Podcasts about lachse

  • 77PODCASTS
  • 86EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lachse

Latest podcast episodes about lachse

IQ - Magazin
#2010 Tier-Spezial: Krähen verstehen Geometrie - Und das ist angeboren | Psychopharmaka im Abwasser macht Lachse mutiger

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:12


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) "Gedopte" Lachse werden mutiger https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp7174 (00:02:11) Krähen können geometrische Formen erkennen https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adt3718 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Medis im Wasser: Psychopharmaka machen Lachse mutig

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 29:01


Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Dieser Ton hilft gegen Übelkeit auf Reisen (00:27) - Lachse auf Benzos sind mutiger (08:14) - Gen-Firma will einen Schattenwolf geklont haben (13:09) - Gib mir Tiernamen und ich sag dir wie alt du wirst! (21:01) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ton soll gegen Reiseübelkeit helfen https://www.swr.de/wissen/ton-soll-gegen-reiseuebelkeit-helfen-100.html Just 1-min exposure to a pure tone at 100 Hz with daily exposable sound pressure levels may improve motion sickness https://www.jstage.jst.go.jp/article/ehpm/30/0/30_24-00247/_article Pharmaceutical pollution influences river-to-sea migration in Atlantic salmon (Salmo salar) https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp7174 Eintrag, Vorkommen, Wirkungen von Arzneistoffen in der Umwelt https://www.umweltbundesamt.de/eintrag-vorkommen-wirkungen-von-arzneistoffen-in#arzneistoffe-haben-in-der-umwelt-schadliche-wirkungen-auf-lebewesen Die Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland? https://1.ard.de/cannabis-bilanz?pod=faktab Das Heulen der Schattenwölfe https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/schattenwolf-haben-forschende-wirklich-den-dire-wolf-wiederbelebt-a-f2ec89b9-9042-4dcd-ae1e-15c21aea88d2#ref=rss Der Flamingo-Test in der Fakt-ab-Folge: „Für euch getestet: Daten sammeln mit der Furz-App“ https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/fuer-euch-getestet-daten-sammeln-mit-der-furz-app/ard/13940005/ Verbal Fluency Selectively Predicts Survival in Old and Very Old Age https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976241311923 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Wissenschaftsmagazin
Die Nöte mit medizinischem Cannabis

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 28:50


Cannabis für medizinische Zwecke ist in der Schweiz vor zweieinhalb Jahren legalisiert worden. Trotzdem sind Patientinnen und Patienten unterversorgt. Und: Der Ursprung von Corona und wie der britische Virenforscher Peter Daszak gecancelt wurde. (00:00) Schlagzeilen (00:42 ) Der Untergang eines Forschers Noch immer ist unklar, wo das Corona-Virus herkam. Labor oder Natur? Diese Frage wird derzeit wieder heftig diskutiert. Peter Daszak, ein britischer Virenforschert, wurde im Zusammenhang mit dieser Frage gecancelt. Er hat in der Vergangenheit mit dem Wuhan-Institute of Virology zusammengearbeitet, das von manchen als Quelle des Virus verdächtigt wird. (07:44 ) Wissenschaftsmeldungen: >Meilenstein in der Hirnforschung: Ein Kubikmillimeter Mäusgehirn kartiert. >Spuren von angstlösenden Medikamenten in Gewässern machen Lachse furchtlos. >Der Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich. (14:12) Teures Gras Seit 2022 dürfen in der Schweiz alle Ärztinnen und Ärzte medizinisches Cannabis verschreiben, es braucht keine behördliche Sonderbewilligung mehr. Vielen Patientinnen und Patienten müssen ihre Cannabistherapie trotzdem selbst finanzieren. Die Kassen zahlen nicht - es fehle an Evidenz zur Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit dieser Arzneimittel. (21:33) Cannabis bei Demenz Der Forschungsstand bei medizinischem Cannabis ist lückenhaft. Bei den allermeisten Erkrankungen fehlen solide Daten, ob diese Arzneimittel helfen oder nicht. Forschende aus Genf wollen nun dazu beitragen, diese Forschungslücke zu schliessen: mit einer Cannabisstudie bei Demenzkranken. Links: Ein Kubikmillimeter Mäusgehirn: nature.com/immersive/d42859-025-00001-w/index.html MICrONS Project: microns-explorer.org/cortical-mm3 Furchtlose Lachse unter Psychopharmaka: science.org/doi/10.1126/science.adp7174 Der Boden unter dem Aralsee hebt sich: nature.com/articles/s41561-025-01664-w

radioFeature
Fischen verboten – Der Kampf um die Lachse von Alaska

radioFeature

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 54:19


Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren.

Playlist Radio Goethe & Podcast
Radio Goethe 01-10-2025

Playlist Radio Goethe & Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025


Stefan Kleinkrieg: Was ich an dir mag Chris Harms: I love you Eisbrecher: Everything is wunderbar Subway to Sally: Post Mortem Schöngeist: Fake News The Beauty of Gemina: Whispers of the seasons Safi: Letzte Sekunde Jupiter Jones: Überall waren Schatten Revolverheld: Irgendwann kommen wir schon an AnnenMayKantereit: Orangenlied Thees Uhlmann: Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf Thees Uhlmann: Fünf Jahre nicht gesungen Die Nerven: Das Glas zerbricht und ich gleich mit Ellie Benn: Home Soap & Skin: What's up Avec: Everywhere

Kassensturz
Das Leiden der Lachse – Vom Edelprodukt zur Massenware

Kassensturz

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 32:59


Lachs landet tonnenweise auf Schweizer Tellern, nicht nur über die Festtage. «Kassensturz» zeigt die dramatischen Folgen. Viele Zuchtlachse sind krank und von Parasiten befallen. Weitere Themen: Degustation Panettone und «50 Jahre-Serie». Das Leiden der Lachse – Vom Edelprodukt zur Massenware Als Vorspeise an Heiligabend oder zum Neujahrsbrunch: Lachs landet tonnenweise auf Schweizer Tellern – nicht nur über die Festtage. «Kassensturz» zeigt die Entwicklung vom Edelprodukt zur Massenware, und die dramatischen Folgen: Viele Zuchtlachse sind krank und von Parasiten befallen. Rund jeder fünfte Zuchtlachs stirbt vorzeitig. Die Massenproduktion von Zuchtlachs gefährdet zudem die freilebenden Wildlachse. Panettone-Degustation – Nur ein Produkt überzeugt die Jury «Kassensturz» lässt von professionellen Gaumen elf Panettone degustieren – aus dem Detailhandel und aus Bäckereien. Erstaunliches Fazit: Die meisten sind zu trocken, zu parfümiert, von pampiger Konsistenz oder gar artfremd. Für Überraschung sorgt dafür das Siegerprodukt. «50 Jahre Kassensturz» – Beiträge mit Wirkungskraft Die Serie «50 Jahre Kassensturz» zeigt Höhepunkte und Amüsantes aus fünf Jahrzehnten. Heute: Rund 800 Meldungen aus der Zuschauerschaft erreichen die «Kassensturz»-Redaktion jeden Monat – in vielen Fällen kann die Sendung den Zuschauerinnen und Zuschauern zu ihrem Recht verhelfen.

Espresso
Das Leiden der Lachse - Vom Edelprodukt zur Massenware

Espresso

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 8:20


Lachs gehört für Viele auf den Festtagstisch – Zuchtlachs gilt dabei als nachhaltiger als Wildlachs. Doch auch beim Zuchtlachs sind die Probleme gross. +++ Weiteres Thema: Erneut machen Phishing-Mails die Runde, die vermeintlich vom TCS stammen.

