POPULARITY
Judo: Vor gut einer Woche startete die Silbermedaillen-Gewinnerin von Paris 2024 Miriam Butkereit ihre nacholympische Saison beim Grand Slam in Baku. Nach langer Pause direkt nach Olympia war das wieder ihr erster Wettkampf. Warum sie so eine lange Pause brauchte, welche Rolle die Polizei für sie spielt und was sie 2025 vor hat, erzählt uns Miriam Butkereit im Interview. Tischfussball: Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind die Superstars auf der Fussball-Wiese, am Kicker-Tisch ist es Linh Tran. Sie ist mehrfache Tischfußball-Weltmeisterin, Europameisterin und mehrfache Deutsche Meisterin. Kurzum: sie ist die beste Tischfussball-Spielerin der Welt. Und wer braucht Messi, wenn man Linh Tran haben kann? Die „Sportstunde“ hat mit ihr gesprochen… (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
⚽️ Neue Woche, neue Folge: Diesmal beschäftigen wir uns mit jenen Kickern, die für ihre Mannschaften so etwas wie die "sportliche Lebensversicherung" sind und mit ihren Treffern die Big Points holen
In dieser Podcast-Folge hat Kevin Krottke seinen spannenden Werdegang vom Fußballer zum Leiter der Sports Unit von webnetz mit uns geteilt. Es ist dieses Mal keine typische Online-Marketing-Folge, sondern es geht um den Karriereweg vom Fußballer zum Experten für Online-Marketing. Auch am Mikro unserer Hosts haben wir dieses Mal dem ambitionierten Nachwuchs den Vortritt gelassen: Henry Bodansky, 14 Jahre jung, befragt Kevin Krottke zu seinem Karriereweg. Jetzt reinhören! Hier sind einige Highlights und Erkenntnisse aus dem Gespräch: Von den Kickern zum Consulting: Kevin, geboren in Hannover und ausgebildet bei Hannover 96, hat eine beeindruckende Reise durch die Welt des Fußballs hinter sich. Vom ersten Trikot über emotionale Spiele in Dortmund bis hin zu persönlichen Herausforderungen – Kevin teilt seine Erlebnisse und wie er schließlich den Mut fand, seine Spielerkarriere zu beenden, um sich neuen Zielen im Sportmanagement zu widmen. Die Bedeutung von Teamgeist und Disziplin: Kevin betont, wie die Werte und Lehren aus seiner Zeit im Fußball – wie Teamgeist, Disziplin und Leidenschaft – ihn auch bei webnetz prägen. Diese Prinzipien sind nicht nur im Sport, sondern auch im Arbeitsalltag unerlässlich. Er glaubt fest daran, dass es wichtig ist, eine gesunde und herausfordernde Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Neue Perspektiven im Sportmarketing: In der sich schnell verändernden Welt des Sportmarketings sieht Kevin zahlreiche Chancen, nicht nur im Fußball, sondern auch in anderen Sportarten. Ob Basketball oder Eishockey – es gibt viel Potenzial für Wachstum und Innovation. Kevin ist voller Tatendrang, um gemeinsam mit seinen Kollegen, Kunden und Partnern neue Wege zu gehen. Leidenschaft für Sport und Marketing?: Kevin und sein Team bei webnetz arbeiten täglich daran, Vereine und Unternehmen im Sportbereich zu unterstützen und deren digitale Präsenz zu stärken. Hast du Interesse an einer sportlichen Karriere im Online-Marketing? Unsere freien Stellen findest du auf webnetz.de/jobs *P.S. Wir freuen uns über euer Feedback und Anregungen! Lasst uns wissen, was euch interessiert und welchen Themen wir uns in zukünftigen Ausgaben widmen sollen.
In dieser Episode von Game Changers sprechen Mark und Jakob über Jakobs Rückkehr in die NFL, die Bedeutung von Kickern, Gehirnerschütterungen bei Spielern wie Tua Tagovailoa, umstrittene Schiedsrichterentscheidungen und die Herausforderungen junger Quarterbacks wie Bryce Young.
- Fast 82 Jahre und am Sonntag bei den aktiven Kickern im Einsatz - perspectives-Abschlussbericht: war es ein richtiges Festival oder nur Interrim?
"Maro Verlag" – Uwe Kullnick spricht mit den Verlegern Sarah und Benno Käsmayr über ihren Verlag - Verlage on Stage (Hördauer ca. 100 min) Moderation Uwe Kullnick 1968 schickte der Deutschlehrer den frischgebackenen Abiturienten in die Welt: »Machen Sie nicht Ihr Hobby zum Beruf, sonst geht es Ihnen wie mir …« Benno Käsmayr folgte dem Rat und begann erst einmal Mathematik zu studieren, doch die Literatur hatte ihn fest im Griff. Die TU München interessierte ihn weniger als die »Maistrassenpresse« mit Autoren wie Herbert Achternbusch, Peter Handke und G. F. Jonke, in der er mitarbeitete. Der Besuch der Frankfurter Buchmesse 1969 gab dann den Ausschlag: Benno Käsmayr und sein Freund Franz Bermeitinger gründeten in der »Schwarzen Katz« bei Äppelwoi den Maroverlag, während im Nebenraum H.C. Artmann gegen Peter Handke im Kickern verlor. Die vom Verlag herausgegeben Kataloge »Bücher die man sonst nicht findet«, in der sich Kleinverlage mit ihrem Programm vorstellen konnten, waren zur damaligen Zeit (mangels VLB und VLL(inker)B) bereits kleine Renner im Buchhandel. Für Benno Käsmayr waren die Kontakte zu den Kollegen der Kleinverlegerszene auch in anderer Weise wichtig: Seine Diplomarbeit »Die sogenannte Alternativpresse - ein Beispiel für Gegenöffentlichkeit« war nur dadurch möglich geworden. Dann kam der »dirty old man«. Mit dem Satz »Lieber ein Buch in einem kleinen Verlag als gar kein Buch« hatte Carl Weissner, der Übersetzer und Freund von Charles Bukowski, seine Suche nach einem größeren Verlag abgebrochen und rannte bei Maro offene Türen ein. »Gedichte, die einer schrieb, bevor er im 8. Stockwerk aus dem Fenster sprang« erschien zur Messe 1974 und machte aus einer Freizeitbeschäftigung einen Vollzeitjob. Nach einem Jahr kündigte Benno Käsmayr seinen Betriebsleiterjob in der Druckerei, bezog im Studentenviertel in Augsburg eine Ladenwohnung und etablierte neben dem Verlag eine Kleinoffsetdruckerei, schließlich hatte er das Büchermachen drei Jahre als Student gelernt. Lesen Sie hier die ganze Geschichte Idee und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Franz Beckenbauer ist tot. Und damit ist nicht nur der wichtigste deutsche Fußballer, sondern vielleicht der populärste Deutsche, für immer von uns gegangen. Der "Kaiser", wie Franz Beckenbauer genannt wurde, schien alles in seinem Leben mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit zu machen. Sei es einen Ball von A nach B zu befördern, eine Mannschaft aus technisch mäßig begabten Kickern zum WM-Titel 1990 zu führen oder eine Fußball-Weltmeisterschaft ins Land zu holen. Irgendwie schien ihm alles zu gelingen und was er anfasste, wurde erfolgreich. Beckenbauer war aber auch ein Mensch, der nicht nur Türen und Herzen öffnete und für jeden Zeit zu haben, der etwas ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Die DFB-Reform bei den E F und G Jugendlichen sorgt ja für heftige emotionale Diskussionen. Ab der Saison 2024/2025 werden in diesen Jugendklassen die Tore nicht mehr gezählt, es gibt keinen Torwart mehr, man spielt in einem kleinen Feld, zum Beispiel drei gegen drei, auf kleine Tore. Der DFB will damit unter anderem den Leistungsdruck mindern und den Spaß bei den Minikickern fördern. Insbesondere, dass keine Tore mehr gezählt werden, sorgte für massive Kritik. Doch ist diese Regelung wirklich so neu? Was steckt bedeutet diese Regelung für die Vereine, was für die Trainerinnen und Trainer? Das Podcast-Team hat mit Zuschauern und Zuschauerinnen auf dem Fußballplatz gesprochen. Außerdem kommen Verantwortliche des SV Heiligenfelde zu Wort. Hier spielt man schon bei den Minikickern nach den neuen DFB Regeln. Wie sind hier die Erfahrungen mit diesem neuen System?Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Juli-Folge unterhält sich Markus Terrant mit Darinka Stock. Sie schaut als Ernährungsexpertin im Verein den Kickern auf die Gabel und den Löffel. Dabei hat sie mit Fußball lange Zeit eigentlich gar nix am Hut gehabt. Erst die Diagnose „Zöliakie“ ihres Bruders eröffnet eine Reihe von Zufällen, die sie in den Sturm Graz-Trainerstab schwemmt. Warum ihr die Spieler immer wieder Fotos von ihrem Essen schicken, wie herausfordernd vegane Ernährung ist und warum sie das Kantinen-Essen in Messendorf im großen Stil umgekrempelt hat, erzählt sie in der aktuellen Podcast-Folge.
