Podcasts about e scootern

  • 118PODCASTS
  • 136EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about e scootern

Latest podcast episodes about e scootern

Gude, Rheinhessen!
Streit um das Mainzer Hafenbad

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 5:53


Weiter Streit um das Mainzer Hafenbad, die Stadt beschäftigt sich mit Regelverstößen auf E-Scootern und die Biontech-Aktie rutscht ab. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/heilige-makrele-initiator-kritisiert-stadt-scharf-4515150 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-altstadt/ortsbeirat-gegen-ausweitung-des-mainzer-weinfruehstuecks-4289529 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-altstadt/e-scooter-stadt-geht-nicht-genug-gegen-regelverstoesse-vor-4506175 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/fossilfreie-tankstelle-ungewoehnliche-aktion-in-mainz-4517843 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/weitere-rueckschlaege-fuer-biontech-aktienkurs-rauscht-ab-4518679 Ein Angebot der VRM.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 10.10.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 2:55


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherungsvermittler-Zahl sinkt wieder Die Zahl der Versicherungsvermittler ist im dritten Quartal des Jahres leicht gesunken. So waren zum 1. Oktober 2024 bundesweit 182.845 Personen im Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) erfasst. Während die gebundenen Vertreter an Boden verlieren, können Versicherungsmakler zulegen. Münchener Verein verstärkt Vorstand Zum 1. Mai 2025 wird Christian Mohrdieck in den Vorstand der Münchener Verein Versicherungsgruppe berufen. Der Diplom-Ökonom übernimmt als neuer Finanzvorstand das Ressort von Karsten Kronberg, der sich Ende 2025 in den Ruhestand verabschiedet. Der 44-jährige gebürtige Bremer war zuletzt als Abteilungsleiter Kapitalanlagenmanagement und Prokurist der Süddeutschen Krankenversicherung tätig und verantwortete als Geschäftsführer der Immobilientochter die Immobilien der SDK. Die größten Ängste der Deutschen Steigende Lebenshaltungskosten bereiten in diesem Jahr den Menschen die meiste Angst (57 Prozent). Sie belegt Platz eins in der R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2024“. An zweiter Stelle folgt eine gesellschaftspolitische Sorge: 56 Prozent der Befragten befürchten, dass die Zahl der Geflüchteten die Deutschen und ihre Behörden überfordert. Eine weitere finanzielle Sorge belegt Platz drei der Studie: Mehr als die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) befürchtet, dass Wohnen unbezahlbar wird. Versicherer warnen vor unversicherten Mofas und E-Scootern    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) äußert Kritik am geplanten Vorhaben der Bundesregierung, Mofas und E-Scooter künftig ohne Zulassungsverfahren mit dauerhaften Kennzeichen zu versehen. Die Versicherer fürchten, dass durch diese Änderung eine erhebliche Zahl von Mofas und E-Scootern ohne Versicherungsschutz auf den Straßen unterwegs sein könnte. Bei der neuen Regelung müsste der letzte Versicherer dafür sorgen, dass der Halter das Kennzeichen vom Fahrzeug entfernt und an den Versicherer zurückgibt. „Bonner Erklärung“ verabschiedet Beim 20. Spitzentreffen der deutschen Vermittlerschaft wurde die „Bonner Erklärung“ verabschiedet. Im Mittelpunkt stehen die Chancen und Risiken durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Versicherungsvertrieb sowie regulatorische Herausforderungen für die Branche. Neue Datenschutztrends treiben Frequenz und Kosten von Cyber-Schäden Cyber-Schadensfälle haben im vergangenen Jahr weiter zugenommen, was zum großen Teil auf eine Zunahme von Datenschutzverletzungen zurückzuführen ist, warnt Allianz Commercial in ihrem jährlichen Cyber Risk Outlook. Die Häufigkeit großer Cyber-Schadensfälle über einer Million Euro ist im ersten Halbjahr 2024 um 14 Prozent gestiegen, während die Schadenhöhe um 17 Prozent zugenommen hat. Zwei Drittel dieser Schäden stehen im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen. Über alle Schäden wird erwartet, dass sich die Gesamtzahl der Cyber-Schadensfälle im Jahr 2024 stabilisiert.

Zehn Minuten Wirtschaft
E-Scooter: TIER verschwindet

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 11:39


TIER war mal der größte Anbieter von E-Scootern, jetzt wird das Unternehmen von seinem Konkurrenten Dott geschluckt. Konsolidiert sich damit der Markt der Leihscooter weiter? Und wird wann wird da eigentlich mal Geld verdient? Und was bedeutet das für Host Niels Walker, der bisher gern mal einen E-Scooter genutzt hat? All das klärt er im Gespräch mit Susanne Tappe aus der NDR-Wirtschaftsredaktion. LINK: Unsere Umfrage: wie wünscht ihr euch 10MW? https://1.ard.de/Umfrage_ZehnMinutenWirtschaft Der ADAC so: E-Scooter im ÖPNV verbieten ist zu kurz gedacht: https://www.adac.de/news/verkehr-e-scooter-mitnahmeverbot-nahverkehr/ Die Studie des DIFu: https://difu.de/presse/pressemitteilungen/2022-11-02/konfliktthema-e-tretroller-auf-geh-und-radwegen-wie-staedte-damit-umgehen-koennen

Europa heute - Deutschlandfunk
Schluss mit den E-Scootern: Madrid will Mietroller ab Oktober verbieten

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 4:44


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Schluss mit den E-Scootern: Madrid will Mietroller ab Oktober verbieten

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 4:44


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Schluss mit den E-Scootern: Madrid will Mietroller ab Oktober verbieten

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 4:44


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.08.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 3:50


