POPULARITY
In dieser Folge von "Bücher und ihre Kraft" tauchen wir tief in das Thema Lesen und ADHS ein – warum es so viele Vorteile bietet und wie du trotz ADHS endlich wieder Freude am Lesen finden kannst. Entdecke, wie du dein Gehirn trainierst, deinen Wortschatz erweiterst und Stress reduzierst. Wir sprechen auch über die häufigsten Herausforderungen für ADHS-Betroffene, wie mangelnde Konzentration, das Vergessen von Inhalten und Schwierigkeiten, Bücher zu Ende zu lesen. Bewirb dich (Hyperfokus-Elite-Mentoring): https://xn--eliasmnzel-feb.de/
Das Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ unterwegs. Folge 18 der Podcastreihe. Thema: Lesen hilft. Bibliotheken in MV.
In der aktuellen Folge sprechen Dennis und Sven über die 4 schlechtesten Möglichkeiten, den eigenen Trainingserfolg zu beurteilen und geben dir 5 Alternativen an die Hand, mit denen du dein Training in Zukunft besser bewerten kannst. Du denkst, dass du nach jedem Training einen starken Muskelkater verspüren musst um ein erfolgreiches Training absolviert zu haben? Diesen und weitere Glaubenssätze besprechen Dennis und Sven in der aktuellen Folge und gehen dabei auf alternative Möglichkeiten ein, welche du als Messwerte für ein gutes und zielorientiertes Training nutzen solltest. Außerdem sprechen beide von ihren Wochenenden und gehen zu Beginn der Folge auf das Thema Lesen und unterschiedliche Lesestrategien ein. Viel Spaß mit der aktuellen Folge!Timestamps: 04:25 - Unterschiedliche Lesestrategien & Speed Reading08:20 - Das Wochenende von Dennis & Sven15:05 - Die 4 schlechtesten Möglichkeiten, deinen Trainingserfolg zu beurteilen36:45 - 5 bessere Alternativen um dein Training bewerten zu können
In dieser Folge geht es rund um das Thema LESEN – eine Beschäftigung, die uns eigentlich nur im positiven Sinne bereichern soll. Aber manchmal erscheint es uns oft lästig und aufwendig. Das muss es aber gar nicht sein! Hier teile ich meine Tipps, mit denen ich es geschafft habe, viele Bücher zu lesen und auch mehr Spaß dabei zu haben. Es ist meistens gar kein so großer Aufwand, das Lesen in den Alltag zu integrieren, aber macht trotzdem einen riesigen Unterschied für die Bildung und mentale Gesundheit. Zum Schluss gibt es auch noch ein paar Tricks, wie man Englische bzw. Bücher in einer anderen Sprache lesen und verstehen kann. Viel Spaß beim Anhören! Instagram: @banuandyou
One Quid, Two Quid, Three Quid. Die drei Tabake von Pipe Republic schauen wir uns heute genauer an. Es geht um das Erschmecken von Nuancen in Blends, warum man Orient-haltige Mischungen mal ohne Filter probieren sollte und um das Thema Lesen, einem meiner Lieblingshobbies. Heute erzähle ich Euch etwas über die Sturmlicht-Chroniken von Brandon Sanderson. Bitte beantwortet mir mal folgende Frage, die ich auch am Anfang der Folge stelle: (entweder Kommentare auf Youtube oder auf Facebook) Mögt Ihr die Hintergrundmusik oder nervt sie Euch eher? Möchtet Ihr den Podcast lieber mit oder lieber ohne Hintergrundmusik hören? Und nun viel Spaß beim Zuhören.
Teil 1 der 134 schönsten Zitate zum Thema Lesen und Bücher (1-34).Unser Bestseller: Rock dein Leben mit SuperGewohnheiten: Mit 5 Gewohnheiten zur besten Version deiner selbst!Der Prozess, wenn Augen „Geschriebenes“ von Seiten aufsaugen und im Gehirn zu lebendigen Bildern verwandeln, ist ein Wunder in sich.In dieser Podcast-Serie präsentieren wir dir die 134 schönsten Sprüche und Zitate zu den Themen Lesen und Bücher bzw. Bücherliebe.Artikel, die du unbedingt durchlesen solltest sindhttps://buddhaweisheit.de/ultimative-liste-fuer-deine-spirituelle-revolution/https://buddhaweisheit.de/schutzkristalle/Unser Tipp: Lies jeden Tag vor dem Schlafen gehen, um daraus eine SuperGewohnheit werden zu lassen, die dich immer trägt, egal wie schwer die Last des Lebens auf dich eindrückt :)Werde Teil der Community und folge uns unbedingt hier auf dieser Platform!@YouTube@Instagram@discordwww.buddhaweisheit.deemail: info@buddhaweisheit.de* Links sind zum Teil Affiliat-Links. Dir entstehen dadurch keinerlei Kosten und du hilfst uns damit unsere Kosten zu decken :* Danke!Gratis Meditationsalbum! Teste binaurale Beats jetzt 7 Tage for Free und erhalte dafür das Meditation-Album "Source Code" Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the Show.
In dieser Folge reden wir wir über das Thema Lesen. Wie stehen wir dazu? Was hat es mit uns gemacht? Wie hat es uns beeinflusst und wie lesen wir eigentlich heute?
