Podcasts about sinneszellen

  • 22PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sinneszellen

Latest podcast episodes about sinneszellen

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Mitochondrien - Zellkraftwerke für Energie & mentale Power

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 76:56


"Guter Schlaf beginnt am Morgen" erklärt unser Gast Dr. med. Wolfgang Brysch. Ausreichend Schlaf hilft, u.a. unsere Mitochondrien zu regenerieren, diese kleinen 'Kraftwerke der Zellen' versorgen uns mit Energie. Wenn sie nicht wie vorgesehen ihre Funktionen ausüben, fühlen wir uns antriebslos, unser System läuft auf Sparflamme, wir können sogar in eine Depression rutschen, gar langfristig eine Alzheimer-Demenz entwickeln. Zellen mit hohem Energieverbrauch sind mit besonders vielen Mitochondrien ausgestattet: Muskelzellen, Nervenzellen, Sinneszellen und Eizellen. Die reibungslosen Abläufe in unseren Herzmuskelzellen sind ganz besonders auf diese kleinen 'Turbinenkapseln' angewiesen. Sie alle benötigen ATP als Treibstoff (Adenosintriphosphat): 4,6 Milliarden ATP-Moleküle werden in unseren Körpern jede Sekunde gebildet, damit gute mentale und physische Power garantiert ist. Wir können (und müssen) müssen diese Versorgung insbesondere durch frische und hochwertige LEBENSmittel und ausreichend Bewegung, jedoch auch durch einen balancierten Lebenswandel, durch Lebensgenuss und eine zufriedene Psyche sicher stellen. Nahrungsergänzungsmittel können unterstützend wirken, beispielsweise die B-Vitamine, das Coenzym Q 10 (Ubiquinol) und die Alpha-Liponsäure. Zu all diesen Bereichen gibt uns der ehemalige Forscher am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und Co-Founder von iüLabs in Berlin zahlreiche wertvolle Tipps. Er verrät darüber hinaus, wie wenig sich die Wissenschaft in seinem Forschungsgebiet auskennt und wie selten Betroffene von Erschöpfung und 'Gehirnnebel' fachgerecht beraten werden. Auch oft noch unterschätzt: Licht zur falschen Tageszeit, es wird inzwischen als größtes Toxin gewertet. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Neu im Shop: Die neue Kategorie mit reduzierten Duft-Schnäppchen Geschenkidee (an sich selbst!?): duftender Anti-Stress Schlüsselanhänger Praktische Pipetten-Braunglasflaschen 20 ml Das Zäpfchen-Starter-Set mit Kakaobutter, Formen und Etiketts Auch endlich die Omega 3-Produkte von Norsan Der Herbst ist da: Wir haben wieder alle (und noch mehr) Tassen des Pip-Studio im Schrank Ein paar Energie-Boosts aus unserem Shop: Rosmarin Ct. Cineol Rosmarinhydrolat Duft-Mischung Active, auch als Raumspray Active Riechstift Energy, die Studie dazu: Vergleich mit Energy Drink Balsamtanne Schwarztanne (Picea mariana) Heilpilz Hericium⁠ (auch ergänzt durch Cordyceps) als Unterstützer bei Gehirnnebel ⁠Studie⁠ dazu Ausführlicher Artikel von Eliane über Post-Covid und Erschöpfung mit Studien und weiteren Tipps Ausführlicher Artikel von Sabrina über Fatigue mit noch mehr Tipps Balance mit Bio-Rosengeranie Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal  Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige IMPRESSUM befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

staYoung - Der Longevity-Podcast
Kreatin – Top-Experte Prof. em. Theo Wallimann über seine Bedeutung für die Zellfitness

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 41:46


Hier findest du das Kreatinprodukt von dem Prof. em. Wallimann im Interview spricht: https://www.creavitalis.com/de/home.html   In diesem Podcast spreche ich mit dem Top-Experten im Bereich Kreatin für gesunde Langlebigkeit: Prof. em. Dr. sc. nat. Theo Wallimann. Kreatin hat einen Ruf als Bodybuilder-Nahrungsergänzungsmittel bekommen. Doch es ist viel mehr als das. Es ist von größter Bedeutung für den zellulären Energiestoffwechsel und  ist daher nicht nur für den sichtbaren Muskelaufbau wichtig, sondern auch z. B. für Skelett-, Glatt- und Herzmuskel sowie auch für Gehirn-, Nerven- und Sinneszellen.   In dieser Folge sprechen wir darüber: Wofür unser Körper Kreatin benötigt.  Wie der Körper sich mit dem notwendigen Kreatin versorgt. Welche Menge Kreatin wir täglich benötigen. Welche Produkte zu empfehlen sind und welche (und warum) zu meiden. Warum Kreatin gerade für die gesunde Langlebigkeit entscheidend ist.   Weitere Informationen zu Prof. em. Dr. sc. nat. Theo Wallimann findest du hier: https://mhs.biol.ethz.ch/about-us/emeriti-formermembers/wallimann.html   Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.   STY-51

