POPULARITY
O que está na origem da atual crise da habitação em Portugal? Neste episódio, a demógrafa Alda Azevedo e Hugo van der Ding analisam as causas e consequências de um problema que afeta a vida de tantas pessoas.Afinal, qual foi o contributo dos vistos gold, do alojamento local, dos fundos de investimento estrangeiros ou do Estatuto de Residente Não Habitual? E como aumentar a oferta disponível, nomeadamente entre as casas que já existem, mas continuam vazias?Com dados concretos e exemplos internacionais, discute-se como Portugal chegou a liderar o ranking da OCDE em dificuldade de acesso à habitação, com preços que aumentaram 106% entre 2015 e 2023.De forma inevitável, este aumento vertiginoso traduziu-se no adiamento da saída dos jovens de casa dos pais, na impossibilidade de muitos casais terem filhos ou de se divorciarem, e ainda na descaracterização dos centros históricos - muitas vezes, verdadeiras 'Disneylands' para turistas.Mas este problema tão português é, também ele, global e as medidas adotadas noutros países podem trazer novas perspetivas sobre a realidade portuguesa. Uma reflexão que este episódio aprofunda e contextualiza, no sentido de compreendermos o papel das decisões políticas e o que pode ser feito para garantir um futuro habitacional mais justo e acessível.REFERÊNCIAS ÚTEISAZEVEDO, Alda B. & SANTOS, João P., «Barómetro da Habitação» (2023, Fundação Francisco Manuel dos Santos)AZEVEDO, Alda B.; LÓPEZ-COLÁS, Julián; MÓDENES, Juan A., «Is living in the parental home a housing decision? Southern Europe's young working adults from a comparative perspective» (2021, Revista de Demografía Histórica-Journal of Iberoamerican Population Studies)GONÇALVES, Duarte; PERALTA, Susana; PEREIRA DOS SANTOS, João, «Short-Term Rental Bans and Housing Prices: Quasi-Experimental Evidence from Lisbon» (2022, IZA Discussion Papers)PEREIRA DOS SANTOS, João; STROHMAIER, Kristina, «All that glitters? Golden visas and real estate» (2024, EU Tax Observatory Working Paper)BIOSALDA AZEVEDODoutorada em Demografia pela Universidade Autónoma de Barcelona. É investigadora auxiliar no Instituto de Ciências Sociais (ICS) da Universidade de Lisboa e professora auxiliar convidada no Instituto Superior de Ciências Sociais e Políticas. É coordenadora do doutoramento em Population Sciences (ULisboa) pelo ICS e membro da Comissão Científica. A sua investigação centra-se no estudo da demografia da habitação, do envelhecimento demográfico e, mais recentemente, no estudo da emigração portuguesa nos EUA.HUGO VAN DER DINGLocutor, criativo e desenhador acidental. Uma espécie de cartunista de sucesso instantâneo a quem bastou uma caneta Bic, uma boa ideia e uma folha em branco. Criador de personagens digitais de sucesso como a Criada Malcriada e Cavaca a Presidenta, autor de um dos podcasts mais ouvidos em Portugal, Vamos Todos Morrer, também escreve para teatro e, atualmente, apresenta o programa Duas Pessoas a Fazer Televisão na RTP, com Martim Sousa Tavares.
“Jeder Topf hat einen Deckel” - sagt man ja gerne mal. Falsch! Im Samstagabendschlager zwischen Bayern und Leverkusen hat keiner von beiden auf den Deckel bekommen. In Wolfsburg haben wir eine Lücke im Regelwerk gefunden und haben die unverdienteste Gelb-Rote aller Zeiten für den VfB gesehen. Der BVB legt ein vogelwildes Freitagabendspiel gegen Bochum hin. Außerdem Strohmaier reichts und ein neues Format!Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Albtraum für alle Gewitteromas da draußen. In Dortmund tobt erst der Himmel, dann die Euphorie. Havertz und Musiala erlösen die DFB-Elf gegen tapfere Dänen, die ihre Mühen hatten mit Mentalitätsmonster Toni Rüdiger und den Tah-Ersatz Nico Schlackerbert. Jetzt heißt es mit Erleichterung den Rest des Turniers angehen. Im anderen Baum enttäuschen Italien und England, der Terrorfußball von Southgate findet durch einen Sieg in der Verlängerung trotzdem noch eine Fortsetzung. Außerdem: Überraschungs-Speedranking für Strohmaier.SOMMER-Special! Badeschlappen von FRITZ&STROH! Hier bestellen: https://www.furevo.com/produkt/podcast-fritz-stroh-badeschlappen/Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstroh---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Natalie Strohmaier ist Fotokünstlerin und Illustratorin aus München und feiert gerade mit ihrer Serie „Unattainable Beauty“ große Erfolge. Sie gewann mit ihren Stillleben bereits mehrere Awards und wird in Galerien ausgestellt. Dabei war Natalies Weg in die Fotografie kein geradliniger. Ich möchte wissen, wie sie ihren Erfolg sieht und wie sie die alte Kunst der Stillleben in die heutige Zeit bringt.
