POPULARITY
Was hat Weihnachten mit Märtyrern zu tun und warum trägt die Krippe den Duft des Todes? Darum gehts in der aktuellen Folge.
Hoho liebe Podcast-Christkinder,heute gibt es Geschenke für euch! Micha hat für seine drei Podcast-Kollegen ein Nintendo-Quiz vorbereitet und sucht nun das Big-N-Brain. Erlebt, wie Fabi verzweifelt, Dome nach Worten ringt und Ruben sich mit dem Quizmaster anlegt. Fast so, wie Weihnachen zu hause!Wir wünschen euch frohe Weihnachten und viel Spaß mit der Folge!Time Codes: 00:00 – Intro und Begrüßung04:30 – Die Spielregeln09:45 – Runde 1: Wintendo14:19 – Runde 2: Over 9000!22:16 – Runde 3: Big-N-Battle-Royal31:44 – Runde 4: Review-Raten39:20– Runde 5: Enter Name here52:45– Runde 6: Wintendo 201:01:58– Runde 7: Podcast-Prügelei 01:09:25– Siegerehrung, Outro und Verabschiedung Podcast-Credits Sprecher: Michael Breuer, Ruben Esch, Dominik Christ und Fabian FrenzelAudioproduktion: Michael Breuer Musik: Christoph Kreer Besucht uns auf www.bign-club.de und werdet Mitglied!
Es ist das erste Mal, dass wir Weihnachten nicht besinnlich in der dunklen Jahreszeit mit unseren Familien erleben, sondern bei 33° C in Bangkok. Wie wir das empfunden haben und ob in Asien überhaupt irgendwas darauf hingedeutet hat, dass Weihnachen ist, all das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Außerdem erzählen wir euch, wie wir Silvester verzweifelt einen guten Spott für das absolute Megafeuerwerk in Bangkok, den "Amazing Thailand Countdown 2024", ergattern und warum die Heimfahrt in der Neujahrsnacht 5 Stunden dauert.
Tue, 02 Jan 2024 09:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1252-song-48-germany-s-stock-party-2024-cd-for-audio-cd-at 2df84d624e329851bbfe616a6adcba1e Mit heute benenne ich den "Wiener Börse Plausch" auf "Wiener Börse Party" um, Mitte Jänner startet mein DAX-Mittagsbericht im deutschen Börsenradio und auch im eigenen Podcast werde ich - zunächst unregelmässig - über die Börse in Frankfurt berichten. Dies unter "Börse Party Frankfurt". Dazu habe ich eine schnelle Komposition gemacht, der Refrain ist der Jingle und die Langversion First Take hier zu hören. Das waren unsere Weihnachtssongs: - eine „Last Christian“-Version, die ich vor Weihnachen zwischen zwei Podcast-Terminen im Studio eingespielt und geträllert habe. https://open.spotify.com/episode/6ldFasL6rCiK2l5OOHyptL - Today it ist Christmas (Marek/Drastil): https://audio-cd.at/page/podcast/3674 - Christmas Time Forever (Drastil/Marek(: https://audio-cd.at/page/podcast/3642 - Börse Band Aid (feat. Klemens Eiter, Bettina Zeman, Christine Helmel, Sebastian Leben, CD & Kids) https://audio-cd.at/page/podcast/3738/ - Mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs - Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1252 full no Christian Drastil Comm.
