POPULARITY
Heute dürfen wir ein tolles Ostergewinnspiel mit gebana (Werbung) ankündigen & sprechen über die aktuelle Folge mit Angela Roy zum Thema Begrünung von Dächern & Fassaden. Welche Vorteile hat die Begrünung? Wie grün nehmen wir unsere Stadt wahr? Kennen wir die Vorteile wie Isolierung durch Begrünung oder die Verbesserung der Luftqualität? Wir sind David Wehle & Andrea Gerhard, die Hosts des Podcasts ZWEIvorZWÖLF! Dieses Format gibt uns Raum für einen guten Schnack & euch die Gelegenheit für eine gute Bewertung unseres Podcasts! Danke dafür* Hier gibt es auch Raum für eure Themen & Gedanken. Schick uns gerne eine Sprachnachricht via Instagram oder eine Mail an david@zweivorzwoelf.de! Kurzinterview Angela Roy https://www.gebaeudegruen.info/bugg/bugg-botschafterin Gewinnspiel gebana (Werbung) Gewinnt ein Osterbruchpaket von gebana im Wert von 140€. So nimmst du teil: Du wohnst in D & folgst den ZWEIvorZWÖLF & gebana Profilen auf Instagram. Gib unserem Podcast eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast & schick uns davon einen Screenshot. Oder abonniere unseren YouTube Kanal & schick uns davon einen Screenshot. Ihr dürft auch alle drei Optionen machen & dadurch erhöht ihr eure Gewinnchance. Bedingungen: Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Verantwortlich sind allein ZWEIvorZWÖLF & gebana AG. Für Personen mit Wohnsitz in D. Gewinner/-in erhält 1 Kiste im Wert von 140€ & wird am 11.04.2025 per Zufall ausgelost. Der Gewinn wird per Post durch ZWEIvorZWÖLF versandt. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung
Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Die Wall Street sieht vor der Amtseinführung von Donald Trump keinerlei Abgabedruck. Medien gehen in den ersten Tagen von über 100 Exekutivanordnungen aus. Ansonsten helfen vor allem solide Ergebnisse, wie auch positive Kommentare zum Tech-Sektor.
Falls ihr dachtet, ein vergessener Recorder würde mich davon abhalten, eine Podcastfolge aufzunehmen: Von wegen! Deshalb heute mal richtig beschissene Qualität mit dazwischengequetschtem Runterfahrer, viel zu viel Verkehr für Sonntagabend, neuer alter Tasse aber leider keiner Playstation und dem letzten Rösti der Saison ohne Gewinnchance.
Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Der US-Arbeitsmarkt war im Dezember deutlich robuster als erwartet. Es wurden 256.000 Jobs geschaffen, während die Wall Street mit nur 155.000 gerechnet hatte. Außerdem sinkt die Arbeitslosenquote auf 4,1 Prozent. Die Renditen der Staatsanleihen und der US-Dollar steigen, was in Folgen den Aktienmarkt belastet. Angefacht durch die Quartalszahlen geht es bei den Aktien von Delta Air und Walgreens heute bergauf. Im Fokus stehen auch die Aktien von Constellation. Das Management hat die Übernahme von Calpine für $26,6 Mrd. vor Handelsstart bestätigt. Wegen der steigenden Versicherungsschäden in Folge der dramatischen Brände in Kalifornien, stehen am Freitag die Aktien der Allstate unter Druck. J.P. Morgan schätzt den branchenweiten Versicherungsschaden auf über $20 Mrd. ein. Der S&P 500 notiert rund 3 Prozent unter dem 2024 Rekord. Gemessen am Median notieren die Aktien des Index rund 12 Prozent unter den Hochs und über ein Viertel der Aktien haben über 20 Prozent verloren.
Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Der S&P 500 und Nasdaq notieren 3,6 Prozent und 4,4 Prozent unter den jüngsten Rekorden. Wie am Dienstag und am Donnerstag sehen wir eine vorbörslich freundliche Tendenz. Entscheidend wird sein, ob sich die Gewinne nun halten können. Die Nachrichtenlage ist insgesamt dünn. Bei Apple gibt es erneut Hinweise auf ein schwaches Nachfrageumfeld in China. Wie dem auch sei, äußern sich die Analysten von Bernstein und der Bank of Amerika positive zu der Aktie. Bernstein hebt außerdem die Kursziele von HP Inc. und von IBM leicht an. Die Aktien der Banken und Kreditkartengesellschaften sollten von positiven Kommentaren von Wells Fargo profitieren. Die Kursziele von American Express, der Citigroup und von Visa werden dort angehoben. Wolfe Research äußert sich wiederum zu den Aktien von JP Morgan optimistisch.
Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Wir sehen deutlich Abgabedruck, obwohl die PCE-Inflation im Dezember unter den Erwartungen der Wall Street lag. Ein Faktor, der die Wall Street im Tagesverlauf stützen könnte. Was Ergebnisse betrifft, stehen die Aktien von Nike unter Druck. Der neue Vorstand kehrt mit dem eisernen Besen und senkt die Aussichten deutlich. FedEx meldet Zahlen, die auf der Ertragsseite leicht über den Zielen liegen. Was die Aktie anfacht, ist die Entscheidung des Managements FedEx Freight in einem eigenständigen Unternehmen an die Aktionäre auszugliedern.
Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Es ist Freitag der 13., und die Kurse an der Wall Street steigen. So volatil die Woche auch verlaufen ist, schaukelt sich die Wall Street stetig weiter nach oben. Zum Wochenausklang sind es vor allem die Ergebnisse von Broadcom, Costco und RH, die für Stimmung sorgen. Der Luxusmöbel-Gigant RH wird im laufenden Quartal deutlich mehr Umsatzwachstum sehen. Broadcom profitiert von den Quartalszahlen und Aussichten, und vor allem von den sehr positiven Aussagen des Managements zur starken KI-Nachfrage. Nach den Erzeugerpreisen, fallen nun auch die Import- und Exportpreise höher als erwartet aus. Trotzdem sollte die FED in der kommenden Woche um 25 Basispunkte senken. Die Zahl der für 2025 angepeilten Senkungen dürfte jedoch gesenkt werden.
Wolfgang Bosbach, Christian Rach und Hans-Ulrich Jörges feiern mit einer extralangen Weihnachtsfolge das Jahr 2024 und haben prominente Gäste eingeladen: - Pinar Atalay, Journalistin und RTL-„Direkt“-Moderatorin - Rainer Maria Schießler, katholischer Pfarrer und Autor „Ja, es ist Weihnachten!“ - Oliver Kalkofe, Satiriker und Buchautor „Sieg der Blödigkeit“ Die Tops & Flops des Jahres 2024 und ein Ausblick auf 2025. Mit extra Gewinnchance: Entdecken Sie drei Buchstaben zwischen den Gesprächen und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Das Lösungswort bitte per Mail (mit Ihrer Postadresse) bis zum 19.12.2024, 7 Uhr, an: kontakt@diewochentester.de Club-Mitglieder haben eine doppelte Gewinnchance. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die erste Folge im neuen Jahr erscheint am 10.01.2025. „Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Dank starker Zahlen aus der 2. und 3. Reihe der Software-, Cyber- und KI- Aktien sehen wir vereinzelt starke Aufschläge bei Aktien. Lululemon beispielsweise können durch ein sehr starkes internationales Geschäft (+30 Umsatz) profitieren. Rubrik, das Cybersecurity Unternehmen hat die 10 Mrd. US $ Kapitalisierungsmarke überschritten und kann vorbörslich danke sehr starker Zahlen gute 22 % zulegen. Auch Victoria's Secret, DocuSign und HewlettPackard legen starke Zahlen vor und die Aktien steigen deutlich an.
35 Euro pro Tag, aber dafür mit Gewinnchance!
Der Frankfurter Laufshop wurde schon zig mal als bester Laufshop Deutschlands ausgezeichnet. Und Jost Wiebelhaus hat nicht nur seinen Laden groß gemacht, sondern auch das Lauferlebnis rundrum mit Beratung, Testläufen und Events als festen Bestandteil etabliert. Er verrät uns, - worauf es bei der Ausrüstung ankommt, - wie das war, als er Schuhe an Wladimir Klitschko verkaufte, - warum in seinem Laufshop Spitzen- und Freizeitsport eng verknüpft sind - und wie er die Zukunft des Lauf-Einzelhandels im Vergleich zum Onlinehandel sieht. Bleibt unbedingt bis zum Schluss dran, denn da gibt's noch eine richtig geniale Gewinnchance. Falls ihr in Frankfurt oder Umgebung seid: https://frankfurter-laufshop.de/ Und hier auch unbedingt vorbeischauen: https://www.instagram.com/frankfurter_laufshop/
Liebe Fans und Freunde von „Miauz Genau!“, Es ist wieder soweit! Der „Miauz Genau!“-Podcast lädt euch zu einem brandneuen Gewinnspiel ein, bei dem ihr fantastische Preise rund um das Pokémon-Universum gewinnen könnt. Dieses Jahr haben wir für euch viele besonders tolle Preise zusammengestellt, die ihr als Sets gewinnen könnt. Alle Infos zu den Gewinn-Sets, der Teilnahme und dem Gewinnspiel selbst findet ihr hier unter diesem Link: https://miauzgenau.de/gewinnspiel Weitere Gewinnspiel-Bedingungen und -Informationen findet ihr hier: https://miauzgenau.de/informationen-zu-gewinnspielen Unterstützer, die auf Patreon das Level „Giga-Pulver für Mauzi“ abonniert haben, erhalten bei Teilnahme eine doppelte Gewinnchance . Zum Patreon: ► Patreon Miauz Genau! Vielen herzlichen Dank an unsere großzügigen Sponsoren: Nintendo Deutschland Panini Manga Polyband Medien Grugapark PokéLiga Anonymer Sponsor Wir wünschen euch viel Spaß und Glück beim Gewinnspiel!
Zur letzten Folge von Cybernetics of Cybernetics am 15.05.2024 gibt es eine Buchverlosung. Dazu interessiert uns, was ihr aus dem Podcast mitgenommen habt oder welche Frage bei euch offengeblieben ist. Wir möchten die Verlosung zudem nutzen, um noch mehr Menschen zu erreichen, die sich für das Thema interessieren. Deshalb freuen wir uns, wenn Ihr das Gewinnspiel oder den Podcast in eurem Netzwerk in den sozialen Medien teilt und verdoppeln dafür eure Gewinnchance. Ihr möchtet wissen, wie es zu dem Gewinnspiel kam, was es mit dem Titel des Podcasts auf sich hat und welchem besonderen Anlass die letzte Folge am 15.05.2024 gewidmet ist? Dann hört euch die aktuelle Folge an! „Cybernetics of Cybernetics – The control of control or the communication of communication” (Buchtitel, Heinz von Foerster, 1974) ________________________ Hier findet Ihr Genaueres zu den Preisen und wie ihr an dem Gewinnspiel teilnehmen könnt: CoC-Buchpreise 1. Preis: fünf Bücher der Podcast-Gäste und -Themen (die ersten vier signiert) • Gregory Bateson – Eine Einführung in sein Denken (Wolfram Lutterer) • Meine Psychose, mein Fahrrad und ich (Fritz B. Simon) • Organisation und Beratung (Rudi Wimmer) • Kybernetik, Kommunikation und Konflikt (Lina Nagel) • Teil der Welt (Monika Bröcker & Heinz von Foerster) 2. Preis: vier Bücher der Podcast-Gäste und -Themen + eines von Gregory Bateson • Gregory Bateson – Eine Einführung in sein Denken (Wolfram Lutterer) • Meine Psychose, mein Fahrrad und ich (Fritz B. Simon) • Organisation und Beratung (Rudi Wimmer) • Kybernetik, Kommunikation und Konflikt (Lina Nagel) • Kommunikation (Gregory Bateson & Jürgen Ruesch) Teilnahmebedingungen Um teilzunehmen sendet uns… … eine euch wichtige Erkenntnis, die Ihr aus dem Podcast mitgenommen habt, … einen Unterschied, den das kybernetische Wissen für euch macht oder … eine Frage, die offen geblieben ist. Einsendung an: gewinnspiel@carl-auer.de Teilnahmeschluss: 05. Mai 2024 Doppelte Gewinnchance: Teilt das Gewinnspiel oder den Podcast in den Sozialen Medien (LinkedIn, Facebook oder Instagram) Bekanntgabe: 15.05.2024 in der letzten Podcastfolge der Reihe Weitere Informationen Die Auslosung findet anhand eines Zufallsgenerators statt und die zwei Gewinner·innen werden in der letzten Podcastfolge am 15.05.2024 bekanntgegeben. Einige der Einsendungen werden ggf. in der letzten Folge inhaltlich aufgegriffen. Bitte schreibt dazu, falls ihr dies nicht oder nur anonymisiert möchtet. Lasst uns zudem wissen, ob und wenn ja wo ihr das Gewinnspiel oder den Podcast geteilt habt, um eure Gewinnchance zu verdoppeln. Teilnahmebedingungen/Datenschutz: Teilnahme ab 18 Jahren. Versand innerhalb von Deutschland. Für den Versand wird keine Haftung übernommen. Der/die Gewinner·in wird zufällig ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Meldet sich jemand innerhalb von drei Tagen nicht zurück, wird neu ausgelost und der Anspruch aus den Gewinn erlischt. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel genutzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weiterführende Literatur Foerster, H. v. (1974). Cybernetics of Cybernetics or the control of control and the communication of communication (2. Auflage, 1995). Minneapolis: Future Systems.
