POPULARITY
Lange wurde sie angekündigt – jetzt ist Meriame Terchoun endlich im Steilpass! Die Nationalspielerin schaltet sich per Videocall aus Dijon zu Sarah Akanji ins Studio. Gemeinsam sprechen sie über das aktuelle Länderspiel gegen Island, zyklusorientiertes Training – und darüber, wie es ist, mit dem Männer-Juniorenteam um den Rasenplatz kämpfen zu müssen.Meriame erzählt, was sie nach drei Kreuzbandrissen immer wieder zurück aufs Feld gebracht hat – und warum es so wichtig ist, für sich selbst einzustehen.Auch ihre Erfahrungen beim aktuellen Club FCO Dijon kommen zur Sprache: Wie lief der Wechsel nach Frankreich ab? Wie hat sie sich eingelebt? Und worin unterscheidet sich der Fussballalltag im Vergleich zur Schweiz?Und wer danach noch nicht genug hat: Hört unbedingt in den Podcast Frauenkabine von Meriame Terchoun und Coumba Sow rein – für spannende Gespräche und persönliche Einblicke rund um den Fussball!00:04:20 - Von der Entscheidung ins Ausland zu gehen00:07:45 - Unterschiede Französische Liga zur Schweizer Liga00:10:30 - Verletzungen und Überbelastung00:12:20 - Spielerinnen verdienen es Hauptberuflich Fussballerin zu sein00:16:20 - Frauenfussball ist nicht mehr wegzudenken00:22:00 - Wenn man sich den Rasenplatz erkämpfen muss00:25:45 - Kreuzbandverletzungen oder “Wie du hörst auf mit Fussballspielen?!”00:29:00 - Hormone, Zyklus und Leistungssport00:33:10 - Gelernt für sich selbst einzustehen00:38:30 - Stimmung in der Nationalmannschaft00:39:15 - Wenn das Spiel an einem vorbeizieht00:46:20 - Ausblick auf die EM00:47:33 - Steilpass von Rachel RinastDer Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtSchnitt: Anna MorfMix/Mastering: Lucia VasellaProjektkoordination: Cheyenne Mackay
Von 27 Weltcup-Siegen bis hin zu drei Olympischen Goldmedaillen – Maria Höfl-Riesch hat alles erreicht, was es im Skisport zu erreichen gibt. Im Podcastspricht sie über die intensiven Momente ihrer Karriere, wie sie mit Druck und Rückschlägen umgegangen ist und warum mentale Stärke genauso wichtig ist wie körperliche Fitness. Maria teilt exklusive Einblicke in ihre Rituale vor dem Start, den Umgang mit Verletzungen und wie sie sich nach dem Karriereende neu orientiert hat. Außerdem geht es um die Parallelen zwischen Leistungssport und Unternehmertum – von Disziplin über Fokus bis hin zur Bedeutung eines starken Teams. Was du lernst:Wie Maria Höfl-Riesch ihre größten Wettkämpfe gemeistert hat – mental und körperlich.Warum Rituale und eine klare Routine vor dem Start für sie entscheidend waren.Wie sie nach zwei Kreuzbandrissen zurückkam und wieder an die Weltspitze gelangte.Welche Parallelen Maria zwischen Leistungssport und Unternehmertum sieht – und was Gründer davon lernen können.Wie sie sich nach dem Ende ihrer aktiven Karriere neu erfunden hat und heute als Keynote Speakerin begeistertWarum innere Stärke und die Fähigkeit, Rückschläge zu überwinden, die Basis für langfristigen Erfolg sind.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Maria:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maria-h%C3%B6fl-riesch-82793b205/ Website: https://mariahoeflriesch.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Die Gedanken in den Minuten vor dem Start(00:10:33) Wie ist das, wenn ein kleiner Fehler dich die Saison kosten kann?(00:11:52) Energiemanagement über das Jahr hinweg(00:17:17) Niederlagen verkraften und mental stark bleiben(00:26:23) Learnings aus schweren Verletzungen vor wichtigen Wettkämpfen(00:27:29) Leistungsdruck für die ersten Olympischen Spiele(00:30:42) Goldmedaille: Fluch und Segen(00:33:58) Die Frage nach dem “Will ich das alles immer noch?"(00:37:05) Ökonomie im Skisport: Wenn's ums Geld geht(00:39:54) Die Karriere nach der Karriere(00:43:51) Zwangsende oder Chance: Dramatische Verletzung beim letzten Rennen(00:47:59) Zweite Karriere: Die Ski-Expertin bleibt(00:51:51) Was bedeutet Erfolg für Maria: Damals vs. heute Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 22 Dec 2024 23:05:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/325-new-episode 5d52b80582a7f3e1545fde9910006c0d Der Weg zum Game Speed - Corey Chapman über Schnelligkeit und Training im American Football - Folge 2