Thu, 28 Dec 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1244-song-47-fairytale-of-new-york-holger-zschapitz-philipp-vetter c311d0052975ebd4e4cdbfae35f5cb54 Holger Zschäpitz ist Podcast-Kollege aus Deutschland, hat mit "Alles auf Aktien" (AAA) eine Mega-Reichweite. Und er hat eine kleine Weihnachtsgeschichte zur Verfügung gestellt, die mit dem Pogues-Weihnachtsklassiker "Fairy Tale of New York" endet, den sein AAA-Kollege Philipp Vetter und er auf Hörer:innen-Wunsch im Welt-Podcast "Alles Auf Aktien" gesungen haben. Holger: "Ich habe letztens meinen Sohn in Irland besucht, der dort in einem Charity-Shop ein freiwilliges soziales Halbjahr gemacht hat. Von dem Land mit seinem fünf Millionen Einwohnern können wir hierzulande einiges lernen, nämlich das Stoische. Vielleicht liegt das am schlechten Wetter, den ewigen Regen braucht kein Mensch, aber vielleicht sind die Menschen in Irland so entspannt wegen des Wetters. Alles ist "lovely" oder am besten gleich "gorgeous" und eine Verabschiedung ohne "Take Care" ist undenkbar. Irland hat einen wahnsinnigen Aufschwung hinter sich, eine Wohlstandmehrung, die ihresgleichen sucht. Inzwischen ist das Pro-Kopf-Einkommen bei rund 100.000 Dollar, mehr als doppelt so viel wie hierzulande. Gut, ein Teil des Wohlstands ist auf Steuerklau zurückzuführen. Denn Irland wirbt ganz offen mit seinem Status als Steuerparadies. Allein in diesem Jahr dürften die Steuereinnahmen von multinationalen Konzernen wie Apple, Pfizer, Alphabet & Co auf den Rekordwert von 23 Milliarden Euro steigen. (Mit unseren Steuersätzen entgehen uns rund 50 Milliarden Euro). Dank der sprudelnden Steuern ist der Haushalt mehr als ausgeglichen und die Regierung wird zwei Staatsfonds auflegen, in die ein Teil der Budget-Überschüsse fließen. Doch der Boom hat auch Schattenseiten. Es gibt zu wenige Immobilien, die Preise liegen inzwischen wieder deutlich über dem absoluten Bubble-Peak 2007. Deshalb müssen immer mehr junge Iren bei ihren Eltern wohnen. Dem Steuerklau zum Trotz ist Irland ist ein wunderbares Land, das zu feiern weiß und das mit wunderbarer Musik. Während meiner Zeit kam keine Christmas-Party ohne "The Pogues" aus. Selbst im historischen Museum EPIC war der Band ein eigener Raum eingerichtet. Und es lief natürlich "Fairy Tale of Christmas". Und so habe ich mich besonders gefreut, das unsere AAA-Hörer sich genau dieses Lied gewünscht haben. Und danke an Christian, dass Du gefragt hast." Alles auf Aktien (Welt): https://open.spotify.com/show/2qiP4pYQXi8NMjHlCICmSq - hier eine „Last Christian“-Version, die ich vor Weihnachen zwischen zwei Podcast-Terminen im Studio eingespielt und geträllert habe. https://open.spotify.com/episode/6ldFasL6rCiK2l5OOHyptL - Today it ist Christmas (Marek/Drastil): https://audio-cd.at/page/podcast/3674 - Christmas Time Forever (Drastil/Marek(: https://audio-cd.at/page/podcast/3642 - Börse Band Aid (feat. Klemens Eiter, Bettina Zeman, Christine Helmel, Sebastian Leben, CD & Kids) https://audio-cd.at/page/podcast/3738/ - Mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs - Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1244 full no Christian Drastil Comm.
Kurz vor Weihnachen haben sich Hannah, Kira und Marie lina zugeschaltet um ihre Vorsätze des letzten Jahres aufzuarbeiten und sich neue vorzunehmen, die dann wieder nicht eingehalten werden. Außerdem Thema: Hunde. Viel Spaß (wir senden durch) Begleitmaterial: https://www.instagram.com/einetagetiefer/ Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6vqAF2hWWjxwwkBWH64hDP?si=96b740b038034d4b Produktion: bildundtonfabrik Schnitt: Laura Thiem Intro: Viktor Heinrich Stimme: Maira Inselmann
Man kommt zusammen, will lecker essen und ein paar schöne Stunden gemeinsam verbringen. Doch daraus wird nichts, weil die Egos am Tisch zu groß und die Kommunikationsfähigkeiten zu klein. Stoikerinnen und Stoiker haben es besser, die hören dieses Podcast und lernen die richtige Geisteshaltung.