In der aktuellen Folge der Hamburger Blutgerätsche geht es um den zurückliegenden Spieltag und insbesondere das Derby. Zunächst stellen wir fest, dass wir viele neue Hörer haben und erklären ihnen daher, wer wir sind und wie der Podcast entstanden ist. Nachdem wir uns vorgestellt haben, widmen wir uns dem Thema Geld im Fußball. Wir erwähnen unsere Sponsoren und freuen uns über unseren aktuellen Biersponsor Oliver. Ein Hauptthema unserer Diskussion ist der Kontrollverlust im Fußball, insbesondere in Bezug auf Aktionen von Fans. Hierbei weisen wir darauf hin, dass es eine offizielle Seite der Polizei gibt, auf der man Denunziationen vornehmen kann. Wir betrachten dies als bedenklich. Des Weiteren sprechen wir über YouTube-Kanäle, die über die Ultraszene berichten und sich dafür feiern. Anschließend analysieren wir das Spiel zwischen Rostock und Schalke und kritisieren, dass es ein typisches Schalke-Spiel war. Zudem erläutern wir, dass der Verein einen neuen 5-Punkte-Plan gegen Rechts plant, was überraschend ist. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem Trainer Tim Walter und der spielerischen Leistung des HSV im Derby gegen St. Pauli. Wir sind enttäuscht von der gezeigten Leistung und vermuten, dass die Spieler möglicherweise zu eigenständig handeln und aus dem taktischen Korsett ausbrechen. Bezüglich des Spiels gegen St. Pauli stellen wir fest, dass die spielerische Leistung des Gegners als energieraubend beschrieben wird. Die Fans sind an kritische Situationen gewöhnt und betrachten ein Unentschieden gegen den Tabellenletzten als Niederlage. Des Weiteren erwähnen wir das Spiel des HSV gegen Osnabrück, bei dem der Schiedsrichter eine umstrittene Entscheidung in Bezug auf ein Tor getroffen hat. Der VAR bestätigt anschließend, dass es keine klare Fehlentscheidung gab. Wir betonen jedoch, dass der Sprecher keinen Spieler gesehen hat, der den Ball berührt hat, und daher das Tor nicht zählen würde. Wir reflektieren auch persönliche Gedanken zum FC St. Pauli und sprechen über die Magie des Fußballs und wie man diese selbst zerstören kann. Zudem diskutieren wir die Sorge um die Vereinskultur und die mögliche Kommerzialisierung des Vereins. Im weiteren Verlauf des Podcasts führen wir Interviews mit verschiedenen Gruppen auf der Südseite des Stadions, die für Randale bekannt sind, aber auch sportlichen Erfolg anstreben. Dabei wird deutlich, dass die Vereinsstrukturen sich von Union Berlin unterscheiden und wir andere Pläne zur finanziellen Unterstützung haben. Wir suchen langfristige Sponsoren mit finanziellen Rücklagen, wobei es klar ist, dass diese internationalen Unternehmen sein sollen. In Deutschland spiegelt sich das große Potenzial der Fußballkultur nicht in den Vermarktungszahlen wider. Auch die Kontroverse über Spieltage und -zeiten wird diskutiert, da Fans befürchten, dass der Fußball, wie wir ihn kennen, verändert wird. Es bedauert uns, dass der Fußball alle anderen Sportarten verdrängt und diesen kaum Luft zum Atmen lässt. Es ist schwierig, Sponsoren für andere Sportarten zu finden. Auch die Medienkonzentration im internationalen Fußball wird als Bedrohung für den Sport betrachtet. Wir diskutieren auch die Motivation der Investoren im Profifußball und die mangelnde Ernsthaftigkeit der Vereinsverantwortlichen. Zudem empfehlen wir den Zuhörern, sich ein Interview mit einem Forscher anzuhören, der sich mit Private Equity im Sport beschäftigt hat. Des Weiteren sprechen wir über den Zustand des Rasens und die Möglichkeit, Kunstrasen einzuführen. Das letzte Derby wird analysiert, inklusive der Auswirkungen des Schneefalls und der Kontroverse um Pyrotechnik. Abschließend reflektieren wir den Verlust des Spiels im Elfmeterschießen gegen den HSV und thematisieren die Tragik und den Frust, die damit einhergehen. Ein angeblich gedopter Spieler ist bis zum Schluss im Spiel geblieben und der Trainer hat die Verantwortung von sich geschoben. Es wird Kritik an der fehlenden Reaktion des Trainers und seiner unklaren Linie geäußert. Auch das Spiel gegen Paderborn wird diskutiert und der Unterschied zwischen Heim- und Auswärtsspielen thematisiert. Es werden Fragen zum Erfolg des Trainers gestellt und die Ursache für die Schwierigkeiten des Teams herausfinden werden. Abschließend wagen wir eine Einschätzung zum Pokalspiel gegen Düsseldorf. Wir sehen eine Chance, weiterzukommen, aber es bleibt spannend, wie das Spiel ausgeht. Das Pokalfinale wäre natürlich super, aber ein Halbfinale ist für uns nichts Neues. Insgesamt geben wir dem HSV gegen Nürnberg keine guten Chancen und sind gespannt auf die Leistung des Trainers. Auch ein Unentschieden für St. Pauli wird vermutet. 00:00:09 Vorstellung der Moderatoren und Einführung in das Thema 00:04:03 Motivation, Sponsoren zu suchen und der Wunsch nach Bezahlung 00:07:08 Kontrollverlust und Überwachung in Bezug auf Fanmärsche 00:10:58 Rostock gegen Rechts und Vereinsentfremdung 00:14:26 Zittrige Anfangsphasen und Druck auf den Spielern 00:16:29 Eigentor und Schuldzuweisungen im Fußball 00:20:03 Fehlende Führung und roter Faden beim HSV-Spiel 00:21:45 Kommunikationsprobleme in der HSV-Verteidigung 00:26:16 FC St. Pauli verliert Kontrolle und Effizienz vor dem Tor 00:29:58 Unzufriedenheit nach den letzten Spielen 00:32:29 Die unglaubliche Story des Vereins kurz vor der Insolvenz 00:36:10 Die Bedeutung von Ecken für St. Pauli und Ärger bei gegnerischen Ecken 00:39:31 Der Podcast über das Derby und die Zufriedenheit mit dem Ergebnis 00:47:45 Kommerzialisierung und Marketing bei St. Pauli 00:52:17 Situation um das Trainingszentrum von St. Pauli 00:54:32 Diskussion über das Verhältnis zwischen SC St. Pauli und den Ultras 00:58:05 Abstimmung über den Verkauf der Vermarktungsrechte der Bundesliga 01:01:07 Potenzial der Fans und der Fankultur in Deutschland 01:08:52 Medienkonzentration und Marktinteressen im Fußball 01:13:10 Die Unterlegenheit der Vereine gegenüber Private Equity Investoren 01:19:18 Das Stadionerlebnis bei Hertha BSC 01:26:13 Kritik am Trainer und Fabian Rehse 01:29:44 Tim Walter's unauthentisches Auftreten und Verlust an Positivem 01:32:49 Unterschiede zwischen Heim- und Auswärtsspielen des HSV 01:36:23 Die Rolle des Cheftrainers und Trainer Teams 01:42:47 HSV-Verhältnisse und versteckte Finanzbomben 01:45:24 Leverkusen und Stuttgart als Gegner unerwünscht 01:48:36 Einfluss des Pokalwegs auf den Aufstieg 01:49:49 Zweifel an der Gewinnchance und Prognosen für Spiele 01:51:35 Verschwörungstheorien und Bestechung im Fußball
Heute mal eine ganz andere Podcastfolge! Wir geben euch einen Einblick in unser persönliches Leben und unsere letzten Wochen, die teilweise sehr challenging waren - aber wir haben sie gemeistert und hoffen, euch damit inspirieren zu können! Hier findet ihr uns: Instagram und YouTube. Und hier geht's zu AwakenSouls: Website, Instagram und TikTok. *GEWINNSPIEL* Teilnahmebedingungen:
Stell dir vor, du stehst im Casino vor 3 Spielautomaten. Auf jedem steht, dass du 5 Euro zum Spielen brauchst. Spiel 1: Du kannst bis zu 50 Euro gewinnen Spiel 2: Du kannst bis zu 500 Euro gewinnen Spiel 3: Du kannst bis zu 5000 Euro gewinnen Jedes Spiel hat die gleiche Gewinnchance. Welches Spiel spielst du? Diese Entscheidung wirkt wie ein "No-Brainer" - natürlich Spiel 3. Im Berufsleben ist das (überraschenderweise) anders. Es gibt unzählige Ingenieure, die sich für Spiel 1 entscheiden, ohne zu merken, dass direkt neben ihnen Spiel 3 auf sie wartet. Scheinbare "No-Brainer" Entscheidungen werden sehr häufig falsch interpretiert oder schlichtweg übersehen. Warum? Den meisten fehlt ein Gefühl für asymmetrischen Chancen. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Asymmetrische Chancen, Risikobewertung, Ingenieurkarriere, LinkedIn, Karrierewechsel, junge Unternehmen, Startup, Risikomanagement, Wachstumsunternehmen, berufliche Weiterentwicklung, Optimierungsprojekte, Investition in Bildung, Upside, Downside, Risikobewertung, Free Solo Klettern, persönliches Wachstum, Netzwerk erweitern, Full-Stack Leader, Vorgesetzte, Ziele, Karrierechancen, berufliche Chancen, Entwicklungsmöglichkeiten, berufliche Risiken, Chance-Risiko-Verhältnis, Warren Buffet, Charlie Munger, Risikominimierung, berufliche Entscheidungen
Wir haben heute eine Situation, wie es sie nach Ultra Radrennen oft gibt: Unterwegs erlebt man am Rad Außergewöhnliches, wächst über sich hinaus, gibt stunden- und taglang sein Bestes, übersteht Tiefs und genießt Hochs. Und nach der Zieleinfahrt hat er einen ganz hart wieder: der Alltag mit all seinen Verpflichtungen.So geht es momentan Flo, der nachdem er als Betreuer mit Straps beim Race Across Italy unterwegs war, sofort wieder beruflich voll eingespannt ist. Flo drückt also die Schulbank einer Klausur und sollte sich nebenbei schon auf seine nächste Challenge, nämlich das "Seven Serpents Quickbite" vorbereiten, die am Samstag startet.Somit bleibt uns nichts anderes übrig, als die Aufnahme um eine Woche zu verschieben. In der Zwischenzeit wünschen wir Flo Alles Gute, viel Sitzfleisch und noch mehr Hummelmodus.Und wir freuen uns auf viele spannende Podcast Episoden in den nächsten Wochen, wo es dann ums Race Across Italy, ums Seven Serpents, und um Christoph Strassers "Transaustria unsupported" gehen wird, und wo wir auch schon wieder interessante Interview Gäste eingeladen haben.Einen besonderen Hinweis mit Gewinnchance haben wir heute aber natürlich noch:Soeben ist Kurt Matzlers neues Buch mit dem Titel "Das High Performance Mindset. Race Across America - Was wir vom härtesten Radrennen der Welt lernen können." erschienen. Das könnt ihr nicht nur im www.ultracyclingshop.com bestellen, wo pro Bestellung 5 Euro an das Team Rotary RAAMs Polio gespendet werden, sondern ihr könnt auch 5 Exemplare gewinnen.Dazu beantwortet ihr bitte die heutige Gewinnfrage und sendet die Antwort an sitzfleisch[at]christophstrasser.at!Die ersten 5 richtigen Antworten gewinnen das Buch, Einsendungen sind bis zum 21. Mai um 23:59 Uhr möglich.Infos zum Buch: www.ultracyclingshop.com/de/buecher
Sichtbarkeit, Ostern, Gewinnspiel, Eier und dann auch noch die 50. Episode. Das wird bunt. Du bekommst in dieser Episode nicht nur elf Quick-Tipps zum Thema Sichtbarkeit, sondern - wenn du mitmachst - auch eine Gewinnchance auf einen von drei zu verlosenden Sichtbarkeitschecks. So viel sei verraten - dies ist eine ganz spezielle Episode...Manchmal braucht es einfach zack zack ein paar Ideen, ein paar Impulse, ein bisschen Inspiration, um ins Tun zu kommen. Vielleicht kennst du den ein oder anderen Tipp auch schon. Für mich geht es aber darum, dass du diese Tipps für dich überprüfst. Setzt du das tatsächlich schon um? Kennen ist ja nicht machen. Anstatt Know how zu sammeln und in der Theorie alles zu wissen, geht es letztlich immer ums Umsetzen.Hier kommen wir zu meinen 11 Quick-Tipps, mit denen du deine Sichtbarkeit erhöhen kannst:1 - Fokus, Fokus, Fokus2 - Kontinuität ist King3 - Interaktion4 - Haltung zeigen5 - Pushe deinen Content mit Werbeanzeigen6 - Promote einen Kanal auf einem anderen Kanal7 - Humor pusht deine Reichweite8 - Formate wechseln9 - Zeige dein Gesicht10 - Teile nicht nur Tipps, sondern inspiriere auch11 - Nutze GewinnspieleDie Details zu meinen Quicktipps erfährst du dann beim Anhören bzw. vielleicht sogar Anschauen meiner Episode ;). Wenn du beim Gewinnspiel dabei bist, hast du dir diese Folge jetzt sicher auf Youtube angesehen. Hier noch einmal die Voraussetzungen für die Gewinnspiel-Teilnahme:Wir werden im Laufe des Videos Ostereier einblenden und du darfst genau mitzählen, wie viele Eier es sind bis zum Ende dieses Videos. Diese Anzahl schreibst du bitte unter das Video in die Kommentare. Und wenn du den YouTube Kanal dann auch abonniert hast, dann hast du die Chance im Lostopf zu landen für einen von drei Sichtbarkeitchecks. Das Gewinnspiel läuft bis zum 11.04.23 um 11:00 Uhr. Die Verlosung findet dann am 12.04.23 um 11:00 Uhr auf Julians Instagram Kanal statt. Viel Freude beim Anhören dieser speziellen Episode und all denen, die beim Gewinnspiel mitmachen, wünschen wir viel Glück.Bis zur nächsten Folge, bleib dir treuDein JulianWichtige Links:Hier geht es zu Julians Youtube-Kanal.PS: Haben wir dir schon verraten, dass Ende April wieder ein kostenfreies Personal-Branding-Training stattfindet? Hier kannst du dich gern schon einmal anmelden.
