Podcasts about islamkonferenz

  • 45PODCASTS
  • 56EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about islamkonferenz

Latest podcast episodes about islamkonferenz

Natürliche Ausrede
231 mit Eren Güvercin über Islamverbände und muslimisches Leben in Deutschland

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 93:58


Eren Güvercin ist deutscher Muslim, Journalist, war Mitglied der 4. Islamkonferenz, ist einer der Gründer der Alhambra-Gesellschaft und Autor des Buches „DITIB und der ferngesteuerte Islam in Deutschland“Ein Gespräch über säkulares, muslimisches Leben, Bonn als Universitätsstadt zur Hochzeit des Salafismus, über neoosmanische Ideologie und die Erben von Necmettin Erbakan, über die Strukturen des islamischen Verbandes DITIB, türkische Diasporapolitik und warum Dönerspieße schlechte Geschenke bei Staatsanlässen sind.Infos & Links zur Folge⁠⁠Buch „DITIB und der ferngesteuerte Islam in Deutschland“⁠⁠Eren Güvercin bei Twitter / XInfos & Links zum Podcast⁠⁠

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Junge Islamkonferenz - Wir haben eine Stimme

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 5:23


Statt Angst, Wut und Enttäuschung: Menschen mit Migrationsgeschichte können Empowerment gerade gut gebrauchen. Beim Connecting-Minds-Festival in Berlin ist die Energie förmlich greifbar, sagt unsere Reporterin. Ein Rückblick auf die Eröffnung.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Ö1 Religion aktuell
#OutinChurch++Islamkonferenz++Methodisten für LGBTQ Kleriker

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2024 4:45


- Zwei Jahre nach Gründung der Bewegung #OutinChurch, in der sich Homosexuelle für mehr Anerkennung in der katholischen Kirche engagieren, hat sich so gut wie nichts geändert (Anna Lena Seeber) - Die muslimische Frauenrechtlerin Seyran Ates plädiert für eine europäische Islamkonferenz. (Lisa Ganglbaur) - Die United Methodist Church hat bei ihrer Generalversammlung beschlossen zukünftig auch LGBTQ-Personen als Kleriker zuzulassen.

Ö1 Religion aktuell
Islamkonferenz, Iran Hijabkontrolle, Anstieg Notschlafstellen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 4:46


Am Wochenende hat die Österreichische Islamkonferenz zum zweiten Mal getagt. Die Initiative, die vor einem Jahr ins Leben gerufen worden ist, versteht sich selbst als Dialogplattform. ++Im Iran geht die Polizei seit Beginn des neuen Persischen Jahres am 20. März wieder verstärkt gegen Frauen vor, die das verpflichtende Kopftuch nicht tragen.++Die Notschlafstellen der Caritas waren im vergangenen Winter besonders gefragt. Moderation: Judith Fürst Gesendet: Ö1, 22.4.2024

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Wie Islamisten die muslimische Gemeinschaft spalten

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 42:44


Sie hetzen gegen Israel, propagieren ein Kalifat: Für Islamisten ist der Krieg in Gaza die Gelegenheit, ihre radikale Weltsicht zu verbreiten. So bedienen sie antisemitische Vorurteile, die auch viele Muslime in Deutschland haben. Sie instrumentalisieren das Leid der Palästinenser und relativieren den Terror der Hamas.  Wer sind die ideologischen Brandstifter? Welche Rolle spielen mächtige Verbände wie Ditib, deren Moscheen unter dem Einfluss der türkischen Regierung stehen?  Eren Güvercin kennt die Strukturen und Akteure wie kaum ein anderer. Er beobachtet die muslimische Gemeinschaft von innen. 2017 war er Mitgründer der Alhambra-Gesellschaft, die dem politischen Islam, den etwa Recep Tayyip Erdoğan verfolgt, eine liberale Stimme entgegensetzen will.  Güvercin sieht ein »immer stärkeres identitäres Religionsverständnis« auf dem Vormarsch, das auch »in Teile des muslimischen Mainstreams herüberschwappt«. Gerade junge Muslime seien für Islamisten über TikTok erreichbar, die Prediger gingen sehr geschickt vor.  Was hat die Politik dem entgegenzusetzen? Stefan Kuzmany berichtet von der Islamkonferenz im Innenministerium, die er als Autor der SPIEGEL-Chefredaktion besucht hat.  Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.   Links zur Folge:   Studie: Antimuslimische und antisemitische Einstellungen im Einwanderungsland – (k)ein Einzelfall?  Studie zu Antisemitismus unter Muslimen: Mehr Judenhass, weniger Holocaustleugnung  Bericht über Reformpläne: Der Imam gehört zu Deutschland  Mehr deutsche Imame – ist das die Lösung?  SPIEGEL TV über Islamisten  Mehr zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.     +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

based.
#24 - Stellt die Schuldenbremse die Ampel auf Rot, Mariam Lau?

based.