Kassensturz HD
Das Leiden der Lachse – Vom Edelprodukt zur Massenware

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 32:59


Lachs landet tonnenweise auf Schweizer Tellern, nicht nur über die Festtage. «Kassensturz» zeigt die dramatischen Folgen. Viele Zuchtlachse sind krank und von Parasiten befallen. Weitere Themen: Degustation Panettone und «50 Jahre-Serie». Das Leiden der Lachse – Vom Edelprodukt zur Massenware Als Vorspeise an Heiligabend oder zum Neujahrsbrunch: Lachs landet tonnenweise auf Schweizer Tellern – nicht nur über die Festtage. «Kassensturz» zeigt die Entwicklung vom Edelprodukt zur Massenware, und die dramatischen Folgen: Viele Zuchtlachse sind krank und von Parasiten befallen. Rund jeder fünfte Zuchtlachs stirbt vorzeitig. Die Massenproduktion von Zuchtlachs gefährdet zudem die freilebenden Wildlachse. Panettone-Degustation – Nur ein Produkt überzeugt die Jury «Kassensturz» lässt von professionellen Gaumen elf Panettone degustieren – aus dem Detailhandel und aus Bäckereien. Erstaunliches Fazit: Die meisten sind zu trocken, zu parfümiert, von pampiger Konsistenz oder gar artfremd. Für Überraschung sorgt dafür das Siegerprodukt. «50 Jahre Kassensturz» – Beiträge mit Wirkungskraft Die Serie «50 Jahre Kassensturz» zeigt Höhepunkte und Amüsantes aus fünf Jahrzehnten. Heute: Rund 800 Meldungen aus der Zuschauerschaft erreichen die «Kassensturz»-Redaktion jeden Monat – in vielen Fällen kann die Sendung den Zuschauerinnen und Zuschauern zu ihrem Recht verhelfen.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Moral ist offenbar nicht angeboren +++ Orcas balancieren tote Lachse auf dem Kopf +++ Museumsbesucher betrachten große Gemälde länger als kleine +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Infants' Social Evaluation of Helpers and Hinderers: A Large-Scale, Multi-Lab, Coordinated Replication Study, Developmental Science, 26.11.2024Orcas have begun wearing salmon hats again, New Scientist, 26.11.2024Empowering Mobile Eye Tracking to Investigate Viewing Behaviour in Relation to Painting and Sculpture in Different Exhibition Displays, Universität WienThe Museum Gaze, BelvedereBELVEDERE: „The Museum Gaze“ liefert erste Ergebnisse zu Sehen und Verstehen im Museum, ots, 26.11.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Worldloverfamily - Reisen, Familie, Inspiration
Folge 22: "Kanada und ein Zipfel Alaska"

Worldloverfamily - Reisen, Familie, Inspiration

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 53:55


Das Abenteuer Dempster-Highway liegt hinter uns und wir haben euch in zwei tollen "Live-Folgen" mitreisen lassen. Aber wo ein Abenteuer endet, beginnt schon das nächste Erlebnis Wir fahren weiter nach Süden bis nach Alaska und sind damit wieder in den USA. Das fällt auch sofort klar ins Auge, denn überall prangen die Werbeschilder und -plakate für einen skurrilen US-Präsidentschaftskanditaten, dessen Name nicht genannt werden darf. Yoshio hat in Alaska Geburtstag und als besonderes Event besuchen wir einen Ort, auf dem Lachse auf Bären treffen - zum Nachteil der Lachse. Außerdem fahren wir zu einem gigantischen Gletscher. Wieder zurück in Kanada geht die Reise weiter nach Süden. Mit der Fähre setzen wir nach Vancouver Island über und erleben nochmals Seen, Berge, Bäume und totale Dunkelheit. Am Ende unserer Kanadazeit wartet mit Victoria eine ganz besondere Stadt auf uns. Aber dann heißt es Abschied nehmen vom amerikanischen Kontinent. Denn unsere Reise geht weiter.......

Die Maus - 30
Treppen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Rolltreppen, und wie sie funktionieren, Lachsen in der Sieg, einem Kran auf dem Weg zur Baustelle, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum rollen Rolltreppen? (01:09) Lachse in der Sieg (09:33) Maus-Lieblingslied (18:29) Im Treppenhaus (27:40) Wie kommt ein Kran zur Baustelle? (47:28) Von Nina Heuser.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#60: Fataler Sex – Tiere, die nur das eine wollen (und dafür alles geben)

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 37:47


“Zum Laichen und Sterben ziehn die Lachse den Fluss hinauf” singt Thees Uhlmann im Ohrwurm zu dieser Folge. Der Songtitel ist Programm. Die Lachse machen nämlich schön den Larry im Meer, bis es zur Fortpflanzung kommt. Dann wird gewandert und gevögelt, dass es nur so kracht. Hinterher fallen alle Beteiligten vor Erschöpfung tot um. Ähnliches Konzept fahren die Männchen der Breitfuß-Beutelmäuse: Fünf Monate futtern, dann zwei Wochen völlig übertrieben f..., äh sich fortpflanzen... und dann geht gar nix mehr. Ciao Cacao. Anglerfischmännchen nehmen in der Tierfsee von solch kurzen, und lebensbeendenden, sexuellen Freuden Abstand. Stattdessen verwachsen mit dem Hinterteil des Weibchens und besamen dort, im Prinzip als Pickel an ihrem Hintern, Zeit ihres Lebens die Eier. Kopf? Wer braucht da schon einen Kopf? Wo wir schon im Dunkeln sind: Von Glühwürmchen hat man ja immer so romantische Assoziationen. Tatsächlich gehören sie aber auch in unsere Sammlung skurriler Sexpraktiken, und ihre Larven – das sind echte Killer. Die fressen nämlich Schnecken. Und zwar in rauen Mengen. Darum ist es super Glühwürmchen im Garten zu haben. Wer das möchte, muss aber nachts das Licht ausknipsen. Glühwürmchen pimpern gerne im Schummerlicht. Ihr merkt: Es wird sexy heute, oder vielleicht eher das genaue Gegenteil. Weiterführende Links: Unterstützt uns! https://steadyhq.com/de/tierisch/ Thees Ulmanns Ohrwurm zur Folge: https://www.youtube.com/watch?v=GwwaYX1oG6g Mehr zur verrückten Wanderung der Aale bei tierisch!: https://open.spotify.com/episode/5ok0CNWnZ3EIsjldPKKBTl?si=4aZSPQ3kTo2rUXifWwi58Q Beutelmäuse: https://www.nationalgeographic.de/tiere/breitfussbeutelmaeuse-leb-wild-stirb-jung Semelparität: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/semelpar/60960 Glühwürmchenlarven und Schnecken: https://www.tausende-gaerten.de/news/gluehwuermchen-larven-moegen-schneckeneier/ Doku über Glühwürmchensex: https://www.srf.ch/sendungen/me-biodiversitaet/leuchten-um-dann-zu-sterben-das-spektakulaere-liebesspiel-der-gluehwuermchen Evolution von Anglerfischen: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(24)00576-1 Sexualparasitismus: https://www.nationalgeographic.com/science/article/hacking-sex-the-odd-lives-of-sexual-parasites Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freies Radio Neumünster
Das Umweltmagazin im FRN im Juli 2024 jetzt in der Audiothek: Beschleunigung der Infrastrukturplanung und Renaturierung der Stör in Neumünster.

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 59:08


„Natur lässt sich nicht neu bauen wie eine Straße“ sagt der BUND SH. Im Landtag wird gerade ein Gesetzentwurf zur Beschleunigung der Infrastrukturplanung diskutiert. Es sollen dabei Umweltverträglichkeitsprüfungen unter bestimmten Bedingungen entfallen und die demokratische Beteiligung der Bevölkerung soll reduziert werden. Da haben wir mal nachgeharkt. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die Renaturierung der Stör. Es wurde eine neue Sohlgleite nahe der Altonaer Straße errichtet. Was bringt sie für die Natur und die Menschen? Außerdem wurden unter Mithilfe von Oberbürgermeister Tobias Bergmann junge Lachse ausgesetzt. Was steckt dahinter? Schließlich haben wir wieder einige Tipps für Radtouren, die der ADFC Neumünster im Juli anbietet.

COSMO Daily Good News
Schutzmaßnahmen für Lachse in Norwegen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 1:24


Um die Lachsbestände nachhaltig zu erhalten, hat das norwegische Umweltministerium jetzt ein Angelverbot an Teilen der Küste und in 33 Flüssen veranlasst. Von Daily Good News.

ÜberLeben
Invasion der Glibbertiere

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 25:36


Heute wird es glibberig. Wir reden nämlich diese Mal nicht über bedrohte Tiere oder Pflanzen, sondern über eine Art, der es super geht. Und das schon seit über 600 Millionen Jahren. Wir reden über Quallen. Die Nesseltiere sind auf dem Vormarsch, und nicht nur Badegäste an Nord- und Ostsee sind nicht unbedingt „amused“ über den Kontakt mit den Tentakelträgern. Es wird von Quallen berichtet, die Kühlwasserzuflüsse von Atomkraftwerken verstopfen haben. Zuchtanlagen für Lachse fielen ihnen zum Opfer, und hoch giftige Exemplare, etwa Seewespen oder „Portugiesische Galeeren“ sind der Stoff, aus dem man Alpträume macht. Doch was ist wirklich dran an der Invasion der Glibbertiere? Das fragen wir eine, die sich auskennt mit den wabbeligen Bewohnern der Weltmeere. Heute zu Gast bei #ÜberLeben die Meeresbiologin Prof. Charlotte Havermans vom Alfred Wegener Institut in Bremerhaven. Sie beobachtet das Vordringen diverser Quallenarten in arktische Gewässer und kann berichten, was die Tiere zu Überlebenskünstlern macht. Redaktion: Jörn Ehlers

4x4 Podcast
Demonstrationen gegen Gewalt in Deutschland

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2024 25:57


Am Wochenende haben in Deutschland tausende Menschen protestiert. Hintergrund war ein Angriff auf einen Europa-Parlamentarier der SPD am Freitag in der ostdeutschen Stadt Dresden. Vier Personen hatten ihn attackiert und schwer verletzt. Die Tat ist kein Einzelfall. Die weiteren Themen: * Gazprom, der staatlich kontrollierte Energiekonzern aus Russland, fährt zum ersten Mal seit 25 Jahren einen Milliarden-Verlust ein. Was bedeutet das für die russische Wirtschaft? * Was ist heute noch zu spüren von der Flutkatastrophe in der italienischen Emilia Romagna? Zehntausende Menschen mussten vor einem Jahr ihre Häuser und Wohnungen verlassen – Schätzungen zufolge belaufen sich die Schäden auf rund 10 Milliarden Euro.  * Ein Orang-Utan, der eine Wunde in seinem Gesicht selbstständig verarztet. Dieses Video sorgt derzeit für Aufsehen. Es sei das erste Mal, dass ein solches Verhalten von einem wild lebenden Tier dokumentiert wurde, sagen Forschende. * In Island läuft eine hitzige Diskussion um ein Markenzeichen der isländischen Natur: um den Wildlachs. Dieser ist bedroht und zwar vom Zuchtlachs. Die gezüchteten Lachse entschwischen immer wieder aus ihren Käfigen. Das könnte dazu führen, dass der wilde Lachs nach und nach verdrängt wird. 