Natalie Strohmaier ist Fotokünstlerin und Illustratorin aus München und feiert gerade mit ihrer Serie „Unattainable Beauty“ große Erfolge. Sie gewann mit ihren Stillleben bereits mehrere Awards und wird in Galerien ausgestellt. Dabei war Natalies Weg in die Fotografie kein geradliniger. Ich möchte wissen, wie sie ihren Erfolg sieht und wie sie die alte Kunst der Stillleben in die heutige Zeit bringt. Shownotes Links Natalies Webseite Natalies Instagram Making-Ofs In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Natalie folgende Fotografinnen: Yuni Yoshida Gemmy Woud-Binnendijk Bára Prášilová Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei. Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie Crowdfunding dein Startup vorantreiben könnte? Oder bist du unsicher, ob Crowdfunding die richtige Finanzierungsmethode für dein Unternehmen ist?In dieser Folge sprechen wir mit Felix Strohmaier, der sein Startup lemonist erfolgreich über Crowdfunding finanziert hat. Felix klärt über die Möglichkeiten sowie wichtige Überlegungen für potentielle Crowdfundingnehmer auf. Erfahre von ihm, wie du eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne planst & umsetzt und wie du das Feedback für dein Startup nutzen kannst. https://lemonist.de/ Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow FounderFlow auf Spotify, Apple Podcast
New name, same great local government podcast. We've rebranded to The Agenda! With 67 episodes and more than 7,000 downloads since it launched in 2021, the commissioners' podcast was due for a refresh. If you're already subscribed, there's no change to how you listen.This week, Commissioners Slotnick and Strohmaier sat down with Missoula County Housing Specialist Garrick Harmel to talk about what local government can do to reduce displacement while incentivizing the construction of affordable places to live.Related links:Housing Innovation FundHousing Action Plan: Breaking Ground Thank you to Missoula's Community Media Resource for podcast recording support!
This week, commissioner Strohmaier gives an update on the Big Sky Passenger Rail Authority. The rail authority is a division of state government that encompasses 19 counties in Montana that are working to bring back passenger train service in the southern part of the state. 2023 is a major year for this effort: the U.S. Department of Transportation is studying which inactive rail lines could be restored. The North Coast Hiawatha stretched from Chicago to Seattle and passed through Missoula County until 1979, when the line was discontinued. Listen to this episode to learn more about how tribal communities and private businesses are involved and what's next for the Big Sky Passenger Rail Authority.Learn more at bigskyrail.org."Tip of the Spear" is the ethos that guides our work at Missoula County. It reminds us to lead with innovation, represents our can-do culture and encourages us to work toward solutions even for challenging issues. The "Tip of the Spear" podcast aims to tell the stories of how we do that. Thank you to Missoula's Community Media Resource for podcast recording support!
Rotkäppchen-Derby in Berlin! Der Wolf of Wolfsburg hat weiter gewaltigen Hunger und frisst sich ins obere Tabellendrittel. Strohmaier ist unter die Groundhopper gegangen und berichtet gleich von zwei Spielen aus diesem Spieltag. Anders als die Bayern. Denn da ist Gnabry unter die Fashionvictims gegangen. Werder Bremen taumelt weiter und haut sich die Lachse selbst ins Netz.Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Is more of a good thing always better? We know this isn't the case with exercise and eating, but does the same idea apply to meditation and mindfulness? This week on the podcast Dr. Sarah Strohmaier talks about her research on 'dose' meditation. Her research found that more mindfulness isn't always the best approach. We discuss how mindfulness and meditation help reduce anxiety and stress and what brain regions are involved in these processes. Ava and Beth share their own experiences with meditation practices.
This week, Commissioners Vero, Slotnick and Strohmaier immersed themselves in the spirit of the holiday season by talking about gratitude. They share some of their favorite adages and how they stay grounded through the pressure of productivity."Tip of the Spear" is the ethos that guides our work at Missoula County. It reminds us to lead with innovation, represents our can-do culture and encourages us to work toward solutions even for challenging issues. The "Tip of the Spear" podcast aims to tell the stories of how we do that.
