Podcasts about comic k

  • 55PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about comic k

Latest podcast episodes about comic k

SWR2 am Samstagnachmittag
„Zeitzeichnen“ – eine bemerkenswerte Comic-Ausstellung in Konstanz

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 10:41


Der amerikanische Comic-Künstler Art Spiegelman hat mit seiner Graphic Novel „Maus“ als einer der ersten gezeigt, dass man auch komplexe Geschichten wie den Holocaust mit Bildern erzählen kann. Nach anfänglicher Skepsis ist der besondere Beitrag, den Comics zur Erinnerungsarbeit leisten, heute unumstritten. Die Konstanzer Ausstellung, die der Kurator Jakob Hoffmann zusammengestellt hat, zeigt an vier ausgewählten Beispielen, wie ästhetisch unterschiedlich Künstlerinnen und Künstler Zeitgeschichte beleuchten.

SWR2 Kultur Info
Comic-Biografie zum 100. Geburtstag: „Die Knef“ von Moritz Stetter

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:09


Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef hat Comic-Künstler Moritz Stetter den Lebensweg der Schauspielerin, Sängerin und Autorin in einer Graphic Novel nachgezeichnet.

Lesestoff | rbbKultur
3. Comic-Bestenliste 2025: Gestandene Comic-Künstler und große Traditionen

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:36


Vier Mal im Jahr wählen 30 comicbegeisterte Menschen aus der großen Welt der Comicveröffentlichungen die 10 besten Titel aus. Heute wird die dritte Comic-Bestenliste des Jahres veröffentlicht. Das Besondere daran: in diesem Quartal sind besonders viele Comics von gestandenen Comickünstlern erfolgreich - und Genre, die eine lange Tradition haben. Andrea Heinze stellt die neuen Trends im Bereich Comic und Graphic Novel vor.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Birgit Weyhe und die Lebensgeschichten im Comic

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:39


"Rude Girl" ist der Titel ihres Buches von 2022. Birgit Weyhe, Illustratorin, Comiczeichnerin, erzählt darin die Lebensgeschichte einer Oreo, einer Afroamerikanerin mit karibischen Wurzeln, die zu weiß und nicht dunkel genug ist, die jeden Tag Nachteile und Benachteiligungen erlebt. Dieses Buch, "Rude Girl", wurde mit dem Max und Moritz-Preis 2022 ausgezeichnet und war als erster Comic für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Sachbuch nominiert. Auch ihr jüngstes Buch, "Schweigen", ist eine Graphic Novel und wurde vom Feuilleton hochgelobt. Zusammen mit einer Gruppe von Comic-Künstlerinnen und –Künstlern hat sich nun Birgit Weyhe an einem Band beteiligt, der sich mit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg im Gazastreifen auseinandersetzt. "Wie geht es dir?" heißt der Titel. Die wichtigsten deutschsprachigen Comic-Erzählerinnen und -Erzähler haben darin unterschiedliche, auch ermutigende Perspektiven zu Papier gebracht. Darüber, über ihre Arbeit und ihre komplexen Fragen beim Zeichnen, spricht Birgit Weyhe in NDR Kultur à la carte mit Andrea Schwyzer.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
"Max und Moritz" - Wilhelm Buschs "böse Buben" veralbern schwarze Pädagogik

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:20


Das Kinderbuch "Max und Moritz" war eigentlich Satire für Erwachsene. Sie zielte auf die brutale Pädagogik des 19. Jahrhunderts, sagt Eva Jandl-Jörg. Die Leiterin des Museums Wilhelm Busch lud heutige Comic-Künstler ein, die Figuren neu zu deuten. Jandl-Jörg, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Lesestoff | rbbKultur
Comic des Monats August: "Shubeik Lubeik" von Deena Mohamed

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:21


Im arabischen Märchen beginnt der Spruch des Dschinns aus der Wunderlampe mit "Dein Wunsch ist mir Befehl" – oder auch "Shubeik Lubeik". Die ägyptische Comickünstlerin Deena Mohamed hat aus der tradierten Wunschkonstellation eine zeitgenössische Geschichte gezeichnet, die nicht nur die Sinnhaftigkeit des Wünschens diskutiert, sondern auch eine großartige Gesellschaftssatire ist. "Shubeik Lubeik" heißt der Comic, der beim Comicfestival in Kairo bereits mit dem Grand Prix als bester Comic ausgezeichnet wurde. Gerade ist er auf Deutsch erschienen. Andrea Heinze stellt unseren "Comic des Monats" vor.