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 49:05


Mariam Lau von der "ZEIT" nennt die jährliche Islam-Konferenz eine "Wohlfühlveranstaltung." Die Schuldenbremse sieht sie als nicht mehr zeitgemäß an. Zwei Themen also, zu denen sich ein Gespräch mit der Journalistin lohnt - in dieser Woche ist sie zu Gast bei based. Die Innenministerin Nancy Faeser ruft zur jährlichen Deutschen Islamkonferenz (DIK). Was ist das Ziel der Islamkonferenz? Vor allem interessiert uns jedoch, warum das Thema der Muslimfeindlichkeit auf der DIK auf eine Ebene mit dem Anitsemitismus gestellt wird? Schließlich zeigt sich auf deutschen Straßen in den vergangenen Wochen meist Judenhass - aus muslimischen Milieus. Und was bringt so eine Konferenz überhaupt, wenn die wichtigen Diskussionen mit den kontroversen Vertretern islamischer Organisationen im Vorhinein und außerhalb des Veranstaltungsrahmens geführt werden? Des Weiteren besprechen wir mit Mariam Lau das Haushaltsdebakel. Kann der geplatzte Haushalt das Ende der Ampel-Koalition bedeuten? Die Frage, woher die in den Klimafonds eingeplanten 60 Millarden Euro nun herkommen sollen, eröffnet zudem erneut die Frage nach dem Abschaffen der Schuldenbremse. Ist sie eher Blockade für notwendige staatliche Investitionen oder ein wichtiges Instrument zur Verhinderung von Ausgabe-Orgien der verantwortlichen Politiker? Das alles erfahrt ihr in der aktuellen Folge based. Wenn euch unser Format gefällt, würden wir uns über ein Abo in den Sozialen Medien (@based_medien) oder über 5* auf der Podcastplattform eurer Wahl freuen. Wir hören uns bereits nächsten Sonntag mit einer neuen Folge wieder!

B5 Thema des Tages
Die Staatsregierung und der Islam

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 9:06


In Berlin findet gerade die Islamkonferenz statt - mit dem Kampf gegen Muslimfeindlichkeit, aber auch mit Antisemitismus unter Muslimen als Schwerpunkt. Irene Esmann berichtet über die neue bayerische Staatsregierung und ihr Verhältnis zum Islam.

Interviews - Deutschlandfunk
Islamkonferenz - Kaddor (Grüne) zum Treffen in Berlin

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 9:09


Zerback, Sarahwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Das Interview von MDR AKTUELL
Expertin: Islamkonferenz in dieser Form sinnlos

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 6:08


Die Islamforscherin Susanne Schröter kritisiert die Islamkonferenz als zu einseitig. Thema dürfe nicht nur die Muslimfeindlichkeit sein, sondern auch, dass viele radikale Muslime eine offene Gesellschaft ablehnten.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Islamkonferenz - Kaddor (Grüne) zum Treffen in Berlin

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 9:09


Zerback, Sarahwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Hiobsbotschaften beim Haushalt, Islamkonferenz und Antisemitismus, Mittelmaß beim Digitalgipfel

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 4:57


Neun Sachverständige erklären der Regierung das Urteil aus Karlsruhe. Die Islamkonferenz diskutiert über Antisemitismus, der Digitalgipfel warnt vor zu hohen Erwartungen an die Künstliche Intelligenz. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.  Die Artikel zum Nachlesen: Ampelstreit über Gastro-Mehrwertsteuer: »So einen falschen Fuffziger habe ich noch nicht erlebt« Antisemitismus in der Klimabewegung: »Wenn Greta Thunberg anruft, gehen Sie ran, Frau Neubauer?« Rauswurf von Sam Altman: OpenAI ist an zu viel Geld gescheitert +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Islamkonferenz: Themensetzung kommt deutlich zu spät

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:10


Röther, Christianwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Islamkonferenz - "Wir brauchen eine religionspolitische Zeitenwende"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 9:59


Bei der Islamkonferenz sei das Streitgespräch über drängende Themen vermieden worden, sagt Eren Güvercin von der liberalen Alhambra-Gesellschaft. Der Dialog müsse sich stärker an die muslimische Zivilgesellschaft richten statt an die Verbände.Güvercin, Erenwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Islamkonferenz in Zeiten des Antisemitismus

