POPULARITY
Die Top 3 Karnevalskostüme von 1964: Junge, komm bald wieder Heimweh nach St. Pauli Schöner fremder Mann
Endlich, ENDLICH Frühling - zumindest in der Voreifel! Die Gärten werden langsam bunt - was vielleicht auch an dem ein oder anderen Karnevalskostüm liegt, das man heute, am 01. März 2025 auf den Straßen bewundern kann, denn so kurz vor dem höchsten rheinischen Feiertag, den Rosenmontag, tummelt sich so manches Partyvolk auf den Straßen! Wer , wie der liebe Andreas, so gar nichts damit anfangen kann, kann sich gerne zurückziehen und dabei dieser 433. Episode von "XtraChill" lauschen, die ein ziemlich großes Kontrastprogramm zum Karnevalssound liefert. Und ein neues Netlabel ist auf dieser Tour auch zu entdecken. Alaaf und Helau! Finally, FINALLY spring - at least in the Voreifel! The gardens are slowly becoming colorful - which may also be due to the one or other carnival costume that can be admired on the streets today, on March 1st, 2025, because so shortly before the most important Rhineland holiday, Shrove Monday, there are many party people on the streets! Anyone who, like dear Andreas, can't do anything with it can retreat and listen to this 433rd episode of "XtraChill", which offers quite a contrast to the carnival sound. And a new net label can also be discovered on this tour. Alaaf and Helau!
Heute mit Wunschsuperkräften, Streit wegen Karnevalskostümen und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Jaaa wir haben wieder Hunger und sind durchhhh, aber wir sind back an den mics nach einer vollen Woche: Wir waren abgefuckt beim Karaoke, haben AYTO angefangen und Karnevalskostüme gebrainstormed. Also was will man mehr? Ziehts euch rein, zack zack. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Heute ist wieder unser Shaker Suschi mit am Start. Wir reden über unser nächstes Karnevalskostüm. Seit gespannt es ist wieder Mega lustig Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vor dem Spiel gegen den FSV Mainz 05 debattierten Sebastien Rieck (NDR) und Thomas Hürner (Süddeutsche Zeitung) über die bisherige Saison des FC St. Pauli, den Transfersommer von Sportchef Andreas Bornemann, die Transparenz von Cheftrainer Alexander Blessin und ihre Karnevalskostüme.
Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Rosenmontag! KI-Deutschland feiert in den närrischen Hochburgen am Rhein. Alaaf und Helau! Und in der Tat sind die Künstliche Intelligenz und ihre charmante Schwester, die Kölsche Intelligenz, schon seit Wochen Thema fast jeder Büttenrede im Sitzungs-Karneval – und heute nun auch bei den großen Zügen. So schnell findet Zukunfts-Technologie Einzug in die Brauchtums-Kultur. Zeitgleich beglückt uns Apple mit einem neuen Computer, einem räumlichen Computer aka Vision Pro Brille. Und deren stolze Early Owners posten im Fließband-Mode nette Selfies, die aussehen, als ob „stylischer Skifahrer“ als Karnevalskostüm des Jahres trendet. 25 inspirierende Podcast-Minuten, gleichermaßen für die ausgelassenen Narren wie auch für den gepflegten Karnevals-Muffel geeignet. Überall, wo es Podcasts gibt.
Heute: Berliner Wahl: erhebliche Verluste für SPD, FDP weg, CDU und AfD gewinnen ++ Berliner Wahl: erhebliche Verluste für SPD, FDP weg, CDU und AfD gewinnen ++ Bauernstreiks in Europa ++ Strafanträge gegen Roderich Kiesewetter CDU ++ Tesla produziert ab heute wieder in Grünheide ++ Bloomberg: Deutschlands Grundpfeiler sind wie Dominosteine gefallen ++ Schule in Hannover: Lehrer rufen Hilfe ++ die politisch-korrekten Karnevalskostüme ++ TE Energiewende-Wetterbericht ++
Reine Fiebertraumfolge heute: Ein Ingo ist tot, der andere macht den Propeller. Außerdem: Die ultimative Rache und was Tacos damit zu tun haben, unsere Karnevalskostüme, ein mehr als schwieriger König, ein neuer Tiktok-Trend, Nadine will ne kuriose Anschaffung für die Küche und noch mehr in dieser neuen Folge Nettgeflüster.
