POPULARITY
Die Arbeiterheilstätten Beelitz in Brandenburg waren Anfang des 20. Jahrhunderts die modernste Kureinrichtung Europas für Tuberkuloseerkrankte. Im Laufe der weiteren Geschichte dienten die in einem Wald verstreuten Gebäude als Lazarett und sowjetisches Krankenhaus, bis sie nach der Wende verfielen und zum "Lost Place" und Foto-Mekka wurden. Die Schriftstellerin Ulla Lenze macht die Heilstätten zum Schauplatz ihres neuen Romans "Das Wohlbefinden". Sie spannt einen weiten Bogen von 120 Jahren bis in die Pandemiejahre von heute. Mit Nadine reist sie nach Beelitz und zurück in die Zeit. Es geht um verordnete Entspannung und Wellness-Apps, um Utopie und Spiritualität, um Frauenleben und Reisen nach Indien. Und natürlich um Bücher. Nadine Kreuzahler empfiehlt Thomas Mann, "Der Zauberberg", 100 Jahre Zauberberg Geschenkausgabe in Leinen, 1120 Seiten, S. Fischer Verlag. Jan Schomburg, "Die Möglichkeit eines Wunders", 269 Seiten, dtv. Ulla Lenze empfiehlt Gabriele Reuter, "Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens", 270 Seiten, Reclam Verlag. Das Buch Ulla Lenze: "Das Wohlbefinden", 333 Seiten, Klett-Cotta. Der Ort Beelitz Heilstätten Die Autorin Ulla Lenze wurde 1973 in Mönchengladbach geboren, sie lebt in Buckow und Berlin. Mit 16 zog es sie für ein halbes Jahr nach Indien, seitdem reist sie immer wieder dorthin. Lesereisen und Stipendien führten sie auch nach Syrien, in den Irak und Iran, und in die USA. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. "Das Wohlbefinden" ist ihr sechster Roman.
Der Chefredakteur der Rheinpfalz meldet sich in Sachen Corona-Aufarbeitung zu Wort. In einem langen Meinungsartikel bringt er zum Ausdruck, dass es an der Zeit sei, die Aufarbeitung der „Pandemiejahre mit Ehrlichkeit voranzutreiben“. Yannick Dillinger bittet öffentlich in dem Blatt um Verzeihung. Das ist aller Ehren wert und verdient Respekt. Der Beitrag weistWeiterlesen
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Kfz-Versicherung: Für Wechselwillige zählt nicht allein der Preis Ein kostengünstiger Tarif ist meist ein mitentscheidender Grund bei der Wahl des Kfz-Versicherers; daneben stellt das Preis-Leistungs-Verhältnis ein weiteres wichtiges Kriterium dar. Die Wechselbereitschaft ist bei Kunden der Direktversicherer deutlich stärker ausgeprägt: Hier haben fast ein Drittel der Versicherten in den letzten drei Jahren mindestens einmal den Anbieter gewechselt oder planen dies. Bei den Filialversicherten trifft dies nur auf jeden sechsten Befragten zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv. aruna setzt auf Dipay Der Berliner Maklerpool aruna GmbH gibt den Start einer strategischen Kooperation mit der Dipay-Plattform bekannt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den über 2.500 angeschlossenen Vertriebspartnern umfassende Unterstützung bei der Einführung und Abwicklung von Servicevereinbarungen, Honoraren und Vermittlungsvergütungen von Nettotarifen zu bieten. Durch die Zusammenarbeit erhalten die aruna-Partner ab sofort Zugang zur Abwicklungsplattform Dipay. Aegon Asset Management: Neuer CEO benannt Aegon gibt die Ernennung von Shawn CD Johnson zum neuen CEO von Aegon Asset Management (Aegon AM) und Mitglied des Exekutivausschusses von Aegon mit Wirkung zum 23. September bekannt. Shawn tritt die Nachfolge von Bas NieuweWeme an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen, um Karrieremöglichkeiten außerhalb von Aegon zu verfolgen. Um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, wird Bas bis zum 1. Dezember als Berater im Unternehmen bleiben. Wie sich Neugeschäft bei Publikumsfonds entwickelte Das Neugeschäft der offenen Publikumsfonds beträgt 11,7 Milliarden Euro. Die Absatzliste führen Rentenfonds mit 10,9 Milliarden Euro an. Hierbei dominieren Fonds, die in Anleihen mit bis zu drei Jahren Restlaufzeit investieren (8,2 Milliarden Euro). Es folgen Aktienfonds mit 6,8 Milliarden Euro. Aktien-ETFs erhielten 9,5 Milliarden Euro, aus aktiv gemanagten Fonds flossen 2,7 Milliarden Euro ab. Mischfonds verbuchten einen Abfluss von 6,4 Milliarden Euro. Immobilienfonds verzeichneten in den letzten elf Monaten jeweils Rückgaben, in der Summe waren es 3,1 Milliarden Euro. Allein im ersten Halbjahr 2024 flossen 2,1 Milliarden Euro ab. Das geht aus aktuellen Daten des Bundesverbands Investment (BVI) hervor. Warentransport: Welche Anbieter Vema-Partner bevorzugen In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte Vema ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter u.a. im Bereich Warentransport. Mannheimer und R+V-Gruppe erreichten jeweils 13,67 Prozent der abgegebenen Stimmen. Helvetia ist mit 10,94 Prozent nur knapp dahinter. Lebenserwartung 2023 wieder angestiegen Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt betrug in Deutschland im Jahr 2023 für Frauen 83,3 Jahre und für Männer 78,6 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Lebenserwartung damit bei beiden Geschlechtern im Vergleich zum Vorjahr um etwa 0,4 Jahre angestiegen. Während der Pandemiejahre 2020 bis 2022 war die Lebenserwartung sowohl bei Männern als auch bei Frauen um 0,6 Jahre im Vergleich zu 2019 gesunken. Das Vorpandemieniveau ist somit noch nicht wieder erreicht – es zeigt sich jedoch ein deutlicher Aufholeffekt.