SWR2 Kultur Info
Alison Bechdel in Basel: Erste Retrospektive der amerikanischen Comic-Ikone in Europa

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:36


Mit der Ausstellung „Alison Bechdel – The Essential“ zeigt das Cartoon Museum Basel die erste Retrospektive der amerikanischen Comic-Künstlerin in Europa. Kuratorin und Museumsleiterin Annette Gehrig nennt Bechdel eine „Pionierin, die ganz früh gezeigt hat, wie vielfältig man mit dem Medium Comic umgehen kann“.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Immerland" - Comic-Autor Flix legt ersten Jugendroman vor

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 12:29


In seinem ersten Jugendroman "Immerland" versetzt der Comic-Künstler Flix die zwölfjährige Hauptfigur Mika in eine Gegenwelt der Gestorbenen. Dort scheint für den Jungen plötzlich alles möglich zu werden, wie in einem paradiesischen Zustand. Flix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Immerland" - Comic-Autor Flix legt ersten Jugendroman vor

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 12:29


In seinem ersten Jugendroman "Immerland" versetzt der Comic-Künstler Flix die zwölfjährige Hauptfigur Mika in eine Gegenwelt der Gestorbenen. Dort scheint für den Jungen plötzlich alles möglich zu werden, wie in einem paradiesischen Zustand. Flix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
"Immerland" - Comic-Autor Flix legt ersten Jugendroman vor

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 12:29


In seinem ersten Jugendroman "Immerland" versetzt der Comic-Künstler Flix die zwölfjährige Hauptfigur Mika in eine Gegenwelt der Gestorbenen. Dort scheint für den Jungen plötzlich alles möglich zu werden, wie in einem paradiesischen Zustand. Flix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesestoff | rbbKultur
Comic-Bestenliste: Große Werke wichtiger deutscher Comic-Künstlerinnen

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:19


Viermal im Jahr wählen 30 comicbegeisterte Menschen aus der großen Welt der Comic-Veröffentlichungen die zehn besten Titel aus. Heute wird die zweite Comic-Bestenliste des Jahres veröffentlicht. Das Besondere daran: in diesem Quartal stehen Comics von wichtigen deutschen Comic-Künstlerinnen ganz vorn. Andrea Heinze stellt die neuen Trends im Bereich Comic und Graphic Novel vor.

SWR2 Kultur Info
Annäherung an eine Kultfigur – die Graphic Novel „Lagerfeld“ von Simon Schwartz und Alfons Kaiser

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:17


Dunkle Sonnenbrille, langes weißes Haar zum Zopf gebunden, hoher Stehkragen: Modezar Karl Lagerfeld liebte die Selbstdarstellung. Für das FAZ-Magazin kommentierte er bis zu seinem Tod 2019 in einer Karikaturen-Serie das Weltgeschehen. Sein Nachfolger, der Comic-Künstler Simon Schwartz, hat jetzt mit „Lagerfeld“ eine sehr gelungene Graphic Novel über das Lebens des Stardesigners herausgebracht.

Lesestoff | rbbKultur
Comic des Monats Juli: "Der Abgrund des Vergessens"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:33


Wie kann man den Opfern einer Diktatur, die in Massengräbern verscharrt wurde, angemessen umgehen? Und was bedeutet es für die Hinterbliebenen, wenn sie keinen Ort zum Trauern haben? Das hat der mehrfach preisgekrönte spanische Comickünstler Paco Roca zusammen mit dem Journalisten Rodrigo Terrasa recherchiert. „Der Abgrund des Vergessens“ heißt der Comic, der radio3 Comic des Monats Juli. Andrea Heinze stellt ihn vor.

