Podcasts about aufbauarbeiten

  • 26PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

er stadt

Best podcasts about aufbauarbeiten

Latest podcast episodes about aufbauarbeiten

Boyens Medien Podcast
Hilfe nach Brand, Festival und von der Lippe (KW20)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 24:01 Transcription Available


Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf aktuelle Geschichten aus der Region: Ein verheerendes Feuer auf dem Hof von Georg Maatz in Burg bedroht die Existenz seines Betriebs. Auf dem Gelände werden normalerweise Reifen repariert und Zelte gereinigt – nun hofft Maatz auf Solidarität und Unterstützung aus der Bevölkerung. Hawaiihemden assoziiert man häufig mit Jürgen von der Lippe. Der Komiker, Musiker, Autor, Fernsehmoderator und Entertainer tritt Ende Mai und Anfang Juni in Heide und Brunsbüttel auf. Im Interview erzählt er, was er mit den Städten verbindet. In Busenwurth laufen die Aufbauarbeiten für das Festival „Lucy-Fairs Garden" auf Hochtouren. Am 23. und 24. Mai findet das Festival statt. Darüber hinaus lädt auch ein Mittelaltermarkt zum Besuch ein. Nawzad Mahmood wünscht sich ein Leben in Sicherheit. Der Kurde aus dem Irak kam vor mehr als drei Jahren nach Deutschland, lebt seitdem in Brunsbüttel. Eine Ausbildungsstelle hat er in der Tasche, auch die Liebe seines Lebens hat er gefunden. Nun soll er jedoch abgeschoben werden. Und: Die größte Sandkiste in Heide kehrt zurück! Vom 20. Mai bis 7. September verwandelt sich die Ostseite des Marktplatzes in eine sommerliche Strandlandschaft – mit Sand, Liegestühlen, kühlen Drinks und guter Laune für Groß und Klein.

Der Tag in 5 Minuten
#1387 Der 07. Mai in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:45


Ärger mit Blitzer auf der A40 bei Holsterhausen - Blitzer hat falsch ausgelöst. Heute Vormittag gab es eine Taxi-Demo in Essen - die Taxifahrer kämpfen um ihre Existenz. Ab heute wird in Rom der Papst gewählt. Bei der Stadt Essen müsste ihr euch auf Probleme einstellen, wenn ihr euer Auto anmelden oder einen Perso beantragen wollt. In der Innenstadt laufen die Aufbauarbeiten für "Essen Original".

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 19.04.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 15:28