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Württembergische nimmt Familienfahrer-Police vom Maklermarkt Die Württembergische Versicherung AG stellt den Vertrieb der Familienfahrer-Police über Maklerpools ein. Diese solle künftig nur noch über den hauseigenen Vertrieb verkauft werden. Der Schutz richtet sich gezielt an Fahranfänger. Diese dürfen damit alle Autos der Familie bis zum dritten Verwandtschaftsgrad fahren und konnten gleichzeitig eigene Schadenfreiheitsrabatte aufbauen. Dafür musste mindestens eines der benutzten Fahrzeuge bei der Württembergischen versichert sein. Darüber berichtete zunächst das Fachportal "Das Investment" Allianz-Industrieversicherer bekommt neuen CEO Petros Papanikolaou wechselt von der Spitze des Industrieversicherers der Allianz zum Mutterkonzern. Der Betriebswirtschaftler solle zum 1. September 2024 seinen Posten als CEO der Allianz Global Corporate & Specialty räumen und dann als Executive Director of Group Strategic Initiatives der Allianz SE agieren. Übergangsweise werde Chris Townsend, Vorstand der Allianz SE, den Industrieversicherer lenken. Das berichtet das Fachportal "Versicherungsmonitor" Versicherer kritisieren geplante Zulassung von E-Scootern auf Gehwegen Die Bundesregierung will E-Scooter rechtlich mit Fahrrädern geichstellen. Damit dürften sie auch bestimmte Gehwege und Fußgängerzonen befahren. Zahlen und Studien der Versicherer zeigen, dass die größte Gefahr dabei von Nutzern der Leih-Flotten ausgeht: „Leih-Scooter verursachen deutlich mehr Unfälle und werden laut Unfallforschung häufiger auf dem Gehweg gefahren als privat genutzte Scooter“, sagt Anja Käfer-Rohrbach, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des GDV und erklärt weiter: „Wenn die Bundesregierung dieses Verbot jetzt aufweicht, macht sie die Städte für Fußgänger deutlich unsicherer und gefährdet gerade die schwächsten Verkehrsteilnehmer.“ Debeka zahlt 230 Millionen Euro zurück Die Debeka erstattet Anfang September rund 230 Millionen Euro an ihre Versicherten zurück. Insgesamt bekommen ca. 350.000 Mitglieder einen Teil ihrer Beiträge erstattet, da sie für das Kalenderjahr 2023 keine Rechnung eingereicht haben. Die Rückerstattung von durchschnittlich 2,5 Monatsbeiträgen gibt es bereits nach einem leistungsfreien Jahr. Versicherte in Ausbildung erhalten je nach Tarif sogar bis zu sechs Monatsbeiträge. Niedrigster Tilgungssatz bei Baufinanzierungen seit 13 Jahren Seit Jahresbeginn nimmt die anfängliche Tilgung, mit der Immobilienkäufer ihr Bankdarlehen zurückzahlen, kontinuierlich ab. Im Juli fällt ihr Satz auf 1,71 Prozent und ist damit so niedrig wie seit 13 Jahren nicht mehr (1,64 Prozent im Juli 2011). Das geht aus dem aktuellen Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung hervor. Indexfonds drücken Preise in der Branche Europäische Anleger haben seit 2011 durch Indexfonds 90,6 Milliarden Euro an zusätzlichen Anlagekosten gespart, wie Vanguards globales Investmentstrategie-Team ermittelt hat. Eine weitere Analyse zeigt, dass die niedrigeren Gebühren von Indexfonds Druck auf die Kosten aktiver Fonds ausüben und diese nach unten ziehen. So sanken in den vergangenen zwölf Jahren die Kostenquoten sowohl aktiver als auch indexbasierter Fonds. Trotz sinkender Kosten bleibt der Unterschied zwischen aktiven und Indexfonds deutlich: Ende 2023 lag die durchschnittliche Kostenquote bei 1,05 Prozent für aktive Fonds und bei 0,21 Prozent für Indexfonds.

WDR aktuell - Der Tag
Brandanschläge kurz vor Olympia-Eröffnung.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 10:10


Wichtige Strecken des französischen Bahnnetzes betroffen. Außerdem: Mehr Unfälle mit E-Scootern. Und: Viele Autobahnsperrungen am Wochenende. Von Michael Brocker.

AutoMobil – detektor.fm
E-Scooter - Bald wieder abgeschafft?

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 14:31


Seit fünf Jahren sind E-Scooter mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h in Deutschland offiziell zugelassen. Aktuell wird zunehmend über Einschränkungen und Verbote diskutiert. Was die Gründe dafür sind, wie es um die Sicherheit von E-Scootern steht und ob sie auch zukünftig Teil des Stadtbilds sein werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Madlen Ringhand. Sie ist Mitarbeiterin des Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr an der TU Dresden.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Mi., 10. Juli 2024

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 7:22


Themen: Verkehrsrüpel verbreitet Angst und Schrecken +++ Zwei Fahrer von E-Scootern nach Kollision verletzt +++ Neue Schilder im Döser Kurpark. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

Espresso
SBB-Kundendienst muss auf Sparbillette hinweisen

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 11:09


Ein Mann, der selten Zug fährt, erkundigt sich telefonisch beim Contact Center nach einer Zugverbindung von Pratteln BL nach Ascona. Er möchte auch den Preis des Billetts wissen. Der Kundenberater erwähnt nur den Normalpreis. Dass es auch die Möglichkeit von Sparbilletten gibt, sagt er nicht. Preisüberwacher Stefan Meierhans findet: «Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, dass auch telefonisch informiert würde, dass Sparbillette auf der gewünschten Strecke online angeboten werden.» Weitere Themen: - «Wir empfehlen dringend einen Helm auf E-Scootern»

