Podcasts about algerien

  • 246PODCASTS
  • 410EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about algerien

Latest podcast episodes about algerien

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Urteil gegen Sansal - Politologe Leggewie: "Als Kraftmeierei getarntes Armutszeugnis"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 8:23


Die Verurteilung von Boualem Sansal zeigt, wie unsicher sich Algerien seiner nationalen Souveränität sei, so der Politikwissenschaftler Claus Leggewie. Der Schriftsteller sei zum Spielball des islamischen, antiwestlichen Regimes geworden. Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Zehn Jahre Haft für Boualem Sansal? Urteil gegen den algerischen Schriftsteller erwartet

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:59


„Er ist zum Spielball geworden“, sagt Katharina Eleonore Meyer vom Merlin Verlag über den algerischen Autor Boualem Sansal. In Frankreich gilt er als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller, ist dort mit vielen Preisen ausgezeichnet worden. Auch in Deutschland hat Sansal 2011 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Doch im vergangenen November ist Sansal bei der Einreise nach Algerien verhaftet worden und zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Heute soll das Urteil im Berufungsprozess fallen.

Hörbar Rust | radioeins
Anissa Loucif

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 88:45


Selten wussten wir im Vorfeld so wenig über einen Gast. Die 33jährige Berlinerin gehört zu den interessantesten und besten Entertainerinnen, die gegenwärtig auf deutschsprachigen Bühnen zu sehen und zu hören sind. Und ja, da gibt’s noch keine lange Vita und so gut wie kein Interview, aus dem man Rückschlüsse ziehen könnte, aber das wird nicht lange so bleiben. Anissa Loucifs Programme oder auch Teile davon werden im Fernsehen und in den Sozialen Medien vielfach angezeigt und geteilt. Diese junge Frau mit dem Hidschab erzählt mit großer Liebe und gleichzeitig großer Selbstironie von ihrem Leben, einer deutschen Mutter und christlichen Großeltern und einem muslimischen Vater, von ihrem Wunsch, auf der Bühne zu stehen, zu Singen, vom Medizinstudium, von ihrem Alltag als Narkoseärztin und - ganz frisch noch - von ihrem Leben als junge Mutter. Anissa Loucif hat einen außerordentlich trockenen Humor, das weiß auch der fiktive Heiko aus der Dating App, dem sie den Dialog unterjubelt: "Dein Vater kommt aus Algerien? Das trifft sich ja gut. Ich hab ne Putzfrau. Die kommt aus Albanien. Vielleicht kennt ihr Euch ja." Wir freuen uns jedenfalls sehr, Anissa Loucif in der Hörbar Rust kennenzulernen. Playlist: Amy Winehouse - Take the he Box Magic System, Mohamed Lamine, Kore - Un gaou à oran Beginner feat. David P - Mikro in der Hand Marina and the Diamonds - Are you satisfied? Slum Village - Fall in Love Herbert Grönemeyer, Soho Bani - Zeit dass sich was dreht Jeremias - Grüne Augen lügen nicht Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Selten wussten wir im Vorfeld so wenig über einen Gast. Die 33jährige Berlinerin gehört zu den interessantesten und besten Entertainerinnen, die gegenwärtig auf deutschsprachigen Bühnen zu sehen und zu hören sind. Und ja, da gibt’s noch keine lange Vita und so gut wie kein Interview, aus dem man Rückschlüsse ziehen könnte, aber das wird nicht lange so bleiben. Anissa Loucifs Programme oder auch Teile davon werden im Fernsehen und in den Sozialen Medien vielfach angezeigt und geteilt. Diese junge Frau mit dem Hidschab erzählt mit großer Liebe und gleichzeitig großer Selbstironie von ihrem Leben, einer deutschen Mutter und christlichen Großeltern und einem muslimischen Vater, von ihrem Wunsch, auf der Bühne zu stehen, zu Singen, vom Medizinstudium, von ihrem Alltag als Narkoseärztin und - ganz frisch noch - von ihrem Leben als junge Mutter. Anissa Loucif hat einen außerordentlich trockenen Humor, das weiß auch der fiktive Heiko aus der Dating App, dem sie den Dialog unterjubelt: "Dein Vater kommt aus Algerien? Das trifft sich ja gut. Ich hab ne Putzfrau. Die kommt aus Albanien. Vielleicht kennt ihr Euch ja." Wir freuen uns jedenfalls sehr, Anissa Loucif in der Hörbar Rust kennenzulernen. Playlist: Amy Winehouse - Take the he Box Magic System, Mohamed Lamine, Kore - Un gaou à oran Beginner feat. David P - Mikro in der Hand Marina and the Diamonds - Are you satisfied? Slum Village - Fall in Love Herbert Grönemeyer, Soho Bani - Zeit dass sich was dreht Jeremias - Grüne Augen lügen nicht Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Elbphilharmonie Talk
Über Heimat und Heavy Rock – im Gespräch mit Souad Massi

Elbphilharmonie Talk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 21:55


Sonnengeflutet klingt die Musik, die die algerisch-französische Sängerin und Gitarristin Souad Massi mit ihrem Quintett spielt. Die Singer-Songwriterin gilt als Tracy Chapman Algeriens – sie selbst ist eher zurückhaltend, nie auf Glamour bedacht. Im Podcast erinnert sie sich an ihre Anfänge und ihren Auftritt in Hmaburg vor vielen Jahren. Sie erzählt von ihrer Familie, ihrer ungebrochenen Liebe zum Heavy Rock, den Aufnahmen zu ihrem Album »Sequana« und dem neuen, an dem sie gerade arbeitet – wiederum mit dem Produzenten Justin Adams, der auch schon Platten der Wüsten-Band Tinariwen oder der Led-Zeppelin-Legende Robert Plant produziert hat. Als junge Frau ging Souad Massi fort aus Algerien, nach Frankreich, mit den Jahren wächst das Heimweh. Die Sehnsucht nach dem, was sie hinter sich lassen musste, um in Freiheit zu leben, schwingt im Klang ihrer Stimme mit. Dabei ist sie eine ebenso weltoffene wie weltgewandte Künstlerin, die in ihrem Werk eine unverwechselbare Handschrift gefunden hat. Mediterrane Musikstile, Brasilianisches, Rock und Jazz bestimmen in wechselnden Gewichtsanteilen ihre Songs. Im März 2025 brachte Souad Massi Songs ihres Albums »Sequana« im Großen Saal auf die Bühne. Dieses Konzert wurde als Livestream übertragen.