Der alljährliche Osterstau vor dem Portal des Gotthardtunnels: Er ist hausgemacht, geht also auf die Schweizer Bevölkerung zurück. Das bestätigen Erhebungen. Der Verkehrssoziologe erklärt, woher der Stau kommt, warum es ihn gibt und warum ihn die Menschen Jahr für Jahr wieder hinnehmen. Weitere Themen (00:03:42) SG Wahlgeheimnis an der Landsgemeinde Am ersten Sonntag im Mai ist in Glarus die Landsgemeinde. Erstmals wird sie offiziell per Stream übertragen. Die Videodateien können später auch nachgeschaut werden. Wegen des Wahlgeheimnisses geht man bei der Abstimmung mit der Kameraführung in die Totale. Für Glarus ist das kein Problem. Anders sieht das der Kanton Appenzell Innerrhoden. Er kann sich eine Archivierung für seinen Live-Stream nicht vorstellen. Eine Aufzeichnung etwa zu Hause am Compi ist gar verboten. Zwei Live-Streams – zwei Handhabungen. (00:06:32) BS 200 Tonnen Material über der ESC Showbühne In der St. Jakobshalle in Basel laufen die Aufbauarbeiten für die Show der Superlative auf Hochtouren. Nun hat die erste Baustellenbesichtigung stattgefunden. Sie stand unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. Bereits rund um die Halle war ein grosser Perimeter abgesperrt worden. Hinein ging's nur durch Flughafen ähnliche Kontrollen und nach polizeilichem Hintergrund-Check. Der Rundgang auf und um die Eurovision Song Contest Showbühne. (00:09:15) BE «Mascara»: Das Gassenmagazin der Frauen Seit 1992 gestalten Frauen aus der Gasse in Bern das Magazin «Mascara». Die Arbeit am Heft gibt Struktur und Sozialleben. Die Frauen bestärkten sich gegenseitig, heisst es von der Sozialarbeiterin. «Ohne Mascara gäbe es mich heute nicht mehr», und es sei wichtig, sich zu zeigen, sagen Autorinnen: «Wir sind für die Aussenwelt eigentlich nicht existent», erzählt eine der Schreiberinnen. Die Themen im Heft sind jene, welche die Frauen auch im Alltag beschäftigen. Sie schreiben über einen Ausflug, über ihre Kinder, ihre Beziehung oder über Gewalt und das Leben auf der Gasse. (00:11:54) TI Osterprozession: Historiker Gilardi verantwortet die Kunstwerke In Mendrisio im Tessin ist wohl pompöseste und am aufwendigsten inszenierte Osterprozession in der Schweiz. Rund 700 Laiendarstellerinnen und Darsteller spielen jeweils am Karfreitag nach, wie Jesus zu Grabe getragen wird. Der Umzug führt durch die Gassen der Altstadt, welche mit beleuchteten Transparenten mit Kreuzwegmotiven geschmückt sind. Wenn die jahrhundertealten Kunstwerke aus dem Lager geholt und aufgehängt werden, dann schwitzt Jacopo Gilardi Blut. Der Kunsthistoriker ist wie schon sein Vater, Grossvater und Urgrossvater verantwortlich für die Restauration dieser wertvollen Gemälde.

Regionaljournal Aargau Solothurn
AG: Regierungsrat möchte Leistungsauftrag der AEW ändern

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 24:52


Verschiedene Politikerinnen und Politiker forderten, dass sich die Stromversorgungsfirma AEW, die zu 100 Prozent dem Kanton gehört, mehr auf ihre Kernkompetenz konzentriert. Die Aargauer Regierung hat nun Vorschläge präsentiert. Weiter in der Sendung: · In vielen Aargauer Trinkwasserfassungen sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachweisbar. Privatpersonen sollen den Umgang mit Pflanzenschutzmittel im eigenen Garten lernen. Oft wird zu viel eingesetzt. Der Kanton Aargau macht eine Sensibilisierungskampagne. · In rund einer Woche findet der zweite Wahlgang zu den Solothurner Regierungsratswahlen statt. Wer hat welche Chancen? Wir ordnen ein. · Am Wochenende findet im Museum Enter in Derendingen die Solocon statt. Eine Fantasy-Messe. Wir waren bei den Aufbauarbeiten dabei.

Berggasse 8
Herta Müller: Atemschaukel

Berggasse 8

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 10:02


1945 marschiert die Rote Armee in Rumänien ein, dessen faschistisches Regime Hitler-Deutschland unterstützt hatte. Zu Tausenden wurden Rumäniendeutsche im Alter von 17 bis 45 Jahren alsbald eingesammelt und vorgeblich zu Aufbauarbeiten in die zerstörte Sowjetunion deportiert. Dem damals 17jährige Leo Auberg aus Hermannstadt ist freilich nicht klar, was auf ihn zukommt.

dem rum sowjetunion herta m rote armee aufbauarbeiten zu tausenden
NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 8:09


Die Weltklima-Konferenz in Baku ist zu Ende gegangen - Auf vielen Weihnachtsmärkten im Norden laufen die letzten Aufbauarbeiten

RSO Infomagazin
Budget 2025: Kalkulierter Verlust beim Kanton Graubünden

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 17:35


Kanton Graubünden budgetiert bewusst ein hohes DefizitMillionenverlust für die Sportbahnen Braunwald: Der Aufwand wächst stärker als der Umsatz. Wie die Verantwortlichen die Bahnen retten wollen.BluesRock in Thusis: Im neuen Dokumentarfilm erzählt der Erfinder der Blues an Rock Night Thusis über die Anfänge.Weltmeisterschaft in der Lenzerheide: Vier Monate vor dem Start zur Biathlon-WM im Februar haben die Aufbauarbeiten im Zielbereich begonnen.