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:26


van Laak, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutsche Islamkonferenz: Ditib, islamische Verbände und Antisemitismus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 4:15


Pick, Ulrichwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Islamkonferenz - Zwischen Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 4:13


Sammann, Luisewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Das Thema
Dialog in angespannten Zeiten – Deutsche Islamkonferenz beginnt

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 18:13


Die Deutsche Islamkonferenz startet dieses Jahr unter schwierigen Vorzeichen: Seit der Eskalation des Nahost-Konfliktes zum offenen Krieg haben nicht nur Antimemitismus und Übergriffe auf Juden stark zugenommen, sondern auch die Vorurteile und Ablehnung von Muslimen. Der Zentralrat der Muslime ist aufgrund der zahlreichen Hass-Anrufe derzeit telefonisch nicht mehr zu erreichen. Gleichzeitig sind viele Muslime verärgert darüber, dass immer wieder von ihnen verlagt wird, sich vom Terror der Hamas zu distanzieren - als würde allein ihr Glaube sie automatisch zu Verbündeten der Terroristen machen. Der Krieg in Nahost scheint das Leben der Muslime in Deutschland nicht gerade leichter gemacht zu haben.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Vor der Deutschen Islamkonferenz - Debatte über islamischen Antisemitismus

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 7:19


Pick, Ulrichwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Islamkonferenz - Muslimfeindlichkeit und Antisemitismus als Thema

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 8:27


Die Islamkonferenz nimmt dieses Jahr Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit in den Fokus. Das sei gerade jetzt wichtig, meint die Islamwissenschaftlerin Riem Spielhaus. Man müsse die Themen nicht gleichsetzen, aber es gebe wichtige Überschneidungen.Spielhaus, Riemwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

SWR2 Aktuell
Islamkonferenz berät über Antisemitismus

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 24:48


Die Themen: Islamkonferenz – „Wir müssen über muslimischen Antisemitismus reden“ ++ Haushaltssperre – Reaktionen ++ Haushaltsloch - Welche Optionen gibt es? ++ 10 Jahre Maidan – Wie “Revolution der Würde” & russischer Angriffskrieg zusammenhängen ++ Recht auf Reparatur - Was bringt es Umwelt und Verbrauchern ++ Aktuelle Wirtschaft – der EU-Automarkt brummt, die Aussichten sind düster.

SWR Aktuell im Gespräch
Union: Antisemitismus muss bei Islamkonferenz Thema sein

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:24


Die Deutsche Islamkonferenz ist das zentrale Forum für den Dialog zwischen Staat und Muslimen. Normalerweise geht es dort um Islamfeindlichkeit und die Ausbildung von Imamen. Durch den Krieg in Gaza müsse man dort aber auch über Antisemitismus sprechen, findet Alexander Throm, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler erklärt er außerdem, warum die Politik den Umgang mit muslimischen Verbänden, die sich nicht klar gegen Antisemitismus aussprechen, verändern muss.

SWR Aktuell im Gespräch
Deutsche Islamkonferenz: "Hamas-Angriff war auch Zäsur für muslimische Community"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:34


Im Bundesinnenministerium tagt die Deutsche Islamkonferenz zum Thema "Sozialer Frieden und demokratischer Zusammenhalt: Bekämpfung von Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung". Der Journalist Eren Gövercin der liberal-muslimischen Alhambra-Gesellschaft findet das Thema unpassend. "Es wird der Situation seit dem 7. Oktober nicht gerecht. Der Angriff der Hamas war nicht nur für Israel und Jüdinnen und Juden eine Zäsur, sondern auch für die muslimische Community in Deutschland", so Gövercin. Muslimische Verbandsvertreter seien nicht in der Lage gewesen, klar Position zu beziehen, es sei viel relativiert worden. "Erst nach großem Druck von außen kamen dann eindeutige Aussagen und Abgrenzungen. Und bei einer deutschen Islamkonferenz hätte ich erwartet, dass wir uns mit diesem Problem stärker auseinandersetzen", meint Gövercin. Warum muslimischer Antisemitismus nach dem 7. Oktober nochmal eine neue Sichtbarkeit bekommen hat, erklärt er im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderator Pascal Fournier.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Vor Deutscher Islamkonferenz - Ditib, islamische Verbände und Antisemitismus

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 2:57


Pick, Ulrichwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Austausch - Islamkonferenz sucht Wege zwischen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:29


Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Austausch - Islamkonferenz sucht Wege zwischen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:29


Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Islamkonferenz in Zeiten des Antisemitismus

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:26


van Laak, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

Stand der Dinge
Haushaltssperre - Wie gehts weiter?

