Podcasts about spielelandschaft

  • 24PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 1h 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spielelandschaft

Latest podcast episodes about spielelandschaft

DevPlay - Der Entwicklertalk
Silver Gamer: Wie verändert sich Gaming mit dem Alter?

DevPlay - Der Entwicklertalk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 23:07


Gaming ist längst nicht mehr nur für Jugendliche – viele Spieler bleiben auch im höheren Alter leidenschaftlich dabei. In dieser Folge von Devplay diskutieren Jan Theysen, Adrian Goersch und Stefan Schmitz, wie sich die Spielelandschaft für ältere Gamer verändert. Was unterscheidet Silver Gamer von jüngeren Spielern? Welche Herausforderungen gibt es, und wie reagieren Entwickler darauf? Von Accessibility-Features über Koop-Modi bis hin zu veränderten Spielvorlieben – die Experten analysieren, wie Gaming mit dem Alter evolviert.Die Themen dieser Folge:• Einleitung – Vorstellung und Einstieg ins Thema Silver Gamer.• Wer spielt heute noch? – Der Wandel der Gaming-Demografie.• Silver Gamer und ihr Spielverhalten – Unterschiede zu jüngeren Spielern.• Welche Spiele bevorzugen ältere Gamer? – Von entspannten Sessions bis Hardcore-Titeln.• Kompetitiv vs. Koop – Warum der Fokus mit dem Alter oft wechselt.• Reflexe, Zeit & Motivation – Die größten Herausforderungen für Silver Gamer.• Spieleentwicklung für ältere Gamer – Anpassungen in Design und Gameplay.• Accessibility & Komfortfunktionen – Wie Spiele inklusiver werden.• Streaming & Second Screen Experience – Warum ältere Gamer oft zuschauen statt spielen.• Fazit und Community-Fragen – Wie lange werden wir noch spielen?Darüber diskutieren in dieser Folge:Jan Theysen (King Art)Adrian Goersch (Black Forest Games)Stefan Schmitz (Black Forest Games) Bewerbt euch bei uns!Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/Keen Games: https://www.keengames.com/jobsKing Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobsOwned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobsFolgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkYPodcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodesIn Kooperation mit GameStar Plus!Diese Folge wurde am 12.02.2025 aufgezeichnet--0:00 Einleitung0:22 Wer spielt heute noch?1:26 Silver Gamer und ihr Spielverhalten3:12 Welche Spiele bevorzugen ältere Gamer?5:07 Kompetitiv vs. Koop7:27 Reflexe, Zeit & Motivation9:49 Spieleentwicklung für ältere Gamer12:38 Accessibility & Komfortfunktionen15:10 Streaming & Second Screen Experience18:06 Fazit und Community-Fragen

GameFeature
GameFeature, das Magazin Level 212 - Jahresvorschau 2025

GameFeature

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 58:11


Ein neues Jahr, ein neues Abenteuer! 2025 verspricht, ein gutes Jahr für Gamer zu werden. Von lang erwarteten Sequels bis hin zu innovativen Indie-Titeln – die Spielelandschaft explodiert vor neuen Möglichkeiten. In dieser Folge tauchen wir tief ein in die heißesten Releases, die spannendsten Trends und die größten Überraschungen des Jahres. Schnappt euch eure Kopfhörer und lasst uns gemeinsam die Welt der Videospiele erkunden!

Power On!
#099.5 Faszination Life is Strange: Ein ausführlicher Blick auf die Reihe feat. @TWIS

Power On!

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 112:00


Life is Strange füllt mit seiner Kombination aus Coming of Age-Drama und übernatürlichem Thriller, einen ganz besondere Lücke in der Spielelandschaft. Anlässlich des anstehenden Releases von Life is Strange: Double Exposure, blicken wir heute in dieser Spezialfolge auf die gesamte Reihe zurück und analysieren, worin die Faszination und der Erfolg dieser besteht. Wir besprechen dabei auch Details innerhalb der Spiele, deswegen sei an dieser Stelle eine Spoilerwarnung ausgesprochen, für alle, die bisher keinen der Teile gespielt haben. :) Mit am Start sind dafür unsere Podcast-Freunde Dustin und Miguel von The World is Square. Viel Spaß dabei! Mit am Start sind dafür unsere Podcast-Freunde Dustin und Miguel von The World is Square. Viel Spaß dabei! ► Timestamps: ○ Life is Strange: Entwicklung & Chronologie – 0:00 ○ Worin liegt die Faszination der Reihe? - 39:20 ○ Lieblingsprotagonistin & Games – 1:08:24 ○ Lieblingsmomente & Entscheidungen – 1:18:58 ○ Double Exposure & die Zukunft der Reihe – 1:41:29 -- Socials -- ► Folgt Dustin & Miguel https://www.youtube.com/@Smierlap ► Power On! - Das Gaming Magazin - Kanäle ○ YouTube: @Poweroncast ○ Spotify: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8ibynoTKVqx6dF5Z?si=ea8efea73eb94bd3&nd=1&dlsi=ed4ca3448e8f464c ○ Twitter: / @poweroncast ○ TikTok: / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de ► Credits: ○ Titelsong „Jump 'n Fun“ / Composed & Produced by: Timo Jäger ○ Podcast Logo by / Anita Wan