Lesestoff | rbbKultur
Comic des Monats Juni: "Schweigen" von Birgit Weyhe

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 6:18


Migrantische Geschichten, kulturelle Aneignung und immer wieder die Verstrickung von Familien in den Nationalsozialismus. Mit diesen Themen ist die mehrfach ausgezeichnete Comickünstlerin Birgit Weyhe zu einer der wichtigsten deutschen Comickünstlerinnen geworden. Nun hat sie sich ein besonderes Kapitel deutscher Geschichte vorgenommen. Es geht um deutsche Staatsbürgerinnen, die in der argentinischen Militärdiktatur verschleppt wurden und vom Auswärtigen Amt keine Unterstützung bekamen. „Schweigen“ heißt der neue Comic, der radio3 Comic des Monats Juni ist. Andrea Heinze stellt ihn vor.

Lesestoff | rbbKultur
Isabel Kreitz: "Die letzte Einstellung"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 8:03


Isabel Kreitz ist eine der renommiertesten deutschen Comic-Künstlerinnen, die sich in ihren Arbeiten vor allem mit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Nun legt sie einen monumentalen Comic über "Das Leben geht weiter", den letzten Propagandafilm des Nationalsozialismus vor. "Die letzte Einstellung" heißt der Comic. Mit Isabel Kreitz reden wir auf radio3 darüber, wie sehr die Filmcrew zum Spiegel der NS-Gesellschaft wird.

SWR2 am Samstagnachmittag
Trotz allem heiter: die Hamburger Comic-Künstlerin Maren Amini

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 2, 2025 14:17


Ihre Figuren haben etwas sehr Liebenswertes und bewahren bei allen Tiefschlägen immer eine gewisse Heiterkeit: die Illustratorin und Comic-Autorin Maren Amini zeichnet mit spitzer Feder für die verschiedensten Medien vom „Spiegel“ über „Die Zeit“ bis zur „Washington Post“. Zusammen mit ihrem Vater hat sie den Comic „Ahmadjan und der Wiedehopf“ realisiert, der bereits mit Comicbuchpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Ein Vater-Tochter-Projekt gegen die Ohnmacht. Der Band erzählt die Geschichte ihres Vaters, der 1972 als junger, abenteuerlustiger Mann nach Deutschland kommt und Künstler wird. Nach vielen Abstechern durch halb Europa kehrt er in seine Heimat nach Afghanistan zurück und erlebt ein von inneren und äußeren Spannungen zerrissenes Land. Die Erlebnisse ihres Vaters habe sie schon lange aufschreiben wollen, erzählt Maren Amini. Doch erst die erneute Machtübernahme der Taliban im August 2021 brachte das Projekt ins Rollen. „Wir waren überwältigt von diesen hilflosen Gefühlen und wollten ins Machen kommen“, erklärt die Comic-Künstlerin. Ein berührender Comic voller Wärme und Anteilnahme. Die Graphic Novel „Ahmadjan und der Wiedehopf“ erzählt von einem inzwischen untergegangenen liberalen Afghanistan. In Kabul treffen verschiedenste Musik- und Kunstströmungen aller Kontinente zusammen. Das Land ist in diesen 1970er Jahren ein beliebtes Reiseziel für Hippies aus der ganzen Welt. Maren Amini versteht es grandios, mit wenigen, luftigen Strichen die sorglosen, aber auch die dunklen Zeiten einzufangen. Auf einer zweiten Ebene dieses Comics schwingt die persische Erzählung von „der Konferenz der Vögel“ mit – eine 800 Jahre alte Fabel, in der die Vögel nach einem Zufluchtsort, nach Frieden, suchen.

Lesestoff | rbbKultur
Comic des Monats: "Zwei weibliche Halbakte" von Luz

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:57


Der französische Comickünstler Luz ist in seiner Heimat ein Star - wegen seiner Karikaturen für das Satiremagazin Charlie Hebdo - aber auch wegen seiner analytischen und mitunter deftigen Comics. Zuletzt erschien eine Adaption des Bestsellers "Vernon Subutex" von Luz. Nun ist sein Comic "Zwei weibliche Halbakte" erschienen, in dem er die Geschichte des gleichnamigen Bildes von Otto Müller erzählt - und damit auch die Geschichte der Kunstverfolgung unter den Nationalsozialisten. Andrea Heinze stellt unseren "Comic des Monats" vor.

kultur / info
Vom Dunkel ins Licht

kultur / info

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 3:43


In der neuen Retrospektive «From Scratch» zeigt das Cartoonmuseum Basel die Werke des Comic-Künstlers Thomas Ott. Seine Bilder erzählen von Schmerz, Tod und dem Sonderbaren und kratzen dennoch Licht aus dem Dunkel.