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
"Zombie-Lachse": Wie wirken sich Aquakulturen auf isländische Ökosysteme aus?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 6:48


Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #91

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 63:41


Es ist ja wieder einiges los in der Welt und auch bei uns. Heute geht es um die Frage, wie oft ein Auto in die Werkstatt darf, bis die Rechnungen irgendwann den Wagenwert übersteigen. Servicethema also: Wann rechtzeitig die Karre verkaufen? Dann gibt es ja immer wieder zwischenmenschliche Kollisionen mit Unbekannten im Alltag und da ist die Frage, ob man nicht einen Solidaritätsführerschein für das Bewohnen von Städten machen sollte. Wie parkt man beispielsweise, damit andere auch noch Platz haben! Weil Sarah geschäftstüchtig ist, wird daraus schnell die „Bauerfeind+Kuttner“-Prüfung mit Optimopti-Zertifikat. Buttons, Aufkleber … Im Prinzip schon alles fertig. Zumindest im Kopf. Dann taucht auch bei uns der Anzeigenwachtmeister auf, gefolgt von Stefan Raab und seinem womöglichen Comeback. Was sonst noch geschah: Lachse, die eigentlich in unterbesetzte Flüsse gebracht werden sollten, hatten diese Woche einen Verkehrsunfall und schwimmen jetzt ganz woanders, aber kommen ja vielleicht trotzdem noch dahin, wo sie eigentlich hin sollten, denn diese Folge steht unter dem Motto: DURCH DA und wer weiß, ob sich die Lachse das nicht auch denken. Ein fröhliches DURCH DA also durch diese Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Info 3
Überraschendes Wahlergebnis in Pakistan

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 13:52


Bei den Parlamentswahlen in Pakistan haben die Anhängerinnen und Anhänger des inhaftierten Ex-Premierministers Imran Khan am meisten Sitze geholt. Sie hatten als parteiunabhänige an den Wahlen teilgenommen, weil Khans Partei nicht zugelassen war. Ihr Sieg kommt deshalb überraschend.  Weitere Themen:  Die SVP will die Einwohnerzahl der Schweiz auf 10 Millionen Menschen begrenzen. Voraussichtlich im Frühling wird die Partei die Unterschriften für eine entsprechende Initiative einreichen. Doch verkraftet die Schweiz tatsächlich nicht mehr als 10 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, wie die SVP befürchtet? Seit Jahrzehnten laufen Bemühungen, den Lachs wieder im Rhein anzusiedeln. So wurden etwa bei mehreren Wasserkraftwerken Fischtreppen eingebaut. Die grosse Rückkehr der Lachse ist aber ausgeblieben. Aktuell sind die Zahlen sogar rückläufig. Woran liegt das?

Kopf voran
Der Lachs – warum die Rückkehr floppt

Kopf voran

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 30:28


Zehntausende von Junglachsen sind in der Schweiz schon ausgesetzt worden. Sie sollen als kleine Fische den Rhein runterschwimmen. Später dann sollten sie als fast metergrosse Fische wieder den Rhein hochschwimmen, um in den Seitenarmen des Rheins zu laichen.  Unterhalb von Basel klappt das zum Teil schon. Seit 40 Jahren wird viel getan für die Rückkehr des Lachses – doch jetzt nimmt die Zahl der Lachse wieder ab statt zu. Was sind die Gründe?

Echo der Zeit
13. AHV-Rente: Notwendig oder zu teuer?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 45:01


Am 3. März kommt die Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente an die Urne. Der Bundesrat empfiehlt ein Nein. Die Initiative der Gewerkschaften ist ihm zu teuer. Gleichzeitig wird aber auch das Leben von vielen AHV-Bezügern teurer. Was also spricht für oder gegen die Vorlage? Weitere Themen: (06:41) 13. AHV-Rente: Notwendig oder zu teuer? (14:21) Warum in Gaza besonders viele Medienschaffende sterben (21:12) Wie sich Finnland für die Zukunft wappnet (26:25) Waadt gründet Senioren-Beirat - ein Novum (32:02) El Salvador: Weshalb Bukele wiedergewählt werden dürfte (39:37) Die Rückkehr der Lachse: bislang ein Flop

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Lachse in Brandenburg - Elektrofischen für die Brut | #137

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 29:50


Einmal einen wilden Lachs aus einem Brandenburger Gewässer in der Hand halten - Das klingt immer noch völlig utopisch! Ist es aber nicht. Zumindest nicht in der Stepenitz in der West-Prignitz. Seit Jahren kümmern sich zum Beispiel die Mitglieder des Berliner Fliegenfischervereins Fario e.V. und Mitarbeitende des Instituts für Binnenfischerei Potsdam Sacrow darum, dass Lachse und Meerforellen dort wieder heimisch werden können. Damit das funktioniert, werden sie elektrisch befischt und anschließend ins Bruthaus gebracht. Dort werden die Salmoniden dann gemessen, gewogen, abgestrichen und deren Eier befruchtet. Wie das alles passiert, hört ihr in dieser Episode: dicke Fische, viel Natur und Frieder, der völlig abgeht, weil er Fische keschert, die eher selten in Brandenburger Flüssen schwimmen. Episode an und holt euch den Fisch-Schock des Jahres, ihr Zitteraale!

Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Taylor Swift in Rio - Wie bleibt Open Air trotz Hitze sicher?

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 21:30


Wir besprechen: Wie lassen sich Fans bei Konzerten und Sportevents vor Hitze schützen? Und: Ist mehr Biolandwirtschaft automatisch gut für Natur und Klima? Außerdem gibt es mehr Lachse in Flüssen am Rhein und mehr Nachhaltigkeit auf dem Weihnachtsmarkt. **********Zusätzliche InformationenAnne Preger und Matthias Wurms **********In dieser Folge:00:00:01 - Nach den Konzerten von Taylor Swift: Wie bleibt Open Air trotz Hitze sicher?00:07:32 - Schont mehr Biolandwirtschaft automatisch Natur und Klima?00:15:16 - Mehr Lachse in Flüssen am Rhein unterwegs00:17:07 - Was geht: Nachhaltiger auf dem Weihnachtsmarkt00:19:48 - Natursound: Bär fängt Lachse**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Wie umgehen mit extremer Hitze? Deutsche WelleVeranstaltungen in Zeiten des Klimawandels, Corso-PodcastTaylor Swift reagierte auf Wassermangel auf Konzert, The IndependentMitschnitt von “Bigger Than The Whole Sky” in Rio de JaneiroMehr Bio in Deutschland – die Bio-Strategie 2030, Bundeslandwirtschaftsministerium 2023Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
#6 Warum der Lachs den Lachs plattmacht

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 20:35


Atlantische Lachse sind Helden, ihre Wanderungen, ihre Metamorphosen vom Süß- zum Salzwasserwesen und zurück, das alles ist irre. Allerdings gibt es immer weniger von ihnen. Und lecker sind sie auch, leider. Damit wir sie weiter genießen können und niemand mehr wilde Lachse fangen muss, produziert die Aquakultur die Fische en masse. Alles gut also? Leider nein. Weil wir immer mehr Lachse essen, gibt es immer mehr Lachse und könnte der Lachs bald wirklich aussterben. Klingt paradox? Ist es auch. Aber auch Realität. Eine fischige Kettenreaktion, von meinem Teller bis in die Weltmeere und retour.Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.Unser Motto bei GEO lautet: Die Welt mit anderen Augen sehen. Aber oft blicken wir sogar darüber hinaus. Wie in "Mission Mars", dem GEO-Podcast über die erste Reise zum roten Planeten. Hört unbedingt mal rein. Und noch mehr spannende Themen findet ihr bei GEO+. Auch zum Hören.+++Host: Dirk SteffensRedakteur und Autor: Jörn Auf dem KampeRedakteur und Producer: Tim PommerenkeAudioproduktion und Sounddesign: Lia WittfeldVerifikation: Gruner + Jahr Quality BoardRedaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen

Adler international: Antti in Finnland und Ulle zuhause - beide sprechen sie in diesem Podcast über die aktuellen CHL Spiele, generelle Veränderungen im Coaching und weitere Themen, die uns im Mannheimer Eishockey gerade bewegen!