Easy German
493: Da ist der Wurm drin

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 34:18


Gemeinsam zurück im Studio sprechen Cari und Manuel über die Vorzüge und Gefahren von E-Scootern, den Ausdruck "Da ist der Wurm drin" und die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Manuel hat eine Empfehlung für alle, für die die Tagesschau zu schwer verständlich ist. Cari empfiehlt eine Doku über Rassismus im deutschen Fußball. Zum Abschluss versuchen wir, den Unterschied zwischen "Frucht" und "Obst" zu erklären und verraten, wie wir mit den neuen Transkripten in Apple Podcasts umgehen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: Da ist der Wurm drin Da ist der Wurm drin! (Reise Travel) So nervös seht ihr uns nie wieder (Easy German Podcast 303)   Empfehlungen der Woche tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache (tagesschau) Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation(ARD Mediathek)   Das ist interessant: Kritik an der Deutschen Bahn Deutsche Bahn nach EM-Start in Kritik (sport.de) Wegen der Deutschen Bahn: Philipp Lahm verpasst TV-Auftritt (Berliner Zeitung) In Germany, a Tournament Runs Smoothly, but the Trains Do Not (The New York Times)   Eure Fragen Stacey aus Kalifornien fragt: Was ist der Unterschied zwischen "Obst" und "Frucht"? Kelsey aus den USA fragt: Wie geht Easy German mit kostenlosen Transkripten in Apple Podcasts um? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas ist kein Hexenwerk (ugs): etwas ist nicht besonders schwierig oder kompliziert ein zweischneidiges Schwert: beschreibt, dass eine Situation oder Entscheidung sowohl positive als auch negative Aspekte oder Konsequenzen haben kann etwas drosseln: die Geschwindigkeit, Leistung oder Intensität von etwas reduzieren oder begrenzen in etwas ist der Wurm drin (ugs): etwas stimmt oder klappt nicht, es gibt Probleme mit etwas zwiegespalten: unentschlossen oder unsicher; gemischte Gefühle haben etwas privatisieren: öffentliche Kontrolle oder Eigentum zu einer privaten Kontrolle oder Eigentum machen das Obst: essbare Früchte oder Samen, die von Pflanzen und Bäumen produziert werden die Frucht: das reife Produkt einer Pflanze oder eines Baumes, das Samen enthält und oft essbar ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Erst Hose dann socken
079 Cimex, Hotel und E-Scooter

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 29:36


Auch heute wirft die Dentalen Themenwelt noch ihre Schatten auf unsere Jungs. Wie war das Hotel? Was gab es für Probleme mit den Handtüchern? Peter hat einen Mückenstich aus Stuttgart mitgebracht. Dachte er. Christian ist ein großer Fan von E-Scootern. Er berichtet von seinen Erfahrungen auf Stuttgarts Straßen. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: BOK Dental Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website

hr-iNFO Das Thema
Immer verfügbar, immer im Weg: Fünf Jahre E-Scooter

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 19:29


Seit fast fünf Jahren rollen sie nun schon durch Hessen: die E-Roller. Für die einen ein echter Fortschritt auf der "letzten Meile" zum Ziel, für die anderen ein echtes Ärgernis, weil sie öfters mal im Weg stehen. Wie läuft es in Hessen mit den E-Scootern? Und bringen sie wirklich etwas für die Mobilitätswende?

Mobility Pioneers
Alexander Möller (VDV): «Wir müssen uns noch besser integrieren mit Car-Sharing, mit Fahrrad, mit E-Scootern und anderen, damit der ÖPNV wirklich die gesamte Kette gemeinsam anbieten kann»

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 27:51


 Alexander Möller vom VDV spricht mit Björn Bender im Mobility Pioneers Podcast über:> Die Lage des ÖPNV in Deutschland> Regelfinanzierung des ÖPNV und die Folgen davon> Das Ökosystem der Verkehrsverbände in DeutschlandAlexander Möller: https://www.linkedin.com/in/alexander-m%C3%B6ller-486538187/Die Episode wurde am 27.05.2024 aufgezeichnet. 

Radio für Kopfhörer
E-Scooter-Verbot bei der LVB und Mopsfledermaus ist diesjährige Auwaldart (19.04.2024)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 5:00


Die Leipziger Verkehrsbetriebe verbieten ab Mai die Mitnahme von E-Scootern in Straßenbahnen und Bussen. Außerdem wurde zum 30. Auwaldtag die Mopsfledermaus zur Auwaldart des jahres gekrönt und an der Uni leipzig wurde ein Mahnmal zur Kinder-Euthanasie im Nationalsozialismus eingeweiht. Moderation: Laura Kreuzhage Redaktion: Bjarne Koppelmann, Manuel Moderow Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instragram.com/mephisto976 X: twitter.com/mephisto976

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Mehrere Städte verbieten Mitnahme von E-Scootern in Bus und Bahn

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 4:22


Rüsberg, Kai www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Straßenverkehr - Mehr tote Fußgänger und E-Scooter-Fahrer

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 6:24


Im Jahr 2023 ist die Zahl der Unfall- und Todesopfer bei E-Scootern, E-Bikes und Fußgängern gestiegen. Mit einer verbesserten Infrastruktur für die Verkehrsmittel könnten die Unfallfolgen abgemildert werden, sagt der Verkehrsexperte Jochen Eckart.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Di., 12. März 2024

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 7:58


Themen: „Schiffsrecycler“ streckt die Fühler nach Cuxhaven aus +++ Folgen für zehn Fahrer von E-Scootern - 10 Versicherungsverstöße am Wochenende +++ Pflegedienst in Otterndorf vor dem Aus bewahrt - DRK übernimmt. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