Der Weg zum Game Speed - Corey Chapman über Schnelligkeit und Training im American Football - Folge 2 Melde dich jetzt kostenlos für mein Online-Seminar am 12.01.25 an! Schreib einfach eine E-Mail mit dem Betreff Anmeldung Seminar an info@mainathlet.de - Ich freue mich auf dich! In der zweiten Folge der spannenden Doppelfolge mit Corey Chapman vertiefen wir uns in die Grundlagen des Schnelligkeits- und Athletiktrainings. Corey gibt Einblicke in seine Methoden für den Umgang mit Verletzungen wie Kreuzbandrissen, erklärt die Bedeutung von Gamespeed und zeigt, wie innovative Technologien das Training revolutionieren können. Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Weg zum Game Speed - Corey Chapman über Schnelligkeit und Training im American Football - Folge 2 Melde dich jetzt kostenlos für mein Online-Seminar am 12.01.25 an! Schreib einfach eine E-Mail mit dem Betreff Anmeldung Seminar an info@mainathlet.de - Ich freue mich auf dich! In der zweiten Folge der spannenden Doppelfolge mit Corey Chapman vertiefen wir uns in die Grundlagen des Schnelligkeits- und Athletiktrainings. Corey gibt Einblicke in seine Methoden für den Umgang mit Verletzungen wie Kreuzbandrissen, erklärt die Bedeutung von Gamespeed und zeigt, wie innovative Technologien das Training revolutionieren können. Wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wie viele schaffen es zum Bundesligaprofi? Nicht viele. Wie viele schaffen es, nach Kreuzbandrissen überhaupt wieder, Sport zu treiben? Nicht viele. Wie viele Bundesligaspieler reißen sich das Kreuzband & sind danach wieder voll am Start? Nicht viele. Frederike kempe ist eine davon -Bundesliga, Kreuzbandriss, Bundesliga. Wie? Durch Willen & mentale Stärke in der dunkelsten Zeit - gegen Zweifel, gegen Zweifler, gegen das Karrieende - alle zum schweigen gebracht! Check‘s ab! 00:00:00 Intro 00:01:00 Wer ist Frederike Kempe? 00:03:10 Wie reagieren Menschen auf ein „Ich bin Fußballprofi“? 00:04:05 Männer und Frauenfußball 00:05:05 Patricks erster Bezugspunkt zum Frauenfußball 00:08:00 Frederikes Start im Sport I Fußball & Schwimmen 00:09:52 Die ersten Schritte im Fußball 00:13:10 Als Mädchen in einer Jungsmannschaft 00:16:00 Körperliche Härte durch Männerfußball 00:17:40 Vergleich Frauen & Männerfußball 00:23:50 Umgang mit ihr als Gegnerin 00:24:50 Next: FSV Gütersloh & U17 Bundesliga 00:27:00 Umzug aufs Internat 00:28:35 Ziel Profifußball, aber MACH DIE SCHULE FERTIG!! 00:30:10 Internatszeit 00:31:30 Patrick und die Tante von Lina Mogul beim EM - Finale im Wembley - Stadion 00:33:20 „Ich würde es immer wieder so machen!“ 00:34:00 Ex - Bundesligaprofis und pleite 00:35:20 Mentale Auszeit vom Fußball 00:36:30 Studium neben dem Fußball 00:38:30 Privat Fußball gucken 00:40:15 Weiter in Gütersloh und Erfolge im Jugendbereich 00:43:00 Schule fertig - Studium Köln - und wohin? 00:45:30 Wechsel nach Leverkusen - per Mail! 00:51:45 Bundesliga - Debüt 00:53:00 Kreuzbandriss 00:56:00 Verletzt in den Schuhen von Charles Aranguiz 00:57:00 Diagnose & Reha 01:08:00 Comeback, Corona & aussortiert bei Bayer Leverkusen 01:14:00 „Du hast Angst!“ - Resignation in Leverkusen 01:21:00 Beim Coach unten durch - ohne Grund ?! 01:24:30 Wechsel zu RB Leipzig 01:35:45 „F*ck you“ nach Berlin ------------------------------------- https://www.patrickfritzsche.com https://www.instagram.com/paddyfritzsche/?hl=de https://www.tiktok.com/@patrick.fritzsche?lang=de-DE https://www.youtube.com/channel/UCYywR_ta90K12DeO3aKtDdA https://open.spotify.com/show/02mIu5zMJaY67mMiinO6sj ------------------------------------- Danke an Bild, Ton, Schnitt & Technik! dariuszp.com https://www.instagram.com/b._piechowskie/ Danke an die Sprecherin des Intro! https://www.instagram.com/lea_rstk/?hl=de Danke an den Fotografen des Bildes / Banner https://www.instagram.com/paulmitschke_/?hl=de Danke an´s MMZ - Halle für die Location! https://mmz-halle.de
2003 erzielte sie das letzte Golden Goal der Fußball-Geschichte und machte Deutschland vor mehr als 20 Jahren im Finale gegen Schweden zum Frauen-Fußball-Weltmeister. Nia Künzers Image hat viel diesem Tor zu verdanken, aber nicht nur. Sie gewann immerhin siebenmal die Deutsche Meisterschaft, siebenmal den deutschen Pokal, holte dreimal den UEFA-Cup und ist damit eine der hochdekoriertesten Spielerinnen des Landes. Und das, obwohl sie mit 28 Jahren ihre Karriere nach vier Kreuzbandrissen beenden musste. Doch sie ist der Öffentlichkeit seit 2006 als kompetente Expertin im TV erhalten geblieben. Künzer hat viel zu sagen. Als Führungskraft im Regierungspräsidium Gießen, als Mutter, als Fußball-Expertin und als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Terrence Boyd. Erst Fussballgott beim Halleschen FC, dann Aufstiegsheld beim 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Folge seines Podcasts »FUSSBALLGÖTTER« trifft Nils Straatmann den Lauterer Aufstiegshelden Terrence Boyd. Gemeinsam sprechen die beiden über die bewegte Karriere des US-Stürmers und begeben sich auf die Spurensuche. Zwischen Clubnächten, Kreuzbandrissen und SEK-Einsätzen steht die Frage: War alles Zufall? Schicksal? Oder doch eine höhere Macht? Und wie wird man vom Fussballgott in Halle zum roten Teufel am Betzenberg? Wie und warum passieren solche Wechsel? Und wie hat der "Tanker" diese wilde Rückrunde verarbeitet? Danke an unsere Kommentatoren (Florian Eip, Andreas Mann & Benni Zander) und an die DFL.