In this episode, Emese Domahidi (TU Ilmenau) and Mario Haim (LMU Munich) talk to David Lazer (Northeastern U in Boston, MA), distinguished professor of political science as well as computer science and one of the founding fathers of the broader field of computational social science. With a focus on mis- and disinformation, we learn from him why it is so difficult to measure human behavior both and why it has become both more challenging but also more adressable online. Of course, we touch ethical and legal questions in this regard as well as the global inequalities when it comes to research and data access. And we talk where computational social science is currently at and what should and will be the next big steps in this emerging field. Oh, and of course you will notice that, while we were already short on time, we recorded this episode shortly after rumors were confirmed that Elon Musk wanted to buy Twitter but before said individual pulled back out of the acquisition process. References Lazer, D., Hargittai, E., Freelon, D., Gonzalez-Bailon, S., Munger, K., Ognyanova, K., & Radford, J. (2021). Meaningful measures of human society in the twenty-first century. Nature, 595(7866), 189–196. https://doi.org/10.1038/s41586-021-03660-7 Lazer, D. M. J., Pentland, A., Watts, D. J., Aral, S., Athey, S., Contractor, N., Freelon, D., Gonzalez-Bailon, S., King, G., Margetts, H., Nelson, A., Salganik, M. J., Strohmaier, M., Vespignani, A., & Wagner, C. (2020). Computational social science: Obstacles and opportunities. Science, 369(6507), 1060–1062. https://doi.org/10.1126/science.aaz8170 Lazer, D., Pentland, A., Adamic, L., Aral, S., Barabási, A.-L., Brewer, D., Christakis, N., Contractor, N., Fowler, J., Gutmann, M., Jebara, T., King, G., Macy, M., Roy, D., & Alstyne, M. V. (2009). Computational social science. Science, 323(5915), 721–723. https://doi.org/10.1126/science.1167742
Prescription mindfulness, how much is enough , how much is too much with Dr Sarah Strohmaier, Mindfulness researcher, UK A short time of mindfulness, 5 mins, over 2 weeks compared to a longer-term, 20 mins over 2 weeks is more effective for people that have not practiced mindfulness before. Understanding- think about running a marathon, would not expect to run a marathon on the first day. Start small and pay attention to the breath.Sarah's Twitter profile: https://twitter.com/sarahstrohmaierSarah's page at Canterbury Christ Church University: https://www.canterbury.ac.uk/science-engineering-and-social-sciences/psychology-and-life-sciences/psychology/phd-profiles/sarah-strohmaier.aspxSarah's paper on the effect of mindfulness practice length: https://link.springer.com/article/10.1007/s12671-020-01512-5Sarah's Twitter profile: https://twitter.com/sarahstrohmaierSarah's page at Canterbury Christ Church University: https://www.canterbury.ac.uk/science-engineering-and-social-sciences/psychology-and-life-sciences/psychology/phd-profiles/sarah-strohmaier.aspxSarah's paper on the effect of mindfulness practice length: https://link.springer.com/article/10.1007/s12671-020-01512-5 Publications and research outputsStrohmaier, S., Jones, F., & Cane, J. (2022). One-session mindfulness of the breath meditation practice: A randomized controlled study of the effects on state hope and state gratitude in the general population. Mindfulness, X, X-XX. https://doi.org/10.1007/s12671-021-01780-9Strohmaier, S., Jones, F.W. & Cane, J.E. (2021). Effects of Length of Mindfulness Practice on Mindfulness, Depression, Anxiety, and Stress: a Randomized Controlled Experiment. Mindfulness 12 (1), 198-214. https://doi.org/10.1007/s12671-020-01512-5Strohmaier, S., Jones, F. W., & Cane, J. E. (2020). Effects of length of mindfulness practice on mindfulness, depression, anxiety and stress: a randomized controlled experiment. Mindfulness, 12 (1), 198–214. https://doi.org/10.1007/s12671-020-01512-5Strohmaier, S., Homans, K.M., Hulbert, S., Crutch, S.J., Brotherhood, E.V., Harding, E., & Camic, PM. (2021). Arts-based interventions for people living with dementia: Measuring ‘in the moment' wellbeing with the Canterbury Wellbeing Scales. Wellcome Open Research, 6 (59), https://doi.org/10.12688/wellcomeopenres.16596.2Hassett, A. & Strohmaier, S. (2020). Trauma Recovery Core Capabilities for the Children's Workforce in the United Kingdom: A Q-Methodology Study. Journal of Family Trauma, Child Custody & Child Development. https://doi.org/10.1080/26904586.2020.1826026Support the show
Feiertag auf Schalke! Man ist endlich zurück in der Bundesliga und Strohmaier spürt wieder etwas. Wahnsinn! Auch in Köln und Frankfurt wurden Plätze gestürmt. In München hingegen muss man die Zuschauer davon abhalten aus dem Stadion zu flüchten. Außerdem Kurioses aus England!Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW!Checkt auch mal unsere neue Liveshow ab: ABSTIEGSGEFÄHRDET! FUMS – DIE SHOW, LIVEKarten gibts hier: www.eventim.de/artist/fums-die-showHier gehts zum Voting für den Gründer des Jahres Award: https://award.gruender.de/lifestyle See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Flipping things upside-down in this episode, Emese Domahidi (TU Ilmenau) and Mario Haim (LMU Munich) discuss with Claudia Wagner (RWTH Aachen and GESIS) about whether and how computer science really needs the social sciences. Claudia's background as a trained computer scientist as well as her current role as Professor of Applied Computational Social Sciences allowed us to really dive into opposing expectations, clichés, hurdles, and especially the benefits of interdisciplinary work at the intersection between the computer and the social sciences. We also discuss the concepts of algorithmically infused societies as well as "up-ductive" feedback loops, to ultimately discuss best practices for the perfect interdisciplinary collaboration that is computational social science. Reference Wagner, C., Strohmaier, M., Olteanu, A., Kıcıman, E., Contractor, N., & Eliassi-Rad, T. (2021). Measuring algorithmically infused societies. Nature, 595, 197-204. https://doi.org/10.1038/s41586-021-03666-1
Da hat der Osterhase uns leider ein infiziertes Corona-Ei ins Nest gelegt: Max hats erwischt, deshalb heute keine reguläre Folge, sondern ein kleines Strohmaier-Spezial für euch. Bis nächste Woche! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Bereit wie nie und besser denn je: Fritzsching und Strohmaier kehren in neuem Gewand zurück auf die Podcastbühne! Waren sie überhaupt weg? Egal! Wir gehen dem ganzen Hertha-Dilemma auf den Grund und erfahren live(!) in der Folge vom neuen Trainer. Das sogenannte Derby hätte für Leverkusen nicht schlimmer laufen können. Sieg weg, Wirtz weg, Frimpong weg. Wo geht es jetzt hin mit Bayer? Die Trainerschmiede aus dem Kraichgau ärgert den FC Bayern. Aber der wahre Gewinner ist im Breisgau ansässig: Der SCF hat Streich in der Abofalle.Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Last week the Missoula Board of County Commissioners traveled to Washington D.C. to join nearly 2,000 elected and appointed county government officials from across the country at the National Association of Counties Legislative Conference. The conference focused on federal policy issues that impact counties and was an opportunity for the commissioners to engage in policy and educational sessions. They interacted with federal officials and participated in congressional briefings and meetings, and they even heard from President Biden, who once served as a county leader. Not all counties operate the same way, and each are governed by different state statutes. In this episode, Commissioners Slotnick and Strohmaier share the importance of going to the NACo conference and learning interesting insights from other county leaders. They share new perspectives and exciting ideas they heard about housing in mountain communities; including the value in building diverse neighborhoods and the concept of using deed restrictions in Missoula County to help keep the cost of housing from escalating. And, for those who listen to the end, you'll hear some exciting passenger rail news. Thank you to Missoula's Community Media Resource for your podcast recording support.