Easy German
464: Ganz Deutschland ist paranoid

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 32:41


Während Cari und Janusz mit E-Scootern durch Warschau flitzen und Autogramme in Grammatikbüchern geben, podcastet Manuel weiterhin aus Berlin. In dieser Episode haben wir eine ganze Reihe von Empfehlungen für euch mitgebracht: Eine Reportage über den selbsternannten "Anzeigenhauptmeister von Deutschland", der Falschparker beim Ordnungsamt anzeigt, und viel guter Audio-Content von der ARD und von der Lage der Nation. Außerdem: Ist ganz Deutschland paranoid, wenn es darum geht, Englisch zu sprechen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Tagesthemen manipuliert Manipulierte Tagesthemen (Easy German Podcast 463) Manipulativer Zusammenschnitt: So wird eine Tagesschau-Sendung über Polen verdreht (Correctiv)   Empfehlungen der Woche Wer spaltet unsere Gesellschaft? (mit Steffen Mau) (Lage der Nation Podcast-Folge 369) ARD Audiothek Kein Pardon für Parksünder: Der "Anzeigenhauptmeister" zeigt sie alle an | SPIEGEL TV (YouTube)   Eure Fragen Kevin aus Kanada merkt an: Manchmal ist es schwer, den Unterschied zwischen "schön" und "schon" hören. Dan aus Maryland fragt: Wie selbstbewusst sind Deutsche mit ihrem englischen Akzent? Video mit Christian Lindner (Instagram) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Autogramm: persönliche Unterschrift einer Person, oft auf einem Foto oder einem anderen Gegenstand, die als Erinnerungsstück gesammelt wird etwas manipulieren: etwas bewusst und geschickt verändern oder beeinflussen polarisieren: starke, oft gegensätzliche Reaktionen oder Meinungen hervorrufen; eine Situation oder Gruppe in zwei extrem unterschiedliche Lager teilen die Audiothek: Sammlung oder Bibliothek von Audioaufnahmen, wie Hörbüchern, Podcasts oder Radiosendungen das Ordnungsamt: Behörde, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zuständig ist, einschließlich der Durchsetzung von Gesetzen und Verordnungen die Modalpartikel: in der deutschen Sprache einzigartige Wörter, die oft in gesprochener Sprache verwendet werden, um den Ton oder die Stimmung eines Satzes zu verändern, ohne seine grundsätzliche Bedeutung zu ändern eloquent: Fähigkeit, klar, fließend und überzeugend zu sprechen oder zu schreiben die Erwartungshaltung: Vorstellung oder Annahme darüber, wie etwas sein sollte oder wie sich jemand verhalten sollte   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Startups: Warum die Zeit der E-Scooter und Lieferdienste vorbei ist

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 38:15


Durch die Startup-Szene rollen Entlassungswellen, die Zahl der Insolvenzen nimmt rasant zu. 2023 war kein gutes Jahr für junge Wachstumsunternehmen und ihre Geldgeber. Aus Sicht von Rainer Märkle, General Partner beim Wagniskapitalgeber HV Capital, hat der Wandel aber auch gute Seiten. „Die ganze Einstellung hat sich geändert“, sagt Märkle im Podcast „Die Stunde Null“. „Die Unternehmen werden mit viel mehr Fokus auf Effizienz und gesundes Wachstum geführt und auch mit dem Ziel, früher profitabel zu werden.“ Modelle wie die Anbieter von E-Scootern oder Lieferdiensten, bei denen versucht wurde, mit viel Geld schnell viele Kunden zu gewinnen, haben nach Auffassung Märkles nur noch geringe Aussichten. „Die ganz großen Hype-Themen haben zuletzt nicht wirklich funktioniert“, sagt er. „Da floss jeweils unheimlich viel Geld rein, und die Unternehmen wurden nicht effizient aufgebaut.“ Stattdessen könnten nun Unternehmen eine Rolle spielen, die technologielastiger sind, aber auch bessere Aussichten haben, schnell profitabel zu werden. Beim Großthema Künstliche Intelligenz ist Märkle selbstkritisch. „Wir müssen sagen, dass wir nicht in die grundlegenden Modelle investiert hatten, wir sind da nirgends dabei. Nicht bei OpenAI und auch nicht bei Aleph Alpha“, sagt er. „Wir schauen jetzt eher darauf, welche Einsatzmöglichkeiten sich da ergeben.“ // Weitere Themen: Werden Häuser und Wohnungen jetzt wieder teurer? +++Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast #134: Gleichrichter! Unscheinbare Helfer im Alltag

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 33:09


Sie sind in so gut wie jedem Netzteil integriert und stellen unseren Smartphones, Notebooks, E-Scootern, E-Rollern und E-Autos Energie in der Form zur Verfügung wie sie benötigt wird. Gleichrichter.Viele von ihnen weisen kaum mehr als 3 cm² auf. Doch so klein und fein sie sind, arbeiten sie für kleines Geld genau auf die Weise, wie sie es sollen. Sie Formen aus einer Sinus-Wechselspannung eine Gleichspannung.Aber welche Arten von Gleichrichtern gibt es überhaupt und wie funktionieren diese?Welche einfachen, aber dennoch effizienten Bauteile bilden einen solchen Gleichrichter und wofür kann man sie gebrauchen?Die Antwort auf diese und viele weiteren Fragen erfahrt ihr von Giancarlo the Teacher in dieser Podcastfolge des Elektrotechnikpodcast.https://www.zander-aachen.de/de/automation/zeit-und-steuerrelais/zrectifier.htmlhttps://www.zander-aachen.de/files/Zander/Betriebsanleitung/AUTOMATION/Zeit-Steuerrelais/zrectifier.pdfhttps://www.zander-aachen.de/files/Zander/CE-Erklaerungen/ce-zrectifier.pdfhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Fr., 12. Januar 2024

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 7:36


Themen: Letzter Verleih von E-Scootern für Gehbehinderte in Cuxhaven will Vermietung einstellen +++ Termine für Führerscheintausch erst wieder nach dem Stichtag +++ Unbekannter Fahrer kracht in Lamstedt auf dem Nah&Frisch-Parkplatz gegen Mauer und haut ab - über 10.000 Euro Schaden. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing Inh. Dieter Büge - Agentur für Audio-Produktionen & Podcast-Moderationen.