In dieser Folge geht es über das Thema Lesen und wie Wir die Begeisterung dafür wieder wecken können.Mit mir dem Max, dem Jonas und der lieben Daniela Kaiser.Einer tollen Bloggerin zum Thema Bücher. Schaut gerne bei Ihr vorbei um mehr von Ihr zu sehen zu Hören und zu lesen.https://www.broesels-buecherregal.de/die-bloggerin/
Egal ob FIMU, UMI oder UHU in dieser Folge erklären wir warum pädagogische Fabelwesen nicht an einer Weihnachtsfeier teilnehmen sollten und mit welchem Feature ein Reclam-Heft immer kombiniert werden sollte. Und für alle Linkshänder, die es immer noch nicht verstanden haben: wir widmen uns dem Thema Lesen. Außerdem dabei: der Haar-Skandal von Hannover und Makrelen im Süßwasser. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du liebst feste Standorte? Hier kommt dein neues Zuhause! Zwischenwasser-Podcast.de Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta Zwischenwasser ist ein Podlabel-Podcast.
Unsere Moderatoren haben sich für diese Folge mal im Internet umgeschaut. Dabei haben sie jede Menge hilfreiche Websites rund um das Thema Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen für Kinder, Lehrkräfte und Eltern entdeckt. Die besten davon stellen sie Ihnen heute vor. Damit Sie danach auch alles wiederfinden, sind hier die Links zu allen erwähnten Seiten: 1. www.legakids.net 2. www.alphaprof.de 3. www.stiftunglesen.de 4. www.einfachvorlesen.de 5. www.lesestart.de 6. www.derlehrerclub.de 7. mahiko.dzlm.de 8. www.pikas.dzlm.de 9. lernen.duden.de 10. www.duden-leseprofi.de 11. www.learnattack.de/duden-institute (unter dieser Adresse gibt es den kostenlosen Testmonat) Teilnahmebedingungen für die Verlosung der Duden-Leseprofi-Bücher: https://www.duden-institute.de/Infothek/Lerntherapie_Podcast/11303_Teilnahmebedingungen_Podcast_Verlosung.htm
Mittlerweile bin ich zu einem Freitags-Aufnahmerhythmus des Podcasts gekommen und bin ganz überrascht, dass diese Woche schon wieder vorbei ist. In der letzten Folge ging es um Produktivität und vor allem um das Thema Lesen und wie das Lesen dann endlich wieder spaß machen kann. Und ich war ganz überrascht, wie vielen Menschen es genauso geht wie mir. Mir war natürlich bewusst, dass mehrere Leute sehr in dieses Produktivitätsthema reinsteigern, aber das es eben auch gepaart mit dem Lesen ist und dass so viele Leute die gleiche Erfahrung gemacht haben wie ich, das fand ich wirklich verrückt. Für mich ist es wirklich schön diese Erfahrungen zu teilen. Denn wenn ich es schaffe, dass dadurch nur ein oder zwei Personen nicht in diese Extremen gehen, dann gibt mir das sehr viel. Extreme haben nämlich auch Nachteile und der Preis, den man dafür zahlt ist unfassbar hoch. Aber lass uns mal zum heutigen Thema der Podcastfolge kommen, denn das ist wirklich sehr spontan entstanden und hat meinen Plan komplett über den Haufen geworfen. Ich habe nämlich einen Podcast gehört und es ging um eine Frage, die mich sehr beschäftigt hat. Ich weiß nicht, ob es dieses Law of attraction ist oder was auch immer mir das Universum sagen möchte, aber diese Frage mündet in einen Themenbereich, der mich die letzten Wochen immer wieder angetickert hat. Vorweg möchte ich nehmen, dass diese Podcastfolge ein wenig anders entsteht, als die bisherigen Folgen, denn für mich gibt es 4 Fragen, die ich mir selbst heute zusammen mit dir erschließen möchte. Würden dir solche Folgen künftig gefallen? Gib mir dazu doch einfach ein Feedback! Keep Pushing, Deine A.C. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen
Wie kann ich Freude am Lesen finden und das Gelesene festhalten? Was kann ich tun, um es zu behalten und Gelerntes umzusetzen? Wie organisiere ich das Thema Lesen für mich am besten? In dieser Folge geht es um drei praktische Impulse zum Thema Lesen und Lernen. Erfahre, warum beim Lesen nicht nur der Inhalt sondern auch der Prozess eine wichtige Rolle spielt. Außerdem lernst du, wie du Gelesenes fest- und behalten und in deinen Alltag integrieren kannst. In dieser Folge erfährst du,
Worum geht's hier überhaupt ? Wir sind Kevin & Dennis und wir philosophieren heute über das Thema Lesen. Ist Lesen wirklich langweilig, oder ist es das Geheimnis der Schlauköpfe? Wenn auch du Vorurteile zum Lesen hast, dann hör' rein was wir zu sagen haben. Geschmeidige und manchmal auch gesund gestörte Unterhaltung wünschen dir Kevin und Dennis! Du willst uns etwas sagen? Dann schreib uns. gedankenallerlei.podcast@gmail.com
Ganz Wundertüte wurde Sabine dieses Mal mit einem Thema überrascht. Und ganz im Sinne einer Überraschung konnte sie sich also nicht einmal auf dieses Thema vorbereiten. Da uns allen Sabine allerdings als echte Leseratte bekannt ist oder zumindest sein sollte, verspricht diese Episode wieder unterhaltsame eineinhalb Stunden, indem wir unseren Gedanken zum Thema Lesen, Schreiben... Der Beitrag Episode 36 – Vom Lesen erschien zuerst auf Die Wundertüte - Der Podcast aus der Küche.