Als vor fünf Jahren ihr Mann starb, war sie mit 44 Jahren Witwe. Brenda Strohmaier blieb zurück mit ihrem Schmerz und einer Menge Fragen ans Leben, die Liebe und das Sterben. Daraus ist ein Buch entstanden mit dem Untertitel "Wie ich meinen Mann verlor - und verdammt viel übers Leben lernte". Mit Eric redet Brenda darüber, dass auch nachdem ein geliebter Mensch gestorben ist, alles erlaubt sein kann: Schreien, Lachen, Weinen und auch Sexualität. Nichts muss, alles darf möglich sein. Und was geschieht, wenn die Trauer langsam verschwindet? Stirbt damit dann auch die Verbundenheit? Ein Gespräch über Witwen, Trauerberaterinnen, Beerdigungen, Absicherung und die Suche nach dem richtigen Leben danach. "Nur über seine Leiche" ist erschienen im penguin Verlag.
Kids & Pets and your responsibility as the adult is what is being discussed in episode #64 with animal lover and first time author Margrit Strohmaier. Don't get a pet for your kids for the holidays until you and your kids have read this book Links: Learn more: https://www.margritstrohmaier.com/ https://www.instagram.com/margrit_strohmaier/ What to Know Before You Get Your Dog is available on online and at bookstores: https://www.amazon.com/What-Know-Before-Your-Book-ebook/dp/B095JDGX7K https://www.bookdepository.com https://www.barnesandnoble.com https://www.target.com *The views, information, or opinions expressed during The Petropolist podcast or you tube video series are solely those of the individuals involved and do not necessarily represent those of the host or the employees of The Petropolist. The primary purpose of this show is to educate and inform. This show does not constitute medical or other professional advice or services. Please contact a medical professional/veterinarian for all questions regarding the health of your pet. The Petropolist show and podcast are available for private non-commercial use only. You may not edit, modify or re-distribute this show.* --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tazz-thepetropolist/message
Episode 25. Margrit Strohmaier, Author of What to Know Before You Get Your Dog Inspired by her daughter's “relentless campaign” for a dog of her own, Margrit is the author of What to Know Before You Get Your Dog. When she couldn't find a children's book that described the responsibilities of dog ownership in a way that kids could understand, Margrit decided to write it herself. Then with the boom of dog ownership during COVID-19, Margrit was further motivated to get the book published to help all the families now considering dog ownership. Margrit & I discuss: Margrit's childhood experiences with pets; Pet ownership in the country of Austria, where Margrit grew up; Her daughter's “relentless campaign” for a dog of her own; The unexpected challenges her family faced when they tried to get her daughter the dog she wanted; All of the research and preparations Margrit and her family did to prepare for owning a toy breed dog; The potential danger of eating 1 chocolate chip for a toy breed dog; All of the challenges and rewards of owning a toy breed dog; How COVID-19 motivated Margrit to finish her book; and Preparing your dog for traveling overseas. Links Discussed: Download your free Dog Care Contract and Dog Chore Chart: https://www.margritstrohmaier.com/ Buy your copy of Margrit's book, What to Know Before You Get Your Dog: https://smile.amazon.com/gp/product/1736999524 Pets and International Travel: https://www.state.gov/pets-and-international-travel/ 5 Surprising Ways Pets are Good for Kids & Families: https://www.parents.com/parenting/pets/kids/the-benefits-of-pets/ Erin's Interview with the Dog Podcast Network: YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=y7iRIfvSslA Facebook: https://fb.watch/7gPgs7jmoC/ Let's Connect – I'll be sharing photos of Margrit & Scruffy at: Facebook: @believeindogpodcast Instagram: @believe_in_dog_podcast Email: erin@believeindogpodcast.com Support this podcast, subscribe on your favorite app and leave a rating or review.