mir fällt immer wieder auf, das Menschen die beiden Begriffe "möglich" und "wahrscheinlich" getrennt in ihrem Kopf betrachten und verorten. Sicher kann das zuweilen bei einigen sehr progressiven Entscheidungen sogar sinnvoll sein, aber ob uns die Evolution diese Trennung in die Wiege gelegt hat, ist mir unbekannt. Jeder von uns weiss, dass ein Lottogewinn natürlich möglich ist, aber aus bisheriger Erkenntnis der meisten Spieler sehr sehr unwahrscheinlich. Dieses Wissen und diese Erfahrung um die Gewinnchance müssten sich doch in den vergangenen 50 Jahren langsam herumgesprochen haben. Trotzdem ist die Anzahl der Spieler soweit mir bekannt rel. konstant. Der Glückspielsektor hat sogar im Bereich Sportwetten erhebliche Zuwachsraten, sofern man den allgemeinen Statistiken glauben schenken darf. Mein ziel ist es mit der heutigen Podcastfolge, die Begriffe möglich und wahrscheinlich nur zusammen zu benutzen. Wenn ich also sage: "Es ist möglich, dass ich morgen Heide Klum treffe und sie sich unsterblich in mich verliebt", dann ist das möglich, aber mindestens genauso unwahrscheinlich wie der Lottogewinn. Wenn Du also Fehlentscheidungen für Dein Unternehmen in Zukunft verhindern oder minimieren willst, dann benutze doch beide Begriffe bitte stets zusammen. Sobald dann dabei herauskommt, dass etwas eher unwahrscheinlich ist, dann lass doch in Zukunft bitte die Finger davon oder entscheide Dich aktiv dagegen. Wenn Du dann noch Deine "Gier" im Griff hast und Dir bewußt ist, das niemand etwas zu verschenken hat, kann dir eigentlich nichts mehr passieren. Also, Formel für heute: Möglich + (sehr) unwahrscheinlich + Gier = Fehlentscheidung www.die-berater-sind.net
Mit Human Design kannst du direkt zum Kern deiner Einzigartigkeit katapultiert werden, wo du tiefe Insights und Action-Steps herauslesen und umsetzen kannst. Hör in dieser Folge, wie wir dich dabei unterstützen können UND nutze deine Möglichkeit, einen ganzen Kurs zu gewinnen! Wenn du Human Design direkt nutzen möchtest, hör gleich weiter - in Folge #12 findest du eine Einführung, Folgen #13 bis #16 und #23 sind voll mit konkreten Tipps zur Umsetzung. Du möchtest mehr zur BUSINESS X HUMAN DESIGN Ausbildung erfahren: https://kimfreund.de/business-x-hd/ Mach unbedingt mit beim Gewinnspiel! Dafür: gib uns eine - gerne positive - Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify und sende uns den Screenshot per DM an Instagram oder via mail an office@dolcebusiness.de Außerdem kannst du auch sehr gerne den Podcast oder die Business x HD Ausbildung in deiner Story teilen und uns VERLINKEN. Je kreativer desto besser! Jeder dieser Wege ist ein Los, das im „Topf“ landet. Das heißt, du kannst deine Gewinnchance verdoppeln! Für mehr Einzigartigkeit für dein Business, folge uns bei Instagram unter @dolcebusiness_ https://www.instagram.com/dolcebusiness_/ Du möchtest mehr zu deinem Weg zum Dolce Business und den Möglichkeiten erfahren mit uns zusammen zu arbeiten? Dann schau direkt hier vorbei: https://dolcebusiness.de Sende uns deine Frage oder Feedback als Voice-Message via WhatsApp an: +49152 26382179 (oder tippe in unserem Instagram Profil auf Kontakt -> WhatsApp) Oder schreib uns einen Mail an: office@dolcebusiness.de So much Love Darius & Kim
Kai ist in Japan, gut drauf und hat einiges zu erzählen nach nicht mal einem Tag vor Ort in Tokio. Was hat es mit der japanischen Genauigkeit auf sich? Und warum hat Kirsty Gilmour extrem freie Atemwege vor Turnierstart? Wer sind unsere WM-Favorit*innen in den jeweiligen Disziplinen? Außerdem: Gänsehaut-Momente in München, Tobis Erlebnisse bei den European Championships und eine Gewinnchance für euch!
Das heiß erwartete Samsung-Unpacked-Event steht kurz bevor und schon jetzt ranken sich die Gerüchte um neue Produkt-Highlights. Doch für alle Samsung-Fans und Schnäppchenjäger gibt es schon vor dem Event gleich mehrere geniale Goodies bei MediaMarkt: Wir verraten, wie ihr euch eine Gewinnchance auf bis zu 10.000 Euro, exklusive Vorbesteller-Coupons und alle Samsung-Infos zuerst sichert.
Hebelprodukte haben Ihren Reiz. Sie gelten als lukrativ, aber auch als gefährlich. Denn der Hebel maximiert nicht nur die Gewinnchance, sondern auch das Verlustrisiko. Christian Köker von der HSBC verrät, wie der Handel mit Hebelprodukten gelingt.
In der 12. Folge des tiny family podcasts sprechen wir über Trennung als Lebenskrise - nicht nur für Eltern, sondern ganz besonders auch für Kinder. Die Entwicklungswissenschaftlerin und Autorin Ute Steffens gibt uns Einblick in ihre Profession und ihre Arbeit mit sich trennenden Familien. Des weiteren beleuchtet sie das Phänomen Trennung aus entwicklungspsychologischer Sicht und gibt in dieser Folge - ganz besonders aber auch in ihrem Buch und auf ihrem Blog - tolle Beispiele und Ratschläge._______________________________________________________________________________---------INSTAGRAM GEWINNSPIEL-------Du findest dieses Buch unglaublich spannend und hättest gerne auch eines davon zuhause? Toll, denn wir haben uns für euch etwas Tolles überlegt! Ute und der tiny family podcast verlosen 2 handsignierte Exemplare von Ute's neuem Buch, "mit Kindern durch die Trennung"!Also unbedingt auf der Instagramseite des tinyfamilypodcasts oder von trennungskinder vorbeischauen, die in dem jeweiligen Post beschriebenen Bedingungen erfüllen und viele Kommentare schreiben (jedes Kommentar ist eine Gewinnchance!)!Die glücklichen Gewinner*innen werden am 11.5.2022 um 11:00 ausschließlich von Magdalena von tiny family collective per DM kontaktiert. Porto inklusive. / Gewinnspiel wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. /________________________________________________________________________________________Folge Ute auf Instagram! Schau vorbei auf Ute's Blog (dort kannst du auch das Buch bestellen)!Und der Edition Claus Verlag ist hier auch nochmal verlinkt. Folge dem tiny family podcast auf Instagram!Subscribe den tfp auf YouTube!E-Mail: tinyfamilycollective@gmail.comLogo und Tiny Logo von Teresa Walentich!Supporte den Podcast via buy me a coffee!Intro & Outro by:Riviera by Smith The Mister https://smiththemister.bandcamp.comSmith The Mister https://bit.ly/Smith-The-Mister-YTFree Download / Stream: Komm ins kostenlose Trennungsdoula Kennenlerngespräch für Deine 1:1 Begleitung und schau Dir selbst diesen Sommer wieder beim Aufblühen und Aufleben zu! Ich freu mich auf Dich. DeineMena Support the show
Lange Zeit wurde es ruhig um das Franchise, viele Fans machten sich bereits Sorgen. Nun kehrt der schlafende Riese zurück. In unserer neuen Folge von Foot Bowl meets your ELF Franchise haben wir stellvertretend für den amtierenden ELF Champion Frankfurt Galaxy den General Manager Christopher Knower und den Headcoach Thomas Kösling zu Gast. Die beiden stellten sich nicht nur unseren Fragen über die Powerparty, die Central Conference und den Salary Cap, sondern beantworteten auch eure Fragen, die ihr uns über Instagram habt zukommen lassen. Wer wissen möchte, wann die Galaxy ihre nächsten Spieler bekanntgeben wird, ist hier genau richtig. Für den aufmerksamen Beobachter gibt es sogar eine Gewinnchance.
Keine Aktie treibt die Deutschen so stark umher wie die des Mainzer Impfstoff-Herstellers BioNTech. Lohnt sich der Einstieg in die BionTech Aktie noch? Welche Strategie solltest Du anwenden, um in hochvolatilen Aktien wie BionTech die maximale Rendite zu erzielen? Und wie kannst Du hierbei Dein Risiko minimieren, trotz maximaler Gewinnchance in kurzer Zeit? Wenn Du wissen willst, wie Du als Anleger von BionTech an der Börse profitieren kannst, höre jetzt unseren detaillierten Podcast. -- Schau jetzt bei unserem kostenfreien Workshop vorbei: http://www.finment.com/podcast
Wie kann ich Optionen so handeln, dass ich eine 90-prozentige Gewinnchance und nahezu keine Verluste habe und wie kann ich den Wechsel vom nebenberuflichen zum professionellen Vollzeit-Trader hinbekommen? Optionsprofi Eric Ludwig gibt in dieser Folge einen Einblick in seinen Werdegang und klärt auf, warum er so erfolgreich ist.
Investieren oder das Leben genießen ? Villa kaufen oder Weltreise machen ? Job kündigen ? Dem Chef die Meinung sagen ? Es gibt viele Möglichkeiten, einen Lottogewinn einzusetzen. Carsten und Christoph diskutieren darüber und fühlen sich schon fast als Gewinner. Und dabei geht es jetzt "in die Vollen": Christoph hat schon konkrete Ideen, wie er das fast schon verfügbare Geld anlegen würde. Ein neuer Radiosender wäre nur eine davon... Und natürlich hier noch der obligatorische Hinweis: Lotto ist Glückspiel und kann süchtig machen, die Gewinnchance ist wesentlich geringer als ein Blitzschlag!
Investieren oder das Leben genießen ? Villa kaufen oder Weltreise machen ? Job kündigen ? Dem Chef die Meinung sagen ? Es gibt viele Möglichkeiten, einen Lottogewinn einzusetzen. Carsten und Christoph diskutieren darüber und fühlen sich schon fast als Gewinner. Und dabei geht es jetzt "in die Vollen": Carsten hat seine Lebensplanung für den Fall eines Lottogewinns bereits fertig und berichtet über seine Vorstellungen. Konservativ oder verschwenderisch ? Im Podcast erfahrt Ihr es. Und natürlich hier noch der obligatorische Hinweis: Lotto ist Glückspiel und kann süchtig machen, die Gewinnchance ist wesentlich geringer als ein Blitzschlag!
Investieren oder das Leben genießen ? Villa kaufen oder Weltreise machen ? Job kündigen ? Dem Chef die Meinung sagen ? Es gibt viele Möglichkeiten, einen Lottogewinn einzusetzen. Carsten und Christoph diskutieren darüber und fühlen sich schon fast als Gewinner. In dieser Ausgabe des Podcasts vergleichen die beiden die Wahrscheinlichkeiten für Lottogewinn, Flugzeugabsturz und andere Ereignisse - ganz schön ernüchternd... Und natürlich hier noch der obligatorische Hinweis: Lotto ist Glückspiel und kann süchtig machen, die Gewinnchance ist wesentlich geringer als ein Blitzschlag!
Investieren oder das Leben genießen ? Villa kaufen oder Weltreise machen ? Job kündigen ? Dem Chef die Meinung sagen ? Es gibt viele Möglichkeiten, einen Lottogewinn einzusetzen. Carsten und Christoph diskutieren darüber und fühlen sich schon fast als Gewinner. Aber erstmal hinterfragen sie natürlich, wie wahrscheinlich der Gewinn tatsächlich ist. Und natürlich hier noch der obligatorische Hinweis: Lotto ist Glückspiel und kann süchtig machen, die Gewinnchance ist wesentlich geringer als ein Blitzschlag!