Ihr habt gedacht, Mandy würde gern lesen? Falsch gedacht. Sie ist BESESSEN davon! Wer ist schon so verrückt und liest in einem Monat 12 Bücher?! Tja, aber was soll man nur machen, wenn die zukünftige Lieblingsreihe vor der Tür steht und um Einlass bittet? Kleiner Spoiler: Es handelt sich dabei um die Angelussaga (Teil 1: Rückkehr der Engel) von Marah Woolf, die Mandy neuerdings anbetet und die sie nicht mehr schlafen lässt. Aber es gibt schlimmeres, oder? Sofia ist etwas auf die Bremse getreten, aber hat sich dafür gleich das neue Buch von Leigh Bardugo „Das Neunte Haus“ geschnappt. Mandy hat es mit einem anderen Buch von ihr „Das Lied der Krähen“ versucht und wurde etwas enttäuscht. Hier wird sich zeigen, ob unsere Freundschaft weiter bestehen kann, wenn Sofias Lieblingsautorin kritisiert wird. Ansonsten haben wir uns beide noch der Poesie gewidmet und die Gedichtbände von Atticus Poetry gelesen. Zu Tränen gerührt, lesen wir Euch unsere liebsten Gedichte vor. Außerdem dabei ist nur die creme de la creme der Literatur, wie Cinder & Ella 2, Erebos 2, Harry Potter und der Halbblutprinz, Fuchs 8 und Armstrong und Lindbergh von Torben Kuhlmann. Welche Bücher wir davon in der Luft zerreißen, bejubeln oder anbeten werden, erfahrt ihr heute in unserem neuen Lesemonat Februar! Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim zuhören! Kommt gut ins Wochenende, Mandy & Sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Happy Valentinstag! ❤️❤️❤️ Heute ist der Tag der Liebe, die Ihr hoffentlich in all ihren Facetten auslebt! Was nämlich so einige vergessen: Dazu zählt nicht nur „Schatzi“, der mit Blümchen und Herzchen überschüttet werden kann, sondern auch Eure Familie und Freunde. Warum nicht einfach mal die beste Freundin mit Blumen überraschen? Oder seiner Mama sagen, wie sehr man sie lieb hat ❤️ Passend zum Valentinstag gibt es unser altbekanntes Format 2 Lügen und 1 Wahrheit, bei dem wir dieses Mal über unsere Verflossenen, Schwärmereien und unangenehme Dates sprechen. Ihr kennt uns ja, wir sind das Gegenteil von Oberflächlichkeit, aber bei der Kiss, Mary, Kill - Challenge schmeißen wir das über einen Haufen und überlegen uns welchen Buchcharakteren wir das Ja-Wort geben, sie mit Küssen überhäufen oder in die Hölle schicken. Wie würdet ihr wählen zischen Joffrey Baratheon, Sauron und Lord Voldemort? Oder zwischen Jon Snow, Kaden White und Prinz Bo? Tja, ihr merkt sicherlich schon, dass es das Gegenteil von einfach wird und wir im Schrank nicht nur einmal ins schwitzen gekommen sind. Es wird heiß! Also habt Spaß mit unserer neuen Folge, genießt den Tag und gönnt Euch selbst mal was (am besten ein neues Buch), denn Selbstliebe, ist die wichtigste von allen! ❤️ Kommt gut ins Wochenenden, Mandy & Sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Lesen, Rechnen, Schreiben - Wie das Lernen leichter gelingen kann, auch wenn es manchmal zu schwierig erscheint. Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie oder Hochbegabung – viele Schülerinnen und Schüler fallen aus dem Schulsystem zumindest zeitweise raus. Die Lerntrainerin Sabine Omarow hat langjährige Erfahrung in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit „Lernschwierigkeiten“. Sie hat besondere Methoden entwickelt und sagt Lernen macht Spaß, wenn wir es richtig angehen. Unser Gehirn will und kann immer lernen, leicht geht es mit vielen Bildern und beweglich mit Emotion und Spaß. In meinem Podcast-Interview verrät sie Tipps und Tricks und welche Methoden wirklich wirken. Außerdem hat sie einen Online-Kongress zum Thema Lesen, Rechnen, Schreiben organisiert, der im kommenden Monat stattfindet. Ich durfte beim Kongress auch einen Beitrag leisten. Hier findet ihr die Angebote von Sabine Omarow: KLICK SHOP oder nutze diesen Link: https://www.drmariahoffacker.com/ShopOmarow Zum 3. LRS Kongress geht es hier : KLICK oder nutze diesen LINK: https://www.drmariahoffacker.com/LRS Für das Programm der einzelnen Tage bitte auf den grünen Pfeil vor dem jeweiligen Tag klicken. Der Online-Kongress findet vom 13. -28. März statt. Über 26 renommierte Referentinnen und Referenten (u.a. Steffen Kirchner und Gastgeberin Sabine Omarow ) werden 15 Tage lang täglich mindestens drei Vorträge und Workshops mit vielen Tipps und Tricks und Übungen präsentieren. Ich bin an Tag 7 dran. - Und außerdem gibt es eine Facebook-Gruppe zum fachkundigen Austausch, in der ihr alle Fragen stellen könnt. Und