Boyens Medien Podcast
Watt-Sport, Strom-Spatenstich und Retter mit vier Pfoten (KW 33)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 23:40


Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Noch einmal treten am Sonnabend, 17. August, Sportler für den guten Zweck an, um sich im Elbschlick bei Brunsbüttel so richtig einzusauen und Spaß am Unsinn zu haben. Es soll jedoch die letzte Wattolümpiade werden. Wir haben das Wattolümpische Komitee bei den Aufbauarbeiten am Deich besucht. - Eigentlich rollen die Bagger bereits seit März, doch der offizielle Spatenstich für den Konverter erfolgte erst jetzt. Es ist ein Projekt riesiger Ausmaße: In Büttel, direkt neben der Bundesstraße 5, soll eine 235 Kilometer lange und 980 Megawatt starke Gleichstromleitung ankommen. Das von Übertragungsnetzbetreiber Tennet „BorWin6“ genannte Projekt soll Strom, der durch Offshore-Windkraftanlagen vor der niedersächsischen Küste erzeugt wird, nach Büttel transportieren. Dort wird der Gleichstrom in Drehstrom für das Höchstspannungsnetz umgewandelt. - Im Dunkeln durch Wälder oder Wiesen zu laufen bereitet den meisten Unbehagen. Für Rettungshunde dagegen, ist es ein Spiel, bei dem eine Belohnung auf sie wartet und sie nebenbei Menschenleben retten. Maurice Dannenberg hat sich bei der Rettungshundestaffel West umgesehen. - In den vergangenen Wochen wurden viele Heuler in die Seehundstationen gebracht und aufgepäppelt. Nun hat für viele der kleinen Seehunde wieder ein Leben in Freiheit begonnen. Wir waren gemeinsam mit Umweltminister Tobias Goldschmidt in der Seehundstation Friedrichskoog. 

Regionaljournal Ostschweiz
Jubiläums-Schwingfest Appenzell startet mit Aufbau

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 21:05


Im Innerrhoder Hauptort Appenzell sind heute die Aufbauarbeiten für das Eidgenössische Jubiläums-Schwingfest gestartet. Erwartet werden am 8. September bis zu 20'000 Besucherinnen und Besucher. Dazu wird unter anderem eine grosse Tribüne am Ortsrand aufgebaut.  Weitere Themen: * Chef der St. Galler Regionalpolizei verursacht betrunken einen Selbstunfall. Kantonspolizei nimmt Stellung. * Etui, Finken und Znüni: Kinder erzählen von den Vorbereitungen für den ersten Schultag * Vortrag beleuchtet Macht und Einfluss früherer Äbtissinnen in einer männerdominierten Gesellschaft

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (07.08.2024)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 41:20


Der Tag in NRW: Justizminister Benjamin Limbach im Sommerinterview; Münster will Luftfilter aus Schulen holen; Was hat sich beim Kinderschutz getan?; Lehrer klagen erfolgreich gegen Abordnung; Stand der Aufbauarbeiten in Bad Münstereifel; Zwei Tote bei Hauseinsturz in Kröv. Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR 5.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Tafers putzt sich für den «Donnschtigs-Jass» heraus

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 21:35


Die SRF-Sendung «Donnschtig-Jass» macht morgen in der Sensler Gemeinde Tafers halt. Die Organisation ist mit viel Aufwand verbunden. Wir werfen einen Augenschein auf die Aufbauarbeiten. Weiter in der Sendung: * Ideen gesucht: Das Bundesamt für Rüstung lanciert einen Wettbewerb bei den Hochschulen und der Industrie. Ziel: Die alte Munition aus dem Thuner- und Brienzersee zu fischen. * Mehr als nur Bücher ausleihen: Die Bibliotheken im Wallis haben neue Leitlinien ausgearbeitet, um attraktiver zu werden.  * «Die Schweiz im Wandel»: Nach den Unwettern im April hat sich das Leben im Val Roseg im Oberengadin verändert.

