POPULARITY
Online spielerisch erfolgreich werden - Die Show mit Sebastian Fiddicke
Warum schwanken deine Leadpreise ständig? Wann funktionieren Ads – und wann nicht?In dieser Folge erfährst du, was wirklich hinter teuren oder günstigen Leads steckt – und warum der CPM oft der bessere Messwert ist.Außerdem klären wir, warum ein 2.000 €-Fixbudget für Ads nicht immer sinnvoll ist, welche Rolle die Conversion API spielt – und warum Tracking gerade auf WordPress so oft versagt.Was du mitnimmst:Warum du keine Leads kaufst, sondern auf Impressionen bietestWie du mit kleinen Budgets sinnvoll startest (ab 30 €/Tag)Warum unter 2.000 € Angebotspreis oft nichts skaliertWie du Ads strategisch steuerst, statt nach BauchgefühlWelche Tools du brauchst (z.B. PixelYourSite)
Warum antworten Kinder auf die Frage "Wie war dein Tag?" oft nur mit einem "Gut" oder "Weiß nicht"? Hannes und Niclas tauchen in dieser Folge tief ein in die Welt kindlicher Kommunikation – und sprechen darüber, wie wir als Eltern stärkere Gespräche mit unseren Kindern führen können. Wie kommen wir über das klassische "Wie war's in der Kita?" hinaus? Welche Fragen öffnen Türen? Und wie schaffen wir es, dass sich unsere Kinder wirklich gesehen fühlen? Dazu geht's um Care-Arbeit, Alltagsstress, emotionale Bedürfnisse und das große Thema: Wie bleibt man als Eltern ein echtes Team? Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Einblicke und praktischer Tipps – direkt aus dem Eltern-Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Worte haben Gewicht - Jedes Wort zählt! Jeder Gedanke ist wichtig und darf bewusster als bisher gedacht werden. Warum das so ist, erfährst du in dieser Podcastfolge Lichtblick für den Tag. Ausnahmsweise etwas länger als sonst in diesem Kurzformat. Deine Kerstin ...von Lichtfinder www.lichtfinder.com www.brückenfinder.de Hinterlasse gerne deinen Kommentar zum passenden Post auf Instagram @lichtfinder24 Schreib mir und gib mir Rückmeldung an kerstin@lichtfinder.com. Wenn du eine positive Bewertung auf Apple oder Spotify hinterlässt würde ich mich FREUEN.
20 Stunden lang hatte der Koalitionsausschuss diskutiert. Und dabei die Nacht von Sonntag auf Montag durchgemacht. Das gehöre eben dazu, sagte Kanzler Scholz anschließend. Warum eigentlich, fragen die Newsjunkies? Schließlich wissen Schlafforscher: Wer schlecht schläft, regiert schlecht. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
Der deutsche Reformprozess der katholischen Kirche, der Synodale Weg, kommt zum Ende. Warum die Ergebnisse bescheiden ausfallen werden. Und: Karl Lauterbach will der elektronischen Patientenakte zum Durchbruch verhelfen. Kann das klappen? (Min 18:00)May, Philippwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei
Der deutsche Reformprozess der katholischen Kirche, der Synodale Weg, kommt zum Ende. Warum die Ergebnisse bescheiden ausfallen werden. Und: Karl Lauterbach will der elektronischen Patientenakte zum Durchbruch verhelfen. Kann das klappen? (Min 18:00)May, Philippwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei
WDR-Intendant Tom Buhrow hat eine Reform der öffentlich-rechtlichen Sender ins Gespräch gebracht. Warum diese Anläufe oft scheitern und was dieses Mal anders ist – ein Erklärungsversuch. Und: Frank-Walter Steinmeier forciert seine Pflichtzeit-Pläne.Armbrüster, TobiasDirekter Link zur Audiodatei