Terrence Boyd. Erst Fussballgott beim Halleschen FC, dann Aufstiegsheld beim 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Folge seines Podcasts »FUSSBALLGÖTTER« trifft Nils Straatmann den Lauterer Aufstiegshelden Terrence Boyd. Gemeinsam sprechen die beiden über die bewegte Karriere des US-Stürmers und begeben sich auf die Spurensuche. Zwischen Clubnächten, Kreuzbandrissen und SEK-Einsätzen steht die Frage: War alles Zufall? Schicksal? Oder doch eine höhere Macht? Und wie wird man vom Fussballgott in Halle zum roten Teufel am Betzenberg? Wie und warum passieren solche Wechsel? Und wie hat der "Tanker" diese wilde Rückrunde verarbeitet? Danke an unsere Kommentatoren (Florian Eip, Andreas Mann & Benni Zander) und an die DFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Terrence Boyd. Erst Fussballgott beim Halleschen FC, dann Aufstiegsheld beim 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Folge seines Podcasts »FUSSBALLGÖTTER« trifft Nils Straatmann den Lauterer Aufstiegshelden Terrence Boyd. Gemeinsam sprechen die beiden über die bewegte Karriere des US-Stürmers und begeben sich auf die Spurensuche. Zwischen Clubnächten, Kreuzbandrissen und SEK-Einsätzen steht die Frage: War alles Zufall? Schicksal? Oder doch eine höhere Macht? Und wie wird man vom Fussballgott in Halle zum roten Teufel am Betzenberg? Wie und warum passieren solche Wechsel? Und wie hat der "Tanker" diese wilde Rückrunde verarbeitet? Danke an unsere Kommentatoren (Florian Eip, Andreas Mann & Benni Zander) und an die DFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Terrence Boyd. Erst Fussballgott beim Halleschen FC, dann Aufstiegsheld beim 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Folge seines Podcasts »FUSSBALLGÖTTER« trifft Nils Straatmann den Lauterer Aufstiegshelden Terrence Boyd. Gemeinsam sprechen die beiden über die bewegte Karriere des US-Stürmers und begeben sich auf die Spurensuche. Zwischen Clubnächten, Kreuzbandrissen und SEK-Einsätzen steht die Frage: War alles Zufall? Schicksal? Oder doch eine höhere Macht? Und wie wird man vom Fussballgott in Halle zum roten Teufel am Betzenberg? Wie und warum passieren solche Wechsel? Und wie hat der "Tanker" diese wilde Rückrunde verarbeitet? Danke an unsere Kommentatoren (Florian Eip, Andreas Mann & Benni Zander) und an die DFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Terrence Boyd. Erst Fussballgott beim Halleschen FC, dann Aufstiegsheld beim 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Folge seines Podcasts »FUSSBALLGÖTTER« trifft Nils Straatmann den Lauterer Aufstiegshelden Terrence Boyd. Gemeinsam sprechen die beiden über die bewegte Karriere des US-Stürmers und begeben sich auf die Spurensuche. Zwischen Clubnächten, Kreuzbandrissen und SEK-Einsätzen steht die Frage: War alles Zufall? Schicksal? Oder doch eine höhere Macht? Und wie wird man vom Fussballgott in Halle zum roten Teufel am Betzenberg? Wie und warum passieren solche Wechsel? Und wie hat der "Tanker" diese wilde Rückrunde verarbeitet? Danke an unsere Kommentatoren (Florian Eip, Andreas Mann & Benni Zander) und an die DFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Terrence Boyd. Erst Fussballgott beim Halleschen FC, dann Aufstiegsheld beim 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Folge seines Podcasts »FUSSBALLGÖTTER« trifft Nils Straatmann den Lauterer Aufstiegshelden Terrence Boyd. Gemeinsam sprechen die beiden über die bewegte Karriere des US-Stürmers und begeben sich auf die Spurensuche. Zwischen Clubnächten, Kreuzbandrissen und SEK-Einsätzen steht die Frage: War alles Zufall? Schicksal? Oder doch eine höhere Macht? Und wie wird man vom Fussballgott in Halle zum roten Teufel am Betzenberg? Wie und warum passieren solche Wechsel? Und wie hat der "Tanker" diese wilde Rückrunde verarbeitet? Danke an unsere Kommentatoren (Florian Eip, Andreas Mann & Benni Zander) und an die DFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Terrence Boyd. Erst Fussballgott beim Halleschen FC, dann Aufstiegsheld beim 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Folge seines Podcasts »FUSSBALLGÖTTER« trifft Nils Straatmann den Lauterer Aufstiegshelden Terrence Boyd. Gemeinsam sprechen die beiden über die bewegte Karriere des US-Stürmers und begeben sich auf die Spurensuche. Zwischen Clubnächten, Kreuzbandrissen und SEK-Einsätzen steht die Frage: War alles Zufall? Schicksal? Oder doch eine höhere Macht? Und wie wird man vom Fussballgott in Halle zum roten Teufel am Betzenberg? Wie und warum passieren solche Wechsel? Und wie hat der "Tanker" diese wilde Rückrunde verarbeitet? Danke an unsere Kommentatoren (Florian Eip, Andreas Mann & Benni Zander) und an die DFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Terrence Boyd. Erst Fussballgott beim Halleschen