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#21: Auf Wanderschaft Vol. 2 – Langstrecken-Laufen/Flattern/Schwimmen zu Zeiten des Klimawandels

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 35:09


Es wird viel gewandert im Tierreich. Sehr viel. So viel, dass wir letzte Woche nicht durchgekommen sind und heute nochmal loswandern! Aber – warum wandern Tiere eigentlich? Was löst diese Wanderungen aus? Und: Wohin wandern sie? Wir schauen uns einige der größten Wanderbewegungen an. Zum Beispiel die weite Reise der Monarchfalter, die tausende von Kilometern durch Amerika flattern. So meiden sie zu große Kälte und zu starke Trockenheit, und surfen auf der Welle der immer frisch-grünen Vegetation. Lachse schwimmen weit, um die Eier in ihrer Heimat zu befruchten und abzulegen, und brauchen dafür kaltes Wasser. So weit, so gut, aber das Wasser wird durch die Veränderung des Klimas immer wärmer. Die Lachse verlieren dadurch die Energie, die sie für ihre gewagte Reise dringend benötigen und sterben manchmal, bevor sie die Laichgebiete erreichen. Ähnliches können wir überall auf unserem Planeten beobachten: Der Klimawandel und die Existenz des Menschen machen Wanderungen von Tieren nötiger, aber auch gefährlicher denn je. Und: Tiere reagieren in ihren Wanderbewegungen unterschiedlich auf den Klimawandel – darum kommt es zu Unordnung in den Ökosystemen. Eine Richtung haben die durch den Klimawandel verursachten Verschiebungen von Arten und ganzen Ökosystemen aber gemein: Sie bewegen sich vom heißer werdenden Äquator weg und aus den wärmeren Tiefenlagen nach oben auf die Berge. Eine Rolltreppe ins Aussterben? Weiterführende Links: Studie Rolltreppe ins Aussterben: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1817416115 Artikel von Benjamin von Brakel: https://www.klimareporter.de/erdsystem/auf-der-rolltreppe-ins-aussterben#!Crested_Quetzal___Wiebe Nasa Tools um Wanderungen zu erforschen: https://appliedsciences.nasa.gov/what-we-do/projects/ecosystems-transition-decision-support-tools-measure-monitor-and-forecast Klimawandel und die Änderung von Abläufen übers Jahr: https://par.nsf.gov/servlets/purl/10342746 Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weiter geht der Lachs
Handjobs und Nächstenliebe

Weiter geht der Lachs

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 66:46


Terrence leitet die Folge mit etwas Poesie ein. Luis kracht mit eigener Meinung und FSK18 Geschichten, die ihm wahrscheinlich sein Erbe kosten werden, dazwischen. Harri & Regina träumen bis heute von der Hertha Jugend, die das Internat in ein Traphouse verwandelt haben. Fragerunde und schlecht geschauspielerte Werbung gibts inklusive. Und wieder stelle ich mir die Frage: liest das hier überhaupt jemand?Viel Spaß mit Folge 12 ihr Lachse. wgdlWiener Wohnen PodcastEin Podcast für alle Menschen, die den Gemeindebau und den Sozialen Wohnbau in Wien...Listen on: Apple Podcasts Spotify

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Der Kampf um die Rheinlachse

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 20:27


Der Rhein war einst der wichtigste Lachsfluss Europas. Die Anrainerstaaten versuchen den ausgestorbenen Fisch wieder anzusiedeln, denn er gilt als Indikator für einen gesunden Fluss. Aber immer weniger Lachse kehren zurück. Eine Spurensuche von Selina Bölle. Von Selina Bölle.

Beste Freundinnen
Warum kleine Lachse gut schwimmen

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 45:26


Kommt es wirklich auf die Größe an oder geht es am Ende nur um die Technik. Die Antwort kennen wir natürlich alle und trotzdem fallen Sprüche über Erdnüsse im Gebüsch und Riesenlachse. Schluss mit den Vorurteilen! Unsere Hörerin Sarah hat uns geschrieben und bricht eine Lanze für alle Größen und Formen. Kleinere Größen haben nämlich einen entscheidenden Vorteil. Heute finden wir heraus, warum kleine Lachse gut schwimmen können. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #lachs #selbstsicherheit # selbstvertrauen #orgasmus #sex #liebe #beziehung #podcast #maxundjakob #bestefreundinnen

Sonntagsimpulse
Wenn Lachse laichen …

Sonntagsimpulse

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 5:57


DreifaltigkeitssonntagÜber Lachse, die laichen, eine neue Familie mit einer eigenen Hausordnung, einen Lehrer des Gebetes - und über ein Gelübde, dass über Leben und Tod entscheidet. - heute mit P. Julius KappelEvangelium: Mt 28:18-20Da trat Jesus zu ihnen, redete sie an und sagte: Mir ist alle Gewalt gegeben im Himmel und auf der Erde. Darum geht und macht alle Völker zu Jüngern und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes,und lehrt sie alles halten, was ich euch aufgetragen habe. Seht, ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt.- - -Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6TGoogle Podcast: https://bit.ly/40kBbB6

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Auf der Suche nach dem Brandenburger Lachs | #113

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 48:03


Diesmal sind wir dort, wo die Brandenburger Lachse wachsen. Und Meerforellen. Frieder ist zu Gast an der Stepenitz, in der Prignitz. Seine Aufgabe: Fange einen laichfähigen Lachs, bringe ihn ins Bruthaus, streife ihn ab und mache kleine Lachse. Hilfe bekommt er von Bruthauswart Mirko Beutling und Ulrich Thiel vom Fario e.V.. Kommt mit und erlebt, was es alles braucht, damit der Lachs wieder bei uns heimisch wird.

FUMS & GRÄTSCH
S06E29 - Wolf frisst alte Dame

FUMS & GRÄTSCH

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 72:30


Rotkäppchen-Derby in Berlin! Der Wolf of Wolfsburg hat weiter gewaltigen Hunger und frisst sich ins obere Tabellendrittel. Strohmaier ist unter die Groundhopper gegangen und berichtet gleich von zwei Spielen aus diesem Spieltag. Anders als die Bayern. Denn da ist Gnabry unter die Fashionvictims gegangen. Werder Bremen taumelt weiter und haut sich die Lachse selbst ins Netz.Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trotzdem Hier
Livekommentar KOESVW: Zum Laichen und Heulen ziehen die Lachse den Rhein hinauf

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 121:59


Dies ist das Audio aus unserem Twitch-Stream (twitch.tv/trotzdemhierpodcast) vom 22.1.2023: Wir gucken das Spiel des ruhm- und glorreichen 1. FC Kölns gegen desolate Werderaner (7:1) im Re-Live und kommentieren live. Nicht immer ganz bei der Sache, aber hoffentlich unterhaltsam. Zum Laichen und Heulen ziehen die Lachse den Rhein hinauf. Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier, auf Twitch: twitch.tv/trotzdemhierpodcast und rezensiert uns bei iTunes & Co.

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Berliner Angelverein mit Vision - Der Fario e.V. und die Lachse | #112

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 42:30


Lachse in Brandenburg? Das klingt utopisch, aber genau dieser Aufgabe hat sich der Fario e.V. verschrieben. Martin Rahmel ist der 1. Vorsitzende des Berliner Fliegenfischervereins und erzählt uns mit leuchtenden Augen von diesem Herzensprojekt. Und er schwärmt davon, wie es war, in einer dunklen Sommernacht in der Prignitz im Fluss zu stehen und ebenfalls wieder angesiedelte Meerforellen zu fangen. Also, Podcast an und ab geht der Lachs!

Konsens 2 Go
Der Lebensberechtigungsschein

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 61:25


Ein frohes neues Jahr wünschen euch auch noch einmal von persönlicher Stelle die zwei Konsens2Go-Hauptdarsteller. Mit viel Schwung und Elan besprechen wir die neusten Geschehnisse, die sich in der Silvesternacht zugetragen haben. Über Silvester geht es thematisch weiter zu Traditionen, die uns umgeben und umgaben. Außerdem erfahrt ihr heute brisante Einblicke in die Vergangenheit, speziell in die beruflichen Werdegänge. Seid gespannt, bleibt gebannt - ciao ihr Lachse!

