POPULARITY
Bayerns Ministerpräsident Söder will ukrainischen Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zahlen und damit mehr Arbeitsanreize schaffen / Grünen-Chef Banaszak empfiehlt seiner Partei eine Präsenzoffensive im Osten um die Wahlergebnisse zu verbessern / Das Hamas-Video mit ausgehungerten Geiseln sorgt weltweit für Entsetzen / Polen verlängert seine Kontrollen an den Grenzübergängen zu Deutschland bis Anfang Oktober / Der Einzelhandel klagt über bandenmäßig organisierte Ladendiebstähle und eine Justiz, die diese nicht konsequent ahndet / BR-Intendantin Katja Wildermuth freut sich über die gute Stimmung bei der 34. BR-Radltour / In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Fürth 3:2 gegen Dresden gewonnen / Bei der Schwimm-WM in Singapur hat das deutsche Team 10 Medaillen geholt / Beim Großen Preis von Ungarn hat das Mc Laren-Team einen Doppelerfolg eingefahren // Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Lissy Kaufmann, Philip Kuntschner, Martin Adam, Ilka Staroste, Norbert Bauer, Oliver Tubenauer, Christina Graf, Achim Scheu / Moderation: Tanja Sluka
Auf der Oberfläche des Mondes gibt es enorme Temperaturunterschiede, die einen Aufenthalt für Menschen extrem schwierig machen. Der Dichter Christian Morgenstern hat den kalten Mondnächten ein herrliches Gedicht gewidmet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
*In dieser Episode:* In der heutigen Folge spricht Rico Kerstan mit Herbert Saurugg. Der ehemalige Berufsoffizier des Österreichischen Bundesheeres ist einer führenden Blackout-Experten in Europa. Beide reden über den großflächigen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel, der vor kurzem binnen weniger Sekunden die Stromversorgung in Spanien und auch teilweise in den angrenzenden Ländern zum Erliegen gebracht hat. Beide Krisenmanagement-Fachleute sind sich einig, dass sich ein Ausfall, wie er auf der Iberischen Halbinsel jetzt geschehen ist, jederzeit überall in Europa passieren kann – auch in Deutschland. Im Gegensatz zu der in den Medien verbreiteten Meinung, dass ein solcher Vorfall nur sehr selten vorkommen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen zum einen die Hypothesen, was zu dem Blackout geführt hat, und zum anderen die Fragen, welche Auswirkungen er hatte sowie auch welche Implikationen ein solcher großflächiger Ausfall für Deutschland hätte. *Titel:* Wie kann man Krisenmanagement messbar machen? - Mit Rico Kerstan (Folge 37) *Host:* Rico Kerstan, Gründer der Krisensicher Risikoberatung und Experte für Informationssicherheit, Krisenresilienz und Krisenmanagement *Gast:* Herbert Saurugg, ehemaliger Berufsoffizier des Österreichischen Bundesheeres und einer der führenden Blackout-Experten in Europa *Erscheinungsdatum:* 30.05.2025 *Über Krisenhacks:* Krisenhacks ist der Podcast für Entscheider und Verantwortliche, die sich mit organisationaler Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit beschäftigen. In jeder Folge gibt es praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und Expertenwissen aus erster Hand.
Bundeskanzler Scholz ist in Berlin feierlich aus seinem Amt verabschiedet worden. Beim Großen Zapfenstreich der Bundeswehr rief er noch einmal zur Wahrung demokratischer Werte auf. Als Musikstück wünschte er sich unter anderem den Soulhit "Respect". Halasz, Gabor www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist in Berlin feierlich aus seinem Amt verabschiedet worden. Beim Großen Zapfenstreich der Bundeswehr rief er noch einmal zur Wahrung demokratischer Werte auf. Gespielt wurde unter anderem der Soulhit "Respect". Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Beim Großen Preis von China konnte sich Oscar Piastri den Rennsieg sichern und kommt damit vor Teamkollegen und WM erster Lando Norris ins Ziel. Neben Mclarens Doppelsieg gibt es trotz Sprintsieg von Lewis Hamilton aber auch eine Ferrari Pleite zu verbuchen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beim Großen Preis von China konnte sich Oscar Piastri den Rennsieg sichern und kommt damit vor Teamkollegen und WM erster Lando Norris ins Ziel. Neben Mclarens Doppelsieg gibt es trotz Sprintsieg von Lewis Hamilton aber auch eine Ferrari Pleite zu verbuchen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Beim Großen Preis von China konnte sich Oscar Piastri den Rennsieg sichern und kommt damit vor Teamkollegen und WM erster Lando Norris ins Ziel. Neben Mclarens Doppelsieg gibt es trotz Sprintsieg von Lewis Hamilton aber auch eine Ferrari Pleite zu verbuchen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Timo und Rene besprechen in dieser Folge den Großen Preis von Spanien 2024. Auch wenn der Sieger erneut Max Verstappen hieß, gab es doch einige spannende Duelle auf der Strecke, die es zu analysieren gilt. Erster Verfolger Lando Norris holt sich Platz 2 und Lewis Hamilton kann sich mit Platz 3 sein erstes Podium der Saison sichern. Wir bitten um Entschuldigung für die etwas schlechtere Tonqualität, ab nächster Woche sollte dies wieder behoben sein!