Stand der Dinge

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023


Haushaltssperre - Wie geht's weiter?; Haushaltssperre - Konsequenzen für das Saarland; Längere Waffenruhe in Gaza rückt offenbar näher; Islamkonferenz gestartet; EU-Parlament stimmt für "Recht auf Reparatur". Am Mikrofon: Marc-André Kruppa

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Muslime in Deutschland - Zwischen Rechtfertigungsdruck und Integration

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 7:59


Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit sind große Probleme in Deutschland – und das Hauptthema bei der 2. Islamkonferenz in Berlin. Es geht um den sozialen Frieden, für den auch der Autor, Pädagoge und Bundesverdienstkreuz-Träger Burak Yilmaz aus Duisburg kämpft. Es ist wichtig, die Entwicklungen nicht getrennt zu sehen, sondern gemeinsam zu bekämpfen, sagt er.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Islamratsvorsitzender Kesici: "Überlegen uns jetzt zweimal, was wir sagen“

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 6:02


Zu Beginn der Islamkonferenz hat Innenministerin Faeser von muslimischen Verbänden eine klare Verurteilung des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober gefordert. Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrates, sieht diese Äußerung kritisch. "Wir sind ziemlich erstaunt darüber, weil wir uns als Muslime klar gegen den Terror der Hamas geäußert haben. Deshalb finden wir diese Forderung unberechtigt", so Kesici im SWR. Muslime in Deutschland würden seit dem Hamas-Angriff vermehrt unter Generalverdacht stehen beim Thema Antisemitismus. "Wir sind jetzt in der Situation, wo wir uns zweimal überlegen, was wir sagen, weil wir missverstanden und missinterpretiert werden", erklärt Kesici. Es gebe eine bestimmte Erwartungshaltung an Muslime, wie sie sich zu äußern hätten. "Selbstverständlich haben wir den Terror der Hamas verurteilt. Aber wir haben auch auf die Situation im Nahen Osten aufmerksam gemacht, die seit über 50 Jahren vorhanden ist. Und das ist etwas, das von der Mehrheitsgesellschaft nicht gewollt wird", so der Vorsitzender des Islamrates im SWR2-Tagesgespräch mit Gerhard Leitner

WDR 5 Morgenecho
Islamkonferenz: "Es werden Themen vermieden"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 8:17


Vor Beginn der Islamkonferenz übt Autorin Sineb El Masrar scharfe Kritik an dem Format. "Ich empfinde es als Show, weil wir am Ende nicht weiterkommen." Auf der Konferenz drücke man sich davor, in die "schwierigen, komplizierten Fragen reinzugehen". Von WDR 5.

RI PodCast
16 Jahre "Deutsche Islamkonferenz" - RI Podcast #4

RI PodCast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 55:50


Erneut hat eine Deutsche Islamkonferenz stattgefunden (07.12.2022). Diesmal unter der Führung der aktuellen Ampelregierung und der Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Faesers Rede war sehr prägnant und darin waren viele politische Botschaften an uns Muslime sowie viele Punkte, die den Umgang des Staates mit uns Muslimen aufzeigen. Manches davon relativ offen, manches aber auch verdeckt. Als muslimische Community ist die Deutsche Islamkonferenz von großer Bedeutung für uns und muss unter einem politischen Licht durchleuchtet werden. In diesem Podcast frage ich Suhaib Hoffmann als den Gründer von RI, wie die DIK verstanden werden muss, was ihre Rolle ist, was sich mit der neuen Regierung geändert hat und wo die Reise für uns hingeht.

Podcast von Digitaler Chronist
#Faeser: Beweislastumkehr - Keine Abschiebung - Mullah-Moschee-Mann auf Islamkonferenz

