Podcast by YOUTIVATE
In der letzten Folge des KI•POWERBOOST PODCAST im Jahr 2024 spreche ich über die beeindruckenden Entwicklungen im KI-Bereich und ziehe einen Rückblick auf das Jahr. Ich spreche über die spannenden Fortschritten von OpenAI, darunter die 12 Days of OpenAI-Aktion, das O3-Release und die Herausforderungen durch juristische Auseinandersetzungen sowie die Transformation zu einem kommerziellen Unternehmen. Ich beleuchte auch die Entwicklungen bei Google, Meta und Microsoft, die mit Projekten wie Gemini, KI-gestützten Social-Media-Profilen und KI-Agenten Akzente gesetzt haben, wobei Microsoft durch den starken Zugang zur Business-Welt hervorsticht, technologisch jedoch hinterherhinkt. Weitere Schwerpunkte sind die rasanten Fortschritte bei der Video- und Musikgenerierung, insbesondere durch Tools wie Kling AI, Minimax und Suno, sowie die vergleichsweise stagnierenden Entwicklungen im Bereich der Bildgenerierung. Abschließend teile ich Einblicke in meine persönliche Reise, einschließlich meiner Entscheidung, mich ab 2025 vollständig auf meine eigenen Projekte, Beratungen und Content-Creation zu konzentrieren, um mehr Zeit für meine Familie und die KI•POWERBOOST ACADEMY zu haben. Mit einem Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die KI in den nächsten Jahren bieten wird, wünsche ich meinen Hörerinnen und Hörern ein erfolgreiches neues Jahr. - Maxis und meine 10 KI-Prognosen für 2025 im KI•TALK Podcast: https://open.spotify.com/episode/6xF6GX0BULf94d5VLgvy6I?si=f5d220864ca84288 Werde Teil der KI•POWERBOOST ACADEMY und werde zum AI-Professional: https://niklasvolland.de/ki-powerboost-academy/
In dieser Episode des KI•POWERBOOST Podcasts spricht Niklas mit Andy Steinberger über die Möglichkeiten der Prozessautomatisierung mit Hilfe von KI und dem Tool make.com. Andi erklärt, wie Unternehmen durch Automatisierung effizienter arbeiten können, welche Schritte bei der Implementierung von Automatisierungsprojekten zu beachten sind und wie make.com als Plattform dabei hilft, verschiedene Tools zu integrieren. Zudem wird die Rolle von KI in Automatisierungsprozessen beleuchtet und es werden praktische Anwendungsbeispiele gegeben, insbesondere im Bereich Content Creation. In diesem Gespräch diskutieren Andy Steinberger und Niklas die Auswirkungen von KI und Automatisierung auf die Effizienz in Unternehmen. Andy teilt seine Erfahrungen mit den mächtigsten KI-Tools, die ihm helfen, Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern. Sie sprechen über verschiedene Tools, die für Automatisierungsprozesse wichtig sind, und vergleichen Plattformen wie Make und Zapier. Zudem werfen sie einen Blick in die Zukunft der KI-Automatisierung und deren Rolle in der Arbeitswelt.
In dieser Episode des KI•POWERBOOST Podcasts spricht Niklas Volland mit Hans Thomann, dem Inhaber und CEO der Thomann GmbH, über die beeindruckende Wachstumsgeschichte des Unternehmens, das sich unter Hans Führung von einem kleinen Familienbetrieb zu einem führenden Online-Händler für Musikinstrumente mit Milliardenumsatz entwickelt hat. Sie diskutieren die zentralen Erfolgsfaktoren, die Rolle von Innovation und Digitalisierung, sowie die Bedeutung von exzellentem Kundenservice und Mitarbeiterengagement. Hans teilt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die die Branche in der Zukunft erwarten. Er spricht über die Herausforderungen der Produkt- und technischen Innovation, die Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit und die Verantwortung, die mit dem Wachstum des Unternehmens einhergeht. Zudem thematisiert er die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Musikindustrie und die Notwendigkeit, sich an die sich schnell verändernde Geschäftswelt anzupassen.