Hamburg heute
Razzia gegen Reichsbürger: Wer bekam Todesdrohungen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 10:16


Moin, die vielen schlechten Nachrichten zur Zeit sind ja kaum auszuhalten. Wir haben heute deshalb auch geguckt, was Hoffnung gibt. Da wären zum Beispiel die geplanten Hamburger Wasserstoff-Großprojekte. Durch die sollen über 1 Million Tonnen CO2 eingespart werden. Erst hieß es: Durch die Haushaltssperre können sie nicht weiterfinanziert werden. Doch einige kommen auch ohne Geld vom Bund aus - und machen jetzt zuversichtlich weiter. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 23. November 2023 +++HAMBURG KÖNNTE BALD EIN DREISTELLIGER MILLIONENBETRAG FEHLEN+++ In Hamburg stehen Investitionen in den Klimaschutz auf der Kippe. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse könnten fest zugesagte Gelder der Bundesregierung wegfallen. Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) sagte NDR 90,3, es gehe um einen dreistelligen Millionenbetrag. Deshalb stehen nun einige Projekte auf dem Prüfstand. Welche Hamburger Projekte trotzdem weiterlaufen, weiß NDR 90,3 Finanzexperte Dietrich Lehmann.

markt
Markt vom 15.11.2023

markt

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 34:19


Themen: ECHT? - Viagogo [01:03 Min.] [nicht online] | Sicherheit für Kinder in der dunklen Jahreszeit [11:23 Min.] | Unfall-Risiko bei E-Scootern [18:11 Min.] | Geldmeister: Leasing [25:18 Min.] | Streit um neue Fußgängerzonen [35:51 Min.] [2. korrigierte Fassung vom 20.11.2023]

Studio Mobilität
3.1 E-Scooter, Alkohol, Cannabis - Wie steht es um die Verkehrssicherheit?

Studio Mobilität

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 26:48


Studio Mobilität ist zurück und startet in seine dritte Staffel. In der ersten Folge geht es um ein Thema, das uns alle betrifft. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder auf neuen Verkehrsmitteln wie E-Scootern – wir wollen möglichst sicher ans Ziel kommen. Die Unfallstatistik zeigt jedoch: Gerade Unfälle mit E-Scootern oder Pedelecs nehmen zu. Auch die geplante Cannabis-Legalisierung bereitet vielen in Punkto Verkehrssicherheit Sorge. Wie steht es also um die Sicherheit im Straßenverkehr und was kann getan werden, damit wir noch sicherer unterwegs sein können? Ulrich Chiellino, Leiter Verkehrspolitik beim ADAC, im Gespräch mit Alexander Schnaars.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 19.09.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 2:41


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Ergo mit neuer Wohngebäudeversicherung Die Ergo bietet ab sofort eine neue Wohngebäudeversicherung an. Im Fokus steht die Absicherung von Naturgefahren und klimaschonenden Energien. Der Versicherer will alle Elementargefahren und Sturm / Hagel in einer All-in-One-Lösung absichern. Dabei sollen Investitionen für Modernisierungs- oder Präventionsmaßnahmen mit Nachlässen belohnt werden. Arag gibt Schadenfreiheitsrabatt im Gewerbemarkt Die Arag hat ein neuartiges Verbundprodukt für Freiberufler, Selbstständige und Gewerbetreibende auf den Markt gebracht. Das Kombipaket soll Rechts-, Sach- und Haftpflichtschutz bündeln und ein Schadenfreiheitsrabattsystem beinhalten. Geschäftsklima für Selbstständige kühlt immer mehr ab Das Geschäftsklima für Selbstständige hat sich zum fünften Mal in Folge verschlechtert. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung für dieses Segment. Der Index sank im August auf minus 19,9 Punkte, nach minus 16,4 im Juli. „Die Lage in der deutschen Wirtschaft ist angespannt“, sagt ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. „Für die Selbstständigen steigt die Gefahr, in einen Abwärtsstrudel zu geraten.“ E-Scooter: Viele Unfälle durch Leih-Flotten E-Scooter in Leih-Flotten verursachen deutlich mehr Unfälle als privat genutzte Scooter. Insgesamt kam es 2022 mit rund 571.000 versicherten E-Scootern in privater Hand zu etwa 1.850 Schäden, während 193.000 Leih-Scooter rund 2.350 Schäden verursachten. Das geht aus einer Analyse des GDV hervor. Signal Iduna: IT-Vorstand startet im Oktober Bereits zum 1. Oktober 2023 wird Dr. Stefan Lemke neuer IT-Vorstand der Signal Iduna Gruppe. Zunächst war sein Start für den 1. Januar 2024 geplant. Er wird unter anderem den Betrieb der technischen Infrastruktur, die Softwareentwicklung und die Informationssicherheit verantworten. Im Dezember 2017 begann der gebürtige Rheinländer bei der Axa Deutschland. Als Vorstandsmitglied und Chief Information Officer war er dort bis Ende August 2023 zuständig für das Ressort Informationstechnik und Digitalisierung. Vorgaben zur Nachhaltigkeitsabfrage nach MiFID weltfremd und nicht umsetzbar Der Vermittlerverband AfW kritisiert die Vorgaben zur Nachhaltigkeitsabfrage in Beratungsgesprächen zu Finanzanlagen. Diese seien "weltfremd und nicht umsetzbar". Demnach seien die regulatorischen Vorgaben für die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen beim Kunden derart überkomplex, dass es weder in der Breite der Vermittlerschaft noch bei den Kunden eine Bereitschaft dazu gibt, sich diesem Abfrageprozess auszusetzen. Das hat der AfW im Rahmen einer Stellungnahme an die europäische Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für Finanzmärkte der EU kommuniziert.