Diese Woche haben wir einige große Sachen zu besprechen! Fangen wir doch beim ältesten Thema an: Nico Hülkenberg. Der deutsche Fahrer hat einen Vertrag bei Sauber unterschrieben und wird somit mit dem Team auch zu Audi übergehen. Andere Entwicklungen auf dem Fahrermarkt gibt es selbstverständlich auch. Es geht um keinen geringeren als Max Verstappen. Das Gerücht kam auf, dass er sich nach dem Rennen in Miami mit Mercedes treffen wird. Dies wurde aber schon von Toto Wolff dementiert. Doch bei Red Bull geht es auch abseits vom Topfahrer drunter und drüber. Adrian Newey wird das Team verlassen. Was hat das für Auswirkungen? Ach ja ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Diese Woche haben wir einige große Sachen zu besprechen! Fangen wir doch beim ältesten Thema an: Nico Hülkenberg. Der deutsche Fahrer hat einen Vertrag bei Sauber unterschrieben und wird somit mit dem Team auch zu Audi übergehen. Andere Entwicklungen auf dem Fahrermarkt gibt es selbstverständlich auch. Es geht um keinen geringeren als Max Verstappen. Das Gerücht kam auf, dass er sich nach dem Rennen in Miami mit Mercedes treffen wird. Dies wurde aber schon von Toto Wolff dementiert. Doch bei Red Bull geht es auch abseits vom Topfahrer drunter und drüber. Adrian Newey wird das Team verlassen. Was hat das für Auswirkungen? Ach ja ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Durch die Startup-Szene rollen Entlassungswellen, die Zahl der Insolvenzen nimmt rasant zu. 2023 war kein gutes Jahr für junge Wachstumsunternehmen und ihre Geldgeber. Aus Sicht von Rainer Märkle, General Partner beim Wagniskapitalgeber HV Capital, hat der Wandel aber auch gute Seiten. „Die ganze Einstellung hat sich geändert“, sagt Märkle im Podcast „Die Stunde Null“. „Die Unternehmen werden mit viel mehr Fokus auf Effizienz und gesundes Wachstum geführt und auch mit dem Ziel, früher profitabel zu werden.“ Modelle wie die Anbieter von E-Scootern oder Lieferdiensten, bei denen versucht wurde, mit viel Geld schnell viele Kunden zu gewinnen, haben nach Auffassung Märkles nur noch geringe Aussichten. „Die ganz großen Hype-Themen haben zuletzt nicht wirklich funktioniert“, sagt er. „Da floss jeweils unheimlich viel Geld rein, und die Unternehmen wurden nicht effizient aufgebaut.“ Stattdessen könnten nun Unternehmen eine Rolle spielen, die technologielastiger sind, aber auch bessere Aussichten haben, schnell profitabel zu werden. Beim Großthema Künstliche Intelligenz ist Märkle selbstkritisch. „Wir müssen sagen, dass wir nicht in die grundlegenden Modelle investiert hatten, wir sind da nirgends dabei. Nicht bei OpenAI und auch nicht bei Aleph Alpha“, sagt er. „Wir schauen jetzt eher darauf, welche Einsatzmöglichkeiten sich da ergeben.