In dieser Folge spreche ich mit Bernd Kütscher, Koryphäe in der Bäckerbranche, Bäckermeister, Brot-Sommelier, Direktor der Bundesakademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim und Geschäftsführer des Deutschen Brotinstituts. Wir haben über den Einsatz von KI im Backhandwerk, genauer gesagt, über folgende Themen und Fragestellungen gesprochen: Wie kann KI in Bäckereien eingesetzt werden? Was können andere Branchen davon mitnehmen?
In dieser Folge des KI-Powerboost-Podcasts spricht Niklas Volland mit Dr. Dr. Damir del Monte, einem international renommierten Neurowissenschaftler und Psychologen, über das Thema Neuroplastizität und die Verbindung zur künstlichen Intelligenz (KI). Sie diskutieren, wie das Gehirn sich ständig verändert und anpasst, wie KI helfen kann, die Mechanismen der Neuroplastizität besser zu verstehen, und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen dem Gehirn und KI gibt. Sie gehen auch auf das Thema Bewusstsein ein und ob KI jemals ein Bewusstsein entwickeln kann. In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung des Geruchssinns und die Verbindung zwischen Geruch, Emotionen und Gedächtnis. Es wird erklärt, wie der Geruchssinn im Gehirn verarbeitet wird und wie Gerüche Erinnerungen und Emotionen hervorrufen können. Es wird auch diskutiert, wie der Geruchssinn bei der Partnerwahl und der Identifizierung von Verwandtschaft eine Rolle spielt. Darüber hinaus wird die Frage aufgeworfen, was uns als Menschen auszeichnet und wie wir uns in Bezug auf KI definieren sollten. Es wird betont, dass wir uns weiterbilden und aktiv bleiben müssen, um unsere geistigen Fähigkeiten zu erhalten. - Damir im Web: https://www.damirdelmonte.com/
In dieser spannenden neuen Folge des KI-Powerboost Podcasts begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Prof. Dr. Claus-Christian Carbon, auch bekannt als CCC. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre an der Universität Bamberg und ein führender Experte auf dem Gebiet der Wahrnehmungspsychologie. In unserem Gespräch erkunden wir, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um tiefere Einblicke in die menschliche Wahrnehmung zu gewinnen und diese sogar vorherzusagen. CCC teilt seine Einsichten darüber, ob KI Kunstwerke schaffen kann, die emotionale Reaktionen hervorrufen, die denen menschlicher Kreationen ähneln, und diskutiert die sich verändernde Rolle der Führung in einer zunehmend von KI dominierten Welt. Außerdem sprechen wir über die Grenzen der KI, insbesondere im Bereich der Empathie, und betrachten die spannenden Entwicklungen, die uns in der kognitiven Psychologie und KI in den nächsten zehn Jahren erwarten. Schließen Sie sich uns an, um zu erfahren, wie KI und menschliche Kognition zusammenwirken können, um unsere Zukunft zu gestalten. - CCC im Web Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Claus-Christian_Carbon Uni-Bamberg: https://www.uni-bamberg.de/allgpsych/leitung/ Linkedin: https://de.linkedin.com/in/claus-christian-carbon-b9340368?original_referer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
In dieser fesselnden Podcast-Folge tauschen Niklas und Thomas Ötinger Gedanken über die Potenziale von KI im Marketing und bei der Positionierung aus. Sie beleuchten, wie KI bereits heute das Marketing umkrempelt, lokale Markenführung verbessert und die Zukunft des Social-Media-Contents prägen könnte. Thomas teilt seine Vision für 2030, in der KI ad-hoc-Kampagnen automatisiert und Unternehmer bei der Positionierung unterstützt. Doch es geht nicht nur um Technologie – sie betonen auch die Bedeutung von Unternehmenskultur und Veränderungsbereitschaft. Eine Folge voller Insights, die zeigt, wie KI die Zukunft des Marketings gestaltet – unbedingt reinhören! - Thomas Unternehmen marcapo: https://www.marcapo.com/index.html Thomas auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/thomas-oetinger/