Ein Bauchansatz gilt heutzutage im Fußballgeschäft als Todsünde. Strikte Diät- und Ernährungspläne gehören inzwischen in sämtliche Trainer-Agenden. Der Profi von heute: ein austrainierter und muskulöser Vorzeigeathlet ohne ein Gramm überschüssiges Fett am Körper – ein American Gladiator, wenn man so will. Spieler, die von dieser Norm abweichen, werden verspottet. Dabei waren Fußballer mit Bauch einst ganz normal. Gegen den Trend zu arbeiten und neue ungewöhnliche Wege gehen, dafür steht der PSV Bork – nicht Borken – und die „Heavy Kickers“. Seit Juli 2019 bietet der Mehrspartenverein aus dem Fußballkreis Unna-Hamm übergewichtigen Kickern die Möglichkeit, ihr Hobby ohne Spott und Hohn auszuüben. Ihr übergeordnetes Ziel: Fit werden, abnehmen, Spaß haben und Gleichgesinnte zu motivieren, ohne Scham die Lederkugel übers grüne Geläuf zu bugsieren. Bockstarke Idee, fühlen wir! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message
Wir sprechen mit Weltmeisterin Maura Porrmann über ihre Leidenschaft. Tischfußball, Kickern, Krökeln – oder wie auch immer ihr das nennt, was ihr da in der Kneipe macht. Was ist überhaupt regelkonform? Wie trainiert man für eine Kicker-Weltmeisterschaft? Was macht die Sportart so herausfordernd? Und: Darf es sich eigentlich Sport nennen? Maura hat uns all unsere Fragen beantwortet und Tipps gegeben, wie wir beim nächsten Kneipenmatch besser dastehen können.
Wed, 05 Apr 2023 06:10:00 +0200https://hannover-update-die-topnews-am-morgen-von-haz-und-neue-presse.blogs.julephosting.de/11-23-04-05d569b06d-8723-476e-9c77-7329b9a7d006fullnoneue presse,hannover,hannoversche allgemeine zeitung,update,nachrichten,newsVolker Wiedersheim
Kickern, Togeln, Wuseln, Foosball...Oder einfach nur Tischfussball, kennt so ziemlich jeder aus Kneipen, Hobbykellern oder ähnlichem, dass es sich dabei um eine erstzunehmende Sportart handelt wissen die Wenigsten.Wie das aussieht und was der Unterschied ist, darüber sprechen wir im Podcast mit Tim Wedemann Präsident des Deutschen Tischfussballbundes. Deutscher Tischfussballbund FC St. Pauli Tischfussball Komm Kickern App KixxTv auf Twitch International Table Soccer Federation Top Tischfussball Streaming Events Foosball TV Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
00:00 Ole: Kann jeder Offensive oder Defense Coordinator Headcoach sein? 08:00 Ole: Was gefällt Martin daran ein Headcoach zu sein? 13:00 Ole: Wie geht ein Headcoach mit Kickern um, die gerade struggeln? 14:30 Timeout's sollten nur vom Headcoach genommen werden 22:00 Ole: Was sind Martin's „nervigste“ Spielertyp Positionen? Wide Receiver? 24:30 Verhältnis Bill Belichick und Tom Brady – Behandelt Martin erfahrene Spieler anders? 27:00 ELF Fragen von Elio: Sind die Munich Ravens das erhoffte Bayern All-Star team? 28:30 Elio: Was wäre aus Martin's Sicht die ideale Import Regel für die ELF? 33:30 Elio: Sieht Martin die Expansion der ELF in vermeintlich schwächere Länder als kritisch? 37:30 Wie sieht Martin die „import“ Coaches in der ELF? 41:00 Elio: Was ist aus Martin's Sich di maximale einfache Distanz die ein Team per Bus zurücklegen sollte?` 44:00 Gibt es andere EU-Länder die Vorbild für Veränderung in Deutschland sein könnten? 47:00 Sven: Basics für QB-Training U15 – Welche Drills bieten sich an? 53:00 Andy Meyer: Kicker und Quarterback‘s sind keine Football Spieler
00:00 Ole: Kann jeder Offensive oder Defense Coordinator Headcoach sein? 08:00 Ole: Was gefällt Martin daran ein Headcoach zu sein? 13:00 Ole: Wie geht ein Headcoach mit Kickern um, die gerade struggeln? 14:30 Timeout's sollten nur vom Headcoach genommen werden 22:00 Ole: Was sind Martin's „nervigste“ Spielertyp Positionen? Wide Receiver? 24:30 Verhältnis Bill Belichick und Tom Brady – Behandelt Martin erfahrene Spieler anders? 27:00 ELF Fragen von Elio: Sind die Munich Ravens das erhoffte Bayern All-Star team? 28:30 Elio: Was wäre aus Martin's Sicht die ideale Import Regel für die ELF? 33:30 Elio: Sieht Martin die Expansion der ELF in vermeintlich schwächere Länder als kritisch? 37:30 Wie sieht Martin die „import“ Coaches in der ELF? 41:00 Elio: Was ist aus Martin's Sich di maximale einfache Distanz die ein Team per Bus zurücklegen sollte?` 44:00 Gibt es andere EU-Länder die Vorbild für Veränderung in Deutschland sein könnten? 47:00 Sven: Basics für QB-Training U15 – Welche Drills bieten sich an? 53:00 Andy Meyer: Kicker und Quarterback‘s sind keine Football Spieler
Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
„Das Schwierigste im Sport ist, das richtige Talent zu entdecken", sagt Bernhard Peters, heute zu Gast im Podcast „Sports, Business & Players" mit Marco Klewenhagen. Als Nationaltrainer führte er die deutschen Hockeyherren zu mehreren Weltmeistertiteln. Jürgen Klinsmann wollte Peters 2006 als Sportdirektor, dazu ist es nie gekommen. Stattdessen heuerte der Diplom-Sportlehrer unter anderem bei der TSG Hoffenheim und beim HSV als Sportdirektor an. Im Gespräch versuchen Peters und Klewenhagen die Frage zu erörtern, ob Deutschland genügend Fußballstars hervorbringt. Von rund 2000 Kickern im Jugend- und Amateurbereich schaffen nur etwa zwei bis drei Prozent den Sprung an die Spitze. Das ist zu wenig, meint Peters: „Ich vermisse seit Jahren eine kreative Weiterentwicklung hin zu mehr Individualität.” Was er damit meint, wie sich das umsetzen ließe und warum Peters ein High Performance Sports Institut gegründet hat, erzählt er hier im Podcast.
