Podcasts about klimageld

  • 82PODCASTS
  • 147EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about klimageld

Latest podcast episodes about klimageld

Geld für die Welt
DARUM wird Merz‘ Klimaplan scheitern!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 20:57


Friedrich Merz spricht bei Caren Miosga offen über seine Pläne für den Klimaschutz: Emissionshandel statt Subventionen. Tanken und Heizen wird teurer werden, kündigt Merz an. Nur: Wie verlässlich und ehrlich ist die Strategie wirklich?Artikel | Mythos Emissionshandel: Der Markt regelt eben nichtSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: TM7D5LLT61MCZAAHBild: Miosga/ARD/YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:19) Fossiles Tanken & Heizen wird teurer(00:02:31) CO2 Preis Lenkungswirkung(00:04:43) "Heizungsgesetz"(00:05:15) Klimageld(00:07:14) Funktioniert der Emissionshandel(00:19:12) Fazit(00:20:24) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Kemferts Klima-Podcast
Der Koalitionsvertrag im Klima-Check

Kemferts Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 50:27


Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was taugt das Papier mit Blick auf den Klimaschutz? Einiges Positives dabei, findet Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Aber auch viel Negatives.

Radio Giga
250 Euro weniger für Strom zahlen: Dieser Plan von CDU und SPD hat einen großen Haken

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


Union und SPD versprechen der Bevölkerung deutlich niedrigere Strompreise – doch bezahlen sollen sie die Bürger selbst. Das lange geplante Klimageld steht anscheinend endgültig vor dem Aus.

ETDPODCAST
Mo. 17.02.2025 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 9:12


Guten Morgen! Werfen wir zunächst einen Blick darauf, warum Macron nach der Münchner Sicherheitskonferenz ein Dringlichkeitstreffen der EU für heute geplant hat. Anschließend geht es um das versprochene Klimageld, dessen Einführungszeitpunkt noch immer nicht fest steht. Und wir berichten über Elon Musk und seine Regierungseffizienzbehörde, die mittlerweile Todesdrohungen erhält.

SWR Umweltnews
Neue Studie zu Klimageld: Klimaschutz muss gerechter werden

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 3:14


Bei einkommensschwachen Menschen fallen Klimakosten wie etwa die CO2-Bepreisung stark ins Gewicht. Wie kann Klimaschutz gerechter werden? Florian Zinner über die neue Studie, die den Stand der Dinge in den Blick genommen hat

WDR 5 Morgenecho
Klimageld: "Am besten sozial gestaffelt"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 6:13


Der CO2-Preis steigt 2025. Tanken und Heizen mit fossilen Brennstoffen wird somit teurer. Umweltökonomin Claudia Kemfert erläutert, was das für Haushalte im Alltag bedeutet und wie ein Klimageld soziale Härten abfedern könnte. Von WDR 5.

Geld für die Welt
Ökonom zerlegt CDU-Programm bei Lanz!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 41:06


Ökonom Jens Südekum hat das CDU-Programm bei Markus Lanz zerlegt. Nicht finanzierbar, nicht durchdacht und ungerecht, so sein Urteil. Was denkt ihr? Artikel | Wer soll das glauben, Herr Lindner? https://www.geldfuerdiewelt.de/p/wer-soll-das-glauben-herr-lindner-fdp-programm-wahl-einkommensteuer?utm_campaign=post&utm_medium=web Artikel | CDU-Programm: Ein Geschenk für SPD und Grüne? https://www.geldfuerdiewelt.de/p/cdu-programm-ein-geschenk-fur-spd-merz-buergergeld-steuersenkungen?utm_campaign=post&utm_medium=web Artikel | Die Nullrunde ist falsch, Herr Heil! (Bürgergeld) https://www.geldfuerdiewelt.de/p/die-nullrunde-ist-falsch-herr-heil-buergergeld-inflation-spd-scholz?utm_campaign=post&utm_medium=web Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: 9JKSUAJY1VIYH394 Bild: https://youtu.be/tJCp4pu5Oxc?si=nV45PeJNRcuAcqvF Originalvideo: https://youtu.be/tJCp4pu5Oxc?si=nV45PeJNRcuAcqvF Inhalt: 00:00:00 Intro 00:00:57 CDU ohne konkrete Zahlen 00:02:37 Steuern 00:05:32 Wahlprogramm nicht gegenfinanziert 00:11:26 Steuerentlastungen 00:15:01 Streit um Finanzierung 00:20:03 Kürzungen 00:27:31 Schuldenbremse 00:37:12 Klimageld, CO2 Bepreisung 00:39:12 Fazit 00:40:21 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEIN ONLINE KURS

SWR Umweltnews
Klimageld: Kabinett schafft Voraussetzungen für mögliche Auszahlungen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 1:15


Die formalen Voraussetzungen wurden jetzt geschaffen, jedoch muss die künftige Bundesregierung klären, ob genügend Geld vorhanden ist. Hans-Joachim Vieweger berichtet

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Luisa Neubauer: Ist sie bald im Bundestag?