In dieser Folge des KI Powerboost Podcasts spricht Niklas mit Katharina Zeschke über den Einsatz von KI im Audiobereich. Katharina ist eine Audioexpertin und berät Unternehmen in der Audiobranche. Sie erklärt, dass KI bereits Radiosender steuert und komplett KI-basierte Sender existieren. KI-Tools können auch bei der Aufnahme und Bearbeitung von Audio helfen. Die beiden sprechen über Tools wie Adobe Podcast, Enhance Speech und Transkript-basiertes Editing in Premiere Pro. Katharina betont auch die Bedeutung von Voice Cloning und wie es emotionale Stimmen erzeugen kann. Sie nennt aktuelle beeindruckende Beispiele in der Filmbranche. Sie sieht KI als Unterstützung für die professionelle Audiocontenterstellung und die Weiterentwicklung des Audio-Werbemarkts. Weiterhin gibt sie ihre Perspektive dazu, ob der Mensch in der Zukunft der Audiobranche überhaupt noch gebraucht wird. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung der Gästin 04:09 KI-Tools für Aufnahme und Bearbeitung von Audio 08:51 Voice Cloning: Erzeugung emotionaler Stimmen und Wiederbelebung von Verstorbenen Links Katharinas Podcast mit AudioStack: https://open.spotify.com/show/7wFggAKwYwoVYlZvRvqaYj?si=6cffcc2d18944bf7 AudioStack: https://audiostack.ai/de Radio Ad Maker: https://www.radioadmaker.de/
In dieser Folge des KI Powerboost Podcasts spreche ich mit Bastian Barami über Unternehmertum und künstliche Intelligenz (KI). Bastian erklärt, dass Unternehmertum für ihn ein Werkzeug zur Selbstverwirklichung ist und eine der forderndsten Methoden des persönlichen Wachstums. Er betont, dass Unternehmertum ein kontinuierliches Lernen und Ausschlusskriterium für Dinge ist, die nicht funktionieren. Wir diskutieren auch die Herausforderungen des Unternehmertums, wie das Finden einer Balance zwischen Liefern und Selbstfürsorge. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um Bastians Weg in die KI-Welt und wie er sich zu KI-Tools und Updates auf dem neuesten Stand hält. Im Gespräch diskutiere ich mit Bastian über die Nutzung von genialen AI-Tools wie HeyGen. Wir sprechen über personalisierte Videos und den Einsatz von AI in verschiedenen Bereichen wie Bildung und Medizin. Bastian teilt seine Perspektive dazu, was das "next big Thing" im AI-Bereich sein könnte. Wir diskutieren auch die möglichen Auswirkungen der Automatisierung auf die menschliche Existenz und den Wert der Arbeit und mögliche Szenarien, die sich in Zukunft ergeben könnten. Finde Bastian im Web Instagram: https://www.instagram.com/bastianbarami/ TikTok: https://www.tiktok.com/@bastianbarami
Aus AI-Talks wird ein eigener Podcast! Am besten jetzt direkt abonnieren unter https://open.spotify.com/show/4a1NJHw6V4yRo8nJZt6PTg?si=9c7b2ed5718e46ea Danke für deinen Support!
Herzlich Willkommen zur dritten Folge von AI-Talks - dem neuen Dialog-Format hier im KI•POWERBOOST Podcast.
Herzlich Willkommen zur zweiten Folge von AI-Talks - dem neuen Dialog-Format hier im KI•POWERBOOST Podcast.
Herzlich Willkommen zur ersten Folge von AI-Talks - dem neuen Dialog-Format hier im KI•POWERBOOST Podcast.
In dieser Folge gebe ich dir einen Überblick über die wichtigsten Meldungen der letzten Tage in der KI-Welt.
n dieser Folge gebe ich dir einen Überblick über die wichtigsten Meldungen der letzten Tage in der KI-Welt.