POTT.einander
Unsere Revierparks im Ruhrgebiet | Teil 4 | Revierpark Gysenberg in Herne | #potteinander

POTT.einander

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 10:45


Es geht weiter! REVIERPARK REFURBISHED mit POTT.einander Das große "R" im POTT: DIE SERIE - Der REVIERPARK. Jeder Park hat sein eigenes Motto: Urban Gardening, Naturlehr- und Bewegungspfade, Bienen, Grünes Klassenzimmer, Mechanik, Klettern, Bouldern, Wasserspielplatz…alles ist dabei. Spielen und bewegen werden hier Großgeschrieben! ...NATUR UND TIVOLI IN...HERNE! Im Revierpark Gysenberg stehen spannende Neuerungen bevor. Das Motto "Natur und Tivoli" wird eingeführt, um das Erlebnis im Park zu betonen. Geplant sind eine Spielelandschaft rund um Mechanik und Bionik, verschiedene Sportangebote, eine moderne Pumptrack-Anlage und eine Outdoor-Fitnessanlage. Zusätzlich wird ein "Grünes Zimmer" geschaffen, das als naturnaher Lern- und Erholungsort dient. Ein Naturlehrpfad namens "Insekten-Loop" im Ökopark sowie eine Streuobstwiese sollen die Verbundenheit mit der Natur stärken. Barrierearme Zugänge und ein neuer Eingang werden eingerichtet, um allen Besuchern den Zugang zu erleichtern. Im Bereich Umweltbildung sind regelmäßige kostenlose ParkErlebnis-Touren geplant, eine Umweltbildungs-SpieleApp wird entwickelt und es gibt Mitmachaktionen für Kindergärten und Schulklassen. Ökologische Aufwertung und Barrierefreiheit waren Voraussetzung bei der Planung. Dafür haben die EU, das Land NRW, sowie der Regionalverband Ruhr im Rahmen des Förderprogramms Grüne Infrastruktur NRW, 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. - 5,5 Millionen Euro für jede Parkanlage! Mehr als nur ein neuer Anstrich. Bunter und vielfältiger soll es werden. Alltagsflucht und Freizeitspaß inmitten der Städtelandschaft Ruhrgebiet. Viel Platz zum toben, spazieren und ausruhen in unseren fünf Revierparks in der Metropole Ruhr. #potteinander #revierpark #revierparkmattlerbusch #grünelunge #oberhausen #duisburg #ruhrgebiet #parkanlage #park #gartenbau #landschaftsbau #architektur #barrierefrei #ökologisch #freizeit #freizeitgestaltung #spiel #sport #bewegung --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/potteinander/message

Brettspiel-News.de Podcast
#419 BSN TALK (125) | im Gespräch mit Regisseur Hendrik Schmitt (Spielerepublik Deutschland)

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 45:53


In unserer 125. Folge von BSN TALK redet Johannes mit Regisseur Hendrik Schmitt (Spielerepublik Deutschland) über seine Arbeit, den Dreh zu seinem Dokumentarfilm über die Spielelandschaft in Deutschland und vieles mehr.Link zum Film in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/dox-der-dokumentarfilm-im-br/spielerepublik-deutschland/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzMwYTNjYzQ3LTU1YjMtNDdhMS05MDIyLWM1Y2NkOGExOWExOQIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Insert Moin
Street Fighter 6: Die rundeste Prügelpackung des Jahres!

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 83:49


Fighting Games sind aus der Spielelandschaft nicht wegzudenken, und doch fällt es vielen Personen schwer, sich an das Genre heranzuwagen. Ist es nicht ziemlich schwer die ganzen Bewegungen zu lernen? Hat man überhaupt eine Chance gegen Spieler*innen, die schon weitaus länger dabei sind? Über diese Frage hat sich Capcom ebenfalls Gedanken gemacht und beim neuem Street Fighter 6 viele Optionen für Neulinge eingebaut.

