POPULARITY
Unsere dritte Staffel besteht in diesem Jahr zum ersten Mal auch aus Doppelfolgen. Heute starten wir daher mit einer Mini-Serie und damit der ersten Episode der Doppelfolge mit dem Titel Gründer:innen Perspektiven in der wir mit dem Co-Founder Torge Lahrsen von dem Start-up encentive sprechen. Wir sprechen mit Torge über seinen Werdegang, Herausforderungen und Erfolge im Gründungsprozess und er verrät uns wie realistisch für ihn eine ausgeglichene Work-Live-Balance ist. Die Vision von encentive ist es, die Industrie mithilfe von erneuerbarer Energie zu dekarbonisieren, indem sie Industrieunternehmen ein effizientes Energiemanagement mit KI ermöglichen. Wie genau encentive diese Mission umsetzt hört ihr in der aktuellen Folge. Moderiert wird diese Doppelfolge von Marvin Diederich. Er war bis Ende letzten Jahres Teil des Future Energy Teams und hat in dieser Rolle an der Produktion dieser Folge gearbeitet.
Der Reality TV Check hat kurz Urlaub gemacht und meldet sich zurück, mit Taschen voller Sand und Gedanken zu den aktuellsten Formaten. Trotz Urlaub haben wir selbstverständlich unsere liebsten Formate nicht zu kurz kommen lassen. Heute sprechen wir über die fünfte Folge der Bachelorette, Folge 2 (inklusive Messergate) vom Sommerhaus und die neuesten Doppelfolgen von Good Luck Guys und Are you the One - Realitystars in Love. Zu letzterem haben wir außerdem unser Excelorakel abgeglichen. Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
Chiara Fröhlich packt aus! So lief ihre Beziehung mit Lukas Baltruschat. Aktuell ist das Ex-Paar bei Prominent Getrennt bei RTL Plus zu sehen. In einer Spezial-Folge berichtet Chiara vom Betrug bis hin zur Trennung.Germany Shore! Jetzt auch jeden Mittwoch um 22:00 Uhr mit jeweils Doppelfolgen im Free TV auf MTV.Mit dem Rabattcode "BLITZLICHTGEWITTER" erhaltet ihr 5% Rabatt bei eurer nächsten Koro Bestellung. Du möchtest mehr über unseren Werbepartner KoRo Handles GmbH und die leckeren Produkte erfahren? Dann klick hier: KoroDu kannst von Reality-TV nicht genug bekommen? Dann abonniere uns jetzt auf Instagram und TikTok! :)
Höre den Podcast exklusiv bei Podimo und teste die App 30 Tage kostenlos: go.podimo.com/princess Ab sofort gibt es jeden Mittwoch eine Folge "Not Your Princess" exklusiv bei Podimo. In einer Welt, die oft von Stereotypen geprägt ist, erhebt sich dieser Podcast, um die Geschichten außergewöhnlicher Frauen zu erzählen. Jeden Mittwoch können Hörer*innen in die faszinierenden Lebenswege von Taylor Swift, Marlene Dietrich, Serena Williams, Helene Fischer und Pamela Anderson eintauchen. In fünf Doppelfolgen stehen die entscheidenden Momente im Leben dieser Ikonen im Fokus und wie sie die Deutungshoheit über ihre Geschichten zurückerobert haben.
Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.
Nach unserem Skiurlaub haben wir es nun wieder geschafft eine weitere Folge aufzunehmen, und es ist eine Premiere: Zum ersten Mal behandeln wir eine der beiden Doppelfolgen. Und wir haben uns entschieden beide Teile wie eine eigene Folge zu behandeln und zu bewerten. Heute also Teil 1 von Auf Hannibals Spuren. Taucht mit uns ein in die Geschichte des aufregenden Elefantenrennens über die Alpen.
Einige „Bibi Blocksberg“ Geschichten können nicht in einem Hörspiel auserzählt werden und bedürfen einer Fortsetzung. Manchmal kam die Fortsetzung zeitnah. Im Falle der Folgen „Die Märcheninsel“ und „Rückkehr zur Märcheninsel“ lagen zwischen den beiden Geschichten allerdings mehrere Jahrzehnte. Antje und Stefan nehmen die Doppel- und Fortsetzungsfolgen der Bibi Blocksberg Hörspielreihe genauer unter die Lupe und diskutieren darüber, welche Folgen unbedingt auch eine Fortsetzung bräuchten.