WDR-Intendant Tom Buhrow hat eine Reform der öffentlich-rechtlichen Sender ins Gespräch gebracht. Warum diese Anläufe oft scheitern und was dieses Mal anders ist – ein Erklärungsversuch. Und: Frank-Walter Steinmeier forciert seine Pflichtzeit-Pläne.Armbrüster, TobiasDirekter Link zur Audiodatei
Du holst Blumen und räumst hinterher, du holst ihn oder sie von der Arbeit ab und tust doch so viel für deinen Partner? Aber leider sieht dein Partner nicht, was du alles tust. Wenn er dich doch wenigstens einmal wertschätzen würde. Um dieser Situation zu entgehen, habe ich etwas für dich. Die Anmeldung zur "Zurück zur Liebe" Coaching Woche ist wieder geöffnet. Beginn: 17.10 Uhrzeit: 17:00 Themenausblick erster Tag:
Wie Schweden strebt auch Finnland nach Moskaus Überfall auf die Ukraine in die NATO. Unterwegs im Land hat ARD-Korrespondentin Sofie Donges erfahren, warum auch die Menschen entlang der langen Grenze zu Russland diese historische Kehrtwende mittragen. Außerdem: Unterwegs in Charkiw, der vom Krieg gezeichneten Stadt im Nordosten der UkraineBarenberg, JasperDirekter Link zur Audiodatei
Daniel Benne über Esra 3,11. (Autor: Daniel Benne)
Michael Pietras über Johannes 16,33. (Autor: Michael Pietras)
01. Februar 2022, Ändere Dein Passwort Tag - warum es dieses Jahr wichtiger ist als jemals zuvor und warum das Passwort alleine nicht mehr die Welt rettet!Ich hinke schon wieder hinterher, daher mit leichter Verspätung dieses wichtige Thema: Alle Jahre wieder kommt der erste Februar - und damit die Erinnerung, dass an diesem Tag der "Wechsle-Dein-Passwort"-Tag ist. Und selten war es so wichtig, wie heute! Mit Attacken von allen Seiten, Malware, Phishing, Accountübernahmen und Bankzugangsbetrügereien. Parallel dazu reagieren die Anbieter, allen voran die "big 5", Google, Meta, Microsoft, Apple und amazon, in dem sie nun durchgehend, neben der Pflicht, ein gutes Passwort für die Dienste zu vergeben, auch 2FA, Zwei-Faktor-Authentisierung, anbieten, in Teilen auch verpflichtend erwarten. Aktuell ist dies Stand der Technik und auch ich möchte euch, wo auch immer möglich, die Aktivierung des zweiten Faktors an Herz legen. Aber: vernachlässigt trotzdem das gute alte Passwort nicht! FIDO-Keys in verschiedener Ausführung / Bild-/Quelle: privat Ihr kennt sie alle, die Tricks, ein Passwort selbst zu generieren: Nimm bekannte Worte und "schreibe" sie anders. So wird aus Lastkraftwagenfahrer der La$tKra%tvväg3nVahrer. Allerdings, für die Jungs, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als Accounts zu hacken und damit mittlerweile auf billige Serverbänke aus der Cloud für ein paar Dollar per Zeiteinheit oder im Monatsabo zurückgreifen können, ist das nur eine Verzögerung um wenige Minuten, bis auch diese Art der Passwörter gehakt sind. Da auch Social Engineering heutzutage durch eine Google Suche vervollständigt werden kann, Vorsicht vor Jahresdaten oder Vornamen der Liebsten, dem eigenen Geburtstag und allen Daten, die du mal über Social Media gepostet hast. Geht davon aus, dass die alle in diversen Datenbanken mit Verknüpfung zu deinem Namen und sämtliche Aliase, die du online benutzt, gespeichert und irgendwo im oder unter dem Darknet zu finden sind. Dann gibt es immer noch den Tipp, beliebige Worte aus dem Duden, Fremdwörterlexikon, English- oder Lateinwörterbuch, was eben griffbereit ist, mit individueller Groß- und Kleinschreibung zu kombinieren. Hier gewinnen, Achtung, nicht verwechseln, zwei Faktoren: die erreichte Länge, die es zumindest