FC, dann Aufstiegsheld beim 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Folge seines Podcasts »FUSSBALLGÖTTER« trifft Nils Straatmann den Lauterer Aufstiegshelden Terrence Boyd. Gemeinsam sprechen die beiden über die bewegte Karriere des US-Stürmers und begeben sich auf die Spurensuche. Zwischen Clubnächten, Kreuzbandrissen und SEK-Einsätzen steht die Frage: War alles Zufall? Schicksal? Oder doch eine höhere Macht? Und wie wird man vom Fussballgott in Halle zum roten Teufel am Betzenberg? Wie und warum passieren solche Wechsel? Und wie hat der "Tanker" diese wilde Rückrunde verarbeitet? Danke an unsere Kommentatoren (Florian Eip, Andreas Mann & Benni Zander) und an die DFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Alex Grünwald, Kapitän des FK Austria Wien, bestritt kürzlich sein 300. Bundesliga-Spiel. Er prägte das letzte Jahrzehnt der Veilchen wie kein anderer Spieler - und das, obwohl aufgrund von drei Kreuzbandrissen auch Ärzte eines besseren belehren musste. "Der Wille war mein Weg", sagt er. Er bewies es mehrfach. Durch das Gespräch führt Michael Schlagenhaufen
Die neue Folge von "Baseline zu Baseline" ist leider begleitet von einer Verletzung des heutigen Gastes: Leonie Fiebich fällt mit einer mittelschweren Knöchelverletzung, die sie sich während des Trainings in Riga zugezogen hatte, für beide Spiele der FIBA Women's EuroBasket Qualifiers aus. Die genaue Diagnose erfolgt nach der Rückkehr nach Deutschland. Wir wünschen Leonie an dieser Stelle natürlich eine vollständige und zügige Genesung. Alles Gute, Leo! Wir freuen uns schon auf dein Comeback! Die Aufnahme mit ihr fand vor der Verletzung statt. Dennoch möchten wir euch diese Folge nicht vorenthalten. Leonie sprach mit Lucas und Moritz über ihr zweites (und hoffentlich letztes) Mal in der Riga-Bubble mit der Damen-Nationalmannschaft, das große Ziel der erfolgreichen Qualifikation für die EuroBasket und wie das Team von Bundestrainer Walt Hopkins dieses erreichen kann. Außerdem blicken wir mit Leo zurück auf ihren bisher größten sportlichen Erfolg - den Titelgewinn der U18-Europameisterschaft 2018, ihre Wegbegleiter*innen beim DBB sowie das große Medienecho nach der WNBA-Draft im vergangenen Jahr und den damit einhergehenden Boost für den deutschen Basketball im weiblichen Bereich. Auch ihr Mindset nach den beiden Kreuzbandrissen, wie sie damit umgegangen ist und sich zurück aufs Feld gekämpft war Thema in Folge 17. Leonies Mentalität in dieser Hinsicht stimmt uns positiv, dass sie auch den jüngsten Rückschlag verkraften und auf dem Parkett zurück zu alter Stärke finden wird.
Wir sind zurück! Auch im neuen Jahr bringen wir euch mit "Hand aufs Harz" den Handball auf die Ohren. Zum Jahresbeginn haben wir für euch eine der krassesten und bewegendsten Stories des deutschen Handballs. Es ist die Geschichte von Simon Ernst. Simon Ernst ist ein Kämpfer. Mit gerade einmal 26 Jahren hat sich der Rückraumspieler bereits von drei Kreuzbandrissen zurück auf das Handball-Feld gearbeitet. Der Berliner spricht über seine noch junge Karriere, die bereits die höchsten Höhen erreicht, aber auch die tiefsten Täler durchschritten hat. Simon Ernst nimmt euch mit auf seine emotionale Reise durch seine Handball-Welt. Viel Spaß! Die heutige Folge wird präsentiert von der DKB – langjähriger Partner der LIQUI MOLY HBL.
Severin Freund, Andreas Wellinger, Gianina Ernst, Jacqueline Seifriedsberger.die Liste an SkispringerInnen mit Kreuzbandrissen ist lang und mit prominenten Namen gefüllt. Deshalb gehen Gernot und Luis in der neuesten Folge der Flugshow der Problematik auf den Grund. Mit Orthopädietechniker und Equipment-Hersteller Torsten Müller erörtern sie Ursachen der schweren Knieverletzungen und diskutieren mögliche Lösungsansätze. Studie über Verletzungen im Skispringen Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram
Severin Freund, Andreas Wellinger, Gianina Ernst, Jacqueline Seifriedsberger.die Liste an SkispringerInnen mit Kreuzbandrissen ist lang und mit prominenten Namen gefüllt. Deshalb gehen Gernot und Luis in der neuesten Folge der Flugshow der Problematik auf den Grund. Mit Orthopädietechniker und Equipment-Hersteller Torsten Müller erörtern sie Ursachen der schweren Knieverletzungen und diskutieren mögliche Lösungsansätze. Studie über Verletzungen im Skispringen Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram ...
Severin Freund, Andreas Wellinger, Gianina Ernst, Jacqueline Seifriedsberger....die Liste an SkispringerInnen mit Kreuzbandrissen ist lang und mit prominenten Namen gefüllt. Deshalb gehen Gernot und Luis in der neuesten Folge der Flugshow der Problematik auf den Grund. Mit Orthopädietechniker und Equipment-Hersteller Torsten Müller erörtern sie Ursachen der schweren Knieverletzungen und diskutieren mögliche Lösungsansätze.