International
Die Sahraouis: 50 Jahre Warten in der Wüste.

International

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 25:56


Seit Jahrzehnten kämpfen die Sahraouis, das Volk der Westsahara, für ihren eigenen, unabhängigen Staat in der «letzten Kolonie Afrikas», der Westsahara. Gegen einen Gegner, der andere Pläne hat: Marokko. Es ist einer jener Konflikte, die die Welt fast vergessen hat. Gelöst ist er bei weitem nicht. «Es gibt ganz offensichtlich Menschen, die mehr wert sind als andere». Der Ingenieur Lehbib Mahjoub Abdelfatah sagt diesen Satz, ein bisschen verärgert und vielleicht auch verbittert. Wovon er spricht? Vom Wunsch seines Volkes, dass die Einhaltung des Völkerrechts nicht der «Realpolitik» weicht. Seit rund einem halben Jahrhundert lebt ein Grossteil der Sahraouis im Exil im Südwesten Algeriens, angeführt vom Frente Polisario, der politisch-militärischen Organisation der Sahraouis. Sie leben in einer der unwirtlichsten Gegenden der Welt: Wüste, so weit das Auge blicken kann, kaum Wasser, kaum Vegetation. Die Menschen hier sind Flüchtlinge, einst geflohen vor der Armee Marokkos, das einen Grossteil ihres angestammten Gebietes besetzte: der Westsahara. Seither warten die Sahraouis darauf, dass sie zu ihrem Recht kommen: dem Recht, selbst darüber bestimmen zu dürfen, ob sie in der Westsahara ihren eigenen Staat errichten oder zu Marokko gehören wollen. Sie warten. Und bereiten sich vor. Auf den Tag der Unabhängigkeit, den sie einst nahe glaubten, und der inzwischen weit in die Ferne gerückt ist. Augenschein in den sahraouischen Flüchtlingslagern in Algerien, bei Menschen, die ohne fremde Hilfe nicht überleben können, für die aber Aufgeben auch keine Option ist.

radio klassik Stephansdom
Passionsweg mit Sr. Monika Miriam Wedenig

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 57:03


Sr. Monika Miriam Wedenig hat viele Jahre in Marokko, Algerien und Jerusalem gelebt. Eine Krebserkrankung hat sie zurück nach Österreich und zu ihrer zweiten Berufung als Rote Nase Clowndoctor „Minna“ geführt. Über ihren Weg zu immer tieferem Verständnis von „Mensch-Sein“ spricht sie mit Veronika Bonelli.Was sie diesbezüglich "der Clown" gelehrt hat? "Als Clown", erzählt Monika Miriam "schaue ich nicht so sehr auf die Krankengeschichte oder „das arme Kind“, sondern ich sehe die Augen und das Herz und intuitiv suche ich nach dem Spalt, wo das Licht reinfallen kann, wo wir gemeinsam Freude erleben können. Und als Clown darf ich scheitern. Es geht nicht darum, groß und stark zu sein. Wir dürfen mit dem Clown weinen und lachen. Er ist ein Spiegel fürs Menschsein. Auch wir fallen immer wieder hin und stehen wieder auf."Die Rote Nasen Clowndoctors wurde 1994 gegründet und unterstützen Menschen in schwierigen Situationen, um wieder gesund zu werden und neue Lebensfreude zu finden. www.rotenasen.atVeronika Bonelli durfte sie und Minna's Partner Otto im Haus der Barmherzigkeit begleiten.

Kultur kompakt
Algerien: Schriftsteller Boualem Sansal in Haft

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 22:55


(00:36) Fünf Jahre Haft für den Schriftsteller Boualem Sansal – Algerien missachtet die Meinungsfreiheit. Weitere Themen: (04:45) Schockstarre in der türkischen Kulturszene. (09:31) Einer der Kunst-Stars des 20. Jahrhunderts – Francis Bacon in der Fondation Gianadda in Martigny. (13:53) Kino: «Game Over – Der Fall der Credit Suisse» – eine Chronologie der Skandale. (18:12) Wie entsteht das Böse? «Eichmann – wo die Nacht beginnt» an den Bühnen Bern.

International HD
Die Sahraouis: 50 Jahre Warten in der Wüste.

International HD

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 25:56


Seit Jahrzehnten kämpfen die Sahraouis, das Volk der Westsahara, für ihren eigenen, unabhängigen Staat in der «letzten Kolonie Afrikas», der Westsahara. Gegen einen Gegner, der andere Pläne hat: Marokko. Es ist einer jener Konflikte, die die Welt fast vergessen hat. Gelöst ist er bei weitem nicht. «Es gibt ganz offensichtlich Menschen, die mehr wert sind als andere». Der Ingenieur Lehbib Mahjoub Abdelfatah sagt diesen Satz, ein bisschen verärgert und vielleicht auch verbittert. Wovon er spricht? Vom Wunsch seines Volkes, dass die Einhaltung des Völkerrechts nicht der «Realpolitik» weicht. Seit rund einem halben Jahrhundert lebt ein Grossteil der Sahraouis im Exil im Südwesten Algeriens, angeführt vom Frente Polisario, der politisch-militärischen Organisation der Sahraouis. Sie leben in einer der unwirtlichsten Gegenden der Welt: Wüste, so weit das Auge blicken kann, kaum Wasser, kaum Vegetation. Die Menschen hier sind Flüchtlinge, einst geflohen vor der Armee Marokkos, das einen Grossteil ihres angestammten Gebietes besetzte: der Westsahara. Seither warten die Sahraouis darauf, dass sie zu ihrem Recht kommen: dem Recht, selbst darüber bestimmen zu dürfen, ob sie in der Westsahara ihren eigenen Staat errichten oder zu Marokko gehören wollen. Sie warten. Und bereiten sich vor. Auf den Tag der Unabhängigkeit, den sie einst nahe glaubten, und der inzwischen weit in die Ferne gerückt ist. Augenschein in den sahraouischen Flüchtlingslagern in Algerien, bei Menschen, die ohne fremde Hilfe nicht überleben können, für die aber Aufgeben auch keine Option ist.