Klappe die zweite - und weiter geht die wilde 2023 Sause! Da es einfach so viel zu reflektieren und teilen gab, kommt hier Teil 2 unserer Jahresrückbklick-Folge. Ungewöhnlich offen, deep und deutlich sprechen Laura & Gretel hier über Herausforderungen, das Wachstum von Innen heraus und vieles mehr. In dieser Doppelfolge geht es darum... ... wie wir es schaffen, aus Tälern wieder herauszukommen
Das sechsteilige Spionagedrama SPY/MASTER mit Svenja Jung („Sam – ein Sachse“) besticht mit 70er-Jahre Retrocharme. Sie läuft seit dem 16.11. immer donnerstags ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen auf Warner TV Serie, ist aber auch zeitunabhängig online streambar. Wie mir die Serie gefallen hat, hört in meinem Microfazit. Übrigens: Zu Weihnachten wird die Serie pünktlich für einen Serienmarathon nochmal am Stück gezeigt. Darum geht's in der Serie... Im Jahr 1978 befindet sich der Kalte Krieg in seiner Hochphase und Victor Godeanu, Securitate-Agent und engster Berater Ceaușescus, hat ein Geheimnis: Er spioniert auch für den KGB und muss Rumänien verlassen, bevor seine Tarnung auffliegt. Seine beste Chance bietet eine diplomatische Reise nach Deutschland, von wo er sich in die USA absetzen will. Mithilfe einer Stasi-Agentin und ehemaligen Geliebten, Ingrid von Weizendorff, sowie des ambitionierten CIA-Agenten Frank Jackson muss Godeanu seinen Verfolgern von KGB und Securitate entkommen - wohl wissend, dass seine Flucht Frau und Tochter in Lebensgefahr bringt. Bildrechte: © Warner TV Serie
DIE WESPE im Anflug auf Staffel 3 – ab 2. Dezember auf Sky und dem Streaming-Service WOW Eddie Frotzke alias Dart-Legende „Die Wespe“ ist zurück und darf sich diesmal mit seinem rivalisierenden Bruder, seiner vermeintlichen Tochter und einer wütenden Ehefrau auseinandersetzen. Seit dem 2. Dezember 2023 können sich Fans der Comedyserie auf Nachschub freuen. Wie mir die Serie und die dritte Staffel gefällt, hört einfach in meinem Microfazit! Good To Know: Die sechs neuen Folgen werden jeden Samstag in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr auf Sky One ausgestrahlt und sind seit dem 2. Dezember über Sky Q und auf dem Streaming-Service WOW auf Abruf bereit. Bilderrechte: © Sky Deutschland/Gaumont GmbH/Krzysztof Wiktor/Nadja Klier
Die Drama-Serie UNWANTED läuft seit dem 3. November in Doppelfolgen auf Sky Atlantic. Der Schauspieler Jonathan Berlin, der in der Serie den Kellner namens Jürgen verkörpert, nimmt uns mit hinter die Kulissen dieser ergreifenden Geschichte.
Über THE LOVERS reden Beate & Mel: Es wird romantisch! Die neue Sky Original Serie startet ab 1. November 2023 exklusiv auf Sky. Darum geht's... In THE LOVERS geht es um Janet (Roisin Gallagher), eine vorlaute, witzige Supermarktangestellte aus Belfast, die sich um nichts schert, und um Seamus (Johnny Flynn), einen gutaussehenden, egozentrischen politischen Fernsehsprecher mit einem scheinbar perfekten Leben in London und einer prominenten Freundin. Als Seamus unerwartet in Janets Welt auftaucht, geraten die beiden sofort aneinander – und fühlen sich doch untrennbar zueinander hingezogen... Conleth Hill („Game of Thrones”) spielt in der Serie Janets Boss im Supermarkt, Philip und Jenn Murray („Maleficent – Mächte der Finsternis“, „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“) übernimmt die Rolle von Janets Kollegin Diane. Ebenfalls Teil des Casts ist Alice Eve („Bombshell – Das Ende des Schweigens“), als Frankie. Diese sexy, lustige und hitzige Liebesgeschichte spielt in Belfast und handelt von zwei Menschen, die scheinbar nicht zueinander passen – aber vielleicht genau richtig füreinander sind. Wir besprechen THE LOVERS in unserem Podcast Dies ist keine Geschichte über die Anziehungskraft von Gegensätzen. Es ist die Geschichte zweier gespaltener Menschen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen und Vorgeschichten, die zueinander finden. Ausstrahlungstermine Ab 1. November 2023 exklusiv immer mittwochs um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic sowie als komplette Staffel über Sky Q und auf dem Streaming-Service WOW auf Abruf.Wahlweise im Original oder auf Deutsch sowie wahlweise mit Untertiteln. © 2023 Sky Studios Limited
Unsere Leticia war zum Pressedinner von DAS BOOT eingeladen und berichtet, was sie dort alles über die neue Staffel erfahren hat. Und natürlich wird auch ein Wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Wer nach einer spannenden und bewegenden Serie sucht, der sollte sich DAS BOOT nicht entgehen lassen. Seit dem 23. September 2023 läuft schon die 4. Staffel wöchentlich in Doppelfolgen auf Sky One und enttäuscht Fans nicht. Im Rahmen eines Pressedinners, konnte ich mit den Hauptdarstellern sprechen und Einiges über die neue Staffel erfahren. Bildrechte: © Sky Studios/Bavaria Fiction/Stephan Rabold
Es geht weiter mit unserer fiktiven Doctor Who Ära! Diesmal nehmen wir uns zwei der geplanten Doppelfolgen im Detail vor. mehr…
Es geht bei unseren Doppelfolgen weiter mit Episoden 5 und 6 von RuPaul's Drag Race All Stars 8. Darin müssen die Queens ikonische Challenges bestreiten: Zum einen das obligatorische Snatch Game, wobei hier wieder die „of Love“ Herzblatt Variante gespielt wird, und zum anderen das Rusical, welches sich diesmal dem Leben und Wirken von Hollywood Legende Joan Crawford widmet. Wir bekommen etwas zu lachen, wir lernen einiges bei flotten Tanznummern dazu und am Ende müssen wir uns von zwei Queens verabschieden, doch eine davon wählt den freiwilligen Ausstieg. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr wie immer von Geeo und Max bei The Gayze!