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 15:04


Liebe Zuschauer, ich stelle fest, dass ich nicht in der Lage bin, die Gedanken- und Gefühlswelt der Mitglieder dieser Bundesregierung und aller, die sie unterstützen, nachzuvollziehen. Eine Kriegserklärung nach der anderen, die uns hier serviert werden, lasst es wirken... Euer Thomas Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit SPD-Innenministerin Faeser: Tschüß, Unschuldsvermutung! #Faeser #Justiz #Beweislastumkehr #Beweislast #Unschuldsvermutung https://twitter.com/GerdSeltmann/status/1601225999684861952 Dies ist ein #Frontalangriff auf die #Demokratie und die Beerdigung des #Rechtsstaates mit einer Begründung, die man sonst nur von  von #Diktatoren und Vertretern von Militärjuntas kennt. #Faeser #Beweislastumkehr https://twitter.com/wolff_ernst/status/1600935741181538305 UMSTRITTENER PLAN Faeser will Problem-Beamte schneller feuern https://archive.vn/qC2bC Er mißbrauchte über Stunden ein 14 Jahre altes Mädchen. Dennoch wird ein afghanischer Vergewaltiger nicht abgeschoben. Die Tat ereignete sich ausgerechnet in Illerkirchberg. https://twitter.com/Junge_Freiheit/status/1601213691319705603 Abschiebungen ausgesetzt Faeser will afghanischen Vergewaltiger nicht abschieben https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2022/faeser-will-nicht-abschieben/ "Faeser lehnt Abschiebung von Vergewaltiger nach Afghanistan ab" "Dokumente des Justizministeriums zeigen, wie intensiv sich die Behörden auf Landesebene um eine Abschiebung des Mannes bemühten – aber von der Bundesregierung ausgebremst wurden." https://twitter.com/MarkusWerner18/status/1601193834163359745 Argo Nerd https://twitter.com/argonerd/status/1601225094566924293 FAESERS SKANDAL-EINLADUNG Mullah-Moschee-Mann auf Islamkonferenz? https://archive.vn/ojLwn

Forum am Freitag
Neue Farbe für Islamkonferenz?

Forum am Freitag

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:53


SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Drohnen auf Russland, Sinn der Islamkonferenz, Déjà-vu beim Maskenchaos

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 4:20


Sicherheitsexperten befürchten Racheangriffe Wladimir Putins, Nancy Faeser will die Imam-Ausbildung verbessern und im Land droht Maskenchaos. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Attacken auf russische Militärbasen in Kernrussland: Was steckt hinter den Drohnenangriffen auf Russland? Debatte über Ausbildung auf Islamkonferenz: Deutsche Imame sollen Radikalisierung von Gläubigen verhindern Maske, Isolationspflicht, Tests: Die neuen Coronaregeln der Bundesländer in der Übersicht Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Der schöne Morgen | radioeins
„Ohne Insekten hätten wir kein Trinkwasser“

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 23:22


Heute beginnt in Montreal der 15. UN-Weltnaturgipfel, kurz COP15. Er ist sowas wie die gleichberechtigte Schwester der UN-Klimakonferenz, findet aber weniger Beachtung. Was fatale Folgen hat, wenn immer mehr Arten und damit die Biodiversität des Planenten unwiederbringlich verlorengehen, sagt Prof. Dr. Bernhard Misof, Generaldirektor des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels, im Gespräch mit Florian Schröder. Es geht um letzte Chancen, das bisherige Versagen auch der Wissenschaft – und die Hoffnung das Ruder doch noch rumreißen zu können, bevor die Menschheit sich selber ihrer eigenen Lebensgrundlage beraubt. – Außerdem: Fußball im Doppelpack, eine WM-Sensation und wie geht´s weiter beim DFB. Und: Gehört der Islam zu Deutschland – oder Muslime? Oder beide? Heute debattiert wieder die deutsche Islamkonferenz.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Razzien gegen "Reichsbürger" - Die Szene reicht bis in die Mitte der Gesellschaft

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 32:40


Bewaffnete „Reichsbürger“ sollen einen Staatsstreich geplant haben. Dass die Sicherheitsbehörden davon erfahren und reagiert haben, ist ein hoffnungsvolles Zeichen für die Publizistin Liane Bednarz. Weitere Themen: Ukraine-Hilfe und Islamkonferenz.Liane Bednarz im Gespräch mit Jana Münkelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

NDR Kultur - Freitagsforum
Kommentar: Islamkonferenz

NDR Kultur - Freitagsforum

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 4:23


Am 7. Dezember beginnt die 16. Deutsche Islamkonferenz. Welche Probleme die Dialogplattform angehen sollte: ein Kommentar.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Junge Islamkonferenz in Berlin - "Ein europäisches Netzwerk bilden"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 15, 2022 8:56


Drei Tage lang diskutierte man auf der Jungen Islamkonferenz zu Fragen gesellschaftlicher Teilhabe. Die Herstellung eines europaweiten Austauschs junger Muslime und Nichtmuslime ist das große Zukunftsprojekt, sagt Leiterin Asmaa Soliman.Soliman, Asmaa; Bayat, Elifwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland - der AfD Podcast vom 20.08.2021