DAS! - täglich ein Interview
Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 38:13


Eigentlich ist Hannes Jaenicke Schauspieler, doch Schlagzeilen macht er seit Jahren als Tierschützer. Er setzte sich ein für Orang-Utans auf Borneo, dann für Eisbären, Haie, Lachse und den Wolf, unterstützt zahlreiche Schutzprogramme. Jetzt hat er sich mit der Massentierhaltung beschäftigt, mit der Lebensmittelindustrie, mit Schweinen und Milchkühen. In seinem Buch "Die große Sauerei" berichtet er von skandalösen Produktionsbedingungen und Tierquälerei. Wir sprechen mit ihm über irreführende Gütesiegel, die Intelligenz von Schweinen und das Essen der Zukunft.

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Dürre in Kanada: Über 60.000 Lachse tot in ausgetrockenetem Bach

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 3:58


Passenheim, Antjewww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

IIS
Lachse und Biber

IIS

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 52:22


Ingmars Glücksmomente sind, wenn er an einem Stau vorbeifährt. Idil erzählt von ihren Erfahrungen in Basel in der Schweiz. Beide haben die Verabredung getroffen, dass Beleidigungen immer Unentschieden ausgehen müssen. Wieso sieht Idil aus wie ein Schlumpf aus Tschernobyl? Warum hat man Karl den Käfer fortgejagt? Und wie gut lebt es sich eigentlich wirklich in Erfurt? Antworten und mehr in einer neuen Episode IIS.

Der FEINSCHMECKER Podcast
Marc Haeberlin: „Die Auberge de l‘Ill ist kein Museum.“

Der FEINSCHMECKER Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 30:01


Die „Auberge de l'Ill“ ist eine Genuss-Institution von Weltruf und ein Stück französische Kulturgeschichte. Marc Haeberlin führt das legendäre Gourmetrestaurant in dritter Generation, und Gäste aus aller Welt pilgern zu ihm nach Illhäusern, um ikonische Signature-Gerichte wie das Lachssoufflé „Auberge de l'Ill“ oder die zeitgenössischen Menüs des berühmten Küchenchefs zu essen. Warum die Familie die Essenz der Gastlichkeit ist, wie groß der Schock nach dem Verlust des dritten Sterns war, und warum zwei Lachse mit einem schottischen Kampfjet ins Elsass flogen, darüber spricht Chefredakteurin Deborah Middelhoff mit Marc Haeberlin in dieser Folge.

Ponyhof und Mittelfinger
#64 Rudel Lachse

Ponyhof und Mittelfinger

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 58:21


Triggerwarnung. Wir beginnen diesen Podcast mit dem Hinweis, dass es aus Versehen um Sex geht irgendwann und um Lachse, um Porno-Kinos und Titel und um Dinge die komisch riechen. Haltet Euren minderjährigen Kindern die Ohren zu. Ansonsten geht es um das Internet von damals, um Kleinstadterfahrungen und irgendwann plötzlich um Froschmänner, knall alte Menschen und merkwürdige Zeitschriften. Wir hatten mächtig Spaß und wünschen Euch genau diesen auch!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Lachse sind doch noch nicht zurück

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 26:22


Vor zehn Jahren wurden zwei ausgewachsene Lachse in Rheinfelden entdeckt. Nun zeigt sich, dass die seltenen Fische noch nicht in der Region heimisch sind. Noch immer fehlen bei mehreren Kraftwerken die Fischaufstiege. Weitere Themen: * In den Kantonen Aargau und Solothurn sind über 60 Prozent der Ukrainerinnen und Ukrainer nach wie vor bei Familien untergebracht. Im Aargau sind es fast 3000 Personen, im Solothurnischen über 1000. * Sommerserie: Die Abstimmungen über die Pestizid- und Trinkwasserinitiative haben tiefe Spuren hinterlassen. Es gab einen hässlichen Abstimmungskampf. Vor der kommenden Agrar-Abstimmung versuchte man die Gräben zuzuschütten.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW262: Auf der Spur der Tiere – mit Dokumentar- und Naturfilmer Andreas Kieling

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 103:18


Atemberaubende Aufnahmen von fernen und nahen Orten, von Grizzlybären über Bullenhaie bis hin zum Feldhamster und wilden Honigbienen – dafür steht Deutschlands wohl renommiertestem Natur- und Tierfilmer, Andreas Kieling.In dieser Episode von Weltwach erzählt er von seinem Leben, von Dreharbeiten in aller Welt, von gefährlichen Situationen und magischen Momenten, und davon, was ihn heute bei seiner Arbeit antreibt.Andreas Kieling veröffentlichte Reportagen und Aufnahmen in zahlreichen Tageszeitungen sowie großen Magazinen wie „Geo" und „Stern". Zu seinen Büchern gehören „Im Bann der Bären“, „Meine Expeditionen zu den Letzten ihrer Art“, „Yukon-River-Saga“, „Bären, Lachse, wilde Wasser“, „Durchs wilde Deutschland“ und – aktuell – „Kielings Kleine Waldschule“, jeweils erschienen bei Piper Malik. Seine Filme werden weltweit über National Geographic Channel ausgestrahlt. Dem deutschen Publikum ist er u. a. durch die ZDF-Serie „Terra X: Kieling – Expeditionen zu den Letzten ihrer Art“ bekannt. Für den ARD-Dreiteiler „Abenteuer Erde – Yukon River" wurde er mit dem Panda Award ausgezeichnet, dem Oscar des Tierfilms.Homepage von Andreas Kieling: https://www.andreas-kieling.de/Andreas Kielings Kleine Waldschule auf Facebook: https://www.facebook.com/Andreas.KielingWERBUNGLVM VersicherungIhr plant gerade eure nächste Reise? Ein gutes Gefühl gibt euch dabei die Reiserücktrittsversicherung der LVM - mit marktüberdurchschnittlichen Leistungen und günstigen Preisen seid ihr bei Reiserücktritt – oder -abbruch bestens abgesichert. Weitere Infos und den Online-Abschluss findet ihr unter: www.lvm.de/reiseversicherungenTOURLANETOURLANE ist eine Online-Reisebuchungsplattform der besonderen Art. Hier stellen Reiseexperten für dich individuelle und unvergessliche Trips zusammen. Sie machen die komplette Reiseplanung, angefangen von den Unterkünften über die Flüge bis hin zu den Routen und Aktivitäten. Lass dir unverbindlich und kostenfrei eine Traumreise nach deinen Wünschen zusammenstellen. Probiere es jetzt aus und gehe auf www.tourlane.de/weltwach.Wichtig: Mit dem Rabattcode „Weltwach200“ bekommst du 200 Euro Rabatt auf deine erste Reise. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

ADHS - Absolut dilettantisch & hemmungslos sarkastisch
#93 Zum Sterben gehen die Lachse in den Keller

ADHS - Absolut dilettantisch & hemmungslos sarkastisch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 57:09


Axel hatte eine gemischte Konzerterfahrung, Tom freut sich auf viele Serien und wie gut können wir vor Publikum reden? Ein bunter Strauß Themen, gefangen im Chaos zwischen Wellenbrecher und Affenpocken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Der «Böög» lässt sich Zeit

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 5:05


37 Minuten und 59 Sekunden hat es gedauert, bis der «Böög» seinen Kopf verlor. Gemäss alter Tradition ist das ein schlechtes Omen für das Wetter im Sommer. Trotzdem, die Zürcherinnen und Zürcher feierten das Sechseläuten ausgelassen, das nach der Pandemiepause wieder zurück war. Weitere Themen: * Die ZSC Lions verlieren das vierte Finalspiel gegen Zug mit 1:4. * Der Kanton Zürich baut Fischzuchtanlage für Lachse aus in Dachsen. 

WORUM PODCAST
WORUM PODCAST - "Masterclass"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 53:58


Wieviel Spaß kann Fußball machen? Werder Bremen: Ja. Das 4:1 auf Schalke hat wirklich keine Wünsche offen gelassen. Aber auch wenn es nichts zu meckern gibt: Thomas und Jan müssen natürlich trotzdem sprechen: über Alu-Helden, 3er-Lachse und ein paar verdammt gute Vorhersagen in den Folgen davor! Enjoy!