Regionaljournal Graubünden
Augenschein bei den Aufbauarbeiten in Mulegns

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 18:11


In Mulegns wird zurzeit der Weisse Turm der Kulturinstitution Origen aufgebaut. Wenn alles nach Plan läuft, soll der diesen September fertiggestellt sein und als spektakulärer, neuer Theaterbau über die Region hinausstrahlen.  Weitere Themen: * Positive Bilanz vom Openair Frauenfeld * Sexualstraftäter in Landquart festgenommen * Preis für Verein NextGen Surselva * Neuer CEO für die Privatklinik Gut in St. Moritz * Augenschein bei der aktuellen Pfahlbau-Ausgrabung in Arbon * Werner Schlegel gewinnt Südwestschweizer Schwingfest

Boyens Medien Podcast
Marktstrand, Pfingstochse und Weltenbummler (KW 20)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 28:38


Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In der heutigen Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Der Sand ist schon da. Und zwar reichlich. Ab Dienstag, 21. Mai, ist ein Teil des Marktplatzes wieder Marktstrand. Dann startet das beliebte Sommer-Event und läuft bis in den September hinein. - Die Europäische Union unterstützt an der Westküste Projekte und Programme. Allein über die Aktivregion Dithmarschen flossen jüngst Fördermittel für mehr als hundert Vorhaben in die Region. - Von der Nordseeküste bis zum Japanischen Meer: Dagmara und Roman Balcerek aus Tellingstedt brechen in wenigen Tagen zu einer einjährigen Weltreise auf. In einem Wohnmobil, das sie für diesen speziellen Zweck umgebaut und zugerüstet haben. - Seit Montagnachmittag laufen im Albersdorfer Papenbusch die Aufbauarbeiten für das traditionelle Pfingstvolkfest, das am Freitagnachmittag um 17 Uhr mit der Lichterprobe startet. Im Blick habe man dabei die Familien, sagt Jörg Sticken, Vorsitzender des Volksfestvereins Albersdorf.

hr4 Nord-Osthessen
Die Aufbauarbeiten für den traditionellen Fuldaer Weihnachtsmarkt sind im vollen Gange

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 2:17


Allianz Brisanz
Allianz Brisanz - Folge #3 - Staffel #4

Allianz Brisanz

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 9:21


Während der Aufbauarbeiten eines Festivals in Kleintossens trafen sich Ole und Daniel kurz auf einen Speedpod. #svw #hsv

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Die Weihnachtsmärkte in Düsseldorf werden aufgebaut // Bekommen bald alle Polizistinnen und Polizisten in NRW Taser?

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 18:00


In unserer Stadt beginnen in diesen Tagen die Aufbauarbeiten für die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. Die Märkte starten am 17. November. In diesem Jahr wird es im Gegensatz zu den vergangenen zwei Jahren keine Einschränkungen geben. 11 Polizeibehörden in NRW haben schon Taser und Innenminister Reul zieht eine positive Bilanz. Er sagt: Die wirken vor allem abschreckend. Aber es gibt auch Kritik an den Waffen. Was zu dem Thema in NRW gerade diskutiert wird, hört ihr in dieser Folge!

BZ - Us dr Box
Container für Geflüchtete: zumutbar oder Zumutung?