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 48:48


7 Tage Deutschland - Ausgabe 33/21 des AfD-Wochenendpodcasts mit: Vollversagen in Afghanistan – Merkel, Maas und Kramp-Karrenbauer haben mal wieder „die Lage völlig falsch eingeschätzt“. Der Ehrenvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, Alexander Gauland, berichtet im Podcast ganz aktuell aus der Sitzung des Auswärtigen Ausschusses. „Komplett nach hinten losgegangen“ ist die Altparteien-Idee einer Islamkonferenz. In der Folge fließen viele Millionen Euro Steuergeld an radikale Muslime, die nicht daran denken, sich zu integrieren. Die einzige Integration, die da stattfindet, ist die in muslimische Parallelgesellschaften. Das sagt Bernd Baumann. Wir sprechen mit dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion. Sommerinterview – Spitzenkandidatin Alice Weidel schaut im AfD-TV-Gespräch auf die drängenden politischen Themen dieses Sommers und zieht eine Bilanz der Ära Merkel. https://youtube.com/c/afdkanal Wahlserie: Heute sind wir im Land Niedersachsen. Wir sprechen mit dem Bundestagskandidaten Harald Wiese, der im Kreis Diepholz auf die Probleme und Wünsche der Menschen in einer eher ländlichen Region schaut, wir reden mit Thomas Schlick, der in der Autostadt Wolfsburg für die AfD um Stimmen wirbt und wir hören von Spitzenkandidat Joachim Wundrak über seine Zeit in der Bundeswehr und sein heutiges Engagement im Wahlkampf für Deutschland. Aber normal. Der blaue AfD-Bus unseres Spitzenduos rollt jeden Tag durch Deutschland. Freitag, Samstag und Sonntag erleben Sie Tino Chrupalla bei unseren großen Wahlkampfveranstaltungen. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner lädt in seine Stadt Gera ein, die stellvertretende AfD-Landesvorsitzende in Brandenburg, Birgit Bessin, macht Lust auf Wahlkampf in der Spreewald-Stadt Lübben und unser bayerischer AfD-Bundestagsabgeordneter Stephan Protschka verspricht, beim Wahlkampf in Ingolstadt am Sonntag alle Podcast-Hörer persönlich zu begrüßen! Livestream bei Facebook: https://www.facebook.com/alternativefuerde/videos/241529407845913/ und bei YouTube: https://youtu.be/FUThSgpWQL0

Gegenwartsgeplapper
Folge 64: Ab in den Urlaub mit Marcel Klinge

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 35:21


Hallöchen aus der Doro 93! Hier in Berlin Mitte spreche ich mit dem 40-jährigen FDP-Politiker Marcel Klinge. Er kommt aus dem Schwarzwald, aus Villingen-Schwenningen, und ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar/Oberes Kinzigtal. Schwerpunktthema seiner Arbeit ist vor allem der Tourismus, neben einer Mitgliedschaft im Wirtschaftsausschuss ist Marcel nämlich tourismuspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er hat übrigens auch vor seiner Zeit als MdB mal im Bundestag gearbeitet, war für die Schülerzeitung tätig, nach seinem Zivildienst sogar mal Journalist und hat in Berlin an der HU als erster Jahrgang im neuen Bachelor-/Master-System Politik- und Sozialwissenschaften studiert. Wir sprachen darüber, wie man beispielsweise Hotelbetriebe krisenfest macht, wie es sich in der Berliner Bubble so lebt, wo es in der Chausseestraße gute Pizza gibt, wer die wahren Helden der Demokratie sind, wie man darauf kommt, eine Doktorarbeit über die Islamkonferenz und Auswirkungen auf die deutsche Integrationspolitik zu schreiben, wohin es in den Urlaub geht, welche Lektüre dabei auf keinen Fall fehlen darf und was es während der Fahrt auf die Ohren gibt. Antworten gibt es auch auf folgende Fragen: Womit hat Angela Wefers recht? Wie motiviert man sich als Student zum weitermachen? Wann ist man zu alt für Hotelzimmer? Welche Vorzüge hat es, alleine zu wohnen? Welche Debatten sind am langweiligsten? Warum reden wir schon wieder über Clubhouse? Wie konnte man sich vor der Musterung drücken? Was ist die inoffizielle Version der Story, wie er in der FDP gelandet ist? Was hat Cannabis damit zu tun? Warum ist der Bundestag ein Arbeitsparlament? Wieso hat Marcel schon Alexander Gerst und Philipp Lahm getroffen? Doch genug der Worte an dieser Stelle, hört selbst! Und in diesem Sinne: over and out. +++ Anmerkung: diese Folge haben wir bereits am 30.06.2021 aufgenommen, deshalb wurden die schweren Unwetter und Hochwasser, die sich in einigen Teilen Deutschlands Mitte Juli ereigneten, nicht erwähnt. Allen Betroffenen dieser Katastrophe spreche ich meine tiefe Anteilnahme aus und wünsche viel Kraft für den Wiederaufbau!