In this second series of the podcast we shine a light on
Getting a Dog is a Big Deal!! Listen now for advice from “What to Know Before You Get a Dog”, a new children's book by Margrit Strohmaier. We talk about what to expect and how to make sure you and your kids are ready to take care of a dog. Margrit Strohmaier is an animal lover who grew up in Austria. She was inspired to write her first picture book, What to Know Before You Get Your Dog, from her daughter Keira's relentless campaign to have her own dog. Margrit's love of art and her passion for creativity resulted in this book. She is the recipient of the Ana Blanc Verna Award for Creative Thinking. Margrit now lives in Connecticut with her family and her fluffy dog, Scruffy. https://www.margritstrohmaier.com/ https://www.instagram.com/margrit_strohmaier/ https://www.amazon.com/What-Know-Before-Your-Book-ebook/dp/B095JDGX7K Margrit is currently promoting the release of What to Know Before You Get Your Dog, which was released on June 29, 2021. If you want to work with me, Susan Light, you can find me at: www.doggydojopodcast.com The music was written by Mac Light, you can find him at: www.maclightsongwriter.com If you like the show, please Subscribe, Rate, Review, and Share to help others find the show! I'll see you next Tuesday with a brand new episode of the Doggy Dojo! --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Thank you to Margrit Strohmaier for joining us on the Happy Basset Podcast! https://www.margritstrohmaier.com/ https://www.instagram.com/margrit_strohmaier/ https://www.amazon.com/What-Know-Before-Your-Book-ebook/dp/B095JDGX7K The Happy Basset Podcast is sponsored by Redeemer Small Batch CBD. Use the promo code HAPPYBASSET15 for 15% off you and your pet's stash Bark at us here: Instagram Facebook Website --- Send in a voice message: https://anchor.fm/happybasset/message
On today's episode we welcome Margrit Strohmaier. Margrit is an author and animal lover who has just released her first picture book “What to Know Before You Get Your Dog” - now available in bookstores. We will discuss teaching kids about the responsibilities and joys of owning a dog – we discuss ways in which children can participate in your dog's care, when to get them involved and how to involve your entire family in the decision of bringing a dog into your family.
Kai-Alarm! Chelsea holt den Henkelpott und unser Havertz macht das entscheidende Tor. Tuchel freut sich so sehr, dass es ihm die Schuhe auszieht. Köln ist gerettet, aber muss auf Strohmaier verzichten. Außerdem haben wir einen neuen Bundeshansi und wir spielen eine Runde #fragFUG! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Kai-Alarm! Chelsea holt den Henkelpott und unser Havertz macht das entscheidende Tor. Tuchel freut sich so sehr, dass es ihm die Schuhe auszieht. Köln ist gerettet, aber muss auf Strohmaier verzichten. Außerdem haben wir einen neuen Bundeshansi und wir spielen eine Runde #fragFUG! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information....
Der FC Bayern ist mal wieder deutscher Meister. Oder auch: Der Himmel ist blau. Dabei hätte ein Vogel fast die Feierlaune verdorben. Erling Haaland hat gegen Leipzig gewonnen, Borna Sosa wird mit lustigen Fußmatten beliefert und zwischen Lehmann und Aogo tobt die große Shitshow.Link zur Kickbase-Challenge Fritzsching vs. Strohmaier: https://bit.ly/2PQXXT1 See acast.com/privacy for privacy and opt-out information....
Der FC Bayern ist mal wieder deutscher Meister. Oder auch: Der Himmel ist blau. Dabei hätte ein Vogel fast die Feierlaune verdorben. Erling Haaland hat gegen Leipzig gewonnen, Borna Sosa wird mit lustigen Fußmatten beliefert und zwischen Lehmann und Aogo tobt die große Shitshow.Link zur Kickbase-Challenge Fritzsching vs. Strohmaier: https://bit.ly/2PQXXT1 See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Welcome to episode 85, which is all about mindfulness. Richard is joined by Sarah Strohmaier, a mindfulness researcher, who helps us bust a few myths and misunderstandings about the topic. Sarah’s research has looked at the impact of mindfulness in the workplace and she makes a very clear case for the ‘little and often’ approach. And don’t forget, Sarah will be joining us at our next WorkLifePsych community meet-up on April 28th. Completely free, but you’ll need to join our community at www.worklifepsych.club Resources mentioned in this episode: www.worklifepsych.club - our online community Sarah’s Twitter profile: https://twitter.com/sarahstrohmaier Sarah’s page at Canterbury Christ Church University: https://www.canterbury.ac.uk/science-engineering-and-social-sciences/psychology-and-life-sciences/psychology/phd-profiles/sarah-strohmaier.aspx Sarah’s paper on the effect of mindfulness practice length: https://link.springer.com/article/10.1007/s12671-020-01512-5 www.worklifepsych.club - our online community Sarah’s Twitter profile: https://twitter.com/sarahstrohmaier Sarah’s page at Canterbury Christ Church University: https://www.canterbury.ac.uk/science-engineering-and-social-sciences/psychology-and-life-sciences/psychology/phd-profiles/sarah-strohmaier.aspx Sarah’s paper on the effect of mindfulness practice length: https://link.springer.com/article/10.1007/s12671-020-01512-5
In der zehnten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Julia Strohmaier, Team Lead Projektmanagement bei L-mobile über den digitalisierten Warenausgang. Welche Prozesse im Warenausgang können digitalisiert werden? Welche Punkte sind besonders kritisch? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit einer Digitalisierung des Warenausgangs nichts im Weg steht? Neben diesen Fragen beantwortet Julia auch Themen rund um die verschiedenen Ausbaustufen des digitalen Warenausgangs und wirft mit uns noch einen kleinen Blick auf die Technologien, die in Zukunft noch dazu kommen werden. Wenn ihr noch Fragen zum Thema der Folge habt oder Themenwünsche für weitere Folgen, schreibt uns das gerne unten in die Kommentare.