Noah Eder ist, wie so viele, während der Pandemiejahre ins Simracing eingestiegen, als der reale Motorsport zum Erliegen kam und eine Ausgleichsdroge gefunden werden musste. Welch steile Karriere er dann aber als Esportler und Content Creator hinlegen würde, hätte er wohl selbst nicht gedacht. Die Kanäle von Noah findet ihr hier: - YouTube: https://www.youtube.com/@noaheder - Instagram: https://www.instagram.com/noaheder_ - Team-Profil: https://sprout.gg/player/noah-eder McRalph Racing findet ihr neben dem Podcast auch auf folgenden Plattformen: - Twitch: https://www.twitch.tv/McRalphGaming - YouTube: https://www.youtube.com/@McRalphGaming - Instagram: https://www.instagram.com/McRalphGaming - Twitter: https://twitter.com/McRalphGaming - Facebook: https://www.facebook.com/McRalphGaming Und die KBTV Sim Racing Community findet ihr über die folgende Kanäle: - Discord: https://discord.gg/PftjB8FJgD - YouTube: https://www.youtube.com/@KBTVCommunity - Instagram: https://www.instagram.com/kbtvracingteam #McRalphRacing #Simracing #Podcast
Pandemie Jahre und die Auswirkung auf das Kulturleben in Basel
In der Oktoberfest-Spezialfolge des FEMALE in RETAIL Podcast spricht Verena Schlüpmann mit Sibilla Kawala, der Gründerin von Limberry. Dafür haben sich die beiden Frauen in ihre hübschesten Dirndl geworfen und sich die Maß mit ins K5 Studio genommen. Wie das Unternehmen die Pandemiejahre überstanden hat und sich dabei weiterentwickelt hat, warum Sibilla Kawala schon immer gründen wollte und was sie heute anders machen würde, erfährst Du in dieser Folge des FEMALE in RETAIL Podcast. In dieser Folge mit Sibilla Kawala und Verena Schlüpmann lernst Du…
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rente: Wirtschaftsweise fordern Staatsfonds Vier der fünf Wirtschaftsweisen fordern in einem Gastbeitrag für die "Zeit" einen staatlich organisierten Aktienfonds als Standardprodukt für die private Altersvorsorge. Als Vorbilder werden dabei Schweden oder Großbritannien genannt. Überdies sollten Erwerbstätige automatisch an der privaten Altersvorsorge teilnehmen. Ein sogenanntes Opt-out-Modell könnte aber gewährt werden. Bundesregierung ohne PKV-Pläne Die Bundesregierung plant aktuell keine Änderungen für die Private Krankenversicherung (PKV). Demnach sehe die Ampel-Koalition keinen Handlungsbedarf bei der Beitragsentwicklung im Alter, dem Rechnungszins und dem Basistarif. Das berichtet das Fachportal "Versicherungsmonitor" und beruft sich auf Aussagen des FDP-Politikers Florian Toncar. Gesetzliche Unfallversicherung: Wie Arbeitsunfälle gemeldet werden müssen Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat per Verordnung das Meldeverfahren zur Anzeige von Arbeitsunfällen und Verdachtsfällen auf Berufskrankheiten neu geregelt. Demnach müssen solche Fälle durch elektronische Datenübertragung angezeigt werden. In der Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2027 können Anzeigen weiterhin per Post abgegeben werden. Lebenserwartung verringert sich Die Lebenserwartung in Deutschland sinkt marginal. Für neugeborene Mädchen liegt diese aktuell bei 83,18 Jahren und für neugeborene Jungen bei 78,33 Jahren. Im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel 2019/2021 hat sich die Lebenserwartung nur leicht nach unten verändert. Für Mädchen sei die Lebenserwartung um etwa 0,2 Jahre gefallen. Bei den Jungen war der Abrieb mit 0,21 Jahren etwas höher. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor. Löhne und Gehälter 2022 überdurchschnittlich gestiegen Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im vergangenen Jahr bei 3.646 Euro. Gegenüber dem Jahr 2021 sind die Löhne und Gehälter somit um 130 Euro oder 3,7 Prozent gestiegen, teilte die Bundesagentur für Arbeit mit. Neben Tariferhöhungen sei der Anstieg auch mit der hohen Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld während der beiden Pandemiejahre zu begründen. Diskriminierungsschutz soll verbessert werden In ihrem Grundlagenpapier fordert die Anti-Diskriminierungsstelle der Bundesregierung, die Möglichkeit, Versicherte aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit oder der sexuellen Identität unterschiedlich zu behandeln, zu streichen. Zudem sollten Versicherer in § 20 Absatz 2 Satz 2 AGG verpflichtet werden, Auskunft über die Risikokalkulation zu geben, wenn der Vertragsschluss deswegen verweigert wird oder dies zu höheren Prämien führt.