noch etwas Besonderes: Alle Vorträge können ab der Freischaltung für die gesamte Kongresszeit angesehen werden. Der 3. LRS-Kongress ist nach den beiden ersten erfolgreichen LRS-Kongressen noch einmal optimiert worden. Hier geht es zur Anmeldung: KLICK Dies alles bietet der LESEN-RECHNEN-LERNEN-KONGRESS: Der LRS-Kongress ist genau das Richtige wenn du selber von einer LRS oder Rechenschwäche betroffen bist, Kinder mit Lernschwächen/Lernproblemen hast, Du wissen willst, wie das Lernen leichter gelingen kann, oder dich generell für das Lernen interessierst, Lehrer/in, Erzieher/in oder Lerntherapeut/in bist. Du solltest ihn nicht verpassen, wenn du wissen willst: Was ist eine LRS (Lese-Rechtschreibschwäche)? Was ist eine Rechenschwäche? Wie kann man bei einer LRS oder Rechenschwäche helfen? Das Kind lernt nicht gerne. Wie können wir das ändern? Wie beeinflussen Angst und Stress das Lernen? Was sollten Sie unbedingt vermeiden, wenn Ihr Kind Lernprobleme hat? Welche Anleitungen gibt es, um Lernproblemen vorzubeugen? Welche Tipps, Tricks und neue Methoden gibt es im Bereich des Lernens? Wie kann entspannteres und harmonisches Lernen gelingen? Was unterscheidet den LRS-Kongress von anderen Kongressen? 1. Alle Beiträge laufen ab der Freischaltung bis zum Ende des Kongresses. (keine 24-Stunden-Begrenzung) Du kannst dir also alle Beiträge in Ruhe anschauen und verpassen nichts mehr. Die Beiträge, die am 13. März freigeschaltet werden, können bis zum Ende des Kongresses angeschaut werden. 2. Die Beiträge sind Vorträge und Workshops mit Bildern, Text und Erklärungen. 3. Es gibt viele Tipps und Tricks, die geübt werden können und/oder sofort umsetzbar sind. Der Kongress kostet für die gesamten 15 Tage mit allen Vorträgen nur 39,- €. Hier kannst du den Kongress buchen: https://www.drmariahoffacker.com/LRS Du möchtest mehr wissen? Dann besuche meine Website: https://www.drmariahoffacker.com/. Dort kannst Du kostenfrei meine 40 Tage Challenge „Berufung finden – Neustarten“ downloaden, dich zu meinem Webinar anmelden oder meinen Brainkickstarter-Kurs bestellen.
Folge #38: Heute besprechen wir das brandneue Buch "Lagerfeld your life" von Anna Basener. Tauchen wir ein, in die Welt von Karl Lagefeld. Freut euch auf geheime Tipps & Tricks der Modeikone. Außerdem haben wir heute in meinem Communitytalk das Thema "Lesen im Urlaub? Ja oder nein?". Viel Spaß!
Ihr sucht die große Liebe? Wollt das Herzklopfen so richtig spüren? Herzschmerz zelebrieren? Euch unsterblich verlieben? Dann herzlich willkommen bei unserer romantischsten Podcastfolge! Heute sprechen wir über ein Buch, bei dem wir vor Freude und vor Trauer weinen mussten. So ein Gefühlschaos kann nur von einem New Adult Roman kommen. Genauer gesagt von Cinder & Ella, einem der größten Selfplubisher-Erfolge aus den USA. Millionenfach wurde der Roman gelesen, Kunden bewerteten das Buch mit durchschnittlich 4,8 Sternen und die Begeisterungsstürme überschlugen sich. Nun erschien endlich die deutsche Ausgabe im One Verlag und wir haben das Buch in kürzester Zeit verschlungen. In dieser Folge stellen wir Euch das Buch vor, ziehen den Cinderella Vergleich, diskutieren über die Authentizität so mancher Protagonisten, verlieben uns neu und prüfen, ob dieser Hype berechtigt ist. Garantiert spoilerfrei und unterhaltsam, wie sich das für einen guten Start ins Wochenende gehört! Erwähnte Bücher: Cinder & Ella von Kelly Oram Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Kennt Ihr das, Ihr lest ein super spannendes und mitreißendes Buch und erfahrt dann, dass es noch eine ganze Reihe von Fortsetzungen gibt. Hurra: 5 weitere Bücher! Aber was anfangs spaßig klingt entpuppt sich schnell als Lebensaufgabe, zumindest wenn die Reihe sich doch anders entwickelt als erwartet. Dann sind andere Buchreihen plötzlich interessanter und trotzdem hört Ihr mittendrin auf zu lesen und der Zyklus beginnt von neuem... Und jetzt ein düsteres Geständnis: was das Beenden von Buchreihen angeht, sind wir ziemliche Versagerinnen. Aber ist das unbedingt was schlechtes? Schließlich muss es ja irgendeinen Grund geben, warum die Reihe nicht mehr so fesselnd ist und wir uns lieber anderem zuwenden. In dieser Folge versuchen wir diesem Phänomen auf den Grund zu gehen und herauszufinden, was unsere Lieblingsbuchreihen genau richtig machen und was andere verbessern könnten. Lohnt es sich, Reihen nochmal ganz von vorne anzufangen, um endlich voranzukommen