für Halbprofis ab einem zeitlichen Aufwand uninteressant macht und somit zu einem Abbruch führt. Du bist nicht der einzige Kandidat, der hier parallel durch die Cloud gejagt wird, dann lieber für einen dickeren Fisch die CPU-Time opfern. Und, als Zweites, die Zufälligkeit der ausgewählten Wörter. Nachteilig: Kombinationen dieser Art musst du doch wieder an einem unbekannten Ort aufschreiben. Wer so richtig auf Nummer sicher gehen will, hat zwei Optionen: die "kleine", mit einem Passwortgenerator auf Nummer sicher zu gehen, um jeden persönlichen Einschlag in die Generierung von sicheren Passwörtern zu vermeiden. Eine gute Quelle hierzu, neben einer Google-Suche, ist die Seite von datenschutz.org, hier gibt es neben einem kostenfreien Passwort-Generator Infos über sichere Passwörter und warum diese sinnvoll und notwendig sind als auch einen Passwort-Tresor. Klickt euch mal durch! Wer eine All-in-One-Lösung möchte, greife sich einen Passwortmanager. Hier ist für jeden Geldbeutel und für jede Anforderung was dabei. Als bekannteste Open-Source-Lösung sei hier KeePass genannt. Eine sichere und tolle Offline-Lösung, allerdings mit gewissen Nachteilen: kein automatisches Ausfüllen, zum Beispiel durch eine Browser-Erweiterung. Und ein wenig Fummeln, um alles selbst einzurichten, hast du auch. Aber: alles für die Sicherheit. Kostenpflichtige Vertreter sind etwa LastPass, der seinen Sicherheitsbruch bereits in der Vergangenheit erlitten hat und vor einiger Zeit von LogMeIn übernommen wurde. Wer Googles Chrome nutzt, hat einen Passwortgenerator und -manager kostenfrei inklusive, der auch über alle angemeldeten Geräte die Daten, mittlerweile auch verschlüsselt, synchronisiert. Apropos Google: bevor ich euch für weitere Angebote auf Google verweise, noch ein zweiter Kandidat, 1Passw(ord). Ich schätze, dass jeder Apple-User, der hier mitliest, sofort "Ja, den nutze ich auch!" schreit, da er weit komfortabler als Apples eigener Schlüsselbund zu bedienen und zu nutzen ist. Preislich und in der Bedienung, einzig daher erspare ich euch weitere Kandidaten, sind sich die gängigen Anbieter einig: 30–50 Euro per Jahr, lokal für Windows und Apple, Module für gängige Browser, also Chrome, Firefox und das Apple-Teil und auch für die beiden dominanten Handybetriebssysteme und ja, klar auch im Netz per Browser. Kurz gesagt, auch im Hinblick auf eure Sicherheit im Netz: Es gibt keine Ausreden mehr, NICHT auf sichere Passwörter zu setzen. Es gibt hier diverse Philosophien, ich setzte immer noch auf Zufall, mit Sonderzeichen und Länge: 35 Zeichen und mehr dürfen es schon sein, schließlich steht die Quantencomputergeneration vor der Tür! Und Hände weg von Webseiten, die die Länge des Passworts beschränken, so jemand macht sich keine Gedanken über die Sicherheit eurer Daten! Aber... die meisten Plattformen machen es euch noch einfacher, in vielen Fällen ebenfalls zum Nullkostenpreis. Stichwort: Zwei-Faktor-Authentisierung. Oder 2-Factor-Authentication. Meist reicht ein einfacher Klick, um es zu aktivieren, ihr könnt eine App oder sogar einen physikalischen Schlüssel hinterlegen und dann zur Sicherheit - Tipp: UNBEDINGT MACHEN! - noch Backup-Codes laden - in unter fünf Minuten seid ihr auch hier einsatzbereit. Und recht viel sicherer könnt ihr heute nicht sein! Vorgehen beim Login ist, wie ihr es kennt: Nutzername und Passwort vergeben. Je Login jeweils ein anderer Name und erst recht ein