Der Flugverkehr ist wieder stark im Steigen. Trotz hoher Ticketpreise und Diskussionen über die Öko-Bilanz von Flügen sind die Maschinen so gut gebucht wie selten zuvor. Die Krise der Pandemiejahre scheint überwunden. Doch wird Fliegen auch langfristig teurer? Gibt es Alternativen für den Flieger, vor allem auf der Kurzstrecke? Und warum müssen wir eigentlich vom Einchecken bis zum Gepäck aufgeben am Flughafen alles selbst machen? Fragen, die heute Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger beantwortet. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Dem Heiligen Augustinus wird ein Gebet zugeschrieben, dass in diesen Tagen vor Pfingsten sehr aktuell ist und an dem entlang, ich gern ein wenig mit Ihnen nachdenken möchte. Das Gebet heißt: Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte. Hüte mich du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere. Amen Die zweite Zeile ist auch nach der Pandemie immer noch so wichtig: treibe mich, Du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Eine der vielen Aussagen der Pandemiejahre war: ich habe gar keinen Antrieb, ich habe keine Motivation mehr. Treibe mich Du heiliger Geist könnte heißen: Treibe mich an - wenn die Trägheit mich lahmlegt und ich meiner eigenen Kraft nicht mehr traue treibe mich an - alte Gewohnheiten zu verlassen, was mir schwerer scheint, als Neues anzufangen treibe mich an - zu lassen, was mich hindert, vorwärts zu kommen, Ballast abzuwerfen für mehr Leichtigkeit des Seins treibe mich an - wenn es heißt, 'gegen den Strom zu schwimmen' und nicht mein Fähnchen in den Wind zu hängen treibe mich an - aber lass mich nicht ziellos dahintreiben sondern lass mich, von Dir geleitet, mein Ziel erkennen treibe mich an - damit das Schiff meines Lebens in Fahrt kommt und nicht im Hafen der Sicherheiten dahindümpelt. Treibe mich an Du Heiliger Geist, damit ich Heiliges tue, denn von Dir getrieben, gelange ich ans Ziel.
Abenteuer, Fernweh, Entdeckergeist – das alles ruhte während der Pandemiejahre. Doch jetzt heißt es in Südafrika „Live again“. Audiotraveller Henry Barchet hat mit Südafrikanern gesprochen und erfahren, wie die Lebensfreude für Einheimische und Besucher in das Land zurückgekehrt ist.
„Dass wir das heute immer noch auf so hohem Niveau machen dürfen, das ist ein einziges Privileg und ich glaub, wir sind schon seit vor der Pandemie gefühlt auf der Zugabenstrecke.“ Seit dem letzten PUR & Friends Konzert im September auf Schalke ist Hartmut Engler mit seiner Band wieder glücklich, denn hinter ihnen liegen zwei Pandemiejahre, in denen sich die PUR nicht sicher war, ob und wie es weitergeht. Ende vergangenen Jahres haben sie ihr 17. Studioalbum herausgebracht. PERSÖNLICH heißt das Album. Genauso persönlich sind Hartmuts Texte über Liebe, Krieg, Verschwörung und Glück. Eben alles, was die letzten Jahre so zu bieten hatten. Sina Peschke hat sich mit Hartmut Engler in seiner Heimat in der Nähe von Stuttgart getroffen, in den Ludwigsburger Bauer Studios, da, wo Hartmut die Songs für das neue PUR-Album eingesungen hat. Hartmut Engler sagt über sich, er sei in den vergangen Jahren in jeder Hinsicht vernünftiger geworden. Was er genau damit meint, das erfahrt Ihr in dieser Episode von "Sina Peschke trifft..."