Das interkulturelle Magazin
Islamkonferenz - Ausbildung von Imamen in Deutschland

Das interkulturelle Magazin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 23:13


Islamkonferenz - Ausbildung von Imamen in Deutschland/ Unter Quarantäne - Die Corona-Situation in Flüchtlingsunterkünften/ Die Kontrolle zurückgewinnen - Suchtprävention in der Migrationsarbeit/ Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche

Brunners Welt
"Islamkonferenz"

Brunners Welt

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020


Nicht dass Sie denken, Brunner fände es nicht wichtig, dass sich die Politik mit den Muslimen an einen Tisch setzt. Nur gibt's die Muslime genauso wenig wie die Politik. Und um den Tisch sitzen auch nicht unbedingt die Richtigen.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Islamkonferenz: Imame werden jetzt in Deutschland ausgebildet

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 2:38


Autor: Reifenrath, Isabel Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14

0630 by WDR aktuell
11.11. ohne Party I Islamkonferenz I Biontech I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 15:16


Wegen Corona fällt der Start der Karnevalssession aus - Caro und Jan machen sich darum Gedanken, wie der 11.11. dieses Jahr abläuft. Die Themen heute: Wie man trotz Corona am 11.11. Karneval feiern kann (1:02) Wie die Ausbildung von Imamen in Deutschland laufen soll (6:46) Wie Google die Mitgründerin von Biontech diskriminiert hat (12:00)

Tagesgespräch
In der Mitte der Gesellschaft: Sollen Imame in Deutschland ausgebildet werden?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 53:35


"Radikalisierung von Muslimen" war eines der Themen auf der Islamkonferenz am Dienstag. Die Ausbildung von Imamen in Deutschland soll eine Radikalisierung junger Menschen verhindern. Moderation: Birgit Kappel / Gast: Dr. Esnaf Begic, Vorstandsvorsitzender des Islamkollegs Deutschland e.V., Islamwissenschaftler an der Universität Osnabrück

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 7:51


Deutschland will sich mithilfe der EU den Corona-Impfstoff sichern - Imame in Deutschland auf deutsch ausbilden, Thema bei Islamkonferenz

hr2 Der Tag
"Der Islam gehört zu Deutschland." Eine Bestandsaufnahme

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 54:21


Der Dialog zwischen Deutschland und seinen Muslimen. Zum 14. Mal findet die Deutsche Islamkonferenz dieses Mal online statt. Die "Imam-Ausbildung" wird eines der Kernthemen sein. Bereits seit längerer Zeit bilden einige islamische Dachverbände eigenständig ihr Personal aus. Was hat sich bewährt, was nicht und wie kann die Ausbildung unabhängiger von ausländischem Einfluss gestaltet werden? Die Diskussion findet vor dem Hintergrund der aktuellen Anschläge in Frankreich und Österreich statt. Viel wird in diesen Tagen deshalb auch wieder über einen politisch motivierten Islam und über radikale Strömungen gesprochen. Kein Wunder, dass die Vertreter der Islamkonferenz unter Druck stehen. Auch, weil sich die heterogene Gemeinschaft muslimischer Communities in vielen Fällen nicht von den dort sprechenden Verbänden vertreten fühlt. So lässt sich muslimisches Leben in Deutschland auch nicht so einfach beschreiben. Vor knapp zehn Jahren erschien das "Manifest der Vielen", das auf die Unterschiede von Muslimen in Deutschland aufmerksam machen wollte. Wie leben sie? Mit welchen Herausforderungen und welchem Islamverständnis sind sie konfrontiert? "Der Islam gehört zu Deutschland", verkündete vor zehn Jahren der damalige Bundespräsidenten Christian Wulff und löste damit eine Debatte aus. Und heute? Da warnen die einen vor einer vermeintlichen Intoleranz des Islam, während die anderen seine Emanzipation ausrufen. Fest steht: Es gibt noch immer, viel zu besprechen.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Muslime in Deutschland - Warum die Deutsche Islamkonferenz aufgelöst werden sollte

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 27, 2020 4:36


Für ein Ende der Islamkonferenz des Bundes plädiert der Jurist Matthias Buth. Nicht nur, weil dort Verbände mit einem fragwürdigen Verhältnis zu Grundgesetz und Menschenrechten vertreten seien. Auch fehle dem Bund laut Verfassung dafür die Kompetenz. Ein Kommentar von Matthias Buth www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Roeinghs Ratschlag
Roeinghs Ratschlag zur Islamkonferenz

Roeinghs Ratschlag

Play Episode Listen Later Jan 10, 2019 3:37


Ist der Elefant ausnahmsweise doch der Richtige für den Porzellanladen? Horst Seehofer hat bei der Eröffnung der vierten Islamkonferenz jedenfalls den richtigen Ton getroffen. Die Konferenz muss beharrlich daran arbeiten, dass die Moscheen und Imame in Deutschland nicht länger aus der Türkei, aus Saudi-Arabien, aus dem Iran finanziert werden, meint Chefredakteur Friedrich Roeingh.