oder sollte man den Platz im Bücherregal lieber besserem widmen? Gibt es sowas wie eine optimale Länge für Buchreihen? Mandy packt den ein oder anderen Tip aus, wie man erfolgreich wieder in Reihen einsteigen kann und Sofia versucht das eigene Gewissen zu beruhigen: ist es in einer begrenzten Lebensspanne überhaupt sinnvoll, sich durch die Bücher einer Reihe zu arbeiten, in der Hoffnung, dass der nächste Band besser wird? Wahrscheinlich nicht. Außer es geht um Harry Potter. Erwähnte Bücher im Podcast: Folgen noch :) Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Ihr habt es geschafft! Weihnachten ist vorüber und das neue Jahr 2020 erwartet Euch mit neuen Verheißungen. Für alle Leseratten bedeutet das natürlich: Viele neue druckfrische Waren! Aber keine Sorge, ihr müsst Euch nicht durch die Verlagsvorschauen wühlen, denn das haben wir schon gemacht. Querbeet durch alle Genres führen wir Euch durch die Creme della Creme der Neuerscheinungen. Von mystischer und geheimnisvoller Fantasy, geht es zu spannungsgeladenen Thrillern, wissenswerten Sachbüchern und herzzerreißenden Jugendbüchern. Freut Euch auf ein spannendes Lesejahr mit uns. Wir hoffen, dass Ihr neue Inspiration bekommt und empfehlen Euch schon jetzt, die eigenen Vorsätze über Bord zu werfen, denn es erscheinen grandiose neue Bücher! Wir haben unsere Vorsätze wie folgt umformuliert: essen, lesen, schlafen, wiederholen. Fällt bei der großen Auswahl auch gar nicht schwer :) Viel Spaß beim Zuhören! Erwähnte Bücher im Podcast: Folgen noch :) Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Jederzeit ein Buch zur Hand zu haben zählt praktisch zum Ein-Mal-Eins jedes Buchfans. Doch viel zu oft trägt man vom vielen Schleppen auch mal Schulterschmerzen davon und muss sich dann auch noch für einige wenige Bücher entscheiden. Ein eReader ist da eine praktische Alternative, doch dafür entgehen einem auch der Duft von neuen Büchern und das besondere Gefühl, eine Geschichte in der Hand zu halten und mit jeder umgeblätterten Seite den eigenen Fortschritt zu verfolgen. Wir kennen diesen Zwiespalt nur zu gut und diskutieren in dieser Folge, ob es sich lohnt einen eReader zu besitzen oder ob man getrost darauf verzichten kann. Wann und wofür benutzen wir ihn oder lassen ihn links liegen? Gibt es Bücher, die wir lieber gedruckt lesen oder welche, bei denen wir die digitale Kopie vorziehen? Wie viele Bücher passen eigentlich in einen Reisekoffer und trauen wir uns überhaupt wunderschöne Neuausgaben mit an den Strand zu nehmen? Diesmal nehmen wir Euch also mit auf ein digitales Leseabenteuer vom Reisebus bis zur Badewanne und versuchen herauszufinden, ob im digitalen Zeitalter Bücher aus Papier noch eine Daseinsberechtigung haben. Falls Ihr schon länger überlegt, ob sich eine eReader-Anschaffung lohnt, ist das genau die richtige Folge für Euch. Und gerade jetzt wo es auf Weihnachten zugeht, könnte das vielleicht auch ein gutes Geschenk sein? Viel Spaß beim zuhören! Erwähnte Bücher im Podcast: Folgen noch :) Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Heute melden wir uns zurück mit einem etwas ernsteren Thema. In dem Roman „Entführt- Bis du mich liebst“ geht es, wie schon der Name verrät, um die Entführung einer jungen Frau. In diesem Zusammenhang möchten wir gleich eine Triggerwarnung herausgeben. Neben Entführung sprechen wir im Rahmen des Romans über sexuelle und körperliche Gewalt, unter anderem kommen wir auch kurz auf das Thema Vergewaltigung zu sprechen. Sofia erklärt uns, was es mit dem Stockholm Syndrom auf sich hat. Gemeinsam erörtern wir, ob es in diesem Roman vorliegt und besprechen, unter anderem, ob man so eine Tat überhaupt verzeihen kann. An dieser Stelle sei auch noch einmal ausdrücklich gesagt: Es handelt sich dabei ausschließlich um unsere persönlichen Meinungen. Weder haben wir ähnlich schlimme Taten am eigenen Leib erfahren oder kennen Personen, die darunter leiden bzw. gelitten haben, egal ob aus Täter- oder Opfersicht. Wir sprechen nur darüber, wie es im Buch dargestellt wurde. Für wen das thematisch diese Woche nichts ist, muss keine Sorge haben, denn die ersten 40min stecken voller gute Laune! Wir beantworten nämlich wieder ein paar Dies oder Das Fragen. Natürlich erfahrt Ihr auch in dieser Folge, was wir aktuell lesen und warum Mandy an ihrem derzeitigen Buch verzweifelt. Am Ende erwarten Euch tolle News zu Neuerscheinungen, also seid gespannt! Dieses Mal gibt es für