Waren die ersten zwei Pandemiejahre für Regierung und Bevölkerung schon stark Energie raubend, drehte sich im Jahr 2022 nunmehr fast alles um das Thema Energie. In der letzten heiseshow für das Jahr 2022 wollen wir die wichtigsten Schlagzeilen der vergangenen Monate besprechen. Welche Krisen haben sich 2022 fortgeführt, welche kamen neu hinzu, welche wurden womöglich überwunden? Wie geht es etwa mit den Lieferketten weiter? Hat Russland mit seinem Krieg die Weltordnung stark verändert und wie reagierten bekannte IT-Unternehmen auf den Angriff auf die Ukraine? Warum stürzten Kryptowährungen ab? Mit welchen Problemen haben Chipfertiger jetzt zu tun? Ist das EU-Verbrenner-Aus wirklich eines? Was hat es mit der Chatkontrolle auf sich? Kann KI nun Künstlerinnen und Künstler arbeitslos machen? Und tooten wir nun eher über diese Themen als tweeten? Darüber und über viele weitere Fragen, sprechen Martin Holland (@fingolas@dju.social), Malte Kirchner (@maltekir) und Kristina Beer (@KrisBee@norden.social) von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Waren die ersten zwei Pandemiejahre für Regierung und Bevölkerung schon stark Energie raubend, drehte sich im Jahr 2022 nunmehr fast alles um das Thema Energie. In der letzten heiseshow für das Jahr 2022 wollen wir die wichtigsten Schlagzeilen der vergangenen Monate besprechen. Welche Krisen haben sich 2022 fortgeführt, welche kamen neu hinzu, welche wurden womöglich überwunden? Wie geht es etwa mit den Lieferketten weiter? Hat Russland mit seinem Krieg die Weltordnung stark verändert und wie reagierten bekannte IT-Unternehmen auf den Angriff auf die Ukraine? Warum stürzten Kryptowährungen ab? Mit welchen Problemen haben Chipfertiger jetzt zu tun? Ist das EU-Verbrenner-Aus wirklich eines? Was hat es mit der Chatkontrolle auf sich? Kann KI nun Künstlerinnen und Künstler arbeitslos machen? Und tooten wir nun eher über diese Themen als tweeten? Darüber und über viele weitere Fragen, sprechen Martin Holland (@fingolas@dju.social), Malte Kirchner (@maltekir) und Kristina Beer (@KrisBee@norden.social) von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Waren die ersten zwei Pandemiejahre für Regierung und Bevölkerung schon stark Energie raubend, drehte sich im Jahr 2022 nunmehr fast alles um das Thema Energie. In der letzten heiseshow für das Jahr 2022 wollen wir die wichtigsten Schlagzeilen der vergangenen Monate besprechen. Welche Krisen haben sich 2022 fortgeführt, welche kamen neu hinzu, welche wurden womöglich überwunden? Wie geht es etwa mit den Lieferketten weiter? Hat Russland mit seinem Krieg die Weltordnung stark verändert und wie reagierten bekannte IT-Unternehmen auf den Angriff auf die Ukraine? Warum stürzten Kryptowährungen ab? Mit welchen Problemen haben Chipfertiger jetzt zu tun? Ist das EU-Verbrenner-Aus wirklich eines? Was hat es mit der Chatkontrolle auf sich? Kann KI nun Künstlerinnen und Künstler arbeitslos machen? Und tooten wir nun eher über diese Themen als tweeten? Darüber und über viele weitere Fragen, sprechen Martin Holland (@fingolas@dju.social), Malte Kirchner (@maltekir) und Kristina Beer (@KrisBee@norden.social) von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Marco Bischoff ist leidenschaftlicher Simracer und hat sich mit seinem Video- und Live-Stream-Projekt Mabix in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Wie hat er die Pandemiejahre als Content Creator erlebt und wie wohl fühlt er sich in seiner Rolle? Dies und weiteres besprechen wir in der 22. Episode des KBTV Sim Racing Podcast. Die Kanäle von Mabix findet ihr hier: >> YouTube: https://www.youtube.com/@Mabix_Racing >> Twitch: https://m.twitch.tv/mabixtv >> Instagram: https://www.instagram.com/mabix_simracing >> Twitter: https://twitter.com/mabix_yt Die Kotzender Eisbär TV Sim Racing Community findet ihr auch auf folgenden Kanälen: >> Discord: https://discord.gg/DZaCXq3F5B >> Twitch: https://www.twitch.tv/KotzBaerTV >> YouTube: https://www.youtube.com/@KotzBaerTV >> Instagram: https://www.instagram.com/KotzBaerTV >> Twitter: https://twitter.com/KotzBaerTV >> Facebook: https://www.facebook.com/KotzBaerTV
Es fing bescheiden an, ohne große Besucherzahlen und roten Teppich, doch zuletzt besuchten 120 000 Menschen das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen, dem – laut FAZ – „schönsten Festival Deutschlands“. Doch mit dem Wachstum soll nun Schluss sein, sagt Intendant und Festivalgründer Michael Kötz in SWR2. Die letzten beiden Pandemiejahre haben die Organisator*innen nachdenklich gestimmt.