Über RAIN DOGS reden im Podcast Beate & Mel Darum geht's... RAIN DOGS, eine düstere Komödie von Cash Carraway, schildert das Leben von Costello Jones (Daisy May Cooper), einer hingebungsvollen Mutter, die mehr für ihre frühreife Tochter Iris (Fleur Tashjian) will. Um zu überleben, stützt sich Costello auf Selby (Jack Farthing), Iris' Pseudo-Vater (und Costellos Pseudo-Seelenverwandter), sowie Gloria (Ronkẹ Adékoluẹjo), die treue, aber chaotische Patentante/Beste Freundin des Duos. Zusammen bilden sie eine eigenwillige Familie, die durch eine komplexe, aber tief verwurzelte Liebe und Trotz gegenüber dem System verbunden ist. RAIN DOGS ist eine außergewöhnliche Geschichte über die Liebe einer Mutter zu ihrer Tochter und erzählt von einer dysfunktionalen Familie am Rande der Gesellschaft, die versucht, in einer krummen Welt geradeaus zu gehen. Der Serienstart ist am 23. Mai auf Sky Comedy, immer dienstags ab 21.15 Uhr in Doppelfolgen und parallel dazu über Sky Q auf Abruf und beim Streamingdienst WOW. Wir haben die Serie gesehen und reviewen sie in unserem SerienSprechzimmer . Check us out: https://www.serieasten.tv/Twitter: https://twitter.com/serieastenInsta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/
Poker Face: Lügen sind ihr Hobby - Unser Ersteindruck zur Crime-Serie vom "Knives Out"-Macher (Sky, WOW) Für "Star Wars: Die letzten Jedi" wird er bis heute von vielen gehasst, für den Whodunit-Krimispaß "Knives Out" hingegen geliebt: Rian Johnson zählt ohne Frage zu den größeren popkulturellen Reizfiguren der letzten Jahre in Hollywood. Nach dem Netflix-Erfolg seines Sequels "Glass Onion: A Knives Out Mystery", hat der eigenwillige Autorenfilmer nun mit "Poker Face" sein erstes eigenes Serienprojekt auf die Beine gestellt, bei dem er sich abermals am klassischen Krimi im modernen Gewand versucht. Dafür schickt er Natasha Lyonne (Orange is the New Black) als schrullige Hobbydetektivin, die Lügen auf Anhieb erkennt, auf einen Roadtrip auf der Route 66, die mit mindestens ebenso vielen Mordfällen gesäumt ist wie prominenten Gaststars. Nachdem die 10-teilige Serie bereits zu Jahresanfang US-Premiere feierte und schon um eine zweite Staffel verlängert wurde, zeigt Sky bzw. WOW nun "Poker Face" ab dem 24. April exklusiv in Doppelfolgen. Timo und Dom durften aber schon vorab für euch einen Blick darauf werfen und schildern ihren (spoilerfreien) Ersteindruck zu den ersten beiden Episoden. Ob die beiden dabei ebenso gekonnt in bester Johnson-Manier die Erwartungen unterlaufen können oder genau das erreichen, indem sie es nicht tun, erfahrt ihr allerdings nur, wenn ihr statt das Gesicht zu verziehen auf Play drückt. Vielleicht könnt ihr es dann zwar nicht sehen, aber zumindest hören, wenn sie lügen. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Wie bereits angekündigt nutzen wir diese Woche die Gelegenheit, dass unser Redakteur Michi vor Kurzem in Venedig weilte und besprechen kurzerhand die Geschichte der polarisierenden Lagunenstadt im Nordosten von Italien. Im ersten Teil der Doppelfolgen steigen wir mit der ersten Besiedlung und den Anfängen als junge Republik ein und nebenbei gibt Michi noch ein paar Anekdoten aus seinem Urlaub zum Besten. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über Feedback.
Wie bereits angekündigt nutzen wir diese Woche die Gelegenheit, dass unser Redakteur Michi vor Kurzem in Venedig weilte und besprechen kurzerhand die Geschichte der polarisierenden Lagunenstadt im Nordosten von Italien. Im ersten Teil der Doppelfolgen steigen wir mit der ersten Besiedlung und den Anfängen als junge Republik ein und nebenbei gibt Michi noch ein paar Anekdoten aus seinem Urlaub zum Besten. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über Feedback.
Ein kalter verschneiter Winter – und dann kommt der Blackout. Acht Menschen in Europa, acht unterschiedliche Geschichten, acht individuelle Schicksale. „Blackout Storys“ handelt von acht sehr unterschiedlichen Menschen in ganz Europa, die durch den kontinentweiten Blackout betroffen sind. Wir erleben persönliche Schicksale in einer Welt, in der die Gesellschaft zusammenbricht, weil alle vom Strom abhängig sind. Wir hören Geschichten über den Kampf nach Freiheit, Familien und Versagensängsten, Schuld, dem Gegensatz von Armut und Reichtum in Zeiten der Not, Energiepolitik und -wende, Plünderungen und dem ewigen Gegensatz von Natur und Mensch. "Blackout Storys" basiert auf dem Bestseller-Roman „Blackout“ von Marc Elsberg und der Event-Serie, welche ab dem 26.01.2023 um 20:15 auf Sat.1 in Doppelfolgen erscheint . Der Kosmos ist zwar zeitlich und erzählerisch deckungsgleich – die Hörspielserie funktioniert jedoch komplett eigenständig. Am Tag des Blackouts | Bozen, Südtirol Liska lebt seit Jahren eingesperrt in diesem kleinen fensterlosen Raum, der von einer Kamera überwacht wird. Ihr einziger Freund ist ihr Kuscheltier Sera. Als der Strom ausfällt, blinkt die Kamera nicht mehr. Ist das ein Test? Will "er" sie wieder prüfen? Doch dann treibt sie ihr Überlebenswille hinaus in das dunkle, fremde, mit Fallen gespickte Haus. Ihr Lebenswillen kehrt zurück – sie weiß nicht, was los ist, aber sie muss raus. Doch da ist noch jemand, die ihre Fluchtversuche hört... Eine Geschichte voller Horror, Hoffnung und dem Kampf nach Freiheit.