ThinkDENK
ThinkDENK 12 - Geruchs- und Geschmackssinn

ThinkDENK

Play Episode Listen Later May 11, 2023 30:36


Jedes Sinnesorgan nimmt eine spezifische Qualität in Resonanz wahr. Wie heißen die Sinneszellen, die sowohl beim Geruchssinn als auch beim Geschmackssinn, die verschiedenen Gerüche und Geschmäcker aufnehmen? Warum ist „scharf“ kein Geschmack? Und was hat es mit der Geschmacksrichtung „umami“ auf sich? Zur Abrundung eine Wahrnehmungsübung, um Geschmack und Geruch unter speziellen Bedingungen zu erleben. Das ThinkDENK Team wünscht Euch spannende Unterhaltung mit Eva Maria Sator und Joe Kleer.  

Ich hab ’nen Plan
Fachkräfte gesucht: TGA durch digitale Transformation attraktiver? – mit Daniel Wollenmann (HHM) & Daniel Dummermuth (Amstein + Walthert)

Ich hab ’nen Plan

Play Episode Listen Later May 8, 2023 27:24


Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) stellt Sinneszellen, Adern und Herz der modernen Gebäudetechnik und bietet attraktive Berufsbilder mit abwechslungsreichen Aufgaben. Dennoch leidet sie unter den gleichen Problemen wie der Rest der Baubranche: Fachkräftemangel und Bindung sowie Motivation von Mitarbeitenden. Welche Hebel müssen TGA-Büros bewegen, um den Beruf attraktiv zu gestalten und Mitarbeitende zu halten? Und welche Chancen liegen dafür in der digitalen Transformation? Das diskutieren zwei Experten in dieser Episode: Daniel Wollenmann, BIM Manager bei HHM und Daniel Dummermuth, Bereichsleiter und Partner der Geschäftsleitung von Amstein + Walthert. Mehr zum Thema lesen Sie hier.

radioWissen
Die Welt ertasten - Ein ganz besonderer Sinn

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 21:26


Über die Haut und die darin enthaltenen Sinneszellen verarbeiten Menschen und Tiere Umweltreize. Ein lange zu Unrecht vernachlässigter Sinn mit großer Bedeutung. (BR 2016)

radioWissen
Die Welt ertasten - Ein ganz besonderer Sinn

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 21:26


Über die Haut und die darin enthaltenen Sinneszellen verarbeiten Menschen und Tiere Umweltreize. Ein lange zu Unrecht vernachlässigter Sinn mit großer Bedeutung. (BR 2016)

MDR Wissen Meine Challenge
Ich will mein Gehör verbessern

MDR Wissen Meine Challenge

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 33:37


Zu viel Lärm, zu laute Musik und zu wenig Ruhephasen – das heißt Dauerstress für Danielas Ohren. Wie wirkt sich das auf ihr Hörvermögen aus? Daniela macht den Hörtest und erfährt, wie sie ihr Gehör besser schützen kann.

radioWissen
Die Welt ertasten - Ein ganz besonderer Sinn

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 21:26


Über die Haut und die darin enthaltenen Sinneszellen verarbeiten Menschen und Tiere Umweltreize. Ein lange zu Unrecht vernachlässigter Sinn mit großer Bedeutung. (BR 2016)

Wissenschaftsmagazin
Die naturwissenschaftlichen Nobelpreise 2021

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 27:44


Die Wissenschaftsredaktion diskutiert die naturwissenschaftlichen Nobelpreise 2021. Eine Woche, drei Nobelpreise (0:36) Der Preis für Physik geht an Forscher, die die Grundlagen geschaffen haben für das Verständnis des sich erwärmenden Klimas. (9:39) Der Preis für Chemie geht an Forscher, die organische Katalysatoren entwickelt haben, winzige Moleküle, die chemische Reaktionen beschleunigen, was zentral ist für die Herstellung von so verschiedenen Stoffen wie Benzin, Dünger oder Antibiotika. (17:02) Und der Preis für Medizin geht an Forscher, die jene Sinneszellen in der Haut gefunden und verstanden haben, die Berührung und Temperatur wahrnehmen.  Schliesslich: (22:49) Der Elefant im Raum – Hätte es dieses Jahr einen Nobelpreis für die Entwickler der mRNA-Impfstoffe geben müssen? Ein Streitgespräch.

