdgas, Benzin und Diesel und Heizöl aus. Ein Gespräch mit Mario Thurnes, TE Korrespondent in Berlin, wie sieht das kommende Jahr wirtschaftlich aussehen wird und was die EU dazu sagt ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Neues internationales Finanzamt eröffnet

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 2:32


In Berlin wurde am Montag ein neues internationales Finanzamt eröffnet. Es ist verantwortlich für die Umsatzsteuer ausländischer Unternehmen aus mehr als hundert Ländern, die hierzulande Geschäfte machen - in erster Linie mit Onlinehandel. Von Anja Dobrodinsky

Das WDR 5 Tagesgespräch
Gastronomie – Können Sie sich Restaurantbesuche noch leisten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 45:27


Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wird wieder auf 19 Prozent steigen. Dann wird das Essen in Restaurants und Kneipen noch teurer. Können und wollen Sie sich einen Besuch dann noch leisten? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.