Hier kommst du zur conia KI•ACADEMY Wartliste: https://conia.app/ki-academy/ - Willkommen zur sechsten Folge des KI Powerboost Podcasts! In dieser Episode spreche ich über die Jahrhundertchance der Künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie unsere Arbeitswelt revolutioniert. Ich erörtere die enormen Vorteile, die KI in verschiedenen Unternehmensbereichen bietet und motiviere euch, diese Chancen zu nutzen. Außerdem teile ich spannende Neuigkeiten über die bevorstehende Einführung der conia KI•Academy, einer Plattform für Online-Kurse, die sich intensiv mit KI-Tools beschäftigt. Erfahrt mehr über die Chancen und Möglichkeiten der KI und lasst euch inspirieren, in diesen wichtigen Bereich der Zukunft einzutauchen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören! -
Herzlich willkommen zur KI-Powerboost-Folge 5! In dieser Episode präsentiere ich dir meine zehn Prognosen für das kommende Jahr im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Ich analysiere die aktuellen Entwicklungen und teile meine Einsichten zu Themen wie KI-Agenten, Videogenerierung, Musik- und Soundeffekt-Generierung sowie die Auswirkungen der KI-Technologie auf den Businessbereich. Ich gebe außerdem Einblicke in die Fortschritte der KI-Entwicklung in den Bereichen Avatar-Erzeugung, Text-to-Speech-Technologie und die zunehmend kontextsensitiven Aspekte im Prompt-Engineering. Ich schließe mit einem Ausblick auf die Zukunft der natürlichen Konversation mit KI-Systemen und der Möglichkeit, KI-Ergebnisse über natürliche Sprache weiter zu verbessern. Time-Stamps 00:00 Intro 00:14 KI-Entwicklung im Jahr 2023 und Prognosen. 05:59 Mittelstand noch nicht umfassend im Thema KI. 08:18 KI-Avatare werden immer menschenähnlicher 12:31 Entwicklung von KI-Prompts in natürlicher Sprache 14:03 KI-Tools sind noch teilweise noch weit entfernt von menschlicher Konversation 18:11 Outro Keywords KI, Künstliche Intelligenz, KI-Prognosen, Prognosen, KI-Agenten, Videobereich, Text-to-Video, KI-Videogenerierungsbereich, Bilderbereich, Musikgenerierungsbereich, Soundeffekte, Businessbereich, KI-Technologie, Mittelstand, KI-Tools, Text-to-Speech, Speech-to-Speech, Prompting, KI-Avatare, natürliche Sprache, ChatGPT, Finetuning, generative KI, Kommunikation mit KI-Tools, KI-Tools
In dieser Episode des KI Powerboost Podcasts spricht Niklas mit seinem hochinspirierenden Gast Maximilian Rabe über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und dessen Nutzung in verschiedenen Bereichen. Maxi, als einer der beiden kreativen Köpfe hinter dem AI-Projekt "AI your life", teilt seine Erfahrungen und Einsichten in die KI-Welt. Sie sprechen über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die KI bietet, und diskutieren über verschiedene KI-Tools, die im Alltag hilfreich sind. Besonders betont wird die Wichtigkeit von "Prompt Engineering" und die Rolle von KI in der Zukunft. Sie beleuchten auch die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassungsfähigkeit im Umgang mit sich schnell entwickelnden Technologien wie KI. Thematisierte Inhalte und Fragen: Wie Maxi die Möglichkeit einschätzt, Viralität von Inhalten gezielt steuern zu können und wo er die Grenzen der Kontrolle sieht Wo wir aktuell im Bereich KI stehen und warum viele die riesige Chance dahinter noch immer nicht erkennen Welche Rolle das persönliche Wachstum für den unternehmerischen Erfolg spielt und inwiefern die Inhalte von Naval Ravikant hierbei inspirierend sein können Welche Bedeutung das Konzept der