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 63:45


Luisa Neubauer hat sich mittlerweile einen Namen als Klima-Aktivistin gemacht. Ist der nächste logische Schritt der Weg in die Politik? Eines steht für sie jedenfalls fest: Es muss sich dort schnell etwas ändern! So entspannt, wie die deutsche Politik gerade mit dem Einhalten des Klimaschutzgesetzes umgeht, könne es nicht weitergehen. Warum der Klimawandel nicht die Verantwortung des Einzelnen sein kann, es „peinlich“ ist, dass das Klimageld in Deutschland möglicherweise bis 2027 nicht ausgezahlt wird und welche Chancen die Wahl von Trump bietet - Darüber spricht sie mit Jan Schipmann in der neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

Radio Giga
300 Euro Klimageld? So lange müsst ihr auf den Geldsegen noch warten – mindestens

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024


Das Klimageld soll kommen, so viel steht schon fest. Nur beim Wie und Wann und auch bei der Höhe der Auszahlung gibt es noch einige Fragezeichen. Jetzt ist zumindest klarer, wann Bürgerinnen und Bürger frühestens mit der Unterstützung rechnen können.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Faires Klimageld, Antarktis braucht Schutz, Regierung fördert Umbau der Industrie

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 17:49


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Das Klimageld soll Bürger:innen entlasten, wenn die CO2-Preise steigen – vor allem Menschen mit geringem Einkommen und geringem CO2-Ausstoß sollen davon profitieren. Doch das hat einen Haken: Wohlhabende Haushalte können sich eher Klimaschutz leisten, weil sie ein E‑Auto oder eine Haussanierung bezahlen können. Deshalb soll das Klimageld sozial gerechter werden, indem es nur untereren und mittleren Einkommensgruppen zugutekommt, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vorgeschlagen. Ein weltweites Bündnis von Umweltorganisationen fordert anlässlich der Antarktis-Konferenz, die derzeit im australischen Hobart stattfindet, neue Schutzgebiete im Südpolarmeer auszuweisen. Stabile Ökosysteme in der Antarktis sind nicht nur für den Schutz der Arten sinnvoll, sondern helfen auch das Klima zu regulieren, denn verschiedene Organismen und Meeresbewohner nehmen dort Kohlenstoff auf. Die Bundesregierung unterstützt Unternehmen mit hohem Energieverbrauch mit Fördergeld, damit sie ihre Produktionsanlagen klimaneutral umbauen. Dazu hat die Regierung einen neuen Mechanismus, die Klimaschutzverträge, entwickelt. Dabei gleicht der Staat die Mehrkosten für die klimaneutrale Produktion aus. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Wo bleibt das Klimageld? [Gespräch mit Leonard Burtscher]

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 44:50


Klimaschutz wird immer teurer. Vor allem der Preis für klimaschädliche Emissionen muss und wird weiter steigen. Doch ohne einen fairen Ausgleich für die Mehrbelastung, der auf die unterschiedliche finanzielle Belastbarkeit innerhalb der Bevölkerung Rücksicht nimmt, verliert der Klimaschutz an Akzeptanz. Ein ebenso einfaches wie wirksames Instrument dazu wäre die Kombination der CO2-Bepreisung mit einem sog. »Klimageld« – eine pauschale Rückerstattung, von der v.a. einkommensschwache Haushalte profitieren würden. Die Bundesregierung ist die im Koalitionsvertrag vorgesehene Einführung des Klimagelds bis heute schuldig geblieben. Andere Länder wie Österreich zeigen, dass und wie es gehen könnte.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Sparplänen der FDP: Kampfpanzer und Klimageld - geht beides!