Auf den Punkt
Wie sich Seehofer den Islam vorstellt

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 9:57


Der Innenminister wünscht sich auf der Deutschen Islamkonferenz eine stärkere Repräsentanz von liberalen Muslimen. Aber ausgerechnet die werden sich nicht untereinander einig.

Was jetzt?
Jetzt gehört der Islam aber zu Deutschland. Oder?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 12:39


"Praxisnah, flexibel und themenoffen" – so wollte Innenminister Horst Seehofer (CSU) auf der diesjährigen Islamkonferenz über Musliminnen und Muslime in Deutschland sprechen. Am Ende wurde das Treffen vor allem eines: konfliktreicher. Denn neben den mehrheitlich konservativen Islamverbänden kamen in diesem Jahr auch Theologen, Aktivistinnen und Wissenschaftler, die die Verbände kritisieren. Parvin Sadigh, Redakteurin im Gesellschaftsressort von ZEIT ONLINE, erklärt im Podcast, was die Islamkonferenz bringen soll. Ein aggressives Verhalten wird vor allem mit Männern in Verbindung gebracht. Zahlen und Statistiken belegen das, doch die Ursachen dafür sind vielfältig. Stefanie Kara hat sich in der aktuellen Titelgeschichte der ZEIT mit dem Thema befasst. Im Gespräch mit Fabian Scheler erklärt sie, was es mit aggressiven Männern auf sich hat, wie die Frauen aufholen und was sie mit der "Emanzipation der Gewalt" meint. Und: Gehen Sie an den Kiosk, dort wartet ein fantastisches Magazin auf Sie. Wenn Sie uns kontaktieren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an wasjetzt@zeit.de. Mitarbeit: Daniel Tautz

Rheinische Post Aufwacher
#0514 vom 28.11.2018: Was die Islamkonferenz jetzt leisten muss

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Nov 27, 2018 14:26


Heute in der Rheinischen Post: Am Vormittag startet die nächste Runde der Islamkonferenz. Was das Format jetzt leisten muss. + Das kommt: Die Innenminister wollen härtere Strafen für Pyrotechnik. + Und Achtung! Vertrocknete Tannenbäume - merken wir den Rekordsommer noch an Weihnachten? + Das Wetter: regnerisch bei 7 Grad. + Moderation: Helene Pawlitzki + Alle Infos: https://rp-online.de/aufwacher

Neues aus der Bundespressekonferenz
Regierungstagebuch #88 - Familienangelegenheiten

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Nov 26, 2018 32:31


...vom 26. November 2018 über Hans' Eindrücke vom Bundespresseball, Grundsteuern, Islamkonferenz, Migrationspakt uvm. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf Twitter: - https://twitter.com/aahsh - https://twitter.com/TiloJung

Jung & Naiv
#111 - Was geht innenpolitisch, Heribert Prantl? - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jan 29, 2014 14:50


Politik für Desinteressierte. Folge 111 mit dem Juristen und Chef des Ressort Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung, Heribert Prantl. Mit Heribert geht's um die Frage, was in Deutschland innenpolitisch die kommenden Jahre ansteht: Islamkonferenz, Extremismus, Überwachung & Asyl für Snowden Heribert im Netz: www.sueddeutsche.de Abonniert den Youtube-Kanal. Ihr könnt auch Fan von "Jung & Naiv" auf Facebook werden https://www.facebook.com/jungundnaiv Aufnahme vom 26.1.2014

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Video-Podcast zur Integrationspolitik

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later May 5, 2007


Wir haben das Thema Integration in unserem Land zu sehr auf die lange Bank geschoben, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem Video-Podcast. Die Bundesregierung werde deshalb einen Plan verabschieden, der Schritte für die Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland vorsieht.

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Video-Podcast zur Integrationspolitik

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later May 5, 2007


Wir haben das Thema Integration in unserem Land zu sehr auf die lange Bank geschoben, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem Video-Podcast. Die Bundesregierung werde deshalb einen Plan verabschieden, der Schritte für die Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland vorsieht.