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later May 16, 2022 32:37


Auf dem Viererfeld im Norden der Stadt Bern entsteht derzeit das bisher grösste Containerdorf der Schweiz. Im Juni sollen dort erste rund 200 Geflüchtete aus der Ukraine ihre Unterkunft beziehen. Dereinst bietet die Siedlung Platz für bis zu 1000 Personen.Erst im April haben auf dem Viererfeld die Aufbauarbeiten für das Containerdorf begonnen. Unser Redaktor und Asyl-Experte Cedric Fröhlich hat die Baustelle Mitte Mai besichtigt und sich mit den Plänen der Stadt auseinandergesetzt. Wie wird die Siedlung aussehen? Und wie will die Stadt verhindern, dass sich Geflüchtete dort abgeschoben fühlen?Ausserdem zu Gast ist die ehemalige SP-Nationalrätin und amtierende Präsidentin der schweizerischen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht, Ruth-Gaby Vermot. Die erfahrene und kritische Beobachterin des Schweizer Asylwesens befürwortet die Pläne der Berner Behörden auf dem Viererfeld, äussert aber auch Vorbehalte: «Es braucht viel, dass Geflüchtete sich wohl fühlen können.»Im Podcast sagt Vermot zudem, für wie lange sie das Wohnen im 15 Quadratmeter kleinen Wohncontainer für zumutbar hält und was die Anwohnerinnen und Anwohner konkret tun können, um den Geflüchteten das Ankommen und die Integration zu erleichtern.Moderation und Produktion: Sibylle Hartmann und Noah FendArtikel zum Thema:Bericht von der Baustelle auf dem Viererfeld: Das sind die Pläne der Stadt Bern (Der Bund)Bericht von der Baustelle auf dem Viererfeld: Das sind die Pläne der Stadt Bern (Berner Zeitung)

Stadtfilter Podcasts
Ausstellung: «Amazon-Speakers», Rollenspiele und Flugsitze (16.05.22)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 16, 2022 6:25


Was kommt dir beim Wort «Amazon» in Sinn? Wahrscheinlich der amerikanische Grosskonzern. Das ist eines von neun Themen der neusten Ausstellung im Kunst Museum Winterthur: Der Wandel des Begriffs «Amazon». Vom Urwald bis zur Big-Tech-Firma. Joan Meier konnte einen kurzen Blick hinter die Kulissen der Aufbauarbeiten werfen. Bild: Joan Meier

Nachrichtenwecker
Das steckt hinter den Aufbauarbeiten am Rathausplatz

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 9:31


Ab heute wird in der Innenstadt ein riesiger Holzpavillon aufgebaut. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Und Fridtjof Atterdal erzählt von den diesjährigen Plärrer-Highlights.

Auf ein Butterbier
4.24 Seelisches Aufbauarbeiten

Auf ein Butterbier

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 52:18


Nach dem Winterball ist Hagrid auch noch drei Wochen später am Boden zerstört. Selbst mit unserem goldenen Trio möchte der Halbriese nicht sprechen. Das zeitgleich unsere Lieblingsreporterin Rita Kimmkorn einen Artikel veröffentlicht, der Hagrid zum Star macht, hilft ihm natürlich auch nicht weiter.

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 2. November 2021

TOP informiert

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021


In Zürich laufen die Aufbauarbeiten für den Pfuusbus. Die Reportage; In Winterthur steht das Siegerprojekt für den Neubau des Depots Deutweg fest. Ein Überblick.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin - 29.09.2021

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 30:37


Heute mit diesen Themen: Die Stadtschule Chur bietet ab Montag Corona-Impfungen an – einige Eltern kritisieren dies aufs Schärfste. Die Oktobersession des Grossen Rates findet ohne Zertifikatspflicht statt – die rechtliche Grundlage fehlt Die Stadt Chur budgetiert auch im nächsten Jahr wieder ein Plus Aufbauarbeiten auf der Oberen Au – wir schauen bei den Vorbereitungen für das «Big Air» vorbei Neues Trainerduo für den EHC Chur: Jan und Reto von Arx werden künftig hinter der Bande des Churer Stadt-Clubs stehen

heliumTALK - das Kunstgespräch
#67: Jo Fischer: Warum es schön sein kann, Follower zu verlieren und warum man sich für Kunden nicht verändern sollte.