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast
#77 - Haft für Sansal, Streit um Rückführungen: Frankreich und Algerien vor dem Bruch?

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 48:50


Der Fall Boualem Sansal elektrisiert Frankreich. Der 80 Jahre alte französisch-algerische Schriftsteller wurde in Algerien zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt – wegen kritischer Aussagen zur Westsahara. Präsident Macron fordert seine Freilassung. Parallel zum Konflikt um Sansal verweigert Algerien die Rücknahme ausreisepflichtiger Staatsbürger – ein diplomatischer Dauerkonflikt mit explosiver Wirkung.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Algerien - Friedenspreisträger Boualem Sansal zu fünf Jahren Haft verurteilt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 6:10


Der algerische Autor Boualem Sansal muss für fünf Jahre hinter Gitter für ein Interview, in dem er die Grenzen seines Landes kritisiert. Die Literaturwelt protestiert, auch Frankreich erhofft eine Begnadigung - gegen das politisch motivierte Urteil. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal zu fünf Jahren Haft verurteilt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 7:53


Der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal wurde am Donnerstag von einem Gericht in Algerien zu fünf Jahren Haft verurteilt. Ihm wird ein Angriff auf die staatliche Sicherheit und territoriale Integrität vorgeworfen.In einer Reaktion bezeichnete der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Verurteilung des Schriftstellers als nicht akzeptabel. Das Urteil stelle einen gravierenden Angriff auf die Freiheit des Wortes und die Menschenrechte dar.

Lesestoff | rbbKultur
Die Verlegerin Katharina E. Meyer über den Autor Boualem Sansal

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 7:33


Seit 2000 verlegt der kleine Merlin Verlag aus Niedersachsen den franko-algerischen Schriftsteller Boualem Sansal. Seit Ende November sitzt er in Algerien in Haft - ohne Anklage und ohne anwaltlichen Beistand. Heute Abend findet eine Solidaritätsveranstaltung von radio3 und anderen namhaften Kulturinstitutionen statt. Seine sofortige Freilassung fordern zahlreiche Schriftsteller*innen und Kulturinstitutionen. Auch Sansals deutscher Verlag "Merlin" ist dabei und wir sprechen vorab mit der Verlegerin Katharina Eleonore Meyer.

Lesestoff | rbbKultur
Solidaritätsveranstaltung Boualem Sansal

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 112:08


Aufzeichnung im Deutschen Theater am 7. März 2025 +++ Eine Veranstaltung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels mit dem Kulturmagazin Perlentaucher und dem Merlin Verlag in Kooperation mit dem Deutschen Theater Berlin und radio3 vom rbb +++ Moderation: Natascha Freundel +++ "Das Fehlen von Freiheit ist ein Schmerz, der einen auf Dauer verrückt macht. Er reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten und macht seine Träume zu Alpträumen.“ Boualem Sansal in seiner Dankesrede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche 2011. Am 16. November 2024 wurde Sansal, der heute wohl bedeutendste Schriftsteller Algeriens, am Flughafen von Algier verhaftet. Er hatte eine dem Regime nicht genehme Meinung geäußert und ist gewissermaßen zur Geisel der politischen Spannungen zwischen Algerien, Marokko und Frankreich geworden. In seinen Romanen, Essays und Interviews engagiert sich Sansal von jeher gegen Gewalt, Krieg und Unterwerfung, für Wahrheit, Menschlichkeit und echten Frieden. Namhafte Autorinnen und Autoren, darunter Nobelpreis- und Friedenspreisträgerinnen, sprachen am 7. März 2025 im Deutschen Theater über und für Boulem Sansal: Martin Schult vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Katharina Eleonore Meyer vom Merlin Verlag gaben Einblick in Sansals Leben und Werk und seine aktuelle Situation. (4:04) +++ Die russische Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa von "Memorial International" (Friedensnobelpreis 2022) las aus Sansals Debütroman "Der Schwur der Barbaren". (17:18) +++ Der Schriftsteller Daniel Kehlmann las aus Sansals Friedenspreisrede vom 16. Oktober 2011. (29:02) +++ Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels mit Jan Assmann 2018) las aus "Das Dorf des Deutschen". (35:49) +++ Der chinesische Autor Liao Yiwu (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2012) berichtete von seiner Haftzeit in China - übersetzt von Jing Möll - und sang zu seiner Klangschale die hebräische Redewendung: "Die ganze Welt ist eine sehr schmale Brücke, aber wichtig ist, keine Angst zu haben." (47:24) +++ Die Schriftstellerin Herta Müller (Literaturnobelpreis 2009) las aus Sansals Roman "Rue Darwin". (01:00:13) +++ Der Soziologe Wolf Lepenies (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2006) las aus "2084. Das Ende der Welt". (1:15:47) +++ Der algerisch-französische Schriftsteller Kamel Daoud (Prix Goncourt 2024 für seinen Roman "Houris") sprach mit Thierry Chervel vom Perlentaucher über die politischen Spannungen zwischen Frankreich und Algerien und die stark zunehmende Beschränkung der Meinungsfreiheit durch Islamisten. (1:27:21) +++ Im Anschluss gab Martin Schult einen Ausblick auf die diplomatischen Möglichkeiten Deutschlands, auf Sansals Freilassung hinzuwirken. (1:48:23) +++ Mehr Infos s. https://www.perlentaucher.de/interview/ein-gespraech-mit-kamel-daoud-ueber-seinen-roman-houris-und-ueber-boualem-sansal.html +++ Alles im Video: https://youtu.be/z6Djh0sDoI4