“ // Weitere Themen: Werden Häuser und Wohnungen jetzt wieder teurer? +++Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Kaum Beschwerden über Versicherungsvermittler Die Zahl der Beschwerden beim Versicherungsombudsmann ist im Jahr 2023 wieder gestiegen. Zusammen mit den unzulässigen und von den Beschwerdeführern nicht weiterverfolgten Vorgängen worden in Summe 18.037 Verfahren (2022: 15.907) eingereicht. Davon seien 3.902 Beschwerden (3.171) als unzulässig eingestuft worden. Beim Großteil der Verfahren beklagte sich die Verbraucher über den Versicherer. Dies war in 17.324 Fällen so. Das entspricht einem Anteil von 96 Prozent. Lediglich in 318 Fällen wurde sich über einen Vermittler beklagt. Davon waren allerdings nur 163 Beschwerden zulässig. Aktienrente: Haushaltsausschuss macht Weg frei Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche den Bundeshaushalt für 2024 festgezurrt. Im Rahmen dessen hat der Haushaltsausschuss auch 12 Milliarden Euro für die Aktienrente eingestellt. Wie konkret das Anlagemodell aussehen soll und wann es startet, ist bis dato nicht bekannt. Klar ist, dass das so genannte Generationenkapital zur Dämpfung von Beitragssatz-Steigerungen eingesetzt werden soll. Münchener Verein erweitert Vorstandsteam Die Versicherungsgruppe Münchener Verein erweitert zum 1. April 2024 ihr Vorstandsteam und ernennt mit Sebastian Hartmann ein viertes Vorstandsmitglied. Der Wirtschaftsmathematiker und Aktuar wird bei dem mittelständischen Versicherer die Leitung des neu geschaffenen Ressorts Mathematik Kranken-, Lebens- und Allgemeine Versicherung übernehmen. Der 48-jährige verantwortete zuletzt als Zentralbereichsleiter die Mathematik und Produktentwicklung bei der Halleschen Krankenversicherung a.G. Allianz startet Online-Check-in und E-Rezept Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) bietet als erste private Krankenversicherung ihren vollversicherten Kunden ab sofort die digitalen Anwendungen “Online-Check-in" und “E-Rezept” an. Beim Online-Check-in handelt es sich um eine einfache Anmeldung in Arztpraxen. Die neuen Services waren bereits im September innerhalb eines Testbetriebs gestartet. Voraussetzung für die Nutzung ist die Installation der Allianz Gesundheits-App auf dem Smartphone sowie die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) der APKV. Irrglaube der staatlichen Absicherung 30 Prozent der Deutschen glauben, dass sie für den Wegfall des laufenden Einkommens durch Unfall oder Krankheit eher gut bis sehr gut durch den Staat abgesichert sind. Je jünger, desto verbreiterter diese Fehlannahme: Bei den 18- bis 24-Jährigen glauben dies 49 Prozent der Befragten. Bei der Generation 55+ sind es nur noch 22 Prozent. 26 Prozent meinen, eher gut bis sehr gut durch den Staat für unvorhersehbare Kosten für zum Beispiel Wohnungsumbauten abgesichert zu sein. Das zeigt eine Umfrage durch YouGov im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung. Württembergische mit 100 Prozent Beitragsrückgewähr bei Sofortrente Die Sofortrente der Württembergischen Lebensversicherung AG (WürttLeben) kann ab sofort wieder mit einer Beitragsrückgewähr von 100 Prozent abgeschlossen werden. Damit ist die WürttLeben aktuell einer der wenigen Versicherer am Markt, der seinen Kunden ein solches Angebot macht.