Insert Moin
Le Brunch: 50 Jahre Videospielgeschichte in Deutschland

Insert Moin

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 88:44


50 Jahre Videospielgeschichte! Unsere beiden heutigen Gäste haben über die Geschichte der Games Bücher geschrieben. Ein Gast ist Winnie Forster, der in seinem eigenen Verlag Gameplan.de unter anderem das Hardware-Buch "Spielkonsolen und Heimcomputer" in der inzwischen fünften Auflage veröffentlicht hat. Der zweite Gast Fabian W.W. Mauruschat schrieb "Eine kleine Geschichte der Videogames" (*AffLink) im Riva-Verlag. Mit beiden spricht Manu über die Entwicklungen und Wandlungen der deutschen Spielelandschaft, über das Thema Kuration, den Spätfolgen der nicht vorhandenen Arcades, den Anfängen der Videospielpresse und vieles mehr.

brettagoge (Brettalogie)
[#190] Making a Top 10 Dr. Reiner Knizia Edition - Sonderfolge

brettagoge (Brettalogie)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 127:37


Guten Morgen liebe Klasse! Einmal pro Quartal sollte mindestens eine Top 10 erstellt werden. Das seht ihr doch bestimmt auch so, oder? Wir dachten auf jeden Fall ja und haben uns diesmal nicht an eine Mechanik oder ein Metathema zu Spielen gewagt, sondern erstmals an einen Autor. Natürlich nicht irgendeinen Autor, sondern jemanden, der die Spielelandschaft in den letzten 30 Jahren entscheidend mitgeprägt hat: Dr. Reiner Knizia. Viel Spaß mit Sonderfolge 190! -die brettagogen- Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

WASTED free
#12 WASTED WEEKLY: Elden Ring und Horizon Forbidden West

WASTED free

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 62:44


Eigentlich weht der Wind durch die Spielelandschaft derzeit nur aus einer einzigen Richtung: Aus dem Moloch von Elden Ring! Christian Alt und Sebastian Tyzak haben sich dem Duft dieses Open-World-Giganten auch nur kurz entziehen können, um etwas von ihrer Begeisterung mit allen zu teilen. Achso, ja, und dann war da noch Horizon Forbidden West...Viel Spaß mit der Folge!

Reingespielt.
Reingespielt. #40 I Slawa Ukrajini

Reingespielt.

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 23:46


Amelia und Paul geben einen Überblick über die ukrainische Spielelandschaft. Time-Codes: 03:00 - S.T.A.L.K.E.R.-Entwickler GSC Game World 08:28 - Metro-Entwickler 4A Games 12:23 - Men of War-Entwickler Best Way 15:24 - Sherlock Holmes-Entwickler Frogwares 19:46 - Weitere Entwickler Weiterführende Links GSC Game World - Cossacks 3 - S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl 4A Games - Metro 2033 - Metro: Last Light - Metro Exodus Best Way - Men of War II Frogwares - Sherlock Holmes Chapter One - The Sinking City Vostock Games Beatshapers Room 8 Studio SoWoke - No one lives under the lighthouse Pinokl Games - Party Hard 2 Tallboys - Pandemic Express - Zombie Escape

men shadow ukrajini spielelandschaft
Insert Moin
Les News: Sonderfolge zur Übernahme von Activision Blizzard von Microsoft

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 45:05


Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. Am 18. Januar 2022 gibt Microsoft beannt, dass der von Skandalen angeschlagene Konzern Activision Blizzard für rund 70 Milliarden Dollar übernommen wird. Marken wie Call of Duty, World of Warcraft aber auch Candy Crush gehören damit (sobald die Übernahme vom Kartellamt genehmigt wird) zur großen, anwachsenden Xbox-Familie. In dieser Sonderfolge Les News ordnen Robin und Manu für euch ein, was dieser Deal bedeutet, was dies für die Zukunft heißen mag und ob dieser Deal positive oder eher negative Auswirkungen auf die Spielelandschaft haben könnte.

beeple Talk
bt102 Interview Victor Hugo Cisternas, co-designer of Mazescape (in English)

beeple Talk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 47:11


Victor Hugo Cisternas, einer der Autoren von Mazescape, ist zu Gast bei Hilko (Du bist dran!). Wir reden über das Spiel, seine Entstehung und generell die Entwicklung der chilenischen Spielelandschaft.

Behind the Screens
Extremraum Wüste in Games – Podcast E034

Behind the Screens

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 89:33


Die Wüste ist ein beliebtes Setting in Computerspielen: Sie gehört zum Standardrepertoire von Super Mario, beherbergt fast immer einen Tempel in Zelda und ist aus den meisten JRPGs nicht wegzudenken. Zugleich sind Wüsten Extremräume, in denen das (Über-)Leben zur Herausforderung werden kann. Doch was macht Wüsten extrem und wie gut wird das Setting in Games transportiert? Mit dem Rüstzeug der Psychologie, und der Raumsemantik aus der Literaturwissenschaft, tasten wir uns durch den Wüstensand der Spielelandschaft. Der Beitrag Extremraum Wüste in Games – Podcast E034 erschien zuerst auf Behind the Screens.