Uniqueness und Nutzerzentrierung für die Erstellung von Social-Media Inhalten und Produkten hat Was die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von KI-Tools sind Welche zukünftige Rolle Custom-GPTs und Prompt Engineering im Bereich der unternehmerischen Analytik und Chatbot-Entwicklung spielen werden Wie man sich als Einzelperson oder Unternehmen mit dem Thema KI beschäftigen sollte, um die oftmals zitierte "Jahrhundertchance" optimal zu nutzen Timestamps 00:00 Intro und warum Maxi all in bei KI gegangen ist 05:51 Digitalisierung und KI: Veränderung fällt schwer. 08:32 Was das Projekt AI Your Life ausmacht 15:52 Über Viralität auf Social Media 18:18 Durchhalten, weitermachen, Rückschläge überwinden, Erfolg erzielen / Mindset-Talk 21:32 Naval Ravikant, Loslassen 24:48 Gutes Mindset, Vision, Nutzen für Follower, KI. 29:18 Maxis KI-Tool-Empfehlungen 36:18 Custom GPT - Super simpel, unglaubliche Chance 38:47 Was für die Zukunft entscheidend ist 42:34 Outro Weitere Inhalte Mehr über Naval Ravikant: https://en.wikipedia.org/wiki/Naval_Ravikant / https://www.navalmanack.com/ Maxis Twitter-Liste: https://twitter.com/AI_Your_Life/following KI-Update von Heise: https://www.heise.de/thema/KI-Update Die angesprochenen Tools: ChatGPT, Midjourney, PikaLabs, ElevenLabs, CastMagic, ChatPDF, RationaleJina Keywords Viralpotenziale, Konsistenz, Durchhaltevermögen, Unternehmertum, Rückschläge, persönliches Wachstum, Mindset, Anhaftung, Loslassen, Selbstwertgefühl, Stoizismus, Uniqueness, Nutzerzentrierung, virale Videos, geschäftlicher Erfolg, Ideenerkennung, Rationalität, Viralität, Musikwahrnehmung, ChatGPT, Dall-E, Runway, ElevenLabs, KI-Stimmen, ChatGPT, OpenAI, Custom GPTs, Prompt Engineering, Unternehmensanalysen, Chatbot-Entwicklung, Jahrhundertchance, KI-Themen, AI your Life, Authentizität, Twitter, AI-Accounts, Podcasts, KI Powerboost Podcast, AIyourLife, Instagram, TikTok, SEO-Beratung, Krypto-Business, digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Akzeptanz von KI, Psychologie, Veränderungsangst, Businesschancen.
In dieser Episode möchte ich mit euch über die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI sprechen. Es gab vor einigen Tagen die Open AI Konferenz, auf der faszinierende Updates zur Produkt-Palette rund um ChatGPT vorgestellt wurden. Wir werden uns anschauen, wie diese Entwicklungen die Zukunft der KI-Systeme und deren Anwendungen verändern können. Also schnallt euch an und taucht mit mir in die aufregende Welt der KI ein!
Willkommen zur neuen Folge des KI Powerboost Podcasts! In dieser Episode spreche ich über die KI-Tools, die ich im Alltag nutze und für besonders wertvoll erachte. Mit der ständig wachsenden Anzahl an Tools auf dem Markt kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Deshalb teile ich meine Empfehlungen und gebe Einblicke in die Anwendungsfälle meiner Lieblings-KI-Tools. Erfahrt, wie diese Tools mir helfen, Zeit zu sparen, Inhalte zu erstellen und neue Möglichkeiten zu entdecken. Also lasst uns direkt in die Welt der KI-Tools eintauchen und erfahren, wie sie unseren Alltag bereichern können. Viel Spaß bei dieser spannenden Folge des KI Powerboost Podcasts! Hier meine Empfehlungen aus der Folge: Der Newsletter von Theres an AI for That: https://newsletter.theresanaiforthat.com/ ChatGPT: https://chat.openai.com Midjourney: https://midjourney.com ElevenLabs: https://elevenlabs.io/ HeyGen: https://www.heygen.com/ Riverside.fm: https://riverside.fm/ Castmagic: https://www.castmagic.io/ Timestamps [00:00:13] Überblick zu wertvollen KI Tools im Alltag [00:03:18] Tool zur Prozessautomatisierung spart viel Zeit. Anwendungsbereiche: Copywriting, Entscheidungsfindung, Feedback von Kunden. [00:06:51] Überblick zu weiteren Tools [00:13:18] Fragen in meinen Stories stellen, Spannende Interviews hier geplant Keywords KI Power Boost Podcast, KI Tools, Instagram, TikTok, YouTube, Newsletter, OpenAI, Prompt Engineering, ChatGPT, Plus-Version, Plugins, Webpilot, SAP, Prozessautomatisierung, LinkedIn-Kontakte, HubSpot, Copywriting, Content-Erstellung, Blogposts, Posts, Ideen, kreative Arbeiten, Brainstormings, Entscheidungen, Konsequenzen, Chat-GPT, Perspektive, Kundenfeedback, E-Mails, Botschaft, Optimierungsvorschläge, Objekterkennung, Kamera, Bilder erklären, Statistiken erklären, Feedback, Midjourney, Bilder erzeugen, Grafikdesigner, Inspiration, Logodesigns, Webdesigns, 11Labs, Text, Stimmen, Podcast Intro, Imagefilme, Werbung, Reels, Shorts, KI-Avatar, HeyGen, Trainingsvideo, KI-Avatar-erzeugen, Feintuning, Content, Post-Production, Podcasts
Herzlich willkommen zur allerersten Folge des KI Powerboost Podcasts! In dieser Episode spreche ich über meine persönliche Verbindung zur künstlichen Intelligenz (KI), meinen Werdegang und meine Leidenschaft für das Thema. Meine Erfahrungen in der Prozessoptimierung und meine Arbeit mit mittelständischen Unternehmen im Bereich der KI stellen einen wichtigen Teil meines Hintergrunds dar. Ich erkläre auch, wie wir in unseren Projekten Menschen für das Thema KI sensibilisieren und Verständnis für die Chancen und Möglichkeiten schaffen, die damit einhergehen. Ich freue mich, dass du dabei bist, und wünsche dir viel Spaß beim Zuhören! Timestamps [00:02:15] Unternehmerrolle, spannende Reise. Leidenschaft für KI und künstliche Intelligenz. [00:03:28] Prozessoptimierung, Digitalisierung, Automatisierung, KI, Chatbots, Startups, Medizinsoftware. [00:07:54] Herausforderung von KI bei der Integration in unternehmen [00:10:01] Outro Keywords KI Powerboost Podcast, Niklas Volland, erste Folge, Hintergründe, KI, Alltag, Tools, Hintergrund, Persönlichkeitsentwicklung, Volk, Werdegang, Unternehmen, Technologieunternehmen, Personal Brand, künstliche Intelligenz, Interviewen, Video, Sonne, Rollo Schatten, Themen, Bamberg, Studium, Kommunikationswissenschaft, Mitgründer, Prozessoptimierung, Prozessdigitalisierung, Automatisierung, Entwicklerteam, Apps, Software, Webentwickler, Transformationsprojekte, Digitalisierungsstrukturen, Change Management, KI-Tools, digitale Transformation
„Das was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal“ In der heutigen Folge spricht Niklas über das bekannte Zitat von Mark Twain. Für ihn stecken darin zahlreiche spannende Fragen, die man sich unbedingt einmal stellen sollte weil man die Antworten darauf - anders als man häufig denkt - oft gar nicht wirklich kennt. Welches Selbstbild hast du über dich? Was sind deine Werte? Kennst du dich wirklich selbst? Darüber hinaus spricht Niklas auch über die Frage, wie man am Besten auf die Antworten zu diesen Fragen kommt. - Werde Teil der Motivationboost-Community: https://bit.ly/34pLASF Viele spannende Inhalte auch auf dem YTV-Blog: https://bit.ly/32hthMN
Im Gespräch mit Julien Backhaus, CEO und Herausgeber des bekannten Erfolgmagazins, thematisiert Niklas die Fragen, was die gemeinsamen Eigenschaften von erfolgreichen Persönlichkeiten sind, was Millionäre von Milliardären unterscheidet und ob Misserfolge zum Erfolg dazu gehören. Weiter sprechen die beiden über Juliens Routinen und seine Tipps zum Thema Netzwerken. - YOUTIVATE Website