anderes Passwort. Der zweite Faktor nach dem Passwort kommt in verschiedenen Formen: Eingabe einer sechsstelligen, oder größer, Zufallszahl, die durch eine App in einem bestimmten Zeitintervall, meist 30 oder 60 Sekunden, auf Basis eines zuvor gescannten QR-Codes generiert und Server-seitig abgeglichen wird. Stand heute, auch wenn die meisten dieser "FIDO2"-Schlüssel offen definiert sind, nicht knackbar. Und nein, es muss nicht das neueste Modell mit zusätzlichem internen Fingerabdruckcanner für über 100 Euro sein, es tut auch in jeder Hinsicht das Standard-Modell für knapp 30 Euro. Dass die Preise von Yubico nicht so ganz dem Markt entsprechen, merkt ihr schnell, wenn ihr bei amazon weitere Hersteller sucht. Sollte ich einen Neukauf wagen, würde ich das Topmodell von Trustkey, den Secure Key Biometric für 55 Euro kaufen - immerhin halber Preis! Aber ob nun Key oder per Google Authenticator App, am wichtigsten ist: 2FA unbedingt nutzen. Aktivieren, wo immer möglich! Somit ist ein Bruch des Passworts immer noch schlimm, aber nicht zwischen Weltuntergang und Supernova in der privaten Online-Galaxy! BTW, Passwörter sollten in regelmäßigen Abständen geändert werden. Auch hier hilft ein Passwortgenerator oder ein Passwortmanager. Nehmt euch mal alle drei Monate vor, wenn es dann alle sechs werden, seid ihr immer noch ganz vorne dabei! Weil das Thema so wichtig ist, eine kurze Zusammenfassung: Stellt sicher, dass ihr regelmäßig eure Passwörter ändert. Länge ist hierbei aktuell ein entscheidender Faktor und die Tatsache, dass es wirklich aus Zufall gewürftelt wurde. Nutzt dafür einen Passwortgenerator wie den von datenschutz.org oder gleich einen Passwortmanager. Um trotzdem immer wieder vorkommende Passwort-Hacks zu vermeiden, nutzt, wo immer ihr es aktivieren könnt, die Zwei-Faktor-Authentisierung. Das geht am einfachsten per App, wer mehr Sicherheit will, kann sich einen FIDO2-Schlüssel zulegen. Aber trotz des Schlüssels und 2FA nicht an der eigentlichen Passwortsicherheit schludern: Wer eines eurer Passwörter erraten hat, wird es bei allen ihm bekannten Accounts von euch probieren - und ich wette, es ist nur eine Frage der Zeit, bis er einen Dienst findet, wo ihr ein identisches Passwort mehrfach benutzt habt und wo es keine 2FA gibt - und schon nimmt das Schicksal seinen bösen Lauf...! Nehmt euch die Zeit und greift jetzt an! Alles, was ihr braucht, steht hier und die Links dazu sind nur einen Klick entfernt! Happy Password wechseln! PS: Microsoft hat übrigens eine eigene App für Android und Co, die mittlerweile auch mehr zu einem Passwortmanager und 2FA-Service ausgebaut wurde und auch noch weiter ausgebaut wird. Wenn ihr viel mit Office 365 und/oder Windows 10 oder 11 zu tun habt, werft einen Blick auf die Authenticator App, die gibt es ebenfalls für lau! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Pfr. Dr. Johannes Holdt, Wallfahrtsrektor in der Wallfahrtskirche Weggental