Stay Forever
Vermeer (SF 110)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 118:07


Als Mitte der 80er ein Student ohne Termin beim Spielepublisher Ariolasoft reinmarschierte, um sein auf dem Schneider CPC programmiertes Spiel über die Hanse vorzuführen, haben sicher weder er noch der Publisher geahnt, dass das der Grundstein für den deutschen Boom an Wirtschaftssimulationen werden sollte. Nach dem ersten Erfolg von Hanse legte besagter Student, Ralf Glau heißt er, mit einer weiteren Simulation nach: 1987 erschien Vermeer, ein Spiel um verschwundene Kunstschätze, Auktionen, Warentermingeschäfte und den Handel mit Genussgütern. Vermeer gilt heute als Klassiker des Wisim-Genres, erlebte mehrere Remakes und ist vielen Spielern im Herzen geblieben. Gunnar und Christian sprechen über die Mechanik, die Entstehung des Spiels und seine Bedeutung für die deutsche Spielelandschaft. Neben den Podcastern kommen der Designer Ralf Glau und der Produzent Harald Uenzelmann zu Wort, dazu erzählt Gerald Köhler, der Projektleiter für "Vermeer – die Kunst zu erben" (1997), ein bisschen was über das Remake. Infos zum Spiel: Thema: Vermeer, 1987 Plattform: Amiga, Schneider CPC, Atari ST, Commodore 64, MS-DOS Entwickler: Ralf Glau Publisher: Ariolasoft Genre: Wirtschaftsimulation Designer: Ralf Glau www.stayforever.de

Radio Nukular
Episode 147 - Videospiele in Deutschland, Nachwuchstalente und der Deutsche Entwicklerpreis

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 140:32


In dieser Folge befassen wir uns mit der deutschen Spielelandschaft. Wir haben uns alteingesessene Hasen und Nachwuchshüpfer geschnappt um gemeinsam mit ihnen (auch) über die politische Lage in Deutschland zu sprechen: Ist das Killerspiele-Thema von Tisch? Was macht man wenn man in die Spieleentwicklung will? Gibt es Shortcuts? Was ist der wichtigste Tipp den man kriegen kann? Diese und viele, viele weitere Fragen beantworten Dieter Schoeller (Headup Games), Dirk Gooding (Deutscher Entwicklerpreis), Dennis Blumenthal (Assemble Entertainment), Nadja Clauberg (Grafikerin, Octofox Games), die Dorfromantik-Jungs von Toukana sowie Chris‘ Freund Milad, die gemeinsam das Spiel Delusional entwickeln. #Werbung: Unsere Kumpel:innen von Hello Fresh und wir arbeiten 2021 komplett zusammen. Diese Ausgabe haben wir ein besonderes Schmankerl für alle Blitz-Entscheider. Mit dem Code NUKULAR50 gibt es 50% auf die erste Bestellung. Perfekt zum testen. Einfach hier klicken und ab die Post (das Angebot gilt nur vom 12. bis zum 18. April 2021). Alternativ gibt es 50€ Rabatt verteilt auf die ersten vier Boxen mit dem Code NUKULAR21. So habt ihr einen Monat preislich reduziert die Boxen direkt vor eurer Haustür. Einfach hier klicken. Ihr entscheidet via App, was Hello Fresh euch wöchentlich bis vor die Haustür bringen soll. Die Produkte sind vorsortiert und ihr könnt schön frisch kochen. Perfekt - gerade in der Pandemie. Außerdem haben wir als Partner erneut unsere Freund von Readly mit an Bord. Als besonderes Angebot für unsere Hörer könnt Ihr jetzt zwei Monate lang Readly für 1,99€ nutzen! Das bedeutet zwei Monat lang  tausende von Zeitschriften lesen! Was Readly genau im Angebot hat und wie Ihr das Aktionsangebot nutzen könnt, erfahrt Ihr auf radionukular.de/readly oder Readly.de/nukular Gezeichnet hat unser Cover einmal mehr der unaufhaltsame Johannes. Das Trinkspiel von Episode 147 ist das gleiche wie zuvor: Achtet in der dunklen Jahreszeit, während des Lockdowns und um Weihnachten und Silvester herum auf Euren Alkoholkonsum und den von Euren Liebsten: Hat sich ein übermäßiger Konsum eingeschlichen? Vielleicht, ohne dass Ihr es gemerkt habt? Seid achtsam, passt auf Euch auf, gemeinsam kommen wir da durch.