Euch also ein Wechselbad der Gefühle, aber das soll ja auch mal ganz gesund sein. Wie Professorin Trelawney in Band 6 schon so schön sagte: „Erweitert euren Horizont, meine Lieben, und erlaubt euren Augen, über den schnöden Alltag hinauszusehen!" Erwähnte Bücher im Podcast: Folgen noch :) Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Habt Ihr es schon gehört? Euer Lieblingsbuch soll verfilmt werden! Während die einen jetzt in die Luft springen werden, würden sich die anderen am liebsten vergraben. Es stimmt, Buchverfilmungen sind Fluch und Segen zu gleich, aber wer Bücher liebt, muss sich früher oder später auch mit ihren Verfilmungen auseinandersetzen. Hier erfahrt Ihr, welche davon sogar besser als die Bücher sind, von welchen man lieber die Finger lassen solltet und welche Ihr Euch sofort anschauen müsst! Zusammen diskutieren wir, was eine gute Verfilmung ausmacht und welche Rolle das Buch dabei spielt. Außerdem sprechen wir darüber, welche Bücher wir uns verfilmt wünschen würden und bringen erstaunliche Neuigkeiten zutage! Schnappt Euch also eine Tüte Popcorn und macht euch bereit für Filmbesprechungen in Überlänge! Erwähnte Bücher im Podcast: Folgen noch :) Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Wir schreiben das Jahr 2575: Weit weg von der Erde, in den Tiefen des Weltalls, liegt Karenza. Hier leben Menschen in einer Kolonie und bauen illegal Rohstoffe ab. Auf Karenza leben Kady & Ezra, zwei junge Erwachsene, die sich den perfekten Tag für ihre Trennung ausgesucht haben: Die Apokalypse. Aus dem heiteren Himmel wird ihr Planet angegriffen, Menschen schreien um die Wette und alles fliegt in die Luft. Die beiden können fliehen und schaffen es in letzter Sekunde auf zwei der Raumschiffe, welche den Planeten verlassen können. Können sie die nächstgelegene Sprungstation rechtzeitig erreichen, bevor der feindlich Schlachtkreuzer sie atomisiert? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Falls Ihr jetzt dachtet: „Oh spannend“, können wir euch sagen: „Es ist schlimmer! Eure Herzen werden rasen!“, denn mit einem tödlichen Virus an Bord und einer beschädigten KI, scheint der Schlachtkreuzer noch das geringste Problem zu sein... Und mit dieser rosigen Aussicht, begrüßen wir Euch recht herzlich zur 5. Folge von Buchcast Mafia! Wir widmen uns heute Mandys absolutem Lieblingsbuch „Illuminae. Die Illuminae Akten_01“ von Amie Kaufmann & Jay Kristoff. Dieses Buch hat vor einiger Zeit einen unglaublichen Hype erfahren und „das Lesen neu definiert.“ Wie ist denn das zu verstehen? Das erklären wir Euch im heutigen Podcast, denn „Illuminae“ sieht nicht wie ein normales Buch aus. Wir sprechen, wie immer spoilerfrei, über künstliche Intelligenzen, Androiden, berichten von unseren ersten Science-Fiction Erfahrungen und diskutieren über epische Momente. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß dabei! Und jetzt: Kopfhörer rein, zurücklehnen & kommt gut ins Wochenende! Erwähnte Bücher im Podcast: Folgen noch :) Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Business KungFu - DER Start-Up Erfolgspodcast mit Marco Siebert
Im heutigen Teil meiner 2019er Learnings Reihe, geht es um das Thema Lesen und Bücher. Welche Bücher haben mich weiter gebracht? Womit würde ich Anfangen? Welche Erkenntnisse habe ich zum Thema Lesen gesammelt? Mit Kampfschrei zum Erfolg! So oder so ähnlich könnte der Untertitel dieses Start-Up Podcasts von Marco Siebert lauten. Hier beschreibt er seinen aktuellen Weg, raus aus den Ketten des Angestellten, hinein in das Abenteuer Unternehmertum. Erfolg ist erlernbar und Marco führt Dich hier durch alle Höhen und Tiefen, die man als angehender (online-) Unternehmer durchläuft und teilt mit Dir “just-in-time” seine Erfahrungen, um seinen holprigen und steinigen Weg für Dich zu einem bequemen Pfad zu machen. Du lernst in jeder Episode aus seinen Erfolgen und insbesondere Fehlern, die Dir einen entscheidenden Vorteil auf Deinem künftigen Weg raus aus dem Hamsterrad verschaffen. Ganz gleich, ob Du Dich als Entrepreneur, Solo Preneur, Unternehmer oder Online Marketer siehst oder ob Du einfach nach einer ganzheitlichen Formel für ein erfülltes und glückliches Leben suchst: In diesem Podcast verbindet Marco seine langjährigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Bereichen Kung Fu / Kampfkunst, Gesundheit, Traditionelle Chinesische Medizin, Mindset und Spiritualität mit den neuen Gefilden Online