Kontakteinschränkunen, Ausgangssperrungen und auch die Schulschließungen waren nach Beschluss des Bundesverfassungsgerichts rechtmäßig. Über das Urteil und was das für politische Entscheidungen in der Pandemie bedeutet. Außerdem: der rechtsextreme Publizist Éric Zemmour will französischer Präsidentschaftskandidat werden. Von Sonja MeschkatDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Folge erzähle ich dir eine Geschichte über 2 Wölfe. Außerdem beschreibe ich das Prinzip der "selbsterfüllenden Prophezeiung". Deine Gedanken beinflussen deine Gefühle. Deine Gefühle beeinflussen deine Handlungen. Deine Handlungen bestätigen deine Gedanken. Mit deinen Gedanken fängt also alles an. Wähle sie daher sorgfältig aus. Hier kannst du dich übrigens in meine Warteliste für den Mutter- Kind Selbstliebekurs eintragen. Ich melde mich dann bei dir, sobald er fertig ist. https://www.geliebtesherzenskind.com/produkte/online-kurs/ Hier findest du mich auf insta https://www.instagram.com/biancabatanas/ Vergiss niemals: Du bist perfekt, so wie du bist. Du bist Liebe. Deine Bianca
Dagmar Rohrbach über Epheser 1,5. (Autor: Pfarrerin Dagmar Rohrbach)
Müde, schlapp, konzentrationslos oder ständig trockene Lippen? Das alles sind typische Zeichen für einen starken Flüssigkeitsmangel. In meinem neuen Podcast gehe ich auf dieses Thema ein und zeige dir, warum viel Wassertrinken so wichtig ist. Schaut auf meine Profile: Instagram: https://www.instagram.com/tobias.fister/ Facebook: https://www.facebook.com/tobias.fister.gesundheit/ Mein neues Programm: https://www.tobias-fister.de/gesund-abnehmen/
In Episode 14 erläutern Florian und Mareike die Ergebnisse einer Amazon PPC Account Analyse zu der Kampagnen-Performance an unterschiedlichen Wochentagen. Wieso bedeutet viel Traffic am Sonntag nicht, dass ich die Gebote erhöhen sollte? Wie wirkt sich viel Traffic mit niedriger Conversion Rate auf den ROAS/ACoS aus? Alle Themen der Episode im Überblick: Wann sollte ich meine Gebote ändern? Und welche Metriken sollte ich mir dafür anschauen? (04:30) Einführung in die Gebotsanpassung nach Wochentag-Segmenten. Wie analysiere ich meine Kampagnen-Performance und was muss ich dazu beachten? (07:39) Erkenntnisse: Sonntag ist der traffic-stärkste Tag - Warum du trotzdem nicht deine Gebote erhöhen solltest! (15:19) “Don't run out of budget on a Sunday.”Budgetverteilung über die Woche (16:47) Die spannendsten Metriken: Conversionrate & Warenkorbwert. Die Kaufwahrscheinlichkeit unterscheidet sich pro Wochentag.Ist die Conversion Rate am Wochenende oder unter der Woche höher? (18:02) Bezahle ich zu viel? Konkrete Zahlen der Analyse (19:28) Der Warenkorbwert als wichtige Metrik im Bezug auf die Wochentage ohne signifikante Variationen.(23:44) Bonus aus der Analyse: Wie verhalten sich die CPCs pro Werktag? (28:04) Zusammenfassend: Was sind die Key Points für eine Wochentags-Analyse?(28:45) Links & Ressourcen: Der Blogpost zur Podcast-Episode: adference.com/blog/podcast-wieso-sollte-ich-meine-gebote-nach-wochentagen-anpassen Wie du trotz Budgetlimits deinen Umsatz steigern kannst: adference.com/blog/podcast-budgetlimits-mehr-umsatz-weniger-kosten-amazon-gesponserte-produkte Diskussion auf LinkedIn: “I want to increase bids for Sunday - it's the best day of the week for me!” https://bit.ly/2ZLPxgt Fragen & Anregungen: Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter adference.com/vitamin-a Für Fragen und Feedback schreibt uns gerne eine Mail an: vitamin-a@adference.com
D Frag vom Tag: Warum gits kei Antwort vo obe? by Corinne Dobler
Was ist schon normal? Sicher nicht, dass Gott in meinem Alltag wirkt. Oder doch? In der Bibel klingt es immer, als sei Gottes Eingreifen das normalste von der Welt. Aber warum erlebe ich das dann nicht jeden Tag? Warum das Handeln Gottes auch damals unglaublich war und was dir helfen kann, Gott in deinem Leben zu entdecken, hörst du in dieser Predigt.