Teil 2 des F1-Triple Headers liegt hinter uns. Max Verstappen ist seiner Favoritenrolle beim Heimspiel in Zandvoort absolut gerecht geworden. Der Red Bull-Pilot gewann vor seinen frenetischen Fans und konnte so die Führung in der Fahrerwertung zurückerobern. Im heutigen Podcast gibts eine Menge zu besprechen und das mit zwei tollen Gästen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, freuen sich über den Besuch von Twitch-Streamerin Lena, die mit ihrem Kanal "FormulaLena" mehr als 13.000 Follower aufweisen kann. Ebenso zu Gast ist die RTL-Moderatorin Laura Papendick, die am kommenden Sonntag ihr F1-Moderationsdebüt beim Großen Preis von Italien feiern wird. Bäumchen wechsel dich Endlich ist die Katze bei Mercedes aus dem Sack. George Russell darf 2022 neben Lewis Hamilton fahren, ersetzt Valtteri Bottas. Dieser wird zu Alfa Romeo wechseln und damit ist die wohl signifikanteste Transferstory dieser Saison aufgelöst. Stellt sich nun direkt mal die Frage, wie Russell mit seinem Teamkollegen Hamilton umgehen wird? Wird er sich erstmal hinten anstellen oder direkt volles Rohr Gas geben? Die Situation bei Bottas ist auch weiterhin interessant. Ist der Wechsel zu Sauber der richtige? Man würde jetzt schon eher Williams als passenderes Team sehen, aber kann er in der Schweiz zu alter Kraft zurückfinden? Wir sprechen auch über den Verbleib von Pierre Gasly und Yuki Tsunoda bei AlphaTauri. Die Party von Zandvoort und der Charme anderer Länder Das Rennwochenende in den Niederlanden hat neue Standards gesetzt. Die Strecke in Zandvoort ist aufregend, geht auf und ab und hat mit ihren Steilkurven bereits jetzt ikonische Elemente vorzuweisen. Die niederländischen Fans, eingekleidet und eingenebelt in Orange, haben ihren Anteil am Erfolg der Formel 1 gehabt. Die Stimmung kam selbst im TV wirklich gut rüber, man hat nicht selten gedacht, dass man da gerne dabei wäre. Trotzdem muss man auch ein bisschen die Lanze für Fans in anderen Ländern brechen, was wir auch getan haben. Erstmals haben wir innerhalb des Podcasts auch den Fahrer des Wochenendes gekürt. Wer das ist? Hört rein und schreibt uns gerne auch eure Nominierten! Frauen im Motorsport auf dem Vormarsch - medial und digital! Lena führt einen sehr erfolgreichen Twitch-Kanal, auf dem sie regelmäßig das offizielle F1-Videospiel spielt und dabei tausende Menschen unterhält. "F1 2021" haben wir auch auf unserem neuen YouTube-Kanal reviewed, schaut da gerne mal rein. Im heutigen Podcast erzählt Lena über die Anfänge ihres Kanals, wie sie den Aufbau gestaltet hat und welches Equipment sie so benutzt. Wir erhalten tolle Einblicke in die Arbeit einer Streamerin und was es alles braucht, um erfolgreich zu sein. Laura Papendick lässt uns an ihren Vorbereitungen auf ihr Moderationsdebüt am Wochenende in Monza teilhaben. Wir wagen den Blick zurück auf ihre journalistische Karriere bis hierhin und wie sie ihren eigenen Weg wahrgenommen hat. Gab es Vorurteile gegen die sie sich durchsetzen musste? Wir erleben Laura als sehr entspannte Frau, die sehr spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihren eigenen Wert vermittelt. Wir freuen uns sehr, dass sie am Wochenende die Chance bei RTL bekommt und wünschen ihr alles Gute! Mercedes in Monza im Vorteil? Der Autodromo Nazionale di Monza ist eine Powerstrecke. Auf dem Papier dürfte Lewis Hamilton klarer Favorit sein. Aber die Formel 1 hat in Italien schon ganz besondere Geschichten geschrieben, vergangenes Jahr erst das Podium Gasly, Sainz und Stroll. Zudem gibts an diesem Wochenende ein Sprintqualifying, das nochmal alles durcheinanderwürfeln kann. Sind die Chancen für Red Bull und Max Verstappen also doch gar nicht so gering? Wird man sich eventuell sogar überlegen eine Motorenstrafe auf sich zu nehmen, weil man gut überholen kann? Der Große Preis von Italien wird sehr spannend, vielleicht erleben wir ja doch eine Überraschung. Registrieren und Tilda helfen! Unser Hörer Philipp ist auf uns zugekommen und hat uns auf das Schicksal der kleinen Tilda Sophie aufmerksam gemacht. Mit 4 Wochen hat sie die Diagnose Leukämie erhalten, viel zu jung. Leider haben mehrere Therapien keinen Erfolg gebracht - jetzt hilft nur noch eine Stammzellenspende. Wir wollen Tilda helfen und rufen euch auf, dass ihr euch bei der DKMS registrieren lasst. Es kostet nichts, es tut nicht, aber ihr könnt ein junges Leben retten. Unter diesem Link könnt ihr euch direkt registrieren, bitte nehmt das wahr, vielen Dank! Gewinnt "F1 2021" für die X-Box! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch auch in dieser Woche ein Exemplar zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die X-Box Series X und X-Box One zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Teil 2 des F1-Triple Headers liegt hinter uns. Max Verstappen ist seiner Favoritenrolle beim Heimspiel in Zandvoort absolut gerecht geworden. Der Red Bull-Pilot gewann vor seinen frenetischen Fans und konnte so die Führung in der Fahrerwertung zurückerobern. Im heutigen Podcast gibts eine Menge zu besprechen und das mit zwei tollen Gästen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, freuen sich über den Besuch von Twitch-Streamerin Lena, die mit ihrem Kanal "FormulaLena" mehr als 13.000 Follower aufweisen kann. Ebenso zu Gast ist die RTL-Moderatorin Laura Papendick, die am kommenden Sonntag ihr F1-Moderationsdebüt beim Großen Preis von Italien feiern wird. Bäumchen wechsel dich Endlich ist die Katze bei Mercedes aus dem Sack. George Russell darf 2022 neben Lewis Hamilton fahren, ersetzt Valtteri Bottas. Dieser wird zu Alfa Romeo wechseln und damit ist die wohl signifikanteste Transferstory dieser Saison aufgelöst. Stellt sich nun direkt mal die Frage, wie Russell mit seinem Teamkollegen Hamilton umgehen wird? Wird er sich erstmal hinten anstellen oder direkt volles Rohr Gas geben? Die Situation bei Bottas ist auch weiterhin interessant. Ist der Wechsel zu Sauber der richtige? Man würde jetzt schon eher Williams als passenderes Team sehen, aber kann er in der Schweiz zu alter Kraft zurückfinden? Wir sprechen auch über den Verbleib von Pierre Gasly und Yuki Tsunoda bei AlphaTauri. Die Party von Zandvoort und der Charme anderer Länder Das Rennwochenende in den Niederlanden hat neue Standards gesetzt. Die Strecke in Zandvoort ist aufregend, geht auf und ab und hat mit ihren Steilkurven bereits jetzt ikonische Elemente vorzuweisen. Die niederländischen Fans, eingekleidet und eingenebelt in Orange, haben ihren Anteil am Erfolg der Formel 1 gehabt. Die Stimmung kam selbst im TV wirklich gut rüber, man hat nicht selten gedacht, dass man da gerne dabei wäre. Trotzdem muss man auch ein bisschen die Lanze für Fans in anderen Ländern brechen, was wir auch getan haben. Erstmals haben wir innerhalb des Podcasts auch den Fahrer des Wochenendes gekürt. Wer das ist? Hört rein und schreibt uns gerne auch eure Nominierten! Frauen im Motorsport auf dem Vormarsch - medial und digital! Lena führt einen sehr erfolgreichen Twitch-Kanal, auf dem sie regelmäßig das offizielle F1-Videospiel spielt und dabei tausende Menschen unterhält. "F1 2021" haben wir auch auf unserem neuen YouTube-Kanal reviewed, schaut da gerne mal rein. Im heutigen Podcast erzählt Lena über die Anfänge ihres Kanals, wie sie den Aufbau gestaltet hat und welches Equipment sie so benutzt. Wir erhalten tolle Einblicke in die Arbeit einer Streamerin und was es alles braucht, um erfolgreich zu sein. Laura Papendick lässt uns an ihren Vorbereitungen auf ihr Moderationsdebüt am Wochenende in Monza teilhaben. Wir wagen den Blick zurück auf ihre journalistische Karriere bis hierhin und wie sie ihren eigenen Weg wahrgenommen hat. Gab es Vorurteile gegen die sie sich durchsetzen musste? Wir erleben Laura als sehr entspannte Frau, die sehr spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihren eigenen Wert vermittelt. Wir freuen uns sehr, dass sie am Wochenende die Chance bei RTL bekommt und wünschen ihr alles Gute! Mercedes in Monza im Vorteil? Der Autodromo Nazionale di Monza ist eine Powerstrecke. Auf dem Papier dürfte Lewis Hamilton klarer Favorit sein. Aber die Formel 1 hat in Italien schon ganz besondere Geschichten geschrieben, vergangenes Jahr erst das Podium Gasly, Sainz und Stroll. Zudem gibts an diesem Wochenende ein Sprintqualifying, das nochmal alles durcheinanderwürfeln kann. Sind die Chancen für Red Bull und Max Verstappen also doch gar nicht so gering? Wird man sich eventuell sogar überlegen eine Motorenstrafe auf sich zu nehmen, weil man gut überholen kann? Der Große Preis von Italien wird sehr spannend, vielleicht erleben wir ja doch eine Überraschung. Registrieren und Tilda helfen! Unser Hörer Philipp ist auf uns zugekommen und hat uns auf das Schicksal der kleinen Tilda Sophie aufmerksam gemacht. Mit 4 Wochen hat sie die Diagnose Leukämie erhalten, viel zu jung. Leider haben mehrere Therapien keinen Erfolg gebracht - jetzt hilft nur noch eine Stammzellenspende. Wir wollen Tilda helfen und rufen euch auf, dass ihr euch bei der DKMS registrieren lasst. Es kostet nichts, es tut nicht, aber ihr könnt ein junges Leben retten. Unter diesem Link könnt ihr euch direkt registrieren, bitte nehmt das wahr, vielen Dank! Gewinnt "F1 2021" für die X-Box! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch auch in dieser Woche ein Exemplar zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die X-Box Series X und X-Box One zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Teil 2 des F1-Triple Headers liegt hinter uns. Max Verstappen ist seiner Favoritenrolle beim Heimspiel in Zandvoort absolut gerecht geworden. Der Red Bull-Pilot gewann vor seinen frenetischen Fans und konnte so die Führung in der Fahrerwertung zurückerobern. Im heutigen Podcast gibts eine Menge zu besprechen und das mit zwei tollen Gästen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, freuen sich über den Besuch von Twitch-Streamerin Lena, die mit ihrem Kanal "FormulaLena" mehr als 13.000 Follower aufweisen kann. Ebenso zu Gast ist die RTL-Moderatorin Laura Papendick, die am kommenden Sonntag ihr F1-Moderationsdebüt beim Großen Preis von Italien feiern wird. Bäumchen wechsel dich Endlich ist die Katze bei Mercedes aus dem Sack. George Russell darf 2022 neben Lewis Hamilton fahren, ersetzt Valtteri Bottas. Dieser wird zu Alfa Romeo wechseln und damit ist die wohl signifikanteste Transferstory dieser Saison aufgelöst. Stellt sich nun direkt mal die Frage, wie Russell mit seinem Teamkollegen Hamilton umgehen wird? Wird er sich erstmal hinten anstellen oder direkt volles Rohr Gas geben? Die Situation bei Bottas ist auch weiterhin interessant. Ist der Wechsel zu Sauber der richtige? Man würde jetzt schon eher Williams als passenderes Team sehen, aber kann er in der Schweiz zu alter Kraft zurückfinden? Wir sprechen auch über den Verbleib von Pierre Gasly und Yuki Tsunoda bei AlphaTauri. Die Party von Zandvoort und der Charme anderer Länder Das Rennwochenende in den Niederlanden hat neue Standards gesetzt. Die Strecke in Zandvoort ist aufregend, geht auf und ab und hat mit ihren Steilkurven bereits jetzt ikonische Elemente vorzuweisen. Die niederländischen Fans, eingekleidet und eingenebelt in Orange, haben ihren Anteil am Erfolg der Formel 1 gehabt. Die Stimmung kam selbst im TV wirklich gut rüber, man hat nicht selten gedacht, dass man da gerne dabei wäre. Trotzdem muss man auch ein bisschen die Lanze für Fans in anderen Ländern brechen, was wir auch getan haben. Erstmals haben wir innerhalb des Podcasts auch den Fahrer des Wochenendes gekürt. Wer das ist? Hört rein und schreibt uns gerne auch eure Nominierten! Frauen im Motorsport auf dem Vormarsch - medial und digital! Lena führt einen sehr erfolgreichen Twitch-Kanal, auf dem sie regelmäßig das offizielle F1-Videospiel spielt und dabei tausende Menschen unterhält. "F1 2021" haben wir auch auf unserem neuen YouTube-Kanal reviewed, schaut da gerne mal rein. Im heutigen Podcast erzählt Lena über die Anfänge ihres Kanals, wie sie den Aufbau gestaltet hat und welches Equipment sie so benutzt. Wir erhalten tolle Einblicke in die Arbeit einer Streamerin und was es alles braucht, um erfolgreich zu sein. Laura Papendick lässt uns an ihren Vorbereitungen auf ihr Moderationsdebüt am Wochenende in Monza teilhaben. Wir wagen den Blick zurück auf ihre journalistische Karriere bis hierhin und wie sie ihren eigenen Weg wahrgenommen hat. Gab es Vorurteile gegen die sie sich durchsetzen musste? Wir erleben Laura als sehr entspannte Frau, die sehr spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihren eigenen Wert vermittelt. Wir freuen uns sehr, dass sie am Wochenende die Chance bei RTL bekommt und wünschen ihr alles Gute! Mercedes in Monza im Vorteil? Der Autodromo Nazionale di Monza ist eine Powerstrecke. Auf dem Papier dürfte Lewis Hamilton klarer Favorit sein. Aber die Formel 1 hat in Italien schon ganz besondere Geschichten geschrieben, vergangenes Jahr erst das Podium Gasly, Sainz und Stroll. Zudem gibts an diesem Wochenende ein Sprintqualifying, das nochmal alles durcheinanderwürfeln kann. Sind die Chancen für Red Bull und Max Verstappen also doch gar nicht so gering? Wird man sich eventuell sogar überlegen eine Motorenstrafe auf sich zu nehmen, weil man gut überholen kann? Der Große Preis von Italien wird sehr spannend, vielleicht erleben wir ja doch eine Überraschung. Registrieren und Tilda helfen! Unser Hörer Philipp ist auf uns zugekommen und hat uns auf das Schicksal der kleinen Tilda Sophie aufmerksam gemacht. Mit 4 Wochen hat sie die Diagnose Leukämie erhalten, viel zu jung. Leider haben mehrere Therapien keinen Erfolg gebracht - jetzt hilft nur noch eine Stammzellenspende. Wir wollen Tilda helfen und rufen euch auf, dass ihr euch bei der DKMS registrieren lasst. Es kostet nichts, es tut nicht, aber ihr könnt ein junges Leben retten. Unter diesem Link könnt ihr euch direkt registrieren, bitte nehmt das wahr, vielen Dank! Gewinnt "F1 2021" für die X-Box! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch auch in dieser Woche ein Exemplar zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die X-Box Series X und X-Box One zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Sieh an, direkt noch ein kleiner Podcast hinterher. Nach unserer Rückschau/Vorschau auf Belgien/Niederlande gestern gibts heute direkt nochmal was auf die Ohren. In unserem Zoom-Podcast, den ihr gleichzeitig auch auf dem YouTube-Kanal von motorsport-total.com sehen könnt, sprechen Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll über News, Gerüchte und mehr. Heute gehts um die Fahrerpaarungen in der Formel 1 für 2022. Es stehen schon einige Fahrer fest Heute bekommt ihr mal einen genauen Überblick darüber, welcher Fahrer 2022 für welches Team an den Start geht. Auch wenn noch nicht alle Fahrer hochoffiziell bekanntgegeben worden sind, die Quellen von Christian Nimmervoll sind wasserdicht und deshalb können wir euch diesen Podcast heute präsentieren. Schon bekannt sind Fahrer wie Lewis Hamilton bei Mercedes, Alonso und Ocon bei Alpine oder Max Verstappen bei Red Bull Racing. Aber auch Mick Schumacher und Nikita Mazepin sind beispielsweise sicher bei Haas oder auch Sebastian Vettel bei Aston Martin. Warum? Hört rein! Fragezeichen bei Alfa Romeo und Williams Kimi Räikkönen beendet nach dieser Saison seine Karriere in der Formel 1. Der Finne wird den Fackelstab bei Sauber aber an den nächsten Finnen weitergeben. Valtteri Bottas ist bei Fred Vasseur hoch im Kurs und soll Kimi beerben. Aber wer wird sein Teamkollege? Welche Fahrer sind noch in der Verlosung oder spielen gar keine Rolle mehr? Bei Williams scheint Nicholas Latifi fix zu sein, allerdings haben Kollegen gestern berichtet, dass man seitens Red Bull Alexander Albon bei Williams unterbringen will. Der würde dann mit Nyck de Vries fahren, der als Mercedes-Junior aufrücken würde. Oder kann es noch ganz anders kommen? Wie sehen eure Besetzungen der Fragezeichen aus? Wie steht ihr zu den restlichen Teams? Sind alle gut besetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung, wir wollen sie lesen! Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Sieh an, direkt noch ein kleiner Podcast hinterher. Nach unserer Rückschau/Vorschau auf Belgien/Niederlande gestern gibts heute direkt nochmal was auf die Ohren. In unserem Zoom-Podcast, den ihr gleichzeitig auch auf dem YouTube-Kanal von motorsport-total.com sehen könnt, sprechen Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll über News, Gerüchte und mehr. Heute gehts um die Fahrerpaarungen in der Formel 1 für 2022. Es stehen schon einige Fahrer fest Heute bekommt ihr mal einen genauen Überblick darüber, welcher Fahrer 2022 für welches Team an den Start geht. Auch wenn noch nicht alle Fahrer hochoffiziell bekanntgegeben worden sind, die Quellen von Christian Nimmervoll sind wasserdicht und deshalb können wir euch diesen Podcast heute präsentieren. Schon bekannt sind Fahrer wie Lewis Hamilton bei Mercedes, Alonso und Ocon bei Alpine oder Max Verstappen bei Red Bull Racing. Aber auch Mick Schumacher und Nikita Mazepin sind beispielsweise sicher bei Haas oder auch Sebastian Vettel bei Aston Martin. Warum? Hört rein! Fragezeichen bei Alfa Romeo und Williams Kimi Räikkönen beendet nach dieser Saison seine Karriere in der Formel 1. Der Finne wird den Fackelstab bei Sauber aber an den nächsten Finnen weitergeben. Valtteri Bottas ist bei Fred Vasseur hoch im Kurs und soll Kimi beerben. Aber wer wird sein Teamkollege? Welche Fahrer sind noch in der Verlosung oder spielen gar keine Rolle mehr? Bei Williams scheint Nicholas Latifi fix zu sein, allerdings haben Kollegen gestern berichtet, dass man seitens Red Bull Alexander Albon bei Williams unterbringen will. Der würde dann mit Nyck de Vries fahren, der als Mercedes-Junior aufrücken würde. Oder kann es noch ganz anders kommen? Wie sehen eure Besetzungen der Fragezeichen aus? Wie steht ihr zu den restlichen Teams? Sind alle gut besetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung, wir wollen sie lesen! Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Sieh an, direkt noch ein kleiner Podcast hinterher. Nach unserer Rückschau/Vorschau auf Belgien/Niederlande gestern gibts heute direkt nochmal was auf die Ohren. In unserem Zoom-Podcast, den ihr gleichzeitig auch auf dem YouTube-Kanal von motorsport-total.com sehen könnt, sprechen Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll über News, Gerüchte und mehr. Heute gehts um die Fahrerpaarungen in der Formel 1 für 2022. Es stehen schon einige Fahrer fest Heute bekommt ihr mal einen genauen Überblick darüber, welcher Fahrer 2022 für welches Team an den Start geht. Auch wenn noch nicht alle Fahrer hochoffiziell bekanntgegeben worden sind, die Quellen von Christian Nimmervoll sind wasserdicht und deshalb können wir euch diesen Podcast heute präsentieren. Schon bekannt sind Fahrer wie Lewis Hamilton bei Mercedes, Alonso und Ocon bei Alpine oder Max Verstappen bei Red Bull Racing. Aber auch Mick Schumacher und Nikita Mazepin sind beispielsweise sicher bei Haas oder auch Sebastian Vettel bei Aston Martin. Warum? Hört rein! Fragezeichen bei Alfa Romeo und Williams Kimi Räikkönen beendet nach dieser Saison seine Karriere in der Formel 1. Der Finne wird den Fackelstab bei Sauber aber an den nächsten Finnen weitergeben. Valtteri Bottas ist bei Fred Vasseur hoch im Kurs und soll Kimi beerben. Aber wer wird sein Teamkollege? Welche Fahrer sind noch in der Verlosung oder spielen gar keine Rolle mehr? Bei Williams scheint Nicholas Latifi fix zu sein, allerdings haben Kollegen gestern berichtet, dass man seitens Red Bull Alexander Albon bei Williams unterbringen will. Der würde dann mit Nyck de Vries fahren, der als Mercedes-Junior aufrücken würde. Oder kann es noch ganz anders kommen? Wie sehen eure Besetzungen der Fragezeichen aus? Wie steht ihr zu den restlichen Teams? Sind alle gut besetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung, wir wollen sie lesen! Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen! Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben. Zwischen Verständnis und Enttäuschung Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war. Mangelnde Kommunikation das größte Problem Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters. Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor. Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen. Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen! Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben. Zwischen Verständnis und Enttäuschung Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war. Mangelnde Kommunikation das größte Problem Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters. Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor. Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen. Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen! Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben. Zwischen Verständnis und Enttäuschung Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war. Mangelnde Kommunikation das größte Problem Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters. Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor. Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen. Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Endlich wieder Formel 1! Die Sommerpause ist vorbei und die zweite Saisonhälfte startet mit einem echten Klassiker. Spa-Franchorchamps, die Ardennen-Achterbahn im hohen Venn ist Austragungsort des nächsten Kapitels im WM-Kampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen. Um euch in Stimmung zu bringen hat sich Kevin Scheuren zwei Gäste zur Unterstützung geholt. Sophie Affeldt ist mal wieder zu Gast, ebenso wie sky-Moderator Peter Hardenacke. Es bleibt heiß, aber regnet es auch? Für Sophie wird es der erste F1-Grand Prix an der Strecke sein, sie freut sich auf einen harten Kampf zwischen Hamilton und Verstappen. Für die Fans an der Strecke ist es einerseits aufregend in Belgien dabei zu sein, andererseits auch sehr gefährlich, weil das Wetter ruck-zuck umschwenken kann. Auch für dieses Wochenende ist alles angesagt von Sonne bis Regen. Das könnte das Rennen natürlich unweigerlich spannender machen. Behält Verstappen einen kühlen Kopf oder setzt sich Spa-Profi Hamilton durch? Spannung im Mittelfeld nimmt zu Auch hinter den beiden Top-Teams gibt es einige Unbekannte. Wie schlägt sich Daniel Ricciardo auf einer Strecke, die ihm eigentlich liegt? Dafür muss er aber erstmal seinen Teamkollegen Lando Norris, dessen Großeltern Belgier sind, schlagen. Das wird schwer genug. Wir dürfen auch gespannt sein, wie es bei Ferrari aussieht. Die Italiener werden zum Heimspiel in Monza den neuen Motor bringen, wieviel Power steckt also noch im aktuellen Aggregat? Können Alpine, AlphaTauri oder Aston Martin mit dem 3-maligen Sieger Sebastian Vettel vielleicht überraschen? 30 Jahre Schumacher mit der neuen Generation Am Mittwoch vor genau 30 Jahren hat Michael Schumacher seinen ersten Formel 1-Grand Prix in Spa gefahren. 30 Jahre später fährt sein Sohn Mick erstmals in der Formel 1 auf diesem Kurs. Kreise schließen sich, aber viele Fans gehen emotional in dieses Rennwochenende. In Köln wird es eine große Veranstaltung in der Motorworld geben, Willi Weber erinnert sich im Starting Grid-Interview an das erste Wochenende zurück und wir sind sehr gespannt, ob es vielleicht einen besonderen Helm bei Mick gibt. Wir sprechen über die Faszination Schumacher in Spa und lassen auch unsere Emotionen raus. Fällt die 23 und hat Hülkenberg eine Chance? Neben den aktuellen Themen rund ums Rennen gehts auch um die Silly Season. Wird es eine schnelle Entscheidung bei Mercedes geben und für wen wird diese ausfallen? Peter bringt heiße Informationen mit, die eher für Valtteri Bottas sprechen. Aber was würde dann mit George Russell passieren? Bringt ein Williams-Abschied sogar ernsthaft Nico Hülkenberg wieder ins Spiel? VIele Fragen, die sicherlich bald beantwortet werden. Bis dahin spekulieren wir aber munter weiter. Ebenso gehts um die problematische Kalender-Situation, den "Overtake Award" und vieles mehr. Gewinnt "F1 2021" für den PC! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden drei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Den Anfang macht ein PC-Code für Steam. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Endlich wieder Formel 1! Die Sommerpause ist vorbei und die zweite Saisonhälfte startet mit einem echten Klassiker. Spa-Franchorchamps, die Ardennen-Achterbahn im hohen Venn ist Austragungsort des nächsten Kapitels im WM-Kampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen. Um euch in Stimmung zu bringen hat sich Kevin Scheuren zwei Gäste zur Unterstützung geholt. Sophie Affeldt ist mal wieder zu Gast, ebenso wie sky-Moderator Peter Hardenacke. Es bleibt heiß, aber regnet es auch? Für Sophie wird es der erste F1-Grand Prix an der Strecke sein, sie freut sich auf einen harten Kampf zwischen Hamilton und Verstappen. Für die Fans an der Strecke ist es einerseits aufregend in Belgien dabei zu sein, andererseits auch sehr gefährlich, weil das Wetter ruck-zuck umschwenken kann. Auch für dieses Wochenende ist alles angesagt von Sonne bis Regen. Das könnte das Rennen natürlich unweigerlich spannender machen. Behält Verstappen einen kühlen Kopf oder setzt sich Spa-Profi Hamilton durch? Spannung im Mittelfeld nimmt zu Auch hinter den beiden Top-Teams gibt es einige Unbekannte. Wie schlägt sich Daniel Ricciardo auf einer Strecke, die ihm eigentlich liegt? Dafür muss er aber erstmal seinen Teamkollegen Lando Norris, dessen Großeltern Belgier sind, schlagen. Das wird schwer genug. Wir dürfen auch gespannt sein, wie es bei Ferrari aussieht. Die Italiener werden zum Heimspiel in Monza den neuen Motor bringen, wieviel Power steckt also noch im aktuellen Aggregat? Können Alpine, AlphaTauri oder Aston Martin mit dem 3-maligen Sieger Sebastian Vettel vielleicht überraschen? 30 Jahre Schumacher mit der neuen Generation Am Mittwoch vor genau 30 Jahren hat Michael Schumacher seinen ersten Formel 1-Grand Prix in Spa gefahren. 30 Jahre später fährt sein Sohn Mick erstmals in der Formel 1 auf diesem Kurs. Kreise schließen sich, aber viele Fans gehen emotional in dieses Rennwochenende. In Köln wird es eine große Veranstaltung in der Motorworld geben, Willi Weber erinnert sich im Starting Grid-Interview an das erste Wochenende zurück und wir sind sehr gespannt, ob es vielleicht einen besonderen Helm bei Mick gibt. Wir sprechen über die Faszination Schumacher in Spa und lassen auch unsere Emotionen raus. Fällt die 23 und hat Hülkenberg eine Chance? Neben den aktuellen Themen rund ums Rennen gehts auch um die Silly Season. Wird es eine schnelle Entscheidung bei Mercedes geben und für wen wird diese ausfallen? Peter bringt heiße Informationen mit, die eher für Valtteri Bottas sprechen. Aber was würde dann mit George Russell passieren? Bringt ein Williams-Abschied sogar ernsthaft Nico Hülkenberg wieder ins Spiel? VIele Fragen, die sicherlich bald beantwortet werden. Bis dahin spekulieren wir aber munter weiter. Ebenso gehts um die problematische Kalender-Situation, den "Overtake Award" und vieles mehr. Gewinnt "F1 2021" für den PC! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden drei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Den Anfang macht ein PC-Code für Steam. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Endlich wieder Formel 1! Die Sommerpause ist vorbei und die zweite Saisonhälfte startet mit einem echten Klassiker. Spa-Franchorchamps, die Ardennen-Achterbahn im hohen Venn ist Austragungsort des nächsten Kapitels im WM-Kampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen. Um euch in Stimmung zu bringen hat sich Kevin Scheuren zwei Gäste zur Unterstützung geholt. Sophie Affeldt ist mal wieder zu Gast, ebenso wie sky-Moderator Peter Hardenacke. Es bleibt heiß, aber regnet es auch? Für Sophie wird es der erste F1-Grand Prix an der Strecke sein, sie freut sich auf einen harten Kampf zwischen Hamilton und Verstappen. Für die Fans an der Strecke ist es einerseits aufregend in Belgien dabei zu sein, andererseits auch sehr gefährlich, weil das Wetter ruck-zuck umschwenken kann. Auch für dieses Wochenende ist alles angesagt von Sonne bis Regen. Das könnte das Rennen natürlich unweigerlich spannender machen. Behält Verstappen einen kühlen Kopf oder setzt sich Spa-Profi Hamilton durch? Spannung im Mittelfeld nimmt zu Auch hinter den beiden Top-Teams gibt es einige Unbekannte. Wie schlägt sich Daniel Ricciardo auf einer Strecke, die ihm eigentlich liegt? Dafür muss er aber erstmal seinen Teamkollegen Lando Norris, dessen Großeltern Belgier sind, schlagen. Das wird schwer genug. Wir dürfen auch gespannt sein, wie es bei Ferrari aussieht. Die Italiener werden zum Heimspiel in Monza den neuen Motor bringen, wieviel Power steckt also noch im aktuellen Aggregat? Können Alpine, AlphaTauri oder Aston Martin mit dem 3-maligen Sieger Sebastian Vettel vielleicht überraschen? 30 Jahre Schumacher mit der neuen Generation Am Mittwoch vor genau 30 Jahren hat Michael Schumacher seinen ersten Formel 1-Grand Prix in Spa gefahren. 30 Jahre später fährt sein Sohn Mick erstmals in der Formel 1 auf diesem Kurs. Kreise schließen sich, aber viele Fans gehen emotional in dieses Rennwochenende. In Köln wird es eine große Veranstaltung in der Motorworld geben, Willi Weber erinnert sich im Starting Grid-Interview an das erste Wochenende zurück und wir sind sehr gespannt, ob es vielleicht einen besonderen Helm bei Mick gibt. Wir sprechen über die Faszination Schumacher in Spa und lassen auch unsere Emotionen raus. Fällt die 23 und hat Hülkenberg eine Chance? Neben den aktuellen Themen rund ums Rennen gehts auch um die Silly Season. Wird es eine schnelle Entscheidung bei Mercedes geben und für wen wird diese ausfallen? Peter bringt heiße Informationen mit, die eher für Valtteri Bottas sprechen. Aber was würde dann mit George Russell passieren? Bringt ein Williams-Abschied sogar ernsthaft Nico Hülkenberg wieder ins Spiel? VIele Fragen, die sicherlich bald beantwortet werden. Bis dahin spekulieren wir aber munter weiter. Ebenso gehts um die problematische Kalender-Situation, den "Overtake Award" und vieles mehr. Gewinnt "F1 2021" für den PC! Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden drei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen. Den Anfang macht ein PC-Code für Steam. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich! Viel Erfolg! https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Fußball ist ein Milliardengeschäft. Um die Gewinnchance zu steigern, werden alle Daten der Athleten gesammelt: Antrittsgeschwindigkeit, Passgenauigkeit, Schusswinkel, Atemfrequenz. Kann man mit Datensammeln und Künstlicher Intelligenz Meister werden? Von Tassilo Hummel und Jan Karon. (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/KI-fussball | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Schön dass ihr wieder dabei seid im Casino Loyal! Ihr habt auch diese Woche aufs richtige Pferd gesetzt. Die Croupiers der Liebe teilen euch wie immer ganz viel Herz aus. Also tauscht euer ganzes Erspartes gegen ein paar Jetons und dreht mal kräftig am Glücksrad, die Gewinnchance beträgt 5/7! (Hören kann süchtig machen) Die beste Playlist, da könnt ihr euren Arsch drauf verwetten: https://spoti.fi/3wRqPuZ
Wie geht das eigentlich mit den Pferderennen? Wie starten die jungen Pferde ihre Rennlaufbahn? Und was passiert, wenn sich der Traum von der ganz großen Karriere nicht erfüllt? Mit diesen Fragen und natürlich den Antworten darauf, setzen wir auch unsere Serie „Wie geht Galopp?“ fort. Es gibt einiges zu besprechen rund ums deutsche Rennsystem und die Experten dafür sind Rüdiger Schmanns, der Leiter der renntechnischen Angelegenheiten beim Galopper-Dachverband, der für die Organisation des Rennprogramms zuständig ist, und Harald Siemen, der Chef-Handicapper. Seine Aufgabe ist es, die sportliche Leistung der Pferde zu bewerten. Mit dabei ist auch der Marco Klein, der als Galopper-Trainer darüber erzählt, wie er seine Pferde managt und oft auch dem den Ausschreibungen der Rennen nicht ganz glücklich ist. Proaktiv hat er massgeblich nun selbst einen Renntag auf seiner Heimatbahn mit gestaltet: Am 30. April in Mannheim, wo gleich 17 Pferde aus seinem Stall in die Startboxen einrücken werden. Es ist ein ziemlich komplexes Thema, denn es muss für alle Pferde die passenden Rennen geben: Für die Cracks mit Blick in Richtung Derby und Diana genauso wie für die mit überschaubaren Talent. Doch die Black-Type-Performer, also die Pferde, die in den sogenannten Listen- oder Grupperennen starten, sind in der Minderheit, die meisten Pferde werden trotz aller ambitionierten Hoffnungen die klassischen Handicapper, laufen in den sogenannten Ausgleichsrennen, von denen es vier Kategorien gibt, von 1 bis 4. Ziel ist es, jedem Pferd die Chance zu geben, ein Rennen gewinnen zu können und damit sie in die passenden Rennen kommen, werden ihre sportlichen Leistungen eingeschätzt, sie bekommen eine Handicap-Marke, auch GAG für Generalausgleich genannt. Die schlechtesten Pferde habe ein GAG von 44 Kg, die besten von 100 Kg., würden sie zusammen in einem Rennen laufen, dann lägen im Ziel rein rechnerisch fast 150 Meter zwischen dem am höchsten und dem am niedrigsten eingeschätzten Pferd.Natürlich sind auf der einen Seite alle froh, dass es während der Corona Pandemie überhaupt Rennen gibt, aber trotzdem werden auf Trainerseite die Klagen laut, dass es zu wenig Rennen gibt oder die falschen und natürlich hadern alle mit den niedrigen Gewinnpreisen. „Gerade in den Sieglosen-Rennen ist es im Moment sehr schwierig, seine Pferde zu managen“, meint Trainer Marco Klein, „da muss man sich schon genau überlegen, ob man gegen die Derby-Hoffnungen der großen Ställe antritt. Zu gewinnen gibt es da nicht viel und auf der anderen Seite riskiert man eine hohe Handicapmarke.“ Aber viel Auswahl haben die Trainer in diesen Wochen und Monaten nicht, weil es derzeit keine Parallelveranstaltungen gibt und an vielen Wochenende nur eine Rennbahn aufgeschlossen wird. Wer wir RaceBets Podcast-Champion?In unserem Gewinnspiel haben wir einen neuen Herausforderer gesucht, weil Oliver Reupke in der 3. Runde von unseren Wett-Experten David Conolly-Smith, Christian Jungfleisch und Roland Köhler in einer spannenden Fünf-Rennen-Challenge besiegt worden ist. Beide Seiten haben bärenstark getippt, haben sogar alle Sieger genannt, aber das Podcast-Team gewann mit 4:3-Siegern und auch nach Punkten. Damit sind die ersten 100 Euro auf dem Spendenkonto, während Oliver Reupke in der 3. Runde leer ausgeht und die Chance auf den 400-Euro-Wettgutschein (die Gewinnchance verdoppelt sich von Runde zu Runde( verpasst hat. Ein Podcast von Frauke Delius.
Ist es Liebe oder ein vergifteter Apfel? – Interview mit Frau Dr. Bärbel Wardetzki Ich hatte die Möglichkeit ein sehr tolles und inspirierendes Interview mit Frau Dr. Bärbel Wardetzki zu führen, erfolgreiche Psychotherapeutin, Autorin und absolute Expertin im Gebiet des Narzissmus und der Begleitung von Menschen mit gestörtem Essverhalten. Im Interview sprechen wir über die Thematik des Narzissmus. Wir gehen auf die Schattenseiten, aber auch die positiven Seiten des Narzissmus ein. Wir sprechen über Narzissmus in Beziehungen und vor allen Dingen, was du tun kannst Viel Spaß mit diesem Interview! Im Gespräch mit Frau Dr. Bärbel Wardetzki erfährst du: - was eigentlich Narzissmus ist und dessen Abgrenzung zu männlichen und weiblichen Narzissmus - warum in jedem von uns narzisstische Anteile stecken - was die positiven Seiten von narzisstischen Anteilen sind - warum der Begriff des Narzissten heutzutage missbräuchlich verwendet wird - wie du deinen Selbstwert stärken kannst und nicht abhängig vom Außen machst - wie du jemanden beim Dating rechtzeitig mit hohen narzisstischen Anteilen erkennst - was du tun kannst, wenn du in einer narzisstischen Beziehung bist Verlosung: Ebenso verlose ich für euch 6 mal 6 Bücher von Frau Dr. Bärbel Wardetzki: Einmal das Buch „Eitle Liebe“ und einmal „Loslassen und dranbleiben“. Was du tun musst? Ganz einfach: 1. Folge meinem Kanal auf Instagram, wenn du es nicht bereits schon tust. 2. Markiere in den Kommentaren des Posts mit Frau Wardetzki mindestens 3 Freunde, die das Thema ebenfalls interessieren könnte und 3. Folge meinem Podcast auf deinem Favorite-Player und hinterlasse mir, wenn möglich, eine Bewertung. (Optional, verdreifacht aber deine Gewinnchance - sende einfach mir dein Screenshot der Bewertung, damit wir es nachverfolgen können, per Instagram oder per Email). Es werden alle Kommentare bis zum Sonntag, den 11.4.2021 um 23.59Uhr berücksichtigt. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören! Dein Chris Kontakt zu Frau Dr. Bärbel Wardetzki: https://baerbel-wardetzki.de/ Anlaufstellen aus dem Podcast: 1)Narzissmus Netz https://www.narzissmus.net/ 2)Koordinationsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung https://www.kvberlin.de/ 3)PID https://www.psychotherapiesuche.de/ 4)Raus aus der Narzissmus falle ( online Seminar Bärbel ) https://www.sinnsucher.de/kurs/raus-aus-der-narzissmus-falle
Folge 50 – Was passiert wenn sich zwei Köche treffen und in ihrem Podcast NICHT nur übers Kochen sprechen – aber das auf ganz besondere Art? Und was passiert, wenn Ralf und Buddy ganz verliebt in die Beiden sind? Ganz einfach: Es gibt eine „Crossover“-Folge der Gastro Survival Passionistas. Eine Folge zwischen Alters-Homosexualität und mit Trüffel gefülltem Kapaun… Herrlich schräg und super witzig!So haben Buddy und Ralf heute Besuch von Helge Unterweg und Kornelius Matusche – die zwei Protagonisten des Podcast „Bratwurst im Bett“ . Bei Champus, Kölsch und Bratwurst plaudern die Herren über „Absurditäten und Tücken“ und tauschen eine Menge Geschichten und Anekdoten aus. Herrlich. Wenn Ihr aber nun wissen wollt, was es bedeutet wenn sich die vier Podcaster der „Schreckenskammer“ ausliefern – und was das Strohschwein wirklich mit Stroh zu tun hat, dann müsst Ihr den Herren schon zuhören. Und: Es lohnt sich. Verdammt ist das eine lustige Folge geworden!!!Und ein Messer gibt es auch wieder zu gewinnen. Helge und Kornelius haben ihre Unterschriften geleistet und es gibt eine Sonderedition. Signiert von den vier Podcastern wird damit das Turbo Chroma S-18 Porsche-Design einzigartig gemacht. Wer sich das Messer sichern möchte, der sei hiermit eingeladen auf INSTAGRAM unter GASTROSURVIVAL seinen Kommentar zum Podcast abzugeben. Das kann Lob, Kritik oder auch einfach nur ein freundliches Wort sein. Wenn man uns dann noch auf Spotify abonniert, dann liegt die Gewinnchance schon sehr nah… also nix wie ran!Direktes Feedback geht auch via E-Mail: gsp@bosfood.de oder über unsere Website www.gsp-podcast.de – da kann man auch alle Folgen direkt anhören.
Folge 49 – Philipp Diergardt ist ein Multitalent. Koch, Winzer, Hotelfachmann, Sommelier – und Kopf am Herd im Diergardts „Kühler Grund“. Mal ganz davon abgesehen, dass allein schon der Name der Lokalität vielversprechend klingt, so pflegt Familie Diergardt in Hattingen eine fast schon Sterne-verdächtige Wirtshausküche. Im Gastro Survival Passionistas Podcast plaudert Philipp über seinen Werdegang und ein wenig über die Geschichte des Hauses. Mit sicherer Hand kombiniert er dort Tradition mit neuer Küchenkunst und ist – selbst in Pandemiezeiten – ein gefragter Koch, nur eben im „To-Go-Geschäft“. Buddy und Ralf beglückt Philipp mit seiner „Abschlussarbeit“ als Winzer. Einen 2008er Spätburgunder vom Weingut Meyer-Näkel, in dem er seinerzeit seine Ausbildung zum Winzer abgeschlossen hat. Ein Wahnsinnstropfen. Aber hört selbst! Die beiden Passionistas sind jedenfalls begeistert von dem lässig-sympathischen Koch, der sehr unaufgeregt seine Kochkunst pflegt. Eigentlich gehört der ins TV – da sind sich Ralf und Buddy einig. Ein herrlicher Podcast mit einem echten Multitalent aus dem Ruhrgebiet. Wunderbar!Tja – und ein Messer gibt es auch wieder zu gewinnen. Philipp hat es sozusagen eigenhändig signiert (na ja – nicht ganz: Das Messer wird gelasert) – und damit das Turbo Chroma S-18 Porsche-Design einzigartig gemacht. Wer sich das Messer sichern möchte, der sei hiermit eingeladen auf INSTAGRAM unter GASTROSURVIVAL seinen Kommentar zum Podcast abzugeben. Das kann Lob, Kritik oder auch einfach nur ein freundliches Wort sein. Wenn man uns dann noch auf Spotify abonniert, dann liegt die Gewinnchance schon sehr nah… also nix wie ran!Direktes Feedback geht auch via E-Mail: gsp@bosfood.de oder über unsere Website www.gsp-podcast.de – da kann man auch alle Folgen direkt anhören.
GEWINNCHANCE! Gewinne einen 50€ Cashback für deinen Einkauf bei Roamlike!Mit dem Launch ihres Shops nutzten wir die Gelegenheit dir mehr davon erzählen zu können. Roamlike bietet Gastgebenden Kooperationen mit Marken an, um die Übernachtung für die Gäste zu einem Erlebnis zu machen. Im Zuge dessen hat das Team nun gemeinsam mit Start - Ups und etablierten Firmen, als Partner, ein Shopsystem entwickelt in denen Gastgebende zu Bestpreisen die Einrichtung ihrer Ferienimmobilien aufwerten können. Im Zuge der Eröffnung gibt es eine Gutscheinaktion von uns! Sicher dir mit dem Code "Airhört2021" eine Chance auf 50€ Cashback im Shop! Was du dafür tun musst? Lediglich den Code am Ende des Bezahlvorgangs angeben. In 14 Tagen wird der Gewinn in Form einer Rückerstattung an dich erfolgen!Wer mehr über Roamlike allgemein hören will, kann bei uns in Folge 11 reinhören.Viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Stöbern!