Beim großen Promi-Büßen zeigen viele Promis keine Reue! Wir sprechen mit Emmy Russ über ihre Runde der Schande und erfahren noch weitere familäre Hintergründe. Die Partys bei Germany Shore sind feucht fröhlich. Mit Marwin Opana sprechen über die aktuelle Folge. Die neuen Folgen Germany Shore und All Star Shore findet ihr jeden Montag auf Paramount+. Das große Promibüßen jeden Donnerstag um 20:15 Uhr auf ProSieben oder kostenlos streamen auf Joyn.Mit dem Rabattcode "BLITZLICHTGEWITTER" erhaltet ihr 5% Rabatt bei eurer nächsten Koro Bestellung. Du möchtest mehr über unseren Werbepartner KoRo Handles GmbH und die leckeren Produkte erfahren? Dann klick hier: KoroDu kannst von Reality-TV nicht genug bekommen? Dann abonniere uns jetzt auf Instagram und TikTok! :)
In der aktuellen Runde der Schande beim großen Promibüßen wird es sehr emotional. Lisha offenbart Oliva Jones die Hintergründe für ihre Wut. Wir sprechen mit Steff Jerkel über die Lage im Camp. Dramatischer Auftakt in Folge 1 bei Germany Shore. Jona Steinig findet bei uns klare Worte zur ersten Folge. Die neuen Folgen Germany Shore und All Star Shore findet ihr jeden Montag auf Paramount+. Das große Promibüßen jeden Donnerstag um 20:15 Uhr auf ProSieben oder kostenlos streamen auf Joyn.Mit dem Rabattcode "BLITZLICHTGEWITTER" erhaltet ihr 5% Rabatt bei eurer nächsten Koro Bestellung. Du möchtest mehr über unseren Werbepartner KoRo Handles GmbH und die leckeren Produkte erfahren? Dann klick hier: KoroDu kannst von Reality-TV nicht genug bekommen? Dann abonniere uns jetzt auf Instagram und TikTok! :)
Sein Kind als eigene Persönlichkeit wahrzunehmen und ihm mit Mitgefühl, Vertrauen, Konsequenz und Liebe begegnen.
Beim Großen Preis von Japan konnte Red Bull sich den sechsten Konstrukteurstitel sichern und das mit einer Machtdemonstration von Max Verstappen. Der Sieg des Niederländers war ungefährdet, dennoch wurde ihm von den McLaren auch ein bisschen die Show gestohlen, denn dass Lando Norris und Oscar Piastri gemeinsam auf dem Podium sein würden, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Um die Geschehnisse in Suzuka nochmal Revue passieren zu lassen, haben sich Sophie Affeldt und Kevin Scheuren diesmal Daniel Windolph dazugeholt, der sonst für Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com die Videos für den YouTube-Kanal schneidet, der seine ganz eigene Sicht auf die Belange der Formel ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beim Großen Preis von Japan konnte Red Bull sich den sechsten Konstrukteurstitel sichern und das mit einer Machtdemonstration von Max Verstappen. Der Sieg des Niederländers war ungefährdet, dennoch wurde ihm von den McLaren auch ein bisschen die Show gestohlen, denn dass Lando Norris und Oscar Piastri gemeinsam auf dem Podium sein würden, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Um die Geschehnisse in Suzuka nochmal Revue passieren zu lassen, haben sich Sophie Affeldt und Kevin Scheuren diesmal Daniel Windolph dazugeholt, der sonst für Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com die Videos für den YouTube-Kanal schneidet, der seine ganz eigene Sicht auf die Belange der Formel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beim Großen Preis von Japan konnte Red Bull sich den sechsten Konstrukteurstitel sichern und das mit einer Machtdemonstration von Max Verstappen. Der Sieg des Niederländers war ungefährdet, dennoch wurde ihm von den McLaren auch ein bisschen die Show gestohlen, denn dass Lando Norris und Oscar Piastri gemeinsam auf dem Podium sein würden, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Um die Geschehnisse in Suzuka nochmal Revue passieren zu lassen, haben sich Sophie Affeldt und Kevin Scheuren diesmal Daniel Windolph dazugeholt, der sonst für Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com die Videos für den YouTube-Kanal schneidet, der seine ganz eigene Sicht auf die Belange der Formel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Übertr.: Gebetsstätte Marienfried, Pfaffenhofen an der Roth (Bistum: Augsburg).
Übertr.: Gebetsstätte Marienfried, Pfaffenhofen an der Roth (Bistum: Augsburg).
Wochner, Janwww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Wochner, Janwww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Wenn am 15. Mai die Erdbeersaison beginnt, verkauft ein großer Discounter aus Deutschland nur noch regionale Erdbeeren. So wolle man die heimische Erdbeerlandwirtschaft unterstützen. Aber regionale Erdbeeren sind auch gut fürs Klima, da sie weniger Wasser verbrauchen und nicht so weit transportiert werden müssen wie z.B. die aus spanischen Gewächshaus-Plantagen. Von Daily Good News.