Gazprom, Katar, Wiesenhof: Anstoß findet der Fußballfan aktuell nicht nur um 15:30 Uhr. Zwei Wochen vor Beginn des 18. Internationalen Fußballfilm-Festivals 11mm in Berlin fragen sich drei leidenschaftliche Film- und Fußballfreunde, warum wir trotz allem nicht von diesem Sport loskommen? Und welche Macht haben eigentlich wir Fans, um Einfluss auf das Spiel neben dem Platz zu nehmen? Zu Gast sind der Schauspieler und Fußballenthusiast Peter Lohmeyer (Das Wunder von Bern), die Film-Produzentin und Grimme-Preisträgerin Antje Böhmert und der Gründer und Leiter des Fußballfilmfestivals 11mm Birger Schmidt. Im Gespräch mit unserem Moderator Nils Straatmann erzählt Peter, wie er einen Aufsichtsratsposten bei Schalke 04 ausschlug, wie er seine Mitgliedschaft auf Grund der rassistischen Äußerungen von Ex- Vereinspräsident Clemens Tönnies beendete, und warum er ein glaubwürdiges Engagement zur WM in Katar einfordert. Er erzählt aber auch von unvergesslichen Stadionerlebnissen und von der lang nachhallenden Freude, die eine gelungene Torvorlage an einem Donnerstagabend ihm geben kann. Antje verrät, wie sie mit dem Fußball Grenzen überwand, dass sie die besten Gespräche im Stadion führt, und fordert schließlich, dass wir alle mehr Mut haben sollten, um unsere Macht als Fans besser zu nutzen. Birger nimmt uns mit in die Welt des Fußballfilms: Zu guten Schauspielern und miesen Kickern, in Szenen und Emotionen, die uns nicht nur auf dem Rasen sondern auch auf der Leinwand packen. Und er erklärt, warum ein Aufstiegsspiel in die erste brasilianische Liga zum Spiel seines Lebens wurde. „Mehr als ein Spiel“ zeigt sich diesmal außerordentlich lebhaft, sehr kritisch – und voller echter, manchmal auch enttäuschter Liebe zum großen Spiel. Reinhören lohnt sich. Und falls jemand alle Protagonist*innen nochmal vor Ort treffen möchte: Das 18. Internationale Fußballfilm-Festival 11mm findet vom 12.-16. Mai in Berlin statt. - Mehr Folgen gibt es auf Spotify, Apple Podcast und allen weiteren Plattformen sowie unter www.dfb.de/podcast - Mehr Infos zur DFB Kulturstiftung, die das 11mm Festival präsentiert, gibt es hier: https://www.dfb.de/dfb-kulturstiftung/start/ - Und alles Wichtige zum 11mm Festival gibt's hier: https://www.11-mm.de/index.php/de/ "Mehr als ein Spiel" - der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.
Wir gönnen uns eine neue Ladung wunderbare Fußballwelt. Auch wenn die Zeiten für Väter von begnadeten Kickern hart sind, bleiben wir dem runden Leder treu. Rasenballspott Folge 117 war überraschend niederländisch. Mit Robben, mit Danjuma, mit Sneijder. Alle tragen sie ihren Teil für eine großartige Episode bei. Danke dafür! Wer schlechte Witze hören will, der muss bis zum Ende hören. Wünscht Marco viel Glück in Barcelona. Bis baldrian.
Sebastian Groba ist Trainer unserer jüngsten Fußballer. Er betreut die G-Junioren, also die Jahrgänger 2015 und jünger. Nicht sein einziges Ehrenamt…Seit 30 Jahren ist Sebastian bei der Freiwilligen Feuerwehr, aktuell ist er stellvertretender Löschzugführer in Zeuthen.Was würde Sebastian Groba machen, wenn er beim Training der G-Junioren zu einem Feuerwehreinsatz gerufen wird? Diese Frage beantwortet er in dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Er spricht Sebastian über die Belastungen, die ein Feuerwehreinsatz mitbringen kann, und über die Besonderheiten des Trainerjobs bei den ganz kleinen Kickern.
Die KW04, wie die sogenannten Erwachsenen zu sagen pflegen, bietet wieder allerhand Überraschendes für die drei Protagonisten eures Sonntags: Kälte, sehr kalte Kälte, etwas, das in den Chroniken des Jahres 2022 wohl nur noch als GLS-Gate bezeichnet werden wird, weitere spannende Post-Anekdoten, unerwartete Testprobleme in der Hauptstadt, Pokemon-Karten-Betrug am bemitleidenswertesten Youtube-Millionär unserer Zeit, Dickies für Dummies: Tornister Edition, Notizen und wie man sie macht, eine E-Scooter-Skandal-Story mit einem überraschenden Happy End, bei dem ich bei Minute 27 weinen musste, Facebook-Cringe, Kneipen-Dreikampf-Disziplinen und warum Kickern in jedem Fall toxisch ist und überhaupt keinen Spaß macht und man lieber Billard oder Dart spielen sollte Christof, absolut informierte Dschungelcamp-Einordnungen, bekannte Schachzüge wie Bauer auf D3 und kulinarische Geheimtipps wie Handkäs‘ mit Musik, Schawarma oder Pizza.
Hallo liebe Football-Freunde, was war das denn bitte für ein geiler Spieltag? 4 Spiele, alle super knapp und einige Überraschungen hatten die Spiele auch zu bieten. Ehre den Kickern, die wieder die Nerven behielten. Das ganze servieren wir euch mit ein paar News und unserer Einschätzung zum vorletzten Spieltag in dieser Saison. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Episode und freuen uns auf 2 geile Conference Finals. Andy und Timo
M.H.P. - Mentale High Performance im Sport (Akademie f. Trainerin Performance A.T.P.)