Lesestoff | rbbKultur
PEN Berlin: Solidaritätsaktion für Boualem Sansal auf der ITB

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 7:40


Der PEN Berlin protestierte heute vor dem algerischen Tourismusstand auf der ITB, der Internationalen Tourismus-Börse, für die Freilassung des algerischen Schriftstellers Boulam Sansal. Seit seiner Festnahme im November letzten Jahres ist er in Algerien inhaftiert. Boulam Sansal ist mittlerweile 75 Jahre alt, an Krebs erkrankt und soll sich im Hungerstreik befinden, um gegen seine unrechtmäßige Verhaftung zu protestieren. Tomas Fitzel war heute für radio3 bei der Protestkundgebung auf der ITB in Berlin.

Handball – meinsportpodcast.de
Historische WM-Titel für Dänemark & das große Fazit

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 55:29


Die Dänen sind nicht aufzuhalten: Zum vierten Mal in Folge recken sie den WM-Titel in die Höhe. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) geraten daher ins Schwärmen. Auch im Finale waren Matthias Gidsel und Co. von einem bis dato aufopferungsvoll kämpfenden Kroatien nicht aufzuhalten. Die Mannen von Dagur Sigurdsson leisteten sich allerdings auch teils folgenschwere Fehler. Darüber hinaus gibt es auch das große Fazit zum Turnier. Neben den sportlichen Aspekten ist auch Philipp Schmidt (@palz_phil) zu Gast und gibt Einblicke aus den Hallen. Dabei gibt es vor allem hinsichtlich des Marketings noch Luft nach oben. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Historische WM-Titel für Dänemark & das große Fazit

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 55:29


Die Dänen sind nicht aufzuhalten: Zum vierten Mal in Folge recken sie den WM-Titel in die Höhe. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) geraten daher ins Schwärmen. Auch im Finale waren Matthias Gidsel und Co. von einem bis dato aufopferungsvoll kämpfenden Kroatien nicht aufzuhalten. Die Mannen von Dagur Sigurdsson leisteten sich allerdings auch teils folgenschwere Fehler. Darüber hinaus gibt es auch das große Fazit zum Turnier. Neben den sportlichen Aspekten ist auch Philipp Schmidt (@palz_phil) zu Gast und gibt Einblicke aus den Hallen. Dabei gibt es vor allem hinsichtlich des Marketings noch Luft nach oben. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Handball – meinsportpodcast.de
WM-Aus offenbart deutsche Probleme

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 35:22


In einem hoch dramatischen Viertelfinale endet für die deutsche Mannschaft die Reise bei der Handball-WM. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) gehen in eine schonungslose Analyse. Im Duell gegen Portugal zeigt die Truppe von Bundestrainer Alfred Gislason altbekannte Schwächen, kämpft sich in Halbzeit zwei aber mal wieder zurück. Doch ein Leistungsträger wirft den nahenden Einzug ins Halbfinale weg. Für heftige Kritik sorgt auch die Leistung der Schiedsrichter des Deutschland-Spiels, die jegliche Linie vermissen lassen. Sportlich gibt es zudem noch auf den Blick auf die anderen Viertelfinalspiele. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
WM-Aus offenbart deutsche Probleme

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 35:22


In einem hoch dramatischen Viertelfinale endet für die deutsche Mannschaft die Reise bei der Handball-WM. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) gehen in eine schonungslose Analyse. Im Duell gegen Portugal zeigt die Truppe von Bundestrainer Alfred Gislason altbekannte Schwächen, kämpft sich in Halbzeit zwei aber mal wieder zurück. Doch ein Leistungsträger wirft den nahenden Einzug ins Halbfinale weg. Für heftige Kritik sorgt auch die Leistung der Schiedsrichter des Deutschland-Spiels, die jegliche Linie vermissen lassen. Sportlich gibt es zudem noch auf den Blick auf die anderen Viertelfinalspiele. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Handball – meinsportpodcast.de
Deutscher Wirbelwind sorgt für Zuversicht fürs WM-Viertelfinale

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 33:30


Es war das erwartet leichte Spiel. Deutschland fegt zum Abschluss der WM-Hauptrunde über Tunesien hinweg. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) haben viele warme Worte übrig und blicken bereits voraus. Die deutsche Nationalmannschaft schonte gegen das afrikanische Team zahlreiche Schlüsselspieler. Die zweite Reihe wirbelte jedoch mit viel Elan und sammelte viel Selbstvertrauen. Gänzlich ohne Kritik geht es aber auch nicht. Derweil haben Portugal und Brasilien die hochkarätige Konkurrenz geschockt und sich fürs Viertelfinale qualifiziert. Mächtig Spannung bietet derweil noch die letzte Hauptrundengruppe. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Deutscher Wirbelwind sorgt für Zuversicht fürs WM-Viertelfinale

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 33:30


Es war das erwartet leichte Spiel. Deutschland fegt zum Abschluss der WM-Hauptrunde über Tunesien hinweg. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) haben viele warme Worte übrig und blicken bereits voraus. Die deutsche Nationalmannschaft schonte gegen das afrikanische Team zahlreiche Schlüsselspieler. Die zweite Reihe wirbelte jedoch mit viel Elan und sammelte viel Selbstvertrauen. Gänzlich ohne Kritik geht es aber auch nicht. Derweil haben Portugal und Brasilien die hochkarätige Konkurrenz geschockt und sich fürs Viertelfinale qualifiziert. Mächtig Spannung bietet derweil noch die letzte Hauptrundengruppe. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Deutschland mit bestem WM-Auftritt ins Viertelfinale