Lesestoff | rbbKultur
Dominik Wendland bekommt Berthold-Leibinger-Comicbuchpreis

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 6:29


Wie lebt es sich, wenn Selbstoptimierung zum Normalzustand wird? Der Münchner Comickünstler Dominik Wendland zeichnet gerade einen Comic, der genau das zum Thema hat. Dafür wurde er in dieser Woche mit dem renommierten Berthold-Leibinger-Comicbuchpreis. "Immer alles anders" heißt der Comic, der Ende des Jahres erscheint. Am Sonntag stellt Dominik Wendland sein Projekt auf dem schwarzen Sofa auf der Leipziger Buchmesse vor und heute schon bei radio3.

SWR2 Kultur Info
Zeichnen gegen den ständigen Anpassungsdruck - Comickünstler*in Dominik Wendland erhält den Comicbuchpreis 2025

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 3:12


In dem Comic-Projekt „Immer alles anders“ stellt Dominik Wendland die Hauptfigur vor ständig neue Herausforderungen. Was anfangs spielerisch beginnt, weitet sich zu einem Zwang ständiger Selbstoptimierung und Anpassung aus. Ein „atemloser“ Comic, der durch seine Originalität und Farbigkeit besticht. Mit dem Comicbuchpreis in Höhe von 25.000 Euro werden Vorhaben bis zur Fertigstellung unterstützt und im kommenden Jahr veröffentlicht.

NDR Kultur - Das Gespräch
"Die Frau als Mensch" - die Comic-Künstlerin Ulli Lust im Gespräch

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 25:39


Die Comic-Künstlerin Ulli Lust ist eine der renommiertesten Vertreterinnen ihres Fachs. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Bild der Frau in der Gesellschaft. Jetzt hat sie mit dem Buch "Die Frau als Mensch" die oft falschen Annahmen über die steinzeitliche Lebensweise unter die Lupe genommen. In ihren Recherchen fand sie bestätigt, was viele vielleicht bereits geahnt hatten: die Frau, und nicht der Mann, stand im Zentrum dieser längst vergangenen Kultur, nicht Egoismen und das Recht des Stärkeren haben uns so lange und erfolgreich als Spezies überleben lassen, sondern die Fähigkeit zur Kooperation. Im Gespräch mit Martina Kothe spricht Ulli Lust über ihre Arbeit, die Herausforderung einen Sach-Comic zu gestalten und die Bedeutsamkeit der Farbe Rot-Ocker.

Lesungen
Therese Giehse: Ein Leben für die Bühne

Lesungen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 51:56


Theaterfrau, politische Kabarettistin an der Seite von Erika Mann, Brechts "Mutter Courage" - hier zu hören mit einer der seltenen Radio-Lesungen. Und ein Gespräch über Therese Giehse, mit der der Comic-Künstlerin Barbara Yelin. Am 3. März jährt sich der Todestag der bedeutenden Schauspielerin zum 50. Mal. "Ihre" alte Bühne, die Münchner Kammerspiele, und das Literaturarchiv Monacensia erinnern mit Veranstaltungen und einer Gala an Therese Giehse. Vorhang auf!

kulturWelt
„Job secret“ – warum der BND unter die Podcaster geht

kulturWelt

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 16:22


Warum macht der Bundesnachrichtendienst jetzt PR und Podcasts, Herr Heinemann? Tobias Stosiek hat beim Pressesprecher des BND nachgefragt. / "Die Frau als Mensch": Comickünstlerin Ulli Lust erzählt von der Kunst der Urzeit und korrigiert Geschlechterbilder! Von Niels Beintker / "Hader unterwegs" heißt der neue Fotoband und die Ausstellung des Passauer Fotografen Rudolf Klaffenböck über den berühmten Kabarettisten. Von Katharina Häringer / Moderation: Judith Heitkamp

Lesestoff | rbbKultur
Liv Strömquist: "Das Orakel spricht"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 6:19