heliumTALK - das Kunstgespräch

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 67:28


Jo Fischer ist Fotograf. Punkt. Er ist natürlich noch viel mehr, aber fast alles hat damit zu tun, dass er ein ganz feiner Beobachter und Dokumentar ist. Seine Kamera ist immer dabei, er arbeitet stets an mehreren Serien gleichzeitig und dafür ist er viel unterwegs, also manchmal auch im Auftrag von Marken, aber meistens auf eigene Faust, in sogenannten „Overlandern“, also offroad-tauglichen Fahrzeugen, die er sich selber zu bewohnbaren Reisemobilen umbaut, vom Land Rover Defender bis zum T3 Synchro ist er schon vieles gefahren, Hauptsache, das Ende einer asphaltierten Straße bedeutet nicht auch das Ende der Reise. So bewegt er sich meist quer über den Kontinent und zeichnet mit seiner Leica auf, was er erlebt, wenn er nicht gerade in Berlin ist, wo er übrigens auch geboren wurde und bevor er zu Kamera griff viele Jahre lang hauptberuflich Sänger von Rockabilly-Bands war. Jo und heliumcowboy, wir hatten auch unsere Zeit, in der wir gemeinsam einige teils recht wilde Ausstellungen gemacht haben und sein Porträtprojekt „Herr Fischer bittet zu Tisch“ sogar bis in die ehrenwerten Deichtorhallen brachten. Jo und ich sind aber auch dicke Freunde, wir haben auch eigentlich den gleichen Vornamen und so erinnern wir uns an ein paar Anekdoten aus den letzten über zehn Jahren, die wir uns nun schon kennen. Er ist auch eine Zeit lang ein aktiver Unterstützer meines Alex Diamond-Projekts gewesen, sei es mit Fotos, kraftvollem Mitanpacken bei meinen aufwändigen Installationen und Aufbauarbeiten, zwei mal schlüpfte er sogar live in die Maske und druckte als Alex Diamond auf den Vernissagen. Ja, und dann stellen wir auch noch ganz kurz die Geschichte unseres im Podcast „Das Ziel ist im Weg“ so brutal falsch erzählten Kennenlernens richtig. Für die Nachwelt, klar, und für Loffi.

K20K21 – Der Podcast der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
„Hämmern, Sägen, etwas weiter hoch…“: Aufbau der Ausstellung

K20K21 – Der Podcast der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 23:06


Hämmern, Sägen, etwas weiter hoch, noch ein bisschen nach links. Der Aufbau einer Ausstellung bedeutet viel Arbeit. Für „In order of appearance“ müssen die Kuratorinnen Agnieszka Skolimowska & Linda Walther die Werke der gut 80 Absolventinnen und Absolventen in einer Ausstellung zusammen bringen. Moderatorin Anja Bolle war bei den Aufbauarbeiten dabei und hat auch mit der Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Susanne Gaensheimer, über die Arbeit der jungen Künstler*innen gesprochen.

Arctic Drift - Das Audiologbuch
Folge 5 - Aufbauarbeiten, "Miss Piggy" und Eisbärsicherheit

Arctic Drift - Das Audiologbuch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 13:01


Die MOSAiC Expedition macht große Fortschritte. Das Forschungsschiff "Polarstern" driftet weiter wie geplant durch das arktische Eis. Expeditionsleiter Markus Rex berichtet in dieser Folge von den Aufbauarbeiten im Eiscamp und die veränderte Situation in Bezug auf die "Eisbärsicherheit"Redaktion: Martin BromberProduktion: Laurens AchillesSprecher: Michael Herden