Mit seinen "Journalgedichten" hat der Lyriker Jürgen Becker eine Lyrikform etabliert, die den flüchtigen Alltagsmoment und die fortwirkende Vergangenheit verbindet. "Vom Mitschreiben der Wirklichkeit" hat er diese Methode in seiner Dankesrede für den Büchnerpreis 2014 genannt. In seinem neuen Gedichtband "Die Rückkehr der Gewohnheiten" nimmt der akribische Beobachter Becker die besonderen Pandemiejahre 2020/2021 in den Blick. Gleichzeitig erscheint der Sammelband "Wie es weiterging", der Prosa aus fünf Jahrzehnten versammelt. Am 10 Juli 2022 wird Jürgen Becker "der Chronist der Befindlichkeiten der Nachkriegsjahrzehnte" (Suhrkamp Verlag) 90 Jahre alt. Franziska Walser und Thomas Geiger (LCB) treffen Jürgen Becker zu einem Gespräch darüber, wie es ihm in all den Jahren immer wieder gelungen ist, neue Ausdrucksformen für die stetig dahinschreitende Zeit zu finden.
Damals Indie-Folk Femme Fatale, dann düstere Bühnen-Diva, jetzt queere Erneuererin des Country. Angel Olsens 8. Album «Big Time» ist mega Amerikanisch: zeichnet unsere Zeit als enorme Prüfung für Geist und Körper, spendet Trost und lässt von (Liebes-)Abenteuern träumen. Die Songwriterin aus Asheville, NC, hatte schon immer eine alte Seele. Als Teenager hörte sie die Platten der Eltern, um deren Jugend besser nachvollziehen zu können. Ihre musikalischen Ausflüge in Rock, Folk und Pop fielen immer wunderbar aus der Zeit. Jetzt hat sie sich zu Zeiten von grösster Unruhe auf den traditionellen Country besonnen: Mit Produzent und LA-Weirdo Jonathan Wilson entdeckte sie die Pedal-Steel-Gitarre und im zum Album veröffentlichten Kurzfilm zeigt sie sich als queere Liebhaberin in Pionier- und Cowboy-Romantik. «Für mich ist dieses Album über Liebe und den eigenen Frieden finden.» Der Weg zu Liebe und Frieden war für Angel Olsen steinig. Inhaltlich wiegt das Leben unfassbar schwer: Gegen Ende der allgemein bedrückenden Pandemiejahre hat sich Angel Olsen dafür entschieden, den Eltern ihre queere Identität zu offenbaren. Nur wenige Wochen nach dem emotionalen Gespräch ist ihr Vater, und kurz darauf auch ihre Mutter verstorben. Aus der darauf folgenden Depression kämpfte sie sich unter anderem mit diesen Aufnahmen zurück. Its soft & schnulzig & rührend & radical. Gewinnt das Sounds! Album der Woche wie immer täglich auf Vinyl und CDs - nur live am Radio!