Man kommt zusammen, will lecker essen und ein paar schöne Stunden gemeinsam verbringen. Doch daraus wird nichts, weil die Egos am Tisch zu groß und die Kommunikationsfähigkeiten zu klein. Stoikerinnen und Stoiker haben es besser, die hören dieses Podcast und lernen die richtige Geisteshaltung.
Der Weißt du's schon? Adventskalender 2023. Was verbirgt sich hinter Türchen 16? Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag's es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eure Sprachnachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Was ist Propaganda und ist Propaganda positiv oder negativ. Das Letterman Interview mit Selenskyi ist aus Dominics Sicht auf jeden Fall Propaganda. Dieser Einstieg setzt den Beginn in eine ernsthafte Episode. Bitterernst meint es Donald Trump. Er verkauft sich alles Superheld und gibt Sammelkarten raus - das ist bitter und ernst und skurril. Aber was sagt das über den durchschnittlichen Amerikaner aus und über die Hybris des besagten Herrn. Jack Sweeny ein 19 jähriger Student aus Florida führt Elon Musk vor. Elon Musk führt sich selbst ad absurdum, indem er u.a renommierte Journalisten auf Twitter sperrt, denen er komischerweise Doxxing vorwirft. Damit nicht genug - wir kommen zu Boris Becker. Gefragter Interviewgast, aufkommende Serienstar und irgendwie wie Phoenix aus der Asche ist er „The most wanted“ und nicht mehr Gefängnisinsasse. Er ist und bleibt wohl eine tragische Figur. Wir haben aber nur gute Wünsche für ihn! Dann wechseln wir krass das Thema und reden über Weihnachten. Freuen wir uns auf Weihnachen und machen wir ein Weihnachtsspecial? Dominic liest bringt uns mit einer Weihnachtsgeschichte in Stimmung - und die passt so richtig in diese Episode. Das war einfach „too much“ und als ob wir uns nicht genug durch schwere Kost gekämpft hätten reden wir auch noch über die Kirche! Abonniert uns auf: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #podcasting #podcaster #letterman #NFT #borisbecker #twitter #freespeech #toomuch #serious #doxxing #propaganda Photo by Ivan Aleksic on Unsplash Photo by Nik Shuliahin
Der Panettone ist die italienische Version des Stollens, auch wenn die beiden - außer Zutaten - gar nicht so viel gemein haben. Sagt Herr Gote, der beide liebt. Als kuppelförmiger Kuchen ist der Panettone ein Dauerbrenner, nicht nur in Italien, nicht nur zu Weihnachen. Auch wenn man ihn da und zu dieser Zeit am besten bekommt. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote Von Helmut Gote ;Carolin Courts.
Der Darmstädter Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr wieder statt - allerdings mit Einschränkungen. Was das für Schausteller und Besucher bedeutet, klären wir in der neuen Folge von Station 64. Mehr zum Thema Weihnachtsmarkt gibt es hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadt-betreibt-weihnachtsmarkt-dieses-mal-auf-sparflamme_25754298 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/odenwalder-stadte-planen-keine-abstriche-beim-lichterglanz_25769303 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/dunkle-weihnacht-in-darmstadt-dieburg_25745476 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/licht-aus-mussen-wir-in-darmstadt-mehr-dunkelheit-wagen_25762673
... gönn' es Dir --- Send in a voice message: https://anchor.fm/petra-kolossa/message
Leben. Lieben. Loslassen. - Dein Podcast für neue Blickwinkel auf das Leben, die Liebe und den Tod.