Hier im " M.H.P. - Mentale High Performance im Sport " Podcast ein sehr starkes und spannendes Interview mit dem Mentalathleten Prof. Dr. Renè Paasch. René bietet sportpsychologische Beratung und Betreuung im Breiten- und Spitzensport sowie Coaching im betrieblichen Umfeld und Gesundheitsförderung an. Mit seiner UEFA B-Lizenz, mehrjähriger Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Profi- und Amateurvereinen und zahlreichen Betreuungen von Kickern ist er einer der Fußballexperten im Netzwerk „Die Sportpsychologen“. Renè arbeitet ebenfalls mit Einzelsportlern, Trainern und Teams aus verschiedenen Sportarten. Seine Schwerpunkte sind: Führung und Teamentwicklung, Kognitives Training, Sportpsychologisches Training und Coaching mit Kindern, Psychologisches Aufbautraining nach Sportverletzungen, Persönlichkeits- und Leistungstests, Mentales Training, Stressmanagement, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Talenterkennung, Talentförderung und -sicherung, Moderation und Konfliktmanagement und Umgang mit Medien.Dieses Interview und alle weiteren spannenden Interviews in diesem Podcasts sind auch auf Spotify, Apple Podcast & YouTube unter dem gleichen Namen verfügbar. Wenn Dir dieses Interview gefallen hat, dann gib uns bitte ein Like und abonniere diesen Kanal. Teile gerne das Video mit Menschen in Deinem Umfeld um in Ihrem sportlichen Leben als Trainer*in, Sportler,*in, Therapeut*in, Berater*in und Coaches erfolgreicher zu werden. Natürlich freue ich mich auch sehr über Deine Kommentare! Starke Grüße aus Berlin, Dein Ulrich Infos zu Prof. Dr. Renè Paasch: Webseite: https://www.die-sportpsychologen.de/rene-paasch/Instagram: https://www.instagram.com/dr.renepaasch/?hl=deLinked In: Prof. Dr. Renè Paasch Infos zu Ulrich Strauch: Mail: strauchulrich@gmx.de Webseite: www.ulrichgeorgstrauch.com Instagram: https://www.instagram.com/resultaeter_by_ulrich_strauch/?hl=de Linked In Ulrich Strauch: https://de.linkedin.com/in/ulrich-georg-strauch-772a9b187 Facebook Ulrich Strauch: https://de-de.facebook.com/ulrichgeorgstrauch/
Janosch Daul arbeitet als Sportpsychologe im HFC-Nachwuchsleistungszentrum. Seit vier Jahren hilft er jungen Kickern beim Umgang mit Druck und Misserfolg.
In Folge 40 von WIENER BEZIRKSBLATT TV auf W24 - Das Stadtfernsehen ist Erich Steinreiber zu Gast. Im Gespräch mit Paul Tesarek spricht der Chef von ISS Österreich über Meilensteine des Unternehmens und über den Gründer Otto Marischka. Begonnen als Reinigungsfirma 1956 in Wien folgte 1971 der Zusammenschluss mit dem dänischen Dienstleistungskonzern ISS. Von Wien aus wurde dann die Expansion in die Ostregion betrieben und in den 90er Jahren kamen einige Unternehmen dazu. Der Bogen reicht von der Reinigung in Gebäuden, in Flugzeugen über den Foodbereich bis hin zur Betriebsfeuerwehr. Weiters spricht Erich Steinreiber über seine große Leidenschaft - den Fußball. Messi, sagt er, gehört für ihn zu den „größten“ Kickern. Ein weiteres Hobby, er meint eher etwas ungewöhnlich, sei „das Shoppen“. Seit 1983 ist er in der Firma - 2012 wurde Steinreiber dann der Chef.
Thu, 09 Sep 2021 14:00:00 +0000 https://adratspodcast.podigee.io/36-neue-episode cfc7215e399d7bd996bc0190c9868314 Der sechsjährige Noah möchte ein Mädchen sein und Drosten möchte sich zwei mal impfen und drei mal infizieren Drosten möchte sich zwei mal impfen und drei mal infizieren full Der sechsjährige Noah möchte ein Mädchen sein und Drosten möchte sich zwei mal impfen und drei mal infizieren no queer,lesbisch,garten,bissexuell,grillen,asexuell,kickern,dyke,flti Julian B. Adrat
Wie du die Komm Kickern App findest, bis zum Weltrekord am Do., 27.08., 20:00 bis Fr., 28.08., 20:00
4/18 Hält die Hertha diese Saison dem Erwartungsdruck stand? Der Kader ist gespickt mit guten Kickern, sind sie aber auch was für deinen Kickbase-Kader? Host Janni und Kickbase-Hertha-Experte Yannick gehen der Sache auf den Grund und befüllen deine Scoutingliste!
Über ihr gemeinsames Hobby, Tischfußball, haben sich die beiden kennen und lieben gelernt. Mit Timeout Braunschweig schufen sie eine Wohlfühloase zum Kickern, Dartspielen und Verweilen. Professionelle Aufwärmtipps, romantische Turniererfahrungen und welcher Tisch bei Familie Hümmer zu Hause steht.
Auch Dank ihm wurden viele Menschen im Juha Herrenberg vom Kickern begeistert und treffen sich bis heute, um der gemeinsamen Leidenschaft nachzugehen. Über die Regeln von damals, das berüchtigte Kickerkeller Tournament, den Reiz am Multitable spielen, seine persönlichen Erfahrungen in der Tischfußballwelt und wie er mit seinem ehrenamtlichen Engagement zur Vernetzung der Szene beitragen will.
Frank zählt zu den vielseitigsten, talentiertesten und bekanntesten Menschen in der Tischfußballwelt. Zauberei, Hypnose, Pädagogik und Familie bringt er mit einer positiven, lösungsorientierten und wertschätzenden Grundhaltung unter einen Hut. Wie er zum Kickern kam, über seine Trainingsmethoden und ein Vergleich zwischen players4players und ITSF Turnieren.
Unsere heutigen Themen: Wie käuflich ist Lorenz wirklich? • Was ist die 3. Dimension? • Und wie sehr kann man sich eigentlich beim Kickern blamieren?
Was ein Schmankerl für den Rutsch in das neue Jahr - Nils Petersen meets Kickbase! Der Freiburg Profi redet über sein Kickbase-Team und die Liga der Profis des SC Freiburg. Wer ist der Süchtigste unter den Kickern und welcher Profi sich selbst im Team hat - reinhören!
Week 14 ist vorbei und hat einige spannende Schlagzeilen hervorgebracht. OVERTIME: Jalen Hurts startete, warf, lief und gewann mit den Eagles gegen die Saints. Die Bills um Josh Allen kommen vor den Play-Offs so richtig in Fahrt und besiegen die Steelers, beoi denen es gerade genau andersrum läuft. Und dann gab es eines der heißesten Spiele des Jahres. Die Browns und die Ravens haben ihre Defenses einfach Zuhause gelassen und boten ein Offensivspektakel sondergleichen. HUDDLE: In dieser Rubrik beschäftigen wir uns heute mit den Kickern der NFL. Die Kategorie Spieler, die man meist nur sieht, wenn sie das Gestänge verfehlen. Was machen Kicker eigentlich, und wer ist gut und wer nicht so? Hier erfahrt ihr es. Außerdem blicken wir mal wieder auf die NFC (L)East. Wer macht das Rennen um die Play-Offs? Viel Spaß beim Zuhören.