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 3:09


Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Klimageld: Geht's doch ganz einfach?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 32:16


Ein breites Bündnis fordert von der Ampel: Die Klimawende dürfe kein Luxusprojekt werden. Und macht Vorschläge zum Klimageld. Und: Die Geburtenrate ist eingebrochen. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation – woran liegt das? (17:52) Schulz, Josephine

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Für Verbraucher werden Gas, Öl und Benzin durch staatliche Emissionsabgaben immer teurer. Als Ausgleich soll jeder ein Klimageld bekommen. Wie das funktioniert – und wann es wirklich kommen könnte.

Table Today
Wann kommt das Klimageld, Herr Miersch?

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 21:10


Tischgespräch: Was die Münchner Sicherheitskonferenz 2024 an konkreten Ergebnissen bringen kann. Gast am Runden Tisch: Matthias Miersch erklärt, warum er an der Lenkungswirkung des Klimagelds über den Preis zweifelt. Nachtisch: Ausgerechnet im angeblich digital abgehängten Deutschland investiert Microsoft mehrere Milliarden in Künstliche Intelligenz.Matthias Miersch ist Sprecher der Parlamentarischen Linken und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Er spricht mit Helene Bubrowski darüber, warum er das Klimageld als solches für ungerecht hält, obwohl er es als Instrument nicht ablehnt. Miersch warnt davor, dass die geplante Höhe des CO2-Preises viele Menschen überfordern könnte. Außerdem spricht er darüber, warum das Einkommen bei der Auszahlung eines Klimagelds unbedingt eine Rolle spielen muss.Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Machtwechsel
Was Stiftfarben über Macht aussagen und warum Lindner einst Bambi hieß

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 16:02


Was machen eigentlich Staatsminister – und was unterscheidet sie von Staatssekretären? Wie halten es die Grünen mit dem Klimageld? Und warum trug Christian Lindner einst den Spitznamen "Bambi"? Diese Hörer-Fragen beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von "Machtwechsel - Nachgefragt". Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Sonja Gillert Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Studie zu Klimageld - Viele unterstützen den Kampf gegen den Klimawandel

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 5:08


Viele Menschen wären bereit, für den Kampf gegen den Klimawandel zu zahlen, wie eine Studie zeigt. Die Kooperationsbereitschaft sei "überwältigend", sagt Studienökonom Armin Falk. Ein Problem sei aber, dass man die Zustimmung anderer unterschätze. Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 5. Februar 2024 | Bezahlkarte, Klimageld, Deutschlandfonds

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 136:37


In dieser Folge diskutieren wir über die Fußballproteste gegen die DFL, den neuen Bundeshaushalt, die Bezahlkarte für Asylbewerber, das neue ZDF Politbarometer, die Schuldenbremse, die Entwicklungshilfe für Peru und das Interview mit Chrstiane Benner. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Hinweise 00:02:55 Inflation, Steuern, Niedriglöhne 00:10:47 Schwedt Enteignung, Kraftwerksstrategie 00:16:15 ZDF Politbarometer 00:20:55 FDP blockiert Lieferkettengesetz 00:25:47 Paris erhöht Parkgebühr für SUVs 00:28:20 Investoren in der DFL, Bitpanda und der FC Bayern 00:36:25 Bezahlkarten für Asylbewerber 00:52:40 Radwege in Peru und Kürzungen bei der Bahn 00:56:55 Neuer Haushalt 01:01:25 Habeck will Sondervermögen, FDP Soli streichen, SPD Deutschlandfonds 01:15:36 Haushalt: Merz vs Scholz 01:40:55 Faule Ausreden zum Klimageld 01:53:25 Interview mit IG-Metall-Chefin Benner 02:03:17 Naive Fragen Quellen: https://docs.google.com/document/d/14n94RTaYhxE3HfSMNsipiCDoWRJfPpfK7jNCS26SB_E/edit?usp=sharing Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ #ampel #haushalt #bezahlkarte

Interviews - Deutschlandfunk
Bremens Bürgermeister Bovenschulte - Klimageld - "Der Grundbremser ist die FDP"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 9:03


Die Regierung hatte ein Klimageld, eine Kompensation für steigende Kosten, im Koalitionsvertrag vereinbart. Finanzminister Lindner (FDP) hat dem eine Absage erteilt. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) fordert bis 2025 die Einführung. Schulz, Sandrawww.deutschlandfunk.de, Interviews

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #45: Klimageld, biohybride Roboter, Salz im Tee

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 38:09


Die neue Podcast-Folge dreht sich um die Frage der gerechten Verteilung des Klimageldes und den Fortschritt bei zwei Roboterbeinen mit gezüchteten Muskelzellen.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN365 Längster Bahnstreik, Hunderttausende gegen Rechts, AfD-Verbot, Höcke & Co. Grundrechte entziehen?, kein Steuergeld für Ex-NPD, Lindner killt Klimageld, Trump tritt gegen Biden an

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 103:12


LdN365 Längster Bahnstreik, Hunderttausende gegen Rechts, AfD-Verbot, Höcke & Co. Grundrechte entziehen?, kein Steuergeld für Ex-NPD, Lindner killt Klimageld, Trump tritt gegen Biden an

Frontal 21 - Toll!
Satire: Toll! Endlich Klimageld!