Ihr könnt Denken was ihr wollt! Flo hat keinen an der Waffel der ist so! Andre und Kevin haben in dieser Folge nichts anderes zutun als Flo die ganze Zeit aufzuziehen. Erratet wann Kevin Geburtstag hat und Gewinnt! Gewinnchance 1 : 365 Email an Podcast@hzbal.de
Es ist Dezember, Adventskalender sind in aller Mode. Wir sprechen heute über Online Adventskalender, eure Gewinnchance und kommen dabei natürlich auch um das Thema Lotto nicht drum rum. Ausserdem gibt es in der heutigen Folge gaaaaanz viel Werbung und bla bla also hört doch einfach selbst ihr Eierhälse.
... beim 6:5 n. E. gegen Serbien ... Gewinnchance heute für alle Fans von Lothar Matthäus... allerdings GOOGLEN verboten...
Meine Damen und Herren, Sie haben jetzt genau 3 Minuten und 31 Sekunden Zeit, um sich eine Folge 365 Tage anzuhören und dabei Ihr Leben grundlegend zu überdenken. Schaffen Sie das, erwarten Sie noch weitere 311 Folgen in den nächsten 311 Tagen und vielleicht auch eine Gewinnchance. Sollten Sie das nicht schaffen, werden in den nächsten drei Folge Ihr Name samt einer Beschreibung Ihrer geschmacklichen Vorlieben bis ins kleinste Detail beschrieben und anschließend unter den fünf größter Foodbloggern von Turkmenistan geshared! Ha! Das ist mal eine Challenge!!! Oh, wir sind gar nicht bei Pro7? Verzeihung - falsche Ansage... Dann einfach: Viel Spaß!
Fußball ist ein Milliardengeschäft. Um die Gewinnchance zu steigern, werden alle Daten der Athleten gesammelt: Antrittsgeschwindigkeit, Passgenauigkeit, Schusswinkel, Atemfrequenz. Von Tassilo Hummel und Jan Karon.
Tanja* schreibt: *Hallo Katia, hallo Matze, ich liebe euren Podcast und freue mich auf jede neue Folge. Nach vielen Corona Wochen Zuhause beschäftigen wir uns alle paar Tage mal mit Gesellschaftsspielen. Unser Sohn Felix* ist dreieinhalb, Einzelkind und mag z.B. Uno Junior, Memory und Würfelspiele, bei denen man um die Wette Figuren über das Spielfeld setzt. Er holt die Spiele immer mal wieder von selbst aus dem Schrank und möchte sie mit uns spielen. Er hat aber nur so lange Spaß daran, wie er in Führung liegt. Sobald Mama oder Papa auch nur einen Spielzug vorn liegen oder gar das ganze Spiel gewinnen, bricht Felix* in Tränen aus. Er schreit dann verzweifelt "Aber ICH wollte!" (z.B. die passende Karte haben, das Memory Pärchen finden, mit meiner Figur näher am Ziel sein). Natürlich trösten wir ihn und zeigen Verständnis für seine Enttäuschung. Wir sind verunsichert, wie wir danach am besten bindungs- und bedürfnisorientiert reagieren: Manchmal lassen wir ihn gewinnen, indem wir sein Schummeln zulassen, z.B. unter eigentlich verdeckte Karten schauen, bis er eine passende findet. Wir nutzen unsere offensichtliche Gewinnchance nicht und stellen uns quasi dumm für den lieben Frieden. Das fühlt sich irgendwie nicht (auf)richtig an. Manchmal erfinden wir neue Regeln, sodass Felix* entweder einen Vorteil hat oder es ein kooperatives Spiel wird. Dabei habe ich Bedenken, dass er noch frustrierter ist, wenn er das gleiche Spiel z.B. in der Kita mit anderen Kindern spielt, die unsere erfundenen Regeln natürlich nicht kennen. Oft brechen das Spiel nach 3 Minuten ab und packen es wieder ein. Nicht als Strafe, sondern mit der Begründung, dass es Felix* wohl keinen Spaß mehr macht. Es frustriert mich, wenn wir länger aufgebaut haben als wirklich gespielt. Für ihn ist das in Ordnung und er macht dann etwas ganz anderes, z.B. mit Duplo Steinen bauen. Ist er einfach noch zu jung für Wettbewerbe jeder Art? Ab wann können Kinder einigermaßen akzeptieren, zu verlieren? Danke schonmal und viele liebe Grüße! Tanja*” *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Katia ist übrigens jeden Mittwoch mit wertvollen Impulsen für deinen Familienalltag auf Instagram und Facebook zu sehen. Mit dem Code ‘familienrat’ bekommt ihr 10% Rabatt auf Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen. Der Code ist bei der Buchung einfach in das entsprechende Feld einzugeben: https://sommerakademiekinderbesserverstehen.de/ Katias Familienwerkstatt: https://www.katiasaalfrank.de/familienwerkstatt-kinderbesserverstehen/ || Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ Supporter des Familienrates ist dieses Mal Verti. Mit der Geburt eines neuen Familienmitglieds kommen viele To Dos auf euch als frischgebackene Eltern zu. Aber was ist eigentlich, wenn Euch oder eurem*r Partner*in mal etwas passiert? Mit einer Risikolebensversicherung könnt ihr eure Familie finanziell absichern. Mit Verti Versicherungen geht das einfach, unkompliziert und bereits für wenige Euro im Monat. Am Ende des Antrags gibt es sogar noch einen 15 Euro Amazon Gutschein als kleines Dankeschön. Mehr zu Infos unter: www.verti.de/familie
Auf in die strahlende Zukunft mit mir und Laura-Natascha
Auf in die strahlende Zukunft mit mir und Juli
Auf in die strahlende Zukunft mit mir und Ellina
Auf in die strahlende Zukunft mit mir und Jasmin
Auf in die strahlende Zukunft mit mir und Lorena
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir und Cora
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir und Isabel
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir und Ann-Catrin
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
Auf in die strahlende Zukunft mit mir
In der fünften Folge des Netzkino abgedreht! Podcasts sprechen wir über Tierfilme, unser Zombie-Themenkino und die extreme Hitze der letzten Tage. Natürlich gibt es wie immer 4 Filmtitel, die ab (letzten) Donnerstag in den Kinos laufen. Desweiteren verlosen wir einen "Amazon FireTV-Stick 4K" und die DVD X-Man 2. Alles was ihr dafür tun müsst ist: uns in den Kommentaren zu Das Codewort zu verraten. Dieses findet ihr in diesem Podcast. Für eine doppelte Gewinnchance, folgt uns auf Soundcloud oder teilt den Podcast auf Facebook und Co. Wir drücken euch die Daumen. ------------------------------------------------------------------------ Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Blute für das, was du liebst Jubiläum! Wir sind nun ein Jahr alt, wer hätte das gedacht. Wir haben alle drei der Verlagspremiere von Katrin Gals Baby Radius entgegen gefiebert und mussten die Gelegenheit beim Schopfe packen, die super sympathische Katrin "radacs" Gal anlässlich ihrer Veröffentlichung einzuladen. Natürlich ein perfekter Anlass auch etwas zu verlosen. 4 Frauen. n Comics. im Gespräch inklusive eines Rückblicks auf die Leipziger Buchmesse sowie unsere letzten Comics. Eine detaillierte Vorstellung einzelner Comics gibt es diesmal nur teilweis, trotzdem gibt es Empfehlungen für euch. Gewinnspieldetails Um eines der zwei Exemplare von Radius 1, erschienen im Splitter Verlag, zu gewinnen, folgt uns und kommentiert auf einem unserer Kanäle (Twitter, Instagram, facebook, Blog) mit Team Raven oder Team Tank. Für alle Teilnehmenden gibt es eine Gewinnchance, egal wie oft und wo ihr kommentiert. Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich zum 1. Mai 2019.Beide Comics werden von Katrin signiert und eines mit einem Sketch von ihr verschönert. Für die Teilnahme müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein und wir versenden an Gewinner*innen in Deutschland und Österreich. Das Gewinnspiel erfolgt in keinerlei Zusammenhang mit einer der Plattformen, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Lieben Dank an den Splitter Verlag und an Katrin Gal für die Unterstützung bei dieser Aktion! Viel Glück! Und nun viel Spaß beim Anhören. Tracklist 00:00:00 Intro + Begrüßung 00:01:40 Radius 1 00:05:00 Im Gespräch mit Katrin / radacs 01:00:50 Gewinnspiel Radius 1 01:02:44 Comickurzvorstellungen - Ariane fängt an 01:03:46 Warship Jolly Roger 3 - Fangirl-Exkurs 01:04:53 Im Land der verlorenen Erinnerung 01:05:42 Alien Next Door - In Space No One Hear You Clean 01:06:19 Aliens: Defiance Vol. 1 01:06:45 Watersnakes + Exkurs zum Exo-Effekt 01:10:52 Christins Geständnis (Die anonymen Comicleserinnen) 01:11:40 Neues bei Christin: Der Weg zum Ruhm + Der letzte Kaiser 01:13:25 Auf in den Heldentod 01:15:45 Katrins Comictipp: PTSD 01:23:00 Neues bei Sandra - Die Sinne + Massu Schmiedstochter 01:24:43 Eine Nacht in Rom 3 01:28:48 Sandras Hausaufgabe (nachsitzen!) 01:30:12 Erlebnisse auf der Leipziger Buchmesse / MCC 01:40:55 Keine Einhörner mehr: Deutsche Comickünstler*innen 01:42:55 Ausklang + Kanäle Shownotes News Radius Band 1 beim Splitter Verlag Rezension Radius Band 1 - SP Auflage 3 Interview mit Radacs bei booknapping Interview mit Radacs bei bizarroworldcomics Comics usw. Im Land der verlorenen Erinnerungen Aliens: Defiance Vol 1 WaterSnakes Alien Next Door - In Space, No One Can Hear You Clean Auf in den Heldentod Wege zum Ruhm Der erste Kaiser PTSD Die Sinne Massu Schmiedstochter Eine Nacht in Rom 3 Annette Oefner auf Instagram Außerdem findet ihr uns hier: 3frauenncomics.podcaster.de/ Twitter Instagram Facebook iTunes Spotify https://rvg45g.podcaster.de/download/Folge_12_fin_mp3.mp3
- https://finanzkongress.de/award/finanz-podcast/ - Hörgeld jetzt auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzBWsAVBnaFAHUIZzxsQBBA
Seid Ihr gut rein gekommen? Das hoffe ich doch.Und wie in jedem neuen Jahr, beginnt man mit neuen und vor allem guten Vorsätzen. Die einen wollen aufhören zu rauchen, die andern wollen mehr Sport treiben. Alles sehr löblich.Ich für meinen Teil, möchte erstmal mit dem Frühjahrsputz anfangen und kräftig ausmisten. Denn eine Weisheit besagt, du musst erst Platz für neues schaffen, um neues zu empfangen. Klingt ein bisschen esoterisch, aber andererseits eigentlich ganz logisch oder? Wo kein Platz ist, kann auch nichts Neues hin.Ich für meinen Teil, möchte vor allem alte Kisten aus dem Keller und den Kleiderschrank ausmisten... Was für alt Kisten? Nun ja, ich bin bis jetzt in meinem Leben glaube ich, an die 8-10 mal umgezogen und habe dabei immer wieder den gleichen Fehler gemacht. Kennt Ihr diese Kisten, die mit "Diverses" oder ähnlich beschriftet sind. Die in denen man immer die letzten Sachen reinschmeißt, die man nirgendwo anders zu ordnen konnte bei einem Umzug? Davon habe ich einige. Wenn Ihr diese Kisten kennt, kennt ihr das auch, dass diese sofort im neuen Keller landen und dann nicht mehr beachtet werden? In meinem Falle, war es genau so und ehe man sich versah, kam der nächste Umzug. Die Folge: Alte Kiste, so wie sie war, wieder in den neuen Keller und eine weitere dazu. So kam in meinem Falle einiges zusammen.Was den Kleiderschrank angeht, sind da inzwischen einfach viel zu viele Klamotten drin, die ich eh nicht mehr trage. Also raus damit!.. schließlich will ich Neues "empfangen" ;-) Der Podcast-FrühjahrsputzÄhnlich geht es mir so auch mit dem Zitronenpresser Podcast. Auch wenn er noch recht jung ist und dies hier erst die 24 Folge ist, möchte ich eine Art Frühjahrsputz machen.Ich bringe mehr oder weniger jede Woche eine neue Folge hier raus. Hierbei bediene ich mich verschiedener Sachen, die mit dem Hauptthema des Podcasts zu tun haben – Persönliche Weiterentwicklung und zwischenmenschliche Kommunikation. Mal gehe ich eher in die Theorie, dann erzähle ich etwas aus eigener durchlebter Erfahrung. Dann wieder habe ich einen Interview-Gast, der von seinen Zitronen berichtet. Scheinbar gefällt dir das, was ich raus bringe...Dennoch möchte ich nun im neuen Jahr 2018, den Podcast und meine damit verbundene Arbeit, auf das nächste Level heben. Dafür benötige ich deine Hilfe!"Meine Hilfe?!", wirst du dich jetzt vielleicht fragen. Ja! Denn eine gut funktionierende Kommunikation, geht nicht ohne Feedback. Ohne dies ist eine Kommunikation, fast schon zum scheitern verurteilt. Genau das dachte ich mir auch, in Bezug auf meinen Podcast. Mich interessiert, wer du bist, was dich mitreißt, wovon du mehr Output von mir haben willst oder welche Folgen dich überhaupt nicht mitgerissen haben. Aus diesem Grund, habe ich eine Umfrage erstellt. Mit Hilfe dieser Umfrage, möchte ich dir die Möglichkeit geben, mir ein Feedback zu meinem Podcast zu geben.–> Hier gehts direkt zur Umfrage mit Gewinnchance!Ja ich weiß, Umfragen sind jetzt nicht Besonders sexy und ich selbst hasse es, wenn das Telefon immer in den ungünstigsten Momenten klingelt und wieder so eine Nervensäge dran ist. Doch ich möchte versuchen, dir diese hier etwas schmackhafter zu machen: Du kannst mit deiner Teilnahme, mir nicht nur ein wichtiges Feedback geben, welches gleichzeitig mitbestimmt welche Themen oder Interview-Gäste dich erwarten werden in Zukunft. Nein, zudem wird unter allen Teilnehmern eine kostenlose Coaching-Stunde mit mir verlost. In dieser hast du die Gelegenheit, mit mir über deine aktuellen Herausforderungen im Leben zu sprechen oder einfach mich, den Mensch hinter dem Zitronenpresser Podcast näher kennen zu lernen.–> Hier gehts direkt zur Umfrage mit Gewinnchance!Um bei der Verlosung teilnehmen zu können, musst du einfach diesen Fragebogen ausfüllen. Teilnahmeschluss ist der 22.01.2018. Die Verlosung selbst, wird dann am 27.01.2018 in einer Instagram-Live-Story durchgeführt (https://www.i...