Den ersten Teil der New York Reise haben die San Francisco 49ers bei den Jets zumindest ergebnistechnisch erfolgreich absolviert. Am Sonntag geht es erneut ins MetLife Stadium, aber man trifft auf die New York Giants. Big Blue startete mit neuen Head Coach und mit zwei Niederlagen in die Saison. Außerdem verloren die G-Men am vergangenen Sonntag Running Back Saquon Barkley mit einem Kreuzbandriss. In „Up Front“ gibt es im Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast eine ausführliche Preview auf die Partie von Week 3. SPIEL 1 NACH BOSA – MULLENS STARTET FÜR GAROPPOLO Die San Francisco 49ers müssen nach dem Erfolg im „Injury Bowl“ gegen die New York Jets auf zahlreiche Spieler verzichten. Angeführt wird die Ausfallliste von Nick Bosa und Solomon Thomas, die beide mit Kreuzbandrissen für den Rest der Saison zum Zuschauen verdammt sind. Aber neben den beiden Defensive Linern fehlen auch Richard Sherman, Jimmy Garoppolo, Raheem Mostert, Tevin Coleman und Dee Ford. Dagegen sind Tight End George Kittle und Cornerback Jason Verrett in West Virginia unter der Woche wieder ins Training eingestiegen. Ob und in wieweit beide gegen die Giants zum Einsatz kommen, erläutern Sascha und Frank auch im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf. Dazu kommen mit Ezekiel „Ziggy“ Ansah eine Neuverpflichtung und Dion Jordan eine Beförderung von der Practice Squad für Einsatzzeit in Betracht. Können die beiden gemeinsam in der Rotation auf Edge Rusher mit Kerry Hyder genügend Druck auf Giants Quarterback Daniel Jones aufbauen? Was sind die Stärken und Schwächen der New York Giants unter dem neuen Head Coach Joe Judge? Kann Neuverpflichtung Devonta Freeman die durch die Verletzung von Saquon Barkley entstandene Lücke füllen? Auf welche Spieler müssen die 49ers am Sonntag besonders achten? Und wo sollten die 49ers die Defense der G-Men attackieren? Antworten auf all diese Fragen und noch mehr bekommt Ihr in der Game Preview „Up Front“ des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast. PATREON SUPPORT Über die Verpflichtung von „Ziggy“ Ansah haben Sascha und Frank eine „Two-Minute-Warning“ aufgenommen, die für alle Patreon Supporter erhältlich ist. Schaut vorbei auf der Patreon Seite und hört Euch diese Episode plus weiteres spannendes Material über die 49ers an. Wenn Ihr das Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast auch unterstützen möchtet, findet ihr den Podcast bei Patreon (https://www.patreon.com/49ersgermany). Dort findet man auch sämtliche Information rund um die Crowdfunding Aktion. Viel Spaß wünschen Sascha und Frank! Folgt dem Podcast und den 49ers Germany und verpasst keine News: Twitter: @49ersGermany / @huddle49 Instagramm: @49ers_germany / @niners_huddle Facebook: @49ersGermany Homepage: www.49ersgermany.com E-Mail: huddle49@49ersgermany.com Tel: +49 1523 1733898 Support: www.patreon.com/49ersgermany
Hallo liebe Footballfreunde, in der heutigen Episode schauen wir uns den 2. Spieltag genauer an, leider nicht aus dem Weltall, denn Capt. Kirk hat die Enterprise abstürzen lassen. Dieser Spieltag war leider geprägt von vielen Verletzungen, aber auf der positiven Seite stehen im Gegensatz zur letzten Folge die Kicker. Unser Ziel die Folge kürzer zu gestalten hat geklappt, eine Minute kürzer als letzte Woche. Mühsam ernährt sich das Einhorn. Und ob wir Andy nächste Woche mit lila Haaren sehen, das liegt in den Händen von Tru-Bears-Ky. Interesse geweckt? Hört rein und viel Spaß. Andy & Timo
Während ihrer aktiven Zeit gehörte Maria Höfl-Riesch zu den erfolgreichsten Athletinnen im Skirennsport: zwei Weltmeistertitel, drei olympische Goldmedaillen, dazu 27 Weltcupsiege. In dieser Folge spricht Maria mit Tijen Onaran über Erfolg und wie wichtig es ist, diesen an selbst-gesteckten, realistischen Zielen zu messen. Sie erzählt, wie wichtig Leitbilder für ihre Sportlerkarriere waren und wie sie sich auch nach zwei Kreuzbandrissen innerhalb eines Jahres wieder an die Weltspitze zurückgekämpft hat. Außerdem beschreibt sie, welche Veränderungen der weibliche Skirennsport während ihrer Karriere vollzogen hat und was sie mit ihrem neu-gegründeten "Queens Club" erreichen möchte. --WERBUNG: Beim Thema Firmenwagen treffen in Unternehmen sehr unterschiedliche Wünsche und Anforderungen aufeinander. Deshalb punktet ŠKODA hier nicht nur mit einer großen Auswahl an Modellen, sondern auch mit flexibler Ausstattung, je nach Budget und Einsatzbereich des Fahrzeugs. Aktuell gibt es die ŠKODA Businessflotte zu sehr attraktiven Konditionen, zum Beispiel die SUVs KAROQ und KODIAQ, den SCALA und den SUPERB. Nähere Informationen dazu gibt es auf skoda.de/businessflotte.