Teufel gibt es heute doch nur noch als lustige Karnevalskostüme oder auf Werbetafeln von Currywurst-Buden, die zeigen wollen wie teuflisch scharf ihre Currywurst ist, oder? Gott ist doch die Liebe, er würde niemals zulassen, dass eins seiner geliebten Kinder in die Hölle kommt. Wer also gerne mit dem Feuer spielt und den Teufel wegleugnet, für den hat Rudolf Gehrig in der neunundzwanzigsten Folge der Podcast-Reihe „Wie verliere ich meinen Glauben“ eingängige Tipps, die man im besten Fall nicht Zuhause nachmacht. Zur Homepage
Deuse, Klauswww.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
In dieser Folge von Klug & Kultig sprechen Karlo und Jan über Karnevalskostüme, neue Legosets und komische Ebay Erfahrungen --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/klugundkultig/message
Torben hat den Kampf gegen toxische Weiblichkeit noch nicht aufgegeben. Rosa detoxed seine Argumentationskette. Die beiden reden außerdem über kindgerechte Karnevalskostüme, Darkness im Reality-TV und die heißesten Kandidaten auf die ESC-Krone. Hörer*Innen: Start our engines! Prominente Person der Woche: Ru Paul Premium Content zu "Kampf der Realitystars" S04xE06, "Temptation Island" S06xE07, "Ex on the Beach" S04xE03 Quelle: RuPaul https://www.eightieskids.com/34-things-you-didnt-know-about-rupaul/ https://www.promipool.de/stars/rupaul-s-drag-race-das-ist-rupauls-mann-georges-lebar Drag Culture https://www.newfacefashionmagazine.com/post/the-history-of-drag-and-its-modern-day-influence https://www.deutschlandfunkkultur.de/lakonisch-elegant-58-queen-of-drags-von-der-subkultur-zum-100.html Drag Verbot https://www.dw.com/de/solidarit%C3%A4t-f%C3%BCr-drag-queens-in-den-usa/a-64928190 https://www.derstandard.de/story/2000145543473/grossanlegte-demo-und-polizeiaufgebot-gegen-dragqueen-lesung-in-wien https://www.merkur.de/lokales/muenchen/muenchen-christopher-street-day-drag-lesung-stadtbibliothek-92264120.html https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/br-geplante-drag-lesung-fuer-kinder-sorgt-fuer-kulturkampf-in-muenchen-100.html https://www.merkur.de/politik/dragqueens-sind-bessere-vorbilder-sind-als-markus-soeder-zeigen-diese-bilder-zr-92266095.html
Heute ist der 8. März - Internationaler Womens Day! Passend dazu geht es los mit der neuen Staffel PR Karussell: In der ersten Folge von Staffel 3 spreche ich mit Julia Krempin, Chefredakteurin beim Magazin Business Punk. Ich freue mich riesig, dass Julia zu Gast im Podcast ist und uns Einblicke in die Arbeit von Business Punkt gibt. Julia und ich kennen uns schon ein paar Jahre, haben tolle Projekte umgesetzt und sogar ein regelmäßiges Ritual: Alle paar Wochen gehen wir frühstücken & tauschen uns aus über Halloween, Karnevalskostüme, aber auch über aktuelle Themen! Im Interview gibt Julia Antwort auf diese Frage: Wie kannst du dein PR Thema am besten pitchen? Julia erzählt uns außerdem, wie sie bei Business Punk Geschichten erzählen und wofür sie welche Formate nutzen. Viel Spaß mit der Folge! Eine besondere Empfehlung: Die Watchlist von Business Punk, immer zum Jahresende: “Gesicht der Zukunft 2023”. Die Liste ist ein absoluter Kompass dafür, auf wen wir im nächsten Jahr achten sollten. https://www.meine-zeitschrift.de/business-punk-6-2022.html Hier noch einige Links für dich: Hier findest du Julia: https://www.linkedin.com/in/bergersjulia/ Business Punk Magazin: Instagram https://www.instagram.com/businesspunkmag/, Website https://www.business-punk.com/ Hier geht's zum Business Punk Podcast “How to Hack”: https://open.spotify.com/show/3LhiAsmDMGK1DOnpcg0qXg?si=9b1007a625354062 Hier findest du mich: https://www.henrike-redecker.com/ https://www.instagram.com/ Fotocredits: Hella Wittenberg, XX