Ein kalter verschneiter Winter – und dann kommt der Blackout. Acht Menschen in Europa, acht unterschiedliche Geschichten, acht individuelle Schicksale. „Blackout Storys“ handelt von acht sehr unterschiedlichen Menschen in ganz Europa, die durch den kontinentweiten Blackout betroffen sind. Wir erleben persönliche Schicksale in einer Welt, in der die Gesellschaft zusammenbricht, weil alle vom Strom abhängig sind. Wir hören Geschichten über den Kampf nach Freiheit, Familien und Versagensängsten, Schuld, dem Gegensatz von Armut und Reichtum in Zeiten der Not, Energiepolitik und -wende, Plünderungen und dem ewigen Gegensatz von Natur und Mensch. "Blackout Storys" basiert auf dem Bestseller-Roman „Blackout“ von Marc Elsberg und der Event-Serie, welche ab dem 26.01.2023 um 20:15 auf Sat.1 in Doppelfolgen erscheint . Der Kosmos ist zwar zeitlich und erzählerisch deckungsgleich – die Hörspielserie funktioniert jedoch komplett eigenständig. Am Tag des Blackouts | Bozen, Südtirol Liska lebt seit Jahren eingesperrt in diesem kleinen fensterlosen Raum, der von einer Kamera überwacht wird. Ihr einziger Freund ist ihr Kuscheltier Sera. Als der Strom ausfällt, blinkt die Kamera nicht mehr. Ist das ein Test? Will "er" sie wieder prüfen? Doch dann treibt sie ihr Überlebenswille hinaus in das dunkle, fremde, mit Fallen gespickte Haus. Ihr Lebenswillen kehrt zurück – sie weiß nicht, was los ist, aber sie muss raus. Doch da ist noch jemand, die ihre Fluchtversuche hört... Eine Geschichte voller Horror, Hoffnung und dem Kampf nach Freiheit.
Lars Lindemann hat einen ebenso faszinierenden wie abwechslungsreichen Beruf. Als Fotochef des renommierten GEO-Magazins setzt er sich täglich mit den Bildern der weltweit besten Fotojournalist:innen auseinander. Er bekommt Einblicke in Entwicklungen und Ereignisse, die Menschen rund um den Globus bewegen. Und er gestaltet, wie diese Geschichten einem breiteren Publikum visuell präsentiert werden. Wie er das macht und wie die Prozesse in der GEO-Redaktion ablaufen, das verrät er in diesem Interview. Weitere Themen Fotojournalismus in einem sich wandelnden Medienumfeld. Lars Lindemann sagt dazu: “So bedauerlich das einerseits ist, dass weniger Budget vorhanden ist, so hält es doch auch dazu an, kreativer zu werden.” In welche Richtung bewegt sich die Magazin-Branche? Welche Voraussetzungen muss eine Bildstrecke erfüllen, um eine Chance zu haben, im GEO-Magazin abgedruckt zu werden? Wie pitche ich eine Geschichte richtig? Bildkompetenz: Worauf kommt es bei der Bewertung und Auswahl von Bildern an? Was zeichnet gute Fotojournalist:innen aus? Welche Themen und Regionen spielen in der öffentlichen Wahrnehmung nicht die Rolle, die sie eigentlich verdienen? Am Ende des Gesprächs gewährt Lars auch noch einen Einblick in seine Fotobuchsammlung und gibt einige Empfehlungen von Titeln, die ihn zuletzt begeistert haben. Darunter: Stacy Kranitz: As It Was Given To Me Lorenzo Meloni: We don't say Goodbye Josh Kern: Räuber Gerald von Foris: Das, mein Sohn, wird alles einmal dir gehören Unter dem Dach von GEO erscheinen immer wieder auch Sonderhefte zu spannenden Einzelthemen. Eine Ausgabe von GEO-Perspektive beschäftigt sich beispielsweise mit der Rolle und Bedeutung des Fotojournalismus: “Weit weg, nah dran – Wie Fotografinnen und Fotografen unseren Blick auf die Welt verändern”* Wenn du dich für die Themen Fotojournalismus und Reportagefotografie interessiert, dann hör gerne auch u.a. in das Interview mit dem früheren GEO-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede (“Ich wollte in das richtige Leben”), in die Doppelfolgen mit den Pulitzer-Preisgewinnern Kai Pfaffenbach (“Katastrophen brauchen Bilder”) und Hans-Jürgen Burkard (“Die Kamera hochzunehmen, ist das eigentlich Schwierige”) sowie in das Gespräch mit dem französischen Kamera-Abenteurer Éric Valli rein. Zu den Shownotes auf der GATE7-Webseite: https://www.gatesieben.de/podcast/lars-lindemann --- Street Photography Workshop 2023 in Hamburg Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen. Der Termin: 20. September 2023. Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/ Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg! Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon. --- "Abenteuer Reportagefotografie" Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen. Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust. --- Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"
In 10 neuen Doppelfolgen stellen sich 21 Single-Frauen und -Männer der von Sophia Thomalla moderierten Dating-Reality Are you the One (?), während Lola Weippert die V.I.P. Beziehungen auf die Probe stellt. Kann sich das neue Gesangsduo der Temptation Band "Dualseelen" in das Herz der Zuschauer/innen singen? Yvonne Mouhlen und Tooobo sprechen exklusiv mit Sandra. Außerdem weht ein toxischer Wind über die paradiesische RTL Insel. Du möchtest weiterhin up to date sein, sobald ein Blitzlichtgewitter über die RTL-Inseln zieht? Dann abonniere uns jetzt auf Instagram!