Hör doch mal zu
HDMZ84 – Bitte in Kubikfussballfelder umrechnen

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Aug 20, 2019 59:08


Hallo Ihr Lieben, Jan ist in Mildenberg auf dem CCCamp19 und damit in einer Art Korrespondentenrolle. In der anfänglichen Befindlichkeitsklärung schildert er u.a. die Netzsituation und die Aufbauarbeiten. Nachdem wir beinahe über Fussball geredet hätten berichten wir von einem FuckUp bei der Post-Produktion der letzten Sendung und kommen danach zu den Tweets der Wochen. Dann fast doch Fussball, wir greifen den Fall "Tönnies" nochmal auf. Desweiteren unterhalten wir uns über einen Vorfall im Rheinbad Düsseldorf und Thunbergs Segeltörn. Bevor Frank einen Hörtipp - mit einem Einspieler - beisteuert, streifen wir noch kurz die BC100 für Uniformierte. 2 WTFs noch und dann ist auch schon Schluß. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan

Zwei mehr, bisschen Fuß
#5 Wie ein Jährling auf der Koppel - Mit Thomas Kleis

Zwei mehr, bisschen Fuß

Play Episode Listen Later May 29, 2019 11:06


#5 Wie ein Jährling auf der Koppel - Mit Thomas Kleis Zwischen den finalen Zügen der Aufbauarbeiten des Derbys konnten wir uns einen Interviewpartner schnappen, dessen Derbysieg sich in diesem Jahr zum zehnten mal jährt. Woher eigentlich der Spitzname "Schlappi" kommt und wie man als Reiter damit umgeht, wenn das einstige Erfolgspferd den Stall wechselt erfahrt ihr in unserer neuen Podcastfolge #5 Wie ein Jährling auf der Weide - Mit Thomas Kleis.

Reporter | Video Podcast | Deutsche Welle
Moschee der Hoffnung: Versöhnung in Bosnien

Reporter | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 28, 2016 12:07


Im bosnischen Banja Luka wird eine im Bürgerkrieg von Serben geschändete Moschee wiedereröffnet. In der bosnischen Stadt Banja Luka ist die historische Ferhadija-Moschee nach ihrem Wiederaufbau eingeweiht worden. Serben hatten das Gotteshaus 1993 im Bürgerkrieg gesprengt. Kemal Gunic hat sich jahrelang für den Wiederaufbau eingesetzt - hat Spenden gesammelt, die Aufbauarbeiten mit organisiert. Doch immer wieder kam es zu gewaltsamen Protesten serbischer Nationalisten, die die Moschee nicht in der Stadt haben wollten. Bei der Grundsteinlegung im Jahr 2001 musste Kemal Gunic mit ansehen, wie ein Bosniake gesteinigt wurde. Er hofft, dass es bei der feierlichen Eröffnung der Moschee nicht zu Ausschreitungen kommt. Denn eine friedliche Eröffnung wäre ein wichtiges Zeichen: für alle Muslime, die dem Frieden zwischen Serben und Bosniaken nicht trauen.

Tagebuch eines Faschingsprinzen
tefp_08 der Aufbau geht wird fertig, es kann losgehen...

Tagebuch eines Faschingsprinzen

Play Episode Listen Later May 9, 2009


Die letzten Aufbauarbeiten stehen an. Der Festsaal wird fertig. Wow. Es kann lo lo losgehen... Mann ist das gut geworden... Der Podcast "tefp" ist ein privater Podcast von und mit: mir. Die Musik stammt von der Band: Sonic Mystery. Die verwendeten Stücke heissen: Funkydelia,Hope Remains und Great Moves. Zu hören auf http://www.jamendo.de Über Bewertungen bei Podster ,auf www.neulichinbadmgh.de und iTunes freue ich mich sehr. Viel Spaß beim anhören und Bewerten... Grüße Euer PrinzMarc