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die singende und klingende Schärenwelt von Turku

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 33:05


In der Ostsee vor Turku beginnt der größte Archipel der Welt mit mehr als vierzigtausend Inseln und eigenwilligen Bewohnern. Blankgeschliffene Granitinseln ragen aus dem spiegelnden Wasser der Ostsee, ein mächtiger Leuchtturm trohnt mittendrin. Weit draußen in der Ostsee vor Turku beginnt der größte Archipel der Welt. Über vierzigtausend Inseln! Mit eigenwilligen Bewohnern. Antonia Ringbom zum Beispiel fummelt geduldig in ihrer Villa Kunterbunt auf der Insel Korppo an handgemachten Animationsfilmen. Dauerthema: die Unterwasserwelt des Schärenmeeres. Wenn es ihr zu bunt wird in ihrem winzigen Trick-Studio läuft sie barfuß hinunter zu ihrem Boot, zieht die rosafarbenen Segel hoch und fährt hinaus in den Korppostrom. Bootsmann Paavo Lötjönen ist auch Musiker bei Apocalyptica Dort flitzt auch Janne Castrén mit seinem Schnellboot zuweilen entlang. Janne ist als einziger Inselarzt bei Zeckenbiss, Unwohlsein oder Platzwunden zur Stelle. An seiner Seite dient ihm als Krankenschwester und Bootsmann Paavo Lötjönen. Seinen Fans vor allem als Musiker bei Apocalyptica bekannt, der weltberühmten finnischen Heavy Metal Band. Astrid Mikhaelson und Markko Putkinen leben als Einsiedler auf Loistokarin, einer wirklich winzigen Insel vor Turku. Sie räuchern Lachse, angeln und legen Strömlinge in Sanddorn-Dill-Marinade ein. Denn viermal pro Woche bekommen sie Gäste auf ihrem einsamen Eiland. Dann legt hier der Turkuer Musikdampfer Ukkopekka an - und auf Loistokarin wird finnischer Tango getanzt bis kurz vor Sonnenuntergang.

DOK
Rückkehr nach Alaska – Reno Sommerhalder im Urwald von Tongass

DOK

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 50:14


Seit 35 Jahren kehrt der schweizerisch-kanadische Bärenforscher Reno Sommerhalder immer wieder in die Abgeschiedenheit Alaskas zurück, in den Urwald von Tongass, ein Land der Bären, Lachse und Wale. Nun muss er feststellen, dass die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt, gelitten hat. Jenseits der Zivilisation: Der grösste Nationalforst der USA, der Regenwald von Tongass, auch «Amazonas von Nordamerika» genannt. Der Tongass im Südosten Alaskas erstreckt sich 500 Kilometer entlang der Pazifikküste über 1000 Inseln hinweg. Er ist eineinhalb Mal so gross wie die Schweiz, kaum besiedelt und selbst in den USA nur wenig bekannt. Doch er ist von unschätzbarem Wert für das Klima. Diesen Sommer will Reno Sommerhalder der Wildnis besonders nahekommen, und so versucht er, so weit möglich, sich die Nahrung aus der Natur zu holen – wie es auch die Bären tun. Lachse sind seine Hauptnahrung, auch Krabben, er sammelt Beeren und Pilze, gräbt nach Wurzeln. Doch bei seinen Streifzügen muss er feststellen, dass sich der Tongass verändert hat: Die Gletscher schmelzen auch hier, die lebenswichtigen Lachszüge sind unregelmässig geworden, die Bären seltener. «Die Heringe sind verschwunden», klagt ein Häuptling der Tlingit, eines indigenen Volkes. «Es gibt keinen anderen Ort wie diesen», sagt der Schriftsteller Kim Heacox, Autor mehrerer Bücher über diesen magischen Regenwald, «der Tongass ist die Lunge Nordamerikas». Und doch ist diese Wildnis immer wieder bedroht. US-Präsident Donald Trump bewilligte in seinen letzten Amtstagen den grossflächigen Holzschlag im geschützten Wald, sein Nachfolger Joe Biden hat das Vorhaben wieder gestoppt.

DOK HD
Rückkehr nach Alaska – Reno Sommerhalder im Urwald von Tongass

DOK HD

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 50:14


Seit 35 Jahren kehrt der schweizerisch-kanadische Bärenforscher Reno Sommerhalder immer wieder in die Abgeschiedenheit Alaskas zurück, in den Urwald von Tongass, ein Land der Bären, Lachse und Wale. Nun muss er feststellen, dass die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt, gelitten hat. Jenseits der Zivilisation: Der grösste Nationalforst der USA, der Regenwald von Tongass, auch «Amazonas von Nordamerika» genannt. Der Tongass im Südosten Alaskas erstreckt sich 500 Kilometer entlang der Pazifikküste über 1000 Inseln hinweg. Er ist eineinhalb Mal so gross wie die Schweiz, kaum besiedelt und selbst in den USA nur wenig bekannt. Doch er ist von unschätzbarem Wert für das Klima. Diesen Sommer will Reno Sommerhalder der Wildnis besonders nahekommen, und so versucht er, so weit möglich, sich die Nahrung aus der Natur zu holen – wie es auch die Bären tun. Lachse sind seine Hauptnahrung, auch Krabben, er sammelt Beeren und Pilze, gräbt nach Wurzeln. Doch bei seinen Streifzügen muss er feststellen, dass sich der Tongass verändert hat: Die Gletscher schmelzen auch hier, die lebenswichtigen Lachszüge sind unregelmässig geworden, die Bären seltener. «Die Heringe sind verschwunden», klagt ein Häuptling der Tlingit, eines indigenen Volkes. «Es gibt keinen anderen Ort wie diesen», sagt der Schriftsteller Kim Heacox, Autor mehrerer Bücher über diesen magischen Regenwald, «der Tongass ist die Lunge Nordamerikas». Und doch ist diese Wildnis immer wieder bedroht. US-Präsident Donald Trump bewilligte in seinen letzten Amtstagen den grossflächigen Holzschlag im geschützten Wald, sein Nachfolger Joe Biden hat das Vorhaben wieder gestoppt.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Lachse orientieren sich mit innerem Kompass

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 3:19


Lachse schwimmen zum Laichen flussaufwärts, um ihre Eier an derselben Stelle abzulegen, an der sie selbst schlüpften. Bei ihrer präzisen Orientierung hilft ihnen ein „innerer Kompass“, konnten Forschende der Universität des Saarlandes nun zeigen.

Moshimoshi
#84 Me La Culpa

Moshimoshi

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 48:54


Accio Neue Folge! Da kommt sie auch schon angeschwommen, wie die LACHSE im Fluss. ÜBERRASCHEND krasse Tiere. Diese Folge ist wie ein Dementor, sie raubt einem den Atem. Es muss mal wieder über HARRY POTTER (ja genau der mit dem magischen Ring) geredet werden. Wie beeindruckend ist das Trimagische Turnier wirklich, lohnte es sich da mal als Zuschauer zu sein? Und ist Hogwarts wirklich die coolste Zauberschule? MoshiMusic: https://open.spotify.com/playlist/4q1hsHf9Va83p3eahxaJ3S?si=V2h1W81tSr2hqYn02Gkl1g&utm_source=copy-link&dl_branch=1&nd=1 Insta: https://www.instagram.com/just_moshimoshi/?hl=de

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Impfung, Lachse, Archäologie

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 5:39


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Auch Ungeimpfte klagen über Impf-Nebenwirkungen +++ Forschende finden inneren Kompass von Lachsen +++ Schon Menschen in der Bronzezeit tranken mit Strohhalmen +++

Ein Holz und eine Seele
Weihnachts-Film-Spezial: Drei Lachse für Inga

Ein Holz und eine Seele

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 82:02


Wir wünschen euch eine geile Weihnachtszeit, ein paar erholsame Tage und das eure Inga auch einen Lachs abbekommt! Danke für euren Support, euer einschalten und euer Feedback! Bis nächstes Jahr! San Frantschüssco! Hier findet Ihr ALLES andere: Die Musik-Credits. Playlists, Accounts, Plopp der Woche... ALLES: https://linktr.ee/EinHolzUndEineSeele Folge direkt herunterladen

Creamspeak
S06E38 - The Lachse didn't start the fire

Creamspeak

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 71:05


Creamspeak. Eure bunte Naschtüte Genuss in der kalten, pandemischen Jahreszeit ist wieder da. Diese Woche halten wir es mellow, leicht und easy und tauschen uns über die besten Strategien aus, mit denen wir uns und unsere Gemüter über den Rinter zu retten versuchen werden. Viel Spaß mit dem Ding und bleibt sauber, eure Grenis. Kauft unser Buch: shop.krasserstoff.com/creamspeak Unterstützt uns auf Steady: steadyhq.com/creamspeak

Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin
Wie wirkt der Klimawandel auf Tiere?

Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 1:57


Die Zuschauerfrage kommt von Mohamed Ehab Ragab aus Ägypten.