Marketing, Affiliate Marketing, Persönlichkeitsentwicklung sowie Markenaufbau und zeigt Dir einen holistischen Weg, all diese Dinge zu einem leuchtenden Gesamtwerk zu verschmelzen. BusinessKungFu (Der chinesische Begriff "KungFu" bedeutet übersetzt "harte Arbeit / stetiges üben,...") zeigt Dir, dass Du mit ein wenig Ausdauer und dem richtigen Mindset, Deine Ziele und Träume erreichen und sowohl erfolgreich werden und viel Geld verdienen, als auch ein freies Leben mit einer glücklichen Beziehung und spiritueller Entwicklung führen kannst. Hier plaudert Marco aus dem Nähkästchen, welche Tools, Seminare und Online - Produkte ihn seinen Zielen näher gebracht haben und wie Du Sie für Deinen Erfolg nutzen kannst. Interviews mit spannenden Gästen, die ebenfalls die holprige Straße zum persönlichen Erfolg gewählt haben, wird es ebenso geben, wie die unendlich wichtigen Erkenntnisse der "Großen" der Szene, die diesen Weg bereits erfolgreich gegangen sind. Und das Beste: Es werden die Fragen der größten Stars beantwortet: Nämlich DEINE! In F&A Episoden beantwortet Marco Deine eingesandten Fragen und Kommentare und bietet Dir Hilfestellung bei Deinen ersten Gehversuchen auf dem Weg zu Freiheit. BusinessKungFu ist MEIN Podcast, doch der Star bist DU! - Marco Siebert “Be water my friend!” -Bruce Lee Inspiriert von Calvin Hollywood, Mehr Geschäft(Pascal Feyh), Christian Bischoff, Torben Platzer, Alex Fischer, Tobias Beck, Jürgen Höller, Kris Stelljes, Bodo Schäfer und Dirk Kreuter.
Mandy ist frisch zurück von der größten Buchmesse in Deutschland! Mitgebracht hat sie nicht nur viel zu viele Bücher, Verlagskataloge und Lesezeichen, sondern auch zahlreiche Eindrücke und spannende Stories. Doch auch Sofia hat sich auf der anderen Seite Deutschlands, auf der Leipziger Buchmesse, mehr als einmal die Füße platt gelaufen und berichtet von ihren Erfahrungen. Zusammen diskutieren wir über die optimale Vorbereitung, was man auf keinen Fall verpassen sollte, wofür so eine Messe überhaupt da ist, sprechen Empfehlungen aus und stellen uns die Frage: Braucht es überhaupt noch Buchmessen im digitalen Zeitalter? Begleitet uns in dieser Folge durch die legendären Bücherhallen, schnuppert Messeluft und ladet eure zahlreichen Tüten voller Hörgenuss-Goddies in unserer Specialfolge! Erwähnte Bücher im Podcast: Folgen noch :) Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Heiß, heißer, Dry. In dem dystopischen Jugendroman erlebt Kalifornien die schlimmste Wasserkrise aller Zeiten. Die Regierung erklärte das Befüllen von Pools und Bewässern des Rasens bereits zur Straftat und doch passiert im Juni etwas, womit niemand gerechnet hat: Kein einziger Tropfen Wasser kommt mehr aus dem Wasserhahn und auch die Supermärkte haben nichts mehr auf Vorrat. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn jede Minute ohne Wasser, bringt die Menschen näher zum Tod. Was hier in einer Jugenddystopie erzählt wird, ist in Indien dieses Jahr schreckliche Realität geworden. Millionen von Menschen hatten kein Wasser mehr zur Verfügung. Was ist in Indien passiert? Was macht Wassermangel mit einer Gesellschaft? Wie wahrscheinlich ist eine Wasserkrise in Deutschland? Was kann man dagegen tun und wie realistisch ist "Dry" überhaupt? In unserem heutigen Podcast wollen wir all diese Fragen beantworten und diskutieren über "Dry" von Jarrod und Neal Shusterman. Erwähnte Bücher im Podcast: von beiden: • "Dry" - Jarrod & Neal Shusterman • "Illuminae. Die Illuminae Akten_01" - Amie Kaufmann & Jay Kristoff von Mandy: • "Die Königliche" - Kristin Cashore • "Neon Birds" - Marie Graßhoff von Sofia: • "Entführt - Bis du mich liebst " - Mila Olsen • "Die Bücherdiebin" - Markus Zusak • "Die Beschenkte" - Kristin Cashore • "Palast aus Glas: Eine Reise durch die Spiegelwelt" - Cornelia Funke • "Reckless. Steinernes Fleisch" - Cornelia Funke Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