Also Clickbait-Titel kann uns nun wirklich keiner mehr vorwerfen nach diesen Eskapaden. Rollt ja geradezu von der Zunge dieser Titel. Ok liebe Leser der Beschreibung, jetzt wo wir unter uns sind habe ich einen Vorschlag zu machen: Schick uns einen Titel, egal welchen, aber bitte nicht so mega lang, kann aber schon ans absurde gehen, und ich werde die nächste Folge so nennen. Egal was. Wirklich. Bitte per Mail an die bekannte Adresse, einfach stumpf den Titel rein klatschen und ich bin froh. Frohe Weihnachten. >>Schreibt uns was ihr wollt: tappottcast@gmail.com>SEASON 3 Playlist: https://cutt.ly/9PoHgLe (Kein Virus versprochen)>Instagram: @tapppodcast | Twitter: @PodcastTapp
Alle 11 Minuten verlieben sich Singles mit Niveau und alle 35 Folgen schaffen es die vier Jungs von Trashtalk Patriots gemeinsam einen Podcast aufzunehmen. In den Doppelfolgen #35 & #36 stellen sich Fabian, Micha, Nickels & Frank nicht nur vor, in einer launigen Runde werden auch die aktuellen Themen rund um unser Lieblingsteam besprochen. N‘keal Harry als Tight End? Isaiah Wynn traden? Damien Harris bezahlen? Und vieles mehr! Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören! Lasst uns gemeinsam weiter als Community wachsen und den weiteren Weg bestreiten. Macht anderen Footballbegeisterten auf diesen Podcast sowie auf die sozialen Kanäle aufmerksam! Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei: https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkb Football is Family ♥ https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/ https://twitter.com/PatsTrashtalk https://www.facebook.com/PatsTrashtalk/
TRIGGERWARNUNG: Explizite Gewaltdarstellung +++ Tell Me Mord? Wir glauben so langsam müssen wir uns umbenennen: Der Serienkiller-Podcast mit Doppelfolgen! Heute hat euch Phuxi einen der sogenannten Heavy Hitter mitgebracht: Jeffrey Dahmer! Er gilt als einer der bekanntesten Kannibalen und Serienkiller der jüngeren Geschichte. In der ersten Folge erzählt euch Phuxi von seiner Kindheit und Jugend bis zu seinem ersten Mord. Dabei beleuchten wir seine ersten Gewaltfantasien in Bezugnahme auf seine eigenen Aussagen. Er zählt nämlich wie z.B. Ed Kemper zu denjenigen, die im Nachgang sehr viele Interviews geführt haben und man auf diese Weise viele Details erfahren konnte. Was Chemie und Alkohol für eine Rolle in Jeffreys Leben gespielt haben, erfahrt ihr in der heutigen Folge… Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
In dieser Episode reist Philipp in die Alpenregion und in die zweite Staffel von „Der Pass“. Seine Reiseführer sind die Regisseure Philipp Stennert und Cyrill Boss. Mit den beiden spricht Philipp u.a. über das Konzept der zweiten Staffel, welche Filme und Serien sie dazu inspiriert haben und warum Cyrill sich als Kind die Handlung von Filmen ausgedacht hat. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de „Der Pass – Staffel 2“ ist ab 21. Januar 2022 in Doppelfolgen auf Sky One zu sehen (die komplette Staffel gibt es auf Abruf).
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw. Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Geplagt vom 20. Jahrhundert mit all seinen negativen Auswüchsen des Judenhasses und des Holocaust erarbeitet Emmanuel Lévinas seine Ethik der Zwischenmenschlichkeit. Etwas ausführlicher beschreiben wir die biographischen Hintergründe und widmen uns dann der Philosophie Lévinas‘. Welche Rolle spielen die Begriffe Antlitz, Verantwortung, Freiheit und das Andere? Hört, wie sich Lévinas auf radikale Weise von bisherigen Ethikkonzepten (wir erinnern uns an die Ethik-Reihe in den Doppelfolgen 5 bis 7) unterscheidet und wie er die Sicht auf die Ethik komplett dreht. Timemarker 00:00 Intro und Ablauf 01:33 Kontextualisierung, Begriff der Verantwortung 05:09 Biographie 11:36 Philosophie und Ethik 24:47 Zusammenfassung Literatur/Links/Quellen Philosophie-Magazin Hohe Luft, Ausgabe 6/2021 Emmanuel Lévinas – Totalität und Unendlichkeit Emmanuel Lévinas – Ethik und Unendliches Bernhard Caspers – Angesichts des Anderen. Emmanuel Levinas – Elemente seines Denkens Barbara Staudigl – Emmanuel Levinas (insbesondere für die Biographie zu empfehlen) (Video-)Bild: https://payload.cargocollective.com/1/0/16793/14306366/Emmanuel_Levinas1340_c.jpg
Hinterlasst bitte ein Abo und empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw. Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Nach längerer krankheitsbedingter Abstinenz haben wir es doch noch geschafft und können die Macht-Reihe vor der Weihnachtspause abschließen. In dieser finalen Folge verschränken wir die Gedanken zur Macht mit den klassischen Ethik-Konzepten, die wir in unserer Ethik-Reihe vorstellen (Doppelfolgen #5, #6 und #7). Wird Moral über Macht transportiert? Mit Kohlberg diskutieren wir wieder die Frage nach der angeborenen und/oder sozialisierten Moral? Gibt es einen Zusammenhang zwischen legitimierter Macht in unserem Grundgesetz und dem kategorischen Imperativ von Kant? Wie stehen Freiheit und Macht zueinander? Inwiefern begünstigen sich Machtasymmetrien und Utilitarismus? Das aktuelle Beispiel Julian Reichelt passt leider sehr gut in diesen Bereich. Bezüglich der Tugendethik fällt uns eine vierte Machtdefinition ein: die innermenschliche Macht. Zum Schluss fassen wir die Macht-Reihe zusammen, bevor wir euch mit einem Zitat von Foucault in die Weihnachtspause entlassen. Jedoch nicht ohne euch mit einem Gedankenexperiment zum Denken anzuregen: Wisst ihr, dass ihr nicht in der Matrix seid? Wisst ihr, dass ihr kein Gehirn im Tank seid? Wenn ja, wie könnt ihr das wissen und wie könntet ihr argumentieren? Wir freuen uns auf eure Lösungen. Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Timemarker 00:00 Intro, Infektion, Ablauf 02:00 Gute und schlechte Macht zwischen den Moralkonzepten 07:56 Macht und Kantische Ethik, Grundgesetz, Drittes Reich 25:20 Sozialisierte Moral und Moral-Macht-Kreislauf 36:58 Macht und Utilitarismus 47:24 Neue Machtdefinition: Innermenschliche Macht 51:03 Macht und Tugendethik 01:00:02 Zusammenfassung der Macht-Reihe 01:05:44 Gedankenexperiment und Abschlusszitat Literatur/Links/Quellen Bjung-Chul Han – Was ist Macht? (Ausführungen zu Foucault und zur Freiheit) (Video-Bild): https://pixabay.com/de/photos/erwachsene-beh%c3%b6rde-bewaffnet-2893847/
Reingeschaut goes London! In dieser Folge ist der vielversprechende Schauspiel-Newcomer Reomy D. Mpeho zu Gast. Marc Linten hat mit ihm über seinen Dreh in Deutschland, seine neue Serie „Ein Hauch von Amerika“ und vieles mehr gesprochen. Außerdem wurde sich mit längst überfälligen Fragen beschäftigt. Zum Beispiel: Welche Strecke ist die schwierigste bei Mario Kart?+++++++++++++++++++"Ein Hauch von Amerika" läuft am 01.12, 04.12 und 08.12 in Doppelfolgen jeweils um 20:15. Alle Folgen gibt es außerdem ab dem 24.11 in der ARD-Mediathek.Spoilerwarnung: Spoilerfrei+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: SWR/FFP New Media GmbH/Ben Knabe+++++++++++++++++++#Episode 68
Marc Linten spricht in dieser Folge mit Schauspieler und Musiker Jonas Nay über dessen neue Serie, das Loslassen von Rollen und Geschichte. Außerdem wird sein musikalisches Wissen bei "History or Music" auf den Prüfstadt gestellt.+++++++++++++++++++"Ein Hauch von Amerika" läuft am 01.12, 04.12 und 08.12 in Doppelfolgen jeweils um 20:15. Alle Folgen gibt es außerdem ab dem 24.11 in der ARD-Mediathek.Spoilerwarnung: Spoilerfrei+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: SWR/FFP New Media GmbH/Ben Knabe+++++++++++++++++++#Episode 67
In dieser Folge Reingeschaut spricht Marc Linten mit Elisa Schlott über ihre neue Serie "Ein Hauch von Amerika", bizarre Situationen in denen sie erkannt wurde, den "Tatort" und Reisen. Außerdem stellt sie sich am Ende den wirklich wichtigen Fragen, wie: "Existiert das Ungeheuer von Loch Ness wirklich ?".+++++++++++++++++++"Ein Hauch von Amerika" läuft am 01.12, 04.12 und 08.12 in Doppelfolgen jeweils um 20:15. Alle Folgen gibt es außerdem ab dem 24.11 in der ARD-Mediathek.Spoilerwarnung: Spoilerfrei+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: SWR/FFP New Media GmbH/Ben Knabe+++++++++++++++++++#Episode 66
Im September verkündete Innenminister Horst Seehofer, dass die deutschen Sicherheitsbehörden in den vergangenen 20 Jahren mehr als 20 Anschläge vereiteln konnten. Dennoch bestehe die Terrorgefahr weiter. Rund 2.000 Islamisten gelten laut Verfassungsschutz als besonders gefährlich. Das ist der Hintergrund für die deutsch- norwegische Thrillerserie Furia, die hochkarätig besetzt ist (u.a. Christian Berkel, Nina Kunzendorf, Ulrich Noethen), die ab Sonntag in Doppelfolgen ausgestrahlt wird. Unsere Filmkritikerin Anke Sterneborg stellt die Serie vor.
Das Spotlight ist seit der vergangenen Woche wieder zurück! Die Taktikecke des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast öffnete mit der Folge zu den 4-3 Over & Under Fronts wieder seine Pforten. In der 105. Folge wechseln wir in die Offense und beleuchten die Pre-Snap Motion und die Unterscheidungen in Trades, Shifts und Motions. Motion ist Motion – oder nicht? Und welche Arten gibt es? In der 105. Ausgabe des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast geht es im Spotlight um Bewegungen vor und während des Snaps. Im Rahmen der Taktikecke haben wir bereits in den Doppelfolgen zum Route Tree sowie der West Coast Offense inklusive der Mesh Konzepte auch über die Motion gesprochen. In der heutigen NFL spielt die Motion eine immer größere Rolle und gerade in der Offense von Kyle Shanahan ist es die Pre-Snap Motion ein entscheidender Faktor. Im Spotlight blicken wir zunächst auf die Entstehung der Motion und sprechen hierbei auch über den legendären Head Coach Bill Walsh. Anschließend schauen wir, wie sich die Bedeutung der Motion auch über Analytics in Expected Points Added pro Play niederschlägt. Danach geht es zunächst um die drei Grundarten der Pre-Snap Motion: Trades, Shifts und Motion, bevor wir uns ausführlich um die speziellen Motions wie Jet, Flash, Slash & Shuffle kümmern. Hier findet Ihr die behandelten Themen und die dazugehörigen Timestamps: • 00:00:00 Pre-Snap Motion • 00:01:30 Route Tree • 00:05:00 Expected Points Added per Play und Pre-Snap Motion • 00:06:25 Pre-Snap Motion und Kyle Shanahan • 00:09:00 Trade • 00:12:25 Shift • 00:13:33 Motion • 00:14:31 Jet-Motion • 00:17:47 Flash-Motion • 00:18:47 Slash-Motion • 00:20:16 Shuffle / Return • 00:21:19 