Hallo liebe Footballfreunde, in der heutigen Episode schauen wir uns den 2. Spieltag genauer an, leider nicht aus dem Weltall, denn Capt. Kirk hat die Enterprise abstürzen lassen. Dieser Spieltag war leider geprägt von vielen Verletzungen, aber auf der positiven Seite stehen im Gegensatz zur letzten Folge die Kicker. Unser Ziel die Folge kürzer zu gestalten hat geklappt, eine Minute kürzer als letzte Woche. Mühsam ernährt sich das Einhorn. Und ob wir Andy nächste Woche mit lila Haaren sehen, das liegt in den Händen von Tru-Bears-Ky. Interesse geweckt? Hört rein und viel Spaß. Andy & Timo
Okay, nachdem wir euch jetzt zwei echt solide Folgen geschenkt haben, ist es Zeit euch mal wieder an unserer kompletten Weirdness teilhaben zu lassen. Für den Bildungsauftrag spielen wir Stadt, Land, Cocktail und diskutieren übers Kickern, weil Fußball jetzt einfach fester Bestandteil dieses Podcasts geworden ist. Enjoy und Kuss!
Sunday Morning Kicker Podcast - Kicker und Punter in der NFL
Aldrick Rosas hatte einen sicheren Job. Vor seiner Verhaftung. Jetzt nicht mehr so sehr. Dafür sieht es bei den anderen Kickern und Puntern in der NFC East ganz gut aus. Nur Chris Jones von den Dallas Cowboys muss an sich arbeiten. Wie wir alle.
Nach mittlerweile neun Episoden wird nicht mehr viel der Fantasie überlassen: KSS geht dahin, wo es wehtut, nur um dann festzustellen, dass es eigentlich gar nicht schlimm war: Vom Zahnarzt bis zum Sozialphilosophen – eigentlich wollen alle doch nur, dass es uns besser geht. Hendrik und Dominik tauschen sich ausführlich über die schönste Nebensache der Welt aus – was das sein könnte erfahrt Ihr, wenn Ihr reinklickt. Und als wäre das nicht genug Clickbaiting – es wird auch ein weltumspannendes Komplott der Handyindustrie aufgedeckt. Einschalten lohnte sich nie mehr – besonders dann, wenn Ihr Bock auf gute Musik habt. Oder auf Kickern - oder den Herbst - oder aber auch den Frühling. Auf alle Fälle geht es ausnahmsweise nicht um Bon Jovi. Versprochen.
#5: SPORTLERFRÜHSTÜCK MIT INGO HASPEL FOLGE 5 BEIM SPORTLERFRÜHSTÜCK: SCHÜRRLE, NIEDERLECHNER UND CO.: SPIELERBERATER INGO HASPEL IST ZU GAST! In Folge 5 des Sportlerfrühstücks spricht Tom Anhorn Ingo Haspel. Haspel ist Spielerberater und betreut neben zahlreichen Kickern von der Verbands- bis zur Bundesliga auch die beiden namhaften Kicker André Schürrle und Florian Niederlechner. Im Interview geht Haspel auf seine Arbeit und Herausforderungen als Spielerberater näher ein. Außerdem: Die Tigers Tübingen spenden Blut, der SSV Reutlingen startet eine Crowdfunding-Kampagne, und die Spielhallen, sowie Schwimmanlagen im Kreis öffnen nach und nach für den Sport wieder. Dazu: Im Talk verlieren sich Tom und Moritz kurz beim Tanzen und schauen auf den Musikgeschmack der SPORTLERFRÜHSTÜCK-Community. AUFRUF: Wenn Ihr Themen und Hinweise für uns habt, die im Podcast landen sollen, sagt es uns! Die Timecodes aus dem Interview: 09:34: Wie IH Spielerberater wurde 13:09: IH über das Konzept seiner Berater-Agentur 19:00: Welche Relevanz hat Social Media-Reichweite in Vertragsgesprächen? 20:35 IH über seinen Alltag als Spielerberater 22:21: Wie der Kontakt zu André Schürrle zustande gekommen ist 29:34: IH über die Herausforderungen der aktuellen Situation im Markt 36:58: Warum IH auch ein Auge auf den Amateurfußball wirft 39:57: IH über Mentaltraining und Ernährung während der Corona-Pause Sportlerfrühstück ist ein Podcast von @Match.Report. www.matchreport.de sportlerfruehstueck@matchreport.de IG: @match.report | @match.report.fussball FB-Gruppe: „Match.Report“
Im Pitcher trifft sich, wer an einer Mainstream Kneipe nicht interessiert ist. MusikerInnen, SzenegängerInnen und Freunde schnörkelloser Unterhaltung und geradliniger Sounds finden sich in entspannter Atmosphäre wieder, um zu Flippern, zu Kickern oder zu feiern, was das Zeug hält. Bei Parties, Konzerten und unterschiedlichen Veranstaltungen wird für das nötige akustische Fundament gesorgt, um den Alltag vor der Tür zu lassen. Betreiber Andy spricht mit Micha darüber, wie es dem Pitcher in Zeiten von Corona ergeht.
Die erste Runde „Geisterspiele“ der Fußball-Bundesliga traf allenthalben auf Zustimmung. Die Quoten der Fernsehsender waren gut, während in den Theatern die Bühnen wie Zuschauerräume leer bleiben mussten. Das führt zu drängenden Fragen: Hat man dort den Appetit des Publikums auf Absurdes unterschätzt? Kann man beim Marketing von den Kickern lernen? Angesichts der Begeisterung für Geister-Fußball, sollten sich die Theater in punkto Dramatik noch jede Menge abschauen.
Neue Facebook Reaktion - Smiley mit Umarmung / Online-Dating in der Corona-Krise / Italiener entwickeln Fiebermessgeräte für Lokale / NASA steuert Mars-Rover aus dem Homeoffice / LASK führt Corona-Tests bei Kickern durch
Neue Facebook Reaktion - Smiley mit Umarmung / Online-Dating in der Corona-Krise / Italiener entwickeln Fiebermessgeräte für Lokale / NASA steuert Mars-Rover aus dem Homeoffice / LASK führt Corona-Tests bei Kickern durch
"Nix mit Kickern" - auch Sandstorm hat sich vor gut einen Monat aus dem Büro zurückgezogen und dementsprechend ist das Team jetzt verteilt im Home Office. In dieser Folge sprechen Marika, Fabian und Theo darüber, was das so mit uns macht. Welche Höhen und Tiefen wir bisher so hatten, was gut funktioniert und was wir vielleicht noch etwas besser machen können. Tobis Blogpost zum Thema "schriftliche Kommunikation": https://sandstorm.de/de/blog/post/schriftlich-kommunizieren-ist-schwer.html Feedback, wie immer, an: Marika auf Twitter: @kohlenstoffherz Fabian auf Twitter: @sandstorm_fabi Theo auf Twitte: @on3iro Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.