Hello everyone. Don, Shawn, Eric and Laronda welcomes you to our podcast. We are professionals that have come together to talk about aspects of life from the viewpoint of living with a disability. If you are a person with a disability, caregiver, family member or someone who is interested to learn about the life's of people living with a disability, than this channel if for you. Special guest Marc Strohmaier and JoAnna Paterson Let us know what you think and please SUBSCRIBE and comment. Resources at AZSICA: https://www.azspinal.org/ Shawn's business website: http://rollonrehab.com/ Laronda Hart's Social Security Consulting on facebook: @LarondaSSA USAbled: https://linktr.ee/usabled JoAnna Paterson can be contacted at joannacna1111@gmail.com
Hello everyone. Don, Shawn, Eric and Laronda welcomes you to our podcast. We are professionals that have come together to talk about aspects of life from the viewpoint of living with a disability. If you are a person with a disability, caregiver, family member or someone who is interested to learn about the life's of people living with a disability, than this channel if for you. Special guest Marc Strohmaier and JoAnna Paterson Let us know what you think and please SUBSCRIBE and comment. Resources at AZSICA: https://www.azspinal.org/ Shawn's business website: http://rollonrehab.com/ Laronda Hart's Social Security Consulting on facebook: @LarondaSSA USAbled: https://linktr.ee/usabled JoAnna Paterson can be contacted at joannacna1111@gmail.com
Aufgepasst und hergehört: Fritzsching und Strohmaier melden sich aus der Sommerpause und haben ein paar wichtige Infos zur großen Livetour "Keine Taktik, kaum Talent" im Gepäck. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information....
Aufgepasst und hergehört: Fritzsching und Strohmaier melden sich aus der Sommerpause und haben ein paar wichtige Infos zur großen Livetour "Keine Taktik, kaum Talent" im Gepäck. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge sprechen wir ab der vierten Minute über Brendas Talk-Reihe zum Thema Sex Education. Zuvor war sie jahrelang Stilredakteurin bei der "Welt am Sonntag". Dort kam sie dann auch zu den Themen Sex und Beziehung. Heute schreibt sie, von Marseille aus, auch ein Buch zum Thema Sex Education und beantwortet 80 wichtige Frage in diesem Zusammenhang. In unserem Gespräch geht es um die Lust an Sex in Langzeitbeziehungen, Slow Sex, die Zukunft von Sex auch im Kontext von Robotics. Es geht natürlich auch um den Konsum von Pornografie und Sex in Zeiten von Corona. Ab Minute 23 sprechen wir auch darüber wie es ist ein Buch zu schreiben und wie man einen Verlag findet und wie es sich anfühlt, sich selbstständig zu machen, nachdem man jahrzehntelange angestellte Journalistin war. Später ab Minute 32 sprechen wir über Brendas Buch, das sie geschrieben hat, nachdem Ihr Ehemann verstorben war und sie Witwe wurde. Darin beschreibt sie, was sie dadurch und als Witwe über das Leben gelernt hat. Wir sprechen über Trauerschübe und die Angst vor dem Tod.
Das Ermittlerduo Fritzsching & Strohmaier hat diese Woche einige schwierige Fälle zu lösen. In welchen WhatsApp-Gruppen ist Kai Havertz? Wie heißt der vereinseigene Friseurladen des BVB? Braucht Bruno die Millionen überhaupt? Was zieht Timo Werner nach London? Und wo zur Hölle muss man jetzt seinen Arbeitslosengeldbescheid hinschicken, damit man die Kohle von seiner S04-Dauerkarte wiederbekommt? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Coronakrise lässt weiterhin keinen Fussball zu, aber wir bleiben in euren Gehörgängen. Wir geben Empfehlungen für die Zeit in Quarantäne, Strohmaier reichts bei FIFA, wir machen eine Zeitreise in einer neuen Kategorie und auch eure Fragen kommen nicht zu kurz, See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Cinerama's Adventures, With Dave Strohmaier (74:51)
Der Adler fliegt und fliegt...Eintracht Frankfurt steht im Viertelfinale der Europa League, hält im Europapokal als letzter Verein die deutsche Fahne hoch. Am Donnerstag, 11.04.19, steigt das Hinspiel zwischen Benfica Lissabon und Eintracht Frankfurt im Estádio da Luz. Wir beleuchten diesen Europapokalkracher - Leon Ginzel ist in Lissabon, schildert seine Eindrücke und spricht mit dem Reise-Journalisten und Benfica-Fan Jürgen Strohmaier über den Club und die Fußballnation Portugal im Allgemeinen: Wofür steht Benfica? Wie ist die Nationalmannschaft aufgestellt? Wer könnte eines Tages auf CR7 folgen? Doppelspitze => überall, wo es Podcasts gibt. Twitter (@Doppelspitze_), Facebook (facebook.com/doppelspitze), Instagram (doppelspitze_)