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Die Nase - Was alles in ihr steckt!

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 23:08


Atmen, rotzen, niesen - in unserer Nase ist immer was los! Durch ihre Löcher strömt lebenswichtiger Sauerstoff in unseren Körper. Mithilfe ihrer winzigen Sinneszellen können wir riechen. Ihre feinen Härchen halten groben Schmutz von unseren Atemwegen fern. Warum unsere Nase innen schleimig-feucht ist, weshalb sie ab und zu blutet und woraus Popel bestehen erzählt Dr. Tobias Schoen. Und Biologe Prof. Dr. Klemens Störtkuhl kennt verblüffende Tiernasen-Fakten, die selbst der erfahrene und karacho-krachige Niesi noch nicht kennt!

BIOLOGO
#035 - LassDirSchmeggn

BIOLOGO

Play Episode Listen Later May 21, 2021 23:23


Die drei Meerjungfrauen
#diedreimjf - Adventskalender 2020 Türchen 21: Robben

Die drei Meerjungfrauen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 10:09


Heute, am 21. Dezember sprechen wir über Robben, die Pinnipedia (Flossenfüßer). Diese Meeressäuger sind Schwesterngruppen der Maderartigen und der Bärenartigen und leben eher in den kälteren Meeren. Ihr fehlen blaue Sinneszellen, können aber dennoch verdammt gut sehen. Die Art Puijila darwinii ist das Bindeglied zwischen Robben und seinen an Land lebenden Vorfahren, gefunden von der Paläontoligin Natalia Rybczynski. Robben klatschen auch mal gerne unter Wasser - das dient nicht nur zur Belustigung sondern auch zur Kommunikation.

Eli's Abitur Crashkurs
#65 Abi Biologie - Neurobiologie (Signaltransduktion an Sinneszellen)

Eli's Abitur Crashkurs

Play Episode Listen Later May 3, 2020 12:51


Hallo, schön, dass Du mit mir das heutige Thema Neurobiologie vertiefen möchtest. Nachdem wir uns der Neurobiologie überwiegend in der #20, #23 und #25 Folge gewidmet haben, wollen wir es heute etwas vertiefen. Dazu werden wir uns die Signaltransduktion an Sinneszellen anschauen. Nachdem ich Dir einen kleinen Einblick gegeben habe, was die Signaltransduktion überhaupt ist, werden wir uns die Abfolge einer Signaltransduktion an Sinneszellen ganz genau anschauen. Ich hoffe, diese Folge hilft Dir und Du konntest einen tieferen Einblick in die Neurobiologie bekommen. :) Übrigens haben wir jetzt auch eine eigene Website, schaue doch gerne mal auf: https://www.9thwear.com vorbei. :) Dein Name als Unterstützer am Anfang jeder Podcast-Folge? Ich werde Dich am Anfang der nächsten Podcast-Folge namentlich aufführen. Wenn Dir der Podcast zu einem besseren Gefühl oder einer besseren Note verholfen hat, dann freue ich mich über Deine Unterstützung, damit können wir sicherstellen, dass wir weiterhin für Dich tolle Lerninhalte präsentieren können. Mit Paypal kannst Du uns mit folgendem Link unterstützen: https://www.paypal.me/abiturcrashkurs Auch mit einer Bewertung bei Apple Podcasts oder einer lieben Nachricht von Dir kannst Du uns gern unterstützen ❤ Audiovisuelle Direktion & Produktion: Christian Horn

Beende deine offenen Baustellen
Episode 20 Mach es wie die Sonnenblume!