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 33:09


Das Minimal-Ziel ist erreicht: Deutschland steht im Viertelfinale der WM. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) blicken auf das entscheidende Spiel gegen Italien. Im Duell gegen Domenico Ebner und Co. verlief zwar der Start wieder etwas wackelig, doch die deutsche Defensive präsentiert sich so gut wie selten in diesem Turnier. Einzig die Offensive offenbart noch einige Schwächen. Derweil ist Dänemark weiter nicht aufzuhalten, auch Frankreich eilt von Sieg zu Sieg. In den Hauptrundengruppen drei und vier herrscht dabei viel Spannung. Wer somit im Viertelfinale auf das DHB-Team trifft, ist noch ungewiss. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Boualem Sansal - Anwalt Zimeray: "Er ist ein Sündenbock"

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 24:22


Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Marokko - Wüste, Souks und blaue Städte

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 39:26


Der Koran beschreibt das Paradies wie einen Garten. Mit duftenden Blumen, aromatischen Kräutern und Obstbäumen. Der Jardin Majorelle in Marrakesch, benannt nach dem Maler Jacques Majorelle, der sich 1911 in der Königsstadt niederließ, gilt als einer der schönsten botanischen Gärten der Welt. Der in Algerien geborene Modedesigner Yves Saint Laurent kaufte den Jardin Majorelle im Jahr 1980. Er ist nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten in Marrakesch. Auch das Dar El Bacha Museum in der ehemaligen Residenz des Paschas oder den Bahia-Palast des Sultans Si Moussa sind schön bepflanzt und architektonisch reizvoll. Von der üppigen Landschaft Marokkos sind die meisten Besucher überrascht, denn in weiten Teilen herrscht trotz ungewöhnlich starker Regenfälle in diesem Jahr nach wie vor große Dürre. Dank einiger Flüsse und des Schmelzwassers vom Atlas ist die Erde in der Nähe der Gebirge fruchtbar. Im Frühling wächst auf den Hügeln um die Königsstadt Fés frisches Grün, in den Oasen ernten Marokkaner Datteln. In Rabat stutzen Gärtner ganzjährig Buchsbäume und mähen den Rasen auf den Grünstreifen. In der weiß getünchten Kasbah des Oudayas in Rabat ranken sich purpurfarbene Bougainvillea über die Mauern. Neben den Jugendstilvillen im Diplomatenviertel und dem Mausoleum des ehemaligen Königs Mohammed dem Fünften lohnt sich in Rabat ein Besuch des Großen Theaters. Das Büro der britisch-irakischen Architektin Zaha Hadid konstruierte es. Die Medina von Fés ist eine der am besten erhaltenen Altstädte des Maghreb. Kunsthandwerker flicken Kessel, gerben Leder und färben Garn in den Souks. Jahrzehntelang verfielen die Häuser, seit etwa 15 Jahren werden alte Karawansereien und antike Koranschulen renoviert. Die Medersa Attarine aus dem 14. Jahrhundert wirkt von außen unscheinbar. Nach einem Vorraum betreten Besucher einen gekachelten Innenhof mit einer Brunnenschale aus Marmor, einem Gebetsraum einer nach Mekka weisenden Mihrab-Nische. Fotografien der kunstvoll verzierten Stadttore von Fés, etwa das Bab Chems oder das Bab El-Amr, schmücken viele Reiseführer. In der Provinz Ouarzazate, am Fuße des Hohen Atlas, schmiegt sich die Stadt Ait Ben Haddou in die teracottafarbene Landschaft. Der Ortskern ist seit 1987 von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt. Die festungsähnliche Siedlung war der Wohnort der Sippe der Ben Haddou, die im 11. Jahrhundert den Handel auf der Karawanenstraße zwischen Marrakesch und Timbuktu kontrollierte und ist der Schauplatz vieler Filme, etwa von „Der Gladiator“. Bei einem Rundgang durch die nahe gelegene Kasbah Amridil bei Skoura lässt sich ein Einblick über das Leben der Berberfürsten und in die traditionelle Stampflehmbauweise der Kasbahs gewinnen. Über ihre Bewunderung für die Gartenkunst der Maghrebiner, ihre Erfahrungen mit Berberpferden und ihre Faszination für das marokkanische Blau berichtet unsere Autorin Isa Hoffinger.

Kultur kompakt
Autor Boualem Sansal in Algerien im Gefängnis

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 22:39


(1:05) Was sind die Hintergründe seiner Verhaftung? Maghreb-Expertin Isabelle Werenfels ordent ein. (5:45) «Unterschriften-Bschiss» ist das Schweizer Wort des Jahres. Wozu wird es überhaupt erkoren? (9:06) Zeitzeugen-Serie zum Thema Konsum: Wie war es, als Einkaufen rationiert war zur Zeit des 2. Weltkrieges? (13:34) Ausstellung «Baum des Lebens» im Museum der Kulturen Basel: Welche symbolische Bedeutung hat der Baum für die Menschheit? (17:44) Die Schweiz wird säkularer: Es gibt immer weniger Kirchen, Moscheen, Synagogen oder hinduistische Gemeinschaften.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 27. November 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 52:48


In dieser Ausgabe erläutert der Geologe Steffen Loos die Möglichkeiten der CO₂-Reduktion bei der Kalkgewinnung und was mit der Kalkindustrie passiert, wenn diese CO₂-frei werden soll. Boualem Sansal, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, ist in Algerien festgenommen worden. Über die Hintergründe berichtet der emeritierte Literaturprofessor Robert Kopp. Eine stabile neue Regierung ist nach der Landtagswahl in Sachsen nicht in Sicht, und der Haushalt hat große Löcher. Kann eine Expertenregierung die Lösung sein? Diese Frage stellen wir Matthias Berger, fraktionsloser Abgeordneter für die Freien Wähler in Sachsens Landtag. Und Uwe Jochum beschäftigt sich im Kommentar des Tages mit dem Thema „Beleidigen und beleidigt sein“.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wo ist Boualem Sansal? Friedenspreisträger in Algerien verhaftet