Gain a Missmatch in Personnel • 00:22:57 Gain a Leverage Advantage on the Perimeter • 00:23:47 Gain a Numbers Advantage • 00:24:32 Identify Coverage Rotation • 00:25:37 „Toe to Heel“ Mentality • 00:26:44 Jet • 00:27:38 Fly • 00:28:26 Glide • 00:29:02 In • 00:29:39 Over • 00:30:25 Return • 00:30:52 Exit • 00:31:24 Orbit • 00:31:57 Rocket & Laser • 00:32:26 Slide • 00:34:00 Outro: Heart of Chrome mit „California“**PATREON SUPPORT** Wenn Ihr das Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast auch unterstützen möchtet, findet ihr den Podcast bei Patreon (https://www.patreon.com/49ersgermany). Dort findet man auch sämtliche Information rund um die Crowdfunding Aktion. Viel Spaß wünschen Sascha, Ben und Frank! **FOLGT DEM PODCAST UND DEN 49ERS GERMANY UND VERPASST KEINE NEWS:** Twitter: [@49ersGermany](https://twitter.com/49ersGermany) / [@huddle49](https://twitter.com/Huddle49) Instagramm: @49ers_germany / @niners_huddle Facebook: [@49ersGermany](https://www.facebook.com/49ersGermany) Homepage: www.49ersgermany.com E-Mail: huddle49@49ersgermany.com Podigee: [https://ninershuddle.podigee.io/](https://ninershuddle.podigee.io/) Support: www.patreon.com/49ersgermany
Alle hassen Montgomery Burns. Eigentlich nichts neues, aber in dieser Folge strengt sich der bekannteste 104-jährige Springfields ganz besonders an. Max und Luggi sprechen über den ersten Teil einer der seltenen Doppelfolgen, den NTG-Umzug und was uns sonst noch so beschäftigt zum Ende von Staffel 2. Aber natürlich wagen wir auch schon nen Blick darauf, wie es mit dem Podcast weitergeht! Auch hier nochmal vielen Dank fürs Hören und Dabeisein! Wir hoffen ihr hattet viel Spaß mit dem Podcast und seit auch in Staffel 3 wieder dabei. Und wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt: auf Instagram einfach @diegelbenLeute folgen.
Moin und juten Tach zur neunzehnten Folge Leise War Gestern – der Time For Metal Podcast. Der Gast Heute haben wir eine spezial Doppelfolge für euch. In der Doppelfolge haben wir die Interviews mit den Bands Woodship und Stereokeys vertont. Zusammen mit beiden Bands haben wir auch technisch mal etwas Neues ausprobiert. Sowohl, dass wir die Band Fragen und Antworten übergeben haben, haben wir eine klassische "Nacheinander" Aufnahme gemacht. Da wir finden, dass beide Bands einen eigenen Platz verdient haben, haben wir das nicht in einer Folge, sondern in zwei eher kurzen Doppelfolgen für euch abgelegt. Wer das Interview mit Woodship Interviews lieber lesen möchte, der kann das unter folgendem Link tun: Woodship Moderatoren Kai R. (Chefredakteur, technische Leitung Magazin und Podcast-Moderator) Wann erscheint die nächste Folge? Dienstag, den 02.02.2021 Link zur Playlist: hier --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leisewargestern/message
Moin und juten Tach zur neunzehnten Folge Leise War Gestern – der Time For Metal Podcast. Der Gast Heute haben wir eine spezial Doppelfolge für euch. In der Doppelfolge haben wir die Interviews mit den Bands Woodship und Stereokeys vertont. Zusammen mit beiden Bands haben wir auch technisch mal etwas Neues ausprobiert. Sowohl, dass wir die Band Fragen und Antworten übergeben haben, haben wir eine klassische "Nacheinander" Aufnahme gemacht. Da wir finden, dass beide Bands einen eigenen Platz verdient haben, haben wir das nicht in einer Folge, sondern in zwei eher kurzen Doppelfolgen für euch abgelegt. Wer das Interview mit Woodship Interviews lieber lesen möchte, der kann das unter folgendem Link tun: Woodship Moderatoren Kai R. (Chefredakteur, technische Leitung Magazin und Podcast-Moderator) Wann erscheint die nächste Folge? Dienstag, den 02.02.2021 Link zur Playlist: hier --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leisewargestern/message
Ein Frohes neues und sicheres Jahr wünscht Tanja & Matze.. Auf vielfachen Höhrer/innen Wunsch werden ab sofort unsere Folgen zu Doppelfolgen und ihr entscheidet selbst ob es 10 oder 20 Minuten werden sollen.. Tanja erzählt uns heute von einer Kindermörderin, die selbst noch ein Kind ist Matze erzählt von dem Serien-Vergewaltiger Dieter Henschel.. Triggerwarnung! Die Geschichten enthalten zum Teil Schilderungen von Gewalt (Vergewaltigungen) / Tötungen an Menschen, die verstörend sein können. Einige Worte oder Beschreibungen können Erinnerungen und schlechte Gefühle auslösen.
In dieser Folge geht es um die Abenteuer des Pritchett-Dunphy-Tucker-Clans. Marc Linten präsentiert sieben Fakten zu "Modern Family"+++++++++++++++++++"Modern Family" läuft auf Comedy CentralUnter der Woche in Doppelfolgen um 13:00-14:00 und um 19:30-20:15.Samstags ab 10:00 und Sonntags mit fünf Folgen am Stück ab 13:20.Spoilerwarnung: Spoilerfrei+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Bild: MODERN FAMILY TM & © 2009-2010 Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved. / Photographs © 2009-2010 American Broadcasting Companies. All rights reserved.+++++++++++++++++++#Episode 36
Gast der 8. Folge von „Echt jetzt. Sky Serien und Filme im Reality Check“ ist ein echter Privatdetektiv! Hans Schiesser uns seine Detektei ermitteln unter anderem in F
Teil 2 unseres Improtheaters mit unserem Gast Jochen in der ersten Doppelfolgen von BBT.