DevPlay - Der Entwicklertalk
Keine Spiele ohne Abo! Eine dystopische Zukunftsvision - DevPlay @HOME

DevPlay - Der Entwicklertalk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 32:30


2020 ist das Jahr in dem gefühlt die Hälfte aller unabhängigen Studios aufgekauft wurden. Immer mehr Unternehmen stoßen in den Streaming-Markt vor und bieten Abo-Modelle an. Doch wohin führt uns diese Entwicklung? Wie könnte die Spielelandschaft in ein paar Jahren aussehen? Darüber sprechen in dieser Folge Björn Pankratz (Piranha Bytes), Jan Klose (Deck13), Jan Theysen (King Art Games) und Heiko Klinge (GameStar). Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/DevPlayDE/ DevPlay auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCBpLluuq7BBFMaD1BuViXcg In Kooperation mit GameStar Plus! Diese Folge wurde am 18.11.2020 aufgezeichnet

brettagoge (Brettalogie)
[#151] 40 Jahre AMIGO - Sonderfolge

brettagoge (Brettalogie)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 75:31


Guten Morgen liebe Klasse! Vor ziemlich genau 40 Jahren erblickte einer der erfolgreichsten Verlage Deutschlands das Licht der Welt. AMIGO ist also schon lange ein fester Bestandteil der deutschen Spielelandschaft. Grund genug, mal im Verlag vorbeizufahren (Herr Wagner arbeitet im Verlagsstandort Dietzenbach) und sich die Geschichte des Hauses im Rahmen eines Interviews näher bringen zu lassen. Das Gespräch mit Uwe Molter (ehemaliger/langjähriger Redakteur) und Andres Milke (Senior Manager Kommunikation) wurde bereits im Rahmen des BEEPLE Messeradios und auf dem Verlagsstand anlässlich der Spiel.Digital 2020 veröffentlicht. Insofern mag das für manche nichts Neues sein, hörenswert ist es auf jeden Fall. Den Raumklang bitte ich zu entschuldigen. Wir saßen zu dritt in einem Raum mit einem Mikrofon und haben der aktuellen Situation entsprechend Abstand gehalten. Viel Spaß mit Sonderfolge 151 wünschen -die brettagogen- Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast Sonderausgabe: The Last of Us 2 - Teil 2: Kritik, Hass, Shitstorm

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 151:12


In den letzten Wochen haben wir es immer wieder angedeutet und angekündigt, jetzt haben wir endlich unseren Special-Podcast zu The Last of Us Part 2 verwirklicht. Entstanden ist das Projekt in Kooperation mit den Kollegen vom play-Podcast, unter deren Flagge in der letzten Woche bereits der erste Teil unserer Diskussion erschienen ist. Host und Hauptorganisator des Special-Podcast ist Chris, unser Tester von The Last of Us Part 2. An seiner Seite nehmen GA-Podcast-Host Matthias und GA-Legende Thomas Szedlak an der dem regen Meinungsaustausch teil. Weitere Gäste sind Video-Redakteur David sowie Kai Hillenbrand, bekannt vom Wrestling-Podcast Headlock. Alle fünf Diskutierenden schauen dabei aus einer anderen Perspektive, auf das Spiel, das die Gemüter so sehr erhitzt. Während Matthias das Spiel sehr mag, bringt David an vielen Punkten Kritik an. Wo Thomas in der Analyse mit seiner Erfahrung in der Gaming-Branche glänzt, schaut Kai ganz ohne Redakteursblick auf The Last of Us 2 und teilt uns mit, warum ihn der Titel so gepackt hatte. Doch egal, aus welchem Blickwinkel das Spiel auch betrachtet wird, es wird schnell klar, dass bei allen Beteiligten großer Redebedarf besteht. Nachdem bereits der erste Teil des Podcasts mit fast zwei Stunden weit über der geplanten Länge lag, setzen wir mit Teil 2 nochmal einen drauf und diskutieren ganze zweieinhalb Stunden. Das ist aber auch angemessen, denn schließlich befassen wir uns im zweiten Teil des Sonder-Podcast mit den kontroversen Themen, die leider auch Teil der Gesamtdiskussion rund um The Last of Us Part 2 sind. Es geht um den blanken Hass, der aus einigen Teilen des Internets gegenüber den Entwicklern, Neil Druckman, bestimmten Charakteren oder gar Schauspielern ausgeschüttet wird. Es geht darum, wie all diese Wut durch unreflektierte Hater einen vernünftigen Diskurs über die Rolle von The Last of Us Part 2 in der Spielelandschaft verhindert. Da wir dabei natürlich auch auf viele Schlüsselmomente des Spiels eingehen müssen, gilt auch für diesen Teil eine klare Spoilerwarnung. Themen der Sonderausgabe The Last of Us Part 2 - Teil 2: 00:00:00 - Intro und Begrüßung 00:03:28 - Hass und Shitstorms 00:49:06 - Konstruktive Kritik am Spiel The Last of Us Part 2 jetzt bei Amazon bestellen: http://www.pcgames.de/podcast-lastofus​​​​​​​