Im Vorfeld unserer ersten Live Session die am 03.04.2019 zum Thema Effektive Kampagnengestaltung und Steuerung im Personalmarketing in Frankfurt stattfindet möchten wir Euch mit dieser Folge ein unserer Speaker, Thomas Bausenwein und seinen Partner vorstellen. In dieser Folge unterhält sich Jochen mit den beiden Gründern der Bausenwein Strohmaier GmbH über die Herausforderungen die kleine Unternehmen in der Werbe- oder auch Filmbrache haben und warum die beiden Frankfurt lieben und schätzen. Viel Spaß beim Hören! Jochen und Sebastian vom Feinripp Podcast (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcast/)
Strohmaier allein zu Haus Hoppala! Auch wenn die nicht vorhandene Grippewelle uns in die Knie zwingt, so ganz ohne unsere engelsgleichen Stimmchen und teuflischen Kommentare lassen wir euch nicht in die Woche. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In Episode 13 of the Commentary Track, Frank Thompson talks with Dave Strohmaier
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Wenn jemand auf die Idee kommt, sich ein individuelles Kontenmodell auszudenken, um die eigenen Finanzen vollkommen im Griff und die absolute Kontrolle darüber zu haben, dann wäre es quasi ein Fauxpas, wenn ich Euch die Geschichte vorenthalte. Deshalb heute exklusiv für Dich, Birgit Strohmaier im Interview. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos zum Seminar Highlight des Jahres für Finanzen "Let´s talk about Money" mit mir, Alex Fischer, Dirk Kreuter, Helmut Beck und anderen TOP-Referenten http://bit.ly/2CXkFxj Hier kannst Du Dein kostenloses Exemplar von Deinem Wohlstands-Code herunterladen: http://www.richtig-reich.com/ebook/ Richtig Reich – ist DER Podcast für finanziellen Erfolg, Lifestyle und Lebensqualität. Aber Vorsicht! Alles, was Du hier hörst, wird Auswirkungen auf Dich haben und nur, wenn Du eine starke Persönlichkeit hast, wirst Du hier Deinen maximalen Nutzen finden! Du suchst nach bewährten Lösungen für Deinen Vermögensaufbau und Dein finanzielles Wachstum? Du möchtest wissen, welche erfolgreichen Investmentstrategien Profis nutzen? Du willst nichts dem Zufall überlassen und in der Lage sein, die richtigen Entscheidungen für die Erreichung Deiner finanziellen Ziele zu treffen? Dann wirst Du hier „Richtig Reich“. Ich lasse Dich an meinen über 20 Jahren Erfahrungen im Investmentgeschäft mit den wirklich vermögenden Menschen teilhaben. Meine Interviewgäste sind die Elite ihrer Branche. Mit ihnen spreche ich für Dich über mentale Einstellungen, über ihr Verständnis von Investment und natürlich über LUXUS und Lifestyle in all seinen Formen. Es wird eine spannende Reise, zu der ich Dich herzlich einlade. Dein Ticket = Abbonieren. Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@barthel-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-investment-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316?mt=2 Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 18/19
Zusammenfassung Die Schizophrenie ist eine der schwerwiegendsten psychiatrischen Erkrankungen mit weit reichenden psychischen und sozialen Auswirkungen auf die betroffenen Patienten und ihre Angehörigen. Die Lebenszeit-Prävalenz beträgt etwa 1%. Die Ergebnisse von Kopplungs- und Assoziationsuntersuchungen zeigen den starken Einfluss einer genetischen Komponente bei der Entstehung der Krankheit. Die bisherigen Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass es sich bei der Schizophrenie um eine genetisch komplexe Erkrankung handelt, deren Ätiologie sich durch das Zusammenwirken von Umweltfaktoren und genetischen Faktoren auszeichnet. Bislang ist es noch nicht gelungen, alle an der Pathogenese beteiligten Faktoren, vor allem aber die Mechanismen ihres Zusammenspiels zu entschlüsseln. Aufgrund von morphologischen und molekularbiologischen Untersuchungen sowie genetischen Kopplungs- und Assoziationsstudien fand sich eine Reihe von Suszibilitätsgenen für Schizophrenie, darunter auch das Gen DTNBP1. Es ist auf dem Chromosom 6 in der Region 22.3 lokalisiert und kodiert für das Protein Dysbindin-1. Im Gehirn nimmt dieses Protein Einfluss auf das Zytoskelett und die synaptische Plastizität und ist an der Signaltransduktion von Neuronen über NMDA- und GABA-Rezeptoren und damit am Glutamat- und Dopaminstoffwechsel beteiligt (Benson et al. 2001; Harrison und Weinberger, 2005). Morphologische Untersuchungen zeigen, dass die Konzentration von Dysbindin-1 in wichtigen Bereichen des Gehirns bei schizophrenen Patienten vermindert ist (Talbot et al. 2004; Tang et al. 2009). Eine Reihe von Assoziationsstudien, teils auch familienbasiert, haben in unabhängigen Kollektiven mit verschiedenstem ethnischen Hintergrund signifikante Assoziationssignale an unterschiedlichen Varianten im DTNBP1-Gen gefunden (Straub et al. 2002b; van den Oord et al. 2003; Schwab et al. 2003; Morris et al. 2003; van den Bogaert et al. 2003;, Tang et al. 2003; Kirov et al. 2004; Williams et al. 2004; Numakawa et al. 2004; Funke et al. 2004; de Luca et al. 2005; Duan