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 8:17


Meyer, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

kulturWelt
Verhaftet in Algerien: Sorgen um den Schriftsteller Boualem Sansal

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 16:35


Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal ist in Algerien verhaftet worden. Informationen dazu von ARD-Korrespondentin Julia Borutta. Außerdem: "Transa" - Die neue Benefiz-Compilation der Red Hot Organisation und: Die Münchner Kammerspiele bringen "Baumeister Solness" von Henrik Ibsen wieder auf die Bühne. Der Norweger hat es vor über 100 Jahren in nächster Nähe des Theaters geschrieben.

hr2 Hörspiel
In der Nacht der Giraffe | Hörspiel von Alfred Andersch

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 54:19


Kurztext: Nach einem Putsch 1958 in der französischen Kolonie Algerien hat General de Gaulle, der spätere Staatspräsident, den Auftrag bekommen, die Regierung zu übernehmen. Als Held des Zweiten Weltkriegs soll er die Nation stabilisieren und Algerien als Kolonie halten. Doch in der Nacht vom 29. Mai 1958 wandert der junge Journalist Pierre Grange durch die aufgeheizte Stimmung von Paris. Er trägt eine Namensliste bei sich, die de Gaulle als Drahtzieher des Putsches entlarven würde - es wäre Hochverrat. Aber keine Zeitung scheint sich für die brisante Namensliste zu interessieren, und stattdessen gerät der Journalist selbst in Gefahr. Die Produktion des Hessischen Rundfunks stammt aus dem Jahr 1960, doch die Frage nach der eigenen Verantwortung des politischen Handelns ist und bleibt aktuell. Regie: Martin Walser Mit Hanns Ernst Jäger, Klaus Kammer, Wolfgang Kieling, Siegfried Wischnewski, Walter Andreas Schwarz u.a. hr 1960| 54 Min. (Audio verfügbar bis 03.11.2025) Ein weiterer politischer Hörspielklassiker: Das Totenschiff von B. Traven: https://1.ard.de/das-totenschiff?cp=giraffe

Fußball – meinsportpodcast.de
VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen | 7. Spieltag | Vorschau

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 22:57


VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen | 7. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Keita trainiert in der U23 - Weiser spielt bald für Algerien?! - wer ist fit, wer verletzt - unser Gegner: VfL Wolfsburg Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! #Lebenslang_A1 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

WDR ZeitZeichen
Seemann, Sklave, Schatzmeister im Orient: Hark Olufs Abenteuer

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 15:16


Von der Insel Amrum nach Algerien, von Piraten versklavt und reich zurückgekehrt: Das Leben von Hark Olufs (gestorben am 13.10.1754) liest sich wie ein friesisches Märchen aus 1001 Nacht... Von Wolfgang Meyer.

Tagesgespräch
Isabelle Werenfels: «Europa sollte mit Maghreb zusammenarbeiten»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 26:04


Statt die «Festung Europa» weiter abzuschotten, könnte Europa mit Algerien, Tunesien und Marokko kooperieren. Und beispielsweise die Ausbildung von Fachkräften, die es in Europa braucht, vor Ort mitfinanzieren. Die Politologin und Maghreb-Expertin Isabelle Werenfels kennt die drei Länder bestens. Das politische Klima ist aufgeheizt: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban will "unerwünschte" Migranten in Busse setzen und nach Brüssel bringen lassen, Deutschland will wieder Grenzkontrollen einführen, Parteien, die die Migration beschränken wollen, punkten bei Wahlberechtigten in vielen europäischen Ländern. Gleichzeitig zieht es viele Menschen aus Afrika nach Europa, wo es sicher ist und der Standard hoch. Wie lässt sich mit dieser Situation konstruktiv umgehen? Könnte Europa aus der Not der Flüchtenden, der Überalterung und dem Fachkräftemangel, eine Tugend machen und die Migrantinnen und Migranten holen, die es braucht? Klar ist: Europa kann nicht mehr den Maghreb-Staaten seinen Willen aufzwingen, denn diese sind selbstbewusster geworden. Inzwischen buhlen auch andere Länder wie China, Russland oder die Türkei um sie. Zudem finden in den drei Ländern Wahlen statt. In Algerien wurde der bisherige Präsident mit 95% Ja Stimmen im Amt bestätigt; die Rede ist von Unregelmässigkeiten bei den Wahlen. In Tunesien sind nächstens Wahlen, in Marokko finden sie 2025 statt. Die Schweizer Politologin Isabelle Werenfels kennt die Länder aus eigener Anschaaung. Sie bereist sie regelmässig und schreibt im Namen der regierungsnahen Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin der deutschen Regierung Empfehlungen.

Echo der Zeit
Geringe Wahlbeteiligung und Ernüchterung in Algerien

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 28:23


Algerien hat aller Voraussicht nach den bisherigen Präsidenten Abdelmadjid Tebbouneim im Amt bestätigt. Allerdings ist nur rund die Hälfte der 24 Millionen Stimmberechtigten an die Urne gegangen. Die Gründe dafür erklärt Isabelle Werenfels von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin im Echo-Gespräch. Weitere Themen: (06:16) Geringe Wahlbeteiligung und Ernüchterung in Algerien (12:54) Unterschriften beglaubigen - wie geht das? (17:51) Nigeria kauft neues Präsidentenflugzeug - mitten in Krise (22:40) Touristen entdecken Bosnien-Herzegowina

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Algerien-Wahl: Tebboune bleibt Präsident, aber mit geringer Legitimation

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 1:02


Tappe, Susanne www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 15:27


Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen von Bundesrat und Bundestag, Israelische Armee zieht sich zurück aus Dschenin im Westjordanland, Präsidentschaftwahl in Algerien, Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ruft zu Massendemonstration auf wegen richterlich verfügter Sperrung des Kurznachrichtendienstes X, Strafmaß im Prozess gegen amerikanischen Ex-Präsident Trump wird erst nach Präsidentschaftswahl verkündet, Proteste gegen Ernennung des konservativen Politikers Michel Barnier zum neuen Premierminister in Frankreich, Technische Störung bei der Bahn führt zu vielen Zugausfällen, Großer Waldbrand im Nationalpark Harz, Mehrere Medaillen für deutsche Paralympioniken, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den Paralympics darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Aufgrund eines technischen Fehlers musste der Beitrag aus Brasilien neu in die Sendung geschnitten werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:35 Uhr, 07.09.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 20:32