Last Game Standing
Wer hat den Gürtel? Mai 2020

Last Game Standing

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 42:51


Die „Viper aus der VR“ ist geschlagen! Doch nicht der im Vorfeld hoch gehandelte Favorit „Die Tarantel aus Tokio“ (Final Fantasy VII Remake) konnte sich die begehrteste Trophäe der deutschen Spielelandschaft sichern, sondern am Ende stand ein echter Underdog triumphierend fest: Cloudpunk aka “Der Bionische Biber aus Berlin” konnte sowohl den Titelträger als auch alle Herausforderer ohne Mühe mit 26% der Stimmen mit einer schnell ausgeführten Linken aus dem Ring boxen. Wird sich der Bionische Biber gegen die neuen Herausforderer im Mai verteidigen können um im Juni als Ultra-Leichtgewicht gegen den von der Presse bereits im Vorfeld hochgejazzten Heavy-Weight-Champion “The Last of Us Part 2” antreten zu können? Am Ende entscheidet darüber wie immer ihr auf: https://forum.lastgamestanding.de/

Insert Moin
Wer hat den Gürtel? Die Spiele des Mais vs. den neuen Champion »Cloudpunk«

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 42:50


Die „Viper aus der VR“ ist geschlagen! Doch nicht der im Vorfeld hoch gehandelte Favorit „Die Tarantel aus Tokio“ (Final Fantasy VII Remake) konnte sich die begehrteste Trophäe der deutschen Spielelandschaft sichern, sondern am Ende stand ein echter Underdog triumphierend fest: Cloudpunk aka "Der Bionische Biber aus Berlin" konnte sowohl den Titelträger als auch alle Herausforderer ohne Mühe mit 26% der Stimmen mit einer schnell ausgeführten Linken aus dem Ring boxen. Wird sich der Bionische Biber gegen die neuen Herausforderer im Mai verteidigen können um im Juli als Ultra-Leichtgewicht gegen den von der Presse bereits im Vorfeld hochgejazzten Heavy-Weight-Champion "The Last of Us Part 2" antreten zu können? Am Ende entscheidet darüber wie immer ihr auf: https://forum.lastgamestanding.de/

Insert Moin
Maneater: Haißer Shice oder Haily Overrated?

Insert Moin

Play Episode Listen Later May 30, 2020 52:18


Ein Hailight der ganz besondern Art bescheren euch Manu, Micha und Anne heute mit Maneater, dem ersten Shark-RPG seiner Art. Irgendwo zwischen Trash und Bildungsauftrag schwimmt dieses exzentrische Schmuckstück der Spielelandschaft auf unsere Plattformen. Aber was taugt die schräge Fantasie eines jeden Meeresbiologen? Wir sind zwiegespalten und erklären euch auch warum!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #260: Corona

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2020 110:45


Jochen verlängert seine Auszeit bis in den Sommer. Vorher schaut er aber mal wieder im Podcast vorbei, um mit Andre über die möglichen Folgen der Corona-Pandemie auf die Spielelandschaft und das Leben im Allgemeinen zu diskutieren. Timecodes: 00:00 - Biertalk 14:50 - Konsolenstarts und das Ladengeschäft 54:46 - Auswirkungen auf Veranstaltungen, home office, Budgets und Marketing 1:25:18 - Verschiebungen, Eskapismus und Verarbeitung in der Popkultur

Power On!
Das Spielejahr 2019 – Bonusepisode

Power On!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 65:12


Manche Dinge brauchen ihre Zeit, aber umso schöner wenn sie dann am Ende doch noch klappen! Nach einigen turbulenten und von vielen Hindernissen geplagten Wochen, konnte die verloren geglaubte finale Ausgabe unseres Jahresrückblicks doch noch gerettet werden. Gähnende Langeweile in Fire Emblem Three Houses und ein neuer 3D Plattformer für Wii U? In der vierten Ausgabe von Power On! schließen wir unseren großen Rückblick auf die High- und Lowlights des Jahres 2019 mit weiteren Stimmen aus der Gaming-Universe Community ab. So reden Chris, Sandra, Sebastian, Deniz und Michael unter Anderem darüber, was Luigis Mansion 3 zu einem der besten Switch-Titel des Jahres macht und wie sich Shenmue III in der heutigen Spielelandschaft schlägt. Vielen Dank an alle, die bei unserem (insgesamt über 5h langen) Jahresrückblick dabei waren und ihre unterschiedlichen Eindrücke in die Diskussionen miteingebracht haben. Damit beenden wir offiziell die Pilotausgaben von Power On! und kehren bald mit den ersten regulären Episoden zurück. Freut euch auf spannende Themen, Diskussionen und Interviews zu unserem aller Lieblingshobby und hoffentlich vielen tollen Gästen! Timestamps: Yoshi’s Crafted World – 1:31 Dragon Quest Builders 2 – 7:13 Fire Emblem Three Houses – 9:44 Luigis Mansion 3 – 18:42 Yooka Laylee and the Impossible Lair– 22:39 Ring Fit Adventures – 29:18 Regina & Mac - 33:53 Slay the Spire - 41:24 The Legend of Zelda: Link’s Awakening - 46: 50 Shenmue III - 53:40 Fazit 2019 - 1:02:11 Podcast Titelsong: „Jump ’n Fun„ Composed & Produced by: Timo Jäger - http://timojaegermusic.com/