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#171 Bremskraft & Hühnergeschrei | Guerilla Marketing, Sozial, Pflege, Lime, KI, Home24, Energie, 32-Stunden-Woche

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 54:46


Von physikalischen Prinzipien, über KI-Regulierungen und Börsen-News hin zu Hollywood Streik, Pflege, 32 Stunden Woche, Politik, Inflation, E-Scootern und vielem mehr. Viel Spaß mit diesem bunten Mix! -- Welche Anmerkungen hat Hannes diesmal zu Martins physikalischen Erklärungen? Was halten wir vom Hollywood-Streik? Wie witzig sind eigentlich manche Ortsnamen? Hatte Burger King eine mega Marketing Idee? Ist das EU Parlament schnell oder langsam im Hinblick auf die KI Regulierungen? Warum lässt das Möbel-Geschäft nach? Wie geht es der Wirtschaft? Was wünschen wir uns von der Politik? Ist die 32 Stunden Woche die Lösung? Warum oder warum nicht sind Bezahlung und Stundenumfang in manchen Bereichen nicht die Lösung der Probleme? Viele dieser und weiterer Fragen, spannende und unspannende Diskussionen dazu und wsl. noch mehr als hier steht. Freuen uns auf euer Feedback! Viel Spaß beim Hören.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Müllsammeln im Rhein – Christian Stock

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 23:40


Christian Stock ist Schauspieler und Umweltaktivist. Seine Leidenschaft ist das Müllsammeln. Um den Rhein von achtlos weggeworfenen Plastikbechern bis hin zu E-Scootern zu befreien, hat er den Verein K.R.A.K.E gegründet, der regelmäßig an und im Rhein aufräumt. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

hr-iNFO Das Thema
Plage oder Mehrwert? - Diskussion über E-Roller

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 22:46


Immer wieder sorgen E-Scooter für Ärger. Zum Beispiel wenn sie quer über dem Gehweg geparkt werden, bei Unfällen mit ihnen zeigt sich, dass viele schwere Kopfverletzungen haben. So auch in Paris. Dort gab es eine Befragung und nun sind ab heute die Verleih-E-Scooter in der Stadt verboten. Auch in Deutschland gibt es immer wieder Ärger mit E-Scootern, vor allem wegen des wilden Parkens. Wie sieht es in Hessen aus? Und sind E-Scooter eine Bereicherung für die Mobilität, oder eigentlich überflüssig?

hr-iNFO Aktuell
E-Scooter und Alkohol - eine besonders gefährliche Kombination?

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 7:02


Woher kommen besonders schwere Verletzungen bei Unfällen mit E-Scootern? Und welche Rolle spielt Alkohol dabei? Ein Gespräch mit Andreas Schäuble, Experte für Biomechanik bei der Dekra Unfallforschung.

G´sunde Viertelstunde
#12 - Es lebe der Sport!?

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 15:01


Wir alle sind uns dessen bewusst: regelmäßige Bewegung ist eines der Hauptaspekte für einen gesunden Lebensstil. Doch in Zeiten von Homeoffice, Gaming und E-Scootern rückt Alltagsbewegung immer mehr in den Hintergrund. Ein Umstand, der sich letztlich auch auf den Bewegungsapparat von Kindern und Jugendlichen nachhaltig negativ auswirkt. Welche Auswirkungen Bewegungsmangel auf unsere Gesundheit hat und welche einfachen effektiven Übungen sich in unseren Alltag integrieren lassen, erklärt Physiotherapeut Walter Lindlbauer vom Krankenhaus St. Josef Braunau

Startup Insider
Swobbee erhält Millionen-Invest für nachhaltige Elektromobilitätslösung (SpeedUp Energy Innovation • Stichting Clean Future Dividend • GreenTech)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 27:37


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Thomas Duscha, CEO und Co-Founder von Swobbee, über die erfolgreich abgeschlossene Erweiterung der Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Millionen Euro.Swobbee hat eine integrierte Hard- und Software-Lösung entwickelt, um Batteriewechselstationen für Elektrokleinfahrzeuge anzubieten und so die Barriere für die Implementierung von Innovationen aus dem Bereich der Elektromobilität zu verringern. Das Startup bietet das nach eigenen Angaben weltweit erste herstellerunabhängige Batteriewechselsystem an, das Unternehmen im Bereich der Mikromobilität dabei unterstützt, effiziente, sichere und nachhaltige Ladevorgänge umzusetzen. Swobbee hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk von Batterietauschstationen aufzubauen, um die Energie- und Mobilitätswende positiv zu beeinflussen. Durch die Verringerung der Fahrstrecke zum Batterietausch und die Überwachung aller Ladevorgänge und Batterien entstehen Netzwerkeffekte wie Kosteneinsparungen und erhöhte Sicherheit. Die Lösung von Swobbee ist insbesondere für verschiedene Anwendungen der elektrischen Mikromobilität wie Lastenräder, Roller, Kickscooter und Mopeds geeignet. Mit seinen Aktivitäten unterstützt das Startup die Bemühungen um eine nachhaltige Verkehrswende und die von den EU-Institutionen vorgegebenen Ziele. Betreibenden von Flotten leichter Elektrofahrzeuge wie E-Bikes und E-Scootern ermöglicht die Lösung nach eigenen Angaben eine Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 87 %. Swobbee wurde im Jahr 2017 von Thomas Duscha und Tobias Breyer als GreenPack in Berlin gegründet und im Jahr 2020 in Swobbee umbenannt.Nun hat das Green-Tech in einer erweiterten Series A 2 Millionen Euro eingesammelt. Der SpeedUp Energy Innovation Fund und der Stichting Clean Future Dividend Fund haben sich an der erweiterten Runde beteiligt. Zuvor wurde Swobbee unter anderem von EIT InnoEnergy unterstützt. Das frische Kapital soll für die Weiterentwicklung der Plattform und vor allem für den Ausbau des Stationsnetzes in Deutschland und anderen Ländern verwendet werden. Die Expansionspläne des Startups sehen insbesondere den Eintritt in osteuropäische und südostasiatische Märkte vor. Bislang betreibt Swobbee bereits Stationen in Deutschland, Polen, den Niederlanden, Spanien und Portugal.