Die schwedische Comic-Künstlerin Liv Strömquist wurde mit feministischen Comics wie "Der Ursprung der Liebe" und "Der Ursprung der Welt" so erfolgreich, dass ihre Comics auch fürs Theater adaptiert wurden und zum Beispiel in Berlin am Deutschen Theater gezeigt werden. Nun ist ein neuer Comic von ihr erschienen: "Das Orakel spricht". Unsere Comic-Expertin Andrea Heinze stellt ihn vor.

kulturWelt
"Das ist nicht das wahre Leben!" - Julia Quinn über "New Adult"

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 13:26


Sie mischen Fantasy und Romantik und sind damit sehr erfolgreich, die Autorinnen des neuen Genres "New Adult". Julia Quinn ist eine der bekanntesten unter ihnen. Außerdem: Der Dokumentarfilm "Tracing Light" von Thomas Riedelsheimer und die Comic-Künstlerin Barbara Yelin.

Lesestoff | rbbKultur
Craig Thompsons neuer Comic "Ginsengwurzeln"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 6:42


Der US-amerikanische Comickünstler Craig Thompson ist ein internationaler Star und dafür bekannt, dass er sich sehr differenziert mit seinen Stoffen auseinandersetzt. Entsprechend seitenstark sind seine Comics. Knapp 700 Seiten zählt "Blankets", eine Auseinandersetzung mit seiner evangelikalen Erziehung. Ähnlich stark ist sein Comic "Habibi", in dem er über die gemeinsamen Wurzeln von Islam und Christentum recherchiert. Jetzt stellt er sein neues – knapp 600 Seiten starkes Buch „Ginsengwurzeln“ - in Europa vor. Morgen, am Dienstag liest er daraus in der Berliner Pablo Neruda Bibliothek. Andrea Heinze hat den Comic für radio3 gelesen.

Moviebreak Podcasts
Movie Virgins: Das erste Mal... "Zombie - Dawn of the Dead"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 112:53


Der Sommer ist vorüber, und die Movie Virgins kehren mit einem fulminanten Highlight aus ihrer Pause zurück: Kühne begrüßt heute die Comickünstlerin Schlogger als Gast. Sie hat nicht nur das Konzept des Podcasts für ihr eigenes Format Schocker mit Schlogger adaptiert, sondern wagt sich nun auch an den Zombie-Klassiker Dawn of the Dead von 1978. Was die leicht schreckhafte Illustratorin über dieses (vermeintliche) Meisterwerk zu sagen hat und wen sie zur Verstärkung mitgebracht hat, erfahrt ihr, sobald ihr auf 'Play' drückt. Viel Vergnügen!

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Illustrationsworkshop: "Bilder als Mittel des Denkens"

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 11:18


Im Bilderbuchmuseum Troisdorf hat die Stiftung Illustration zu einem Workshop geladen. Das Motto: "Hinschauen und Denken". Comic-Künstlerin Barbara Yelin erklärt, worum es dabei geht und was Zeichnen für sie bedeutet. Von Berit (VB) Hempel.

Diskurs
Kultur-Gespräch mit der Illustratorin Barbara Yelin

Diskurs

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024


Barbara Yelin zählt zu den bekanntesten deutschen Comic-Künstler*innen und deckt eine große Bandbreite an künstlerischen Ausdrucksformen ab. Ihre Werke werden regelmäßig in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert.

kulturWelt
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die „Limbach-Kommission“ zur Restitution geraubten Kulturguts aufgelöst

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 22:45


Das Crack!-Festival in Rom: Vom 20.-23. Juni treffen sich Comickünstler, Illustratoren und Musiker aus aller Welt in den unterirdischen Tunneln des Forte Prenestino in Rom, ein Fort, dass seit 1986 besetzt ist und sich zu einem großen selbstverwalteten sozialen Zentrum entwickelt hat. Von Verena Schälter / Überraschendes Ende: Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die "Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz" - kurz "Limbach-Kommission" - aufgelöst. Knut Cordsen im Gespräch mit dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und Mitglied der nun ehemaligen Kommission Hans-Jürgen Papier / 40 Jahre "Purple Rain": Die US-amerikanische Stadt Minneapolis ist im Prince-Fieber. 1984 kam der Film "Purple Rain" über einen jungen Musiker in die Kinos, heute ist er Kult - genau wie der Titelsong von Prince. Schauplatz des Films ist Minneapolis - Die US-amerikanische Stadt ist seither im Prince-Fieber. Patrick Obrusnik war vor Ort.