21.03.2020 - Corona hat uns fest im Griff! Darum haben wir unser Setup kurzer Hand ins Home Office verlegt. Ruulo's Wohnung gleicht neuerdings dem Nutriathletics-Studio, Schnegg und Tribun schalten sich per Telefon zu. Ab sofort podcasten wir Remote! Natürlich dreht sich wieder fast alles um die lahmgelegte Sportwelt. FC Sion-Baron Christian Constantin beispielsweise hat seinen Kickern fristlos gekündigt. Ein anderer Sportler hat es trotz Corona-Hype geschafft, die Medienwelt und Tribun zu erschüttern: Tom Brady zieht es zur Looser-Truppe Tampa Bay Buccaneers! All das und noch einiges mehr erwartet euch in Episode 187! Nutri Athletic: Der Schweizer Hersteller von No Bullshit Supplements! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% Rabatt auf das ganze Sortiment von Nutri Athletic. Mit diesen Supplements wird sogar das unsportlich-Trio sportlich – WTF?! ExquiBeer: Das unsportlichste Bier-Abo der Welt! 3 Mal im Jahr bekommst du eine exquisite Biersammlung direkt in deine Stube geliefert. Abonniere ExquiBeer mit dem Gutscheincode „unsportlich“ und erhalte bei deiner ersten Lieferung 10 Franken geschenkt. Prost! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify, höre uns auf Soundcloud und besuche uns auf Youtube!
In Folge 3 arbeiten FFG die Fake-Vorwürfe gegen die Kollegen von „Late Night Berlin“ und „Das Duell um die Welt“ auf: Was darf Unterhaltungsfernsehen und was nicht? Fiedler beschwört den Versteckte Kamera-Ehrenkodex und Füllgrabe erzählt, warum jeder Fake-Vorwurf im TV auch der Glaubwürdigkeit von Galileo schadet. Danach geht's ums runde Leder: Glück bricht eine Lanze für die Fußballprofis von heute. Doch Fiedler und Füllgrabe haben einiges zu meckern am modernen Fußball und seinen Kickern. Mit verführerischen Düften aus dem Automaten von Autobahn-Raststätten verduften die 3 aus Folge 3.
Mail, Slack, Office Small Talk, Kickern, Kaffee, Anrufe, ... manchmal ist es gar nicht so leicht, vor lauter Ablenkung noch etwas zu schaffen. Das gilt vor allem im Großraumbüro. Welche Strategien wir dafür haben, was uns hilft, im Tunnel zu bleiben und was eigentlich dieser Flugmodus ist, darüber spreche ich heute mit Manuel Lehner und Florian Heinze. Wir haben zwei Bücher erwähnt: Deep Work von Cal Newport The One Thing von Gary Keller Außerdem war das Show & Tell von Sebastian zum Thema "Stochern" Thema: Blog Post + Video Falls ihr Fragen und Anmerkungen habt, immer her damit! Martin auf Twitter: @felbit Martin auf Twitter: @manumaticx Sandstorm auf Twitter: @sandstormmedia Oder schreibt uns eine Mail an kontakt@sandstorm.de Das Sandpapier ist ein wöchentlicher Podcast der Sandstorm Media GmbH. Wir erzählen aus unserem Alltag, was wir versuchen, anders zu machen und welchen Herausforderungen und Experimenten wir uns auf unserem Weg stellen.
Mit seiner unzerstörbaren Rock-Formation Alkbottle heimste er einst eine goldene Schallplatte ein und wurde zur Inspiration für Wanda & Co.. Mit dem Titelsong zur Reality-Soap "Taxi Orange" stürmte der gelernte Reprotechniker und Ex-Boxer ebenfalls die Charts. Dazu münzte Roman Gregory als "Wien Martin" die Song-Klassiker von Dean Martin aufs Wienerische um und würzte sie mit seinem unverkennbaren Meidlinger L. Im Grätzlcast bei Gastgeber Fritz Hutter führt er uns durch seinen 12. Bezirk und erzählt dabei, warum er als Vereinspräsident der Wiener Viktoria nicht nur jungen Kickern, sondern auch Obdachlosen und Flüchtlingen Unterschlupf gewährt. Und er spricht über sein anstehendes Solo-Album.
Wolfgang und Antonia haben sich heute mit dem neuen Kino Hit "Der letzte Bulle" beschäftigt und die letzten Details vor der ausverkauften Schlager Partie des LASK gegen PSV Eindhoven von den Kickern erfragt. Ausserdem in der Show, Aufregung um Menspreading, was tun wenn ein Freund beim Autoverkauf den Käufer anschwindelt in der Frage der Moral und eine sehr lustige Ausgabe vom Jain-Spiel.
Wolfgang und Antonia haben sich heute mit dem neuen Kino Hit "Der letzte Bulle" beschäftigt und die letzten Details vor der ausverkauften Schlager Partie des LASK gegen PSV Eindhoven von den Kickern erfragt. Ausserdem in der Show, Aufregung um Menspreading, was tun wenn ein Freund beim Autoverkauf den Käufer anschwindelt in der Frage der Moral und eine sehr lustige Ausgabe vom Jain-Spiel.
RiGoala ist die Eierlegende Wollmilchsau des Tischkickerns. So variabel wie Deutschlands führende Gag-Prominenz sind auch die Themen von Episode #5. Nur dort erfahrt ihr, ob ihr beim Kickern die Laufwege zustellen solltet, warum ihr nie Stress mit RiGoala anfangen solltet und was es auf sich hat mit Bingo-Bongo aus dem Kongo. Und ihr habt es nicht anders gewollt: Ihr hört in dieser Folge mal wieder ein paar schöne Impressionen von Interviews mit Besoffenen. Außerdem zünden wir ORDENTLICH Raketen, denn wir feiern unseren 100. Instagram-Follower. Hört gleich rein (oder schießt euch direkt ins Knie)!
Der Arbeitstag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, während der Arbeitszeit stehen Volleyball oder Kickern auf dem Programm, die Autowäsche oder den Gang zur Reinigung übernimmt die Firma. Wer wann wo arbeitet, spielt keine Rolle mehr - am Ende zählt nur noch das Ergebnis. Die Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem lösen sich auf. Immer mehr junge digitale Start-ups in NRW setzen auf diese neue Art des Arbeitens. Moderation: Ralph Erdenberger und Holger Beller
Die Post-Draft-Pre-Camp-Zeit läuft eher schleppend voran, aber die NFL weiß dennoch zu unterhalten. Wir besprechen die interessanten Themen der letzten Wochen – von Kickern, bis Quarterbacks und Front Office Drama ist alles dabei. Nach dem Draft stehen für die Teams
In diesem Podcast ein Mann für den die Rapidler posieren :) Starfotograf Manfred Baumann teilt seine Rapidgeschichten mit uns und erzählt von den coolsten Erlebnissen mit den Kickern. Von seinen unglaublichen FIFA-Skills bis hin zu seinem Lieblingsrapidler ist alles dabei im Podcast. Viel Spaß beim reinhören und vielen Dank Manfred!! http://www.manfredbaumann.com/ https://www.instagram.com/manfredbaumann/
Im sportlichen Wettbewerb geben Jungs eigentlich immer ihr Bestes. Nur nicht, wenn Frauen mitmachen. Warum?