Frontal 21 - Toll!

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 2:23


klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimageld, EU-Klimaschutzlücke, was die Landwirt*innen brauchen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 25:33


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat das Klimageld für Bürger*innen abgesagt. In dieser Legislaturperiode werde darüber nicht mehr entschieden, sagte er in einem Interview. Dabei wäre die Idee gut fürs Klima, gut für die Geldbeutel - und sie steht außerdem längst im Koalitionsvertrag, ist also eigentlich versprochen. Der Klimabeirat der EU hat sich die Europäische Klimapolitik angeguckt. Das Ergebnis: Es muss schnell mehr passieren - und vor allem empfehlen die Expertinnen mehr sozialen Ausgleich für Bürgerinnen. Die Landwirt*innen gehen für ihren Rabatt beim Agrardiesel auf die Straße - eine klimaschädliche Subvention. Es gibt aber auch Ideen, wie die Politik die Branche unterstützen könnte, sodass sie wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger wird. Wir gucken uns einige Ideen an. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Interviews - Deutschlandfunk
Kommt Klimageld doch bald? - Interview Lukas Köhler, FDP-Fraktionsvize

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 12:33


Heinemann, Christophwww.deutschlandfunk.de, Interviews

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Vorbild Dänemark: Kann man die Rechten von rechts bekämpfen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 29:03


In Dänemark ist die rechtspopulistische Dänische Volkspartei von 21,1 auf 2,6 Prozent gefallen, seitdem die Sozialdemokraten einen Anti-Immigrationskurs fahren. Ein Vorbild für Deutschland? Außerdem: Warum das Klimageld doch nicht kommt. (16:54) Philipp May

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Ampel - Ein unwürdiges Schauspiel ums Klimageld

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 3:11


Nach SPD und Grünen sind nun auch Teile der FDP für eine schnelle Einführung des Klimageldes. Die Ampel solle das unwürdige Schauspiel beenden und eingestehen, dass es damit in dieser Legislaturperiode nichts mehr wird, meint Jörg Münchenberg. Münchenberg, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

WDR aktuell - Der Tag
Winterdienst gerüstet - starker Schneefall erwartet

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 10:13


Die Räum- und Streudienste stehen bereit, um mit dem erwarteten starken Schneefall fertig zu werden - ein Überblick über die Wetterlage. AfD unter Druck: Die offenkundige Nähe zu Neonazi-Phantasien beleben die Diskussion über ein Verbot der Partei.Kommt das Klimageld oder nicht? SPD und Grüne drängen weiter auf direkte Zuschüsse an alle Bürger aus den gestiegenen CO2-Preis-Einnahmen des Staates Von Thomas Schaaf.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Januar 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 9:12


Die Bundesregierung lässt weiter offen, wann und ob es ein Klimageld geben wird. Weitere Themen sind das Unwort des Jahres 2023 sowie die Bauernproteste. Doch zunächst geht es um die Konjunktur. Deutschland ist im vergangenen Jahr als einziges großes EU-Land geschrumpft. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 15. Januar 2024 | Bürgergeld, Bauernproteste, Bahnstreik