Literatur - SWR2 lesenswert
Victor Santos – Fahrenheit 451

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 6:03


Der Comic „Fahrenheit 451“ – die wertvolle Wiederentdeckung eines Klassikers Der spanische Comic-Künstler Víctor Santos hat den frühen Science-Fiction Roman von Ray Bradbury aus den 1950er Jahren in eine graphisch und inhaltlich spannende Version umgesetzt. Mit viel Gefühl für das Detail komponiert er Bilder und Farben und entwickelt eine hoch aktuelle Version einer Gesellschaft, die sich das kritische Denken abtrainiert, das Lesen verboten hat. Eine Feuerbrigade muss daher die heimlich versteckten Bücher ausfindig machen und verbrennen. Rezension von Silke Arning

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast
TST097 - Internationaler Comic-Salon Erlangen 2024 #2

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 78:53


Wie sieht der Berufsalltag einer deutschen Comickünstlerin aus? Gibt es eine holländische Comicszene? Was verbindet Storyboards und Comics? Wie lang und wie muss man für einen historischen Comic recherchieren? - Das und nochmal DEUTLICH mehr erfahrt ihr in den neusten Interviews, die ich in diesem Jahr beim Salon geführt habe. Über 30.000 Menschen sind in diesem Jahr beim Comic-Salon gewesen. Ich habe vor Ort sehr viel gearbeitet und viele Stunden lang Interviews geführt und aufgezeichnet. Was ein großer Spaß! Klickt JETZT auf Play und genießt die neue Ausgabe. Viel Spaß damit! Und kommt UNBEDINGT auf dem neuen Community-Discordserver vorbei, um über den Salon und die Interviews zu sprechen: https://www.tele-stammtisch.de/discord Website | YouTube | PayPal Links zur Folge: Internationaler Comic Salon Erlangen 2024 Website | Instagram Carolin Reich Website | Instagram Klaus Scherwinski Website | Instagram Tobi Dahmen Website | Instagram Aimée de Jongh Website | Instagram Franci Nevada Website | Instagram | Instagram i used the following sounds: Intro von Paul und Phil (Groovie Loops) Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup Folge direkt herunterladen

Diskurs
Gespräch mit der Comic-Künstlerin Josephine Mark

Diskurs

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024


Heute mit einem Gespräch. Zu Gast ist die Comic-Künstlerin Josephine Mark. Gezeichnet hat sie eigentlich schon immer und im Nachhinein findet es Josephine Mark gut, dass die Sache mit dem Kunst-Studium nicht geklappt hat. Sie wurde nicht angenommen.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#116 | Erfolgreich durch Stipendien: So wirst du gefördert! *mit Greta von Richthofen

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later May 30, 2024 53:50


Wie findest du das für dich passende Stipendium und meisterst die Bewerbung? Comic-Künstlerin Greta von Richthofen erzählt von ihren eigenen Erlebnissen und gibt wertvolle Ratschläge. Erfahre, wie du die schwarzen Schafe unter den Stipendien erkennst, was ein Artist Statement ist und wie du durch Stipendien Aufträge generierst.

Lesestoff | rbbKultur
Comic-Stipendiatin 2024: Bianca Schaalburg

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 10, 2024 8:25


Die Berlinerin Bianca Schaalburg ist eine äußerst erfolgreiche Comic-Künstlerin. 2022 hat sie für ihr Graphic-Novel-Debüt "Der Duft der Kiefern" den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen. Im Augenblick ist sie sehr beschäftigt mit Lesungen daraus in Schulen, Bibliotheken, Universitäten und Festivals. Jetzt erhält sie ein Kulturaustausch-Stipendium des Landes Berlin. Damit geht Bianca Schaalburg für sechs Monate nach Paris. Von ihrem neuen Projekt erzählt sie hier auf radio3.

Kultur
E Gespréich mat der Comic-Kënschtlerin Barbara Yelin

Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2024 19:51


Gëschter Owend war déi däitsch Comic-Kënschtlerin am Institut Pierre Werner fir iwwer hiert Buch „Emmie Arbel – Die Farbe der Erinnerung“ ze schwätzen. D'Wierk erzielt d'Geschicht vun der Emmie Arbel, déi dräi Konzentratiounslager wärend dem Zweete Weltkrich iwwerlieft huet.