Kennst Du das? "WENN das passiert, DANN bin ich glücklich." Allzu oft machen wir unser Glück von äußeren Umständen oder bestimmten (Ziel-)Vorstellungen abhängig. WENN das eintritt, DANN sind wir glücklich. Das mag für eine gewisse Zeit funktionieren und Dich motivieren. Doch die Frage ist: Wie geht es danach weiter? Was ist mit der Zeit dazwischen? Bin ich automatisch unglücklich, solange ich nicht erreicht habe, wonach ich strebe? Puh, die Sache mit dem Glück scheint gar nicht so leicht. Oder doch? Darüber spreche ich in dieser Folge mit meiner Frau Lea - oder auch bekannt als "Glücksbotin Lea". In diesem kurzweiligen und inspirierenden Gespräch sprechen wir darüber: warum Glück aus unserer Sicht ein Weg ist und mit einer Entscheidung beginnt wie Du der "WENN… DANN..." - Falle entkommst was uns der Jakobsweg über das Leben gelehrt hat wie das "Rad des Lebens" Dir hilft, Dein Leben in seiner Ganzheit zu sehen wie Du Deinen persönlichen Glückszugang findest, egal was im Außen passiert Ich hoffe die Folge inspiriert Dich, mehr Glück in Dein Leben zu lassen und Dein persönliches Wohlbefinden weniger von äußeren Umständen abhängig zu machen. Das ist die letzte Folge vor Weihnachen. Ich wünsche Dir und Deinen Lieben friedvolle Weihnachtstage und lade Dich herzlich ein, die Schönheit in Dir und Deinen Mitmenschen sehen. Wenn Dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann teile sie gerne mit Deinem Umfeld, sodass diese Impulse noch mehr Menschen erreichen. Hinterlasse mir gerne eine Bewertung bei Apple Podcast und abonniere den Podcast, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Ich danke Dir. :) Es ist schön, dass es Dich gibt! Frieden beginnt in Dir. Alles Liebe Friedrich ☀️ --- Mehr über Friedrich Stratmann: Website: www.friedrichstratmann.com Instagram @friedrichstratmann Facebook @Lebensredner Friedrich als Trauerredner anfragen: reden@friedrichstratmann.com Erhalte individuelle Impulse für mehr Gelassenheit und einen konstruktiven Umgang mit Verlust & Trauer: Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Werde Teil von Lebensfreu(n)de - Dem Mitgliederbereich für bewusstes Trauern: https://friedrichstratmann.com/trauerbegleitung/ ---
Ist der 25. Dezember ein heidnischer Feiertag?
Es gibt Urlaube und es gibt Reisen die das Prädikat "Trip of a lifetime" verdienen. In unserer Weihnachtsfolge berichtet Florian Schrei von solch einer Reise. Zusammen mit seiner Familie war er in #Tansania - eine unglaubliche Reise über Weihnachten und den Jahreswechsel. Hört selbst die Geschichte von einer magischen Begegnung mit einer Elefantendame, Giraffen, die auf Zahnpflege wertlegen und hört auch, was man macht, wenn man mitten im Nirgendwo im Zelt übernachtet und dann aufs Klo muss und dabei einen Löwen brüllen hört. Wer jetzt auch nach Tansania will: Klaus Cholewa erreicht Ihr unter www.globetrotter-select.de
Im Zentrum von Weihnachten steht die Geburt eines Kindes, das bis heute unsere Welt prägt und Menschen inspiriert. In allen Kulturen und Religionen ist die Geburt ein Zeichen der Hoffnung und des Neubeginns. Ist Weihnachten für eine Hebamme ein spezielleres Fest als für andere Menschen? Das will Podcast-Host Gabriel Imhof von Beatrice De Pascalis wissen, die seit rund 40 Jahren Frauen bei der Geburt begleitet. An einem verschneiten Winterabend macht sich unser Podcast-Gastgeber auf den Weg nach Gonten, wo ihn Beatrice De Pascalis schon schon mit Tee und Keksen erwartet... Eigentlich hatte Beatrice De Pascalis einen anderen Berufswunsch - doch heute ist Hebamme ihr Traumberuf. Im Podcast erzählt sie, wie es dazu kam und wie