Mal ein Thema abseits von Corona! Auch mein Handballpodcast geht in die "Zwangspause" - ein Interview habe ich aber noch im Vorfeld aufgenommen. Mein Eindruck in dieser Saison: Es gibt immer mehr Kreuzbandrisse. Nicht nur im Profi-Handball, auch in den unteren Ligen. Ich habe mich mit Levke Rohwer von der HG O-K-T getroffen sowie ihrem Physiotherapeuten Lennart Jahn. Sie arbeitet gerade an ihrem "Comeback-Stronger", da sie zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss erlitten hat. Sie spricht über den erneuten Weg zurück, Lennart klärt aus Physio-Sicht auf. Auf instagram (@fomtastisch) und facebook (Radio FOM) seht ihr am Abend noch einen Highlight-Clip vom Training. Hier hört ihr das komplette Podcast-Interview, das es auf YouTube auch zum Sehen gibt. Allen, die an Kreuzbandrissen und anderen Verletzungen laborieren, wünsche ich gute Besserung!
Beeinträchtigt Menstruation die Leistung von Sportler*innen mit Uterus? Anfang Januar gab das Team der Frauen vom FC Chelsea bekannt, dass jede einzelne Spielerin ab sofort aufgrund ihres Zyklus mit der Hilfe einer App trainiert wird. Aber nicht nur die Periode macht einen Unterschied. Auch in der allgemeinen Athletik unterscheiden sich viele Dinge: Frauen sind von Kreuzbandrissen häufiger betroffen als Männer (auch hier spielen Hormone eine Rolle) und bei Kopfverletzungen sind Frauen anders gefährdet. Weil sie einen Uterus haben reden Friederike, Tamara und Yvonne in dieser Folge über Menstruation – yaaay! – und über ihre eigene Erfahrungen mit Verletzungen und Athletiktraining. Dazu haben sie die erste FRÜF-Livegästin eingeladen: Athletiktrainerin Julia (von White Lion Performances), die auch sehr viele Profispielerinnen trainiert und einige interessante Dinge zu erzählen hat, die zum Nachdenken anregen und zeigen: Uff, hier gibt es große Infrastrukturprobleme (looking at you DFB!).
... war der große Coup der Ulmer vor der neuen Saison. Warum er sich für Ulm entschieden hat, was für ihn einen echten Leader ausmacht und wie er es geschafft hat, sich nach zwei Kreuzbandrissen wieder zurück zu kämpfen... Zoran hat es Radio 7 Moderator Dominic Gebauer verraten!
“Löse niemals ein Problem, das noch keiner hat.” Der Kampagnenexperte und Strategieberater Julius van de Laar hat als 24-Jähriger den ersten Wahlkampf von Barack Obama begleitet bzw. mitgestaltet. Doch der Reihe nach: Julius van de Laar war auf den Spuren von Dirk Nowitzki. nach einer Saison als Basketball Bundesliga Spieler bekam er ein Stipendium in den USA und einen Platz in einem College Basketball Team. Nach 3 Kreuzbandrissen und einigen für ihn verstörenden Diskussionen mit Kommilitonen um Themen wie Folter, nationale Sicherheit und Genfer Konventionen folgte er seiner Intuition und wurde Mitglied Nummer 50 des Obama Wahlkampf Teams, das kurz vor seiner ersten Wahl im November auf 5.000 feste Team Mitglieder und 1 Millionen freiwillige Helfer anwuchs. Seine Erfahrungen aus den beiden Wahlkämpfen 2008 und 2012 in den USA und 2010 in Deutschland und seine Beobachtungen des Trump Wahlkampfes 2016 führen uns schließlich zum Thema New Work, und wir diskutieren mit Julius unter anderem darüber, warum sich noch keine politische Partei das Thema “New Work” auf die Fahnen geschrieben hat Folge 111 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Julius van de Laar hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie Soundcloud, iTunes und Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
In Folge #11 spreche ich mit Prof. Dr. Thomas Wirth über Kreuzbandrisse bei Kindern und Jugendlichen. Unter sportlich sehr aktiven Kindern und Jugendlichen ist ein vorderer Kreuzbandriss (lat. Kreuzbandruptur) eine häufige Knieverletzungen. Die Fallzahlen für vordere Kreuzbandrisse im Kindesalter nehmen in den letzten Jahren stetig zu. Wir gehen den Ursachen im Interview auf dem Grund. Zudem besprechen wir alle Therapiemöglichkeiten für vordere Kreuzbandverletzungen im Wachstumsalter. Wie beschreiben Kinder Kreuzbandrisse? Wenn bei Kindern das Knie beim Fußballspielen nach einer Drehung oder bei der Landung nachgibt, besteht die Möglichkeit, dass sich das Kind oder der Jugendliche das vordere Kreuzband gerissen hat. Auch Kinder und Jugendliche spüren den heftigen Schmerz im Knie und haben anschließend oft ein wackeliges Gefühl (Giving-Way) beim Gehen. Das sind alles Anzeichen oder Symptome für einen Kreuzbandrisse bei Kindern und Jugendlichen. Dabei kann das verletzte Kniegelenk sofort anschwellen aber auch ein "dickes" Knie erst einen Tag später ist möglich. Der gravierende Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern bei Kreuzbandrissen liegt in deren Äußerungen und Kommunikation. Diese "kindlichen" Anzeichen für einen Kreuzbandriss herauszufinden ist die tägliche Praxis von Prof. Dr. Thomas Wirth: Wie läuft eine Diagnose bei einem