Zugverkehr massiv beeinträchtigt nach technischer Störung bei der Bahn, Präsidentschaftswahl in Algerien, Reportage aus Dschenin in Westjordanland, Weitere Meldungen im Überblick, Goldener Löwe für Almodovars "The Room Next Door" bei Filmfestspielen in Venedig, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Nations League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Algerien vor der Wahl - großes Land, kleine Fortschritte

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 5:19


Tappe, Susanne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:35 Uhr, 07.09.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 20:32


Zugverkehr massiv beeinträchtigt nach technischer Störung bei der Bahn, Präsidentschaftswahl in Algerien, Reportage aus Dschenin in Westjordanland, Weitere Meldungen im Überblick, Goldener Löwe für Almodovars "The Room Next Door" bei Filmfestspielen in Venedig, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Nations League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Algerien vor der Wahl - großes Land, kleine Fortschritte

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 5:19


Tappe, Susanne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Info 3
Was bringen neue Kernkraftwerke?

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 14:01


Der Bundesrat will den Bau neuer Kernkraftwerke wieder ermöglichen. Energiekonzerne sollen Atomstrom produzieren können, wenn sie das wollen. Wo liegen die Chancen und wo die Risiken, sollten neue Atomkraftwerke gebaut werden? Weitere Themen: Nicht nur auf den Kanarischen Inseln sondern auch auf den Balearen landen auf dem Seeweg immer mehr Migrantinnen und Flüchtlinge. Die meisten von ihnen kommen aus Algerien. Der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez will die Migration eindämmen und ist dafür auf diplomatischer Rundreise durch Westafrika. Auf Baustellen werden die bisherigen Baustellenpläne auf Papier immer häufiger BIM, «Building Information Modelling» abgelöst. Die dreidimensionalen, digitalen Zwillinge eines Gebäudes sollen die klassische 2D-Pläne ersetzen.

4x4 Podcast
Venezuela nach der Präsidenten-Wahl: Proteste nehmen zu

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 25:58


War es Wahlbetrug? Nach den Präsidentschaftswahlen in Vanazuela protestieren viele im Land gegen das Ergebnis. Präsident Nicolas Maduro hatte sich als Sieger ausgerufen. Das Resultat wird im In- und Ausland angezweifelt. * Ein Brief vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron sorgt für dicke Luft zwischen Frankreich und Algerien. Macron hat nämlich dem marokkanischen König geschrieben - der Inhalt passt Algerien gar nicht. * In Mali in Westafrika sind dutzende russische Söldner der Wagner-Gruppe getötet worden. Tagelang sollen sie dort gegen die Tuareg gekämpft haben. * Neue Daten zum Klimawandel geben Grund zur Hoffnung: Wenn wir die erneuerbaren Energien weiterhin ausbauen, erwärme sich das Klima weniger starkt als bisher befürchtet.

Die fünfte Schweiz
Familie Behih lebt dort, wo die berühmten Mandarinen wachsen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 20:15


Claudia Behih lebt mit ihrer Familie in der kleinen Ortschaft Misserghin in der Provinz Oran in Algerien. Die Gegend ist sehr fruchtbar und ist bekannt für seine Vielfalt an Früchten. Vor allem bekannt, ist die süsse «Clementine». Eine Mandarine, die ein Pater einst mit einer Orange kreuzte. Claudia Lauener Behih wuchs in Wengen im Berner Oberland auf. Als junge Frau wollte sie die Welt erobern: «Ich hatte die pubertäre Idee Köchin zu werden, damit ich die Welt entdecken kann.» Während der Ausbildung in Bern lernte sie damals ihren algerischen Mann Mohamed kennen. Heute leben die beiden mit ihren zwei Kindern in Misserghin, einem kleinen Dorf ausserhalb der Küstenstadt Oran. Mohamed und Claudia sind Obstbauern. Auf ihrem Grundstück wächst praktisch alles, sagt Claudia Behih: «Wir verkaufen Orangen, Oliven und eben die berühmte «Clementine». Eine Mandarine die einst ein Pater mit einer Orange kreuzte. Bis heute ist die Frucht weltweit beliebt. Das Leben in Algerien sei viel entspannter sagt die 41-Jährige: «Hier kann man entschleunigen. Auch wenn man immer wieder Kompromisse eingehen muss.» Zum Beispiel, wenn das Wasser knapp wird oder immer wieder der Strom ausfällt: «Aber irgendwie finden wir immer eine Lösung!», weiss Claudia Lauener Behih. Den Zoo direkt vor der Haustüre Das Leben inmitten der algerischen Natur ist atemberaubend sagt Claudia Lauener Behih: «Wir haben den Zoo, quasi vor der Haustüre!» So tummeln sich Rebhühner, Wildgänse oder Störche rund ums Haus: «Es gibt auch viele giftige Schlangen und Skorpione. Mit Flip-Flops Schuhen durchs Gebüsch zu wandern, würde ich nicht empfehlen. »

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

Es ist EM und die AIS-Kollegen sind ungefähr so klamaukig unterwegs wie man es sich von Mbappé, Dembélé und Thuram in der Kabine vorstellen kann. Während Deutsche netterweise Bier von den Balkonen schmeißen, Holländer von links nach rechts durch Hamburg hüpfen und Albaner rohe Spaghetti zerbrechen, sprechen Jonas, Mats und Luki über Zerrungen vom Schienbeinschoneranziehen, über die unsägliche Sportart Gehen, brutalste Fouls von JH17 an seinen Bruder und planen schon mal die WM 2052 in Deutschland, Algerien und Simbabwe. Grüße gehen raus an Rollo, den Handkäse!

kicker News
Currywurst und Campo Bahia: Jetzt die zweite Folge hören!