Lesestoff | rbbKultur
Clara Lodewick: "Merel"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 6:03


Das Leben auf dem Land ist für viele Menschen in der Stadt ein Sehnsuchtsort. Und zugleich geht damit eine gewisse Angst vor sozialer Kontrolle und Engstirnigkeit daher. Die belgische Comickünstlerin Clara Lodewick ist 28 Jahre alt und kennt beides: sie wurde in Brüssel geboren, hat als Kind ein paar Jahre auf dem Land gelebt und wohnt inzwischen wieder in Brüssel. In ihrem Comic "Merel" um eine gleichnamige 40-jährige Frau diskutiert sie genau dieses Spannungsverhältnis von sozialer Enge und Idyll. Andrea Heinze stellt den Comic vor.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Die Dschungelhelden auf Weltreise | Auch für die Eltern ein Spaß?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 24:38


Die Dschungelhelden auf Weltreise | Auch für die Eltern ein Spaß? Ursprünglich plante Schlogger, den Film "Die Dschungelhelden auf Weltreise" (ab dem 28. März im Kino) zusammen mit ihren Kindern anzusehen, um uns dann aus erster Hand darüber zu berichten, wie der Titel beim Zielpublikum ankam. Leider war dies nicht möglich. Stattdessen diskutierte die Comickünstlerin mit Stu in diesem Podcast, ob der Animationsfilm auch älteren Zuschauern gefallen könnte. Der Podcast startet, sobald Ihr auf Play drückt. Keine Sorge, der Play-Button sowie der Podcast und der Film haben keine Altersbeschränkung. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

SWR2 Tandem
Geschichte nachzeichnen – Der Comic-Künstler Simon Schwartz

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 31:56


Historische Momente und Menschen in Zeichnungen nahbar zu machen, ist das besondere Talent von Simon Schwartz. Preisgekrönt war bereits sein Debüt “drüben!”.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tode des Comic-Künstlers und Schöpfer von "Dragonball" Akira Toriyamaist

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 3:45


Berling, Annewww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tode des Comic-Künstlers und Schöpfer von "Dragonball" Akira Toriyamaist

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 3:45


Berling, Annewww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kultur / info
Die Untiefen der Dominique Goblet

kultur / info

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 4:11


Das Cartoonmuseum Basel präsentiert eine Retrospektive der belgischen Comic-Künstlerin Dominique Goblet. Unter dem Titel "Untiefen" taucht die Ausstellung tief ein in die Welt einer Künstlerin, die es versteht, gesellschaftliche Konventionen und Rollenbilder in ihren Arbeiten zu hinterfragen und entgegenzuwirken.

Panini Comic Podcast
Folge 28: Comics und der Klimawandel mit Arild Midthun

Panini Comic Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 14:45


Der Klimawandel geht uns alle an. Doch es ist oft schwer, sich etwas konkretes darunter vorzustellen, wie er einen selbst betrifft. Der norwegische Comic-Künstler Arild-Midthun hat mit Eva - Klima in der Krise einen Comic erschaffen, der verschiedene mögliche Szenarien des Klimawandels durchspielt. Im Interview erzählt er über seinen Werdegang als Künstler und was seiner Überzeugung nach, den Klimawandel stoppen kann. Eva - Klima in der Krise im Panini-Onlineshop: https://paninishop.de/comics/eva-klima-in-der-krise-ydembl001 Die neue Guardians of the Galaxy 1 holen: https://paninishop.de/guardians-of-the-galaxy-superhelden-comics/guardians-of-the-galaxy-1-dnguard001

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Huba! Vor 100 Jahren wurde der belgische Comic-Künstler André Franquin geboren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 4:50


Mayr, Jakobwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesestoff | rbbKultur
Comic des Monats: "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 5:29


In der Erinnerung an den Holocaust spielen Zeitzeug*innen eine wichtige Rolle. Weil sie unmittelbar erzählen können, was es bedeutet, verfolgt zu werden, sich zu verstecken oder im KZ zu überleben. Heute, knapp 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus leben nur noch wenige dieser Zeitzeugen. Die mehrfach ausgezeichnete Comickünstlerin Barbara Yelin hat sich über mehr als 3 Jahre mit Emmie Arbel getroffen, die als Kind das Konzentrationslager in Ravensbrück überlebt hat. Der Comic, der daraus entstanden ist, heißt "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" und ist der rbbKultur Comic des Monats - Andrea Heinze stellt ihn vor.

kulturWelt
100 Jahre Türkei – wo steht das Land?