Fernando Alonso hat gleich zwei Mal zum 100. Mal das Podium bestiegen in der Formel 1. Beim Großen Preis von Saudi-Arabien sorgte eine fehlerhafte Bestrafung des fehlerhaften Strafabsitzens zu einer weiteren fehlerhaften Bestrafung und naja, am Ende war trotzdem Dritter. Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport-Total.com, Formel1.de & de.motorsport.com) haben sich dem Rennwochenende in Dschidda gewidmet und die wichtigsten Themen für euch besprochen. Glücklicher Alonso, fehlerhaftes System Zwei Strafen, eine davon berechtigt und dann die für das fehlerhafte Absitzen der Strafe nicht so sehr. Protest von Aston Martin und erneut Platz drei für den Spanier. Fernando Alonso hat einen verrückten Sonntag ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beim Großen Preis von Saudi-Arabien führt Red Bull die Formel 1-Konkurrenz erneut vor. Max Verstappen kämpft sich von Platz 15 mit einer Leichtigkeit hinter seinen Teamkollegen auf Platz 2. Im Verfolger-Feld rutscht Ferrari weiter ab. Es entsteht der Eindruck, die Angst vor Fehlern lähmt das Team. Einzig Zuverlässigkeitsprobleme an Red Bulls Getriebeeinheit lässt die anderen Teams leise hoffen. Ob das die Übermacht gefährden könnte, scheint unwahrscheinlich. Alles zum GP von Saudi-Arabien in der aktuellen Formel Schmidt.
Bedürfnisorientierte Erziehung und ein liebevolles Aufwachsen sind in unserer Gesellschaft schon sehr weit verbreitet. Beim Großziehen von Kindern gibt es aber Phasen oder Altersstufen, die uns Eltern vor besondere Herausforderungen stellen. Eine dieser Phasen nehmen Danielle und Katja in dieser Folge gemeinsam mit Kiran Deuretzbacher genauer unter die Lupe: Die sogenannte Wackelzahnpubertät. In welchem Alter uns diese Phase erwartet und wie wir in dieser Zeit am besten mit unseren Kindern umgehen, hört ihr hier. Mehr zu Kiran Deuretzbacher erfahrt ihr unter https://bindung-beziehung.de/ und in ihrem Podcast https://wurzelnundfluegel.podigee.io/t1-neue-episode Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Gelassen durch die Jahre 5 bis 10: https://amzn.to/3FcsT6L. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fernando Alonso hat gleich zwei Mal zum 100. Mal das Podium bestiegen in der Formel 1. Beim Großen Preis von Saudi-Arabien sorgte eine fehlerhafte Bestrafung des fehlerhaften Strafabsitzens zu einer weiteren fehlerhaften Bestrafung und naja, am Ende war trotzdem Dritter. Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport-Total.com, Formel1.de & de.motorsport.com) haben sich dem Rennwochenende in Dschidda gewidmet und die wichtigsten Themen für euch besprochen. Glücklicher Alonso, fehlerhaftes System Zwei Strafen, eine davon berechtigt und dann die für das fehlerhafte Absitzen der Strafe nicht so sehr. Protest von Aston Martin und erneut Platz drei für den Spanier. Fernando Alonso hat einen verrückten Sonntag ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Fernando Alonso hat gleich zwei Mal zum 100. Mal das Podium bestiegen in der Formel 1. Beim Großen Preis von Saudi-Arabien sorgte eine fehlerhafte Bestrafung des fehlerhaften Strafabsitzens zu einer weiteren fehlerhaften Bestrafung und naja, am Ende war trotzdem Dritter. Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport-Total.com, Formel1.de & de.motorsport.com) haben sich dem Rennwochenende in Dschidda gewidmet und die wichtigsten Themen für euch besprochen. Glücklicher Alonso, fehlerhaftes System Zwei Strafen, eine davon berechtigt und dann die für das fehlerhafte Absitzen der Strafe nicht so sehr. Protest von Aston Martin und erneut Platz drei für den Spanier. Fernando Alonso hat einen verrückten Sonntag ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beim Großen Preis der USA in Austin war Lewis Hamilton so nah an einem Sieg dran wie noch nie in dieser Saison. Natürlich brauchte der Rekordchampion der Formel 1 auch ein bisschen Glück, denn Red Bull hat den Boxenstopp von Max Verstappen vollkommen verhunzt, aber insgesamt kann man sagen, dass die Silberpfeile wieder näher an