sie heute mit einem ganzheitlichen Ansatz Schwangere begleitet. Wie verändert sich die Sexualität eines Paares, das Nachwuchs bekommt? Und wie prägt die Coronavirus-Pandemie Schwangerschaft und Geburt? Darüber sprechen die beiden im Podcast. Ein weihnachtliches Gespräch, das nicht nur für werdende Mamas interessant ist - und am besten mit einer Tasse Tee und Keksen angehört werden kann. * Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn und empfehlt ihn gerne weiter! * * Wir freuen uns über eine gute Bewertung auf Apple Podcasts * Im Podcast erfährt ihr: 01:34 welchen Bezug Beatrice zu Weihnachen hat 04:05 wie Beatrice Hebamme wurde. 06:59 inwiefern sich Beatrice neben ihrer Tätigkeit als Hebamme engagiert 08:00 was Salutogenese bedeutet. 11:07 was Beatrice in ihrer ganzheitlichen Praxis anbietet. 12:14 inwiefern sich Beatrice abgrenzen kann von der Arbeit. 13:00 weshalb Selbstfürsorge besonders wichtig für eine Hebamme ist. 13:50 welchen Einfluss die Coronaviruspandemie auf die Schwangerschaft hat. 15:16 inwiefern Geburt und Sterben verwandt sind. 16:21 was die Mutter-Kind-Einheit bedeutet. 18:36 welche Aufgabe der Vater hat. 20:43 weshalb werdende Mütter sich von einer Hebamme begleiten lassen. 22:59 welche Rolle Sexualität während der Schwangerschaft spielt. 28:28 was sich Beatrice von der Gesellschaft wünscht im Umgang mit Hebammen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fadegrad-podcast/message
Guten Morgen,Ich genieße es, abends noch einmal eine Runde im unserem Viertel spazieren zu gehen. Da fällt mein Blick auch auf viele Fenster, aus denen mir weihnachtlicher Glanz entgegenstrahlt: Der Christbaum ist zu sehen. Beleuchtete Sterne – ich kann ich daran gar nicht sattsehen – auch wenn Weihnachen schon 14 … The post Weihnachts-Saisonartikel – Andacht zum 12. Januar 2021 first appeared on Radioandachtenwelt.
Sonntagspredigt aus der Bartholomäuskirche in Ostfildern-Kemnat
Die Predigt vom 27.12.2020 zum ersten Sonntag nach Weihnachen aus der Bartholomäuskirche in Ostfildern Kemnat. Es predigt Simon Fichtner.
So 25.Dez. 20
Moderation: Simin Sadeghi------Impfstoff marsch!- Gesprächsstoff: Impfbereitschaft- Weihnachtsgottesdienste: wie machen's die Kirchen in diesem Jahr? - Peter Gross gegen Saarbrücken- Saarhundert vor Weihnachen komplett: Multimediaplattform des SR
So. 20. Dez. 2020
Jeden Tag hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Diese Woche spricht es Olivia Schäfer von der katholischen Kirche aus Gotha. Am Montag geht es um Weihnachen in Zeiten der Corona-Pandemie.
Es gibt viel zu wünschen zu Weihacnhten. Wir spielen und wuenschen und was fuer die Boys in Brown. Aus St. Pauli with Love
So. 13. Dez. 2020
Willi und Erik im Wuenschmodus Willi und Erik im Wuenschmodus Es gibt viel zu wünschen zu Weihacnhten. Wir spielen und wuenschen und was fuer die Boys in Brown. Aus St. Pauli with Love Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Willi und Erik im Wuenschmodus Willi und Erik im Wuenschmodus Es gibt viel zu wünschen zu Weihacnhten. Wir spielen und wuenschen und was fuer die Boys in Brown. Aus St. Pauli with Love Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
So. 6. Dez. 2020
360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe
Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, welches Unternehmern und Arbeitnehmern gleichermaßen einiges abverlangt hat und dessen Auswirkungen uns noch länger beschäftigen werden. Ungeachtet dessen sollte die Vorweihnachtszeit jedoch das bleiben, was sie seit jeher ist: ein schöner Anlass, sich bei seinen Mitarbeitern für die geleistete Arbeit zu bedanken.