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 25:02


KulturWelt mit einem Blick in den Rückspiegel der Geschichte: Wie steht es um die türkische Republik, die heute 100. Geburtstag feiert? Was sagt Ersin Karabulut, der populärste Comic-Künstler der Türkei, über sein Land? Soeben ist Karabuluts "Tagebuch der Unruhe" erschienen. Und: Wie war Hof? Die 57. Internationalen Hofer Filmtagen sind vorbei - Eine Bilanz in der kulturWelt.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 40:15


heute u.a. Comickünstler gründen eigene Gewerkschaft; Rotes Haus Monschau: Geschichte auf Tuchfühlung; Lichtkunst in Münster: "Himmelsleiter" von Billi Thanner; Serien-Tipp: Die Ringe der Macht; Moderation: Sebastian Wellendorf. Von Sebastian Wellendorf.

A Mick A Mook and A Mic
Glenn Hirsch – Nationally known Stand Up Comick' Ep #104

A Mick A Mook and A Mic

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 67:49


With the perception of a streetwise New Yorker and the delivery of a charming court jester, Glenn Hirsch raises stand-up comedy to a refreshing level of hilarity. An articulate, intelligent performer. Hirsch's routines find ridiculous twists and turns in the most banal daily events, expressing those absurdities in spontaneous, off-the-cuff monologues uncontaminated by the usual peppering of profanity.Graduating from Queen's College in New York with a drama degree, he took on the city's renowned club circuit. Fine tuning his craft, sharpening his joke writing and making a name for himself in such celebrated showcases as The Improv, Catch a Rising Star, Caroline's and The Comic Strip. Soon afterward, Glenn began a cross-country marathon of comedy clubs and college campuses, adding even more polish to his already shining act. Since then, he has played more than one hundred colleges and clubs and has toured as an opening act for such legendary performers as Dolly Parton, Barry Manilow, Kenny Loggins, George Benson, The Temptations and Gladys Knight. Hirsch has racked up some very impressive TV credits, including the Tonight Show, A&E's “Evening at the Improv,” “Caroline's Comedy Hour,” FOX's “Comic Strip Live,” VH1's “Stand up Spotlight,” and Showtime's “Comedy Club Network.” No stranger to Prime Time, he has made appearances on “Murphy Brown,” “Dallas,” “Billy” and was cast in the lead of HBO's feature film “Instant Karma,” to name a few. An eclectic comic with something for everyone, Glenn calls himself a “full-service comedian.”Be sure to join Mick & Mook on July 27th for what promises to be an entertaining episode.

OK COOL
OK COOL trifft: Sarah Burrini

OK COOL

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 74:24


Sarah Burrini ist wohl eine der bekanntesten deutschen Comic-Künstlerinnen, die nicht nur, aber auch mit ihrer Reihe "Das Leben ist kein Ponyhof" viele Erfolge feiern durfte. Nach über 11 Jahren beendete sie dieser Serie nun im Sommer 2020 - ein mutiger Schritt für die freiberufliche Kreative, die im Gespräch mit Dom Schott von den Gründen dieser Entscheidung erzählt. Außerdem offenbart sie ihr bastlerisches Talent, lässt ihre Gedanken rund um die deutsche Comicbranche schweifen - und spricht am Ende des Gesprächs noch eine ganz besondere Kritik aus, von der Dom noch lange zehren wird.

Keeping It Real With Justin & Daryle
Episode 3: Wayne Comick Jr & Cameron Wright

Keeping It Real With Justin & Daryle

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 82:39


Today on the show we have two very special guests Wayne Comick Jr. & Cameron Wright. Today we will be talking about the Jacob Blake situation, ways we can help stop systemic racism, the NBA Playoff, NFL, & Madden. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app