Unlimited Ammo
What a Week! 09/20: Emulierte Corona Bier Panik

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020


Unterstützt uns auf https://www.patreon.com/unlimitedammo, damit wir auch in Zukunft GARANTIERT Content für euch produzieren können! Heute reden Jonas und Lena über den Zusammenhang zwischen ihrer Arbeit und Gesundheit, Ethik im Journalismus, viel über die Yakuza Reihe, Emulatoren und FOSS in der Spielelandschaft, sowie über Angst vor Corona Bier und Final Fantasy XIV.

DashFM
Folge #94 | Die schwarze Zukunft

DashFM

Play Episode Listen Later May 11, 2019 223:13


Wo soll das noch alles enden? Dass wir von der aktuellen Spielelandschaft ein wenig enttäuscht sind, haben wir in den letzten Folgen schon genügend besprochen. Doch nun zieht sich die Schlinge noch ein Stück weiter zu! In dieser Folge sprechen wir über die neuen Pläne von EA, den Markt nach der Pleite von Anthem wieder zu erobern. Passend zum Thema geht es hier ebenso um den neuen Gesetzesentwurf, der Lootboxen und Pay-To-Win in den USA verbieten soll. Diese Diskussionen nahmen diesmal den Großteil der Folge ein. Natürlich sprechen wir aber auch über das neue Lebenszeichen des Remakes von Final Fantasy VII. Brauchen wir eigentlich für DashFM noch Social Media? Und wie gut ist eigentlich Days Gone? Alles in dieser Folge! Haut rein! Inhaltsverzeichnis 0:00:00 Intro 0:02:11 Wetter, Verkehr und das Spielangebot 0:18:19 DashFM ohne Social Media? 0:43:55 Matthias hasst Kinomenschen Die News der Woche by Matthias 0:51:37 State Of Play vom 10.05. 1:27:00 Die neue Strategie von EA 1:51:04 US-Gesetzesentwurf gegen Lootboxen/Pay-To-Win Was hast du gespielt? 2:02:11 God's Trigger 2:14:19 SteamWorld Quest: Hand Of Gilgamech 2:36:22 Days Gone* 3:33:28 Schlusswort Inhaltsverzeichnis enthält Affiliate-Links *Rezensionsmuster erhalten DashFM Jukebox Link zur Playlist Kontakt Mail Blog Twitter Facebook Instagram Discord Support Getshirt Amazon Paypal Patreon Steady Weitere Projekte YetiVin (YouTube) Pixel Pals (Youtube)

Montalk - Game Two Podcast
Montalk #54: Kaufen war gestern: Revolutionieren Abos die Spielelandschaft?

Montalk - Game Two Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2018 22:49


Ob Konsolenhersteller, Third-Party-Publisher oder Mobile-Gaming-Anbieter - Abosysteme für Spielefans sind mega angesagt. Die Idee: Anstatt einmal viel Geld für ein einzelnes Spiel auszugeben, zahlt ihr regelmäßig eine Gebühr und habt dafür Zugriff auf ein reichhaltiges Titelangebot. Zumindest so lange eure Mitgliedschaft läuft. Netflix, Amazon Prime & Co haben's im Film- und Seriensektor vorgemacht. Xbox Game Pass, Playstation Now, Apple Arcade, Google Play Pass und viele mehr buhlen nun im Gaming-Sektor um eure Abogunst. Doch wie toll ist die große Freiheit fürs kleine Geld wirklich? Was bedeutet die gigantische Auswahl für unser Spielverhalten? Und was bedeutet das für den guten alten Spielekauf? Viele Fragen, die man ganz geschmeidig bei einer Folge Montalk bequatschen kann.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #195: Der große Jahresaublick 2019

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 29, 2018 144:07


Wie es inzwischen gute Tradition ist, werfen wir mit der letzten Folge des Jahres einen Blick voraus: Welche Spiele bringt 2019 – und auf welche davon freuen wir uns? Welche Trends lauern, werden neue Konsolen angekündigt, geht der Siegeszug der Service Games unvermittelt weiter? Das alles und noch viel mehr gibt’s in der letzten Episode des Jahres 2018 auf die Ohren. Rutscht gut ins neue Jahr und bis 2019! Timecodes: 00:00 - Einführung 11:30 - Erstes Quartal 43:25 - Zweites Quartal, HDR und die Frage nach der nächsten Konsolengeneration 01:19:40 - Restjahr 01:43:34 - Trends in der Spielelandschaft