Unser Gast Jochen erprobt und diskutiert in der ersten Doppelfolgen von BBT das Improvisieren.
Der abschließende Podcast zu unserer Besprechung von The Good Fight ist hier und Nadja und Adam kämpfen sich durch die Fälle der zweiten Staffel, widmen sich dem Staffelfinale und geben ihr Abschlussplädoyer ab, was gut und was weniger gut gelungen ist. Hört doch mal rein und viel Spaß! Aber Vorsicht: Spoiler! Feedback, Anregungen, Kritik und mehr könnt Ihr uns via Mail über podcast@serienjunkies.de zuschicken. Wir freuen uns auch über positive Bewertungen und Zuschriften auf iTunes! Wir danken unserem Sponsor Fox, wo Ihr die zweite Staffel von The Good Fight seit Dienstag, den 12. Juni in Doppelfolgen exklusiv sehen könnt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Auf in den Kampf, heißt es dieses Mal bei einem besonderen Serienjunkies-Podcast zur von uns innig geliebten Serie The Good Fight. Nadja und Adam schwelgen in Erinnerungen an die erste Staffel des Spin-off zur Anwaltsserie the Good Wife von CBS All Access, die in Deutschland exklusiv beim FOX Channel zu sehen ist. Bevor die zweite Staffel ab Dienstag, den 12. Juni um 21 Uhr in Doppelfolgen dort ihre Premiere feiert, lassen wir die Debütstaffel noch einmal ausführlich Revue passieren. Wir stellen den Piloten vor, nennen unsere Lieblingsaspekte, aber auch Schwächen der Serie, sprechen über den Cast, besondere Gaststars und das, was die Serie so sehenswert macht. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Da der reibungslose Ablauf momentan noch immer krankheitsbedingt stockt, gibt es heute zur Überbrückung des Sommerloches etwas aus der Dose. Harald und Raphael werfen einen Blick auf die erste Doppelfolge der bisher vernachlässigten neunten Staffel von Doctor Who: The Magician's Apprentice / The Witch's Familiar oder zu Deutsch: Der Zauberlehrling / Hexenkunst. Damit wäre dann auch der grobe Kurs für die nächsten Reviews des Whocasts vorgegeben. Wer also auch immer etwas zu den kommenden Doppelfolgen sagen möchte, ist hiermit herzlich eingeladen, das zu tun. Mit guten Beispiel voran geht in diesem Falle Kolja, der mit dieser Folge beginnend auch immer seinen Senf via Einspieler dazugeben wird.
Da der reibungslose Ablauf momentan noch immer krankheitsbedingt stockt, gibt es heute zur Überbrückung des Sommerloches etwas aus der Dose. Harald und Raphael werfen einen Blick auf die erste Doppelfolge der bisher vernachlässigten neunten Staffel von Doctor Who: The Magician’s Apprentice / The Witch’s Familiar oder zu Deutsch: Der Zauberlehrling / Hexenkunst. Damit wäre dann auch der grobe Kurs für die nächsten Reviews des Whocasts vorgegeben. Wer also auch immer etwas zu den kommenden Doppelfolgen sagen möchte, ist hiermit herzlich eingeladen, das zu tun. Mit guten Beispiel voran geht in diesem Falle Kolja, der mit dieser Folge beginnend auch immer seinen Senf via Einspieler dazugeben wird.
Nach den vielen Doppelfolgen gibt es diese Woche wieder eine normallange Folge Acme.Nipp-on-AiR mit Anime.News zu Detektiv Conan, Kemono Friends und Namie Amuro, Japan.News mit Aktuellem zu Nordkorea, verschollenen Kunstwerken und Denkmäler schändenden Jugendlichen und einem Anime.Tipp mit vielen Jugendlichen, die alle nicht wissen, wie man sich richtig „daisuki“ sagt. Dazu natürlich Anime.Musik und Japan.Musik der letzten 30 Jahre.
Nach den vielen Doppelfolgen gibt es diese Woche wieder eine normallange Folge Acme.Nipp-on-AiR mit Anime.News zu Detektiv Conan, Kemono Friends und Namie Amuro, Japan.News mit Aktuellem zu Nordkorea, verschollenen Kunstwerken und Denkmäler schändenden Jugendlichen und einem Anime.Tipp mit vielen Jugendlichen, die alle nicht wissen, wie man sich richtig „daisuki“ sagt. Dazu natürlich Anime.Musik und Japan.Musik der letzten 30 Jahre.
Wissen für die Ohren: Pünktlich zur CeBIT 2016 (14.-18. März 2016 in Hannover) präsentieren wir für Euch und unseren SoundCloud Kanal neue (W)unterhaltung: „Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider“, der Microsoft-Podcast. Unser Podcast bietet ein Fachgespräch zum Mitnehmen. In sieben Doppelfolgen (je 2x 20 Minuten) stellt Moderator Bastian Wilkat Faktoren für den (digitalen) Wandel vor: von der agilen Infrastruktur über flexible Organisationen und eigenständige Teams bis zum beweglichen Staat und mobilen Mitarbeitern. Ihm zur Seite stehen Entscheidungsträger, Vordenker und Wirtschaftswunder-Macher aus ganz Deutschland. Und ihr könnt ganz bequem dabei sein: Auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder auf der abendlichen Joggingtour, wann immer ihr wollt, wo immer ihr wollt. In der Auftaktfolge plaudert Anna-Lena Müller (Communications Manager Digital Transformation & Cloud bei Microsoft Deutschland) mit Bastian Wilkat über ein #DigitalesWirtschaftswunder, Microsoft auf der CeBIT und stelle die Programmatik der 7 Faktoren für den Wandel vor. Mehr zum Thema #DigitalesWirtschaftswunder: http://aka.ms/digitaleswirtschaftswunder