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 148:26


In dieser Folge diskutieren wir über die steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel, die Proteste der Landwirte, das neue ZDF-Politbarometer, Beschwerden bei der Post, den Tarifkonflikt zwischen der Bahn und der GDL, Belastungen im Bundeshaushalt 2024, die Absage an das Klimageld, die Schuldenbremse, die Gründung von BSW, den Zuwachs an Milliardären und schauen auf Interview mit Felix von Leitner (Fefe), Ana-Maria Trăsnea und Christian Lindner in der Sendung bei Sandra Maischberger. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Hinweise 00:03:23 Energiepreise, Erzeugerpreise, 00:06:39 Bürgerrat für Ernährung, Sanktionen für die Post 00:11:43 SPD will Reform der Schuldenbremse, Ökonomen für Sondervermögen 00:21:53 Nachruf Schäuble 00:26:24 Oxfam-Bericht: Reiche werden reicher 00:31:03 Bündnis Sahra Wagenknecht BSW, De Masi und Politbarometer 00:38:55 Bauernproteste und Rede von Christian Lindner 00:58:23 BIP und Emission geschrumpft, Konsumflaute 01:03:23 1,1 Billionen für Energiewende 01:05:48 Hyperinflation in Argentinien 01:11:13 GDL-Streik und Weselsky-Konflikt mit der Bahn 01:18:08 Belastungshammer 2024, Lindner bei Maischberger 01:30:53 Klimageld verschoben! 01:38:03 Heil kürzt beim Bürgergeld 01:45:52 Interview mit Ana-Maria Trasnea zu Hartz IV und Bürgergeld 01:57:18 Interview mit Fefe über Schulden, Zinsen und die MMT 02:16:33 Naive Fragen Quellen: https://docs.google.com/document/d/1VhoqIe9HHMNQua-v3xRxNsdr0EpN6rdsYlikjEQqrn4/edit?usp=sharing Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ #Ampel #AfD #Bauernproteste

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Verbraucherzentralen: Bei Klimageld geht es um soziale Gerechtigkeit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 6:10


Der CO2-Preis steigt - und damit auch die Kosten für die Energie in privaten Haushalten. Die Verbraucherzentralen fordern deshalb ein entlastendes Klimageld von 139 Euro pro Person. Das sei auch eine Frage der Gerechtigkeit, sagt Thomas Engelke vom Bundesverband der Verbraucherzentralen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Klimageld - Ampel scheut die Auseinandersetzung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 3:00


Zum Jahreswechsel erhöht die Bundesregierung den CO2-Preis. Die Diskussion um das versprochene Klimageld aber scheue sie, meint unsere Autorin. So verweigere sich die Koalition einem sozial gerechten Klimaschutz. Ein Kommentar von Ann-Kathrin Büüskerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Fliegen wird teurer, Letzte Generation will Lufthansa-Deal, Forderung nach Klimageld

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 18:46


Mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Von Deutschland aus in die Welt zu jetten könnte nächstes Jahr etwas mehr kosten. Der Grund: Die Bundesregierung erhöht die Abgabe auf Flugtickets. So soll das Haushaltsloch gestopft werden. Klima-Expert*innen fordern aber ohnehin schon länger, dass die klimaschädliche Fortbewegungsart bei Steuern und Abgaben weniger begünstigt wird. Die Letzte Generation hatte im Sommer Flughäfen blockiert. Nun fordern Fluggesellschaften hohen Schadensersatz. Die Aktivist*innen kontern mit einem Gegen-Angebot. Nächstes Jahr steigt der CO2-Preis, fossil zu tanken oder zu heizen wird also teurer. Das Klimageld, das ein wenig sozialen Ausgleich bringen könnte und laut Koalitionsvertrag Plan der Ampel-Regierung ist, kommt hingegen einfach nicht. Verbände und Politiker*innen fordern, dass sich das endlich ändert. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

WDR 5 Politikum
Asylkompromiss der EU & Streitgespräche richtig führen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 22:17


Meinungsschwäche führt zu besseren Streitgesprächen, sagt Autor Reto Schneider. Stephan Karkowsky findet es wichtig, dass in der Kultur kritisch auf antisemitische Äußerungen geschaut wird. Und Host Max von Malotki kommentiert die Asylreform der EU. Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
139 Euro Klimageld für jeden?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 10:10


Das fordern die Verbraucherzentralen. Außerdem: Neue PiS-Regierung krempelt Polen um. Und: Stum Zoltan hat erste Auswirkungen in NRW. Von Michael Brocker.

Europa heute - Deutschlandfunk
Debatte ums Klimageld - Österreichs Erfahrung mit dem Klimabonus

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 4:55


Hahne, Silkewww.deutschlandfunk.de, Europa heute

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Im Klimafonds fehlen Milliarden, Klimaanpassung wird Pflicht, neue Höchstwerte bei Treibhausgasen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 18:18


Mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die Umwidmnung von Coronageldern in Klimageld war rechtswidrig, hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Nun fehlen im Klima- und Transformationsfonds 60 Milliarden Euro. Welche Möglichkeiten hat die Ampel-Regierung, die Finanzlücke zu schließen? Mehr Hitze, mehr Dürre, mehr Starkregen und ein steigender Meeresspiegel: Die Klimakrise macht die Welt gefährlicher – auch in Deutschland. Erstmals soll nun ein Gesetz die Vorbereitung auf die neuen Gegebenheiten vorschreiben. In dieser Woche hat der Bundestag das Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Doch wichtige Fragen bleiben offen. Zwei Wochen vor der UN-Klimakonferenz hat die Weltwetterorganisation ihren jährlichen Treibhausgasbericht vorgelegt. Bei allen Treibhausgasen hat die Konzentration in der Atmosphäre neue Höchstwerte erreicht. Einen kleinen Lichtblick gibt es: Die Europäische Union will nun den Methanausstoß deutlich senken. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Wissen
Wo bleibt das Klimageld?