Heute gibt es für Dich eine Interviewfolge mit Prof. Dr. Petri, Spezialist in Fragen zur Typografie, oder wie ich ihn nenne «Jörg». Jörg und ich kennen uns seit dem Beginn seiner Promotion an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Inzwischen ist er Professor für Typografie und erzählt Dir heute ein bisschen etwas über Schrift. Ich hoffe, Du denkst jetzt nicht: Schrift? Echt jetzt? Wie langweilig! Ich verspreche Dir, es wird keinesfalls langweilig, sondern recht praktisch, denn immerhin sind wir alle von Schrift umgeben und nutzen Schriften jeden Tag: Warum verwenden wir welche Schriften oder auch nicht. Kann man Schriften falsch benutzen? All das klären wir in dieser Folge, viel Spaß! ------------------------------------------------------------ Shownotes Folge 19: 1. Jörg Petri, https://www.jop.net und http://www.jpetri.de 2. Hochschule Rein-Waal, https://www.hochschule-rhein-waal.de/de 3. Jan Tschichold, https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Tschichold 4. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 5. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge19.html 6. Meine Paypal-Seite für finanzielle Unterstützung zum Podcast: https://www.paypal.com/donationRB 7. Hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren, es gibt als Dankeschön aktuelle Freebies oder Rabatte in der Willkommensmail! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 8. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 9. Meine kreativen Online-Produkte für Dich unter: https://elopage.com/s/robertabergmann Credits Podcast: Der kreative Flow, 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de
Heute gibt es für Dich eine Interviewfolge mit Prof. Dr. Petri, Spezialist in Fragen zur Typografie, oder wie ich ihn nenne «Jörg». Jörg und ich kennen uns seit dem Beginn seiner Promotion an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Inzwischen ist er Professor für Typografie und erzählt Dir heute ein bisschen etwas über Schrift. Ich hoffe, Du denkst jetzt nicht: Schrift? Echt jetzt? Wie langweilig! Ich verspreche Dir, es wird keinesfalls langweilig, sondern recht praktisch, denn immerhin sind wir alle von Schrift umgeben und nutzen Schriften jeden Tag: Warum verwenden wir welche Schriften oder auch nicht. Kann man Schriften falsch benutzen? All das klären wir in dieser Folge, viel Spaß! ------------------------------------------------------------ Shownotes Folge 19: 1. Jörg Petri, https://www.jop.net und http://www.jpetri.de 2. Hochschule Rein-Waal, https://www.hochschule-rhein-waal.de/de 3. Jan Tschichold, https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Tschichold 4. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 5. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge19.html 6. Meine Paypal-Seite für finanzielle Unterstützung zum Podcast: https://www.paypal.com/donationRB 7. Hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren, es gibt als Dankeschön aktuelle Freebies oder Rabatte in der Willkommensmail! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 8. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 9. Meine kreativen Online-Produkte für Dich unter: https://elopage.com/s/robertabergmann Credits Podcast: Der kreative Flow, 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de