Beende deine offenen Baustellen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 6:00


Mache es wie die Sonnenblume! Die Sonnenblume wendet ihre Blüten immer der Sonne zu. Wenn man Ihr zuschaut, so erkennt man, dass morgens die Blüte nach Osten zeigt, mittags nach Süden und abends nach Westen. Darum heißt sie auf Französisch "Le Tournesol" = "Der Sonnendreher". Die Sonnenblume hat einen Licht Detektor eingebaut, in ihren Zellen kann sie das Licht messen und weiß dann genau, wo sie ihre Blüten hin drehen muss. So wird sie vom Licht genährt und entwickelt sich prächtig! Auch wir Menschen haben so einen Licht -Detektor. Unser Zelluläres System hat ganz feine Sinneszellen für das Licht der Freude, Hoffnung, Kraft und des inneren Wachstums – das es exakt in schwierigen Zeiten braucht. Wir müssen nur drauf hören. Es ist ganz leicht... * Wo ist die "Sonne" in deinem Leben? * Wo sind die Menschen, die deinen Licht Detektor aktivieren? * Wie kannst du selbst deinen Licht Detektor aktivieren? „Wende dein Gesicht der Sonne zu und die Schatten werden hinter dich fallen!“ Gerade in "Schattingen Zeiten" ist es wichtig, sich immer wieder bewusst auf die Sonnenseite des Lebens auszurichten. Damit du in deiner Kraft, gesund und vor allem Leistungsfähig bleibst. Denn genau in den Momenten, wo die Sonne nicht so hell scheint, ist es umso wichtiger sich auf das Helle auszurichten. In Schattigen Zeiten kommen die dunklen Mächte aus ihrer Deckung und versuchen dich zu packen! Achte darauf welche Pille du nimmst! Die Entscheidung liegt immer bei dir! Du bist unsicher, wie du dich entscheiden sollst, da es soviel verschiedene Meinungen gibt? Nimm jene, die dir erlaubt in der Freude, der Hoffnung und der Liebe zu bleiben. Jene, die dich nicht schwitzen lässt vor Zukunftsangst, Ärger, Beklemmung und ähnlichen zerstörerischen Emotionen. Nimm jene, die dich das Leben spüren lässt in seiner ganzen Kraft! Nimm jene, die dich das Licht am Himmel zwischen den Wolken wahrnehmen lässt und dir zugesteht, dass du deinen Licht Detektor aktiv hältst. Nimm jene, die nicht von dir verlangt, Dinge zu glauben, die du nicht überprüfen kannst. Nimm jene, die dich nicht mit Angst manipuliert. So einfach ist das. Damit du dir und deinem Umfeld, deinen Kindern, deinen Freunden und den Menschen die du liebst und die dich lieben, in der Energie deines wahrhaftigen Selbst gegenübertreten kannst... weiter gehts im Podcast :-)

IKTS Podcast
Folge 6: Orientierung und was tun, wenn sie verloren geht!?

IKTS Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 17:33


In unserer neuen Folge geht es um das Thema Orientierung. Puh! Ein echtes Reizthema für mich, denn ich bin eher schlecht orientiert. Himmelsrichtungen und Sonnenstand Bücher mit 7 Siegeln. Umso wichtiger ist die gute Vorbereitung und die Absprache mit dem Team. Rechts oder Links? Ich würde behaupten, auch der erfahrenste Kollege stand schonmal vor der Frage : "rechts oder links?". Wo befinde ich mich gerade, und was geschieht in diesem Augenblick? Sinneseindrücke helfen unserem Körper, diese Fragen zu beantworten und die Orientierung zu behalten. Tag und Nacht empfangen wir fortlaufend Reize und Stimulationen, die wir dank speziellen Nervenzellen – den Sinneszellen – wahrnehmen. Diese Informationen werden über Nervenbahnen ins Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten das sind unsere Orientierungssinne. Ausserdem hilft uns unser Gleichgewichtssinn zu erkennen, wo oben und unten ist, unseren Körper in Balance zu halten und Augen- und Kopfbewegungen zu kontrollieren.

BIOfunk.net - Der Biologie-Podcast
BIOfunk (10): Geschmackssache – Über riechende Spermien und schmeckende Nasen

BIOfunk.net - Der Biologie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2019 11:59


Der Geschmack entsteht durch Sinneszellen im Mund und vor allem in der Nase. In diesen Sinneszellen befinden sich Rezeptorproteine, die Geschmacks- und Geruchsstoffe binden und eine Reizleitung an das Gehirn auslösen. Doch diese Rezeptorproteine finden sich nicht nur im Mund und in der Nase sondern in fast allen Körperzellen. Welche Funktionen haben sie fort? Weitere Infos auf www.BIOfunk.net

„Konzentriert geht’s wie geschmiert“ - Der Podcast für Mutter, Vater und Kind mit Gerda Arldt
Funktioniert die Wahrnehmung deines Kindes? Der taktile Sinn-Tastsinn! Der Selbsthilfe-Podcast wenn es ums Lernen geht!