Gast in der 50. Folge von „Der Baas trifft“ ist der Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld. Weil ihn zwei Dinge sehr geärgert haben, die Verschmutzung der Umwelt und die Diskriminierung von Menschen, ist er 1996 den Grünen beigetreten. Zunächst hat er für einen Landtagsabgeordneten gearbeitet, dann wurde er 2010 selbst einer – und gehört dem Parlament mit einer Pause zwischen 2017 und 2018 seitdem an. Mit Baas Wolfgang Rolshoven und Moderator Christian Herrendorf spricht er über seine OB-Kandidatur 2020 und die Frage, was heute in Düsseldorf anders wäre, hätte er die Wahl zum Oberbürgermeister damals gewonnen. Im Landtag ist Engstfeld Vorsitzender des Ausschusses für Europa und Internationales, deshalb geht es im Podcast auch um die Begeisterung für die europäische Sache, den Brexit-Schock und dessen Folgen. Außerdem verrät der Gast, was sein bisher liebstes Karnevalskostüm war.
Erkan & Stefan Podcast Episode 2 - Weltkrieg gespoilert und Dusche gepinkelt Im Westen nichts neues, Hogwarts Legacy, The Last Of Us Serie, Ayşe-Mittwoch und krasse Karnevalskostüme - wir haben die Themen. Werdet Teil unserer Steady Community und supportet diesen Podcast schon ab 4€ im Monat. Als Steady Abonnenten bekommt ihr die Episoden schon 1 Woche früher PLUS je nach Babo Level auch krasse Fan Extras wie zB Acrylglas Schlüsselanhänger mit original Zelluloid Filmmaterial aus "Erkan & Stefan - Der Tod kommt Krass". Schaut es einfach mal an unter steady.erkanstefan.de Für Live Termine und alles checkt unsere krasse Website Außerdem sind wir fast jeden Abend live am Chatten und Gamen auf unserem Twitch Kanal Für die Ultra Fans haben wir natürlich auch Merchandising am Start: Krasse T-Shirts, Stefans Handtuch, Ehrenmann Kaffeebecher und all so Zeug in unserem Merch Shop --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/erkanstefan/message
Thema der Woche: Bundesarbeitsgericht zu Lohngleichheit Frauen und Männer / Verbrauchernachrichten / Viele zieht es in den Kurzurlaub - doch wohin mit Hund und Katz? Mitnehmen in Bahn, Bus, Flieger? / Rente ja - aber nicht jetzt - was schon Jüngere für die Altersvorsorge tun können - Gespräch Katharina Henrich, Stiftung Warentest - Finanztest / Brillen mit Bleulichtfilter - sinnvoll oder nicht? /Teurer Spaß - diese Karnevalskostüme sind verboten
Darf jeder laut sein? Und was hat das mit NFTs zu tun? In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Corinna Dahlhaus, die bei Deiters, wohl einem der bekanntesten Händler für Karneval und Verkleidung, für Marketing und Kommunikation verantwortlich ist. Die Pandemie hat bei Deiters natürlich für einen starken Einbruch gesorgt. Da war für das mittelständische Unternehmen klar: Wir müssen etwas tun! Eine digitale Transformation muss her! Das Unternehmen hatte vorher mit Daten noch nicht viel zu tun, es gab auch noch kein CRM. Von dort hat es sich jedoch stark entwickelt und jetzt sogar den Dressed Ape Costume Club gegründet, der auf eigenen NFTs basiert. Das ist für Corinna - verbunden mit dem eigenen Discord-Server – das beste Social Listening-Tool, das sie haben könnte. Deiters steht für Verwandlung und für „Sei, wer Du willst!“. Und dort passt Corinna genau rein, denn auch sie ist „anders“ und zieht sich so an, wie sie es für sich schön findet. Das Gespräch zwischen Jonas und Corinna gipfelt in einer Diskussion über Diversity, was laut sein bedeutet, warum es okay ist, anders zu sein und dass die fachliche Expertise keinen Zusammenhang mit dem Aussehen hat. Übrigens: Auch Jonas verwandelt sich in dieser Folge und zeigt sich im Karnevalskostüm – zu sehen auf YouTube! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Corina: https://www.linkedin.com/in/corinna-dahlhaus/ Zur Webseite von Deiters: https://www.deiters.de Zum Dressed Ape Costume Club: https://www.deiters.de/c/informationen/dacc/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
Ein Smart Home kann viele Vorteile haben. Aber was passiert, wenn die intelligenten Haushaltsgeräte sich plötzlich in den Alltag einmischen? Zum Beispiel, wenn es darum geht, ein passendes Karnevalskostüm zu finden? WDR5-Satiriker Tobias Brodowy über Smart Homes in der 5. Jahreszeit. Von Tobias Brodowy.