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 29:26


Im Vorfeld der WM 2014 gibt es viel Kritik am Mannschaftsquartier Campo Bahia Doch es entpuppt sich als Glücksfall für die DFB-Elf. Sportlich gesehen ist nach dem Achtelfinale gegen Algerien der Kampfgeist der Mannschaft geweckt. Aus einer Gruppe von Alphatieren wird ein Team, das zusammenhält.

11KM: der tagesschau-Podcast
Energiewende: Deutschland sucht den grünen Wasserstoff

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 28:02


Wer Energiewende sagt, sagt auch Wasserstoff. Und schaut dann erstmal, wo der herkommen soll. Deutschland träumt von Flugzeugen, Industrie und Schiffen, die nicht weiter die Umwelt verpesten – und gleichzeitig hapert es in hier schon an genug Sonnenenergie, um Wasserstoff im großen Stil herzustellen. Also blickt die Politik in den Süden und dahin nimmt uns ARD-Madrid-Korrespondent Sebastian Kisters in dieser 11KM-Folge mit – zu einem Pilotprojekt auf Mallorca und in ein Land, das der Gamechanger sein könnte für die schnelle deutsche Energiewende. Ein Gamechanger mit Haken. Hier findet ihr den tagesschau-Artikel von Sebastian Kisters zur Wasserstoff-Allianz mit Algerien – mit Karte der Pipeline: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/habeck-algerien-100.html Sebastians andere 11KM-Folge zu den Lösungen gegen den Wassermangel in Spanien hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/wolken-melken-gegen-duerre/tagesschau/12957127/ Und hier entlang für 11KM-Folge, in der es auch um klimafreundlichen Antrieb geht - “Hot oder Schrott? Boeing und die Zukunft der Luftfahrt”: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/hot-oder-schrott-boeing-und-die-zukunft-der-luftfahrt/tagesschau/13242435/ Und das ist unser Podcast-Tipp in der kostenfreien ARD Audiothek. Da findet ihr "Mission Klima - Lösungen für die Krise”, mit Ideen, die wirklich einen Unterschied machen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jacob Böttner, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.03.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 15:52


Bundestag lehnt Unionsantrag zu "Taurus"-Lieferung an die Ukraine erneut ab, Vermehrt Kämpfe in russischer Grenzregion, Israel hält trotz internationaler Warnungen an Vordringen in Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens fest, Spanisches Parlament beschließt umstrittenes Amnestiegesetz, Antisemitische Vorfälle an deutschen Hochschulen häufen sich, Bundestag debattiert über Empfehlungen des ersten Bürgerrats zur Ernährungspolitik, Grimme-Preis für unter anderem "Sendung mit der Maus", Lufthansa und ver.di wollen in Schlichtung gehen, Streik des Sicherheitspersonals an mehreren deutschen Flughäfen, Olympia-Qualifikation: Deutschlands Handballer gewinnen gegen Algerien, Bundestrainer Nagelsmann stellt offiziell Kader für Testspiele der Fußball-Nationalmannschaft vor, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Olympia-Qualifikation der Handballer darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.03.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 15:48


Verteidigungsminister Pistorius bezeichnet Abhörskandal als Teil des russischen Informationskrieges, Berliner Polizei fahndet erfolglos bei Großeinsatz nach ehemaligen RAF-Terroristen Staub und Garweg, Fünftausend Teilnehmer bilden Menschenkette von Bochum nach Herne für Demokratie und Menschlichkeit, Volksinitiative in der Schweiz setzt deutliche Rentenerhöhung durch, Nach US-Angaben: Verhandlungen über eine sechswöchige Feuerpause im Gazastreifen werden konkreter, Abschluss des "Forum Gas exportierender Länder" in Algerien, Zeit der extremen Dürre in Deutschland ist durch überdurchschnittlich starke Regenfälle vorübergehend vorbei, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Francesco Friedrich siegt erneut bei Bob-WM, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga und zur Bob-WM dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 03.03.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 20:46


Hungersnot in Gaza wird immer größer: Mit Fallschirmen abgeworfene Hilfsgüter sollen helfen, "Taurus"-Abhörskandal: Verteidigungsminister Pistorius spricht von russischem Informationskrieg, Abschluss des Treffens der größten Gasförderländer in Algerien, Weitere Meldungen im Überblick, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga und Bob-WM dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Waffenstillstand in Gaza – „So bald wie möglich”

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 18:21


Wie die US-Administration im UN-Sicherheitsrat mit Wortspielen Israels Morden im Gazastreifen deckt. Zum achten Mal hat der UN-Sicherheitsrat am Dienstag (20.2.2024, NY Ortszeit) über eine Resolution zum Gaza-Krieg abgestimmt. Der Entwurf war von Algerien bereits am 31. Januar vorgelegt worden und bezog sich konkret auf die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofes vom 26. Januar. Zentrale ForderungWeiterlesen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.02.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 16:06


Fregatte Hessen soll Handelsschiffe im Roten Meer vor Huthi-Miliz schützen, Selenskyj tauscht Oberbefehlshaber aus, Oppositionspolitiker Nadeschdin nicht zu russischen Präsdidentenwahl zugelassen, Parlamentswahl in Pakistan unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen, Bundeswirtschaftsminister Habeck unterzeichnet in Algerien zu Bau einer Wasserstoff-Pipeline von Algerien nach Deutschland, Erderwärmung liegt schon jetzt bei 1,5 Grad, Erster Warnstreik von Praxispersonal für mehr Geld, Trauer um den französischen Politologen und Journalisten Alfred Grosser, Auftakt des Straßenkarnevals mit der Weiberfastnacht, Erneuter Ausbruch eines Vulkans auf der isländischen Halbinsel Reykjanes, Das Wetter