Mon, 11 Dec 2017 09:11:24 +0000 https://runaways.podigee.io/64-skit-star-wars-destiny 895c0aa42a12450aef61e66ff8217ce5 Im neusten Skit begeben sich die beiden Podcaster Marvin und Miene auf Weltraumabenteuer mit Star Wars Destiny. Die beiden haben sich besagtes Spiel für euch einmal näher angeschaut. Offiziell heißt es zwar Würfel- und Kartenspiel, aber lasst uns mal so tun, als hieße es Collectable Card Game. Das klingt doch viel cooler, oder? Im Podcast werden euch die Regeln des Spiels erklärt. Außerdem wird auf die Frage eingegangen, ob sich das Kartenspiel denn auch für Nicht-Fans eignet und wie die Karten im Vergleich zu Yu-Gi-Oh! oder dem Final Fantasy TCG aussehen. Und weil das nicht genug ist, gibt's für euch in Zusammenarbeit mit Asmodee was zu gewinnen. Nicht eins, nicht zwei, sondern gleich 34 Booster zu Star Wars Destiny Erweiterung Geist der Rebellion. Teilnehmen könnt ihr via Twitter & Facebook. Dort werdet ihr Gewinnspiel-Beiträge finden. Auf Twitter retweetet ihr den Beitrag, folgt uns und wenn ihr Lust habt, schreibt ihr uns noch einen Grund, warum Star Wars nicht perfekt ist. Auf Facebook liked ihr den Gewinnspielbeitrag und verfasst uns auch hier einen Kommentar, was an Star Wars nicht perfekt ist. Erst wenn alle Bedingungen einer Plattform erfüllt sind, hüpft ihr in den Lostopf. Für die doppelte Gewinnchance könnt ihr auf beiden Plattformen teilnehmen. Mindestalter zur Teilnahme beträgt 14 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir nehmen uns das Recht raus, einzelne aus dem Gewinnspiel auszuschließen (reine Gewinnspiel-Accounts). Teilnahmeschluss ist der 24.12.2017 um 23.59 Uhr. Ihr mögt das, was wir im Internet so tun und wollt uns unterstützen? Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Podcast! Natürlich würden wir uns über Feedback sehr freuen. 64 full no Runaways
Sat, 28 Oct 2017 10:00:00 +0000 https://straeterbenderstreberg.podigee.io/50-sbs-41 473a10bbfa6f15ac7ccdbdde98b8a3d0 Drei Männer, Drei Filme. Naja, fast. Aber hauptsächlich und im speziellen reden Gerry, Torsten und Hennes diesmal lang und breit über THOR RAGNAROK, KINGSMAN: FULL CIRCLE und BLADE RUNNER 2049. Und natürlich über anderen Kram den die drei Racker in diesem Oktober so medial konsumiert haben. Hennes redet über den neuen Asterix und hält wieder empfehlenswerte Hörspiele in die Kamera, Gerry erweist sich erneut als „King of Coffeetablebooks“ und Torsten hat ne Sonnenbrille auf. Und in der kommenden Ausgabe 41.2 (in vierzehn Tagen) gibt es die Auflösung zur mysteriösen Mystery Box und eine neue Gewinnchance. 50 full no Torsten Sträter, Hennes Bender, Gerry Streberg
Lehrer startet Online-Business und wird Unternehmer, um bei seinen Schülern und an den Schulen etwas zu bewirken. Es gibt Menschen, die haben erkannt, dass sie durch Online-Kurse über bestimmte Themen das Leben von anderen extrem positiv beeinflussen können. Lies zu dieser Folge bitte unbedingt den dazugehörigen Blog-Artikel auf unserem Zeitautomaten unter dem Link: http://bit.ly/2ese1rF Buchempfehlungen vom Lehrer: Napoleon Hill - Denke nach und werde reich, Link dazu: http://amzn.to/2pPCCv6 Dale Carnegie : Sorge dich nicht - Lebe! http://amzn.to/2vLPzUM Weitere Erfolgsliteratur, die wir empfehlen: http://bit.ly/2wGdxoL Hier noch ein paar weiterführende Links zu unserem Interviewgast: Homepage von The Lehrer: http://the-lehrer.com/ Youtube-Channel: http://bit.ly/2wpLQxT Instagram: https://www.instagram.com/the_lehrer/ Facebook: https://www.facebook.com/Erfolgkohol/ Im nächsten Podcast Folge 044, also im Teil 2 des Interviews mit The Lehrer (Marouen Arfa) wird das Online-Unternehmen the-lehrer.com vorgestellt und du erfährst vieles über den Spezialkurs SelbstbewusstBooster - mit Gewinnchance!!! Richtig gelesen - wir werden den Kurs verlosen! P.S.: Deine Rezensionen auf iTunes sind uns sehr wichtig! Bitte nimm dir die Zeit und gib uns ein Feedback! Wir freuen uns über jede Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne Bewertung, damit wir mehr Menschen inspirieren können! Du bist gerade am Smartphone oder Tablet? Dann kannst du uns am schnellsten eben eine Bewertung und eine Rezension hinterlassen, indem du auf diesen Link klickst: http://getpodcast.reviews/id/1248928121 Hier erfährst du, wenn du noch nicht weißt, wie das genau geht: http://bit.ly/2ungs3U Sharing is Caring! Wir freuen uns auch sehr, wenn du unsere Beiträge teilst! Für inspirierende Gedanken abonniere doch auch unsere Facebookseite des #Freiheitspodcasts hier: https://www.facebook.com/freiheitspodcast/ Oder folge uns auf INSTAGRAM hier: https://www.instagram.com/freiheitspodcast/ Erfolg ohne Freiheit ist Misserfolg. Freiheit kann man erschaffen. Jeder. Im Freiheitspodcast Mach.Dich.Frei. von Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg lernst du in einzelnen Storys und inspirierenden Interviews die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews, welchen Stellenwert die Freiheit für erfolgreiche Unternehmer zunehmend gewinnt, um dauerhaft frei und erfolgreich zu bleiben. Wie sie die richtige Einstellung zum Erfolg gefunden haben, wie sie echte Freiheit generieren und weshalb ihnen das so wichtig ist. Das Hamsterrad ist kein Erfolgskriterium. Das richtige Mindset ist wichtig, um in Freiheit viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen zu führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander in Freiheit vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben. Wirklich frei und unabhängig sein. Viele Storys sind inspiriert von Persönlichkeiten wie Sir Richard Branson, T. Harv Eker, Tony Robbins, John Lee Dumas, Tim Ferris, Pat Flynn, Dirk Kreuter, Alex Fischer, Said Shiripour. Spannend für Selbständige, Freiberufler, angestellte Führungskräfte, Jungunternehmer und Unternehmensgründer, alle Menschen, denen die persönliche Freiheit wichtig ist, die nicht weiterhin Zeit gegen Geld tauschen und nicht für die Träume anderer arbeiten wollen. Mach.Dich.Frei. – Wir helfen dir dabei! ☺
Herzlich Willkommen und HoHoHo zur Weihnachtsepisode des Vollspannradios. Der Podcast unter dem Motto: Als der Fußball noch aus Leder war und Tango genannt wurde. In dieser Ausgabe lasse ich das klingende Podcasträtsel wieder aufleben und lege euch die brandneue Version 2.0 unter den festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Mitgeliefert werden die Spielregeln, ein Rätselbeispiel, Lösungshinweise, eure Gewinnchance und Weiterlesen
Manuel Weschenbach ist der Gründer von Apexboards aus Hamburg. Der kleine ungewöhnliche Underdog unter den SUP-Boardherstellern. In dieser Episode sprechen wir ausserdem über wichtige Kriterien bei der Auswahl des besten SUP-Boards für dich und über ein paar Geheimtipps für SUP in Hamburg. Hier ist Manuels Geschichte und eine tolle Gewinnchance für dich! Hier geht es zu APEX BoardsHier findest du unsere Videonleitung zum Bewerten in iTunes (Mobiltelefon)Hier findest du unsere Videoleitung zum Bewerten in iTunes (Desktop PC)Hier findest du die Teilnahmebedingungen
Wed, 31 Aug 2016 15:42:23 +0000 https://runaways.podigee.io/23-runaways-15-plutonium-im-rucksack d2959d95707af0bc8b0b62133a30a64c Einen Monat ist es her, seit die letzte reguläre Folge online gegangen ist. Das Juicy Beats, die AnimagiC sowie die gamescom lassen die beiden nun hinter sich (mehr oder weniger) und reden dabei nicht bloß über's Kanu fahren und Rudern, die Bundesjugendspiele und, wie sollte es anders sein, Overwatch, sondern haben wie sonst auch mal wieder die ein oder andere Maz für euch dabei. Timecodes der Mazen: 00.04.41 - 00.17.50: Acer-Event 00.24.33 - 00.32.08: Telltales Batman Ep. 1: Realm of Shadows 00.48.29 - 00.50.47: Nintendo Gewinnspiel (Infos weiter unten) 00.51.13 - 01.03.27: The Vanishing of Ethan Carter 01.23.04 - 01.29.30: I am Setsuna 01.36.38 - 01.48.03: No Mans Sky 01.59.22 - 02.06.57: God Eater Vol. 1 02.16.36 - 02.22.44: Deadpool #2 02.27.39 - 02.36.46: Spider-Man Maximum Carnage 2/2 02.47.46 - 02.53.28: Avengers #2 03.08.47 - 03.12.20: Das Haus, das in den Wellen verschwand 03.19.14 - 03.27.00: Guardians of the Galaxy #1 Zwischen den einzelnen Mazen findet ihr entsprechend die typischen, chaotischen Momente. Aufreger über Sport, eine Wette, Overwatch, gamescom-Anekdoten und vieles mehr erwarten euch dort! Im Podcast werden auch zwei Videos angesprochen, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Marvin erzählt von Panini TV und Caro vom 'expections vs. reality'-Video von No Mans Sky. Hinweis zum Gewinnspiel: Verlost wird das Spiel Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen. Auf Twitter findet ihr dazu das Gewinnspiel für die 3DS-Version, auf Facebook entsprechend das Gewinnspiel für die WiiU-Version. Um teilzunehmen teilt einfach den entsprechenden Gewinnspielbeitrag. Gerne könnt ihr auch dem entsprechenden Account folgen, um nie mehr etwas zu verpassen. Für die doppelte Gewinnchance, könnt ihr an beiden Gewinnspielen teilnehmen, könnt jedoch maximal eine Version gewinnen.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinnausschüttung nicht an Kinder unter 14 Jahre. Teilnahmeschluss ist der 09.09.2016 um 20 Uhr. Vielen lieben Dank an der Stelle an Nintendo und das SV Onpact-Team! Wenn euch der Podcast gefällt, dann bewertet und rezensiert ihn doch gerne bei iTunes. Ansonsten findet ihr viele Möglichkeiten uns zu helfen auch auf unserer Website www.runaways.eu 23 full no Runaways
Heute präsentiere ich dir das Sidepreneur-Interview mit Jonathan, der uns von seinem produktbasierten Unternehmen Gifbuch.de berichten wird.Jonathan ist klassischer Sidepreneur und baut neben seiner Haupttätigkeit als Desiner in einer Marketing Agentur sein produktbasiertes Unternehmen Gifbuch.de auf, welches Gifs (und in Zukunft auch Videos) in Daumenkinos verwandelt. So baut er eine perfekte Brücke vom Digitalen in die traditionelle Geschenkewelt.Wie er sein Sidebusiness aufbaut, mit welchen Hürden er als Sidepreneur täglich zu kämpfen hat und wie es bei Gifbuch noch weitergehen soll, dass erfährst du im heutigen Interview.+++ Gewinnchance für treue Zuhörer und kurze Zeit! +++Reinhören lohnt sich also doppelt!Viel Spaß!Wir sprechen u.a. über:Das Unternehmen Gifbuch und wie die Idee entstanden istDie Produktion der Daumenkinos sowie die VermarktungDen Start als Sidepreneur und welche Hürden zu überwinden warenWie Jonathan sich organisiert, um 2 Jobs unter einen Hut zu bekommenDie Shownotes mit allen Links findest du unter: sidepreneur.de/gif
Heute präsentiere ich dir das Sidepreneur-Interview mit Jonathan, der uns von seinem produktbasierten Unternehmen Gifbuch.de berichten wird.Jonathan ist klassischer Sidepreneur und baut neben seiner Haupttätigkeit als Desiner in einer Marketing Agentur sein produktbasiertes Unternehmen Gifbuch.de auf, welches Gifs (und in Zukunft auch Videos) in Daumenkinos verwandelt. So baut er eine perfekte Brücke vom Digitalen in die traditionelle Geschenkewelt.Wie er sein Sidebusiness aufbaut, mit welchen Hürden er als Sidepreneur täglich zu kämpfen hat und wie es bei Gifbuch noch weitergehen soll, dass erfährst du im heutigen Interview.+++ Gewinnchance für treue Zuhörer und kurze Zeit! +++Reinhören lohnt sich also doppelt!Viel Spaß!Wir sprechen u.a. über:Das Unternehmen Gifbuch und wie die Idee entstanden istDie Produktion der Daumenkinos sowie die VermarktungDen Start als Sidepreneur und welche Hürden zu überwinden warenWie Jonathan sich organisiert, um 2 Jobs unter einen Hut zu bekommenDie Shownotes mit allen Links findest du unter: sidepreneur.de/gif