Im Gespräch mit Unternehmer und Content Creator Johannes Brenner klärt Niklas die Frage, was genau Mindset eigentlich ist, welche Routinen Johannes verfolgt, um erfolgreich zu werden, was seine größten Fehler und Learnings als Unternehmer waren und worin Johannes die Parallelen zwischen Sport und Unternehmertum sieht. -- Besprochenes Buch: Tools der Mentoren von Tim Ferris: https://amzn.to/2trzfsT -- YOUTIVATE Website
Als Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Finanzen hat Marco Roth bereits unzähligen Menschen geholfen, in diesen Felder erfolgreich zu werden. In der heutigen Podcast-Folge gibt er Einblicke in sein Daily-Business, die häufigsten Fehler und Probleme im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und zeigt Tipps für Themenbereiche mit denen man sich unbedingt beschäftigen sollte, wenn man im Bereich der persönlichen Entwicklung schon einen fortgeschrittenen Status erreicht hat. -- YOUTIVATE Website
In der neuen Folge des Mountaintop-Podcasts spricht Niklas mit Leon Victor Staege a.k.a. Moving Monkey über Mobility, Anatomie und den Zusammenhang zwischen Körper und Geist. Leon beantwortet im Interview unter anderem die Fragen, wie eine sinnvolle Mobility-Routine aussehen sollte, wie Bewegung mit Motivation zusammenhängt und wie man seinen persönliche Umgebung gestalten sollte, um fit zu bleiben. Weiterhin gibt er wertvolle Tipps im Bezug auf das Thema Rückenschmerzen - die Volkskrankheit Nr. 1. - YOUTIVATE Website
In dieser Folge des Mountaintop Podcasts erklärt Niklas, warum wir Routinen für die Grundlage wahren Erfolgs halten und auf Grund welcher Fehler die meisten auf dem Weg zum Ziel scheitern. Abschließend stellt er einige der unserer Meinung nach effektivsten Routinen vor, die auch du in deinen Alltag einbauen kannst um deine persönliche Entwicklung und deinen Erfolg voranzutreiben. - YOUTIVATE Website
In der neuen Folge des Mountain-Top Podcasts spricht Niklas mit Alexander Wahler - einem der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Persönlichkeits-Coaches - über absolute Key-Learnings zu den Themen inneres Warum, Meditation, Lesen, sein neues Buch „Freunde finden im 21. Jahrhundert“, Rückschläge und Public Speaking. Abschließend gibt Alex Einblicke in sein größtes Learning der vergangenen 12 Monaten. - YOUTIVATE Website
In diesem Mountaintop-Podcast geht es um die Frage was das beste Investment ist. Dabei argumentierten wir dafür, dass das beste Investment das in sich selbst in Form von Meditation, Sport oder Bildung ist. Dabei wird besonders auf das Thema Lesen eingegangen und wie wir persönlich dies handhaben und auch wie man es schafft 15.000 Minuten im Jahr in die eigene Persönlichkeit zu investieren. -- YOUTIVATE Website
In der heutigen Folge des MountainTop Podcasts erfahren wir etwas mehr über den Ideengeber von YOUTIVATE: Niklas Volland. Dabei erzählt er uns über seinen Wandel vom Student zum Unternehmer und was er hierdurch alles lernen musste, Eigenschaft die er für diesen Prozess besonders wichtig hält, von welchen persönlichen Schwächen er betroffen ist und wie er versucht diese zu überwinden und vieles mehr. -- YOUTIVATE Website
In dieser Folge des Mountaintop Podcasts geht es um den Youtivate-Mitgründer Christian Schieber. Dieser erzählt uns ein wenig von seinem Background, den Arbeitsalltag eines CTO eines Startups, sein persönliches "Warum" und einiges mehr. -- YOUTIVATE Website