Eine Erkältung hält mich nicht davon ab eine Podcastepisode zu einem meiner absoluten Lieblingsthemen aufzunehmen: Unternehmenskultur. Auch wenn dieses Thema auf den ersten Blick eher theoretisch und abstrakt daherkommt, passt es wie kein anderes in die heutige Zeit. Die Studie "Recruiting mit Persönlichkeit" von Stepstone aus dem Jahr 2017 bringt es auf den Punkt: Bewerber sind bereit für die richtige Unternehmenskultur Einschnitte bei ihrem Gehalt hinzunehmen. Grund genug sich mit dem Thema näher zu beschäftigen. [00:02:15] Ich trinke genüsslich einen Tee. [00:16:25] Am Beispiel meines ersten Arbeitstages und eines erkenntnisreichen Aufeinandertreffens in der Teeküche beim Kaffeeziehen, erkläre ich, was kulturelle Artefakte sind. "Das haben wir bisher immer so gemacht." höre ich als Coach in Unternehmen sehr oft. Die ungeschriebenen Gesetze sind der sichtbare Teil der Unternehmenskultur. [00:19:38] Werte und Normen in einem Unternehmen, sind der teils sichtbare, teils unsichtbare Teil der Unternehmenskultur. Customer Obsession ist eines der 14 leadership principles von Amazon. Der unbedingte Wille alles den Bedürfnissen des Kunden unterzuordnen ist so tief in der Unternehmenskultur des US-amerikanischen Konzerns verankert wie das Amen in der Kirche. [00:23:00] Im Kern der Sharing Economy steht die Basisannahme, dass wir Dienstleistungen und Güter nicht mehr zwingend besitzen müssen, um sie nutzen zu können. Dieser Annahme haben sich insbesondere digitale Carsharing-Plattformen wie wie Drivenow oder Car2go angenommen. Basis-Annahmen wie diese sind vielleicht unsichtbar aber beeinflussen stark die DNA eines Unternehmens. [00:26:55] Was hat das alles mit mir zu tun? Wieso ist Unternehmenskultur für mich wichtig. Am Beispiel von Teamgrößen erkläre ich wie schwierig es ist eine gemeinsame Identität zu schaffen und diese zu halten. Am Beispiel eines Mobilfunkanbieters beschreibe ich auf Makroebene wie schwer es für einen Großkonzern ist kulturelle Veränderungen im Unternehmen herbeizuführen. [00:39:40] Die Führungskraft ist ein ganz entscheidender Einflussfaktor, wenn es darum geht Unternehmenskultur zu lenken. Im Rahmen eines Coachingprojekts durften wir ein Unternehmen im Changeprozess begleiten. Die Idee war mit Hilfe von Anreizen wie einem Kickertisch oder einer Chilloutarea eine Startup-Mentalität herbeizuführen. Blöd nur, wenn man während der Arbeitszeit nicht Kickern darf. [00:47:25] Nichts funktioniert erfolgreich, wenn nicht kommuniziert wird. Am Beispiel eines Experiments mit Affen, die erfolglos versuchen Bananen zu pflücken, die an der Decke ihres Käfigs befestigt waren, verdeutliche ich das Kommunikationsdilemma in Unternehmenskulturen.
Neymar, Messi oder Ronaldo - dieser Tage regiert bei der FIFA WM 2018 König Fußball mit seinen größten Stars. Fußballer gilt gemeinhin als Traumberuf, das ist er vermutlich auch, aber Fußball-Karrieren können auch ihre dunklen Momente haben. Auch Fußballer können wie Otto Normalverbraucher ihren Job verlieren und von Zukunftsängsten geplagt sein - vor allem wenn das Thema Ausbildung vernachlässigt wurde. Neymar, Messi oder Ronaldo plagen diese Sorgen tendenziell weniger, aber wenn ein österreichischer Fußball-Profi plötzlich ohne Verein dasteht, kann es schnell einmal unangenehm werden und plötzlich die Zukunftsangst regieren. Die 15. Episode von LAOLA1 On Air – der Sport-Podcast widmet sich daher dem von der Vereinigung der Fußballer (VdF) organisierten Camp für arbeitslose Fußballer und betrachtet das Schicksal von Spielern, die ohne Verein dastehen, teilweise trotz längerer Arbeitslosigkeit ihren Traum nicht aufgeben wollen und denen sich teilweise nun dennoch neue Chancen bieten. Breiter Raum wird auch der teilweise tristen finanziellen Situation eingeräumt - nur zwei Prozent aller heimischen Fußball-Profis haben am Ende ihrer Karriere ausgesorgt. Dies bedeutet: Sich um potenzielle berufliche Alternativen für die Zeit nach der Laufbahn zu kümmern, ist unerlässlich. Geschieht dies ausreichend? Wieso ist die Zahl der Maturanten gestiegen? Warum absolvieren nicht mehr Kicker ein Studium? Warum ist Sturm-Goalie Jörg Siebenhandl ein Positivbeispiel? All das und vieles mehr diskutieren wir im VdF-Camp mit folgenden Podcast-Gästen: Den Profis Christian Klem, Daniel Offenbacher und Dominik Doleschal, die derzeit vereinslos sind. Den beiden Ex-Profis Oliver Prudlo und Gregor Pötscher von der VdF, sowie Hans-Peter Muckenschnabel, der den arbeitslosen Kickern als Laufbahnberater mit wertvollen Tipps zur Seite steht.
Der Mai ist der offizielle Party-Monat im Fußball. Meisterschaften werden (in der Regel) in diesen Tagen errungen, ebenso Cup-Titel und auch alle anderen wichtigen Entscheidungen im nationalen wie internationalen Fußball fallen (in der Regel) zu dieser Zeit, wenn es Richtung Sommer geht und sich die harte Arbeit einer langen Saison in Erfolgen niederschlägt. Grund genug, dass "LAOLA1 on Air - Der Sport-Podcast" auf den Party-Zug aufspringt und sich in der achten Ausgabe von aktuellen und früheren Kickern erzählen lässt, wie der heimische Fußball wirklich feiert. Dafür sorgen zahlreiche Gesprächspartner, die lustige und skurrile Anekdoten aus der Fußball-Partyszene berichten. Wie Salzburg feiert, wissen wir seit fünf Jahren, deswegen sind dieses Mal Vertreter von anderen Klubs an der Reihe - u.a. von Sturm Graz, Austria Wien, Rapid und vielen mehr. Viel Spaß beim Reinhören!