den neuen Konstrukteursweltmeister heranrücken. Gibt es gar 2023 endlich den langersehnten Dreikampf zwischen Red Bull, Ferrari und Mercedes? Darüber und über einige weitere Themen sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Deutschland, in der neuen Ausgabe dieses Podcasts. Amerika liebt die Formel ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Beim Großen Preis der USA in Austin war Lewis Hamilton so nah an einem Sieg dran wie noch nie in dieser Saison. Natürlich brauchte der Rekordchampion der Formel 1 auch ein bisschen Glück, denn Red Bull hat den Boxenstopp von Max Verstappen vollkommen verhunzt, aber insgesamt kann man sagen, dass die Silberpfeile wieder näher an den neuen Konstrukteursweltmeister heranrücken. Gibt es gar 2023 endlich den langersehnten Dreikampf zwischen Red Bull, Ferrari und Mercedes? Darüber und über einige weitere Themen sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Deutschland, in der neuen Ausgabe dieses Podcasts. Amerika liebt die Formel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Beim Großen Preis der USA in Austin war Lewis Hamilton so nah an einem Sieg dran wie noch nie in dieser Saison. Natürlich brauchte der Rekordchampion der Formel 1 auch ein bisschen Glück, denn Red Bull hat den Boxenstopp von Max Verstappen vollkommen verhunzt, aber insgesamt kann man sagen, dass die Silberpfeile wieder näher an den neuen Konstrukteursweltmeister heranrücken. Gibt es gar 2023 endlich den langersehnten Dreikampf zwischen Red Bull, Ferrari und Mercedes? Darüber und über einige weitere Themen sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Deutschland, in der neuen Ausgabe dieses Podcasts. Amerika liebt die Formel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Für die heutige Podcast-Folge durfte ich wieder ein spannendes Interview führen. Ich habe mich mit Marc Schmitz, dem Geschäftsführer der Hammerwerke Erft in Bad Münstereifel getroffen und durfte mit ihm die Energiesituation beim Großverbraucher unterhalten. Was die aktuelle Energiesituation für diesen Betrieb bedeutet und wie man dort darauf reagiert und damit umgeht, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
In der heutigen Folge blicken wir sowohl auf den Großen Preis von Ungarn zurück, inklusiver folgenschwerer Strategiefehler von Ferrari (01:05). Außerdem sprechen wir um das Drama rund um Alpine, Alonso und Piastri (17:08). Abschließend küre ich dann noch den Fahrer des Wochenendes (28:18). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Tik Tok: www.tiktok.com/@pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios
Pit Stop - der Formel 1 Podcast In der heutigen Folge blicken wir sowohl auf den Großen Preis von Ungarn zurück, inklusiver folgenschwerer Strategiefehler von Ferrari (01:05). Außerdem sprechen wir um das Drama rund um Alpine, Alonso und Piastri (17:08). Abschließend küre ich dann noch den Fahrer des Wochenendes (28:18). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Tik Tok: www.tiktok.com/@pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pit Stop - der Formel 1 Podcast In der heutigen Folge blicken wir sowohl auf den Großen Preis von Ungarn zurück, inklusiver folgenschwerer Strategiefehler von Ferrari (01:05). Außerdem sprechen wir um das Drama rund um Alpine, Alonso und Piastri (17:08). Abschließend küre ich dann noch den Fahrer des Wochenendes (28:18). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Tik Tok: www.tiktok.com/@pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pit Stop - der Formel 1 Podcast In der heutigen Folge blicken wir sowohl auf den Großen Preis von Ungarn zurück, inklusiver folgenschwerer Strategiefehler von Ferrari (01:05). Außerdem sprechen wir um das Drama rund um Alpine, Alonso und Piastri (17:08). Abschließend küre ich dann noch den Fahrer des Wochenendes (28:18). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Tik Tok: www.tiktok.com/@pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Pit Stop - der Formel 1 Podcast In der heutigen Folge blicken wir sowohl auf den Großen Preis von Ungarn zurück, inklusiver folgenschwerer Strategiefehler von Ferrari (01:05). Außerdem sprechen wir um das Drama rund um Alpine, Alonso und Piastri (17:08). Abschließend küre ich dann noch den Fahrer des Wochenendes (28:18). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Tik Tok: www.tiktok.com/@pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pit Stop - der Formel 1 Podcast In der heutigen Folge blicken wir sowohl auf den Großen Preis von Ungarn zurück, inklusiver folgenschwerer Strategiefehler von Ferrari (01:05). Außerdem sprechen wir um das Drama rund um Alpine, Alonso und Piastri (17:08). Abschließend küre ich dann noch den Fahrer des Wochenendes (28:18). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Tik Tok: www.tiktok.com/@pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Pit Stop - der Formel 1 Podcast Blickt mit mir auf das Rennen in Spielberg zurück, bei dem Charles Leclerc sich im Meisterschaftskampf zurückmeldete. Wir blicken gemeinsam auf das Rennen zurück mit einer Zusammenfassung (1:36), schauen auf die vertauschten Rollen im gesamten Grid an diesem Wochenende (3:05) und sprechen dann über das Verhalten der sogenannten Fans in Spielberg (21:07). Außerdem küren wir wieder einen Fahrer des Wochenendes (27:12). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pit Stop - der Formel 1 Podcast Blickt mit mir auf das Rennen in Spielberg zurück, bei dem Charles Leclerc sich im Meisterschaftskampf zurückmeldete. Wir blicken gemeinsam auf das Rennen zurück mit einer Zusammenfassung (1:36), schauen auf die vertauschten Rollen im gesamten Grid an diesem Wochenende (3:05) und sprechen dann über das Verhalten der sogenannten Fans in Spielberg (21:07). Außerdem küren wir wieder einen Fahrer des Wochenendes (27:12). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pit Stop - der Formel 1 Podcast Blickt mit mir auf das Rennen in Spielberg zurück, bei dem Charles Leclerc sich im Meisterschaftskampf zurückmeldete. Wir blicken gemeinsam auf das Rennen zurück mit einer Zusammenfassung (1:36), schauen auf die vertauschten Rollen im gesamten Grid an diesem Wochenende (3:05) und sprechen dann über das Verhalten der sogenannten Fans in Spielberg (21:07). Außerdem küren wir wieder einen Fahrer des Wochenendes (27:12). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Blickt mit mir auf das Rennen in Spielberg zurück, bei dem Charles Leclerc sich im Meisterschaftskampf zurückmeldete. Wir blicken gemeinsam auf das Rennen zurück mit einer Zusammenfassung (1:36), schauen auf die vertauschten Rollen im gesamten Grid an diesem Wochenende (3:05) und sprechen dann über das Verhalten der sogenannten Fans in Spielberg (21:07). Außerdem küren wir wieder einen Fahrer des Wochenendes (27:12). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Pit Stop - der Formel 1 Podcast Blickt mit mir auf das Rennen in Spielberg zurück, bei dem Charles Leclerc sich im Meisterschaftskampf zurückmeldete. Wir blicken gemeinsam auf das Rennen zurück mit einer Zusammenfassung (1:36), schauen auf die vertauschten Rollen im gesamten Grid an diesem Wochenende (3:05) und sprechen dann über das Verhalten der sogenannten Fans in Spielberg (21:07). Außerdem küren wir wieder einen Fahrer des Wochenendes (27:12). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pit Stop - der Formel 1 Podcast Blickt mit mir auf das Rennen in Spielberg zurück, bei dem Charles Leclerc sich im Meisterschaftskampf zurückmeldete. Wir blicken gemeinsam auf das Rennen zurück mit einer Zusammenfassung (1:36), schauen auf die vertauschten Rollen im gesamten Grid an diesem Wochenende (3:05) und sprechen dann über das Verhalten der sogenannten Fans in Spielberg (21:07). Außerdem küren wir wieder einen Fahrer des Wochenendes (27:12). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pit Stop - der Formel 1 Podcast Blickt mit mir auf das Rennen in Spielberg zurück, bei dem Charles Leclerc sich im Meisterschaftskampf zurückmeldete. Wir blicken gemeinsam auf das Rennen zurück mit einer Zusammenfassung (1:36), schauen auf die vertauschten Rollen im gesamten Grid an diesem Wochenende (3:05) und sprechen dann über das Verhalten der sogenannten Fans in Spielberg (21:07). Außerdem küren wir wieder einen Fahrer des Wochenendes (27:12). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pit Stop - der Formel 1 Podcast Blickt mit mir auf das Rennen in Spielberg zurück, bei dem Charles Leclerc sich im Meisterschaftskampf zurückmeldete. Wir blicken gemeinsam auf das Rennen zurück mit einer Zusammenfassung (1:36), schauen auf die vertauschten Rollen im gesamten Grid an diesem Wochenende (3:05) und sprechen dann über das Verhalten der sogenannten Fans in Spielberg (21:07). Außerdem küren wir wieder einen Fahrer des Wochenendes (27:12). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Und schon wieder beehrt uns die Trash-TV-Szene mit einem neuen Format. Beim "großen Promi-Büßen" stellt sich das Who's Who der gescheiterten Existenzen bei der "Runde der Schande" (kein Scherz) seinen Fehltritten der Vergangenheit. Moderiert wird der Spaß von Olivia Jones (ebenfalls kein Scherz) und mit dabei sind unter anderem Ennesto Monté, Helena Fürst, Giselle Oppermann, natürlich Carina Spack und Elena Miras, ebenso wie Calvin Kleinen und Matthias Machu Picchu. Klingt eigentlich ganz passabel - aber das dachten wir bei der letzten Staffel von "Die Alm" ja auch schon. Wir sprechen außerdem über den jüngsten Auftritt, oder besser gesagt Fehltritt, von Gina-Lisa Lohfink, der uns aus soooo vielen Gründen einfach nur sprachlos zurückgelassen hat. Abgerundet wird das Potpourri der Peinlichkeiten natürlich mit der obligatorischen Portion Hummels. Enjoy!
Pit Stop - der Formel 1 Podcast Wir blicken auf ein chaotisches Rennwochenende in Silverstone zurück. Dabei fasse ich zuerst das Rennen zusammen (1:00), spreche dann über das Chaos und die Unwissenheit, die das Wochenende geprägt haben (3:30), küre den Fahrer des Wochenendes (25:35). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Die Formel 1 gastiert am Wochenende im Mutterland des Motorsports. Beim Großen Preis von Großbritannien gehen die 20 Fahrer gleich zwei Mal auf Punktejagd. Im Hauptrennen am Sonntag und beim ersten F1Sprint am Samstag geht es um wichtige Punkte. Die Aufregung bei Fans und Teams ist groß, wie wird dieses Sprintqualifying laufen? Um diese und andere Themen zu diskutieren haben sich Moderator Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, Hörer Alexander Theile in die Sendung geholt. Das Trio schaut dabei heute auch über den Tellerrand hinaus. Silly Season in vollem Gange Was wäre eine gute Formel 1-Saison ohne das Fahrerkarussell? Was passiert mit George Russell und Valtteri Bottas? Wie geht Ferrari mit ihren Junioren Mick Schumacher, Callum Illot und Robert Shwartzman weiter um? Kann ein Nico Hülkenberg bei Williams anheuern? In der heutigen Ausgabe sprechen wir über die Theorien rund um die Formel 1-Cockpits für 2022 und klären das ein oder andere Gerücht bereits jetzt final auf. Die Sache mit dem Sprint Der F1Sprint ist eine Neuerung, die die Formel 1 sehr ekstatisch bewirbt. Es werden auf den diversen Social Media-Kanälen heiße Duelle gezeigt, die Aufregung geschürt, die Neugier geweckt. Aber was, wenn das ganze Spektakel ein Schnarcher wird? Die Gefahr besteht ja durchaus, wenn man einem Lewis Hamilton Glauben schenkt. Die Gefühlslage vor dieser Premiere ist aber voller Neugier auf das Unbekannte. Wir sind gespannt, welche Fahrer ein bisschen mehr Risiko eingehen als andere und wer überraschen kann. Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe gefällt. Hört gerne zusätzlich noch in unseren Zoom-Podcast vom Montag rein, in dem wir das Prozedere und die Wochenendstruktur rund um das Sprintqualifying besprochen haben. Und wenn ihr dann nicht genug habt, empfehlen wir euch unser exklusives Interview mit Ex-F1-Fahrer Nick Heidfeld in der neuen Ausgabe von "Vintage: The Past of Formula 1". Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.