Was jetzt?
Angst vor dem rechten Minister mit Privatmiliz

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 12:01


Die israelische Regierung hat für die Gründung einer Nationalgarde für den rechtsextremen Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir gestimmt. Das Vorhaben ist umstritten. Wie es umgesetzt werden soll und wie der Minister die Privatmiliz missbrauchen könnte, erklärt Steffi Hentschke im Podcast. Für ZEIT ONLINE und DIE ZEIT berichtet sie aus Israel. Seit Wochen finden in der Republik Moldau prorussische Demonstrationen statt. Beobachter befürchten, dass Russland Moldau unterwandern könnte. Wie Russland versucht Einfluss zu nehmen auf das Land, erklärt Ulrich Ladurner im Podcast. Er ist Redakteur im Politikressort der ZEIT und gerade in Moldau gewesen. Und sonst so? Die Pariser haben für ein Verbot des Verleihs von E-Scootern gestimmt. Moderation und Produktion: Erica Zingher Mitarbeit: David Rech, Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Links zur Folge: Israel: Israelisches Kabinett stimmt für umstrittene Nationalgarde (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/israel-neue-nationalgarde-kritik-jaakov-schabtai-itamar-ben-gvir) Moldau: Putins Flashmob (https://www.zeit.de/2023/14/moldau-russland-demonstration-propaganda) Unruhen in Moldau: "Die Ukraine verteidigt im Moment auch Moldau" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/moldau-einfluss-russland-ukraine) ZEIT-Digitalabo http://abo.zeit.de/wasjetzt

Das WDR 5 Tagesgespräch
E-Scooter verbieten – Spaßbremse oder überfälllig?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 44:54


Für die einen praktischer Fahrspaß, für die anderen Risikofaktor im Straßenverkehr: Die Diskussionen um ein Verbot von E-Scootern reißen nicht ab. Wäre das für NRW der richtige Weg? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Diskussion um neuen Friedensappell

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 10:11


Der Initiator des neuen Friedensappells und die Kritik daran. Der Unfall mit sieben Toten in Thüringen. Die geplante Klage gegen den NRW-Landeshaushalt. Und: Die Abstimmung zu E-Scootern in Paris. Moderation: Martin Günther Von Martin Günther.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Kaltstarts und heißer Luft

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 46:31


Was haben Boris Pistorius und Rudi Völler gemeinsam? Beide mussten einen echten Kaltstart hinlegen in ihren neuen Ämtern. (Und beide sähen mit den Frisuren des jeweils Anderen bestimmt lustig aus.) Pistorius macht als Verteidigungsminister erstmal Inventur bei der Bundeswehr. Damit Deutschland weiß, was es alles hat, wenn der Kanzler irgendwann bereit ist, Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern. Wann das so weit sein wird, sagt er aber nicht. Seine Kommunikation wird allgemein bemängelt. Zu Unrecht, wie sein Berater in dieser Ausgabe des NDR Satiremagazins Intensiv-Station betont. Er weiht uns ein, was Olaf Scholz sagt, indem er nichts sagt. Wesentlich redseliger ist da schon Friedrich Merz, seit einem Jahr ist er CDU-Vorsitzender. Aus diesem Anlass gibt er Moderator Peter Stein ein ausführliches Interview, in dem er alles in Frage stellt, außer sich selbst. Trotz neuer Studien lehnt die FDP das Tempolimit ab. Es geht ja um die Freiheit. Und die wird auch auf der A5 an der Grenze zu Frankreich verteidigt. Wir werfen einen Tiefen Blick ins Gehirn des liberalen Verkehrsministers Volker Wissing. Und dann geht es noch den Fachkräftemangel und die Frage, was Schülerinnen und Schüler selbst dagegen tun könnten und warum Polizei-Autos demnächst wahrscheinlich immer etwas Alkohol für Fahrer von E-Scootern dabei haben werden.

Startup Insider
Wunder Mobility sammelt 12 Mio. Euro für innovative Shared Mobility Lösungen ein (E-Mobility • KCK • Hamburg)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 25:13


Interview mit Jana Bartels, COO von Wunder Mobility In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Jana Bartels, COO von Wunder Mobility, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro. Wunder Mobility bietet Technologie für den Aufbau, die Innovation und die Skalierung von Shared Mobility. Als One-Stop-Shop bietet das Startup sowohl die Software als auch die Fahrzeuge, die Carsharing-Unternehmen mit Flotten von E-Bikes, E-Scootern, E-Mopeds und Autos benötigen. Zudem stellt das Jungunternehmen eine breite Palette an Dienstleistungen zur Verfügung und unterstützt bei der Einführung und Verbreitung neuer Mobilitätsdienste. Wunder Mobility wurde im Jahr 2014 von Gunnar Froh in Hamburg gegründet. Die Plattform hat mittlerweile mehr als 40 Millionen Fahrten mit mehr als 50.000 Fahrzeugen in 200 Städten vorzuweisen. Das Hamburger Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 12 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren gehören u.a. KCK und Blumberg Capital. Blumberg Capital ist eine US-amerikanische Risikokapitalgesellschaft, die insbesondere in frühphasige Technologieunternehmen investiert. Mit der Runde steigt die Gesamtfinanzierung des Jungunternehmens auf über 60 Millionen Euro. Mit dem frischen Kapital soll die Mikromobilitätssoftware weiter ausgebaut und der Kundenservice erweitert werden.