Meine besten Erfolgsstrategien für Dich: http://www.uwevongrafenstein.de Nr. 71 - Q&A - Eko & Elli fragen Uwe: Unternehmer-Sein, Contet Marketing und Mindset. Diese Motivation und Ziele treiben mich an und DAS tue ich, um zufriedener zu werden. Wie wirst du vom Selbständigen zum Unternehmer? Wie lässt du emotionalen Ballast los? Wie motivierst du dich jeden Tag? Warum solltest du dir eine "Content-Maschine" bauen, die Tag und Nacht für dich arbeitet? Eko und Ellis Podcast: https://www.instagram.com/ekoundelli/ Hier findest Du mein Mentoring Programm für Unternehmer: http://www.startuphacks.de HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem neuen Podcast zeige ich Dir die besten Strategien, um alle Wünsche auf Deiner Glücksliste zu erreichen. Ich bin Jahrgang 1981 und war in meinem Leben u.a. schon Zauberkünstler, Unternehmer, Fernsehproduzent, Mentor und Investor. Und ich bin Papa, Ehemann und vor allem: Mensch. Getreu meinem Motto will ich, dass Du Deine eigene "Happylist" abhaken kannst. Denn ich mache Menschen erfolgreicher, als sie es waren, bevor sie mich getroffen haben. In meinem Podast #HAPPYLIST bekommst Du die besten Erfolgsstrategien und Inspiration für Dein persönliches Glück. Egal, ob Du finanzielle Freiheit oder persönliche Erfüllung suchst: Hier bist Du genau richtig. Außerdem findest Du hier viele wertvolle Techniken und Tipps für das beste Leben, das Du führen kannst. Bleibe in Kontakt mit mir unter: http://www.uwevongrafenstein.de Instagram: http://www.instagram.com/uwe_von_grafenstein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwe-von-grafenstein Ich freue mich auf Deine Nachricht. Viele Grüße, Uwe Uwe von Grafenstein lebt in München, ist Jahrgang 1981, Ehemann, Papa und Unternehmer by heart. Er war bereits mit 21 Jahren mit seiner ersten Firma Marktführer in Köln und hat danach seine zweite Firma innerhalb von nur 10 Jahren aus dem Nichts zu einer Multi-Millionen-Euro Firma gemacht. Diese hat er Ende 2017 erfolgreich verkauft. Uwe war mit dieser Firma einer der Top15 Fernsehproduzenten in ganz D-A-CH, hat mit Persönlichkeiten wie Sido, Joko und Klaas gearbeitet und sowohl den Deutschen Fernsehpreis als auch den Grimme Preis gewonnen. Mit 26 Jahren erfüllt sich Uwe einen lang gehegten Traum: Er hostet seine eigene TV Show im deutschen Fernsehen. RTL2 gibt ihm die Möglichkeit, seine Ideen und Visionen vor Millionen von Menschen zu präsentieren Nebenbei hat er mit seiner Frau Charlotte ein internationales Business im Bereich Sport und Gesundheit in 17 Ländern aufgebaut sowie diverse Firmen in den Bereichen Design, App-Programmierung, Film, Coaching und Food mit gegründet bzw. als Investor und Mentor mit aufgebaut. Mit seiner Keynote BUSINESSMAGIE.de tritt er jedes Jahr als Sprecher für große Firmen vor vielen Tausend Menschen und gibt seine Learnings aus 20 Jahren Unternehmertum weiter, um deren Erfolge messbar zu steigern. Heute lebt Uwe in München und reist so oft es geht nach Los Angeles, wo seine Familie ihre zweite Seelenheimat am Strand gefunden hat. In seinem Podcast #happylist berichtet Uwe von seinen Erlebnissen, Learnings und seiner Reise zu seinen eigenen Zielen und "happy places". Denn er hat noch verdammt viel vor: Menschen erfolgreicher zu machen als sie es waren, bevor sie ihn getroffen haben. Und das gilt auch für Dich. Viel Spaß bei #happylist! http://www.uwevongrafenstein.de Der Podcast für Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung Mehr Glück und Erfolg im Leben mit Persönlichkeitsentwicklung. Gehe zufriedener durch Deinen Alltag und erreiche Deine Ziele. In allen Lebensbereichen.