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 18:56


Das Klimageld soll dafür sorgen, dass Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland sozialgerecht umgesetzt werden können. Alle drei Ampelparteien wollen es. Fehlt es bei der Umsetzung an politischem Willen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimageld

Klimabericht
Wo bleibt das Klimageld?

Klimabericht

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 24:28


Die Ampelkoalition verspricht es seit über zwei Jahren: Das Klimageld soll Bürgerinnen und Bürger für den steigenden CO2-Preis entschädigen. Woran scheitert das Projekt?  Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jonas Schaible, Jannis Schakarian, Regina Steffens  Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Abnehmspritze - Geschäftemacherei oder Gamechanger?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 23:09


Außerdem: So wichtig ist unser Wohlbefinden (10:07) / Klimageld - Wie können wir von Klimaschutz profitieren? (16:43) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Das emissionsfreie Auto - Klimageld - Studienplatzvergabe

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 79:10


Wie der Abrieb von Bremsen und Reifen reduziert werden kann; Angenehmes Klima durch grüne Dächer; Besser drauf durch Sport; Klimageld - Wie können wir von Klimaschutz profitieren?; Studienplatzvergabe - Was in den Niederlanden diskutiert wird; Single und glücklich - geht das?; Zu viele Pestizide gehen den Bach runter; Chile: Weinanbau verändert sich wegen Klimawandel; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 04. September 2023 | Aiwanger, Meseberg, Steuerreform

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 121:28


In dieser Folge diskutieren wir über die Einigungen der Kabinettsklausur aus Meseberg, das Klimageld, die Aktienrente, den Bürokratieabbau, den Frust von Alleinerziehenden, die Aiwanger-Entscheidung von Markus Söder, die vorgeschlagene Steuerreform der CDU und das Interview mit der Soziologin Andrea Maurer. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Vorstellung 00:02:53 Resultate von Meseberg, Kritik am Wirtschaftschancengesetz 00:08:50 Deutschlandticket: Mehr Nutzer, aber Finanzierung in Gefahr 00:16:10 BMW-Chef gegen Verbrenneraus 00:19:06 Merz gegen Aktienrente 00:24:07 CDU fordert Steuerreform 00:32:42 Andrea Maurer über Ungleichheit 00:45:47 Linke fordert weniger Steuer auf Gas und Fernwärme 00:48:55 Alleinerziehende mit Brandbrief gegen Christian Lindner 00:56:19 Schuldenregeln verhindern Klimaschutz + Bofinger und Tooze zur Schuldenbremse 01:01:17 Bund der Steuerzahler noch gemeinnützig? 01:03:04 Söder hält an Vize Aiwanger fest 01:06:42 Merz zu Lieferkettengesetz, Rente, Heizungsgesetz und Überstunden 01:20:22 Linnemann im ZDF-Mittagsmagazin 01:25:47 Lindner im Sommerinterview 01:30:47 Meseberg: Scholz, Lindner, Habeck zu Industriestrompreis und Klimageld 01:49:27 Naive Fragen #Aiwanger #Lindner #CDU

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 28. August 2023 | Kindergrundsicherung & Klimalücke