Tagesschau (Audio-Podcast)
18.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 15:34


Themen der Sendung: Mehrwertsteuer auf Gas soll gesenkt werden, Erdogan und Guterres treffen Selenskyj im ukrainischen Lwiw, Weniger Baugenehmigungen wegen steigender Materialkosten und Fachkräftemangel, Bundesverfassungsgericht hält Nachweispflicht einer Masern-Impfung für Kitas für verfassungsgemäß und sinnvoll, Ständige Impfkommission empfiehlt zweiten Corona-Booster für Menschen ab 60 Jahren, Fahrer von E-Scootern sollen künftig für selbst verursachte Schäden haften, Deutscher Schwimm-Verband und die Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen seine jungen Sportler, Europameisterschaften, Leuchtturm droht in Bremerhaven umzustürzen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
18.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 15:34


Themen der Sendung: Mehrwertsteuer auf Gas soll gesenkt werden, Erdogan und Guterres treffen Selenskyj im ukrainischen Lwiw, Weniger Baugenehmigungen wegen steigender Materialkosten und Fachkräftemangel, Bundesverfassungsgericht hält Nachweispflicht einer Masern-Impfung für Kitas für verfassungsgemäß und sinnvoll, Ständige Impfkommission empfiehlt zweiten Corona-Booster für Menschen ab 60 Jahren, Fahrer von E-Scootern sollen künftig für selbst verursachte Schäden haften, Deutscher Schwimm-Verband und die Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen seine jungen Sportler, Europameisterschaften, Leuchtturm droht in Bremerhaven umzustürzen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
18.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 15:34


Themen der Sendung: Mehrwertsteuer auf Gas soll gesenkt werden, Erdogan und Guterres treffen Selenskyj im ukrainischen Lwiw, Weniger Baugenehmigungen wegen steigender Materialkosten und Fachkräftemangel, Bundesverfassungsgericht hält Nachweispflicht einer Masern-Impfung für Kitas für verfassungsgemäß und sinnvoll, Ständige Impfkommission empfiehlt zweiten Corona-Booster für Menschen ab 60 Jahren, Fahrer von E-Scootern sollen künftig für selbst verursachte Schäden haften, Deutscher Schwimm-Verband und die Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen seine jungen Sportler, Europameisterschaften, Leuchtturm droht in Bremerhaven umzustürzen, Das Wetter

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Betreuungsangebot in Düsseldorf soll ausgebaut werden / NRW: Mehr Unfälle mit E-Scootern

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 20:54


Die Kitas in unserer Stadt sind ins neue Kita-Jahr gestartet. Die Stadt will das Betreuungsangebot weiter ausbauen. Aktuell gibt es für die Hälfte aller Kinder unter drei einen Betreuungsplatz und für alle Kinder über drei Jahren. Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern ist in NRW noch einmal gestiegen. Wir sprechen über die Gründe.

Rheinische Post Aufwacher
NRW: Mehr Unfälle mit E-Scootern

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 18:04


Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern ist in NRW noch einmal gestiegen. Wir sprechen über die Gründe.

Hamburg News
„Promillegrenze für E-Scooter-Fahrer senken!“

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 6:44


Heute geht es um den Warnstreik von Ver.di am Flughafen mitten in den Sommerferien; um die Unfallgefahr auf E-Scootern und was Experten deshalb fordern. Es geht um eine Schlammschlacht vor Gericht mit zwei HSV-Protagonisten in der Hauptrolle; um das Pandemiegeschehen in der Stadt und die Explosion der Finkenwerder Stadtteilschule.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Land Hessen will die Energiewende im Eiltmepo

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 12:09


Hessen will in Sachen Energiewende aufs Tempo drücken, denn im Herbst droht uns eine Energiekrise und bis 2045 soll das Land klimaneutral sein. Und: Immer mehr Unfälle mit E-Bikes und E-Scootern.

Kanzlei WBS
E-Scooter & Recht: Anwalt Solmecke klärt die wichtigsten Fragen!

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 10:17


Privat krankenversichert? Jetzt Beiträge zurückfordern: https://wbs.law/3njZAa0 Jetzt erhältlich! Der Taschenanwalt: Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt: https://wbs.law/taschenanwalt Das kleine, gehypte Vehikel mit den zwei winzigen Rädern, großer Trittfläche und Elektromotor ist vielerorts in Deutschland schon nicht mehr wegzudenken. Im Direktverkauf und insbesondere im Verleihgeschäft trauen viele den E-Scootern zu, den Stadtverkehr zu entlasten, Pendler vom Auto abzubringen und die Umwelt so zu schonen. Aber was ist eigentlich mit den kleinen Scootern alles erlaubt? Wir schauen es uns einmal gemeinsam an.

She drives mobility
E-Scooter: Lösung im Mobilitätsmix oder ewiges Ärgernis - eine Aussprache

She drives mobility

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 34:12


Ich spreche mit Caspar Spinnen von VOI, einem schwedischen Anbieter von E-Scootern, und Roland Stimpel von Fuß e. V., dem Lobbyverband für Fußgänger:innen über die Probleme, Möglichkeiten und Lösungen im Mobilitätsmix. Scooter sind nur so

Podcast – #digdeep
Folge 81: Andreas Pohl und wie wir Mobilität nachhaltig machen

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 55:09


Die Elektromobilität ist nun endlich im Mainstream angekommen, unsere Städte werden mit E-Scootern geflutet, und Sharing-Angebote sind Alltag für viele. Doch auf den Straßen herrscht weiterhin Stau - wird Mobilität also wirklich besser, effizienter und nachhaltiger? Unser Studiogast Andreas Pohl hat als Produktmanager für Elektrofahrzeuge tiefe Einblicke in die Herausforderungen der heutigen Mobilitätskonzepte. Seit bald 20 Jahren arbeitet er an neuen Antriebs- und Fahrzeugkonzepten, doch sein Blick geht weit über das Fahrzeug hinaus. Welche Mobilität brauchen wir und wie kann sie sich im Spannungsfeld aus Technologie, Gesellschaft und Ökologie weiterentwickeln? Und wir lösen wir die so verschiedenen Grundbedürfnisse der Menschen, die nicht nur in den Metropolen mobil sein wollen und müssen? Eines scheint klar: Mobilität muss systemisch gedacht und weiterentwickelt werden, und es geht nicht primär um Verzicht, sondern um intelligentere Lösungen. Unsere Daten könnten dabei den Unterschied machen, wenn wir eine pragmatische Balance zwischen Datenschutz und Erkenntnisgewinn finden. #Mobilitätswende #Daten #NachhaltigeMobilität #Elektromobilität