„Konzentriert geht’s wie geschmiert“ - Der Podcast für Mutter, Vater und Kind mit Gerda Arldt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2019 8:14


Konzentrationsstörungen, Überaktivität, LRS und/oder Dyskalkulie, ist immer häufiger bei Grundschulkindern zu beobachten. Wenn Fördermaßnahmen durch die Schule, Eltern oder Nachhilfeinstitute nicht greifen, dann liegt die Ursache in der Wahrnehmung und der Verarbeitung. Wichtig ist es, dass man weiß um welche Wahrnehmungsbereiche es geht. In dieser Folge geht es um den Tastsinn. Über unsere Haut können wir durch die vielen Sinneszellen unterschiedliches spüren. Wir spüren Druck, Schmerz und unterschiedliche Berührungen. Dadurch nehmen wir unsere Welt oder unsere Umwelt wahr. Im Mutterleib spürt sich das Baby schon, wenn es am Daumen lutscht. Im Säuglingsalter nimmt das Kind alles in den Mund um den Gegenstand zu spüren. Weiterhin ist dieser Sinn auch wichtig für die soziale Entwicklung. Der regelmäßige körperliche Kontakt mit Mutter, Vater usw. und das in jedem Alter gibt uns ein Geborgenheitsgefühl. In diesem Podcast erfährst du wie sich Beeinträchtigungen auswirken können und wie du Abhilfe schaffen kannst. Gerne unterstütze ich dich. Ich gebe dir gerne Hilfestellung. Komm auch in meine kostenlose Facebookgruppe „Konzentriert geht’s wie geschmiert!“ LRS, Teilleistungsschwächen, AD(H)S & Co - Der Selbsthilfe-Podcast, wenn es ums Lernen geht - Dort sehen wir uns dann auch mal live!   Wenn du meinen Podcast sinnvoll und gut findest, dann freue ich mich über deine Bewertung. Gehe dazu auf die Lupe der Podcast-App, klicke auf Bewertung und auf Rezension. Damit hilfst du, dass dieser Podcast auch von anderen Menschen gefunden wird.     Hast du Fragen dazu dann freue ich mich auf deine E-Mail an akademie@gerda-arldt.de   Zum Thema gibt es auch laufend Seminare oder Infoabende in meiner Praxis in76275 Ettlingen, Seminarstr. 14. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Website: www.gerda-arldt.de

IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt

Kontakt: Thomas Hampel, thomas.hampel@itleague.de Virtual Reality ist in aller Munde – und das nicht ohne Grund. Doch bevor ich Ihnen die Ausgangsfrage beantworte, möchte ich Ihnen zuallererst die Begriffe “Virtual” und “Reality” erläutern. Der Begriff "virtual" zu deutsch virtuell hat seinen Ursprung im Französischen und bedeutet "scheinbar vorhanden". Im technologischen Umfeld wird dieser Begriff schon länger verwendet, um etwas zu beschreiben, das zwar nicht physisch, jedoch in seiner Funktionalität oder Wirkung vorhanden ist, wie zum Beispiel ein virtuelles Laufwerk. Wie die meisten von Ihnen wissen, ist ein virtuelles Laufwerk, eine funktionelle Nachbildung eines CD-Laufwerks inklusive eines Datenträgers, welches zwar nicht als Hardware existiert, aber aus Anwendersicht genauso wie ein physisches Laufwerk funktioniert. Der Begriff “Reality” zu deutsch Realität hingegen bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch alles, was keine Illusion ist, sprich es steht  für die „Wirklichkeit” die man mit all seinen Sinneseindrücken erleben kann. Kommen wir also zurück zu der Ausgangsfrage: „Was ist eigentlich Virtual Reality?“ Die virtuelle Realität ist die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung einer künstlich erschaffenen Welt. Durch die Kombination von unterschiedlichen Sinneseindrücken wie Bild und Ton entsteht das Gefühl von einer neuer Realität und Wirklichkeit. Man nennt diesen Effekt auch Immersion. Das bedeutet, dass man als Nutzer in eine computergenerierte, interaktive und virtuelle Umgebung eintaucht und Raum und Zeit der wirklichen Welt vergisst. Das wichtigste bei der ganzen Sache ist allerdings die Ausrüstung.  Damit Nutzer eine virtuelle Realität wahrnehmen können, benötigen sie in erster Linie eine Virtual-Reality-Brille, kurz VR Brille,., die mithilfe zweier Displays und besonderen Linsen eine nicht existierende Realität direkt vor den Augen simuliert und ein Gerät, das die entsprechenden Bilder erzeugen kann, wie zum Beispiel eine Konsole oder einen PC. Um die virtuelle Realität nicht nur mit den Augen sondern allen Sinneszellen wahrnehmen zu können, werden neben VR-Brillen, Datenhandschuhe, Kopfhörer, Surround-Sound Systeme und Geruchssimulatoren eingesetzt.  Virtual Reality ist längst nicht mehr auf die Spielewelt beschränkt, sondern wird überall dort eingesetzt wo virtuelle Unterstützung Probleme lösen.Zu dem Dinge vereinfachen, Kosten einsparen, Menschen heilen, schützen,besser ausbilden oder einfach nur faszinierende Erlebnisse bieten kann, wie bei einem virtuellen Panorama/360 Grad Rundgang durch verschiedene Objekte wie beispielsweise Häuser, Büroräume oder Restaurants und Hotels. Virtual Reality spielt vor allem in der Medizin eine große Rolle. Hier können mit Hilfe der Technologie beispielsweise Phobien behandelt werden, indem der Patient Situationen ausgesetzt wird, vor denen er panische Angst hat, ohne ihn wirklich zu gefährden. Oder der Patient -vor allem Kinder-kann sich ganz wie zu Hause fühlen, obwohl er im Krankenhaus ist, indem das eigene Schlafzimmer virtuell dargestellt wird.  Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist der Einsatz bei Planungen von Infrastrukturmaßnahmen, die das Landschaftsbild verändern. Die Umwelt kann so nachgebildet werden, dass die Bürger nicht nur sehen, sondern erleben können, was sich durch ein Vorhaben verändert. Zu sehen sind: der genaue Standort und ggf. Alternativen die Umgebung mit der existierenden Bebauung, dem Verkehrsnetz und den Sehenswürdigkeiten zur Orientierung Straßen mit fließendem Verkehr, einstellbar nach Tageszeit (auf Basis von Verkehrszählungen oder Prognosen) Ein weiteres Anwendungsbeispiel das zunehmend zu Vermarktungszwecken eingesetzt wird, ist die virtuelle Begehung von Räumlichkeiten. Dem Nutzer wird so die Möglichkeit gewährt ein Objekt von Zuhause aus zu "besichtigen". Zahlreiche Geschäfte und Hotels setzen mittlerweile solche Touren zu Werbezwecken ein und sind beispielsweise auf Google Street View zu finden. Weitere Einsatzgebiete der Virtual Reality sind unter anderem in der  Architektur und Bauwesen Luft und Raumfahrt Energie-und Umwelttechnik Tourismus Kunst, Kultur und Museen VR-Games  Die Vorteile der Virtual Reality liegen klar auf der Hand. Durch die neue mediale Erlebniswelt, die ein unmittelbares Erleben mit allen Sinneseindrücken verspricht, bietet sie allen Unternehmen eine große Chance neue Märkte und Zielgruppen zu erschließen. Bevor wir zum Ende unseres heutigen Podcasts kommen, möchte ich kurz erwähnen, das Sie nähere Informationen zu virtuellen Rundgängen und auf unserer Webseite https://360.itleague.de finden können.

Mehr Online-Umsatz durch Wissenschaft
#3 - Warum jedes deiner visuellen Elemente wohl durchdacht sein sollte

Mehr Online-Umsatz durch Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jul 9, 2019 8:32


70% aller Sinneszellen befinden sich in deinen Augen und mit ihnen nimmst du 90% aller Informationen aus deiner Umwelt über die Dauer deines gesamten Lebens auf.Wie es dazu kam und warum du deshalb darauf achten musst wie du deine Seite gestaltest, um nicht unnötig Umsatz zu verlieren erfährst du in dieser Folge.Um sofort nachhaltig mehr Umsatz mit deinem Shop oder deiner Seite zu generieren, besuche meine Website https://verkaufsbiologe.de/ für eine unverbindliche Wirkungsanalyse deiner Seite.