"So many books, but so little time" geht ein altbekanntes Sprichwort. Jeder Buchnerd hatte wohl schon einmal diesen Moment, wo er seine Wunschliste betrachtet hat und dachte: "Das schaffe ich niemals mehr in diesem Leben." Kein schönes Gefühl, vor allem weil es noch immer nicht die Frage beantwortet, welches Buch man sich eigentlich als nächstes vornehmen soll. Doch keine Panik, denn hier seid Ihr in den besten Händen. Denn wir verraten Euch unsere absoluten Buchhighlights und nehmen uns den "All Time Favorite Book Tag" vor. Dabei erzählen wir Euch von den Büchern, welche wir innerhalb von 24 Stunden durchgesuchtet haben, uns emotional zerstört haben, Lachanfälle ausgelöst haben oder welche Couples uns dahinschmelzen ließen. Kurz gesagt: Ihr wisst danach ganz genau, was Ihr als nächstes lesen sollt und welche Bücher wir Euch dringend ans Herz legen. Erwähnte Bücher im Podcast: von beiden: • „Entführt - Bis du mich liebst“ - Mila Olsen • „Harry Potter“ - J.K. Rowling • „Begin Again“ - Mona Kasten von Mandy: • „Die Königliche“ - Kristin Cashore • „Sieben Minuten nach Mitternacht“ - Patrick Ness • „Gut gegen Nordwind“ - Daniel Glattauer • „Tote Mädchen lügen nicht“ - Jay Asher • „Selection“ - Kiera Cass • „Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter“ - Christopher Paolini • „Isola“ - Isabel Abedi • „Illuminae. Die Illuminae-Akten_01“ - Amie Kaufmann & Jay Kristoff • „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ - Joel Dicker • „Cinder & Ella“ - Kelly Oram • „Harry Potter und der Feuerkelch“ (illustriert) - J.K. Rowling & Jim Kay • „Noah“ - Sebastian Fitzek ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ von Sofia: • „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ - John Green • „Mieses Karma“ - David Safier • „Das Lied der Krähen“ - Leigh Bardugo • „Ich bin Circe“ - Madeline Miller • „Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele“ - Suzanne Collins • „Stolz und Vorurteil“ - Jane Austen • „Percy Jackson: Diebe im Olymp“ (illustriert) - Rick Riordan & John Rocco • „Göttlich verdammt“ - Josephine Angelini • „Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen“ - Sarah J. Maas • „Throne of Glass“ - Sarah J. Maas Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
Willkommen zur (von uns) heißersehnten ersten Folge. Heute besprechen wir eins der beliebtesten Bücher aller Zeiten - nein, nicht die Bibel, sondern Harry Potter und der Stein der Weisen! Welche Szenen und Zitate sind besonders einprägsam, welche Charaktere sind überbewertet? Aber vor allem geht es um eines: Liebe, Harry. Liebe. Erwähnte Bücher im Podcast: von beiden: • "Harry Potter und der Stein der Weisen" - J. K. Rowling von Mandy: • "Gänsehaut" - R. L. Stine • "Fear Street" - R. L. Stine • "Das Lied der Krähen" - Leigh Bardugo • "Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte" - Laini Taylor von Sofia: • "Percy Jackson" - Rick Riordan • "W.i.t.c.h" - Alessandro Barbucci & Barbara Canepa & Elisabetta Gnone • "Throne of Glass 6 - Der verwundete Krieger" - Sarah J. Maas • "Knochendiebin" - Margaret Owen Folgt unserem Podcast auf Instagram: @buchcastmafia Mandys Instagram: @mandys.books Sofias Instagram: @sketchy.sofia Eure Freunde und Freundinnen gucken Euch verdutzt an, wenn Ihr Ihnen erzählt, dass Ihr den ganzen Sonntag nur mit Lesen verbracht habt? Es bedarf viel Überredungskunst, andere mit in den Buchladen zu locken, weil Ihr auch nach Stunden nicht wieder raus kommen wollt? Ihr könnt einfach nicht aufhören über Euer Lieblingsbuch zu sprechen, auch wenn um Euch rum alle nur noch die Augen verdrehen? Diese Probleme sind uns mehr als bekannt. Und anstatt nur untereinander stundenlange Sprachnachrichten auszutauschen, haben wir beschlossen Euch mit diesem Podcast zu bereichern. Und ganz nebenbei unsere Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir - das sind Mandy und Sofia, zwei Studentinnen und Tierfreundinnen mit einem Leseziel von 50 Büchern pro Jahr. Hier erwartet euch also alles rund ums Thema Lesen. Von Fantasy und New Adult zu Thriller und Science Fiction. Von besser todgeschwiegenen Buchverfilmungen und ständig auftauchenden Liebesdreiecken. Vielleicht erkennt Ihr Eure Lieblingsbücher hier wieder, vielleicht stoßt Ihr auch auf Inspiration und neuen Lesestoff. Stundenlang über Bücher diskutieren? Können wir. Machen wir auch.
In diesem Mountaintop-Podcast geht es um die Frage was das beste Investment ist. Dabei argumentierten wir dafür, dass das beste Investment das in sich selbst in Form von Meditation, Sport oder Bildung ist. Dabei wird besonders auf das Thema Lesen eingegangen und wie wir persönlich dies handhaben und auch wie man es schafft 15.000 Minuten im Jahr in die eigene Persönlichkeit zu investieren. -- YOUTIVATE Website
Ich lese zur Zeit einen dicken Roman und mache mir ein paar Gedanken zum Thema Lesen digital und analog. Eure Mails an: mails@einminimalist.de der blog: http://www.einminimalist.de Folge direkt herunterladen