et al. 2007; Riley et al. 2009 und Voisey et al. 2010). Dabei handelte es sich teilweise um Einzelbasen-Polymorphismen oder Haplotypen im DTNBP1-Gen, die sich als signifikant mit Schizophrenie assoziiert gezeigt haben. Folgestudien konnten diese Ergebnisse oftmals aber nicht bestätigen (Turunen et al. 2006, Datta et al. 2007, Joo et al. 2007, Holliday et al. 2006, Peters et al. 2008, Sanders et al. 2008; Strohmaier et al. 2010). In der vorliegenden Arbeit wurden die sechs Einzelbasenpolymorphismen, rs3213207, rs2619538, rs1011313, rs1047631, rs2056943 und rs2619522 untersucht. Bei ihnen hatten sich in Studien zuvor teilweise deutliche Assoziationsbefunde gezeigt. Die Marker wurden hier erneut an einem unabhängigen kaukasischen Kollektiv von 503 Patienten und 1290 gesunden Kontrollpersonen untersucht. Zustätzlich wurde die Patientengruppe in vier verschiedene Kategorien unterteilt, je nachdem ob Angehörige mit psychischen Störungen, mit Schizophrenie oder Angehörige 1.Grades mit Schizophrenie in der Familienanamnese vorlagen, sowie als vierte Gruppe das Patientenkollektiv insgesamt. Dabei zeigten sich in den unterschiedlichen Patientengruppen signifikante Assoziationshinweise und Trends zur Assoziation bei den Markern rs3213207 und rs2619538, der Marker rs1011313 zeigte lediglich Trends zur Assoziation mit Schizophrenie. Die höchste Signifikanz erreichte mit einem p-Wert von 0,034 der Marker rs3213207 in der Gruppe der Patienten mit schizophrenen Angehörigen. Hier trat der heterozygote Genotyp A/G signifikant häufiger bei Patienten auf als die homozygoten Genotypen A/A und G/G. Ebenfalls Signifikanzniveau erreichte der Marker rs2619538. Dabei zeigte sich in der Gruppe der Patienten mit schizophrenen Angehörigen ersten Grades ein signifikant niedrigerer Anteil homozygoter Träger des selteneren Allels Adenin bei einem p-Wert von 0,044. Die Marker rs1047631, rs2056943 und rs2619522 zeigten in dieser Arbeit keine Hinweise auf Assoziation mit Schizophrenie. Aufgrund der Ergebnisse dieser Arbeit und der anderer Forschungsgruppen besteht weiterhin Grund zur Annahme, dass es sich bei DTNBP1 um ein Suszeptibilitäts-Gen für Schizophrenie handelt. Zwar konnten auch in dieser Arbeit die positiven Assoziationsergebnisse von Vorläuferstudien nicht in vollem Umfang repliziert werden, jedoch stützen die Ergebnisse die Annahme, dass Variationen im DTNBP1-Gen an der Pathogenese der Schizophrenie beteiligt sind. Dabei weisen die Ergebnisse in dieser Arbeit durchaus darauf hin, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen positiver Familienanamnese in Bezug auf Schizophrenie und genetischen Variationen im DTNBP1-Gen. Gründe für die Inkonsistenz in den Ergebnissen der bisherigen Untersuchungen könnten die abweichenden Stichprobengrößen sowie die unterschiedliche ethnische Herkunft der untersuchten Kollektive sein. Auch die Einschlusskriterien für die Patienten- und Kontrollgruppen wichen voneinander ab. Vermutlich aber ist eine der Hauptursachen auch die genetische und phänotypische Heterogenität der Erkrankung an Schizophrenie. Weitere Studien mit höheren Fallzahlen werden nötig sein, um die genetischen Risikomarker auf dem DTNBP1-Gen und ihr mögliches Zusammenspiel mit Markern auf anderen Genen genauer zu detektieren.
KQEK.com Digital / Big Head Amusements / ArtScopeTO - Podcasts
Renowned Cinerama Restoration Director David Strohmaier discusses his work restoring forgotten films shot and exhibited in Cinerama - the three-panel, wide film process which debuted in 1952 and launched the widescreen wars of the 1950s. Moving from classic Cinerama films released by Flicker Alley to his latest project, Holiday in Spain (aka the Smell-O-Vision classique Scent of Mystery) available on Blu-ray by Redwind Productions, this lengthy discussion digs into a marginalized, if not fogotten chunk of widescreen film history. Also available: online print interviews with Redwind Productions' Brian Jamieson + additional comments from David Strohmaier, and a review of Mario Nascimbene's soundtrack album, released by Kritzerland Records. If you enjoyed this podcast, connect with us on Facebook and follow us on Twitter. Visit KQEK.com for additional film reviews, soundtrack reviews, interviews, and read the Editor's Blog by Mark R. Hasan for additional info and related links. All podcast editing, mixing, and audio restoration produced in-house. For inquiries and demo reels, please visit Mondomark.com.
Fri, 1 Feb 2013 12:00:00 +0100 https://epub.ub.uni-muenchen.de/23931/1/oa_23931.pdf Cichon, Sven; Noethen, Markus M.; Rietschel, Marcella; Schulze, Thomas G.; Maier, Wolfgang; Rujescu, Dan; Sauer, Heinrich; Nenadic, Igor; Moessner, Rainald; Mattheisen, Manuel; Hoffmann, Per; Herms, Stefan; Strohmaier, Jana; Priebe, Lutz; Degenhardt, Franziska