Vor zwei Jahren habe ich mein erstes Buch auf den Markt gebracht und das nicht ganz freiwillig. Gemeinsam mit meiner Freundin und Geschäftspartnerin Simone Abelmann habe ich Zuckerfreie Weihnachten in nur 4 Wochen verlegt. Mit Zuckerfreie Weihnachten ist die Idee geboren worden, Geschichten rund um die Rezepte zu erzählen.
Ich spreche heute mit einer absoluten Expertin für Lebensübergänge: Juliane Rumpel wird angefragt, wenn ein Kind geboren wird, oder wenn ein Menschen gestorben ist- sie ist da, wenn geheiratet wird und zu ganz vielen anderen Anlässen, bei denen Menschen Unterstützung und Hilfe suchen, um den Schritt in ein neues Leben zu wagen. Juliane Rumpel ist evangelische Pfarrerin in dem Dorf, in dem ich lebe und ich habe mich sehr gefreut, dass sie sich die Zeit genommen hat, mit mir über ihren Beruf, über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Trauer nach dem Tod der Mutter und viele andere Themen zu sprechen. In diesem Gespräch, das sehr tief gehend war und in dem es trotzdem viel zu lachen gab, erfährst du dann auch, was es mit der grauen Katze und dem Doppelpunkt auf sich hat… Außerdem sprechen wir über folgende Fragen: • Was macht eine Pfarrerin denn so die ganze Woche, außer sonntags Gottesdienst zu halten? • Dürfen sich Menschen, die nicht Mitglied der evangelischen Kirche sind und Hilfe suchen, an Pfarrer*innen wenden? • Was brauchen Menschen in Übergängen? • Wie bewältigt eine Pfarrerin eigenen Krisen und Übergänge? • Was brauchen Trauernde? Und am Ende der Folge erfährst du eine erfrischende Lebensweisheit von Juliane Rumpels Neuköllner Großvater! Wenn du an der Verlosung einer kostenlosen Sitzung mit mir teilnehmen möchtest, dann schreibe eine Bewertung oder einen Erfahrungsbericht zu meinem Podcast (zum Beispiel bei Spotify, I-Tunes oder YouTube) und sende mir diesen Text dann zu- dann bist du im Lostopf zu Weihnachen mit dabei! Viel Freude beim Hören wünscht dir Petra Hier findest du eine Predigt von Frau Rumpel, die ich besonders erfrischend fand: https://kirche-wilhelmshorst.de/wp-content/uploads/Predigt-zum-Erntedankfest-2019.pdf Homepage der Kirchengemeinde Langerwisch- Wilhelmshorst: https://kirche-wilhelmshorst.de Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen : info@innere-landschaften.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
bt001 Spielen an Weihnachen und Silvester
Es weihnachtet in der Brotdose und natürlich verbringen Danny und OJ die Festtage ganz romantisch zu zweit. Und natürlich geht es nicht nur im Ofen sondern auch am Tisch heiß her. Die beiden Weihnachtsengel reden unter anderem über die Trennung von Helene Fischer und Florian Silbereisen, das TV-Programm an Weihnachten und natürlich gibt es auch Geschenke. Was die beiden sich schenken, hört ihr in dieser richtig sehr guten Weihnachtsfolge. Karten für die Brotdose Kunst Stand Up Show in Lübeck gibt es übrigens hier: http://bit.ly/2Bom55n
It's so annoying when you say a word in your target language and you're 100% SURE it's going to mean one thing...and then it turns out to mean something completely different. Ugh, awkward! When those words look the same as your native words, you've hit upon false friends. They're a common frustration in language learning, and in this episode I've got some tips that you need to hear if you want to get better at dealing with them. In today's episode: * the most interesting false friends in other languages. * why do these happen, and why I think more people should get excited about false friends. * what you can do to avoid falling for them again and again. If you want to learn my tricks to systematically tackle these frustrating false friends, tune in to this podcast episode. Thank you to Mo for this episode introduction. The Fluent Show is taking a Christmas break and will be back on 7 January 2019. Stay tuned, and have a WONDERFUL holiday season. Nadolig Llawen!