In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Norman Bücher 7 Continents Website Norman Bücher ist Abenteurer, Speaker, Buchautor und Initiator des Projekts 7 Continents für das er in 7 Jahren auf allen 7 Kontinenten der Erde laufend unterwegs ist und Jugendlichen eine Stimme gibt. Norman stellt den Jugendlichen dabei seine sieben Fragen zu den Themen, Traum, Angst, Glück, Zukunft, Veränderung, Natur und die Frage nach der Botschaft der Jugendlichen für die Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen. Dieser Lauf soll dabei knapp 20.000 Kilometer umfassen, Norman durch 70 Länder führen und Tausenden von Gesprächen mit Jugendlichen ermöglichen. 2018 startet Norman dann von Straßburg aus auf seine ersten Etappen in Richtung Berlin, quer durch Deutschland und sammelte hier erste Stimmen, bevor er 2019 dann von Berlin nach Istanbul aufbrach. Wie ihr euch denken könnt, waren die letzten beiden Pandemiejahre natürlich alles andere als förderlich für das Vorhaben und so musste Norman 2020 vorerst wieder in die deutsche Heimat in nördlichen Schwarzwald (unweit meines Geburtsortes) zurückkehren. Wie es ab da weiterging mit seinem großen Projekt? Das erzählt uns Norman natürlich auch. Doch wie kommt man überhaupt dazu, so ein großes Laufabenteuer zu planen und anzugehen? Wie Norman zum Extremläufer oder wie er sich selbst lieber nennt, Abenteuersportler geworden ist, auch darüber sprechen wir in dieser Episode der TrailTypen. Hast du selbst schon mal mit dem Gedanken gespielt, mit deinen Laufabenteuern Geld zu verdienen? Dann schau dir mal die ADVENTURER MASTERCLASS von Norman Bücher an. Dort lernst du das nötige Handwerkszeug, wie du professionelle Vorträge hältst, ein Buchkonzept erstellst oder auf die Suche nach Sponsoren gehst. So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Zusätzlich zu den 15 % Rabatt gibt es im Zeitraum vom 05.05. 08.05. als Muttertags-Spezial noch den Versand gratis obendrauf. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 485 Mal heruntergeladen. Norman Bücher | Extremläufer, Abenteurer & Vortragsredner Norman Bücher 7 CONTINENTS JUGENDLICHEN EINE STIMME GEBEN 7 CONTINENTS ADVENTURER MASTERCLASS Norman Bücher So findest du WHOOP im Netz! https://www.whoop.com/de/ WHOOP https://www.instagram.com/whoop/ instagram.com https://twitter.com/whoop Twitter https://www.facebook.com/whoop Facebook https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured YouTube https://join.whoop.com Join WHOOP So findest du WHOOP im Netz! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! Der Beitrag #TrailTypen - Norman Bücher, Ultraläufer und Abenteurer - TRP154 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Norman Bücher 7 Continents Website Norman Bücher ist Abenteurer, Speaker, Buchautor und Initiator des Projekts 7 Continents für das er in 7 Jahren auf allen 7 Kontinenten der Erde laufend unterwegs ist und Jugendlichen eine Stimme gibt. Norman stellt den Jugendlichen dabei seine sieben Fragen zu den Themen, Traum, Angst, Glück, Zukunft, Veränderung, Natur und die Frage nach der Botschaft der Jugendlichen für die Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen. Dieser Lauf soll dabei knapp 20.000 Kilometer umfassen, Norman durch 70 Länder führen und Tausenden von Gesprächen mit Jugendlichen ermöglichen. 2018 startet Norman dann von Straßburg aus auf seine ersten Etappen in Richtung Berlin, quer durch Deutschland und sammelte hier erste Stimmen, bevor er 2019 dann von Berlin nach Istanbul aufbrach. Wie ihr euch denken könnt, waren die letzten beiden Pandemiejahre natürlich alles andere als förderlich für das Vorhaben und so musste Norman 2020 vorerst wieder in die deutsche Heimat in nördlichen Schwarzwald (unweit meines Geburtsortes) zurückkehren. Wie es ab da weiterging mit seinem großen Projekt? Das erzählt uns Norman natürlich auch. Doch wie kommt man überhaupt dazu, so ein großes Laufabenteuer zu planen und anzugehen? Wie Norman zum Extremläufer oder wie er sich selbst lieber nennt, Abenteuersportler geworden ist, auch darüber sprechen wir in dieser Episode der TrailTypen. Hast du selbst schon mal mit dem Gedanken gespielt, mit deinen Laufabenteuern Geld zu verdienen? Dann schau dir mal die ADVENTURER MASTERCLASS von Norman Bücher an. Dort lernst du das nötige Handwerkszeug, wie du professionelle Vorträge hältst, ein Buchkonzept erstellst oder auf die Suche nach Sponsoren gehst. So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Zusätzlich zu den 15 % Rabatt gibt es im Zeitraum vom 05.05. 08.05. als Muttertags-Spezial noch den Versand gratis obendrauf. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 485 Mal heruntergeladen. Norman Bücher | Extremläufer, Abenteurer & Vortragsredner Norman Bücher 7 CONTINENTS JUGENDLICHEN EINE STIMME GEBEN 7 CONTINENTS ADVENTURER MASTERCLASS Norman Bücher So findest du WHOOP im Netz! https://www.whoop.com/de/ WHOOP https://www.instagram.com/whoop/ instagram.com https://twitter.com/whoop Twitter https://www.facebook.com/whoop Facebook https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured YouTube https://join.whoop.com Join WHOOP So findest du WHOOP im Netz! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! Der Beitrag #TrailTypen - Norman Bücher, Ultraläufer und Abenteurer - TRP154 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Norman Bücher 7 Continents Website Norman Bücher ist Abenteurer, Speaker, Buchautor und Initiator des Projekts 7 Continents für das er in 7 Jahren auf allen 7 Kontinenten der Erde laufend unterwegs ist und Jugendlichen eine Stimme gibt. Norman stellt den Jugendlichen dabei seine sieben Fragen zu den Themen, Traum, Angst, Glück, Zukunft, Veränderung, Natur und die Frage nach der Botschaft der Jugendlichen für die Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen. Dieser Lauf soll dabei knapp 20.000 Kilometer umfassen, Norman durch 70 Länder führen und Tausenden von Gesprächen mit Jugendlichen ermöglichen. 2018 startet Norman dann von Straßburg aus auf seine ersten Etappen in Richtung Berlin, quer durch Deutschland und sammelte hier erste Stimmen, bevor er 2019 dann von Berlin nach Istanbul aufbrach. Wie ihr euch denken könnt, waren die letzten beiden Pandemiejahre natürlich alles andere als förderlich für das Vorhaben und so musste Norman 2020 vorerst wieder in die deutsche Heimat in nördlichen Schwarzwald (unweit meines Geburtsortes) zurückkehren. Wie es ab da weiterging mit seinem großen Projekt? Das erzählt uns Norman natürlich auch. Doch wie kommt man überhaupt dazu, so ein großes Laufabenteuer zu planen und anzugehen? Wie Norman zum Extremläufer oder wie er sich selbst lieber nennt, Abenteuersportler geworden ist, auch darüber sprechen wir in dieser Episode der TrailTypen. Hast du selbst schon mal mit dem Gedanken gespielt, mit deinen Laufabenteuern Geld zu verdienen? Dann schau dir mal die ADVENTURER MASTERCLASS von Norman Bücher an. Dort lernst du das nötige Handwerkszeug, wie du professionelle Vorträge hältst, ein Buchkonzept erstellst oder auf die Suche nach Sponsoren gehst. So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Zusätzlich zu den 15 % Rabatt gibt es im Zeitraum vom 05.05. 08.05. als Muttertags-Spezial noch den Versand gratis obendrauf. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 485 Mal heruntergeladen. Norman Bücher | Extremläufer, Abenteurer & Vortragsredner Norman Bücher 7 CONTINENTS JUGENDLICHEN EINE STIMME GEBEN 7 CONTINENTS ADVENTURER MASTERCLASS Norman Bücher So findest du WHOOP im Netz! https://www.whoop.com/de/ WHOOP https://www.instagram.com/whoop/ instagram.com https://twitter.com/whoop Twitter https://www.facebook.com/whoop Facebook https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured YouTube https://join.whoop.com Join WHOOP So findest du WHOOP im Netz! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! Der Beitrag #TrailTypen - Norman Bücher, Ultraläufer und Abenteurer - TRP154 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Norman Bücher 7 Continents Website Norman Bücher ist Abenteurer, Speaker, Buchautor und Initiator des Projekts 7 Continents für das er in 7 Jahren auf allen 7 Kontinenten der Erde laufend unterwegs ist und Jugendlichen eine Stimme gibt. Norman stellt den Jugendlichen dabei seine sieben Fragen zu den Themen, Traum, Angst, Glück, Zukunft, Veränderung, Natur und die Frage nach der Botschaft der Jugendlichen für die Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen. Dieser Lauf soll dabei knapp 20.000 Kilometer umfassen, Norman durch 70 Länder führen und Tausenden von Gesprächen mit Jugendlichen ermöglichen. 2018 startet Norman dann von Straßburg aus auf seine ersten Etappen in Richtung Berlin, quer durch Deutschland und sammelte hier erste Stimmen, bevor er 2019 dann von Berlin nach Istanbul aufbrach. Wie ihr euch denken könnt, waren die letzten beiden Pandemiejahre natürlich alles andere als förderlich für das Vorhaben und so musste Norman 2020 vorerst wieder in die deutsche Heimat in nördlichen Schwarzwald (unweit meines Geburtsortes) zurückkehren. Wie es ab da weiterging mit seinem großen Projekt? Das erzählt uns Norman natürlich auch. Doch wie kommt man überhaupt dazu, so ein großes Laufabenteuer zu planen und anzugehen? Wie Norman zum Extremläufer oder wie er sich selbst lieber nennt, Abenteuersportler geworden ist, auch darüber sprechen wir in dieser Episode der TrailTypen. Hast du selbst schon mal mit dem Gedanken gespielt, mit deinen Laufabenteuern Geld zu verdienen? Dann schau dir mal die ADVENTURER MASTERCLASS von Norman Bücher an. Dort lernst du das nötige Handwerkszeug, wie du professionelle Vorträge hältst, ein Buchkonzept erstellst oder auf die Suche nach Sponsoren gehst. So findest du WHOOP im Netz! Website: https://www.whoop.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/whoop/Twitter: https://twitter.com/whoopFacebook: https://www.facebook.com/whoopYouTube: https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured Nutze den Rabattcode TRAIL15 und erhalte15 % Rabatt auf jede WHOOP-Mitgliedschaft. Gib den Rabattcode einfach beim Bestellvorgang unter https://join.whoop.com ein und begleite mich auf meinem Weg mit WHOOP. Zusätzlich zu den 15 % Rabatt gibt es im Zeitraum vom 05.05. 08.05. als Muttertags-Spezial noch den Versand gratis obendrauf. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 485 Mal heruntergeladen. Norman Bücher | Extremläufer, Abenteurer & Vortragsredner Norman Bücher 7 CONTINENTS JUGENDLICHEN EINE STIMME GEBEN 7 CONTINENTS ADVENTURER MASTERCLASS Norman Bücher So findest du WHOOP im Netz! https://www.whoop.com/de/ WHOOP https://www.instagram.com/whoop/ instagram.com https://twitter.com/whoop Twitter https://www.facebook.com/whoop Facebook https://www.youtube.com/c/WHOOP/featured YouTube https://join.whoop.com Join WHOOP So findest du WHOOP im Netz! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Schon bald in deinem Podcatcher! Der Beitrag #TrailTypen - Norman Bücher, Ultraläufer und Abenteurer - TRP154 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.