Beste Freundinnen
Hörerfolge: 15 Lachse

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 55:50


Uns erreichen täglich so viele Hörermails und jedes Mal, wenn wir eure Geschichten lesen, fühlt es sich so vertraut an. So, als wären wir schon seit Jahren befreundet. Danke an der Stelle für euren Mut, das Vertrauen und die Zeit, die ihr aufwendet, um uns eure Storys zu erzählen. Noch schöner ist nur, wenn wir einige von euch ab sofort zurückrufen können und die Geschichte ausführlicher diskutieren und mit euch allen teilen können. Henny erzählt uns von ihrer bevorstehenden Intim-OP, Sandra beschäftigt sich täglich mit mindestens 15 Lachsen und berichtet über ihren spannenden Alltag als Krankenschwester in der Urologie und Kathi ist gefangen in ihrer Freundschaft Plus - oder ist es doch Beziehungsangst? Unsere Sponsoren von dieser Woche: **Persönlicher Kalender** Mit dem Rabattcode BESTEFREUNDIN, erhaltet ihr 10% Rabatt, der Rabattcode ist gültig vom 11.11.-12.12.2021 oder unter dem Link https://bit.ly/2YvlPzi und Blinkist Unter www.blinkist.com/bestefreundinnen erhaltet ihr 25% auf das Premiumjahresabo

Horst und der Fisch
Horst und der Fisch: #11 Lachs und Meerforelle

Horst und der Fisch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 30:29


Horst erklärt Jochen, was der viele Regen für die Fische bedeutet. Ausserdem gibt Horst Einblicke in die Welt der Lachse und Meerforellen.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Schweden: Stockholm! (von ABBA bis Södermalm)

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 64:28


Traumstadt! Stockholm ist so lebenswert, schön, modern, lecker, nachhaltig und reich an Kultur, dass diese Stadt zu unseren Top 5 weltweit gehört. Von grandiosen Museen (inklusive dem von ABBA) über kleine Inseln mit roten Schweden-Häusern und einem Nachtleben, das seinesgleichen sucht, bis hin zu Pistazien-Eis mit Schwarzem Pfeffer, unfassbar vielen Grünflächen und noch mehr Wasser. Wir wandern mit Euch zu geheimen Highlights, fahren mit Amphibien-Fahrzeugen ins Hafenbecken, angeln Lachse in der Stadt (!), flanieren als gehörten wir zum Königshaus, Essen wie im Himmel (von vegan bis Köttbullar), haben filmreife Ausblicke und fragen uns, warum es ausgerechnet hier so wahnsinnig viele schöne und gut gekleidete Menschen gibt. Bis auf uns natürlich :). Kommt mit an einen der besten Orte der Welt in einem der schönsten Länder der Welt. Von ABBA bis Södermalm - Stockholm, du hast unser Herz erobert! Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Stockholm. Werbung: Unser Partner bei dieser Folge ist mit Bundaberg eine echte Weltklasse-Limonade. Das Familienunternehmen aus dem gleichnamigen Ort an der Ostküste Australiens braut jede Flasche ihrer Limo genau so lange, bis sie perfekt ist - mit echten Früchten, ohne Alkohol, in der einmaligen Flaschenform. Brewed to taste better. Bundaberg zu trinken ist wie ein Kurzurlaub in Australien oder die perfekte Belohnung für besondere Momente mit besonderen Menschen. Egal ob Ginger Brew, Blood Orange Brew und Lemon Brew - Bundaberg ist echte Premium-Limo - Klasse statt Masse. Alle Infos hier: https://linktr.ee/Bundaberg_deutschland

Nebensache Tabletop
67. Mainstream oder gegen den Strom spielen?

Nebensache Tabletop

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 66:13


Wie sehr hocken Brownie und Philipp mit Brettspielen, Rollenspielen und Tabletop in einer dunklen Nische? Sind wir im medialen Mainstream Mitschwimmer oder tapfere Lachse gegen die Flussrichtung schwimmen? Neben diesen philosophischen Eskalationen gibts "Fragen an den Profi"...

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Die Zahlenmystik des Impfens

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 21:28


Lachse, Eichhörnchen und falsche Zahlen - der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost startet emotional mit bewegender Kunst, verwirrenden Zahlen und der großen Freiheit für Lachse in die neue Woche und fragt: Ist der Lokführerstreik solidarisch? Leben Containerlachse wild? Warum stürzen Eichhörnchen nie ab? Warum rührt uns eine Ausstellung plötzlich zu Tränen? Und wo bleibt die deutsche Bürokratie, wenn wir sie mal wirklich brauchen? Plus: Gilbert&George, das Provinzparlament von Feuerland, der Kampf um Tomaten und Pfirsiche und nagende Zweifel im Fischgeschäft. Folge 298.

Backseat
Backseat Podcast #5 Kirschhundem-Albaum des Landes Umweltamtes

Backseat

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 45:55


Ein Podcast der Sonderklasse! Mit einer Mischung aus Halbwissen und sonderbaren Humor berichten David und James über die wichtigen Dinge des Lebens. Es geht um ein historisch-künstlerisches Mahl, Taxifahrten prellen, verbotene Lustgeräte, Lachse auf Koks, Porno Advertisements und weitere spicy Themen. Hast du Bock? Dann leg die Füße hoch, drück auf Play und genieß die Show!

Die André McFly Show - Der Late-Night-Show Podcast
Die André McFly Show #48 | Achtundvierzig Mal Mond und zurück

Die André McFly Show - Der Late-Night-Show Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 133:37


Es ist eine besondere - um nicht zu sagen - historische Ausgabe der André McFly Show! Warum? Nun ... neben dem alltäglichen Wahnsinn der Welt, wie zum Beispiel erschreckend unauffindbare Schafe, prominent benannte Autobahnraststätte, aus dem Flugzeug geworfene Fische, fickende Igel oder drogensüchtige Lachse, finden sich auch ein ganzer Haufen persönliche Urlaubserlebnisse und dämlich lachende Politiker in diesem Konglomerat der Seltsamkeiten wieder. Doch macht es das schon historisch? Noch nicht ... Aber es passiert ja noch viel mehr ... Was ihr am besten selbst anhören solltet! ------------------------------------------------ Folge direkt herunterladen

Der Dreigroschenpodcast
Nichts über Baywatch

Der Dreigroschenpodcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 68:15


Dafür alles über Lachse auf Augen, Moviestars von Abba und Abiristen mit Wasserspritzpistolen. Musik: Someone Else's Memories by Revolution Void licensed under a Creative Commons Attribution License.

BummZack. Der Schlagzeuger Podcast von Sascha Madsen

Mein heutiger Gast ist Max Perner. Das erste mal hab ich Max mit seiner Band Garish wahr genommen, dann ist er bei der Band von Thees Uhlmann eingestiegen - wie es dazu kam, wie er überhaupt zum Schlagzeug spielen gekommen ist und wie es wahr als Indie-Musiker im Burgenland aufzuwachsen, darüber reden wir in dieser Folge - Viel Spaß! Max's Lieder für die BummZack Spotify Playlist: Thees Uhlmann - Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf Grizzly Bear - Two Weeks

Das neue Bayern 1-Spaßtelefon

Als Fischkontrolleur wird der Vogel Rudi natürlich aufmerksam, wenn irgendwo Profi-Lachse angeboten werden. Er fragt nach und möchte für Ordnung sorgen.

SWR Umweltnews
Dürre: Lachse in Kalifornien - Fahren statt zu schwimmen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 14, 2021 2:53


Dürre: Lachse in Kalifornien - Fahren statt zu schwimmen

Was kostet der Fisch!?
#12 Den Schneemann dippen

Was kostet der Fisch!?

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 71:30


In der mittlerweile schon zwölften Folge unseres kleinen Podcasts reden wir mal wieder über die aktuellen Fänge der Woche, weshalb Maxi ein bestimmtes Kleidungsstück für unterschätzt hält und Joshi vor Angeltouren zu viel Tackle kauft, über Lachse, Forellen, unseren sexy Karpfenkalender und viele weiter Themen aus der wundervollen Welt des Angelns.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
7-Tage-Inzidenz - kein guter Indikator?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 22:45


So gefährlich ist Weltraumschrott (07:20) - Lachse aussetzen - gut gemeint, aber problematisch (16:11) // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!

WDR 5 Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft
7-Tage-Inzidenz - kein guter Indikator?

WDR 5 Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 22:45


So gefährlich ist Weltraumschrott (07:20) - Lachse aussetzen - gut gemeint, aber problematisch (16:11) // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Lernorte - Beste Zeit fürs Training? - Neue Klimaziele der EU

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 82:38


Lachse aussetzen - gut gemeint, aber problematisch; Lernorte außerhalb der Schule; Wann ist die beste Zeit fürs Training?; 7-Tage-Inzidenz - kein guter Indikator?; Hilft Künstliche Intelligenz gegen das Bienensterben?; Neue Klimaziele der EU; Wie die Menschheit die Sonne erforscht; Corona-Warn-App bekommt Luca ähnliche Funktionen; 3 Dinge zum Weitersagen - Über Staub; Moderation: Steffi Klaus.

WDR 5 Quarks - Hintergrund
7-Tage-Inzidenz - kein guter Indikator?