Kickern auf Profiniveau ist mentaler Kampfsport! Mindset, Psychologie und Technik müssen auf höchstem Niveau funktionieren. Jens und Fabian von den Bears Berlin geben Einblicke in die Köpfe von Profi Spielern und was du in deinem Alltag damit anfangen kannst. Ihre Erfolge zeigen dass die beiden immer mit vollem Fokus an der Sache sind: * Sieger Magdeburg Open 2017 * Landesmeister Berlin 2017 * Jens: 2012 Deutscher Vize Meister * Fabian: 2011 U19 Weltmeister. Die Jungs haben einiges drauf und teilen ihre Tipps gerne mit euch. Link zum Gewinnspiel: http://kampagne.brain-effect.com/podcast
++ KURZER WARNHINWEIS: ++ Am kommenden Donnerstag (24.11.) – wenn alle Amerikaner ihr heiliges Thanksgiving-Fest feiern – gehen wir drüben bei Facebook schon wieder live. Und zwar um 18.30 Uhr bis mindestens 22 Uhr! Während des NFL-Spiels Detroit Lions – Minnesota Vikings schieben wir für euch einen Kessel Buntes in den Ofen. Mit Live-Gästen, Live-Musik und jeder Menge weiterer Aktionen. Seid dabei und diskutiert mit! ++ HINWEIS ENDE ++ Schnapszahl-Spieltag in der NFL. Und Woche 11 hatte wieder so einiges Hochprozentiges in sich. Die Green Bay Packers kassieren erneut eine Klatsche, diesmal bei den Washington Redskins. Die Dallas Cowboys feiern den 9. Erfolg in Folge – und damit die längste Siegesserie ihrer Geschichte. Und den Kickern versagen im Kollektiv die Nerven. Zwölf verschossene Extrapunkte an einem Wochenende, das gab's noch nie! Viele, viele spannende Themen, die natürlich auch die „Footballerei“-WG in ihrem aktuellen, interaktiven Video-Podcast beschäftigen (zu sehen auf Facebook, zu hören auf iTunes, Soundcloud & Co). Diesmal mit Flo und Kucze in unserem Wohnzimmer in der Volksbank Arena in Hamburg. Sowie NFL-Reporter-Ikone Günter Zapf in München und Remo in Berlin zugeschaltet per Skype.
Aus Ermangelung einer besseren Bezeichnung geht es in der dritten Folge des Pixelburg Audiolog um Suchtspiele – also Spiele denen wir verfallen waren oder sind. René, Tim und Dennis sprechen über ihre größten Laster, ihre brennendsten Leidenschaften, die Spiele die ihnen am meisten Zeit und Nerven geraubt, aber auch das schönste Gefühl von Zufriedenheit verpasst haben. Die dritte Folge des Pixelburg Podcasts war die Folge "Einstiegsdrogen". An dieser Stelle drehen wir die Uhren vor, auf die Spiele die uns immer in Erinnerung bleiben werden, selbst wenn wir irgendwann nicht mehr aktiv spielen sollten. Bei Tim ist es leicht, schließlich teilt er das intensivste Videospielkapitel seines Lebens mit mehr als 12 Millionen anderen Spielern. Die Rede ist von World Of Warcraft und letztlich über 150 Spieltagen. Bei Dennis ist die Suchtphase noch nicht vorbei. Solange Edmund McMillen weiterhin an The Binding Of Isaac schraubt, wird es für Herrn Hilla auch weiterhin Gründe geben das Spiel in Form von Rebirth oder Afterbirth weiterhin zu meistern. Renés Sucht kommt weniger aus der Richtung eines tatsächlichen Spiels sondern viel mehr eines Gameplays. Der notorische Fummler ist und bleibt Abhängig von Geschicklichkeitsspielen, angefangen mit NHL Arcade, über die Trials Serie bis hin zu Rocket League.
Keine Ahnung, was du und deine Leute starten könnten? Ab sofort erfährst du es hier – bei Ernst.FM! Wir stellen euch die coolsten Veranstaltungen und die heißesten Partys vor und dann gilt nur noch eins: Laut. Leise. Losziehen! --- Dienstag, 24. Februar Kasino Heinz - Pokern, Kickern und Doppelkopf Wo? Bei Chez Heinz Wann? 19:30 Uhr Eintritt? Frei Ruby Tuesday Wo? Café Glocksee Wann? Ab 21 Uhr Eintritt? Frei
Keine Ahnung, was du und deine Leute starten könnten? Ab sofort erfährst du es hier – bei Ernst.FM! Wir stellen euch die coolsten Veranstaltungen und die heißesten Partys vor und dann gilt nur noch eins: Laut. Leise. Losziehen! --- Dienstag, 27. Januar Kasino Heinz - Pokern, Kickern und Doppelkopf Wo? Chez Heinz Wann? 19.30 Uhr Eintritt? frei (Startgebühr 2 bzw. 3 Euro)
Was macht man als Schiedsrichter, wenn man die Gelbe und die Rote Karte versehentlich zu Hause vergessen hat? Nun, der Personalausweis und der Führerschein respektive eine Bankkarte tun es ersatzweise notfalls auch. In Spandau beklagt sich derweil eine Mannschaft darüber, dass einer ihrer Spieler nicht (!) des Feldes verwiesen wurde, und der FC Gustavsburg beendete sein Spiel gegen die SKG Walldorf mit gerade mal vier Kickern. Außer mit solchen Kuriositäten beschäftigen wir uns mit einer »Sky«-Reportage über Knut Kircher, blicken auf Wolfgang Starks recht unglücklich verlaufenes Comeback bei einem Spiel des BVB zurück, sagen, was wir von den Forderungen »Mehr Schutz für die Stars« und »Sperre bis zur Genesung des Gegenspielers« halten, beantworten eure Fragen und empfehlen zwei Beiträge in der FAZ ganz besonders zur Lektüre.
Was macht man als Schiedsrichter, wenn man die Gelbe und die Rote Karte versehentlich zu Hause vergessen hat? Nun, der Personalausweis und der Führerschein respektive eine Bankkarte tun es ersatzweise notfalls auch. In Spandau beklagt sich derweil eine Mannschaft darüber, dass einer ihrer Spieler nicht (!) des Feldes verwiesen wurde, und der FC Gustavsburg beendete sein Spiel gegen die SKG Walldorf mit gerade mal vier Kickern. Außer mit solchen Kuriositäten beschäftigen wir uns mit einer »Sky«-Reportage über Knut Kircher, blicken auf Wolfgang Starks recht unglücklich verlaufenes Comeback bei einem Spiel des BVB zurück, sagen, was wir von den Forderungen »Mehr Schutz für die Stars« und »Sperre bis zur Genesung des Gegenspielers« halten, beantworten eure Fragen und empfehlen zwei Beiträge in der FAZ ganz besonders zur Lektüre.
Eine laute Folge! Zusammen mit Conrad und Christian folgen Cornelis und Helge dem Weg, den man vom Kneipen- bis hin zum Turnierkickerspieler nimmt. Alle Mikrofone auf Anschlag mittendrin und voll dabei.
Eine laute Folge! Zusammen mit Conrad und Christian folgen Cornelis und Helge dem Weg, den man vom Kneipen- bis hin zum Turnierkickerspieler nimmt. Alle Mikrofone auf Anschlag mittendrin und voll dabei.
Zur letzten Sendung im Jahre 2011 haben wir uns abseits unseres üblichen Wirkungskreises getroffen: Unser Mittagessen ist diesmal schwäbisch und kommt von Weitzmann aus dem Tiergarten. Wir bitten, das Rauschen des Kühlschranks im Hintergrund zu überhören. Bei Schnitzel und Fleischkäse haben wir diese Themen besprochen: Felix wird beim Kickern bestohlen und hat doch Glück dabei, Diebstahl … WP 021 — Richtig Erwachsen! weiterlesen