Lisa freut sich über Tier-News und Robert verrät schonmal sein Karnevalskostüm für nächste Woche. Das sind die Themen heute: Warum Rettungskräfte wenig Hoffnung haben, viele Überlebende zu finden und was die Hilfe in der Türkei und Syrien behindert. (01:03) Was der ukrainische Präsident Selenskyj beim Besuch in Brüssel gesagt hat und worüber beim EU-Gipfel noch diskutiert wird. (08:56) Wie deutsche Unternehmen offenbar die Sanktionen gegen Russland umgehen und Bauteile für russische Waffen liefern. (13:15) Die ganze Monitor-Reportage über "Putins Geschäfte mit dem Westen": http://www.wdr.de/k/Monitor Die Reportage über das Grenzgebiet Türkei-Griechenland: http://www.wdr.de/k/Arte Und bei "Im Herzen Jeck" könnt ihr eure Vorfreude auf Karneval etwas weiter anheizen: http://www.wdr.de/k/ImHerzenJeck Ein paar Minuten nach unserem Upload gab es News zum EU-Gipfel in Brüssel. Darum sind diese Punkte leider nicht mehr in der Folge: - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fasst den Gipfel zusammen mit: „Wir werden unsere Außengrenzen stärken und irreguläre Migration verhindern.“ - Die EU startet Pilotprojekte, die mehr Überwachung und Präsenz an EU-Außengrenzen einführen und die Asyl-Verfahren beschleunigen sollen. - Wenn jemand in einem EU-Land abgeschoben werden soll, wollen alle anderen Länder diese Ablehnungen übernehmen, so dass in einem weitere EU-Land, in das der Betroffene kommt, nicht neu über Ausreise entschieden werden muss. - Auf Herkunftsländer, die abgeschobene Menschen nicht zurücknehmen wollen, soll mehr Druck ausgeübt werden, zum Beispiel beim Handel oder der Entwicklungshilfe. Mehr Infos bekommt ihr hier: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-gipfel-569.html Ihr habt Feedback für uns oder einen Themenwunsch? Meldet euch per Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team findet ihr hier: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Der 1. FC Köln macht die Schotten dicht - und der GEISSBLOG vergisst die Klingel abzustellen. Die neue GEISSPOD-Folge über den neuen Erfolg der Geißböcke und das Bangen um die Karnevalskostüme von Sonja und Marc. Hört rein und diskutiert mit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge ist wieder eine großartige und inspirierende youngcaritas Akteurin zu Gast: Elena Klein ist Referentin für Personalentwicklung und youngcaritas beim DiCV Köln. Egal, ob im Karnevalskostüm oder im Blazer in der youngcaritas Welt kommt man nicht an Elena vorbei. Sie hat den Überblick über das Engagement im Erzbistum Köln bei 9 youngcaritas Standorten, nämlich: Bonn, Düsseldorf, Köln, Leverkusen, Oberbergischer Kreis/Gummersbach, Remscheid, Rheinberg/Bergisch Gladbach, Rhein-Kreis Neuss und Wuppertal/Solingen https://www.caritasnet.de/engagement/youngcaritas/ Und sie begleitet auch das Mentoring-Programm "Balu und Du": https://www.balu-und-du.de/ Freut euch auf eine Folge, die viel Lust auf Ehrenamt macht, neue Projekte vorstellt und in der man Elena auch noch besser kennenlernt.
Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert einmal im Monat den The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Einerseits ein intimes Werkstattgespräch über den schriftstellerischen Alltag und Routinen der jeweiligen Autorinnen und Autoren - andererseits eine literarische Reise in deren Gedankenwelt. Ausgehend von der obsessiven Pferdeliebe der Kaiserin Elisabeth von Österreich, skizziert Karen Duve nach mehrjähriger Recherchearbeit für ihr Buch “Sisi” eine Momentaufnahme im Leben dieser außergewöhnlichen Frau. Ihr stetiger Kampf zwischen höfischen Zwängen und der Sehnsucht nach Freiheit. Auf der einen Seite das Rebellentum und auf der anderen Seite die ständige Sucht nach Bewunderung. Karen Duves “Sisi” ist ein fundierter Blick in die Tiefenstruktur des kaiserlichen Adels der damaligen Zeit. Juli Zeh sagt: “Wer Sissi gelesen hat, wird beim Gedanken an Elisabeth von Österreich nie wieder das Gesicht von Romy Schneider vor sich sehen.”
Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert einmal im Monat den The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Einerseits ein intimes Werkstattgespräch über den schriftstellerischen Alltag und Routinen der jeweiligen Autorinnen und Autoren - andererseits eine literarische Reise in deren Gedankenwelt. Ausgehend von der obsessiven Pferdeliebe der Kaiserin Elisabeth von Österreich, skizziert Karen Duve nach mehrjähriger Recherchearbeit für ihr Buch “Sisi” eine Momentaufnahme im Leben dieser außergewöhnlichen Frau. Ihr stetiger Kampf zwischen höfischen Zwängen und der Sehnsucht nach Freiheit. Auf der einen Seite das Rebellentum und auf der anderen Seite die ständige Sucht nach Bewunderung. Karen Duves “Sisi” ist ein fundierter Blick in die Tiefenstruktur des kaiserlichen Adels der damaligen Zeit. Juli Zeh sagt: “Wer Sissi gelesen hat, wird beim Gedanken an Elisabeth von Österreich nie wieder das Gesicht von Romy Schneider vor sich sehen.” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neben der Frage, wie gut der deutsche Fußball wirklich ist, sehen sich die Protagonisten mit Lyrik vom Allerfeinsten konfrontiert und haben das Karnevalskostüm für nächstes Jahr bereits festgelegt - außerdem heißt es mal wieder: Gewinne, Gewinne, Gewinne!
In der siebten Episode von "Borussia Late Night" sprechen wir über die Entlassung des heiligen Geists, Hütters graue Haare, Karnevalskostüme, Wettkandidat Florian Neuhaus und lassen das Legendenspiel gegen die Bayern Revue passieren. Viel Spaß!
Thu, 11 Nov 2021 08:00:00 +0000 https://maedelsdielesen.podigee.io/19-new-episode 46dbe8e1506011591629b2f345fc6023 Passend zum 11.11. haben wir über schöne und unpraktische Karnevalskostüme gesprochen. Außerdem haben wir uns über #OscarTheVan und das Lesen alter Buch-Schmuckausgaben unterhalten. Wenn ihr mehr über Laura erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @lauralovesliving vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Faust von Johann Wolfgang von Goethe Oliver Twist von Charles Dickens David Copperfield von Charles Dickens Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway Der Glöckner von Notre Dame von Victor Hugo Effi Briest von Theodor Fontane Heidi von Johanna Spyri Rebecca von Daphne du Maurier Nils Holgersson von Selma Lagerlöf Little Women von Louisa May Alcott (haben wir im Oktober 2020 gelesen) Herkunft