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 22:45


So gefährlich ist Weltraumschrott (07:20) - Lachse aussetzen - gut gemeint, aber problematisch (16:11) // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lauschangriff auf Lachse: Akustische Überwachung in der Aquakultur

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 4:43


Autor: Westerhaus, Christine Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14

Mein Abenteuer
Heike Praschel: Mit dem Schulbus durch Nordamerika

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 22:41


Ein Jahr lang fährt Heike Praschel mit ihrer Familie quer durch Nordamerika. In einem umgebauten Schulbus geht's zunächst durch Kanada und Alaska, dann Richtung Süden bis nach Mexico. Sie erleben die Schlittenhunde Huskies sowie die Rückkehr der Lachse und das Gehäul von Kojoten. Das Ganze Abenteuer erlebt ihr in diesem Podcast.

YES WEEKEND
High Noon im milden Westen

YES WEEKEND

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 59:24


Das Leben ist voller Herausforderungen - das gilt für Menschen aber auch für Lachse. Diese Herausforderungen anzunehmen und souverän zu meistern macht den Unterschied und wird in den meisten Fällen belohnt. Der Fokus auf das Wesentliche ist besonders im Flugzeug und in der Schule essentiell. Fakt ist: im Saloon scheint nicht die Sonne und das größte Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Außer für Lachse - die kommen aus dem Drucker. Yiiihaaaaa!

Sunday Funday*
Folge 45: Lachs

Sunday Funday*

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 68:00


Aight Goois, Gurrls & anyone non-binary: in dieser sonntäglichen Folge (duuh) geht es mal straight up und ganz unironisch um Diskussionskultur in sozialen Medien, Duftöls, Pötis Bewerbung beim SWR, Throwbacks zu den good ol‘ times (https://www.youtube.com/watch?v=dQw4w9WgXcQ) und natürlich first and foremost: Lachse.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Ein gutes Beispiel für den Erhalt der Artenvielfalt ist die russische Halbinsel Kamtschatka. Dort leben Lachse, Bären und Menschen so miteinander, dass die Populationen der Tiere erhalten werden. Ein gutes Beispiel, wie es gehen könnte - auch in anderen Regionen der Welt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Ein Holz und eine Seele
Am Arsch die Lachse

Ein Holz und eine Seele

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 53:50


Hallo zusammen. Heute keine Shownotes weil... ja.. liest eh keiner...Das Intromädchen der Woche ist dieses Mal der Joe: https://www.instagram.com/joe_bastelt/ Hier findet Ihr ALLES. Die Musik-Credits, Playlists, Accounts, Plopp der Woche... ALLES: https://linktr.ee/1H1S Folge direkt herunterladen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Die Wanderung der Tiere

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 25, 2020 18:45


Egal ob Wale, Lachse, oder Kröten – viele Tiere begeben sich auf Wanderschaft. Warum tun sie das, woher wissen sie, dass es Zeit ist, und wie finden sie ihren Weg? Autorin: Claudia Heissenberg Von Claudia Heissenberg.

WDR 5 Erlebte Geschichten
Dieter Bruhn, Fischverkäufer

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 21:41


Wer schon einmal auf dem Fischmarkt in Hamburg war, der hat ihn ganz bestimmt nicht übersehen oder überhört. Dieter Bruhn verkauft dort als seit mehr als 60 Jahren seine Räucheraale und Lachse. Und zwar auf unnachahmliche Weise, in lockerer Mundart, mit vollem Einsatz und viel Humor. Inzwischen ist er 81 Jahre alt, aber immer noch mit Leib und Seele dabei. Autor: Ralf Gödde

NICHT OHNE GRUNDT - Der Friseur Podcast
#14 FROHES NEUES IHR LACHSE UND BEN COLIN

NICHT OHNE GRUNDT - Der Friseur Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2019 56:47


PODCAST NICHT OHNE GRUNDT - von und mit Dennis Grundt - EINE LEKKA DOPPELFOLGE. 1.TEIL LANGES INTRO INKL. 2018 RÜCKBLICK 2.TEIL - MIT BEN COLIN LIVE IN SEINEM KINDERZIMMER ZWISCHEN LEGO, HARRY POTTER UND AMAZON.

Mikado Weltreise

Alaska ist eine eisige Welt mit mächtigen Gletschern. Aber nicht alles ist dort immer gefrohren. In rauschenden Flüssen schwimmen Lachse - die Lieblingsspeise der Bären!

Kompendium des Unbehagens
Woche 37: Das eine steckt im Gesetz des anderen

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Oct 9, 2017 170:40


Wochenrückblick des Unbehagens 37 Die Woche vom 02.10. bis zum 09.10. war aufregend. So aufregend, dass Michael fast schon Artikelnotstand hatte. Aber es gibt ja fleißige Hörer, die da aushelfen. Vielen Dank, liebe Menschen. So erfahren wir die logische Herleitung, warum Spas besuchende Männer ins Gefängnis gehören. Wir lernen etwas über Deutschlands kulturell wertvolle Drogenfeste und wohin 159 Überstunden im Monat führen. Wir überlegen, ob man echte Baumhummer wohl rauchen kann und lassen uns erklären, wie Deutschland es so mit der globalen Atomwaffenbeseitigung hält. Habt Spaß und vergesst Sissi nicht im Keller, während ihr euch auf dem Oktoberfest dem hemmungslosen Rausch hingebt. Anmerkung: Da Norman senil ist, vergaß er Empfehlungen. Diese sind nun ganz unten verlinkt. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:03:37 Montag: Dumm gelaufen, Unabhängigkeitserklärung per Twitter, der generische Ostdeutsche(?) und Stuxnet bei Star Trek 00:17:21 Dienstag: Entscheidungsunfreudige Iren, Todesstrafe wegen Homosexualität finden die USA wohl ganz ok, gelöschte Straftaten, Schleswig-Holstein schafft Windows ab und europaweite Zensur 00:31:34 Mittwoch: Modekrieg, Penispool und Sexismus 00:59:35 Donnerstag: Flüchtlingsabwehr transportiert Flüchtlinge, der NSA hat gar nicht spioniert, kein Babelfisch bei Google, des Geheimdienstes Wunschliste, Kryptowährungssammelmaschinen, kritisierte Bundestagswahl und Deutschlands größte Drogenparty 01:38:35 Freitag: 159 Überstunden im Monat, die echten Baumhummer, Deutschland gegen Atomwaffen(?) und kein Wahlrecht für Einwanderer 02:00:30 Samstag: Firefox die Datenkrake, Identifikation des Monsters und Kinderpornografieseite der australischen Polizei 02:10:25 Sonntag: 10.000.000 Lachse im Müll und Männer im Spa=Homosexuelle=Prostitution=Pornografie=Gefängnisaufenthalt 02:21:10 Brennpunkt: (natürlich wieder) Katalonien (Link 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13) 02:49:21 Abschied/Outro Normans vergessene Empfehlungen: Nr. 1 und Nr. 2

Audiotravels
Audiotravels mit Henry Barchet: Akustische Spezialitäten aus den Kochtöpfen der Welt

Audiotravels

Play Episode Listen Later Dec 5, 2015 11:46


Audiotraveller Henry Barchet nimmt Sie mit auf eine kulinarisch-akustische Weltreise. Probiert hat er Betelnüsse in Taiwan, Buchweizennudelsuppe und Sushi in Japan, Murmeltier in Österreich, Gewürze in Surinam und Aruba, Doubles auf Trinidad & Tobago, Lachse in Kanada, Datteln und Argan-Nüsse in Marokko, Hot Dog am Stiel und Steaks in den USA, isländische Würstchen in Reykjavik, die Mittelmeer-Diät des Cilento in Italien, White Bait Fritters in Neuseeland, Granatäpfel in Alanya und den Weihnachtskuchen Bejgli in Ungarn.  

Breitengrad
#01 Im Archipel der Lachse - unterwegs auf der "Inside Passage" in Alaska

Breitengrad

Play Episode Listen Later Aug 28, 2015 23:58


Mächtige Gletscher, einsame Fjorde, unzählige Inseln im Südosten Alaskas. Nicht eine Straße, sondern ein Wasserweg verbindet viele Siedlungen: Die Inside Passage. Ingrid Norbu war in diesem gefährdeten Ökosystem unterwegs.

Leben in Schnipseln
SM008 Weihnachtspenis

Leben in Schnipseln

Play Episode Listen Later Dec 23, 2011 5:48


Carlito und Katharina auf dem Weihnachtsmarkt. 5 Euro, Gift-Weihnachtsmann, Lebkuchenherzen, Alice, angenagelte Lachse, Tram, Pferdchen-Karussellchen, Mädchen in Röckchen.

SWR2 1000 Antworten
Wie finden Lachse an ihren Geburtsort zurück?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Jul 19, 2010 0:34


SWR2 1000 Antworten
Wie kommen Lachse mit dem unterschiedlichen Salzgehalt in Fluss und Meer zurecht?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Jul 19, 2010 0:43


Süß- und Salzwasserfische haben eine unterschiedliche Physiologie. Die kann sich aber vom einen auf das andere System umstellen. Langdistanzwanderfische wie Lachse sind in der …