Rede mit - Der Nimm-Idol-Podcast
Rede mit #18.1: Pokémon Let’s Go, Microsoft kauf Obsidian, C&C Remaster, Diablo Immortal

Rede mit - Der Nimm-Idol-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2018 68:22


Wir sind wieder da! Schon wieder! Immer wieder! Wir haben uns mal wieder eingefunden und sprechen über die aktuellsten News in der Spielelandschaft. Unter anderem üb er Pokémon Let's Go, Microsofts Kaufrausch, das C&C-Remaster und die Katastrophen von Diablo Immortal und Fallout 76. Mit dabei sind Andi, B, Evan und Simon. Der Podcast wurde am 24.11.2018 aufgenommen.

Bretterwisser
BW122 – Spielen in der DDR

Bretterwisser

Play Episode Listen Later Aug 24, 2018 137:15


Wir sprechen diesmal mit Martin Thiele-Schwez über die Spielelandschaft in der DDR

spielen ddr spielelandschaft
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde 166: Humor in Spielen

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 9, 2018 111:25


Liebe Freunde, heute beginnt unser Podcast nicht ohne Grund, indem unser „lustiger Glückshase“ Sebastian den Klassiker „Witzigkeit kennt keine Grenzen!“ anstimmt. Denn es geht um Humor. Humor in Spielen. Wo gibt es ihn, wo nicht? Und was sind seine Herausforderungen? Was seine Stärken? Und warum ist Comedy immer noch ein ganz, ganz, ganz kleiner Teil der Spielelandschaft, wo es in Film und TV so dominant vertreten ist? All diesen Fragen widmen sich – bierernst natürlich – André, Jochen und Sebastian. Darauf ein Mineralwasser! Viel Spaß beim Zuhören!

GameStar Podcast
Früher war alles besser? Von wegen!

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2018 83:40


Händchenhalten, Questmarker, runtergedummte Spielmechaniken und keine einzige neue Idee weit und breit: Man hört immer häufiger, dass moderne Spiele einfach keine Chance mehr gegen die Klassiker haben. Wir finden: Stimmt nicht! Im Podcast sprechen Micha, Dimi und Maurice über die Stärken und die Probleme der aktuellen Spielelandschaft.

Spielzeit
Abend 17: „Da könnt ihr mal sehen, was mich begeistert.“

Spielzeit

Play Episode Listen Later Dec 27, 2017 173:54


Das Jahr klingt langsam aus - Grund genug uns entspannt zurückzulehnen und bei dem ein oder anderen alkoholischen Getränk das Jahr 2017 in lockerer Atmosphäre Revue passieren zu lassen. Unser gemütlicher Plausch führt uns zu den schönen Plätzen der Spielelandschaft - da wo es sonnig, warm und angenehm ist und man am liebsten verweilen möchte. Aber natürlich dürfen die düsteren Regionen, in denen Wege von Lootboxen, Mikrotransaktionen und schlechtem Getränkegeschmack gepflastert sind (ja Jan - wir schauen dich an!) in unserem Rundumschlag auch nicht fehlen. Habt herzlichen Dank für eure Unterstützung und Treue im Jahr 2017, kommt gut rein und bleibt sauber - wir hören uns!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #76: Verschwindet Ubisoft wie wir es kennen?

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2016 94:20


Aus aktuellem Anlass startet diese Folge schon am Samstag: Denn Ubisoft droht derzeit eine feindliche Übernahme durch den französischen Medienkonzern Vivendi. Schon auf der Hauptversammlung in weniger als zwei Wochen, könnte es zum Showdown kommen. Warum das für die Spielelandschaft voraussichtlich ein herber Schlag werden könnte, wieso die Übernahme von einigen Insidern bereits als unabwendbar beschrieben wird und ein Stimmungsbild von Quellen direkt im betroffenen Unternehmen - all das und mehr, in dieser ungewöhnlich aktuellen Folge von Auf ein Bier.

NMag Podcast
#29 – Lego und Nintendo

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2014


Die Lego-Videospiele sind aus der Spielelandschaft nicht mehr wegzudenken. Emil, Eric und Tobias erinnern sich im 29. NMag-Podcast an die Anfänge ihrer Lego-Karriere in Abenteuer auf der Lego-Insel (PC) und sprechen anschließend über die drei zum Teil recht unterschiedliche Titel Lego City Undercover, The Lego Movie Videogame und Lego Der Hobbit. Wir wünschen euch viel […]