Kreuzbandriss bei Kindern und Jugendlichen ab? Was ist ein knöcherner Ausriss am Kreuzband? Was bedeutet intraligamentäre Kreuzbandruptur im Kindes- und Jugendalter? Welche Untersuchungen stehen bei Kreuzbandverletzungen im Wachstumsalter an? Wie reagieren Kinder und auch deren Eltern auf die Diagnose vorderer Kreuzbandriss? Kreuzbandrisse bei Kindern, welche Therapien gibt es? Lange Zeit galt die intraligamentäre Kreuzbandruptur im Kindes- und Jugendalter als eine Seltenheit. Heute sieht die Situation definitiv anders aus: Aufgrund der Zunahme von Risikosportarten (Fußball, Handball, Skifahren etc.) im Kindesalter in Verbindung mit der besseren MRT-Diagnostik sprechen Mediziner von einer deutlichen Zuwachsrate bei vorderen Kreuzbandverletzungen im Wachstumsalter. Bei Kindern zeigte die konservative Therapie von Kreuzbandrissen in der Vergangenheit keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Vor allem die anhaltende Instabilität mit einem ausgeprägten Giving-Way-Phänomens und der Verlust des ursprünglichen Sportniveaus wurden bemängelt. Dies führte zu einem drastischen Umdenken bei der Versorgung von vorderen Kreuzbandrissen in der Kinderchirurgie: Weshalb eignet sich die konservative Therapie bei Kreuzbandrissen im Kindesalter nicht? Welche Folgeschäden (Meniskus und Knorpel) Risiko ergeben unbehandelte Kreuzbandrisse bei Kinder? Worauf ist bei Kindern in einer Kreuzband-OP speziell zu achten? Was bedeutet offene Wachstumsfuge bei vorderen Kreuzbandrissen? Wie hoch ist das potenzielle Risiko einer Beinachsen- oder Beinlängendifferenz nach einer Kreuzband-OP? Abwarten oder das gerissene Kreuzband bei Kinder gleich operieren? Ob ein Abwarten mit der Kreuzband-OP bis zu den nächsten größeren Ferien möglich ist, hängt von der Art des vorderen Kreuzbandrisses ab. Wir besprechen die Unterschiede: Welche Rissarten gibt es bei Kindern? Sofort oder später den Kreuzbandriss bei Kindern operieren lassen? Wie lange abwarten bis zur ihrer Kreuzband-OP bei Kindern? Wie schnell sind Kinder nach Kreuzbandrissen wieder fit? Die Kreuzbandruptur ist langwierig und erfordert viel Geduld und Motivation. Dies gilt auch für die kindliche Kreuzbandverletzung und deren Eltern. Wir erörtern Ausfallzeiten in der Schule und Dauer bis zur Sportrückkehr nach einer Kreuzband-OP: Welche langfristen Folgen haben Kreuzbandrupturen bei Kindern und Jugendlichen? Wir gehen in dieser Podcast Episode auch der Frage nach, ob ein Kreuzbandriss im Kinder- und Jugendalter vollkommen ausheilt. Außerdem sprechen wir über die Erwartungshaltungen deren Auswirkungen,
In Folge #3 spreche ich mit Herrn Dr. Thomas Stoffels über ein wichtiges Thema in der Sportmedizin: Präventionsprogramm als Schutz vor einer erneuten Verletzung nach dem ersten Kreuzbandriss (inkl. Skifahren). Dr. Thomas Stoffels gilt als Mitentwickler einer Internetplattform für Präventionsprogramme nach Knieverletzungen. Darüber hinaus besprechen wir in diesem Podcast Interview folgende spannenden Fragen: Was heißt vorbeugendes Knietraining überhaupt? Wie schütze ich mich vor dem zweiten Kreuzbandriss? Welche Programme für die Prävention einer Kreuzbandverletzung gibt es? Welche Risiken ergeben sich, wenn keine Präventionsarbeit nach dem ersten Kreuzbandriss geleistet wird? Weshalb die Rückkehr zum Wettkampfsport nach 6 bis 9 Monaten zu früh ist? Wann und wie wieder zurück zum Sports nach der Kreuzband-OP? Was sind besonders riskante Sportarten für einen Kreuzbandriss? Was ist der Phantom-Fuß-Mechanismus als eine häufige Ursache von Knieverletzungen beim Skifahren? Wie lange dauert es, bis das neue Kreuzband die Rückkehr in den Wettkampfsport "verkraftet"? Welche Knieverletzung gibt es beim Skifahren und beim Snowboarden? Wie stelle ich die Skibindung korrekt ein nach dem ersten Riss im Kreuzband? Wo werden Knieorthesen im Sport nach Kreuzbandrissen eingesetzt werden? Was bewirken Schienen für das Kniegelenk im Skisport? Shownotes Folge #3 Im Folgenden findest du sämtliche Verweise, die wir in der Episode angesprochen haben: Welche Präventionsprogramme gibt es im Internet? VGB-Kampagne: Sei kein Dummy, Beweglichkeit und Mobilisation Fifa-11+: Programm zum Aufwärmen und zur Verletzungsprophylaxe Deutsche Kniegesellschaft: Stopp x (geplant im Q1 2017) E-Book (PDF) mit integriertem Selbstcheck: Wann wieder Sport nach Kreuzbandriss? Kontakt Dr. Thomas Stoffels Gesundheitszentrum am UKB, Berlin Weiterführende Blogartikel zum Thema Präventionsprogramm Du möchtest vertiefende Informationen zum Thema: Vorderen Kreuzbandriss, Reha und Prävention, dann checke folgende Artikel: >> Wieder Skifahren nach Kreuzbandriss – Wann ist der optimale Zeitpunkt inkl. Phantom Food Verletzungsmechanismus >> Nach Kreuzbandriss wieder Sport – Präventionstraining inkl. des im Interview erwähnten Phantom Foot Mechanismus. >> Vier Mythen zum Aufbautraining nach dem Kreuzbandriss >> Vordere Kreuzbandplastik – Umbauprozess von der toten Sehne zum Band