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 199:13


In dieser Folge diskutieren wir über die Einigung der Ampel zur Kindergrundsicherung, die Kritik des Expenrats für Klimafragen an der Klimapolitik der Ampel, die Forderung nach einer geringeren Mehrwertsteuer auf Milchersatzprodukte, die Fortschritte bei der Kindergrundsicherung, den Prämienstop bei gewerblichen E-Autos, den Genehmigungsstau im Ministerium von Volker Wissing und wir schauen auf Anton Hofreiter (Grüne) und Lars Feld in der Sendung bei Markus Lanz. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Jens auf Twitter https://twitter.com/Jens_Brodersen Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/teuer 00:00:00 Intro und Vorstellung Jens Brodersen 00:01:55 Habeck auf der Gamescom 00:03:29 DB stellt mehr Azubis ein 00:05:05 Nullwachstum und Baubranche 00:12:35 Klimageld und Co2-Preis 00:16:19 Geldmenge und Inflation 00:19:12 Kindergrundsicherung inkl. Pressekonferenz mit Paus und Lindner 01:08:20 Mehrwertsteuersenkung Hafermilch? 01:15:00 SPD-Fraktion für 5-Cent-Industriestrompreis 01:19:45 Förderflop im Bauministerium 01:21:28 Staatsdefizit, Reform Schuldenbremse 01:27:15 Wirtschaft und Finanzen im Unterricht? 01:30:38 Cum-Ex: Strafanzeige gegen Scholz, neue Widersprüche 01:37:27 Russland erhöht Zinsen drastisch 01:42:10 Pipelinebau in Rügen 01:44:05 Kürzung bei Umweltbonus, E-Auto-Prämie 01:52:48 Aufruf gegen Wissing, Skandal im Ministerium? 02:01:07 Stau bei Transportgenehmigungen 02:06:15 Verkehrssektor reißt Klimaziele, Expertenrat für Klimafragen Teil 1 02:19:45 Fossile Subventionen 02:24:05 Expertenrat für Klimaregierung: Mieses Zeugnis für die Ampel (Teil 2) 03:01:45 Naive Fragen #Auto #Klimapolitik #Ampel

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN345 LdN345 Wagner-Chef Prigoschin tot?, Anklagen gegen Trump, Paus vs. Lindner, Klimaschutzbilanz der Ampel, Klimageld wird wohl nicht kommen, Lage-Lesungen, Lage-Feuer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 79:59


LdN345 LdN345 Wagner-Chef Prigoschin tot?, Anklagen gegen Trump, Paus vs. Lindner, Klimaschutzbilanz der Ampel, Klimageld wird wohl nicht kommen, Lage-Lesungen, Lage-Feuer

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 14. August 2023 | Digitalisierung, Aktienrente, Klimafonds

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 120:23


In dieser Folge diskutieren wir über die Kürzungen im Bundeshaushalt, die Aktienrente, den Wirtschaftsplan für den Klimafonds, die Bahnpläne, Long-Covid, die CDU-Pläne für die Konjunktur und die Sommerinterviews mit Ricarda Lang (Grüne) und Markus Söder (CSU). Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Zurück aus der Sommerpause! 00:01:55 Energiepreise 00:05:55 Inflationsraten 00:09:10 Erfolg Deutschlandticket 00:11:28 Schuldenbremse Kai Wegner 00:13:43 TSMC Ansiedlung und Wirtschaftsprognose des IWF 00:16:08 5-Punkte-Plan der CDU 00:21:09 Arbeitsbelastung sorgt für Psychische Erkrankungen 00:25:55 Klimafonds, CO2-Preis, Klimageld und Bahnmilliarden 00:33:13 Habeck bei Lage der Nation 00:37:13 Aktienrente und KENFO 00:43:47 Kürzungen bei BPB und Digitalisierung 00:48:23 Mehrwersteuer in der Gastro 01:01:33 Linke fordert Indexlöhne 01:06:31 Sommerinterview mit Ricarda Lang (Grüne) 01:23:58 Sommerinterview mit Saskia Esken (SPD) 01:33:52 Sommerinterview mit Markus Söder (CSU) 01:43:23 Naive Fragen! #Inflation #Bahn #CDU

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Wie Merz den Klimastreber Habeck bremst