von Saša Stanišić (haben wir im August 2021 gelesen) Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde (haben wir im April 2020 gelesen) Die Bienenhüterin von Sue Monk Kidd Americanah von Chimamanda Ngozi Adichie (haben wir im Juli 2020 gelesen) Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen) City of Girls von Elizabeth Gilbert (haben wir im März 2021 gelesen) Am Ende bleiben die Zedern von Pierre Jarawan (haben wir im April 2021 gelesen) Daheim von Judith Hermann (haben wir in der Schmökerrunde im August/September gelesen) Es von Stephen King Daisy Jones and the Six von Taylor Jenkins Reid 19 full Passend zum 11.11. haben wir über schöne und unpraktische Karnevalskostüme gesprochen. Außerdem haben wir uns über #OscarTheVan und das Lesen alter Buch-Schmuckausgaben unterhalten. no Helen Daughtrey
Peter Wittkamp alias “Der lustigste Mensch im Internet” und Gag-Autor ist gebürtig aus Asbach im Westerwald. Übers Soziologie-Studium in Bamberg zog es ihn nach Berlin zu Universal Music in die Marktforschung. Dass er dort seine Berufung finden würde, hätte wohl niemand gedacht - heute treibt er sich deswegen hauptsächlich auf Twitter rum. Wittkamp hat beispielsweise die BVG Kampagne “Weil wir dich lieben” auf diversen Social Media Plattformen betreut, schrieb Gags für Jan Böhmermann und die “Heute Show”. In dieser Folge der Nilz Bokelberg Erfahrung stellen sich die beiden Internetliebhaber den wirklich großen Fragen des Lebens: Warum gibt es in Asbach eine übergroße Tigerente? Wie kann man sich gegen Corona-Leugner im Internet wappnen? Welches ist das beste Karnevalskostüm in Köln? Es wird deep, es wird spannend und lustig sowieso, das ist quasi das Güteversprechen mit Peter Wittkamp.
Diese Woche: Ein unwürdiges Ende, Norbert, das Chinchilla, Wie lebt ein Karnevalskostüm?
Von sexuellem Knistern durchfleucht. Diesmal saufen mit Sänger und Radiomensch Lars Wilke. Unbedingt in Dequartier reinhören. Wir reden über Lars letztes Karnevalskostüm, beste Zeilen, sexual vibes in Mucke und VODKA-E. - TIME. EP 01.04 - Wir machen das, damit wir uns das fürs Studium anrechnen lassen können, und dann nen Kurs weniger haben. Bigbrain Time. 2 Journalistikstudierende labern sich einen ab bei n paar Herri. Oder so. Laureen und Mika studieren in Hannover, machen Musik, und dieser Podcast hat garkein Konzept. Aber bestimmt witzig.
Diesmal geht es bei "So geht Rheinisch", dem GA-Podcast zur rheinischen Alltagssprache, um das erste Karnevalskostüm überhaupt, den Äezebär. Außerdem erklärt GA-Regionalressortleiter Jörg Manhold den rheinischen Fächer und kocht sich einmal quer durch den Garten.
Vici schläft neuerdings auf einem Teppich, Tobi hat Schwierigkeiten sein Karnevalskostüm zu beschreiben. Außerdem: Gratis Corona-Panikmache im Podcast.
Wenn der Käse stinkt und der indonesische Scheich Millionen am Konto hat, klingt das alles nach einem perfektem Freitag! Das perfekte Karnevalskostüm findet man übrigens hier: https://www.endlichkaufen.de Link zur Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3tf6uIjYQM7wHKtgQYJOcq?si=zl6stYe_SpmwqSBzBEt5vQ
In dieser Folge von "Einfach Fußball" bekommen Moderator Sven Pistor und Sportschau-Kollege Jürgen Bergener Besuch von Andreas Rettig! Der ehemalige Bundesliga-Manager & DFL-Geschäftsführer über den modernen Profifußball, Bienenvölker und Karnevalskostüme...