Alle Shownotes auch unter: https://www.mareikeawe.de/episode127 KURZE EINFÜHRUNG Bist Du auch schon auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Wir alle wollen unseren Lieben an Weihnachen eine besondere Freude machen und besorgen ihnen materielle Güter, um ihre Augen strahlen zu sehen. Dabei übersehen wir leicht die einfachen und doch so wertvollen Dinge im Leben, die unser Herz füllen und unser Leben lebenswert machen. Fangen wir wieder an, uns auf das zu konzentrieren, was wir haben, anstatt auf das, was uns vermeintlich fehlt. Du lernst in dieser Folge… … wie Du durch eine gezielte Frage sofort zufriedener bist … welchen Effekt Dankbarkeit auf Dich und das Leben anderer hat … wie sich der Gedanke von Mangel auf Dein Essverhalten ausübt >>> Wenn Dir meine neue Folge gefallen hat, würde ich mich riesig freuen, wenn Du meinen Podcast abonnierst und mich mit einer positiven Bewertung unterstützt. ALLE LINKS: Webinar: https://bit.ly/2yyzFEl Instagram: https://www.instagram.com/mareike.intueat Podcast bewerten: https://goo.gl/15jY5s Podcast abonnieren auf iTunes: https://goo.gl/15jY5s Podcast abonnieren mit Android: https://goo.gl/KQY7yp
Hallo und willkommen zu unserem zwölften Podcast, in dem es um den Adventskranz geht. An den vier Wochenenden vor Weihnachen wird in vielen deutschen Haushalten ein Kranz mit 4 Kerzen aufgestellt – nämlich der Adventskranz. Was ist nun eigentlich ein Adventskranz? Also, ein Kranz ist ein aus Zweigen geformtes kreisförmiges Gebinde. Und der Advent? Advent ist abgeleitet aus […] The post Der Adventskranz appeared first on German lessons & online courses | German tutor in London..
mit Pfr. Winfried Schnur aus dem Blandinenhaus in Trier
mit Pfr. Winfried Schnur aus dem Blandinenhaus in Trier
Pfr. Winfried Schnur, Trier
Ist echt so! Zumindest könnte man es des Gepäcks wegen so meinen. Alle zwei Wochen fahre ich nämlich zu meinem Fadda. Natürlich mit meiner Sis. Und zwischen uns beiden gibt es immer einen krassen Unterschied: Wohingegen ich mit einem Rucksack auskomme, braucht meine Sis 3 Trolleys. Und das hat nix mit der "Frauen-müssen-alles-mitnehmen"-Sucht zu tun. Wenn ich zu meinem Fadda fahre, brauche ich eigentlich nur ganz wenig. Eine Jeans, ein Sweatshirt, 3 Boxershorz (Weil ich in denen auch Penne). Ein paar socken, und die Zahnbürste. Damit mir nich langweilig wird, nehme ich noch meinen iTouch, mein iPhone und das dazugehörige Ladekabel mit. Achso, und eine meiner Festplatten (jedes mal eine andere :D). Mehr NICH. Ein Netbook habe ich bei meinem Fadda immer liegen, mit mobilem Internet. Meine Sis hingegen fährt richtige Geschütze auf. Erstmal muss eine kleine Auswahl Stofftiere mit. Wobei hier "klein" auch schon wieder "groß" ist, weil meine Sis hat 269 Stofftiere (fast alle von mir geerbt...) Dann wird die Musikanlage eingepackt, weil meine Sis ja auch Musik hören Muss. Und ein Trolley, der mit dem CD's vollgestopft wird. Über die Kleidung weiß ich nicht bescheit. Aber dann gibt es auch noch eine Menge anderer Krimskrams. Angefangen bei Buntstiften, aufhören bei Zierpeitsche. Alles vertreten. So als ob wir umziehen würden. Und um da Prävention gegen zu leisten, bekommt meine Sis auch zu Weihnachen einen super MP3-Player. Schön teuer, von Archos. Mit 16Gb internem Speicher und 32GB Speicherkarte. Übertrieben? Nein. Die hat ja auch schon ein Handy. Mit 8.