Eine Branche, die unheimlich unter der Last der vergangenen zwei Pandemiejahre ächzen musste, ist die der Club- und Livemusikkultur. Wie haben die Clubs dieses stetige Auf und Ab durchgehalten, wie viel ist kaputtgegangen und was konnte vielleicht sogar an Positivem aus dieser Zeit mitgenommen werden? Fenja Möller vom Hamburger Molotow und Anna Lafrentz vom Clubkombinat sprechen über zermürbende Maßnahmendschungel, herzerwärmende Solidarität und die Wichtigkeit von Clubs als soziales Gut einer Gesellschaft.
1400 politische Corona-Straftaten in NRW: Diese Zahl wurde für die letzten zwei Pandemiejahre bisher registriert. Und auch die Corona-Demos könnten in Zukunft aggressiver werden, schätzt das von uns befragte NRW-Innenministerium.
In Bilk steht ab sofort ein weiterer kleiner Schritt zur in Düsseldorf angestrebten Verkehrswende. Im Innenhof eines Wohnkomplexes gibt es den ersten Lastenrad-Automaten in der Stadt. Rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner können sich dort ein E-Lastenrad ausleihen - zum Beispiel für Einkäufe oder Ausflüge - und müssen es auch dorthin wieder zurück bringen. 1400 politische Corona-Straftaten in NRW: Diese Zahl wurde für die letzten zwei Pandemiejahre bisher registriert. Und auch die Corona-Demos könnten in Zukunft aggressiver werden, schätzt das von uns befragte NRW-Innenministerium.
Homeschooling und distance learning, das sind so zwei Schlagwörter, die absolut alltäglich im Zuge dieser Pandemiejahre 2020 und 2021 geworden sind. Unterricht via digitaler Medien war in Österreich vor dem März 2020 eher unmöglich. Corona hat gezeigt, was alles möglich ist. Ein weiterer Begriff, der mich immer stutzig macht, ist dabei ebenso etabliert worden: Distance Learning.
Lavalampen, Bärte, Bäume, Geburtstagsgrüße, Danksagungen – und eine grandiose Hörermail: In Folge 27 von MUD, BLOOD AND BEER bearbeiten Christoph und Moik breitgefächerte Themenfelder. Außerdem geht es weiter in der 25-jährigen Geschichte (Ja, Pandemiejahre zählen nicht! Hier wird nicht gealtert!) der Band, auf dem Zeitstrahl der Emil Bulls befinden wir uns im Jahr 2007. Im Proberaum werden die neuen Songs und Demos eingespielt und da die Bulls auch dann noch ohne Plattendeal dastehen, gehen sie auf eigene Kosten ins Studio und starten die Aufnahmen.
Lavalampen, Bärte, Bäume, Geburtstagsgrüße, Danksagungen – und eine grandiose Hörermail: In Folge 27 von MUD, BLOOD AND BEER bearbeiten Christoph und Moik breitgefächerte Themenfelder. Außerdem geht es weiter in der 25-jährigen Geschichte (Ja, Pandemiejahre zählen nicht! Hier wird nicht gealtert!) der Band, auf dem Zeitstrahl der Emil Bulls befinden wir uns im Jahr 2007. Im Proberaum werden die neuen Songs und Demos eingespielt und da die Bulls auch dann noch ohne Plattendeal dastehen, gehen sie auf eigene Kosten ins Studio und starten die Aufnahmen.