In Folge #2 spreche ich mit Herrn Prof. Dr. Stefan Eggli über das essentielle Thema Kreuzbandheilung: Erhalt des gerissenen Kreuzbandes und seine Vorteile für die spätere Zufriedenheit. Prof. Dr. Stefan Eggli gilt als Entwickler einer kreuzbanderhaltenden Operationstechnik (Ligamys von Mathys®). Er hat diese Methode zum Erhalt von Kreuzbändern in den letzten Jahren stetig verfeinert. Inzwischen gibt es eine große Anzahl von Patienten, die sich über den Erhalt ihres vorderen Kreuzbandes nach der OP freuen. Diese relativ neue OP-Methode stellen wir in diesem Podcast Interview vor. Zudem beantwortet er folgende spannenden Fragen: Mit welchen Konsequenzen müssen Patienten rechnen, wenn ein vorderer Kreuzbandriss nicht operiert (also konservativ behandelt) wird? Heilen angerissene Kreuzbänder eigentlich von alleine, d.h. auch ohne Kreuzband OP? Was sind die Voraussetzungen für diese kreuzbanderhaltende OP-Technik? Wie lange dauert die Heilung bis das angerissene Kreuzband zusammen gewachsen ist? Regeneriert das gerissene Kreuzband komplett und ist in der Folge wieder funktionsfähig? Verbleibt das Ligamys Implantat im Kniegelenk oder wird das eingewachsene Implantat später entfernt? Sollten sich gerade Sportler für diese Art der Kreuzbandheilung entscheiden? Welchen weiteren Vor- und Nachteile gibt es bei Ligamys? Wie viel Erfahrung gibt es inzwischen mit der Ligamys Methode? Gibt es auch Kreuzbandrisse bei denen die Ligamys OP sich nicht eignet? Weshalb bietet gerade diese Operationstechnik auch für den begleitenden Meniskusriss (Meniskusnaht) große Vorteile? Was passiert bei einem hinteren Kreuzbandriss oder einem elongierten (verlängerten Kreuzband)? Was ist der Trend in Bezug auf Kreuzbandrisse? Wie sieht die Nachbehandlung nach der Kreuzband OP mit den neuen kreuzbanderhaltenden OP-Techniken aus? Funktioniert die Vollbelastung nach einer Heilung des Kreuzbandes schneller? Ligamys Reha, worauf nach dieser "neuen" Operationsmethode speziell zu achten ist. Shownotes Folge #2 Im Folgenden findest du sämtliche Verweise, die wir in der Episode angesprochen haben: >> Test: Eher konservative Therapie oder lieber doch Kreuzband-OP? Wo ist eine Ligamys Kreuzband OP möglich? Diese Liste zeigt die Ligamys OP-Zentren weltweit. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen die Ligamys Kosten Kontakt Prof. Dr. Stefan Eggli Prof Dr. Stefan Eggli - Seine Mission: Möglichst viele gerissene Kreuzbänder mit Ligamys retten. Prof. Dr. Eggli ist seit 2010 Leiter der Abteilung Sportchirurgie und Kniechirurgie an der Klinik Sonnenhof in Bern (CH) und Facharzt in Orthopädischer Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates. Sein operatives Spektrum beinhaltet unter anderem die Knieprothetik, Kreuzband- und Meniskuschirurgie, Knorpeltransplantationen sowie die Behandlung komplexer Bandverletzungen. Zudem forscht er im Bereich neuer Prothesendesigns und ist maßgeblich an der Weiterentwicklung von kreuzbanderhaltenden Operationstechniken (DIS) beteiligt. Seine langjährige Arbeit im OP zeigt ihm, dass immer noch zu viele Kniechirurgen bei Kreuzbandrupturen das vordere Kreuzbandband zu schnell entfernen und mit einer Sehne ersetzen. Darüber hinaus weißt er daraufhin, dass mit einer gewöhnlichen vorderen Kreuzbandplastik, nur dass Knie mechanisch stabilisiert. Funktional erreichen diese Patienten oft nicht mehr ihr sportlichen Ausgangsniveau. Deshalb bezweifelt er auch, ob auf längere Sicht die Entwicklung von Arthrosen nach Kreuzbandrissen verhindert werden. Weiterführende Blogartikel zum Thema Kreuzbandheilung Du möchtest vertiefende Informationen zum Thema: Kreuzband Heilung und Kreuzbanderhalt, dann checke folgende Artikel: >> Internal Bracing, die Hoffnung zwischen Kreuzbanderhalt und konservativer Behandlung >> Einen Kreuzbandriss verstehen, ohne Medizinstudium
Vom SV Mietingen über den FC Liverpool zu Bayern München - die gebürtige Ochsenhausenerin Nicole Rolser hat mit ihren 23 Jahren bereits eine beachtliche Fußballkarriere hingelegt. Auf ihren Stationen konnte die Spielerin, die von der U15 an alle DFB-Jugendmannschaften durchlaufen hat, zudem bereits eine Reihe von Erfolgen feiern; so war sie zweimal englische Meisterin, U17- und U19-Europameisterin und Dritte bei der U17-Weltmeisterschaft. Nach zwei überstandenen Kreuzbandrissen wechselte sie zu Beginn der Saison vom englischen Meister, den Liverpool Ladies, zum deutschen Frauenfußballmeister und Champions League-Teilnehmer FC Bayern München. In einem Interview mit der Gastmoderatorin Svenja gibt sie ausführlich Auskunft über ihren bisherigen Werdegang. Die Musik dieser Episode stammt wie so häufig von der Plattform jamendo.com: Persson spielt "Leaving Liverpool Station". Viel Spaß! Mein Podcast bei podster