FAZ Gesundheit
So wichtig sind gesunde Füße

FAZ Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 15, 2019 19:56


Füße sind nicht unbedingt sexy, aber leisten Unglaubliches für unseren Körper: Sie tragen uns überallhin, in ihnen gibt es mehr Sinneszellen als in unserem Gesicht, sie sind ein anatomisches Wunderwerk. Was kann man tun, damit die Füße, die uns täglich tragen, gesund bleiben? Wie findet man die richtigen Schuhe? Und warum hilft barfuß gehen? Dr. Thomas Schneider, leitender Orthopäde und Fußchirurg an der Gelenkklinik in Gundelfingen, spricht mit Redakteurin Lucia Schmidt darüber, wie man seine Füße gesund hält.

Whisky-Podcast von Eye for Spirits
Experten-Tipp: Whisky-Fehler erkennen

Whisky-Podcast von Eye for Spirits

Play Episode Listen Later Mar 30, 2019 20:57


Das Bouquet eines Whisky zu entschlüsseln, ist schwierig. Zahlreiche Aromen buhlen um die Sinneszellen in deiner Nase. Ein ganz anderes Niveau ist es jedoch auch Fehlnoten in einem Whisky zu entdecken. Diese können viele Ursache haben; aus ökonomischen Gründen von der jeweiligen Destillerie verschuldet oder erst beim Transport in dein Regal entstanden. In dieser Folge erfährst du, welche Fehlnoten es gibt und wie du diese in einem Whisky entdeckst.

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex

Ich bin absolut für das Ausprobieren und Einbeziehen von Sexspielzeug. Und als Sexualcoach treffe ich auch immer wieder auf Menschen, die Probleme mit Toys haben. Und das nicht wegen Angst, Eifersucht oder Unfällen. Sondern vielmehr weil der Körper durch das Nutzen von Vibrationen & Co. etwas Wichtiges verlernen kann. Was das ist, wieso Hände unersetzbar sind und wie es bei dir gar nicht erst zu einem Problem kommt, erfährst du in dieser Folge.

radioWissen
Die Welt ertasten - Ein ganz besonderer Sinn

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 21:26


Über die Haut und die darin enthaltenen Sinneszellen verarbeiten Menschen und Tiere Umweltreize. Ein lange zu Unrecht vernachlässigter Sinn mit großer Bedeutung.

Planet-Schule-Videos
total phänomenal — Superaugen (Fassung 2005)

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Jun 15, 2018 14:55


Augen – ein Erfolgsmodell der Evolution. Die erstaunlichen Sehapparate sind für viele verschiedene Lebewesen das Mittel der Wahl, um sich in ihrer Umwelt zurecht zu finden. Wie viel Hightech in einem Linsenauge steckt, wie das Scharfstellen funktioniert, wie die Rezeptoren arbeiten und Bilder im Gehirn entstehen, all das stellt dieser Film anschaulich dar. Wir begleiten die 20-jährige Hannah zum Optiker und in den Zoo, wo sie erkennt: Nicht alle Augen funktionieren gleich! Bilder aus der Sicht von Tintenfischen, Fliegen oder Greifvögeln machen deutlich, wie unterschiedlich sich der Sehsinn im Tierreich entwickelt hat. Das Komplexauge der Insekten kann zehnmal schnellere Bewegungen wahrnehmen als wir. Mit ihren UV-Rezeptoren erkennen Bienen die „geheimen Signale" so mancher Blüte. Falken besitzen auf ihrer Netzhaut eine Art eingebautes Fernglas. Katzen können dank einer reflektierenden Schicht hinter ihren Sinneszellen auch bei schwächstem Licht noch sehen. Das menschliche Auge ist also längst nicht das Nonplusultra, aber dennoch irgendwie ein Superauge! (Online-Signatur Medienzentren: 4981010)

EINSICHTEN 2010
Naturwissenschaften: Licht am Ende des molekularen Tunnels

EINSICHTEN 2010

Play Episode Listen Later Dec 2, 2010


Das menschliche Auge ist ein äußerst komplexes und damit auch störanfälliges Organ. Bestimmte genetische Defekte in den Zapfen, einer Art von Sinneszellen in der Netzhaut, kann zu dem schweren Augenleiden Achromatopsie führen. Der Pharmakologe Professor Martin Biel hat im Tiermodell einen Weg gefunden, den defekten Abschnitt des Erbmoleküls DNA durch eine korrekte Kopie zu ersetzen und so den betroffenen Tieren das Sehen zu ermöglichen.