Nach Osnabrück ist vor Duisburg oder: Spitzenspiel 2.0 für den 1. FC Magdeburg! Bevor es allerdings in der 24. Runde zum Meidericher SV gehen kann, müssen wir natürlich noch einmal ausführlich über den grandiosen Heimauftritt vom vergangenen Wochenende sprechen, der dem FCM den zweiten Tabellenplatz einbrachte. Schließlich widmen wir uns dann aber doch der großen Vorfreude auf das Flutlichtspiel beim Tabellenführer, melden Patente auf Karnevalskostüme an und freuen uns auf 2.500 Clubfans im Wedaustadion. Außerdem lassen wir in der Rubrik "Sonstiges" die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 19.02.2017 noch einmal Revue passieren. Dazu: die Kategorie "Hörer der Woche", die Aufstellungs- und Ergebnistipps und eine Recherche-Frage in eigener Sache. Viel Spaß mit Episode 29 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den MSV Duisburg: Zingerle - Sprenger, Hammann, Weil - Sowislo, Löhmannsröben, Schwede, Butzen - Kath, Beck, Chahed Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den MSV Duisburg: Zingerle - Hammann, Weil, Schiller - Schwede, Löhmannsröben, Sowislo, Butzen - Kath, Beck, Chahed --- Ergebnistipps: Thomas: 0:0 | Alex: 1:3
Bitterer Zickenkrieg im Karnevalskostüm. Wer ist die Dancing Queen? Und wer hat die Tanzlehrerin erschlagen? War es der Manager? War es das Tanzmariechen? Oder war es der cholerische Karnevalsjeck? Diese und weitere Verdächtige gilt es für die Kommissare Papa Schenk und Antifaschings-Ballauf abzuarbeiten. Klinkenputzen ist angesagt. Selbst Assistent Tobias Reisser muss da mal das Revier verlassen. Es liegt einiges im Argen hinter den Kulissen der rheinischen Frohnaturen… Trotz der filmischen Blaupause eines schwer durchschnittlichen Krimis sind die Podcaster auf hundertachtzig und in ihrer leidenschaftichen Berichterstattung nicht zu bremsen. Ob es Ihnen einfach die zärtlichen Tobias Reisser Momente angetan haben oder sie sich inszenatorisch an den unzerstörbaren Spitzenreiter der Telenovelas erinnert fühlten, spielt fast keine Rolle mehr. Die Aufnahme läuft. Die Podcaster liefern ab.
In dieser Ausgabe sprechen Jesper und Marvin über das Leben als Wrestlingfan. Angefangen vom ersten Kontakt zu dieser Unterhaltungsform bis hin zu Äußerungen von Freunden und Familie, die das nicht selten eher befremdlich fanden. Und auch dieses merkwürdige Internetz nimmt hierbei eine nicht unwesentliche Rolle ein. Seid dabei, wenn Marvin von peinlichen Karnevalskostümen erzählt und Jespers Brüder einfach alles hassen!
Wieder einmal haben sich Daniel und Ramon zusammengesetzt und über ein Thema geredet, zu dem alle etwas zu sagen haben - Schule. Und weil wir darüber nicht alleine reden konnten, haben wir uns einen Gast eingeladen, der auf der gleichen Schule war wie wir. Wir haben einige schöne Geschichten erzählt und sind natürlich sind wir wieder vom Thema abgekommen. Nachdem wir unseren Gast verabschieden mussten, wollten wir noch weiter über die Schule reden, doch sind schnell davon angekommen und bei Kameras gelandet. Wenn ihr noch schöne Geschichten von der Schule zu erzählen habt, schreibt sie in die Kommentare. Family Guy Tuba - South Park - ein interessantes Karnevalskostüm - I ate all your Candy Challenge - Rainald Grebe Brandenburg - Riverdance - Team America - Chuck Norris Witze - Zuckerfreie Gummibärchen - Canon EOS 750D - Canon EOS 760D - Canon EOS 1200D - Olympus OM-D E-M10 - Sony Kameras Intro und Outro sind wie immer von der Epic Soul Factory und von Pornophonique.
Paula und Philipp sind noch im Schwarzwald. Die beiden Redakteure berichten über die verschiedenen Kostüme der Karnevalisten. Sie begegnen dabei Papageno und Ikarus. Paula greift auf einen alten Karnevalsbrauch zurück, um sich an Ayhan zu rächen: Die Frauen schneiden den Männern am Donnerstag vor Rosenmontag die Krawatte ab... - In dieser Lektion tauchen verschiedene Dialekte auf. Die Hörer lernen dabei, die Äußerungen im Dialekt zu erkennen.
Von der Straße berichten die Redakteure Paula und Philipp noch einmal über den Karneval. Dabei entdecken sie viele unterschiedliche Kostüme und lernen nebenbei auch noch verschiedene deutsche Dialekte kennen.