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later May 3, 2023 41:10


Robert Habeck will die Klimapolitik drastisch beschleunigen. Einigen Deutschen geht das zu schnell. Energiewende, Verkehrswende, Wärmewende – ist das wirklich so dringend? Können wir uns das leisten? Müssen wir verzichten?  Die CDU befeuert diese Stimmung. Friedrich Merz stellt seine Partei als Gegenentwurf zur Ampel dar. Klimaschutz ja, aber ohne die lästigen Vorschriften. Ist das ehrlich?  In dieser Folge analysieren wir die gegensätzlichen Strategien von Habeck und Merz.   Warum in der Klimapolitik kein Weg an der CDU vorbeiführt, die Partei aber einen gefährlichen Kurs verfolgt, erklärt SPIEGEL-Redakteurin Sara Sievert.   Warum der Klimaschutzminister bereut, nicht schon früher die Wärmewende forciert zu haben, berichtet Gerald Traufetter, Chefkorrespondent im SPIEGEL-Hauptstadtbüro.  Außerdem besprechen wir, was die Kontrahenten trotz allem verbindet – und wie eine Politik aussehen kann, die Klimaschutz und sozialen Ausgleich ermöglicht.  UMFRAGE: In der nächsten Folge wollen wir über eine Frage sprechen, die heute viele junge Menschen beschäftigt: Wird es noch eine Rente geben, wenn wir alt sind? Welche Vorkehrungen sollte die Politik für die Altersvorsorge treffen?   Wenn Sie mitreden möchten, sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Dort erreichen Sie uns auch für allgemeines Feedback zu diesem Podcast.    Quellen dieser Sendung:  Wirtschaftsminister Habeck zur »Eröffnungsbilanz Klimaschutz«  Friedrich Merz im ARD-Interview: »Die Welt geht morgen nicht unter«  »Zukunftskongress« der CDU im Berliner Tempodrom  Podcast über die »Letzte Generation«: Was bedroht die Demokratie wirklich?  Klüngelei-Verdacht: Das steckt hinter den Vorwürfen gegen Habecks Staatssekretär  Warum Deutschland es nicht schafft, seinen Bürgern ein Klimageld zu überweisen  Klimakrise in Europa: Der Sommer 2022 war so heiß wie keiner davor  TV-Ansprache von Armin Laschet: »Das Klima gewährt keinen Aufschub«    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1479 Bank Run, Klimageld und Spitzensteuer

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 88:30


Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Ein Run auf die Silicon Valley Bank – Die Credit Suisse wurde von der UBS gekauft (McWilliams sagt: Wegen des russischen Geldes) – Drechsler, Savov, Schnabl, Wang: Banking on Uninsured Deposits – Der Klimabonus – Ein mehr als bemerkenswerter Vorschlag aus der Opposition: Steuererhöhung für Spitzenverdiener – Edenhofer, […]

Easy German
366: Ein Mensch, ein Mitglied

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 33:53


In Berlin musste eine Wahl wiederholt werden. Wir erklären, wie es dazu gekommen ist und was sich in Berlin jetzt ändert. Außerdem sprechen wir über Werbung in Podcasts: Cari flucht über grottige Werbung in ihrem Lieblingspodcast und unser eigener Podcast hat ein neues System, das uns mehr Flexibilität ermöglicht. Außerdem: Eine Video-Empfehlung über Namibia, das Wort "Mitglied" und das Ergebnis unserer Umfrage zum Thema "Tür auf oder Tür zu?".   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das nervt: Schlechte Podcast-Werbung Fest & Flauschig (Spotify Podcast)   Das ist schön: podcasten.org Online-Kurs zum Podcasten lernen: podcasten.org   Ausdruck der Woche: das Mitglied, die Mitglieder "das Mitglied" (Duden)   Empfehlung der Woche Atlas: Warum hat Deutschland zu diesem Verbrechen geschwiegen?(YouTube)   Eure Fragen Raquel fragt: Warum musste Berlin die Wahl von 2021 noch mal wiederholen? Berliner Wiederholungswahl, Freiheit & die FDP, Liebesbriefe in Berlin, ausgebremstes Klimageld, Verfahrensbeschleunigung nachgebessert (Lage der Nation) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Werbung: werbende Maßnahme, z. B. ein Plakat, eine Anzeige oder eine Audiosequenz, die Menschen auf etwas aufmerksam machen soll und sie zum Kauf oder zur Nutzung von etwas bringen soll grottig: sehr schlecht sich etwas auf die Fahnen schreiben (ugs): ein bestimmtes Ziel verfolgen oder anstreben das Mitglied: Person, die etwas Größerem, z. B. einer Gemeinschaft, Organisation oder Partei, angehört sich in die Bredouille bringen: sich in eine schwierige Lage bringen die Wiederholungswahl: Wahl, die noch einmal durchgeführt werden muss die Schelte: Zurechtweisung, Tadel, Ermahnung sich anmaßen, etwas zu tun: sich etwas erlauben, was einem nicht zusteht; etwas tun, wozu man nicht fähig ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN323 Berliner Wiederholungswahl, Freiheit & die FDP, Liebesbriefe in Berlin, ausgebremstes Klimageld, Verfahrensbeschleunigung nachgebessert

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 81:43


LdN323 Berliner Wiederholungswahl, Freiheit & die FDP, Liebesbriefe in Berlin, ausgebremstes Klimageld, Verfahrensbeschleunigung nachgebessert