BRC_12WP_TWZ_0025 - LP Tag _ Warum sind LebensPlanTage so wichtig LP Tag Warum sind LebensPlanTage so wichtig! Viele leben in einem Leben, welches mindestens ein oder mehrere Verbesserungen leicht vertragen würde. Mehr Zeit, für sich, für die Familie, Freunde, Hobby, sich selbst. Oder und mehr Geld für sich. Mehr Liebe, ach es gibt Punkte die jeder bei sich kennt, und die er sich wünscht zu haben. Der LP Tag ist hier der wichtige Meilenstein der uns immer wieder justiert. Uns Ideen abverlangt. Denn der LP selbst hat nur einen wesentlichen Fokus, dem er zu dienen hat. Nur uns selbst. Und wenn wir keinen LP selber haben, dann viele andere da draußen in der Welt einen Plan für uns. die meisten schmecken uns so gar nicht. Also loslegen, am besten heute noch. www.BeRichClub.com Einfach mal sich Podcast anhören, reinschnuppern und ausprobieren. viele BeRich Momente im Ich, Familiy, Work, Money wünscht euch eure BRC Community. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Ps.: Jede Menge andere Podcastbeiträge sortiert auch zu finden hier auf unserer Podcastlandingpage http://berich-club.blogspot.com/p/brc-podcasts.html Und gerade bei Hardskills, Bsp Money...nix glauben...einfach mal Bsp 10x10Tage TUN....für sich....was einen selbst interessiert. Mehr im TWZ Kurs...siehe www.BeRichClub.com xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 12WP steht für den 12 WochenPlan des BRC (www.BeRichClub.com) TWZ = Träume, Wünsche und Ziele. Jeder Mensch kann, aller Altersschichten, aller sozialen Klassen, eagal woher er kommt, und wohin er geht, wenn er sich ein beginnt mit seinen Träumen, Wünschen und Zielen zu beschäftigen, viele BeRich Momente (Glücks und Erfolgsmomente)in seinem Lebensplan konkret angehen und einiges erleben. Viel zu oft wird zu wenig konkret an der Herangehensweise und an den Umsetzungen gearbeitet, und auch nicht erklärt. Fangen Sie heute noch an diese richtig interessanten Geschichten die das Leben schreibt von unseren Mitmenschen anzuhören. Diese Geschichten über Erfolg und Mißerfolg von einfachen BürgerInnen, von aber auch mittel bis sehr erfolgreichen Personen, Firmen, Organisationen, welche hier in dieser Podcastshow präsentiert werden, sollen uns ermutigen und inspirieren zu eigenen Träumen, Wünschen und Zielen, kurz TWZ in der BRC Welt genannt. Beginnen Sie noch heute, denn umsetzen kann es jeder. Nix glauben einfach ausprobieren. Denn laut der BRC Philosophie, habt jeder Mensch 4 Hauptschwerpunkte auf seinem Lebensplan den er entlang schreitet. Ich, Family, Work, Money. Und alle dieser 4 Schwerpunkte sind gleichwertig. Haben Sie heute schon 25% Ihrer Zeit, die sie wach sind, für Ihr ICH verwendet? Zumindest 1 Std?, oder 10 Minuten? Wenn Nein.......dann ist es höchste Zeit, los zu legen. Denn nur gute ICHS können Kraft haben in der FAMILY, in der WORK, im MONEY und in allen deren Unter-, und Zwischenbereichen. Fangen Sie noch heute an. Denn zu spät ist es dann wenn wir aus dieser Welt gehen. Also fast nie. Viel Erfolg Ihr BRC mit seinen Untergruppen, und Ihre BRC Community www.BeRichClub.com
In dieser Folge verrate ich dir: ¶ Das Geheimnis für deinen perfekten Tag ¶ Warum ein Glas warmes Wasser wichtig für dich ist ¶ Welche Kraft die Visualisierung für dich birgt Hat dir diese Folge etwas Neues gebracht? Schreib mir doch auf Instagram oder Facebook, unter dem aktuellen Post. Ich freue mich total von dir zu hören oder zu hören wie du deinen Tag startest. Du hast ein Thema, was dich interessiert, was ich in einer meiner nächsten Folgen aufgreifen soll? Dann schreib mir doch einfach, was dich beschäftigt und brennend interessiert. Alles Liebe deine Mareile SHOWNOTES: LAURA SEILER Hompage: https://lauraseiler.com/ Buch „Mögest Du glücklich sein“: https://lauraseiler.com/buch/ Rise Up & Shine University: https://lauraseiler.com/rise-up-and-shine-university/ Spiritual Sunday: https://mitglieder.lauraseiler.com/spiritual-sunday-signup/ FITOFFENSIVE Fitoffensive: http://www.fitoffensive.de/ ALL ABOUT MAREILE: Facebook: Burnout - Alles Kopfsache: http://bit.ly/2AekhMC Instagram: @mareile_beigelbeck Homepage: noch im Aufbau Linktr.ee: http://bit.ly/FREEforU Email: info@mareile-beigelbeck.com